DE202018102563U1 - Schlicker die casting mold and slip die casting machine - Google Patents

Schlicker die casting mold and slip die casting machine Download PDF

Info

Publication number
DE202018102563U1
DE202018102563U1 DE202018102563.5U DE202018102563U DE202018102563U1 DE 202018102563 U1 DE202018102563 U1 DE 202018102563U1 DE 202018102563 U DE202018102563 U DE 202018102563U DE 202018102563 U1 DE202018102563 U1 DE 202018102563U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
molding
casting
adjustment
molded part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018102563.5U
Other languages
German (de)
Other versions
DE202018102563U8 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DORST Technologies GmbH and Co KG
Original Assignee
DORST Technologies GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DORST Technologies GmbH and Co KG filed Critical DORST Technologies GmbH and Co KG
Priority to DE202018102563.5U priority Critical patent/DE202018102563U1/en
Publication of DE202018102563U1 publication Critical patent/DE202018102563U1/en
Publication of DE202018102563U8 publication Critical patent/DE202018102563U8/en
Priority to CN201980030638.0A priority patent/CN112088078A/en
Priority to PCT/EP2019/060336 priority patent/WO2019214936A1/en
Priority to EP19721567.6A priority patent/EP3790716A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/26Producing shaped prefabricated articles from the material by slip-casting, i.e. by casting a suspension or dispersion of the material in a liquid-absorbent or porous mould, the liquid being allowed to soak into or pass through the walls of the mould; Moulds therefor ; specially for manufacturing articles starting from a ceramic slip; Moulds therefor
    • B28B1/261Moulds therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Schlicker-Druckgießform mit- einem Formraum (18) zum Druckgießen eines Gussteils (20) und den Formraum (18) in einer Druckgießstellung umschließenden Formteilen (10-16),- wobei mindestens zwei (10, 11) der Formteile, nämlich mindestens ein erstes (10) und ein zweites (11) Formteil, zumindest während eines Entformungsvorgangs jeweils, unabhängig voneinander, in mindestens zwei verschiedene Richtungen und/oder in eine Richtung, die weder parallel noch senkrecht zu einer Verstellrichtung eines dritten Formteils ist, verstellbar sind.Schlicker die-casting mold mit- a mold space (18) for die casting a casting (20) and the mold space (18) in a Druckgießstellung enclosing mold parts (10-16), - wherein at least two (10, 11) of the molded parts, namely at least a first (10) and a second (11) molded part, at least during a demolding operation, respectively, independently, in at least two different directions and / or in a direction which is neither parallel nor perpendicular to an adjustment of a third molding, are adjustable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schlicker-Druckgießform und eine entsprechende Schlicker-Druckgießanlage zum Druckgießen eines Druckteils.The invention relates to a slip die casting mold and a corresponding slip die casting system for die casting a printing part.

Eine Schlicker-Druckgießform sowie eine entsprechende Schlicker-Druckgießanlage werden beispielsweise in DE 10 2012 004 896 A1 beschrieben. Dort wird auch ein sogenanntes Zusatz-Formteil beschrieben, das zusätzlich zu einem Formteil, das in einer ersten Richtung verstellbar ist, vorgesehen ist und in einer Entformungsrichtung mit sowohl einer Richtungskomponente in der ersten Richtung als auch zusätzlich einer Richtungskomponente in einer zweiten Richtung senkrecht zur ersten Richtung verstellbar ist. Weiterhin wird der Einsatz mehrerer, unter Umständen auch ineinander verschachtelt angeordneter, Zusatz-Formteile, erwähnt. Wie diese konkret ausgebildet sein können und insbesondere, wie eine entsprechende Druckgießform konkret ausgeführt sein kann, wird jedoch nicht weiter erläutert. Insgesamt wird die Lösung gemäß diesem Stand der Technik als verbesserungswürdig angesehen, insbesondere insoweit es die Komplexität von möglichen Geometrien, insbesondere Hinterschnitten, geht.A slip die casting mold and a corresponding slip die casting installation are described, for example, in US Pat DE 10 2012 004 896 A1 described. There is also described a so-called additional molding which is provided in addition to a molding which is adjustable in a first direction and in a demolding direction with both a directional component in the first direction and additionally a directional component in a second direction perpendicular to the first Direction is adjustable. Furthermore, the use of several, possibly nested in one another, additional moldings, mentioned. How these can be embodied in concrete terms, and in particular how a corresponding die-casting mold can be embodied concretely, will however not be explained further. Overall, the solution according to this prior art is considered to be in need of improvement, especially as far as the complexity of possible geometries, in particular undercuts, is concerned.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Schlicker-Druckgießform sowie eine Schlicker-Druckgießanlage vorzuschlagen, wobei ein möglichst komplexes, insbesondere auch hinterschnittiges, Formteil auf möglichst einfache Art und Weise herstellbar sein soll.It is therefore an object of the invention to propose a slip die casting mold and a slip-die casting plant, wherein a possible complex, in particular undercut, molding should be produced in the simplest possible way possible.

Diese Aufgabe wird insbesondere durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved in particular by the features of claim 1.

Insbesondere wird die Aufgabe durch eine Schlicker-Druckgießform gelöst, wobei die Schlicker-Druckgießform umfasst:

  • - einen Formraum zum Druckgießen eines Gussteils und den Formraum in einer Druckgießstellung umschließenden Formteilen,
  • - wobei mindestens zwei der Formteile, nämlich mindestens ein erstes und ein zweites Formteil, zumindest während eines Entformungsvorgangs (insbesondere bei einem Ruhen der übrigen Formteile) jeweils, unabhängig voneinander, in mindestens zwei verschiedene Richtungen und/oder in eine Richtung, die weder parallel noch senkrecht zu einer Entformungs-Verstellrichtung eines dritten Formteils ist, verstellbar sind.
In particular, the object is achieved by a slip die, wherein the slip die comprises:
  • a mold space for die-casting a casting and the mold space in a die-casting enclosing moldings,
  • - Wherein at least two of the mold parts, namely at least a first and a second mold part, at least during a demolding (in particular at a rest of the remaining moldings) each, independently, in at least two different directions and / or in a direction that neither parallel nor is perpendicular to a Entformungs-adjustment of a third molding, are adjustable.

Unter einer voneinander unabhängigen Verstellung ist insbesondere zu verstehen, dass es möglich ist, dass das erste und zweite Formteil zumindest zeitweise in verschiedene Richtungen bewegt werden und/oder das erste Formteil bewegt wird, während das zweite ruht (oder umgekehrt). Insoweit ist nicht ausgeschlossen, dass erstes und zweites Formteil grundsätzlich mechanisch gekoppelt sind (solange die oben erwähnten Bewegungen ermöglicht werden) und/oder elektrisch/elektronisch miteinander verbunden sind, beispielsweise über eine gemeinsame Energieversorgung versorgt werden oder über eine gemeinsame (elektronische) Steuerung angesteuert werden. Insbesondere kann ein Steuerprogramm vorgesehen sein, bei dem die Bewegungsabläufe des ersten und zweiten Formteils voneinander abhängen, beispielsweise in dem Sinne, dass das zweite Formteil erst dann bewegt wird, wenn das erste Formteil bewegt wird oder dass beide Formteile gleichzeitig bewegt werden.By an independent adjustment is to be understood in particular that it is possible that the first and second mold part are at least temporarily moved in different directions and / or the first molded part is moved while the second rests (or vice versa). In that regard, it is not excluded that the first and second molded part are basically mechanically coupled (as long as the above-mentioned movements are possible) and / or electrically / electronically connected to each other, for example, be supplied via a common power supply or controlled by a common (electronic) control , In particular, a control program may be provided, in which the movements of the first and second molded part depend on each other, for example in the sense that the second molded part is only moved when the first molded part is moved or that both moldings are moved simultaneously.

Unter einer Bewegung in eine bestimmte Richtung ist insbesondere ein Bewegung zu verstehen, die zumindest abschnittsweise translatorisch (bzw. geradeaus) erfolgt. Dies schließt nicht zwingend aus, dass auch eine rotatorische Bewegung stattfindet. Ggf. erfolgen aber ausschließlich translatorische Bewegungen.A movement in a certain direction is to be understood as meaning in particular a movement which takes place at least in sections translationally (or straight ahead). This does not necessarily exclude that a rotational movement takes place. Possibly. But only translational movements take place.

Ein (insbesondere das obige) dritte Formteil ist vorzugsweise so konfiguriert, dass es nur in eine Richtung (sowie die exakte Gegenrichtung) verstellbar ist. Eine Richtung die weder parallel noch senkrecht zu dieser Verstellrichtung ist, verläuft also beispielsweise in einem Winkel zwischen 5 Grad und 85 Grad, weiter vorzugsweise 15 Grad und 75 Grad, noch weiter vorzugsweise 30 Grad und 60 Grad gegenüber der Verstellrichtung des dritten Formteils.A (in particular the above) third molding is preferably configured so that it is adjustable only in one direction (and the exact opposite direction). A direction which is neither parallel nor perpendicular to this adjustment direction, thus extends for example at an angle between 5 degrees and 85 degrees, more preferably 15 degrees and 75 degrees, even more preferably 30 degrees and 60 degrees with respect to the adjustment of the third molding.

Insofern erstes bzw. zweites Formteil in mindestens zwei verschiedenen Richtungen verstellbar sein sollen, können diese beiden verschiedenen Richtungen zueinander einen Winkel von 90 Grad aufweisen oder einen anderen Winkel, nicht jedoch einen Winkel von 180°. In Ausführungsformen kann die Richtung ggf. beliebig (zumindest innerhalb einer Ebene) einstellbar sein (insbesondere kontinuierlich). Gegebenenfalls kann die Richtung auch im dreidimensionalen Raum beliebig (insbesondere kontinuierlich) eingestellt werden.Insofar as the first or second molded part should be adjustable in at least two different directions, these two different directions can have an angle of 90 degrees to each other or another angle, but not an angle of 180 °. In embodiments, the direction may optionally be arbitrary (at least within one plane) adjustable (in particular continuously). If necessary, the direction can also be adjusted arbitrarily (in particular continuously) in three-dimensional space.

Soweit nicht explizit auf eine Gegenrichtung Bezug genommen wird, umfasst „Richtung“ auch die (um 180° abweichende) Gegenrichtung.Unless explicitly referred to an opposite direction, "direction" also includes the (opposite by 180 °) opposite direction.

Insgesamt wird durch die Ausbildung von mindestens zwei Formteilen, die wiederum unabhängig voneinander, verstellbar sind, eine einfache Möglichkeit geschaffen, auch komplexe (unterschiedliche) Formen für Gussteile auszubilden.Overall, the formation of at least two mold parts, which in turn are independently adjustable, provides an easy way to form even complex (different) molds for castings.

Unter einer Schlicker-Druckgießform wird insbesondere eine Druckgießform verstanden, in der Schlicker unter einem Druck von mehreren bar, insbesondere unter einem Druck von mehr als 5 bar, vorzugsweise unter einem Druck von 10 bis 20 bar, in den Formraum gepresst (bzw. eingeführt bzw. gegossen) wird. Die Formteile sind dabei aus einem permeablen Material ausgebildet, so dass Flüssigkeit aus dem Schlicker in die Formteile eindringt. Festbestandteile des Schlickers bilden an einer Wandung des Formraums einen Scherben aus. Das Schlickermaterial ist vorzugsweise keramisches Material, um als Gussteil insbesondere sanitäre Artikel wie Waschbecken, Bidets oder Toilettenschüsseln zu gießen. Üblicherweise weist zumindest eines der Formteile auch eine Auslassöffnung auf, um die Flüssigkeit des Schlickers aus der Druckgießform gezielt nach außen abführen zu können.Under a slip die is understood in particular a die, in which slip under a pressure of several bar, in particular under a pressure of more than 5 bar, preferably under a pressure of 10 to 20 bar, pressed into the mold cavity (or introduced or poured) is. The moldings are formed from a permeable material, so that liquid from the slurry penetrates into the moldings. Solid constituents of the slip form a broken piece on a wall of the mold space. The slip material is preferably ceramic material to cast as a casting in particular sanitary articles such as sinks, bidets or toilet bowls. Usually, at least one of the mold parts also has an outlet opening in order to be able to purposely discharge the liquid of the slip from the die to the outside.

Insbesondere sind bei einer solchen Druckgießform zwei oder mehr Formteile vorgesehen, die in jeweils einer linearen Richtung aufeinander zubewegt werden, um den Formraum zu umschließen, bzw. in linearer Richtung voneinander wegbewegt werden, um den Formraum zur Entnahme eines darin gebildeten Scherbens zu öffnen.In particular, in such a die two or more mold parts are provided, which are moved towards each other in a linear direction to enclose the mold space, or moved away from each other in a linear direction to open the mold space for removal of a cullet formed therein.

Insgesamt können mindestens drei, mindestens vier, mindestens fünf oder mehr Formteile vorgesehen sein. Unter diesen Formteilen befinden sich zumindest das erste und das zweite Formteil. Das erste und das zweite Formteil können als weitere Formteile zwischen den anderen Formteilen eingesetzt werden. Das erste und das zweite Formteil können zumindest eine Wandung aufweisen, die den Formraum mit ausbildet. Das erste und zweite Formteil weist ggf. keine Wandung auf, die eine insbesondere flüssigkeitsdichte Außenwandung der Druckgießform ausbildet, wie dies bei den anderen Formteilen der Fall sein kann.Overall, at least three, at least four, at least five or more molded parts can be provided. Under these moldings are at least the first and the second mold part. The first and the second molded part can be used as further molded parts between the other molded parts. The first and the second mold part may have at least one wall which forms the mold space with. If necessary, the first and second molded part has no wall which forms a particularly liquid-tight outer wall of the die, as may be the case with the other molded parts.

Das erste und zweite Formteil kann innerhalb der Druckgießform bzw. zwischen deren übrigen Formteilen so angeordnet sein, dass es aus Sicht der linearen Bewegungsrichtung aller übrigen Formteile, insbesondere der zu dem ersten bzw. zweiten Formteil benachbarten Formteilen in einer schrägen Richtung verstellbar ist oder in mehrere Richtungen verstellbar ist, die insgesamt (bei der Betrachtung einer Verbindungslinie zwischen einer Anfangsposition und einer Zwischen- bzw. Endposition) einer schrägen Bewegung entsprechen. Dies ermöglicht ein Einsetzen des ersten bzw. zweiten Formteils (mit seinem jeweiligen permeablen Körper) zwischen den anderen Formteilen. So können auch besonders effektiv komplexe hinterschnittige Wandungen eines Gussteils gegossen werden.The first and second mold part may be arranged within the die or between the other moldings so that it is adjustable in an oblique direction from the viewpoint of the linear direction of movement of all other moldings, in particular the adjacent to the first or second mold part moldings or in several A direction is adjustable, the total (when considering a connecting line between an initial position and an intermediate or end position) correspond to an oblique movement. This allows insertion of the first or second molded part (with its respective permeable body) between the other molded parts. This makes it possible to cast complex undercut walls of a casting particularly effectively.

Vorzugsweise ist zur Verstellung des ersten Formteils eine erste Verstellvorrichtung, insbesondere umfassend einen ersten Roboter bzw. Roboterarm, vorgesehen. Alternativ oder zusätzlich kann zur Verstellen des zweiten Formteils eine zweite Verstellvorrichtung, insbesondere umfassend einen zweiten Roboter bzw. Roboterarm, vorgesehen sein. Dadurch wird auf einfache Art und Weise eine variable Verstellung ermöglicht. Der jeweilige Roboterarm kann zugleich auch als Haltevorrichtung dienen, um das erste bzw. zweite Formteil zu halten.Preferably, a first adjusting device, in particular comprising a first robot or robot arm, is provided for adjusting the first molded part. Alternatively or additionally, a second adjusting device, in particular comprising a second robot or robot arm, may be provided for adjusting the second molded part. As a result, a variable adjustment is made possible in a simple manner. The respective robot arm can at the same time also serve as a holding device in order to hold the first or second molded part.

In konkreten Ausführungsformen sind das erste und/oder zweite Formteil in der Druckgießstellung (vor dem Entformen) zumindest abschnittsweise innerhalb eines Hohlraums bzw. einer Ausnehmung des Gussteils anordenbar bzw. angeordnet. Erstes und zweites Formteil sind dabei vorzugsweise zur Ausbildung eines innerhalb des Hohlraums bzw. der Aussparung liegenden Vorsprungs konfiguriert. Der Vorsprung weist vorzugsweise mindestens einen Hinterschnitt auf.In concrete embodiments, the first and / or second molded part in the die casting position (before demoulding) can be arranged or arranged at least in sections within a cavity or a recess of the casting. First and second molded part are preferably configured to form a projection located within the cavity or the recess. The projection preferably has at least one undercut.

In einer konkreten Weiterbildung ist mindestens ein weiteres, nämlich mindestens ein drittes, Formteil innerhalb des Hohlraums bzw. der Ausnehmung des Gussteils anordenbar bzw. angeordnet (insbesondere in der Druckgießstellung), wobei das dritte Formteil ggf. in nur eine Richtung verstellbar ist. Vorzugsweise ist die Druckgießform derart konfiguriert, dass zum Entformen (Entfernen) des ersten und/oder zweiten Formteils zunächst das dritte Formteil zu Entformen (Entfernen) ist. Dabei kann das dritte Formteil auf besonders bevorzugte Art und Weise zunächst in einem ersten Entformungsschritt Raum innerhalb des Hohlraums bzw. der Ausnehmung des Gussteils schaffen, innerhalb dessen dann das erste und/oder zweite Formteil bewegbar (manövrierbar) ist, so dass die variabel (hinsichtlich ihrer Richtung) verstellbaren Formteile aus dem Hohlraum bzw. der Ausnehmung des Gussteils entfernt werden können. Dadurch können vergleichsweise komplexe Geometrien, insbesondere hinterschnittige Formen innerhalb einer Ausnehmung des Gussteils, hergestellt werden.In a specific development, at least one further, namely at least a third, molded part can be arranged or arranged within the cavity or the recess of the casting (in particular in the die casting position), the third molding optionally being adjustable in only one direction. Preferably, the die is configured such that for demolding (removal) of the first and / or second mold part, the third mold part is first to demould (remove). In a particularly preferred manner, in a particularly preferred manner, the third molded part initially creates space within the cavity or the recess of the casting within which the first and / or second molded part is movable (maneuverable), so that the variable (with respect to FIG their direction) adjustable moldings from the cavity or the recess of the casting can be removed. As a result, comparatively complex geometries, in particular undercut shapes within a recess of the casting, can be produced.

Eine (ggf. ausschließliche) Verstellrichtung eines/des dritten Formteils kann zumindest eine z-Komponente aufweisen, wobei eine erste Verstellrichtung des ersten Formteils zumindest eine x-Komponente aufweist und eine zweite Verstellrichtung des ersten Formteils zumindest eine y-Komponente aufweist und/oder wobei eine erste Verstellrichtung des zweiten Formteils zumindest eine x-Komponente aufweist und eine zweite Verstellrichtung des zweiten Formteils zumindest eine y-Komponente aufweist. Vorzugsweise sind erste und zweite Verstellrichtung des ersten Formteils verschieden. Alternativ oder zusätzlich sind erste und zweite Verstellrichtung des zweiten Formteils voneinander verschieden. Wenn eine z-Richtung durch die (ggf. ausschließliche) Verstellrichtung des dritten Formteils definiert wird, können das erste und/oder das zweite Formteil ggf. sowohl in eine zur z-Richtung senkrechte x-Richtung als auch in einer zur z- und x-Richtung senkrechte y-Richtung bewegbar sein (zumindest phasenweise bzw. in Abhängigkeit von der Stellung der jeweils anderen Formteile).A (possibly exclusive) adjustment of a / of the third molding may have at least one z-component, wherein a first adjustment of the first molding at least one x-component and a second adjustment of the first molding at least one y-component and / or a first adjustment direction of the second molded part has at least one x-component and a second adjustment direction of the second molded part has at least one y-component. Preferably, first and second adjustment of the first molding are different. Alternatively or additionally, the first and second adjustment direction of the second molding are different from each other. If a z-direction is defined by the (possibly exclusive) adjustment direction of the third molded part, the first and / or the second molded part can optionally be arranged both in an x-direction perpendicular to the z-direction and in one to the z and x -Direction vertical y-direction to be movable (at least phased or depending on the position of the other moldings).

In konkreten Ausführungsformen sind erstes und zweites Formteil, zumindest phasenweise (insbesondere während einer ersten Phase), in zueinander gegensätzlichen Verstellrichtungen verstellbar und/oder, zumindest phasenweise (insbesondere in einer zweiten Phase), in gleiche Verstellrichtungen verstellbar. Insbesondere in einer die Entformung (das Entfernen) des ersten und zweiten Formteils einleitenden Phase sind die Formteile nicht in die gleiche Richtung verstellbar (sondern insbesondere nur voneinander wegbewegbar). In einer späteren Phase können erstes und zweites Formteil auch ggf. parallel zueinander bewegt werden (dies ist jedoch nicht zwingend).In specific embodiments, first and second shaped parts are adjustable, at least in phases (in particular during a first phase), in mutually opposite directions of adjustment and / or, at least in phases (in particular in a second phase), in the same adjustment directions. In particular, in a demolding (the removal) of the first and second molding introductory phase, the moldings are not adjustable in the same direction (but in particular only wegbewegbar from each other). In a later phase, the first and second molded parts can also be moved parallel to one another (but this is not mandatory).

Erstes und zweites Formteil können gleichzeitig, zeitlich-überlappend und/oder nacheinander bewegbar ausgebildet sein. Vorzugsweise ist/sind erstes und/oder zweites Formteil um mindestens eine Achse (ggf. mindestens zwei oder mindestens drei Achsen) rotierbar. Dadurch kann die Entformung (bzw. das Entfernen der Formteile) weiter vereinfacht werden.First and second molded part can be designed to be movable simultaneously, overlapping in time and / or successively movable. Preferably, the first and / or second molded part is / are rotatable about at least one axis (possibly at least two or at least three axes). As a result, the demolding (or the removal of the moldings) can be further simplified.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Schlicker-Druckgießanlage, umfassend:

  • - eine Aufnahme für zumindest eine Druckgießform der oben beschriebenen Art und
  • - mindestens eine Halte- und Verstelleinrichtung zum zeitweiligen Halten und Verstellen des ersten und/oder zweiten Formteils.
The above-mentioned object is further achieved by a slip-die casting installation, comprising:
  • a receptacle for at least one die of the type described above, and
  • - At least one holding and adjusting device for temporarily holding and adjusting the first and / or second molded part.

Bei der Halte- und Verstelleinrichtung kann es sich um eine gemeinsame Halte- und Verstelleinrichtung für beide Formteile handeln (wobei die Formteile jedoch unabhängig voneinander, im obigen Sinne, bewegbar bzw. verstellbar sein sollen). Alternativ kann für jedes des ersten und zweiten Formteils eine eigene Halte- und Verstelleinrichtung vorgesehen sein. Vorzugsweise wird die (jeweilige) Halte- und Verstelleinrichtung durch einen Roboter (Roboterarm) gebildet.In the holding and adjusting device may be a common holding and adjusting device for both moldings (the moldings, however, should be independent of each other, in the above sense, movable or adjustable). Alternatively, a separate holding and adjusting device can be provided for each of the first and second molded part. Preferably, the (respective) holding and adjusting device is formed by a robot (robot arm).

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Schlicker-Druckgießanlage, insbesondere der obigen Art, umfassend eine Druckgießform, wie oben beschrieben.The above object is further achieved by a slip-die casting plant, in particular of the above type, comprising a die, as described above.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren, umfassend die Schritte:

  • - Bereitstellen einer Schlicker-Druckgießform der obigen Art und/oder einer Schlicker-Druckgießanlage der obigen Art;
  • - Durchführen eines Entformungsvorgangs, wobei das erste Formteil in mindestens zwei verschiedene Richtungen und/oder in eine Richtung, die weder parallel noch senkrecht zu einer Verstellrichtung eines dritten Formteils ist, bewegt wird und wobei das zweite Formteil, unabhängig von der Verstellung des ersten Formteils, in mindestens zwei verschiedene Richtungen und/oder in einer Richtung, die weder parallel noch senkrecht zu einer Verstelleinrichtung des dritten Formteils ist, bewegt wird.
The above object is further achieved by a method comprising the steps:
  • - Providing a slip die of the above type and / or a slip die casting of the above type;
  • Performing a demolding operation, wherein the first molded part is moved in at least two different directions and / or in a direction that is neither parallel nor perpendicular to an adjustment direction of a third molded part, and wherein the second molded part, independently of the adjustment of the first molded part, in at least two different directions and / or in a direction which is neither parallel nor perpendicular to an adjusting device of the third molding, is moved.

Weitere Verfahrensmerkmale ergeben sich aus der obigen Beschreibung der Schlicker-Druckgießform bzw. der Schlicker-Druckgießanlage, insbesondere den dort erläuterten funktionalen Merkmalen.Further process characteristics emerge from the above description of the slip die casting mold or the slip die casting plant, in particular the functional features explained there.

Insbesondere kann die Schlicker-Druckgießform mindestens drei, vorzugsweise mindestens fünf, weiter vorzugsweise mindestens sechs oder mehr Formteile aufweisen. In konkreten Ausführungsformen können genau zwei oder mehr als zwei der Formteile in mehr als nur eine Richtung bewegbar sein.In particular, the slip-die casting mold may have at least three, preferably at least five, more preferably at least six or more moldings. In actual embodiments, exactly two or more than two of the mold parts may be movable in more than one direction.

Erstes und/oder zweites Formteil weisen vorzugsweise mindestens eine Ausnehmung auf, die vorzugsweise zur Ausbildung eines (hinterschnittigen) Vorsprungs innerhalb einer Ausnehmung des Gussteils, ausgebildet ist.First and / or second molded part preferably have at least one recess, which is preferably designed to form a (undercut) projection within a recess of the casting.

Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further embodiments emerge from the subclaims.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das anhand der Abbildungen näher erläutert wird. Hierbei zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Schlicker-Druckgießform in einer Ansicht von oben und in einer Druckgießstellung;
  • 2 die Druckgießform gemäß 1 in einem Schnitt entlang der Linie A-A;
  • 3 die Druckgießform gemäß 1 in einem teilweise entformten Zustand;
  • 4 die Druckgießform gemäß 3 in einem Schnitt entlang der Linie A-A;
  • 5 die Druckgießform gemäß 3 in einem Schnitt entlang der Linie B-B;
  • 6 die Druckgießform gemäß 1 in einem weiter entformten Zustand;
  • 7 die Druckgießform gemäß 3 in einem Schnitt entlang der Linie A-A;
  • 8 die Druckgießform gemäß 3 in einem Schnitt entlang der Linie B-B;
  • 9 eine Ansicht analog 1 einem weiteren Entformungszustand der Druckgießform;
  • 10 einen Schnitt entlang A-A in 6; und
  • 11 einen Schnitt entlang B-B in 6.
The invention will be described with reference to an embodiment which is explained in more detail with reference to the figures. Hereby show:
  • 1 a slip die according to the invention in a view from above and in a Druckgießstellung;
  • 2 the die according to 1 in a section along the line AA;
  • 3 the die according to 1 in a partially demolded state;
  • 4 the die according to 3 in a section along the line AA;
  • 5 the die according to 3 in a section along the line BB;
  • 6 the die according to 1 in a further demolded state;
  • 7 the die according to 3 in a section along the line AA;
  • 8th the die according to 3 in a section along the line BB;
  • 9 a view analog 1 a further demoulding state of the die;
  • 10 a section along AA in 6 ; and
  • 11 a section along BB in 6 ,

In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.In the following description, the same reference numerals are used for identical and equivalent parts.

Die 1 und 2 zeigen eine Druckgießform, umfassend ein erstes Formteil 10, ein zweites Formteil 11, ein drittes Formteil 12, ein viertes Formteil 13, ein fünftes Formteil 14, ein sechstes Formteil 15 sowie ein siebtes Formteil 16.The 1 and 2 show a die, comprising a first molding 10 , a second molding 11 , a third molding 12 , a fourth molding 13 , a fifth molding 14 , a sixth molding 15 and a seventh molded part 16 ,

Das dritte bis siebte Formteil 12 bis 16 sind vorzugsweise in (jeweils) nur eine Richtung (sowie die entsprechende Gegenrichtung) bewegbar. Konkret sind fünftes und sechstes Formteil 14, 15 (nur) in x-Richtung (siehe 2) bewegbar; viertes Formteil 13 und siebtes Formteil 16 (nur) in y-Richtung; drittes Formteil 12 (nur) in z-Richtung (siehe 1).The third to seventh molding 12 to 16 are preferably in (each) only one direction (and the corresponding opposite direction) movable. Concretely, fifth and sixth form part 14 . 15 (only) in x-direction (see 2 ) movable; fourth molding 13 and seventh molding 16 (only) in the y-direction; third molded part 12 (only) in the z direction (see 1 ).

Demgegenüber sind erstes Formteil 10 und zweites Formteil 11 vorzugsweise in mindestens zwei Richtungen, insbesondere zumindest in x-Richtung sowie in y-Richtung (ggf. auch in z-Richtung) bewegbar. Je nach Geometrie wäre auch eine Bewegung sowohl als zeitliche Aufeinanderfolge einer Bewegung in x-Richtung und y-Richtung als auch eine Bewegung mit einer x-Komponente und einer (gleichzeitigen) y-Komponente denkbar.In contrast, are first molded part 10 and second molding 11 preferably in at least two directions, in particular at least in the x-direction and in the y-direction (possibly also in the z-direction) movable. Depending on the geometry, a movement as well as a temporal succession of a movement in the x-direction and y-direction as well as a movement with an x-component and a (simultaneous) y-component would be conceivable.

Der durch die Formteile 10 bis 17 definierte Hohlraum 18 ist mit einer Schlicker-Druckgussmasse 19 gefüllt, die dann letztlich ein Gussteil 20 definiert.The through the moldings 10 to 17 defined cavity 18 is with a slip casting compound 19 filled, which then ultimately a casting 20 Are defined.

Bei dem Gussteil 20 handelt es ausführungsgemäß vorzugsweise um eine WC-Schüssel.In the casting 20 it acts according to execution preferably a toilet bowl.

Das Gussteil 20 wiederum weist eine Ausnehmung 21 auf, innerhalb der (abschnittsweise) das erste, zweite und dritte Formteil 10, 11, 12 (in der Stellung gemäß 1) angeordnet sind. Weiterhin ist innerhalb der Ausnehmung 21 ein Vorsprung 22 ausgebildet, der (bezogen auf die y-Richtung) hinterschnittig ist. Der Vorsprung 22 korrespondiert wiederum mit entsprechenden Ausnehmungen 22a, 22b, 22c und 22d, die am ersten Formteil 10 und zweiten Formteil 11 ausgebildet sind und zusammen den Vorsprung definieren.The casting 20 in turn has a recess 21 within, within (in sections) the first, second and third moldings 10 . 11 . 12 (in the position according to 1 ) are arranged. Furthermore, within the recess 21 a lead 22 formed, which is undercut (relative to the y-direction). The lead 22 corresponds in turn with corresponding recesses 22a, 22b, 22c and 22d, which on the first mold part 10 and second molded part 11 are formed and together define the projection.

In einer ersten Entformungsphase wird nun das vierte Formteil 13 (in y-Richtung) verstellt. Das Resultat ist in 3 bis 5 dargestellt. Wie man weiterhin erkennt, ist eine Verstellung des vierten Formteils 13 nötig, um den Weg für das erste und zweite Formteil 10, 11 in y-Richtung freizumachen.In a first Entformungsphase now the fourth molding 13 (in y-direction) adjusted. The result is in 3 to 5 shown. As can further be seen, is an adjustment of the fourth molding 13 necessary to clear the way for the first and second molding 10 . 11 to clear in the y-direction.

In einer weiteren Entformungsphase wird das dritte Formteil 12 (in z-Richtung) verstellt. Das Resultat ist in 6 bis 8 dargestellt. Die Verstellung des dritten Formteils 12 ist nötig, um das erste und zweite Formteil 10, 11 entfernen zu können, da das erste und zweite Formteil 10, 11 solange das dritte Formteil in der Position gemäß 2 ist, weder in x-Richtung verstellt werden können (da dort das dritte Formteil 12 im Weg ist) noch in y-Richtung, da dies durch die hinterschnittige Ausgestaltung des Hohlraum 18 (und insbesondere des Vorsprungs 22) verhindert wird.In a further demolding phase, the third molding 12 (in z-direction) adjusted. The result is in 6 to 8th shown. The adjustment of the third molding 12 is necessary to the first and second molding 10 . 11 to be able to remove, as the first and second molded part 10 . 11 as long as the third molding in the position according to 2 is, can not be adjusted in the x-direction (because there the third molding 12 is in the way) still in the y-direction, as this is due to the undercut configuration of the cavity 18 (and in particular the projection 22 ) is prevented.

Ausgehend von der Stellung in den 6 bis 8 können nun das erste und zweite Formteil (wie in den 9 bis 11 dargestellt) entfernt werden und zwar durch eine Bewegung zunächst in x-Richtung und dann in y-Richtung. Je nach Ausgestaltung des Hinterschnitts des Vorsprungs 22 (oder sonstiger Hinterschnitte) kann es sich hierbei auch um eine Verstellrichtung handeln, die sowohl eine x- als auch eine y-Komponente (gleichzeitig) aufweist oder um einen Verstell-(bzw. Entformungs-)Vorgang, bei dem mehrere Richtungsänderungen erfolgen und/oder (phasenweise) Rotationen der Formteile 10, 11 durchgeführt werden. Beispielsweise könnte zunächst eine Verstellung in (ausschließlich) x-Richtung erfolgen, dann eine Rotation um eine Achse in z-Richtung und dann eine (translatorische) Verstellung mit einer x-Komponente und einer y-Komponente.Starting from the position in the 6 to 8th Now can the first and second molding (as in the 9 to 11 shown) by a movement first in the x-direction and then in the y-direction. Depending on the configuration of the undercut of the projection 22 (or other undercuts), this can also be an adjustment that has both an x and a y component (simultaneously) or an adjustment (or Entformungs-) process in which several changes of direction and / / or (phased) rotations of the moldings 10 . 11 be performed. For example, an adjustment in the (exclusively) x-direction could first take place, then a rotation about an axis in the z-direction and then a (translational) adjustment with an x-component and a y-component.

An erstem und zweitem Formteil sind (vorzugsweise stangenförmige bzw. stangenartige oder rohrförmige bzw. rohrartige) Halteeinrichtungen 10a, 11a, angebracht bzw. integriert, über die erstes und zweites Formteil bewegt werden können. Verlauf und Anordnung der Halteeinrichtungen 10a, 11a sind nur rein schematisch gezeigt. Konkret können die die Halteeinrichtungen 10a, 11a zwischen zwei oder mehr Formteilen verlaufen. Die Halteeinrichtung 10a kann z. B. zwischen den Formteilen 12, 14, einerseits, und 13, andererseits, verlaufen. Die Halteeinrichtung 11a kann z. B. zwischen den Formteilen 12, 15, einerseits, und 13, andererseits, verlaufen.At first and second molded part are (preferably rod-shaped or rod-like or tubular or tubular) holding devices 10a . 11a , attached or integrated, can be moved over the first and second molded part. Course and arrangement of the holding devices 10a . 11a are shown only schematically. Specifically, the holding devices 10a . 11a run between two or more moldings. The holding device 10a can z. B. between the moldings 12 . 14 , on the one hand, and 13, on the other. The holding device 11a can z. B. between the moldings 12 . 15 , on the one hand, and 13, on the other.

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.It should be noted at this point that all the above-described parts taken alone and in any combination, in particular the details shown in the drawings, are claimed as essential to the invention. Variations thereof are familiar to the person skilled in the art.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
erstes Formteilfirst molding
10a10a
Halteeinrichtungholder
1111
zweites Formteilsecond molding
11a11a
Halteeinrichtungholder
1212
drittes Formteilthird molding
1313
viertes Formteilfourth molding
1414
fünftes Formteilfifth molding
1515
sechstes Formteilsixth molding
1616
siebtes Formteilseventh molded part
1818
Hohlraumcavity
1919
SchlickergussmasseSchlickergussmasse
2020
Gussteilcasting
2121
Ausnehmungrecess
2222
Vorsprunghead Start
22a22a
Ausnehmungrecess
22b22b
Ausnehmungrecess
22c22c
Ausnehmungrecess
22d22d
Ausnehmungrecess

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012004896 A1 [0002]DE 102012004896 A1 [0002]

Claims (11)

Schlicker-Druckgießform mit - einem Formraum (18) zum Druckgießen eines Gussteils (20) und den Formraum (18) in einer Druckgießstellung umschließenden Formteilen (10-16), - wobei mindestens zwei (10, 11) der Formteile, nämlich mindestens ein erstes (10) und ein zweites (11) Formteil, zumindest während eines Entformungsvorgangs jeweils, unabhängig voneinander, in mindestens zwei verschiedene Richtungen und/oder in eine Richtung, die weder parallel noch senkrecht zu einer Verstellrichtung eines dritten Formteils ist, verstellbar sind.Slip die with a mold space (18) for die-casting a casting (20) and the mold space (18) in a die-casting position enclosing molded parts (10-16), - Wherein at least two (10, 11) of the molded parts, namely at least a first (10) and a second (11) molding, at least during a demolding operation, respectively, independently, in at least two different directions and / or in one direction, neither is still parallel to a direction of adjustment of a third molding, are adjustable. Druckgießform nach Anspruch 1, wobei zur Verstellung des ersten Formteils (10) eine erste Verstellvorrichtung, insbesondere umfassend einen ersten Roboterarm, und/oder zur Verstellung des zweiten Formteils (11) eine zweite Verstellvorrichtung, insbesondere umfassend einen zweiten Roboterarm, vorgesehen ist/sind.Die casting mold after Claim 1 , wherein for adjusting the first molded part (10) a first adjusting device, in particular comprising a first robot arm, and / or for adjusting the second molded part (11) is a second adjusting device, in particular comprising a second robot arm, is provided / are. Druckgießform nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste (10) und/oder zweite (11) Formteil in der Druckgießstellung zumindest abschnittsweise innerhalb eines Hohlraumes bzw. einer Ausnehmung (21) des Gussteils (20) anordenbar bzw. angeordnet ist/sind, wobei erstes (20) und zweites (11) Formteil dabei vorzugsweise zur Ausbildung eines innerhalb des Hohlraumes bzw. der Aussparung (21) liegenden Vorsprungs (22) konfiguriert sind.Die casting mold after Claim 1 or 2 wherein the first (10) and / or second (11) molding in the Druckgießstellung at least partially within a cavity or a recess (21) of the casting (20) can be arranged or arranged, wherein first (20) and second (11) molding are thereby preferably configured to form a within the cavity or the recess (21) lying projection (22). Druckgießform nach Anspruch 3, wobei mindestens ein weiteres, nämlich mindestens ein drittes (12), Formteil innerhalb des Hohlraumes bzw. der Ausnehmung des Gussteils anordenbar bzw. angeordnet ist, wobei das dritte Formteil (12) ggf. in nur eine Richtung verstellbar ist.Die casting mold after Claim 3 , wherein at least one further, namely at least a third (12), molding within the cavity or the recess of the casting is arranged or arranged, wherein the third mold part (12) is optionally adjustable in only one direction. Druckgießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 4, wobei die Druckgießform derart konfiguriert ist, dass zum Entformen des ersten (10) und/oder zweiten (11) Formteils zunächst ein weiteres, insbesondere das dritte Formteil (12), zu entformen ist.Die casting mold according to one of the preceding claims, in particular according to Claim 4 , wherein the die is configured such that for demolding of the first (10) and / or second (11) molding initially another, in particular the third mold part (12) to be demolded. Druckgießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine, ggf. ausschließliche, Verstellrichtung des dritten Formteils (12) zumindest eine z-Komponente aufweist, wobei eine erste Verstellrichtung des ersten Formteils (10) zumindest eine x-Komponente aufweist und eine zweite Verstellrichtung des ersten Formteils (10) zumindest eine y-Komponente aufweist und/oder wobei eine erste Verstellrichtung des zweiten Formteils (11) zumindest eine x-Komponente aufweist und eine zweite Verstellrichtung des zweiten Formteils (11) zumindest eine y-Komponente aufweist.Die casting mold according to one of the preceding claims, wherein one, possibly exclusive, adjustment of the third molding (12) has at least one z-component, wherein a first adjustment of the first molding (10) has at least one x-component and a second adjustment of the first Formed part (10) has at least one y-component and / or wherein a first adjustment of the second molded part (11) has at least one x-component and a second adjustment of the second molded part (11) at least one y-component. Druckgießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei erstes (10) und zweites (11) Formteil, zumindest phasenweise, in zueinander gegensätzliche Verstellrichtungen verstellbar sind und/oder, zumindest phasenweise, in gleiche Verstellrichtungen verstellbar sind.Die-casting mold according to one of the preceding claims, wherein the first (10) and second (11) molded part, at least in phase, are adjustable in mutually opposite directions of adjustment and / or, at least in phases, are adjustable in the same adjustment directions. Druckgießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein erstes (10) und zweites (11) Formteil gleichzeitig, zeitlich überlappend und/oder nacheinander bewegbar sind.Die-casting mold according to one of the preceding claims, wherein a first (10) and second (11) molded part are movable simultaneously, temporally overlapping and / or successively. Druckgießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei erstes (10) und/oder zweites (11) Formteil um mindestens eine Achse rotierbar ist/sind.Die-casting mold according to one of the preceding claims, wherein first (10) and / or second (11) molded part is / are rotatable about at least one axis. Schlicker-Druckgießanlage, umfassend: - eine Aufnahme für zumindest eine Druckgießform nach einem der vorhergehenden Ansprüche und - mindestens eine Halte- und Verstelleinrichtung zum zeitweiligen Halten und Verstellen des ersten (10) und/oder zweiten (11) Formteils.Slip-die casting machine, comprising: - A receptacle for at least one die according to one of the preceding claims and - At least one holding and adjusting device for temporarily holding and adjusting the first (10) and / or second (11) molding. Schlicker-Druckgießanlage, insbesondere nach Anspruch 10, umfassend eine Druckgießform nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Schlicker die casting plant, in particular according to Claim 10 comprising a die according to one of Claims 1 to 9 ,
DE202018102563.5U 2018-05-08 2018-05-08 Schlicker die casting mold and slip die casting machine Active DE202018102563U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102563.5U DE202018102563U1 (en) 2018-05-08 2018-05-08 Schlicker die casting mold and slip die casting machine
CN201980030638.0A CN112088078A (en) 2018-05-08 2019-04-23 Slip casting die and slip casting apparatus
PCT/EP2019/060336 WO2019214936A1 (en) 2018-05-08 2019-04-23 Pressure slip casting mould and pressure slip casting system
EP19721567.6A EP3790716A1 (en) 2018-05-08 2019-04-23 Pressure slip casting mould and pressure slip casting system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018102563.5U DE202018102563U1 (en) 2018-05-08 2018-05-08 Schlicker die casting mold and slip die casting machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202018102563U1 true DE202018102563U1 (en) 2018-05-22
DE202018102563U8 DE202018102563U8 (en) 2018-11-08

Family

ID=62510450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018102563.5U Active DE202018102563U1 (en) 2018-05-08 2018-05-08 Schlicker die casting mold and slip die casting machine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3790716A1 (en)
CN (1) CN112088078A (en)
DE (1) DE202018102563U1 (en)
WO (1) WO2019214936A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112371961A (en) * 2020-10-23 2021-02-19 杨炳炎 Original locking device for mechanical casting
CN113445771A (en) * 2020-03-27 2021-09-28 广东博智林机器人有限公司 Hole plugging device and hole plugging robot

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004896A1 (en) 2012-03-09 2013-09-12 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Slip die, slip die casting and die casting

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU212972B (en) * 1994-06-29 1997-01-28 Laufen Keramik Holding Procedure and apparatus for moulding ceramic-parts from moulding-slag
ATE374095T1 (en) * 1999-12-16 2007-10-15 Porvair Plc DEVICE AND METHOD FOR SLID CASTING CERAMIC PARTS
GB0609297D0 (en) * 2006-05-11 2006-06-21 Pcl Ceramics Ltd Pressure casting apparatus, system and methods
JP6422838B2 (en) * 2015-09-28 2018-11-14 株式会社Lixil Flush toilet and toilet bowl manufacturing method
CN105479587B (en) * 2015-12-31 2017-10-13 唐山中陶卫浴制造有限公司 Toilet seat mould structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004896A1 (en) 2012-03-09 2013-09-12 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Slip die, slip die casting and die casting

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113445771A (en) * 2020-03-27 2021-09-28 广东博智林机器人有限公司 Hole plugging device and hole plugging robot
CN112371961A (en) * 2020-10-23 2021-02-19 杨炳炎 Original locking device for mechanical casting

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018102563U8 (en) 2018-11-08
EP3790716A1 (en) 2021-03-17
WO2019214936A1 (en) 2019-11-14
CN112088078A (en) 2020-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2899003B1 (en) Die cast mould for producing a casting and a method for manufacturing a unitary toilet bowl
EP3003601B1 (en) Feeder sleeve, forming element for the feeder sleeve and method for casting metal using the same
DE19518963C2 (en) Method and device for injection molding hollow-blown plastic bodies
DE202018102563U1 (en) Schlicker die casting mold and slip die casting machine
DE102017111690A1 (en) Method for producing a casting core for a sanitary fitting and a sanitary fitting
EP0312699B1 (en) Fabrication method for dental prostheses like crowns or bridges by means of spark erosion
EP0804329B1 (en) Process for the thin-walled potting of an electronic circuit precisely aligned with the cast wall and electronic circuit therefor
DE19518964C2 (en) Method and device for injection molding hollow-blown plastic bodies
DE102017131280A1 (en) A method of manufacturing a molded article and a feeder insert for use in such a method
EP2636498B1 (en) Slurry pressure casting mould, slurry pressure casting facility, and pressure casting method
EP3075504A1 (en) Device for making concrete moulds in a moulding machine
EP1960170A1 (en) Device for producing moulded concrete blocks and moulding system and moulding insert therefor
EP3678777A1 (en) Well or well strip and method for producing same
EP3422995B1 (en) Mounting base for an articulator, articulator device and method for producing a plaster model with the articular
DE3005278C2 (en) Device for slip pouring sanitary ware
DE102006019168A1 (en) Single-stage Injection molding process to enclose an object e.g. electrical connector in a case
EP2694233A1 (en) Casting mold for producing a cast body
DE3816740A1 (en) METHOD FOR EXACTLY POSITIONING CORES AND / OR MATS IN PLASTIC MOLDED PARTS
DE19955629A1 (en) Appliance and method for casting article involve middle and side casting molds, inner cores and first and second casting parts.
DE102007015216A1 (en) Hollow body manufacturing device, has fluid injector discharging fluid for displacing plastic melts into mold, and outline gate valve consisting of outline gate valve elements that form outline of secondary cavities in closing position
DE19800863A1 (en) Process for the production of components, preferably prototypes
DE446824C (en) Method and device for producing channel stones and components with cavities
DE2251490B1 (en) Composite sand mould - has base into which stacked sub moulds are placed
AT511579B1 (en) INJECTION MOLDING AND INJECTION MOLDING TOOL, ESPECIALLY BAKING TOOL
DE2601478A1 (en) MOLDING DEVICE FOR MANUFACTURING CASTING FORM COMPONENTS

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years