DE202019000538U1 - dedusting - Google Patents

dedusting Download PDF

Info

Publication number
DE202019000538U1
DE202019000538U1 DE202019000538.2U DE202019000538U DE202019000538U1 DE 202019000538 U1 DE202019000538 U1 DE 202019000538U1 DE 202019000538 U DE202019000538 U DE 202019000538U DE 202019000538 U1 DE202019000538 U1 DE 202019000538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
housing
flap
discharge
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202019000538.2U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vesch Tech GmbH
Vesch Technologies GmbH
Original Assignee
Vesch Tech GmbH
Vesch Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vesch Tech GmbH, Vesch Technologies GmbH filed Critical Vesch Tech GmbH
Priority to DE202019000538.2U priority Critical patent/DE202019000538U1/en
Publication of DE202019000538U1 publication Critical patent/DE202019000538U1/en
Priority to EP20705618.5A priority patent/EP3921057A1/en
Priority to PCT/EP2020/000033 priority patent/WO2020160837A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0091Including arrangements for environmental or personal protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/88Replacing filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D50/00Combinations of methods or devices for separating particles from gases or vapours
    • B01D50/20Combinations of devices covered by groups B01D45/00 and B01D46/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2273/00Operation of filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2273/14Filters which are moved between two or more positions, e.g. by turning, pushing

Abstract

Entstaubungsanlage umfassend einen ersten Anschluss für eine Gasstromzuführung, einen zweiten Anschluss für eine Gasstromaustritt und eine zwischen den Anschlüssen angeordnete Staub-Abscheidevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsanlage mindestens einen Zyklon und mindestens einen Schwebstofffilter umfasst; dass die Entstaubungsanlage ein vollständig umschließendes Gehäuse aufweist und dass alle Anschlüsse auf einer Fläche des Gehäuses in einer Ecke benachbart zu einander angeordnet sind.

Figure DE202019000538U1_0000
Dedusting system comprising a first connection for a gas flow supply, a second connection for a gas flow outlet and arranged between the terminals dust-separating device, characterized in that the dedusting system comprises at least one cyclone and at least one particulate filter; that the dedusting system has a completely enclosing housing and that all connections are arranged on a surface of the housing in a corner adjacent to each other.
Figure DE202019000538U1_0000

Description

WISSENSCHAFTLICHER BEREICHSCIENTIFIC AREA

Die vorliegende Erfindung ist im grundsätzlichen Bereich der Reinigung von industriellen Medien - hier Gasströmen - angesiedelt.The present invention is in the basic field of cleaning of industrial media - here gas streams - settled.

Industrielle Prozess-Gase sind häufig mit Verunreinigungen belastet und müssen von diesen befreit werden, bevor das Prozessgas ausgeführt und/oder rückgeführt werden darf.Industrial process gases are often contaminated with impurities and must be freed from them before the process gas can be exported and / or recycled.

Partikuläre Verunreinigungen, hier insbesondere aggressive oder auch toxische Stäube und Feinst-Stäube, werden über Anlagen entfernt, welche im vorliegenden Dokument als Entstaubungsanlage bezeichnet werden.Particulate contaminants, in particular aggressive or even toxic dusts and ultrafine dusts, are removed via installations which are referred to in this document as dedusting equipment.

Entstaubungsanlagen sehen je nach Art und mittlerer Partikelgröße verschiedene Baugruppen sowie Maßnahmen vor, mit denen die jeweiligen Partikel aus einem Medienstrom entfernt werden. So schlägt die DD 140 711 A1 vor, Ionisationselektroden im Reinigungsbereich anzuordnen, welche einen symmetrisch geteilten Rohgasstrom in seinen Partikeln entgegengesetzt aufladen und die aufgeladenen Teilchen nachfolgend elektrostatisch agglomerieren lassen können. Die DE 29 12 326 C2 schlägt vor, parallel an einen Produktstrom eine Benetzungsvorrichtung anzuschließen, bei der ein Mischrohr seinerseits mindestens an einen Flüssigkeits- und einen Polylektrolyt-Tank angeschlossen ist; Flüssigkeit und Polyelektrolyt sind über Durchflussmesser und Regelventile geregelt mischbar und können Staub durch direkte Benetzung im Produktstrom unter gleichzeitiger Polymerisation in einer Matrix binden. Die DE 34 09 836 A1 schlägt vor, schwankende Volumenströme durch einen Zyklon mit Wirbelbett-Ionisationskörpern hindurchzuführen; im Rohgas enthaltene Partikel laden sich im Reibkontakt tribostatisch auf und werden über ihre statische Ladung agglomeriert; je größer der Volumenstrom, desto größer die Wirbelschicht; so ist sichergestellt, dass stets die gleiche Anzahl an tribostatisch aktiver Fläche pro Volumeneinheit gegeben ist. Die WO 87/03214 A1 schlägt vor, einen Staub-Dosierer an einen Rohgasstrom anzuschließen; Schadstoffe bindender Staub kann überstöchiometrisch zugegeben und anschließend über einen abflussseitigen Schlauchfilter oder Multizyklon abgetrennt werden. Die DE 911 013 B schlägt vor, Multizyklone als Gruppe von parallel geschalteten, kleinen Zyklonen auszubilden, um alle Volumenanteile gleichmäßiger behandeln und wirksamer entstauben zu können. Die CH 343 761 A schlägt vor, zur Raumersparnis solche Multizyklone rasterartig zu strukturieren. Die DE 23 51 613 A schlägt vor, einen staubbelasteten Gasstrom nicht, teilweise oder ganz auf zwei verschiedene Zyklone geregelt aufzulegen, um einen konstanten Wirkungsgrad bei höherer Gaslast oder höheren Wirkungsgrad bei gleicher Gaslast zu erzielen. Die DD 104 028 A5 schlägt vor, Feinstäube und Schwebstoffe an Filterflächen zu agglomerieren und in regelmäßigen Abständen die Filterflächen abzureinigen, wodurch stets eine konstante Feinstaubmenge kontinuierlich abgetrennt werden kann, ohne dass der Strömungswiderstand über die Filterflächen durch dicke Staubschichten zu stark ansteigt.Depending on the type and average particle size, dedusting systems provide various assemblies and measures with which the respective particles are removed from a medium stream. So that beats DD 140 711 A1 to arrange ionization in the cleaning area, which charge a symmetrically divided raw gas stream in its particles opposite and can subsequently electrostatically agglomerate the charged particles. The DE 29 12 326 C2 proposes to connect in parallel to a product stream a wetting device in which a mixing tube in turn is connected to at least one liquid and a Polylektrolyt tank; Liquid and polyelectrolyte are miscible controlled by flow meters and control valves and can bind dust by direct wetting in the product stream with simultaneous polymerization in a matrix. The DE 34 09 836 A1 proposes to pass fluctuating volume flows through a cyclone with fluidized bed ionization bodies; particles contained in the raw gas become tribostatically charged in frictional contact and are agglomerated via their static charge; the larger the volume flow, the larger the fluidized bed; This ensures that there is always the same number of tribostatically active surfaces per unit of volume. The WO 87/03214 A1 proposes to connect a dust doser to a raw gas stream; Pollutant-binding dust can be added more than stoichiometrically and then separated via a drain-side bag filter or multi-cyclone. The DE 911 013 B proposes to design multicyclones as a group of parallel, small cyclones in order to treat all volume fractions more uniformly and dedust more effectively. The CH 343 761 A proposes to structure such multi-cyclones grid-saving in order to save space. The DE 23 51 613 A Proposes that a dust-laden gas stream should not be partially or completely controlled by two different cyclones in order to achieve a constant efficiency at higher gas load or higher efficiency at the same gas load. The DD 104 028 A5 proposes to agglomerate fine dusts and suspended particles on filter surfaces and to clean off the filter surfaces at regular intervals, whereby a constant amount of fine dust can always be separated continuously without the flow resistance over the filter surfaces being increased too much by thick layers of dust.

ALLGEMEINER HINTERGRUNDGENERAL BACKGROUND

Die vorliegende Erfindung betrifft Entstaubungsanlagen gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche. Entstaubungsanlagen sind grundsätzlich bekannt, weisen aber konstruktiv je nach Staub- und Produkt-Art erhebliche Unterschiede auf. So offenbart die DE 25 02 806 B2 eine Entstaubungsanlage für eine Breitbandschleifmaschine; hierbei ist naturgemäß eine seitliche Zuführung von Material vorgesehen, während Reingas oberseitig angesaugt, über die Fräse geführt und mit Staub abgesaugt und einer Entstaubungsbaugruppe zugeführt wird. Zweck ist zwar grundsätzlich die Entstaubung, aber ein nach außen geschlossenes Gehäuse ist bei diesem Verwendungszweck nicht üblich und nicht möglich. Entgegengesetzt hierzu betrifft die vorliegende Erfindung senkrechte, schwerkraftunterstützte Entstaubungsanlagen mit geschlossener Gasstromführung.The present invention relates to dedusting plants according to the preamble of the independent claims. Dedusting plants are known in principle, but have constructive differences depending on the type of dust and product. So revealed the DE 25 02 806 B2 a dedusting system for a wide-belt sanding machine; In this case, a lateral supply of material is naturally provided, while clean gas sucked in on the upper side, guided over the milling machine and sucked with dust and fed to a dedusting module. Although the purpose is basically the dedusting, but a closed to the outside housing is not common in this purpose and not possible. Conversely, the present invention relates to vertical, gravity-assisted dedusting with closed gas flow guide.

BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIKDESCRIPTION OF THE PRIOR ART

Gattungsgemäße Entstaubungsanlagen sehen eine grundsätzlich geschlossene Stromführung vor; gattungsgemäße Entstaubungsanlagen umfassen einen ersten Anschluss für eine Gasstromzuführung, einen zweiten Anschluss für eine Gasstromaustritt und eine zwischen den Anschlüssen angeordnete Staub-Abscheidevorrichtung. Der Staub wird hier in geschlossenem Strom geführt und abgeschieden.Generic dedusting provide a basically closed power supply before; Generic dedusting systems comprise a first connection for a gas flow supply, a second connection for a gas flow outlet and a dust separation device arranged between the connections. The dust is conducted here in closed stream and separated.

Aus der DE 2 248 258 A ist eine gattungsgemäße Entstaubungsanlage bekannt, bei der ein mit Partikeln beladener Gasstrom über einen ersten Anschluss für eine Gasstromzuführung zugeführt werden kann. Eine zwischen den Anschlüssen angeordnete, senkrechte Staub-Abscheidevorrichtung trennt die Partikel ab und führt diese schwerkraftunterstützt einer Staubaufnahme zu. über einen zweiten Anschluss für den Gasstromaustritt kann der entstaubte Gasstrom abgeführt werden.From the DE 2 248 258 A a generic dedusting system is known in which a laden with particles gas stream can be supplied via a first port for a gas stream supply. A arranged between the terminals, vertical dust-separating device separates the particles and leads this gravity assisted to a dust receptacle. The dedusted gas stream can be removed via a second connection for the gas stream outlet.

Nachteilig ist bei den gattungsgemäßen Entstaubungsanlagen, dass bei diesen seitliche Anschlüsse etabliert sind. Häufig sind diese Anschlüsse auf einander gegenüberliegenden Seiten angeordnet, was der typischen, üblichen Nutzung von Entstaubungsanlagen entspricht. Dadurch kann eine gattungsgemäße Entstaubungsanlage nicht bündig in grundsätzlich passende, u-förmige Nischen eingesetzt oder in Ecken montiert werden.A disadvantage of the generic dedusting systems that are established in these lateral connections. Often these connections are arranged on opposite sides, which corresponds to the typical, usual use of dedusting. As a result, a generic dedusting system can not be used flush in basically matching, U-shaped niches or mounted in corners.

Weiterhin nachteilig ist, dass bei industriell üblicher Struktur eines Werks die Leitungen in Bündeln deckenseitig geführt werden. Entstaubungsanlagen mit Anschlüssen auf einander gegenüber liegenden Seitenwänden erfordern im Rahmen des Anschlusses und der Wartung das Aufstellen von zwei Gerüsten an je einem Anschlussort, um die Integration in den Medienstrang des Werkes sinnvoll an der Position der jeweiligen Flansch- oder Schweiß-Verbindung herstellen, betreiben und warten zu können.Another disadvantage is that in the industrial structure of a factory, the lines are guided in bundles on the ceiling side. Dust removal systems with connections on opposing side walls require in the context of connection and maintenance, the setting up of two scaffolds in each one place of connection to make the integration in the media strand of the factory meaningful at the position of the respective flange or welding connection, operate and to be able to wait.

Weiterhin nachteilig ist, dass bei etablierten, gattungsgemäßen Entstaubungsanlagen Leitungen und Leitungsabschnitte zwischen den Baugruppen der Entstaubungsanlage frei geführt sind. Dies birgt während der Wartung das Risiko, dass Wartungstechniker ungewollt oder unzulässig Leitungen als Griff oder Lastpunkt missbrauchen und dabei frühzeitig beschädigen. Weiterhin besteht das Risiko, dass bei Wartungen ein fallendes Werkzeug an den Leitungen abprallen und in das Innere einer Vorrichtung oder zwischen Baugruppen gelangen kann. Auch führt eine solche Bauweise zu problematischen Hinterschnitten, die eine effiziente und vollständige Reinigung der Gehäuse, wie im Kontext der Produktion in Reinräumen üblich, erschwert oder verhindert.Another disadvantage is that in established, generic dedusting lines and line sections between the modules of dedusting system are guided freely. During maintenance, this entails the risk that service technicians unintentionally or inappropriately abuse lines as a handle or load point, thereby damaging them at an early stage. There is also the risk that during maintenance a falling tool may bounce off the lines and enter the interior of a device or between assemblies. Also, such a construction leads to problematic undercuts, which impedes or prevents efficient and complete cleaning of the housing, as in the context of production in clean rooms usual.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Entstaubungsanlage bereitzustellen, welche trotz der gattungsgemäßen Grundstruktur und Funktionsweise eine effizientere Möglichkeit der Integration und Wartung bei geringerem Risiko während der Wartung konstruktiv bereitzustellen vermag. Eine gattungsgemäße Anlage, welche diesem langjährig bestehenden Bedarf Rechnung trägt, ist den Erfindern nicht bekannt. Sie war auch im relevanten Markt der senkrechten Entstaubungsanlagen für Staub- und Feinstaubbelastete Rohgase nicht verfügbar.Object of the present invention was therefore to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a dedusting system, which despite the generic basic structure and operation is able to constructively provide a more efficient way of integration and maintenance with less risk during maintenance. A generic system, which takes into account this long-standing need, is not known to the inventors. It was also not available in the relevant market for vertical dedusting systems for dust and particulate matter contaminated raw gases.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung.The solution of this object is achieved according to the features of the independent claims. Advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and the following description.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Erfindungsgemäß umfasst eine Entstaubungsanlage einen ersten Anschluss für eine Gasstromzuführung, einen zweiten Anschluss für eine Gasstromaustritt und eine zwischen den Anschlüssen angeordnete Staub-Abscheidevorrichtung. Hierbei umfasst die Entstaubungsanlage mindestens einen Zyklon und mindestens einen Schwebstofffilter. Zudem weist die Entstaubungsanlage ein vollständig umschließendes Gehäuse auf und alle Anschlüsse sind auf einer Fläche des Gehäuses in einer Ecke benachbart zu einander angeordnet.According to the invention, a dedusting installation comprises a first connection for a gas stream feed, a second connection for a gas stream outlet and a dust separation device arranged between the connections. Here, the dedusting system comprises at least one cyclone and at least one particulate filter. In addition, the Entustaubungsanlage has a completely enclosing housing and all connections are arranged on a surface of the housing in a corner adjacent to each other.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG UND VORTEILHAFTER MERKMALEDESCRIPTION OF THE INVENTION AND ADVANTAGEOUS CHARACTERISTICS

Die vorliegend beanspruchte Entstaubungsanlage umfasst einen ersten Anschluss für eine Gasstromzuführung, einen zweiten Anschluss für eine Gasstromaustritt und eine zwischen den Anschlüssen angeordnete Staub-Abscheidevorrichtung. Der industrielle, mit Partikeln beladene und/oder belastete Gasstrom - häufig auch als Rohgas bezeichnet - wird in geschlossenem Weg über den ersten Anschluss zugeführt, über die Staub-Abscheidevorrichtung entstaubt und über den zweiten Anschluss in den industriellen Prozess zurückgeführt und/oder in die Umluft bzw. die Gebäudelüftung entlassen. Die Anschlüsse sind somit auf typische, industrielle Fertigungsprozesse ausgelegt und für saubere und emissionsfreie Verarbeitung / Entstaubung geeignet.The dedusting system claimed here comprises a first connection for a gas flow feed, a second connection for a gas flow outlet and a dust separation device arranged between the connections. The industrial, loaded with particles and / or loaded gas stream - often referred to as raw gas - is supplied in a closed path over the first port, dedusted through the dust-separating device and returned via the second port in the industrial process and / or in the circulating air or dismiss the building ventilation. The connections are thus designed for typical industrial manufacturing processes and suitable for clean and emission-free processing / dedusting.

Erfindungsgemäß umfasst die Entstaubungsanlage mindestens einen Zyklon und mindestens einen Schwebstofffilter. Über den Zyklon ist eine Abtrennung von Partikeln möglich, während Schwebstoffe, welche sich einer Fliehkraftseparation häufig entziehen, über den Schwebstofffilter abgetrennt werden. Durch die Kombination der beiden Filter wird eine Entstaubung sichergestellt, welche hohen bis höchsten Anforderungen gerecht werden kann.According to the dedusting plant comprises at least one cyclone and at least one particulate filter. Separation of particles is possible via the cyclone, while suspended matter, which often escape centrifugal separation, are separated via the suspended matter filter. The combination of the two filters ensures dedusting, which can meet high to highest requirements.

Zudem weist die erfindungsgemäße Entstaubungsanlage ein vollständig umschließendes Gehäuse auf und alle Anschlüsse sind auf einer Fläche des Gehäuses in einer Ecke benachbart zu einander angeordnet. In addition, the dedusting system according to the invention has a completely enclosing housing and all connections are arranged on a surface of the housing in a corner adjacent to each other.

Ein vollständig umschließendes Gehäuse umschließt auch Leitungen, Auskragungen und Profilierungen, die bei etablierten Entstaubungsanlagen häufig frei am Gehäuse entlang geführt werden. Das Gehäuse ist außenseitig durch durchgehende, haptisch glatte Flächen gekennzeichnet. Für den Betrieb notwendige Griffpunkte und Handhaben können als externe Einrichtung aufgesetzt werden, aber Medien führende Leitungen, Vorsprünge, Absätze und Hinterschnitte, welche ein unzulässiges Einhaken oder Hängenbleiben ermöglichen könnten, sind nicht gegeben. Allein die notwendigen Bedienelemente sind gezielt zugänglich aufgesetzt, angebaut und/oder eingebaut. Dadurch kann erstmals eine Entstaubungsanlage formschlüssig in vorhandene Nischen eingesetzt werden. Sämtliche, benachbart zueinander angeordneten Anschlüsse erlauben die Integration in einen industrietypischen Strang über einen singulären Anschlusspunkt. Installation und Wartung kann dadurch über einen einzigen Anschlusspunkt erfolgen, was erheblich Zeit und Kosten im Aufbau, in der Wartung und bei Reparatur/ Austausch einspart.A completely enclosing housing also encloses pipes, overhangs and profilings, which are often routed freely along the housing in established dedusting systems. The housing is characterized on the outside by continuous, haptically smooth surfaces. Needles and handles necessary for operation may be used as an external device, but media carrying leads, protrusions, shoulders and undercuts that could allow inadvertent hooking or snagging are not present. Alone the necessary controls are targeted accessible, mounted and / or installed. As a result, for the first time a dedusting system can be used with positive fit in existing niches. All connections arranged adjacent to one another allow integration into an industry-typical line via a singular connection point. Installation and maintenance can be done through a single connection point, which saves considerable time and money in construction, maintenance and repair / replacement.

Bevorzugt weist die Entstaubungsanlage mindestens eine weitere Baugruppe auf, die Baugruppe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Rohgasklappe, Multizyklon-Modul, Zyklon-Entspannungsraum, singulärer Zyklon-Entspannungsraum, Austragsklappe, Staubaustragsklappe, Austragsbehälter, Austragsgehäuse, Austragsgehäuse mit Sichtfenster, Containment-Klappe, DEHS-Messlanzen, DEHS-Modul bestehend aus DEHS-Messlanzen in einem Gehäuse, DEHS-Modul bestehend aus mindestens einer DEHS Messlanze und einer Filterbenetzungsvorrichtung, Filterkassetten, Spannvorrichtung, Filterspannvorrichtung, Filtermodul umfassend Filterkassetten und Filterspannvorrichtung und Safe-Change-Rahmen und Dichtsitzprüfvorrichtung und Wartungsdeckel, Benetzungsvorrichtung, Filterbenetzungsvorrichtung, Ventilator, Seitenkanalverdichter, Vakuumpumpe, Radialventilator, Wechselfeldpumpe, Volumenstromsonden, Differenzdrucksensoren, Differenzdruckschalter, Schalldämpfer, Interferenzschalldämpfer, pneumatische Kugelhähne, schaltbare Rückschlagventile, Druckminderer, Ölabscheider, Entlüftungsventil, Staubsammelbehälter, Füllstandssensor, induktiver Füllstandssensor, Filterzellensensor, induktiver Filterzellensensor, Massesensor, Wägezelle, Druckausgleichsleitung, Signallampe, Steuermodul, Regelmodul, Regelklappen-Regelung, Regelklappen-Gruppenregelung, Kommunikationsschnittstelle, Frequenzumrichter, grafisches Frontend, drahtlose Sende-Empfangseinheit, digitaler Netzwerkanschluss, potentialfreie Kontakte für Signalaustausch, Sinusfilter, pneumatische Ventile, Notabschaltung, digitale Datenverarbeitung, Mischbaugruppe, Dosiereinheit, Fest-Flüssig-Mischbaugruppe, Fest-Flüssig-Mischbaugruppe mit Dosiereinheit und digitaler Steuerschnittstelle, Rahmen für staubarmen Filterwechsel, Dichtsitz-Prüfvorrichtung, Anschlussventil für Testgase, Gas-Detektoren, Staub-Detektoren, Temperatursensor, Leitfähigkeitssensor, Erdungskontrolle, Erdungskontrolle mit Sicherung, Explosionsdruckentlastung, Berstscheibe, Explosionsunterdrückung, Überdrucksicherheitsventile, Flutungsvorrichtung, Handbrause, Löschsystem, Rack-System, abnehmbare Revisionsplanken, abnehmbare Seitenflächenplanken, einstellbare Füße, Rollen, stufenlos regelbare Regelklappen, digitale Regeleinheit mit mindestens einem Sensoranschluss und Volumenstrom-Regelung, Ventilator mit Volumenstromregelung, Ventilator mit Volumenstromregelung und digitaler Steuerschnittstelle, Unterdruckregelung, Ventilator mit Unterdruckregelung, Klappenüberwachung, Klappenüberwachung mit Regelsensoren, Klappenüberwachung mit Regelsensoren, Gehäusetüren als Ablagefläche, Schaltbare Filterspannvorrichtung und stufenloser Regelung.The dedusting system preferably has at least one further subassembly, the subassembly selected from the group consisting of crude gas valve, multicyclone module, cyclone expansion chamber, singular cyclone expansion chamber, discharge flap, dust discharge flap, discharge container, discharge housing, discharge housing with viewing window, containment flap, DEHS Measuring lances, DEHS module consisting of DEHS measuring lances in one housing, DEHS module comprising at least one DEHS measuring lance and a filter wetting device, filter cassettes, clamping device, filter tensioning device, filter module comprising filter cassettes and filter tensioning device and safe change frame and sealing seat test device and maintenance cover, Wetting device, filter wetting device, fan, side channel blower, vacuum pump, centrifugal fan, alternating field pump, volume flow sensors, differential pressure sensors, differential pressure switches, silencers, interference silencers, pneumatic ball valves, switchable check valves, pressure reducer, oil separator, vent valve, dust collector, level sensor, inductive level sensor, filter cell sensor, inductive filter cell sensor, mass sensor, load cell, pressure equalization line, signal lamp, control module, control module, damper control, damper group control, communication interface, frequency converter, graphic frontend, wireless transmit Receiver unit, digital network connection, potential-free contacts for signal exchange, sine filters, pneumatic valves, emergency shutdown, digital data processing, mixing module, dosing unit, solid-liquid mixing module, solid-liquid mixing unit with dosing unit and digital control interface, frame for low-dust filter replacement, sealing seat tester , Connection valve for test gases, Gas detectors, Dust detectors, Temperature sensor, Conductivity sensor, Grounding control, Earthing control with fuse, Explosion pressure relief, Berstsche ibe, explosion suppression, overpressure safety valves, flooding device, hand shower, extinguishing system, rack system, removable revision planks, removable side panels, adjustable feet, castors, continuously variable dampers, digital control unit with at least one sensor connection and volume flow control, fan with volume flow control, fan with volume flow control and digital control interface, vacuum control, fan with vacuum control, damper monitoring, damper monitoring with control sensors, damper monitoring with control sensors, housing doors as a storage area, switchable filter clamping device and stepless control.

Die hier angeführten Komponenten ermöglichen einzeln oder in Kombination eine Verbesserung der Erfindung an spezielle Anwendungen in der Entstaubungstechnik. Hierbei handelt es sich um Verbesserungen für spezifische Staubkennwerte, zusätzliche Sicherheitsanforderungen über das gesetzliche Minimum hinaus und Anforderungen an Sensorik und Signalaustausch zur besseren Prozesskontrolle.The components mentioned here, individually or in combination, make it possible to improve the invention to specific applications in dedusting technology. These are improvements for specific dust characteristics, additional safety requirements beyond the legal minimum and requirements for sensor technology and signal exchange for better process control.

Bevorzugt sind alle Anschlüsse der Entstaubungsanlage, umfassend den ersten Anschluss, den zweiten Anschluss und mindestens einen weiteren Anschluss für Medien ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Druckluft, Reinigungsmittel, Prozessgase, Inertgas, Schutzgas, Löschmittel und Bindemittel; auf der Oberseite des Gehäuses in einer Ecke benachbart zueinander angeordnet.All connections of the dedusting system comprising the first connection, the second connection and at least one further connection for media selected from the group consisting of electricity, gas, water, district heating, compressed air, cleaning agents, process gases, inert gas, inert gas, extinguishing agent and binder are preferred; on the top of the housing in a corner adjacent to each other.

Ergänzende Medien im Bereich der Entstaubung erlauben das Verbessern der Anlage: So wird Strom eine Anlagensteuerung und einen Ventilator ermöglichen, Druckluft für pneumatisch betätigte Klappen, Kugelhähne oder eine Filterabreinigung, Wasser, Reinigungs- oder Bindemittel zur Anlagenreinigung oder zum Benetzen der Filterzellen um abgeschiedenen, toxischen Staub in den Filterelementen zu binden, spezielle Inert-, Schutzgase oder Löschmittel um schwierige Komponenten in der Gas- oder Festphase zu kontrollieren. Auch bei diesen Zuleitungen ist es Vorteilhaft die Anschlüsse an einem Ort zu bündeln, da so die bereits beschriebene industrietypische Bündelung von Leitungen zum Tragen kommen kann.Complementary media in the field of dedusting allow the plant to be upgraded: For example, electricity will provide a system control and a fan, compressed air for pneumatically actuated flaps, ball valves or filter cleaning, water, cleaning or binding agents for cleaning the equipment or wetting the filter cells around separated, toxic To bind dust in the filter elements, special inert, protective gases or extinguishing agents to control difficult components in the gas or solid phase. Even with these leads, it is advantageous to bundle the connections in one place, since the already described industry-typical bundling of lines can come to fruition.

Bevorzugt ist das Gehäuse der Entstaubungsanlage quaderförmig und alle weiteren, bei Betrieb und Wartung notwendigen Baugruppen, sind auf einer Seite zugänglich und bedienbar angeordnet. Preferably, the housing of the dedusting system is cuboid and all other, necessary in operation and maintenance assemblies are accessible and operable on one side.

Diese Bauform erlaubt den modularen Einsatz mehrerer Anlagen in einem Verbund bei großen Volumenströmen oder bei der Absaugung mehrerer Prozessanlagen. Insbesondere im pharmazeutischen Umfeld und der Aufstellung im Reinraum ist die benötigte Grundfläche häufig ein kommerzieller Faktor, der eine Wertschöpfung erheblich beeinträchtigen kann. Die Grundfläche und Anlagenhöhe wird durch die Quaderform optimiert. Durch die Anordnung der zur Wartung und Betrieb notwendigen Baugruppen zugänglich von einer Seite wird zusätzlich der minimale Abstand zur Wand oder anderen Anlagen verbessert. Ferner ist die Aufstellung in einer Nische möglich oder die Integration in eine der Wände.This type of construction allows the modular use of multiple plants in a network for large volume flows or for the extraction of several process plants. In particular, in the pharmaceutical environment and the installation in the clean room, the required floor space is often a commercial factor that can significantly affect a value added. The base area and system height is optimized by the cuboid shape. The arrangement of the modules required for maintenance and operation accessible from one side additionally improves the minimum distance to the wall or other equipment. Furthermore, the installation in a niche is possible or integration into one of the walls.

Bevorzugt weist die Entstaubungsanlage am umschließenden Gehäuse außenseitig eine vollflächige, ebenmäßige und mit verfugten Nuten ausgestaltete Edelstahl-Oberfläche auf, wobei wiederum die Oberfläche frei von eingeformten Hinterschnitten ist und optional Schnitte oder Bohrungen für Sichtfenster, Schalter, Leitungen, Anschlüsse, Griffe, Scharniere, Gehäuseschlösser, Signallampen und Bedienelemente aufweist.Preferably, the dedusting system on the enclosing housing on the outside of a full-surface, even surface with grooved grooves profiled stainless steel surface, again the surface is free of molded undercuts and optional cuts or holes for windows, switches, lines, connections, handles, hinges, housing locks , Signal lamps and controls.

Diese Ausführungsform erleichtert eine Reinigung der Außenflächen und ermöglicht eine vollständige Dekontamination im Havariefall des Aufstellortes mit einfachsten Mitteln. Die gängigen Richtlinien zur Guten Herstellpraxis (GMP) fordern möglichst Hinterschnittfreiheit. Den Erfindern ist jedoch keine Umsetzung dieser Richtlinien in dem Sinne bekannt alle genannten Elemente in einem geschlossenen Gehäuse einzuschließen und Hinterschnitte komplett zu vermeiden. Naturgemäß muss die Außenhaut für einige Bedienelemente und Anschlüsse unterbrochen werden, jedoch sind auch diese Elemente sinnvoll gruppiert und haptisch optimiert. Vorteilhaft schlägt die vorliegende Erfindung erstmals eine solche, konsequente Umsetzung vor.This embodiment facilitates cleaning of the outer surfaces and allows complete decontamination in the event of an accident of the installation site with the simplest means. The common guidelines for good manufacturing practice (GMP) require as much as possible undercut freedom. The inventors, however, no implementation of these guidelines in the sense known to include all the above elements in a closed housing and to avoid undercuts completely. Of course, the outer skin must be interrupted for some controls and connections, but these elements are meaningfully grouped and optimized haptic. Advantageously, the present invention proposes such a consistent implementation for the first time.

Bevorzugt weist die Entstaubungsanlage mindestens zwei Zyklone auf; bevorzugt dazu mindestens zwei Zyklone unterschiedlicher Kapazität, besonders bevorzugt vier Zyklone verschiedener Kapazität.Preferably, the dedusting plant has at least two cyclones; prefers at least two cyclones of different capacity, more preferably four cyclones of different capacity.

Durch die Verwendung von mehreren Zyklonen können mehrere Vorteile realisiert werden. Zunächst kann durch mehrere kleine Zyklone ein höherer Abscheidegrad gerade bei Schwebstoffen mit kleinen Korngrößen erreicht werden. Ferner kann bei Unterschreiten eines Grenzvolumenstroms einer der Zyklone händisch und/oder gesteuert durch Betätigung einer Sperrklappe vom Prozess getrennt werden wodurch der Abscheidegrad des Systems nicht unter einen vorher spezifizierten Mindestabscheidegrad fallen kann. Die Verwendung eines einzelnen entsprechend kleinen Zyklons ist hier nachteilig, falls bei steigendem Volumenstrom der Differenzdruck über den Zyklon überproportional wächst und schnell nicht mehr von gängigen Ventilatoren überwunden werden kann. Die Verwendung von mehreren Zyklonen unterschiedlicher Kapazität ermöglicht die vorteilhafte Einstellung dieses Balanceaktes zwischen Abscheidegrad und Differenzdrucks. Die Verwendung von vier Zyklonen unterschiedlicher Baugröße entsprechend anhängender Tabelle ermöglicht die Verwendung aller Zyklone in einem Bereich +/-15% des Auslegungsvolumenstroms und ermöglicht durch gestaffelte Schaltung somit ein stufenloses Durchfahren aller Volumenströme zwischen 85 und 1025m3/h. Ähnliche Optimierungsbeispiele sind für abweichend ausgerichtete Volumenstrombereiche möglich, in dem die offenbarte Zyklongruppe passend skaliert wird. Beim Einsatz mehrerer Zyklone unterschiedlicher Kapazitäten empfiehlt es sich eine Automatisierung der Regelklappen inklusive zusätzlicher Sperrklappen wie beispielhaft in 4 gezeigt vorzunehmen, um zwischen den Volumenstrombereichen und der hinterlegten Logik maschinell schnell umschalten zu können und eine Strähnenbildung in einem der Zyklone zu vermeiden und die durch die Einzelgeometrien bedingten unterschiedlichen Differenzdrücke zu kompensieren. Zu diesem Zweck sind zusätzliche Volumenstrommessungen für jeden der Einzelzyklone besonders bevorzugt. Bei einfachen, langsam strömenden Anwendungen kann hingegen mit besonders einfacher, händischer Regelung ebenso eine deutliche Verbesserung gegenüber der etablierten Nutzung von Einzelzyklonen erreicht werden. Zyklon 1 2 3 4 Auslegungsvolumenstrom 100 135 185 510 Zyklone im Einsatz 1 2 3 1+2 1+3 2+3 Minimumvolumenstrom 85 115 157 211 257 300 Maximumvolumenstrom 115 156 211 257 300 373 Zyklone im Einsatz 1+2+3 4 4+1 4+1+2 4+2+3 4+1+2+3 Minimumvolumenstrom 373 460 555 670 790 870 Maximumvolumenstrom 460 555 670 790 870 1025 By using multiple cyclones several advantages can be realized. First of all, it is possible to achieve a higher degree of separation, especially with suspended particles with small particle sizes, by means of several small cyclones. Furthermore, if a limit volume flow is undershot, one of the cyclones can be separated from the process manually and / or controlled by actuating a blocking flap, whereby the degree of separation of the system can not fall below a previously specified minimum degree of separation. The use of a single correspondingly small cyclone is disadvantageous here if, as the volume flow increases, the differential pressure over the cyclone increases disproportionately and can no longer be overcome by current fans. The use of several cyclones of different capacity allows the advantageous adjustment of this balancing act between separation efficiency and differential pressure. The use of four cyclones of different size according to the attached table allows the use of all cyclones in a range +/- 15% of the design volume flow and thus allows through staggered circuit continuous flow through all volume flows between 85 and 1025m 3 / h. Similar optimization examples are possible for deviated volumetric flow ranges in which the disclosed cyclone group is appropriately scaled. When using several cyclones of different capacities, it is recommended to automate the control flaps including additional shut-off valves as exemplified in 4 shown to be able to switch quickly between the flow areas and the stored logic and to avoid streaking in one of the cyclones and to compensate for the different differential pressures caused by the individual geometries. For this purpose, additional volumetric flow measurements are particularly preferred for each of the individual cyclones. In simple, slow-flowing applications, on the other hand, with a particularly simple, manual control, a clear improvement compared to the established use of individual cyclones can be achieved. cyclone 1 2 3 4 Design flow 100 135 185 510 Cyclones in use 1 2 3 1 + 2 1 + 3 2 + 3 Minimum flow rate 85 115 157 211 257 300 Maximum flow rate 115 156 211 257 300 373 Cyclones in use 1 + 2 + 3 4 4 + 1 4 + 1 + 2 4 + 2 + 3 4 + 1 + 2 + 3 Minimum flow rate 373 460 555 670 790 870 Maximum flow rate 460 555 670 790 870 1025

Bevorzugt weist die Entstaubungsanlage mindestens ein Filtermodul umfassend zuflussseitig und abflussseitig je einen Anschluss für eine Differenzdruckmessung, eine Filterkassette, eine pneumatische Filterspannvorrichtung, einen Safe-Change-Rahmen mit C-Profil-Nuten, eine Dichtsitzprüfvorrichtung mit umlaufender Nut mit Verbindungsleitung zur Gehäuseaußenseite, und einen Wartungsdeckel auf.Preferably, the dedusting has at least one filter module comprising inflow and outflow each a connection for a differential pressure measurement, a filter cartridge, a pneumatic filter tensioning device, a safe-change frame with C-profile grooves, a Dichtsitzprüfvorrichtung with circumferential groove with connection line to the housing outside, and a Maintenance cover on.

Die Verwendung von Filterkassetten ermöglicht die Verwendung einer großen Filterfläche bei optimiert verkleinertem Bauraum und unterstützt hierdurch das Grundkonzept der Erfindung des minimalen Platzbedarfs. Durch die Differenzdruckmessung über die Filterzelle kann unmittelbar auf die Beladung des Filters mit Staub rückgeschlossen werden und die Zellen können rechtzeitig vor Erreichen der Belastungsgrenze oder einer Abnahme des Abscheidegrades getauscht werden. Die einseitig federbetätigten pneumatischen Spannvorrichtungen stellen sicher, dass die Zellen bei nicht anliegender Druckluft stets dicht mit dem Rahmen verbunden sind und kein Staub die Anlage an den Filterzellen vorbei passieren kann. Ferner erleichtert die Druckluftbetätigung die Handhabung, da die notwendige Spannung nicht händisch aufgebracht werden muss. Der Safe-Change- Rahmen ermöglicht die Ausschleusung der staubbeladenen und Einschleusung der neuen Filterzelle ohne das Containment der Anlage brechen zu müssen. D.h. das System bleibt dauerhaft geschlossen. Eine Dichtsitzprüfvorrichtung erlaubt durch die Aufgabe eines leichten Überdruckes auf eine Nut innerhalb des Rahmens, welche erst durch die Dichtung der Filterzelle abgedichtet wird, zu überprüfen, ob die Filterdichtung umlaufend einen Bypass des Staubes über die Dichtung verhindert. Zu diesem Zweck darf die mit einem speziellen Messgerät gemessene Leckage nicht die zulässige Leckage der eingesetzten Filterzellen überschreiten. Die Kombination dieser Elemente in einer Baugruppe ermöglicht es besonders vorteilhaft, eine erfindungsgemäße Ausführungsform mit einer beliebigen Anzahl in Reihe oder parallel geschalteter Filterzellen auszustatten. Auf diese Weise kann der Gesamtabscheidegrad und die Kapazität der Anlage eingestellt werden.The use of filter cartridges allows the use of a large filter area with optimized reduced space and thereby supports the basic concept of the invention of the minimum space requirement. By measuring the differential pressure via the filter cell, the load of the filter can be directly deduced with dust and the cells can be exchanged in good time before reaching the load limit or a decrease in the degree of separation. The one-sidedly spring-actuated pneumatic tensioning devices ensure that the cells are always tightly connected to the frame when compressed air is not present and that no dust can pass the system past the filter cells. Furthermore, the compressed air operation facilitates handling, since the necessary tension does not have to be applied manually. The Safe-Change frame enables the discharge of the dust-laden and infiltration of the new filter cell without having to break the containment of the system. That the system remains permanently closed. A Dichtsitzprüfvorrichtung allowed by the task of a slight overpressure on a groove within the frame, which is first sealed by the seal of the filter cell to check whether the filter seal circumferentially prevents a bypass of the dust on the seal. For this purpose, the leakage measured with a special meter must not exceed the permissible leakage of the filter cells used. The combination of these elements in an assembly makes it particularly advantageous to provide an embodiment of the invention with any number of series or parallel connected filter cells. In this way, the total degree of separation and the capacity of the plant can be adjusted.

Bevorzugt weist die Entstaubungsanlage mindestens ein DEHS-Modul auf, das DEHS-Modul bestehend aus mindestens einer DEHS Messlanze und einer Filterbenetzungsvorrichtung, wobei das DEHS-Modul zu- und/oder abflussseitig zu einem Filtermodul angeordnet ist.The dedusting system preferably has at least one DEHS module, the DEHS module consisting of at least one DEHS measuring lance and a filter wetting device, the DEHS module being arranged on the inlet and / or outflow side to form a filter module.

DEHS Messlanzen ermöglichen die InSitu-Messung der Abscheideleistung einer Filterzelle. Hierbei wird durch Messöffnungen in der Lanze eine Probennahme verteilt über die gesamte projizierte Fläche des Filters möglich. Aus diesem Grund muss eine Vermischungsstrecke nicht mehr vorgesehen werden und die Vorrichtung fällt kompakter und kleiner aus. Die Filterbenetzungseinrichtung ermöglicht das Benetzen des Filters vor dem Ausbau. Dies bindet den Staub und sorgt damit für eine deutliche Reduktion des freigesetzten Staubes beim Filterwechsel. Vorteilhafte Methoden zur Reduktion der Staubfreisetzung sind: Das Verschließen des Filters mit einem Deckel unmittelbar nach dem Ausbau, der Filterwechsel mittels Schutzsackwechseltechnik (auch BiBo oder Safe-Change genannt), die Kombination aus Filterbenetzung und Schutzsackwechseltechnik. Alle diese Verfahren werden bei ausgeschaltetem Ventilator durchgeführt.DEHS measuring lances enable the in-situ measurement of the separation efficiency of a filter cell. In this case, a sampling is distributed over the entire projected area of the filter possible through measuring openings in the lance. For this reason, a mixing path no longer needs to be provided and the device is more compact and smaller. The filter wetting device allows wetting of the filter prior to removal. This binds the dust and thus ensures a significant reduction of the released dust during filter change. Advantageous methods for reducing the release of dust are: Closing the filter with a lid immediately after removal, the filter change by means of bag changing technology (also called BiBo or Safe-Change), the combination of filter wetting and bag change technology. All these procedures are performed with the fan off.

Vor diesem Hintergrund offenbart die vorliegende Erfindung ebenfalls ein vorteilhaftes Verfahren zum staubarmen Filterwechsel: Dieses ist gestaffelt nach den Anforderungen an die Anwenderexposition. Im einfachsten Fall werden die Filterzellen „von oben“ mit dem staubbeladenen Rohgas beladen. Hierdurch fällt der gesammelte Staub beim Absenken und Ausbauen der Filterzelle nicht aus der Filterzelle. Bevorzugt kann an dieser Stelle eine Drossel eingesetzt werden um ein langsames Absenken der Filterzelle unabhängig vom Betriebsdruck des Druckluftnetzes zu ermöglichen. Dies verhindert ein Aufwirbeln des abgesetzten Staubes durch die ruckhafte Bewegung der Spannvorrichtung und minimiert somit weiter die Exposition beim Filterwechsel. Um den Anwender zusätzlich zu schützen wird die Zelle während des Ausbaus unlösbar mit einem Deckel verschlossen. Um eine Kontamination der Umgebung durch ggf. in der Anlage befindliche Staubablagerungen zu vermeiden kann besonders vorteilhaft die Aspiration durch Ventilator, Seitenkanalverdichter oder Vakuumpumpe während des Wechsels weiterlaufen; hierdurch wird Luft aus dem Raum in die Anlage gesaugt und somit einer Kontamination des Raumes vorgebeugt. Der bei dieser Absaugung eingesaugte Staub wird in der jeweils nächsten Filterstufe gesammelt. Dieses Konzept funktioniert bei allen außer der letzten Filterstufe. Bei dieser kann auf einen konservativen Filterwechsel unter Verwendung von Safe-Change zurückgegriffen werden. Sollte ein noch höheres Anwenderschutzniveau gefordert sein kann die Filterzelle gezielt von oben benetzt werden. Durch flächenfüllende Anordnung der Benetzungsdüsen wird die gesamte Filteroberfläche benetzt ohne das Gehäuse wesentlich zu beaufschlagen. Auf diese Weise wird die Bildung von krustenartigen Ablagerungen in der Anlage minimiert. Durch dieses Verfahren sind hohe Anwenderschutzlevel ohne Verwendung von Safe-Change möglich. Diese Anmeldung offenbart mithin auch als weitere Verfahrensmaßnahme die vorteilhafte Benetzung der Filterzellen mit einem Bindemittel bzw. Klebstoff um den Staub dauerhaft in der Zelle zu sichern. Hierfür wird ein Bindemittel, welches auf der Zelle geliert oder aushärtet mit einem Düsensystem aufgebracht. Besonders bevorzugt wird ein wasserlösliches Bindemittel direkt über die Benetzungsleitungen der Zelle aufgebracht. Auch bei diesem Verfahrensschritt kann die Aspiration vorteilhaftaktiv belassen werden, um eine Kontamination der Umgebung zu minimieren.Against this background, the present invention also discloses an advantageous method for low-dust filter change: this is staggered according to the requirements of the user exposure. In the simplest case, the filter cells are loaded "from above" with the dust-laden raw gas. As a result, the collected dust does not fall out of the filter cell when lowering and removing the filter cell. Preferably, a throttle can be used at this point to allow a slow lowering of the filter cell regardless of the operating pressure of the compressed air network. This prevents the settling of the settled dust by the jerky movement of the clamping device and thus further minimizes the exposure during filter replacement. To additionally protect the user, the cell is permanently closed with a lid during removal. In order to avoid contamination of the environment by possibly located in the plant dust deposits can be particularly advantageous to continue the aspiration fan, side channel compressor or vacuum pump during the change; This air is sucked from the room into the system and thus prevents contamination of the room. The dust sucked in with this extraction is collected in the next filter stage. This concept works on all but the last filter stage. In this case, a conservative filter change using Safe-Change can be used. If an even higher level of user protection is required, the filter cell can be wetted from above. Due to the area-filling arrangement of the wetting nozzles, the entire filter surface is wetted without significantly affecting the housing. In this way, the formation of crust-like deposits in the system is minimized. By this method, high user protection levels are without Use of Safe-Change possible. Consequently, this application also discloses, as a further method measure, the advantageous wetting of the filter cells with a binder or adhesive in order to permanently secure the dust in the cell. For this purpose, a binder which gels or cures on the cell is applied with a nozzle system. Particularly preferably, a water-soluble binder is applied directly via the wetting lines of the cell. Also in this process step, the aspiration can be kept advantageously active in order to minimize contamination of the environment.

Bevorzugt weist die Entstaubungsanlage ein Austragsgehäuse mit Sichtfenster und Druckausgleichselement gegenüber Umgebungsdruck auf, wobei das Austragsgehäuse zuflussseitig über eine Austragsklappe mit der Staubaustritts-Seite des mindestens einen Zyklons bzw. Zyklonentspannungsraumes verbunden ist und über ein Druckausgleichelement gegenüber dem Anlagenunterdruck mit der zuflussseitigen Seite eines DEHS-Moduls verbindbar ist, wobei wiederum im Austragsgehäuse ein Austragsbehälter mit optionalem Füllstandsensor angeordnet ist; der Austragsbehälter ist über eine Containment-Klappe trennbar mit der abflussseitigen Seite der Austragsklappe verbunden; eine optionale Klappenüberwachung umfasst Sensoren, welche an Austragsklappe und Druckausgleichselement angeordnet sind; die Klappenüberwachung ist mit einer Steuerung verbunden, wobei die Austragsklappe und das Druckausgleichselement wiederum steuerbar mit der Steuerung verbunden sind; besonders bevorzugt umfasst die Steuerung einen Unterdruck-Sensor, wobei der Unterdruck-Sensor zuflussseitig zum Zyklon und abflussseitig zu einer Rohgasklappe angeordnet ist.The dedusting system preferably has a discharge housing with a viewing window and pressure compensation element with respect to ambient pressure, the discharge housing being connected on the inflow side via a discharge flap to the dust outlet side of the at least one cyclone or cyclone tension space and via a pressure compensation element with respect to the system vacuum with the inflow side of a DEHS module is connectable, again in the discharge housing a discharge container is arranged with optional level sensor; the discharge container is separably connected via a containment flap to the outflow side of the discharge flap; an optional flap monitoring includes sensors which are arranged on the discharge flap and pressure compensation element; the flap monitoring is connected to a controller, wherein the discharge flap and the pressure compensation element are in turn controllably connected to the controller; Particularly preferably, the controller comprises a negative pressure sensor, wherein the negative pressure sensor is arranged on the inflow side to the cyclone and the discharge side to a raw gas flap.

Diese Kombination ermöglicht einen vorteilhaften Staubaustrag während des Betriebes. Durch die Druckausgleichsleitung wird der Austragsbehälter trotz herrschendem Unterdruck in der Entstaubungsanlage nicht in den Zyklon gesaugt. Das Austragsgehäuse ist hierbei bevorzugt zum Halten eines erhöhten Unterdruckes ausgelegt, um Pulsationsspitzen zu kompensieren. D.h. eine entsprechende Steifigkeit und Gasdichte wird eingebracht, um die Anlage robuster und mit Stufenregelung betreiben zu können. Die Containmentklappe eignet sich zum Abtrennen des Staubaustragsbehälters vom Zyklon und zum sicheren Versiegeln des gesammelten Stabs im Austragsbehälter. Vorteilhaft wird die Austragsklappe zunächst die Anbindung an den Prozess unterbrechen. Im selben Zug kann die Druckausgleichsleitung durch ein Absperrorgan verschlossen werden, um die Aspiration von Falschluft über das Austragsgehäuse in geöffnetem Zustand zu verhindern. Nach diesem Schritt steht das Austragsgehäuse unter Unterdruck und kann nicht versehentlich geöffnet werden. Das Sichtfenster erlaubt nun eine Kontrolle, ob eine Havarie im Austragsbereich stattgefunden hat. Im Havariefall kann der Austragsbereich nur unter Verwendung geeigneter Schutzsausrüstung und Quittierung einer entsprechenden Abfrage geöffnet werden. Sollte keine Havarie vorliegen kann der Benutzer direkt über den Druckausgleichsknopf den Unterdruck im Austragsgehäuse auflösen und mit dem Staubaustrag beginnen. Hierzu schließt und trennt er die Containmentklappe, entnimmt den Staubaustragsbehälter und ersetzt ihn durch einen neuen. Anschließend kann der Öffnungsprozess in umgekehrter Reihenfolge zur Rückkehr zum Normalbetrieb durchlaufen werden. Diese Anmeldung offenbart an dieser Stelle auch als weitre Verfahrensmaßnahme einen Austrag, bei dem statt der Containmentklappe mit einfachem Staubaustragsbehälter eine Containmentklappe mit mehrere Meter langem Folienschlauch als Endlosliner verwendet wird. In diesem Fall kann vorteilhaft je ein Schlauchabschnitt mit einem geeignetem Versiegelungstool abgetrennt werden und die Containmentklappe kommt erst am Schlauchende zum Einsatz, um das komplizierte Safe-Change-Verfahren zu vermeiden. Dieser Endlosliner kann bevorzugt mit einem fest verbauten Füllstandssensor versehen werden. Des Weiteren offenbart dieses Gebrauchsmuster einen vorteilhaften, wiederverwendbaren starren Austragsbehälter mit Containmentklappe; dieser hält dem Anlagenunterdruck verbessert stand und kann somit nicht in den Zyklon gesaugt werden. Der Behälter benötigt keine Einmalkomponenten und das abgeschiedene Produkt kann wieder dem Prozess zugeführt werden. Hierdurch wird im Wesentlichen die Nachhaltigkeit verbessert.This combination allows an advantageous dust discharge during operation. Due to the pressure equalization line, the discharge tank is not sucked into the cyclone despite prevailing negative pressure in the dedusting system. The discharge housing is in this case preferably designed to hold an increased negative pressure in order to compensate for pulsation peaks. That a corresponding stiffness and gas density is introduced in order to operate the system more robust and with step control. The containment flap is suitable for separating the dust discharge container from the cyclone and securely sealing the collected rod in the discharge container. Advantageously, the discharge flap will first interrupt the connection to the process. In the same train, the pressure equalization line can be closed by a shut-off device to prevent the aspiration of false air through the discharge housing in the open state. After this step, the discharge housing is under negative pressure and can not be accidentally opened. The viewing window now allows you to check whether an accident has occurred in the discharge area. In the event of an accident, the discharge area can only be opened by using suitable protective equipment and confirming a corresponding query. If there is no accident, the user can directly dissolve the negative pressure in the discharge housing via the pressure equalization button and start with the dust discharge. For this he closes and separates the containment flap, removes the dust container and replaces it with a new one. Subsequently, the opening process can be run in reverse order to return to normal operation. This application discloses at this point as weitre process measure a discharge in which instead of the containment flap with a simple Staubaustragsbehälter a containment flap with several meters long film tube is used as an endless liner. In this case, one hose section can advantageously be separated with a suitable sealing tool and the containment flap is only used at the end of the hose in order to avoid the complicated safe-change method. This endless liner can preferably be provided with a permanently installed level sensor. Furthermore, this utility model discloses an advantageous, reusable rigid discharge container with containment flap; this keeps the system negative pressure improved and thus can not be sucked into the cyclone. The container does not require disposable components and the separated product can be returned to the process. This essentially improves sustainability.

Die Kontrolle des Unterdrucks direkt hinter der Rohgasklappe ermöglicht eine automatisierte Öffnung der Rohgasklappe bei Erreichen eines Minimalunterdrucks, wodurch eine unbeabsichtigte Rückströmung in die Rohrleitung des Rohgasanschlusses besonders vorteilhaft wirksam vermieden wird.The control of the negative pressure directly behind the raw gas flap allows an automated opening of the raw gas flap upon reaching a minimum negative pressure, whereby an unintentional backflow into the pipeline of the raw gas connection is particularly advantageously effectively avoided.

Bevorzugt ist in der Entstaubungsanlage eine im Gehäuse angeordnete Steuerung mit einem im Gehäuse angeordneten Ventilator und einer Volumenstromsonde verbunden, wobei der Ventilator zuflussseitig zu allen Filtern angeordnet ist und abflussseitig mit einem optionalen im Gehäuse angeordneten Schalldämpfer und dem Reingasaustritt verbunden ist; wobei wiederum die Volumenstromsonde abflussseitig zum Ventilator in einem Bereich überwiegend laminarer Strömung angeordnet ist; besonders bevorzugt weist die Volumenstromsonde zuflussseitig eine verlängerte und/oder im Durchmesser verjüngende Vorlaufstrecke mit optional strukturierter Rohrinnenfläche auf.Preferably, in the dedusting system, a control arranged in the housing is connected to a fan arranged in the housing and a volume flow probe, wherein the fan is arranged on the inflow side to all filters and is connected downstream with an optional silencer arranged in the housing and the clean gas outlet; in turn, the volume flow probe is arranged on the outflow side to the fan in a region of predominantly laminar flow; Particularly preferably, the volume flow sensor on the inflow side on an extended and / or tapered in diameter flow path with optionally structured inner tube surface.

Durch die Verwendung dieser Komponenten ist eine stufenlose Regelung des Anlagenvolumenstromes möglich. Dies erlaubt die exakte Einstellung des Unterdrucks bzw. Volumenstroms an der Absaugstelle. Die Platzierung der Volumenstromsonde im staubfreien Raum erlaubt eine wartungsärmere Nutzung Die Verwendung eines Schalldämpfers vor dem Reingasaustritt ermöglicht einen besonders geräuscharmen Betrieb, besonders bevorzugt auch im frei ausblasenden Umluftbetrieb. Durch die Optimierung der Messstrecke der Volumenstrommessung ist die Strömungsgeschwindigkeit extern reproduzierbar.Through the use of these components a stepless control of the system volume flow is possible. This allows the exact adjustment of the negative pressure or volume flow at the extraction point. The placement of the volume flow probe in dust-free space allows a low-maintenance use The use of a silencer before the clean gas outlet allows a particularly quiet operation, particularly preferably in the free-blowing recirculation mode. By optimizing the measuring section of the volumetric flow measurement, the flow rate can be externally reproduced.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen. Es versteht sich, dass die vorbeschriebenen Merkmale und Vorteile und nachfolgenden Ausführungsbeispiele nicht beschränkend aufzufassen sind. Zusätzliche, vorteilhafte Merkmale und zusätzliche Merkmalskombinationen, wie sie in der Beschreibung erläutert und im wissenschaftlichen Bereich etabliert sind, können im Rahmen der unabhängigen Ansprüche im beanspruchten Gegenstand sowohl einzeln als auch abweichend kombiniert verwirklicht werden, ohne dass der Bereich der Erfindung verlassen würde.Further advantages emerge from the exemplary embodiments. It is understood that the above-described features and advantages and subsequent embodiments are not restrictive. Additional advantageous features and additional combinations of features, as explained in the description and established in the scientific field, can be realized within the scope of the independent claims in the claimed subject-matter both individually and deviantly combined, without departing from the scope of the invention.

Figurenlistelist of figures

Die Figuren veranschaulichen an Hand von Prinzipskizzen ....

  • 1 vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entstaubungsanlage in der Außenansicht;
  • 2 vorteilhafte Ausführungsform gemäß 1 mit entfernten Frontplatten des Gehäuses;
  • 3 Flussidagramm, veranschaulichend die Anschlüsse, Leitungen und Regelkreise einer vorteilhaften Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entstaubungsanlage.
  • 4 Regeldiagramm, veranschaulichend die Automatik eines Multizyklons zur optimalen Nutzung mehrerer Zyklone unter Regelung des Gesamtvolumenstroms.
The figures illustrate on the basis of basic sketches ....
  • 1 advantageous embodiment of a dedusting system according to the invention in the external view;
  • 2 advantageous embodiment according to 1 with remote front panels of the housing;
  • 3 Flussidagramm, illustrating the connections, lines and control loops of an advantageous embodiment of a dedusting system according to the invention.
  • 4 Control diagram illustrating the automation of a multi-cyclone for the optimal use of several cyclones under control of the total volume flow.

DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG AN HAND VON AUSFÜHRUNGBEISPIELENDETAILED EXPLANATION OF THE INVENTION BY HAND OF EXAMPLES

Wie 1 veranschaulicht weist eine erfindungsgemäße Entstaubungsanlage in vorteilhafter Kombination auf: Einen ersten Anschluss für eine Gasstromzuführung, einen zweiten Anschluss für eine Gasstromaustritt und eine zwischen den Anschlüssen angeordnete Staub-Abscheidevorrichtung. Der industrielle, mit Partikeln beladene und/oder belastete Gasstrom - häufig auch als Rohgas bezeichnet - wird in geschlossenem Weg über den ersten Anschluss zugeführt, über die Staub-Abscheidevorrichtung entstaubt und über den zweiten Anschluss in den industriellen Prozess zurückgeführt oder alternativ in die Umgebende Atmosphäre entlassen. Die Anschlüsse sind somit auf typische, industrielle Fertigungskreisläufe ausgelegt und für saubere und emissionsfreie Verarbeitung / Entstaubung geeignet. Alternativ ist ein Umluftbetrieb ohne angeschlossene Reingasleitung möglich.As 1 illustrated comprises a dedusting system according to the invention in an advantageous combination: a first port for a gas flow supply, a second connection for a gas flow outlet and a dust-separating device arranged between the connections. The industrial, loaded with particles and / or loaded gas stream - often referred to as raw gas - is fed in a closed path via the first port, dedusted through the dust-separating device and returned via the second port in the industrial process or alternatively in the ambient atmosphere dismiss. The connections are thus designed for typical industrial production cycles and are suitable for clean and emission-free processing / dedusting. Alternatively, a recirculation mode without connected clean gas line is possible.

Zudem weist die erfindungsgemäße Entstaubungsanlage ein vollständig umschließendes Gehäuse auf und alle Anschlüsse sind auf einer Fläche des Gehäuses in einer Ecke benachbart zu einander angeordnet.In addition, the dedusting system according to the invention has a completely enclosing housing and all connections are arranged on a surface of the housing in a corner adjacent to each other.

Ein vollständig umschließendes Gehäuse umschließt auch Leitungen, Auskragungen und Profilierungen, die bei etablierten Entstaubungsanlagen häufig frei am Gehäuse entlang geführt werden. Das Gehäuse ist außenseitig durch durchgehende, haptisch glatte Flächen gekennzeichnet. Für den Betrieb notwendige Griffpunkte und Handhaben können als externe Einrichtung aufgesetzt werden, aber Medien führende Leitungen, Vorsprünge, Absätze und Hinterschnitte, welche ein unzulässiges Einhaken oder Hängenbleiben ermöglichen könnten, sind nicht gegeben. Allein die notwendigen Bedienelemente sind gezielt zugänglich aufgesetzt, angebaut und/oder eingebaut. Dadurch kann erstmals eine Entstaubungsanlage formschlüssig in vorhandene Nischen eingesetzt werden. Sämtliche, benachbart zueinander angeordnete Anschlüsse erlauben die Integration in einen industrietypischen Strang über einen singulären Anschlusspunkt. Installation und Wartung kann dadurch über einen einzigen Anschlusspunkt erfolgen, was erheblich Zeit und Kosten im Aufbau, in der Wartung und bei Reparatur / Austausch einspart.A completely enclosing housing also encloses pipes, overhangs and profilings, which are often routed freely along the housing in established dedusting systems. The housing is characterized on the outside by continuous, haptically smooth surfaces. Needles and handles necessary for operation may be used as an external device, but media carrying leads, protrusions, shoulders and undercuts that could allow inadvertent hooking or snagging are not present. Alone the necessary controls are targeted accessible, mounted and / or installed. As a result, for the first time a dedusting system can be used with positive fit in existing niches. All connections arranged adjacent to one another allow integration into an industry-typical line via a singular connection point. Installation and maintenance can be done through a single connection point, which saves considerable time and money in construction, maintenance and repair / replacement.

Alle Anschlüsse der Entstaubungsanlage, umfassend den ersten Anschluss, den zweiten Anschluss und mindestens weitere Anschlüsse für Strom, Wasser und Druckluft sind auf der Oberseite des Gehäuses in einer Ecke benachbart zueinander angeordnet.All connections of the dedusting system comprising the first connection, the second connection and at least further connections for electricity, water and compressed air are arranged on the upper side of the housing in a corner adjacent to one another.

Strom wird für die Anlagensteuerung und den Ventilator benötigt, Druckluft für pneumatisch betätigte Klappen und Kugelhähne und Wasser zum Benetzen der Filterzellen um so den abgeschiedenen Staub in den Filterelementen zu binden. Auch bei diesen Zuleitungen ist es Vorteilhaft die Anschlüsse an einem Ort zu bündeln, da so die bereits beschriebene Industrietypische Bündelung von Leitungen zum Tragen kommen kann.Power is needed for the plant control and the fan, compressed air for pneumatically actuated flaps and ball valves, and water for wetting the filter cells so as to bind the separated dust in the filter elements. Even with these leads, it is advantageous to bundle the connections in one place, since the industry-typical bundling of lines already described can thus come to fruition.

Das Gehäuse der Entstaubungsanlage ist quaderförmig und alle weiteren, bei Betrieb und Wartung notwendigen Baugruppen, sind auf einer Seite zugänglich und bedienbar angeordnet. The housing of the dedusting system is cuboid and all other, necessary for operation and maintenance assemblies are accessible and operable on one side.

Diese Bauform erlaubt den modularen Einsatz mehrerer Anlagen in einem Verbund bei großen Volumenströmen oder bei der Absaugung mehrerer Prozessanlagen. Insbesondere im pharmazeutischen Umfeld und der Aufstellung im Reinraum ist die benötigte Grundfläche häufig ein kritischer Entscheidungsfaktor. Die eigene Grundfläche wird durch die Quaderform minimiert. Durch die Anordnung der zur Wartung und Betrieb notwendigen Baugruppen zugänglich von einer Seite wird zusätzlich der minimale Abstand zur Wand oder anderen Anlagen minimiert. Ferner ist die Aufstellung in einer Nische möglich oder die Integration in eine der Wände.This type of construction allows the modular use of multiple plants in a network for large volume flows or for the extraction of several process plants. In particular, in the pharmaceutical environment and the installation in the clean room, the required floor space is often a critical decision factor. The own base area is minimized by the cuboid shape. By arranging the assemblies required for maintenance and operation accessible from one side, the minimum distance to the wall or other equipment is additionally minimized. Furthermore, the installation in a niche is possible or integration into one of the walls.

Die Entstaubungsanlage weist am umschließenden Gehäuse außenseitig eine vollflächige, ebenmäßige und mit verfugten Nuten ausgestaltete Edelstahl-Oberfläche auf, wobei wiederum die Oberfläche frei von eingeformten Hinterschnitten ist und Schnitte oder Bohrungen für Sichtfenster, Schalter, Leitungen, Anschlüsse, Griffe, Scharniere, Gehäuseschlösser, Signallampen und Bedienelemente aufweist.The dedusting system has on the enclosing housing on the outside of a full-surface, even surface with grooved grooved stainless steel surface, again the surface is free of molded undercuts and cuts or holes for windows, switches, lines, connectors, handles, hinges, housing locks, signal lamps and controls.

Diese Ausführungsform erleichtert eine Reinigung der Außenflächen und ermöglicht eine vollständige Dekontamination im Havariefall des Aufstellortes. Die gängigen Richtlinien zur Guten Herstellpraxis (GMP) fordert daher die Minimierung der Hinterschnitte. Den Erfindern ist jedoch keine Umsetzung dieser Richtlinien in dem Sinne bekannt alle genannten Elemente in einem geschlossenen Gehäuse einzuschließen. Naturgemäß muss die Außenhaut für einige Bedienelemente und Anschlüsse unterbrochen werden, jedoch sind auch diese Elemente sinnvoll gruppiert, haptisch optimiert und auf ein Minimum reduziert.; ergänzend veranschaulicht 2 hierzu , dass die Entstaubungsanlage über einen Multizyklon bestehend aus zwei Zyklonen und drei Schwebstofffilterstufen verfügt. Über die Zyklone ist eine Abtrennung von gröberen Partikeln möglich, während Schwebstoffe, welche sich einer Fliehkraftseparation häufig entziehen, über die Schwebstofffilter abgetrennt werden. Durch die Kombination der beiden Filter wird eine Entstaubung sichergestellt, welche hohen bis höchsten Anforderungen gerecht werden kann.This embodiment facilitates cleaning of the outer surfaces and allows complete decontamination in the event of an accident of the installation site. The common guidelines for good manufacturing practice (GMP) therefore requires the minimization of undercuts. However, the inventors are not aware of any implementation of these guidelines in the sense of including all of the above elements in a closed housing. Of course, the outer skin must be interrupted for some controls and connections, but these elements are also sensibly grouped, haptically optimized and reduced to a minimum .; additionally illustrated 2 For this purpose, the dedusting plant has a multi-cyclone consisting of two cyclones and three Schwebstofffilterstufen. Separation of coarser particles is possible via the cyclones, while suspended solids, which often escape centrifugal separation, are separated off via the suspended matter filters. The combination of the two filters ensures dedusting, which can meet high to highest requirements.

Die Entstaubungsanlage weist zwei Zyklone auf.The dedusting plant has two cyclones.

Durch die Verwendung von mehreren Zyklonen können mehrere Vorteile realisiert werden. Zunächst kann durch mehrere kleine Zyklone ein höherer Abscheidegrad gerade bei Schwebstoffen mit kleinen Korngrößen erreicht werden. Ferner kann bei Unterschreiten eines Grenzvolumenstroms einer der Zyklone händisch durch Betätigung einer Sperrklappe vom Prozess getrennt werden wodurch der Abscheidegrad des Systems nicht unter einen vorher spezifizierten Mindestabscheidegrad fallen kann. Die Verwendung eines einzelnen entsprechend kleinen Zyklons ist nicht angeraten, da bei steigendem Volumenstrom der Differenzdruck über den Zyklon überproportional wächst und schnell nicht mehr von gängigen Ventilatoren überwunden werden kann.By using multiple cyclones several advantages can be realized. First of all, it is possible to achieve a higher degree of separation, especially with suspended particles with small particle sizes, by means of several small cyclones. Furthermore, when a limit volume flow is undershot, one of the cyclones can be separated from the process manually by actuation of a blocking flap, whereby the degree of separation of the system can not fall below a previously specified minimum degree of separation. The use of a single correspondingly small cyclone is not recommended, since with increasing volume flow, the differential pressure over the cyclone grows disproportionately and quickly can not be overcome by common fans.

Die Entstaubungsanlage weist drei Filtermodule umfassend zuflussseitig und abflussseitig je einen Anschluss für eine Differenzdruckmessung, eine Filterkassette, eine pneumatische Filterspannvorrichtung, einen Safe-Change-Rahmen mit C-Profil-Nuten, eine Dichtsitzprüfvorrichtung mit umlaufender Nut mit Verbindungsleitung zur Gehäuseaußenseite, und einen Wartungsdeckel auf.The dedusting system has three filter modules comprising inlet and outlet each a connection for a differential pressure measurement, a filter cartridge, a pneumatic filter tensioning device, a safe-change frame with C-profile grooves, a Dichtsitzprüfvorrichtung with circumferential groove with connecting line to the housing outside, and a maintenance cover ,

Die Verwendung von Filterkassetten ermöglicht die Verwendung einer großen Filterfläche bei minimalen Bauraum und unterstützt hierdurch das Grundkonzept der Erfindung des minimalen Platzbedarfs. Durch die Differenzdruckmessung über die Filterzelle kann unmittelbar auf die Beladung des Filters mit Staub rückgeschlossen werden und die Zellen können rechtzeitig vor Erreichen der Maximalbelastung oder einer Abnahme des Abscheidegrades getauscht werden. Die einseitig federbetätigten pneumatischen Spannvorrichtungen stellen sicher, dass die Zellen bei nicht anliegender Druckluft stets dicht mit dem Rahmen verbunden sind und kein Staub die Anlage an den Filterzellen vorbei passieren kann. Ferner erleichtert die Druckluftbetätigung die Handhabung, da die notwendige Spannung um dem Druck auf die Zelle bei anliegendem Volumenstrom nicht händisch aufgebracht werden muss. Der Safe-Change- Rahmen ermöglicht die Ausschleusung der staubbeladenen und Einschleusung der neuen Filterzelle ohne das Containment der Anlage brechen zu müssen. D.h. das System bleibt dauerhaft geschlossen. Eine Dichtsitzprüfvorrichtung erlaubt durch die Aufgabe eines leichten Überdruckes auf eine Nut innerhalb des Rahmens, welche erst durch die Dichtung der Filterzelle abgedichtet wird zu überprüfen ob die Filterdichtung umlaufend einen Bypass des Staubes über die Dichtung verhindert. Zu diesem Zweck darf die mit einem speziellen Messgerät gemessene Leckage nicht die zulässige Leckage der eingesetzten Filterzellen überschreiten. Die Kombination dieser Elemente in einer Baugruppe ermöglicht es die Erfindung mit einer beliebigen Anzahl in Reihe oder parallel geschalteter Filterzellen auszustatten. Auf diese Weise kann der Gesamtabscheidegrad und die Kapazität der Anlage beeinflusst werden.The use of filter cartridges allows the use of a large filter surface with minimal space and thereby supports the basic concept of the invention of the minimum space requirement. By measuring the differential pressure via the filter cell, dust can be directly deduced from the load on the filter and the cells can be exchanged in good time before reaching the maximum load or a decrease in the degree of separation. The one-sidedly spring-actuated pneumatic tensioning devices ensure that the cells are always tightly connected to the frame when compressed air is not present and that no dust can pass the system past the filter cells. Furthermore, the compressed air operation facilitates handling, since the necessary voltage does not have to be applied by hand to the pressure on the cell at the applied volume flow. The Safe-Change frame enables the discharge of the dust-laden and infiltration of the new filter cell without having to break the containment of the system. This means that the system remains permanently closed. A Dichtsitzprüfvorrichtung allowed by the task of a slight overpressure on a groove within the frame, which is first sealed by the seal of the filter cell to check whether the filter seal circumferentially prevents a bypass of the dust on the seal. For this purpose, the leakage measured with a special meter must not exceed the permissible leakage of the filter cells used. The combination of these elements in an assembly enables to equip the invention with any number of series or parallel filter cells. In this way, the overall efficiency and capacity of the system can be influenced.

Die Entstaubungsanlage weist weiterhin vier DEHS-Module auf, das DEHS-Modul bestehend aus drei DEHS Messlanze und einer Filterbenetzungsvorrichtung, wobei das DEHS-Modul zuflussseitig zu einem Filtermodul angeordnet ist.The dedusting system also has four DEHS modules, the DEHS module consisting of three DEHS measuring lances and a filter wetting device, whereby the DEHS module is arranged on the inflow side to form a filter module.

DEHS Messlanzen ermöglichen die InSitu-Messung der Abscheideleistung einer Filterzelle. Hierbei wird durch Messöffnungen in der Lanze eine Probennahme verteilt über die gesamte projizierte Fläche des Filters möglich. Aus diesem Grund muss keine Vermischungsstrecke vorgesehen werden. Die Filterbenetzungseinrichtung ermöglicht das Benetzen des Filters vor dem Ausbau. Dies bindet den Staub und sorgt damit für eine deutliche Reduktion des freigesetzten Staubes beim Filterwechsel. Bekannte Methoden zur Reduktion der Staubfreisetzung sind: Das Verschließen des Filters mit einem Deckel unmittelbar nach dem Ausbau, der Filterwechsel mittels Schutzsackwechseltechnik (auch BiBo oder Safe-Change genannt), die Kombination aus Filterbenetzung und Schutzsackwechseltechnik. Alle diese Verfahren werden bei ausgeschaltetem Ventilator durchgeführt. Diese Erfindung offenbart vor diesem Hintergrund auch ein vorteilhaftes Verfahren zum staubarmen Filterwechsel: Dieses ist gestaffelt nach den Anforderungen an die Anwenderexposition. Im einfachsten Fall werden die Filterzellen „von oben“ mit dem staubbeladenen Rohgas beladen. Hierdurch fällt der gesammelte Staub beim Absenken und Ausbauen der Filterzelle nicht aus der Filterzelle. Bevorzugt kann an dieser Stelle eine Drossel eingesetzt werden um ein langsames Absenken der Filterzelle unabhängig vom Betriebsdruck des Druckluftnetzes zu ermöglichen. Dies verhindert ein aufwirbeln des abgesetzten Staubes durch die Ruckhafte Bewegung der Spannvorrichtung und minimiert somit weiter die Exposition beim Filterwechsel. Um den Anwender zusätzlich zu schützen wird die Zelle unmittelbar nach dem Ausbau unlösbar mit einem Deckel verschlossen. Um eine Kontamination der Umgebung durch ggf. in der Anlage befindliche Staubablagerungen zu vermeiden wird die Aspiration durch Ventilator, Seitenkanalverdichter oder Vakuumpumpe während des Wechsels weiterlaufen gelassen. Hierdurch wird Falschluft aus dem Raum in die Anlage gesaugt und somit einer Kontamination des Raumes vorgebeugt. Der bei dieser Absaugung eingesaugte Staub wird in der jeweils nächsten Filterstufe gesammelt. Dieses Konzept funktioniert bei allen außer der letzten Filterstufe. Bei dieser muss auf einen konservativen Filterwechsel unter Verwendung von Safe-Change zurückgegriffen werden. Sollte ein noch höheres Anwenderschutzniveau gefordert sein wird die Filterzelle gezielt von oben benetzt. Durch geschickte Anordnung der Benetzungsdüsen wird die gesamte Filteroberfläche benetzt ohne das Gehäuse unnötig zu beaufschlagen. Auf diese Weise wird die Bildung von krustenartigen Ablagerungen in der Anlage minimiert. Durch dieses Verfahren sind hohe Anwenderschutzlevel ohne Verwendung von Safe-Change möglich. Diese Anmeldung offenbart des Weiteren als zusätzliche Verfahrensmaßnahme eine vorteilhafte Benetzung der Filterzellen mit einem Bindemittel bzw. Klebstoff um den Staub dauerhaft in der Zelle zu sichern. Hierfür wird ein Bindemittel, welches auf der Zelle geliert oder aushärtet mit einem Düsensystem aufgebracht. Besonders bevorzugt wird ein wasserlösliches Bindemittel direkt über die Benetzungsleitungen der Zelle aufgebracht. Auch bei diesem Verfahren wird die Aspiration aktiv belassen um eine Kontamination der Umgebung zu minimieren.DEHS measuring lances enable the in-situ measurement of the separation efficiency of a filter cell. In this case, a sampling is distributed over the entire projected area of the filter possible through measuring openings in the lance. For this reason, no mixing route must be provided. The filter wetting device allows wetting of the filter prior to removal. This binds the dust and thus ensures a significant reduction of the released dust during filter change. Known methods for reducing the release of dust are: Closing the filter with a lid immediately after removal, the filter change by means of bag changing technology (also called BiBo or Safe-Change), the combination of filter wetting and bag change technology. All these procedures are performed with the fan off. Against this background, this invention also discloses an advantageous method for low-dust filter change: this is staggered according to the requirements of the user exposure. In the simplest case, the filter cells are loaded "from above" with the dust-laden raw gas. As a result, the collected dust does not fall out of the filter cell when lowering and removing the filter cell. Preferably, a throttle can be used at this point to allow a slow lowering of the filter cell regardless of the operating pressure of the compressed air network. This prevents the settling of the settled dust by the jerky movement of the clamping device and thus further minimizes the exposure during filter replacement. In order to additionally protect the user, the cell is permanently closed with a lid immediately after removal. In order to avoid contamination of the environment by dust deposits that may be present in the system, the aspiration by fan, side channel compressor or vacuum pump is allowed to continue during the changeover. As a result, false air from the room is sucked into the system and thus prevents contamination of the room. The dust sucked in with this extraction is collected in the next filter stage. This concept works on all but the last filter stage. In this case, a conservative filter change using Safe-Change must be used. If an even higher level of user protection is required, the filter cell is wetted from above. Through skillful arrangement of the wetting nozzles, the entire filter surface is wetted without unnecessarily impinging on the housing. In this way, the formation of crust-like deposits in the system is minimized. This method enables high levels of user protection without the use of Safe-Change. This application further discloses as an additional method of action an advantageous wetting of the filter cells with a binder or adhesive to permanently secure the dust in the cell. For this purpose, a binder which gels or cures on the cell is applied with a nozzle system. Particularly preferably, a water-soluble binder is applied directly via the wetting lines of the cell. Also in this procedure the aspiration is left active to minimize contamination of the environment.

Die Entstaubungsanlage weist ein Austragsgehäuse mit Sichtfenster und Druckausgleichsknopf auf, wobei das Austragsgehäuse zuflussseitig über eine Austragsklappe mit der Staubaustritts-Seite des mindestens einen Zyklons verbunden ist und über eine Druckausgleichsklappe mit der zuflussseitigen Seite eines DEHS-Moduls verbindbar ist, wobei wiederum im Austragsgehäuse ein Austragsbehälter mit optionalem Füllstandsensor angeordnet ist; der Austragsbehälter ist über eine Containment-Klappe trennbar mit der abflussseitigen Seite der Austragsklappe verbunden; eine optionale Klappenüberwachung umfasst Sensoren, welche an Austragsklappe und Druckausgleichsklappe angeordnet sind; die Klappenüberwachung ist mit einer Steuerung verbunden, wobei die Austragsklappe und die Druckausgleichsklappe wiederum steuerbar mit der Steuerung verbunden sind; besonders bevorzugt umfasst die Steuerung einen Unterdruck-Sensor, wobei der Unterdruck-Sensor zuflussseitig zur Entstaubungsanlage und abflussseitig zu einer Rohgasklappe angeordnet ist.The dedusting system has a discharge housing with viewing window and pressure compensation button, the discharge is inflow side connected via a discharge with the dust outlet side of the at least one cyclone and a pressure equalization valve with the inflow side of a DEHS module is connected, again in the discharge a discharge container is arranged with optional level sensor; the discharge container is separably connected via a containment flap to the outflow side of the discharge flap; an optional flap monitor comprises sensors which are arranged on discharge flap and pressure equalization flap; the flap monitoring is connected to a controller, wherein the discharge flap and the pressure equalizing flap are in turn controllably connected to the controller; Particularly preferably, the controller comprises a negative pressure sensor, wherein the negative pressure sensor is arranged on the inflow side of the dedusting system and on the outflow side to a crude gas flap.

Diese Kombination ermöglicht einen Staubaustrag während des Betriebes. Durch die Druckausgleichsleitung wird der Austragsbehälter trotz herrschendem Unterdruck in der Entstaubungsanlage nicht in den Zyklon gesaugt. Dies bedeutet jedoch, dass das Austragsgehäuse zum Halten dieses Unterdruckes geeignet sein muss. D.h. eine entsprechende Steifigkeit und Gasdichte aufweisen muss. Die Containmentklappe eignet sich zum Abtrennen des Staubaustragsbehälters vom Zyklon und zum sicheren Versiegeln des gesammelten Stabs im Austragsbehälter. Jedoch ist diese nicht steuerbar erhältlich. Daher muss zunächst die Austragsklappe die Anbindung an den Prozess unterbrechen. Im selben Zug wird die Druckausgleichsleitung durch einen Kugelhahn verschlossen um die Aspiration von Falschluft über das Austragsgehäuse in geöffnetem Zustand zu verhindern. This combination allows a dust discharge during operation. Due to the pressure equalization line, the discharge tank is not sucked into the cyclone despite prevailing negative pressure in the dedusting system. However, this means that the discharge housing must be suitable for keeping this negative pressure. That must have a corresponding stiffness and gas density. The containment flap is suitable for separating the dust discharge container from the cyclone and securely sealing the collected rod in the discharge container. However, this is not controllable available. Therefore, first the discharge flap must interrupt the connection to the process. In the same turn, the pressure equalization line is closed by a ball valve to prevent the aspiration of false air through the discharge housing in the open state.

Nach diesem Schritt steht das Austragsgehäuse jedoch nach wie vor unter Unterdruck und kann daher noch nicht geöffnet werden. Das Sichtfenster erlaubt nun eine Kontrolle, ob eine Havarie im Austragsbereich stattgefunden hat. Im Havariefall darf der Austragsbereich nur unter Verwendung geeigneter Schutzsausrüstung geöffnet werden. Sollte keine Havarie vorliegen kann der Benutzer nun über den Druckausgleichsknopf den Unterdruck im Austragsgehäuse auflösen und mit dem Staubaustrag beginnen. Hierzu schließt und trennt er die Containmentklappe, entnimmt den Staubaustragsbehälter und ersetzt ihn durch einen neuen. Anschließend kann der Öffnungsprozess in umgekehrter Reihenfolge zur Rückkehr zum Normalbetrieb durchlaufen werden. Diese Erfindung offenbart als vorteilhafte Verfahrensmaßnahme somit auch einen Austrag, bei dem statt der Containmentklappe mit einfachem Staubaustragsbehälter eine Containmentklappe mit mehrere Meter langem Folienschlauch als Endlosliner verwendet wird. In diesem Fall kann je ein Schlauchabschnitt mit einem geeignetem Versiegelungstool abgetrennt werden und die Containmentklappe kommt erst am Schlauchende zum Einsatz, um das komplizierte Safe-Change-Verfahren zu vermeiden. Dieser Endlosliner kann optional mit einem fest verbauten Füllstandssensor versehen werden. After this step, however, the discharge housing is still under negative pressure and therefore can not be opened yet. The viewing window now allows you to check whether an accident has occurred in the discharge area. In the event of an accident, the discharge area may only be opened using suitable protective equipment. If there is no accident, the user can now dissolve the negative pressure in the discharge housing via the pressure equalization button and start with the dust discharge. For this he closes and separates the containment flap, removes the dust container and replaces it with a new one. Subsequently, the opening process can be run in reverse order to return to normal operation. This invention thus discloses as an advantageous method measure also a discharge, in which instead of the containment flap with a simple Staubaustragsbehälter a containment flap with several meters long film tube is used as an endless liner. In this case, each hose section can be separated with a suitable sealing tool and the containment flap is only used at the end of the hose to avoid the complicated safe-change procedure. This endless liner can optionally be equipped with a permanently installed level sensor.

Des Weiteren offenbart die Erfindung einen wiederverwendbaren starren Austragsbehälter mit Containmentklappe dieser hält dem Anlagenunterdruck stand und kann somit nicht in den Zyklon gesaugt werden. Der Behälter benötigt keine Einmalkomponenten und das abgeschiedene Produkt kann wieder dem Prozess zugeführt werden. Hierdurch wird im Wesentlichen der Nachhaltigkeit Rechnung getragen.Furthermore, the invention discloses a reusable rigid discharge container with containment flap this holds the system negative pressure and thus can not be sucked into the cyclone. The container does not require disposable components and the separated product can be returned to the process. This essentially takes sustainability into account.

Die Kontrolle des Unterdrucks direkt abflussseitig zur Rohgasklappe ermöglicht eine automatisierte Öffnung der Rohgasklappe bei Erreichen eines Minimalunterdrucks, wodurch eine unbeabsichtigte Rückströmung in die Rohrleitung des Rohgasanschlusses wirksam vermieden wird.The control of the negative pressure directly downstream of the raw gas flap allows an automated opening of the raw gas flap when a minimum negative pressure is reached, whereby an unintentional backflow into the pipeline of the raw gas connection is effectively avoided.

In der Entstaubungsanlage ist eine im Gehäuse angeordnete Steuerung mit einem im Gehäuse angeordneten Ventilator und einer Volumenstromsonde verbunden, wobei der Ventilator zuflussseitig zu allen Filtern angeordnet ist und abflussseitig mit einem optionalen im Gehäuse angeordneten Schalldämpfer und dem Reingasaustritt verbunden ist; wobei wiederum die Volumenstromsonde abflussseitig zum Ventilator in einem Bereich überwiegend laminarer Strömung angeordnet ist; besonders bevorzugt weist die Volumenstromsonde zuflussseitig eine verlängerte und/oder im Durchmesser aufweitende Vorlaufstrecke mit optional strukturierter Rohrinnenfläche auf.In the dedusting system, a control arranged in the housing is connected to a fan arranged in the housing and a volume flow probe, wherein the fan is arranged on the inflow side to all filters and is connected downstream with an optional silencer arranged in the housing and the clean gas outlet; in turn, the volume flow probe is arranged on the outflow side to the fan in a region of predominantly laminar flow; Particularly preferably, the volume flow sensor on the inflow side on an extended and / or diameter-expanding flow path with optionally structured pipe inner surface.

Durch die Verwendung dieser Komponenten ist eine stufenlose Regelung des Anlagenvolumenstromes möglich. Dies erlaubt die exakte Einstellung des Unterdrucks an der Absaugstelle. Die Platzierung der Volumenstromsonde im staubfreien Raum erlaubt eine wartungsärmere Nutzung und die Verwendung von Komponenten ohne ATEX-Zulassung. Die Verwendung eines Schalldämpfers vor dem Reingasaustritt ermöglicht den Betrieb in Umgebungen mit strengen Anforderungen an die zulässige Geräuschbelastung auch im frei ausblasenden Umluftbetrieb. Durch die Optimierung der Messstrecke der Volumenstrommessung sind die Ergebnisse auch durch externe Messungen reproduzierbar.Through the use of these components a stepless control of the system volume flow is possible. This allows the exact adjustment of the negative pressure at the extraction point. The placement of the volume flow probe in the dust-free room allows a low-maintenance use and the use of components without ATEX approval. The use of a silencer before the clean gas outlet allows operation in environments with strict requirements for the permissible noise level, even in free-blowing recirculation mode. By optimizing the measuring section of the volumetric flow measurement, the results can also be reproduced by external measurements.

Gemäß 3 umfasst eine Entstaubungsanlage in vorteilhafter Kombination montierter Baugruppen eine Rohgasklappe, die die Anlage zuluftseitig abschottet. Direkt im Anschluss befindet sich ein Unterdrucksensor, der eine Öffnung der Rohgasklappe nur bei vorherrschendem Unterdruck in der Entstaubungsanlage zulässt. Anschließend an diesen Sensor verteilt sich der Volumenstrom auf zwei Beruhigungs- und Einlaufstrecken. Diese Strecken können mittels Handklappe geschlossen oder geöffnet werden und somit dem tatsächlichen Anlagenvolumenstrom entsprechend optimal verwendet werden. An die Einlaufstrecken anschließend befindet sich ein Multizyklon bestehend aus zwei Einzelzyklonen. Diese ermöglichen die Vorabscheidung des Staubes und somit die Staubbeladung der Schwebstoffilter zu minimieren, was längere Standzeiten ermöglicht. Die Zyklone enden Produktaustrittsseitig in einen Entspannungsraum, welcher die Wirbel der Zyklone bricht und gleichzeitig als temporärer Staubbehälter während des Wechsels des Staubaustragsbehälters fungiert. Dieser Staubaustragsbehälter ist mittels einer Austragsklappe und einer Containmentklappe an den Endspannungsraum angebunden. Auf diese Weise kann der Austragsbehälter sicher vom Prozess getrennt werden (Austragsklappe) und sicher bzw. staubarm von der Anlage getrennt werden (Containmentklappe). Der Staubaustragsbehälter befindet sich hierbei im Staubaustragsgehäuse, das durch eine Druckausgleichsleitung mit einem Unterdruck und durch einen Druckausgleichsknopf mit dem Umgebungsdruck versehen werden kann. Dies ermöglicht sowohl einen sicheren Betrieb, als auch den Staubaustrag während des Filteranlagenbetriebs. Ein Sichtfenster im Staubaustragsgehäuse erlaubt die Sichtkontrolle, ob eine Havarie stattgefunden hat. Reingasseitig sind die Zyklone an eine gemeinsame Sammelleitung angeschlossen. Diese führt zum ersten DEHS-Modul. In diesem kann ein Messaerosol aufgegeben werden um den Abscheidegrad der Filterzellen nach einem Filterwechsel in der Einbausituation nachzuprüfen. Des Weiteren beinhaltet das DEHS-Modul die Benetzungsvorrichtung für die folgende erste Filterstufe. Die erste Schwebstoffilterstufe ist in einem modularen Filtergehäuse untergebracht. Dieses beinhaltet eine Spannvorrichtung, die die Filterzellen sicher an einen Dichtsitzrahmen anpresst. Eben diesen Dichtsitzrahmen, mit dem mithilfe eines geeigneten Messmittels und eines Prüfüberdrucks die zulässige Leckage über die Dichtung verifiziert werden kann und die Filterzelle selbst, die die verbleibenden Schwebstoffe aufnimmt. Nach der ersten Filterstufe folgt ein DEHS Modul mit Messlanzen zur InSitu-Messung des Abscheidegrades der ersten Filterstufe bei vorheriger Aufgabe eines Prüfaerosols vor dieser Stufe. Dieser Aufbau wiederholt sich für die Filterstufen zwei und drei. An das DEHS Modul zwischen den Stufen zwei und drei ist außerdem die bereits beschriebene Druckausgleichsleitung für das Staubaustragsgehäuse angeschlossen. Diese kann durch einen pneumatischen Kugelhahn geschlossen und geöffnet werden. Durch die Positionierung hinter den Filterstufen eins und zwei herrscht im Staubaustragsgehäuse stets ein etwas höherer Unterdruck als im Staubaustragsbehälter. Hierdurch wird der Behälter obwohl aus einem Kunststoff- und Gewebemix gefertigt stehts offen gehalten und der Staub kann sich ungehindert sammeln. Anschließend an das vierte DEHS-Modul befindet sich der Ventilator. Dieser sorgt für die notwendige Aspiration der Anlage und ist frequenzgeregelt, kann also verschiedene Arbeitspunkte anfahren. Im Anschluss an den Ventilator befindet sich eine Messstrecke in der sich die Strömung weitestgehend für die Volumenstrommessung beruhigt. Die Volumenstrommessung selbst wird mithilfe einer Volumenstromsonde durchgeführt. Das Signal der Volumenstromsonde dient als Basis für die Ventilatorregelung. Anschließend an die Volumenstrommessung befindet sich ein Schalldämpfer, der das Ausblasgeräusch der Anlage minimiert und aus diesem Grund unmittelbar vor dem Reingasaustritt angeordnet ist.According to 3 For example, a dedusting system in an advantageous combination of assembled assemblies comprises a raw-gas flap which seals off the system on the supply-side. Directly downstream is a vacuum sensor, which allows an opening of the raw gas valve only at prevailing negative pressure in the dedusting system. Following this sensor, the volume flow is distributed over two calming and inlet sections. These sections can be closed or opened by means of a manual flap and thus optimally used in accordance with the actual system flow rate. Next to the inlet sections there is a multi-cyclone consisting of two single cyclones. These allow the pre-separation of the dust and thus minimize the dust loading of the HEPA filters, which allows longer life. The cyclones end product outlet side in a relaxation space, which breaks the vortex of the cyclones and at the same time acts as a temporary dust container during the change of the Staubaustragsbehälters. This Staubaustragsbehälter is connected by means of a discharge flap and a containment flap to the Endspannungsraum. In this way, the discharge container can be safely separated from the process (discharge flap) and be separated from the plant safely or with low dust emissions (containment flap). The Staubaustragsbehälter is in this case in Staubaustragsgehäuse, which can be provided by a pressure equalization line with a negative pressure and by a pressure compensation button with the ambient pressure. This allows both safe operation, as well as the dust discharge during the filter system operation. A viewing window in the dust discharge housing allows visual inspection of whether an accident has occurred. On the clean gas side, the cyclones are connected to a common manifold. This leads to the first DEHS module. In this a measuring aerosol can be given up to check the separation efficiency of the filter cells after a filter change in the installation situation. Furthermore, the DEHS module includes the wetting device for the following first filter stage. The first suspended solids filter stage is in one housed modular filter housing. This includes a tensioner that presses the filter cells securely against a sealing seat frame. It is precisely this sealing seat frame, with the help of a suitable measuring means and a test pressure, the permissible leakage can be verified through the seal and the filter cell itself, which receives the remaining suspended matter. After the first filter stage is followed by a DEHS module with measuring lances for InSitu measurement of the separation efficiency of the first filter stage with prior release of a Prüfaerosols before this stage. This structure is repeated for filter stages two and three. In addition to the DEHS module between stages two and three, the already described pressure compensation line for the dust discharge housing is connected. This can be closed and opened by a pneumatic ball valve. Due to the positioning behind the filter stages one and two, there is always a slightly higher negative pressure in the dust discharge housing than in the dust discharge container. As a result, the container is made even though made of a plastic and fabric mix keeps it open and the dust can collect freely. After the fourth DEHS module is the fan. This ensures the necessary aspiration of the system and is frequency-controlled, so it can approach different operating points. After the fan there is a measuring section in which the flow calms down as far as possible for the volume flow measurement. The volume flow measurement itself is carried out by means of a volume flow probe. The signal from the volume flow sensor serves as the basis for the fan control. Subsequent to the volume flow measurement is a muffler, which minimizes the exhaust noise of the system and is therefore located immediately in front of the clean gas outlet.

Vor diesem Hintergrund offenbart die vorliegende Erfindung konstruktiv auch drei vorteilhafte Verfahrensmaßnahmen A, B und C zum Betrieb der vorbeschriebenen Entstaubungsanlage, welches nachfolgende , vorteilhafte Verfahrensschritte ermöglicht: Against this background, the present invention also constructively discloses three advantageous method measures A, B and C for operating the above-described dedusting system, which enables the following, advantageous method steps:

A) Durch die Verwendung von mehreren Zyklonen können mehrere Vorteile realisert werden. Zunächst kann durch mehrere kleine Zyklone ein höherer Abscheidegrad gerade bei Schwebstoffen mit kleinen Korngrößen erreicht werden. Ferner kann bei Unterschreiten eines Grenzvolumenstroms einer der Zyklone händisch durch Betätigung einer Sperrklappe vom Prozess getrennt werden wodurch der Abscheidegrad des Systems nicht unter einen vorher spezifizierten Mindestabscheidegrad fallen kann. Die Verwendung eines einzelnen entsprechend kleinen Zyklons ist nicht angeraten, da bei steigendem Volumenstrom der Differenzdruck über den Zyklon überproportional wächst und schnell nicht mehr von gängigen Ventilatoren überwunden werden kann. Die Verwendung von mehreren Zyklonen unterschiedlicher Kapazität ermöglicht die feinere Einstellung dieses Balanceaktes zwischen Abscheidegrad und Differenzdrucks. Die Verwendung von vier Zyklonen unterschiedlicher Bauart entsprechend anhängender Tabelle ermöglicht die Verwendung aller Zyklone in einem Bereich +/-15% des Auslegungsvolumenstroms und ermöglicht durch geschickte Schaltung somit ein stufenloses durchfahren aller Volumenströme zwischen 85 und 1025m3/h. Ähnliche Optimierungsbeispiele sind für andere Volumenstrombereiche möglich. Beim Einsatz mehrerer Zyklone unterschiedlicher Kapazitäten empfiehlt es sich eine Automatisierung der Regelklappen inklusive zusätzlicher Sperrklappen wie beispielhaft in 4 gezeigt vorzunehmen, um zwischen den Volumenstrombereichen und der hinterlegten Logik schnell umschalten zu können und eine Strähnenbildung in einem der Zyklone zu vermeiden und die durch die Einzelgeometrien bedingten unterschiedlichen Differenzdrücke bei den benötigten Volumenströmen zu kompensieren. Zu diesem Zweck sind zusätzliche Volumenstrommessungen für jeden der Einzelzyklone notwendig. Bei einfachen Anwendungen kann auch ohne diese Automatisierung bereits eine deutliche Verbesserung gegenüber der Nutzung von Einzelzyklonen erreicht werden. Zyklon 1 2 3 4 Auslegungsvolumenstrom 100 135 185 510 Zyklone im Einsatz 1 2 3 1+2 1+3 2+3 Minimumvolumenstrom 85 115 157 211 257 300 Maximumvolumenstrom 115 156 211 257 300 373 Zyklone im Einsatz 1+2+3 4 4+1 4+1+2 4+2+3 4+1+2+3 Minimumvolumenstrom 373 460 555 670 790 870 Maximumvolumenstrom 460 555 670 790 870 1025 A) Several advantages can be realized by using several cyclones. First of all, it is possible to achieve a higher degree of separation, especially with suspended particles with small particle sizes, by means of several small cyclones. Furthermore, when a limit volume flow is undershot, one of the cyclones can be separated from the process manually by actuation of a blocking flap, whereby the degree of separation of the system can not fall below a previously specified minimum degree of separation. The use of a single correspondingly small cyclone is not recommended, since with increasing volume flow, the differential pressure over the cyclone grows disproportionately and quickly can not be overcome by common fans. The use of several cyclones of different capacity allows the finer adjustment of this balancing act between separation efficiency and differential pressure. The use of four cyclones of different design according to the attached table allows the use of all cyclones in a range +/- 15% of the design volume flow and thus enables a stepless circuit through all flow rates continuously between 85 and 1025m 3 / h. Similar optimization examples are possible for other volume flow ranges. When using several cyclones of different capacities, it is recommended to automate the control flaps including additional shut-off valves as exemplified in 4 shown to be able to quickly switch between the volumetric flow ranges and the stored logic and stratification in one of the cyclones to avoid and compensate for the individual geometries caused by the different differential pressures in the required volume flows. Additional volume flow measurements are required for each of the individual cyclones for this purpose. In simple applications, even without this automation, a significant improvement over the use of single cyclones can be achieved. cyclone 1 2 3 4 Design flow 100 135 185 510 Cyclones in use 1 2 3 1 + 2 1 + 3 2 + 3 Minimum flow rate 85 115 157 211 257 300 Maximum flow rate 115 156 211 257 300 373 Cyclones in use 1 + 2 + 3 4 4 + 1 4 + 1 + 2 4 + 2 + 3 4 + 1 + 2 + 3 Minimum flow rate 373 460 555 670 790 870 Maximum flow rate 460 555 670 790 870 1025

B) Diese Erfindung offenbart weiterhin eine Verfahrensmaßnahme zum staubarmen Filterwechsel: Diese ist gestaffelt nach den Anforderungen an die Anwenderexposition. Im einfachsten Fall werden die Filterzellen „von oben“ mit dem staubbeladenen Rohgas beladen. Hierdurch fällt der gesammelte Staub beim Absenken und Ausbauen der Filterzelle nicht aus der Filterzelle. Bevorzugt kann an dieser Stelle eine Drossel eingesetzt werden um ein langsames Absenken der Filterzelle unabhängig vom Betriebsdruck des Druckluftnetzes zu ermöglichen. Dies verhindert ein aufwirbeln des abgesetzten Staubes durch die Ruckhafte Bewegung der Spannvorrichtung und minimiert somit weiter die Exposition beim Filterwechsel. Um den Anwender zusätzlich zu schützen wird die Zelle unmittelbar nach dem Ausbau unlösbar mit einem Deckel verschlossen. Um eine Kontamination der Umgebung durch ggf. in der Anlage befindliche Staubablagerungen zu vermeiden wird die Aspiration durch Ventilator, Seitenkanalverdichter oder Vakuumpumpe während des Wechsels weiterlaufen gelassen. Hierdurch wird Falschluft aus dem Raum in die Anlage gesaugt und somit einer Kontamination des Raumes vorgebeugt. Der bei dieser Absaugung eingesaugte Staub wird in der jeweils nächsten Filterstufe gesammelt. Dieses Konzept funktioniert bei allen außer der letzten Filterstufe. Bei dieser muss auf einen konservativen Filterwechsel unter Verwendung von Safe-Change zurückgegriffen werden. Sollte ein noch höheres Anwenderschutzniveau gefordert sein wird die Filterzelle gezielt von oben benetzt. Durch geschickte Anordnung der Benetzungsdüsen wird die gesamte Filteroberfläche benetzt ohne das Gehäuse unnötig zu beaufschlagen. Auf diese Weise wird die Bildung von krustenartigen Ablagerungen in der Anlage minimiert. Durch dieses Verfahren sind hohe Anwenderschutzlevel ohne Verwendung von Safe-Change möglich. Diese Anmeldung offenbart des Weiteren die Benetzung der Filterzellen mit einem Bindemittel bzw. Klebstoff um den Staub dauerhaft in der Zelle zu sichern. Hierfür wird ein Bindemittel, welches auf der Zelle geliert oder aushärtet mit einem Düsensystem aufgebracht. Besonders bevorzugt wird ein wasserlösliches Bindemittel direkt über die Benetzungsleitungen der Zelle aufgebracht. Auch bei diesem Verfahren wird die Aspiration aktiv belassen um eine Kontamination der Umgebung zu minimieren.B) This invention further discloses a method of low-dust filter change: This is staggered according to the requirements of the user exposure. In the simplest case, the Load filter cells "from above" with the dust-laden raw gas. As a result, the collected dust does not fall out of the filter cell when lowering and removing the filter cell. Preferably, a throttle can be used at this point to allow a slow lowering of the filter cell regardless of the operating pressure of the compressed air network. This prevents the settling of the settled dust by the jerky movement of the clamping device and thus further minimizes the exposure during filter replacement. In order to additionally protect the user, the cell is permanently closed with a lid immediately after removal. In order to avoid contamination of the environment by dust deposits that may be present in the system, the aspiration by fan, side channel compressor or vacuum pump is allowed to continue during the changeover. As a result, false air from the room is sucked into the system and thus prevents contamination of the room. The dust sucked in with this extraction is collected in the next filter stage. This concept works on all but the last filter stage. In this case, a conservative filter change using Safe-Change must be used. If an even higher level of user protection is required, the filter cell is wetted from above. Through skillful arrangement of the wetting nozzles, the entire filter surface is wetted without unnecessarily impinging on the housing. In this way, the formation of crust-like deposits in the system is minimized. This method enables high levels of user protection without the use of Safe-Change. This application further discloses wetting the filter cells with a binder or adhesive to permanently secure the dust in the cell. For this purpose, a binder which gels or cures on the cell is applied with a nozzle system. Particularly preferably, a water-soluble binder is applied directly via the wetting lines of the cell. Also in this procedure the aspiration is left active to minimize contamination of the environment.

C) Diese Erfindung offenbart an dieser Stelle auch als weitere, vorteilhafte Verfahrensmaßnahme einen Austrag, bei dem statt der Containmentklappe mit einfachem Staubaustragsbehälter eine Containmentklappe mit mehrere Meter langem Folienschlauch als Endlosliner verwendet wird. In diesem Fall kann je ein Schlauchabschnitt mit einem geeignetem Versiegelungstool abgetrennt werden und die Containmentklappe kommt erst am Schlauchende zum Einsatz, um das komplizierte Safe-Change-Verfahren zu vermeiden. Dieser Endlosliner kann optional mit einem fest verbauten Füllstandssensor versehen werden.C) This invention discloses at this point as another advantageous method measure a discharge in which instead of the containment flap with a simple Staubaustragsbehälter a containment flap with several meters long film tube is used as an endless liner. In this case, each hose section can be separated with a suitable sealing tool and the containment flap is only used at the end of the hose to avoid the complicated safe-change procedure. This endless liner can optionally be equipped with a permanently installed level sensor.

Des Weiteren offenbart dieses Erfindung einen wiederverwendbaren starren Austragsbehälter mit Containmentklappe dieser hält dem Anlagenunterdruck stand und kann somit nicht in den Zyklon gesaugt werden. Der Behälter benötigt keine Einmalkomponenten und das abgeschiedene Produkt kann wieder dem Prozess zugeführt werden. Hierdurch wird im Wesentlichen der Nachhaltigkeit Rechnung getragen.Furthermore, this invention discloses a reusable rigid discharge container with containment flap that withstands the system vacuum and thus can not be sucked into the cyclone. The container does not require disposable components and the separated product can be returned to the process. This essentially takes sustainability into account.

INDUSTRIELLE ANWENDBARKEITINDUSTRIAL APPLICABILITY

Etablierte Entstaubungsanlagen mit vertikalen Zyklonen und Schwebstofffiltern weisen außenseitig regelmäßig frei geführte und auf gegenüberliegenden Seiten endende Zu- und Ab-Leitungen auf. Dadurch sind Aufbau, Betrieb, Wartung und Reparatur unnötig kompliziert und kostenintensiv.Established dedusting systems with vertical cyclones and particulate filters have on the outside regularly free guided and ending on opposite sides of supply and discharge lines. As a result, construction, operation, maintenance and repair are unnecessarily complicated and costly.

Trotz des langjährig bestehenden Bedarfs nach effizienteren Bauweisen mit verbesserten Kosten und geringerem Betriebsrisiko sind diese im Markt nicht verfügbar. Aufgabe ist, eine Entstaubungsanlage so zu verbessern, dass der Bedarf gedeckt wird.Despite the long-standing need for more efficient construction methods with improved costs and lower operational risk, these are not available on the market. The task is to improve a dedusting plant so that the demand is met.

Die Lösung erfolgt mit einem umschließenden Gehäuse, bei dem sämtliche Anschlüsse auf einer Fläche benachbart zueinander angeordnet sind; so wird erstmals eine effizientere und wirtschaftlichere Modulform vorgeschlagen, welche zusätzlich im Betrieb ein geringeres Unfall- und Verletzungsrisiko sicherstellt. Weitere Fortbildungen und vorteilhafte Anwendungen sind auf dieser Basis möglich.The solution is provided with an enclosing housing in which all connections are arranged on a surface adjacent to each other; For the first time, a more efficient and economical modular design is proposed, which additionally ensures a lower accident and injury risk during operation. Further training and advantageous applications are possible on this basis.

Im Bereich der industriellen Entstaubung mit hohen bis höchsten Anforderungsprofilen bietet die beanspruchte Entstaubungsanlage erhebliches Einsparpotential in Montage, Betrieb und Wartung und ermöglicht gleichzeitig einfachere und verbessert abgesicherte Prozess-Führung.In the area of industrial dedusting with high to highest requirement profiles, the claimed dedusting system offers considerable potential for savings in assembly, operation and maintenance while at the same time simplifying and improving reliable process control.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DD 140711 A1 [0004]DD 140711 A1 [0004]
  • DE 2912326 C2 [0004]DE 2912326 C2 [0004]
  • DE 3409836 A1 [0004]DE 3409836 A1 [0004]
  • WO 8703214 A1 [0004]WO 8703214 A1 [0004]
  • DE 911013 B [0004]DE 911013 B [0004]
  • CH 343761 A [0004]CH 343761 A [0004]
  • DE 2351613 A [0004]DE 2351613 A [0004]
  • DD 104028 A5 [0004]DD 104028 A5 [0004]
  • DE 2502806 B2 [0005]DE 2502806 B2 [0005]
  • DE 2248258 A [0007]DE 2248258 A [0007]

Claims (10)

Entstaubungsanlage umfassend einen ersten Anschluss für eine Gasstromzuführung, einen zweiten Anschluss für eine Gasstromaustritt und eine zwischen den Anschlüssen angeordnete Staub-Abscheidevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsanlage mindestens einen Zyklon und mindestens einen Schwebstofffilter umfasst; dass die Entstaubungsanlage ein vollständig umschließendes Gehäuse aufweist und dass alle Anschlüsse auf einer Fläche des Gehäuses in einer Ecke benachbart zu einander angeordnet sind.Dedusting system comprising a first connection for a gas flow supply, a second connection for a gas flow outlet and arranged between the terminals dust-separating device, characterized in that the dedusting system comprises at least one cyclone and at least one particulate filter; that the dedusting system has a completely enclosing housing and that all connections are arranged on a surface of the housing in a corner adjacent to each other. Entstaubungsanlage nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage mindestens eine weitere Baugruppe aufweist ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Rohgasklappe, Multizyklon-Modul, Zyklon-Entspannungsraum, singulärer Zyklon-Entspannungsraum, Austragsklappe, Staubaustragsklappe, Austragsbehälter, Austragsgehäuse, Austragsgehäuse mit Sichtfenster, Containment-Klappe, DEHS-Messlanzen, DEHS-Modul bestehend aus mindestens einer DEHS Messlanze und einer Filterbenetzungsvorrichtung, Filterkassetten, Spannvorrichtung, Filterspannvorrichtung, Filtermodul umfassend Filterkassetten und Filterspannvorrichtung und Safe-Change-Rahmen und Dichtsitzprüfvorrichtung und Wartungsdeckel, Benetzungsvorrichtung, Filterbenetzungsvorrichtung, Ventilator, Seitenkanalverdichter, Vakuumpumpe, Radialventilator, Wechselfeldpumpe, Volumenstromsonden, Differenzdrucksensoren, Differenzdruckschalter, Schalldämpfer, Interferenzschalldämpfer, pneumatische Kugelhähne, schaltbare Rückschlagventile, Druckminderer, Ölabscheider, Entlüftungsventil, Staubsammelbehälter, induktiver Füllstandssensor, Filterzellensensor, induktiver Filterzellensensor, Massesensor, Wägezelle, Druckausgleichsleitung, Signallampe, Steuermodul, Regelmodul, Regelklappen-Regelung, Regelklappen-Gruppenregelung, Kommunikationsschnittstelle, Frequenzumrichter, grafisches Frontend, drahtlose Sende-Empfangseinheit, digitaler Netzwerkanschluss, potentialfreie Kontakte für Signalaustausch, Sinusfilter, pneumatische Ventile, Notabschaltung, digitale Datenverarbeitung, Mischbaugruppe, Dosiereinheit, Fest-Flüssig-Mischbaugruppe, Fest-Flüssig-Mischbaugruppe mit Dosiereinheit und digitaler Steuerschnittstelle, Rahmen für staubarmen Filterwechsel, Dichtsitz-Prüfvorrichtung, Anschlussventil für Testgase, Gas-Detektoren, Staub-Detektoren, Temperatursensor, Leitfähigkeitssensor, Erdungskontrolle, Erdungskontrolle mit Sicherung, Explosionsdruckentlastung, Berstscheibe, Explosionsunterdrückung, Überdrucksicherheitsventile, Flutungsvorrichtung, Handbrause, Löschsystem, Rack-System, abnehmbare Revisionsplanken, abnehmbare Seitenflächenplanken, einstellbare Füße, Rollen, stufenlos regelbare Regelklappen, digitale Regeleinheit mit mindestens einem Sensoranschluss und Volumenstrom-Regelung, Ventilator mit Volumenstromregelung, Ventilator mit Volumenstromregelung und digitaler Steuerschnittstelle, Unterdruckregelung, Ventilator mit Unterdruckregelung, Klappenüberwachung, Klappenüberwachung mit Regelsensoren, Klappenüberwachung mit Regelsensoren und stufenloser Regelung.Entstaubungsanlage according to the preceding claim, characterized in that the system comprises at least one further assembly selected from the group consisting of raw gas flap, multicyclone module, cyclone expansion space, singular cyclone relaxation space, discharge flap, dust discharge flap, discharge container, discharge housing, discharge housing with window, Containment flap, DEHS measuring lances, DEHS module consisting of at least one DEHS measuring lance and filter wetting device, filter cassettes, tensioning device, filter tensioning device, filter module comprising filter cassettes and filter tensioning device and safe change frame and sealing seat testing device and maintenance cover, wetting device, filter wetting device, fan, side channel blower , Vacuum pump, centrifugal fan, alternating field pump, volume flow sensors, differential pressure sensors, differential pressure switches, silencers, interference silencers, pneumatic ball valves, switchable Rüc check valves, pressure reducers, oil separators, bleed valve, dust collector, inductive level sensor, filter cell sensor, inductive filter cell sensor, mass sensor, load cell, pressure equalization line, signal lamp, control module, control module, damper control, damper control, communication interface, frequency converter, graphic frontend, wireless transceiver, digital network connection, potential-free contacts for signal exchange, sinusoidal filter, pneumatic valves, emergency shutdown, digital data processing, mixing module, dosing unit, solid-liquid mixing assembly, solid-liquid mixing assembly with dosing unit and digital control interface, frame for low-dust filter change, sealing seat tester, connection valve for Test gases, Gas detectors, Dust detectors, Temperature sensor, Conductivity sensor, Grounding control, Grounding control with fuse, Explosion pressure relief, Rupture disk, Explosion suppression, Overburden pressure safety valves, flooding device, hand shower, extinguishing system, rack system, removable inspection planks, removable side panels, adjustable feet, castors, continuously variable dampers, digital control unit with at least one sensor connection and flow control, fan with volumetric flow control, fan with volumetric flow control and digital control interface, vacuum control , Fan with vacuum control, damper monitoring, damper monitoring with control sensors, damper monitoring with control sensors and stepless control. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Anschlüsse, umfassend den ersten Anschluss, den zweiten Anschluss und mindestens einen weiteren Anschluss für Medien ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Druckluft, Reinigungsmittel, Prozessgase, Inertgas, Schutzgas, Löschmittel und Bindemittel; auf der Oberseite des Gehäuses in einer Ecke benachbart zueinander angeordnet sind.Dedusting plant according to one of the preceding claims, characterized in that all connections, comprising the first connection, the second connection and at least one further connection for media selected from the group consisting of electricity, gas, water, district heating, compressed air, cleaning agents, process gases, inert gas Inert gas, extinguishing agent and binder; are arranged on the top of the housing in a corner adjacent to each other. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse quaderförmig ist und dass alle weiteren, bei Betrieb und Wartung notwendigen Baugruppen, auf einer Seite zugänglich und bedienbar angeordnet sind.Dedusting system according to one of the preceding claims, characterized in that the housing is cuboidal and that all other, necessary in operation and maintenance assemblies are arranged accessible and operable on one side. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das umschließende Gehäuse außenseitig eine vollflächige, ebenmäßige und mit verfugten Nuten ausgestaltete Edelstahl-Oberfläche aufweist, wobei wiederum die Oberfläche frei von eingeformten Hintergriffen ist und optional Schnitte oder Bohrungen für Sichtfenster, Schalter, Leitungen, Anschlüsse, Griffe, Scharniere, Gehäuseschlösser, Signallampen und Bedienelemente aufweist.Entstaubungsanlage according to any one of the preceding claims, characterized in that the enclosing housing on the outside has a full-surface, even and struc- tured with grooved grooves stainless steel surface, again the surface is free of molded rear handles and optional cuts or holes for windows, switches, lines, Connections, handles, hinges, housing locks, signal lamps and controls. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsanlage mindestens zwei Zyklone aufweist, bevorzugt mindestens zwei Zyklone unterschiedlicher Kapazität aufweist, besonders bevorzugt vier Zyklone verschiedener Kapazität aufweist.Dedusting plant according to one of the preceding claims, characterized in that the dedusting system has at least two cyclones, preferably at least two cyclones of different capacity, more preferably four cyclones of different capacity. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsanlage mindestens ein Filtermodul umfassend zuflussseitig und abflussseitig je einen Anschluss für eine Differenzdruckmessung, eine Filterkassette, eine pneumatische Filterspannvorrichtung, einen Safe-Change-Rahmen mit C-Profil-Nuten, eine Dichtsitzprüfvorrichtung mit umlaufender Nut mit Verbindungsleitung zur Gehäuseaußenseite, und einen Wartungsdeckel, aufweist. Dedusting plant according to one of the preceding claims, characterized in that the dedusting system comprises at least one filter module comprising inflow and outflow side each a connection for a differential pressure measurement, a filter cartridge, a pneumatic filter tensioning device, a safe-change frame with C-profile grooves, a Dichtsitzprüfvorrichtung with circumferential groove with connecting line to the outside of the housing, and a maintenance cover having. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsanlage mindestens ein DEHS-Modul, das DEHS-Modul bestehend aus mindestens einer DEHS Messlanze und einer Filterbenetzungsvorrichtung, aufweist, wobei das DEHS-Modul zuflussseitig zu einem Filtermodul angeordnet ist.Entstaubungsanlage according to any one of the preceding claims, characterized in that the dedusting system comprises at least one DEHS module, the DEHS module consisting of at least one DEHS measuring lance and a filter wetting device, wherein the DEHS module is arranged inflow side to a filter module. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Entstaubungsanlage ein Austragsgehäuse mit Sichtfenster und Druckausgleichsknopf aufweist, wobei das Austragsgehäuse zuflussseitig über eine Austragsklappe mit der Staubaustritts-Seite des mindestens einen Zyklons verbunden ist und über eine Druckausgleichsklappe mit der zuflussseitigen Seite eines DEHS-Moduls verbindbar ist, wobei wiederum im Austragsgehäuse ein Austragsbehälter mit optionalem Füllstandsensor angeordnet ist; der Austragsbehälter ist über eine Containment-Klappe trennbar mit der abflussseitigen Seite der Austragsklappe verbunden; eine optionale Klappenüberwachung umfasst Sensoren, welche an Austragsklappe und Druckausgleichsklappe angeordnet sind; die Klappenüberwachung ist mit einer Steuerung verbunden, wobei die Austragsklappe und die Druckausgleichsklappe wiederum steuerbar mit der Steuerung verbunden sind; besonders bevorzugt umfasst die Steuerung einen Unterdruck-Sensor, wobei der Unterdruck-Sensor zuflussseitig zur Entstaubungsanlage und abflussseitig zu einer Rohgasklappe angeordnet ist.Dedusting plant according to one of the preceding claims, characterized in that the dedusting system comprises a discharge housing with viewing window and pressure compensation button, wherein the discharge housing is connected on the inflow side via a discharge flap with the dust outlet side of the at least one cyclone and a pressure equalization flap with the inflow side of a DEHS Module is connectable, again in the discharge housing a discharge container is arranged with optional level sensor; the discharge container is separably connected via a containment flap to the outflow side of the discharge flap; an optional flap monitor comprises sensors which are arranged on discharge flap and pressure equalization flap; the flap monitoring is connected to a controller, wherein the discharge flap and the pressure equalizing flap are in turn controllably connected to the controller; Particularly preferably, the controller comprises a negative pressure sensor, wherein the negative pressure sensor is arranged on the inflow side of the dedusting system and on the outflow side to a crude gas flap. Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine im Gehäuse angeordnete Steuerung mit einem im Gehäuse angeordneten Ventilator und einer Volumenstromsonde verbunden ist, wobei der Ventilator zuflussseitig zu allen Filtern angeordnet ist und abflussseitig mit einem optionalen im Gehäuse angeordneten Schalldämpfer und dem Reingasaustritt verbunden ist; wobei wiederum die Volumenstromsonde abflussseitig zum Ventilator in einem Bereich überwiegend laminarer Strömung angeordnet ist; besonders bevorzugt weist die Volumenstromsonde zuflussseitig eine verlängerte und/oder im Durchmesser verjüngende Vorlaufstrecke mit optional strukturierter Rohrinnenfläche auf.Dedusting system according to one of the preceding claims, characterized in that a control arranged in the housing is connected to a fan arranged in the housing and a volume flow probe, wherein the fan is arranged on the inflow side to all filters and the discharge side connected to an optional silencer arranged in the housing and the clean gas outlet is; in turn, the volume flow probe is arranged on the outflow side to the fan in a region of predominantly laminar flow; Particularly preferably, the volume flow sensor on the inflow side on an extended and / or tapered in diameter flow path with optionally structured inner tube surface.
DE202019000538.2U 2019-02-05 2019-02-05 dedusting Active DE202019000538U1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000538.2U DE202019000538U1 (en) 2019-02-05 2019-02-05 dedusting
EP20705618.5A EP3921057A1 (en) 2019-02-05 2020-02-04 Filter-changeover method and dedusting system
PCT/EP2020/000033 WO2020160837A1 (en) 2019-02-05 2020-02-04 Filter-changeover method and dedusting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019000538.2U DE202019000538U1 (en) 2019-02-05 2019-02-05 dedusting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202019000538U1 true DE202019000538U1 (en) 2019-05-09

Family

ID=66675183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019000538.2U Active DE202019000538U1 (en) 2019-02-05 2019-02-05 dedusting

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3921057A1 (en)
DE (1) DE202019000538U1 (en)
WO (1) WO2020160837A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107183A1 (en) * 2019-03-20 2020-09-24 Novus air GmbH Fan arrangement and dedusting system
CN112496560A (en) * 2020-12-15 2021-03-16 深圳市升达康科技有限公司 Marking device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113134198B (en) * 2021-05-19 2022-08-19 项宏霞 Smoke prevention and fire extinguishing device convenient to operate

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911013C (en) 1952-02-05 1954-05-10 Metallgesellschaft Ag Wet multiple centrifugal dust separator and method for operating such
CH343761A (en) 1953-12-09 1959-12-31 Tongeren N V Bureau Van Multi-cyclone designed for separating dust from gas
DD104028A5 (en) 1972-03-28 1974-02-20
DE2248258A1 (en) 1972-10-02 1974-04-11 Vnii Serna I Produktow Jewo Pe FRACTION PLANT FOR FINE CRUSHED SCHUETTGUETER
DE2351613A1 (en) 1973-10-15 1975-04-24 8113 Kochel DUST FILTER DEVICE
DE2502806B2 (en) 1974-02-07 1977-12-15 Timesavers, Inc, Minneapolis, Minn. (V.St.A.) DUST COLLECTION DEVICE FOR WIDE BELT SANDING MACHINES
DD140711A1 (en) 1977-11-01 1980-03-26 Dietmar Mueller METHOD AND ARRANGEMENT FOR THE CURRENT AGGLOMERATION OF FINE STUFFS IN A GAS STREAM, ESPECIALLY FOR DUST EXTRACTION EQUIPMENT
DE2912326C2 (en) 1979-03-28 1984-01-05 Deutsche Nalco Chemie GmbH, 6000 Frankfurt Wet dust control method
DE3409836A1 (en) 1984-03-17 1985-09-26 Achim Dr.-Ing. 6636 Hülzweiler Wilhelm Filter for separating out solid particles from a gas stream
WO1987003214A1 (en) 1985-11-26 1987-06-04 Mueller Lothar Process for the simultaneous elimination of toxic matter contained in flue gas and reactor for implementing the process

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809918B2 (en) * 1968-11-20 1971-10-21 CEAG Concordia Elektrizitäts-AG, 4600 Dortmund Method and device for replacing contaminated plate-shaped or box-shaped air filter cells which are arranged in a shaft-like filter housing
US4266955A (en) * 1977-05-31 1981-05-12 United Kingdom Atomic Energy Authority Particle-in-gas filtration
DE102013106591B4 (en) * 2012-06-23 2016-01-21 Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg Box-shaped filter cassette with filter closure device
ITMI20150659A1 (en) * 2015-05-12 2016-11-12 Aquaria S R L METHOD FOR REMOVING A GROUP-FILTER FROM A LABORATORY HOOD, RELATIVE FILTERING AND SAFETY REMOVAL KIT, AND LABORATORY HOOD.

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE911013C (en) 1952-02-05 1954-05-10 Metallgesellschaft Ag Wet multiple centrifugal dust separator and method for operating such
CH343761A (en) 1953-12-09 1959-12-31 Tongeren N V Bureau Van Multi-cyclone designed for separating dust from gas
DD104028A5 (en) 1972-03-28 1974-02-20
DE2248258A1 (en) 1972-10-02 1974-04-11 Vnii Serna I Produktow Jewo Pe FRACTION PLANT FOR FINE CRUSHED SCHUETTGUETER
DE2351613A1 (en) 1973-10-15 1975-04-24 8113 Kochel DUST FILTER DEVICE
DE2502806B2 (en) 1974-02-07 1977-12-15 Timesavers, Inc, Minneapolis, Minn. (V.St.A.) DUST COLLECTION DEVICE FOR WIDE BELT SANDING MACHINES
DD140711A1 (en) 1977-11-01 1980-03-26 Dietmar Mueller METHOD AND ARRANGEMENT FOR THE CURRENT AGGLOMERATION OF FINE STUFFS IN A GAS STREAM, ESPECIALLY FOR DUST EXTRACTION EQUIPMENT
DE2912326C2 (en) 1979-03-28 1984-01-05 Deutsche Nalco Chemie GmbH, 6000 Frankfurt Wet dust control method
DE3409836A1 (en) 1984-03-17 1985-09-26 Achim Dr.-Ing. 6636 Hülzweiler Wilhelm Filter for separating out solid particles from a gas stream
WO1987003214A1 (en) 1985-11-26 1987-06-04 Mueller Lothar Process for the simultaneous elimination of toxic matter contained in flue gas and reactor for implementing the process

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107183A1 (en) * 2019-03-20 2020-09-24 Novus air GmbH Fan arrangement and dedusting system
DE102019107183B4 (en) 2019-03-20 2021-11-04 Novus air GmbH Fan arrangement and dedusting system
CN112496560A (en) * 2020-12-15 2021-03-16 深圳市升达康科技有限公司 Marking device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020160837A1 (en) 2020-08-13
EP3921057A1 (en) 2021-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211383B1 (en) Filtering apparatus
DE202019000538U1 (en) dedusting
DE102010041552A9 (en) Filter device for separating paint overspray
WO2015062976A2 (en) Filtering system, painting system, and method for operating a filtering system
EP3881923B1 (en) Aerosol separator and method for installing a coalescence filter element in an aerosol separator
EP2127722B1 (en) Device for filtering a gas volume flow loaded with aerosols
WO2008043440A1 (en) Cleanable filter system
WO2021104927A1 (en) Method for intermittently cleaning a filter, and filter device for a metal printing device
EP2626639B1 (en) UV cleaning module for a commercial kitchen air cleaning system
EP1935516B1 (en) Safety cabinet with a double-walled base tub
DE202007018680U1 (en) Filter device for a clean room
DE102014103609A1 (en) Method and apparatus for purifying the room air by stratified filtering
DE202015009698U1 (en) Filter system for the filtration of, in particular contaminated, air dusts
EP2257146A2 (en) Converter building
DE202011000465U1 (en) UV light module for a commercial kitchen air cleaning system
DE102021129671A1 (en) Filter module, system for filtering dust and method for separating dust from a gas stream
DE102020106011B4 (en) Mobile extraction system
DE19858883C2 (en) Method and device for dedusting rooms with high dust levels
DE4435739C2 (en) Device for the periodic cleaning of air filters
DE102012106381B4 (en) Fine dust and pollutant filters for shredders
DE102011017444A1 (en) Replacement filter module for a housing
EP0067422B1 (en) Movable extraction unit for dust, clouds of paint particles and the like
WO1997030755A1 (en) Air cleaner
DE19620252C2 (en) Interchangeable filter element for safety cabinets in hospitals, pharmacies, research laboratories or the like.
DE202017104501U1 (en) Dust removal device for a tabletting machine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FLACCUS MUELLER-WOLFF, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years