DE2038336B2 - Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit vereinfachter Kanalführung - Google Patents

Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit vereinfachter Kanalführung

Info

Publication number
DE2038336B2
DE2038336B2 DE19702038336 DE2038336A DE2038336B2 DE 2038336 B2 DE2038336 B2 DE 2038336B2 DE 19702038336 DE19702038336 DE 19702038336 DE 2038336 A DE2038336 A DE 2038336A DE 2038336 B2 DE2038336 B2 DE 2038336B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve housing
housing
cold
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702038336
Other languages
English (en)
Other versions
DE2038336C3 (de
DE2038336A1 (de
Inventor
Helmut 7023 Echterdingen Zwink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE19702038336 priority Critical patent/DE2038336B2/de
Publication of DE2038336A1 publication Critical patent/DE2038336A1/de
Publication of DE2038336B2 publication Critical patent/DE2038336B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2038336C3 publication Critical patent/DE2038336C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/14Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle
    • F16K11/16Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane
    • F16K11/163Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane only turns
    • F16K11/166Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane only turns with the rotating spindles at right angles to the closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/14Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle
    • F16K11/18Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle with separate operating movements for separate closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit einem über das Ventilgehäuse greifenden glockenförmigen Bedienungsgriff, der gegenüber dem Ventilgehäuse axial verschiebbar und verdrehbar gelagert ist und innen eine kegelige Steuerfläche mit zur Achse des Ventilgehäuses geneigter Achse aufweist, die mit zwei im Ventilgehäuse quer zu dessen Achse bewegbaren Ventilschließkörpern zusammenwirkt.
Bei einer durch die österreichische Patentanmeldung A 8193/69 bekannten Mischbatterie dieser Art sind die beiden Ventilschließkörper in beiderseits der Gehäuseachse in der gleichen Ebene liegenden parallelaciisigen Querbohrungen des Ventilgehäuses angeordnet. Hierdurch ist die Bearbeitung des Ventilgehäuses erschwert. Außerdem müssen den beiden Ventilschließkörpern gesonderte Abflußräume zugeordnet werden, dl·" innerhalb des Ventilgehäuses einander diametral gegenüberliegen und außerhalb der die Ventilschließkörper enthaltenden Gehäusequerbohrungen durch im rechten Winkel zu diesen verlaufende Gehäusebohrungen an eine Mischkammer angeschlossen werden müssen. Das bedeutet eine weitere Komplikation.
Ferner ist durch die deutsche Patentschrift 144 982 eine Mischbatterie bekannt, bei der ein außen über das Ventilgehäuse greifender glockenförmiger Drehgriff mit einer zur Ventilachse exzentrischen Steuerfläche mit einem in einer die beiden Zuflußkanäle durchsetzenden Querbohrung des Vemilgehäuses gelagerten kolbenförmigen Steuerschieber zusammenwirkt. Hierbei münden die beiden Zuflußkanäle nach dem Steuerschieber über einen gemeinsamen Ventilsitz, dem ein mit einer Schraubspindel verbundener Ventilschließkörper zugeordnet ist, in eine Mischkammer aus, die durch außerhalb der Schieberführung quer zu dieser verlaufende Gehäusebohrungen mit einem Abflußraum verbunden ist. In
ίο dieser Hinsicht ist also gegenüber der vorerwähnten bekannten Mischbatterie nichts vereinfacht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mischbatterie der eingangs erwähnten Art einfacher zu gestalten, insbesondere für das Abführen des Mischwassers die Ventilschließkörperführung umgehende Gehäusebohrungen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die beiden Ventilschließkörper in einer die Ventilsitze enthaltenden Querbohrung im Ventilgehäuse achsgleich — nach einer in der Gehäusemitte zwischen den Zuströmöffnungen gelegenen Mischkammer hin öffnend — angeordnet sind. Nunmehr münden die beiden Ventilsitze unmittelbar in eine Mischkammer aus, an die ein Abflußkanal anas schließt.
Vorzugsweise sind die beiden Ventilschließkörper in einer in der Querbohrung des Ventilgehäuses festgelegten Büchse gelagert, die in ihrer Längsmitte im Bereich der Mischkammer quer geteilt ist und in jedem ihrer beiden Teile eine Verbindungsöffnung zu einem Zuflußkanal und einen Ventilsitz aufweist. Auf diese Weise sind die beiden Ventile zu einer funktionsfähigen Baugruppe zusammengefaßt, die bei Reparaturen leicht ausgewechselt werden kann.
Nach einem weiteren Vorschlag ist die die Ventilschließkörper aufnehmende Büchse in einem auf das Ventilgehäuse aufgesetzten KopLjtück gelagert. Hierdurch sind die Bedingungen für das Auswechseln des Ventilpaares noch günstiger.
4n Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Achsschnitt einer erfindungsgemäßen Mischarmatur in der Schließstellung,
F i g. 2 den entsprechenden Schnitt mit gegenüber Fig. 1 ausgezogenem und um 90° verdrehtem Bedienungsgriff,
F i g. 3 eine Ansicht gegen die äußere Stirnseite des Ventilgehäuses, teilweise im Schnitt.
Das mit 1 bezeichnete Ventilgehäuse hat auf der Bedienungsseite einen zylindrischen Hals 2, in dem zwei zu seiner Achse parallel verlaufende Zuflußkanäle 3 und 4 und zwischen diesen in der Achse des Halses ein Abflußkanal 5 vorgesehen sind. Die Zuflußkanäle 3 und 4 gehen in nicht dargestellter Weise von in dem Ventilgehäuse vorgesehenen Anschluß-Öffnungen für die Kalt- und Warmwasserzuleitungen aus, und der Abflußkanal 5 mündet in einen nicht dargestellten Auslauf des Ventilgehäuses aus.
Beim Ausführungsbeispiel ist auf die Stirnfläche des Gehäusehalses 2 ein die gleichen Querschnittsabmessungen aufweisendes zylindrisches Kopfstück 6 aufgesetzt, das zusammen mit einer einen Führungszapfen? für einen Bedienungsgriff aufweisenden Platte 8 mittels zwei Schrauben 9 (Fig. 3) auf dem Ventilgehäuse befestigt ist. Zwischen das Kopfstück 6 und den Gehäusehals 2 ist eine Dichtungsscheibe 10 eingespannt. Ferner ist das Kopfstück 6
gegenüber dein Ventilgehäuse mit einem in dessen AbflußkanalS eingreifenden Stutzenansatz 11 und die Platte 8 gegenüber dem Kopfstück mit einem in eine stirnseitige Vertiefung desselben eingreifenden Ansatz. 12 zentriert. In einer Querbohrung 13 des Kopfstücks 6 ist zwischen einer Ringschulter 14 und einem in eine Ringnut eingesprengten Federring 15 eine in ihrer Längsmitte quer geteilte Büchse festgelegt, deren beide Teile mit 16 und 17 bezeichnet sind. Die Teilfuge zwischen den beiden Büchsenteilen liegt in der Gehäuseachse. Die Zuflußkanäle 3 und 4 sind über öffnungen 18 und 19 in der Dichtungsscheibe 10 und in dem Kopfstück 6 sowie über Nuteinstiche 2C in der Wand der Büchsenteile 16 und 17 mit innerhalb der letzteren vorgesehenen Zuflußräumen 21 und 22 verbunden, die über Ventilsitze 23 und 24 in eine Mischkammer 25 ausmünden, die ihrerseits durch den Zentrierstutzen. 11 mit dem Abflußkanal 5 Verbindung hat. Mit den Ventilsitzen 23 und 24 wirken Ventilschließkörper 26 und 27 zusammen, die an Spindeln 28 und 29 pngeordnet sind. Die Ventilschließkörper öffnen in die Mischkammer 25 hinein und führen sich innerhalb derselben gegenseitig. Auf den Spindeln 28 und 29 sind Ausgleichkolben 30 und 31 angebracht, die hinter den mit den Zuflußkanälen 3 und 4 verbundenen Ringnuteinstichen 20 in den Büchsenteilen 16 und 17 abgedichtet geführt sind. Zwischen den beiden Ventilschließkörpern 26 und 27 ist beim Ausführungsbeispiel innerhalb der Mischkammer 25 eine Schraubendruckfeder
32 vorgesehen, die für die beiden Ventilschließkörper eine gemeinsame Schließfeder bildet.
Auf dem Führungszapfen 7 ist ein glockenförmiger Bedienungsgriff 33 mit einer an seinem Boden festen Hülse 34 verschiebbar und verdrehbar geführt. Die Schiebe- und Drehbewegungen des Bedienungsgriffes
33 sind durch eine in der Wand der Führungshülse
34 ve.gesehene Anschlagschraube 35, die in eine Ausnehmung 36 des Führungszapfens 7 eingreift, begrenzt. Die Anschlagschraube 35 ist durch eine Bohrung 37 in der Wand des giockeniörmigen Bedienungsgriffes 33 mittels eines Schraubenziehers zugänglich.
An der Innenseite des glockenförmigen Bedienungsgriffes 33 ist eine nach dem Griffrand hin verjüngte kegelige Steuerfläche 38 vorgesehen, deren Kegelachse zur Achse des Ventilgehäuses geneigt ist. Beim Ausführungsbeispiel ist die Steuerfläche 38 an einer in den Bedienungsgriff eingesetzten Hülse 39 vorgesehen. Mit der Steuerfläche 38 werden durch axiales Verschieben und durch Verdrehen des Bedienungsgriffes 33 die Ventilschließkörper 26 und 27 gegeneinander und gegenüber den Ventilsitzen 23 und 24 verstellt. Hierbei wirkt die Steuerfläche 38 mit den hinter den Ausgleichkolben 30 und 31 gelegenen freien Enden der Spindeln 28 und 29 zusammen. Zum genauen Einjustieren der Schließkörper 26 und 27 gegenüber der Steuerfläche 38 sind auf den Spindelenden schraubbare Kappen 40 vorgesehen, die an der Steuerfläche mit einer balligen Fläche anliegen.
Wenn der Bedienungsgriff 33 ganz nach innen geschoben ist, so werden unabhängig von der gerade vorliegenden Drehstellung die beiden Ventilschließkörper 26 und 27 in ih;er Schließstellung zu den Ventilsitzen 23 und 24 gwialten. Wird der Bedienungsgriff bei der in F i g. 1 gezeigten Drehstellung ausgezogen, so werden durch die kegelige Steuerfläche 38 die beiden Ventilschließkörper 26 und 27 zunehmend im gleichen Ausmaß von ihren Ventilsitzen 23 und 24 abbewegt. Es fließt also über die beiden Ventilsitze etwa die gleiche Menge Kalt- und Warmwasser. Durch Verdrehen des Bedienungsgriffes 33 wird bei jeder Ausziehstellung der eine Schließkörper im Schließsinn und der andere im öffnungssinn bewegt, also das Mischungsverhältnis von Kalt- und Warmwasser und damit die Mischwassertemperatur geändert. Nach einem Verdrehen des Bedienungsgriffes um 90° bis in die in F i g. 2 gezeigte Stellung liegt der eine Schließkörper 26 an seinem Ventilsitz 23 an, und der andere Schließkörper 27 nimmt gegenüber seinem Ventilsitz 24 die bei der vorliegenden Ausziehstellung des Beöienungsgriffes maximal erreichbare Offenstellung ein. Dann wird nur kaltes oder nur warmes Wasser entnommen.
Bei Reparaturen wird der Bedienungsgriff 33 entfernt und nach Lösen der Schrauben 9 das Kopfstück 6 vom Ventilgehäuse weggenommen und gegebenenfalls durch eil, anderes ersetzt. Ist der Büchseneinsatz 16, 17 in einer Querbohrung des Ventilgehäuses selbst festgelegt, so kann er nach Lösen des Federringes 15 ausgebaut werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit einem über das Ventilgehäuse greifenden glockenförmigen Bedienungsgriff, der gegenüber dem Ventilgehäuse axial verschiebbar und verdrehbar gelagert ist und innen eine kegelige Steuerfläche mit zur Achse des Ventilgehäuses geneigter Achse aufweist, die mit zwei im Ventilgehäuse quer zu dessen Achse bewegbaren Ventilschließkörpern zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden VentilbchJießkörper (26, 27) in einer die Ventilsitze (23, 24) enthaltenden Querbohrung (13) im Ventilgehäuse (I5 2) achsgleich, nach einer in der Gehäusemitte zwischen den Zuströmöffnungen (19) gelegenen Mischkammer (25) hin öffnend, angeordnet sind.
2. Mischbatterie nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ventilschließkörper (26, 27) in einer in der Querbohrung (13) des Ventilgehäuses festgelegten Büchse (16, 17) gelagert sind, die in ihrer Längsmitte im Bereich der Mischkammer (25) quer gete.lt ist und in jedem ihrer beiden Teile eine Verbindungsöffnung (20) zu einem Zuflußkanal (3 bzw. 4) und einen Ventilsitz (23 bzw. 24) aufweist.
3. Mischbatterie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ventilschließkörper (26, 27) aufnehmende Büchse (16, 17) in einem auf das Ventilgehäuse (1,2) aufgesetzten Kopfstück (6) gelagert ist.
DE19702038336 1970-08-01 1970-08-01 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit vereinfachter Kanalführung Granted DE2038336B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038336 DE2038336B2 (de) 1970-08-01 1970-08-01 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit vereinfachter Kanalführung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038336 DE2038336B2 (de) 1970-08-01 1970-08-01 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit vereinfachter Kanalführung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2038336A1 DE2038336A1 (de) 1972-02-10
DE2038336B2 true DE2038336B2 (de) 1974-03-21
DE2038336C3 DE2038336C3 (de) 1974-10-03

Family

ID=5778627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038336 Granted DE2038336B2 (de) 1970-08-01 1970-08-01 Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit vereinfachter Kanalführung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2038336B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738461A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Hansa Metallwerke Ag Einhand-mischventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738461A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Hansa Metallwerke Ag Einhand-mischventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE2038336C3 (de) 1974-10-03
DE2038336A1 (de) 1972-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241638C3 (de) Eingriff-Mischventil für Heiß- und Kaltwasser mit weitem Stellwinkel für die Mischungsregulierung
DE2216040A1 (de) Mechanischer Mischhahn
DE2359312A1 (de) Mischbatterie
DE1924878B2 (de) Warm- und kaltwasser-mischventil mit relativ zueinander verstellbaren verschlusskoerpern der zuflussventile
DE1600701B2 (de) Mischventil mit konzentrischen zylindrischen regelkoerpern
DE2246763A1 (de) Mischventil
DE2038336B2 (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit vereinfachter Kanalführung
EP1196248B1 (de) Umschaltdüsenkopf für ein hochdruckreinigungsgerät
DE1963451A1 (de) Mischbatterie fuer sanitaere Anlagen mit Reguliereinrichtungen fuer den Wasserdurchfluss und die Kalt- und Warmwasserzufuhr
DE2615219A1 (de) Abschaltventil fuer servolenkungen
DE2147026A1 (de) Wasserhahnaufsatz
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
DE1944047C3 (de) Kugelhahn
DE2205486C2 (de) Armatur für Heißwasserbereiter
DE3510908A1 (de) Einloch-mischbatterie mit ventilgesteuertem kaltwasser-geraeteanschluss
DE344557C (de) Mit Brause versehener Druckwasserhahn
DE7001649U (de) Rotationstrieb.
DE3041696A1 (de) Mischbatterie
DE1914694C (de) Mischventil mit einem einzigen Be dienungshebel fur die Steuerung der Aus flußmenge, des Mischungsverhältnisses und der Ausstromrichtung
DE411597C (de) Zerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE2519211A1 (de) Absperrventil
DE6948907U (de) Mischbatterie fuer sanitaere anlagen mit reguliereinrichtungen fuer den wasserdurchfluss und die kalt- und warmwasserzufuhr
DE10336669B3 (de) Drosselventil
DE29820359U1 (de) Mundstück für eine Munddusche
DE8515529U1 (de) Hahn zum Steuern eines Fluidstromes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee