DE2058104A1 - Anzeigeelement mit einem Fluessigkristall - Google Patents

Anzeigeelement mit einem Fluessigkristall

Info

Publication number
DE2058104A1
DE2058104A1 DE19702058104 DE2058104A DE2058104A1 DE 2058104 A1 DE2058104 A1 DE 2058104A1 DE 19702058104 DE19702058104 DE 19702058104 DE 2058104 A DE2058104 A DE 2058104A DE 2058104 A1 DE2058104 A1 DE 2058104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display element
electrically conductive
cover plate
element according
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702058104
Other languages
English (en)
Other versions
DE2058104C2 (de
Inventor
Kurt Dipl-Phys Fahrenschon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702066188 priority Critical patent/DE2066188C1/de
Priority to DE19702058104 priority patent/DE2058104C2/de
Publication of DE2058104A1 publication Critical patent/DE2058104A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2058104C2 publication Critical patent/DE2058104C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1345Conductors connecting electrodes to cell terminals
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1339Gaskets; Spacers; Sealing of cells
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/40Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using smoke, fire or coloured gases

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

  • "Anzeigeelement mit einem Flussigkrtstall" Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit Anzeigeelementen mit einem Flussigkristall, der in einem Zwischenraum zwischen zwei sich mit geringem Abstand gegenüberliegenden Deokplatten angeordnet ist, wobei die sich zugewandten Oberflächen der Deckplatten zumindest teilweise als Elektroden ausgebildet sind und an dem Anzeigeelement von außen kontaktierte elektrische Anschlüsse vorgesehen sind.
  • Anzeigeelemente mit Flüssigkristallen sind bereits bekannt.
  • Es ist beispielsweise bekannt, daß sogenannte nematische Flüssigkeiten in einem elektrischen oder magnetischen Feld im auffallenden Licht einen dynamischen Vorwärts-Streueffelct zeigen. Dieser Effekt kann zum Bau von Anzeigeelementen ausgenutzt werden in dem man, z. B. einen Flüssigkristall zwischen zwei Kondensator-Beläge anbringt, wobei ein Belag die Form des wiederzugebenden Zeichens aurweist. Bei Anlegen eines elektrischen Feldes an einem solchen Kondensator und bei Bestrahlen der Anordnung mit Licht, wobei vorausgeßetzt ist, daß zumindest ein Kondensator-Belag lichtdurchlässig ist, wird das entsprechend der Figur des einen Kondensator-Belages geformte Zeichen sichtbar. Der Vorteil soloher Anzeigeelemente ist unter anderem darin zu sehen, daß der Kontrast des wiedergegebenen Zeichens weitgehend unabhängig von der aLeuchtungsstärke ist und somit das wiedergegebene Zeichen auch bei großer Umgebungshelligkeit gut sichtbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anzeigeelement der eingangs genannten Art, insbesondere hinsichtlich seines Aufbaues zu verbessern.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die elektrischen Anschlüsse im wesentlichen an einer der beiden Deckplatten den angeordnet sind und daß wenigstens e w Abstand der beiden Deckplatten bestimmendes, elektrisch leitendes Distanzstück derart zwischen den Deckplatten angeordnet ist, daß es als elektrische Zuführung zu der oder den Elektroden an der nicht mit elektrischen Anschlüssen versehenen Deckplatte dient.
  • Das erfindungsgemäße Anzeigeelement ist besonders vorteilhaft, da es einen sehr robusten Aufbau besitzt. Darüber hinaus ist es in einfacher Weise einbaubar, weil die äußeren-AnschlUssÇgemeinsam auf einer Seite herausgeführt werden können. Weitere Vorteile ergeben sich anhand der nachfol.
  • genden Beschreibung der in Figuren 1 bis 2a dargestellten bevorzugten AusfUhrungsbe is pie le der Erfindung.
  • Die Figur 1 und la zeigen ein erfindungsgemäßes Anzeigeelement, bei welchem die äußeren Anschlüsse in Form von Stiften ausgebildet sind. Die Figur 1 zeigt eine Aufsicht auf die den untere Deckplatte 1 des Anzeigeelementes mP7rElektroden 2.
  • Die Elektroden 2 sind in Form eines nömerischen Symbols aufgebracht, die es gestatten, Je nach Zusammenechaltung verschiedener Elektroden, beliebige Ziffern darzustellen.
  • Die untere Deckplatte 1 besteht aus einem isolierendem Material, beispielsweise aus Glas. Die Elektroden 2, soWSswel weitere Kontaktierungsstreifen 3, bestehen aus elektrisch leitenden Belägen. Die einzelnen Elektroden, sowie die Beläge 3 auf der unteren Deckplatte 1, sind mit äußeren Anschlüssen in Form von Stiften 8, 9 elektrisch leitend verbunden.
  • Wie aus dem Querschnitt der Figur la zu ersehen ist, ist die der unteren Deckplatte zugewandte Oberfläche der oberen Deckplatte 6 mit einer durchgehend leitenden Elektrode 4 bedeckt. Die Deckplatte 6 besteht aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Isoliermaterial, und auch der elektrisoh leitende Belag 4 ist durchsichtig (der durchscheinend ausgebildet. Er kann beispielsweise aus Zinno<yd bestehen.
  • Der Abstand zwischen der unteren Deckplatte 1 und der oberen Deokplatte 6 wtrd nun gemäß der Erfindung durch Distanzteile 5 bestimmt, die aus einem elektrisch leitenden Material bestehen und die außerdem dazu dienen, die Elektrode 4 mit den elektisch leitenden Belägen 3 elektrisch zu verbinden. Da die Beläge 3 mit entapthenden Stiften 9 verbiriden sind, kann der Elektrode 4 Uber einen oder mehrere Stifte 9 an der unteren Deckplatte ein Potential zugeführt werden Zwischen den beiden Deckplatten bzw. zwischen den Elektrodenbelägen der unteren und der oberen Deckplatte befindet sich der Flüssigkristall in Form einer Flüssigkeit mit nematischen Eigenschaften. Der Abstand zwischen den Belägen der oberen und der unteren Deckplatte beträgt im allgemeinen 5 bis 50/u, der sich mit Hilfe der erfindungsgemäßen Ditau,stücke aus einem leitenden Material in einfacher Weise sicher einstellen läßt. Als Distanzteil kommt bevorzugt ein Metall, beispids.
  • weise ein Woltram- oder Golddraht in Frage.
  • In den Figuren 2 und 2a ist ein weiteres bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, bei welchem die äußeren Anschlüsse 23, 29 als elektrisch leitende Beläge ausgebildet sind, Die untere Deckplatte 21 besteht bei diesem Auaführungsbeispiel aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Isoliermaterial. Auf der einen Oberfläche der unteren Deckplatte 21 sind wiederum transpar,ente Elektroden 22, sowie Metallisierungsstreifen 25 in Form von Belagen aufgebracht. Sämtliche Elektroden und Metallisierungsstreifen sind durch dünne Zuführungen 24 mit entsprechenden äußeren Anschlüssen 23, 29 verbunden. Die Zuführungen bestehen zweckmäßig ebenfalls aus dünnen Belägen. Die Herstellung erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß man die einzelnen Elektroden und Beläge aus einem zusammenhängenden Belag auf der Deckplatte 21 herausätzt.
  • Die obere Deckplatte 28 besteht bei einer erfindungsgemäßen Anordnung, beispielsweise aus einer Metallplatte 28. Es ist aber auch möglich, die obere Deckplatte 28 aus einem Isoliermaterial herzustellen, dessen Oberfläche mit einem durchgehenden elektrisch leitenden Belag versehen ist, der transparent oder reflektierend sein kann. Zur Kontaktierung der oberen Deckplatte 28 bzw, des Belages 27 auf der isolterenden Deckplatte 28 sind gemäß der Erfindung Distanztelle 26 aus elektrisch leitendem Material vorgesehen. Diese Distanzteile sind wiederum so angeordnet, daß sie einen elektrischen Kontakt zwischen den Belägen 25 auf der unteren Deokplatte 21 und dem Belag 27 auf der oberen Deckplatte 28 hers stellen.
  • Elemente, die nach der beschriebenen Erfindung aufgebaut sind, bieten einen weiteren Vorteil: Da Flüsslgkristalle in einem bestimmten Aggregatzustand vorliegen müssen, der zwischen dem festen, kristallinen und dem flüssig, isotropen liegt, ist auch den Fragen der Betriebstemperatur solcher Zellen Bedeutung zu schenken. Insbesondere muß dafür gesorgt werden, daß die Substanzen im geforderten Temperaturbereich gehalten werden, da sie im wesentlichen nur dann ihre Eigenschaften zeigen. Zwar sind zur Zeit bereits Substanzen und Mischungen bekannt, die bei Raumtemperatur innerhalb eines weiten Temperaturbereiches nematische Eigenschaften aufweisen, trotzdem wird es, insbesondere bei Betriebstemperaturen unter Nullo C, notwendig sein,die FlUssigkristallzellen auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Bei der beschriebenen Ausführung kann dies auf einfache Weise dadurch erfolgen, daß man an die Anschlüsse 9 und 9' bzw, 23 und 25t, die die Vorderelektrode 4 bzw. 27 Uber die leiten.
  • den Distanzstücke 5 bzw 26 kontaktier en, eine Spannung legt. Da die Vorderelektrode bevorzugt aus einem halbleiteno den Material, z. B, Zinnoxyd besteht, wird der Strom durch Ohm'sche Heizung die Elektroden erwärmen und den Flüssig.
  • kristall auf die gewünschte Temperatur bringen. Diese Erwartung der Flüssigkristallzelle ohne Beeinträchtigung ihrer Funktionsfähigkeit ist deshalb möglich, da der Widerstand der Vorderelektrode um einige Größenanordnungen kleiner ist als der der Zelle und so ein geringer Potentialabfall auf der Vorderelektrode keine Verschlechterung der Eigenschaften mit sioh bringt.

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    Anzeigeelement mit einem Flüssiglcristall, der in einem Zwischenraum zwischen zwei sich mit gertngem Abstand gegenüberliegenden Deckplatten angeordnet ist, wobei die sich zugewandten Oberflächen der Deckplatten zumindest teilweise als Elektroden ausgebildet sind und an dem Anzeigeelement von außen kontaktierbare elektrische Anschlüsse vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Anschlüsse im wesentliohen an einer der beiden Deckplatten angeordnet sind, und daß wenigstens ein den Abstand der beiden Deckplatten bestimmendes, elektrisch leitendes Distanzstück derart zwischen den Deckplatten angeordnet ist, daß es als elektrische Zuführung zu der oder den Elektroden an der nicht mit elektrischen Anschlüssen versehenen Deckplatte dient.
  2. 2. Anzeigeelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Deckplatte aus Isoliermaterial besteht und daß die Elektroden aus auf der Oberfläche der Deckplatte angeordneten elektrisch leitenden oder halbleitenden Belägen bestehen.
  3. 3. Anzeigeelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckplatte aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material besteht.
  4. 4. Anzeigeelement nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der elektrisch leitenden Beläge aus transparentem Material besteht.
  5. 5. Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungen zu den Elektroden aus auf der Oberfläche der Deckplatte angebrachten elektrisch leitenden oder halbleitenden Belägen bestehen.
  6. 6. Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse für die äußere Kontaktierung aus elektrisch leitenden Belägen bestehen.
  7. 7. Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekent*selchnet, daß die Anschlüsse für die äußere Kontaktierung aus frei abstehenden Stiften bestehen.
  8. 8. Anzeigeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Deckplatten aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere.Metal; besteht.
    9, Anzetgeelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der als Elektroden ausgebildeten elektrisch leitenden Beläge als bei Stromdurchgang sich erwärmende Heizelemente ausgebildet sind,
DE19702058104 1970-11-26 1970-11-26 Anzeigeelement mit einem Flüssigkristall Expired DE2058104C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702066188 DE2066188C1 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Anzeigeelement mit einem Flüssigkristall
DE19702058104 DE2058104C2 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Anzeigeelement mit einem Flüssigkristall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702058104 DE2058104C2 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Anzeigeelement mit einem Flüssigkristall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2058104A1 true DE2058104A1 (de) 1972-05-31
DE2058104C2 DE2058104C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=5789134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058104 Expired DE2058104C2 (de) 1970-11-26 1970-11-26 Anzeigeelement mit einem Flüssigkristall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2058104C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2534783A1 (de) * 1974-08-14 1976-03-04 Seikosha Kk Elektrooptische anzeigeeinrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
US4013344A (en) * 1974-06-24 1977-03-22 U.S. Philips Corporation Display device
FR2342567A1 (fr) * 1976-02-25 1977-09-23 Bbc Brown Boveri & Cie Procede de production de ponts de contact electrique, ponts de contact ainsi produits dans des cellules a cristal liquide et utilisation desdites cellules comme elements d'affichage, en particulier avec commande multiplex
US4050787A (en) * 1974-02-04 1977-09-27 Kabushiki Kaisha Seikosha Electrooptic display device
US4078855A (en) * 1974-08-14 1978-03-14 Kabushiki Kaisha Seikosha Electro-optical display device
DE2715446A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-12 Siemens Ag Anzeigevorrichtung
DE2910571A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Aeg Telefunken Kabelwerke Fluessigkristallanzeige
DE2932252A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Moto Meter Ag Anzeigevorrichtung mit anzeigefeld, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2496947A1 (fr) * 1980-12-24 1982-06-25 Rau Swf Autozubehoer Element d'affichage electro-optique et procede de fabrication d'un tel element
FR2549627A1 (fr) * 1983-07-19 1985-01-25 Thomson Csf Dispositif de connexion d'un ecran de visualisation et ecran de visualisation comportant un tel dispositif
DE3438756A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Borg Instruments GmbH, 7537 Remchingen Doppeldrehzellen-anzeigeeinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032273A1 (de) 2009-07-08 2011-01-13 Aeg Gesellschaft für Moderne Informationssysteme mbH LCD-Anzeigeelement und LCD-Anzeigetafel

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222133B (de) * 1964-09-09 1966-08-04 Siemens Ag Elektrische Funktionseinheit bestehend aus Anschlussdraehte aufweisenden elektrischen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung der Funktionseinheit
US3322485A (en) * 1962-11-09 1967-05-30 Rca Corp Electro-optical elements utilizing an organic nematic compound
US3327153A (en) * 1964-03-30 1967-06-20 Sylvania Electric Prod Compact glow discharge device having improved connection means for supplying electrical energy
DE1246836B (de) * 1966-07-21 1967-08-10 Zuse K G Elektronische Rechena Steckbarer Baustein in Form einer gedruckten Schaltungskarte
US3410999A (en) 1965-06-29 1968-11-12 Westinghouse Electric Corp Display system utilizing a liquid crystalline material of the cholesteric phase
US3499112A (en) * 1967-03-31 1970-03-03 Rca Corp Electro-optical device
US3505804A (en) * 1968-04-23 1970-04-14 Rca Corp Solid state clock
FR2014788A1 (de) * 1968-07-31 1970-04-17 Rca Corp
DE1566810B2 (de) * 1966-12-15 1975-09-11 K.K. Ricoh, Tokio I nf orm ationsanzeigevorrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322485A (en) * 1962-11-09 1967-05-30 Rca Corp Electro-optical elements utilizing an organic nematic compound
US3327153A (en) * 1964-03-30 1967-06-20 Sylvania Electric Prod Compact glow discharge device having improved connection means for supplying electrical energy
DE1222133B (de) * 1964-09-09 1966-08-04 Siemens Ag Elektrische Funktionseinheit bestehend aus Anschlussdraehte aufweisenden elektrischen Bauelementen und Verfahren zur Herstellung der Funktionseinheit
US3410999A (en) 1965-06-29 1968-11-12 Westinghouse Electric Corp Display system utilizing a liquid crystalline material of the cholesteric phase
DE1246836B (de) * 1966-07-21 1967-08-10 Zuse K G Elektronische Rechena Steckbarer Baustein in Form einer gedruckten Schaltungskarte
DE1566810B2 (de) * 1966-12-15 1975-09-11 K.K. Ricoh, Tokio I nf orm ationsanzeigevorrichtung
US3499112A (en) * 1967-03-31 1970-03-03 Rca Corp Electro-optical device
US3505804A (en) * 1968-04-23 1970-04-14 Rca Corp Solid state clock
FR2014788A1 (de) * 1968-07-31 1970-04-17 Rca Corp

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 20 58 543 DE-OS 20 58 007 DE-OS 20 54 733 DE-OS 20 32 023 *
In Betracht gezogenes älteres Patent DE-PS 20 17 148

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4050787A (en) * 1974-02-04 1977-09-27 Kabushiki Kaisha Seikosha Electrooptic display device
US4013344A (en) * 1974-06-24 1977-03-22 U.S. Philips Corporation Display device
DE2534783A1 (de) * 1974-08-14 1976-03-04 Seikosha Kk Elektrooptische anzeigeeinrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
US4078855A (en) * 1974-08-14 1978-03-14 Kabushiki Kaisha Seikosha Electro-optical display device
FR2342567A1 (fr) * 1976-02-25 1977-09-23 Bbc Brown Boveri & Cie Procede de production de ponts de contact electrique, ponts de contact ainsi produits dans des cellules a cristal liquide et utilisation desdites cellules comme elements d'affichage, en particulier avec commande multiplex
DE2715446A1 (de) * 1977-04-06 1978-10-12 Siemens Ag Anzeigevorrichtung
DE2910571A1 (de) * 1979-03-17 1980-09-25 Aeg Telefunken Kabelwerke Fluessigkristallanzeige
DE2932252A1 (de) * 1979-08-09 1981-02-26 Moto Meter Ag Anzeigevorrichtung mit anzeigefeld, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2496947A1 (fr) * 1980-12-24 1982-06-25 Rau Swf Autozubehoer Element d'affichage electro-optique et procede de fabrication d'un tel element
DE3049093A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-29 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Elektrooptisches anzeigeelement und verfahren zu seiner herstellung
FR2549627A1 (fr) * 1983-07-19 1985-01-25 Thomson Csf Dispositif de connexion d'un ecran de visualisation et ecran de visualisation comportant un tel dispositif
DE3438756A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Borg Instruments GmbH, 7537 Remchingen Doppeldrehzellen-anzeigeeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2058104C2 (de) 1987-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732344T2 (de) EKG-Elektroden-Band mit Längsschlitzen
DE3325315C2 (de)
DE2058104A1 (de) Anzeigeelement mit einem Fluessigkristall
DE2240781B2 (de) FlussigkristallzeUe
DE2931327A1 (de) Anzeigesystem, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2140107A1 (de) Fotodetektoranordnung
DE68921049T2 (de) Flüssigkristall-Auszeigevorrichtung.
DE2036665A1 (de) Anzeigeschirm
WO1995006320A1 (de) Photovoltaische zelle mit eingebetteten leiterbahnen
DE3904029C2 (de)
DE69210993T2 (de) Elektrophoretische anzeigevorrichtung mit mehreren elektrisch unabhaengigen anodeelementen
DE2922473A1 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung
DE2837433C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigetafel in Matrixanordnung
DE2525975A1 (de) Wiedergabevorrichtung
DE2066188C1 (de) Anzeigeelement mit einem Flüssigkristall
CH648937A5 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung.
DE2647218C2 (de) Passive elektro-optische Anzeigezelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3307333A1 (de) Anzeigevorrichtung
WO2007003533A1 (de) Elektrochrome passiv-anzeige und verfahren zu deren herstellung
DE3637988A1 (de) Anzuendbauteil
WO2002001283A2 (de) Fronteinheit eines gerätes
DE102018200659B4 (de) Mehrfachschichtanordnung für eine flächig ausgestaltete schaltbare Verglasung, Verglasung und Fahrzeug
DE7607755U1 (de) Fluessigkristallzelle
EP0426721A1 (de) Flüssigkristalldisplay onhe sichtbare zwischenräume zwischen benachbarten bildelementen
DE1566810C3 (de) Informationsanzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8369 Partition in:

Ref document number: 2066188

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2066188

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2066188

Format of ref document f/p: P

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee