DE20319984U1 - multi-roll - Google Patents

multi-roll Download PDF

Info

Publication number
DE20319984U1
DE20319984U1 DE20319984U DE20319984U DE20319984U1 DE 20319984 U1 DE20319984 U1 DE 20319984U1 DE 20319984 U DE20319984 U DE 20319984U DE 20319984 U DE20319984 U DE 20319984U DE 20319984 U1 DE20319984 U1 DE 20319984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
calender
rolls
roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20319984U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Paper Oy
Original Assignee
Metso Paper Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Oy filed Critical Metso Paper Oy
Publication of DE20319984U1 publication Critical patent/DE20319984U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0246Hard rolls

Abstract

Mehrwalzenkalander, bestehend aus wenigstens einem Walzenstapel (12), wobei der Walzenstapel (12) mindestens drei Walzen aufweist, die vorgesehen sind, zwischen sich Kalandrierspalte (N1 – N9) zu bilden, wobei in den Kalandrierspalten (N1 – N9) jeweils eine Thermowalze (15, 17, 20, 22) und eine mit weicher Oberfläche versehene Kalandrierwalze (16, 18, 19, 21) gegeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass von den Thermowalzen (15, 17, 20, 22) des Mehrwalzenkalanders (10) zumindest eine eine mit matter Oberfläche versehene Thermowalze ist.Multi-roll calender consisting of at least one roll stack (12), the roll stack (12) having at least three rolls which are intended to form calendering nips (N 1 - N 9 ) between them, wherein in the calendering nips (N 1 - N 9 ) in each case a thermo roll (15, 17, 20, 22) and a calendering roll (16, 18, 19, 21) provided with a soft surface are arranged against one another, characterized in that the thermo rolls (15, 17, 20, 22) of the multi-roll calender (10) at least one is a thermal roller provided with a matt surface.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Mehrwalzenkalander gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a Multi-roll calender according to the generic term of claim 1.

Vom Stand der Technik ist bekannt, dass eine Papierbahn zur Erzeugung von Druckpapier mit matter Oberfläche in Kalandrierspalten kalandriert wird, in denen zwei Kalandrierwalzen mit weicher Oberfläche gegeneinander angeordnet sind. Ein allgemein verwendeter Kalandertyp war der Softkalander. Vom Stand der Technik ist auch ein Verfahren zum Kalandrieren von Druckpapier mit matter Oberfläche bekannt, bei dem in einem zweispaltigen Mattsoftkalander eine Polymerwalze mit weicher Oberfläche und eine matte Thermowalze verwendet wurden, die gegeneinander angeordnet sind. Mit diesem bekannten Konzept wird ein sehr glattes Mattpapier mit sehr geringem Glanz erzielt.It is known from the prior art that a paper web for the production of printing paper with a matt surface in calendering nips is calendered in which two calendering rollers with a soft surface against each other are arranged. A commonly used type of calender was the soft calender. Also known from the prior art is a method for calendering Printing paper with a matt surface known, in which a polymer roller in a two-column soft calender with a soft surface and a matte thermal roller was used, which were arranged against each other are. With this well-known concept it becomes a very smooth matt paper achieved with very low gloss.

Vom Stand der Technik bekannt sind Mehrwalzenkalander, z.B. Superkalander, vom Typ eines von der Anmelderin unter der Handelsbezeichnung OptiLoad vermarkteten Mehrwalzenkalanders. Mehrwalzenkalander weisen zumindest einen Walzenstapel auf, der wenigstens drei Walzen aufweist, die aufeinander angeordnet sind. Die aufeinanderliegenden Walzen haben untereinander Spaltkontakt und die zu kalandrierende Papierbahn oder ein ähnliches bahnartiges Material ist angeordnet, durch die zwischen den Walzen vorhandenen Spalte zu laufen. Die Spalte wurden von gegeneinanderliegenden Walzen wie Thermowalzen, im Allgemeinen beheizbare Walze mit metallischer Oberfläche, z.B. Hartgusswalzen gebildet, deren Gegenwalzen aus Faserwalzen oder Walzen mit Polymeroberfläche, d.h. sog. weichen Walzen bestanden.Are known from the prior art Multi-roll calender, e.g. Supercalender, of the type of the applicant Multi-roll calenders marketed under the trade name OptiLoad. Multi-roll calenders have at least one roll stack, the has at least three rollers which are arranged one on top of the other. The rollers lying one on top of the other have gap contact with one another and the paper web to be calendered or a similar web-like material is arranged by the gap between the rollers to run. The gaps were made up of opposing rollers such as thermal rollers, generally heatable roller with a metallic surface, e.g. Chilled cast iron rolls, the counter rolls of fiber rolls or rolls with polymer surface, i.e. So-called soft rollers existed.

Zum Stand der Technik wird auf die EP-Anmeldung 1 329 549 hingewiesen, in der ein Kalander erläutert wird, in dem der Walzenstapel aus mindestens fünf Walzen gebildet wird, von denen wenigsten zwei harte Walzen und die übrigen mit weicher Beschichtung versehene Walzen sind, zwischen welchen die Spalte gebildet werden, und von den Spalten wenigstens einer von den übrigen Spalten unabhängig ist.The state of the art is based on the EP application 1 329 549 pointed out in which a calender is explained, in which the roll stack is formed from at least five rolls of at least two hard rollers and the rest with a soft coating provided rollers, between which the gaps are formed, and at least one of the columns is independent of the remaining columns.

In der EP-Patentschrift 0 822 289 ist wiederum ein Kalander beschrieben, der einen Walzenstapel aufweist, der zwei Endwalzen und wenigsten eine Zwischenwalze aufweist, wobei die Endwalzen eine Durchbiegungskompensationsvorrichtung aufweisen, die in Richtung der Zwischenwalze arbeitet und wobei mindestens eine der Endwalzen zum Kompensieren der Durchbiegung eine Zusatzvorrichtung aufweist, die von der Zwischenwalze weg arbeitet, und weiter eine Zusatzwalze aufweist, die als duchbiegungskompensierte Walze gebaut ist und auf der anderen Seite dieser Endwalze angeordnet ist wie die Zwischenwalze.In EP patent 0 822 289 again a calender is described which has a roll stack, which has two end rolls and at least one intermediate roll, wherein the end rolls have a deflection compensation device, which works in the direction of the intermediate roll and at least one of the end rollers to compensate for the deflection an additional device has, which works away from the intermediate roller, and further one Has additional roller, which is built as a deflection-compensated roller and is arranged on the other side of this end roller as the intermediate roller.

In der EP-Patentschrift 0 890 676 ist wiederum ein Kalander beschrieben, der mehrere Walzen aufweist, deren Wellen in der Pressebene angeordnet sind, wobei die benachbarten Walzen einen Spalt zwischen sich bilden und dieser eine Steuerungsvorrichtung zum Öffnen und Schließen des Spaltes aufweist, mit der die Walzen gesteuert werden können derart, dass zwischen zwei geschlossenen Spalten mindestens zwei geöffnete Spalte vorhanden sind.In EP patent 0 890 676 again a calender is described which has several rolls, whose shafts are arranged in the press plane, the neighboring ones Rolls form a gap between them and this a control device to open and closing of the gap with which the rollers can be controlled in such a way that between two closed columns at least two open columns available.

In der DE-Patentschrift 189 32 064 ist wiederum ein Kalander beschrieben, der zum Kalandrieren von Papier oder ähnlichem bahnartigem Material zwei Walzenstapel aufweist, welche eine Oberwalze, eine Unterwalze und zwei Zwischenwalzen aufweisen, wobei die Oberwalze und die Unterwalze durchbiegungskompensierte Walzen sind und mit denen vorgesehen ist, mehrere verschiedene Papiersorten zu fahren.In DE patent 189 32 064 describes a calender which is used for calendering Paper or the like sheet-like material has two roll stacks, one top roll, one Have bottom roller and two intermediate rollers, the top roller and the lower roll are deflection-compensated rolls and with which are intended to run several different types of paper.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Erzeugung von Mattpapier mit einem Mehrwalzenkalander und einen Mehrwalzenkalander zur Erzeugung von Mattpapier zu schaffen.The invention is based on the object Basically, a process for producing matt paper with a multi-roll calender and to create a multi-roll calender for the production of matt paper.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht auch darin, einen Mehrwalzenkalander zur Erzeugung von Papier mit matter Oberfläche zu schaffen, mit dem die durch partielle Spaltfahrweise verursachten Probleme vermieden werden. Wie vom Stand der Technik bekannt, kamen partielle Spaltfahrweisen zur Anwendung, weil der an den glänzenden Thermowalzen entstehende Glanz des Papieres vermieden werden soll. Typischerweise werden bei der partiellen Spaltfahrweise eine oder mehrere Thermowalzen gegen Polymerwalzen getauscht und es wird nur durch die Spalte zwischen den Polymerwalzen gefahren. Die partielle Spaltfahrweise verursacht unter anderem dadurch Probleme, dass die Walzen bei geschlossenen Spalten verschmutzen und verschleißen können, wenn sie ohne Papier gefahren werden und sich zum anderen die miteinander in Kontakt befindlichen Walzen während des Kalandrierens gedreht haben, wobei statischer Strom entstanden ist. Zusätzlich hat bei Mehrwalzenkalandern die partielle Spaltfahrweise mit geöffneten Spalten Belastungsprobleme verursacht, weil die Belastungshebel lediglich kleine Linienbelastungen vertragen.An object of the invention is also in using a multi-roll calender to produce paper matt surface to create with which caused by partial split mode Problems are avoided. As is known from the prior art, came partial split procedures to use because of the shiny The resulting gloss of the paper should be avoided. Typically, one or exchanged several thermo rolls for polymer rolls and it will only drove through the gap between the polymer rollers. The partial Split mode of operation causes problems, among other things, that the Rolls can get dirty and wear when the gaps are closed, if they are driven without paper and the other is the one with the other rollers in contact during of calendering, producing static electricity is. additionally has the partial nip mode with open multi-roll calenders Splitting stress problems caused because of the stress levers only tolerate small line loads.

Ein vom Stand der Technik bekanntes Problem besteht darin, dass wenn auf der Papierproduktionslinie verschiedene Papiersorten gefahren werden sollen, verschiedene Kalander zur Erzeugung verschiedener Papiersorten angeschafft werden mussten. Der Erfindung liegt als eine Aufgabe zu Grunde, eine hinsichtlich der Investitionskosten günstige Alternative gegenüber der Anschaffung eines ganz separaten Mattkalanders zu schaffen, wobei der Mehrwalzenkalander aber auch für die Herstellung von glänzenden Papiersorten schnell zur Verfügung steht.A known from the prior art Problem is that when on the paper production line different types of paper are to be used, different calenders had to be purchased to produce different types of paper. The invention is based on one object, one with regard to of investment costs favorable Alternative versus the purchase of a completely separate matt calender, the multi-roll calender also for the production of glossy Types of paper quickly available stands.

Zur Lösung der erwähnten und weiter unten deutlich werdenden Aufgaben ist für die Erfindung im Wesentlichen charakteristisch, was im Kennzeichnungsteil von Anspruch 1 gesagt ist.To solve the mentioned and Tasks that become clear below are essential for the invention characteristic of what was said in the characterizing part of claim 1 is.

Erfindungsgemäß wird die Bahn in einem Mehrwalzenkalander kalandriert, der eine oder mehrere Mattthermowalzen aufweist, wobei mit dem Kalander Druckpapier mit matter Oberfläche gefahren werden kann.According to the invention, the web is in one Multi-roll calender calendered, which has one or more matt thermal rollers, printing paper with a matt surface can be used with the calender.

Die mattbeschichteten Thermowalzen sind vorzugsweise keramikbeschichtete Mattthermowalzen und ihre Beschichtung besteht vorzugsweise aus einer 300–500 μm dicken keramischen Schicht, die aus Al2O3 und ZrO2 oder Cr2O3, TiO2 und möglicherweise einem dritten Metalloxid oder aus Al2TiO5, vorzugsweise 50–80 % Al2O3 und 20–50 % ZrO2 oder 50–92 % Cr2O3, 3–50 % TiO2 und möglicherweise einem dritten Metalloxid oder Al2TiO5 besteht und die Rauhigkeit der Beschichtung zweckmäßig Ra=0,2–2,0 μm, vorzugsweise 0,4–1,0 μm beträgt. Die Beschichtung wird hinsichtlich ihrer Rauhigkeit in geeigneter Weise der gewünschten Mattpapierqualität entsprechend behandelt.The matt-coated thermal rollers are preferably ceramic-coated matt thermal rollers and their coating preferably consists of a 300-500 μm thick ceramic layer, which consists of Al 2 O 3 and ZrO 2 or Cr 2 O 3 , TiO 2 and possibly a third metal oxide or Al 2 TiO 5 , preferably 50-80% Al 2 O 3 and 20-50% ZrO 2 or 50-92% Cr 2 O 3 , 3-50% TiO 2 and possibly a third metal oxide or Al 2 TiO 5 and the roughness of the coating is appropriate Ra = 0.2-2.0 μm, preferably 0.4-1.0 μm. The roughness of the coating is treated in a suitable manner in accordance with the desired matt paper quality.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind alle Thermowalzen des Mehrwalzenkalanders mattbeschichtete Thermowalzen, wobei Mattsorten im Mehrwalzenkalander durch alle Spalte gefahren werden können, womit eine sehr glatte Mattqualität erzielt wird.According to a preferred embodiment of the Invention are all thermo rolls of the multi-roll calender matt coated Thermo rolls, with matt types in the multi-roll calender through all gaps can be driven with which a very smooth matt quality is achieved.

Die Erfindung ermöglicht auch, dass derselbe Mehrwalzenkalander sowohl Thermowalzen mit glänzender als auch matter Oberfläche aufweisen kann, womit bei Änderung der Fahrweise mit demselben Mehrwalzenkalander sowohl matte als auch glänzende Qualitäten gefahren werden können.The invention also enables the same Multi-roll calenders can have both thermal rolls with a glossy and matt surface, what with change the way of driving with the same multi-roll calender both matt and also shiny qualities can be driven.

Die erfindungsgemäße Anordnung kann sehr günstig ausgeführt werden, wenn die Papiermaschine schon mit einem Mehrwalzenkalander ausgerüstet ist, wobei dessen Thermowalzen oder ein Teil von diesen durch mattbeschichtete Thermowalzen ersetzt werden kann und zum anderen der Mehrwalzenkalander sehr schnell wieder auf die Herstellung von glänzenden Papiersorten umgerüstet werden kann, indem die Thermowalzen mit matter Oberfläche durch gewöhnliche Thermowalzen mit glänzender Oberfläche ersetzt werden.The arrangement according to the invention can be carried out very cheaply, if the paper machine is already equipped with a multi-roll calender, the thermo rolls or part of these being replaced by matt-coated thermo rolls and on the other hand the multi-roll calender very quickly can be converted back to the production of glossy paper types by the thermal rollers with a matt surface by ordinary Thermo rolls with shiny surface be replaced.

Im Folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Figuren der beigefügten Zeichnung ausführlich beschrieben, auf deren Einzelheiten die Erfindung jedoch nicht eng begrenzt werden soll.The invention is described below Described in detail with reference to the figures of the accompanying drawing, however, the details of which the invention is not narrowly limited should.

In 1 ist ein vom Stand der Technik an sich bekannter Mehrwalzenkalander schematisch dargestellt, der erfindungsgemäß für die Herstellung von Mattpapier vorgesehen ist.In 1 a multi-roll calender known per se from the prior art is schematically shown, which is provided according to the invention for the production of matt paper.

In 2A und 2B sind zwei verschiedene Fahrweisenausführungsformen zum Fahren von Papier in einem Mehrwalzenkalander gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt.In 2A and 2 B Two different driving style embodiments for driving paper in a multi-roll calender according to an embodiment of the invention are shown schematically.

In 1 ist der Superkalander allgemein mit der Bezugsnummer 10 bezeichnet und er weist einen Kalanderständer 11 auf, an den ein aus mehreren Walzen gebildeter Walzenstapel 12 in vertikaler Ebene montiert ist. Der Walzenstapel 12 weist eine Oberwalze 13, eine Unterwalze 14 sowie zwischen Oberwalze und Unterwalze mehrere aufeinander angeordnete Zwischenwalzen 1522 auf, die derart angeordnet sind, dass sie miteinander in Spaltkontakt sind. Die Papierbahn W wird über eine Streckwalze 135 und eine Abnahmewalze 136 in den Pressenspalt N1 und weiter durch die anderen Pressenspalte N2–N8 des Kalanders geführt und schließlich durch den untersten Spalt N9 herausgeführt. Zwischen den Spalten N1–N9 wird die Papierbahn W mit Hilfe von Abnahmewalzen 156, 167 von der Oberfläche der Walzen abgenommen.In 1 is the supercalender generally with the reference number 10 designated and he has a calender stand 11 on which a roll stack formed from several rolls 12 is mounted in a vertical plane. The roll stack 12 has a top roller 13 , a lower roller 14 as well as several intermediate rollers arranged one on top of the other between the top roller and bottom roller 15 - 22 on, which are arranged such that they are in gap contact with each other. The paper web W is over a stretching roller 135 and a take-off roller 136 led into the press nip N 1 and further through the other press nips N 2 -N 8 of the calender and finally led out through the lowest nip N 9 . Between the columns N 1 -N 9 the paper web W with the help of take-off rollers 156 . 167 removed from the surface of the rollers.

In dem Mehrwalzenkalander nach 1 werden die Zwischenwalzen des Walzenstapels 12 abwechselnd aus Thermowalzen mit matter Oberfläche und deren Gegenwalzen mit weicher Oberfläche gebildet. Es ist jedoch absolut möglich, dass die Anzahl der Zwischenwalzen wesentlich kleiner als die in den Figuren dargestellte ist, wobei jedoch über 4 Walzen vorhanden sind. Es ist ebenfalls völlig klar, dass die Anzahl der Zwischenwalzen wesentlich größer sein kann als die der Darstellung, und die Walzen können z.B. in zwei Walzenstapeln angeordnet sein, die beide über 4 Walzen aufweisen. Von den Thermowalzen 15, 17, 20, 22 ist zumindest eine heizbar, je nach Anwendung zumindest die obersten 15, 17 und vorzugsweise sind alle Thermowalzen heizbar.In the multi-roll calender after 1 become the intermediate rolls of the roll stack 12 alternately formed from thermo rolls with a matt surface and their counter rolls with a soft surface. However, it is absolutely possible that the number of intermediate rolls is significantly smaller than that shown in the figures, but there are more than 4 rolls. It is also perfectly clear that the number of intermediate rolls can be significantly larger than that of the illustration, and the rolls can be arranged, for example, in two roll stacks, both of which have 4 rolls. From the thermal rollers 15 . 17 . 20 . 22 is at least one heatable, depending on the application at least the top one 15 . 17 and preferably all thermo rolls can be heated.

Die Oberwalze 13 des Kalanders 10 ist eine durchbiegungskompensierte Walze, deren Lagergehäuse 131 direkt und stationär am Kalanderständer 11 befestigt ist. Die Welle der durchbiegungskompensierten Oberwalze 13 ist an das genannte Lagergehäuse 131 montiert und die Walze ist in gewöhnlicher Weise mit innenseitigen Belastungsvorrichtungen ausgerüstet, mit denen die Durchbiegung des Walzenmantels in gewünschter Weise geregelt werden kann.The top roller 13 of the calender 10 is a deflection-compensated roller whose bearing housing 131 directly and stationary on the calender stand 11 is attached. The shaft of the deflection-compensated top roller 13 is on the mentioned bearing housing 131 mounted and the roller is usually equipped with internal loading devices with which the deflection of the roll shell can be controlled in the desired manner.

Die Unterwalze 14 des Kalanders ist in entsprechender Weise eine durchbiegungskompensierte Walze, deren Walzenmantel drehbar auf der Walzenwelle montiert ist und die Walze 14 ist mit innenseitigen Belastungsvorrichtungen ausgerüstet, mit denen die Durchbiegung des Walzenmantels in gewünschter Weise geregelt werden kann. Die Welle der Unterwalze 14 ist an die Lagergehäuse 141 montiert, die an Belastungsarme 144 montiert sind, die mit Hilfe von Gelenken 145 gelenkig am Kalanderständer 11 befestigt sind. Zwischen dem Kalanderständer 11 und den Belastungsarmen 144 sind Unterzylinder 143 montiert, mit denen die Unterwalze 14 in vertikaler Ebene versetzt werden kann. Der Walzenstapel 12 kann somit mit den Unterzylindern 143 belastet werden und zusätzlich kann der Walzenstapel 12 mit Hilfe der genannten Zylinder 143 geöffnet werden. Dank der durchbiegungskompensierten Unterwalze 14 können die Liniendruckprofile in den Spalten N1–N9 des Walzenstapels 12 gleichmäßig gehalten werden. Auch die Unterwalze 14 ist mit einer elastischen Polymerbeschichtung 142 versehen.The bottom roller 14 the calender is a deflection-compensated roll in a corresponding manner, the roll shell of which is rotatably mounted on the roll shaft and the roll 14 is equipped with internal loading devices with which the deflection of the roll shell can be regulated in the desired way. The bottom roller shaft 14 is on the bearing housing 141 mounted on load arms 144 are mounted with the help of joints 145 articulated on the calender stand 11 are attached. Between the calender stand 11 and the load arms 144 are lower cylinders 143 mounted with which the lower roller 14 can be moved in a vertical plane. The roll stack 12 can thus with the lower cylinders 143 can be loaded and additionally the roller stack 12 with the help of the cylinders mentioned 143 be opened. Thanks to the deflection-compensated lower roller 14 line pressure profiles in columns N 1 –N 9 of the roll stack 12 be kept even. Even the bottom roller 14 is with an elastic polymer coating 142 Mistake.

Erfindungsgemäß ist die oberste Zwischenwalze 15 eine mit matter Oberfläche versehene Thermowalze, die an den Enden in Lagergehäusen 151 drehbar gelagert ist. Die Lagergehäuse 151 sind an Arme 152 montiert, die mit in axialer Richtung der Walze 15 verlaufenden Gelenken 153 am Kalanderständer 11 schwenkbar gelagert sind. Die Arme 152 sind mit Entlastungsvorrichtungen 154 ausgerüstet, die aus druckmediumbetriebenen Kolben-Zylindervorrichtungen bestehen, die an. einem Ende an den genannten Armen 152 und am entgegengesetzten Ende am Kalanderständer 11 befestigt sind. Die Kolben-Zylindervorrichtungen 154 können aus Hydraulik- oder Druckluftzylindern oder Ähnlichen bestehen.According to the top intermediate roller 15 a thermal roller with a matt surface, which ends in bearing housings 151 is rotatably mounted. The bearing housing 151 are on arms 152 mounted with in the axial direction of the roller 15 trending joints 153 on the calender stand 11 are pivotally mounted. The poor 152 are with relief devices 154 equipped, which consist of pressure medium-operated piston-cylinder devices that. one end to the mentioned arms 152 and at the opposite end on the calender stand 11 are attached. The piston-cylinder devices 154 can consist of hydraulic or compressed air cylinders or the like.

Die zweitoberste Zwischenwalze 16 ist eine Walze mit weicher Oberfläche, die mit elastischer Polymerbeschichtung 166 versehen ist. Die genannte Walze 16 ist an den Enden in Lagergehäusen 161 drehbar gelagert, die entsprechend an Armen 162 montiert sind. Die Arme 162 sind mit in axialer Richtung der Walze 16 verlaufenden Gelenken 163 am Kalanderständer 11 schwenkbar gelagert. Die Arme 162 sind mit Entlastungsvorrichtungen ausgerüstet, z.B. mit druckmediumbetriebenen Kolben-Zylindervorrichtungen 164, die an einem Ende an den genannten Armen 162 und am entgegengesetzten Ende am Kalanderständer 11 befestigt sind. An den Lagergehäusen 161 der zweitobersten Zwischenwalze 16 sind weiter die Lagergehäuse der Abnahmewalze 167 befestigt. Obwohl die Unterstützung der übrigen Zwischenwalzen in der Figur nicht näher dargestellt ist, ist aus der Figur jedoch deutlich erkennbar, dass die Unterstützung der Walzen 1722 entsprechend ausgeführt ist.The second top intermediate roller 16 is a roller with a soft surface, with an elastic polymer coating 166 is provided. The roller mentioned 16 is at the ends in bearing housings 161 rotatably mounted on arms accordingly 162 are mounted. The poor 162 are in the axial direction of the roller 16 trending joints 163 on the calender stand 11 pivoted. The poor 162 are equipped with relief devices, e.g. with piston cylinder devices operated by pressure medium 164 that at one end on those arms 162 and at the opposite end on the calender stand 11 are attached. On the bearing housings 161 the second top intermediate roller 16 are the bearing housing of the take-off roller 167 attached. Although the support of the other intermediate rolls is not shown in more detail in the figure, it can be clearly seen from the figure that the support of the rolls 17 - 22 is executed accordingly.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die Zwischenwalzen 1522 des Walzenstapels 12 abwechselnd aus Thermowalzen mit matter Oberfläche und Walzen mit weicher Oberfläche. Erfindungsgemäß bestehen mindestens zwei Thermowalzen aus Thermowalzen mit matter Oberfläche. Die Thermowalzen können auch mit Heizung ausgerüstet werden, entweder derart, dass alle Thermowalzen 15, 17, 20, 22 des Walzenstapels 12 beheizbare Walzen sind oder derart, dass nur die obersten Thermowalzen 15, 17 des Walzenstapels 12 als beheizbar vorgesehen sind. Für die polymerbeschichteten weichen Walzen 16, 18, 19, 22 kann gegebenenfalls Kühlung vorgesehen werden.According to a preferred embodiment of the invention, the intermediate rolls are made 15 - 22 of the roll stack 12 alternating between thermal rollers with a matt surface and rollers with a soft surface. According to the invention, at least two thermal rollers consist of thermal rollers with a matt surface. The thermo rolls can also be equipped with heating, either in such a way that all thermo rolls 15 . 17 . 20 . 22 of the roll stack 12 Heated rollers are or such that only the top thermal rollers 15 . 17 of the roll stack 12 are provided as heatable. For the polymer-coated soft rollers 16 . 18 . 19 . 22 cooling can be provided if necessary.

Erfindungsgemäß sind in dem Kalander also wenigstens eine, zweckmäßig mehrere, vorzugsweise alle Thermowalzen mit matter Oberfläche versehen, womit mattbeschichtete Kalandrierqualitäten gefahren werden können. Die Thermowalze mit matter Oberfläche ist vorzugsweise eine Keramikwalze, deren. Beschichtung vorzugsweise eine 300–500 μm dicke keramische Schicht ist, die vorzugsweise aus 50–80 % Al2O3 und 20–50 % ZrO2 oder 50–92 % Cr2O3, 3–50 % TiO2 und möglicherweise einem dritten Metalloxid oder Al2TiO5 besteht und dies Rauhigkeit der Beschichtung beträgt zweckmäßig Ra=0,2–2,0 μm, vorzugsweise; 0,4–1,0 μm. Die Beschichtung wird hinsichtlich ihrer Rauhigkeit in geeigneter-Weise der gewünschten Mattpapierqualität entsprechend behandelt.According to the invention, therefore, at least one, expediently several, preferably all, thermal rolls are provided with a matt surface in the calender, with which matt-coated calendering qualities can be achieved. The thermal roller with a matt surface is preferably a ceramic roller whose. Coating is preferably a 300-500 μm thick ceramic layer, which preferably consists of 50-80% Al 2 O 3 and 20-50% ZrO 2 or 50-92% Cr 2 O 3 , 3-50% TiO 2 and possibly a third There is metal oxide or Al 2 TiO 5 and this roughness of the coating is advantageously Ra = 0.2-2.0 μm, preferably; 0.4-1.0 µm. The roughness of the coating is appropriately treated in accordance with the desired matt paper quality.

In 2A und 2B sind zwei verschiedene Fahrweisenausführungen gezeigt. In 2A und 2B sind mit Bezugszeichen p Polymerwalzen, mit m Mattthermowalzen und mit k glänzende Thermowalzen bezeichnet. Die Bahn ist mit Bezugszeichen W gekennzeichnet.In 2A and 2 B two different control strategies are shown. In 2A and 2 B are designated with reference numerals p polymer rollers, with m matt thermal rollers and with k glossy thermal rollers. The track is identified by reference symbol W.

In 2A ist eine Fahrweise zum Fahren einer glänzenden Qualität gezeigt, wobei die Mattwalzen m die Glätte erzeugen und der Glanz von den glänzenden Walzen k kommt. In 2B ist wiederum eine Fahrweise zur Erzeugung einer Mattqualität mit demselben Walzensystem gezeigt, und wie aus 2B hervorgeht, berührt die Bahn W keine Thermowalze k, wodurch ihre Oberfläche nicht glänzend wird.In 2A a driving style for driving a glossy quality is shown, where the matt rollers m produce the smoothness and the gloss comes from the glossy rollers k. In 2 B again shows a procedure for producing a matt quality with the same roller system, and how 2 B emerges, the web W does not touch a thermal roller k, as a result of which its surface does not become shiny.

Wie aus den in 2A und 2B gezeigten Fahrweisenausführungsformen des Mehrwalzenkalanders einer Ausführungsform der Erfindung hervorgeht, wird mit der Erfindung ein bedeutender Vorteil erzielt, wenn mit ein und demselben Mehrwalzenkalander durch Änderung der Fahrweise sowohl Qualitäten mit glänzender als auch matter Oberfläche gefahren werden können, indem Spalte gewählt werden, durch welche die Bahn W je nach der gewünschten Papierqualität gefahren wird.As from the in 2A and 2 B Driving modes of the multi-roll calender shown an embodiment of the invention, a significant advantage is achieved with the invention, if with the same multi-roll calender by changing the driving style, both qualities with a glossy and matt surface can be driven by choosing gaps through which the web W depending on the desired paper quality.

Im Vorstehenden wurde die Erfindung unter Hinweis auf nur einen Mehrwalzenkalandertyp erläutert, aber der erfindungsgemäße Gedanke ist auch in Mehrwalzenkalandern anderen Typs vollständig anwendbar, und die Erfindung soll nicht nur auf die in der Figur gezeigte Ausführungsform begrenzt werden.In the foregoing, the invention explained with reference to only one multi-roll calender type, but the idea of the invention is also fully applicable in other types of multi-roll calenders, and the invention is not intended to apply only to the embodiment shown in the figure be limited.

Claims (3)

Mehrwalzenkalander, bestehend aus wenigstens einem Walzenstapel (12), wobei der Walzenstapel (12) mindestens drei Walzen aufweist, die vorgesehen sind, zwischen sich Kalandrierspalte (N1 – N9) zu bilden, wobei in den Kalandrierspalten (N1 – N9) jeweils eine Thermowalze (15, 17, 20, 22) und eine mit weicher Oberfläche versehene Kalandrierwalze (16, 18, 19, 21) gegeneinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass von den Thermowalzen (15, 17, 20, 22) des Mehrwalzenkalanders (10) zumindest eine eine mit matter Oberfläche versehene Thermowalze ist.Multi-roll calender consisting of at least one roll stack ( 12 ), the stack of rollers ( 12 ) has at least three rolls, which are intended to form calendering nips (N 1 - N 9 ) between them, wherein in each case a thermal roll (N 1 - N 9 ) 15 . 17 . 20 . 22 ) and a calendering roller with a soft surface ( 16 . 18 . 19 . 21 ) are arranged against each other, characterized in that the thermal rollers ( 15 . 17 . 20 . 22 ) of the multi-roll calender ( 10 ) is at least one thermo roll provided with a matt surface. Mehrwalzenkalander (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Thermowalzen (15, 17, 20, 22) des Mehrwalzenkalanders (10) Thermowalzen mit matter Oberfläche sind.Multi-roll calender ( 10 ) according to claim 1, characterized in that all thermo rolls ( 15 . 17 . 20 . 22 ) of the multi-roll calender ( 10 ) Are thermal rollers with a matt surface. Mehrwalzenkalander (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Thermowalze mit matter Oberfläche eine matte Thermowalze mit keramischer Oberfläche ist.Multi-roll calender ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the thermal roller with a matt surface is a matt thermal roller with a ceramic surface.
DE20319984U 2003-11-26 2003-12-23 multi-roll Expired - Lifetime DE20319984U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FIP20031732 2003-11-26
FI20031732A FI116979B (en) 2003-11-26 2003-11-26 Method for calendering a paper web or similar fibrous web and a multi-roll calender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20319984U1 true DE20319984U1 (en) 2004-03-04

Family

ID=29558696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20319984U Expired - Lifetime DE20319984U1 (en) 2003-11-26 2003-12-23 multi-roll

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN2679220Y (en)
DE (1) DE20319984U1 (en)
FI (1) FI116979B (en)
WO (1) WO2005052253A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI117868B (en) * 2006-01-02 2007-03-30 Metso Paper Inc Glossy and matte-surface fibrous web calendaring method for multiroll calendar, involves arranging web running path when glossy web is produced so that upper and lower sides of web are calendared by matte-surface thermo roll
FI117869B (en) * 2006-01-02 2007-03-30 Metso Paper Inc Calendering method for low-gloss fibrous web such as paper, board or a corresponding web, involves calendering low-gloss fibrous web in hard nip zone which has hard-matte-surface rough surfaces manufactured with predetermined roughness
ATE541987T1 (en) * 2009-06-30 2012-02-15 Andritz Kuesters Gmbh CALENDAR FOR SMOOTHING A PAPER WEB
DE202013012244U1 (en) 2013-11-21 2015-10-26 Valmet Technologies, Inc. Calender of a fiber web machine
EP2876205A1 (en) 2013-11-21 2015-05-27 Valmet Technologies, Inc. Method for calendering a fiber web and calender

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804515B2 (en) * 1968-10-23 1974-05-30 Kleinewefers Industrie Co Gmbh, 4150 Krefeld Calender for matting paper webs
ATE229591T1 (en) * 1997-04-11 2002-12-15 Metso Paper Inc ROLLER FOR A PAPER OR CARDBOARD MACHINE AND METHOD FOR PRODUCING THE ROLLER

Also Published As

Publication number Publication date
FI20031732A (en) 2005-05-27
CN2679220Y (en) 2005-02-16
WO2005052253A1 (en) 2005-06-09
FI20031732A0 (en) 2003-11-26
FI116979B (en) 2006-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69413202T3 (en) METHOD FOR CALANIZING A PAPER OR SIMILAR MATERIAL RAIL AND CALENDAR FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE4035986C2 (en) Calender for online connection to a paper machine
DE3121713A1 (en) ON-MACHINE SUPER CALENDAR FOR A PAPER MACHINE
DE10085040B4 (en) multi-roll
EP1081276A2 (en) Drying system
DE3119677A1 (en) "MACHINE SUPER CALENDAR FOR PAPER OR THE LIKE"
DE20319984U1 (en) multi-roll
DE60026717T2 (en) CALANDER WITH TWO BENDING ADJUSTMENT ROLLERS
DE10394020T5 (en) multi-roll
AT10750U1 (en) CALENDAR PROCESSING AND MULTI ROLLER CALENDAR FOR PRODUCING A FIBER TRAIN EITHER WITH A SHINY OR MAT MAT
DE10394019T5 (en) Method of calendering a fibrous web and calender
EP1557490A1 (en) Method of operating a multi-roll calender and calender
DE60104996T3 (en) METHOD AND DEVICE FOR CALANIZING PAPER WITH A HEATED ROLLER
EP1593778A1 (en) Process and apparatus for treating a web of paper or board
DE112005002028T5 (en) Process for calendering a fibrous web and a multi-roll calender
EP2194187A1 (en) Calender
EP1329549B1 (en) Calender
AT504422B1 (en) PIVOTING OF A PASSENGER, CARDBOARD OR EQUIPMENT BENDING ROLLER
DE60217135T2 (en) CALENDER
DE10393788T5 (en) Cardboard product and method of making the same
DE4026774A1 (en) Paper polishing roller assembly giving high speed working - has hard top and bottom rollers with a soft cladding at the centre rollers for high-speed working
DE112005000005T5 (en) multi-nip
DE112006003131B4 (en) Method for loading bearings of a calender roll of a multi-roll calender and multi-roll calender
DE10393786T5 (en) LWC paper and method of making same
AT507388B1 (en) CONTROL METHOD AND DEVICE FOR REGULATING THE THICK PROFILE OF A FIBER TRAIN, OR A FIBER TRAIN MACHINE OR A PART OF IT

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040408

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070112

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100119

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120111

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right