DE2105480A1 - Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen

Info

Publication number
DE2105480A1
DE2105480A1 DE19712105480 DE2105480A DE2105480A1 DE 2105480 A1 DE2105480 A1 DE 2105480A1 DE 19712105480 DE19712105480 DE 19712105480 DE 2105480 A DE2105480 A DE 2105480A DE 2105480 A1 DE2105480 A1 DE 2105480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
arrangement
switch
steep
laser pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712105480
Other languages
English (en)
Other versions
DE2105480C3 (de
DE2105480B2 (de
Inventor
Peter Dr.-Ing. 8033 Krailling; Hundeishausen Ulrich von Dr. 8000 München. P HOIs 3-20 Baues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19712105480 priority Critical patent/DE2105480B2/de
Priority to GB77072A priority patent/GB1333892A/en
Priority to FR7203065A priority patent/FR2124303B1/fr
Priority to IT2010672A priority patent/IT947215B/it
Priority to NL7201426A priority patent/NL7201426A/xx
Priority to LU64719D priority patent/LU64719A1/xx
Priority to BE778993A priority patent/BE778993A/xx
Publication of DE2105480A1 publication Critical patent/DE2105480A1/de
Publication of DE2105480B2 publication Critical patent/DE2105480B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2105480C3 publication Critical patent/DE2105480C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1123Q-switching
    • H01S3/115Q-switching using intracavity electro-optic devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lasers (AREA)

Description

Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und stellen laser-Riesenimpulsen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Erzeugen von reproduzierbaren und steilen Laser-Ries enimpulsen mittels eines einen optischen Güteschalter und eine Rückkopplungsschaltung enthaltenden Lasers.
Die bisher am meisten verwendeten optischen Güteschalter für Riesenimpulslaser arbeiten mit Pockelszellen, die hohe Schaltspannungen von mindestens 3 kV benötigen. Daraus resultieren lange Umschaltzeiten, die die Zeitkonstante der Anstiegsflanke des Riesenimpulses vergrößern. Der Abstand zwischen Zündimpuls und Lichtimpuls der Blitzlampe ist Schwankungen unterworfen, so daß die Laser-Riesenimpulse unterschiedliche Energy enthalten, wenn der UmsehaltZeitpunkt des Güteschalters aus dem Zündimpulszeitpunkt der Blitzlampe abgeleitet wird. Ein weiterer lachteil ergibt sich daraus, daß die Lichtausbeute mit höherem Alter der Lampe schlechter wird, wodurch die Höhe der Riesenimpulse zurückgeht. Außerdem verursachen unterschiedliche Eigenschaften von Lampe zu Lampe und Unregelmäßigkeiten bei der Stromversorgung weitere Schwankungen der Impulshöhe. Kommen hierzu noch thermisch bedingte Änderungen der vorhandenen Fabry-Perot-Effekte, so entstehen daraus weitere Unregelmäßigkeiten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Erzeugung von Laser-Riesenimpulsen mittels eines einen optischen Güteschalter und eine Rückkopplungs-Söhaltung enthaltenden Lasers anzugeben, womit reproduzierbare unä energiegleiche j steile Laser-Riesenimpulse erzeugt werden können»
Zur Iiö,:ii.m£ di·-:;
fgabe wird vorgeschlagen, daß zum Zeit-
punkt der Erreichung der Schwellwertbesetzung des aktiven Materials ein aus dem Inneren des optischen Resonators ausgekoppeltes Signal der Rückkopplungsschaltung zugeführt wird, die den optischen. Schalter betätigt und auf hohe Güte umschaltet, ι
Eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens besteht vorzugsweise aus einem aktiven Material in Stabforin, insbesondere einem Festkörpermaterial, das in einem optischen Resonator angeordnet ist, einer Pumpanordnung und einem den optischen Resonator im gescHossenen Zustand sperrenden optischen Güteschalter mit einer Rückkopplungs schaltung, wobei die Rückkopplungs schaltung aus einer Fotodiode, die über ein Anpassungsnetzwerk mit einem Hochspannungsgenerator verbunden ist, bestehl; und wobei der Hochspannungsgenerator mit den Elektroden des optischen Güteschalters verbunden ist und von der Fotodiode gesteuert wird.
Vorteilhafterweise wird die Fotodiode so angeordnet, daß sie das vom aktiven Material nach Erreichen des Schwellwertzustandes ausgesandte Signal durch Reflexion an jeder im Resonator enthaltenen Brewsterflache, z.B. am optischen Güteschalter empfängt».
Der optische Güteschalter besteht vorzugsweise aus einem den elektrooptischen Effekt aufweisenden Kristall.
Vorzugsweise ist das elektrooptische Material LiNbO.*.
Der elektrooptische Kristall wird vorteilhafterv/eise mit unter dem Brewsterwinkel zur Lichtstrahlrichtung angeordneten Flächen versehen, so daß kein "Polarisator im optischen Resonator des lasers erforderlich ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, sowie der Anordnung zur Ausführung des Verfahrens, ergeben sich steile Riesenimpulse mit reproduzierbaren Anstiegsflanken und Impulsspitzen. Die Zeitk02istante des Impulsanstiegs liegt in der Größenordnung von
YPA 9/712/1039 -3-
209834/08SS
1 nsee. Da diese Impulse unabhängig von Störungen durch Alterung, Stromversorgung, sowie Auswechslung der Blitzlampe sind, eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren und die Anordnung für die Anwendung in einem optischen Entfernungsmesser und für die Impulsholografie. !
Im folgenden soll die Erfindung anhand der Figur näher erläutert werden.
1 "bezeichnet das aktive Material, beispielsweise einen YAG-Stab, das zusammen mit einem optischen Güteschalter 2, beispielsweise einem LiKTbO-,-Kristall, im optischen Resonator angeordnet ist, der aus den beiden Spiegeln 3 und 4 besteht. Die Anordnung eines Polarisators im optischen Resonator erübrigt sich, da die dem optischen Güteschalter zugewandte Endfläche des aktiven Materials, sowie die beiden vom Lichtstrahl, der hier gestrichelt gezeichnet ist, durchsetzten Flächen des elektrooptischen Kristalls unter dem Brewsterv/inkel zur Lichtstrahlrichtung angeordnet sind. Durch diese Anordnung von Flächen unter dem Brewsterwinkel werden Fabry-Perot-Effekte vermieden, die infolge Temperaturänderungen eine unterschiedliche Güte des optischen Resonators im offenen Zustand bewirken können. 5 stellt eine Fotodiode dar, die über ein Anpassungsnetzwerk 6 mit einem Hochspannungsgenerator 7 verbunden ist, der wiederum mit den beiden Elektroden, die zur Transmissionsänderung des Güteschalters 2 dienen, verbunden ist.
Die ViTirkungsweise der Anordnung ist die folgende: Das aktive Material 1 wird im gesperrten Zustand des optischen GutetSehalters 2 von einer, hier nicht gezeigten optischen Pumpanordnung gepumpt. Das Material erreicht dann nach einiger Zeit die Scii^ellv/ertbesetsung und es baut sich eine Las er schwingung aiii, Das Anschwingen des Lasers im gesperrten Zustand des optischei Güteschalters wird von der Fotodiode registriert, da die Fotodiode so angeordnet ist, daß sie das auf eine der Brewsterflachen, S4B. des Güte3chalters, fallende und von dieser durch Reflexion
VPA 9/712/1039 -4-
209834/0956
21Q548Q
auagekoppelte licht empfängt. Das daraus resultierende Signal wird über ein Anpassungsnetzwerk 6 einem Hochspannungsgenerator
7 zugeführt, der den optischen Güteschalter betätigt und den optischen Resonator auf hohe Güte umschaltet. Nach dem Umschalten kann die Fotodiode kein Licht mehr empfangen, da im ge- ! t>ffenten Zustand an den Brewsterflächen keine Reflexion auftritt.
Aus einer Abschätzung für die Leistungsverstärkung erhält man eine Nettoverstärkung pro Umlauf von 6,5. Die gesamte Leistungsverstärkung pro Umlauf bei einer Auskopplung von 20 $ ergibt sich daraus zu etwa 8. Mit diesem Wert beträgt bei einem 50 cm langen laser mit YAG-Stab von 5 cm Länge und 6 mm Durchmesser die Zeitkonstante der Anstiegsflanke des Riesenimpulses etwa 1,8 nsec. Der Impuls selbst ist etwa 15 nsec lang und erreicht in der Spitze etwa die Leistung von 200 kW. Eine schnelle Umschaltzeit des optischen Güteschalters resultiert aus der niederen HaIbwellenspannung, die bei einem LiNbO.,-Kristall von 30 mm Länge, quadratischem Querschnitt und 20 pF Kapazität etwa 500 Y beträgt.
Die aus der Leistungsverstärkung pro Umlauf von 8 resultierende · Zeitkonstante von 1,8 nsec kann noch verkürzt werden, wenn bei Benutzung von kräftigen Blitzlampen weitere brechende Flächen unter dem Brewsterwinkel "in den Resonator eingebracht oder aber für die Elemente im Resonator (Laserstab, Schalter) Materialien mit höherem Brechungsindex benutzt werden. Dadurch tritt eine höhere Sperrwirkung und infolgedessen eine größere Überbesetzung im Umschaltzeitpunkt auf, die eine "Verkürzung der Zeitkonstanten des Impulsanstiegs zur Folge hat.
Für Blitzlampen, die eine Leistungsverstärkung pro Umlauf von
8 nicht erreichen, muß die Sperrwirkung des Güteschalters verringert werden. Die Verringerung der Sperrwirkung des Schelters erfolgt im allgemeinen durch eine Verkleinerung der Anzahl der brechenden Flächen unter dem Brewsterwinkel. Man kann z.B. die dem aktiven Material abgewandte Seite des LiNbO,-Kristails senkrecht zur Stabachse abschneiden und direkt einen dielektrische!
ΎΈΑ 9/712/1039 · .209834/0956. - -5-
21Ö548Q
laserspiegel aufdampfen. Eine weitere Möglichkeit, die Sperrwirkung zu verringern, "besteht darins den LiNbO .,-Schalter nur mit einem Teil der vollen Schaltspannung zu "betreiben.
Es ist auch möglich, die vorgeschlagene Anordnung in Kombination mit einem Dauerstrichlaser zu betreiben. Infolge der Rückkopplung des Güteschalters über die Fotodiode entsteht dann in der Emission eine Impulskette, die bei der PuIs-Code-Modnlation Anwendung finden kann.
6 Patentansprüche
1 Figur
209834/0956
VPA 9/712/1039

Claims (6)

Patentansprüche
1.!Verfahren ssur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen mittels eines einen optischen Güteschalter und eine Rückkopplungsschaltung enthaltenden Lasers, dadurch gekennzeichnet , daß zum Zeitpunkt der Erreichung der Schwellwertbesetzung des aktiven Materials ein aus dem Inneren des optischen Resonators ausgekoppeltes Signal der Rückkopplungsschaltung zugeführt wird, die den optischen Schalter betätigt und auf hohe Güte umschaltet.
2. Anordnung zum Erzeugen von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen nach dem Verfahren nach Anspruch 1, bestehend aus einem aktiven Material in Stabform, insbesondere Pestkörpermaterial, das in einem optischen Resonator angeordnet ist, einer Pumpanordnung und einem den optischen Resonator im geschlossenen Zustand sperrenden optischen Güteschalter mit einer Rückkopplungs schaltung, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückkopplungs schaltung aus einer Fotodiode, die über ein Anpassungsnetzwerk mit einem Hochspannungsgenerator verbunden ist, besteht, wobei der Hochspannungsgenerator mit den Elektroden des optischen Güteschalters verbunden ist und von der Sotodiode gesteuert wird.
3. Anordnung zum Erzeugen von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Fotodiode so angeordnet ist, daß sie das vom aktiven Material nach Erreichen der- Schwellwertbesetzung ausgesandte Signal durch Reflexion an einer der Brewsterflächen, vorzugsweise am optischen Güteschalter, eepfängt.
TPA 1/71 S/1039 -7-
209834/0956
4. Anordnung zum Erzeugen von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet , daß der optische Güteschalter aus einem den elektrooptischen Effekt aufweisenden Kristall "besteht.
5. Anordnung zum Erzeugen von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen nach Anspruch 4, dadurch gekenn zeichnet , daß der elektrooptische Kristall aus besteht.
6. Anordnung zum Erzeugen von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen nach Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet , daß sowohl der elektrooptisch^ Kristall als auch das aktive Material mit unter dem Brewsterwinkel zur- Lichtstrahlrichtung angeordneten Flächen versehen sind, so daß kein Polarisator im optischen Resonator des Lasers erforderlich ist.
209834/0956
YPA 9/712/1039
Leerseite
DE19712105480 1971-02-05 1971-02-05 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen Granted DE2105480B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105480 DE2105480B2 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen
GB77072A GB1333892A (en) 1971-02-05 1972-01-07 Pulsed lasers systems
FR7203065A FR2124303B1 (de) 1971-02-05 1972-01-31
IT2010672A IT947215B (it) 1971-02-05 1972-02-02 Sistema e dispositivo per produr re macro impulsi laser riproduci bili e a fronte ripido
NL7201426A NL7201426A (de) 1971-02-05 1972-02-03
LU64719D LU64719A1 (de) 1971-02-05 1972-02-03
BE778993A BE778993A (fr) 1971-02-05 1972-02-04 Procede et dispositif pour la production d'impulsions geantes de laser,reproductibles et a flanc raide

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712105480 DE2105480B2 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2105480A1 true DE2105480A1 (de) 1972-08-17
DE2105480B2 DE2105480B2 (de) 1973-11-22
DE2105480C3 DE2105480C3 (de) 1974-06-20

Family

ID=5797907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712105480 Granted DE2105480B2 (de) 1971-02-05 1971-02-05 Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE778993A (de)
DE (1) DE2105480B2 (de)
FR (1) FR2124303B1 (de)
GB (1) GB1333892A (de)
IT (1) IT947215B (de)
LU (1) LU64719A1 (de)
NL (1) NL7201426A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634969A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Lambda Physik Gmbh Gütegeschalteter Festkörperlaser und Verfahren zum Einstellen der Impulsenergie bei einem solchen
US6608852B2 (en) 2000-08-25 2003-08-19 Lameda Physik Ag Gain module for diode-pumped solid state laser and amplifier
US6614584B1 (en) 2000-02-25 2003-09-02 Lambda Physik Ag Laser frequency converter with automatic phase matching adjustment

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634969A1 (de) * 1996-08-29 1998-03-05 Lambda Physik Gmbh Gütegeschalteter Festkörperlaser und Verfahren zum Einstellen der Impulsenergie bei einem solchen
DE19634969B4 (de) * 1996-08-29 2004-05-13 Lambda Physik Ag Verfahren zum Einstellen der Impulsenergie eines optisch gepumpten Festkörperlasers und optisch gepumpter Festkörperlaser
US6614584B1 (en) 2000-02-25 2003-09-02 Lambda Physik Ag Laser frequency converter with automatic phase matching adjustment
US6608852B2 (en) 2000-08-25 2003-08-19 Lameda Physik Ag Gain module for diode-pumped solid state laser and amplifier

Also Published As

Publication number Publication date
IT947215B (it) 1973-05-21
GB1333892A (en) 1973-10-17
FR2124303A1 (de) 1972-09-22
DE2105480C3 (de) 1974-06-20
LU64719A1 (de) 1972-06-30
FR2124303B1 (de) 1976-01-16
BE778993A (fr) 1972-05-30
DE2105480B2 (de) 1973-11-22
NL7201426A (de) 1972-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69504475T2 (de) Passiv guetegeschalteter pikosekunden-mikrolaser
EP0229285B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von CO2-Laserimpulsen hoher Leistung
DE3856300T2 (de) Gepulstes Lasergerät mit hoher Wiederholungsrate
DE19705330C1 (de) Verfahren und Festkörperlasersystem zum Erzeugen von Laserimpulsen mit variabler Impulsfolgefrequenz und konstanten Strahleigenschaften
EP0229284B1 (de) Verfahren und Anordnung zur wellenlängenselektiven internen Intensitätsmodulation und Strahlungsimpulserzeugung von Hochleistungs-CO2-Lasern
EP2019462B1 (de) Detektion des Auftretens von Mehrfachpulsen in einem LD-gepumpten Solitonlaser
DE19925223C2 (de) Laservorrichtung, Laservorrichtung mit Vielstufenverstärkung sowie diese verwendende Laser-Bearbeitungsvorrichtung
DE19958566A1 (de) Gütegeschalteter Festkörperlaser mit einstellbarer Pulslänge
DE102009036273B4 (de) Laser und Verfahren zur Erzeugung gepulster Laserstrahlung
DE2144201B2 (de) Ram anlaser
DE2406285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung isolierter laserimpulse mit schneller anstiegszeit
DE3886915T3 (de) Raman-hohlraumlaser.
DE1292768B (de) Anordnung zur inneren Modulation der Strahlung eines quantenmechanischen Senders
DE2105480A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung von reproduzierbaren und steilen Laser-Riesenimpulsen
DE1234340B (de) Optischer Sender oder Verstaerker fuer kohaerente elektromagnetische Strahlung
DE10052461A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Laserlicht
DE1564992B1 (de) Ultraschall modulierter optischer sender
DE2731112C3 (de) Anordnung zur Erzeugung von zwei Laserpulsen unterschiedlicher Wellen-
DE2418981B2 (de) Verfahren und einrichtung zur optischen doppelanregung eines stimulierbaren mediums zum verringern der zeitlichen schwankungen der laserpulse im pulsbetrieb mit passiv phasengekoppelter gueteschaltung
DE60004199T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur modenkopplung eines lasers
DE3317065C2 (de)
DE1589903A1 (de) Optischer Riesenimpuls-Sender
DE1811549C3 (de) Optischer Sender (Laser) zur Erzeugung von Riesenimpulsen
DE69204108T2 (de) Optischer Wellenlängenwandler.
DE1816337A1 (de) Laseranordnung fuer hohe Pulsfrequenzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee