DE2052677A1 - Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers - Google Patents

Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers

Info

Publication number
DE2052677A1
DE2052677A1 DE19702052677 DE2052677A DE2052677A1 DE 2052677 A1 DE2052677 A1 DE 2052677A1 DE 19702052677 DE19702052677 DE 19702052677 DE 2052677 A DE2052677 A DE 2052677A DE 2052677 A1 DE2052677 A1 DE 2052677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
input
converter
frequency
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702052677
Other languages
English (en)
Inventor
Jiri Dipl.-Ing. Prag Badal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CZKD PRAHA
Original Assignee
CZKD PRAHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH1544470A priority Critical patent/CH529352A/de
Application filed by CZKD PRAHA filed Critical CZKD PRAHA
Priority to DE19702052677 priority patent/DE2052677A1/de
Publication of DE2052677A1 publication Critical patent/DE2052677A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P13/00Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
    • G01P13/02Indicating direction only, e.g. by weather vane
    • G01P13/04Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement
    • G01P13/045Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement with speed indication
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/4802Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage by using electronic circuits in general
    • G01P3/4805Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage by using electronic circuits in general by using circuits for the electrical integration of the generated pulses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra
    • G01R23/02Arrangements for measuring frequency, e.g. pulse repetition rate; Arrangements for measuring period of current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers Die Erfindung betrifft Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers, dessen Aufgabe darin besteht, die Größe der gemessenen Frequenz in ein Gleichstromsignal umzuwandeln.
  • In der Regelungstechnik finden wir sehr oft Probleme, die beim Abtasten von verschiedenen Größen, zum Beispiel von Umdrehungen, entstehen. Es wird dabei verlangt, daß der betreffende FUhler der gegebenen physikalischen Grdße zusammen mit dem Umwandler ein Gleichstromsignal, das am wenigsten durch ungewUnschte StUrsignale belastet sein soll, herausglbt. Dazu werden Gleichstromfühler gebraucht, wie zum Beispiel eine Tachodynamo, die aber gegen Störsignale ziemlich emprindlich ist. Als eine moderne Methode wird die Verwendung eines magnetischen oder optischen Ftlhlers betrachtet, in dem die Drehzahlgröße in ein elektrisches Signal von veränderlicher Frequenz umgewandelt wird. Dieses Frequenzsignal muß in einen Gleichstrom oder eine Gleichstromspannung umgewandelt werden. Dabei ist es aber notwendig, daß der Umwandler mit großer Genauigkeit arbeitet.
  • Die Erfindung laut der Patentanmeldung beseitigt die oben angefUhrten Nachteile der bisher bekannten Einrichtungen und löst die gegebene Aufgabe in der Weise, daß an den Ausgang der FUhlerspule eines Impulsfühlers der Eingang eines Impulsformers angeschlossen ist, dessen Ausgang erstens mit dem Eingang eines Differenziergliedes und zweitens mit dem Eingang eines Richtungsglieds verbunden ist, wobei der Ausgang des Differenziergliedes mit dem Eingang eines Summiergliedes, der Ausgang des Summiergliedes und der Ausgang des Richtungsgliedes mit dem Eingang eines Umwandlers und der Ausgang des Umwandlers mit dem Eingang eines Verstärkers verbunden ist, und der Umwandler aus einer Spannungsquelle der gewünschten Größe gespeist wird. Der Ausgang des Richtungsgliedes ist noch mit dem Eingang des Umwandlers verbunden.
  • Ein Durchführungsbeispiel der Schaltung laut der Erfindung ist in der beigelegten Zeichnung dargestellt.
  • Der Drehzahlfühler 1 ist mit zwei Fühlerspulen 11, 12 versehen, deren Ausgangssignale an die Impulsformer 2, 2' gele@@et werden.
  • Die Ausgänge der Umformer 2, 2' sind an die Eingänge des Richtungsgliedes 4, 4' und an die Eingänge der Differenzierglieder 3, 3' angeschlossen, deren Ausgangs signale in dem Summierglied 5 addiert werden. Der Ausgang dieses Summiergliedes 5 wird zu den Umwandlern 6, 6' geleitet, die durch die Ausgänge des Richtungsgliedes ir blockiert und aus einer Quelle 8 der gewUnschten Größe gespeist werden. In den Verstärker 7 werden die Ausgänge der Quelle 8 der gewünschten Größe und der gemeinsame Ausgang der Umwandler 6, 6' geleitet.
  • Die einzeinen Teille haben die folgenden Aufgaben: Jeder Impuls-F@@mgeber glbt dem Fühler-Slgnal eine Standardf@rm. Dabel lann bei einem einfachen Fühler nur ein Formgeber verwendet werden, -oder zwei, wenn ein DoppelfUhrersystem mit gegenseitiger Phasenverschiebung der abgetasteten Spannungen verwendet wird. In dem Differenzierglied entstehen Impulse, und zwar bei der vorderen als auch bei der rückwärtigen Impulskante. Die Differenzierglieder sind wieder zwei oder nur eins. In dem Richtungsglied wird mit Hilfe von Impulsen, die mittels Koinzidenz geformt worden sind, die wechselseitige Impulsphasenverschiebung der beiden Spannungen festgestellt, woraus dann die Drehrichtung des Drehzahlfühlers bestimmt wird. Diese Angabe wird in die Umwandler geführt und bestimmt, welcher von ihnen geöffnet werden soll.
  • In dem Summierglied werden alle Ausgänge der Differenzierglieder addiert.
  • Durch diese Methode wird nämlich eine viermal so große Impulsfrequenz gewonnen, wie bei einem üblichen Impulsformer. Das bedeutet aber gleichzeitig, daß auch der brauchbare Meßbereich für die Umdrehungen viermal vergrößert wird.
  • In dem Umformglied werden die Impulse in aen Ausgangsgleichstrom oder die -spannung so umgeSfJllnt, daß durch einen jeden Impuls ein monostabiler Triggerkreis in Betrieb gesetzt wird. Der monostabile Trigger!,reiE sendet den Impuls von eiiier Standardbreite in einen Ausgangskreis mit einem KondenEator hinein. Die Häufiglceit der Imnulse bestimmt die Größe der Ausgangsspannung oder des Stromes. Bei einem Fühler mit zwei Systemen sind zwei Umwanaler vorhanden, von denen immer nur ein einziger in Betrieb ist. Die Ausgangsspannung von beiden Umwandlern ist symmetrisch.
  • Die Umwandler werden durch das Richtungsglied wechselweise blockiert.
  • D-r Ausgang wird zum Verstärker gefuhrt, der üblicherweise s schon einen Teil des Regellcreises bildet.
  • Für weniger anspruchsvolle Anwendungen ist es möglich, nur einen Einsystemfühler zu verwenden. Dann fällt das Summierglied, einer von den Impulsformern, eines von den Differenziergliedern und einer der Umwandler fort.

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers, der insbesondere zum Umwandeln der Frequenz, die in den magnetischen oder optischen Fühlern entstanden ist, in einen Gleichstromsignal bestimmt ist , d a d u r c h g e k ß n n z e i c h n e t daß an den Ausgang der FUhlerspule (11, 12) eines Impulsfühlers (1) der Eingang eines Impulsformers (2, 2') angeschlossen ist, dessen Ausgang erstens mit dem Eingang eines Differenzierglie des (3, )') und zweitens mit dem Eingang eines Richtungsgliedes (4) verbunden ist, wobei der Ausgang des Differenziergliedes (3, 3') mit dem Eingang eines Summiergliedes (5), der Ausgang des Summiergliedes (5) und der Ausgang des Richtungsgliedes (4) mit dem Eingang eines Umwandlers (6, 6') und der Ausgang des Umwandlers (6, 6') mit dem Eingang eines Verstärkers (7) verbunden ist, und der Umwandler (6, 6') aus einer Spannungsquelle (8) der gewünschten Größe gespeist wird.
    e e
DE19702052677 1970-10-20 1970-10-27 Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers Pending DE2052677A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1544470A CH529352A (de) 1970-10-20 1970-10-20 Frequenzmesser mit Gleichstromausgang für Impulsfühler
DE19702052677 DE2052677A1 (de) 1970-10-20 1970-10-27 Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1544470A CH529352A (de) 1970-10-20 1970-10-20 Frequenzmesser mit Gleichstromausgang für Impulsfühler
DE19702052677 DE2052677A1 (de) 1970-10-20 1970-10-27 Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2052677A1 true DE2052677A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=25716423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052677 Pending DE2052677A1 (de) 1970-10-20 1970-10-27 Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH529352A (de)
DE (1) DE2052677A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171382A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-12 RSF-Elektronik Gesellschaft m.b.H. Inkrementales Messsystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3131438A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum erzeugen einer der drehzahl und drehrichtung eines gleichstromantriebes proportionalen spannung
DE3131300A1 (de) * 1981-08-07 1983-02-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zum erzeugen einer der drehzahl und drehrichtung eines gleichstromantriebes proportionalen spannung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0171382A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-12 RSF-Elektronik Gesellschaft m.b.H. Inkrementales Messsystem

Also Published As

Publication number Publication date
CH529352A (de) 1972-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2553806C3 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Periodendauer einer Wechselspannung
DE2938318A1 (de) Messeinrichtung
EP0065762B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung eines Magnetfeldes, insbesondere des Erdmagnetfeldes
DE2061473C3 (de)
DE2052677A1 (de) Schaltung eines Frequenz-Analog-Umwandlers
DE3535842A1 (de) Drehzahlmesswertgeberschaltung
DE19632656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum berührungslosen Erfassen der Lage oder der Drehstellung eines Gegenstandes
EP0378777B1 (de) Anordnung zur Umsetzung analoger Signale in digitale
DE4422868C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines Drehwinkels eines Magneten
DE9212302U1 (de) Schnittstelle zu Absolutmessgeber für die Wandlung seines Ausgangssignales
DE2227958A1 (de) Elektrische Schaltanordnung zur Synchronisation des Arbeitszyklus einer Maschine mit einem Sollwert
DE2262112C2 (de) Einrichtung zur Prozeßsteuerung
DE3932800C2 (de)
DE3034227A1 (de) Blockiergeschuetzte fahrzeugbremsanlage
DE2510113B2 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Messung einer periodisch in Inkremente unterteilten Wegstrecke
DE1588318B2 (de) Digitale regelanordnung mit veraenderbarer verstaerkung
DE1263179B (de) Spannungs-Frequenz-Umsetzer mit Vorrichtung zur Kompensation der Nullinien-Auswanderung
DE1588318C (de) Digitale Regelanordnung mit veränderbarer Verstärkung
DE2255763C3 (de) Fehlersicheres inkrementales Meßverfahren für Waagen
DE2459439C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Energie der aus der Beschleunigungsröhre eines Elektronenbeschleuniger» austretenden Strahlung und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2527297A1 (de) Elektrische schrittsteuerungseinrichtung
AT254340B (de) Regelanordnung mit Soll-Istwert-Vergleich
DE1944191C (de) Anordnung zum Umsetzen von Analogwerten in Digitalwerte
DE1591848C3 (de) Analog-Digital-Umsetzer
DE1513394A1 (de) Regelanordnung mit frequenz- und zeitproportionalen Signalen unter Verwendung getrennter Soll- und Istwertwandler