DE2116443A1 - Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm - Google Patents

Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm

Info

Publication number
DE2116443A1
DE2116443A1 DE19712116443 DE2116443A DE2116443A1 DE 2116443 A1 DE2116443 A1 DE 2116443A1 DE 19712116443 DE19712116443 DE 19712116443 DE 2116443 A DE2116443 A DE 2116443A DE 2116443 A1 DE2116443 A1 DE 2116443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
housing
fibers
image
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712116443
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Maurepas Maitre (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
Dassault Electronique SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dassault Electronique SA filed Critical Dassault Electronique SA
Publication of DE2116443A1 publication Critical patent/DE2116443A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/04Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres
    • G02B6/06Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images
    • G02B6/08Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings formed by bundles of fibres the relative position of the fibres being the same at both ends, e.g. for transporting images with fibre bundle in form of plate
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

DIPL.-ING. O. R. KRETZSCHMAR ' 2 Hamburg ι
BEIM STROHHAUSE PATENTANWALT RUF 0411/246743
ELECTRONIQUE K/St
MARCEL DASSAULT . _ . ._ ____
den 2. April 1971
Paris / Frankreich
Anwaltsakte: 3875
Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm
(Pur diese Anmeldung wird die Priorität aus der franz. Patentanmeldung Nr. 7OI3O88 v. 10.April 197Ο in Anspruch genommen.)
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm zu deren Betrachtung in heller Umgebung.
Im täglichen Leben, insbesondere im Rahmen der Erziehung und Ausbildung, wie auch der Unterhaltung und ebenso wie im Laboratorium oder in der Produktion ist es oftmals erforderlich, ein Bild auf einem Bildschirm zu beobachten, das durch Lichtprojektion auf der Fläche des Bildschirms erzeugt wird, die der dem Betrachter zugewandten Bildschirmfläche gegenüberliegt.
Da auf die Betrachtungsseite des zum Sichtbarmachen dienenden Bildschirmes aus dem Raumbereich, in dem sich der Betrachter befindet, Licht auftrifft, das eine relativ große Energie gegenüber dem Licht besitzt, das auf die andere oder Innenfläche des
109844/1585
KONTENt DRESDNER BANK, KONTO-NR. 9229371 · POSTSCHECK HAMBURG NR. 193766
Bildschirmes auftrifft und durch, den Bildschirm übertragen wird, ist das projizierte Bild für den Betrachter nur schwer sichtbar. Das kann soweit gehen, daß das projizierte Bild praktisch unsichtbar wird, sofern das von außen auftreffende Licht eine sehr hohe Energie besitzt, was beispielsweise dann der Fall sein . :_ kann, wenn sich die den Bildschirm umfassende Projektionseinrichtung im Freien oder in einem sonnigen Raum befindet, c
Die Kontraste des projizierten Bildes verschwinden, und der Beleuchtungsunterschied zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Bildes wird aufgrund der allgemeinen, von einer anderen als von der für die Projektion vorgesehenen Lichtquelle herrührenden Beleuchtung sehr schwach.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, hat man bisher versucht, den Zutritt von äußerer Lichtenergie auf die Betrachtungsfläche des zur Sichtbarmachung dienenden Bildschirmes zu verhindern, indem man diesen durch einen oder mehrere Abdeckschirme geschützt oder ihn sogar im Hintergrund eines Schutzdurchgangs angeordnet hat. Abgesehen davon, daß die Leistungsfähigkeit einer solchen Projektion schwach ist, kann hierbei das projizierte Bild im wesentlichen nur in Richtung der Achse des Schutzdurchganges betrachtet werden, was in vielen Anwendungsfällen einen schwerwiegenden Nachteil darstellt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die vorerwähnten Nachteile überwunden werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung, mit der diese Aufgabe gelöst wird, zeichnet sich dadurch aus, daß der zur Sichtbarmachung dienende Bildschirm, auf dessen Innenfläche das an seiner Außenfläche zu beobachtende Bild projiziert wird, aus optischen Fasern besteht, die gemäß der Projektionsrichtung ausgerichtet sind und die vordere Wand eines der Projektion dienenden Gehäuses bilden, dessen Innenfläche im Prinzip ganz oder zumindest teilweise lichtabsorbierend ist.
■-■-'■> " 109844/1585
Das Lichtbündel, welches der Bildträger ist, trifft auf die Innenfläche des Bildschirmes auf und wird in bekannter Weise durch die optischen Fäden, Fasern o.dgl. an die dem Betrachter sichtbare Außenfläche des Bildschirmes weitergeleitet. Das von außerhalb des Gehäuses auf die Außenfläche des Bildschirmes auftreffende Licht wird durch die optischen Fasern bis zur Innenfläche des Bildschirmes befördert; von hier tritt es in das Gehäuse ein und wird dann von der Innenfläche der Gehäusewand absorbiert.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines schematisch in der Zeichnung dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. "
Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt ein Gehäuse 1 , das beispielsweise zylindrisch oder quaderförmig ausgebildet sein kann und vorzugsweise ganz oder weitgehend lichtdicht ist. Das Gehäuse besitzt eine Seitenwand 2 und einen Boden 3. Das dem Boden 3 gegenüberliegende Ende des Gehäuses 1 ist mit einem Bildschirm 4 versehen, der durch Aneinanderreihung von optischen Fäden, Fasern o.dgl. 5 gebildet ist, die ihrerseits quer zur Außenfläche 11 des Bildschirms 4, beispielsweise parallel zur Gehäuse- oder Projektionsachse 6 ausgerichtet sind. Der Bildschirm 4 muß nicht notwendigerweise dicht, insbesondere nicht luftdicht auf bzw. an dem Gehäuse 1 befestigt sein, auch ist ^ keine Dichtheit zwischen den nebeneinander angeordneten optischen Fäden, Fasern adgl. erforderlich; der Druck in der von dem Gehäuse 1 und dem Bildschirm 4 begrenzten Kammer 7 kann gleich dem Druck sein, der im Raum 8 herrscht, in welchem sich das Gehäuse und der durch sein Auge 9 angedeutete Betrachter befinden.
Wenn ein Bild in der zur Außenfläche 11 parallelen Ebene der Innenfläche 10 erzeugt wird, in der sich die inneren Enden der optischen Fäden, Fasern o.dgl. 5 befinden, so wird dieses Bild durch die Fäden, Fasern o.dgl. bis an die Außenfläche 11 weiter-
109844/1585
geleitet, wo es dem Betrachter sichtbar wird.
Die Lichtenergie, die aus dem Raum herkommt, in dem sich der Betrachter befindet, und auf die äußeren Enden.der Fäden, Pasern oder dergleichen 5 auftrifft, wird größtenteils durch letztere bis zu deren inneren Enden weitergeleitet, tritt dort aus und breitet sich im Inneren des Gehäuses 1 bis zu dessen Innenfläche 12 aus, die ihrerseits lichtabsorbierend ist.
Daher erscheint das vom Inneren des Gehäuses auf die Ebene der Innenfläche 10 projizierte Bild dem Betrachter unter den gleichen Bedingungen, die herrschen würden, wenn die Außenfläche 11 nur sehr wenig Lichtenergie aus dem Raum 8 aufnehmen würde.
Das Gehäuse 1 enthält die Projektionsoptik 13. Das projizierte Bild wird beispielsweise mittels eines plattenförmigen Diapositivs I1T erhalten, das auf seiner dem Bildschirm 4 abgewandten Fläche 15 durch eine Lichtquelle 16 beleuchtet wird.
Das Gehäuse 1 kann eine weitere Einrichtung zum Erzeugen eines Bildes enthalten, beispielsweise einen Oszillographen IJ9 eine Bildröhre oder dergleichen üblicher Art mit einem Bildschirm 18. Zur überlagerung des Bildes des Oszillographen 17 mit dem des Diapositivs l4 ist ein Spiegel 19 vorgesehen.
1098U/.1585

Claims (1)

  1. 2 HAM BURGl BEIM STROHHAUSE 3* RUF O411/24 6743
    ELECTRONIQUE K/St
    MARCEL DASSAULT den 2_ Aj>pll
    Paris / Frankreich
    Anwaltsakte: 3875
    Pat entansprüche
    I,, Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm zu deren Betrachtung in heller Umgebung, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildschirm (4) aus nebeneinander angeordneten optischen Fäden, Fasern oder dergleichen (5) gebildet ist und den vorderen Teil eines mindestens einen lichtabsorbierenden Wandteil (12), vorzugsweise lichtabsorbierende Wände besitzenden Gehäuses (1) bildet, das wenigstens eine Einrichtung (13S 16; 17, 18, 19) zur Projektion eines Bildes auf die Innenfläche (10) des Bildschirms enthält.
    2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Fäden, Fasern oder dergleichen (5) parallel zur Projektionsachse (6) verlaufen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus optischen Fäden, Fasern oder dergleichen (5) bestehende Bildschirm (4) nicht dicht, insbesondere nicht luftdicht mit dem Gehäuse (1) zusammengebaut ist.
    - 1 109844/1585
    KONTENi DRESDNER BANK, KONTO-NR. 9229 371 · POSTSCHECK HAMBURG NR. 193766
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) mit einer Einrichtung (13, 16) zur Projektion von Diapositiven (H) ausgerüstet ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) eine weitere Einrichtung (17, 18) zum Erzeugen eines Bildes enthält.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Einrichtung (19.) zum Ausbilden des durch die weitere Einrichtung (17, 18) erzeugten Bildes in der Ebene eines bzw. des Diapositivs (14) enthält.
    10984A/1585
DE19712116443 1970-04-10 1971-04-03 Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm Pending DE2116443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7013088A FR2086853A5 (de) 1970-04-10 1970-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2116443A1 true DE2116443A1 (de) 1971-10-28

Family

ID=9053798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712116443 Pending DE2116443A1 (de) 1970-04-10 1971-04-03 Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE764942A (de)
CH (1) CH520950A (de)
DE (1) DE2116443A1 (de)
FR (1) FR2086853A5 (de)
LU (1) LU62849A1 (de)
NL (1) NL7104778A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE764942A (fr) 1971-09-29
FR2086853A5 (de) 1971-12-31
LU62849A1 (de) 1971-11-08
NL7104778A (de) 1971-10-12
CH520950A (fr) 1972-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19630736B4 (de) Projektionsschirm für Rückwärtsprojektions-Fernsehgerät
DE2012191C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Projektionsflächen beliebiger Indicatrix
DE1157809B (de) Betrachtungsgeraet
DE2116443A1 (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Bildern auf einem Bildschirm
DE728635C (de) Mit einem Vergroesserungsglas ausgeruestete Ablesevorrichtung fuer tiefliegende Skalen, insbesondere von Radiogeraeten, Telegrafiegeraeten u. dgl.
DE2029800A1 (de) Lichtdurchlässiger Schirm, msbe sondere Bildschirm
CH525478A (de) Vergleichsphotometer
DE1797216A1 (de) Entfernungseinstellvorrichtung
DE616298C (de) Photographische Kamera mit Einstellsucher
AT226524B (de) Sucher für photographische Zwecke
DE748130C (de) Einrichtung zur Abblendung von Seitenlicht bei photoelektrischen Belichtungsmessern
DE699645C (de) Sucher fuer photographische Zwecke
DE728441C (de) Einrichtung zur Projektion von Bildern mittels optischen Ausgleichs
DE708629C (de) Direkt anzeigender Peiler
DE700695C (de) Anordnung zur photographischen Aufzeichnung von Schallereignissen
AT233953B (de) Sucher für photographische oder kinematographische Kameras
DE532522C (de) Verfahren zum Herstellen von Kino-Kombinationsbildern
DE580612C (de) Farbenkinematographische Aufnahmevorrichtung
DE3033126A1 (de) Lichtstarkes projektionsobjektiv
AT230229B (de) Lichtelektrische Einrichtung
DE502474C (de) Einrichtung zur Erzeugung plastisch wirkender Lichtbilder
DE6752315U (de) Entfernungseinstellvorrichtung
DE2328046A1 (de) Bildverstaerkerroehreneinheit
DE1273980B (de) Photographischer Sucher nach dem Albadaprinzip
DE1908065U (de) Sucher nach dem albadaprinzip.