DE2030135A1 - Verknüpfungsschaltung - Google Patents

Verknüpfungsschaltung

Info

Publication number
DE2030135A1
DE2030135A1 DE19702030135 DE2030135A DE2030135A1 DE 2030135 A1 DE2030135 A1 DE 2030135A1 DE 19702030135 DE19702030135 DE 19702030135 DE 2030135 A DE2030135 A DE 2030135A DE 2030135 A1 DE2030135 A1 DE 2030135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
emitter
collector
phase splitter
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702030135
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030135C3 (de
DE2030135B2 (de
Inventor
John R Framingham Mass Andrews (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE2030135A1 publication Critical patent/DE2030135A1/de
Publication of DE2030135B2 publication Critical patent/DE2030135B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030135C3 publication Critical patent/DE2030135C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K19/00Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits
    • H03K19/02Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components
    • H03K19/08Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices
    • H03K19/082Logic circuits, i.e. having at least two inputs acting on one output; Inverting circuits using specified components using semiconductor devices using bipolar transistors
    • H03K19/088Transistor-transistor logic
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/01Shaping pulses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Logic Circuits (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Heinz Bardehle
Patentanwalt
D-8 Mönchen 26, Postfach 4 Telefon 0811 /292555
München, den 18#Juni 1970
Mein Zeichen: P 929
Anmelder: Honeywell Inc.
27Ol Fourth Avenue South
Minneapolis, Minnesota
USA
Verknüpfungss Qhaltung
Die Erfindung bezieht sich auf eine monolithische Halbleiter-Verknüpfunrrss-chaltung·, die für digitale Verknüpfungszwecke geeignet ist. Die Erfindung betrifft insbesondere eine solche Verknüpfungsschaltung, bei der mit Hilfe einer gesonderten Schaltung eine Steilheitsregelung möglich ist.
Line Steilheitsregelung oder -steuerung wird in Verknüpfungsschaltungen generell dazu benutzt, eine Induzierung von unerwünschten Störimpulsen in anderen örtlichen Schaltungen zu verhindern. Diese Störung oder dieses Nebensprechen wird durch die kurzen Anstiege-und Abfallzeiten der Impulse hervorgerufen, die am Ausgang der jeweiligen Verknüpfungsschaltung auftreten. Es sind bereits verschiedene Verfahren zur Steuerung der Steilheit der Ausgangsimpulse von Verknüpfungsschaltungen bekannt. Normalerweise wird diese Steuerung durch externe Einrichtungen bewirkt, und zwar insbesondere dann, wenn es sich bei der betreffenden Verknüpfungsschaltung um eine integriertο Verknüpfungsschaltung handelt. Darüber hinaus wsrdendurch die derzeitigen, mit Steilheitsregelung arbeitenden Verknüpfungsschaltungen nicht in einfacher Weise Ausganp;simpulse mit linearen Anstiegs- und Abfall zeiten erzeugt. Ferner ist die Forderung nach einer externen Schaltung für das Verknüpfungs-Chip zum Zwecke der Steilheitssteuerung finanziell aufwendig, und häufig sind zusätzliche Stiftanschlüsse erforderlich.
109813/1466
BAD ORiGINAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Weg zu neigen, wie auf relativ einfache Weise eine Steilheitsregelung oder -steuerung bei einer Verknüpfungsschaltung vorgenommen werden kann, um Störungen oder ein Nebensprechen von einer Impuls© abgebenden Verknüpfungsschaltung auf eine andere Einrichtung zu vermeiden»
Gelöst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch eine Verknüpfungsschaltung, die erfindungsgemäß ein Transistorgatter mit einer Vielzahl von Eingängen und einem Ausgang
* und einen Phasenteiler-Transistor enthält. Die Basis dieses Phasenteiler-Transistors ist an den Ausgang des Transistorgatters angeschlossen. Über diese Elektrode vermag der Phasenteiler-Transistor· Signale von dem Transistorgatter her aufzunehmen. Der Emitter des Phasenteiler-Transistors ist über einen Emitterwiderstand an einen Bezugspunkt angeschlossen. / den erwähnten Elementen umfaßt die erfindungsgemäße Verknüpfungsschaltung noch zwei Transistorschalter, die komplementär zueinander betrieben sindo Diese beiden (Schalt^transistoren sind in Verbindung mit de® genannten Ausgang in Reihe geschaltet«, Dabei liegen die beiden in Reihe geschalteten Transistorschalter zwischen einer Gleichspannungsquelle und dem Bezugspunkt„ Der eine ■ Transistorschalter ist mit seiner Eingangselektrode an den Kollektor des Phasenteiler-Transistors angeschlossen-, und der andere Transistorschalter ist? mit seiner Eingangselektrode an den Emitter des Phasenteiler-Tränsistors an- ' " geschlossen. Ferner liegt ein durch, einen pn-übergang gebildeter Kondensator Zwischen dem Emitter des■ "Fhaseriteiler-Transistors und dem Emitter des genannten einen Transistorschalters« Schließlich is:t zwischen die genannten beiden Transistorschalter noch eine Diode' gaschal-tet, 'die dazu dient, den genannten Kondensator in"Mm wesentlichen Sperrspannungsbereicti &©r zugehörigen ~~-Spannungs-Kap&sit£ts~ Kurve zu betreiben„ ' v: "■ -··.-"::■:■·
BAD ORIGINAt
■■■■■-■.. — 3 —
Durch die vorliegende Erfindung wird eine lineare Steilheitssteuerung erreicht, ohne daß hierzu eine komplizierte externe Schaltung erforderlich ist. Die erfindungsgemäße Verknüpfungssehaltung umfaßt lediglich ein Eingangs-Transistorgatter, das an einen Phasenteiler-Transistor angeschlossen ist, dessen Ausgang mit den komplementär betriebenen Ausgangs-Schalteinrichtungen verbunden ist. Die Verknüpfungssehaltung umfaßt dabei ferner eine Steilheitssteuerschaltung, die einen Ausgangsimpuls (von der Verknüpfungssehaltung) abzugeben imstande ist, der nahezu lineare Anstiegs- und Abfallzeiten besitzt.
An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Fig. 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verknüpfungsschaltung.
Fig. 2 zeigt eine Spannungs-Kapazitäts-Kennlinie eines in der Verknüpfungsschaltung gemäß Fig. 1 verwendeten, durch einen pn-übergang gebildeten Kondensators.
Die in Fig. 1 dargestellte Verknüpfungsschaltung enthält einen eine Vielzahl von Emittern besitzenden Transistor 10, der nachstehend als Vielfach-Emitter-Transistor 10 bezeichnet wird, einen Phasenteiler-Transistor 18 und komplementär betriebene Transistoren 30 und 32. Der Vielfachemitter-Transistor 10 besitzt eine Basiselektrode 14-, eine Kollektorelektrode 16 und vier getrennte Emitterelektroden 12a, 12b, 12c und 12d, deren jede an einen gesonderten Eingang A, B, G bzw. D der Verknüpfungsschaltung angeschlossen ist. Die Basis 14 des Transistors 10 ist über einen Widerstand 20 an eine positive Spannungsklemme +V angeschlossen. Die Kollektorelektrode bzw. der Kollektor 16 des Transistors 10 ist an die Basiselektrode oder Basis des Transistors 18 angeschlossen. Die Kollektor—Emitter-Strecke des Transistors
109813/US6
liegt über einem Widerstand 22 an der positiven Spannungsklemme +V und über einem Widerstand 24· an Erde.
Der Kollektor des Transistors 18 ist an die Basis des Transistors 30 angeschlossen, während der Emitter des Transistors 18 mit der Basis des Transistors 32 verbunden ist. Die Transistoren 30 und 32 bilden die Komplementär-Aus gangs transistoren der Verknüpfungsschaltung. Ein Widerstand 34· verbindet den Kollektor des Transistors 30 mit der positiven Spannungsklemme +V, und der Emitter des Transistors 30 ist über eine Diode 36 mit dem Kollektor des Transistors 32 verbunden. Der Emitter des Transistors ist geerdet. Die Kathode der Diode 36 ist an den Kollektor des Transistors 32 angeschlossen. Ein Widerstand 26 verbindet die Basis und den Kollektor des Transistors 32. Der Kollektor des Transistors 32 ist ferner mit der Ausgangsklemme 40 verbunden. Schließlich liegt ein durch einen pn-übergang gebildeter Kondensator 28 zwischen dem Emitter des Transistors 18 und dem Emitter des Transistors 30.
Die Wirkungsweise der oben beschriebenen Verknüpfungsschaltung läßt sich am besten unter Bezugnahme auf charakteristische Spannungswerte für die der Schaltung zugeführten Signale erläutern. Die Spannung an der erwähnten positiven Spannungsklemme +V liegt vorzugsweise in der Größenordnung von 5,0 Volt, während die den Eingangski emmen A bis D zugeführten Verknüpfungssignale einen niedrigen Nennspannungspegel von 0,2 Volt und einen hohen Nennspannungspegel von 3,4- Volt besitzen. Die Basis-Emitter-Spannung Vj38, die zur Durchsteuerung der Schaltungstransistoren erforderlich ist, liegt je Transistor in der Größenordnung von 0,8 Volt. Die sich an der Kollektor-Emitter-Strecke der Transistoren jeweils ausbildende Spannung V__ liegt bei voll ■ durchgesteuertem, d.h. gesättigtem Transistor in typischer
109813/1466
Größenordnung von 0,2 V. Da die zuvor erwähnten Eingangs- . signalpegel und Transistorspannungsparameter lediglich charakteristische Werte darstellen, dürfte einzusehen sein, daß die Erfindung auf derartige Werte nich beschränkt ist.
Im folgenden sei zunächst angenommen, daß zumindest ein Verknüpfungssignal der den Eingangsklemmen A bis D zugeführten Verknüpfungssignale mit niedrigem Spannungspegel von 0,2 V auftritt. Der Transistor 10 führt daraufhin Strom über zumindest eine seiner Basis-Emitter-Strecken, wodurch an seinem Kollektor eine Spannung von V. + Vn Q Volt oder
111 Co
etwa 0,4 V auftritt. Dieser Spannungswert liegt weit unter 2 V136 Volt oder 1,6 Volt, die zur -Durchsteuerung der Transistoren 18 und 52 erforderlich sind. Die Spannung am Emitter des Transistors 18 ist dabei nicht positiv genug, um den Transistor 32 durchzusteuern. Der Transistor 32 verbleibt somit im wesentlichen von der Ausgangsklemme Λ0 abgeschaltet. Die Spannung am Kollektor des Transistors 18 nähert sich Jedoch der Spannung an der positiven Spannungsklemrae +V oder 5 Volt. Der Transistor 30 ist damit leitend, wodurch an der Ausgangsklemme 40 ein Spannungswert von +V abzüglich des Wertes V^ und abzüglich des Wertes des Spannungsabfalls an der Diode 36 oder etwa 3,4 Volt auftritt. In diesem besonderen Schaltzustand ist der den Kondensator 28 bildende pn-übergang in Sperrichtung vorgespannt; der Kapazitätswert dieses Kondensators liegt in der Nähe von 22 pF. Neben den betrachteten Schaltungselementen liefert die Reihenschaltung der Widerstände 24 und 26 eine schwache positive Vorspannung an der Basis des Transistors 32. Dadurch wird die Schaltungsverzögerungsaeit vermindert, wenn d©r Transistor 32 anschließend in den leitenden Zustand übergeführt wird.
Im folgenden sei angenommen,- daß sämtliche Verknupfungasignale an den Ein πςβηιςΒ klemm en A bis D ihren hohen Spannungs-
109813/1456
pegel oder -wert von 3?4 Volt annehmen. In diesem Fall fließen Ströme durch die Basis-Kollektor-Strecke des Transistors 10 und durch die Basis-Emitter-Strecken der Transistoren 18 und 329 womit diese Transistoren leitend sind. Das Kollektorpotential des Transistors 18 sinkt ab, wodurch der Transistor 30 in den nicht leitenden Zustand gelangt, und die Spannung an der lusgangsklemme 40 ändert sich auf einen zu Null YoIt hin laufenden Wert«, Der Wert des Kondensators SB und der überschüssige BasisSteuerstrom des Transistors 52 bestimmen die Abfallzeit des Ausgangs-
fc impulses an der.Klemme 40. Ohne das Vorhandensein der Diode 36 würde der den Kondensator 28 bildende pn-übergang in Vorwärtsrichtung vorgespannt werden und damit einen nennenswert hohen Kapazitätswert annehmen, wenn der Transistor 32 gesättigt ist. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, daß der Kondensator 28 nicht im Sperrspannungsbereich seiner Spannungs-Kapazitäts-Kennlinie betrieben wiird©c Dies würde dazu führen, daß der an der Ausgangsklemme 40 auftretende Ausgangesignal SBg nieht linear wäre? wenn von dem 3,4-Volt-Pegel auf den Q92-Valt-Pegel umgeschaltet würde <>"■ Das Vorhandensein d@r Diode 32 stellt jedoch sicher,, daß der den Kondensator 28 bildende pn-übergang hinreichend stark in Sperrrichtung vorgespannt ist, wenn der Transistor
™ 32 gesättigt ist, so -daß dieser Kondensator 28 in einem eine größere Linearität besitzenden Bereich seiner Spannungskapazitäts-Kennlini® verbleibt und damit eine nahezu lineare Abfall zeit für den an der Aus gangs kl ssma® 40 auftretenden Ausgangsimpuls erzielt ist.
Führt eines der Eingangssignale wieder einen niedrigen Spannungspegel, so wird d©r Transistor 10 wieder leitend, ' und der Transistor 18 gelangt in dan nicht leitenden Zustande Das Potential an Kollektor d©i Transistors 18 steigt äemm wieder schnell zu position Werten hin an, mid d@r Transistor 30 gelangt in den l©lt©aa©n Zustand«, B@r pa-Sond@nsator
- 7 - ■ ■ ■ .
verbleibt in Sperrichtüng vorgespannt, und die Steilheit des ansteigenden Ausgangsimpulses ist hauptsächlich durch die Werte des Kondensators 28 und des Widerstands 24-festgelegt. Der Transistor 32 wird in den nicht leitenden Zustand übergeführt, sobald der Transistor i8 in den nicht leitenden Zustand gelangt, und der Ausgangsimpuls erfährt einen Übergang von einem O,2-Volt-Pegel auf einen Pegel von etwa 3^ Volt. Dieser Übergang in positiver Richtung erfolgt nahezu linear.
Im folgenden sei auf Fig. 2 näher eingegangen, in der eine typische Spannungs-Kapazitäts-Keimlinie eines den Kondensator 28 bildenden pn-Übergangs dargestellt ist. Aus Fig. 2 dürfte dabei ersichtlich sein, daß in der Sperr-Vorspannungsrichtung die Kapazitätswertänderungen sehr schwach sind und daß in diesem Bereich eine ziemlich lineare Abhängigkeit zwischen Spannung und Kapazitätswert vorhanden ist. Der Einsatz der Diode 36, wie sie in Fig. i dargestellt ist, ermöglicht den den Kondensator 28 bildenden pn-übergang in diesem Sperrspannungsbereich zu betreiben. Auf die&e Weise werden Anstiegs- und Abfallzeiten erzielt, die wesentlich linearer sind als dj.es ohne Verwendung der Diode 36 der Fall wäre.
108813/U56.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    (i/ Verknüpfungsschaltung mit einer eine Vielzahl von Eingangsklemmen und eine Ausgangsklemme aufweisenden Transistor-Verknüpfungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Phasenteiler-Transistor (18) vorgesehen ist, dessen Basis an die Ausgangsklemme der Transistor-Verknüpfungseinrichtung (10) angeschlossen ist und von dieser Transistor-Verknüpfungseinrichtung (10) Signale aufzunehmen vermag, daß der Emitter des Phasenteiler-Transistors (18) über einen Emitterwiderstand (24-)
    ^ an einem Bezugspunkt liegt, daß zwei komplementär betriebene Transistorschalteinrichtungen (30,32) vorgesehen sind, die sswischen einer Gleichspannungsquelle (+V) und dem Bezugspunkt in Reihe geschaltet und mit der Ausgangsklemme (40) verbunden sind, wobei die eine Transistorschalteinrichtung (30) eingangsseitig an den . Kollektor des Phasenteiler-Transistors (18) und die andere Transistorschalteinrichtung (32) eingangsseitig an den !,.Emitter:.1 des Phasenteiler-Transistors (18) angeschlossen ist, daß ein durch einen pn-übergang gebildeter Kondensator (28) zwischen dem Emitter des Phasenteiler-Transistors (18) und dem Emitter der genannten einen Transistorschalteinrichtung (30) liegt
    ' und daß zwischen den beiden Transistorsehalteinrichtungen (3Or32) eine Diode (<J6) liegt, die den Kondensator (28) über den wesentlichen Sperrspannungsbereich seiner Spannungs-Kondensator-Kennlinie zu bestreiben imstande ist.
    2, Verknüpfungsschaltung nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß die Anode der Diode (36) mit dem einen Ende des Kondensators (28) verbunden ist.
    3. Verknüpfungsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- , zeichnet, daß ein Rückkopplungswiderstand (26) die Ausgangsklemme (40) mit dem Emitter des Phasenteiler-Transistors (18) verbindet und mit dem Emitterwiderstand (24-) dieses Transistors (18) einen Spannungsteiler bildet, und daß dieser Rückkopplungswiderstand (26) die zweite Transistorschalteinrichtung (32) auf einen Punkt vorzuspannen erlaubt, der unmittelbar unterhalb des Schaltschwellwertes dieser zweiten Transistorschalteinrichtung (32) liegt.
    4. Verknüpfungsschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß die Transistor-Verknüpfungseinrichtung (10) einen Vielfachemitter-Transistor (10) enthält, der mit seiner Basis (14) an eine'■ Gleich= sρannungsquelle (+V) angeschlossen ist und dessen zu der Vielzahl von Eingangsklemmen (A bis D) hinführend® gesonderte Emitter (12a bis 12d) jeweils ein 2-Pegel-¥erknüpfungssignal aufzunehmen vermögen, daß der-Phasen/-■ teiler-Transistor (18) mit seiner Basis an.d@n Kollektor (16) des Vielfachemitter-Transistors (10),. mit.' seinem Kollektor an eine Speisespannungsquelle (+V) und mit seinem Emitter an Erde angeschlossen ist, daß ein die genannte eine Transistor-Schalteinrichtung bildender dritter Transistor (30) mit seiner Basis an den Kollektor des Phasen-Teilertransistors (18) und mit seinem Kollektor an die Speiaespannungsquelle (+V) angeschlossen ist, daß ein die genannte andere Transistor-Schalteinrichtung bildender vierter Transistor (32) mit seinem Emitter geerdet ist und mit seiner Basis an den Emitter des Phasenteiler-Transistors (18) angeschlossen ist und daß die Diode (36) zwischen dem Emitter des dritten Transistors (30) und dem Kollektor des- vierten Transistors (32) liegt.
    109813/1466
    BAD ORIGINAL
    Verknüpfungsschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,, daß ein erster Widerstand (22) den Kollektor· des vierten Transistors mit dem Emitter des Phasenteiler-Transistors (18) und ein zweiter Widerstand (24) den Emitter des Phasenteil'er» Transistors (18) mit Erde verbindet und daß der erste Widerstand (22) und der zweite !liderstand (24) ä&ii vierten Transistors (32) in einen Zustand nahe des Leitendseins vorzuspannen erlauben, wenn sich dieser vierte Transistor (32) im nichtleitenden Zustand befindet C
    Uli/ HSi BAD ORIGINAL
DE2030135A 1969-06-18 1970-06-18 Verknüpfungsschaltung Expired DE2030135C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83436069A 1969-06-18 1969-06-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030135A1 true DE2030135A1 (de) 1971-03-25
DE2030135B2 DE2030135B2 (de) 1974-04-18
DE2030135C3 DE2030135C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=25266748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2030135A Expired DE2030135C3 (de) 1969-06-18 1970-06-18 Verknüpfungsschaltung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3571616A (de)
JP (1) JPS4922572B1 (de)
CA (1) CA920233A (de)
DE (1) DE2030135C3 (de)
FR (1) FR2052738A5 (de)
GB (1) GB1299794A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362170A1 (de) * 1972-12-29 1974-07-11 Ibm Nichtlineare integrierte schaltung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3699355A (en) * 1971-03-02 1972-10-17 Rca Corp Gate circuit
US3706892A (en) * 1971-05-28 1972-12-19 Owens Illinois Inc High voltage pulser circuit for driving row-column conductor arrays of a gas discharge display capable of being made in integrated circuit form
US3751680A (en) * 1972-03-02 1973-08-07 Signetics Corp Double-clamped schottky transistor logic gate circuit
US3970866A (en) * 1974-08-13 1976-07-20 Honeywell Inc. Logic gate circuits
US4032796A (en) * 1974-08-13 1977-06-28 Honeywell Inc. Logic dot-and gate circuits
US3934157A (en) * 1974-09-23 1976-01-20 Bell Telephone Laboratories, Incorporated TTL circuit
US4458162A (en) * 1981-07-10 1984-07-03 International Business Machines Corporation TTL Logic gate
US4415817A (en) * 1981-10-08 1983-11-15 Signetics Corporation Bipolar logic gate including circuitry to prevent turn-off and deep saturation of pull-down transistor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3218472A (en) * 1962-05-21 1965-11-16 Ibm Transistor switch with noise rejection provided by variable capacitance feedback diode
US3506846A (en) * 1966-04-18 1970-04-14 Texas Instruments Inc Logic gate circuit having complementary output drive
US3522444A (en) * 1967-03-17 1970-08-04 Honeywell Inc Logic circuit with complementary output stage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2362170A1 (de) * 1972-12-29 1974-07-11 Ibm Nichtlineare integrierte schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
CA920233A (en) 1973-01-30
JPS4922572B1 (de) 1974-06-10
GB1299794A (en) 1972-12-13
FR2052738A5 (de) 1971-04-09
US3571616A (en) 1971-03-23
DE2030135C3 (de) 1979-06-28
DE2030135B2 (de) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0096944B1 (de) Schaltungsanordnung mit mehreren, durch aktive Schaltungen gebildeten Signalpfaden
EP0039952B1 (de) Schalter mit einem als Source-Folger betriebenen MIS-FET
DE3100297C2 (de)
DE2737432A1 (de) Integratorschaltung mit begrenzung
DE1006895B (de) Sprungschaltung mit Transistoren
DE2030135A1 (de) Verknüpfungsschaltung
DE2329643C3 (de) Schaltung zur Signalpegelumsetzung
DE2301855C3 (de) Schaltungsanordnung mit Feldeffekttransistoren zur Pegelanpassung
DE2712742A1 (de) Feldeffekt-transistorschaltkreis
DE2637772A1 (de) Elektrische verstaerkeranordnung
EP1078460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umschalten eines feldeffekttransistors
DE2059787B2 (de) Schwellwertschaltung fuer niedrige eingangsspannungen
EP0070032A2 (de) Ansteuerschaltung für wenigstens eine lichtemittierende Diode
DE2539233C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung impulsförmiger Schaltspannungen
DE1275597C2 (de) Elektronischer Schalter mit einem oberflaechenpotentialgesteuerten Transistor
DE1177200B (de) Pulsverstaerker mit Ausgangsstrombegrenzung, Stoersignalunterdrueckung und Abschaltung bei Versorgungsspannungsausfall
DE2655173C3 (de) Schaltvorrichtung mit wenigstens einem Transistor
DE1142011B (de) Monostabile Kippschaltung zur Erzeugung von Impulsen bestimmter Dauer mit zwei Esaki-Dioden
DE1762547C3 (de) Elektronischer Schalter für Zeitmultiplex-Nachrichtensysteme, insbesondere für Vermittlungsstellen
DE1811473C3 (de) Bipolarer Differenzdiskriminator
DE2139594C2 (de) Phasenmodulator
DE3114433C2 (de)
DE10204294A1 (de) Schaltungsanordnung zur Pulserzeugung
DE2004229A1 (de) Impulsgenerator
DE2431523A1 (de) Halbleiter-sprechweg-schaltanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee