DE202018105085U1 - Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion - Google Patents

Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion Download PDF

Info

Publication number
DE202018105085U1
DE202018105085U1 DE202018105085.0U DE202018105085U DE202018105085U1 DE 202018105085 U1 DE202018105085 U1 DE 202018105085U1 DE 202018105085 U DE202018105085 U DE 202018105085U DE 202018105085 U1 DE202018105085 U1 DE 202018105085U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connector
circuit board
connection end
insulating body
output terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018105085.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UD Electronic Corp
Original Assignee
UD Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN201721205536.2U external-priority patent/CN207265323U/zh
Priority claimed from CN201721205374.2U external-priority patent/CN207265339U/zh
Application filed by UD Electronic Corp filed Critical UD Electronic Corp
Publication of DE202018105085U1 publication Critical patent/DE202018105085U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/719Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/75Coupling devices for rigid printing circuits or like structures connecting to cables except for flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/512Bases; Cases composed of different pieces assembled by screw or screws
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6658Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit on printed circuit board
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/86Parallel contacts arranged about a common axis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits
    • H01R12/724Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits containing contact members forming a right angle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion, miteiner Hochgeschwindigkeitsschnittstelle (10), die aufweist:einen isolierenden Körper (11), der an einem Ende einen kreisförmigen Querschnitt und eine Vielzahl von Durchgangslöchern (111) besitzt, undeine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen (12), die in die Durchgangslöcher (111) gesteckt werden und sich von dem kreisförmigen Abschnitt des isolierenden Körpers (11) nach hinten erstrecken und nach unten biegen,einem Filtermodul (20), das hinter dem kreisförmigen Querschnitts des isolierenden Körpers (11) angeordnet ist und einen Oberdeckel (24), an dem eine Vielzahl von Ausgangsanschlüssen (22) und mindestens ein Erdungsanschluss (26) angeordnet sind, und eine Leiterplatte (21) beinhaltet, die elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen (22) und dem Erdungsanschluss (26) verbunden und horizontal angeordnet ist, undeinem Abschirmgehäuse (30), das den kreisförmigen Querschnitt des isolierenden Körpers (11) und das Filtermodul (20) umschließt,wobei auf der Leiterplatte (21) eine Vielzahl von elektronischen Bauelementen (23) angeordnet sind und sich die Ausgangsanschlüsse (22) aus der Unterseite des Abschirmgehäuses (30) erstrecken,wobei der Erdungsanschluss (26) ein erstes Verbindungsende (261), das elektrisch mit der Leiterplatte (21) verbunden ist, und ein zweites Verbindungsende (262) besitzt, das einteilig mit dem ersten Verbindungsende (261) verbunden ist und an der Außenfläche des Oberdeckels (24) anliegt,wobei das Abschirmgehäuse (30) den Oberdeckel (24) umschließt und ein Schraubenloch (60) für das zweite Verbindungsende (262) besitzt,wobei eine Schraube (30) in das Schraubenloch (60) gedreht und gegen das zweite Verbindungsende (262) gedrückt wird, wodurch der Erdungsanschluss (26) durch die Schraube (33) mit dem Abschirmgehäuse (30) elektrisch verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder, insbesondere einen elektrischen Verbinder mit Filterfunktion.
  • Stand der Technik
  • Herkömmliche Kabelverbinder, wie M8-Verbinder und M12-Verbinder, sind einfache Verbinder, die hauptsächlich aus einem isolierenden Körper aus Kunststoff und einer Vielzahl von Anschlüssen bestehen. Diese Verbinder werden im allgemeinen nur für die Übertragung von Niederfrequenzsignalen verwendet. Zur Übertragung von Hochfrequenzsignalen wird die Stabilität der Signale beeinflusst und somit die Qualität der Signale reduziert. Unter bestimmten Bedingungen ist die Übertragung von Hochfrequenzsignalen zwischen den Geräten erforderlich. Um das oben genannte Problem zu lösen, sind auf der Leiterplatte elektronische Bauelemente mit Filterfunktion angeordnet. Dadurch wird ein Teil des Innenraums des Geräts eingenommenen, so dass die Schaltungsverlegung des Geräts beeinflusst wird. Daher zielt der Erfinder darauf ab, ein Filtermodul in den elektrischen Verbinder zu integrieren, damit der elektrische Verbinder eine kompakte Form, einen einfachen Aufbau, eine leichte Herstellung und eine Filterfunktion besitzt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Verbinder mit Filterfunktion zu schaffen, der eine kompakte Form, einen einfachen Aufbau, eine leichte Herstellung und eine Filterfunktion aufweist und die Probleme wirksam lösen kann, dass die Erdung des elektrischen Verbinders kompliziert ist, der Raumbedarf groß ist und die elektrische Verbindung unzuverlässig ist.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen elektrischen Verbinder mit Filterfunktion gelöst, mit einer Hochgeschwindigkeitsschnittstelle, die aufweist:
    • einen isolierenden Körper, der an einem Ende einen kreisförmigen Querschnitt und eine Vielzahl von Durchgangslöchern besitzt, und
    • eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen, die in die Durchgangslöcher gesteckt werden und sich von dem kreisförmigen Abschnitt des isolierenden Körpers nach hinten erstrecken und nach unten biegen,
    • einem Filtermodul, das hinter dem kreisförmigen Querschnitts des isolierenden Körpers angeordnet ist und einen Oberdeckel, an dem eine Vielzahl von Ausgangsanschlüssen und mindestens ein Erdungsanschluss angeordnet sind, und eine Leiterplatte beinhaltet, die elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen und dem Erdungsanschluss verbunden und horizontal angeordnet ist, und
    • einem Abschirmgehäuse, das den kreisförmigen Querschnitt des isolierenden Körpers und das Filtermodul umschließt,
    • wobei auf der Leiterplatte eine Vielzahl von elektronischen Bauelementen angeordnet sind und sich die Ausgangsanschlüsse aus der Unterseite des Abschirmgehäuses erstrecken,
    • wobei der Erdungsanschluss ein erstes Verbindungsende, das elektrisch mit der Leiterplatte verbunden ist, und ein zweites Verbindungsende besitzt, das einteilig mit dem ersten Verbindungsende verbunden ist und an der Außenfläche des Oberdeckels anliegt,
    • wobei das Abschirmgehäuse den Oberdeckel umschließt und ein Schraubenloch für das zweite Verbindungsende besitzt,
    • wobei eine Schraube in das Schraubenloch gedreht und gegen das zweite Verbindungsende gedrückt wird, wodurch der Erdungsanschluss durch die Schraube mit dem Abschirmgehäuse elektrisch verbunden ist.
  • Die Leiterplatte ist elektrisch mit den elektronischen Bauelementen verbunden und horizontal in dem elektrischen Verbinder angeordnet, wobei die Verbindungsanschlüsse und die Ausgangsanschlüsse elektrisch mit der Leiterplatte verbunden sind. Dadurch werden eine Anti-Rausch-Fähigkeit, eine Hochgeschwindigkeitsübertragung und eine kompakte Form erzielt. Daher weist die Erfindung einen einfachen Aufbau, eine leichte Herstellung und niedrige Herstellungskosten auf.
  • Das erste Verbindungsende des Erdungsanschlusses ist elektrisch mit der Leiterplatte verbunden und das zweite Verbindungsende liegt an dem Oberdeckel an. Das Abschirmgehäuse umschließt den Oberdeckel und weist ein Schraubenloch für das zweite Verbindungsende. Die Schraube wird in das Schraubenloch gedreht und gegen das zweite Verbindungsende des Erdungsanschlusses gedrückt, wodurch der Erdungsanschluss durch die Schraube mit dem Abschirmgehäuse elektrisch verbunden ist. Dadurch werden die Probleme im Stand der Technik wirksam gelöst, dass die Erdung des elektrischen Verbinders kompliziert ist, der Raumbedarf groß ist und die elektrische Verbindung unzuverlässig ist.
  • Figurenliste
    • 1 eine perspektivische Darstellung der Erfindung,
    • 2 eine erste Explosionsdarstellung der Erfindung,
    • 3 eine zweite Explosionsdarstellung der Erfindung,
    • 4 eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 3,
    • 5 eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 4,
    • 6 eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 5,
    • 7 eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 6,
    • 8 eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 7,
    • 9 eine erste Schnittdarstellung der Erfindung,
    • 10 eine zweite Schnittdarstellung der Erfindung,
    • 11 eine dritte Schnittdarstellung der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Erfindung. 2 zeigt eine erste Explosionsdarstellung der Erfindung. 3 zeigt eine zweite Explosionsdarstellung der Erfindung. 4 zeigt eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 3. 5 zeigt eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 4. 6 zeigt eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 5. 7 zeigt eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 6. 8 zeigt eine Teilexplosionsdarstellung gemäß 7. 9 zeit eine erste Schnittdarstellung der Erfindung. 10 zeigt eine zweite Schnittdarstellung der Erfindung. 11 zeigt eine dritte Schnittdarstellung der Erfindung.
  • Wie aus den oben genannten Figuren ersichtlich ist, umfasst der erfindungsgemäße elektrische Verbinder mit Filterfunktion (nachfolgend als elektrischer Verbinder bezeichnet) eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10, ein Filtermodul 20 und ein Abschirmgehäuse 30. Die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 ist elektrisch mit dem Filtermodul 20 verbunden. Das Abschirmgehäuse 30 umschließt die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 und das Filtermodul 20.
  • Die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 weist einen isolierenden Körper 11 und eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen 12 auf, wobei der isolierende Körper 11 eine Vielzahl von Durchgangslöchern 111 besitzt. Ein Ende des isolierenden Körpers 11 hat einen kreisförmigen Querschnitt. Der isolierende Körper 11 bildet an einer Seite des kreisförmigen Querschnitts einteilig einen Rahmen 112. Die Verbindungsanschlüsse 12 werden in die Durchgangslöcher 111 gesteckt und erstrecken sich von dem kreisförmigen Abschnitt des isolierenden Körpers 11 nach hinten und biegen sich nach unten, wodurch eine Vielzahl von Lötenden 121 gebildet sind. In der vorliegenden Ausführungsform enthält die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 die M12-Standardschnittstelle. Der Rahmen 112 befindet sich am hinteren Ende des isolierenden Körpers 11 und besitzt an den beiden Seiten jeweils eine Rastausnehmung 113.
  • Das Filtermodul 20 ist hinter dem kreisförmigen Querschnitt des isolierenden Körpers 11 angeordnet. Das Filtermodul 20 beinhaltet eine Leiterplatte 21, die horizontal angeordnet ist, und einen Oberdeckel 24, an dem eine Vielzahl von Ausgangsanschlüssen 22 und ein Erdungsanschluss 26 angeordnet sind. Die Leiterplatte 21 ist elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen 22 und dem Erdungsanschluss 26 verbunden. Die Lötenden 121 sind auch elektrisch mit der Leiterplatte 21 verbunden.
  • Eine Vielzahl von elektronischen Bauelemente 23 sind auf der Leiterplatte 21 angeordnet. Der Oberdeckel 24 bildet auf der Unterseite einen Aufnahmeraum 241. Der Oberdeckel 24 ist mit dem Rahmen 112 verrastet. Der Oberdeckel 24 bildet an den beiden Seiten des vorderen Endes entsprechend den Rastausnehmungen 113 jeweils einen Positioniervorsprung 242. Die Positioniervorsprünge 242 rasten in die Rastausnehmungen 113 ein.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind die elektronischen Bauelemente 23 der Leiterplatte 21 in dem Aufnahmeraum 241 aufgenommen. Die Ausgangsanschlüssen 22 sind an dem Oberdeckel 24 angeordnet. Die Ausgangsanschlüsse 22 enthalten eine Vielzahl von POE-Anschlüssen 221 an den beiden Seiten des vorderen Endes des Oberdeckels 24. Genauer gesagt, sind an zwei Seiten des vorderen Endes des Oberdeckels jeweils zwei POE-Anschlüsse 221 angeordnet.
  • Der Oberdeckel 24 bildet im Mittelbereich des vorderen Endes eine Aussparung 243 für die Lötenden 121. Die Lötenden 121 erstrecken sich durch die Aussparung 243 in den Oberdeckel 24. Die Lötenden 121 und die Ausgangsanschlüsse 22 sind vertikal zu der Unterseite des Oberdeckels 24. Das Filtermodul 20 beinhaltet ferner einen Untersatz 25. Der Untersatz 25 ist an der Unterseite des Oberdeckels 24 befestigt. Die Leiterplatte 21 ist zwischen dem Untersatz 25 und dem Oberdeckel 24 angeordnet. Die Ausgangsanschlüsse 22 erstrecken sich aus der Unterseite des Untersatzes 25.
  • Das Abschirmgehäuse 30 umschließt den kreisförmigen Querschnitt des isolierenden Körpers 11 und das Filtermodul 20.
  • Die Ausgangsanschlüsse 22 erstrecken sich aus der Unterseite des Abschirmgehäuses 30. Das Abschirmgehäuse 30 weist einen Grundkörper 31 und einen Hinterdeckel 32 auf. Der Grundkörper 31 besitzt einen Gehäuseaufnahmeraum 301. Die Vorderseite des Grundkörpers 31 ist mit einer Öffnung 302 versehen, die mit dem Gehäuseaufnahmeraum 301 in Verbindung steht. Der Hinterdeckel 32 schließt die Hinterseite des Gehäuseaufnahmeraums 301 ab. Der Grundkörper 31 ist durch die Schrauben 33 fest mit dem Hinterdeckel 32 verbunden. Auf die Vorderseite des Abschirmgehäuses 30 wird eine Mutter 40 aufgeschraubt.
  • Der Erdungsanschluss 26 besitzt ein erstes Verbindungsende 261, das elektrisch mit der Leiterplatte 21 verbunden ist, und ein zweites Verbindungsende 262, das einteilig mit dem ersten Verbindungsende 261 verbunden ist. Das zweite Verbindungsende 262 liegt an der Außenfläche des Oberdeckels 24 an. Das Abschirmgehäuse 30 umschließt den Oberdeckel 24 und besitzt ein Schraubenloch 60 für das zweite Verbindungsende 262. Eine Schraube 33 wird in das Schraubenloch 60 gedreht und gegen das zweiten Verbindungsende 262 des Erdungsanschlusses 26 gedrückt. Der Erdungsanschluss 26 ist durch die Schraube 33 elektrisch mit dem Abschirmgehäuse 30 verbunden.
  • Der Oberdeckel 24 besitzt für das zweite Verbindungsende 262 des Erdungsanschlusses 26 mindestens eine Nut 244. Das zweite Verbindungsende 262 wird in der Nut 244 aufgenommen, damit das Abschirmgehäuse 30 flacher ist und eine Auswölbung vermieden wird, wenn die Schraube 33 festgezogen wird.
  • Wie weiter aus den 1 bis 11 ersichtlich ist, erfolgt die Montage der Erfindung wie folgt: Zunächst werden die Ausgangsanschlüsse 22 und der Erdungsanschluss 26 an den Oberdeckel 24 angebracht. Anschließend werden die Ausgangsanschlüsse 22 und der Erdungsanschluss 26 an der Leiterplatte 21 gelötet. Danach wird der Oberdeckel 24 mit den Ausgangsanschlüssen 22 an das hintere Ende des kreisförmigen Abschnitts der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 gebracht, wobei die Positioniervorsprünge 242 des Oberdeckels 24 in die Rastausnehmungen 113 des Rahmens 112 der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 einrasten. Die Lötenden 121 der Verbindungsanschlüssen 12 erstrecken sich durch die Aussparung 243 des Oberdeckels 24 in den Oberdeckel 24. Die Verbindungsanschlüsse 12 werden an dem isolierenden Gehäuse 11 befestigt, wodurch das isolierende Gehäuse 11 mit dem Oberdeckel 24 verbunden ist.
  • Daraufhin wird die Leiterplatte 21 mit den elektronischen Bauelementen 23 horizontal an die Unterseite des Oberdeckels 24 gebracht. Die Lötenden 121 und die Ausgangsanschlüsse 22 werden elektrisch mit der Leiterplatte 21 verbunden. Der Untersatz 25 wird auf der Unterseite des Oberdeckels 24 befestigt, wodurch die Leiterplatte 21 dazwischen geklemmt wird. Die Ausgangsanschlüsse 22 erstrecken sich aus der Unterseite des Untersatzes 25.
  • Danach werden eine Vielzahl von Silikonringen 50 um den hinteren Bereich der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 gelegt. Der Grundkörper 31 wird von der vorderen Seite über die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 geschoben, wodurch der Grundkörper den kreisförmigen Abschnitt der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10, den Oberdeckel 24 und den Untersatz 25 umschließt. Der Hinterdeckel 32 wird an die hintere Seite des Grundkörpers 31 gebracht und durch die Schrauben 33 befestigt. Die Ausgangsanschlüsse 22 erstrecken sich aus der Unterseite des Grundkörpers 31 und des Hinterdeckels 32. Um den vorderen Bereich der Hochgeschwindigkeitsschnittstelle 10 werden die Silikonringe 50 gelegt.
  • Schließlich wird die Schraube 33 in das Schraubenloch 60 gedreht und gegen das zweite Verbindungsende 262 des Erdungsanschlusses 26 gedrückt. Dadurch ist der Erdungsanschluss 26 durch die Schraube 33 elektrisch mit dem Abschirmgehäuse 30 verbunden. Auf diese Weise ist die Montage des elektrischen Verbinders mit der Filterfunktion der Erfindung abgeschlossen.
  • Das Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Leiterplatte elektrisch mit den elektronischen Bauelementen verbunden und horizontal in dem elektrischen Verbinder angeordnet ist, wobei die Verbindungsanschlüsse und die Ausgangsanschlüsse elektrisch mit der Leiterplatte verbunden sind. Dadurch werden eine Anti-Rausch-Fähigkeit, eine Hochgeschwindigkeitsübertragung und eine kompakte Form erzielt. Daher weist die Erfindung einen einfachen Aufbau, eine leichte Herstellung und niedrige Herstellungskosten auf.
  • Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht darin, dass das erste Verbindungsende des Erdungsanschlusses elektrisch mit der Leiterplatte verbunden ist und das zweite Verbindungsende an dem Oberdeckel anliegt. Das Abschirmtehäuse umschließt den Oberdeckel und weist ein Schraubenloch für das zweite Verbindungsende. Eine Schraube wird in das Schraubenloch gedreht und gegen das zweite Verbindungsende des Erdungsanschlusses gedrückt, wodurch der Erdungsanschluss durch die Schraube mit dem Abschirmgehäuse elektrisch verbunden ist. Dadurch werden die Probleme im Stand der Technik wirksam gelöst, dass die Erdung des elektrischen Verbinders kompliziert ist, der Raumbedarf groß ist und die elektrische Verbindung unzuverlässig ist.
  • Die vorstehende Beschreibung stellt nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dar und soll nicht als Definition der Grenzen und des Bereiches der Erfindung dienen. Alle gleichwertige Änderungen und Modifikationen gehören zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hochgeschwindigkeitsschnittstelle
    11
    isolierender Körper
    111
    Durchgangsloch
    112
    Rahmen
    113
    Rastausnehmung
    12
    Verbindungsanschluss
    121
    Lötende
    20
    Filtermodul
    21
    Leiterplatte
    22
    Ausgangsanschluss
    221
    POE-Anschluss
    23
    elektronisches Bauelement
    24
    Oberdeckel
    241
    Aufnahmeraum
    242
    Positioniervorsprung
    243
    Aussparung
    244
    Nut
    25
    Untersatz
    26
    Erdungsanschluss
    261
    erstes Verbindungsende
    262
    zweites Verbindungsende
    30
    Abschirmgehäuse
    301
    Gehäuseaufnahmeraum
    302
    Öffnung
    31
    Grundkörper
    32
    Hinterdeckel
    33
    Schraube
    40
    Mutter
    50
    Silikonring
    60
    Schraubenloch

Claims (10)

  1. Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion, mit einer Hochgeschwindigkeitsschnittstelle (10), die aufweist: einen isolierenden Körper (11), der an einem Ende einen kreisförmigen Querschnitt und eine Vielzahl von Durchgangslöchern (111) besitzt, und eine Vielzahl von Verbindungsanschlüssen (12), die in die Durchgangslöcher (111) gesteckt werden und sich von dem kreisförmigen Abschnitt des isolierenden Körpers (11) nach hinten erstrecken und nach unten biegen, einem Filtermodul (20), das hinter dem kreisförmigen Querschnitts des isolierenden Körpers (11) angeordnet ist und einen Oberdeckel (24), an dem eine Vielzahl von Ausgangsanschlüssen (22) und mindestens ein Erdungsanschluss (26) angeordnet sind, und eine Leiterplatte (21) beinhaltet, die elektrisch mit den Ausgangsanschlüssen (22) und dem Erdungsanschluss (26) verbunden und horizontal angeordnet ist, und einem Abschirmgehäuse (30), das den kreisförmigen Querschnitt des isolierenden Körpers (11) und das Filtermodul (20) umschließt, wobei auf der Leiterplatte (21) eine Vielzahl von elektronischen Bauelementen (23) angeordnet sind und sich die Ausgangsanschlüsse (22) aus der Unterseite des Abschirmgehäuses (30) erstrecken, wobei der Erdungsanschluss (26) ein erstes Verbindungsende (261), das elektrisch mit der Leiterplatte (21) verbunden ist, und ein zweites Verbindungsende (262) besitzt, das einteilig mit dem ersten Verbindungsende (261) verbunden ist und an der Außenfläche des Oberdeckels (24) anliegt, wobei das Abschirmgehäuse (30) den Oberdeckel (24) umschließt und ein Schraubenloch (60) für das zweite Verbindungsende (262) besitzt, wobei eine Schraube (30) in das Schraubenloch (60) gedreht und gegen das zweite Verbindungsende (262) gedrückt wird, wodurch der Erdungsanschluss (26) durch die Schraube (33) mit dem Abschirmgehäuse (30) elektrisch verbunden ist.
  2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberdeckel (24) für das zweite Verbindungsende (262) des Erdungsanschlusses (26) mindestens eine Nut (244) besitzt, wobei das zweite Verbindungsende (262) in der Nut (244) aufgenommen wird.
  3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochgeschwindigkeitsschnittstelle (10) die M12-Standardschnittstelle enthält.
  4. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der isolierende Körper (11) an einer Seite des kreisförmigen Querschnitts einteilig einen Rahmen (112) bildet.
  5. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberdeckel (24) mit dem Rahmen (112) verrastet ist und die Ausgangsanschlüsse (22) an dem Oberdeckel (24) befestigt sind, wobei der Oberdeckel (24) im Mittelbereich des vorderen Endes eine Aussparung (243) für die Lötenden (121) bildet, wobei sich die Lötenden (121) durch die Aussparung (243) in den Oberdeckel (24) erstrecken, wobei die Lötenden (121) und die Ausgangsanschlüsse (22) vertikal zu der Unterseite des Oberdeckels (24) sind und mit der Leiterplatte (21) elektrisch verbunden sind.
  6. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (112) an den beiden Seiten jeweils eine Rastausnehmung (113) besitzt und der Oberdeckel (24) an den beiden Seiten des vorderen Endes entsprechend den Rastausnehmungen (113) jeweils einen Positioniervorsprung (242) bildet, wobei die Positioniervorsprünge (242) in die Rastausnehmungen (113) einrasten.
  7. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsanschlüsse (22) eine Vielzahl von POE-Anschlüssen (221) an den beiden Seiten des vorderen Endes des Oberdeckels (24) enthalten.
  8. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Oberdeckel (24) auf der Unterseite einen Aufnahmeraum (241) bildet, in dem die elektronischen Bauelemente (23) der Leiterplatte (21) aufgenommen werden.
  9. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermodul (20) weiter einen Untersatz (25) beinhaltet, der mit der Unterseite des Oberdeckels (24) verbunden ist, wodurch die Leiterplatte (21) dazwischen geklemmt wird, wobei sich die Ausgangsanschlüsse (22) aus der Unterseite des Untersatzes (25) erstrecken.
  10. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmgehäuse (30) einen Grundkörper (31) und einen Hinterdeckel (32) aufweist, wobei der Hinterdeckel (32) die Hinterseite des Grundkörpers (31) abschließt, wobei der Grundkörper (31) durch Schrauben (33) fest mit dem Hinterdeckel (32) verbunden ist.
DE202018105085.0U 2017-09-20 2018-09-06 Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion Active DE202018105085U1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201721205536.2U CN207265323U (zh) 2017-09-20 2017-09-20 一种具有可靠接地结构的电缆连接器
CN201721205374.2U CN207265339U (zh) 2017-09-20 2017-09-20 带滤波功能的电缆连接器
CN201721205374.2 2017-09-20
CN201721205536.2 2017-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018105085U1 true DE202018105085U1 (de) 2018-09-26

Family

ID=63797586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018105085.0U Active DE202018105085U1 (de) 2017-09-20 2018-09-06 Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10326246B2 (de)
JP (1) JP3218947U (de)
DE (1) DE202018105085U1 (de)
TW (1) TWI663796B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020127073A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-25 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Mehrteiliger leiterplattenadapterstecker
DE102020209186A1 (de) 2020-07-22 2022-01-27 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Steckverbinder, insbesondere Mini-Koax-Automotive-Steckverbinder
EP4030562A1 (de) * 2021-01-14 2022-07-20 Aptiv Technologies Limited Auf glas montierte elektronische baugruppe

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6744370B2 (ja) * 2018-08-10 2020-08-19 矢崎総業株式会社 基板実装型コネクタ
USD892058S1 (en) * 2018-10-12 2020-08-04 Amphenol Corporation Electrical connector
USD908633S1 (en) 2018-10-12 2021-01-26 Amphenol Corporation Electrical connector
EP3973597A4 (de) 2019-05-20 2023-06-28 Amphenol Corporation Elektrischer hochgeschwindigkeitsverbinder mit hoher dichte
CN114094403A (zh) * 2019-08-09 2022-02-25 华为技术有限公司 滤波连接装置及滤波方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7967644B2 (en) * 2009-08-25 2011-06-28 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with separable contacts
US8016621B2 (en) * 2009-08-25 2011-09-13 Tyco Electronics Corporation Electrical connector having an electrically parallel compensation region
US8435082B2 (en) * 2010-08-03 2013-05-07 Tyco Electronics Corporation Electrical connectors and printed circuits having broadside-coupling regions
CN103887659B (zh) * 2012-12-21 2016-11-23 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
CN203800242U (zh) * 2013-11-22 2014-08-27 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
US9397450B1 (en) * 2015-06-12 2016-07-19 Amphenol Corporation Electrical connector with port light indicator

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020127073A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-25 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Mehrteiliger leiterplattenadapterstecker
US20220069492A1 (en) * 2018-12-17 2022-03-03 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Multi-part printed circuit board adapter plug
US11881645B2 (en) 2018-12-17 2024-01-23 Amphenol Tuchel Industrial GmbH Multi-part printed circuit board adapter plug
DE102020209186A1 (de) 2020-07-22 2022-01-27 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Steckverbinder, insbesondere Mini-Koax-Automotive-Steckverbinder
EP4030562A1 (de) * 2021-01-14 2022-07-20 Aptiv Technologies Limited Auf glas montierte elektronische baugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
US10326246B2 (en) 2019-06-18
TWI663796B (zh) 2019-06-21
US20190089103A1 (en) 2019-03-21
TW201916502A (zh) 2019-04-16
JP3218947U (ja) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018105085U1 (de) Elektrischer Verbinder mit Filterfunktion
EP0247662A1 (de) Durchführungsanschluss für HF-Signale
EP2595249B1 (de) Anschlussklemme
DE202006006659U1 (de) Elektrisches oder elektronisches Gerät
EP4014287B1 (de) Buchse xlr 8+2 pcb
DE2646616C3 (de) Anreihbares Einbauteil
DE112018007963T5 (de) Koaxialverbindervorrichtung
DE102007002767B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2008089824A1 (de) Leiterplattensteckverbinder und anschlussmodul mit leiterplattensteckverbinder
EP0025195A2 (de) Geschirmte Baugruppe
DE202018105037U1 (de) Filterverbinder
EP2230727A1 (de) Netzanschlussleitung und Elektrogerät
DE102018214867A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE102018101792B4 (de) Leiterkartenverbinder und dazugehörige Leiterkartenanordnung zur Übertragung hoher Stromstärken
DE3611390C1 (en) Angled plug with a connecting cable
DE102004025188B4 (de) Anschlussdose
AT505732A2 (de) Netzspannungsversorgungsgerät
DE3824336C2 (de)
DE102012005812A1 (de) Elektrischer Verbinder mit integriertem Impedanzangleichelement
EP0660458B1 (de) Anschlusseinheit für Telekommunikations- und Datenleitungen
DE102010027990A1 (de) USB Steckbuchse
DE102013214815A1 (de) Leiterplattenmontierbarer, abgeschirmter Steckverbinder
DE202006005809U1 (de) Signalanschluss
DE102017122241A1 (de) Steckerverbinder
WO2013083121A1 (de) Steckverbindung für eine platine

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years