DE2129276B2 - Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung - Google Patents

Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung

Info

Publication number
DE2129276B2
DE2129276B2 DE2129276A DE2129276A DE2129276B2 DE 2129276 B2 DE2129276 B2 DE 2129276B2 DE 2129276 A DE2129276 A DE 2129276A DE 2129276 A DE2129276 A DE 2129276A DE 2129276 B2 DE2129276 B2 DE 2129276B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
shutter
opening
photoresistor
photoresistors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2129276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2129276A1 (de
DE2129276C3 (de
Inventor
Masaya Tokio Fujii
Osamu Hamatsu Shizuoka Ichihashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yashica Co Ltd
Original Assignee
Yashica Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yashica Co Ltd filed Critical Yashica Co Ltd
Publication of DE2129276A1 publication Critical patent/DE2129276A1/de
Publication of DE2129276B2 publication Critical patent/DE2129276B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2129276C3 publication Critical patent/DE2129276C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

Da der erste Speicher auf eine dem Verhältnis dei
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur 55 Widerstandswerte der Photowiderstände entsprechend« automatischen Belichtungsmessung in Kameras, ins- Spannung aufgeladen wird und dieses Signal als Kor besondere einäugigen Spiegelreflexkameras, mit Licht- rektursignal für die Belichtungszeit herangezogen wird messung durch das Kameraobjektiv, mit einem außer- kann eine den Lichtverhältnissen während der Beiich halb des Strahlenganges des Objektivs angeordnetem tung entsprechende Belichtung erzielt werden, weil au: äußeren Photowiderstand, der zur Messung der Objekt- 60 dem Verhältnis der Widerstandswerte der Photowider helligkeit während der öffnung des Verschlusses vor- stände vor dem öffnen des Verschlusses bei Messunj gesehen ist, einem im bildseitigen Strahlengang des des Widerstandswertes des äußeren Photowiderstande Objektivs angeordneten inneren Photowiderstand, während des öffnens des Verschlusses die auf dei einem mit den Photowiderständen über eine Schalt- inneren Photowiderstand bei Belichtung potentiell auf einrichtung verbindbaren und vor der öffnung des 65 fallende Lichtmenge bestimmt werden kann.
Verschlusses auf eine von den Widerstandswerten der Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung soll nun ai
Photowiderstände abhängigen Spannung ;\ufladbaren Hand der Figuren genauer beschrieben werden ersten Speicher und einem beim Öffnen des Ver- Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Anordnung,
F i g. 2 ein Schaltbild einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung und
F i g. 3 einen Signalplan für den Signalablauf der erfindungsgemäßen Anordnung,
Gemäß dem in der F i g. 1 gezeigten Blockschaltbild gehören zur Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung ein außerhalb des Strahlenganges des Objektivs angeordneter äußerer Photowiderstand RB, der zur Messung der Objekthelligkeit während der Öffnung des Verschlusses dient, und ein im bildseitigen Strahlengang des Objektivs angeordneter innerer Photowiderstand RA. Die Ausgangssignale der beiden Fhotowiderstände sind einer Schaltung T1 zur Erzeugung eines dem Verhältnis der Widerstandszelle der beiden Photowiderstände entsprechende und für die Aufladung eines nachgeschalteten ersten Speichers C2 zuführbar. In der F i g. 1 ist c":.e Schaltung T1 als zweiteiliger Block dargestellt, der die beiden Aufgabenstellungen der Schaltung umreißen soll. Im weiter unten beschriebenen exakten Ausführungsbeispiel werden beide Funktionen von ein und denselben Schaltelement durchgeführt. Die Schaltung wird von einem Zeitglied J6, Te derart angesteuert, daß das zu speichernde Signal nur während eines vorgegebenen Zeitintervalls W auf den Speicher gegeben wird. Beim öffnen des Verschlusses wird ein mit dem äußeren Photowiderstand verbundener zweiter Speicher C1 aufgeladen. Die Ladezustände der beiden Speicher C1 und Ci werden von einem Vergleicher T2 miteinander verglichen. Wenn die Ladezustände der beiden Speicher gleich sind, steuert der Vergleicher T2 eine Verschlußbetätigung M an.
Während der Belichtung werden die Spannungen Kjnt und F6Xt, die den Widerstandswerten des inneren und des äußeren Photowiderstandes RA bzw. RB entsprechen, auf die Schaltung T1 geschaltet, die daraus einen Quotienten P =-■ Vmti yext bildet. Obwohl während der Beachtung kein Licht auf den inneren Photowiderstand RA fällt, kann ein Wert F'lm = P ■ V'exl abgeleitet werden, der der Spannung entsprechen würde, der bei Belichtung des inneren Photowiderstandes zu diesem Zeitpunkt an ihm abgegriffen werden könnte, d. h., der glücklicherweise der geänderten Helligkeit des Gegenstandes entspricht.
Beim Photographieren wird zunächst das Ausgangssignal der Schaltung T1 während des definierten Zeitintervalls W in dem ersten Speicher C8 gespeichert, wobei die gespeicherte Größe dem Quotienten P entspricht. Beim Belichten vergleicht nun der Vergleicher T2 das Ausgangssignal des ersten Speichers C2 mit dem Ausgangssignal des zweiten Speichers C1, das von dem auf den äußeren Photowiderstand RB auffallenden Lichtstrom abhängig ist. Bei Übereinstimmung der Ausgangssignale der beiden Speicher betätigt der Vergleicher die Verschlußbetätigung, weil dann die Bedingung F,nt = P ■ Fext erfüllt ist.
In der F i g. 2 wird ein Ausführungsbeispiel der in der F i g. 1 nur schematisch dargestellten Anordnung gezeigt. In der Figur sind die Schalter 5Ί, S2, S3, S4 und Ss in ihrer Neutralstellung gezeigt. Der äußere Photowiderstand RB liegt mit einem Speicherkondensator C1 in der Schalterstellung C (Öffnen des Verschlusses) in Reihe zwischen den Klemmen einer Spannungsquelle if, so daß der Kondensator C1 über den äußeren Photowiücrstand aufgeladen werden kann. Ein weiterer Kondensator C2 ist so geschaltet, daß er während des vorgegebenen Zeitintervall W in der Schaltstellung b (vor dem Öffnen des Verschlusses) über die Emitter-Kouektor-Strecke eines Transistors T1 aufgeladen werden kann. Der Transistor T1 ist so geschaltet, daß die beiden Photowiderstände RA und RB in Schalterstellung b mit einer Diode D1 und der Basis-Emitter-Strecke des Transistors T1 einen geschlossenen Kreis bilden.
Weiterhin ist ein zweiter Transistor Tz derart geschaltet, daß er in der Schalterstellung c die Bespannungen der beiden Kondensatoren C1 und v. iteinander vergleichen kann. Die Basis des TransistorsT2 ist über den festen Kontakt c des Schalters S2 und den Kondensator C1 an Masse gelegt. Die Emitter-Kollektor-Strecken zweier Transistoren T3 und T4 sind mit einem Widerstand R5 zwischen die Klemmen der Spannungsquelle B in Reihe geschaltet. Der Verbindungspunkt zwischen den beiden Transistoren ist mit dem festen Kontakt b des Schalters S4 verbunden.
Zwei weitere Transistoren Th und Te sind zusammen nvJ den Widerständen R„ bis R12 und den Kondensator C4 zu einem monostabilen Multivibrator zusammengeschaltet, um das Zeitintervall W festzulegen. Die Basis des Transistors T3, deren Spannung über einen Spannungsteiler R6 und P1 festgelegt ist, ist über einen Kondensator C3 mit dem Kollektor des Transistors 7"e verbunden.
Der Kollektor des Transistors T2 ist über einen Widerstand R4 mit der Basis eines Transistors T7 verbunden, dessen Kollektor über einen Widerstand R13 an Masse liegt. Dem Widerstand A13 ist ein Kondensator C6 parallel geschaltet. Der in der Kollektor-Emitter-Strecke des Transistors T7 fließende Strom steuert einen Feldeffekttransistor FET an, dessen Betriebsspannungen mittels Widerstände Rn bis Rn eingestellt sind. Der Feldeffekttransistor FET steuert einen weiteren Transistor Ts an, in dessen Kollektorstrecke ein Elektromagnet M für die Betätigung des Verschlusses liegt. Der innere Photowiderstand RA liegt noch mit einem Widerstand R2 in Reihe, und dieser Reihenschaltung ist ein Widerstand R1 parallel geschaltet. In die Masseleitung zwischen der einen Elektrode des Kondensators C1 und dem festen Kontakt c des Schalters St ist noch eine Diode Dt geschaltet. Weiterhin ist mit der Basis des Transistors T9 noch ein Koppelkondensator C6 verbunden.
Der Widerstand R1 dient der Festlegung der Vorspannung an den Dioden D1 und D2. Der Widerstand R2 besitzt einen relativ hohen Wert, damit durch den inneren Photowiderstand RA ein im wesentlichen konstanter Strom fließt.
Die Schalter S1, S2, S3, S4 und S5 sind Schalter, die mit dem nicht gezeigten Auslöseknopf der Kamera gekoppelt sind. Beim geringfügigen Niederdrücken des Auslöseknopfes werden die Schaltkontakie α aus ihren Neutralstellungen in Berührung mit den stationären Kontakten h gebracht. Beim weiteren Niederdrücken des Auslöseknopfes werden die Schaltkontakte auf die stationären Kontakte c gelegt. Beim Schließen des Verschlusses werden die Schaltkontakte in ihre in der F i g. 2 dargestellten Neutralstellung zurückgeführt. Es werde in Übereinstimmung mit der F i g. 3 angenommen, daß zum Zeitpunkt Z1 die Schalter S1 bis Ss in die Schaltstellung b gebracht werden. Damit wird der oben beschriebene und Basis-Emitter-Strecke enthaltende Kreis geschlossen, und es schließt in dem Transistor T1 ein Kollektorstrom h in Abhängigkeil
h =
h ,
wobei hpB die in der Vierpoltheorie verwendete Α-Kenngröße (Parameter) ist, die jedem Fachmann geläufig ist.
Der Widerstand Rce zwischen dem Kollektor und dem Emitter ist damit gegeben durch
t, = v„\U =
(2)
wobei Vce den Kollektor-Basis-Widerstand darstellt. Da der Wert des Widerstandes A2 groß ist, kann der Kollektorstrom Ic durch folgende Gleichung wiedergegeben werden:
Jc =
I- RA RB
wobei / der durch den inneren Photowiderstand RA fließende Strom ist.
Durch Einsetzen der Gleichung (3) in die Gleichung (2) ergibt sich für den Widerstand zwischen dem Kollektor und dem Emitter
Rce
Vce ■ RB
J-RA
Da der Strom / — wie bereits oben ausgeführt — im wesentlichen konstant ist, können die Vorfaktoren vor dem Verhältnis RBjRA zu einer Konstanten A zusammengefaßt werden:
oe = A- RBjRA .
Wenn daher die Schalter S und / in die Schaltstellung b bewegt werden, nimmt der Emitter-Kollektor-Widerstand Rce einen Widerstand an, der dem Verhältnis zwischen den Widerstandwerten des äußeren Photowiderstandes RB und des inneren Photowiderstandes RA entspricht.
Beim Umschalten auf die Schalterstellung Λ wird zum Zeitpunkt I1 der Transistor T5 des monostabilen Multivibrators durchgeschaltet (s. Kurve C der F i g. 3). Der Transistor T6 wird zum Zeitpunkt J1 abgeschaltet, wie in der Kurve D der F i g. 3 dargestellt ist. Durch den Spannungsabfall über den Widerstand RB wird der Transistor Tt geschaltet. Während sich die Spannung über dem Widerstand A10 im wesentlichen auf null verkleinert, wird gleichzeitig der Transistor T3 ausgeschaltet. Das Intervall W, währenddessen der Transistor T8 durchgeschaltet, der Transistor 7"„ ausgeschaltet, der Transistor T3 durchgeschaltet und der Transistor T4 eingeschaltet ist, ist konstant. Die Intervallinge wird durch den Widerstand R9 und die Kapazität C4 bestimmt. Der Endpunkt des Intervalls W entspricht dem Zeitpunkt ts in der Kurve CD in der F i g. 3.
Wenn die Transistoren T8 und Tt in dem Zeitintervall W eingeschaltet sind, wird ein Stromkreis aufgebaut, der von der einen Klemme der Batterie B über den Transistor T1, den Kontakt b des Schalters S8, den Kondensator C„ den Kontakt b des Schalters S4 und den Transistor T, zu der anderen Klemme der Batterie führt. Dieser Stromkreis ermöglicht ein Aufladen des (1) Kondensators C2 während des definierten Zeitintervalls W. Der Ladestrom entspricht dem Verhältnis der Widerstandswerte des äußeren und inneren Foto-Widerstandes RA bzw. RB. Der Ladevorgang zwischen den Zeitpunkten I1 und tz ist in der Kurve E der F i g. 3 dargestellt.
Beim weiteren Niederdrücken des Auslösers werden die Schalter S1 bis S5 in die Schalterstellung c ge-
o bracht, während gleichzeitig der nicht gezeigte Verschluß geöffnet wird. In dieser Schalterstellung wird ein die beiden Klemmen der Batterie B miteinander verbindender Kreis durch den äußeren Photowiderstand RB, den Kontakt c des Schalters S1, den Kontakt c des Schalters S2 und den Kondensator C1 aufgebaut, der der Aufladung des Kondensators Cj mit einem Strom dient, der dem auf den äußeren Photowiderstand RB auffallenden Lichtstrom entspricht. (3) Durch Schließen der Kontakte c der Schalter S3 und
S4 wird der Kondensator C2 in die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors T2 geschaltet. Daher zeigt die sich auf den Kondensator C1 aufbauende Spannung den in der Kurve F der F i g. 3 dargestellten Verlauf. Wenn die Spannung V2 über den Kondensator C1 der Spannung V1 über den Kondensator C2 entspricht, gibt der Transistor T2 über den Widerstand Λ, ein Ausgangssignal auf die Basiselektrode des Transistors T7, wie in der Kurve G der F i g. 3 dargestellt ist. Dadurch wird der Transistor T7 durchgeschaltet, so daß er ein Ausgangssignal auf die Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors FET gibt. Der Feldeffekttransistor wird während eines kurzen Zeitintervalls, beginnend mit dem Zeitpunkt tt, durchgeschaltet, wie es die Kurve H der F i g. 3 zeigt. Wenn der Feldeffekttransistor FZ-Tleitet, wird auch der Transistor 7"8 während eines kurzen Zeitintervalls erregt, so daß der Elektromagnet M erregt wird, wie es die Kurve / der (4b) F i g. 3 zeigt. Durch die Erregung des Elektromagneten M wird der Verschluß zum Schließen gebracht.
Beim Schließen des Verschlusses werden die Schalter S1 bis S5 in ihre in der F i g. 2 gezeigte Neutralstellung zurückgeführt, um die Kamera in den Bereitschaftszustand zurückzuführen. Auf diese Weise wird der Verschluß während des durch die Zeitpunkte /3 (weiteres Niederdrücken des Auslösers und /4 bestimmten Zeitintervalls offengehalten (Kurve J der F i g. 3)
Obwohl auf den inneren Photowiderstand während der Belichtung kein Licht auffällt, wird doch eine Belichtungszeit berücksichtigt, die dem theoretisch von dem inneren Photowiderstand bei geschlossenem Verschluß erfaßten Wert entsprechen würde, und zwar dadurch, daß der von dem äußeren Photowiderstand gemessene Wert mit dem Verhältnis der Widerstandswerte des inneren und des äußeren Photowiderstandes multipliziert wird, das kurz vor de' Belichtung bestimmt worden ist. Wenn bei dieser Ausführungsform photographische Filme unterschiedlicher Empfindlichkeit verwendet werden sollen, dann kann die gleiche Verschlußsteuerung dadurch erzielt werden, daß der auf den äußeren Photowiderstand RB auffallende Lichtstrom nachjustiert wird, z. B. durch eine Blende, oder daß die Kapazität des Kondensators C4 oder der Widerstandswert R7 des monostabilen Multivibrators verändert werden.
6s Obwohl bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel Transistoren als Schalter und ein monostabiler Multivibrator zum Einschalten des Transistors 7", während des definierten Zeitintervalls W verwendet werden, ist
4644
die Erfindung nicht auf solche Mittel beschränkt, sondern es können auch andere Einrichtungen verwendet werden. Während bei der beschriebenen Anordnung der Zeitpunkt bestimmt wird, in denen die Ladespannungen der Kondensatoren C1 und C2 übereinstimmen, kann auch eine Anordnung gewählt werden, bei der ein Zeitpunkt bestimmt wird, an dem die Ladespannung des Kondensators C1 einer Spannung gleich ist, die der Ladespannung des Kondensators C8 proportional ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
$09549/230

Claims (1)

  1. Schlusses in Abhängigkeit von der Spannung des ersten Speichers und des äußeren Photowiderstandes auflad-
    Patentanspruch: ^n ^^ Speicher und einer den Verschluß in
    Abhängigkeit von der Ladespannung des zweiten
    Anordnung zur automatischen Belichtungsmes- 5 Speichers schließenden Steuerschaltung,
    sung in Kameras, insbesondere einäugigen Spiegel- Es ist bereits eine Anordnung zur automatischen
    reflexkameras, mit Lichtmessung durch das Ka- Belichtungsmessung der vorstehend genannten Art meraobjektiv, mit einem außerhalb des Strahlen- vorgeschlagen worden (deutsche Patentschrift 2 008 317), ganges des Objektivs angeordneten äußeren Photo- bei der der eine Speicher vor dem öffnen des Verwiderstand, der zur Messung der Objekthelligkeit io Schlusses auf die Differenz der über die beiden Photowährend der öffnung des Verschlusses vorgesehen widerstände abgegriffenen Spannungen aufgeladen ist, einem im bildseitigen Strahlengang des Ob- wird. Aus dieser Ladespannung wird während der jektivs angeordneten inneren Photowiderstand, Öffnungszeit des Verschlusses die eine Korrektureinem mit den Photowiderständen über eine spannung für die Steuerschaltung abgeleitet, die im Schalteinrichtung verbindbaren und vor der Öff- 15 wesentlichen den Verschluß in Abhängigkeit von der nung des Verschlusses auf eine von den Wider- Ladespannung des zweiten Speichers schließt, der standswerten der Photowiderstände abhängigen beim öffnen des Verschlusses nur über den ersten Spannung aufladbaren ersten Speicher und einem Photowiderstaud aufladbar ist Die Belichtung erfolgt beim öffnen des Verschlusses in Abhängigkeit von also allein in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen der Spannung des ersten Speichers und des äußeren ao vor Öffnen des Verschlusses. Wenn sich die Helligkeit Photowiderstandes aufladbaren zweiten Speicher des zu photographierenden Objektes ändert, ist der und einer den Verschluß in Abhängigkeit von der gespeicherte Helligkeitswert, der der Ladespannung Ladespannung des zweiten Speichers schließenden des ersten Speichers entspricht, von der bei der Belich-Steuerschaltung, dadurch gekennzeich- tung tatsächlich vorhandenen Helligkeit des Objektes net, daß vor dem Öffnen des Verschlusses (Stel- 45 verschieden, so daß keine einwandfreie Belichtung erlung b der Schalter S1, S2, S3, S4) zwischen den folgt.
    beiden Photowiderständen (RA bzw. RB) und dem Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zagrunde,
    ersten Speicher (C2) eine Schaltung (F1) zur Erzeu- eine Anordnung zur automatischen Belichtungsmesgung eines dem Verhältnis der Widerstandswerte sung in Kameras zu schaffen, bei der eine Belichtung der beiden Photowiderstände entsprechenden und 30 in Abhängigkeit von den Widerstandswerten der beifür die Aufladung des nachgeschalteten ersten den Photowiderstände während der Öffnungszeit des Speichers (C2) geeigneten Signals vorgesehen ist, Verschlusses möglich ist, also eine Änderung der Lichtdaß ein Zeitglied (7*5, Γβ) vorgesehen ist, daß die Verhältnisse während der Belichtung berücksichtigt Speicherung des am Eingang des ersten Speichers wird.
    (C2) anstehenden Signals während eines vorge- 35 Die erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch gegebenen Zeitintervalls (W) steuert, und daß Schal- kennzeichnet, daß vor dem öffnen des Verschlusses ter (S1, S2, S3) vorgesehen sind, die bewirken, daß zwischen den beiden Photowiderständen und dem beim öffnen des Verschlusses (Schalterstellung c) ersten Speicher eine Schaltung zur Erzeugung eines der aufgeladene erste Speicher (C2) und der dann dem Verhältnis der Widerstandswerte der beider nur mit dem äußeren Photowiderstand (RB) ver- 40 Photowiderstände entsprechenden und für die Aufbundene zweite Speicher (C1) jeweils mit einem ladung eines nachgeschalteten ersten Speichers geeig-Eingang eines Vergleichers (TJ verbunden sind, neten Signals vorgesehen ist, daß ein Zeitglied vorgeder bei Übereinstimmung der Eingangssignale an sehen ist, daß die Speicherung des am Eingang des seinem Ausgang ein zum Schließen des Ver- ersten Speichers anstehenden Signals während eines Schlusses führendes Ausgangssignal erzeugt. 45 vorgegebenen Zeitintervalls steuert, und daß Schalte)
    vorgesehen sind, die bewirken, daß beim öffnen de; Verschlusses der aufgeladene erste Speicher und dei dann nur mit dem äußeren Photowiderstand verbundene zweite Speicher jeweils mit einem Eingang
    50 eines Vergleichers verbunden sind, der bei Übereinstimmung der Eingangssignale an seinem Ausgang eir zum Schließen des Verschlusses führendes Ausgangs signal erzeugt.
DE2129276A 1970-06-12 1971-06-12 Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung Expired DE2129276C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5052170 1970-06-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2129276A1 DE2129276A1 (de) 1971-12-16
DE2129276B2 true DE2129276B2 (de) 1973-12-06
DE2129276C3 DE2129276C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=12861267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2129276A Expired DE2129276C3 (de) 1970-06-12 1971-06-12 Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3731604A (de)
DE (1) DE2129276C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5724528B2 (de) * 1972-05-22 1982-05-25
USRE29927E (en) * 1972-11-16 1979-03-06 Yashica Co., Ltd. Shutter operating circuits for photographic cameras
JPS5618929B2 (de) * 1973-04-13 1981-05-02
JPS4991216A (de) * 1972-12-29 1974-08-31
US3792485A (en) * 1973-03-21 1974-02-12 Rollei Werke Franke Heidecke Single lens reflex camera with correction for effect of stray light
US4118714A (en) * 1974-07-18 1978-10-03 Canon Kabushiki Kaisha Light metering system for a photographic camera
US3906516A (en) * 1974-11-25 1975-09-16 Eastman Kodak Co Method and apparatus for controlling exposure in artificial illumination

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1288548A (de) * 1969-02-24 1972-09-13
DE1942286C3 (de) * 1969-08-20 1973-01-04 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Fotografische Kamera
US3633473A (en) * 1969-11-10 1972-01-11 Copal Co Ltd Exposure control apparatus for photographic camera
US3648053A (en) * 1969-11-14 1972-03-07 Copal Co Ltd Warning circuit for use in a ttl-type electronic shutter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2129276A1 (de) 1971-12-16
DE2129276C3 (de) 1974-06-27
US3731604A (en) 1973-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129935C3 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Steuerung von Kameraverschlüssen für einäugige Spiegelreflexkameras
DE2145490B2 (de) Anordnung zur selbsttätigen Steuerung photographischer Blitzlichtaufnahmen
DE2209706A1 (de) Vorrichtung zur Belichtungszeitsteuerung in einer Kamera
DE2311528C3 (de) Anordnung zur Belichtungssteuerung für fotografische Kameras
DE2129276C3 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungsmessung
DE2520449C3 (de)
DE6601368U (de) Photographische kamera mit selbsttaetiger belichtungseinstellung
DE1955688A1 (de) Belichtungswert-Regeleinrichtung
DE2849768A1 (de) Autofokuskamera mit einem entfernungsmessystem
DE3049419A1 (de) Blitzlichtgeraet
DE2550112C3 (de) Automatische Steueranordnung für die Belichtungszeit einer photographischen Kamera
DE2546823C3 (de) Einrichtung zur Belichtungsmessung, Belichtungsanzeige und Belichtungssteuerung für eine fotografische Kamera
DE3122050C2 (de)
DE6602026U (de) Photographische kamera
DE2841153C2 (de) Steuerschaltung für den Verschlußmechanismus einer Kamera
DE2243391B2 (de) Anordnung zur quantisierten Anzeige und/oder Auswertung einer Eingangsinformation, insbesondere einer die Objekthelligkeit oder die Belichtungszeit für photographische Aufnahmen kennzeichnenden Eingangsinformation
DE2656889C3 (de) Belichtungssteuerschaltung für eine Kamera
DE2728527A1 (de) Belichtungssteuereinrichtung fuer eine fotografische kamera
DE2704544A1 (de) Steuereinrichtung fuer das photografieren mit beliebigen verschlusszeiten (b-stellung) bei einer kamera mit elektrischem verschluss
DE2927120A1 (de) Elektronische steuerschaltung fuer einen kameraverschluss
DE1622213C3 (de) Kamera mit einem elektronischen Verschluß
DE2056738A1 (de) Blitzlichteinrichtung fur einen elektronischen Kameraverschluß
DE1933890B2 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen belichtungszeitsteuerung fuer einaeugige spiegelreflexkameras
DE3238995A1 (de) Ueberbelichtungs-anzeigevorrichtung fuer ein automatisches roehrenblitzgeraet
DE1622208C3 (de) Zeitsteuerstromkreis für elektronisch gesteuerte Kameraverschlüsse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee