DE2059145C3 - Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material - Google Patents

Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material

Info

Publication number
DE2059145C3
DE2059145C3 DE19702059145 DE2059145A DE2059145C3 DE 2059145 C3 DE2059145 C3 DE 2059145C3 DE 19702059145 DE19702059145 DE 19702059145 DE 2059145 A DE2059145 A DE 2059145A DE 2059145 C3 DE2059145 C3 DE 2059145C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
straightening
guide
wire
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702059145
Other languages
German (de)
Other versions
DE2059145B2 (en
DE2059145A1 (en
Inventor
Michael 8959 Halblech Sontheim
Adolf 8962 Pfronten Wuensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO BIHLER KG 8959 TRAUCHGAUHALBLECH
Original Assignee
OTTO BIHLER KG 8959 TRAUCHGAUHALBLECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO BIHLER KG 8959 TRAUCHGAUHALBLECH filed Critical OTTO BIHLER KG 8959 TRAUCHGAUHALBLECH
Priority to DE19702059145 priority Critical patent/DE2059145C3/en
Publication of DE2059145A1 publication Critical patent/DE2059145A1/en
Publication of DE2059145B2 publication Critical patent/DE2059145B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2059145C3 publication Critical patent/DE2059145C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D3/00Straightening or restoring form of metal rods, metal tubes, metal profiles, or specific articles made therefrom, whether or not in combination with sheet metal parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire
    • B21F1/02Straightening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Richten von Flach- und Runddraht sowie schmalem Bandmaterial, in der das zu richtende Material durch Richte'iemente hindurchläuft, welche an mindestens einem rotierenden Läufer in axialer Richtung hintereinander unter Bildung einer wellenförmigen Richtstreeke exzentrisch und drehbar gegenüber dem Läufer angeordnet sind.The invention relates to a device for straightening flat and round wire as well as narrow ones Belt material in which the material to be straightened runs through straightening elements, which at least a rotating rotor in the axial direction one behind the other with the formation of an undulating straightening line are arranged eccentrically and rotatable relative to the rotor.

Bei einer bekannten Anordnung (deutsche Offenlegungsschrift 1 923 995) rotiert die ganze Richtvorrichtung um den Draht, der lediglich eine axiale Transportbewegung, aber keine Drehbewegung ausführt. Bei diesem Bewegungsablauf ist zu fürchten, daß sich in der Drahtoberfläche schraubcnlinienförmige Riefen bilden. Diese Riefenbildung stellt ein schwerwiegendes Problem beim Drahtrichten dar, insbesondere beim Richten von sehr dünnen Drähten, die zu Kleinteilen verarbeitet werden. Die Riefen können nämlich die Ursache für hohe Kerbspannungskonzentrationen sein, die zu einer Zerstörung des Werkstückes führen.In a known arrangement (German Offenlegungsschrift 1 923 995), the entire straightening device rotates around the wire, which only carries out an axial transport movement, but not a rotary movement. With this sequence of movements it is to be feared that there will be helical lines in the surface of the wire Form grooves. This scoring is a serious problem when straightening wires, especially when straightening very thin wires that are processed into small parts. The screams can namely be the cause of high notch stress concentrations that lead to destruction of the workpiece.

Eine andere bekannte Vorrichtung (deutsche Auslegeschrift 1036 016), die der eingangs beschriebenen Gattung entspricht, stellt einen Versuch dar. beim Richten Oberflächenbeschädigungen an dem Draht zu vermeiden. Ein Richtelement in Form einer Richtbuchse ist dabei als Innenlaufteil innerhalb des Läufers exzentrisch gelagert. Es wurde offenbar angenommen, daß die Richtbuchse wegen der Reibung an dem durch sie hindurchlaufenden Draht in Umfangsrichtung stillstüi.Jc und deshalb die Bildung von schraubenlinienförmig verlaufenden Riefen vermieden würde. Eis hat sich jedoch gezeigt, daß die Richtbuchse umläuft, deshalb nämlich, weil das von der Reibung im Kugellager herrührende Antriebsmoment häufig größer ist als das von der Reibung der Richtbuchse auf dem Draht herrührende Bremsmoment; es ist zu bedenken, daß der bei der Bildung des Antriebsmoments eingehende Hebelarm um ein Vielfaches größer ist als der bei der Bildung des Bremsmoments eingehende Hebelarm und daß auch bei Verwendung von Kugellagern zur Lagerung der Richtbuchse im Läufer wegen der vom Durchziehen des Drahtes herrührenden axialen Kräfte der Drehwiderstand in den Lagern beträchtlich ist. Auch diese Anordnung bringt demnach keine befriedigenden Ergebnisse, weil sie die gefürchtete Riefenbildung nicht vollständig unterdrücken kann und weil sie überdies sehr unpraktisch ist wegen der Schwierigkeiten beim Einfädeln des Drahtes durch die verschiedenen Richtbuchsen im Innenlauftei! im Läufer.Another known device (German Auslegeschrift 1036 016), that of the one described above Genus corresponds, represents an attempt. When straightening surface damage to the Avoid wire. A straightening element in the form of a straightening bushing is used as an inner running part within the Rotor eccentrically mounted. It was apparently assumed that the directional bushing because of the friction on the wire running through it in the circumferential direction stillstüi.Jc and therefore the formation of helical grooves would be avoided. Ice cream has been shown, however, that the Directional bushing rotates, namely because the drive torque resulting from the friction in the ball bearing is often greater than the braking torque resulting from the friction of the alignment bushing on the wire; it is to be considered that the lever arm entering into the formation of the drive torque around a It is many times greater than the lever arm entering into the formation of the braking torque, and that too when using ball bearings to store the alignment bushing in the rotor because of the pulling through axial forces resulting from the wire, the resistance to rotation in the bearings is considerable. These too Arrangement therefore does not bring satisfactory results because it does not produce the dreaded scoring can suppress completely and, moreover, because it is very impractical because of the difficulty with Thread the wire through the various straightening sockets in the inner barrel! in the runner.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, bei der die Bildung von schraubenlinienförmig verlaufenden Riefen auf der Drahtoberfläche mit Sicherheit vermieden wird, wobei die Richtelemente zum Zwecke des Einfädelns des zu richtenden Draht-" materials leichter zugänglich sein sollen.The invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the beginning create, with the formation of helical grooves on the wire surface Safety is avoided, the straightening elements for the purpose of threading the wire to be straightened " materials should be more easily accessible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Richtelemente an Au ßcnl auf körpern angeordnet sind, welche auf dem nach Art einer KurbelweJ'e ausgebildeten Läufer exzentrisch gelagert und gegen ein Mitrotieren mit dem Läufer von außen gesichert sind.According to the invention, this object is achieved in that the straightening elements are arranged on bodies on the outside are mounted eccentrically on the rotor, which is designed in the manner of a crank mechanism and are secured against rotating with the rotor from the outside.

Mit der Bezeichnung Außenlaufkörper ist eine außen auf einem Läufer und relativ zu diesem drehbar gelagerte Baugruppe gemeint.With the designation outer running body, one is on the outside of a runner and rotatable relative to it means stored assembly.

Durch die erfindungsgemäße Ausführung wird verhindert, daß sich beim Richten schraubenlinienförmige Riefen auf der Drahtoberfläche bilden.The embodiment according to the invention prevents helical lines when straightening Form grooves on the wire surface.

Dadurch, daß die Richtelemente an von einem kurbelwellenartigen Läufer durchsetzten Außenlaufkörpern angeordnet sind, sind sie leichter zugänglich als die Richtelemente der bekannten Vorrichtungen, die jeweils im Inneren eines Läufers angeordnet sind. Sie sind damit leichter austauschbar und in sonstiger Weise einstellbar. Das Einführen des zu richtenden Materials zu Beginn der Arbeit wird ebenfalls wesentlich erleichtert.Characterized in that the straightening elements on outer running bodies penetrated by a crankshaft-like rotor are arranged, they are more accessible than the straightening elements of the known devices, which are each arranged inside a rotor. They are thus easier to replace and in other ways Way adjustable. Introducing the material to be straightened at the beginning of the work also becomes essential facilitated.

Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß die Exzentrizität der Außenlaufkörper in bezug auf die Umlaufachse des Läufers veränderbar ist, indem die Stellung des Außenlaufkörpers relativ zu seiner Lagerstelle auf dem Läufer eingestellt werden kann. Dadurch kann die Amplitude der Wellen, mit denen das zu riehtende Material die Vorrichtung durchlaufen muß, variiert werden.An expedient development of the invention can consist in that the eccentricity of the Outer running body can be changed in relation to the axis of rotation of the rotor by changing the position of the Outer running body can be adjusted relative to its bearing point on the rotor. This can the amplitude of the waves with which the to be straightened Material the device has to go through can be varied.

Ein besonderer Vorteil dieser Anordnung liegt auch darin, daß dabei die Amplituden so einstellbar sind, daß sie in den sich ständig wechselnden Wellenebenen verschieden groß sind und damit dem Querschnitt eines nach allen Seiten zu richtenden unrunden Materials angepaßt werden können.A particular advantage of this arrangement is that the amplitudes can be adjusted in this way are that they are of different sizes in the constantly changing wave planes and thus the cross-section a non-circular material to be directed in all directions can be adapted.

Eine andere zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß der axiale Abstand der Außenlaufkörper veränderbar ist. Dieses Merkmal stellt einen zusätzlichen Freiheitsgrad in der Anpassung der Vorrichtung an das jeweilige zu richtende Material dar. Dabei wird man zweckmäßigerweise den Abstand zwischen den Außenlaufkörpern um so geringer wählen, je geringer die Abmessungen des Querschnittes des zu richtenden Materials sind.Another expedient development of the invention can consist in that the axial distance the outer running body is changeable. This feature provides an additional degree of freedom in customization of the device to the respective material to be directed. This is expediently The smaller the dimensions, the smaller the distance between the outer running bodies the cross-section of the material to be straightened.

Nach einem weiteren Merkmal im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, daß die Außenlaufkörper einen sich senkrecht zu der Umlaufachse erstreckenden Führungsansatz aufweisen, der in einer Führung längsverschiebbar geführt ist. Durch die längsverschiebbare Führung des Führungsansatzes wird verhindert, daß der Außenlaufkörper mit dem Läufer um die Umlaufachse rotiert.According to a further feature within the scope of the invention it is provided that the outer running body have a guide extension extending perpendicular to the axis of rotation, which in a guide Is guided longitudinally. The longitudinally displaceable guidance of the guide attachment prevents that the outer body rotates with the rotor around the axis of rotation.

Um zu vermeiden, daß das zu richtende Material beim Durchlaufen der Vorrichtung verwunden wird, können — wie an sich bekannt — zwei gegensinnig rotierende Läufer axial hintereinander angeordnet werden. Dadurch werden möglicherweise auftretende Verwindungen in dem bandförmigen Material wieder rückgängig gemacht.In order to avoid that the material to be straightened is twisted when passing through the device, can - as known per se - two oppositely rotating rotors arranged axially one behind the other will. As a result, any twists that may occur in the strip-shaped material are restored reversed.

Weitere Ausgestaltungen im Rahmen der Erfindung sind in den restlichen Unteransprüchen gekennzeichnet. Further refinements within the scope of the invention are characterized in the remaining subclaims.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtEmbodiments of the invention are described below with reference to the drawing. It indicates

F i g. 1 zwei schematisch dargestellte, hintereinander angeordnete Vorrichtungen der erfindungsgemäßen Art, wobei die die Richtelemente tragendenF i g. 1 two devices of the invention, shown schematically and arranged one behind the other Kind, with those carrying the straightening elements

ίο Außenlaufkörper der beiden Vorrichtungen im entgegengesetzten Drehsinn bewegt werden,ίο Outer body of the two devices in the opposite one Direction of rotation are moved,

F i g. 2 einen Außenlaufkörper in Seitenansicht,
F i g. 3 den in F i g. 2 dargestellten Außenlaufkörper in Frontansicht,
F i g. 2 shows an outer running body in side view,
F i g. 3 the in F i g. 2 outer running body shown in front view,

Fig.4 eine andere Ausführungsform eines Richtelementes. 4 shows another embodiment of a straightening element.

In F i g. 1 sind zwei Vorrichtungen 10, 20 hintereinander angeordnet, um einen durchlaufenden Draht 15 zu richten. Jede der beiden Vorrichtungen 10, 20 weist einen Läufer 3 in Form einer Kurbelwelle auf, welche mit Lagerzapfen 5 in feststehenden Lagerblöcken 4 gelagert ist. Jeder Läufer 3 ist mit einer Antriebsscheibe 14 versehen, die über einen nicht dargestellten Riementrieb angetrieben wird.In Fig. 1 are two devices 10, 20 one behind the other arranged to straighten a continuous wire 15. Either of the two devices 10, 20 has a rotor 3 in the form of a crankshaft, which is fixed with bearing journals 5 Bearing blocks 4 is stored. Each rotor 3 is provided with a drive pulley 14, which has a belt drive, not shown, is driven.

Die Läufer 3 der beiden Vorrichtungen 10, 20 werden im entgegengesetzten Drehsinn in Rotation versetzt. Jeder der Läufer 3 weist drei exzentrische Kurbelzapfen 6 auf. Auf jedem Kurbelzapfen 6 ist ein Außenlaufkörper 2 gelagert. Die Außenlaufkörper 2 sind in F i g. 1 in einer Ansicht von oben dargestellt. In den Fig. 2 und 3 ist jeweils ein Außenlaufkörper 2 in Seiten- bzw. Frontansicht dargestellt. Dieser Außenlaufkörper 2 besteht aus einer zentralen Kreisscheibe 8 und einem Außenteil 7. Die Kreisscheibe 8 kann in dem Außenteil 7 bei Bedarf durch Drehunu um die Kreisscheibenachse verdreht werden. Die Kreisscheibe 8 weist an exzentrischer Stelle ein Lager für den betreffenden Kurbelzapfen 6 auf. In F i g. 2 stimmt ilie Umlaufachse 17 des Läufers 3 mit der Kreisscheibenachse überein. Wenn die Kreisscheibe 8 durch Drehung in dem Außenteil 7 verstellt wird, ist das jedoch nicht mehr der Fall. Durch eine solche Verstellung kann die Exzentrizität geändert werden. In F i g. 2 ist die gerinste Exzentrizität eingestellt.The rotors 3 of the two devices 10, 20 are set in rotation in opposite directions of rotation. Each of the rotors 3 has three eccentric crank pins 6. On each crank pin 6 is a Outer running body 2 mounted. The outer running bodies 2 are shown in FIG. 1 shown in a view from above. In FIGS. 2 and 3, an outer running body 2 is shown in a side and front view, respectively. This Outer running body 2 consists of a central circular disk 8 and an outer part 7. The circular disk 8 can be rotated in the outer part 7 if necessary by turning around the circular disk axis. the Circular disk 8 has a bearing for the relevant crank pin 6 at an eccentric point. In Fig. 2 agrees ilie rotation axis 17 of the rotor 3 with the Disc axis. When the circular disc 8 is adjusted by rotation in the outer part 7, is However, this is no longer the case. Such an adjustment can change the eccentricity. In Fig. 2 the smallest eccentricity is set.

Das Außenteil 7 des Außenlaufkörpers 2 weist an seiner linken Außenseite in F i g. 2 ein Richtelement 13 für den Draht 15 auf. Das Richtelcment 13 ist hier mit einer Führungshülse für den Draht 15 versehen. Der in F i g. 2 durch das Richtelement 13 füh-The outer part 7 of the outer running body 2 has on its left outer side in FIG. 2 a straightening element 13 for wire 15. The Richtelcment 13 is provided here with a guide sleeve for the wire 15. The in F i g. 2 through the straightening element 13

rende gestrichelte Kreis stellt die Bewegung dar, die das Richtclement 13 ausführt, wenn der Läufer 3 rotiert. An seinem unteren Ende ist das Außenteil 7 des AuRenlaufkörpers2 mit einem Führungsansatz 9 versehen, der zwischen zwei Führungsrollen 11, 12 längsverschiebbar gelagert ist. Die beiden Achsen der Führungsrollen 11, 12 erstrecken sich parallel zur Umlaufachse 17 des Läufers 3. Der Abstand der beiden Führungsrollen 11, 12 ist elastisch veränderbar (nicht dargestellt), so daß der Führungsansatz 9 einerende dashed circle represents the movement that the Richtclement 13 executes when the rotor 3 rotates. At its lower end is the outer part 7 of the Outer running body 2 provided with a guide projection 9, which is mounted to be longitudinally displaceable between two guide rollers 11, 12. The two axes of the Guide rollers 11, 12 extend parallel to the axis of rotation 17 of the rotor 3. The distance between the two Guide rollers 11, 12 is elastically changeable (not shown), so that the guide extension 9 a

fächerartige Schwenkbewegung ausführen kann, wenn der Läufer 3 rotiert.Can perform fan-like pivoting movement when the rotor 3 rotates.

Der Draht 15 muß die Vorrichtungen 10, 20 wellenförmig durchlaufen, wobei die Mittellinie der Wellen von der allgemeinen (in Fig. I gestricheltThe wire 15 must make the devices 10, 20 wave-shaped traverse, with the center line of the waves differing from the general (dashed in Fig

dargestellten) Durchlaufachsc 16 gebildet ist und wobei sich die Wcllencbcne ständig verändert. Hierdurch wird ein Richten in allen Ebenen erreicht.
In Fig. 4 ist eine andere Ausführungsform für ein
illustrated) Durchlaufachsc 16 is formed and wherein the Wcllencbcne is constantly changing. As a result, straightening is achieved on all levels.
In Fig. 4 is another embodiment for a

Richtelement 23 dargestellt. Dieses besteht aus einem Grundkörper 30 mit einer sternförmigen Ausnehmung 31. In dieser sternförmigen Ausnehmung 31 sind drei Rollen 24, 25, 26 angeordnet, weiche um Drehzapfen 27, 28, 29 drehbar sind. Die Rand-Directional element 23 shown. This consists of a base body 30 with a star-shaped recess 31. In this star-shaped recess 31, three rollers 24, 25, 26 are arranged, soft about pivot pins 27, 28, 29 are rotatable. The edge

bereiche der Rollen 24, 25, 26 sind rinnenförmig ausgehöhlt, so daß die Rollen an ihrem Sternpunkt eine kreisförmige Durchlauföffnung für den Draht 15 bilden. Diese Ausführungsform arbeitet nahezu reibungslos. Areas of the rollers 24, 25, 26 are hollowed out in the shape of a channel so that the rollers are at their star point form a circular passage opening for the wire 15. This embodiment works almost smoothly.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Richten von Flach- und Runddraht sowie schmalem Bandmaterial, in der das zu richtende Material durch Richtelemente hindurchläuft, welche an mindestens einem rotierenden Läufer in axialer Richtung hintereinander unter Bildung einer wellenförmigen Richtstrecke exzentrisch und drehbar gegenüber dem Läufer angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtelemente (13) an Außenlaufkörpern (2) angeordnet sind, welche auf dem nach Art einer Kurbelwelle ausgebildeten Läufer (3) exzentrisch gelagert und gegen ein Mitrotieren mit dem Läufer (3) von cußen gesichert sind.1. Device for straightening flat and round wire and narrow strip material in which the material to be straightened passes through straightening elements which are attached to at least one rotating Runner in the axial direction one behind the other with the formation of a wave-shaped straightening section are arranged eccentrically and rotatably with respect to the rotor, characterized in that that the straightening elements (13) are arranged on outer running bodies (2), which on the A rotor (3) designed like a crankshaft is mounted eccentrically and prevents it from rotating are secured with the runner (3) from cus. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität der Außenlaufkörper (2) in bezug auf die UmJaufachse (17) des Läufers (3) veränderbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the eccentricity of the outer running body (2) is variable with respect to the UmJaufachse (17) of the rotor (3). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der axiale Abstand der Außenlaufkörper (2) veränderbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the axial distance the outer running body (2) can be changed. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenlaufkörper (2) einen sich senkrecht zu der Umlaufachse (17) erstreckenden Führungsansatz (9) aufweisen, der in einer Führung längsverschiebbar geführt ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outer running body (2) a guide extension (9) perpendicular to the axis of rotation (17) have, which is guided longitudinally displaceably in a guide. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung von seitlich an dem Führungsansatz (9) anliegenden Führungsrollen (11, 12) gebildet ist, deren Drehachse parallel zu der Umiaufachse (17) verläuft, und daß der Abstand /wischen den Führungsrollen (11, 12) nachgiebig veränderbar ist, so daß vom Führungsansatz (9) beim Drehen des Läufers (3) fächerartige Schwenkbewegungen ausführbar sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the guide from the side the guide extension (9) adjacent guide rollers (11, 12) is formed, the axis of rotation of which is parallel runs to the circumferential axis (17), and that the distance / between the guide rollers (11, 12) can be flexibly changed, so that the guide attachment (9) when the rotor (3) rotates fan-like pivoting movements are executable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenlaufkörper (2) scheibenartig ausgebildet sind und jeweils aus einer zentralen Kreisscheibe (8) und einem die Kreisscheibe (8) umgebenden Außenteil (7) bestehen, welcher das Richtelement (13) und den Führungsansatz (9) aufweist, daß die zentrale Kreisscheibc (8) an einer exzentrischen Stelle ein Lager für die Lagerung auf einem Kurbelzapfen (6) des Läufers aufweist und daß die zentrale Kreisscheibe (8) gegenüber dem Außenteil (7). durch Drehung um die Kreisscheibenachse verstellbar ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the outer running body (2) are disc-like and each consist of a central circular disc (8) and a die Circular disk (8) surrounding outer part (7) exist, which the straightening element (13) and the Guide approach (9) has that the central circular disk (8) at an eccentric point Has bearing for storage on a crank pin (6) of the rotor and that the central Circular disk (8) opposite the outer part (7). adjustable by turning around the circular disk axis is. 7. Vorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Kurbelzapfen (6) des Läufers (3) so lang sind, daß die von ihnen getragenen Außenlaufkörper (2) einen Spielraum zur Längsverschiebung auf den Kurbelzapfen (6) haben.7. Device according to claims, characterized in that that the individual crank pins (6) of the rotor (3) are so long that they worn outer barrel body (2) a margin for longitudinal displacement on the crank pin (6) to have. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtelemente (13) jeweils von einer. Einschlitzung im Außenlaufkörper (2) gebildet sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the straightening elements (13) each from one. Slits are formed in the outer barrel body (2). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis.7, zum Richten von Draht mit kreisförmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtelementc (23) jeweils aus mindestens drei sternartig angeordneten Laufrollen (24, 25, 26) bestehen, die einen rinnenfönnig ausgehob ten Randbereich aufweisen, wobei die Laufrollen (24 25 26) im Sternzentrum «ine etwa kreisförmige Durchla-föffnung für den Draht (15) freilassen. „9. Device according to one of claims I to.7, for straightening wire with a circular Cross-section, characterized in that the directional elements (23) each consist of at least three There are rollers (24, 25, 26) arranged in a star shape, which excavate a gutter-like shape Have edge area, the rollers (24 25 26) in the star center «ine approximately circular Leave the passage opening for the wire (15). " 10 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß zwei gegensinnig rotierende Läufer (3) axial hintereinander angeordnet sind.10 Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that two are in opposite directions rotating rotor (3) are arranged axially one behind the other.
DE19702059145 1970-12-01 1970-12-01 Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material Expired DE2059145C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059145 DE2059145C3 (en) 1970-12-01 1970-12-01 Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702059145 DE2059145C3 (en) 1970-12-01 1970-12-01 Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059145A1 DE2059145A1 (en) 1972-12-21
DE2059145B2 DE2059145B2 (en) 1973-04-12
DE2059145C3 true DE2059145C3 (en) 1973-10-31

Family

ID=5789674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059145 Expired DE2059145C3 (en) 1970-12-01 1970-12-01 Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2059145C3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0053803B1 (en) * 1980-12-08 1986-06-18 Bertolette Machines, Inc. Straightening machine
DE3511767A1 (en) * 1985-03-30 1986-10-02 MAN Gutehoffnungshütte GmbH, 4200 Oberhausen Wire-straightening mechanism
GR1001338B (en) * 1992-01-21 1993-08-31 Antonios Anagnostopoulos Method for the alignment of a wire.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2059145B2 (en) 1973-04-12
DE2059145A1 (en) 1972-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304784A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING A ROTATIONAL MOVEMENT INTO A LINEAR MOVEMENT
EP0707927A1 (en) Cutting device having a motor
DE3117622A1 (en) SKIPPING ROPE
DE3308586C2 (en) Device for centerless, external machining of elongated workpieces
DE503092C (en) Straightening and polishing machine for round bars
DE2342060B2 (en) DEVICE FOR OPPOSITE ADJUSTMENT OF THE STROKE LENGTH OF TWO PISTON OR DIAPHRAGM PUMPS
DE3417890C2 (en) Bending machine for wire or ribbon material
DE3915904C2 (en)
DE69834953T2 (en) FEED ROLLER
DE2059145C3 (en) Device for straightening flat and round wire as well as narrow strip material
DE1957144A1 (en) Longer life for wire straightening dies
EP3204166A1 (en) Device for applying a viscous material
DE19519575A1 (en) Wire straightening appts.
EP0357935A1 (en) Screw actuator for telescopic tables
DE2732108A1 (en) CABLE GUIDE AND WINCH HAVING SUCH A CABLE GUIDE
DE3231352C1 (en) Device for converting a rectilinear movement into a rotary movement
DE2840299A1 (en) MACHINE FOR STRAIGHTING METALLIC WIRE
AT11798U1 (en) ROTOR REFERENCE UNIT FOR RUNNING TIMBER WIRE
DE2715762A1 (en) ROTARY SCREW GEAR WITH OUTSIDE ROTATION OF ROLLER ELEMENTS
DE69722944T2 (en) bender
DE2545041A1 (en) Tunnelling shield deflection system - has interposed cylinder divided obliquely into eccentrically rotating tumbler discs
AT234521B (en) Steering gear for motor vehicle steering
DE641500C (en) Wire straightening device
AT160095B (en) Gearbox for deriving a rectified movement with a variable stroke from a reciprocating movement with constant deflection, in particular for the feed drive of hydraulically driven machine tools.
DE1525286A1 (en) Device for the axial non-rotatable guidance of a cylindrical shaft

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee