DE2029249A1 - Verfahren zur Behandlung von Warme tauschern und ähnlichen Apparaten in Warmekraftw erken - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Warme tauschern und ähnlichen Apparaten in Warmekraftw erken

Info

Publication number
DE2029249A1
DE2029249A1 DE19702029249 DE2029249A DE2029249A1 DE 2029249 A1 DE2029249 A1 DE 2029249A1 DE 19702029249 DE19702029249 DE 19702029249 DE 2029249 A DE2029249 A DE 2029249A DE 2029249 A1 DE2029249 A1 DE 2029249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
treatment
pipes
thermal power
heat exchangers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702029249
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dipl Ing 8520 Erlangen Kelp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19702029249 priority Critical patent/DE2029249A1/de
Priority to CH621471A priority patent/CH564609A5/xx
Priority to AT480471A priority patent/AT300493B/de
Priority to US151261A priority patent/US3705057A/en
Priority to ZA713797A priority patent/ZA713797B/xx
Publication of DE2029249A1 publication Critical patent/DE2029249A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Kraftwerk Union Aktiengesellschaft Erlangen, 12.6.70
Werner-von-Siemens-Str,
Unser Zeichen: VPA 70/9315 Skn/Di
Verfahren zur Behandlung von Wärmetauschern und ähnlichen Apparaten in Wärmekraftwerken
Die Erfindung bezieht sich auf ein Behandlungsverfahren für Wärmetauscher und ähnliche Apparate wie sie in Wärmekraftwerken verwendet werden. Es besteht der Wunsch, auf den Oberflächen von Wärmetauscherrohren oder anderen Wandungsteilen aus Stahl Magnetit-Schutzschichten zu erzeugen, um Korrosionsschäden vorzubeugen. Wenn man solche Schutzschichten mit Hilfe von Wasserdampf unter Vermeidung des Zutritts von Luft auf Eisen-- oder Stahloberflächen aufbringt, so gelingt dies bei Temperaturen über 220 G nach der Bruttoreaktion
3 Fe + 4 H2O —* Fe5 O4 + 4H2
Bei niedrigeren Temperaturen würde diese Reaktion bei sonst gleichen Voraussetzungen nur sehr langsam oder überhaupt nicht stattfinden.
Es hat sich nun herausgestellt, daß man zwar auf diese Weise auf den Oberflächen von Wärmetauscherrohren gleichmäßige Magnetitschichten zu erzeugen vermag, daß es dabei jedoch vorkommen kann, daß die Schutzwirkung dieser Schichten unbefriedigend bleibt. Bei Inbetriebnahme eines so behandelten Wärmetauschers ist nämlich infolge des Druckes in den Rohren in Zusammenhang mit Temperatureinflüssen damit zu rechnen, daß Dehnungsvorgänge in der Rohrwand stattfinden, die der Wärme* tauccherwerkstoff selbst ohne weiteres im elastischen Bereich
109852/1B96 ·
- 2 - VPA 70/9315
auszuführen vermag, bei dem aber die verhältnismäßig spröde, wenn auch relativ gut haftende Magnetitschicht aufreißt. So können Risse entstehen, an deren Grund metallisch blankes Eisen oder metallisch blanker Stahl ungeschützt liegt, sodaß dort eine Korrosion einsetzt, die sich unter Umständen noch weiter ausbreitet.
Aus dieser Erkenntnis heraus besteht die Erfindung darin, daß .während der Erzeugung der Schutzschichten die zu behandelnden Wandungsteile Differenzdrücken ausgesetzt werden, die etwa den im Betrieb auftretenden Druckwerten entsprechen. Beim Durchleiten von Dampf kann dabei der Dampfdruck so bemessen werden, daß er jeweils nahe am Betriebsdruck des späteren Arbeitsmittels liegt. Für die Behandlung von Speisewasservorwärmern kann der Dampfdruck während der Erzeugung der Schutzschichten im Innern der Rohre etwa 80 bis 90 $> der im späteren Betrieb auftretenden Druckdifferenz betragen, wobei der Druck außerhalb der Rohre etwa abmosphärischem Druck entspricht.
Arbeitet ein derartiger Wärmetauscher, z.B. ein Niederdruckspeisewasservorwärmer, im späteren Betrieb mit einem Speisewasserdruck von 25 kp/cm in den Rohren und einem Dampfdruck von 2 kp/cm außerhalb der Rohre, so herrscht im Betrieb ein Differenzdruck von 23 kp/cm . Führt man die Schutzgebung bei einem Dampfdruck von 20 kp/cm im Innern der Rohre und atmosphärischem Druck im Bereich um die Rohre herum durch, so erhält man eine Schutzschicht, die bei Beringungen erzeugt wurde, die dehnungsmäßig etwas unterhalb der späteren Betriebsbedingungen liegen. Dies führt beim späteren Betrieb zu einer geringfügigen Zugbeanspruchung und bei abgestelltem, entlasteten Wärmetauscher zu einer Druckbeanspruchung in der Magnetit-Schutzschicht.Beide Beanspruchungen können jedoch ohne Rißbildung ertragen werden, so daß die Magnetitschicht ihre Schützschichtfunktionen bei allen vorkommenden Drücken aufrecht erhalten kann.
109 852/1596
VPA 70/9315
Der inagesamt überbrückbare Bereich hängt von der Dimensionierung der Rohrwandstärke ab. Die Erfindung erlaubt jedoch Druckbereiche zu überdecken, die ohne Schsdensgefahr mindestens
dreimal so groß sind als die bei den bisher bekannten Verfahren.
3 Patentanspräche
- Figuren
- 4 1098 5 2/· 1596

Claims (3)

- β- VPA 70/9315 tentansprüche
1. Verfahren zur Behandlung von Wärmetauschern und ähnlichen V JApparaten in Wärmekraftwerken im Sinne einer Erzeugung von Magnetit-Schutzschichten auf der inneren und/oder äußeren Oberfläche von aus Eisen oder Stahl "bestehenden Wärmetauscherrohren oder anderen Wandungsteilen unter luftfreier Beaufschlagung mit Wasserdampf bei Temperaturen oberhalb von 22O0G, dadurch gekennzeichnet!, daß während der Erzeugung der Schutzschichten die zu behandelnden Wandungsteile Differenzdrücken ausgesetzt werden, die etwa den im Betrieb auftretenden Druckwerte^ entsprechen«,
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Durchleiten des Wasserdampfes der Dampfdruck so bemessen wird, daß er jeweils nahe am Betriebsdruck des späteren Arbeitsmittels liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2„ dadurch gekennzeichnet,." daß für die Behandlung von Speisewasservorwärmern der Damnf™ druck während des Aufbaues der Schutzschicht im Innern der Rohre etwa 80 bis 90 der im späteren Betrieb auftretenden Druckdifferenz beträgt, wobei der Druck außerhalb der Rohre etwa atmosphärischem. Druck entspricht.
109852/1596
DE19702029249 1970-06-13 1970-06-13 Verfahren zur Behandlung von Warme tauschern und ähnlichen Apparaten in Warmekraftw erken Pending DE2029249A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029249 DE2029249A1 (de) 1970-06-13 1970-06-13 Verfahren zur Behandlung von Warme tauschern und ähnlichen Apparaten in Warmekraftw erken
CH621471A CH564609A5 (de) 1970-06-13 1971-04-29
AT480471A AT300493B (de) 1970-06-13 1971-06-03 Verfahren zur Behandlung von Wärmeaustauschern a.ähnl. Apparaten in Wärmekraftwerken
US151261A US3705057A (en) 1970-06-13 1971-06-09 Method for treating heat exchangers and similar apparatus in thermal power plants
ZA713797A ZA713797B (en) 1970-06-13 1971-06-11 Process for the treatment of heat exchangers and similar apparatus in thermal power plants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702029249 DE2029249A1 (de) 1970-06-13 1970-06-13 Verfahren zur Behandlung von Warme tauschern und ähnlichen Apparaten in Warmekraftw erken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2029249A1 true DE2029249A1 (de) 1971-12-23

Family

ID=5773883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702029249 Pending DE2029249A1 (de) 1970-06-13 1970-06-13 Verfahren zur Behandlung von Warme tauschern und ähnlichen Apparaten in Warmekraftw erken

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3705057A (de)
AT (1) AT300493B (de)
CH (1) CH564609A5 (de)
DE (1) DE2029249A1 (de)
ZA (1) ZA713797B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145236A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-26 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München "verfahren zur herstellung von verformungsbestaendigen, oxidischen schutzschichten"

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3891496A (en) * 1972-11-14 1975-06-24 Austral Erwin Engineering Co Method of heat exchange and evaporation
US4127164A (en) * 1972-11-14 1978-11-28 Austral-Erwin Engineering Co. Heat exchange apparatus
JPS5347062B2 (de) * 1974-01-18 1978-12-18
US3990862A (en) * 1975-01-31 1976-11-09 The Gates Rubber Company Liquid heat exchanger interface and method
US4082575A (en) * 1976-04-21 1978-04-04 Thermacore, Inc. Production of liquid compatible metals
US6045628A (en) * 1996-04-30 2000-04-04 American Scientific Materials Technologies, L.P. Thin-walled monolithic metal oxide structures made from metals, and methods for manufacturing such structures
US5814164A (en) * 1994-11-09 1998-09-29 American Scientific Materials Technologies L.P. Thin-walled, monolithic iron oxide structures made from steels, and methods for manufacturing such structures
US6461562B1 (en) 1999-02-17 2002-10-08 American Scientific Materials Technologies, Lp Methods of making sintered metal oxide articles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145236A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-26 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München "verfahren zur herstellung von verformungsbestaendigen, oxidischen schutzschichten"
DE3145236C2 (de) * 1981-11-13 1984-11-22 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Verfahren zur Herstellung von verformungsbeständigen oxydischen Schutzschichten

Also Published As

Publication number Publication date
AT300493B (de) 1972-07-25
ZA713797B (en) 1972-01-26
CH564609A5 (de) 1975-07-31
US3705057A (en) 1972-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029249A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Warme tauschern und ähnlichen Apparaten in Warmekraftw erken
DE2025584A1 (de)
DE1539304C3 (de) Thermoelektrische Vorrichtung
DE2007528A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gas fuhrung in Hochdruckwarmetauschern
DE2849240A1 (de) Cvd-beschichtungsvorrichtung fuer kleinteile
DE1473474A1 (de) Verfahren zur Pruefung von Werkstuecken hoher Temperatur mittels Ultraschall
DE2434994A1 (de) Verfahren zum erhitzen von kohlenwasserstoffen in gegenwart nickeleisenhaltiger metallflaechen
DE2551895A1 (de) Verfahren zum aufschweissen von metall auf turbinenteile
EP0272378B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Spaltgas
DE683203C (de) Einfuehrungsrohr fuer Thermoelemente fuer Vorrichtungen zur Druckhydrierung von kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE3136860A1 (de) Abkuehlwaermetauscher
DE2016042A1 (de) Verfahren zum überziehen eines Stahlblechs mit einer Zinkschicht
DE3403463A1 (de) Werkstoffpaarung fuer hochbeanspruchte maschinenelemente
DE447202C (de) Isolator zur Durchfuehrung von Leitungen durch die Wandungen von Druckgasbehaeltern
DE2703975C3 (de) Tritium-Permeationssperrschicht für hochwarmfeste Werkstoffe
DE3500935A1 (de) Bauteil mit auf gegenueberliegenden seiten eines metallischen gebildes aufgebrachter korrosionsbestaendiger oxidischer beschichtung
DE2454821C3 (de) VerdampfungskUhlvorrichtung
AT230913B (de) Verfahren zum Befestigen, z. B. Einwalzen, von Rohren in Rohrböden
DE921424C (de) Hochdruckpanzerverbundrohr und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1122031B (de) Verfahren zum Befestigen von Rohren in Waenden, wie Einwalzen von Kondensatorrohren in Kondensatorboeden
DE909276C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallniederschlaegen durch Kondensation von Metalldampf bei hohem, insbesondere Atmosphaerendruck
DE1965212A1 (de) Steigrohr-Abdichtung fuer Niederdruck-Giessanlagen
DE1108362B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung von Spaltgasen
DE1123661B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Vinylchlorid aus acetylenhaltigen Gasen
DE3047805C2 (de) "Verfahren zum Herstellen von Formkörpern aus pyrolytischem Graphit und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens"

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal