DE2035985A1 - Zapfventil - Google Patents

Zapfventil

Info

Publication number
DE2035985A1
DE2035985A1 DE19702035985 DE2035985A DE2035985A1 DE 2035985 A1 DE2035985 A1 DE 2035985A1 DE 19702035985 DE19702035985 DE 19702035985 DE 2035985 A DE2035985 A DE 2035985A DE 2035985 A1 DE2035985 A1 DE 2035985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow part
nozzle
vapors
filling tube
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702035985
Other languages
English (en)
Inventor
Media Del Hansel William Bray (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunoco Inc
Original Assignee
Sun Oil Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sun Oil Co filed Critical Sun Oil Co
Publication of DE2035985A1 publication Critical patent/DE2035985A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/54Filling nozzles with means for preventing escape of liquid or vapour or for recovering escaped liquid or vapour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/50Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall
    • F16J15/52Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall by means of sealing bellows or diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • F16J3/046Lubrication or venting arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Sun Oil Company München, den 21. Juli 1970
1608 Walnut Street .
Philadelphia, Pennsylvania, USA
Unsere Akte: DA-3966 .■'..
Priorität: USA, 22. Juli Ι9β9, ffr. 843 719
ZAPiVEHIH
Die Erfindung betrifft ein Zapfventil bzw. eine Zapf düse, beispielsweise der Art, wie sie an Tankstellen zur Abgabe flüssiger Brennstoffe in Motorfahrzeuge, wie Automobile, benutzt werden, sowie eine Dampfdichtung hierfür. ™
Wird flüssiger Kohlenwasserstoff-Brennstoff (beispielsweise Benzin) in den Brennstofftank eines Motorfahrzeuges gefüllt, so entweiohen Dämpfe aus dem Tank. Diese entweichenden Dämpfe enthalten Kohlenwasserstoffe, und zwar etwa in Höhe von 0,2 % des abgegebenen Brennstoffes, läßt man diese Dämpfe in die Umgebungsluft entweiohen, so tragen'die darin enthaltenen Kohlenwasserstoffe zur Luftverschmutzung bei. Da diese Dämpfe brennbare Bestandteile enthalten, entsteht durch sie Feuergefahr.
009886/0273
Es wurde "bereits eine Konstruktion vorgeschlagen, um zwischen einem Benzinzapfventil und einem Brennstofftank eine dampfdichte Dichtung zu schaffen und die durch den Brennstoffeintritt aus dem Tank entweichenden Dämpfe zu sammeln. Dieser Aufbau arbeitet Jedoch als sogenanntes "Dichtftillsystem"* und besitzt, mechanische Einrichtungen, die dazu dienen, das Ventil in das Füllrohr des Tanks zu klemmen und eine Kraft auf die Dichtung auszuüben. Der Aufbau besitzt einen Dichtungs-LösemeohanismuSj sowie ferner eine automatische Brennstoffunterbrechung, die auf einen Druckanstieg anspricht. Der Aufbau weist eine Düse unüb-Iichor Konstruktion auf, bei der der innere Klemmechanismus einen integralen Teil desselben bildet 9 so daß sämtliche zur Zeit vorhandenen Düsen bzw. Ventile durch dieses Ventil unterschiedlicher Bauart ersetzt werden müßten» Hinzu kommt, daß manche Füllrohre für diesen besonderen Klemmechanismus über« haupt nicht geeignet sind. Bei solchen fUllrohren muß das automatische Ventil durch eine.Bedienungsperson gehalten werden, was unerwünscht ist. '■]
Erfindungsgemäß werden die beim Einfüllen von flüssigem Brennstoff in einen Brennstofftank aus diesem entweichenden Dämpfe mittels eines flexiblen Faltenbalgs aufgefangen* der das Ventil umgibt und dessen eines Ende am Füllrohr des Brennstofftanks dichtend angebracht ist. '
Er ftndungsgemäß besitzt ein flexibler Faltenbalg^ der ein Zapfventil üblicher Bauart umgibt, an seinem unteren Ende eine ringförmige magnetische Diohtungseinriohtungj, die am oberen Ende des Füllrohrs, in dai^Ventil eingesetzt wird, eine flache Dichtungsfläche bilden kann. Das obere Ende des Faltenbalgs liegt dicht an der äußeren Oberfläohe des Ventils as« Dieses Ende des Faltenbalgs besitzt ein rohrförmiges Ansohluiäs-tüök, äuroh das die im Faltenbalg aufgefangenen Dämpfe zu einer geeigneten Stelle atr~ geleitet werden können. '
ÜÜ9886/0273
Anhand der in der beigefügten Zeichnung dargestellten beispielsweisen, bevorzugten Ausführungsform wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen;
Fig. 1 ein zum Teil geschnittenes-Zapfventil, das mit der erfindungsgemäßen Dampf dichtung versehen ist, und zwar in Zapfstellung in einem Füllrohr; Fig. 2 in vergrößertem Maßstab einen Querschnitt längs der Linie
2-2 in Fig. 1 j und
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein Benzinzapfventil 1 gezeigt, das mit dem äußeren Ende eines nichtgezeigten Zapfsohlauches verbunden werden kann. Das Zapfventil 1 besitzt einen üblichen, schwenkbar befestigten Hebel 2 zur Betätigung des nichtgezeigten Absperrventils, das im Ventilkörper untergebracht ist. Es besitzt ferner einen üblichen, durch eine Feder vorgespannten Klemmbügel 3, der mit dem Hebel 2 zusammenarbeitet, so daß das Absperrventil in geöffneter Stellung gehalten werden kann, ohne daß der Hebel 2 von Hand in der geöffneten Stellung gehalten werden müßte. An dem der Schlauchverbindung entgegengesetzten Ende des Zapfventils ist ein Auslaßrohr 4 vorgesehen, das etwas gekrümmt verläuft, so daß es leicht in das metallische 'Füllrohr 5 des Brennstofftanks eines Motorfahrzeuges (nicht gezeigt) ein- | gesetzt werden kann. Der übliche federnde Klemmdraht 6, der um die Außenseite des Füllrohrs 5 gewickelt ist, trägt zur Halterung des Auslaßrohrs 4 im Füllrohr 5 bei. Am vorderen Ende des Ventilkörpers ist ferner eine weiche, Stöße abfangende Gummikappe 7 angeordnet. In Fig. 1 ist lediglioh das obere Ende des. Füllrohrs 5 gezeigt. ' " .
Vorstehend wurden gewisse unterschiedliche Merkmale bekannter und derzeit üblioher Benzinzapfventile beschrieben. Im folgenden soll nunmehr die erfindungsgemäße Befestigung beschrieben werden, die zwischen dem Zapfventil (oder dem daran befestigten Auslaßrohr) und dem FUllrohr eine ·dämpfdiohte Diohtung bildet,
009886/0273
die dazu dient, die beim Einfüllen des Brennstoffes aus dem Tank entweichenden Dämpfe aufzufangen.
Ein flexibler Faltenbalg 8 aus einem weichen elastomeren oder gummiartigen synthetischen Material, das von Benzin nicht angegriffen wird, umgibt das Auslaßrohr 4 am oberen Ende desselben, angrenzend an die Befestigungsstelle des Auslaßrohfs am Ventil selbst.
Am oberen Ende weist der langgestreckte hohle Faltenbalg 8 einen an ihn angeformten zylindrischen Bund 9 auf, der an die äußere zylindrische Oberfläche des Auslaßrohrs 4 angeklebt oder auf andere Weise dampfdicht mit dieser verbunden ist. Das obere Ende des Faltenbalgs könnte auch am unteren Ende der Gummikappe 7 befestigt werden oder aus einem gemeinsamen Teil mit dieser bestehen.
Am oberen Ende oder in der Nähe desselben ist der Faltenbalg 8 mit einem rohrförmigen Anschlußstück 10 versehen, an dem das äußere Ende eines nichtgezeigten Rohrs oder Schlauches befestigt werden kann, um die Dämpfe aus dem Inneren des Faltenbälgs abzuziehen.
Eine Fläche einer zusammengesetzten, im wesentlichen flachen ringförmigen Dichtungseinrichtung 11 ist an daa untere Ende des Faltenbalgs 8 dampfdicht angeklebt oder auf andere geeignete "Weise mit diesem verbunden. Die Dichtungseinrichtung 11 besteht aus drei getrennten Elementen; die konzentrisch zueinander befestigt sind, und zwar einem inneren Polstück 12 aus einem Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, einem Zwischenelement 13 aus einem Material, das allgemein als "magnetischer Gummi" bezeichnet wird und einem äußeren Polstück"14 aus einem Stahl^mit niedrigem Kohlenstoffgehalt. Die Elemente t2 bis 14
009886/0273
sind sämtlioh ringförmig, wobei die innere zylindrische Wand des Zwischenelementes 13 an der äußeren zyiindrisohen Wand des Polstückes 12 und die äußere zylindrische Wand des Zwisohenelementes 13 an der inneren zylindrischen Wand des Polstüoks 14 befestigt ist. Der Innendurchmesser des Polstüoks 12 ist größer als der Außendurchmesser des Auslaßrohrs 4, so daß sioh rings um die Außenseite des Auslaßrohrs ein ringförmiger Spalt ergibt. Dieser Spalt dient als Durchlaß für die Dämpfe aus dem Füllrohr 5 in das untere Ende des Faltenbalgs 8. Die axiale Länge des äußeren Polstücks 14 ist vorzugsweise größer als die ä des inneren Polstücks 12, die radiale Weite des Polstüoks 14 ist vorzugsweise etwas geringer als die des Polstücks 12 (Fig.
Das Material des Zwischenelementes 13ist gummiähnlich. Es enthält eingebettete magnetische Teilchen, so daß das Zwisohenelement insgesamt magnetisoh ist.
Das Federvermögen des Faltenbalgs 8 ist groß genug, daß im Gebrauch beim Einsetzen des Auslaßrohrs 4 in das Füllrohr 5 eine nach unten wirkende Kraft entsteht, so daß die Diohtungseinrichtung 11 mit dem äußeren Ende des Füllrohrs 5 in Berührung Bäumt. Die magnetischen Anziehungskräfte zwisohen dem magnetischen I Zwischenelement 13 und dem metallischen Füllrohr 5 ergeben dann eine Kraft, durch die eine dampfdichte Dichtung mit flacher Oberfläche gegen das äußere Ende des Füllrohrs gebildet wird. Somit werden die aus diesem Ende des FUllrohrs entweichenden Dämpfe durch den ringförmigen Spalt zwischen dem Auslaßrohr 4 und der Innenwandung des Polstüoks 12 und in das Innere des Faltenbalgs 8 gedrückt. Das Innere des Faltenbalgs 8 ist somit mit dem Füllrohr 5 verbunden. Die ferromagnetisohen Polstüoke 12 und 14 erhöhen die magnetischen Anziehungskräfte zwisohen dem magnetischen Element 13 und dem äußeren Ende des metallischen Füllrohrs 5 wesentlioh.
009886/0273
Wird aus dem Brennstofftank eines Motorfahrzeugs Benzin entnommen, so füllt sich der durch die Entnahme entstehende leere Raum mit Benzindämpfen, die im allgemeinen mit der im Tank verbleibenden flüssigen Benzinphase im thermodynamischen Gleichgewicht stehen. Wird der Tank mittels des Zapfventils 1 und des Auslaßrohrs 4 wieder mit Benzin aufgefüllt, so werden diese Dämpfe aus dem Tank herausgedrückt und gelangen zum oberen Ende des Füllrohrs 5. Diese entweichenden Dämpfe werden rings um die Außenseite des Auslaßrohrs 4 in den Faltenbalg 8 gedrückt, da das äußere Ende des Füllrohrs 5 und die Dichtungseinrichtung 11 eine dampfdiohte Dichtung bilden. Diese entweichenden Dämpfe werden im Faltenbalg 8 gesammelt und über einen Schlauch zur Benzinzapfsäule zurüokgeleitet, der am normalen Benzinschlauch befestigt und mit seinem äußeren Ende an das Anschlußstück 10 am oberen Ende des Faltenbalgs angeschlossen ist.
An der Benzinzapfsäule können die Dämpfe entweder kondensiert und das Kondensat in den Zapfschlauch geführt, oder sie können über geeignete Bohre zu dem im Erdboden liegenden BenaäLnlagertank zurückgeführt werden.
Die erfindungsgemäße Dampfdichtung besitzt unter anderen folgende Vorteile:
1. Der Faltenbälg und die eine flache Fläche aufweisende Dichtung können an derzeit üblichen Zapfventilen befestigt werden.
2. Die Dämpfe können zur Benzinzapfsäule zurückgeführt, kondensiert und darauf als Brennstoff abgegeben werden. Dies dürfte wirtschaftlich interessant sein, da die entweichenden Dämpfe zu etwa 0,2 % des abgegebenen Brennstoffs Kohlenwasserstoff^ enthalten.
3. Duroh die Rückgewinnung der Dämpfe (anstatt sie in die Umgebungsluft entweichen zu lassen) wird die Feuergefahr wesentlioh vermindert.
009886/0273
4. Werden die Dämpfe aufgefangen, so können die in der Luft vor-' handenen Konienwasserstoffe wesentlich verringert werden, was ,einen Beitrag zur Reinerhaltung der Luft "bedeutet·
5- Durch die beschriebene Flächendichtung kann das Spucken und Verschütten von Benzin praktisch ausgeschaltet ^werden.
6. Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Zapfventils sind gegenüber üblichen Zapfventilen höhere Pumpgeschwindigkeiten möglich,
7. Während der Sankfüllung entsteht weniger Schaum, so daß eine schärfere automatische Abschaltung bei vollem Tank möglich ist.
8. Im Gegensatz zu üblichen Zapfventilen ist eine anschließende Reinigung {"top-off") oder eine Entnahme von zuviel eingefülltem Benzin nicht erforderlich.
Bei Versuchen, die mit einer gem. der Erfindung gebauten Vorrüitung durchgeführt wurden, ist festgestellt worden, daß bei praktisch allen z. Z. üblichen und bekannten Benzintank-Iüllrohren von Fahrzeugen eine vollkommen dampfdichte Dichtung gebildet werden kann. Die Vorrichtung hat sich damit als sehr wirkungsvoll erwiesen.
Ansprüche
009886/0273

Claims (8)

- 8 ANSPRÜCHE
1. Zapfventil für flüssige Brennstoffe, mit einem EinlaJSrohr zum Einsetzen in das Füllrohr des Brennstofftanks eines Motorfahrzeuges, gekennzeichnet durch ein langgestrecktes hohles Teil (8), das das Auslaßrohr.(4) umgibt und mit einem Ende am Auslaßrohr dichtend angebracht ist, und durch eine durch das andere Ende des hohlen Teils getragene Einrichtung (12, 13, 14), zur Bildung einer flachen Flächendichtung gegen das äußere Ende des Füllrohrs, wobei das Innere des hohlen Teils mit dem Füllrohr verbunden ist.
2. Zapfventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das hohle Teil einen flexiblen Balg (8) aufweist«
3. Zapfventil nach Anspruch 1 oder 2S gekennzeichnet durch ein am einen Ende des hohlen Teils angebrachtes Anschiußstuck (10) zum Abziehen der im Innern desselben enthaltenen Dämpfe»
4« Zapfventil nach einem der vorstehenden Ansprüche,, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung ein - flaches magnetisches Dlchtelemsnt (12, 13» H) aufweist/ das am hohlen Teil befestigt 1st und durch magnetische Anziehungskräfte gegen das äußere lade des metallischen Füllrohrs gehalten wircL
5· Befestigungsvorriohtung für Zapfventile für Geräte zur Abgabe flüssigen Brennstoffs, insbesondere nach, einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet" durch ein ; langgestrecktes hohles !eil (8), das an einem Ende ein Halsteil zur Befestigung am Zapfventil und am anderen Ende eine Einrichtung (12, 13, 14) aufweist, die eine Dichtung mit flacher fläche gegen das äußere Ende eines Füllrohrs eines Tanks für flüssigen Brennstoff bilden kann, wobei das Innere des ' hohlen Teils an das Füllrohr angeschlossen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch· gekennzeichnet, daß das hohle Teil einen flexiblen Faltenbalg (8) aufweist.
7. Vorrichtung naoh Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (12, 13, H) ein fla-
ohes magnetisches Dichtelement aufweist, das am hohlen Teil |
befestigt ist und durch magnetische Anziehungskräfte am äußeren Ende des metallischen Füllrohrs gehalten wird.
8. Vorrichtung naoh einem der Ansprüohe 5 bis 7, gekennzeichnet duroh ein am einen Ende des hohlen Teils angebrachtes VerbindungsstUok (10) zum Abziehen von Dämpfen aus dem inneren desselben.
009886/0273
Leerseite
DE19702035985 1969-07-22 1970-07-20 Zapfventil Pending DE2035985A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US84371969A 1969-07-22 1969-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2035985A1 true DE2035985A1 (de) 1971-02-04

Family

ID=25290827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035985 Pending DE2035985A1 (de) 1969-07-22 1970-07-20 Zapfventil

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3566928A (de)
JP (1) JPS4933364B1 (de)
BE (1) BE753724A (de)
CA (1) CA920557A (de)
DE (1) DE2035985A1 (de)
FR (1) FR2055334A5 (de)
GB (1) GB1312526A (de)
NL (1) NL7010864A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835488A1 (de) * 1977-08-17 1979-03-01 Exxon Research Engineering Co Einfuellventil fuer fluessigkeiten
DE4239837A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Karlheinz Ehlers Zapfventil für Kraftstoff-Tanksäulen, insbesondere für Dieselkraftstoff-Tanksäulen
DE102007049726A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Schenck Process Gmbh Manschette für Rohre

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3710830A (en) * 1970-08-31 1973-01-16 S Gilson Hydrocarbon vapor collecting apparatus
US3771577A (en) * 1971-12-02 1973-11-13 Texaco Inc Automatic fuel dispensing nozzle
US3739988A (en) * 1971-12-16 1973-06-19 Husky Corp Liquid discharge nozzle and splash baffle
US3899009A (en) * 1972-07-07 1975-08-12 John C Taylor Fuel nozzle vapor return adaptor
US3903942A (en) * 1972-11-06 1975-09-09 Texaco Inc Vapor seal for fuel tank filler tube
US3826291A (en) * 1972-12-11 1974-07-30 Mobil Oil Corp Dispensing volatile hydrocarbon fuels
US4166485A (en) * 1973-04-16 1979-09-04 Wokas Albert L Gasoline vapor emission control
US3897810A (en) * 1973-07-05 1975-08-05 Ford Motor Co Sealed fluid coupling
US3840055A (en) * 1973-08-15 1974-10-08 Atlantic Richfield Co Vapor recovery apparatus
US3907010A (en) * 1973-10-26 1975-09-23 Wilson A Burtis Anti-pollution service station assembly
US3907153A (en) * 1974-02-19 1975-09-23 Gen Motors Corp Fuel tank venting system
US3995670A (en) * 1974-05-09 1976-12-07 Atlantic Richfield Company Liquid-dispensing nozzle assembly
US3929175A (en) * 1974-06-28 1975-12-30 Lynes Inc Vapor recovery fuel nozzle apparatus
US3996979A (en) * 1974-07-08 1976-12-14 A. Y. Mcdonald Mfg. Co. Vapor recovery nozzle
US3921412A (en) * 1974-07-18 1975-11-25 Rohr Industries Inc Vapor recovery apparatus employing dispensing nozzle with condensing capacity
US4105054A (en) * 1975-07-28 1978-08-08 Atlantic Richfield Company Vapor sealing means for fuel dispensing nozzles
US4111244A (en) * 1976-05-19 1978-09-05 Texaco Inc. Extendable fuel dispensing nozzle
FR2421143A1 (fr) * 1978-03-31 1979-10-26 Texaco Development Corp Systeme ferme de distribution de carburant avec l'aide du vide
US4262712A (en) * 1978-11-08 1981-04-21 Exxon Research & Engineering Co. Magnetically latchable liquid dispensing nozzle
DE3318663A1 (de) * 1983-05-21 1984-11-22 Robert von Keitz KG, 6250 Limburg Zapfventil
US4760933A (en) * 1985-10-07 1988-08-02 Christner Susan A Fuel tank tube vapor/fuel seal
DE3608007A1 (de) * 1986-03-11 1987-06-04 Lothar Dr Jander Abdichtungs- und absaugvorrichtung fuer einen emissionsfreien zapfhahn fuer die abgabe von fluessigkeiten
US4822054A (en) * 1988-01-15 1989-04-18 Janchris Corporation Vapor/fuel seal for fuel tank filler tube
US5129432A (en) * 1991-05-22 1992-07-14 Dugger Michael D Vapor collection assembly for fuel dispensing nozzle
US5365985A (en) * 1993-11-18 1994-11-22 Dresser Industries, Inc. Vapor guard for vapor recovery system
US5921283A (en) * 1996-06-24 1999-07-13 Alvern-Norway A/S Protective cover for a fuel pump filler gun and method for protecting same
US5904191A (en) * 1996-06-24 1999-05-18 Alvern-Norway A/S Protective cover for a fuel pump filler gun
US5860462A (en) * 1996-06-24 1999-01-19 Alvern-Norway Protective cover for a fuel pump filler gun and method for protecting same
EP0918732A1 (de) * 1996-06-24 1999-06-02 Alvern Asa Vorrichtung und verfahren zum schutz einer zapfpistole
US5823237A (en) * 1996-06-24 1998-10-20 Alvern-Norway A/S Protective cover for a fuel pump filler gun and method for protecting same
FR2771145B1 (fr) * 1997-11-19 2000-02-25 Car X Gaine souple a soufflet pour joint articule et outillages de mise en place de cette gaine
US20040197161A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-07 Gonzalez Luis A. Metric/standard magnetic motor oil plug
US6957674B2 (en) 2004-01-06 2005-10-25 Burr Joe A Locking fuel nozzle
US9222604B2 (en) * 2012-10-05 2015-12-29 Wayne Fueling Systems Sweden Ab Seal device for conduit in a fuel dispensing unit
US20150159762A1 (en) * 2013-12-05 2015-06-11 GM Global Technology Operations LLC Seal assembly
CN109399542B (zh) * 2017-08-18 2020-03-31 比亚迪股份有限公司 加油枪
CN113044267A (zh) * 2021-04-06 2021-06-29 甘肃润康药业有限公司 一种消毒剂生产用定量控料装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US569180A (en) * 1896-10-13 donally
US2803269A (en) * 1955-03-15 1957-08-20 Union Oil Co Liquid dispensing and vapor recovery system
US2908299A (en) * 1956-11-26 1959-10-13 Martin A Nishkian Fuel tank vapor recovery apparatus
FR1292909A (fr) * 1958-02-27 1962-05-11 Dispositif pour capter et éloigner les gaz se dégageant pendant le transvasement des liquides volatils, en particulier des hydrocarbures
DE1217814B (de) * 1961-05-18 1966-05-26 Paul Windelincx Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen von gashaltigen Fluessigkeiten
US3151695A (en) * 1962-05-02 1964-10-06 Mack Trucks Air cleaner seal for tilt cab vehicles
US3318345A (en) * 1965-03-15 1967-05-09 Jr Richard W Beall Storage battery filling device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2835488A1 (de) * 1977-08-17 1979-03-01 Exxon Research Engineering Co Einfuellventil fuer fluessigkeiten
DE4239837A1 (de) * 1992-11-27 1994-06-01 Karlheinz Ehlers Zapfventil für Kraftstoff-Tanksäulen, insbesondere für Dieselkraftstoff-Tanksäulen
DE102007049726A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Schenck Process Gmbh Manschette für Rohre
EP2058574A2 (de) * 2007-10-16 2009-05-13 Schenck Process GmbH Manschette für Rohre
DE102007049726B4 (de) * 2007-10-16 2010-05-20 Schenck Process Gmbh Manschette für Rohre
EP2058574A3 (de) * 2007-10-16 2010-08-18 Schenck Process GmbH Manschette für Rohre

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4933364B1 (de) 1974-09-06
BE753724A (fr) 1971-01-22
NL7010864A (de) 1971-01-26
FR2055334A5 (de) 1971-05-07
US3566928A (en) 1971-03-02
CA920557A (en) 1973-02-06
GB1312526A (en) 1973-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035985A1 (de) Zapfventil
DE2355017A1 (de) Vorrichtung zur verhinderung des austretens von daempfen bzw. gasen aus einem behaelter, insbesondere aus einem kraftstoff-tank, beim befuellen desselben mittels eines zapfhahnes
DE2324680A1 (de) Nachfuellpatrone, insbesondere zum anschluss an klima- und kuehlanlagen
DE3527773C2 (de)
DE69215382T3 (de) Entlüftungseinrichtung für kraftstoffeinfüllrohr
AT407386B (de) Vorrichtung zum steuern der gasströme und flüssigkeitsniveaus in einem orvr-betankungssystem
DE69305611T2 (de) Rückschlagventil in einem Einfüllstutzen eines Kraftstoffbehälters für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19911489A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von Fluidströmen beim Betanken
DE112007001857B4 (de) Dampfeinschlußkanister für ein Dampfdruck-Managementsystem
DE3000699C2 (de)
DE102010045341A1 (de) Verfahren zum Füllen eines Kraftstofftanks
EP0403490B1 (de) Kraftstoffbehälter für kraftfahrzeuge
EP1136299A2 (de) Entlüftungseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter
DE3602101C2 (de) Einfüllstutzen für einen Reservekanister für bleifreies Benzin
AT408970B (de) Vorrichtung zum verhindern des überfüllens eines kraftstofftankes
DE2823680A1 (de) Automatische einfuellvorrichtung fuer tanks u. dgl.
DE3932192C2 (de) Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE68904118T2 (de) Vorrichtung zum abgeben von fluessigkeiten mit gasrueckfuehrungsleitung.
DE202013103709U1 (de) Lüftungssystem für Kraftstofftanks
AT411594B (de) Verfahren und vorrichtung zur reduktion von kohlenwasserstoffemissionen
DE2309498A1 (de) Entlueftungsventil
DE10032206B4 (de) Dichtmanschette zum Sammeln ausströmender Gase beim Betanken eines Fahrzeuges mit Otto - Kraftstoff
DE2218694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen eines verbrauchsbehaelters mit benzin aus einem vorratsbehaelter
AT402624B (de) Endstück für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen endstück für einen fahrzeugtank-einfüllstutzen
DE3530964C1 (en) Closure for a petrol filler neck of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee