DE2030118C3 - Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre - Google Patents

Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre

Info

Publication number
DE2030118C3
DE2030118C3 DE19702030118 DE2030118A DE2030118C3 DE 2030118 C3 DE2030118 C3 DE 2030118C3 DE 19702030118 DE19702030118 DE 19702030118 DE 2030118 A DE2030118 A DE 2030118A DE 2030118 C3 DE2030118 C3 DE 2030118C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
machine
polishing
grinding
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702030118
Other languages
English (en)
Other versions
DE2030118A1 (en
DE2030118B2 (de
Inventor
Eugene Anthony Columbus Ohio Gawronski (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OI Glass Inc
Original Assignee
Owens Illinois Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Owens Illinois Inc filed Critical Owens Illinois Inc
Priority to DE19702030118 priority Critical patent/DE2030118C3/de
Publication of DE2030118A1 publication Critical patent/DE2030118A1/de
Publication of DE2030118B2 publication Critical patent/DE2030118B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2030118C3 publication Critical patent/DE2030118C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/26Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding workpieces with arcuate surfaces, e.g. parts of car bodies, bumpers or magnetic recording heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schleifen und Polieren nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bildschirme von Fernsehbildröhren haben im allgemeinen verhältnismäßig dicke Seitenwände, die das Herstellen solcher Werkstücke zusätzlich erschweren. Sowohl während des Preßvorgangs wie auch bei der Nachbehandlung können Abweichungen von der gewünschten Form auftreten und die Oberfläche kann beschädigt werden. Solche Formabweichungen und Oberflächenschäden beeinträchtigen aber die optischen Eigenschaften des Bildschirms und es ist daher üblich, derartige Fehler durch eine kombinierte Schleif- und Polierbehandlung zu entfernen.
Hierzu ist eine Schleif- und Poliermaschine der eingangs genannten Art aus der US-Patentschrift 47 268 bekannt. Bei ihr werden die zu behandelnden Glasgegenstände auf ein Förderband gesetzt und von diesem unter den Polierwalzen durchgeführt. Das Förderband besitzt mehrere, in geringem Abstand voneinander angeordnete Platten. Durch die damit zwischen den Platten gegebenen Spalte, die das Band gleichzeitig gelenkig machen, strömt die über die Glasgegenstände fließende Schleifmittelsuspension ab. Auf den Platten sind ferner in gewissen Abständen besondere Mitnehmerstifte und Mitnehmerleisten befestigt, die in den beförderten Glasgegenstand eingreifen.
Diese Anordnung besitzt jedoch nur geringe Variabi
lität, wenn Glasgegenstände mit verschiedenen Abmessungen bearbeitet werden sollen. Zudem sind die Glasgegenstände während ihrer Bewegung unter den Schleif- und Polierwalzen horizontal angeordnet. Da aber diese üblicherweise schwenkbar sind, ist es bei waagerechter Halterung schwierig, den Glasgegenständen über ihre gesamte konvex gekrümmte Oberfläche hinweg einen gleichmäßigen Oberflächenschliff zu geben und man versucht daher, wie in der US-Patent schrift 21 51 909 bereits beschrieben, die ebenfalls eine Poliermaschine zeigt, die Werkstücke möglichst etwas schräg zu lagern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, demgegenüber mithin, die bekannte Schleif- und Poliermaschi- ηε so weiterzubilden, daß auf ihr ohne besondere Ut-.iStellungsmaßnahmen in einem weiten Bereich unterschiedlich große Glasgegenstände bearbeitet und auf möglichst einfache Weise schräg gelagert werden können.
μ Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch beschriebene Erfindung gelöst; eine vorteilhafte Ausführungsform ist im Untcranspruch erläutert
Durch die Schrägstellung der Glasgegenstände kann die nach oben gerichtete gekrümmte Oberfläche zwischen dem vorderen und hinteren Rand mit größerer Gleichmäßigkeit geschliffen und poliert werden, wenn sich die Glasgegenstände durch die Vorrichtung bewegen. Außerdem künnen durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in wesentliph größerem Umfang als bisher Glasgegenstände unterschiedlicher Form und Größe bearbeitet werden.
Anhand der Zeichnungen wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert Es zeigt:
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungs-
gemäßen Vorrichtung zum Schleifen und Polieren von Glasgegenständen,
F i g. 2 den Schnitt 2—2 aus F i g. 3 und F i g. 3 eine vergrößert dargestellte Einzelheit der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung im Gnindriß.
Die in den Zeichnungen gezeigte Maschine 10 weist eine als Förderer 11 ausgebildete Zuführeinrichtung auf, welche die zu bearbeitenden Werkstücke 15, bspw. Bildschirme von Fernsehbildröhren, der Maschine 10 zuführt Die letzte Rolle 12 des Förderers 11 ist dabei im wesentlichen auf gleicher Höhe oder etwas oberhalb der Zuführungsstelle der Maschine 10 angeordnet Wenn die Werkstücke 15 am Ende des Förderers 11 angelangt sind, hängt der vordere Abschnitt des Werkstücks 15 so lange in der Luft, wie sich ein Schwerpunkt über der
so Tragfläche des Förderers 11 befindet
Die vordere quer verlaufende Wand 15' des Werkstücks 15 nähert sich dann dem vorderen Ende des FöHerbands 16 der Maschine 10. Die Übergabe des ankommenden Werkstücks 15 auf das obere Trum des Förderbands 16 geschieht in der Weise, daß die vordere quer verlaufende Wand 15' des Werkstückes 15 von einer an dem Förderband 16 vorgesehenen Einrichtung zum Haltern der Werkstücke 15 erfaßt wird. Zwischen dem hinteren Ende des Förderers 11 und dem vorderen Ende des Förderbands 16 sind zwei Gummirollen 14 angeordnet, die eine präzise Übergabe der Werkstücke 15 auf das Förderband 16 erlauben.
Das Gelenk-Förderband 16 ist aus mit Abstand voneinander angeordneten länglichen ebenen Platten 17 gebildet, die in ihrem mittleren Bereich die Schlitze, die zwischen den Platten 17 gebildet sind, überdeckend eine Reihe von kleineren Mitnehmerleisten 18 tragen. Die Mitnehmerleisten 18 die alle die gleiche Form
haben, weisen jeweils eine konkave hintere 18" und eine konvexe vodere 18' Querkantenfläche auf, die parallel zueinander verlaufen und sich senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Förderbands 16 erstrecken. Der Spalt zwischen den nebeneinander angeordneten Mitnehmerleisten 18 und die Form der zwischen den Mitnehmerleisten 18 gebildeten Spalte sind derart gewählt, daß der vordere Rand des Werkstücks 15 in einen dieser Spalte hineinfallen kann, wenn es auf das vordere Ende des Förderbands 16 auftrifft. Die Abmessungen der Mitnehmerleisten 18 sind ferner derart gewählt, daß die hintere Querwand 15" des Werkstücks 15 auf der Oberfläche einer anderen Mitnehmerleiste 18 aufliegt, wie dies in Fig.2 und 3 dargestellt ist Somit ist das Werkstück 15 in der Bewegungsrichtung des Förderbands 16 nach oben geneigt, so daß beim Schleifen und Polieren eine gleichmäßigere Bearbeitung der gesamten gekrümmten Werkstückoberfläche erzielt wird.
Wenn die Werkstücke 15 von dem Förderer 11 an die Maschine 10 übergeben werden, kann der vordere Rand des Werkstücks 15 kurzzeitig von den Gummir-illen 14 gehalten werden, die dazu dienen, die vordere Querwand 15' des Werkstücks 15 automatisch auf den komplementär geformten Spalt zwischen den auf dem Förderband 16 hintereinander angeordneten Mitnehmerteisten 18 auszurichten; dadurch kann die vordere Querwand 15' des Werkstücks 15 in den Spalt eingreifen, wenn es absinkt. Das Werkstück 15 wird dann von den Gummirollen 14 weggezogen und der Maschine 10 zugeführt. Die hintere Querwand 15" des Werkstücks 15 liegt hingegen immer auf der Oberfläche einer Mitnehmerleiste 18 auf, wobei die Mittellinie des Werkstücks 15 parallel zur Bewegungsrichtung angeordnet ist
Vorzugsweise werden die Mitnehmerleisten 18 mittels je zwei nicht weiter dargestellten Schraubenbolzen an den Platten 17 befestigt Dadurch wird die Winkelbeweglichkeit des Förderbands 16 um seine Umlenkrollen verbessert Außerdem können sich dadurch die Mitnehmerleisten 18 im Bereich der Umlenkrollen von der vorderen Querwand 15' des Werkstücks 15 trennen.
Zumindest die Oberflächen der Platten 17 und die mit den Werkstücken 15 in Berührung kommenden «5 Oberflächen der Mitnehmerleisten If sind mit einem elastomeren Werkstoff, beispielsweise Gummi, bedeckt. Selbstverständlich können die zur Lagerung der Werkstücke 15 dienenden Elemente des Förderbands 16 auch aus anderen Werkstoffen bestehen, die eine Beschädigung der Werkstücke 15 verhindern.
Die Maschine arbeitet wie folgt:
Die Werkstücke 15, die von dem Förderband 16 aufgenommen und schräg gestellt werden, werden zunächst unter eine Sprühvorrichtung 20 bewegt. Mehrere Strahlen 21 aus einer zum Spülen dienenden Flüssigkeit, beispielsweise Wasser, sind nach unten auf die vorbeiwandernden Werkstücke 15 gerichtet Die Spülflüssigkeit wird in einem unter dem Förderband 16 angeordneten Trog 22 gesammelt wenn es über die nach oben gerichteten Oberflächen der Werkstücke 15 geflossen ist Zweckmäßigerweise ist das Förderband 16 mit genügend Zwischenräumen zwischen den Platten 17 versehen, damit die Spülflüssigkeit ungehindert abfließen kann.
Die Werkstücke 15 werden in F i g. 1 von links nach rechts voranbewegt und laufen unter einer Reihe von Schleif- und Polierwalzen 24 in Form von zylindrisch geformten Schwabbelwalzen durch, üie Schleif- und Polierwalzen 24 sind von herkömmlicher tfauart und in der Weise schwenkbar angebracht, daß auf die gekrümmte Oberfläche der vorbeiwandernden Werkstücke 15 eine nach unten gerichtete Kraft ausgeübt wird.
Die nach unten gerichtete Kraft wird in der Weise gesteuert daß auf alle Flächen des konvex gekrümmten Werkstücks 15 ein gleichmäßiger Druck ausgeübt wird.
Die Schleif- und Polierwirkung der Schleif- und Polierwalzen 24, die während ihrer Drehung mit der Werkstückoberfläche in Berührung sind, wird von einer üblichen Poliermittelzusammensetzung, beispielsweise einer wäßrigen Lösung von Ceroxyd oder Bimsstein, unterstützt, die von einer Sprühvorrichtung 26 auf die Oberfläche der Schleif- und Polierwalzen 24 aufgesprüht wird und sich danach in einem Trog 28 wieder sammelt.
Nach dem Schleifen und Polieren gelangen die Werkstücke 15 zu einer Spüleinrichtung 30, die auf der rech'en Seite der F i g. 1 dargestellt ist.
Wenn die fertig bearbeiteten Werkstücke 15 die Maschine 10 verlassen, werden sie an eine als Förderer 32 ausgebildete Entladeeinrichtung abgegeben, die dem Förderer 11 entspricht. Vorzugsweise hl das obere Trum des Förderers 32 etwas unterhalb der Ebene der Platten 18 des Förderbandes 16 angeordnet
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche;
1. Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre mit einem zwischen einer Zuführ- und einer Entladeeinrichtung angeordneten endlosen und von zwei Umlenkrollen geführten Förderband, wobei der Achsabstand der Umlenkrollen im wesentlichen der Länge der Maschine entspricht und das Förderband aus mehreren im gleichen Abstand quer zur Laufrichtung angeordneten Platten gleicher Form besteht, die auf ihrer dem Werkstück zugekehrten Seite in Abstand zueinander angeordnete Mitnehmerleisten tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerleisten (18) an ihrer in Vorschubrichtung vorderen Querkantenfläche (18') eine der inneren Werkstückmantelfläche angepaßte Kontur aufweisen und die in Vorschubrichtung hinteren Querkantenflächen (18") eine zu den vorderen Querkantenflächen (13') komplementäre Form besitzen sowie die Mitnehmerleisten (18) auf den Platten (17) mit einer solchen Teilung angeordnet sind, daß das Werkstück (15) nur mit der vorderen (15') seiner zur Vorschubrichtung quer verlaufenden Wände (15', 15") zwischen den Mitnehmerleisten (18) einrasten kann, während die hintere (15") mit ihrer Kante auf einer der Mitnehmerleisten (18) aufliegt
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Querkantenflächen (18', 18") nebeneinander liegender Mitnehmerleisten (18) jeweils einen Abstand voneinander haben, der der Dicke der vorderen Querwand (15') des Werkstückes (15) entspricht
DE19702030118 1970-06-18 1970-06-18 Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre Expired DE2030118C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030118 DE2030118C3 (de) 1970-06-18 1970-06-18 Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030118 DE2030118C3 (de) 1970-06-18 1970-06-18 Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2030118A1 DE2030118A1 (en) 1971-12-23
DE2030118B2 DE2030118B2 (de) 1977-12-15
DE2030118C3 true DE2030118C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=5774329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030118 Expired DE2030118C3 (de) 1970-06-18 1970-06-18 Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2030118C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855895C2 (de) * 1978-12-23 1983-05-05 Schott-Zwiesel-Glaswerke Ag, 8372 Zwiesel Maschine zum Entfernen des Teilungsfugengrates von nichtmetallischen Werkstücken
JP4266692B2 (ja) 2003-04-23 2009-05-20 Tdk株式会社 磁気検出素子の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2030118A1 (en) 1971-12-23
DE2030118B2 (de) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69633751T2 (de) Gerät zum Oberflächenbearbeiten von heissgewalzten Stahlmaterialien
DE975953C (de) Foerderband fuer Geschirrwaschmaschinen
DE69915075T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und/oder positionieren von früchten aus einem flüssigkeitsbehälter
DE2848409C2 (de) Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DE3617872C2 (de) Vorrichtung zum Flüssigkeitsentzug aus Suspensionen
DE19608030C1 (de) Reinigungsmaschine, insbesondere für Geschirr
DE3417718C2 (de) Schlauchbandförderer
DE19545517C2 (de) Dampfreinigungsvorrichtung
DE2911322A1 (de) Vorrichtung zum entgraten und saeubern von flaechigen werkstuecken
DE2855982A1 (de) Stueckgut-transportvorrichtung
DE2030118C3 (de) Maschine zum Schleifen und Polieren der gekrümmten Oberfläche eines hohlen Glasgegenstandes, insbesondere des Bildschirmes einer Fernsehröhre
DE2521166A1 (de) Maschine zum reinigen von gemuesewurzeln oder -knollen
DE2620535C3 (de) Palettenbeladevorrichtung
EP1407835A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von im wesentlichen quaderförmigen Gegenständen
CH454023A (de) Speicher- und Fördervorrichtung für Werkstücke
DE2323572A1 (de) Spritz-beschichtungs-vorrichtung
DE2921345C2 (de) Entgratungsmaschine für Rundstäbe
DE2651850C2 (de) Fahrbares Luftumwälzgerät für Trocknungsanlagen
DE57069C (de) Maschine zum Berändern von Papier mit Farbe
DE2533242B2 (de) Düse zum Abblasen und Trocknen von Flüssigkeiten auf flächigen Werkstücken
DE102020118423A1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung und Förderung von Hackfrüchten
DE1949039C3 (de) Vorrichtung zum Anstreichen von Brettern
DE3245303C1 (de) Nudelmaschine
AT319081B (de) Bandschleifvorrichtung
DE1965556C (de) Vorrichtung zur Schuttgutver teilung von einem Zuförderer auf einen Abförderer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee