DE212010000212U1 - Dichte elektrische Verbinderanordnung - Google Patents

Dichte elektrische Verbinderanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE212010000212U1
DE212010000212U1 DE212010000212U DE212010000212U DE212010000212U1 DE 212010000212 U1 DE212010000212 U1 DE 212010000212U1 DE 212010000212 U DE212010000212 U DE 212010000212U DE 212010000212 U DE212010000212 U DE 212010000212U DE 212010000212 U1 DE212010000212 U1 DE 212010000212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
socket
connector assembly
connection
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212010000212U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Ltda
Original Assignee
Robert Bosch Ltda
Robert Bosch do Brasil Ltda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Ltda, Robert Bosch do Brasil Ltda filed Critical Robert Bosch Ltda
Publication of DE212010000212U1 publication Critical patent/DE212010000212U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/533Bases, cases made for use in extreme conditions, e.g. high temperature, radiation, vibration, corrosive environment, pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/16End pieces terminating in a soldering tip or socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/521Sealing between contact members and housing, e.g. sealing insert
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Dichte elektrische Verbinderanordnung, aufweisend: – eine Buchse (30) aufweisend mindestens zwei Aufnahmekammern (11) und zwei in der Buchse untergebrachte elektrische Kontakte, wobei jeder Kontakt mit einer entsprechenden Aufnahmekammer fluchtet, einen Stecker (20) aufweisend ein Gehäuse (1), das das Verbindungsende von mindestens zwei elektrischen Kabeln aufnimmt, wobei jedes Kabelverbindungsende in einer isolierten Kammer (3) des Gehäuses angeordnet ist, die jeweils eine Verbindungsausgangsöffnung (14) besitzt, wobei die isolierten Kammern (3) auf dichte Weise in einer entsprechenden Aufnahmekammer (11) der Buchse einhausbar sind und auf diese Weise ein isolierter elektrischer Kontakt der in der Buchse untergebrachten elektrischen Kontakte mit den elektrischen Kabeln hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (20) mindestens zwei metallische Pins aufweist, jeder aufweisend: – einen Körper (6) mit mindestens einer äußeren Ausnehmung, um einen Dichtring (9) unterzubringen, und mindestens ein Segment (8), das einen größeren Durchmesser als die Öffnung der isolierten Kammern aufweist, wobei das Segment nahe der Verbindungsausgangsöffnung (14) des Gehäuses angeordnet ist, – einen Vorsprung (5) des Körpers mit einem geringeren Durchmesser als die Ausgangsöffnung (14), wobei der Vorsprung (5) die Ausgangsöffnung (14) durchquert und mit einem der Verbindungsenden (2) des elektrischen Kabels in einer der isolierten Kammern (3) des Gehäuses verbunden ist, und – mindestens einen in jeder Ausnehmung (7) des Körpers des Pins (4) durch Presssitz montierten Dichtring (9), wobei ein Druckkontakt auf der Innenseite einer Aufnahmekammer (11) der Buchse hergestellt ist.

Description

  • Das vorliegende Gebrauchsmuster betrifft eine gegen Kraftstoffeindringen dichte elektrische Verbinderanordnung, die insbesondere zur Verwendung in elektrischen Verbindungen geeignet ist, die in Kraftstofftanks von Bi-Fuel-Kraftfahrzeugen, vorzugsweise Motorrädern, gelegen ist, die Gemische von Alkohol und Benzin in unterschiedlichen Verhältnissen verwenden.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Mit der Entwicklung der Automobilindustrie ist es zunehmend üblich, elektrische Geräte in Fahrzeugumgebungen flüssigem oder gasförmigem Kraftstoff auszusetzen. Gleichzeitig gibt es einen wachsenden Trend, Alkohol als Kraftstoff sowohl in reiner Form als auch gemischt mit Benzin zu verwenden, weil es ein erneuerbarer Kraftstoff ist. Allerdings kann der Kontakt der elektrischen Geräte mit Alkohol aufgrund der hoch korrosiven Eigenschaften dieses Kraftstoffs schädlich sein.
  • Mit Alkohol und/oder Benzin angetriebene Fahrzeuge nutzen üblicherweise einen im Kraftstofftank angeordneten Kraftstoffpegelsensor, welcher für die Bereitstellung eines elektrischen Signals verantwortlich ist, das dem in dem Fahrzeugtank vorhandenen Kraftstoffpegel entspricht. Das erzeugte Signal wird normalerweise an ein Armaturenbrett oder eine Gerätegruppe des Fahrzeugs gesendet. Die Versorgung dieser Art von Pegelsensoren geschieht mittels elektrischer Stromkabel, die den Tank durchqueren und in Kraftstoff getaucht oder sonstigem Kraftstoff in Gasform ausgesetzt und mit den elektrischen Anschlüssen des Sensors durch elektrische Verbinder verbunden sind. Das durch den Sensor erzeugte Signal wird ebenfalls mittels mit dem Sensor verbundener elektrischer Kabel, die dem Kraftstoff im Tank ausgesetzt sind, zum Armaturenbrett oder zur jeweiligen Gerätegruppe gesendet.
  • Aufgrund dessen, dass die Pegelsensoren und die entsprechenden elektrischen Strom- und Datenübertragungskabel direkt dem Kraftstoff ausgesetzt sind, benötigt die Verbindung zwischen dem Sensor und den Kabeln eine Art Dichtung, die das Eindringen des Kraftstoffs in die elektrischen Anschlüsse des Sensors verhindert, vornehmlich in Fällen, in denen die Verwendung von Alkohol als ein vorwiegender Anteil des Bi-Fuel-Gemischs vorgesehen ist.
  • Das Eindringen von Kraftstoff in den jeweiligen Verbinder ist problematisch, da der Kontakt der elektrischen Strom- und Datenübertragungskabel des Sensors mit dem Kraftstoff eine chemische und/oder elektrolytische Korrosion verursacht und folglich der elektrische Kontakt unterbrochen wird.
  • Es sind bereits einige Modelle von elektrischen Verbindern für den Einsatz in kraftstoffhaltigen Umgebungen bekannt, wobei der Zweck dieser Verbindungen jeweils darin besteht, das Problem des Eindringens von Kraftstoff in die Kabel zu lösen und dadurch die Korrosion der elektrischen Anschlüsse zu reduzieren.
  • Die brasilianische Patentveröffentlichung PI # eingereicht im Namen von Robert Bosch do Brasil betrifft einen elektrischen Verbinder für Kraftstoffpumpen und Pegelsensoren für Bi-Fuel-Fahrzeuge, vorzugsweise Vierradfahrzeuge, welcher zwei isolierte Kammern für die elektrischen Anschlüsse des Verbinders hat, um Korrosion durch Elektrolyse zwischen den zwei Anschlüssen verursacht durch die Differenz im Potential zwischen den Anschlüssen in einer Alkohol enthaltenden Umgebung zu verhindern. Der Verbinder hat innere Dichtungen zwischen den inneren Wänden der isolierten Kammern und den Anschlüssen und äußere Dichtungen an den äußeren Wänden der isolierten Kammern und der Buchse des Verbinders.
  • Der Nachteil dieses Verbinders ist, dass er effizientes Abdichten nur in dem Verbindungsbereich zwischen dem Stecker und der Buchse des Verbinders bereitstellt. Darüber hinaus verhindert dieser Verbinder Kraftstoffeindringen aufgrund von Kapillarwirkung in den Kabeln nicht, wobei dies das Phänomen ist, bei dem der Kraftstoff in die Lücke zwischen der Schutzabdeckung der Kabel und der metallischen Leitungsdrähte eindringt und durch diesen Raum bis zu dem Anschluss läuft, wo die metallischen Drähte zu einem metallischen Kontaktpin gecrimpt sind. Daher tritt dieses Kraftstoffeindringen nicht nur in dem Bindungsbereich zwischen den elektrischen Kontakten der Kabel und den zu versorgenden elektrischen Geräten auf, sondern vielmehr entlang der gesamten Länge des Kabels, das mit dem gasförmigen oder flüssigen Kraftstoff in Kontakt ist. Der aus dem Stand der Technik bekannte Verbinder stellt somit keinen Mechanismus bereit, der verhindert, dass der Kraftstoff, der bereits in die Lücke zwischen der Schutzabdeckung des Kabels und der metallischen Drähte eingedrungen ist, die Kabelkontaktanschlüsse erreicht.
  • Patentdokument US 6.837.744 B2 betrifft einen elektrischen Verbinder für Flugzeugkraftstoffpumpen, welcher dicht gegenüber Kraftstoffeindringen ist. Dieser Verbinder ist von einem metallischen Gehäuse geformt, das einen mit einem seiner Enden verbundenen Glasdeckel zur elektrischen Isolation hat. Der Deckel hat rohrförmige isolierende Keramikstützen. Die Verbinderpins durchqueren Öffnungen in dem Deckel und den rohrförmigen Stützen und sind mit elektrischen Kabeln verbunden. In diesem Verbindungsbereich haben die Pins auch eine äußere Beschichtung aus Fluorpolymer und einen rohrförmigen isolierenden Fortsatz aus isolierendem Material. Der bekannte Verbinder hat eine Abdichtungsstruktur, um eine Isolation zwischen den verschiedenen Anschlüssen des recht komplexen Verbinders zu garantieren und benötigt zusätzlich Materialien, wie Glas und isolierende Keramik, welche weniger resistent als polymere Materialien sind und welche es nicht erlauben, die Herstellung des Verbinders durch Einspritzen der Anschlüsse herzustellen. Zudem geht aus diesem Dokument nicht hervor, wie ein durch Kapillarwirkung entstehendes Kraftstoffeindringen in die Kabel vermieden werden kann.
  • Das brasilianische Patentdokument PI 0603637-6 offenbart einen dichten Verbinder, welcher an eine elektrische Kraftstoffpumpe angespritzt ist und durch einen Körper mit zwei separaten elektrischen und in ihn eingespritzten Anschlüssen geformt ist, welche mit Spulen verbunden sind und an Kabelstränge gelötet sind. Die gesamte Anordnung ist mit einer Kunststoffbeschichtung überspritzt, so dass die elektrischen Anschlüsse in separaten kreisförmigen Kammern isoliert sind. Auch dieser bekannte Verbinder verhindert kein Kraftstoffeindringen in die Kabel durch Kapillarwirkung.
  • Patentdokument GB 2438551 offenbart einen elektrischen Verbinder zur Verwendung in tauchfähigen Pumpen, insbesondere in Ölbohrumgebungen. Der Verbinder ist durch einen Körper geformt, welcher isolierte Öffnungen für jeden Anschluss aufweist und am Ende von jedem Anschluss mit einem Führungspin verbunden ist. Zusätzlich ist zur Abdichtung der Pins eine elastomere Dichtung zusammen mit einer PEEK(Poly-Ether-Ether-Keton)-Isolierhülse, einem Gewindestutzen und O-Ringen auf dem Gewindestutzen eingesetzt. Diese Ringe agieren als Dichtung zur Erhöhung des Endes mit Sockeln in einem Stecker-Buchse-Fitting. Weiterhin hat der Verbinder selbst Dichtringe auf dem äußeren Umfang seines Körpers, um dem Abdichten des Verbinders zu helfen. Der voranstehend genannte bekannte Verbinder wird zwischen dem Kabelstrang und dem hiermit zu verbindenden Teil, jedoch nicht zwischen den Verbindungsanschlüssen und dem Gehäuse verwendet. Dieses Dokument schlägt auch nicht vor, dass der Verbinder in dem Verbindungsbereich zwischen den Kabeln und den Pins direkt überspritzt ist. Die bekannte Verbinderstruktur erfordert daher die Verwendung eines vorgeformten Behälters mit zwei Öffnungen für den Durchgang der Kabel und verschiedenen zusätzlichen Komponenten, um eine Verbindung zwischen den Kabeln und den Anschlüssen abzudichten. Die Verwendung verschiedener Teile mit sehr präzisen Abmessungen, so dass sie effizient zusammenarbeiten können und die Abdichtung garantieren können, macht die Konstruktion komplex und anfällig für Fehler. Weiterhin sind gemäß diesem Dokument die Kabel direkt mit den Anschlüssen verbunden, so dass kein Anschlussteil zwischen ihnen ist, um das Abdichten gegen Kapillarwirkung zu unterstützen.
  • Es kann daher festgestellt werden, dass keines der genannten Dokumente geeignet ist, einen elektrischen Verbinder bereitzustellen, der eine gute Dichteigenschaft aufweist, sowohl um Korrosion durch Elektrolyse aufgrund der Aussetzung von zwei Anschlüssen mit entgegengesetzten Polaritäten in einem alkoholischen Medium, als auch um das Eindringen durch Kapillarwirkung von dem Kraftstoff, der in die Schutzabdeckung vom Kabel eindringt, zu verhindern.
  • Aufgaben des Gebrauchsmusters
  • Eine erste Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters ist es, einen Verbinder für elektrische Verbindungen, die wie die in Kraftstoffpegelsensoren verwendeten Verbindungen, in Kraftstoff eingetaucht sind, bereitzustellen, welche das Eindringen von Kraftstoff in seine Anschlüsse verhindert und zwar sowohl ein Eindringen, das durch Kapillarwirkung bewirkt wird, als auch ein Eindringen in das Stecker-Buchse-Fitting, um so chemische und oder elektrolytische Korrosion zu reduzieren und folglich Kontaktunterbrechung zu eliminieren.
  • Eine weitere Aufgabe des vorliegenden Gebrauchsmusters ist es, die Komplexität der elektrischen Verbindung von Kraftstoffpegelsensoren zu reduzieren, um zu ermöglichen, dass die Pumpe oder der Verbinder der Stromkabel isoliert gehalten und folglich auf eine einfachere und wirtschaftlichere Weise ausgetauscht werden können.
  • Kurze Beschreibung des Gebrauchsmusters
  • Die Aufgaben des Gebrauchsmusters werden gelöst durch eine dichte elektrische Verbinderanordnung, aufweisend:
    • – eine Buchse (”weiblicher Teil”), die mindestens zwei Aufnahmekammern und zwei in der Buchse untergebrachte elektrische Kontakte aufweist, wobei jeder Kontakt mit einer entsprechenden Aufnahmekammer fluchtet,
    • – einen Stecker (”männliches Teil”), der ein Gehäuse aufweist, das das Verbindungsende von mindestens zwei elektrischen Kabeln aufnimmt, wobei jedes Kabelverbindungsende in einer isolierten Kammer des Gehäuses angeordnet ist, das eine Verbindungsausgangsöffnung aufweist, wobei die isolierten Kammern auf dichte Weise in einer entsprechenden Aufnahmekammer der Buchse einhausbar sind, wobei ein isolierter elektrischer Kontakt der in der Buchse untergebrachten elektrischen Kontakte mit den elektrischen Kabeln hergestellt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Stecker mindestens zwei metallische Pins umfasst, von denen jeder
    • – einen Körper mit mindestens einer äußeren Ausnehmung, um einen Dichtring unterzubringen, und mindestens ein einen größeren Durchmesser als die Öffnung der isolierten Kammern aufweisendes Segment besitzt, wobei das Segment nahe der Verbindungsausgangsöffnung des Gehäuses angeordnet ist,
    • – einen Vorsprung des Körpers, wobei der Vorsprung einen geringeren Durchmesser besitzt als die Ausgangsöffnung und wobei der Vorsprung die Ausgangsöffnung durchquert und mit einem der Verbindungsenden des elektrischen Kabels in einer der isolierten Kammern des Gehäuses verbunden ist, und
    • – mindestens einen in jeder Ausnehmung des Körpers des Pins durch Presssitz montierten Dichtring, wobei Druckkontakt auf der Innenseite einer Aufnahmekammer der Buchse hergestellt ist.
  • Die Verbinderanordnung weist vorzugsweise mindestens zwei elektrische Anschlüsse, wobei jeder Anschluss mit einem entsprechenden Pin verbunden ist, und eine Hülse auf, die an jedem der elektrischen Anschlüsse zumindest in dem Verbindungsbereich mit dem Pin eingesetzt ist.
  • Die Verbinderanordnung gemäß dem Gebrauchsmuster kann mindestens zwei Dichtringe aufweisen, die jeweils durch Presssitz auf mindestens zwei Ausnehmungen des Pinkörpers montiert sind, wobei die Dichtringe aus elastomerem Material hergestellt sind.
  • Die Verbindungsenden des elektrischen Kabels und des Pins können gecrimpt und verzinnt sein und die Pins können an die elektrischen Anschlüsse gelötet sein.
  • Die isolierten Kammern des Steckers haben vorzugsweise auf der äußeren Fläche einen Befestigungsclip mit einer entsprechenden Aufnahmekammer der Buchse.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Das vorliegende Gebrauchsmuster wird jetzt im Einzelnen basierend auf einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben. Die Zeichnungen zeigen:
  • 1 – ist eine perspektivische Ansicht des Steckers der dichten elektrischen Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 2 – ist eine vergrößerte Ansicht des Steckers der dichten elektrischen Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster, wobei alle Komponenten dieses Teils separat gezeigt werden;
  • 3 – ist eine Schnittansicht des Steckers und eines Teils der Buchse der dichten elektrischen Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster;
  • 4 – ist eine perspektivische Ansicht der dichten elektrischen Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster, wobei der Stecker und die Buchse separat gezeigt sind, bevor sie verbunden sind; und
  • 5 – ist eine perspektivische Ansicht der dichten elektrischen Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster, wobei der Stecker und die Buchse miteinander verbunden gezeigt sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Figuren
  • 1 bis 3 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Steckers 20, auch bezeichnet als Kabelstrang, der dichten elektrischen Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster. Der Stecker 20 ist mit einer in den 4 und 5 gezeigten Buchse 30 verbunden, wobei der Stecker 20 und die Buchse 30 eine elektrische Verbinderanordnung bilden, welche unempfindlich gegenüber Korrosion der elektrischen Kontakte durch Elektrolyse und gleichzeitig dicht gegenüber Kraftstoffeindringen durch Kapillarwirkung ist, sodass Kraftstoff davon abgehalten wird, in die Lücke zwischen der Schutzabdeckung und den metallischen Drähten der elektrischen Kabel einzudringen und die elektrischen Anschlüsse des Verbinders zu erreichen.
  • Die elektrische Verbinderanordnung ist daher besonders geeignet für die Verwendung in elektrischen Geräten, die in Umgebungen in Kontakt mit flüssigem oder gasförmigem Kraftstoff angeordnet sind, wie es bei in der Automobilindustrie verwendeten Kraftstoffpegelsensoren der Fall ist. Aufgrund ihrer geringen Abmessungen ist es auch besonders vorteilhaft, diese Verbinderanordnung bei elektrischen Verbindungen von Motorrädern anzuwenden.
  • Wie in den 4 und 5 zu sehen ist, besteht die Buchse 30 der Verbinderanordnung aus einem Rahmenwerk, das mindestens zwei hohle Aufnahmekammern 11 hat, wobei jede dieser Kammern dazu bestimmt ist, eine individuelle und separate Passung mit einer entsprechen isolierten Kammer 3 des Steckers 20 der Verbinderanordnung bereitzustellen. Jede der Aufnahmekammern 11 agiert als eine Führung zur Verbindung eines elektrischen Kontaktes, der durch die isolierte Kammer 3 des Steckers 20 geführt ist, mit einem entsprechenden elektrischen Kontakt (nicht dargestellt) eines in dem Rahmenwerk der Buchse 30 untergebrachten Geräts. Jeder dieser elektrischen Kontakte von diesem Gerät sollte mit einer entsprechenden Aufnahmekammer 11 der Buchse fluchten, sodass, wenn der Stecker 20 in die Buchse 30 eingreift, die Verbindungsenden der elektrischen Kabel 2 in dem Stecker 20 direkt durch die Aufnahme 11 geführt werden, um mit den elektrischen Kontakten des in der Buchse untergebrachten Geräts verbunden zu werden. Das elektrische, ebenfalls nicht dargestellte Gerät kann ein Kraftstoffpegelmesser sein.
  • Wenn der Verbinder an einem Gerät angewendet wird, das mehr als zwei Verbindungspins benutzt, kann gemäß einer alternativen Ausgestaltungen des Gebrauchsmusters die Buchse 20 mehr als zwei isolierte Kammern 11 aufweisen, wobei jede der Kammern 11 als eine Führung zur Verbindung eines elektrischen Kontakts mit einem entsprechenden elektrischen Kontakt des in dem Rahmenwerk untergebrachten Geräts agiert.
  • Wie in den 1 bis 3 zu sehen ist, sind in dem Stecker 20 die Verbindungsenden 2 von zwei elektrischen Kabeln angeordnet, welche beispielsweise Stromversorgungskabel sein können. Jedes der Verbindungsenden der Kabel ist mit einem elektrischen Pin 4 verbunden. Ein Gehäuse aus polymerem Material ist auf die Verbindungsenden 2 der Kabel in dem Verbindungsbereich mit den elektrischen Pins aufgespritzt. Daher wird durch das Aufspritzgießen eine isolierte Kammer 3 um den Verbindungsbereich von jedem Kabelverbindungsende 2 mit dem entsprechenden Pin 4 geformt, so dass jede der Kabelverbindungsenden in einer isolierten Kammer 3 des Steckers angeordnet ist. Auf diese Weise wird verhindert, dass die elektrischen Anschlüsse mit entgegengesetzten Polaritäten der gleichen Alkohol enthaltenden Umgebung ausgesetzt sind, um Korrosion durch Elektrolyse zu vermeiden.
  • Die isolierten Kammern 3 haben eine Verbindungsausgangsöffnung 14 an einem Ende und sind an dem gegenüberliegenden Ende durch ein zentrales Teil des Gehäuses verbunden. Die isolierten Kammern 3 haben eine geeignete Form zur Verbindung auf der Seite der Ausgangsöffnung 14 mit den entsprechenden Aufnahmekammern 11 der Buchse der Verbindungsanordnung, sodass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Stecker und der Buchse hergestellt wird, welche dicht gegenüber flüssigem oder gasförmigen Kraftstoffeindringen ist. Die Verbindung zwischen dem Stecker und der Buchse agiert als eine Führung für die elektrischen Stromkabel, um isolierten elektrischen Kontakt mit den elektrischen Kontakten des in der Buchse untergebrachten Geräts herzustellen. Die isolierten Kammern 3 des Steckers haben auf ihrer äußeren Fläche mindestens eine und vorzugsweise zwei Befestigungsclips 15, beispielsweise Clips pro Stutzen, um die Befestigung dieser isolierten Kammern 3 mit den entsprechenden Aufnahmekammern 11 der Buchse zu unterstützen. Wenn der Stecker 20 gegen die Buchse 30 gepresst wird, schnappen diese Clips daher automatisch über die Kanten der Aufnahmekammern 11 der Buchse und fixieren die Verbinderanordnung.
  • Das Aufspritzen des Gehäuses wird durch Platzieren der bereits miteinander verbundenen Kabelverbindungsenden 2 und der Pins 4 in einer gewünschten Gehäuseform abbildenden Gussform durchgeführt. Die Gussform wird anschließend mit polymerem Material gefüllt, welches die Form der Gussform übernimmt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des Gebrauchsmusters sind die Kabelverbindungsenden 2 und die Pins 4 gecrimpt und verzinnt. Der Kontakt von diesen Teilen mit dem Kraftstoff ruft daher keine Verschlechterung der elektrischen Verbindung hervor, so dass das Auftreten von Fehlern in der Verbindung vermieden wird.
  • Die elektrischen Pins 4 sind aus metallischem Material hergestellt und haben einen Körper 6, welcher zumindest ein Segment 8 mit einem größeren Durchmesser als die Öffnung 14 der isolierten Kammern 3 hat. Die Pins haben auch einen Vorsprung des Körpers 5 mit einem geringeren Durchmesser als die Öffnung 14 der isolierten Kammern. Dieser Vorsprung 5 ist mit einem Verbindungsende eines elektrischen Kabels in einer der isolierten Kammern 3 des Steckers 20 verbunden, so dass die gesamte Länge des Vorsprungs 5 eines jeden Pins ebenfalls in einer der isolierten Kammern 3 untergebracht ist.
  • Zusätzlich ist der Pin so in dem Stecker angeordnet, dass die Öffnung 14 jeder der isolierten Kammern nahe oder vorzugsweise in Kontakt mit einem Segment 8 des Pins 4 ist, das einen größeren Durchmesser als die Öffnung 14 selbst hat. Der Pin ist aus metallischem Material hergestellt, welches im Gegensatz zu Kunststoffen, welche eine flüssige Durchdringung durch das Material erlauben, undurchdringlich ist. Die Nähe oder der potentielle Kontakt zwischen dem Pin 8 und der Öffnung des Gehäuses 14 bewirken somit, dass Kraftstoff, der durch die Öffnung 14 entschwindet, umgelenkt wird und über die Seiten des Pins zu einem Raum zwischen der Aufnahmekammer 11 und dem Körper des Pins 6 läuft, wie durch die Pfeile in 3 gezeigt ist.
  • Wie deutlicher in den 1 bis 3 zu sehen ist, hat der Körper 6 des Pins 4 auch mindestens eine äußere Ausnehmung 7, um einen Dichtring aufzunehmen. In der bevorzugten, in diesen Zeichnungen gezeigten Ausgestaltung des Gebrauchsmusters hat der Körper 6 des Pins zwei äußere Ausnehmungen 7, um einen Dichtring in jeder unterzubringen. Die in diesem Verbinder benutzten Dichtringe 9 sind aus elastomerem Material hergestellte O-Ringe, welche einen geringeren Durchmesser als der Durchmesser der Ausnehmungen 7 des Körpers des Pins haben und welche folglich durch Presssitz in diesen Ausnehmungen montiert sind, so dass ein für Kraftstoff dichter Kontakt zwischen den Ringen und den Ausnehmungen des Pins bereitgestellt ist.
  • Wenn der Stecker 20 mit der Buchse 30 zusammengefügt ist, ist der Körper 6 des Pins in einer entsprechenden Aufnahmekammer 11 der Buchse untergebracht. Weiterhin haben die O-Ringe, wenn sie in der entsprechenden Ausnehmung 7 des Körpers montiert sind, einen äußeren Durchmesser, der derart bemessen ist, dass die Ringe 9 Kontakt mit der Innenseite der entsprechenden Aufnahmekammer 11 der Buchsehaben und einen Dichtungsdruck gegen die Aufnahmekammer 11 erzeugen, der das Durchdringen von Kraftstoff verhindert. Die Anwendung der Dichtringe 9 zwischen dem elektrischen Pin 4 und der Aufnahmekammer verhindert daher das Eindringen von Kraftstoff in einem Raum, der zwischen der Aufnahmekammer 11 und dem Pin 4 des Steckers bestehen könnte, so dass eine Abdichtung gegen Kraftstoff verursacht durch Eindringen durch Kapillarwirkung erzeugt wird, welche um den Pin 4 herumläuft und den inneren Bereich des Verbinders erreicht. Die durch die Ringe 9 hergestellte Dichtung verhindert, dass Kraftstoff, welcher durch Kapillarwirkung eingedrungen ist, die Verbindungen zwischen den Stromkabeln und den Kontaktanschlüssen eines in dem Rahmenwerk der Buchse 30 angeordneten elektrischen Geräts erreicht.
  • In einer alternativen Ausgestaltung des Gebrauchsmusters kann die Verbinderanordnung lediglich einen auf der Ausnehmung 7 des Pins 4 montierten Dichtring 9 oder auch mehr als zwei jeweils auf einer Ausnehmung 7 des Pins montierte Dichtringe aufweisen. Der erste näher an der isolierten Kammer 3 des Steckers 20 gelegene Dichtring 9 erzeugt die primäre Dichtung gegenüber dem Kraftstoff. Die anderen Ringe erzeugen Hilfsdichtungen für jeglichen Kraftstoff, welcher den ersten Dichtring 9 passieren könnte.
  • Das gegenüberliegende Ende des Vorsprungs 5 von jedem der Pins 4 ist vorzugsweise mit einem elektrischen Anschluss 10 verbunden, wobei diese Verbindung üblicherweise durch Löten erfolgt. Eine sich zumindest über den Verbindungsbereich mit dem Pin 4 erstreckende Hülse 12 wird ebenfalls an jedem der elektrischen Anschlüsse 10 eingesetzt. Diese Hülse hat im Wesentlichen die Aufgabe, eine Stützung und einen mechanischen Schutz der zwischen den Anschlüssen 10 und den Pins 4 gelöteten Verbindung bereitzustellen. Da in der Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster die Dichtung gegen Kraftstoffeindringen durch Kapillarwirkung durch die auf dem Pin 4 angeordneten Dichtringe 9 in dem Bereich zwischen der isolierten Kammer 3 des Steckers und den Aufnahmekammern 11 der Buchse erzeugt wird, gibt es ein sehr unbedeutendes Risiko, dass der Kraftstoff die elektrischen Kontaktanschlüsse erreicht. Aus diesem Grund muss die Hülse 12 keine zusätzliche Dichtung gegen Kraftstoff an den Anschlüssen bereitstellen.
  • Wenn die Verbinderanordnung im montierten Zustand ist, d. h. der Stecker 20 mit der Buchse 30 zusammengeführt ist, hat sie daher überraschende Dichteigenschaften gegen Eindringen durch Kraftstoffkapillarwirkung und ist gleichzeitig unempfindlich gegenüber der Abnutzung der elektrischen Anschlüsse durch Elektrolyse.
  • Die zwischen dem Stecker 20 und der Buchse 30 bewirkte und mit den in dem Bindungsbereich angeordneten Dichtringen 9 auf den Pins 4 verknüpfte Passung verhindert, dass Kraftstoff in die Verbindung zwischen den zwei Teilen 20 und 30 eindringt und an die Anschlüsse des in der Buchse untergebrachten elektrischen Geräts gelangt. Gleichzeitig verhindert die Verwendung von separaten Kammern 3, 11 zur Verbindung zwischen jedem der Anschlüsse des Verbinders die Korrosion der Anschlüsse durch Elektrolyse, welche normalerweise aufgrund der Anwesenheit von zwei Anschlüssen mit entgegengesetzten Polaritäten in einem Kraftstoff enthaltenden Medium mit einem hohen Alkoholgehalt auftritt. Aufgrund dieser Verknüpfung der Merkmale ist die Dichtigkeit eines solchen Verbinders denen aus dem Stand der Technik bereits bekannten Verbindern überlegen.
  • Ein verbessertes Verständnis des vorliegenden Gebrauchsmusters kann durch Analyse der Pfeile in 3 erhalten werden, welche den Kraftstoff darstellen, der zwischen die Schutzabdeckung und die elektrischen Kabelleitungsdrähte eindringt. Normalerweise läuft dieser Kraftstoff in Richtung des Verbindungsendes 2 der Kabel und erreicht schnell die elektrischen Anschlüsse des Verbinders, weil im Allgemeinen diese Anschlüsse direkt mit den Kabelverbindungsenden verbunden sind. Der Kontakt von Kraftstoff mit den Anschlüssen verursacht Korrosion dort und folglich Fehler in den elektrischen Kontakten.
  • In der Verbinderanordnung gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster wird der metallische Pin 4 als ein zusätzliches Verbindungsschnittstellenteil zwischen den elektrischen Anschlüssen und den Verbindungsenden 2 der Kabel verwendet.
  • Wie durch die in 3 dargestellten Pfeile zu sehen ist, erreicht Kraftstoff, der in Folge von Kapillarwirkung eingedrungen ist, die Verbindungsenden 2 der Kabel und den Vorsprung 5 des Pins, welcher mit dem Kabel verbunden ist, bis hin zu der Ausgangsöffnung 14 der isolierten Kammer 3 des Steckers 20. Bei Erreichen der Ausgangsöffnung 14 kommt der Kraftstoff jedoch mit dem Segment 8 des Körpers des Pins 5 in Kontakt, welcher einen größeren Durchmesser als die Öffnung 14 hat. Da der Pin aus Metall hergestellt ist, was ein Material ist, das nicht flüssigkeitsdurchlässig ist, wird der Kraftstoff daran gehindert, den Körper 6 des Pins 4 zu durchqueren. Also wird der Kraftstoff, der die Öffnung 14 durchquert, durch das Segment 8 des Pins zu dem Raum zwischen der Aufnahmekammer 11 und dem Körper des Pins 6 abgelenkt, bis er mindestens einen ersten Dichtring 9 erreicht. Da der Dichtring 9 einen Dichtungsdruck sowohl gegen die innere Fläche der Aufnahmekammer 11 der Buchseals auch gegen die Fläche der Ausnehmung 7 des Pins 4 erzeugt, wird der Kraftstoff dann davon abgehalten, zu den Anschlüssen 10 and eventuell auch zu dem mit dieser Verbinderanordnung verbundenen Teil zu gelangen. Daher sind die Dichtringe für die effektive Dichtung der Verbinderanordnung verantwortlich. In der Ausgestaltung des vorliegenden Gebrauchsmusters werden zwei Dichtringe 9 an dem Pin 4 eingesetzt und der erste näher an der Öffnung 14 des Steckers 20 gelegene Ring agiert als die primäre Dichtung des Kraftstoffs und der zweite unterhalb des ersten angeordnete Ring ist eine Hilfsdichtung zum ersten Ring.
  • Nach der Beschreibung eines Beispiels einer bevorzugten Ausgestaltung, ist es verständlich, dass der Umfang des vorliegenden Gebrauchsmusters andere potentielle Abweichungen umfasst und nur durch den Inhalt der hierzu beigefügten Ansprüche inklusive möglicher Äquivalente darin begrenzt ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • BR 0603987-1 [0007]
    • US 6837744 B2 [0009]
    • BR 0603637-6 [0010]
    • GB 2438551 [0011]

Claims (8)

  1. Dichte elektrische Verbinderanordnung, aufweisend: – eine Buchse (30) aufweisend mindestens zwei Aufnahmekammern (11) und zwei in der Buchse untergebrachte elektrische Kontakte, wobei jeder Kontakt mit einer entsprechenden Aufnahmekammer fluchtet, einen Stecker (20) aufweisend ein Gehäuse (1), das das Verbindungsende von mindestens zwei elektrischen Kabeln aufnimmt, wobei jedes Kabelverbindungsende in einer isolierten Kammer (3) des Gehäuses angeordnet ist, die jeweils eine Verbindungsausgangsöffnung (14) besitzt, wobei die isolierten Kammern (3) auf dichte Weise in einer entsprechenden Aufnahmekammer (11) der Buchse einhausbar sind und auf diese Weise ein isolierter elektrischer Kontakt der in der Buchse untergebrachten elektrischen Kontakte mit den elektrischen Kabeln hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (20) mindestens zwei metallische Pins aufweist, jeder aufweisend: – einen Körper (6) mit mindestens einer äußeren Ausnehmung, um einen Dichtring (9) unterzubringen, und mindestens ein Segment (8), das einen größeren Durchmesser als die Öffnung der isolierten Kammern aufweist, wobei das Segment nahe der Verbindungsausgangsöffnung (14) des Gehäuses angeordnet ist, – einen Vorsprung (5) des Körpers mit einem geringeren Durchmesser als die Ausgangsöffnung (14), wobei der Vorsprung (5) die Ausgangsöffnung (14) durchquert und mit einem der Verbindungsenden (2) des elektrischen Kabels in einer der isolierten Kammern (3) des Gehäuses verbunden ist, und – mindestens einen in jeder Ausnehmung (7) des Körpers des Pins (4) durch Presssitz montierten Dichtring (9), wobei ein Druckkontakt auf der Innenseite einer Aufnahmekammer (11) der Buchse hergestellt ist.
  2. Verbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei elektrische Anschlüsse (10) aufweist, wobei jeder Anschluss mit einem entsprechenden Pin (4) verbunden ist.
  3. Verbinderanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Hülse (12) aufweist, die an jedem der elektrischen Anschlüsse (10) zumindest im Verbindungsbereich mit dem Pin (4) eingesetzt ist.
  4. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Dichtringe (9) aufweist, die jeweils durch Presssitz auf mindestens zwei Ausnehmungen (7) des Körpers des Pins montiert sind.
  5. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsenden (2) des elektrischen Kabels und des Pins (4) gecrimpt und verzinnt sind.
  6. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pins (4) an die elektrischen Anschlüsse (10) gelötet sind.
  7. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierten Kammern (3) des Steckers (20) auf der äußeren Fläche einen Befestigungsclip mit einer entsprechenden Aufnahmekammer (11) der Buchse (30) haben.
  8. Verbinderanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtringe (9) aus elastomerem Material hergestellt sind.
DE212010000212U 2010-03-29 2010-03-29 Dichte elektrische Verbinderanordnung Expired - Lifetime DE212010000212U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/BR2010/000093 WO2011120107A1 (en) 2010-03-29 2010-03-29 Sealtight electrical connector assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212010000212U1 true DE212010000212U1 (de) 2013-04-22

Family

ID=42676907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212010000212U Expired - Lifetime DE212010000212U1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Dichte elektrische Verbinderanordnung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3182407U (de)
CN (1) CN203589341U (de)
DE (1) DE212010000212U1 (de)
WO (1) WO2011120107A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021104863A1 (de) * 2019-11-26 2021-06-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steckerbaugruppe, stecker für eine solche steckerbaugruppe sowie verfahren zur montage der steckerbaugruppe

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015095937A1 (pt) * 2013-12-27 2015-07-02 Robert Bosch Limitada Connector elétrico para bomba de combustível de veículos automotores
JP6985785B2 (ja) * 2016-07-20 2021-12-22 日本電産株式会社 モータ
JP7432990B2 (ja) * 2018-11-13 2024-02-19 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 電気機器
DE102020203800A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Sanitäre Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit elektrischer Leitungsdurchführung
DE102020203797A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit Verlängerungshülse
DE102020203794A1 (de) 2020-03-24 2021-09-30 Hansgrohe Se Wandeinbau-Anschlussboxeinheit mit Funktionsflächenkörper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6837744B2 (en) 2002-03-13 2005-01-04 Hydro-Aire, Inc. Electrical connector for aircraft fuel pumps
GB2438551A (en) 2004-12-06 2007-11-28 Weatherford Lamb Electrical connector and socket assemblies suitable for use in a submersible pump

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9516506D0 (en) * 1995-08-11 1995-10-11 Amp Gmbh Seal carrying contact for a connector assembly
DE10117976A1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Siemens Ag Einrichtung zur Durchführung von elektrischen Leitungen durch die Wandung eines Kraftstoffbehälters
US6575194B2 (en) * 2001-02-10 2003-06-10 Dynetek Industries Ltd. Electrical signal pass through arrangement
US20040224575A1 (en) * 2002-09-19 2004-11-11 Craig H. Baker Low insertion force electrical socket contact
BRPI0603637A (pt) 2006-08-28 2008-04-15 Antonio Carlos Silveira Melo processo para obtenção de conector da bomba de combustìvel por sobreinjeção em duas etapas e produto
BRPI0603987B1 (pt) 2006-09-28 2018-02-14 Robert Bosch Limitada Conector elétrico estanque e conjunto de conector elétrico estanque

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6837744B2 (en) 2002-03-13 2005-01-04 Hydro-Aire, Inc. Electrical connector for aircraft fuel pumps
GB2438551A (en) 2004-12-06 2007-11-28 Weatherford Lamb Electrical connector and socket assemblies suitable for use in a submersible pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021104863A1 (de) * 2019-11-26 2021-06-03 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Steckerbaugruppe, stecker für eine solche steckerbaugruppe sowie verfahren zur montage der steckerbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
JP3182407U (ja) 2013-03-28
WO2011120107A1 (en) 2011-10-06
CN203589341U (zh) 2014-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212010000212U1 (de) Dichte elektrische Verbinderanordnung
EP0107675B1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE102020204139B4 (de) Verbinder und Gegenvorrichtung
DE102014207593A1 (de) Steckverbinder
DE102009011277B4 (de) Elektrische Stromdurchführung
DE10332325A1 (de) Druckkontakt-Steckverbinder
DE102014003976A1 (de) Verbindungsanordnung und entsprechendes Verfahren
WO2002058954A1 (de) Einrichtung zur durchführung von elektrischen leitungen durch die wandung eines kraftstoffbehälters
EP1015754B1 (de) Flansch eines kraftstoff-fördermoduls und kraftstoff-fördermodul
DE112014002122T5 (de) Verbinder
DE10328549A1 (de) Kraftstoffgeberbaugruppe
DE102009044877A1 (de) Elektrische Heizpatrone mit Anschlussleitung
DE202011050966U1 (de) Zündkerzenstecker
DE102014200015B4 (de) Wasserdichter Hauptanschluss
DE102005006145B4 (de) Kabelgehäuse und elektrische Verbindung für abgeschirmte Kabel
WO2015181235A1 (de) Fluidleitung
DE102006022540A1 (de) Steckerteil mit einer aus zwei Halbschalen gebildeten Geldichtung
DE2744949C3 (de) Steckverbinder für Zündanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102004007357A1 (de) HF-Steckkontakt mit einer Crimphülse
DE202011100829U1 (de) Masseleiter-Verbindungssystem
DE102018114027A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Hochvolt-Leitern
DE102022203226B3 (de) Rundsteckverbinder und Verfahren zum Herstellen eines Rundsteckverbinders
DE102006019174B4 (de) Gehäuse mit Stecker
DE102016122471A1 (de) Leitungsdichtung, insbesondere Einzelleitungsdichtung, sowie elektrischer Verbinder
DE102009036281A1 (de) Elektrische Verbindung zwischen einem Verbindungselement und einem Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification

Effective date: 20130613

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130605

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years