DE202020103396U1 - Handshake tool - Google Patents

Handshake tool Download PDF

Info

Publication number
DE202020103396U1
DE202020103396U1 DE202020103396.4U DE202020103396U DE202020103396U1 DE 202020103396 U1 DE202020103396 U1 DE 202020103396U1 DE 202020103396 U DE202020103396 U DE 202020103396U DE 202020103396 U1 DE202020103396 U1 DE 202020103396U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
tool
handshake
hand
striking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020103396.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peri GmbH
Original Assignee
Peri GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peri GmbH filed Critical Peri GmbH
Priority to DE202020103396.4U priority Critical patent/DE202020103396U1/en
Publication of DE202020103396U1 publication Critical patent/DE202020103396U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/486Dropheads supporting the concrete after removal of the shuttering; Connecting means on beams specially adapted for dropheads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/38Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for plane ceilings of concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Handschlagwerkzeug (1), mit einem Stiel (2), der die Längsachse des Handschlagwerkzeugs (1) definiert und einem einenends an dem Stiel (2) angeordneten Schlagkopf (6), wobei der Stiel (2) längenveränderlich ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) aus wenigstens einem ersten Glied (3), einem zweiten Glied (4) und einem dritten Glied (5) gebildet ist und wobei wenigstens das zweite Glied (4) und das dritte Glied (5) relativ zum ersten Glied (3) entlang der Längsachse beweglich ausgebildet sind.

Figure DE202020103396U1_0000
Hand-held tool (1), with a handle (2) which defines the longitudinal axis of the hand-held tool (1) and a striking head (6) arranged at one end on the handle (2), the handle (2) being variable in length, characterized in that the stem (2) is formed from at least a first link (3), a second link (4) and a third link (5) and wherein at least the second link (4) and the third link (5) are relative to the first link ( 3) are designed to be movable along the longitudinal axis.
Figure DE202020103396U1_0000

Description

Für die Herstellung von Gebäudedecken können Deckenschalungen eingesetzt werden. Deckenschalungen werden in der Regel aus einzelnen Paneelen aufgebaut, die auf Trägern oder Stützen aufgesetzt sind, um so eine Fläche für das Betonieren einer Gebäude- oder Geschossdecke zu bilden. Bekannte Deckenschalungen werden von oben her aufgebaut, d. h. der aufbauende Arbeiter steht auf der gleichen Ebene in welcher auch Betoniervorgang stattfinden soll und legt dort die Paneele aus. Alternative Lösungen hierzu arbeiten mit Schalungstischen, die vorgefertigt an den Betonierort gebracht werden, um dort die Deckenschalung zu bilden. Aus ergonomischen und sicherheitstechnischen Aspekten ist es sinnvoll, Deckenschalungen vom Boden her, bspw. von einer bereits betonierten Geschossdecke aus, aufzubauen. Hierdurch wird das Absturzrisiko reduziert. Die Paneele werden hierzu auf Stützenköpfe gelagert, die an Stützen aufgebracht sind. Sind alle Stützen und Paneele für die zu betonierende Fläche angeordnet, wird auf die Paneele Beton gegossen, um die Geschossdecke herzustellen. Nach dem Betonierprozess und dem Aushärten der erstellten Geschossdecke müssen die Schalungspaneele von der Decke gelöst werden. Dieses Lösen ist auch als Ausschalen bekannt. Ein besonders aufwandsarmes Ausschalen gelingt durch den Einsatz von Stützenfallköpfen, auf welchen die Deckenschalungspaneele gelagert sind. Diese Fallköpfe werden vor allem bei Deckenschalungssystemen eingesetzt, die vom Boden her aufgebaut werden, können aber auch bei Deckenschalungssystemen, die von oben her aufgebaut werden als Stützenköpfe eingesetzt werden. Die Fallköpfe weisen einen Mechanismus auf, welcher ein Schnellabsenken der Stütze ermöglicht. Durch Betätigung des Mechanismus' „fällt“ zumindest ein Teil des Fallkopfes um einen begrenzten Weg nach unten, wobei der Teil derjenigen Deckenschalungspaneele, der auf dem Fallkopf angeordnet ist, mit nach unten absinkt und die Paneele so effizient ausgeschalt werden können. Um diesen Mechanismus zu betätigen, muss der Arbeiter mit einem Handschlagwerkzeug, beispielsweise einem Hammer auf einen bestimmten Teil des Fallkopfes, beispielsweise einen Keil schlagen. Einen solchen Fallkopf zeigt beispielsweise die DE102017210195A1 . Bei der Herstellung besonders hoher Gebäudegeschossen von mehreren Metern werden auch dementsprechend hohe Stützen mit Stützenköpfen benötigt. Nach vollständiger Betonage der Geschossdecke muss zur Schnellabsenkung des Fallkopfes nun der Arbeiter mit einem Handschlagwerkzeug die Fallköpfe betätigen. Da bei diesen hohen Geschossdecken der Arbeiter mit diesem Handschlagwerkzeug nicht zur Betätigung (Keil) des Fallkopfes heranreicht, wird eine Unterstützung in Form einer Leiter, Staffelei, Arbeitsbühne, Scherenarbeitsbühne oder einem anderen geeigneten Gegenstand benötigt, welche zu jedem zu betätigenden Fallkopf geschafft werden muss. Dieses Vorgehen ist sehr ineffizient und unergonomisch, da diese Unterstützungsgegenstände notwendigerweise benötigt werden und da es zeit- und kraftraubend für den Arbeiter ist, die Unterstützung zu jedem zu betätigenden Fallkopf zu schaffen. Solange die Deckenschalungspaneele noch nicht ausgeschalt sind, können diese auch nicht für die nächste zu betonierende Stockwerksdecke verwendet werden, was zu Verzögerungen auf der Baustelle führt. Die Verwendung von bekannten teleskopierbaren, d. h. längenveränderlichen Handschlagwerkzeugen für die Betätigung ist ebenfalls unzureichend effizient, da aufgrund einer unzureichenden Länge des Handschlagwerkzeuges entweder trotzdem eine Unterstützung beispielsweise in Form einer Leiter benötigt wird und/oder die Länge des Handschlagwerkzeuges nur so grob eingestellt werden kann, dass eine Betätigung ohne Unterstützungsgegenstand nur sehr schwer möglich oder erst nach wiederkehrenden Änderungen der Länge möglich ist. Längenveränderliche Handschlagwerkzeuge zeigen bspw. die CN1683119A , CN204195702U , CN201427298Y , CN205614609U , CN203171575U , CN204308928U , CN202088182U , CN204322021U .Slab formwork can be used for the production of building ceilings. Slab formwork is usually constructed from individual panels that are placed on beams or supports to form a surface for concreting a building or floor slab. Known slab formwork is erected from above, ie the construction worker stands on the same level in which the concreting process is to take place and lays out the panels there. Alternative solutions to this work with formwork tables, which are prefabricated and brought to the concrete site to form the slab formwork. From an ergonomic and safety-related point of view, it makes sense to build slab formwork from the floor, e.g. from an already concreted floor slab. This reduces the risk of falling. For this purpose, the panels are mounted on support heads that are attached to supports. Once all the supports and panels for the area to be concreted are in place, concrete is poured onto the panels to create the floor slab. After the concreting process and the hardened floor slab has hardened, the formwork panels must be detached from the slab. This loosening is also known as stripping. A particularly low-effort stripping is achieved through the use of column drop heads on which the slab formwork panels are mounted. These drop heads are mainly used in slab formwork systems that are built from the ground, but can also be used as column heads in slab formwork systems that are built from above. The drop heads have a mechanism that allows the support to be lowered quickly. By actuating the mechanism, at least a part of the drop head “falls” down a limited distance, whereby the part of the slab formwork panels that is arranged on the drop head also drops down and the panels can thus be switched off efficiently. In order to operate this mechanism, the worker has to hit a certain part of the drop head, for example a wedge, with a hand-held tool, for example a hammer. Such a drop head shows, for example DE102017210195A1 . In the production of particularly high building storeys of several meters, correspondingly high columns with column heads are required. After the floor slab has been completely concreted, the worker must operate the drop heads with a handshake tool to quickly lower the drop head. Since with these high floor ceilings the worker cannot reach (wedge) the drop head with this handshake tool, support in the form of a ladder, easel, work platform, scissor lift or other suitable object is required, which must be done for each drop head to be operated. This approach is very inefficient and unergonomic because these support items are necessary and because it takes time and effort for the worker to provide support for each drop head to be operated. As long as the slab formwork panels have not yet been removed, they cannot be used for the next floor slab to be concreted, which leads to delays on the construction site. The use of known telescopic, ie variable-length handshake tools for actuation is also insufficiently efficient, since due to an insufficient length of the handshake tool, support is still required, for example in the form of a ladder, and / or the length of the handshake tool can only be adjusted so roughly that an operation without a support object is very difficult or only possible after recurring changes in length. Length-adjustable hand-held tools, for example, show the CN1683119A , CN204195702U , CN201427298Y , CN205614609U , CN203171575U , CN204308928U , CN202088182U , CN204322021U .

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Handschlagwerkzeug sowie ein Schalungssystem mit einem solchen Handschlagwerkzeug zur Verfügung zu stellen, mit dem ein aufwandsarmes und effizientes Betätigen des Absenkmechanismus' eines Fallkopfes, insbesondere Stützenfallkopfes ermöglicht werden kann.It is an object of the present invention to provide a handshake tool and a formwork system with such a handshake tool, which can be used to operate the lowering mechanism of a drop head, in particular a support drop head, with little effort and efficiently.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Handschlagwerkzeug nach Anspruch 1, durch die Verwendung des Handschlagwerkzeuges für ein Schalungssystem, insbesondere stützenumfassendes Deckenschalungssystem sowie durch ein stützenumfassendes Schalungssystem, insbesondere Deckenschalungssystem mit einem erfindungsgemäßen Handschlagwerkzeug. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.The object is achieved by a handshake tool according to claim 1, by the use of the handshake tool for a formwork system, in particular column-encompassing formwork system and by a column-encompassing formwork system, in particular slab formwork system with a handshake tool according to the invention. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Das erfindungsgemäße Handschlagwerkzeug weist einen Stiel, der die Längsachse des Handschlagwerkzeuges definiert und einen einenends an dem Stiel angeordneten Schlagkopf auf, wobei der Stiel längenverändertlich ausgebildet ist und der Stiel aus wenigstens einem ersten Glied, einem zweiten Glied und einem dritten Glied gebildet ist und wobei wenigstens das zweite Glied und das dritte Glied relativ zum ersten Glied entlang der Längsachse beweglich ausgebildet sind. Durch diese Gegebenheit wird es beispielsweise in einer einfachen Weise ermöglicht, das Handschlagwerkzeug auf die passende Länge einzustellen, damit der Absenkmechanismus vom Boden aus betätigt werden kann. Zunächst kann das zweite Glied gegenüber dem ersten Glied bewegt werden, also auf eine bestimmte Länge voreingestellt werden. Das Handschlagwerkzeug wird nun am Boden aufgestellt, sodass die Längsachse des Handschlagwerkzeuges im Wesentlichen parallel zur Längsachse der Stütze, die den Fallkopf trägt, angeordnet ist. Anschließend kann eine Feinjustierung kann durch Bewegung des dritten Glieds gegenüber dem ersten Glied ausgeführt werden. Hierdurch wird erreicht, dass der Arbeiter durch Einstellung der korrekten Höhe vom Boden aus die Betätigung des Fallkopfes effizient aktivieren kann. Unterstützungsmittel wie eine Leiter, Staffelei oder eine Arbeitsbühne oder Scherenarbeitsbühne sind bei Einsatz des erfindungsgemäßen Handschlagwerkzeuges daher nicht mehr notwendig. Das Handschlagwerkzeug kann insbesondere als Hammer, der Schlagkopf insbesondere als Hammerkopf ausgebildet sein.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind das zweite Glied und das dritte Glied jeweils mit dem ersten Glied verbunden. Weiter vorteilhaft ist es, wenn das zweite Glied zwischen dem Schlagkopf und dem ersten Glied angeordnet ist. Weiter bevorzugt ist das dritte Glied an der dem Schlagkopf abgewandten Seite des ersten Glieds angeordnet. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass der Stiel ein Feststellelement aufweist, welches im Feststellzustand eine Bewegung entlang der Längsachse des zweiten Glieds relativ zum ersten Glied blockiert und in einem Lösezustand die Bewegung des zweiten Glieds relativ zum ersten Glied zulässt. Bevorzugt ist dieses Feststellelement als Bolzenmechanismus ausgebildet. Das Feststellelement ermöglicht es, die Länge des Stiels zu fixieren, wenn dieser auf die gewünschte Länge eingestellt wurde. Günstig ist es weiterhin, wenn zur Relativbewegung zwischen dem ersten Glied und dem dritten Glied eine Schraubverbindung vorgesehen ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das dritte Glied eine Gewindestange und zumindest eine auf die Gewindestange aufschraubbare Mutter aufweist. Diese Schraubverbindung ermöglicht eine Längenfeinjustierung des Handschlagwerkzeuges, welches beispielsweise dann sinnvoll ist, wenn durch Relativbewegung des zweiten Glieds zum ersten Glieds die Länge nicht treffend eingestellt wurde. Das Handschlagwerkzeug kann dann am Boden aufgestellt und durch Bestätigung der Schraubverbindung in dessen Länge feinjustiert werden, um so die Betätigung des Fallkopfes exakt zu erreichen. Das dritte Glied kann in seinem vom ersten Glied abgewandten Endbereich weiterhin ein Endstück aufweisen. Weiterhin bevorzugt ist es, wenn das Endstück zusammen mit dem dritten Glied drehbar ausgebildet ist. Durch Drehen des Endstücks um die Längsachse des Handschlagwerkzeugs wird so simultan das dritte Glied um die Längsachse des Handschlagwerkzeugs gedreht ist. Das Endstück kann weiterhin auf seiner dem ersten Glied abgewandten Seite insbesondere zacken- oder sägezahn- oder rechteckartige Aufstellvorsprünge aufweist. Diese Aufstellvorsprünge ermöglichen einen sicheren Stand des Handschlagwerkzeuges auf dem Boden/Untergrund. Zusätzlich kann das Endstück einen im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Handschlagwerkzeuges verlaufenden Trittabschnitt aufweisen.
Auch kann am ersten Glied und/oder am zweiten Glied und/oder am dritten Glied zumindest eine Längenmarkierung vorgesehen sein. Diese Längenmarkierung kann beispielsweise als Farbmarkierung und/oder als Messskala ausgebildet sein. Durch diese Längenmarkierung kann es ermöglicht werden, die benötigte Länge des Handschlagwerkzeuges schnell einzustellen.
The hand-held tool according to the invention has a handle which defines the longitudinal axis of the hand-held tool and has a striking head arranged at one end on the handle, the handle being variable in length and the handle being formed from at least a first link, a second link and a third link, and at least the second link and the third link are designed to be movable relative to the first link along the longitudinal axis. This fact makes it possible, for example, to adjust the hand-held tool to the appropriate length in a simple manner, so that the lowering mechanism can be actuated from the ground. First, the second link can be compared to the first link be moved, i.e. preset to a certain length. The handshake tool is now set up on the floor, so that the longitudinal axis of the handshake tool is arranged essentially parallel to the longitudinal axis of the support which carries the drop head. A fine adjustment can then be carried out by moving the third link relative to the first link. This ensures that the worker can efficiently activate the actuation of the drop head by setting the correct height from the ground. Support means such as a ladder, easel or a work platform or scissor lift are therefore no longer necessary when using the hand-held tool according to the invention. The hand-held striking tool can be designed in particular as a hammer, the striking head in particular as a hammer head.
In a particularly preferred embodiment, the second link and the third link are each connected to the first link. It is further advantageous if the second link is arranged between the striking head and the first link. The third link is further preferably arranged on the side of the first link facing away from the striking head. In addition, it can be provided that the handle has a locking element which, in the locked state, blocks movement along the longitudinal axis of the second link relative to the first link and, in a released state, permits the movement of the second link relative to the first link. This locking element is preferably designed as a bolt mechanism. The locking element makes it possible to fix the length of the handle when it has been adjusted to the desired length. It is also expedient if a screw connection is provided for the relative movement between the first link and the third link. It is also advantageous if the third link has a threaded rod and at least one nut that can be screwed onto the threaded rod. This screw connection enables a fine adjustment of the length of the hand-held tool, which is useful, for example, if the length has not been correctly set by moving the second link relative to the first link. The hand-held striking tool can then be set up on the floor and its length can be finely adjusted by confirming the screw connection, so that the drop head can be actuated exactly. The third link can also have an end piece in its end region facing away from the first link. It is further preferred if the end piece is rotatable together with the third link. By rotating the end piece about the longitudinal axis of the hand-held tool, the third link is simultaneously rotated about the longitudinal axis of the hand-held tool. The end piece can furthermore have, in particular, serrated or sawtooth or rectangular set-up projections on its side facing away from the first link. These set-up projections allow the hand-held tool to stand securely on the floor / surface. In addition, the end piece can have a tread section running essentially perpendicular to the longitudinal axis of the hand-held striking tool.
At least one length marking can also be provided on the first link and / or on the second link and / or on the third link. This length marking can be designed, for example, as a color marking and / or as a measuring scale. This length marking makes it possible to quickly set the required length of the hand-held tool.

Das Handschlagwerkzeug kann im Übrigen eine minimale Länge von 200 cm - 240 cm, bevorzugt etwa 220 cm und eine maximale Länge von 500 cm - 650 cm, bevorzugt 550 cm - 600 cm aufweisen. Die minimale Länge und die maximale Länge des Handschlagwerkzeuges kann durch Relativbewegungen der einzelnen Glieder des Stiels zueinander eingestellt werden.The hand-held striking tool can moreover have a minimum length of 200 cm - 240 cm, preferably approximately 220 cm and a maximum length of 500 cm - 650 cm, preferably 550 cm - 600 cm. The minimum length and the maximum length of the handshake tool can be set by relative movements of the individual links of the handle to each other.

Der Schlagkopf kann am zweiten Glied des Stiels lösbar oder fest angeordnet sein. Der Vorteil einer lösbaren Anordnung liegt darin, dass der Schlagkopf bei Beschädigung aufwandsarm ausgetauscht werden kann oder das für unterschiedliche Fallköpfe unterschiedliche Schlagköpfe angebracht werden können. Günstigerweise weist der Schlagkopf auch zumindest eine Schlagfläche auf. Bevorzugt ist die Grundfläche des Schlagkopfes bei Draufsicht (zweidimensionale Projektion der äußeren Umrisse des Schlagkopfes von oben) im Wesentlichen rechteckig oder kreisförmig oder oval ausgebildet.The striking head can be detachable or fixed on the second link of the stem. The advantage of a detachable arrangement is that the striking head can be replaced with little effort if damaged or that different striking heads can be attached for different falling heads. The striking head advantageously also has at least one striking surface. When viewed from above (two-dimensional projection of the outer contours of the impact head from above), the base area of the impact head is preferably essentially rectangular, circular or oval.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Handschlagwerkzeuges für ein Schalungssystem, insbesondere für ein stützenumfassendes Schalungssystem. Weiterhin wird die Aufgabe auch durch ein stützenumfassendes Schalungssystem, insbesondere Deckenschalungssystem mit einem erfindungsgemäßen Handschlagwerkzeug gelöst. Besonders bevorzugt weist das Handschlagwerkzeug eine Positionierhilfe auf, welche am dritten Glied angeordnet ist, mit welcher das Handschlagwerkzeug an einer Stütze, insbesondere Deckenschalungsstütze positionierbar ist. Die Positionierhilfe kann weiterhin eine Kontaktfläche aufweisen, um das Handschlagwerkzeug an der Stütze, insbesondere Deckenschalungsstütze zu positionieren. Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass Begriffe wie „umfassend“, „aufweisend“ oder „mit“ keine anderen Merkmale oder Schritte ausschließen. Ferner schließen Begriffe wie „ein“ oder „das“, die auf eine Einzahl von Schritten oder Merkmalen hinweisen, keine Mehrzahl von Merkmalen oder Schritten aus - und umgekehrt.The object is also achieved by using a hand-held tool according to the invention for a formwork system, in particular for a formwork system comprising supports. Furthermore, the object is also achieved by a formwork system comprising supports, in particular a ceiling formwork system with a hand-held tool according to the invention. The handshake tool particularly preferably has a positioning aid which is arranged on the third link, by means of which the handshake tool can be positioned on a support, in particular slab formwork support. The positioning aid can furthermore have a contact surface in order to position the hand-held striking tool on the support, in particular slab formwork support. In addition, it should be pointed out that terms such as “comprehensive”, “showing” or “with” do not exclude other features or steps. In addition, terms such as “a” or “that” that indicate a number of steps or features do not exclude a plurality of features or steps - and vice versa.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung von Zeichnungen näher beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below by drawings.

Die Figuren zeigen jeweils bevorzugte Ausführungsbeispiele, in denen einzelne Merkmale der vorliegenden Erfindung in Kombination miteinander dargestellt sind. Merkmale eines Ausführungsbeispiels sind auch losgelöst von anderen Merkmalen des gleichen Ausführungsbeispiels umsetzbar und können dementsprechend von einem Fachmann ohne weiteres zu weiteren sinnvollen Kombinationen und Unterkombinationen mit Merkmalen anderer Ausführungsbeispiele verbunden werden. The figures each show preferred exemplary embodiments in which individual features of the present invention are shown in combination with one another. Features of an exemplary embodiment can also be implemented separately from other features of the same exemplary embodiment and can accordingly be easily connected by a person skilled in the art to further meaningful combinations and sub-combinations with features of other exemplary embodiments.

In den Figuren sind funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, functionally identical elements are provided with the same reference symbols.

Es zeigen:

  • 1 eine prinzipgemäße Perspektivansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Handschlagwerkzeuges
  • 2a - 2e verschiedene Ausführungsformen von Schlagköpfen des Handschlagwerkzeuges
  • 3a - 3d verschiedene Ausführungsformen von Endstücken des Handschlagwerkzeuges
  • 4a und 4b zwei Ausführungsformen für Positionierhilfen, mit denen das Handschlagwerkzeug an einer Stütze positioniert werden kann
  • 5 eine mit einem Fallkopf ausgestattete Stütze eines Schalungssystems und ein erfindungsgemäßes Handschlagwerkzeug in stark schematisierter Darstellung.
Show it:
  • 1 a schematic perspective view of a first embodiment of a hand-held tool according to the invention
  • 2a - 2e different embodiments of striking heads of the hand striking tool
  • 3a - 3d different embodiments of end pieces of the hand-held tool
  • 4a and 4b two embodiments for positioning aids with which the hand-held tool can be positioned on a support
  • 5 a support of a formwork system equipped with a drop head and a hand-held tool according to the invention in a highly schematic representation.

Die 1 zeigt eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Handschlagwerkzeuges 1. Das Handschlagwerkzeug 1 weist dabei einen Stiel 2 mit einem ersten Glied 3, einem zweiten Glied 4 und einem dritten Glied 5 auf. Das erste Glied 3 ist durch einen Schnitt, welcher senkrecht zur Längsachse des Handschlagwerkzeuges verläuft, verkürzt dargestellt. Das zweite Glied 4 und das dritte Glied 5 sind jeweils mit dem ersten Glied 1 verbunden. Sowohl das zweite Glied 4 wie auch das dritte Glied 5 sind relativ zum ersten Glied 3 entlang der Längsachse des Handschlagwerkzeuges 1 beweglich ausgebildet. Als Längsachse wird hier diejenige Achse verstanden, die der Richtung der größten Ausdehnung des Handschlagwerkzeuges 1 entspricht. Durch die angesprochene Beweglichkeit kann die Gesamtlänge des Handschlagwerkzeuges 1 variiert werden. Das in 1a gezeigte Handschlagwerkzeug 1 weist eine minimale Länge von in etwa 220 cm und eine maximale Länge von in etwa 575 cm auf. Die minimale Länge wird dann erreicht, wenn das zweite Glied 4 und auch das dritte Glied 5 entlang der Längsachse des Handschlagwerkzeugs 1 relativ zum ersten Glied 3 möglichst weit zum ersten Glied 3 hin bewegt sind. Die maximale Länge wird dann erreicht, wenn das zweite Glied 4 und auch das dritte Glied 5 entlang der Länchsachse des Handschlagwerkzeugs 1 relativ zum ersten Glied 3 möglichst weit vom ersten Glied 3 weg bewegt sind.The 1 shows a particularly preferred embodiment of the hand-held tool according to the invention 1 . The handshake tool 1 shows a stem 2nd with a first link 3rd , a second link 4th and a third link 5 on. The first link 3rd is shown shortened by a section which runs perpendicular to the longitudinal axis of the hand-held tool. The second link 4th and the third link 5 are each with the first link 1 connected. Both the second link 4th like the third link 5 are relative to the first link 3rd along the longitudinal axis of the handshake tool 1 moveable. The longitudinal axis here is understood to be that axis which corresponds to the direction of the greatest expansion of the hand-held tool 1 corresponds. Due to the mentioned mobility, the total length of the handshake tool 1 can be varied. This in 1a shown handshake tool 1 has a minimum length of approximately 220 cm and a maximum length of approximately 575 cm. The minimum length is reached when the second link 4th and also the third link 5 along the longitudinal axis of the handshake tool 1 relative to the first link 3rd as far as possible to the first link 3rd are moved there. The maximum length is reached when the second link 4th and also the third link 5 along the longitudinal axis of the hand-held tool 1 relative to the first link 3rd as far as possible from the first link 3rd are moved away.

Weiterhin weist das Handschlagwerkzeug 1 einen Schlagkopf 6 auf. Der Schlagkopf 6 kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, die Betätigung eines Fallkopfes einer Stütze für Deckenschalungssysteme zu aktivieren, damit dieser Fallkopf um einen Weg absinkt. Hierbei wird der Schlagkopf 6 wie ein Hammerkopf eines bekannten Hammers verwendet und die Betätigung des Fallkopfes mit einem Bereich, bestenfalls mit einer Schlagfläche 7 des Schlagkopfes 6 getroffen. Der Schlagkopf 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel lösbar über zwei Schraubenverbindungen 8 mit dem zweiten Glied 4 verbunden. Denkbar sind aber auch feste Verbindungen, wie bspw. Schweißverbindungen. Die Grundfläche des Schlagkopfes 6 ist in diesem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen rechteckig ausgeführt. Diese Rechteckform erkennt man, wenn man das Handschlagwerkzeug in Draufsicht betrachtet.Furthermore, the handshake tool 1 a striking head 6 on. The striking head 6 can be used, for example, to activate the actuation of a drop head of a column for slab formwork systems, so that this drop head drops one way. Here the striking head 6 used as a hammer head of a known hammer and the operation of the drop head with one area, at best with a striking face 7 the striking head 6 met. The striking head 6 is releasable in this embodiment via two screw connections 8th with the second link 4th connected. Fixed connections, such as welded connections, are also conceivable. The base of the striking head 6 is essentially rectangular in this embodiment. This rectangular shape can be seen when you look at the handshake tool in plan view.

Das erste Glied 3 ist hier als quadratisches Hohlprofilrohr ausgeführt, denkbar sind jedoch auch andere Ausführungen wie bspw. hohle oder volle Rundprofilrohre oder andere Rechteckprofilrohre. Bei einem Hohlprofilrohr ist es vorteilhaft, dass ein anderes Rohr mit einer geringeren Breite bzw. mit einem geringeren Durchmesser in dieses Hohlprofilrohr eingeschoben und ausgeschoben werden kann. Das zweite Glied 4 ist hier ebenfalls als quadratisches Hohlprofilrohr ausgeführt, mit einer geringeren Breite als das Hohlprofilrohr des ersten Gliedes 3, wobei das zweite Glied 4 in das erste Glied 3 ein- und ausgeschoben werden kann. Durch Bewegung des zweiten Glieds 4 relativ zum ersten Glied 3 kann dieses zweite Glied 4 unterschiedlich weit in das erste Glied 3 eingeschoben sein. Das zweite Glied 4 ist zwischen dem Schlagkopf 6 und dem ersten Glied 3 angeordnet. Der Stiel 2 weist ein Feststellelemente 9 in Form eines Bolzenmechanismus auf, um eine Bewegung des zweiten Gliedes 4 relativ zum ersten Glied 3 zuzulassen oder zu blockieren. Hierfür weisen sowohl das erste Glied 3 wie auch das zweite Glied 4 Durchgangsöffnungen 10, 11 auf, welche durch entsprechende Bewegung des zweiten Gliedes 4 relativ zum ersten Glied 3 fluchtend angeordnet werden können. Fluchten die Aussparung 10 des ersten Gliedes 3 mit einer der Aussparungen 11 des zweiten Gliedes 4 kann durch Einschub eines Bolzens oder Stiftes die Bewegung des zweiten Gliedes 4 relativ zum ersten Glied 3 blockiert werden. Wird der Bolzen wieder entfernt, kann das zweite Glied 4 relativ zum ersten Glied 3 wieder bewegt werden. Neben dem Bolzenmechanismus sind beispielsweise auch Schraubenmechanismen oder Reibungsmechanismen als Feststellelemente 9 denkbar.The first link 3rd is designed here as a square hollow profile tube, but other designs are also conceivable, such as hollow or full round profile tubes or other rectangular profile tubes. In the case of a hollow profile tube, it is advantageous that another tube with a smaller width or with a smaller diameter can be pushed into and pushed out of this hollow profile tube. The second link 4th is also designed here as a square hollow profile tube, with a smaller width than the hollow profile tube of the first link 3rd , the second link 4th in the first link 3rd can be pushed in and out. By moving the second link 4th relative to the first link 3rd can this second link 4th to different degrees in the first link 3rd be inserted. The second link 4th is between the striking head 6 and the first link 3rd arranged. The stem 2nd has a locking element 9 in the form of a bolt mechanism to cause movement of the second link 4th relative to the first link 3rd allow or block. For this, both the first link 3rd like the second link 4th Through openings 10th , 11 on which by corresponding movement of the second link 4th relative to the first link 3rd can be arranged in alignment. Align the recess 10th of the first link 3rd with one of the recesses 11 of the second link 4th can move the second link by inserting a bolt or pin 4th relative to the first link 3rd be blocked. If the bolt is removed again, the second link can 4th relative to the first link 3rd be moved again. In addition to the bolt mechanism, for example, screw mechanisms or friction mechanisms are also used as locking elements 9 conceivable.

Das dritte Glied 5 ist an der dem Schlagkopf 6 abgewandten Seite des ersten Gliedes 3 angeordnet und weist eine Gewindestange 12 auf, welche im Wesentlichen einem Längszylinder mit einem Außengewinde entspricht. Das erste Glied 3 weist im Bereich des Endes der dem dritten Glied zugewandten Seite ein Innengewinde und das dritte Glied 5 im Bereich des Endes der dem ersten Glied 3 zugewandten Seite ein auf das Innengewinde so abgestimmtes Außengewinde 13 auf, dass das dritte Glied 5 durch Drehbewegung um die Längsachse der Gewindestange gegenüber dem ersten Glied 3 beweglich ist. In einer alternativen, nicht gezeigten Ausführungsform weist das erste Glied 3 im Bereich des Endes der dem dritten Glied 5 zugewandten Seite ein Außengewinde und das dritte Glied 5 im Bereich des Endes der dem ersten Glied 3 zugewandten Seite ein so abgestimmtes Innengewinde auf, dass das dritte Glied 5 durch Drehbewegung um die Längsachse der Gewindestange gegenüber dem ersten Glied 3 beweglich ist. Durch diese Schraubverbindung zwischen dem ersten Glied 3 und dem dritten Glied 5 wird eine Feinlängenjustierung des Handschlagwerkzeuges 1 ermöglicht. Durch Drehen der Gewindestange 12 des dritten Gliedes 5 in die eine Richtung, bspw. im Uhrzeigersinn um die Längsachse des Handschlagwerkzeugs 1 wird das dritte Glied 5 relativ zum ersten Glied 3 in dessen Richtung bewegt (eingeschraubt) und durch Drehen in die andere Richtung, bspw. gegen den Uhrzeigersinn um die Längsachse des Handschlagwerkzeugs 1 wird das dritte Glied 5 relativ zum ersten Glied 3 von diesem Glied 3 wegbewegt (herausgeschraubt). Das Innengewinde im ersten Glied 3 des Stiels 2 wird in dieser Ausführungsform durch einen Einsatz 14 realisiert, der in den unteren Teil des ersten Glieds 3 eingebracht ist. Selbstverständlich sind auch anderen Ausführungsformen möglich, bei denen bspw. das erste Glied 3 zumindest teilweise aus einem Vollprofil hergestellt und ein Innengewinde aus diesem Vollprofil herausgeschnitten ist. Weiterhin kann an der Gewindestange 12 eine Mutter angeordnet sein, mit der man eine bestimmte, gewünschte Länge des Handschlagwerkzeuges 1 fixieren kann. Diese Mutter ist in den Figuren nicht gezeigt. The third link 5 is on the head 6 opposite side of the first link 3rd arranged and has a threaded rod 12th which essentially corresponds to a longitudinal cylinder with an external thread. The first link 3rd has an internal thread and the third link in the region of the end of the side facing the third link 5 in the area of the end of the first link 3rd facing side an external thread so matched to the internal thread 13 on that the third link 5 by rotating movement about the longitudinal axis of the threaded rod in relation to the first link 3rd is mobile. In an alternative, not shown embodiment, the first link 3rd in the area of the end of the third link 5 facing side an external thread and the third link 5 in the area of the end of the first link 3rd facing side has a matched internal thread that the third link 5 by rotating movement about the longitudinal axis of the threaded rod in relation to the first link 3rd is mobile. Through this screw connection between the first link 3rd and the third link 5 becomes a fine length adjustment of the handshake tool 1 enables. By turning the threaded rod 12th of the third link 5 in one direction, for example clockwise around the longitudinal axis of the hand-held tool 1 becomes the third link 5 relative to the first link 3rd moved in its direction (screwed in) and by turning in the other direction, e.g. counterclockwise around the longitudinal axis of the hand-held tool 1 becomes the third link 5 relative to the first link 3rd from that link 3rd moved away (unscrewed). The internal thread in the first link 3rd of the stem 2nd is in this embodiment by an insert 14 realized that in the lower part of the first link 3rd is introduced. Of course, other embodiments are also possible in which, for example, the first link 3rd at least partially made from a full profile and an internal thread is cut out of this full profile. Furthermore, on the threaded rod 12th a nut can be arranged with which one can reach a certain, desired length of the hand-held tool 1 can fix. This mother is not shown in the figures.

Zusätzlich weist das dritte Glied 5 in seinem vom ersten Glied 3 abgewandten Endbereich ein Endstück 15 auf. Dieses Endstück 15 ist so mit der Gewindestange 12 verbunden, beispielsweise verschweißt, dass das Endstück 15 zusammen mit dem dritten Glied 5 drehbar ausgebildet ist. Dieses Endstück 15 weist auf seiner dem ersten Glied abgewandten Seite zwei rechteckartige Aufstellvorsprünge 16 auf, durch welche das Handschlagwerkzeug 1 sicher am Boden/Untergrund positioniert werden kann. Die 3a - 3d zeigen weitere Ausführungsformen dieser Aufstellvorsprünge 16. Des Weiteren ist das Endstück 15 so geformt, dass es zwei Trittabschnitte 17 ausbildet. Diese Trittabschnitte 17 sind im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Handschlagwerkzeuges 1 angeordnet und dienen ebenfalls dazu, die Position des Handschlagwerkzeuges 1, wenn dieses auf dem Untergrund aufgestellt ist, zu stabilisieren. Hierzu kann der Arbeiter, wenn das Handschlagwerkzeug 1 aufgestellt ist dieses durch Treten auf zumindest einen der Trittabschnitt 17 beschweren, womit das Handschlagwerkzeug 1 dann sicherer am Boden/Untergrund steht. Das Handschlagwerkzeug 1 kann weiterhin noch eine oder mehrere Längenmarkierungen aufweisen. Diese sind in der 1 nicht gezeigt, können aber am ersten Glied 3 und/oder zweiten Glied 4 und/oder dritten Glied 5 angebracht sein. Diese Längenmarkierungen sind hilfreich, wenn das zweite Glied 4 und/oder das dritte Glied 5 so gegenüber dem ersten Glied 3 entlang der Längsachse bewegt werden soll, dass die Länge einer bestimmten Länge entspricht. Als Längenmarkierungen können bspw. Farbmarkierungen oder Messskalen wie beispielsweise bei einem Meterstab verwendet werden.In addition, the third link points 5 in his from the first link 3rd a distal end portion 15 on. This tail 15 is so with the threaded rod 12th connected, for example welded that the end piece 15 together with the third link 5 is rotatable. This tail 15 has on its side facing away from the first link two rectangular set-up projections 16 through which the handshake tool 1 can be safely positioned on the ground / ground. The 3a - 3d show further embodiments of these set-up projections 16 . Furthermore, the end piece 15 shaped so that there are two treads 17th trains. These steps 17th are essentially perpendicular to the longitudinal axis of the hand-held tool 1 arranged and also serve the position of the hand-held tool 1 stabilize when it is set up on the ground. The worker can do this when the handshake tool 1 this is set up by stepping on at least one of the tread sections 17th complain with what the handshake tool 1 then stands more securely on the ground / ground. The handshake tool 1 can still have one or more length markings. These are in the 1 not shown, but can on the first link 3rd and / or second link 4th and / or third link 5 to be appropriate. These length marks are helpful when the second link 4th and / or the third link 5 so compared to the first link 3rd should be moved along the longitudinal axis that the length corresponds to a certain length. Color markings or measuring scales such as, for example, a yardstick can be used as length markings.

Die 2a bis 2e zeigen verschiedene Ausführungsformen von Schlagköpfen 6 für ein erfindungsgemäßes Handschlagwerkzeug 1. Diese Schlagköpfe können mit Stielen 2 eines erfindungsgemäßen Handschlagwerkzeugs 1, insbesondere mit dessen zweitem Glieder 3 verbunden werden, beispielsweise über Schraub- oder auch über Schweißverbindungen. Allen gezeigten Ausführungsformen der Schlagköpfe 6 ist gemein, dass diese jeweils zumindest eine Schlagfläche 7 aufweisen, mit der vorzugsweise der zu betätigende Gegenstand, hier die Betätigung eines Fallkopfes einer Stütze, kontaktiert werden kann. Die gezeigten Schlagköpfe 6 unterscheiden sich jedoch in ihrer Form. Die Grundflächen der Schlagköpfe der 2a1 und 2b sind bei Draufsicht im Wesentlichen kreisförmig (dies ist beispielhaft in 2a2 für 2a1 gezeigt, jedoch in anderem Maßstab), die Grundflächen der 2c1 - 2e sind bei Draufsicht im Wesentlichen rechteckig (dies ist beispielhaft in 2c2 für 2c1 gezeigt, jedoch in anderem Maßstab). Weitere Grundflächen sind ebenfalls denkbar, wie beispielsweise ovale Grundflächen, welche allerdings nicht in den Abbildungen gezeigt sind. Die Formen der Grundflächen erkennt man, wenn man in Draufsicht die äußeren Umrisse der Grundform zweidimensional projiziert. Des Weiteren unterscheiden sich aber auch Schlagköpfe 6 mit gleicher Draufsichts-Grundflächen-Form untereinander. Beispielsweise ist der Grundkörper des Schlagkopfes 6, welcher in 2a1 gezeigt ist, als Scheibe, d. h. als Vollzylinder mit einem wesentlich größeren Durchmesser als Höhe ausgeführt, wogegen bei 2b der Grundkörper des Schlagkopfes wendelartig ausgeführt ist. Die Grundkörper der Schlagköpfe in den 2c1 - 2e bestehen aus einem Quader oder sind aus mehreren Quadern zusammengesetzt. Die Grundkörper und die Grundflächen sind bspw. für unterschiedliche Anwendungsfälle und unterschiedliche Betätigungsformen von Fallköpfen unterschiedlich sinnvoll.The 2a to 2e show different embodiments of striking heads 6 for a handshake tool according to the invention 1 . These striking heads can be used with stems 2nd a hand-held tool according to the invention 1 , especially with its second link 3rd can be connected, for example via screw or welded connections. All shown embodiments of the striking heads 6 What is common is that these each have at least one face 7 have, with which preferably the object to be actuated, here the actuation of a drop head of a support, can be contacted. The striking heads shown 6 however differ in their form. The bases of the striking heads of the 2a1 and 2 B are essentially circular when viewed from above (this is exemplified in FIG 2a2 For 2a1 shown, but on a different scale), the bases of the 2c1 - 2e are essentially rectangular when viewed from above (this is exemplified in FIG 2c2 For 2c1 shown, but on a different scale). Other base areas are also conceivable, such as oval base areas, which are not shown in the figures, however. The shapes of the base areas can be recognized if the outer outline of the base shape is projected two-dimensionally in plan view. Furthermore, there are also different heads 6 with the same top-view base shape among each other. For example, the main body of the striking head 6 which in 2a1 is shown as a disc, ie as a solid cylinder with a much larger diameter than the height, while at 2 B the main body of the striking head is designed helically. The main body of the striking heads in the 2c1 - 2e consist of a cuboid or are composed of several cuboids. The base body and the base surfaces are, for example different applications and different types of actuation of drop heads make different sense.

Die 3a - 3d zeigen unterschiedliche Ausprägungen von Endstücken 15 des dritten Gliedes 5. In 3a ist eine Endstück-Variante zu sehen, die bereits in 1 gezeigt wurde. Die 3b, 3c und 3d zeigen Ausführungsbeispiele von Endstücken 15, welche im Gegensatz zur 3a keine rechteckartigen Aufstellvorsprünge 16, sondern sägezahnartige Aufstellvorsprünge 18 (3c und 3d) oder sägezahnartige 18 und zackenartige 24 (3b) Aufstellvorsprünge aufweisen. Die 3c und 3d unterscheiden sich untereinander weiterhin noch von der Position der Trittabschnitte 17, die im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Handschlagwerkzeugs 1 angeordnet sind. 3d weist im Gegensatz zu 3c in der Höhe versetzte Trittabschnitte 17 auf, wobei die Trittabschnitte 17 in 3c auf etwa gleicher Höhe angeordnet sind. In 3c ist weiterhin ein Teil eines Fußes gezeigt, der auf einen der beiden Trittabschnitte tritt. Die Aufstellvorsprünge 16, 18, 24 des Endstücks 15 befinden sich bei allen in 3 gezeigten Ausführungsformen auf der der Gewindestange 12 abgewandten Seite des Endstücks 15, die Trittabschnitte 17 befinden sich gegenüberliegend davon auf der der Gewindestange 12 zugewandten Seite des Endstücks 15.The 3a - 3d show different forms of end pieces 15 of the third link 5 . In 3a you can see a tail variant that is already in 1 was shown. The 3b , 3c and 3d show embodiments of end pieces 15 which, in contrast to the 3a no rectangular protrusions 16 , but sawtooth-like protrusions 18th ( 3c and 3d ) or sawtooth-like 18th and jagged 24th ( 3b) Have set-up projections. The 3c and 3d still differ from each other from the position of the tread sections 17th which are substantially perpendicular to the longitudinal axis of the hand-held tool 1 are arranged. 3d contrary to 3c staggered steps 17th on, the tread sections 17th in 3c are arranged at approximately the same height. In 3c part of a foot is also shown, which steps on one of the two tread sections. The protrusions 16 , 18th , 24th of the tail 15 are in everyone 3rd Embodiments shown on the threaded rod 12th opposite side of the end piece 15 who have favourited Kick Sections 17th are located opposite of it on the threaded rod 12th facing side of the end piece 15 .

Die 4a und 4b zeigen weitere Varianten des Endstücks 15 des dritten Glieds 5 und nur den unteren Teil des Handschlagwerkzeugs 1. Diese Endstücke weisen Positionierhilfen 19 auf, sodass das Handschlagwerkzeug 1 passend an einer Stütze 20, von der in den 4a und 4b nur der untere Teil gezeigt ist, positioniert werden kann, womit ein sicherer Stand für das Handschlagwerkzeug 1 geschaffen wird. Die Positionierhilfen sind in den 4a und 4b so ausgeformt, dass das Handschlagwerkzeug sowohl an Stützen mit einem kreisförmigen Querschnitt als auch mit einem rechteckigen Querschnitt gut positioniert werden kann. Die Positionierhilfe 19 in 4b ist so ausgeführt, dass das Handschlagwerkzeug 1 so verschwenkt werden kann, dass im Einsatz die Längsachse des Handschlagwerkzeuges 1 und die Längsachse der Deckenschalungsstütze 20 nicht mehr parallel zueinander ausgerichtet sind. Selbsterklärend können auch Endstücke 15 aus den 3a - 3d mit den hier gezeigten Endstücken 15 kombiniert werden. Beispielsweise können die Endstücke 15 aus den 4a und 4b mit Trittabschnitten 17 oder Aufstellvorsprüngen 16, 18, 24 versehen werden.The 4a and 4b show further variants of the end piece 15 of the third link 5 and only the lower part of the handshake tool 1 . These end pieces have positioning aids 19th so that the handshake tool 1 fits on a support 20 , of which in the 4a and 4b only the lower part is shown, can be positioned, which provides a secure stand for the handshake tool 1 is created. The positioning aids are in the 4a and 4b shaped so that the hand-held tool can be positioned well on supports with a circular cross-section as well as with a rectangular cross-section. The positioning aid 19th in 4b is designed so that the handshake tool 1 can be pivoted so that in use the longitudinal axis of the hand-held tool 1 and the longitudinal axis of the slab formwork column 20 are no longer aligned parallel to each other. End pieces can also be self-explanatory 15 from the 3a - 3d with the end pieces shown here 15 be combined. For example, the end pieces 15 from the 4a and 4b with steps 17th or set-up projections 16 , 18th , 24th be provided.

Die 5 zeigt eine mit einem Fallkopf 21 ausgestattete Stütze 20 eines Deckenschalungssystems und ein erfindungsgemäßes Handschlagwerkzeug 1. Das Handschlagwerkzeug ist in 5 jedoch nur sehr schematisch und nicht detailliert dargestellt. Die Stütze 20 weist einen Stiel 22 und einen an einem Endbereich der Säule angeordneten Fallkopf 21 auf, der Deckenschalungselemente tragen kann. Der Fallkopf 21 weist eine Betätigung 23 auf, durch dessen Aktvierung zumindest ein Teil des Fallkopfs 21 um einen begrenzten Weg nach unten, in Richtung der Stütze „fällt“. Hierdurch wird das Ausschalen von auf dem Fallkopf 21 platzierten Deckenschalungselementen ermöglicht. Das Handschlagwerkzeug 1 wurde in dieser Figur bereits durch Bewegung des zweiten Gliedes und des dritten Gliedes relativ zum ersten Glied auf die benötigte Länge korrekt eingestellt. Ein in der Abbildung nicht gezeigter Arbeiter kann nur mit dem Handschlagwerkzeug 1 in einfacher, effizienter und ergonomischer Weise mit dem Schlagkopf 6 des Handschlagwerkzeuges 1 die Betätigung 23 des Fallkopfes 21 aktivieren/kontaktieren.The 5 shows one with a drop head 21 equipped prop 20 a slab formwork system and a handshake tool according to the invention 1 . The handshake tool is in 5 however, only shown very schematically and not in detail. The support 20 has a stem 22 and a drop head disposed at an end portion of the column 21 that can support slab formwork elements. The fall head 21 has an actuation 23 by activating at least part of the drop head 21 down a limited path towards the support “falls”. This removes the formwork from the drop head 21 placed ceiling formwork elements. The handshake tool 1 has already been correctly adjusted in this figure to the required length by moving the second link and the third link relative to the first link. A worker, not shown in the figure, can only with the handshake tool 1 in a simple, efficient and ergonomic way with the striking head 6 of the handshake tool 1 the actuation 23 of the fall head 21 activate / contact.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102017210195 A1 [0001]DE 102017210195 A1 [0001]
  • CN 1683119 A [0001]CN 1683119 A [0001]
  • CN 204195702 U [0001]CN 204195702 U [0001]
  • CN 201427298 Y [0001]CN 201427298 Y [0001]
  • CN 205614609 U [0001]CN 205614609 U [0001]
  • CN 203171575 U [0001]CN 203171575 U [0001]
  • CN 204308928 U [0001]CN 204308928 U [0001]
  • CN 202088182 U [0001]CN 202088182 U [0001]
  • CN 204322021 U [0001]CN 204322021 U [0001]

Claims (23)

Handschlagwerkzeug (1), mit einem Stiel (2), der die Längsachse des Handschlagwerkzeugs (1) definiert und einem einenends an dem Stiel (2) angeordneten Schlagkopf (6), wobei der Stiel (2) längenveränderlich ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) aus wenigstens einem ersten Glied (3), einem zweiten Glied (4) und einem dritten Glied (5) gebildet ist und wobei wenigstens das zweite Glied (4) und das dritte Glied (5) relativ zum ersten Glied (3) entlang der Längsachse beweglich ausgebildet sind.Hand-held tool (1), with a handle (2) which defines the longitudinal axis of the hand-held tool (1) and a striking head (6) arranged at one end on the handle (2), the handle (2) being variable in length, characterized in that the stem (2) is formed from at least a first link (3), a second link (4) and a third link (5) and wherein at least the second link (4) and the third link (5) are relative to the first link ( 3) are designed to be movable along the longitudinal axis. Handschlagwerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Glied (4) und das dritte Glied (5) jeweils mit dem ersten Glied (3) verbunden sind.Handshake tool (1) Claim 1 , characterized in that the second link (4) and the third link (5) are each connected to the first link (3). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Glied (4) zwischen dem Schlagkopf (6) und dem ersten Glied (3) angeordnet ist.Handshake tool (1) according to one of the Claims 1 or 2nd , characterized in that the second link (4) is arranged between the striking head (6) and the first link (3). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Glied (5) an der dem Schlagkopf (6) abgewandten Seite des ersten Glieds (3) angeordnet ist.Hand striking tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the third link (5) is arranged on the side of the first link (3) facing away from the striking head (6). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel (2) ein Feststellelement (9) aufweist, welches im Feststellzustand eine Bewegung entlang der Längsachse des zweiten Glieds (4) relativ zum ersten Glied (3) blockiert und in einem Lösezustand die Bewegung des zweiten Glieds (4) relativ zum ersten Glied (3) zulässt.Hand-held tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the handle (2) has a locking element (9) which in the locking state blocks movement along the longitudinal axis of the second link (4) relative to the first link (3) and in a release state allows the movement of the second link (4) relative to the first link (3). Handschlagwerkzeug (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Feststellelement (9) als Bolzenmechanismus ausgebildet ist.Handshake tool (1) Claim 5 , characterized in that the locking element (9) is designed as a bolt mechanism. Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Relativbewegung zwischen dem ersten Glied (3) und dem dritten Glied (5) eine Schraubverbindung vorgesehen ist.Hand-held tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a screw connection is provided for the relative movement between the first link (3) and the third link (5). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Glied (5) eine Gewindestange (12) und zumindest eine auf die Gewindestange (12) aufschraubbare Mutter aufweist.Hand impact tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the third link (5) has a threaded rod (12) and at least one nut which can be screwed onto the threaded rod (12). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Glied (5) in seinem vom ersten Glied (3) abgewandten Endbereich ein Endstück (15) aufweist.Handshake tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the third link (5) has an end piece (15) in its end region facing away from the first link (3). Handschlagwerkzeug (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (15) zusammen mit dem dritten Glied (5) drehbar ausgebildet ist.Handshake tool (1) Claim 9 , characterized in that the end piece (15) is rotatable together with the third link (5). Handschlagwerkzeug (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (15) auf seiner dem ersten Glied (3) abgewandten Seite insbesondere zacken- oder sägezahn- oder rechteckartige Aufstellvorsprünge (24, 18, 16) aufweist.Handshake tool (1) Claim 9 or 10th , characterized in that the end piece (15) on its side facing away from the first link (3) has in particular serrated or sawtooth or rectangular set-up projections (24, 18, 16). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (15) zumindest einen im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Handschlagwerkzeugs (1) verlaufenden Trittabschnitt (17) aufweist.Handshake tool (1) according to one of the Claims 9 to 11 , characterized in that the end piece (15) has at least one tread portion (17) running essentially perpendicular to the longitudinal axis of the hand-held tool (1). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am ersten Glied (3) und/oder am zweiten Glied (4) und/oder am dritten Glied (5) zumindest eine Längenmarkierung vorgesehen ist.Handshake tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one length marking is provided on the first link (3) and / or on the second link (4) and / or on the third link (5). Handschlagwerkzeug (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Längenmarkierung als Farbmarkierung und/oder Messskala ausgebildet ist.Handshake tool (1) Claim 13 , characterized in that the length marking is designed as a color marking and / or measuring scale. Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Handschlagwerkzeug (1) eine minimale Länge von 200 cm bis 240 cm, bevorzugt etwa 220 cm aufweist, welche durch Relativbewegungen der einzelnen Glieder des Stiels (2) zueinander einstellbar ist.Handshake tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the handshake tool (1) has a minimum length of 200 cm to 240 cm, preferably about 220 cm, which can be adjusted to one another by relative movements of the individual members of the handle (2). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Handschlagwerkzeug (1) eine maximale Länge von 500 cm bis 650 cm, bevorzugt von 550 cm bis 600 cm aufweist, welche durch Relativbewegungen der einzelnen Glieder des Stiels (2) zueinander einstellbar ist.Handshake tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the handshake tool (1) has a maximum length of 500 cm to 650 cm, preferably from 550 cm to 600 cm, which by relative movements of the individual members of the handle (2) to each other is adjustable. Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagkopf (6) am zweiten Glied (4) des Stiels (2) lösbar oder fest angeordnet ist.Hand striking tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the striking head (6) on the second link (4) of the handle (2) is detachable or fixed. Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlagkopf (6) zumindest eine Schlagfläche (7) aufweist.Hand striking tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the striking head (6) has at least one striking surface (7). Handschlagwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche des Schlagkopfes (6) bei Draufsicht im Wesentlichen rechteckig oder kreisförmig oder oval ausgebildet ist.Hand striking tool (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base of the striking head (6) at Top view is essentially rectangular or circular or oval. Verwendung eines Handschlagwerkzeuges (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche für ein Schalungssystem, insbesondere für ein stützenumfassendes Schalungssystem.Use of a hand-held striking tool (1) according to one of the preceding claims for a formwork system, in particular for a formwork system comprising columns. Stützenumfassendes Schalungssystem, insbesondere Deckenschalungssystem mit einem Handschlagwerkzeug (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüchen.Column-encompassing formwork system, in particular slab formwork system with a hand-held tool (1) according to one or more of the preceding claims. Stützenumfassendes Schalungssystem nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, das eine Positionierhilfe (19) aufweist, welche am dritten Glied (5) angeordnet ist, mit welcher das Handschlagwerkzeug (1) an einer Stütze (20), insbesondere Deckenschalungsstütze positionierbar ist.Supporting formwork system according to Claim 21 , characterized in that it has a positioning aid (19) which is arranged on the third link (5) and by means of which the hand-held tool (1) can be positioned on a support (20), in particular slab formwork support. Stützenumfassendes Schalungssystem nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierhilfe (19) eine Kontaktfläche aufweist, um das Handschlagwerkzeug (1) an der Stütze (20), insbesondere Deckenschalungsstütze zu positionieren.Supporting formwork system according to Claim 22 , characterized in that the positioning aid (19) has a contact surface in order to position the hand-held tool (1) on the support (20), in particular slab formwork support.
DE202020103396.4U 2020-06-13 2020-06-13 Handshake tool Active DE202020103396U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103396.4U DE202020103396U1 (en) 2020-06-13 2020-06-13 Handshake tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020103396.4U DE202020103396U1 (en) 2020-06-13 2020-06-13 Handshake tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020103396U1 true DE202020103396U1 (en) 2020-06-23

Family

ID=71524833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020103396.4U Active DE202020103396U1 (en) 2020-06-13 2020-06-13 Handshake tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020103396U1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1683119A (en) 2005-03-04 2005-10-19 臧云海 Telescopic tool handle
CN201427298Y (en) 2009-06-30 2010-03-24 吴慧倩 Telescopic hammer
CN202088182U (en) 2011-05-06 2011-12-28 陈烁 Extensible hammer
CN203171575U (en) 2012-11-25 2013-09-04 南通贝思特科技咨询有限公司 Telescoping hammer
CN204195702U (en) 2014-10-22 2015-03-11 林群富 The scalable iron hammer of a kind of hammer handle
CN204308928U (en) 2014-09-23 2015-05-06 林群富 A kind of telescopic iron hammer
CN204322021U (en) 2014-10-05 2015-05-13 林群富 A kind of flexible iron hammer
CN205614609U (en) 2016-04-20 2016-10-05 浙江鹏远建设有限公司 A telescopic hammer for building
DE102017210195A1 (en) 2017-06-19 2018-12-20 Peri Gmbh Column head with lowerable support height for a formwork support

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1683119A (en) 2005-03-04 2005-10-19 臧云海 Telescopic tool handle
CN201427298Y (en) 2009-06-30 2010-03-24 吴慧倩 Telescopic hammer
CN202088182U (en) 2011-05-06 2011-12-28 陈烁 Extensible hammer
CN203171575U (en) 2012-11-25 2013-09-04 南通贝思特科技咨询有限公司 Telescoping hammer
CN204308928U (en) 2014-09-23 2015-05-06 林群富 A kind of telescopic iron hammer
CN204322021U (en) 2014-10-05 2015-05-13 林群富 A kind of flexible iron hammer
CN204195702U (en) 2014-10-22 2015-03-11 林群富 The scalable iron hammer of a kind of hammer handle
CN205614609U (en) 2016-04-20 2016-10-05 浙江鹏远建设有限公司 A telescopic hammer for building
DE102017210195A1 (en) 2017-06-19 2018-12-20 Peri Gmbh Column head with lowerable support height for a formwork support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0242705B1 (en) Steel tube shore with quick lowering
EP3762567B1 (en) Lowering system and support device, and ceiling formwork having such a lowering system
EP2060703B1 (en) Tie for shuttering
EP3816367A1 (en) Formwork support
EP3862510A1 (en) Compensation support
EP4063588B1 (en) Connecting member
EP4065795A1 (en) Connecting element for connecting a formwork supporting head to a tube support
DE2015940C3 (en) Device for adjusting sliding formwork
DE202020103396U1 (en) Handshake tool
EP0245704A2 (en) Height adjustable steel shore for forms for ceilings and the like
EP1398432A2 (en) Formwork, adaptor for a formwork and combination with a formwork or an adaptor
DE102021122295A1 (en) scaffolding bars
DE202020103902U1 (en) Shaft corner formwork
DE10135664A1 (en) Support for ceiling formwork has drop head installed on outer side of tubular support and constructed in two sections which are mounted on support to lower by different degrees
DE930546C (en) Anchoring and butt joint for prestressed concrete reinforcement bars
EP0511615B1 (en) Work-platform for column form
EP3330448A1 (en) Device and method for connecting two components in a certain relative orientation and concrete structure created using the same
EP2799620A1 (en) Scaffold for creating structural systems
DE202018104008U1 (en) Support beam with column head for slab formwork
EP4056785B1 (en) Support device, ceiling support, ceiling formwork system and method for stripping a ceiling formwork panel
EP0480094A1 (en) Concrete-form strut
DE102017215659B4 (en) Device for temporarily connecting a movable object with a retaining rail
DE102021106317A1 (en) Guide rod
DE2540850C2 (en) Device for connecting formwork elements
DE3005319C2 (en) Device for tensioning concrete formwork

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years