DE2127128C3 - Verfahren zum Wickelwechsel in einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer mit querverlaufenden Perforationen versehenen Bahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Wickelwechsel in einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer mit querverlaufenden Perforationen versehenen Bahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Info

Publication number
DE2127128C3
DE2127128C3 DE2127128A DE2127128A DE2127128C3 DE 2127128 C3 DE2127128 C3 DE 2127128C3 DE 2127128 A DE2127128 A DE 2127128A DE 2127128 A DE2127128 A DE 2127128A DE 2127128 C3 DE2127128 C3 DE 2127128C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
web
pins
winding head
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2127128A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2127128B2 (de
DE2127128A1 (de
Inventor
Carolus Lambertus Josephus A. Maria Amsterdam Heijmeijer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verenigde Fabrieken Van Lj Heijmeijer Nv Amsterdam Nl
Original Assignee
Verenigde Fabrieken Van Lj Heijmeijer Nv Amsterdam Nl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verenigde Fabrieken Van Lj Heijmeijer Nv Amsterdam Nl filed Critical Verenigde Fabrieken Van Lj Heijmeijer Nv Amsterdam Nl
Publication of DE2127128A1 publication Critical patent/DE2127128A1/de
Publication of DE2127128B2 publication Critical patent/DE2127128B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2127128C3 publication Critical patent/DE2127128C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • B65B25/146Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form packaging rolled-up articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • B31B2155/0014Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/106Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from sheets cut from larger sheets or webs before finishing the bag forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/94Delivering singly or in succession
    • B31B70/942Delivering singly or in succession by winding up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/92Delivering
    • B31B70/94Delivering singly or in succession
    • B31B70/946Delivering singly or in succession the bags being interconnected

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wickelwechsel in einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer mit querverlaufenden Perforationen versehenen Bahn nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie eine Vorrichtung für und zum Durchführen dieses Verfahrens.
Bei einer nach diesem Verfahren arbeitenden, aus der DE-AS 12 71489 bekannten Vorrichtung werden zunächst auf an einer Endloskette umlaufende Dorne Wickelkerne aufgeschoben, die in einer Leimstation von außen beleimt werden. Während des kontinuierlichen Durchlaufs der Kette gelangen die einzelnen Wickelkerne zu einer Aufwickelstation, in der die aufzuwickelnde Bahn durch Andrücktrommeln an den beleimten Wickelkern gedrückt werden. Ist ein Wickel mit dem gewünschten Durchmesser gewickelt, wird eine Abreißstange in die Bahn hineinbewegt, so daß diese durch die überhöhte Bahnspannung schlagartig reißt Während dieser Zeit hat sich bereits ein weiterer beleimter Wickelkern in die Aufwickelstation hineinbewegt und der beschriebene Wickelprozeß wiederholt sich. Die Vorrichtung zur Durchführung des bekannten Verfahrens ist wegen der Notwendigkeit des Beleimens jeder Wickelhülse, des Einbaus von gesteuerten Andrückrollen und der Verwendung zusätzlicher Einrichtungen zum Durchtrennen der Bahn aufwendig und damit teuer. Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, das in einfacher Weise und mit hoher Leistung das kontinuierliche Wickeln von Bahnen zu Wickelrollen gestattet
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst NacL dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich aus eine- kontinuierlichen zugeführten Bahn ohne Unterbrechung Wickelrollen herstellen, ohne daß Wickelkerne, Einrichtungen zur Beleimung oder andere besondere, den Bahnanfang der Wickelrolle festlegende Mittel vorgesehen werden müßten.
Aus der US-PS 31 81 773 ist ein Ständer zur Halterung von aus Beutelbahnen hergestellten Wickelrollen bekannt, von denen sich die Bahnen abziehen und die durch eine Bodenschweißnaht geschlossene Beutel längs Querperforationslinien abreißen lassen.
Aus der US-PS 29 73 157 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum intensiven und kontinuierlichen Behandeln einer Materialbahn, beispielsweise zum Einfärben derselben, bekannt, bei dem eine Reihe von geteilten Wickelkernen, durch die die Bahn hindurchgeführt wird, vorgesehen ist. Zum Zwecke der Behandlung wird die Bahn zwischen zwei Wickelrollen durchgetrennt und kontinuierlich auf eine Wickelrolle aufgewikkelt. Anschließend wird die Bahn gegenläufig auf eine benachbarte Wickelrolle aufgewickelt, wobei nicht nur die kontinuierliche zulaufende Bahn, sondern auch die von der zuletzt gebildeten Wickelrolle abgezogene Bahn aufgewickelt wird. Von der doppelt gewickelten Wickelrolle wird ein Bahnende abgezogen, während der andere von dieser ablaufende Bahnteil auf den nächstfolgenden Wickelkern aufgewickelt wird.
Aus der US-PS 22 72 940 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Wickelrollen aus einer von von einer Vorratsrolle abgezogenen Bahn bekannt, bei denen zwei Wickeldorne in einem schwenkbarer? Rahmen drehbar gelagert sind. Nach dem Wickeln einer Roue wird der längsgeteilte Wickeldorn aus seiner Halterung in dem Rahmen gelöst und aus der Rolle herausgezogen, während auf dem anderen Dorn die nächste Rolle gewickelt wird. Eine Hälfte des Wickeldorns wird sodann wieder in den Rahmen eingebaut und nach Drehen des Rahmens wird auch die zweite Hälfte des Wickeldorns wieder in der Weise in den Rahmen eingesetzt, daß die Bahn durch einen zwischen den Wickeldornhälften gebildeten Spalt zu der sich bildenden Rolle geführt wird. Sobald die Wickelrolle fertig gewickelt ist, wird der vorbereitete Wickeldorn in Drehung versetz.- und die Bahn zwischen den Wickeldornen durch ein einfallendes Messer getrennt.
Eine Vorrichtung für und zum Durchführen des
erfindungsgemäßen Verfahrens ist erfindungsgemäß
durch die Merkmale des Patentanspruchs 3 gekennzeichnet. Während der eine Wickelkopf zur Herstellung eines Bahnwickels rotiert, wird die Bahn nahezu berührungsfrei zwischen die Wickelstifte des anderen Wickelkopfes hindurchgeführt, wobei der fertige Wikkel in einfacher Weise von den Wickelstiften dadurch abgeworfen wird, daß diese zusammengeschoben und zurückgezogen werden.
Aus der US-PS 34 08 022 ist ein spreizbarer Wickeldorn zum Aufwickeln von Garnsträngen bekannt, der aus auf einer imaginären Zylinderfläche angeordneten Wickelstiften besteht. Zum Erzielen einer gleichmäßigen Wickelspannung lassen sich die Wickelstifte aufeinander zu und voneinander weg bewegen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen näher beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser -»Air*»
--«-•es*
F i g. 1 schematisch eine Ausführungsform der Wikkelvorrichtung,
Fig.2 einen Längsmittelschnitt durch einen Wickelkopf, wobei sich die Wickelstifte in ihrer Spreizstellung befinden und ausgeschoben sind,
Fig. 3 den Wickelkopf nach Fig.2, wobei die Wickelstifte sich auf ihrer innersten Stellung befinden und gleichzeitig zurückgezogen sind,
Fig.4 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, eines Wickelkopfes in der Stellung nach F i g. 2.
Fig. 5 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, des anderen Wickelkopfes in der Stellung nach Fig. 3 und
F i g. 6 eine Vorderansicht der beiden Wickelköpfe und des mit diesem zusammenwirkenden Umschalthebels.
Eine Bahn 1 aus Kunststoffolie läuft in Form eines flachen Schlauches über Förderrollen 18 in eine Wickelvorrichtung 37. Diese flache schlauchförmige Bahn 1 ist zur Bildung von einzelnen Säcken in Abständen verschweißt und quer perforiert.
Von den Förderrollen 18 an wird die flache schlauchförmige Bahn 1 erst über Ausgleichsrollen 30, 30', 30", 30'" und 31,3Γ, 31" geführt. Der Zweck dieser Anordnung wird nachstehend noch weiter erläutert. Die Ausgleichsrollen 30, 30', 30" und 30'" sind auf von dem Gestell getragenen Achsen gelagert, während die Ausgleichsrollen 31, 3V und 31" auf Achsen gelagert sind, die von einem Ausgleichshebel 32 getragen werden. Der Ausgleichshebel 32 ist frei schwenkbar an einer festen vom Gestell getragenen Achse aufgehangen, wobei seine unterste Stellung mittels einer senkrecht angeordneten Stellschraube 33 eingereelt werden kann, die an einem vom Gestell gehaltenen Flansch eingestellt werden kann.
Nach Vorbeigang an Führungsrollen 34 wird die flache schlauchförmige Bahn 1 über ein Faltdreieck 35 geführt, daß eine Doppelfaltung der Bahn 1 um die Mittelachse in Längsrichtung bewerkstelligt.
Die doppelt gefaltete Bahn Γ läuft anschließend zwischen zwei Führungsrollen 36 hindurch und gelangt an die Wickelvorrichtung, die als Ganzes mit 37 bezeichnet ist und die die doppelt gefaltete Bahn Γ zu Packungen wickelt, die je eine vorbestimmte Anzahl über eine Perforation miteinander verbundene Schlauchstücke (Säcke) umfaßt
Die Wickelvorrichtung 37 umfaßt zwei Wickelköpfe 38, die in den F i g. 2—6 im einzelnen näher wiedergegeben sind und die symmetrisch zur senkrechten Symmetriefläche der oben darüber angeordneten Führungsrollen 36 aufgestellt sind.
jeder Wickelkopf 38 umfaßt eine Anzahl (bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 6) Wickelstifte 39, die je auf dem innersten Ende eines Hebels 40 befestigt sind, der an seinem äußeren Ende auf der von den Wickelstiften 39 abgewendeten Seite einen Zapfen 41 trägt, gelagert in einem zylindrischen Gehäuse 42. Die Mittellinien der Zapfen 41 sind, wie aus Fig.4 und 5 hervorgeht, gleichmäßig verteilt auf einer imaginären
ίο Zylinderfläche angeordnet.
Das zylindrische Gehäuse 42 ist an einem Endflansch 43 einer Hohlspindel 44 befestigt, die parallel zu den Wickelstiften 39 angeordnet und in Lagern 45 und 46 drehbar, jedoch nicht verstellbar gelagert ist. Die Lager 45 und 46 sind an senkrechten Endplatten 47 und 48 angebracht, die an der Oberseite durch eine obere Platte 49 miteinander verbunden und an ihrer Unterseite auf einem Schlitten 50 befestigt sind.
Der Schütten 50 trägt an seiner einen Seite zwei Blöcke 51, die je eine seitlich herausragende Führungsrolle 52 tragen (Fig.4 und 5). Diese Führungsrollen 52 sind in einer horizontalen festen Führungsbahn 53 verstellbar, die aus einer Oberplatte 54, einer Seitenplatte 55 und einer Unterplatte 56 zusammengesetzt ist und die durch einen horizontalen, vom Gestell getragenen U-Träger 57 unterstützt ist. Die beiden Endplatten 47, 48 tragen ferner jede an der von der Führungsrolle 52 abgee ?ndeten Seite einen Führungsblock 58, der mit einer Öffnung versehen ist und durch die eine feste, vom Gestell getragene horizontale Führungsachse 59 hindurchgeht. Die Führungsachse 59 und die Führungsbahn 53 erstrecken sich parallel zu der. Wickelstiften 39.
Unter dem Schlitten 50 ist eine Motorplatte 60 angebracht, die einen untenliegenden Motor 61 trägt.
der über eine Kette 62 und ein Kettenrad 63 auf der Honlspindel 44 diese Hohlspindel antreibt. Um die Kette 62 zu spannen, ist die Motorplatte 60 an einer Seite in Böcken 64 unter dem Schlitten 50 angebracht, wobei die Motorplatte 60 an der gegenüberliegenden Seite von Spannschraubenbolzen 65 getragen wird, die in Böcken 64 unter dem Schlitten 50 befestigt sind und mit den Muttern 66 zusammenwirken.
Auf der Endplatte 48 ist eine Hälfte einer elektromagnetischen Bremse 67 angebracht, deren andere Hälfte am Ende der Hohlspindel 44 angeordnet ist und die dazu dient, den Umlauf dieser Hohlspindel 44 schnell abzubremsen.
Durch die Hohlspindel 44 geht ein Dorn 68, der in der Hohlspindel 44 in Längsrichtung hin und her verstellbar
so ist. Auf dem einen Ende des Domes 68 befinden sich zwei Drucklager 69 und ein dazwischen angeo.dneter Mitnehmer 70. Das eine Drucklager 69 liegt an einem Kragen des Domes 68 an, während das andere Drucklager 69 durch einen Endring 71 geschlossen ist, der mittels eines Schraubbolzens 72 mit dem Dorn 68 verbunden ist.
Der Mitnehmer 70, der einen Umlauf des Domes 68 zuläßt, ist mit einer horizontalen Betätigungsstange 73 verbunden, die verschieblich in einem Führungsblock 74 angeordnet ist, welch letzterer auf dem Schlitten 50 befestigt ist. Im Führungsblock 74 ist ein Langloch 75 ausgebildet, aus dem der Mitnehmer 70 nach oben ragt wobei die Endbegrenzungen des Langlochs 75 die Verstellung des Mitnehmers 70 hinsichtlich des Führungsblockes 74 und des Schlittens 50 und somit des Domes 68 hinsichtlich der Hohlspindel 44 begrenzen.
Auf der Betätigungsstange 73, die parallel zu den Wickelstiften 39 verläuft greift ein (nicht dargestellter)
Verstellmechanismus an, der die Betätigungsstange 73 periodisch zwischen zwei Endstellungen verstellt.
In F i g. 2 ist die eine Endstellung der Betätigungsstange 73 dargeste'lt.
Während der Verstellung auf diese Endstellung wird zuerst die Betätigungsstange 73, zusammen mit dem Mitnehmer 70, im Verhältnis zum Führungsblock 74 verteilt, wobei der Mitnehmer 70 das Langloch 75 im Fünrangsblock 74 durchläuft, während der Führungsblock 74, ebenso wie der Schlitten 50 und die damit verbundenen Elemente noch in Ruhelag« bleiben. Durch diese Verstellung des Mitnehmers 70 wird der Dorn 68 hinsichtlich der Hohlspindel 44 aus Ruhestellung auf Arbeitsstellung versetzt, wobei ein kegeliger Endteil 76 des Domes 68 mit Leitflächen 77 der Hebel 40 zusammenwirkt und diese Hebel 40 um deren Zapfen 41 nach außen verdreht. Hierbei werden die Wickelstifte 39 auf ihre Spreizstellung gebracht, in der ihr gegenseitiger Abstand einen maximalen Wert hat (F i g. 2 und 4) und in der die Mittellinie gleichmäßig verteilt auf einer imaginären Zylinderfläche angeordnet sind.
Sobald der Mitnehmer 70 gegen das entsprechende Ende des Langlochs 75 im Führungsblock 74 stößt, wird durch die weitere Versetzung der Betätigungsstange 73 der Schlitten 50 mitgenommen, bis dieser gegen einen festen, vom Gestell getragenen Anschlag 78 stößt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich ein drehbar vom Gestell getragener Abstreifring 79 unmittelbar neben den Hebeln 40. Dieser Abstreifring 79 erstreckt sich rund um die Wickelstifte 39 und hat eine zentrale Mittelöffnung 80 mit radialen Schlitzen für die Wickelstifte 39, die so groß ausgebildet sind, daß sie die Spreizstellung der Wickelstifte 39 genau zulassen.
In F i g. 2 und 4 befinden sich die Wickelstifte 39 des die Wickelstifte 39 die Schlitze der Mittelöffnung 80 im Abstreifring 79 insgesamt verlassen haben, und von diesem Abstreifring 79 freigekommen sind. In F i g. 3 ist eine Zwischenstellung des Wickelkopfes 38 wiedergegeben, bei der die Wickelstifte 39 sich noch teilweise durch die Schlitze der Mittelöffnung 80 im Abstreifring 79 erstrecken.
Die beiden Wickelköpfe 38 werden abwechselnd für das Aufwickeln eines Säckepaketes aus der doppelt
ίο gefalteten Bahn Γ benutzt, wofür ein dazwischen liegender Umschalthebel 81 verwendet wird, der an seinem freien Ende schwenkbar mit einem zweiten Hebel 82 verbunden ist, der Umlenkrollen 83 und 83' trägt. Der Umschalthebel 81 ist auf einer im Gestell
is gelagerten Welle angebracht, deren Mittellinie sich in der senkrechten Symmetriefläche der Führungsrollen 36 und der beiden Wickelköpfe 38 erstreckt. An dieser Welle greift ein Antriebsorgan (nicht dargestellt) an, das den Umschalthebel 81 periodisch zwischen zwei Endstellungen schwenkt, die in ausgezogenen Linien und gestrichelten Linien in F i g. 6 dargestellt sind.
An dem Gestell ist ein Kettenrad 84 angeordnet, dessen Mittellinie mit der Mittellinie der Achse des Umschalthebels 81 zusammenfällt. Eine Kette 85 läuft über dieses Kettenrad 84 und über ein zweites kleineres Kettenrad 86, das fest mit dem zweiten Hebel 82 verbunden ist. Auf dese Weise wird erreicht, daß dieser zweite Hebel 82 anläßlich einer Schwenkung des Umschalthebels 81 hinsichtlich dieses Umschalthebels 81 noch eine relative Schwenkbewegung ausführt, die größer ist als die Schwenkbewegung des Umschalthebels 81 und dieser entgegengesetzt gerichtet ist.
Die Wirkungsweise der Wickelvorrichtung 37 ist wie folgt: Bei der in F ig. 6 in ausfp^ngfnpn I inien
entsprechenden Wickelkopfes 38 in ihrer ausgeschobenen Arbeitsstellung und diese Wickelstifte 39 nehmen wie vorstehend bereits ausgeführt, ihre Spreizstellung ein.
Sobald die Betätigungsstange 73 anschließend durch den Verstellmechanismus aus der in F i g. 2 dargestellten Stellung zurückversetzt wird, muß der Mitnehmer 70 zuerst wieder das Langloch 75 im Führungsblock 74 durchlaufen, während der Führungsblock 74 sowie der Schlitten 50 und die damit verbundenen Elemente noch in Ruhe bleiben. Durch diese Verstellung des Mitnehmers 70 wird der Dorn 68 hinsichtlich der Hohlspindel 44 aus der Arbeitsstellung auf die Ruhestellung zurückversetzt (F i g. 3), wobei der kegelige Endteil 76 des Domes 68, der mit den Leitflächen 77 der Hebel 40 zusammenwirkt, eine Drehung dieser Hebel 40 um ihre Zapfen 41 nach innen zu ermöglichen. Hierdurch werden nunmehr die oben liegenden Hebel 40 mit ihren Wickelstiften 39 unter dem Einfluß der Schwerkraft auf ihre innerste Stellung gebracht. Selbstverständlich ist als Alternative möglich, diese Drehung der Hebel 40 mit ihren Wickelstiften 39 nach innen mittels Federn (nicht dargestellt), die die Wickelstifte 39 in Richtung ihrer Innenstellung angreifen, zwangsläufig zu führen, in welchem Fall alle Hebel 40 und deren Wickelstifte 39 auf ihre innerste Stellung gebracht werden (Fig.5), jedoch ist dies für das einwandfreie Arbeiten der Wickelköpfe 38 nicht als nötig erschienen.
Sobald der Mitnehmer 70 an das entsprechende Ende des Langlochs 75 zum Führungsblock 74 gestoßen ist wird durch die weitere Versetzung der Betätigungsstange 73 der Schlitten 50 mitgenommen, wobei die Wickelstifte 39 des entsprechenden Wickelkopfes 38 auf ihre zurückgezogene Stellung gebracht werden, in der dargestellten Stellung der Wickelvorrichtung 37 läuft die doppelt gefaltete Bahn 1' nach Duchlauf durch die Führungsrollen 36 entlang den Umlenkrollen 83' und 83, wobei ausschließlich die unterste Ümienkroik 83 wirksam ist. Anschließend läuft die doppelt gefaltete
Bahn Γ zwischen den Wickelstiften 39 des linken Wickelkopfes 38 hindurch, wobei die Bahn l' dan.i ungefähr durch die zentrale Mittellinie des Satzes der Wickelstifte 39 hindurchgeht, und die doppelte gefaltete Bahn Γ wird auf die Wickelstifte 39 des rechten Wickelkopfes 38 aufgewickelt.
Die Wickelstifte 39 beider Wickelköpfe 38 befinden sich gemäß F i g. 2 und 4 in ausgeschobener Arbeitsstellung und nehmen ihre Spreizstellung ein, wobei ausschließlich der rechte Wickelkopf 38 durch dessen
so Motor 61 angetrieben wird, der linke Wickelkopf 38 jedoch stillsteht.
Der Abstand zwischen den Wickelköpfen 38 ist so festgesetzt, daß sich stets nur eine Perforation in der doppelt gefalteten Bahn 1' zwischen den beiden Wickelköpfen 38 befindet.
In dem Moment, in dem eine vorbestimmte Anzahl Säcke auf den Wickelstiften 39 des rechten Wickelkopfes 38 aufgewickelt ist und die Perforation, bei der die Trennung zwischen den aufgewickelten Säcken und der Bahn Γ vor sich gehen soll, sich ungefähr bei 87 in der Mitte zwischen den beiden Wickelköpfen 38 befindet, wird der Motor 61 des linken Wickelkopfes 38 mit einem erhöhten Anlaufmoment eingeschaltet, während zu gleicher Zeit der rechte Wickelkopf 38 durch die elektromagnetische Bremse 67 abgebremst wird. Dadurch reißt die Bahn Γ an der Perforation, die zwischen den beiden Wickelköpfen 38 liegt und der linke Wickelkopf 38 (Eig.6) beginnt mit dem
Aufwickeln der Bahn Γ, die zwischen den Wickelstiften 39 dieses Wickelkopfes 38 hindurchläuft.
Nach dem Abreißen der Bahn 1' wird die Betätigungsstange 73 des rechten Wickelkopfes 38 (F i g. 6) durch den Verstellmechanismus versetzt, wodurch, wie weiter oben beschrieben, die Wickelstifte 39 dieses rechten Wickelkopfes nach innen verstellt und zurückgezogen werden, W3bei der Abstreifring 79 gleichzeitig an der aufgwickelten Sackpackung angreift, so daß diese von den Wickelstiften 39 gelöst wird.
Dieses Säckepaket kann anschließend, da es keinen Kern hat. flachgedrückt verpackt werden, was sich bei doppelt gefalteter Bahn 1' in sehr kompakter Form durchführen läßt.
Gleichzeitig mit dem Abbremsen des rechten Wickelkopfes 38 (Fig.6) wird der Umschalthebel 81 geschwenkt und von seiner in ausgezogenen Linien auf die in gestrichelten Linien dargestellte Stellung gebracht, wobei wie bereits beschrieben, der zweite Hebel 82 mit den Umlenkrollen 83, 83' noch eine besondere Schwenkbewegung in Gegenrichtung zum Umschalthebel 81 ausführt. Hierbei lösen dich die Umlenkrollen 83, 83' kurz vor der Folienbahn Γ, gelangen jedoch anschließend wieder mit der Bahn Γ in Eingriff, wobei die Umlenkrolle 83' die bei der in ausgezogenen Linien dargestellten Endstellung die nicht wirksame obere Umlenkrolle war, jetzt als wirksame untere Umlenkrolle arbeitet.
Sobald der Umschalthebel 81 seine in gestrichelten Linien dargestellten Endstellung erreicht hat, wird die Betätigungsstange 73 des rechten Wickelkopfes 38 (F i g. 6) wieder verstellt, wodurch, wie beschrieben, die Wickelstifte 39 dieses rechten Wickelkopfes auf deren Spreizstellung gebracht und ausgeschoben werden. Hierbei kommt die doppelt gefaltete Bahn 1' dazu, zwischen den Wickelstiften 39 des rechten Wickelkopfes 38 durchzulaufen, wobei diese Bahn Γ ungefähr durch die zentrale Mittellinie des Satzes dieser Wickelstifte 39 hindurchgeht. Die Faltlinie der doppelt gefalteten Bahn 1 liegt auf der dem Wickelkopf 38 zugekehrten Seite, um vorzubeugen, daß Wickelstifte 39 in die doppelt gefaltete Bahn 1' einstechen können.
Wie vorstehend bereits angegeben, wird gleichzeitig mit dem Abbremsen des Umlaufes des rechten Wickelkopfes 38 (F i g. 6) in dem Moment, in dem eine vorher bestimmte Anzahl Säcke auf den Wickelstiften 39 dieses Wickelkopfes 38 aufgewickelt sind, der Motor 61 des linken Wickelkopfes 38 mit erhöhtem Anlaufmoment eingeschaltet, woraufhin das Aufwickeln der doppelt gefalteten Bahn 1' auf diesen linken Wickelkopf beginnt. Der beschleunigte Umlauf des linken Wickelkopfes 38 kann einige Sekunden dauern, womit die besondere benötigte Bahnlänge erzielt wird, indem durch die Ausgleichshebel 32, der normalerweise seine unterste durch die Stellschraube 33 bestimmte Stellung einnimmt in Richtung nach oben schwenkt, so daß der Abstand zwischen den auf festen Achsen gelagerten Ausgleichsrollen 30,30', 30", 30'" einerseits und den auf dem Kompensierhebel 32 gelagerten Ausgleichsrollen 31, 3Γ, 31" verkleinert wird. Nachdem der linke Wickelkopf 38 infolge des erhöhten Anlaufmomentes seines Motors 61 mit einer Drehzahl angetrieben worden ist, der über der normalen Drehzahl beim Wickeln liegt (die auf die Umlaufgeschwindigkeit der Förderrollen 18 abgestimmt ist), wird dieser Motor 6J dann so gesteuert, daß seine Drehzahl unter die normale Drehzahl zum Wickeln fällt, und zwar auf eine solche Zeitlänge, daß bei dem darauf folgenden Übergang zur normalen Dr ihzahl beim Wickeln der Ausgleichshebel
32 gerade seine unterste, durch die Stellschraube 33 bestimmte Endstellung erreicht hat.
Die Anwendung eines Ausgleichshebels 32, der nicht zwangsläufig verstellt wird, der jedoch ausschließlich unter dem Einfluß der durch die Bahn 1 auf die Ausgleichsrollen 31, 31', 31" ausgeübten Kraft und durch die Schwerkraft geschwenkt wird, ist dadurch
ίο möglich, daß in dem entsprechenden Teil der Bahn 1' keine größeren Geschwindigkeitsunterschiede auftreten.
Durch eine richtige Einregelung dieser Stellschraube
33 kann ferner erreicht werden, daß zu dem Zeitpunkt, zu dem ein Wickelkopf 38 abgebremst und der andere Wickelkopf 38 in Umlauf versetzt wird, um das Abreißen der doppelt gefalteten Bahn 1 an der Stelle zwischen den beiden Wickelköpfen 38 liegenden Perforation zu erzielen, diese Perforation sich ungefähr bei 87, also ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Wickelköpfen 38 befindet.
Es wird deutlich sein, daß, nachdem die vorbestimmte Anzahl Säcke auf den Wickelstiften 39 des linken Wickelkopfes 38 (Fig. 6) aufgewickelt ist, ganz wie vorstehend beschrieben, durch das Abbremsen dieses linken Wickelkopfes 38 und das gleichzeitige Einschalten des Motors 61 des rechten Wickelkopfes 38 mit erhöhtem Anlaufmoment das Abreißen der umgefalteten Bahn Γ an der zwischen den beiden Wickelköpfen 38 liegenden Perforation stattfindet, woraufhin das Säckepaket von den Wickelstiften 39 des linken Wickelkopfes abgeschoben und das folgende Säckepaket wieder auf dem rechten Wickelkopf 38 gewickelt wird.
Wie aus F i g. 6 hervorgeht, sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden Endstellungen des Umschalthebels 81, des zweiten Hebels 82, und die beiden Umienkroiien 83 nicht symmetrisch hinsichtlich der senkrechten Symmetriefläche der beiden Wickelköpfe 38. Dies hängt damit zusammen, daß die beiden Wickelköpfe 38, wenn diese durch ihren Motor 61 in Umlauf gebracht werden, die gleiche Jmlaufrichtung haben, wobei die doppelt gefaltete Bahn Γ von der unteren Seite auf den rechten Wickelkopf 38 (F i g. 6), jedoch von der Unterseite her auf den linken Wickelkopf gewickelt wird. Um gleichwohl zu erreichen, daß die doppelt gefaltete Bahn Γ während des Aufwickeins auf die Wickelstifte 39 von dem einen Wickelkopf 38 stets ungefähr durch die Mittellinie des Satzes von Wickelstiften 39 des anderen Wickelkopfes 38 läuft, ist es deshalb nötig, daß die Umlenkrollen 83 bzw. 83' eine nicht symmetrische Arbeitsstellung hinsichtlich der Symmetriefläche der beiden Wickelköpfe 38 einnehmen.
Die vorstehend beschriebene Vorrichtung ist im besonderen entwickelt worden für die Herstellung von Säckepaketen aus Polyäthylenfolie zum Verpacken von MülL wobei diese Säcke in einer vorher bestimmten Anzahl (die durch die elektrische Einrichtung der Anlage bestimmt wird), und zwar untereinander über eine Perforation miteinander verbunden zu einem kernlosen und sehr kompakten Paket geformt werden.
Es wird deutlich sein, daß die Vorrichtung ebenfalls
zur Herstellung von Säckepaketen anderen Formats vorgesehen werden kann, wobei sofern es sich um kleine Säcke handelt, das Faitdreieck 35 fortgelassen werden kann.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Verfahren zum Wickelwechsel in einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer mit querverlaufenden Perforationen versehenen Bahn, vorzugsweise Sackbahn aus Kunststoffmaterial, mit zwei in einem einer Bahnlänge mit nur einer Querperforation entsprechenden Abstand voneinander angeordneten antreibbaren Wickelköpfen, wobei die Bahn auf den ersten umlaufenden Wickelkopf gewickelt, nach Erreichen einer vorbestimmten gewickelten Bahnlänge einer erhöhten Spannung unterworfen wird und dadurch schlagartig längs einer Perforation reißt, woran anschließend die Bahn mit dem neuen is Bahnanfang auf den zweiten Wickelkopf gewickelt wird und der fertige Wickel von dem ersten Wickelkopf abgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahn während des Aufwickeir>s auf den ersten Wickelkopf durch Öffnungen im hierbei stillstehenden zweiten Wickelkopf geführt wird, und daß zu dem Zeitpunkt, in welchem ein Bahnteil mit einer vorbestimmten Anzahl von Perforationen bzw. Säcken auf den ersten Wickelkopf gewickelt ist, dieser Wickelkopf abgebremst und gleichzeitig der zweite Wickelkopf in Umlauf versetzt wird, wothirch die Bahn an der Stelle der zwischen den Wickelköpfen liegenden Perforation reißt und auf den zweiten Wickelkopf gewickelt wird und daß nach dem Abnehmen des fertigen Wickels vom Wickelkopf die Bahn durch Öffnungen im ersten Wickelkopf geführt wird.
    2. Verfahren nacii Anspruch 1, bei dem die abwechselnd auf einen der beiden Wickelköpfe gewickelte Bahn kontinuierlit' mit gleichmäßiger '-· Zuführgeschwindigkeit zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein jeder Wickelkopf, sobald er in Umlauf gebracht wird, zuerst eine Umfangsgeschwindigkeit erhält, die über der Zuführgeschwindigkeit liegt und daß anschließend die Umfangsge- -»o schwindigkeit des Wickelkopfes bis unter die Zuführgeschwindigkeit herabgesetzt und anschließend wieder auf die Zuführgeschwindigkeit erhöht wird, wobei die Bahn einen Ausgleichsmechanismus durchläuft, der den Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Zuführgeschwindigkeit und der Umfangsgeschwindigkeit des Wickelkopfes ausgleicht.
    3. Vorrichtung für und zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, mit zwei in einem einer Bahnlänge mit nur einer Perforation w entsprechenden Abstand voneinander angeordneten antreibbaren Wickelköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß im Wickelkern jedes Wickelkopfes (38) Öffnungen für die Durchführung der Bahn (V) vorgesehen sind und jeder Wickelkern von einer Anzahl mit gegenseitigem Abstand auf einer imaginären Zylinderfläche angeordneten Wickelstiften (39) gebildet ist, die zwischen einer Spreizstellung (F i g. 2), in der ihr gegenseitiger Abstand am größten ist, und einer zusammengeschobenen bO Stellung (Flg.3) verstellbar sind, und die in ihrer Längsrichtung zwischen einer ausgeschobenen Arbeitsstellung (Fig.2) in der sich die Wickelstifte in ihrer Spreizstellung befinden, und einer einbezogenen Stellung (Fig.3), in der die Wickelstifte zusammengeschoben sind, verschieblich sind.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wickelköpfe (38) symmetrisch zu der Mittelebene eines Paares vorgeschalteter, von der Bahn (1') durchlaufender Führungsrollen (36) angeordnet sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelstifte (39) eines jeden Wickelkopfes (38) je auf einem Hebel (40) befestigt sind, der auf seiner dem Wickelstift (39) gegenüberliegenden Seite einen zum Wickelstift (39) versetzten Zapfen (41) trägt, der in einem zyltr<drischen Gehäuse (42) gelagert ist, wobei die Mittellinien der Zapfen (41) gleichmäßig verteilt auf einer imaginären Zylinderfläche angeordnet sind.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (42) eines jeden Wickelkopfes (38) an einer zu den Wickelstiften (39) parallelen Hohlspindel (44) befestigt ist, die drehbar in einem durch einen Verstellungsmechanismus zwischen der ausgeschobenen und eingezogenen Stellung der Wickelstifte (39) verschieblichen Schlitten (50) gelagert ist
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (50) eines jeden Wickelkopfes (38) mit einem Motor (61) versehen ist, der die zugeordnete Hohlspindel (44) intermittierend antreibt.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlspindel (44) mit einer Bremse (67) versehen ist
    9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß durch die Hohlspindel (44) ein Dom (68) geführt ist, der in Längsrichtung der Hohlspindel (44) zwischen einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung verstellbar ist und der an einem Ende mit einem kegeligen Endteil (76) versehen ist, der bei einer Verschiebung des Doms (68) aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung mit Leitflächen (77) der Hebel (40) zusammenwirkt und die Wickelstifte (39) spreizt, daß am anderen Ende des Dorns (68) ein Mitnehmer (70) angreift, der mit einer Betätigungsstange (73) verbunden ist, die parallel zu den Wickelstiften (39) verläuft und die in einem Führungsblock (74) verschieblich angeordnet ist, daß der Führungsblock (74) auf dem Schlitten (50) befestigt und mit einem Langloch (75) versehen ist und daß der Verstellmechanismus an der Betätigungsstange (73) angreift.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (68) relativ zum Mitnehmer (7β) drehbar ist.
    U. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis
    10, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstellung des Schlittens (50), in der die Wickelstifte (39) ihre ausgeschobene Arbeitsstellung einnehmen, durch einen Anschlag (78) begrenzt ist.
    12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis
    11, dadurch gekennzeichnet, daß ein drehbarer Abstreifring (79) vorgesehen ist, der bei ausgeschobener Arbeitsstellung der Wickelstifte (39) diese einfassend unmittelbar neben den Hebeln (40) liegt und der bei zurückgezogener Stellung der Wickelstifte (39) von diesen freikömmt.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstreifring (79) eine Mittelöffnung (80) mit daran anschließenden radialen Schlitzen für die Wickelstifte (39) aufweist.
    14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Wickelstifte (39) bei Verstellung des Dorns (68)
    aus der Arbeitsstellung in die Ruhestellung unter der Wirkung der Schwerkraft auf ihre zusammengeschobene Stellung bewegbar sind.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bewegung der Wickelstifte (39) in ihre zusammengeschobene Stellung Federn vergesehen sind.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wickelköpfe (38) mit einem Umschalthebel (81) zusammenwirken, an dessen freiem Ende ein zweiter Hebel (82) gelagert ist, der Umlenkrollen (83,83') trägt, daß der Umschalthebel (81) auf einer Achse befestigt ist, deren Mittellinie sich in der .Mittelebene zwischen den beiden Wickelköpfen (38) erstreckt und an der ein Antriebsorgan angreift, das den Umschalthebel
    (81) periodisch zwischen zwei Endstellungen verschwenkt
    17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein festes Kettenrad (84), dessen Achse mit der Achse des Unischalthebels (81) zusammenfällt, durch eine Kette (85) tr.it einem zweiten Kettenrad (86) verbunden ist, das fest mit dem zweiten Hebel (82) in der Weise verbunden ist, daß dieser während des Schwenkens des Umschalthebels (81) eine der Schwenkbewegung des Umschalthebels (81) entgegengesetzte Schwenkbewegung ausführt, und daß die von dem zweiten Hebel
    (82) getragenen Umlenkrollen (83, 83') in jeder der beiden Endstellungen des Umschalthebels (81) die Bahn (V) so führen, daß diese etwa durch die zentrale Mittellinie der Wickelstifte (39) des stillstehenden Wickelkopfes (38) läuft, bevor sie die Wickelstifte (39) des umlaufenden Wickelkopfes (38) erreicht.
    18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Führungsrollen (36) ein die Bahn (V) kontinuierlich zuführendes, angetriebenes Paar Förderrollen (18) angeordnet ist.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Förderrollen (18) und den Führungsrollen (36) eine Ausgleichsvorrichtung angeordnet ist, die aus mindestens einer auf einer festen Achse gelagerten Ausgleichsrolle (30, 30', 30'", 30'") and mindestens einer auf einem schwenkbaren Ausgleichshebel (32) gelagerten Ausgleichsrolle (31,31', 31") besteht.
    20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die unterste Stellung des Ausgeleichshebels (32) einstellbar ist.
DE2127128A 1970-06-09 1971-06-01 Verfahren zum Wickelwechsel in einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer mit querverlaufenden Perforationen versehenen Bahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens Expired DE2127128C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7008368A NL167926C (nl) 1970-06-09 1970-06-09 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van wikkels.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2127128A1 DE2127128A1 (de) 1971-12-16
DE2127128B2 DE2127128B2 (de) 1977-01-13
DE2127128C3 true DE2127128C3 (de) 1983-11-10

Family

ID=19810277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2127128A Expired DE2127128C3 (de) 1970-06-09 1971-06-01 Verfahren zum Wickelwechsel in einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer mit querverlaufenden Perforationen versehenen Bahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3783750A (de)
JP (1) JPS5237432B1 (de)
BE (1) BE767615A (de)
DE (1) DE2127128C3 (de)
FI (1) FI61833C (de)
FR (1) FR2095979A5 (de)
GB (1) GB1332544A (de)
LU (1) LU63305A1 (de)
NL (1) NL167926C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016526A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Fuji Tekkosho Neyagawa Kk Vorrichtung und verfahren zum selbsttaetigen wechsel der aufwickelrichtung in einer mehrachsigen revolver-wickelmaschine
DE4220348A1 (de) * 1992-06-22 1993-12-23 Zweckform Etikettiermaschinen Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere eines Trägerbands, von dem Etiketten in einer Etikettiermaschine abgenommen worden sind

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7231935U (de) 1972-08-29 1973-11-22 Windmoeller & Hoelscher Zu einer Rolle aufgewickelte Kette von Beuteln oder Säcken
NL153819B (nl) * 1973-01-02 1977-07-15 Wavin Bv Inrichting voor het opwikkelen van zakken uit kunststoffolie, die een continue baan vormen en door perforaties zijn gescheiden.
US3881665A (en) * 1973-12-28 1975-05-06 Wavin Bv Device for producing roll-shaped packets of bags of plastic
DE2461828A1 (de) * 1974-12-30 1976-07-08 Windmoeller & Hoelscher Einseitig offener mehrlagensack
US4248414A (en) * 1978-08-31 1981-02-03 Automatech Industries, Inc. Panel folding machine and method
US4344584A (en) * 1981-03-04 1982-08-17 American Can Company Apparatus for winding webs
IT1167982B (it) * 1981-09-17 1987-05-20 Fabio Perini Dispositivo e metodo per la separazione a strappo di materiale in nastri,di carta od altro
US4523918A (en) * 1982-11-12 1985-06-18 Minigrip, Inc. Method of forming a bag chain
DE3533321A1 (de) * 1985-09-18 1987-03-26 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum kernlosen aufwickeln von von einer materialbahn laengs einer querperforation abgerissenen bahnabschnitten
JPS62251319A (ja) * 1986-04-24 1987-11-02 ワイケイケイ株式会社 長尺製品の巻付結束仕上方法およびその装置
SE452144B (sv) * 1986-11-05 1987-11-16 Fas Converting Machinery Ab Forfarande och maskin for framstellning av pasrullar
DE3821905C1 (de) * 1988-06-29 1990-02-08 Stiegler Gmbh Maschinenfabrik, 7062 Rudersberg, De
US5312059A (en) * 1990-06-18 1994-05-17 Hercules Membrino Machine for rewinding and intermediately processing thin flexible material using a conveyor
US5194062A (en) * 1990-06-18 1993-03-16 Hercules Membrino Machine for pre-forming and rewinding film for side welded bags
DE4104082C2 (de) * 1991-02-11 1994-07-14 Stahlkontor Maschinenbau Vorrichtung zum wahlweisen Umschlingen von Wickelhülsen in der einen oder anderen Umschlingungsdrehrichtung durch eine Warenbahn bei Mehrfach-Wickelwendemaschinen
US5993368A (en) * 1998-09-09 1999-11-30 Ohio Valley Bag And Burlap Company Apparatus for manufacturing shipping pouches
WO2002085767A1 (en) * 2001-04-20 2002-10-31 Davis-Standard Corporation Multiple fixed-position film centerwinder and method for winding web material
US7578779B2 (en) * 2006-09-14 2009-08-25 Cmd Corporation Bag machine and winder
US20090019817A1 (en) * 2006-09-14 2009-01-22 Cmd Corporation Bag Machine And Winder
ATE545586T1 (de) * 2009-08-13 2012-03-15 Bischof & Klein Verfahren und folienschlauch zur herstellung von verpackungsbehältern sowie verpackungsbehälter hieraus
FR2953207B1 (fr) * 2009-11-27 2011-12-30 Michelin Rech Tech Dispositif de manutention d'une bande de produit contenant de la gomme et procede de production d'un roule sur lequel est enroulee cette bande
DE102012020419A1 (de) 2012-10-18 2014-04-24 Espera-Werke Gmbh Etikettiermaschine und Verfahren zum Etikettieren von Gegenständen
EP3385203B1 (de) 2017-04-07 2020-07-08 Mespack, S.L. Bahnfolienbewegungskompensationsvorrichtung für bahnfolienbewegungskompensation zwischen einem kontinuierlichen vorwärtsbewegungsabschnitt und einem intermittierenden vorwärtsbewegungsabschnitt
DE102020111803A1 (de) * 2020-04-30 2021-11-04 Enmodes Gmbh Wickelsystem zur Durchführung des Aufwickelns von verketteten Hohlfasern auf einen Wickelkern

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1866585A (en) * 1931-10-22 1932-07-12 Irving L Tenney Making endless record bands
US2272940A (en) * 1940-03-23 1942-02-10 George A Gerard Method of winding paper and mechanism therefor
US2942796A (en) * 1954-08-26 1960-06-28 Monsanto Chemicals Apparatus for winding thermoplastic film into rolls
US2973157A (en) * 1956-08-06 1961-02-28 Benteler Werke Ag Reeling of web material
US2961177A (en) * 1958-10-21 1960-11-22 Western Electric Co Self-cleaning snagger plate
DE1271489B (de) * 1959-10-09 1968-06-27 Fmc Corp Vorrichtung zum Trennen eines mit quer-verlaufenden Schwaechungslinien versehenen Bandes
US3089660A (en) * 1960-06-24 1963-05-14 Johnson & Johnson Roll forming machine
US3181773A (en) * 1962-10-10 1965-05-04 Jelling Murray Bag and bag supply
BE662160A (de) * 1965-04-07 1965-08-02
US3552278A (en) * 1967-10-09 1971-01-05 Lion Packaging Products Co Inc Method and apparatus for making interconnected bags having closure flaps and bottom gussets
DK117398B (da) * 1967-11-09 1970-04-20 P Hagemeister Fremgangsmåde og apparat til opvikling af en materialebane.
SU372857A3 (de) * 1969-02-26 1973-03-01

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016526A1 (de) * 1990-01-19 1991-07-25 Fuji Tekkosho Neyagawa Kk Vorrichtung und verfahren zum selbsttaetigen wechsel der aufwickelrichtung in einer mehrachsigen revolver-wickelmaschine
DE4220348A1 (de) * 1992-06-22 1993-12-23 Zweckform Etikettiermaschinen Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere eines Trägerbands, von dem Etiketten in einer Etikettiermaschine abgenommen worden sind

Also Published As

Publication number Publication date
US3783750A (en) 1974-01-08
DE2127128B2 (de) 1977-01-13
NL7008368A (de) 1971-12-13
LU63305A1 (de) 1971-09-13
FI61833B (fi) 1982-06-30
GB1332544A (en) 1973-10-03
FR2095979A5 (de) 1972-02-11
NL167926C (nl) 1982-02-16
BE767615A (nl) 1971-10-18
DE2127128A1 (de) 1971-12-16
JPS5237432B1 (de) 1977-09-22
FI61833C (fi) 1982-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2127128C3 (de) Verfahren zum Wickelwechsel in einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer mit querverlaufenden Perforationen versehenen Bahn und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3141413C2 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Bahn
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
EP0826615B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln einer Papierbahn zu einer Rolle
DE3522271A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer gutbahn
DE3217628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln einer papierbahn oder dergl. werkstoff
DE3225518A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das abreissen von bahnenfoermigem material
DE3423987C2 (de)
DE4401804A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Bahn sowie Wickelmaschine zum Durchführen des Verfahrens
EP0664208B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Schlauches zur Sackherstellung
DE3736395A1 (de) Vorrichtung zum ab- oder aufrollen von bahn- oder bandfoermigen materialien
DE2600522C2 (de)
CH406040A (de) Packmaschine, insbesondere Zigarettenpackmaschine
DE2844519C2 (de)
DE2917387C3 (de) Tiefziehmaschine zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischer Folie
DE19704332B4 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von mindestens zwei Materialbahnen aus Papier oder Kunststoffolie
EP0100462A2 (de) Wickelvorrichtung für Warenbahnen
DE3024426A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen ab- oder aufwickeln einer warenbahn, insbesondere aus hartem material
EP0129209A2 (de) Bandspeichermaschine
DE10140365A1 (de) Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufender Materialbahn und zum Festlegen des nachlaufenden Bahnanfangs auf einer Wickelhülse
DE60124366T2 (de) Umfangsangetriebene Wickelmaschine und Verfahren zur Produktion von Rollen aus Bahnmaterial
DE2158474C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Enden bahnförmigen Wickelgutes, insbesondere Papierbahnen, beim Wickelrollenwechsel
DE2211692A1 (de) Bandwickelmaschine
EP0873940B1 (de) Rollenschneidevorrichtung mit einer Verpackungseinrichtung
DE455263C (de) Vorrichtung zum stetigen Zufuehren der Papierbahn und Abtrennen der einzelnen Papierlaengen, insbesondere an Einwickelmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HEIJMEIJER, CAROLUS LAMBERTUS JOSEPHUS A. MARIA, AMSTERDAM, NL

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)