DE20316846U1 - Kraftfahrzeugmodell - Google Patents

Kraftfahrzeugmodell Download PDF

Info

Publication number
DE20316846U1
DE20316846U1 DE20316846U DE20316846U DE20316846U1 DE 20316846 U1 DE20316846 U1 DE 20316846U1 DE 20316846 U DE20316846 U DE 20316846U DE 20316846 U DE20316846 U DE 20316846U DE 20316846 U1 DE20316846 U1 DE 20316846U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle model
model according
vehicle
sensor element
functions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20316846U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GM
MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GmbH
Original Assignee
MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GM
MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GM, MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GmbH filed Critical MINIATUR WUNDERLAND HAMBURG GM
Priority to DE20316846U priority Critical patent/DE20316846U1/de
Publication of DE20316846U1 publication Critical patent/DE20316846U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H30/00Remote-control arrangements specially adapted for toys, e.g. for toy vehicles
    • A63H30/02Electrical arrangements
    • A63H30/04Electrical arrangements using wireless transmission
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Von einem Elektromotor, der von einem Akku gespeist wird, angetriebenes Modell eines Kraftfahrzeuges, das ferngesteuert über Nachbildungen von Fahrbahnen in Form von Straßen, Plätzen, Autobahnen und dergleichen fahrbar ist, mit einem durch Einrichtungen zum Erzeugen eines elektrischen und/oder magnetischen Felds, die in oder unter der Fahrbahn angebracht sind, betätigbaren Sensorelement, mit dem Funktionen des Fahrzeugmodells beeinflussbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (10) zum Empfangen von pulsförmigen aufeinanderfolgenden Signalen in Form eines Binärcodes ausgebildet ist, und das Fahrzeugmodell (2) Schaltungen (5) und/oder Prozessoreinrichtungen aufweist, mit dem die Funktionen aufgrund des Binärcodes ein- und ausschaltbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein von einem Elektromotor, der von einem Akku gespeist wird, angetriebenes Modell eines Kraftfahrzeuges, das ferngesteuert über Nachbildungen von Fahrbahnen in Form von Straßen, Plätzen, Autobahnen und dergleichen fahrbar ist, mit einem durch Einrichtungen zum Erzeugen eines elektrischen und/oder magnetischen Felds, die in oder unter der Fahrbahn angebracht sind, betätigbaren Sensorelement, mit dem Funktionen des Fahrzeugmodells beeinflußbar sind.
  • Es ist bekannt, Modelle von Kraftfahrzeugen auf schienenähnlichen Bahnen fahren zu lassen. In diesem Fall kann die Stromzufuhr über einen Schleifkontakt stattfinden, der einen den Fahrstrom führenden Mittelleiter der schienenähnlichen Fahrbahn berührt. Die Stromabfuhr kann dabei über die Räder erfolgen, die auf metallischen Seitenstreifen der Fahrbahn ablaufen, die mit dem anderen Pol der Stromquelle verbunden sind. Dies entspricht den Verhältnissen bei Modelleisenbahnen. Der Vorteil ist, daß die Geschwindigkeit durch Regelung der Spannung des Mittelleiters leicht geändert werden kann. Es überwiegen aber die Nachteile der wenig realistischen Nachbildung, großen auch finanziellen Aufwands für Verzweigungen, hohe Kosten der Fahrbahnen und dergleichen.
  • Es sind daher Modelle von Kraftfahrzeugen entwickelt worden, die diese Nachteile nicht mehr aufweisen. Statt einer Stromzufuhr über eine Stromschiene sind diese Kraftfahrzeuge mit einem Akku versehen. Schienenähnliche Fahrbahnen für die Stromleitung sind daher nicht mehr erforderlich. Die Fahrzeuge können auf beliebig aussehenden Flächen, auch homogen aussehenden Flächen gefahren werden, da sie keine Stromleiter für die Stromzuführung benötigen.
  • Bei diesen Modellen kann natürlich im Gegensatz zum Fall der erstgenannten Modelle das Modell nicht einfach durch Einschalten einer äußeren Spannung in Fahrt versetzt beziehungsweise durch Abschalten der äußeren Spannung angehalten werden. Es ist daher bekannt, in oder unter der Fahrbahn Elektromagnete vorzusehen, die ein Magnetfeld erzeugen, das einen Magnetschalter eines darüber fahrenden Fahrzeugs betätigt. Das Fahrzeug wird dann solange angehalten, wie der Elektromagnet unter Strom steht. Die dadurch gegebenen Möglichkeiten, das Fahrzeugmodell zu beeinflussen, sind aber auf das Anhalten und wiederanfahren beschränkt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Fahrzeugmodells der eingangs genannten Art, mit dem eine vielseitigere Fernsteuerung des Fahrzeugmodells möglich ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß das Sensorelement zum Empfangen von pulsförmigen aufeinanderfolgenden Signalen in Form eines Binärcodes ausgebildet ist, und das Fahrzeugmodell Schaltungen und/oder Prozessoreinrichtungen aufweist, mit den die Funktionen aufgrund des Binärcodes ein- und ausschaltbar sind.
  • Es wird also nicht wie beim Stand der Technik nur ein Magnetschalter ein- und ausgeschaltet. Vielmehr wird eine Sequenz von elektromagnetischen Pulsen verwendet, die einen Binärcode überträgt, der dann von Schaltungen und/oder Prozessoreinrichtungen innerhalb des Fahrzeugmodells in das Ein- und Ausschalten unterschiedlicher Funktionen umgesetzt werden kann.
  • Die Übertragung könnte dabei durch Erzeugung von elektromagnetischen Feldern außerhalb des Fahrzeugs und eine Induktionsspule im Fahrzeug stattfinden. Als besonders zweckmäßig und zuverlässig hat es sich aber erwiesen, daß das Sensorelement ein Magnetschalter ist, der durch die als pulsförmig betriebene Elektromagneten ausgebildeten Einrichtungen zum Erzeugen des Felds betätigbar ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Sensorelement und Auswertungsschaltungen im Modell zum Empfangen und Weiterleiten einer Pulsfolge ausgebildet sind, die einen Startbit, Steuerungsbit und einen Prüfbit darstellen.
  • Da sich das Fahrzeugmodell über den Elektromagneten bewegt, sollte die Pulsfolge möglichst schnell übertragen werden. Vorteilhafterweise ist daher vorgesehen, daß die Pulse der Startbits und der Steuerungsbits ohne Zwischenraum aufeinander folgen. Nur vor dem Prüfbit wird eine kurze Pause eingeschaltet, um sicher den Prüfbit zu identifizieren und damit die richtige Übertragung der Bits überprüfen zu können.
  • Von der Zahl der Steuerungsbits hängt natürlich die Anzahl der Schaltungsmöglichkeiten ab. Dabei haben sich fünf Steuerungsbits als besonders vorteilhaft erwiesen, da sie es ermöglichen, zweiunddreißig verschiedene Schaltungsvorgänge durchzuführen. Selbstverständlich ist aber auch eine größere oder kleinere Anzahl von Steuerungsbits möglich, was die Möglichkeiten der Beeinflussung von Funktionen erweitert oder einschränkt.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich eine Pulslänge von ungefähr 50 msec erwiesen. Bei größeren Pulslängen besteht die Gefahr, daß sich das Fahrzeugmodell nicht mehr im Wirkungsbereich des Elektromagneten befindet, wenn die letzten Bits übertragen werden sollen.
  • Es sind vielerlei Funktionen möglich, die geschaltet werden können. Als besonderes vorteilhafte Ausführungsformen seien hier Fahrbetrieb, Fahrlicht, Bremslicht, Richtungsblinker, Warnblinker, blinkendes Blaulicht erwähnt. Andere Funktionen sind aber selbstverständlich ohne weiteres möglich.
  • Wenn das Fahrzeugmodell mit Hilfe eines magnetisch anziehbaren Drahtes und ferngesteuerten Weichen steuerbar ist, so be wegt es sich auf genau definierten Bahnen, so daß sichergestellt ist, daß es an geeigneten Stellen mit einem Elektromagneten in Wirkungsverbindung treten kann, so daß die Funktionen geschaltet werden können.
  • Die Fahrzeugmodelle können als Pkw, Lkw, Lastzug, Autobus oder als Nachbildung eines Feuerwehrfahrzeugs oder eines anderen Spezialfahrzeugs ausgebildet sein.
  • Sowohl was die Nachbildung der Art von Fahrzeugen als auch was die schaltbaren Funktionen anbetrifft, sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, so daß vielfältige Fahrzeugmodelle mit vielfältigen Funktionen geschaffen werden können, die ebenfalls die erfindungsgemäßen Merkmale aufweisen können und daher in den Bereich der Erfindung fallen, wie er durch die beigefügten Schutzansprüche definiert ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
  • In 1 ist schematisch die Wirkungsweise der Erfindung gezeigt.
  • Auf einer Fahrbahn 1 fährt ein Fahrzeugmodell 2. Unter der Fahrbahn 1 ist ein Elektromagnet 3 vorgesehen, der durch eine Schaltung 4 mit elektrischen Pulsen gespeist wird. Die Magnetpulse, die dadurch bewirkt werden, wirken auf einen Magnetschalter 10, der im Takt der Pulsfolge ein- und ausgeschaltet wird. Die entsprechenden Signale werden in einer Schaltung 5 ausgewertet, die aus den Steuerbits die Funktion bestimmt, die beeinflußt werden soll. Dadurch ist zum Beispiel, wie dies in 1 gezeigt ist, der Fahrmotor 6 ein- und ausschaltbar, das Bremslicht 7 betätigbar oder aber ein Blaulicht 8 ein- und auszuschalten. Vielfältige andere Möglichkeiten von Funktionen, die beeinflußt werden können, sind vorstehend beschrieben oder in das Belieben des Fachmanns gestellt.

Claims (12)

  1. Von einem Elektromotor, der von einem Akku gespeist wird, angetriebenes Modell eines Kraftfahrzeuges, das ferngesteuert über Nachbildungen von Fahrbahnen in Form von Straßen, Plätzen, Autobahnen und dergleichen fahrbar ist, mit einem durch Einrichtungen zum Erzeugen eines elektrischen und/oder magnetischen Felds, die in oder unter der Fahrbahn angebracht sind, betätigbaren Sensorelement, mit dem Funktionen des Fahrzeugmodells beeinflussbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (10) zum Empfangen von pulsförmigen aufeinanderfolgenden Signalen in Form eines Binärcodes ausgebildet ist, und das Fahrzeugmodell (2) Schaltungen (5) und/oder Prozessoreinrichtungen aufweist, mit dem die Funktionen aufgrund des Binärcodes ein- und ausschaltbar sind.
  2. Fahrzeugmodell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement ein Magnetschalter (10) ist, der durch die als pulsförmig betriebene Elektromagneten (3) ausgebildeten Einrichtungen zum Erzeugen des Felds betätigbar ist.
  3. Fahrzeugmodell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (10) und Auswertungsschaltungen (5) im Modell (2) zum Empfangen und Weiterleiten einer Pulsfolge ausgebildet sind, die einen Startbit, Steuerungsbits und einen Prüfbit darstellen.
  4. Fahrzeugmodell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulse des Startbits und der Steuerungsbits ohne Zwischenraum aufeinander folgen und vor dem Prüfbit eine kurze Pause eingeschaltet ist.
  5. Fahrzeugmodell nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass fünf Steuerungsbits vorgesehen sind.
  6. Fahrzeugmodell nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pulslänge ungefähr 50 msec beträgt.
  7. Fahrzeugmodell nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schaltbaren Funktionen Fahrbetrieb, Fahrlicht, Bremslicht, Richtungsblinker, Warnblinker, blinkendes Blaulicht und andere Funktionen sind.
  8. Fahrzeugmodell nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit Hilfe eines magnetisch anziehbaren Drahtes und ferngesteuerten Weichen steuerbar ist.
  9. Fahrzeugmodell nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Nachbildung eines PKW ausgebildet ist.
  10. Fahrzeugmodell nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Nachbildung eines LKW ausgebildet ist.
  11. Fahrzeugmodell nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Nachbildung eines Autobus ausgebildet ist.
  12. Fahrzeugmodell nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es als Nachbildung eines Feuerwehrfahrzeugs oder eines anderen Spezialfahrzeugs ausgebildet ist.
DE20316846U 2003-11-03 2003-11-03 Kraftfahrzeugmodell Expired - Lifetime DE20316846U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316846U DE20316846U1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Kraftfahrzeugmodell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316846U DE20316846U1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Kraftfahrzeugmodell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20316846U1 true DE20316846U1 (de) 2004-01-08

Family

ID=30129093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20316846U Expired - Lifetime DE20316846U1 (de) 2003-11-03 2003-11-03 Kraftfahrzeugmodell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20316846U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007026277A2 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic landscape display apparatus
CN103118752A (zh) * 2010-08-12 2013-05-22 阿姆西斯娱乐***电子有限公司 用于检测、监控和/或控制赛车的装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007026277A2 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic landscape display apparatus
WO2007026277A3 (en) * 2005-08-31 2007-05-31 Koninkl Philips Electronics Nv Magnetic landscape display apparatus
CN103118752A (zh) * 2010-08-12 2013-05-22 阿姆西斯娱乐***电子有限公司 用于检测、监控和/或控制赛车的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69415794T2 (de) Anlage für elektrischen Transport
DE20316846U1 (de) Kraftfahrzeugmodell
DE2846801C2 (de) Steuerungs-System für spurgeführte Modellfahrzeuge
DE2136070A1 (de) Vorrichtung zum Melden von Straßenverkehrszeichen
DE19532540A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Modellautoanlage sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE512631C (de) Elektrisch betriebene Signalanlage zur Sicherung von Bahnuebergaengen
DE802617C (de) Einrichtung zum Betaetigen von elektromotorisch bzw. elektromagnetisch verstellbaren Schranken von Schienenspielzeug- und Modellbahnanlagen
AT114916B (de) Vorrichtung zur elektrischen Übertragung der Streckensignale auf die Lokomotive des fahrenden Zuges.
DE202007004722U1 (de) Linearantrieb für Spielzeug- und Modellfahrzeuge
DE331404C (de) Vorrichtung zum Zeichengeben an in Bewegung befindlichen Bahnzuegen
DE20316845U1 (de) Kraftfahrzeugmodell
DE68059C (de) Elektrische Zugdeckungssignaleinrichtung
DE853407C (de) Verfahren zur gegenseitigen Beeinflussung zweier oder mehrerer in derselben Gleisanlage oder in verschiedenen Gleisanlagen elektrischer Spielzeugeisenbahnen verkehrender Fahrzeuge
DE498367C (de) Einrichtung zur optischen Signalgebung in Fahrzeugen
AT105415B (de) Sicherheitseinrichtung für Eisenbahnen.
DE374855C (de) Selbsttaetige UEbermittlung von Streckenverhaeltnissen und Gefahren auf Schienenfahrzeuge
DE495068C (de) Signaleinrichtung fuer Strassen- und Wegkreuzungen
DE808566C (de) Einrichtung zur Blocksicherung bei elektrisch betriebenen Modellbahnen mit Signalen
DE616475C (de) Elektrische Signaleinrichtung fuer Bahnuebergaenge
DE661536C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Steuern der Wechselstromlokomotiven von Spielzeugeisenbahnen
DE3431059A1 (de) Stauabwicklungsvorrichtung auf kraftfahrstrassen
DE19619225C1 (de) Steuerschaltung für Modelbahnfahrzeuge auf zwei sich kreuzenden Gleisen als Pendelstrecken
DE540477C (de) Eisenbahnsicherung, insbesondere fuer UEberwege
DE3724255A1 (de) Teildynamische bremslichter fuer fahrzeuge
DE648288C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Verkehrssignalen an Strassenkreuzungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040212

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20061208

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100212

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120207

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right