DE2056135C3 - Process for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers - Google Patents

Process for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers

Info

Publication number
DE2056135C3
DE2056135C3 DE19702056135 DE2056135A DE2056135C3 DE 2056135 C3 DE2056135 C3 DE 2056135C3 DE 19702056135 DE19702056135 DE 19702056135 DE 2056135 A DE2056135 A DE 2056135A DE 2056135 C3 DE2056135 C3 DE 2056135C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling stock
water jet
pressurized water
enamel
surface defects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702056135
Other languages
German (de)
Other versions
DE2056135B2 (en
DE2056135A1 (en
Inventor
Georges Montigny-les-Metz Schaumburg (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoesch AG
Original Assignee
Hoesch AG
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1771666A external-priority patent/DE1771666C2/en
Priority to DE1771666A priority Critical patent/DE1771666C2/en
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE19702056135 priority patent/DE2056135C3/en
Priority to GB5726970A priority patent/GB1323130A/en
Priority to CA104610A priority patent/CA937110A/en
Priority to US00120084A priority patent/US3727290A/en
Priority to NL7115413A priority patent/NL7115413A/xx
Priority to IT31055/71A priority patent/IT976369B/en
Priority to SU1712061A priority patent/SU518162A3/en
Priority to PL1971152832A priority patent/PL77341B1/en
Priority to BE775323A priority patent/BE775323R/en
Publication of DE2056135A1 publication Critical patent/DE2056135A1/en
Publication of DE2056135B2 publication Critical patent/DE2056135B2/en
Publication of DE2056135C3 publication Critical patent/DE2056135C3/en
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4545

Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Verfahren zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern auf metallischem Walzgut (insbesondere auf Halbzeug und Draht).The subject of the main patent is a method to improve the detectability of surface defects on metallic rolled stock (especially on semi-finished products and wire).

Das Hauptpatent geht davon aus, daß die Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern auf Walzgut von großer Bedeutung ist, um zu verhindern, daß mit Oberflächcnfehlern behaftetes Walzgut ganz oder teilweise zu Ausschuß weitel verarbeitet wird oder mit Oberflächenfehlern eingesetzt wird, daß die Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern bei Walzgut wegen vorhandener Zunderschichten oft beeinträchtigt ist, daß es zum Erkennbarmachen von Oberflächenfehlern bekannt ist, besondere Vorbereitungs- und Untersuchungsarbeiten durchzuführen, z. B. Beizen oder Sandstrahlen, daß sie diese Vorbereitungs- und Untersuchungsarbeiten beim normalen Walzen im Zuge der dort üblicherweise ablaufenden Arbeiten nicht ohne weiteres durchführen lassen, so daß dem Hauptpatent die Aufgabe zugrundeliegt, anzugeben, wie auf einfache Weise und mit geringem Aufwand im normalen Walzwerksbetrieb bei Walzgeschwindigkeit Oberflächenfehler auf WalzgutThe main patent assumes that the detectability of surface defects on rolling stock is of great importance It is important to prevent the rolling stock afflicted with surface defects from closing completely or partially Rejection is widely processed or used with surface defects that the recognizability of Surface defects in rolling stock because of existing layers of scale is often impaired that it is for Making surface defects recognizable is known, special preparatory and investigation work perform, e.g. B. pickling or sandblasting that they do this preparatory and research work normal rolling in the course of the work that usually takes place there leave, so that the main patent is based on the task of indicating how in a simple manner and with Little effort in normal rolling mill operation at rolling speed, surface defects on the rolling stock

sichtbar gemacht werden können.can be made visible.

Geschützt ist nach dem Hauptpatent hauptsächlich, daß auf das Walzgut, mölichst unmittelbar hinter der in einem, vorzugsweise dem letzten Walzgerüst ohnehin auftretenden mechanischen Entzunderung, eine eine neue Verzunderung verhindernde emailähnliche Über-/ugsschicht so aufgebracht wird, daß sie bei oder nach der Abkühlung im Bereich der Oberflächenfehier bricht. Unter emailähnlicher Überzugsschicht wird im Hauptpatent eine Schicht von glas- oder schlackenartiger Konsistenz verstanden. Die Lehre des Hauptpatentes nutzt die Tatsache, daß im Walzwerksbetrieb an jedem Wa'zgerüst ohnehin eine mechanische Entzunderung auftritt und konserviert gleichsam den so erreichten Zustand des Walzgutes durch eine emailähnliche Überzugsschicht, die eine neue oder weitere Vcrzundemng verhindert. Das Verfahren des Hauptpatentes hat sich an sich bereit·.· außerordentlich bewährt. Es hat sich jedoch gezeigt, daß dieses Verfahren noch ausgestaltet und weitergebildet werden kann, worin die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe liegt.According to the main patent, the main protection is that on the rolling stock, if possible immediately behind the mechanical descaling that occurs anyway in one, preferably the last, rolling stand, an enamel-like overlay preventing new scaling is applied in such a way that it is applied during or after cooling in Area of surface imperfection here breaks. In the main patent, an enamel-like coating layer is understood to be a layer of glass-like or slag-like consistency. The teaching of the main patent makes use of the fact that mechanical descaling occurs on every mill stand anyway and, as it were, preserves the condition of the rolling stock achieved in this way by means of an enamel-like coating that prevents new or further scaling. The process of the main patent has proven itself to be extremely effective. It has been shown, however, that this method can still be designed and developed, which is the object of the invention.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei dem Verfahren nach der Lehre des Hauptpatenies dadurch, daß das Walzgut vor dem Aufbringen der emailähnlichen Überzugsschicht mit einem Hochdruckwasserstrahl behandelt wird. Üblicherweise wird der Hochdruckwasserstrahl durch einen Druck von über 100 atü, vorzugsweise von etwa 200 atü, erzeugt. Die Menge des zugeführten Druckwassers beträgt zweckmäßigerweise über 200 l/min, vorzugsweise 400 l/min. Im übrigen erreicht man besonders gute Ergebnisse, wenn man einem Druckwasserstrahl mit 0,2 bis 3 mm Durchmesser, vorzugsweise mit etwa 2,1 mm Durchmesser gearbeitet wird und/oder wenn der Druckwasserstrahl mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 100 m/s, vorzugsweise von etwa 80 m/s auf das zu behandelnde Walzgut auftrifft.This object is achieved by the invention in the method according to the teaching of the main sponsor in that the Rolled stock before applying the enamel-like coating layer with a high pressure water jet is treated. Usually the high pressure water jet is generated by a pressure of over 100 atü, preferably of about 200 atmospheres. The amount of pressurized water supplied is expediently over 200 l / min, preferably 400 l / min. In addition, you get particularly good results if you a jet of pressurized water with a diameter of 0.2 to 3 mm, preferably about 2.1 mm in diameter work is being carried out and / or if the pressurized water jet at a speed of 15 to 100 m / s, preferably of about 80 m / s impinges on the rolling stock to be treated.

Es wurde erkannt, daß die durch die Lehre des Hauptpatentes beieits verbesserte Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern nochmals verbessert werden kann, wenn eine nach dem Walzgerüst noch verbliebene Zunderschicht (oder eine neu entstandende Zunderschicht) vor dem Auftragen der emailähnlichen Überzugsschicht entfernt wird, so daß die Voraussetzungen für kontinuierliche zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen gegeben sind und damit eine automatische Fehleranzeige ermöglicht wird. Die Erfindung benutzt die Tatsache, daß Druckwasser. dessen Druck oberhalb eines bestimmten kritischen Wertes liegt, eine erosive Wirkung hat, zum Abtragen einer noch verbliebenen (oder neu entstandenen) Zunderschicht oder von Resten tiTier solchen Zunderschicht aus. Dadurch wird sichergestellt, daß das Walzgut vor dem Aufbringen der ernailähnlichen Überzugsschicht absolut zunderfrei ist, worin zusammengefaßt der durch die Erfindung erreichte Vorteil gegenüber der Lehre des Hauptpatentes zu sehen ist. Überraschenderweise führt die Behandlung des Walzgutes nicht dazu, daß die anschließend aufzubringende emailähnliche Überzugsschicht nicht mehr hinreichend haftet. Tntsächlich ist nämlich die Oberfläche des Walzgutes unmittelbar nach der Bearbeitung ην1 Druckwasser einerseits praktisch augenblicklich wieder trocken, andererseits nicht merklich abgekühlt, so düß die emailähnliche Überzugsschicht auf dem Walzgut au.·: entsprechenden Ausgangsstoffen gebildet werden kann.It was recognized that the recognizability of surface defects, which has already been improved by the teaching of the main patent, can be further improved if a layer of scale remaining after the rolling stand (or a new layer of scale) is removed before the enamel-like coating layer is applied, so that the requirements for continuous non-destructive material tests are given and thus an automatic error display is made possible. The invention uses the fact that pressurized water. whose pressure is above a certain critical value, has an erosive effect, for removing a remaining (or newly formed) layer of scale or residues of such a layer of scale. This ensures that the rolling stock is absolutely free of scale before the application of the ernail-like coating layer, which summarizes the advantage achieved by the invention over the teaching of the main patent. Surprisingly, the treatment of the rolling stock does not lead to the enamel-like coating layer to be subsequently applied no longer adhering adequately. Tntsächlich Namely, the surface of the rolling immediately after processing ην 1 pressurized water on the one hand almost instantaneously dry again, on the other hand not cooled significantly, so Düss the email-like coating layer on the rolling au ·:. Corresponding starting materials can be formed.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich-In the following the invention is based on a drawing showing only one embodiment.

nung ausführlicher erläutert; es zeigtexplanation explained in more detail; it shows

Cig. 1 in perspektivischer Darstellung eine Anlage /ur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens undCig. 1 shows a perspective view of an installation / for carrying out the method according to the invention and

Fig. 2 in gegenüber der F i g. 1 schematiseher Darstellung die Zuordnung von Elementen der in der ("ig. 1 dai gestellten Anlage zueinupder.FIG. 2 in relation to FIG. 1 more schematic Representation of the allocation of elements of the system presented in the ("Fig. 1 dai) to one another.

Die in den Figuren dargestellte Anlage dient zur Durchführung des erfindungsgemaßen Verfahrens /ur Verbesserung der Erkennbarkeit von Uberl'lü henfehlern auf Wal/gut. Bei einer in (ig. 1 nur angedeuteten Walzstraße befindet sich hinter dem let/ten Walzgerüst 1 eine das Transportmittel 2 für das Wal/gut 3 und das darauf befindliche Wal/gut 3 tunnelartig umgebende Behandlungskammer 4 mit entsprechenden Kinrichlun· gen /um Aufbringen einer emailähnlichen Über/ugsschicht. Die Behandlungskammer 4 ist im Ausführungsbeispiel als langgestreckter Kasten ausgeführt, da als Walzgut 3 Bleche mit der emailähnlichen Überzugsschicht versehen werden sollen. Die Einrichtung zum Aufbringen der emailahnlichen Über/ugsschicht besteh! aus auf das Walzgut 3 gerichteten Düsen 5 für die bis aerosolfeinen, fluidisierteii Ausgangsstoffe mit zugeordneten Gebläsen 6, 7. wobei im Alisführungsbeispiel als Trägergas Luft vorgesehen ist. Im einzelnen ist ein Vorratsbehälter 8 für die Ausgangsstoffe vorgesehen, der über eine Abzugsleitung 9 an das erste Gebläse 6 angeschlossen ist. Das erste Geblase b dient der Auflockerung der Ausgangsstoffe, das zweite Gebläse 7 dient der Förderung der aufgelockerten Ausgangsstoffe in leiner Verteilung. Im Bereich der Behandlungsk.immer 4 belindei sich in einer Förderleitung 10 Line Venturidüse 11 mit einer Luftzuführung 12. die den Ausgangsstoffen lur die emailähnliche I 'berzugsschichi die erlorderliche Auftrellgeschwmdigkeil verleiht, so dall das zu behandelnde Walzgut 3 allseitig mit diesen Ausgangsstoffen beaufschlagt wird und sich folglich emc allseitige emailähnliche Über/.ugsschicht auf dem W ..izgui 3 bildet.The system shown in the figures is used to carry out the method according to the invention Improvement of the recognizability of overlay errors on whale / good. In one in (fig. 1 only hinted at The rolling train is located behind the last rolling stand 1 a means of transport 2 for the whale / good 3 and that whale located on it / a good 3 tunnel-like surrounding treatment chamber 4 with corresponding Kinrichlun gen / um application of an email-like overlay. The treatment chamber 4 is designed in the embodiment as an elongated box, since as Rolled stock 3 sheets are to be provided with the enamel-like coating layer. The facility for Apply the email-like overlay! from nozzles 5 directed at the rolling stock 3 for the up to aerosol-fine, fluidized starting materials with assigned Blowers 6, 7. Air being provided as the carrier gas in the aluminum guide example. In detail is a Storage container 8 is provided for the starting materials, which is fed to the first blower 6 via a discharge line 9 connected. The first fan b is used to loosen the starting materials, the second fan 7 serves to promote the loosened raw materials in a small distribution. In the area of treatment always 4 are in a conveying line 10 line Venturi nozzle 11 with an air supply 12, which supplies the starting materials for the enamel-like coating layer the required Auftrellgeschwmdigkeil confers, so dall the rolling stock 3 to be treated with these on all sides Starting materials is applied and consequently emc all-round enamel-like over / .ugsschicht on the W ..izgui 3 forms.

I j ündungsgemäß wird this Walzgut 3 vor dem Aufbringen der emailahnlichen Überzugsschicht mit einem I lochdruekw asserstrahl behandelt, wozu zwischen dem Walzgerüst 1 und der Behandlungskanimer 4 eine Druckwasseranlage 13 vorgesehen ist. Über die Druckwasscranlage 13 wird Druck« asser mit einem Druck von über 100 aiii, vorzugsweise von etwa 200 aiii in Mengen von über 200 l/min, vorzugsweise von etwa 400 l/min, auf das Walzgut 3 gerichtet. Dabei wird mit einem Druckwasserstrahl 14 gearbeitet, der einen Durchmesser von 0,2 bis 3 mm, vorzugsweise von etwa 2.1 mm hat. Der Druckwasserstrahl 14 trifft mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 100 m/s. vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 m/s. au! das zu behandelnde Walzgut 3 auf.According to the present invention, this rolling stock is 3 before the Applying the enamel-like coating layer treated with a I-hole pressure water jet, including between the roll stand 1 and the treatment canister 4, a pressurized water system 13 is provided. About the Pressurized water crane 13 is pressurized water with a pressure of over 100 aiii, preferably of about 200 aiii in quantities of more than 200 l / min, preferably about 400 l / min, directed at the rolling stock 3. It is with a pressurized water jet 14 worked, which has a diameter of 0.2 to 3 mm, preferably of about 2.1 mm. The pressurized water jet 14 hits at a speed of 15 to 100 m / s. preferably with a speed of about 80 m / s. ouch! the rolling stock 3 to be treated.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Verbesserung der Erkennbarkeit von Oberflächenfehlern auf metallischem Wal/gut (insbesondere auf Halbzeug und Draht), wobei auf das Walzgut, möglichst unmittelbar hinter der in einem, vorzugsweise dem letzten Walzgerüst ohnehin auftretenden mechanischen Entzunderung, eine eine neue Verzunderung verhindernde emailähnliehe Überzugschicht so aufgebracht wird, daß sie bei oder nach der Abkühlung im Bereich der Oberflächenfehler bricht, nach Patent 17 71 66b, dadurch gekennzeichnet, daß das Walzgut vor dem Aufbringen der emailähnlichen Überzugsschicht mit einem Hochdruckwasserstrahl behandelt wird.1. Process to improve the detectability of surface defects on metallic whale / gut (especially on semi-finished products and wire), with the rolling stock, if possible immediately behind the in one, preferably the last roll stand, any mechanical descaling that occurs anyway a new scaling preventing enamel-like coating layer is applied so that it at or after cooling in the area of the surface defect breaks, according to patent 17 71 66b, thereby characterized in that the rolling stock before Applying the enamel-like coating layer is treated with a high pressure water jet. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochdruckwasserstrahl durch einen Druck von über 100 ;iiü erzeugt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the high pressure water jet is generated by a pressure of over 100; iiü. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß. der Hochdruckwasserstrahl durch einen Druck von etwa 200 atü erzeugt wird.3. The method according to claim 2, characterized in that. the high pressure water jet through a pressure of about 200 atm is generated. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit über 200 l/min Druckwasser gearbeitet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that with over 200 l / min Pressurized water is worked. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit etwa 400 l/min Druckwasscr gearbeitet wird.5. The method according to claim 4, characterized in that that it works with about 400 l / min pressure water. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Druckwasserstrahl von 0,2 bis 3 mm Durchmesser gearbeitet wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that with a pressurized water jet from 0.2 to 3 mm diameter is worked. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Druckwasserstrahl von etwa 2,1 mm Durchmesser gearbeitet wird.7. The method according to claim 6, characterized in that that a pressurized water jet of about 2.1 mm diameter is used. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckwasserstrahl mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 100 m/s auf das zu behandelnde Walzgut auftrifft.8. The method according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the pressurized water jet at a speed of 15 to 100 m / s on the the rolling stock to be treated hits. 9. Verfahren nach Anspruch 8. dadurch gekennzeichnet, daß der Druckwasserstrahl mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 m/s auf das zu behandelnde Walzgut auitrüTt.9. The method according to claim 8, characterized in that that the pressurized water jet at a speed of about 80 m / s towards the rolling stock to be treated.
DE19702056135 1968-06-24 1970-11-14 Process for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers Expired DE2056135C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1771666A DE1771666C2 (en) 1968-06-24 1968-06-24 Method and device for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers
DE19702056135 DE2056135C3 (en) 1970-11-14 Process for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers
GB5726970A GB1323130A (en) 1970-11-14 1970-12-02 Process and apparatus for the detectability of surface defects in rolled products
CA104610A CA937110A (en) 1970-11-14 1971-02-05 Method of and apparatus for processing hot-rolled metal bodies and the like
US00120084A US3727290A (en) 1970-11-14 1971-03-02 Method for processing hot-rolled metal bodies and the like
NL7115413A NL7115413A (en) 1970-11-14 1971-11-09
IT31055/71A IT976369B (en) 1970-11-14 1971-11-12 METHOD FOR IMPROVING THE DETECTION OF DEFECTS IN THE SURFACE OF LAMINATED MATERIAL
SU1712061A SU518162A3 (en) 1970-11-14 1971-11-12 Method for detecting defects on the surface of rolled products or products manufactured by continuous casting
PL1971152832A PL77341B1 (en) 1970-11-14 1971-11-12 Method for processing hot-rolled metal bodies and the like[us3727290a]
BE775323A BE775323R (en) 1970-11-14 1971-11-16 METHOD AND DEVICE ALLOWING BETTER DETECTION OF SURFACE DEFECTS IN PRODUCTS

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1771666A DE1771666C2 (en) 1968-06-24 1968-06-24 Method and device for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers
DE19702056135 DE2056135C3 (en) 1970-11-14 Process for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056135A1 DE2056135A1 (en) 1972-05-25
DE2056135B2 DE2056135B2 (en) 1976-09-23
DE2056135C3 true DE2056135C3 (en) 1977-05-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460175C2 (en) Method and device for the pretreatment of reusable containers
DE2056135C3 (en) Process for improving the recognizability of surface defects on rolling stock by applying enamel-like coating layers
DE19955660C1 (en) Particle jet treatment for texturing of cloth surfaces, employs particles made from cold, solidified fluid
EP0688878B1 (en) Process for post-treating welded plates
DE2942270C2 (en) Descaling plant for descaling hot strip
DE2056135B2 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE DETECTABILITY OF SURFACE DEFECTS ON ROLLED MATERIAL BY APPLYING COATING LIKE SIMILAR TO ENAMEL
EP0630295B1 (en) Method and device for reducing scale formation during hot forming of metal, in particular steel
DE2056136C3 (en) Application of a process for the protective surface treatment of strand material to improve the detectability of surface defects on strand material
EP0723024A1 (en) Process and a continuous process line for producing cold-rolled steel strip
DE3039028A1 (en) Cleaning and descaling of hot material surfaces - uses pressurised water jet with blasting substance admixture, impinging on surface at sharp angle
DE2056136B2 (en) APPLICATION OF A PROCESS FOR THE PROTECTIVE SURFACE TREATMENT OF STRANDED PRODUCTS TO IMPROVE THE DETECTABILITY OF SURFACE DEFECTS ON STRANDED PRODUCTS
DE10022045C1 (en) Finishing line for continuously producing cold-rolled metallic strips comprises a device for pickling the strip arranged in region of the start, the conveyor path of the strip and cold roll stands arranged before/after the pickling device
DE248003C (en)
DE1758548A1 (en) Method and device for improving the detectability of surface defects in continuously cast products
DE379827C (en) Method and device for displaying irregularities in the drawing of wires
DE3205736A1 (en) METHOD FOR SOLVENT TREATMENT OF PARTICULAR METAL TREATMENT
EP3016755B1 (en) Method and device for coating scaled forming products with a lubricant
DE102004015975B3 (en) Removal of scale and rust from transformed metal materials, e.g. drawn wires, involves shrouding in a lubricant coating and reducing material cross-section by drawing through a die to remove lubricant together with any scale or rust
DE478224C (en) Process for plastering surfaces, in particular building walls
DE10022083A1 (en) Pickling high grade steel hot strips comprises using hydrochloric acid in the pickling steps, rinsing with nitric acid or a similar value pickling medium in first rinsing steps, etc.
DE126202C (en)
DE1771677B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING AN ENAMEL-LIKE COATING LAYER, WHICH MAY CONTAIN AN CORROSION PROTECTION AGENT, AS AN CORROSION PROTECTION LAYER ON METALLIC ROLLED MATERIAL
DE421963C (en) Device for cleaning and lubricating conveyor ropes
DE961288C (en) Process for roughening and matting threads made of polyethylene terephthalates
CH659660A5 (en) METHOD FOR CLEANING THE INTERNAL SURFACE OF METAL TUBES IN RING SHAPE.