DE2030261C3 - Schiffskörper aus Holz - Google Patents

Schiffskörper aus Holz

Info

Publication number
DE2030261C3
DE2030261C3 DE2030261A DE2030261A DE2030261C3 DE 2030261 C3 DE2030261 C3 DE 2030261C3 DE 2030261 A DE2030261 A DE 2030261A DE 2030261 A DE2030261 A DE 2030261A DE 2030261 C3 DE2030261 C3 DE 2030261C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hull
stringers
outer skin
longitudinal
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2030261A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030261B2 (de
DE2030261A1 (de
Inventor
Bernard Chatenay- Malabry Bruniaux
Roger Courbevoie Le Corre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONSTRUCTIONS MECANIQUES DE NORMANDIE PARIS Ste
Original Assignee
CONSTRUCTIONS MECANIQUES DE NORMANDIE PARIS Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONSTRUCTIONS MECANIQUES DE NORMANDIE PARIS Ste filed Critical CONSTRUCTIONS MECANIQUES DE NORMANDIE PARIS Ste
Publication of DE2030261A1 publication Critical patent/DE2030261A1/de
Publication of DE2030261B2 publication Critical patent/DE2030261B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030261C3 publication Critical patent/DE2030261C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/02Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of wood
    • B63B5/06Decks; Shells
    • B63B5/10Decks; Shells with multiple-layer planking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/24Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics
    • B63B2005/242Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics made of a composite of plastics and other structural materials, e.g. wood or metal
    • B63B2005/247Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics made of a composite of plastics and other structural materials, e.g. wood or metal made of a composite of plastics and wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schiffskörper aus Holz mit einer f.ängc von mehr als 20 m, welcher von innen nach außen aus Querspanten, längslaufenden Stringern und einer mehrschichtigen Außenhaut besteht.
Die Erfindung bezieht sich auf Schiffskörper mit Längen zwischen 20 und 60 m, deren Breite zwischen 5 und 10 m liegt und die unterhalb ihrer Wasserlinie mindestens 20 Stringer besitzen. Namentlich Minenräumboote haben derartige Schiffskörper.
Ein Schiffskörper der eingangs genannten Gattung ist aus der Zeitschrift »Hansa«, Jahrgang 1957, S. 2393 bekannt. Dieser Schiffskörper besteht aus schichtverleimten Holzteilen, bei deren höherer Eigenfestigkeit es möglich ist, die Außenhaut direkt auf den Stringern anzubringen und die Spanten innerhalb der Stringer anzuordnen. Durch diese Ausführung wird der zwischen den Spanten befindliche Innenraum zusätzlich verfügbar gemacht
Zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit ist aus der GB-PS 5 80 796 bereits bekannt, zusätzlich zur Außenhaut an der Innenseite des Schiffskörpers auf den Stringern eine zweite durchgehende dünne Verschalung vorzusehen und die zwischen der Außenhaut und dieser Verschalung entstehenden Hohlräume mit einem schwimmfähigen Material auszufüllen. Diese Ausbildung erhöht die Steifigkeit des Schiffskörpers aber nur unwesentlich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Schiffskörper der eingangs bezeichneten Art derart zu verbessern, daß er eine erhöhte Steifigkeit in Längsrichtung aufweist, gute Schall- und erforderlichenfalls auch elektrische Isolationseigenschaften zeigt und daß dennoch der Hohlraum zwischen den Querspanten als Teil des inneren Schiffsraumes frei zugänglich bleibt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurcl gelöst, daß zwischen den Querspanten und den längslaufenden Stringern eine zusätzliche, durchgehende Innenhaut vorgesehen ist
Gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Innenhaui und die Außenhaut aus einer ersten Schicht längslaufender, durch Nut und Feder verbundener Planken und aus mindestens einer zweiten Schicht aus mindestens zwei Lagen dünnerer, diagonal und zueinander gekreuzt verlaufender Planken gebildet Durch diese Ausführung von Innen- und Außenhaut in an sich bekannter Weise werden in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Konstruktion des Schiffskörpers erhöhte Festigkeit und Steifigkeit erzielt
Gemäß einer anderen vorteilhaften weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen den längslaufenden Stringern quer zu diesen verlaufende Querstreben angeordnet, und die durch jeweils zwei dieser Querstreben sowie durch die Innenhaut, die Außenhaut und jeweils durch zwei Stringer begrenzten Hohlräume sind mit einem porösen Werkstoff, bevorzugt einen geschäumten Kunststoff, ausgefüllt Durch die Querstreben wird die Festigkeit und Steifigkeit des erfindungsgemäßen Schiffskörpers weiter erhöht, und die Hohlraumfüllung mit einem geschäumten Kunststoff erzeugt eine gute akustische Dämmung und Wärmedämmung, wobei noch die Schwimmfähigkeit des Schiffskörpers verbessert wird.
Der erfindungsgemäße Schiffskörper weist gegenüber herkömmlichen Konstruktionen zahlreiche Vorteile auf. Infolge seiner kastenträgerförmigen Ausbildung hat er eine hervorragende Längssteifigkeit, wodurch es ermöglicht wird, den Längsabstand zwischen den Spanten zu vergrößern. Dieser kann z. B. bei einem 55 m langen Schiff von 0,5 auf 0,9 m vergrößert werden. Die Zunahme der Festigkeit des Schiffskörpers zum Kiel hin ist äußerst wirksam und in einfachster Weise zu erreichen, ohne daß die Breite der Stringer oder deren Verteilungsdichte verändert werden muß. Der Schiffskörper ist in hervorragender Weise akustisch abgeschirmt, und die Räume zwischen den Spanten im Schifi'sinneren sind vollkommen zugänglich. Der Schiffskörper hat eine erhöhte Schwimmfähigkeit und ebenso erhöhte Sicherheit bei Havarien, weil er zwei unterschiedliche Schiffshäute und Hohlräume zwischen diesen Häuten aufweist
In der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert In dieser zeigt
F i g. 1 im Querschnitt in größerem Maßstab einen Ausschnitt des Schiffskörpers der F i g. 2 und
F i g. 2 im Querschnitt einen Teil eines erfindungsgemäßen Schiffskörpers.
Die Querspanten 1 (Fig. 1 und 2) tragen eine Innenhaut 2, auf der längslaufende Stringer 3 befestigt sind, welche eine Außenhaut 4 tragen. Um die Steifigkeit des so gebildeten Kastenträgers noch weiter zu erhöhen, können quer zu den Stringern verlaufende Querstreben 5 in die einzelnen, längsverlaufenden Gänge eingefügt sein, die in einer Querschnittsebene seitlich durch die Innenhaut, die Außenhaut und durch die Stringer abgegrenzt sind. Die Querstreben 5 teilen diese Gänge in einzelne Hohlräume ab, die mit einem porösen Werkstoff 6 gefüllt sind, wobei es sich bevorzugt um einen geschäumten Kunststoff handelt.
Die Außenhaut 4 und die Innenhaut 2 weisen eine erste Schicht von längslaufenden Planken 2|, 4| auf, die durch Nut und Feder zusammengefügt sind. Eine zylindrische Feder, 2i, 42, hat einen Radius, der etwas kleiner als die halbe Dicke der Planke ist. Diese Feder
greift in eine entsprechende Nut ein, deren Radius etwas kleiner als der Radius der Feder ist, so daß die beiden Planken ineinandergefügt werden und entsprechend dem Schiffskörperprofil eine Winkelvei Setzung einnehmen können. >
Ferner weisen die Innen- und die Außenhaut eine zweite Schicht von mindestens zwei Lagen diagonal verlaufender Planken Iy, Ky, in Form stumpf gestoßener Holzleisten oder Leisten aus anderen Werkstoffen auf, wobei "fie Planken dieser Lagen gegeneinander u> gekreuzt angeordnet sind.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Innenhaut zwei Lagen diagonal verlaufender Planken, die von außen auf der Schicht der gefügten Längselemente befestigt sind, und die Außenhaut hat 4 Lagen von 1"> diagonal verlaufenden Planken, von denen zwei an der Innenseite und zwei an der Außenseite der aus Längsplanken gefügten Schicht 4i befestigt sind.
Außerdem ist die äußerste Lage der Außenhaut mit einem Schutzüberzug 7 verkleidet, der bevorzugt aus Jt) einem glasfaserverstärkten Kunststoff besteht
Die verschiedenen Bauelemente des Schiffskörpers bestehen im wesentlichen aus Holz als einem unmagnetischen und elektrisch isolierenden Werkstoff, können aber auch aus einem verstärkten Kunststoff bestehen. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Spanten und Stringer aus verleimten Schichtholz aufgebaut
Bevorzugt bleiben die Abstände (e) zwischen den Stringent und die Dicke von Innenhaut und Außenhaut über den ganzen Umfang des Schiffskörpers konstant μ Um zu den kielnahen Zonen des Schiffskörpers hin zunehmend bessere Geräuschisolation und höhere Festigkeit zu erreichen, genügt es, die Stringerhöhe zu vergrößern.
Die Stringer 3 haben im allgemeinen rechteckigen >'< Querschnitt und ihre Breite ist bevorzugt in der gleichen Größenordnung wie der Abstand zwischen ihnen in der kielnahen Zone des Schiffskörpers. In dieser Zone beträgt die Stringerhöhe etwa das Doppelte der Stringerbreite, während in der Nähe der Wasserlinie die Stringer rechteckigen Querschnitt haben können.
Der Bau eines solchen Schiffskörpers erfolgt vorteilhaft kieloben und innen nari; außen. Zunächst werden die Querspanten 1 mit der Wölbung nach oben aufgebaut Dann wird die Innenhaut 2 in an sich bekannter Weise auf den Spanten befestigt Dies kann z. B. mit Hilfe von Schrauben oder Nägeln 8 für die erste Schicht längslaufender Planken 2j erfolgen und mit Hilfe von Klammern für die Beplankungslagen der zweiten Schicht von Diagonalelementen. Anschließend werden auf die Innenhaut 2 die Stringer 3 und die Querstreben 5 aufgebracht was bevorzugt mit Hilfe von Schrauben 9 und Gewindebolzen 10 erfolgt die mit ihrem Kopf in den Stringer versenkt sind. Die zwischen Stringern und Querstreben befindlichen Hohlräume werden mit Schaumstoff ausgefüllt Schließlich wird die Außenhaut auf der Außenseite der Stringer 3 befestigt und zwar bevorzugt mit Hilfe von Schrauben oder Nägeln 11 und mit Hilfe von Klammern. Die verschiedenen Befestigungen können durch Kleben unterstützt werden. Schließlich wird der Schiffskörper mit einem durchgehenden Schutzüberzug 7 versehen und umgedreht
Will man zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Schiffskörpers jeglichen Durchlaß für Schallwellen und/oder elektrische Spannungen unterbinden, dann ist jede Verbindung zwischen den verschiedenen Verbinduugselementen 3, 9, 10 und 11 zu vermeiden. Darüberhinaus können diese Teile aus einem nichtmagnetischen Werkstoff, wie z. B. rostfreiem Stahl bestehen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schiffskörper aus Holz mit einer Länge von mehr als 20 m, welcher von innen nach außen aus Querspanten, längslaufenden Stringern und einer mehrschichtigen Außenhaut besteht, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Querspanten (1) und den längslaufenden Stringern (3) eine zusätzliche, durchgehende Innenhaut (2) vorgesehen ist.
2. Schiffskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhaut (2) und die Außenhaut (4) aus einer ersten Schicht längslaufender, durch Nut und Feder (22, 42) verbundener Planken (2|, 4i) und aus mindestens einer zweiten Schicht (23,43) aus mindestens zwei Lagen dünnerer, diagonal und zueinander gekreuzt verlaufender Planken gebildet ist.
3. Schiffskörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den längslaufenden Stringern (3) quer zu diesen verlaufende Querstreben (5) angeordnet sind, und daß die durch jeweils zwei dieser Querstreben (S) sowie durch die Innenhaut (2), die Außenhaut (4) und jeweils zwei Stringer (3) begrenzten Hohlräume mit einem porösen Werkstoff (6), bevorzugt einem geschäumten Kunststoff ausgefüllt sind.
DE2030261A 1969-06-25 1970-06-19 Schiffskörper aus Holz Expired DE2030261C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6921218A FR2050783A5 (de) 1969-06-25 1969-06-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030261A1 DE2030261A1 (de) 1971-03-18
DE2030261B2 DE2030261B2 (de) 1979-07-26
DE2030261C3 true DE2030261C3 (de) 1980-03-27

Family

ID=9036323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2030261A Expired DE2030261C3 (de) 1969-06-25 1970-06-19 Schiffskörper aus Holz

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3670683A (de)
DE (1) DE2030261C3 (de)
FR (1) FR2050783A5 (de)
GB (1) GB1318636A (de)
NL (1) NL170252C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5676080A (en) * 1996-05-15 1997-10-14 Quintrex Australia Pty Ltd. Watercraft
US20070001343A1 (en) * 2002-08-12 2007-01-04 Valspar Sourcing, Inc. Blush-resistant marine gel coat composition
IT1403037B1 (it) * 2010-11-25 2013-09-27 Falegnameria Tradizionale Di Marco Olivieri Struttura multistrato e procedimento per la sua realizzazione
CN103057660A (zh) * 2013-01-04 2013-04-24 太仓锦阳宝船建造有限公司 一种船壳板复合关节

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1885198A (en) * 1930-06-28 1932-11-01 Hale Marine Corp Hull structure
US2310765A (en) * 1937-12-11 1943-02-09 Dornier Claude Aircraft structure
US2397049A (en) * 1944-01-10 1946-03-19 Sandison Alexander Gre Seymour Boat construction
US2384966A (en) * 1945-01-13 1945-09-18 Forrest D Rowland Composite boat construction
US2743465A (en) * 1953-12-09 1956-05-01 Vogel Dick Boat and method of making same
US2816298A (en) * 1954-11-12 1957-12-17 Joseph F Foster Boat construction
US3007208A (en) * 1959-03-31 1961-11-07 B B Chem Co Methods of applying resin foam
US3093847A (en) * 1961-09-07 1963-06-18 William V Strecker Reinforced fiber glass structure
NL128973C (de) * 1963-04-24
US3538878A (en) * 1968-10-30 1970-11-10 Solomon Zalman Apparatus for making a ship unsinkable

Also Published As

Publication number Publication date
FR2050783A5 (de) 1971-04-02
NL7009329A (de) 1970-12-29
DE2030261B2 (de) 1979-07-26
DE2030261A1 (de) 1971-03-18
US3670683A (en) 1972-06-20
GB1318636A (en) 1973-05-31
NL170252C (nl) 1982-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135007C3 (de) Konstruktionselement
DE2264976C3 (de) Schallisolierende Trennwand
DE1253088B (de) Verfahren zur Herstellung von Schiffskoerpern aus Schiffbauplatten
DE2149592A1 (de) Stroemungsguenstige verkleidung, insbesondere fuer unterwasserkabel
EP0119398A1 (de) Hohlkörper, insbesondere Schiffskörper
DE2229933B2 (de) Faltbares Boot
DE2030261C3 (de) Schiffskörper aus Holz
DE3249252T1 (de) Plattform
DE3608306A1 (de) Dachausbildung von nutzfahrzeugen
DE2012521B2 (de) Mehrschichtige schalldaemmleiste
EP1453724B1 (de) Wohnbereich, insbesondere für den offshorebereich, schiff mit einem solchen wohnbereich und verfahren zur herstellung eines wohnbereiches
EP1516812A1 (de) Rumpfanhang für ein Wasserfahrzeug
DE1580992A1 (de) Verfahren zum Herstellen des Aufbaues eines Fahrzeuges,insbesondere des Aufbaues eines Eisenbahnwaggons fuer den Personenverkehr
DE2037948A1 (de) Schiffs bzw Deckwandung
DE2616058A1 (de) Blechprofil
DE202009011263U1 (de) Vorrichtung zum Schutz eines Schiffsrumpfes gegen Einflüsse von Schockwellen
DE2125316A1 (de) Aufblasbares Boot
DE2251273A1 (de) Schiffsende und bauverfahren hierfuer
DE19624894C2 (de) Rennruderboot
DE1629308A1 (de) Verfahren zum Herstellen plattenfoermiger Bauelemente
AT271824B (de) Baulement
DE7513144U (de) Mehrschichtenverbundplatte
DE2037923C3 (de) Schalungsplatte aus Holz
DE896610C (de) Verfahren zur Herstellung von beplankten Baukoerpern, insbesondere Schiffskoerpern
DE316089C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: ZINNGREBE, H., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6100 DARMSTADT