DE20220794U1 - Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces - Google Patents

Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces Download PDF

Info

Publication number
DE20220794U1
DE20220794U1 DE20220794U DE20220794U DE20220794U1 DE 20220794 U1 DE20220794 U1 DE 20220794U1 DE 20220794 U DE20220794 U DE 20220794U DE 20220794 U DE20220794 U DE 20220794U DE 20220794 U1 DE20220794 U1 DE 20220794U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating surface
box
combustion chamber
fluidized bed
bed reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220794U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Power Systems GmbH
Original Assignee
Alstom Power Boiler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Power Boiler GmbH filed Critical Alstom Power Boiler GmbH
Priority to DE20220794U priority Critical patent/DE20220794U1/en
Publication of DE20220794U1 publication Critical patent/DE20220794U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/40Arrangements of partition walls in flues of steam boilers, e.g. built-up from baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • F22B31/0007Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed
    • F22B31/0084Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus with combustion in a fluidized bed with recirculation of separated solids or with cooling of the bed particles outside the combustion bed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/02Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed
    • F23C10/04Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone
    • F23C10/08Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases
    • F23C10/10Fluidised bed combustion apparatus with means specially adapted for achieving or promoting a circulating movement of particles within the bed or for a recirculation of particles entrained from the bed the particles being circulated to a section, e.g. a heat-exchange section or a return duct, at least partially shielded from the combustion zone, before being reintroduced into the combustion zone characterised by the arrangement of separation apparatus, e.g. cyclones, for separating particles from the flue gases the separation apparatus being located outside the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C10/00Fluidised bed combustion apparatus
    • F23C10/18Details; Accessories
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M3/00Firebridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23MCASINGS, LININGS, WALLS OR DOORS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION CHAMBERS, e.g. FIREBRIDGES; DEVICES FOR DEFLECTING AIR, FLAMES OR COMBUSTION PRODUCTS IN COMBUSTION CHAMBERS; SAFETY ARRANGEMENTS SPECIALLY ADAPTED FOR COMBUSTION APPARATUS; DETAILS OF COMBUSTION CHAMBERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F23M5/00Casings; Linings; Walls
    • F23M5/08Cooling thereof; Tube walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Abstract

A solid fuel power station or refuse incinerator has a fluidised bed reactor with a burner chamber. The assembly has a burner chamber that is surrounded on all sides by sidewalls and terminates at the base in two funnel (3) sections. The sidewalls are constructed of a combination of welded gas-tight pipes (18). The reactor has one or more heated surfaces (7) surrounding an inner chamber between the funnel saddle and the surrounding walls and cover (12).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen zirkulierenden Wirbelschichtreaktor.The invention relates to a circulating fluidized bed reactor.

Derartige Wirbelschichtreaktoren finden unter anderem in der Energie- bzw. Kraftwerkstechnik Anwendung. Dabei werden im Wirbelschichtbett der Reaktorbrennkammer Kohle oder andere brennbare Stoffe, beispielsweise Abfall oder Biomasse verbrannt. Zur Nutzung der bei der Verbrennung freiwerdenden Wärme und zur Einstellung der Brennkammertemperatur ist der Wirbelschichtreaktor mit einer Vielzahl von Heizflächen ausgebildet, in denen ein Arbeitsmedium erwärmt, verdampft, überhitzt und ggf. zwischenüberhitzt werden kann. Das Arbeitsmedium ist üblicherweise Wasser, Dampf oder ein Wasser-/Dampfgemisch, das im Kreislauf geführt wird und seine durch die Erhitzung gewonnene Energie beispielsweise an eine Dampfturbine mit nachgeschaltetem Generator zur Stromerzeugung abgibt.Such fluidized bed reactors are used, among other things, in energy and power plant technology. Coal or are in the fluidized bed of the reactor combustion chamber other combustible materials such as waste or biomass burned. To use the heat released during combustion and the fluidized bed reactor is used to set the combustion chamber temperature with a variety of heating surfaces trained in which a working medium is heated, evaporated, overheated and reheated if necessary can be. The working medium is usually water, steam or a water / steam mixture which is circulated and its energy gained from the heating, for example, to a Steam turbine with downstream generator for power generation.

Um die Brennkammertemperatur einstellen zu können, sind neben den die Umfassungswände der Reaktorbrennkammer bildenden Heizflächen innerhalb der Brennkammer liegende und externe Heizflächen bekannt. Aus der Druckschrift „Experience with In-furnace surface in CFB boilers", FBC 13th International Conference on Fluidized Bed Combustion, 1995, ASME sind Schottheizflächen, insbesondere „wing wall panels (vertikale Schottheizflächen)" und „omega panels" (Schottheizflächen gebildet aus Doppel-Omega-Rohren), die innerhalb der Brennkammer angeordnet sind, bekannt geworden.In order to be able to set the combustion chamber temperature, in addition to the heating surfaces forming the peripheral walls of the reactor combustion chamber, external heating surfaces lying within the combustion chamber are known. From the publication "Experience with in-furnace surface in CFB boilers", FBC 13 International Conference on Fluidized Bed th Combustion, 1995, ASME is bulkhead, in particular "wing wall panels (vertical bulkhead)" and "omega panels" (bulkhead made of Double omega tubes), which are arranged within the combustion chamber, have become known.

Aus der Druckschrift DE 36 25 373 A1 sind sowohl Heizflächen innerhalb der Brennkammer als auch extern angeordnete bekannt, wobei letztere in einem Fließbettkühler, der zur Kühlung des zirkulierenden Bettmateriales dient, untergebracht sind. Die in der Brennkammer oder extern angeordneten Heizflächen können als Überhitzer- und Zwischenüberhitzerheizflächen innerhalb des Dampfkreislaufes eingesetzt werden. Bei besonderen konstruktiven Vorkehrungen auch als Verdampferheizfläche. Mit derartigen in der Brennkammer liegenden bzw. externen Heizflächen ausgestattete Wirbelschichtreaktoranlagen werden arbeitsmediumseitig (Wasser-/Dampfkreislauf) üblicherweise im Naturumlauf betrieben, d.h. bei unterkritischen Dampfparametern. Diese liegen entsprechend moderat, z.B. bei 140 bar und 540 °C.From the publication DE 36 25 373 A1 Both heating surfaces within the combustion chamber and externally arranged ones are known, the latter being accommodated in a fluidized bed cooler which serves to cool the circulating bed material. The heating surfaces arranged in the combustion chamber or externally can be used as superheater and intermediate superheater heating surfaces within the steam cycle. With special constructional measures also as an evaporator heating surface. Fluidized bed reactor systems equipped with such in the combustion chamber or external heating surfaces are usually operated in natural circulation on the working medium side (water / steam circuit), ie with subcritical steam parameters. These are accordingly moderate, e.g. at 140 bar and 540 ° C.

Da der heutige Trend zu großen und größten Wirbelschichtfeuerungsanlagen geht, muß in den meisten Fällen vom Naturumlauf- auf (überkritischen) Zwangdurchlaufbetrieb des Wirbelschichtreaktor-Dampferzeugers mit hohen Dampfparametern (typischerweise 250 bis 300 bar Dampfdruck, 560 bis 620 °C Dampftemperatur) übergegangen werden.Because today's trend is big and largest fluidized bed combustion plants goes in most cases from natural circulation to (supercritical) forced operation of the fluidized bed reactor steam generator with high steam parameters (typically 250 to 300 bar steam pressure, 560 to 620 ° C steam temperature) become.

Derartige Zwangdurchlauf-Wirbelschichtfeuerungen (mit überkritischen Dampfparametern) werden zukünftig insbesondere für Anlagen im oberen Größenbereich eingesetzt (z.B. >300–400 MWelektrisch). Da die Heizfläche der Brennkammer-Umfassungswände unterproportional mit der Anlagengröße wächst, ist es insbesondere bei großen überkritischen Anlagen wichtig, dies durch Installation zusätzlicher Heizflächen (innerhalb bzw. außerhalb der Brennkammer) zu kompensieren, damit zur Einhaltung der Brennkammertemperatur von ca. 850 °C ausreichend Wärmetauscherfläche vorgehalten wird. Nimmt man für die erforderlichen zusätzlichen Heizflächen solche aus dem bekannten Stand der Technik hinzu, so zeigen sich, je nach Art bzw. Einsatzort der Heizfläche, verschiedene Nachteile bzw. Mängel, wie an den nachfolgenden jeweiligen bekannten Heizflächenarten bzw. -orten aufgezeigt wird: Externe Heizflächen (Fließbettkühler etc.):Such forced-flow fluidized bed furnaces (with supercritical steam parameters) will in future be used in particular for systems in the upper size range (eg> 300–400 MW electrical ). Since the heating surface of the combustion chamber surrounding walls grows disproportionately with the size of the system, it is important, especially for large supercritical systems, to compensate for this by installing additional heating surfaces (inside or outside the combustion chamber) so that it is sufficient to maintain the combustion chamber temperature of approx. 850 ° C Heat exchanger surface is maintained. If one adds those from the known prior art for the required additional heating surfaces, then depending on the type or location of the heating surface, various disadvantages or shortcomings become apparent, as is shown in the following respective known heating surface types or locations: External Heating surfaces (fluid bed cooler etc.):

  • – Externe Heizflächen benötigen allgemein höhere Investitionskosten (insbesondere durch erforderliche Fluidisierungsgebläse und Regelorgane), weshalb sie möglichst vermieden bzw. klein gehalten werden sollten.- External heating surfaces need generally higher Investment costs (especially due to the required fluidization blowers and regulators), which is why them if possible should be avoided or kept small.
  • – Verdampferheizflächen sind im Fließbettkühler konstruktiv aufwendig, weil sie z.B. im Schwarzfallbetrieb (Stromausfall) sicher gekühlt werden müssen. Zudem bereiten die hohen Wärmeübergangskoeffizienten bei nahezu horizontaler Rohrführung und niedrigen Wasser/Dampfmassenstromdichten Schwierigkeiten bei der sicheren Kühlung der Rohre. Vermeiden lässt sich die thermische Überbeanspruchung der Rohre nur durch einen entsprechend hohen Massenstrom pro Rohr (hohe Massenstromdichte). Dies wird konstruktiv durch eine Serienschaltung der Verdampferheizflächen von Umfassungswänden und externen Verdampferheizflächen erreicht, wobei die gleichmäßige Verteilung eines teilverdampften Wasser/Dampfgemisches in der zweiten Verdampferstufe technische Probleme bereitet, die nur durch eine aufwendige Konstruktion (2 Phasen Mischsammler) gelöst werden kann.- Evaporator heating surfaces are constructive in the fluid bed cooler expensive because e.g. safe in black fall mode (power failure) chilled Need to become. In addition, the high heat transfer coefficients with almost horizontal pipe routing and low water / steam mass flow densities safe cooling of the pipes. Can be avoided the thermal overload of the pipes only through a correspondingly high mass flow per pipe (high mass flow density). This becomes constructive through a series connection the evaporator heating surfaces of surrounding walls and external evaporator heating surfaces reached, the even distribution of a partially evaporated water / steam mixture in the second evaporator stage technical problems caused only by a complex construction (2-phase mixing collector) solved can be.

Doppel-Omega-Schott-Heizflächen:Double-Omega Bulkhead heating surfaces:

  • – Die Herstellungskosten für die Doppel-Omega-Rohre sind spezifisch hoch, weshalb sie deutlich teuerer sind als eine gleichwirksame Heizfläche aus Membranheizflächen bzw. Schottheizflächen, d.h. einer Rohr-Steg-Rohr-Kombination.- The Manufacturing costs for the double omega tubes are specifically high, which is why they are clear are more expensive than an equally effective heating surface made of membrane heating surfaces or bulkhead, i.e. a tube-web-tube combination.
  • – Für hohe Dampfparameter sind Doppel-Omega-Rohre aufgrund der hohen erforderlichen Wandstärken sowie der hohen Übertemperaturen nicht sehr geeignet.- For high steam parameters are double omega tubes due to the high wall thickness required as well of the high excess temperatures very suitable.
  • – Der Übergang auf hohe Dampfparameter hätte den Einsatz von austenitischen Werkstoffen für die Doppel-Omega-Rohre zur Folge. Das Verschweißen von austenitischen Omega-Rohren ist mit heutigen Fertigungsmethoden problematisch.- The transition to have high steam parameters Use of austenitic materials for the double omega pipes Episode. The welding of austenitic omega tubes is with today's manufacturing methods problematic.
  • – Große Brennkammerabmessungen würden erfordern, dass die Omega-Schott-Heizflächen eine sehr weite Spannlänge besitzen (ca. > 10–15m). Dies erhöht die Gefahr, dass die Schott-Heizflächen in Schwingungen geraten können und unzulässig mechanisch beansprucht werden.- Large combustion chamber dimensions would require that the Omega Schott heating surfaces have a very wide span (approx.> 10–15m). This increases the risk that the Schott heating surfaces can vibrate and not at all mechanically stressed.

Vertikale Schott-Heizflächen (Wings oder Wingwalls):Vertical Schott heating surfaces (wings or wing walls):

  • – Will man auf eine Serienschaltung von Verdampferheizflächen aufgrund der bereits erwähnten Notwendigkeit eines aufwendigen Zweiphasen-Mischsystems verzichten, müssen alle Rohre des Verdampfersystems parallel durchströmt werden. Die für eine ausreichende Kühlung aller Verdampferrohre im Zwangdurchlaufbetrieb notwendigen Massenstromdichten in den Rohren erfordern eine Auslegung mit entsprechend kleinen Rohrdurchmessern und größeren Stegbreiten gegenüber der Berohrung für Naturumlauf-Verdampfersysteme. In Rohr-Steg-Rohr Ausführung verschweißte vertikale Schott-Heizflächen, die aus derart kleinen Rohren bestehen, besitzen nur eine sehr geringe Steifigkeit, so dass sie sich während der Montage sowie unter den zum Teil instationären Betriebsbedingungen in der Brennkammer unzulässig verformen können. Diese Verformungen lassen sich nachträglich nicht bzw. nur mit kostenintensivem Aufwand beheben. Werden die Verformungen nicht beseitigt, kann es zu einer Schädigung der Schott-Heizflächen durch mechanische Beanspruchung bzw. durch Verschleiß aufgrund von Strömungsbehinderung kommen.- Want one due to a series connection of evaporator heating surfaces of those already mentioned Dispense with the need for a complex two-phase mixing system, have to flow through all tubes of the evaporator system in parallel. The for adequate cooling of all evaporator tubes in the continuous flow mode necessary mass flow densities in the pipes require a design with correspondingly small pipe diameters and larger bridge widths across from the tubing for Natural circulation evaporator systems. Vertical-welded tube-to-tube version Bulkhead heating surfaces, which consist of such small tubes have only a very small one Stiffness so that they are during assembly and under the sometimes unsteady operating conditions in the combustion chamber is not permitted can deform. These deformations cannot be done retrospectively or only with expensive ones Fix effort. If the deformations are not eliminated, it can to injury the Schott heating surfaces mechanical stress or wear due to flow obstruction come.
  • – Durch die beidseitige Beheizung bei üblichen Schott-Heizflächen bei gleichzeitig relativ schlechter Kühlung der Rohre von innen ist nur eine relativ kleine Rohrteilung zulässig, damit es an den Stegen bzw. Flossen nicht zu Übertemperaturen und zu erheblichen Temperaturdifferenzen benachbarter Rohre kommt.- By heating on both sides of conventional Schott heating surfaces is at the same time relatively poor cooling of the pipes from the inside only a relatively small pipe pitch allowed, so it on the webs or fins not to excess temperatures and there are considerable temperature differences between neighboring pipes.
  • – Bei großen überkritischen Anlagen müssen die Zyklone (Partikelabscheider) beidseitig der Brennkammer angebracht werden. Hierdurch entfallen diese Wände für den Einbau von vertikalen Schott-Heizflächen. Die anderen Seitenwände (rechtwinklig zu der Wand mit Zyklonen) eignen sich nicht für den Einbau von vertikalen Schott-Heizflächen, weil hier die Strömungsverhältnisse quer zu den Schott-Heizflächen verlaufen würden, was zu einer erhöhten mechanischen Beanspruchung der Schott-Heizflächen führen würde. Zudem werden durch die Querströmung Erosionen an den Schott-Heizflächen verursacht. Vertikale Schott-Heizflächen, bei denen der Eintritt bzw. der Durchtritt der Heizflächen nicht durch die Brennkammerseitenwände, sondern z.B. durch den Düsenboden erfolgt (Full height panel), werden sehr lang, verstärkt durch die hohe Brennkammerhöhe von großen überkritischen ZWSF-Anlagen (Zirkulierende Wirbelschicht-Feuerungsanlage bzw. -Reaktoranlage). Derart lange vertikale Schott-Heizflächen können besonders leicht in Schwingungen geraten, wenn sie nicht steif genug ausgeführt sind. Letzteres wird aber gerade durch die Notwendigkeit des Einsatzes kleiner Rohrdurchmesser erschwert.- At big supercritical Attachments the cyclones (particle separators) are attached on both sides of the combustion chamber become. This eliminates these walls for the installation of vertical Schott heating surfaces. The other side walls (right-angled to the wall with cyclones) are not suitable for the installation of vertical Schott heating surfaces because here the flow conditions across the Schott heating surfaces would run resulting in an increased would lead to mechanical stress on the Schott heating surfaces. In addition, the Cross flow erosions on the Schott heating surfaces caused. Vertical bulkhead heating surfaces where entry or the passage of the heating surfaces not through the combustion chamber side walls, but e.g. through the nozzle bottom (Full height panel), become very long, reinforced by the high combustion chamber height of large supercritical ZWSF systems (Circulating fluidized bed firing plant or reactor plant). Such long vertical Schott heating surfaces can be particularly light start to vibrate if they are not stiff enough. However, the latter is made smaller precisely by the need to use it Pipe diameter difficult.
  • – Bedingt durch die z.T. geringe Steifigkeit der vertikalen Schott-Heizflächen sowie für den Fall, dass die mittlere Schott-Heizflächentemperatur höher ist als die Mitteltemperatur der umgebenden Umfassungswand, ist es erforderlich, dass eine Kompensation der Differenzlängen zwischen Schott-Heizflächen und Umfassungswand vorgesehen wird.- Conditionally through the partly low stiffness of the vertical Schott heating surfaces as well for the Case that the average Schott heating surface temperature is higher than the mean temperature of the surrounding perimeter wall, it is necessary that compensation of the difference lengths between Schott heating surfaces and Surrounding wall is provided.

Aufgabe der Erfindung ist es nun, einen zirkulierenden Wirbelschichtreaktor zu schaffen, bei dem die vorgenannten Nachteile vermieden werden bzw. die nachfolgend genannten Kriterien erfüllt bzw. eingehalten werden.The object of the invention is now to create a circulating fluidized bed reactor in which the the aforementioned disadvantages are avoided or the following Criteria met resp.

  • – Die Berohrung der innerhalb der Brennkammer angeordneten Heizfläche muss so ausgeführt sein, dass eine ausreichende Kühlung von Rohren und Stegen bzw. Flossen im gesamten Lastbetrieb des Wirbelschichtreaktors gewährleistet ist,- The The heating surface arranged inside the combustion chamber must be drilled be executed that adequate cooling of pipes and webs or fins during the entire load operation of the fluidized bed reactor is guaranteed,
  • – Die innerhalb der Brennkammer angeordnete Heizfläche muss so ausgeführt sein, dass es keine Probleme mit unzulässigen mechanischen Belastungen bzw. Schwingungen gibt,- The The heating surface located inside the combustion chamber must be designed that there are no problems with improper mechanical loads or vibrations,
  • – Die Fertigung dieser Heizfläche muss mit üblichen Fertigungsverfahren und Materialien möglich sein,- The Production of this heating surface must with usual Manufacturing processes and materials may be possible
  • – Beheizungsunterschiede an der innerhalb der Brennkammer angeordneten Heizfläche sollen möglichst kompensiert werden bzw. nicht zu unzulässigen Spannungen zwischen den Einzelrohren sowie zu Spannungen zwischen der Heizfläche insgesamt sowie der Umfassungswand führen,- heating differences on the heating surface arranged within the combustion chamber should be as possible be compensated or not to excessive voltages between the individual pipes as well as tensions between the heating surface as a whole as well as the surrounding wall,
  • – Die zusätzliche innerhalb der Brennkammer angeordneten Heizfläche soll möglichst kostengünstig sein.- The additional heating surface arranged within the combustion chamber should be as inexpensive as possible.

Die vorstehend genannte Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.The above task is accomplished by the characterizing features of claim 1 solved.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Advantageous embodiments of the Invention are the dependent claims refer to.

Durch die erfindungsgemäße Lösung wird ein zirkulierender Wirbelschichtreaktor geschaffen, der die nachfolgenden Vorteile aufweist:The solution according to the invention becomes a circulating fluidized bed reactor created the following Has advantages:

  • – Ausbildung der Reaktorbrennkammer mit wesentlich stabileren zusätzlichen Heizflächen gegenüber den herkömmlichen paneelartigen vertikalen Schott-Heizflächen. Infolge der stabileren Bauweise können kastenförmige Heizflächen auch länger ausgeführt werden.- Education the reactor combustion chamber with much more stable additional heating surfaces across from the conventional panel-like vertical Schott heating surfaces. As a result of the more stable construction can boxy Heating surfaces too longer accomplished become.
  • – Kostengünstiger als Wirbelschichtreaktoren mit extern angeordneten Heizflächen, d.h. außerhalb der Brennkammer angeordnete.- Less expensive as fluidized bed reactors with externally arranged heating surfaces, i.e. except for Combustion chamber arranged.
  • – Unkomplizierte Montage der kastenförmigen Heizfläche, weil die Gefahr der Verformung der Heizflächen bei der Montage aufgrund der stabileren Ausführung vermieden wird.- Straightforward Assembly of the box-shaped heating surface because due to the risk of deformation of the heating surfaces during assembly the more stable version is avoided.

In vorteilhafter Ausbildung der Erfindung ist der Querschnitt der kastenförmigen Heizfläche rund oder wenigstens 3-eckig ausgeführt, um Anforderungen an Zweckmäßigkeit und Stabilität in hohem Maße zu erfüllen.In an advantageous embodiment of the invention is the cross section of the box-shaped heating surface Round or at least triangular to meet requirements for practicality and stability to a great extent to fulfill.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung kann dann erreicht werden, wenn der Querschnitt der kastenförmigen Heizfläche rechteckig ausgebildet ist, da diese einfach herzustellen ist und eine hohe Steifigkeit erreicht wird.A particularly useful design can be achieved if the cross section of the box-shaped heating surface is rectangular is because it is easy to manufacture and has a high rigidity is achieved.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Breite der kastenförmigen Heizfläche 1 bis 4 Meter sowie die Tiefe 0,1 bis 1,0 Meter beträgt. Mittels dieser Abmessungen können kastenförmige Heizflächen bzw. Kastenschotten innerhalb der Wirbelschichtreaktor-Brennkammer geschaffen werden, die sicherstellen, dass die Brennkammertemperatur sicher im geforderten Temperaturbereich von ca. 700 °C bis 950 °C liegt.An advantageous embodiment of the Invention provides that the width of the box-shaped heating surface 1 to 4 meters and the depth is 0.1 to 1.0 meters. By means of these dimensions can box-shaped heating surfaces or Box bulkheads created within the fluidized bed reactor combustion chamber that will ensure that the combustion chamber temperature is safe is in the required temperature range of approx. 700 ° C to 950 ° C.

Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung sieht vor, den Außendurchmesser der Rohre des Kastenschottes mit 20 bis 70 mm auszuführen. Damit wird erreicht, dass in Abhängigkeit der Größe des Kastenschottes ausreichend Rohre mit der passenden Dimensionierung zur sicheren Kühlung der Heizfläche sowie Temperaturregelung der Brennkammer zur Verfügung gestellt werden können.Another advantageous training the invention provides the outer diameter the pipes of the box bulkhead with 20 to 70 mm. In order to is achieved depending the size of the box bulkhead sufficient pipes with the appropriate dimensions for safe cooling the heating surface as well as temperature control of the combustion chamber can be.

Um beispielsweise bei Teillastbetrieb des Wirbelschichtreaktors bzw. seines Dampferzeugers eine sichere Kühlung der Kastenschotten zu gewährleisten ist es vorteilhaft, die Rohre der kastenförmigen Heizfläche mit einer beispielsweise schraubenförmigen Innenberippung auszubilden. Durch die Innenberippung können die Rohre des Kastenschottes mit deutlich niedrigeren Massenstromdichten des Arbeitsmediums betrieben und sicher gekühlt werden.For example, at partial load operation the fluidized bed reactor or its steam generator a safe cooling to ensure the box bulkheads it is advantageous to use the tubes of the box-shaped heating surface one, for example, helical Form internal ribbing. Due to the internal ribbing, the Box bulkhead pipes with significantly lower mass flow densities of the working medium and be safely cooled.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die kastenförmigen Heizflächen innerhalb der Brennkammer im wesentlichen vertikal ausgebildet bzw. angeordnet. Durch diese Maßnahme wird erreicht, dass die Heizflächen durch das ebenfalls vertikal nach oben strömende Rauchgas wesentlich weniger erodiert wird.In an advantageous embodiment the invention are the box-shaped heating surfaces formed essentially vertically within the combustion chamber or arranged. This measure will reached the heating surfaces much less due to the flue gas also flowing vertically upwards is eroded.

Um die kastenförmige Heizfläche innerhalb der Brennkammer stabil auszubilden kann es vorteilhaft sein, die Heizfläche am oberen und/oder am unteren Durchtritt durch die Brennkammerumfassungswände mit der Brennkammerdecke bzw. Brennkammerboden zu verbinden.To the box-shaped heating surface within the It can be advantageous to design the combustion chamber in a stable manner, with the heating surface at the top and / or at the lower passage through the combustion chamber surrounding walls to connect the combustion chamber ceiling or floor.

Da die unteren Bereiche der Brennkammerumfassungswände sowie der Kastenschotten bzw. kastenförmigen Heizflächen in Wirbelschichtreaktoren einer erhöhten Verschleißbelastung unterliegen, sind diese Bereiche üblicherweise durch eine feuerfeste Stampfmasse bzw. feuerfeste Steine geschützt. Damit am Übergang vom unteren, mit einer Feuerfestauskleidung geschützten Bereich zum oberen, nicht geschützten Bereich der Membranrohrwände der Kastenschotten kein Erosionsangriff durch Turbulenzen der Gas- und Feststoffströmung an den Membranrohrwänden auftritt, ist der Übergang bzw. sind die Vorderkanten der Feuerfestauskleidung sowie dem nicht geschützten Bereich der Membranrohrwand vorteilhafterweise in vertikaler Sicht im wesentlichen fluchtend ausgeführt, indem die Rohre der Kastenschotten jeweils nach innen in den Innenraum eingezogen bzw. ausgebogen werden und die Feuerfestauskleidung auf die eingezogenen Rohre aufgebracht werden kann.Because the lower areas of the combustion chamber perimeter walls as well the box bulkhead or box-shaped heating surfaces in fluidized bed reactors with increased wear are subject to these areas usually by a refractory Pounded mass or refractory stones protected. So at the transition from the lower area, protected with a fire-resistant lining to the top, not protected Area of the membrane tube walls of the Box bulkheads do not attack by erosion due to turbulence in the gas and solids flow the membrane tube walls occurs is the transition or are not the leading edges of the refractory lining protected Area of the membrane tube wall advantageously in a vertical view carried out essentially in alignment, by pulling the tubes of the box bulkheads inwards into the interior or are bent out and the refractory lining on the retracted Pipes can be applied.

Die erfindungsgemäße Wirbelschichtreaktor-Heizfläche kann infolge ihrer stabilen Ausbildung in vorteilhafter Weise in mit höchsten Leistungen betriebenen und mit Zwangdurchlaufdampferzeuger ausgebildeten Wirbelschichtreaktoren zur Brennkammertemperaturregelung angewandt werden. Durch die stabile Ausführung der kastenförmigen Heizfläche können auch sehr hohe Brennkammern von Wirbelschichtreaktoren mit diesen noch bestückt werden.The fluidized bed reactor heating surface according to the invention can due to their stable training in an advantageous manner with highest Power operated and trained with once-through steam generator Fluidized bed reactors used to control the combustion chamber temperature become. Due to the stable design the box-shaped heating surface can also very high combustion chambers of fluidized bed reactors with these still be equipped.

Nachstehend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnung und der Beschreibung näher erläutert.Below are exemplary embodiments the invention with reference to the drawing and the description explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 schematisch dargestellt einen Wirbelschichtreaktor im Längsschnitt 1 schematically shown a fluidized bed reactor in longitudinal section

2 schematisch dargestellt eine Brennkammer eines Wirbelschichtreaktors mit einem Brennkammertrichter im Längsschnitt, 2 schematically shown a combustion chamber of a fluidized bed reactor with a combustion chamber funnel in longitudinal section,

3 schematisch dargestellt eine Brennkammer eines Wirbelschichtreaktors mit zwei Brennkammertrichter („Pant leg") im Längsschnitt, 3 schematically shown a combustion chamber of a fluidized bed reactor with two combustion chamber funnels ("pant leg") in longitudinal section,

4 schematisch dargestellt eine Brennkammer eines Wirbelschichtreaktors (mit einem Brennkammertrichter) im Querschnitt gemäß Schnitt A–A der 2, Schnitt um 90 ° gedreht, 4 schematically shown a combustion chamber of a fluidized bed reactor (with a combustion chamber funnel) in cross section according to section A-A of 2 , Cut rotated by 90 °,

5 schematisch dargestellt eine Brennkammer eines Wirbelschichtreaktors (mit zwei Brennkammertrichter) im Querschnitt gemäß Schnitt B–B der 3, Schnitt um 90 ° gedreht, 5 schematically shown a combustion chamber of a fluidized bed reactor (with two combustion chamber funnels) in cross section according to section B - B of 3 , Cut rotated by 90 °,

6 schematischer Querschnitt einer erfindungsgemäßen Schott-Heizfläche gemäß Detail C der 4 und 5. 6 schematic cross section of a Schott heating surface according to detail C of the 4 and 5 ,

7 schematischer Längsschnitt einer kastenförmigen Heizfläche mit vertikal fluchtendem Übergang von der Feuerfestauskleidung zur oberen Membranrohrwand, entspricht Schnitt A – A der 8, 7 schematic longitudinal section of a box-shaped heating surface with a vertically aligned transition from the refractory lining to the upper membrane tube wall, corresponds to section A - A of 8th .

8 schematischer Querschnitt einer kastenförmigen Heizfläche gemäß Schnitt C – C der 9, 8th schematic cross section of a box-shaped heating surface according to section C - C of 9 .

9 schematischer Längsschnitt einer kastenförmigen Heizfläche gemäß Schnitt B – B der 8. 9 schematic longitudinal section of a box-shaped heating surface according to section B - B of the 8th ,

1 zeigt schematisch dargestellt einen zirkulierenden Wirbelschichtreaktor 1 für die Verbrennung von Kohle oder anderen verbrennbaren Stoffen. Der zu verbrennende Stoff wird entweder gemeinsam mit einem Inertmaterial oder separat durch die Zuführungsleitung 16 in die Wirbelschichtbrennkammer 2 des Reaktors 1 eingetragen. Zum Aufbau des Wirbelschichtbettes und zur Verbrennung des eingebrachten Stoffes innerhalb der Brennkammer 2 wird ein Fluidisierungsgas durch die Zuführungsleitung 15 der Wirbelschichtbrennkammer 2 zugeführt. Das Fluidisierungsgas ist in der Regel Luft und wird somit für die Verbrennung als Oxidationsmittel benutzt. Das bei der Verbrennung entstehende Abgas bzw. Rauchgas und die vom Abgas mitgetragenen Feststoffe (Inertmaterial, Aschepartikel und Unverbranntes) werden über die Öffnung 6 aus der Brennkammer 2 abgeführt und einem Abscheider, in der Regel einem Fliehkraftabscheider bzw. Zyklonabscheider 13 zugeführt. Im Abscheider 13 werden die Feststoffe vom Abgas weitgehendst abgetrennt und über die Rückführleitung 14 wieder der Brennkammer 2 zugeführt. Das Abgas kann über die Abgasleitung 17 einer weiteren Reinigung bzw. energetischen Nutzung der Abgaswärme zugeführt werden. Der Querschnitt der Brennkammer 2 ist in der Regel rechteckig ausgebildet. Er kann jedoch auch rund sein oder eine andere Form aufweisen. 1 schematically shows a circulating fluidized bed reactor 1 for the combustion of coal or other combustible substances. The material to be burned is either together with an inert material or separately through the supply line 16 into the fluidized bed combustion chamber 2 of the reactor 1 entered. To build up the vortex layer bed and for burning the introduced material within the combustion chamber 2 becomes a fluidizing gas through the supply line 15 the fluidized bed combustion chamber 2 fed. The fluidizing gas is usually air and is therefore used as an oxidizing agent for combustion. The flue gas or flue gas generated during combustion and the solids carried by the flue gas (inert material, ash particles and unburned material) are discharged through the opening 6 from the combustion chamber 2 dissipated and a separator, usually a centrifugal separator or cyclone separator 13 fed. In the separator 13 the solids are largely separated from the exhaust gas and via the return line 14 the combustion chamber again 2 fed. The exhaust gas can through the exhaust pipe 17 a further purification or energetic use of the exhaust gas heat are supplied. The cross section of the combustion chamber 2 is usually rectangular. However, it can also be round or have another shape.

Die 2 bis 5 zeigen im Längs- sowie im Querschnitt die rechteckig ausgebildete und im wesentlichen vertikal angeordnete Brennkammer 2 eines Wirbelschichtreaktors 1. Die Brennkammer 2 ist seitlich durch Umfassungswände 5, oben durch eine Brennkammerdecke 12 und unten durch einen Brennkammerboden 11, der in der Regel als Düsenboden ausgebildet ist, begrenzt. 2 zeigt eine Brennkammer 2 mit einem einfachen Trichter 3 im unteren Bereich der Brennkammer 2, wogegen 3 eine Brennkammer 2 mit zweifachem Trichter 4, eine sogenannte „pant leg" Ausführung, zeigt. Die Brennkammerumfassungswände 5 sowie die Brennkammerdecke 12 und der Brennkammerboden 11 sind als arbeitsmediumdurchströmte Heizflächen ausgebildet, wobei diese Heizflächen aus gasdichten Membranwänden gebildet sind. Derartige Membranwände können durch gasdichtes Verschweißen einer Rohr-Steg-Rohr-Kombination zusammengesetzt werden. In der Regel umfasst die Rohr-Steg-Rohr-Kombination Rohre 18, die am Außenumfang glatt sind und die jeweils mit separaten Stegen verbunden sind. Möglich sind jedoch auch Flossenrohre 18, deren Außenwand bereits mit Stegen ausgebildet sind und die miteinander verbunden werden.The 2 to 5 show in the longitudinal and in cross section the rectangular and essentially vertically arranged combustion chamber 2 of a fluidized bed reactor 1 , The combustion chamber 2 is laterally through surrounding walls 5 through a combustion chamber ceiling 12 and down through a combustion chamber floor 11 , which is usually designed as a nozzle bottom, limited. 2 shows a combustion chamber 2 with a simple funnel 3 in the lower part of the combustion chamber 2 , against 3 a combustion chamber 2 with double funnel 4 , a so-called "pant leg" version, shows. The combustion chamber surrounding walls 5 as well as the combustion chamber ceiling 12 and the combustion chamber floor 11 are designed as heating surfaces through which working medium flows, these heating surfaces being formed from gas-tight membrane walls. Such membrane walls can be assembled by gas-tight welding of a tube-web-tube combination. As a rule, the tube-web-tube combination comprises tubes 18 which are smooth on the outer circumference and which are each connected to separate webs. However, fin tubes are also possible 18 whose outer wall is already formed with webs and which are connected to each other.

Zur energetischen Nutzung der in der Brennkammer 2 bei der Verbrennung frei werdenden Wärme und zur Einstellung der Brennkammertemperatur sind neben den Brennkammerumfassungswänden 5, 11, 12 ferner zusätzliche Heizflächen 7 in der Brennkammer 2 angeordnet, die bei Wirbelschichtreaktoren gemäß dem Stand der Technik als Schott-Heizflächen ausgebildet sind. Bei Schott-Heizflächen handelt es sich um in sich geschlossene und plattenartige Heizflächen (d.h. die einzelnen nebeneinander angeordneten Rohre 8 sind mit Stegen 9 miteinander zu einem Schott verbunden), die im Gegensatz zu Bündelheizflächen stehen, die offen ausgebildet sind (d.h. die einzelnen nebeneinander angeordneten Rohre sind nicht mit Stegen miteinander verbunden),.For energy use in the combustion chamber 2 heat released during combustion and for setting the combustion chamber temperature are next to the combustion chamber surrounding walls 5 . 11 . 12 also additional heating surfaces 7 in the combustion chamber 2 arranged, which are designed as a Schott heating surfaces in fluidized bed reactors according to the prior art. Schott heating surfaces are self-contained and plate-like heating surfaces (ie the individual tubes arranged side by side 8th are with webs 9 connected to each other to form a bulkhead), which are in contrast to bundle heating surfaces which are open (ie the individual pipes arranged next to one another are not connected to one another by webs).

Die Heizfläche 7 des erfindungsgemäßen Wirbelschichtreaktors 1 umfasst umfangseitig einen Innenraum 20 und ist, wie in 6 dargestellt, kastenförmig ausgebildet, weshalb die Heizfläche 7 in der weiteren Beschreibung auch als kastenförmige Heizfläche oder als Kastenschotten) 7 bezeichnet wird. Die 6 zeigt dabei eine vorteilhafte Ausbildung der kastenförmigen Heizfläche 7 mit rechteckigem Querschnitt auf. Das Kastenschott 7 gemäß der 6 weist vier Seitenwände aus verschweißten Membranrohrwänden auf, die an den Ecken zusammengeschweißt sind, wobei die Membranrohrwände aus Rohren 7 und Stegen 8 gebildet wird. Es ergibt sich somit ein Kasten in gasdicht verschweißter Rohr-Steg-Rohr-Ausführung bzw. -Kombination. Anstelle der in 6 querschnittseitig aufgezeigten rechteckigen Ausführung des Kastenschottes 7 kann dieser auch mit einem anderen Querschnitt ausgebildet sein, z. B n-eckig, rund, oval etc. D. h. in diesem Fall hat der durch die kastenförmige Heizfläche 7 umfasste Innenraum 20 einen n-eckigen bzw. runden bzw. ovalen Querschnitt.The heating surface 7 of the fluidized bed reactor according to the invention 1 includes an interior on the circumference 20 and is like in 6 shown, box-shaped, which is why the heating surface 7 in the further description also as a box-shaped heating surface or as box bulkheads) 7 referred to as. The 6 shows an advantageous design of the box-shaped heating surface 7 with a rectangular cross-section. The box bulkhead 7 according to the 6 has four side walls made of welded membrane tube walls, which are welded together at the corners, the membrane tube walls made of tubes 7 and bridges 8th is formed. The result is a box in a gas-tight welded tube-web-tube version or combination. Instead of the in 6 cross-sectional rectangular design of the box bulkhead 7 this can also be designed with a different cross section, for. B n-angular, round, oval etc. That is. in this case it has a box-shaped heating surface 7 covered interior 20 an n-square or round or oval cross-section.

Da die unteren Bereiche (entspricht dem Trichterbereich 3, 4) der Brennkammerumfassungswände 5 sowie der Kastenschotten bzw. kastenförmigen Heizflächen 7 in Wirbelschichtreaktoren 1 einer erhöhten Verschleißbelastung unterliegen, sind diese Bereiche üblicherweise durch eine feuerfeste Stampfmasse bzw. feuerfeste Steine 21 geschützt. Damit am Übergang 23 vom unteren, mit einer Feuerfestauskleidung 21 geschützten Bereich zum oberen, nicht geschützten Bereich 22 der Membranrohrwände der Kastenschotten 7 kein Erosionsangriff durch Turbulenzen der Gas- und Feststoffströmung an den Membranrohrwänden auftritt, kann der Übergang 23 bzw. die Vorderkanten der Feuerfestauskleidung 21 und der nicht ausgekleideten Heizfläche 22 gemäß der 7 bis 9 in vorteilhafter Weise in vertikaler Sicht im wesentlichen fluchtend ausgeführt werden, indem die Rohre 8 der Kastenschotten 7 im Übergangsbereich 23 jeweils nach innen in den Innenraum 20 eingezogen bzw. ausgebogen werden und die Feuerfestauskleidung 21 auf die eingezogenen Rohre 8 aufgebracht wirdSince the lower areas (corresponds to the funnel area 3 . 4 ) of the combustion chamber surrounding walls 5 as well as the box bulkheads or box-shaped heating surfaces 7 in fluidized bed reactors 1 subject to increased wear and tear, these areas are usually caused by a refractory ramming compound or refractory stones 21 protected. So at the transition 23 from the bottom, with a refractory lining 21 protected area to the upper, unprotected area 22 the membrane tube walls of the box bulkheads 7 the transition cannot occur if there is no erosion attack due to turbulence of the gas and solid flow on the membrane tube walls 23 or the front edges of the refractory lining 21 and the unlined heating surface 22 according to the 7 to 9 advantageously performed in a substantially vertical view by the tubes 8th the box bulkhead 7 in the transition area 23 each inside into the interior 20 are pulled in or pulled out and the refractory lining 21 on the drawn pipes 8th is applied

Die kastenförmigen Heizflächen 7 sind vorteilhaft vertikal in der Brennkammer 2 angeordnet, um dem von unten nach oben strömenden Gas- und Partikelstrom möglichst wenig Erosionsangriffspunkte zu geben. Dabei können die vertikal angeordneten Kastenschotten 7 beispielsweise wie in 2 gezeigt längs die ganze Brennkammer 2 durchqueren, d. h. durch Brennkammerboden 11 und -decke 12 hindurchtreten oder beispielsweise wie in 3 gezeigt längs zwischen Trichtersattel 19 des Brennkammerbodens 11 und Brennkammerdecke 12 die Brennkammer 2 durchqueren.The box-shaped heating surfaces 7 are advantageous vertically in the combustion chamber 2 arranged in order to give the gas and particle stream flowing from bottom to top as few erosion points as possible. The vertically arranged box bulkheads can 7 for example as in 2 shown along the entire combustion chamber 2 traverse, ie through the combustion chamber floor 11 and blanket 12 step through or for example as in 3 shown longitudinally between the funnel saddle 19 of the combustion chamber floor 11 and combustion chamber ceiling 12 the combustion chamber 2 traverse.

Innen bzw. im Innenraum 20 der Kastenschotten 7 sind diese vorteilhaft durch Aussteifungen 10, r. B. durch Kammbleche, innenliegende Bandagen bzw. sonstige Einbauten versteift, wodurch die Längs- und Quersteifigkeit gravierend erhöht wird. Hierdurch lassen sich sehr steife Kastenschotten 7 mit sehr kleinen Rohrabmessungen herstellen.Inside or inside 20 the box scots 7 these are advantageous due to stiffeners 10 , r. B. stiffened by comb plates, internal bandages or other internals, whereby the longitudinal and transverse stiffness is increased significantly. This allows very stiff box bulkheads 7 with very small pipe dimensions.

Die Kastenschotten 7, die sich über eine Länge L und über ihren Querschnitt über eine Breite B und eine Tiefe T erstrecken, besitzen vorteilhafterweise Abmessungen von ca. 1,0 bis 4,0 m über die Breite B, ca. 0,1 bis 1,0 m über die Tiefe T und ca. 20 m bis 50 m über die Länge L. Damit wird es ermöglicht, die Brennkammertemperatur auch größter Anlagen zu regeln.The box bulkheads 7 , which extend over a length L and across their cross section over a width B and a depth T, advantageously have dimensions of approx. 1.0 to 4.0 m over the width B, approx. 0.1 to 1.0 m over the depth T and approx. 20 m to 50 m over the length L. This makes it possible to regulate the combustion chamber temperature even in the largest plants.

Dampf- bzw. arbeitsmediumseitig werden die Kastenschotten 7 üblicherweise durch ein Wasser/Dampf Gemisch gekühlt und diese somit als Verdampferheizfläche innerhalb des Arbeitsmediumkreislaufes eingesetzt. Grundsätzlich ist aber auch die Kühlung mit Speisewasser (Economizerwasser), überhitztem Dampf bzw. zwischenüberhitztem Dampf möglich. In diesem Fall ist die kastenförmige Heizfläche 7 als Economizer bzw. Überhitzer bzw. Zwischenüberhitzer innerhalb des Arbeitsmediumkreislaufes des Reaktordampferzeugers eingesetzt.The box bulkheads become steam and working medium side 7 Usually cooled by a water / steam mixture and thus used as an evaporator heating surface within the working medium circuit. In principle, however, cooling with feed water (economizer water), superheated steam or reheated steam is also possible. In this case, the box-shaped heating surface 7 used as an economizer or superheater or reheater within the working medium circuit of the reactor steam generator.

Die für die Kastenschotten 7 eingesetzten Rohre 8 besitzen in vorteilhafter Ausbildung Außendurchmesser zwischen 20 mm und 70 mm. Durch den Einsatz kleiner Rohrdurchmesser und der daraus resultierenden Massenstromdichte in den Rohren 8 wird über den gesamten Lastbereich des Wirbelschichtreaktors 1 eine ausreichende Kühlung der Kastenschotten-Rohrwand bzw. der Rohre 8 und Stege 9 gewährleistet.The one for the box bulkheads 7 used pipes 8th have an advantageous design outer diameter between 20 mm and 70 mm. By using small pipe diameters and the resulting mass flow density in the pipes 8th is over the entire load range of the fluidized bed reactor 1 adequate cooling of the box bulkhead pipe wall or pipes 8th and bridges 9 guaranteed.

Die Berohrung der Kastenschotten 7 erfolgt in der Regel mit Glattrohren, d.h. dass die Innenfläche des Rohres 8 glatt ausgebildet ist. Die Berohrung der Kastenschotten 7 kann vorteilhafterweise mit innen berippten Rohren 8 erfolgen, wobei durch die Innenberippung die Kühlung der Rohrinnenwand vor allem bei Zweiphasenströmung, d.h. bei einem Wasser-/Dampfgemisch zusätzlich verbessert wird. Als Innenberippung sind aus dem Stand der Technik verschiedene Ausführungen bekannt. In der Regel verläuft die Innenberippung schraubenförmig innerhalb des Rohres. Die Rohre 8 der kastenförmigen Heizfläche 7 sind wie bereits weiter oben angeführt jeweils mit einem Steg 9 zu einer Rohr-Steg-Rohr-Kombination gasdicht verschweißt. Anstelle der üblichen Rohr-Steg-Rohr Verbindung ist es auch möglich, Flossenrohre gasdicht miteinander zu verschweißen. Flossenrohre haben bereits werkseitig an zwei gegenüberliegenden Stellen vorstehende Stege bzw. Flossen.The piping of the box bulkheads 7 usually takes place with smooth pipes, ie that the inner surface of the pipe 8th is smooth. The piping of the box bulkheads 7 can advantageously with internally finned tubes 8th take place, whereby the internal ribbing additionally improves the cooling of the inner tube wall, especially in the case of two-phase flow, ie in the case of a water / steam mixture. Various designs are known from the prior art as internal ribs. As a rule, the internal ribbing runs helically within the pipe. The pipes 8th the box-shaped heating surface 7 are each with a web, as already mentioned above 9 welded gas-tight to a tube-bar-tube combination. Instead of the usual tube-web-tube connection, it is also possible to weld fin tubes together gas-tight. Fin tubes have protruding webs or fins at the factory at two opposite points.

Die Fertigung der Kastenschotten 7 ist mit im Kesselbau üblichen Materialien und Fertigungsverfahren möglich.The manufacture of the box bulkheads 7 is possible with materials and manufacturing processes common in boiler construction.

Durch die Steifigkeit der Kastenschotten 7 werden zudem die Auswirkungen von Temperaturunterschieden zwischen den einzelnen Rohren 8 des Kastenprofils gemindert, so dass es zu keinen nennenswerten temperaturbedingten Verformungen des Kastenschottes 7 kommt.Due to the rigidity of the box bulkheads 7 will also consider the effects of temperature differences between the individual pipes 8th of the box section is reduced, so that there are no significant temperature-related deformations of the box bulkhead 7 comes.

Dadurch, dass die Kastenschotten 7 so stabil sind und zudem eine Mitteltemperatur besitzen, die der der Umfassungswände 5, 11, 12 nahezu entspricht (da sie wie die Umfassungswand 5, 11, 12 ebenfalls nur einseitig beheizt werden), ist es möglich, dass die Kastenschotten 7 am unteren Durchtritt, d. h. durch den Brennkammerboden 11 bzw. durch den Düsenboden und am oberen Durchtritt, z. B. durch die Brennkammerdecke 12 mit der Umfassungswand 5, 11, 12 fest verschweißt werden. Eine aufwändige Kompensation kann damit entfallen.In that the box bulkheads 7 are so stable and also have an average temperature that of the surrounding walls 5 . 11 . 12 almost corresponds (since it is like the surrounding wall 5 . 11 . 12 are also only heated on one side), it is possible that the box bulkheads 7 at the lower passage, ie through the combustion chamber floor 11 or through the nozzle bottom and at the upper passage, e.g. B. through the combustion chamber ceiling 12 with the surrounding wall 5 . 11 . 12 to be firmly welded. This eliminates the need for complex compensation.

Die Steifigkeit der Kastenschotten 7 sowie die Tatsache, dass Sie mit den Umfassungswänden 11, 12 verbunden werden können, erlaubt, dass sie auch eine tragende Funktion zur Lastübertragung von Brennkammerbauteilen, wie beispielsweise dem innenliegenden Trichter 4 (Pant-Leg) übernehmen können.The rigidity of the box bulkheads 7 as well as the fact that you are using the surrounding walls 11 . 12 can be connected, that they also have a load-bearing function for load transfer of combustion chamber components, such as the internal funnel 4 (Pant leg) can take over.

Mittels der von der Anzahl her variierbaren Kastenschotten 7 – und abhängig davon die variierbare Fläche der einseitig beheizten Heizfläche des Kastenschottes 7 – und in Abhängigkeit der zulässigen Wärmestromdichten innerhalb der Brennkammer 2 wird es in einfacher Weise ermöglicht, eine effiziente Brennkammerauslegung zu erzielen. Folge davon sind beispielsweise deutlich niedrigere Brennkammerhöhen im Vergleich zu Anlagen gemäß dem Stand der Technik.By means of the box bulkheads, which can be varied in number 7 - and depending on this, the variable area of the heating surface of the box bulkhead heated on one side 7 - and depending on the permissible heat flow densities within the combustion chamber 2 it is easily possible to achieve an efficient combustion chamber design. The consequence of this, for example, is significantly lower combustion chamber heights in comparison to systems according to the prior art.

Die oben angeführten Heizflächen der Brennkammerumfassungswände 5, 11, 12 bzw. deren Rohre 18 sowie des/der Kastenschottes) 7 bzw. dessen/deren Rohre 8 sind miteinander kommunizierende, d. h. verbundene Bestandteile des Wirbelschichtreaktor-Dampferzeugers, in dem ein Arbeitsmedium, in der Regel Wasser bzw. Dampf bzw. ein Wasser-/Dampfgemisch im Kreislauf geführt wird und das Arbeitsmedium seine durch die Erwärmung gewonnene Energie über eine Dampfturbine an einen Generator weitergibt. Üblicherweise bzw, bei kleineren und mittleren Wirbelschichtreaktorgrößen wird dessen Dampferzeuger im Naturumlauf betrieben. Für die Erzielung von hohen und höchsten Dampfleistungen kann der Dampferzeuger im Zwangdurchlauf, ggf. im überkritischen Zwangdurchlauf betrieben werden. Dies erfordert die für Zwangdurchlaufbetrieb bekannten Ausführungen und Schaltungen sämtlicher Heizflächen im Dampferzeuger.The heating surfaces of the combustion chamber enclosing walls listed above 5 . 11 . 12 or their pipes 18 as well as the box bulkhead) 7 or its pipes 8th are communicating, i.e. connected components of the fluidized bed reactor steam generator, in which a working medium, usually water or steam or a water / steam mixture is circulated and the working medium transfers its energy from the heating to a generator via a steam turbine passes. Usually or in the case of smaller and medium-sized fluidized bed reactor sizes, its steam generator is operated in natural circulation. To achieve high and very high steam outputs, the steam generator can be operated in a forced pass, possibly in a supercritical forced pass. This requires the designs and circuits of all heating surfaces in the steam generator that are known for forced-flow operation.

Durch die besonders stabile Ausbildung des erfindungsgemäßen Kastenschottes 7 kann insbesondere ein mit höchster Leistung betriebener und mit einem Zwangdurchlaufdampferzeuger ausgebildeter Wirbelschichtreaktor 1 vorteilhaft mit einem bzw. mehreren Kastenschotten) 7 zur Brennkammertemperaturregelung ausgebildet sein. Durch die stabile Ausführung der kastenförmigen Heizfläche 7 können auch sehr hohe Brennkammern 2 von Wirbelschichtreaktoren 1 mit diesen noch bestückt werden.Due to the particularly stable design of the box bulkhead according to the invention 7 can, in particular, be a fluidized bed reactor operated at the highest output and designed with a once-through steam generator 1 advantageous with one or more box bulkheads) 7 be designed to control the combustion chamber temperature. Due to the stable design of the box-shaped heating surface 7 can also have very high combustion chambers 2 of fluidized bed reactors 1 can still be equipped with these.

Obwohl die Anwendung der erfindungsgemäßen Lösung bzw. erfindungsgemäßen kastenförmigen Heizfläche 7 für Brennkammern von Wirbelschichtreaktoren prädestiniert ist, beschränkt sich die Anwendung nicht nur auf diese, sondern kann auch in Brennkammern mit anderen Feuerungssystemen, beispielsweise in kohlenstaubbefeuerten Reaktoren (Verbrennung des feinst gemahlenen Kohlenstaubes mittels Strahl- oder Rundbrenner) zum Einsatz kommen. Während bei Wirbelschichtreaktoren wegen der vertikalen, stark erosiven Gas- und Feststoffströmung die kastenförmigen Heizflächen 7 vertikal innerhalb der Brennkammer 2 angeordnet werden müssen, können die erfindungsgemäßen Heizflächen 7 in der kohlenstaubbefeuerten Brennkammer wegen der gering staubbeladenen und damit kaum erosiven Gasströmung auch quer zur Gasströmung und somit horizontal innerhalb der Brennkammer angeordnet werden. Damit können auch kohlenstaubbefeuerte Reaktoren größter Leistung mit sehr großen Brennkammern (bis zu 30 Meter Breite bzw. Tiefe) mit sehr stabilen Heizflächen ausgerüstet werden. Die kastenförmigen Heizflächen können sich dann zwischen zwei gegenüberliegenden Brennkammerwänden erstrecken und von diesen aufgenommen bzw. mit diesen verbunden werden.Although the application of the solution according to the invention or the box-shaped heating surface according to the invention 7 is predestined for combustion chambers of fluidized bed reactors, the application is not only limited to these, but can also be used in combustion chambers with other combustion systems, for example in coal-dust-fired reactors (combustion of the finely ground coal dust by means of jet or round burners). While in fluidized bed reactors the box-shaped heating surfaces due to the vertical, highly erosive gas and solid flow 7 vertically inside the combustion chamber 2 can be arranged, the heating surfaces according to the invention 7 in the coal-dust-fired combustion chamber, because of the low dust-laden and therefore hardly erosive gas flow, they can also be arranged transversely to the gas flow and thus horizontally within the combustion chamber. This means that even coal dust-fired reactors of the highest output with very large combustion chambers (up to 30 meters wide or deep) can be equipped with very stable heating surfaces. The box-shaped heating surfaces can then extend between two opposite combustion chamber walls and be received by them or connected to them.

11
Zirkulierender Wirbelschichtreaktorcirculating Fluidized bed reactor
22
Brennkammercombustion chamber
33
Trichter einfachfunnel simple
44
Trichter zweifach („Pant leg")funnel twice ("Pant leg ")
55
BrennkammerumfassungswändeBrennkammerumfassungswände
66
Öffnung (Austritt) zum Fliehkraftabscheider bzw. ZyklonOpening (outlet) to the centrifugal separator or cyclone
77
Heizfläche, kastenförmig bzw. KastenschottHeating surface, box-shaped or box Schott
88th
Rohrpipe
99
Stegweb
1010
Aussteifungstiffening
1111
Brennkammerbodencombustion chamber base
1212
Brennkammerdeckecombustion chamber ceiling
1313
Fliehkraftabscheidercyclone
1414
RückführleitungReturn line
1515
Zufuhr Fluidisierungsgassupply fluidizing
1616
Zufuhr Brennstoffsupply fuel
1717
Abgasleitungexhaust pipe
1818
Rohr der Brennkammerumfassungswände, Brennkammerdecke, Brennkammerpipe the combustion chamber surrounding walls, combustion chamber ceiling, combustion chamber
bodenground
1919
Trichtersattelfunnel saddle
201201
Innenrauminner space
2121
Kastenschottbereich mit FeuerfestauskleidungBox Schott area with refractory lining
2222
Kastenschottbereich ohne FeuerfestauskleidungBox Schott area without refractory lining
2323
Übergangsbereich mit RohrbiegungenTransition area with pipe bends
2121

Claims (12)

Zirkulierender Wirbelschichtreaktor, insbesondere zur Verfeuerung von Brennstoffen, – mit einer Brennkammer ( 2 ), die im wesentlichen allseits durch Umfassungswände ( 5, 11, 12 ) begrenzt ist und im unteren Bereich mit wenigstens einem Trichter ( 3, 4 ) ausgebildet ist, wobei die Umfassungswände ( 5, 11, 12 ) aus einer verschweißten und gasdichten Rohr-Steg-Rohr Kombination gebildet sind und deren Rohre ( 18 ) von einem Arbeitsmedium durchströmt sind – und mit wenigstens einer in der Brennkammer ( 2 ) angeordneten und in das Wirbelbett der Brennkammer ( 2 ) eintauchenden Heizfläche ( 7 ), wobei die Heizfläche ( 7 ) aus einer verschweißten Rohr – Steg – Rohr – Kombination ( 8, 9 ) gebildet ist und die Rohre ( 8 ) von einem Arbeitsmedium durchströmt sind, und wobei die Rohre ( 8 ) der Heizfläche ( 7 ) sowie die Rohre ( 18 ) der Umfassungswände ( 5, 11, 12 ) in einem Arbeitsmedium-Kreislauf integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizfläche ( 7 ) sich von einer Umfassungswand ( 5, 11, 12 ) zur gegenüberliegenden Umfassungswand ( 5, 1 1, 12 ) erstreckt, die Heizfläche ( 7 ) umfangseitig einen Innenraum ( 20 ) umfasst, über ihren Umfang geschlossen ist und einen kastenförmigen Querschnitt mit einer Breite ( B ) und einer Tiefe ( T ) bildet und der Innenraum ( 20 ) der Heizfläche ( 7 ) gegenüber der Brennkammer ( 2 ) gasdicht ausgebildet ist.Circulating fluidized bed reactor, in particular for burning fuels, - with a combustion chamber ( 2 ), which is essentially all around by surrounding walls ( 5 . 11 . 12 ) is limited and in the lower area with at least one funnel ( 3 . 4 ) is formed, the surrounding walls ( 5 . 11 . 12 ) are formed from a welded and gastight tube-web-tube combination and their tubes ( 18 ) are flowed through by a working medium - and with at least one in the combustion chamber ( 2 ) arranged and in the fluidized bed of the combustion chamber ( 2 ) immersed heating surface ( 7 ), the heating surface ( 7 ) from a welded tube - web - tube combination ( 8th . 9 ) is formed and the pipes ( 8th ) are flowed through by a working medium, and the pipes ( 8th ) the heating surface ( 7 ) and the pipes ( 18 ) of the surrounding walls ( 5 . 11 . 12 ) are integrated in a working medium circuit, characterized in that the heating surface ( 7 ) from a surrounding wall ( 5 . 11 . 12 ) to the opposite surrounding wall ( 5 . 1 1, 12) extends the heating surface ( 7 ) an interior on the circumference ( 20 ), is closed over its circumference and forms a box-shaped cross section with a width (B) and a depth (T) and the interior ( 20 ) the heating surface ( 7 ) opposite the combustion chamber ( 2 ) is gastight. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kastenförmige Heizfläche ( 7 ) innerhalb der Brennkammer ( 2 ) im wesentlichen vertikal angeordnet ist.Circulating fluidized bed reactor according to claim 1, characterized in that the box-shaped heating surface ( 7 ) inside the combustion chamber ( 2 ) is arranged substantially vertically. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) rund oder wenigstens 3-eckig ausgebildet ist.Circulating fluidized bed reactor according to claim 1, characterized in that the cross section of the box-shaped heating surface ( 7 ) is round or at least triangular. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) rechteckig ausgebildet ist.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cross section of the box-shaped heating surface ( 7 ) is rectangular. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite ( B ) der kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) 1 bis 4 Meter beträgt.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 4, characterized in that the width (B) of the box-shaped heating surface ( 7 ) Is 1 to 4 meters. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe ( T ) der kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) 0,1 bis 1,0 Meter beträgt.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 5, characterized in that the depth (T) of the box-shaped heating surface ( 7 ) Is 0.1 to 1.0 meters. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre ( 8 ) der kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) mit einem Außendurchmesser von 20 bis 70 mm ausgebildet sind.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the tubes ( 8th ) the box-shaped heating surface ( 7 ) with an outer diameter of 20 to 70 mm are trained. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand der Rohre ( 8 ) der kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) eine schraubenförmige Berippung aufweist.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 7, characterized in that the inner wall of the tubes ( 8th ) the box-shaped heating surface ( 7 ) has a helical ribbing. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die kastenförmige Heizfläche ( 7 ) am oberen Durchtritt durch die Brennkammerdecke ( 12 ) mit dieser verbunden ist.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the box-shaped heating surface ( 7 ) at the top passage through the combustion chamber ceiling ( 12 ) is connected to it. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die kastenförmige Heizfläche ( 7 ) am unteren Durchtritt durch den Brennkammerboden ( 11 ) mit diesem verbunden ist.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 9, characterized in that the box-shaped heating surface ( 7 ) at the bottom passage through the combustion chamber floor ( 11 ) is connected to it. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die von einem Arbeitsmedium in einem Arbeitskreislauf durchströmten Rohre ( 8, 18 ) der Brennkammerumfassungswände ( 5,11,12 ) und der kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) miteinander kommunizierende Komponenten eines Zwangdurchlaufdampferzeugers sind.Circulating fluidized bed reactor according to one of Claims 1 to 10, characterized in that the tubes () through which a working medium flows in a working circuit ( 8th . 18 ) of the combustion chamber surrounding walls ( 5 . 11 . 12 ) and the box-shaped heating surface ( 7 ) are communicating components of a once-through steam generator. Zirkulierender Wirbelschichtreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre ( 8 ) der im Brennkammer-Trichterbereich ( 3, 4 ) mit einer Feuerfestauskleidung ( 21 ) versehenen kastenförmigen Heizfläche ( 7 ) im Übergangsbereich ( 23 ) zwischen ausgekleidetem ( 21 ) und nicht ausgekleidetem ( 22 ) Heizflächenbereich in den Bereich des Innenraumes ( 20 ) ausgebogen sind und die Vorderkanten der Feuerfestauskleidung ( 21 ) und der nicht ausgekleideten Heizfläche ( 22 ) in vertikaler Richtung im wesentlichen fluchtend ausgebildet sind.Circulating fluidized bed reactor according to one of claims 1 to 11, characterized in that the tubes ( 8th ) in the combustion chamber funnel area ( 3 . 4 ) with a refractory lining ( 21 ) provided box-shaped heating surface ( 7 ) in the transition area ( 23 ) between lined ( 21 ) and not lined ( 22 ) Heating area in the area of the interior ( 20 ) are bent out and the front edges of the refractory lining ( 21 ) and the unlined heating surface ( 22 ) are essentially aligned in the vertical direction.
DE20220794U 2002-11-22 2002-11-22 Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces Expired - Lifetime DE20220794U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220794U DE20220794U1 (en) 2002-11-22 2002-11-22 Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10254779 2002-11-22
DE20220794U DE20220794U1 (en) 2002-11-22 2002-11-22 Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220794U1 true DE20220794U1 (en) 2004-05-13

Family

ID=32327506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220794U Expired - Lifetime DE20220794U1 (en) 2002-11-22 2002-11-22 Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20220794U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009131525A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Metso Power Ab Steam boiler equipped with cooling device
DE102008014877A1 (en) * 2008-03-12 2009-11-05 Alfred Arnold Eingetragener Kaufmann Verladesysteme Transport trolley for pallets and transport system
CN102537928A (en) * 2012-01-16 2012-07-04 清华大学 Hearth heating surface of supercritical boiler
US9038577B1 (en) 2006-05-18 2015-05-26 Foster Wheeler Energia Oy Evaporator surface structure of a circulating fluidized bed boiler and a circulating fluidized bed boiler with such an evaporator surface structure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9038577B1 (en) 2006-05-18 2015-05-26 Foster Wheeler Energia Oy Evaporator surface structure of a circulating fluidized bed boiler and a circulating fluidized bed boiler with such an evaporator surface structure
DE102008014877A1 (en) * 2008-03-12 2009-11-05 Alfred Arnold Eingetragener Kaufmann Verladesysteme Transport trolley for pallets and transport system
WO2009131525A1 (en) * 2008-04-23 2009-10-29 Metso Power Ab Steam boiler equipped with cooling device
CN102537928A (en) * 2012-01-16 2012-07-04 清华大学 Hearth heating surface of supercritical boiler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0068301B1 (en) Steam generator with circulating atmospheric or supercharged fluidised-bed combustion
DE3517987A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING THE FUNCTION OF A FLUIDIZED BED REACTOR WITH A CIRCULATING FLUIDED LAYER
EP0617778B1 (en) Fossil-fuelled continuous steam generator
EP0657010B2 (en) Steam generator
DE19510033C2 (en) Forced-flow steam generator, especially for sliding pressure operation
EP0981015B1 (en) Superheated steam generator for combustion plants with corrosive gases
EP1563224B1 (en) Continuous steam generator with circulating atmospheric fluidised-bed combustion
EP0937218B1 (en) Method applicable to a continuous steam generator, and the steam generator needed for applying same
DE20220794U1 (en) Circulating fluidised bed reactor for combustion of solid fuel or refuse incineration has zone surrounded by heated surfaces
DE10354136B4 (en) Circulating fluidized bed reactor
DE10039317A1 (en) Steam generating plant
DE4232880A1 (en) Fossil-fuelled steam-generator - has tubes forming flue walls joined together gas-tight at bottom and leaving intervening gaps further up
DE3133298A1 (en) STEAM GENERATOR WITH A MAIN BOILER AND A FLUID BURN FIRING
DE3519159A1 (en) Water-tube steam generator or water-tube hot-water generator
DE102007062390B3 (en) Fluidized-bed furnace for combustion of fuel, has fluid bed, where heat is received from fluid bed such that surplus bed material overflows from fluid bed and cooled bed material in fluid bed is recycled to fluid bed
DE19527885A1 (en) Tube wall for combustion chamber peripheral walls
DE102014100692B4 (en) Furnace of a boiler, boiler, method of burning at least one fuel and method of generating steam
DE10159381B4 (en) steam generator
EP1447622B1 (en) Pulverized fuel fired flame-tube boiler
DE4236835A1 (en) Steam generator
CH666532A5 (en) Brennkammer-rohranordnung in zwangdurchlauf-dampferzeugern.
AT390663B (en) Water-tube steam generator with grate or fluidized-bed firing
DE3630159A1 (en) Fluidised-bed (vortex) furnace having at least one platen heating surface
DE2327892C3 (en) Forced once-through steam generator
WO1998048218A1 (en) Continuous-flow steam generator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040617

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060601