DE2063306B2 - Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine - Google Patents

Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine

Info

Publication number
DE2063306B2
DE2063306B2 DE19702063306 DE2063306A DE2063306B2 DE 2063306 B2 DE2063306 B2 DE 2063306B2 DE 19702063306 DE19702063306 DE 19702063306 DE 2063306 A DE2063306 A DE 2063306A DE 2063306 B2 DE2063306 B2 DE 2063306B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sealing
sealing ring
shut
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702063306
Other languages
English (en)
Other versions
DE2063306A1 (de
DE2063306C3 (de
Inventor
John Michael Tuffley Gloucester Hyde (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd ARLE COURT CHELTENHAM GLOUCESTER (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd ARLE COURT CHELTENHAM GLOUCESTER (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd ARLE COURT CHELTENHAM GLOUCESTER (GROSSBRITANNIEN) filed Critical DOWTY HYDRAULIC UNITS Ltd ARLE COURT CHELTENHAM GLOUCESTER (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2063306A1 publication Critical patent/DE2063306A1/de
Publication of DE2063306B2 publication Critical patent/DE2063306B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2063306C3 publication Critical patent/DE2063306C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C9/00Oscillating-piston machines or pumps
    • F04C9/002Oscillating-piston machines or pumps the piston oscillating around a fixed axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/08Characterised by the construction of the motor unit
    • F15B15/12Characterised by the construction of the motor unit of the oscillating-vane or curved-cylinder type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

2. Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der bogenförmigen Ausnehmung in der jeweiligen radialen Dichtleiste (22) und der Querschnitt des starren Dichtungsringes (36) kreissektorförmig sind.
3. Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Dichtungsring (36) oder im gegenüberliegenden Seitenteil (13) eine sich über den gesamten Umfang erstreckende ringförmige Aus sparung (38) vorgesehen ist.
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine mit mindestens einem innerhalb eines von Seitenteilen axial begrenzten Mantels oszillierenden, mit einer Welle drehfest verbundenen Leistungsteil und mit mindestens einem mit dem Mantel verbundenen Absperrteil, welches, ebenso wie das Leistungsteil, von radial und axial verlaufenden elastischen Dichtleisten umschlossen ist, wobei die Leistungs- und Absperrteile sowie die radial verlaufenden, aus elastischem Material bestehenden Dichtleistenteile an ihren radial inneren Enden bogenförmige Ausnehmungen aufweisen, in welche ein die Welle umfassender Dichtungsring in dichtendem Kontakt mit den radialen Dichtleistenteilen eingelassen ist.
Eine derartige Dichtungsvorrichtung ist aus der USA,-Patentschrift 3 232 185 bekannt. Der die Welle umfassende Dichtungsring weist einen Querschnitt in Form eines rechtwinkligen Dreiecks auf, wobei die eine Kathete die Welle und die andere Kathete das Seitenteil berührt und die Hypothenuse in dichtendem Kontakt mit den radialen Dichtleisten steht. Der Ring ist mit einer Yieteahl von Ausnehmungen versehen, die von der zur Welle koaxialen Kathetenfläche ausgehen und in die zur Welle senkrechten Kathetenfläche einmünden. Diese Ausnehmungen sind mit einem elastischen Material gefüllt. Die bekannte Dichtungsvorrichtung baut zwar eine sich über die radial und axial verlaufenden elastischen Dichtleisten und über den die Welle umfassenden Dichtungsring schließende Dichtungsgrenze auf, jedoch wird wegen der elastischen Ausbildung des Dichtungsringes aber bei Arbeitsdruckbeaufschlagung der Schwenkkolbenmaschine nicht un-5 ter allen Umständen eine wirksame Abdichtung des zwischen der Welle und der Lagerung derselben in den Seitenteilen infolge eines Weüenversatzes frei werdenden sichelförmigen Spaltes erreicht, da der Ring wegen seiner elastischen Ausbildung der radialen Be*eg>jiig ίο der Welle bei Druckbeaufschlagung nicht als Ga*nzes zwangläufig folgt, sondern höchstens teilweise verformt wird, ohne daß der frei gewordene sichelförmige Spalt abgedeckt wird. Weiterhin liegt der Dichtungsring mit seiner metallischen Hypothenusenfläche nicht nur an den radialen Dichtleistenteilen an, sondern auch an den sich zu den Dichtleisten parallel erstreckenden Metallflächen, so daß eine zu einem erhöhten Verschleiß führende Reibung von Metall auf Metall nicht zu vermeiden ist Schließlich ist die Herstellung des bekannten Dichtungsringes wegen der Ausbildung der Ausnehmungen und des Füllens derselben mit einem elastischen Material recht aufwendig und damit teuer.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wirksame Abdichtung des frei werdenden, sichelförmigen Spaltes zwischen der Welle und der Lagerung in den Seitenteilen infolge des Wellenversatzes relativ zum Lager bei Arbeitsdruckbeaufschlagung zu gewährleisten.
Die vorliegende Erfindung erreicht dies dadurch, daß der Dichtungsring starr ist und das Absperrteil nicht berührt und daß der Querschnitt des starren Dichtungsringes größer ist als der Querschnitt der bogenförmigen Ausnehmung in den radialen elastischen Dichtleistenteilen des Absperrteils.
Der leicht herzustellende starre Dichtungsring erhält wegen seines größeren Querschnittes in den Ausnehmungen der Dichtleisten eine gewisse Vorspannung, so daß er in jeder Betriebsphase nicht nur in dichtendem Eingriff mit den elastischen radial verlaufenden Dichtleistenteilen, sondern auch mit der Welle und dem zugeordneten Seitenteil bleibt, wobei ein Verschleiß in den Ausnehmungen des Absperrteils durch die fehlende Berührung verhindert wird. Da der Dichtungsring starr ist. macht er bei Druckbeaufschlagung der Schwenkkolbenmaschine die radiale Bewegung der Welle mit und deckt damit den sich öffnenden sichelförmigen Spalt ab, ohne den dichtenden Kontakt mit den radialen Dichtleistenteilen aufzugeben.
Vorzugsweise sind der Querschnitt der bogenförmigen Ausnehmung in der jeweiligen radialen Dichtleiste und der Querschnitt des starren Dichtungsringes kreissektorförmig, da diese Querschnitte sich einfacher herstellen lassen und zu einer gleichmäßigeren Kraftverteilung führen. Um auf einfache Weise eine Schmierung der in den Seitenteilen gelagerten Welle zu erreichen, ist in dem Dichtungsring oder im gegenüberliegenden Seitenteil eine sich über den gesamten Umfang erstrekkende ringförmige Aussparung vorgesehen.
Der Erfindungsgegenstand soll nun in einer Ausführungsform an Hand der Figuren genauer beschrieben werden. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine mit einer erfindungsgemäßen Dichtungsvorrichtung versehene Schwenkkolbenmaschine,
F i g. 2 einen vergrößerten Teillängsschnitt längs der Linie H-II in Fig. 1,
F i g. 3 einen vergrößerten Teillängsschnitt längs der Linie IU-JIIin Fig. 1,
F i g. 4 einen TeiTquerschnitt durch die Schwenkkolbenmaschine gemäß F i g. 1 mit frei gewordenem sichelförmigem Späh infolge Arbeitsdruckbeaufschiagung.
Die Schwenkkolbenmaschine 1 in F i g. 1 weist einen von Seitenteilen axial begrenzten Mantel 11 auf; von den Seitenteilen ist in den F i g. 2 und 3 nur das Seitenteil 13 dargestellt In einer Lagerbohrung 14 im Seitenteil 13 und einer entsprechenden Lagerbohrung im anderen Seitental ist eine Welle 12 drehbar geLgert In iea Lagerbohrungen sind in üblicher Weise nicht gezeigte Richtungen angeordnet
Mit dem Mantel 11 ist ein sich radial nach innen erweckendes Absperrteil 15 verbunden. Dies kann mit Hilfe von nicht dargestellten Schrauben erfolgen. Fer-■er ist mit der Welle 12 ein radial nach außen ragendes Leistungsteil 16 drehfest verbunden. In der F i g. 1 ist die Drehachf- und die Oszillationsachse des Leistungsteils mit 17 bezeichnet Das freie Ende des Absperrteils 15 gleitet auf der Oberfläche 18 der Welle 12, während das freie Ende des Leistungsteils 16 auf der zylindrischen Innenfläche 19 des Mantels U gleitet Das Absperrteil 15 und das LeistungsteiS 16 sind mit Nuten 20 bzw. 21 versehen, denen radial 22 bis 23 und axial verlaufende elastische Dichtleisten eingebracht sind Diese 2« werden in den zugeordneten Nuten von Stützelementen 24 und 25 bzw. 26 und 27 gehalten. Die den Absperrteil 15 umschließende Dichtleiste steht in dichtendem Eingriff mit den Innenflächen der Seitenteile, mit der Oberfläche der Welle und der Mantelinnenfläciie. Die leistungsteilumschließende Dichtleiste 23 steht in einem analogen dichtenden Kontakt
Das Absperrteil 15 und das Leistungsteil 16 bilden mit dem Mantel 11 und den Seitenteilen zwei Arbeitskammern 28 und 29 veränderlichen Volumens. Der Mantel 11 ist mit zwei Durchlaßöffnungen 30 und 31 versehen, die der Zu- und Abfuhr von Strömungsmittel dienen.
Wie aus der F i g. 2 ersichtlich ist sind die aus elastischem Material bestehenden Dichtleistenteile 22 und 23 an ihren radial inneren Enden mit bogenförmigen Ausnehmungen 32 versehen, die einen kreissektorförmigen Querschnitt aufweisen und sich zur Oberfläche 18 der Welle 12 und zur Innenfläche 33 des zugeordneten Seitenteils 13 hin öffnen. Wie die F i g. 3 zeigt ist auch jedes der Teile 15 und 16 an seinem radial inneren Ende mit einer bogenförmigen Ausnehmung 34 versehen, die die gteiche Formgebung wie die Ausnehmung 32 aufweist, jedoch im Querschnitt größere radiale Ab messungen besitzt Es ist natürlich klar, daß die Stütz- so glieder 24 und 25 bzw. 26 und 27 mit Nuten 35 der gleichen Form und mit gleichen Abmessungen verse hen sein müssen. In den bogenförmigen Ausnehmungen 32 ist jeweils ein starrer Dichtungsring 36 in dichten dem Kontakt mit den Dichtleisten eingelassen, der die Welle 12 mit einem Durchmesserspiel von 0,025 mm umfaßt. In den Fig. 1 bis 3 ist der di.m Seitenteil 13 zugeordnete starre Dichtungsring 36 dargestellt. Der Querschnitt des starren Dichtungsringes 36 ist größer als der Querschnitt der bogenförmigen Ausnehmung 32 im elastischen Dichtleistenteil 22, so daß beim Zusammenbau der Schwenkkolbenmaschine durch den Eingriff des Seitenteils 13 mit der zugeordneten sich radial erstreckenden Fläche 37 des Dichtungsringes eine gewisse Vorspannung aufgebaut wird. Obwohl dieser Dichtungsring 36 nur an ?wei über seinen Umfang verteilten Stellen durch die Dichtleistenteile 22 und 23 gehalten wird, wird durch die Vorspannung ein Dich tungseingriff mit der Innenfläche 33 längs der gesamten Fläche 37 erzielt
In den F i g. 2 und 3 ist die der Welle zugewandte Fläche des Dichtungsringes mit 39 bezeichnet Bei der gezeigten Ausführungsform ist in der Fläche 3? eine sich über den gesamten Umfang erstreckende ringförmige Ausnehmung 38 vorgesehen, die auch in Verbindung mit der inneren Ringfläche 39 steht
An Hand der Fig.4 soll nun die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Dichtungsvorrichtung erläutert werden.
Es werde angenommen, daß bei der in der F i g. 1 und in der F i g. 4 gezeigten Stellung des Leistungsteil 16 die Arbeitskammer 28 mit Arbeitsdruck beaufschlagt wird (z. B. 140 kp/cm2) und die Arbeitskammer 29 entlüftet wird, wobei jedoch in der Arbeitskammer 29 ein Restdruck von 7 kp/cm2 aufrechterhalten wird. Infolge der Arbeitsdruckbeaufschlagung erfolgt ein Versatz der Welle 12 relativ zum Lager 14 in der F i g. 1 und 4 nach rechts, was in der F i g. 4 durch die Berührung der Oberfläche 18 der Welle 12 mit der Innenfläche der Lagerbohrung 14 im rechten Teil der F1 g. 4 dargestellt ist Da der Dichtungsring 36 starr ist, macht er die radiale Bewegung der Welle 12 nach rechts mit so daß er das obenerwähnte radiale Spiel von 0,0?5 mm abbaut und sein linksseitiger Abschnitt dichtend an dem linksseitigen Abschnitt der Welle 12 anliegt. Das Durchmesserspiel zwischen Welle 12 und Lagerbohrung 14 soll bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel 0,050 mm betragen. Zwischen der Welle 12 und der Lagerung in den Seitenteilen wird daher im Hochdruckbereich der Schwenkkolbenmaschine ein sichelförmiger Spalt 40 frei, der in der F i g. 4 etwas übertrieben dargestellt ist Da aber der starre Ring 36 der Bewegung der Welle 12 gefolgt ist wird der sichelförmige Spalt 40 durch den Ring abgedeckt so daß keine Flüssigkeit aus der unter dem Arbeitsdruck stehenden Arbeitskammer 28 durch den sichelförmigen Spalt 40 abströmen kann.
Wenn sich nun die Welle 12 und das Leistungsteil 16 im Gegenuhrzeigersinne drehen, bewegt sich auch der sichelförmige Spalt 40 in dieser Richtung. Durch die obenerwähnte Vorspannung des Dichtungsringes wire aber erreicht daß der Dichteingriff zwischen dem Dichtungsring und der Innenfläche 33 des Seitenteils 13 unabhängig von der Winkelstellung der Welle 12 und des mit ihr verbundenen Leistungsteils 16 aufrechterhalten bleibt Dabei ist es völlig gleichgültig, welche der Arbeitskammern zuerst mit Arbeitsdruck beaufschlagt wird. Der in der mit Arbeitsdruck beaufschlagten Kammer herrschende Druck unterstützt den Dichteingriff mit der Welle 12 und der Innenfläche 33 des zugeordneten Seitenteils
Bei den angenommenen Druckbeaufschlagungsverhältnissen wird durch die Verschiebung des Dichtringes 36 in der F i g. 4 rechts von der Welle 12 ein weiterer sichelförmiger Spalt 41 zwischen Welle 12 und Dichtungsring 36 frei, so daß Strömungsmittel aus der Arbeitskammer 29 über den sichelförmigen Spalt 41 in die sich über den gesamten Umfang erstreckende ringförmige Aussparung 38 eintreten kann. Aus der Ausspalang 38 kann das Strömungsmittel auch in den sichelförmigen Spalt 40 eintreten, so daß eine Schmierung der in der Lagerbohrung 14 umlaufenden Welle sichergestellt ist Da sich die Lage der sichelförmigen Spalte 40 und 41 mit der Bewegung des Absperrteils 15 ändert, wird die Schmierflüssigkeit gleichmäßig verteilt Die Niederdruckschmierune ist von der Hochdrucksei-
te der Schwenkkolbenmaschine völlig getrennt. Es ist klar, daß bei Umkehrung der Drehrichtung der Welle 12 in gleicher Weise unter niedrigem Druck stehendes Strömungsmittel aus der Arbeitskammer 28 austreten kann.
Bei dieser Niederdruckschmierung ist natürlich erforderlich, daß die mit der Niederdruckkammer in Verbindung stehenden sichelförmigen Spalte niemals in Verbindung mit der unter hohem Druck stehenden Arbeitskammer kommen. Zu diesem Zweck muß das Spiel zwischen dem Dichtungsring 36 und der Welle 12 sorgfältig ausgelegt werden, wobei eine bei längerem Gebrauch möglicherweise auftretende Abnutzung des Dichtungsringes bzw. eine Verformung in eine ovale Formgebung berücksichtigt werden muß.
Die Schwenkkolbenmaschine kann als Stellmotor oder Pumpe ausgelegt sein; weiterhin können mehrere Leistungsteile und Absperrteil« vorgesehen sein. Die starren Dichtungsringe können aus Stahl, aber auch aus einem anderen Metall oder einem harten Kunststoff bestehen. Des weiteren ist es möglich, daß die der Niederdruckschmierung dienende Aussparung auch in den zugeordneten Seitenteilen oder in der Welle selbst ausgebildet ist. Auch bietet sich die Möglichkeit, die sichelförmigen Spalten zwischen dem Dichtungsring und
ίο der Welle so auszubilden, daß sie sich überlappen und daß Strömungsmittel von dem einen sichelförmigen Spalt direkt in den anderen sichelförmigen Spalt eintreten kann. Auch können unter Umständen Querschnittsformen für den Dichtungsring in Betracht gezogen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

20 83 306 Patentansprüche:
1. Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine mit mindestens einem innerhalb eines von Seitenteilen axial begrenzten Mantels oszillierenden, mit einer Welle drehfest verbundenen Leistungsteil und mit mindestens einem mit dem Mantel verbundenen Absperrteil, welches, ebenso wie das Leistungsteil, von radial und axial verlaufenden elastischen Dichtleisten umschlossen ist, wobei die Leistungs- und Absperrteile sowie die radial verlaufenden, aus elastischem Material bestehenden Dichtleistenteile an ihren radial inneren Enden bogenförmige Ausnehmungen aufweisen, in welche ein die Welle umfassender Dichtungsring in dich tendem Kontakt mit den radialen Dichtleistenteilen eingelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (36) starr ist und das Abspeirteil (15) nicht berührt, und daß der Querschnitt des starren Dichtungsringes größer ist als der Querschnitt der bogenförmigen Ausnehmung (32) in den radialen elastischen Dichtleistenteilen (22) des Absperrteils (15).
DE19702063306 1969-12-23 1970-12-22 Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine Expired DE2063306C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6254469 1969-12-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063306A1 DE2063306A1 (de) 1971-07-01
DE2063306B2 true DE2063306B2 (de) 1975-02-27
DE2063306C3 DE2063306C3 (de) 1975-10-16

Family

ID=10488239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063306 Expired DE2063306C3 (de) 1969-12-23 1970-12-22 Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4810723B1 (de)
DE (1) DE2063306C3 (de)
FR (1) FR2074152A5 (de)
GB (1) GB1330470A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5336972A (en) * 1976-09-16 1978-04-05 Hitachi Ltd Fully automatic washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4810723B1 (de) 1973-04-06
FR2074152A5 (de) 1971-10-01
DE2063306A1 (de) 1971-07-01
DE2063306C3 (de) 1975-10-16
GB1330470A (en) 1973-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054808A1 (de) Pumpenbaugruppe zur synchronen Druckbeaufschlagung von zwei Fluidkreisen
DE2825616A1 (de) Zahnradpumpe
DE4112291C2 (de)
DE2017620C3 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE2258712B2 (de) Abdichtung einer Kreiskolbenmaschine
DE4338875C2 (de) Reversierbare Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE2125659B2 (de) Dichtbolzen in kreisfoermigen ausnehmungen in den stirnwaenden von kolben parallel- und innachsiger rotationskolbenmaschinen mit schlupfeingriff
DE10052779A1 (de) Füllstücklose Innenzahnradpumpe
DE2063306B2 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Schwenkkolbenmaschine
DE3612495A1 (de) Drucklager/dichtungs-anordnung
DE69812764T2 (de) Innenzahnradmotor mit schwimmender Abdichtung
DE102005059563A1 (de) Dosierpumpe
DE2744730C2 (de)
DE1905146B2 (de) Verschleissausgleichende zahnradpumpe
DE102019134040A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE2604969C2 (de)
DE4322584C2 (de) Innenzahnradmaschine (Pumpe oder Motor)
DE2414760A1 (de) Zahnradpumpe
DE2058860C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE19620477A1 (de) Spiralverdichter
DE2421872C3 (de) Zahnradpumpe
DE2623590B2 (de) Dichtungsanordnung für umlaufende oder gleitbewegliche Wellen
DE2520695C3 (de) Steuerscheibe für Schrägscheiben-Axialkolbenmaschinen
DE2852477C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE2026889C3 (de) Kegelradzahnradpumpe oder -motor

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee