DE2116747A1 - Einwickelmaschine - Google Patents

Einwickelmaschine

Info

Publication number
DE2116747A1
DE2116747A1 DE19712116747 DE2116747A DE2116747A1 DE 2116747 A1 DE2116747 A1 DE 2116747A1 DE 19712116747 DE19712116747 DE 19712116747 DE 2116747 A DE2116747 A DE 2116747A DE 2116747 A1 DE2116747 A1 DE 2116747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
wrapping machine
machine according
feed
packaging material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712116747
Other languages
English (en)
Other versions
DE2116747B2 (de
DE2116747C3 (de
Inventor
Andrew Wilfred West Caldwell; Alexander Jeames Belleville; Leszczyski Martin Edward Jersey City; Higgins Lester Andrew Montville; N.J. Anderson (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scandia Packaging Machinery Co
Original Assignee
Scandia Packaging Machinery Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scandia Packaging Machinery Co filed Critical Scandia Packaging Machinery Co
Publication of DE2116747A1 publication Critical patent/DE2116747A1/de
Publication of DE2116747B2 publication Critical patent/DE2116747B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2116747C3 publication Critical patent/DE2116747C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/874Safety measures or devices
    • B29C66/8744Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4895Solvent bonding, i.e. the surfaces of the parts to be joined being treated with solvents, swelling or softening agents, without adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/02Preparation of the material, in the area to be joined, prior to joining or welding
    • B29C66/026Chemical pre-treatments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8221Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/82Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
    • B29C66/822Transmission mechanisms
    • B29C66/8226Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/06Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths
    • B65B11/28Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets
    • B65B11/30Wrapping articles, or quantities of material, by conveying wrapper and contents in common defined paths in a curved path, e.g. on rotary tables or turrets to fold the wrappers in tubular form about contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/02Applying adhesives or sealing liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • B65B57/14Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to control, or stop, the feed of articles or material to be packaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • B65B61/182Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements by applying tear-strips or tear-tapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

  • Einwickelmaschine Die Erfindung betrifft eine Einwickelmaschine, deren kombinierten Merkmale ihren vollautomatischen Betrieb ermöglichen.
  • Zur Erleichterung des automatischen Betriebes der Einwickelmaschine ist es unerläßlich, daß alle widrigen Einflüsse innerhalb der Maschine sofort festgestellt, und daß Unregelmäßigkeiten korrigiert werden bevor die Maschine beschädigt wird. Jede Stillsetzung der Maschine ist jedoch sehr teuer. Außerdem kann ein unentdeckter Schaden in der Maschine die Herstellung fehlerhaft eingewickelter Packungen nach sich ziehen.
  • Bekannte Einwickelmaschinen sind nicht sehr leistungsfähig, weil ihr Aufbau nicht die Gesamtheit der sie aus verschiedenen GrUnden beeinträchtigenden Einflüsse berücksichtigt. Die Erfindung umfaßt zahlreiche Kombinationen von Teilelementen, die eine Funktion bewirken, die viele den bisherigen Einwickelmascbnen anhaftende Probleme überwindet.
  • Hauptaufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Gesamtkombination von Teilelementen für eine Einwickelmaschine derart, daß diese mit sehr hohem Wirkungsgrad automatisch betrieben werden kann.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einwickelmaschine, deren verschiedene Einrichtungen zur Erzielung einer vollautomatischen Betriebsweise zusammenwirken. Es sind vorhanden-.eine Vorrichtung zur Herstellung von Packstoff mit Aufreißstreifen, Vorschubmittel mit einem ersten und einem Hilfsschieber, eine Anordnung zur Ausrichtung des Packstoffzuschnittes auf einer Packung und eine Vorrichtung zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten und zur Verhinderung ihres nachteiligen Einflusses auf den Betrieb der Einwickelmaschine.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Verfahren vorgeschlagen, um ein schmales endloses Band eines Aufreißstreifens mit einer Packstoffbahn zu verbinden. Bevor der Aufreißstreifen mit der Packstoffbahn verbunden wird, wird in der Packstoffbahn eine quer zur Vorschubrichtung des Streifens und der Bahn verlaufende Perforation angebracht. Außerdem werden zwei diese Querperforation kreuzende und relativ zum Aufreißstreifen längsverlaufende Perforationen in der Packstoffbahn vorgesehen.
  • Die Anordnung weist eine erste Schneidvorrichtung auf, die vor der Verbindung des Aufreißstreifens mit der Packstoffbahn in letzterer eine Perforation anbringt.
  • Eine zweite Schneidvorrichtung verursacht zwei Perforationen, die die Querperforation kreuzen. Die Weiterentwicklung dieses Verfahrens und der Vorrichtung ist erforderlich geworden, damit die mit den bekannten H-förmigen Messern (US-Patent 2 g34 381) verbundenen Nachteile überwunden werden. Das herkömmliche Messer zur Durchführung bisher üblicher Verfahren war so ausgebildet, daß es einen im wesentlichen H-förmigen Schnitt in dem Packstoff anlegt. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß es nahezu unmöglich ist, ein Messer herzustellen, bei dem der Querteil des H-förmigen Messers vollständig in die Längsteile des Messers übergeht. Hieraus ergibt sich ein unvollständiger H-Schnitt und es tritt an den Ecken, an denen das Querstück des Messers in seine Längsteile übergeht, ein unregelmäßiger Riß auf. Diese Unregelmäßigkeiten verursachen ein versehentliches Einreißen des Packstoffes, wenn die Zuschnitte voneinander in aufeinanderfolgenden Schneidvorrichtungen getrennt werden. Außerdem beeinträchtigen diese Unregelmäßigkeiten das Aussehen und offenen der fertigen Packung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, daß der Packstoff hinter dem Abstand der Längsperforationen abgetrennt werden kann, wenn die Zuschnitte von der endlosen Bahn abgeschnitten werden.
  • Solche Trennungen lassen in der Endpackung oeffnungen entstehen, durch die Luft und/oder Feuchtigkeit eindringen können, die das eingewickelte verderbliche Gut nachteilig beeinflussen.
  • Ein anderes Merkmal dieser Erfindung besteht in der Vorsehung eines ersten und eines HilSschiebers, die gegen die Rückseite wenigstens einer in die Einwickelmaschine eingeführten Packung zur Anlage kommen. Der Hilfsschieber befindet sich unmittelbar hinter dem ersten Schieber und bewegt sich in gleicher Richtung, wenn die Packung in die Einwickelmaschine eingeführt wird. Die Schieber und die Packung werden auf einer Bahn zu einer Zuführungsstation für Packstoffzuschnitte transportiert. Die mit dem Packstoffzuschnitt umgebene Packung wird in eine Aufnahmevorrichtung eingelegt.
  • Bei einer speziellen Ausführungsform der Vorschubeinrichtung ist die Aufnahmevorrichtung als Revolvermaschine mit mehreren Gefachen zur Aufnahme der Packungen ausgebildet. Bei diesem Beispiel werden der erste Schieber und der Hilfsschieber von Querstangen gebildet.
  • Die erste Stange schiebt die Packung in die Revolvermaschine, während die Hilfsstange die ordnungsgemäße Einlagerung der Packung in das jeweilige Gefach der Revolvermaschine gewährleistet. Direkt unter der Revolvermaschine befindet sich eine stationäre Befeuchtungseinrichtung. Der Packstoffzuschnitt wird über das vordere Ende und zwei Seiten der Packung gelegt, wobei zwei Lappen des Zuschnittes nach hinten über das Revolvermaschinengefach vorstehen. Der erste Schieber drückt einen dieser Lappen-gegen die Befeuchtungseinrichtung.
  • Zusätzlich übt der zweite Schieber eine Andruckkraft auf diesen Lappen gegen die Befeuchtungseinrichtung aus.
  • Durch die Verwendung eines Hilfsschiebers werden die mit nur einer einzigen Schieberstange verbundenen Nachteile vollkommen überwunden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die Packung durch einen Packstoffzuschnitt hindurchgeschoben> damit der Zuschnitt sich ber das Vorschubende auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Packung legt. Sodann wird die Lage des Zuschnittes auf der Packung geändert, um eine gewünschte Ausrichtung des Packstoffzuschnittes zu der Packung zu erreichen, damit sich die Enden von Bemusterungs- oder Aufreißstreifen, die mit dem Packstoffzuschnitt verbunden sind, treffen. Dies wird durch Mittel erreicht, die den Packstoffzuschnitt auf der Packung in geeigneter Weise verschieben. Diese Ausrichtanordnung umfaßt eine Steuerrolle, die an einer Packungsseite vorgesehen ist und mit dem Packstoffzuschnitt reibungsschlüssig zusammengreift. Eine Verstelleinrichtung dient zur Veränderung der Rollenposition, wodurch die Lage des auf dem Packgut liegenden Packstoffzuschnittes verändert wird. Bei bekannten Anordnungen wird die Stellung der Längsachse des die Packung von einer Liefereinrichtung zu einer Packstoffzuführung transportierenden Schiebers verändert. In diesem Falle ergeben sich Schwierigkeiten bei unregelmäßiger Packungszuführung während des Betriebes der Einwickelmaschine. Wenn ein Packstoffzuschnitt bemustet oder mit einem Aufreißstreifen versehen ist kann es passieren, daß seine hinteren Lappen die über das vordere Ende der Packung gelegt werden, und nict aufeinanderpasen, wenn sie gefaltet/mit miteinander verbunden worden sind. Beispielsweise ist es möglich, daß sich die Enden eines roten Aufreißstreifens, der mit einem zur Einwicklung einer Zigarettenpackung bestimmten Cellophanzuschnitt verbunden ist, bei der fertig eingewickelten Packung nicht mehr treffen. Dies bedingt einmal ein wenig ansprechendes {ußeres der Packung und kann zum anderen einen schadhaften Verschluß verursachen, der ein Verderben des Packungsinhaltes zur Folge haben kann.
  • Im übrigen schlägt die Erfindung elektrische und mechanische Mittel zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten in der Einwickelmaschine und zur Verhinderung ihres nachteiligen Einflusses auf den Betriebsablauf vor. Diese Mittel verhindern außerdem die mit dem automatischen Betrieb von Einwickelmaschinen verbundenen Nachteile und überwinden spezielle Probleme, die sich aus der Verwendung eines Heißsiegelgerätes bei Einwickelmaschinen ergeben, Die Packgutzuführung wird in zeitlicher Aufeinanderfolge angelassen, damit die Maschine nicht läuft, wenn Unregelmäßigkeiten auftreten. Zwischen einer Aufnahmevorrichtung und einerPackgutzuSührung ist ein Sensor vorgesehen, der Unregelmäßigkeiten in der Packungszuführung feststellt. Ein auf den Sensor ansprechender Mechanismus stoppt die Zuführung von Packungen in die Aufnahmevorrichtung, wodurch eine Beschädigung der Einwickelmaschine verhindert wird.
  • Der Sensor und der mit ihm zusammenwirkende Mechanismus kann in beliebigen Apparaturen zur Zuführung von Gegenständen mit vorbestimmten Abständen verwendet werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Einwickelmaschine gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht der Maschine gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht des aufeinanderfolgende Einschnitte aufweisenden Packstoffes mit einem Aufreißstreifen, Fig. 4 eine Draufsicht eines Schneidorganes für die Vorrichtung nach Fig. 2, Fig. 5 eine Draufsicht eines Schneidorganes mit zwei Schneidkanten, Fig. 6 eine Draufsicht eines Schneidorganes zum Schneiden des Aufreißstreifens, Fig. 7 eine teilgeschnittene Ansicht längs einer durch die Schneidorgane geführten Linie der Anordnung nach Fig. 2, Fig. 8 eine Draufsicht einer Vorschubeinrichtung, Fig. 9 eine teilgeschnittene Ansicht der eine Packung über eine waagerechte Bahn transportierenden Vorschubeinrichtung, Fig. 10 eine teilgeschnittene Ansicht einer eine Packung in eine Aufnahmevorrichtung einführenden Vorschubeinrichtung gemäß Fig. 1, Fig. 11 eine Vorschubeinrichtung gemäß Fig. 8 in fortgeschrittenem Stadium, Fig. 12 eine teilgeschnittene Ansicht der Einrichtung nach Fig. 8 zur Darstellung des Einflusses einer Hilfsvorschubeinrichtung auf die Packung, Fig. 13 eine teilgeschnittene Ansicht der Einrichtung nach Fig. 8 zur Darstellung der Funktion der Hilfsvorschubeinrichtung in Kombination mit einer Apparatur zur Flüssigkeitsaurtragung, Fig. 14 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Ausrichtungsanordnung, Fig. 15 eine teilgeschnittene Ansicht der Anordnung nach Fig. 14 in bezug auf die Schneideinrichtung einer Einwickelmaschine, Fig. 16 eine schematische Darstellung der Funktion des Detektors gemäß Fig. 8, Fig. 17 ein Schaltschema des Detektors nach Fig. 8 in Kombination mit einer Packgutbearbeitungsanlage, Fig. 18, 19 und 20 Teilschaltschemen zur Darstellung der Funktion des Detektors gemäß Fig. 8 unter Normalbedingungen, Fig. 21 ein Teilschaltschema zur Darstellung der Funktion der Anordnung gemäß Fig. 8 bei unregelmäßiger Packgutzuführung, Fig. 22 eine Seitenansicht des Betätigungsmechanismus für die erfindungsgemäße Heißsiegelungseinrichtung, Fig. 23 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 22 in einem anderen Betriebsstadium, Fig. 24 ein Schnitt längs der Linie 24-24 der Fig. 22, Fig. 25 eine schematische Ansicht der Heißsiegelungsapparatur in Siegelungsstellung, Fig. 26 eine schematische Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 25 während einer Betriebspause und Fig. 27 ein Schaltbild zur Veranschaulichung der Ausgangssituation bei einer Anordnung gemäß der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt eine Anlage, bei der die erfindungsgemäße Kombination verwirklicht ist. Der Aufbau besteht im wesentlichen aus einer Maschine 124 zur Herstellung von Verpackungen mit Aufreißstreifen, einer Vorschubeinrichtung 40, einer Anordnung 62 zur Ausrichtung einer Packstoffbahn auf einem Packstück und der Apparatur zur Ermittlung und Verhinderung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Einwickelmaschine (Fig. 8, 9 und 16 bis 21).
  • Die Hauptaufgabe der Einrichtung 124 besteht darin, mit Aufreißstreifen versehene, um das die Maschine passierende Packgut herumzuwickelnde Verpackungen zu schaffen. Zur Anbringung von Einschnitten, und zwar zwei Perforationen 33, 32 zu beiden Seiten des Aufreißstreifens 10 und einer diese beiden Längsperforationen 32, 33 kreuzenden Perforation 31, dienen Messer, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Die Zuführung des Aufreißstreifens 10 und der Packstoffbahn 18 erfolgt in herkömmlicher Weise. Die Packstoffbahn 18 wird von einer Vorratsrolle 17 abgezogen, läuft unter der Walze 19 hindurch, gelangt über die Walze 22 und bewegt sich zwischen den Walzen 26, 27 hindurch nach unten. Die Packstoffbahn 18 gelangt sodann durch eine Schneidvorrichtung mit einem rotierenden Messer 29 hindurch, das auf einer drehbaren Welle 28 sitzt. Das rotierende Messer 29 steht in Wirkverbindung mit einem feststehenden Messer 30 und trennt Abschnitte von der Packstoffbahn 18 ab. Eine PackstoffzufUhrungs- und -abtrennvorrichtung, die im Zusammenhang mit der Erfindung verwendbar ist, ist in der US-Patentschrift 2 837 978 näher beschrieben.
  • Während die Packstoffbahn 18 die Maschine durchläuft, wird ein Aufreißstreifen 10 von einer Vorratsrolle 11 abgezogen und über Führungsrollen 12, 13 nach unten gelenkt. Das zwischen den Rollen 12 und 13 befindliche Stück des Bandstifens 10 wird gespannt, bevor es zu den nächsten Behandlungsstationen gelangt. Der Bandstreifen 10 passiert einen Do#cht 15, der ihn illit einem in einem Behälter 14 enthaltenen Lösungsmittel bestreicht.
  • Anschließend berührt der Bandstreifen 10 ein Heizelement 16, das das Lösungsmittel verdampft und überläuft dann die Druckwalze 22, wobei es auf die PaeLrstoffbahn 18 aufgeklebt wird. Zur ausreichenden Verbindung der Packstoffbahn 18 mit dem Aufreißstreifen 10 wird eine mit der Druckwalze 22 zusammenwirkende Zusatzdruckrolle 22a verwendet.
  • Die Packstoffbahn 18 kann aus beliebigem Folienmaterial gebildet sein, beispielsweise Polypropylen, Cellophan, ähnlichen Zelluloseacetaten oder äquivalenten Substanzen.
  • Der Aufreißstreifen 10 besteht aus beliebigem ähnlichem Material. Seine Farbe kann zu- derJenigen des Packstoffes unterschiedlich sein.
  • In der Nähe der Walze 19 ist eine Schneidvorrichtung 21 vorgesehen, die sich mit der Welle 20 dreht und als erste die Packstoffbahn 18 mit einer Perforation 31 versieht. Diese Perforation 31 verläuft quer zur Bewegungsrichtung des Packstoffes und des Aufreißstreifens 10.
  • Letzterer wird zwischen der Perforation 31 und dem Walzenspalt 22, 22a auf die Packstoffbahn aufgebracht.
  • Eine zweite Schneidvorrichtung 24 (Fig. 5) weist Schneidkanten 36, 37 auf und sitzt auf einer drehbaren Welle 23 derart, daß sie die Packstoffbahn zu beiden Seiten des Aufreißstreifens 10 mit Perforationen 32 bzw. 33 versieht. Ein Messer 25, das ebenfalls auf der drehbaren Welle 23 befestigt ist, schneidet den Aufreißstreifen 10 bei der Perforation 34 ab, wobei die Packstoffbahn 18 selbst nicht geritzt wird. Der Schnitt 34 wird als Diagonalschnitt über die Breite des Aufreißstreifens 10 ausgeführt.
  • Zwei Perforationen 32, 33 kreuzen die Querperforation 31 und verlaufen langs des Aufreißstreifens 10. Durch die Auftrennung der Schneidvorrichtung in ein erstes und ein zweites Messer werden die Nachteile vermieden, die sich bei der bisherigen Verwendung eines einzigen, einen H-Schnitt ausführenden Messers ergeben. Es wird ein vollständiger, sauberer Schnitt während des kontinuierlichen Betriebes der Einwickelmaschine gewährleistet. Die Messer 21, 24 und 25 können relativ zueinander unterschiedlich angeordnet sein. Hauptsache ist, daß der von dem Messer 21 hervorgerufene Einschnitt 31 erfolgt, bevor der Aufreißstreifen 10 sich mit der Packstoffbahn 18 verbindet. Die Messer 21 und 24 können relativ zueinander an verschiedenen Stellen angeordnet sein, wobei jedoch andere Stützwalzen verwendet werden rnUssen.
  • Zur Ermöglichung des Einschneidens der Packstoffbahn ist die Walze 22 genutet; im übrigen sind die Andruckwalzen 19 und 22 in üblicher Weise aufgebaut. Sie können aus Metall oder jedem metallähnlichem Werkstoff bestehen, der während des Einschneidens der Packstoffbahn eine feste Abstützung bietet.
  • Da es möglich ist, die Packstoffbahn 18 im gleichen Moment zu perforieren, in dem der Aufreißstreifen 10 abgeschnitten wird, wird der zwischen der Walze 22 und der Schneidvorrichtung 25 existierende Druck so eingestellt, daß nur der Aufreißstreifen 10 zerteilt wird.
  • Gewünschtenfalls kann die Stellung der Schneidvorrichtung 24 relativ zu der Schneidvorrichtung 25 umgekehrt werden.
  • Hauptaufgabe der Packgutzuführung ist es, die Packung in geeigneter Weise in die Aufnahmevorrichtung einer Einwickelmaschine einzubringen. Außerdem soll die Vorschubvorriehtung 40 gewährleisten, daß dem Packstoff eine zur Bildung einer vollständig verschlossenen eingewickelten Packung ausreichende Menge an Flüssigkeit zugeführt wird. Die Vorschubvorrichtung 40 weist zwei endlose Ketten 41 sowie mehrere an diesen befestigte quergerichtete Schieber 42, 43 auf. Der erste Schieber 42 berührt die folgende Seite der Packung 44, während der Hilfsschieber 43 sich hinter dem ersten Schieber 42 befindet.
  • Während des Vorlaufes der endlosen Kette 41 bewegen sich die Schieber 42 bzw. 43 hinter der Packung 44 nach vorne zu einer Packstoffzuführungsstation. Die Packstoffzuführungsstation ist im vorliegenden Falle nicht gezeichnet worden, da sie nicht Teil der Erfindung ist.
  • Es können beliebige herkommliche Anordnungen in Kombination mit der Vorschubvorrichtung 40 gewendet werden. Ein Mechanismus zur Zuführung und Abtrennung von Packstoffzuschnitten ist in der US-Patentschrift 2 837 978 offenbart.
  • Die Packung 44 bewegt sich über die Bahn 45 und wird in Richtung der Packstoffzuführung geschoben. Die endlosen Ketten 41 bewegen sich in an sich bekannter Weise in einer Rinne 46. Die Packstoffbahn kann aus Cellophan oder beliebigem anderem Folienmaterial bestehen. Jede endlose Kette 41 läuft über Kettenräder 59> die mit seitlichem Abstand zueinander neben der Aufnahmevorrichtung angeordnet sind. Die Aufnahmevorrichtung besteht bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel aus einer Revolvermaschine 53, die eine Vielzahl radial gerichteter Gefache aufweist, die beispielsweise in den US-Patenten 3 055 490 und 2 373 655 beschrieben sind.
  • Die Kette 41, die die Packungen in die Revolvermaschine 53 einrührt, wird kontinuierlich angetrieben. Ihrer Geschwindigkeit ist die Geschwindigkeit der Revolvermaschine 53 angepaßt. Dieser Vorgang erfordert zur Erzielung der gewünschten Verpackung eine Synchronisation.
  • Das Revolverrad steht ein Drittel des Zyklus still und bewegt sich über zwei Drittel desselben. Während des einen Zyklusdrittels werden die Packungen 44 in die Gefache eingeführt und auf die Verschluß lappen des Packstoffzuschnittes wird Flüssigkeit aufgebracht.
  • Jedes Gefach wird durch Wandteile 54, 55 gebildet, die die Packung 44 in der Revolvermaschine 53 halten. Der erste Schieber 42 schiebt die Packung 44 in de von den Wandteilen 54, 55 gebildete Aufnahmevorrichtung. Wenn die Kettenräder sich drehen und die endlosen Förderketten 41 in eine andere Richtung bewegen, liegt der Hilfsschieber 43 gegen die Packung 44 an. Auf diese Weise gewährleistet der Schieber 43 eine feste Einlagerung der Packung 44 in die Gefache der Revolvermaschine 53.
  • Die Wandteile 4, 55 liegen an einem Ende gegen die Packung 44 an während ähnliche Teile das andere Ende der Packung erfassen. Zwischen den jedes Gefach der Revolvermaschine 53 darstellenden Wandteilen befindet sich eine Faltplattform 56, die durch Befestigung an dem Rahmen 56a stationär auf der Einwickelmaschine angeordnet ist.
  • Eine ortsfeste Vorrichtung 60 zur Aufbringung von Flüssigkeit befindet sich bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel neben der Revolvermaschine 53. Diese Vorrichtung 60 besteht aus einem senkrechten Arbeitsorgan 61, das mit einem Lösungsmittel oder einem Klebstoff befeuchtet ist Wenn die Ketten 41 die Bewegungsrichtung des ersten Scheibers 42 und des Hilfsschiebers 43 ändern, berühren beide nacheinander den unteren Lappen 58 des um das Packgut 44 herumgelegten Packstoffzuschnittes. Der Hilfsschieber 43 gewährleistet dabei eine gründliche Flüssigkeitsabgabe des Arbeitsorganes 61 (Docht 61).
  • Die stationäre Faltplattform 56 bildet eine Fläche gegen die der Hilfeschieber 43 den Lappen 58 des Packstoffzuschnittes faltet. Wenn die endlosen Ketten 41 ihre Bewegung um die mit seitlichem Abstand zueinander liegenden Kettenräder 59 fortsetzen, übt der Hilfsschierber 43 eine zusätzliche Kraft auf den Packstoffiappen in Ri-ehtung des Dochtes 61 aus. Hierdurch wird vollkommen sichergestellt, daß genügend Lösungsmittel- oder Kleberflüssigkeit auf den Lappen 58 aufgetragen wird, um die beiden Verschlußlappen 57, 58 über dem Ende der Packung 44 zu verbinden. Die schrittweise Funktion der Vorschubvorrichtung 40 geht aus den Fig. 10 bis 13 hervor.
  • Die Ausrichtanordnung 62 für den Packstoffzuschnitt weist eine auf einer Welle 64 drehbar angeordnete Steuerrolle 63 auf. Hauptaufgabe dieser Anordnung ist die Verschiebung eines neben einer durch die Einwickelmaschine hindurchgehenden Packung abgelegten Packstoffzuschnittes. Eine derartige Anordnung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Die Längsachse der Steuerrolle 63 erstreckt sich quer zur Richtung des Vorschub der Packung 44 über eine Bahn 73 der Einwickelmaschine.
  • Die Welle 64 steht mit einem Hebel 65 in Verbindung, der um einen Zapfen 66 schwenkbar ist, welcher den Hebel 65 mit der Bahn 73 verbindet. Der Hebel 65 ist in Richtung des Doppelpfeiles um den Zapfen 66 verschwenkbar. Blei Bewegung wird durch ein Gestänge verursacht, das zu einer Arbeitsseite der Einwickelmaschine verläuft.
  • Das Gestänge weist eine Stange 67 auf, die über ein Kupplungselement 70 drehbar mit einem Zapfen 69 verbunden ist. Die Stange 67 ist mit einem Gewindeteil ausgestattet, mittels dessen sie in den Hülsenteil des Kupplungselementes 70 eingeschraubt ist. Auf dem anderen Ende der Stange 67 befindet sich eine Rändelschraube 68, die eine Veränderung der relativen Stangenlänge ermöglicht. Zwischen dem Maschinengestell 79 und einem Widerlager 71 der Stange 67 erstreckt sich eine Feder 72, die auf die Rolle 63 eine durch die Schwenkung der Anordnung 62 um die Zapfen 66 und 69 übertragene Kraft ausübt.
  • die Rolle 63 besteht aus elastischen Material, das reibungsschlu@@in m@ t dem die Packung 44 umgebenden Packstoffzuschnitt 75 zusammengreift. Als elastisches Material für die Rolle 63 kann beispielsweise Gummi oder dgl. gewählt werden.
  • Etwas oberhalb der Bahn 73 ist eine Platte 74 vorgesehen. Eine mit einem rotierenden Messer 78 zusammenwirkende feststehende Schneide 77 bewirkt eine Abtrennung von Packstoffzuschnitten 75 von einer Packstoffbahn 76. Diese spezielle Ausbildung, bei der der Packstoffzuschnitt 75 von der Bahn 76 abgetrennt wird, ist bisher bekannt und stellt keinen Teil der Erfindung dar. Die Zuführung und Schneidvorrichtungen,die zusammen mit der erfindungsgemäßen Ausrichtvorrichtung verwendet werden können, sind in der US-Patentschrift 2 837 978 beschrieben. Bei einer solchen Komblnation wird die Folienbahn des Packstoffes von der Steuerrolle 63 ausgerichtet bevor das Messer sie zerteilt.
  • Dies geht aus Fig. 15 hervor.
  • Eine Packung 44 wird so durch einen Packstoffzuschnitt 75 hind:chbewegt, daß der Packstoff sich um das vordere e und die beiden gegenüberliegenden Seiten der Packung 44 herumlegt. Die Steuerrolle 63 befindet sich unmittelbar hinter der Stelle, an der die Packung 44 in den Packstoffzuschnitt 75 eingeschlagen ist,so daß der Packstoffzuschnitt 75 durch Reibungsschluß von der Rolle 63 sofort in seiner Lage auf der Packung 44 korrigiert wird. Dies ist schwierig, wenn der Packstoffzuschnitt bereits gefaltet worden ist. Die Ratte 74 ist in einem gewissen Abstand zu der Bahn 73 angeordnet, so daß beim Hindurchtritt der Packung 44 durch den zwischen beiden Teilen gebildeten Raum ein zu dem durch das Gewicht der Packung verursachten Druck zusätzlicher Druck zwischen der Rolle 63 und einer Packungsseite auftritt.
  • Dieser zusätzliche Druck unterstützt die Bewegung des um die Packung 44 herumgelegten Packstoffzuschnittes 75.
  • Die Platte 74 hält den Packstoffzuschnitt 75 auf der Packung 44 auch dann noch fest, wenn sie aus der Packstoffzuführungsstation zu der nachfolgenden Aurnahmeeinrichtung der Einwickelmaschine transportiert wird. Eine im Zusammenhang mit der Erfindung zweckmäßig verwendbare Aufnahmevorrichtung, die als Revolvermaschine gestaltet ist, geht aus den US-Patenten 3 055 490 und 2 373 655 hervor.
  • Die Feder 72 übt eine Zugkraft aus, wenn die Rolle 63 von dem Gestänge um ihre Mittelachse geschwenkt wird.
  • Durch Drehung der Rändelschraube 68 ist eine Einstellung dieser Schwenkbewegung der Rolle 63 um ihre Achse möglich. Die Schubbewegung der zylindrisch gestalteten Rolle 63 um ihre Mittelachse bewirkt die VersChiebung des Packstoffzuschnittes 75 in die gewünschte Lage relativ zur Packung 44, wenn der Zuschnitt zu der Packung schräg liegt.
  • Zur Erzielung der erforderlichen Funktionen dienen elektrische und mechanische Mittel.
  • Ein Stromkreis zur Durchführung der aufeinanderfolgenden Maschinenanläufe versorgt einen nicht bezifferten Motor, der die Maschine antreibt, mit Strom. In Fig. 27 wurde auf der zweiten waagerechten Linie ein Startknopf 105 zur Erregung der Spule 106 gedrückt. Nach Erregung der Spule 106 wird das Schaltrelais 107 eingeschaltet und der Startknopf 105 kann losgelassen werden. Dies ist ein Selbsthaltekreis. Eine solche Schaltungsanordnung ist bereits bekannt und bildet keinen Teil der Erfindung. Dennoch schafft eine Kombination von Schaltkreisen und anderen Vorrichtung neue M8glichkeiten zum aufeinanderfolgenden Anlassen der in Fig. 1 gezeigten Maschine. Nach Erregung der Spule 106 beginnt der Motor zu laufen und der Relaiskontakt 109 wird geschaltet.
  • Der Motor wird inganggesetzt und die Maschine läuft an, Durch Drücken des Startknopfes 111 wird die Spule 112 erregt und der RelaiskontaLt geschaltet. Hierin besteht ein anderer Selbsthaltekreis, der das Loslassen des Startknopfes ermöglicht, während die Maschine weiterläuft. Wenn die Spule 112 erregt ist, wird der Relaiskontakt 115 in dem parallelen Schaltkreis unter dem Brems- und Kupplungssteuerkreis geschaltet.
  • In der ersten waagerechten Linie des Schaltbildes nach Fig 27 wird zur Feststellung unregelmäßiger Packungszuführung ein Sensor verwendet. Der Schalter 82 stellt eine Kupplung dara die den Zuführungsmachanismus ingangsetzte Sobald dies geschehen ist6 und der Mechanismus Montnuierlich läuft, wird die Spule S t erregt Durch die Erregung der Spule 83 werden Relais kontakte 84 und 108 geschaltet, wodurch der Stromkreis für die Einschaltung des Motors über den Magnetkreis mit dem Startknopf 105, der Spule 106 und dem Relaiskontakt 107 vorbereitet wird Gleichzeitig mit der Erregung des Relaiskontaktes 84 durch die Spule 83 wird der Relaiskontakt 614 in dem Steuerkreis geschaltet. Aus diesem Grunde wird der Stromkreis durch die Steuerschaltung geschlossen sobald der Startknopf 111 gedrückt wird. Mit anderen Worten, durch die Steuerschaltung kann Strom fließen, so daß die Masehne betriebsbereit ist.
  • Durch diese zum Anlassen des Motors erforderlichen aufeinanderfolgenden Maßnahmen ist es der Bedienungsperson möglich, alle Bereiche der Maschine zu überprüfen bevor sie vollautomatisch arbeitete Sobald dr Startknopf 111 gedrückt wird, schließt sich der Zeitgeberschalter 117 sofort, wodurch ein zusätzlicher Parallelstrom zum Brems- und Steuerkreis fließt.
  • Dieser besondere Stromkreis, der den Zeitgeberschalter 117> den Relaiskontakt 116 und den Mikroschalter 86 umfaßt, dient dazu, eine Heißsiegelanordnung von der Packung wegzuziehen, damit diese nicht verbrannt wird.
  • Zur Aufnahme der Packungen wird eine Revolvermaschine 53 benutzt. Eine Heißsiegelanordnung, die aus einem Heizelement 102 (Fig. 25 und 26) besteht, befindet sich neben der Revolvermaschine 53 in der Heißsiegelstation. Der Mikroschalter 86 (Fig. 10 und 11) wird von einer oszillierenden Kurvenscheibe 92 zwischen einer offenen und einer geschlossenen Stellung geschaltet. Die Heiz- und Falteinrichtung 87 weist Stangen 90, 91 auf, die Hebel 89 bzw. 88 so betätigen, daß sie das Heizelement 102 und das Faltorgan 103 zwischen den in den Fig. 25 und 26 erkennbaren Stellungen verschwenken. Hat die Kurvenscheibe 92 die in Fig. 22 wiedergegebene Stellung erreicht, so befinden sich das Heizelement 102 und das Faltorgan 103 in der Lage gemäß Fig. 25. Nimmt die Kurvenscheibe 92 die Position nach Fig. 23 an9 so sind das Heizelement 102 und das Faltorgan 103 in die Lage nach Fig. 26 geschwenkt. Wenn aus irgendeinem Grunde der Parallelkreis (Fig. 27), der die Relaiskontakte 114, 115 umfaßt, aberregt wird, fließt dank der den Zeitgeberschalter 117, den Relaiskontakt 116 und den Mikroschalter 86 aufweisenden Parallelleitung so lange ein Strom, wie der Mikroschalter 86 geschlossen bleibt. Diese geschlossene Stellung geht aus den Fig. 22 und 25 hervor. Es fließt also ein Strom und die Maschine läuft bis zu dem Zeitpunkt, an dem Heizelement 102 und das Faltorgan 103 slez r der Packung zurUckziehen (Fig. 26) und der Mikroseh r @@ durch seine Wirkverbindung mit der Kurvenscheibe geöffnet wird (Fig. 23). In diesem Moment wird der gesamte Stromkreis innerhalb des Brems- und Kupplungssteuerkreises (Fig. 27) geöffnet und die Maschine steht still.
  • In Fig. 24 ist dargestellt, wie das Heizelement und das Faltorgan sich durch die mechanische Anordnung bewegen. Der Heizarm 89 sitzt drehfest auf der Welle 94 und pendelt mit dem Heizelement 102 vor und zurück.
  • Der Faltarm 88 ist zu der Welle 94 koaxial angeordnet und bewegt den Faltarm 96 vor und zurück. Diese Anordnung ist über eine Ankerplatte 97 und Bolzen 98 mit einem Rahmen 93 verbunden3 Die Verschwenkung des Faltarmes 96 relativ zur Welle 94 wird durch Buchsen 99 und 100 ermöglicht. Die Kurvenscheibe 92 ist auf der Welle 94 befestigt und pendelt daher mit dem Heizelement 102.
  • Die alle me-ln mit 40 be2eichnete Vorschubeinrichtung (Fig. 8 J und 9) weist einen Sensor 49 auf. Wenn die P@@kung 44 isch über die Gleitrolle 49 bewegt, verschwenkt dffi"ese sich um den Zapfen 50 und öffnet über den Schalter 51 den Stromkreis. Die Packungen werden mit einem vorgegebenen Abstand transportiert. Mit diesem Abstand ist eine Kurvenscheibe 81 synchronisiert, die im Verhältnis 1 e 1 drehbar ist. Dies bedeutet, daß die Kurvenscheibe 81 bei jedem Zyklus der Einwickelmaschine von der Welle einmal gedreht wird. Die Kurvenscheibe betätigt einen Nockenschalter 80, der sich an beliebiger Stelle der Einwickelmaschine befinden kann.
  • Bei dieser besonderen Ausführungsform ist er an der nicht bezifferten Antriebswelle der Zuführungskette vorgesehen Während seine Anbringung unwesentlich ist, ist seine Funktion besonders bedeutungsvoll Die Kurven fläche 81 veranlaßt, daß der zweite Schalter 80 sich synchron mit der oeffnung und Schließung des ersten Schalters 51 öffnet und schließt. Wenn wenigstens einer dieser Schalter 51 oder 80 während der normalen Packungszuführung geschlossen ist, bewegen sich die Transportketten 41 weiter. Wenn jedoch beide Schalter 51 und 80 bei außergewöhnlicher Packungszuführung offen sind, werden die Förderketten 41 angehalten. Die Ketten 41 bewegen sich nicht mehr, wenn die Maschine stillgesetzt ist, Eine typische Unregelmäßigkeit der Packungszuführung geht aus Fig. 8 hervor, in der dargestellt ist, daß zwei Packungen 47 und 48 gleichzeitig zugeführt werden. Hierdurch werden beide Schalter geöffnet (Fig.
  • 21), was zur Folge hat, daß die Spule 83 aberregt wird, wodurch der Relaiskontakt 84 und ein Kontakt in dem Stromkreis des Brems- und Kupplungssteuerkreises 85 ausgeschaltet wird. Bei dieser Ausführungsform ist der Relaiskontakt 114 zur Stillsetzung der Maschine ausgeschaltet.
  • Obwohl der Sensor zur Feststellung einer unregelmäßigen Packungszuführung und das Rückzugsystem für die Heißsiegelapparatur in Kombination dargestellt sind, können diese auch voneinander getrennt verwendet werden.

Claims (1)

  1. Ansprilche
    0 Einwickelmaschine, g e k e n n z e i c h n e t durch die Kombination folgender Merkmale: a) eine Schneidvorrichtung (2O;25;29,30) zur Anbringung von Einsehnitten (31,32,33) in einer endlosen Packstoffbahn (18), wobei zwei Einschnitte zu beiden Seiten eines mit der Packstoffbahn (18) zu verbindenden, kontinuierlich zugeführten Aufreißstreifens (10) längsverlaufen und ein Einschnitt (31) die beiden Längsperforationen kreuzt, b) eine Vorschubeinrichtung (40) zum Transport wenigstens einer Packung (44) von einer Packungszuführung (38) zu einer Packstoffanlieferstation (110), wobei mit den die Vorschubeinrichtung bildenden umlaufenden Ketten (41) ein erster Schieber (42) und ein hinter diesem befindlicher Hilfsschieber (43) verbunden sind, c) eine sich kontinuierlich oder intermittierend drehende Aufnahmevorrichtung (53) für die an ihrem Vorschub ende und auf zwei gegenüberliegenden Seiten mit einem Packstoffzuschnitt (75) bedeckte Packung (44), d) eine Ausrichtungsanordnung (62) zur Korrektur der Lage des um die Packung (44) teilweise herumgelegten Packstoffzuschnittes (75) relativ zur Packung, e) ein Sensor (49), der vor der Ai Nnahmevorrichtung (53) angeordnet ist und eine unregelmäßige Packungszuführung feststellt, f) ein erster auf den Sensor (49) ansprechender Steuerkreis (51,80,81), der den Einschub von Packungen (44) in die Aufnahmevorrichtung (53) unterbricht, g) eine Heißsiegelungseinrichtung (87), die neben der Aufnahmevorrichtung (53) schwenkbar vorgesehen ist und h) ein zweiter Steuerkreis (116,117)9 der auf Betriebsstörungen in der Einwickelmaschine (124) anspricht und die Wegschwenkung der Heißsiegelungseinrichtung (87) von der Packung (44) in der Aufnahmevorrichtung (53) veranlaßt.
    2. Einwickelmaschine nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß vor der Auflaufstelle des Aufreißstreifens (10) auf die Packstoffbahn (18) Vorrichtungen zur Benetzung einer Seite desselben mit Lösungs- oder Kleberflüssigkeit und eine Heizeinrichtung (16) hintereinander angeordnet sind.
    7. Einwickelnschir-- nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r c g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schneidvorrichtung ein erstes Messer (21) und ein daß zweites Messer (24) aufweist,/das erste Messer (21) die Packstoffbahn (18) vor der Verbindung des Aufreißstreifens (10) mit der Bahn quer (31) zur Vorschubrichtung von Streifen und Bahn perforiert, und daß das zweite hinter der Verbindungsstelle von Bahn und Streifen liegende Messer (24) zwei Perforationen (32) anbringt, die die Querperforationen des ersten Messers (21) kreuzen und neben dem Aufreißstreifen (10) längsgerichtet verlaufen.
    4. Einwickelmaschine nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zusätzlich zu dem zweiten Messer (24) ein Trennmesser (25) vorgesehen ist das den Aufreißstreifen (10) mit Abstand zu der @@@verlaufenden Perforation (31) durchtrennt, 5. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Vorschubeinrichtung (40) zwei unmittelbar vor der Aufnahmevorrichtung (53) mit axialem Abstand zueinander angeordnete Kettenräder (59) aufweist, um die endlose Transportketten (41) umgelenkt sind, und daß mit den beiden Ketten (41) ein als Querstange gestalteter erster Schieber (42) und ein ebenfalls von einer Querstange darzestellter. in Bewegungsunmittelbar richtung/hinter diesem liegender Hilfsschieber (43), die mit der Packung (44) zusammenwirken, verbunden sind.
    6. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Aufnahmevorrichtung (53) als Revolvermaschine gestaltet ist, die aus einem sich intermittierend oder kontinuierlich drehenden Rad besteht, welches radial gerichtete, zur Radperipherie hin offene Gefache (54,55) aufweist, in die die Schieber (42,43) je eine Packung (44) einlagern.
    7 Einwickelmaschine nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß unterhalb des Abgabeendes der Ketten (41) eine stationäre Vorrichtung (60) zum Aufbringen von Kleber- oder LUsungsmittelflüssigkeit auf einen aus dem jeweiligen Gefach (54,55) vorstehenden Lappen (58) eines teilweise um die in dem Gefach befindliche Packung herumgelegten Packstoffzuschnittes (75)vorgesehen ist.
    8. Einwickelmaschine nach Anspruch 72 d a d u r c h g e k e n n z e 1 e h n e t daß paß die Befeuchtungsw vorrichtung (60) einen getränkten Docht (61) aufweist9 der in die Umlenkbahn des Schiebers (42) und des Hilfsscheibers (43) hineinragt.
    9. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 7 und 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes Gefach des Revolverrades (5)) einen durch eine stationäre Faltplattform (56) gebildeten Boden aufweist, gegen dessen äußere Kante de Schieber (42, 43) den mit Flüssigkeit zu benetzenden Lappen (58) des Packstoffzuschnittes (75) andrücken.
    10. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ausrichtungsanordnung (62) zur Korrektur der Lage des Packstoffzuschnittes (75) eine im wesentlichen zylindrische Rolle (63) aus elastischem Werkstoff aufweist,die in der Vorschubbahn (73) der Packung (44) quergerichtet angeordnet und an einem zweiarmigen Schwenkhebel (65) beweglich gelagert ist.
    11. Einwickelmaschine nach Anspruch 10, d a d u r c h U A k e n n z t i c h n e t . daß der Hebel (65) eine -um Zapfen (66,69) schwenkbar ist, wobei die/Gelenkstelle (69) an einer längenveränderbaren Stange (67) sitzt, die unter der Wirkung einer Druckfeder (72) steht.
    12. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 10 und 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Rolle (63) sich auf einer Seite der Packung (44) befindet, während auf ihrer anderen Seite eine Andruckplatte (74) vorgesehen ist.
    13. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der Aufnahmevorrichtung (53) und der Packungszuführung (38) in der Vorschubbahn (45) der Packungen ein Sensor (49) zur Feststellung von Unregelmäßigkeiten der Packungszuführung vorgesehen ist, und daß ein erster Steuerkreis (51,80,81) auf den Sensor anspricht und die Zuführung von Packungen in die Aufnahmevorrichtung (53) unterbricht.
    14. Einwickelmaschine nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Sensor ein Tastorgan, vorzugsweise eine die Packungen berührende Rolle (49), aufweist, die an einem Schwenkhebel gelagert ist, der einen Schalter (51) betätigt, welcher einen elektrischen Steuerkreis öffnet bzw.
    schließt, in den der Antrieb der Vorschubeinrichtung (40) eingeschaltet ist.
    15. Einwickelmaschine nach Anspruch 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mit dem Abstand der aufeinanderfolgenden Packungen (44) die Rotation einer Kurvenscheibe (81) synchronisiert ist, die einen weiteren Schalter (80) betätigt, der sich synchron mit der Öffnung bzw. Schließung des ersten Schalters (51) öffnet bzw. schließt und den elektrischen Steuerkreis schaltet, der den Antrieb der Vorschubeinrichtung (40) steuert.
    16. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 13 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schaltung so getroffen ist, daß die Vorschubeinrichtung (40) arbeitet, wenn während normaler Packungszuführung wenigstens einer der Schalter (51,80) geschlossen ist, und daß sie stillsteht, wenn bei unregelmäßiger Packungszuführung beide Schalter offen sind.
    17. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 13 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der erste (51) und der zweite Schalter (80) in dem Steuerkreis parallelgeschaltet sind, wobei wenigstens ein Schalter bei normaler Packungszuführung den Stromfluß in dem Stromkreis aufrechterhält und bei unregelmäßiger Packungszuführung beide Schalter den Stromfluß in dem Stromkreis unterbrechen.
    18. Einwickelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß neben der Aufnahmevorrichtung (53) für die Packungen (44) eine Heißsiegelungseinrichtung (87) angeordnet ist, die über ein Gestänge (88,89,90,91) gegen die Packung (44) in der Aufnahmevorrichtung bzw. von dieser weg schwenkbar ist, und daß zur Steuerung der Schwenkbewegung ein mit einer Kurvenscheibe (92) zusammenwirkender Mikrokontakt (86) dient0 19. Einwickelmaschine nach Anspruch 18, d a d u r c h g e k e n n z e t c h n e t , daß der Mikrokontakt (86) in einen zweiten Steuerkreis (116,117) eingeschaltet ist und über eine Zeitspanne erregt bleibt, die ausreicht, um die Heißsiegelungseinrichtung (87) von der Packung (44) wegzuschwenken.
    20. Verfahren zum kontinuierlichen Einwickeln von Packungen, g e k e n n z e i c h n e t durch folgende Schritte: a) Schaffung eines Packstoffzuschnittes (75), b) Einführung einer Packung (44) in den quer zu ihrer Vorschubbahn gehaltenen Packstoffzusehnltt derart daß dieser ihr Vorschubende und zwei gegenWoerliegende Seiten umgibt und c) Veränderung der Lage des um die Packung herumgelegtesl Pac-kstoffzuschnitte6 zur Ausrichtung desselbe relativ zur Packung.
DE2116747A 1970-04-09 1971-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Packstofibahn Expired DE2116747C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2692970A 1970-04-09 1970-04-09
US2694270A 1970-04-09 1970-04-09
US2694170A 1970-04-09 1970-04-09
US2693770A 1970-04-09 1970-04-09
US2693070A 1970-04-09 1970-04-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2116747A1 true DE2116747A1 (de) 1971-11-04
DE2116747B2 DE2116747B2 (de) 1973-12-13
DE2116747C3 DE2116747C3 (de) 1974-07-11

Family

ID=27534174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2116747A Expired DE2116747C3 (de) 1970-04-09 1971-04-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen H-förmiger Perforationsschnitte in einer Packstofibahn

Country Status (4)

Country Link
JP (5) JPS5221437B1 (de)
CA (1) CA945468A (de)
CH (1) CH540149A (de)
DE (1) DE2116747C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5776300A (en) * 1995-12-06 1998-07-07 Tokyo Automatic Machinery Works, Ltd Device of regulating running position of unsealing tape for packing film

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810059C1 (en) * 1988-03-25 1989-03-16 Zanders Feinpapiere Ag, 5060 Bergisch Gladbach, De Method for packaging cuboidal material and device for reinforcing the packaging material
CN111717439A (zh) * 2019-03-20 2020-09-29 东莞市钰成精密机械有限公司 一种自动包膜机
CN110053806B (zh) * 2019-05-30 2024-04-12 长沙金狮金属制品有限公司 一种组合烟花围招的自动包裹装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4031593Y1 (de) * 1964-01-10 1965-11-05

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5776300A (en) * 1995-12-06 1998-07-07 Tokyo Automatic Machinery Works, Ltd Device of regulating running position of unsealing tape for packing film

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5192283A (de) 1976-08-12
CA945468A (en) 1974-04-16
DE2116747B2 (de) 1973-12-13
JPS5529847B2 (de) 1980-08-06
JPS5192284A (de) 1976-08-12
JPS5529846B2 (de) 1980-08-06
JPS5192282A (de) 1976-08-12
CH540149A (de) 1973-08-15
JPS5221437B1 (de) 1977-06-10
DE2116747C3 (de) 1974-07-11
JPS5192285A (de) 1976-08-12
JPS5623859B2 (de) 1981-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217628C2 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Aufwickeln je eines Abschnittes von mehreren auf einander folgenden Abschnitten einer endlosen Material-Bahn
DE2923947A1 (de) Verpackungsmaschine zum verpacken unterschiedlicher gegenstaende zwischen zwei nebeneinanderliegenden kunststoffolien
DE2531072C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Transport und zur Verarbeitung von Bogen in einer Stanztiegelpresse o.dgl
DE1561966A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Waren
DE60206650T2 (de) Vorrichtung zur umhüllung von artikelgruppen
DE1081029B (de) Einrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Werkstoffbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn, insbesondere für Rotationsdruckmaschinen
DE2431363A1 (de) Verpackungsvorrichtung
DE60210759T2 (de) Verfahren zum rüsten einer einwickelmaschine mit folie, und einwickelmaschine zur durchführung des verfahrens
DE19607495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Wechsel von Folienrollen, insbesondere bei der Herstellung von Faltschachteln mit Folienfenstern
DE60222069T2 (de) Eine Abgabeeinheit für eine Zigarettenherstellungsmaschine
DE2116747A1 (de) Einwickelmaschine
DE4443252A1 (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Waren
DE19612924A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen eines Endes einer Materialbahn
DE2748541A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken
DE2237948A1 (de) Faltvorrichtung an verpackungsmaschinen
DE1123898B (de) Vorrichtung zur Verbindung stumpf aneinanderliegender Bahnenden
DE1511715B1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren eines Bogens Verpackungsmaterials zu einem Stapel,Paket oder anderen Gegenstand
DE2347428C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines fehlerhaften Teils einer Bahn
DE2817597A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden aufeinanderfolgender materialbahnen
DD150034A5 (de) Vorrichtung zum etikettieren und/oder foliieren von flaschen
DE19638474C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Packgut mit einer Banderole
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE1103228B (de) Maschine zum Buendeln von Karton-zuschnitten, Briefumschlaegen od. dgl.
DE3542394C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von teilweise konfektionierten Spannbettuechern oder dergleichen Schonbezuegen
DE4416540C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von Quadern, insbesondere Isolierstoffballen, mit Einwickelmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee