DE202017104172U1 - Faltbarer Palettenrahmen - Google Patents

Faltbarer Palettenrahmen Download PDF

Info

Publication number
DE202017104172U1
DE202017104172U1 DE202017104172.7U DE202017104172U DE202017104172U1 DE 202017104172 U1 DE202017104172 U1 DE 202017104172U1 DE 202017104172 U DE202017104172 U DE 202017104172U DE 202017104172 U1 DE202017104172 U1 DE 202017104172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
walls
frame
pallet
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017104172.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Craemer De GmbH
Original Assignee
Paul Craemer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=59752266&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202017104172(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Paul Craemer GmbH filed Critical Paul Craemer GmbH
Priority to DE202017104172.7U priority Critical patent/DE202017104172U1/de
Publication of DE202017104172U1 publication Critical patent/DE202017104172U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/08Containers of variable capacity
    • B65D21/083Containers of variable capacity by means of additional elements, e.g. modular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00402Integral, e.g. ribs
    • B65D2519/00422Integral, e.g. ribs on the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00522Overall construction of the side walls grid type, e.g. perforated plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00611Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls maintained connected to each other by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/009Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to the base panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Faltbarer Palettenrahmen (1), mit zwei Längswänden (3), und zwei Stirnwänden (4), die kürzer sind als die Längswände (3), wobei die Längswände (3) und die Stirnwände (4) jeweils zwischen einer aufrechten Gebrauchsstellung und einer liegenden Ruhestellung schwenkbar sind, und mit einem umlaufenden Rahmen (2), der eine untere Bodenkante (8) aufweist, mit welcher der Palettenrahmen (1) auf eine Palette (7) aufsetzbar ist, und an welchem die Längswände (3) und die Stirnwände (4) gehalten sind, und der Längsabschnitte (12) und Stirnabschnitte (10) aufweist, und wobei an einer Längswand (3) oder an einer Stirnwand (4) zwei gegenüberliegende Riegelelemente (6) angeordnet sind, welche die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) mit den beiden benachbarten Wänden des Palettenrahmens (1) riegelwirksam zusammenwirken, derart, dass die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) in ihrer Gebrauchsstellung verriegelt ist, wobei die Riegelelemente (6) aus ihrer Riegelstellung in eine die Schwenkbewegung der Längswand (3) oder der Stirnwand (4) in ihre Ruhestellung ermöglichende Freigabestellung beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2), die Längswände (3) und die Stirnwände (4) aus Kunststoff bestehen, der Rahmen (2) sowohl unterhalb der Längswände (3) als auch der Stirnwände (4) außen Anlagekanten (9) aufweist, die tiefer als die Bodenkante (8) nach unten ragen, dass der Rahmen (2) jeweils in einem Radius (16) von den Längsabschnitten (12) in die Stirnabschnitte (10) übergeht, und im Bereich dieser Radien (16) auf Höhe der Bodenkante (8) oder oberhalb davon verläuft, und dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind, oder dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) jeweils eine eigene Handhabe (5) aufweisen, welche beiden Handhaben (5) in der Art nah beieinander angeordnet sind, dass sie gleichzeitig mit einer Hand betätigbar sind.

Description

  • Die Neuerung betrifft einen faltbaren Palettenrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 2 681 123 B1 ist ein gattungsgemäßer Palettenrahmen bekannt. Mit seinem unten vorgesehenen, umlaufenden Rahmen wird der Palettenrahmen auf eine vorhandene Palette aufgesetzt. Die klappbaren Längs- und Stirnwände ermöglichen in ihrer aufrechten Gebrauchsstellung die Aufnahme von Transportgut, und ein platzsparender Rücktransport des Palettenrahmens wird dadurch ermöglicht, dass die Längs- und Stirnwände an dem umlaufenden Rahmen anscharniert sind und in eine liegende Ruhestellung geschwenkt werden können. Dieser bekannte Palettenrahmen ist durch entsprechende Geometrien an seiner Unterseite und an seiner Oberseite dazu geeignet, mit bestimmten Paletten eine formschlüssige Verbindung zu ermöglichen, und andererseits eine variable Behälterhöhe dadurch zu ermöglichen, dass zwei oder mehr gleichartige Palettenrahmen mit dem gleichen Formschluss aufeinander gestapelt werden können, wenn sich ihre Wände in der aufrechten Gebrauchsstellung befinden.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Palettenrahmen dahingehend zu verbessern, dass dieser eine unkomplizierte, schnelle Handhabung ermöglicht und mit nahezu beliebigen Palettentypen zusammenwirken kann und dabei jeweils einen stabilen Verbund mit der jeweiligen Palette ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Palettenrahmen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, eine werkstoffgerechte Ausgestaltung des Rahmens in der Weise vorzunehmen, dass der Rahmen, die Längswände und die Stirnwände aus Kunststoff bestehen, wobei der Rahmen in einem Radius von den Längsabschnitten in seine Stirnabschnitte übergeht, so dass spitzwinklige Ecken, wie z. B. eine 90°-Ecke des Rahmens, im Übergangsbereich von Längswänden und Stirnwänden vermieden werden kann. Hierdurch wird der Rahmen erheblich unempfindlicher gegenüber mechanischen Belastungen, wie z. B. Stößen, was den Vorteil einer robusten Ausgestaltung und einem dementsprechend langlebigen Einsatz des Palettenrahmens mit sich bringt.
  • Ein Verbund mit den unterschiedlichsten Arten von Paletten wird dadurch ermöglicht, dass der Rahmen außen Anlagekanten aufweist, die sich weiter nach unten erstrecken als die Bodenkante des Rahmens, mit welcher dieser auf einer Palette aufliegt. Die Palette wird also von dem Rahmen des Palettenrahmens regelrecht umfasst bzw. übergriffen, so dass auf diese Weise der Palettenrahmen einen formschlüssigen Halt auf der Palette findet. In an sich bekannter Weise sind die Paletten in bestimmten genormten Abmessungen erhältlich, an welche – selbstverständlich – auch der Palettenrahmen angepasst ist.
  • Die unterschiedlichsten Ausführungsformen der Paletten bestehen darin, dass diese aus unterschiedlichen Werkstoffen, wie Holz oder Kunststoff, oder aus einer Mischbauweise bestehen können, und dass die Ausgestaltung der Palettendecks, also der Oberfläche der Palette hinsichtlich Materialwahl, Oberflächengeometrie, Durchbrechungen u. dgl. praktisch beliebig ausgestaltet sein kann und dennoch der vorschlagsgemäße Palettenrahmen sicher auf diesen unterschiedlichen Paletten gehalten werden kann. Dadurch, dass der Palettenrahmen nicht auf einen speziellen Palettentyp abgestimmt ist, wird die Handhabung des Palettenrahmens vereinfacht, denn er kann mit sämtlichen Paletten geeigneter Abmessungen genutzt werden. Die ansonsten eventuell erforderliche Sortierung und Zuordnung des Palettenrahmens zu bestimmten Paletten kann entfallen.
  • Um den erwähnten Radius im Übergangsbereich von den Längs- zu den Stirnabschnitten des Rahmens zu ermöglichen, verläuft der Rahmen des Palettenrahmens im Bereich der Ecken oberhalb des Palettendecks. Die erwähnten, nach unten ragenden Anlagekanten sind daher ausschließlich in einem gewissen Abstand von den jeweiligen gedachten „Ecken“ des Rahmens vorgesehen, wenn diese „Ecke“ als der Punkt angesehen wird, in welchem sich die beiden gedachten, geradlinigen Verlängerungen zweier benachbarter Längs- und Stirnwände schneiden.
  • Eine schnelle, unkomplizierte, Zeit sparende und somit wirtschaftlich vorteilhafte Handhabung der Palettenrahmen wird dadurch unterstützt, dass zwei Riegelelemente, die einander gegenüberliegend an derselben Wand des Palettenrahmens angeordnet sind, gemeinsam gehandhabt werden können. Dies ist grundsätzlich vorteilhaft, weil so die Bedienung des Palettenrahmens vereinfacht wird. Insbesondere bei vergleichsweise kleineren Abmessungen des Palettenrahmens, wie z. B. bei einem Palettenrahmen für eine Halbpalette von 600 × 800 mm, kann so eine gleichzeitige Entriegelung sämtlicher vier Riegel ermöglicht werden, indem beide Paare von Riegelelementen gleichzeitig mit beiden Händen betätigt werden können, da angesichts der Abmessungen des Palettenrahmens beide Paare von Handhaben gleichzeitig erreichbar sind. Vorschlagsgemäß ist daher vorgesehen, dass die beiden Riegelelemente derselben Wand entweder eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind, oder dass sie jeweils eine eigene Handhabe aufweisen, die allerdings so nah beieinander angeordnet sind, dass sie gleichzeitig mit einer Hand betätigt werden können.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Anlagekanten einerseits möglichst lang ausgestaltet sind, nicht in Richtung nach unten, sondern vielmehr entlang einem Längsabschnitt bzw. Stirnabschnitt des Rahmens, um auf diese Weise die Flächenpressungen und somit die mechanische Belastung, die auf den Rahmen und dessen Anlagekanten einwirkt, möglichst gering zu halten. Um jedoch zu ermöglichen, dass mehrere aufeinandergestapelte Palettenrahmen problemlos voneinander getrennt werden können, kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass unterhalb der Stirnwände nicht jeweils eine durchgängige Anlagekante vorgesehen ist, sondern vielmehr zwei Anlagekanten vorgesehen sind, die zwischen sich eine Griffmulde schaffen, indem sie in einem entsprechenden Abstand voneinander angeordnet sind. Wenn mehrere Palettenrahmen aufeinandergestapelt sind, deren Längs- und Stirnwände jeweils in die liegende Ruhestellung geschwenkt sind, so ermöglichen die Griffmulden einzelne oder auch mehrere Palettenrahmen aus dem erwähnten Stapel von Palettenrahmen herauszulösen, so dass auf diese Weise eine möglichst schnelle, zeitsparende und ökonomische Handhabung der Palettenrahmen unterstützt wird.
  • Vorteilhaft kann der Schwerpunkt einer Längswand und/oder einer Stirnwand konstruktiv in der Weise bestimmt sein, dass die betreffende Wand bestrebt ist, von allein, d. h. schwerkraftunterstützt, in ihre Ruhestellung zu fallen. Dies kann dadurch bewirkt werden, dass der Schwerpunkt der betreffenden Wand radial weiter innen liegt als die Schwenkachse, um welche diese Wand zwischen ihrer Gebrauchsstellung und Ruhestellung schwenkbar ist. Die Begriffe wie „innen“ oder „außen“ beziehen sich stets auf die von dem Palettenrahmen umschlossene Grundfläche. Durch die erwähnte Lage des Schwerpunktes wird eine besonders schnelle und damit ergonomisch und ökonomisch vorteilhafte Handhabung des Palettenrahmens unterstützt: Wenn beispielsweise zwei gegenüberliegende Wände des Palettenrahmens aus der Gebrauchsstellung in die Ruhestellung geschwenkt werden, so fallen die beiden anderen, nicht eigens betätigten, Wände automatisch ebenfalls in ihre Ruhestellung und müssen nicht eigens von dem Anwender gehandhabt werden.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Längswände in der Ruhestellung tiefer angeordnet sind als die Stirnwände des Palettenrahmens. Der vorliegende Vorschlag geht dabei von der Überlegung aus, dass die Längswände länger sind als die Stirnwände und daher die Stirnwände weiter voneinander beabstandet bzw. die Längswände einander näher angeordnet sind. Wenn die Wandhöhe ein gewisses Maß erreicht, beispielsweise annähernd die Hälfte der Breite des Palettenrahmens, so berühren sich die beiden Längswände nahezu oder tatsächlich, wenn sie in ihre Ruhestellung geklappt sind. Die beiden Stirnwände hingegen sind weiter voneinander entfernt, so dass ein Freiraum zwischen den beiden Stirnwänden verbleibt, auch wenn sie sich in ihrer flach liegenden Ruhestellung befinden, so dass es möglich ist, die beiden Längswände zwischen den beiden Stirnwänden zu erfassen. Werden nun die beiden Längswände aufgerichtet, so werden dabei automatisch die Stirnwände ebenfalls mit angehoben und aus ihrer liegenden Ruhestellung in die aufrechte Gebrauchsstellung geschwenkt. Auch hierdurch wird wiederum die bereits erwähnte möglichst ergonomische und zeitsparend ökonomische Handhabung des Palettenrahmens unterstützt. Werden hingegen die Längswände in ihrer Ruhestellung oberhalb der Stirnwände angeordnet, so müssten zunächst die Längswände aufgerichtet werden, um dann auf die Stirnwände zugreifen zu können und diese in einem anschließenden separaten Montageschritt ebenfalls aufzurichten.
  • Bei einem in der Praxis üblichen Palettenmaß einer so genannten Halbpalette mit einem genormten Maß von 600 × 800 mm kann dementsprechend vorteilhaft vorgesehen sein, dass der Palettenrahmen eine Höhe von im Wesentlichen 30 cm aufweist und eine Grundfläche von im Wesentlichen 80 cm Länge × 60 cm Breite einnimmt. Die Abmessungen sind dabei als „im Wesentlichen“ bezeichnet, da ausgehend von dem genormten Maß der Halbpalette der vorschlagsgemäße Palettenrahmen geringfügig länger und breiter ist, um mit seinen Anlagekanten die Palette übergreifen zu können.
  • Vorteilhaft kann der Rahmen außen einen nach oben ragenden Anschlag aufweisen, der die Schwenkbewegung einer Längswand bzw. einer Stirnwand aus der Ruhestellung in die Gebrauchsstellung begrenzt. Durch einen derartigen Anschlag kann beispielsweise eine Überlastung der Scharniere vermieden werden, die ansonsten eine bestimmte Endstellung definieren müssten, und insbesondere wird mittels eines solchen Anschlags wiederum die besonders schnelle und unkomplizierte Handhabung des Palettenrahmens unterstützt. Wenn nämlich Längs- und Seitenwände formschlüssig miteinander verbunden werden in ihrer Gebrauchsstellung, ist es zur Erzielung des Formschlusses erforderlich, dass beide Wände eine bestimmte Stellung einnehmen, damit sich die entsprechenden Formschlussflächen „finden“ und miteinander zusammenwirken können. Durch den Anschlag ist gewährleistet, dass die eine der beiden Wände eine bestimmte Stellung einnimmt, während die andere der beiden Wände vom Benutzer gehandhabt wird. Geht man davon aus, dass der Benutzer zwei gegenüberliegende Wände handhabt, beispielsweise wie weiter oben erwähnt, die beiden Längswände, so stellen die beiden Anschläge, die für die Stirnseiten vorgesehen sind, sicher, dass sich die Stirnseiten in einer für die Verriegelung erforderlichen Position befinden, ohne hierzu eigens gehandhabt werden zu müssen.
  • Vorteilhaft kann dieser erwähnte Anschlag als nach oben gerichtete Verlängerung einer darunter befindlichen Anlagekante des Rahmens ausgestaltet sein. Auf diese Weise wird ein besonders glattflächiges Design des Rahmens ermöglicht, was durch seine stoßabweisende glattflächige äußere Gestaltung die Langlebigkeit des gesamten Palettenrahmens unterstützt und welche in hygienisch vorteilhafter Weise besonders einfach sauber zu halten ist. Zudem kann diese glattflächige Ausgestaltung des Rahmens dazu dienen, Kennzeichnungsträger, wie z. B. selbstklebende Etiketten, an dem Rahmen anzubringen.
  • Vorteilhaft kann mithilfe von Riegelelementen sichergestellt werden, dass der Palettenrahmen seine Gebrauchsstellung zuverlässig beibehält, in welcher die Längs- und Stirnwände aufrecht ausgerichtet sind. Hierzu kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass an einer Längswand oder an einer Stirnwand zwei gegenüberliegende Riegelelemente dazu dienen, die Verriegelung dieser betreffenden Wand mit den jeweils beiden benachbarten Wänden zu bewirken. Die Riegelelemente sind dabei beweglich ausgestaltet, so dass sie vom Benutzer gelöst werden können und aus ihrer Riegelstellung in eine Freigabestellung bewegt werden können, in welcher die Schwenkbewegung der betreffenden Längswand bzw. Stirnwand in ihre Ruhestellung ermöglicht wird. Durch derartige Riegelelemente kann zuverlässig ausgeschlossen werden, dass aufgrund äußerer Einwirkungen rein versehentlich der Palettenrahmen kollabiert und seine Wände in die Ruhestellung bewegt werden.
  • Die beweglichen Riegelelemente können beispielsweise als Federlaschen ausgestaltet sein, die automatisch ihre Riegelstellung einzunehmen bestrebt sind und gegen die Federwirkung in ihre Freigabestellung beweglich sind. Dabei kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die beiden gegenüberliegenden Riegelelemente einer Wand eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind. Auf diese Weise kann ein Benutzer mit seinen beiden Händen die vier Riegelelemente zweier gegenüberliegender Wände gleichzeitig betätigen im Sinne der bereits mehrfach erwähnten schnellen und unkomplizierten und auch ökonomisch vorteilhaften Handhabung des Palettenrahmens.
  • Alternativ zu der erwähnten gemeinsamen Handhabe kann vorgesehen sein, denselben Handhabungsvorteil dadurch zu ermöglichen, dass zwar zwei separate Handhaben für die beiden gegenüberliegenden Riegelelemente vorgesehen sind, dass aber diese beiden eigenen Handhaben so nah beieinander angeordnet sind, dass sie mit einer Hand erfasst und somit gleichzeitig betätigt werden können.
  • Ergonomisch vorteilhaft kann dabei vorgesehen sein, dass diese beiden separaten Handhaben in einem Abstand von maximal 15 cm zueinander angeordnet sind, wobei insbesondere der Abstand noch geringer sein kann, beispielsweise weniger als 10 cm betragen kann, so dass für Benutzer mit unterschiedlichen Körper- bzw. Handgrößen jeweils eine problemlose gleichzeitige Bedienbarkeit beider Handhaben gewährleistet ist, wobei der Abstand vorteilhaft noch geringer sein kann, z. B. lediglich 5 bis 6 cm betragen kann. Dieser Abstand zwischen den beiden Riegelelementen ist erstens ausreichend groß zu wählen, so dass genügend Bewegungsraum bereitgestellt ist, um die Riegelelemente zuverlässig zwischen Riegel- und Freigabestellung bewegen zu können und dass im Falle einer Kraftumlenkung durch einen entsprechend langen Weg geringe Handhabungskräfte erforderlich sind. Zweitens wird durch einen ausreichend geringen Abstand sichergestellt, dass auch Personen unterschiedlicher Körpergröße und mit unterschiedlich großen Händen zuverlässig diese beiden separaten Handhaben gleichzeitig, also mit einem einzigen Handgriff, betätigen können und dabei ausreichend Kraft aufbringen können, um die Riegelelemente zu bewegen.
  • Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass der gesamte Palettenrahmen aus Kunststoff besteht, also nicht nur die vier Wände und der Rahmen, sondern auch eventuell vorgesehene Riegelelemente sowie die Scharniere, mit denen die Wände gegenüber dem Rahmen schwenkbeweglich sind. Durch die ausschließliche Verwendung von Kunststoff ist der vorschlagsgemäße Palettenrahmen hervorragend gegen Witterungseinflüsse, insbesondere Feuchtigkeit, geschützt sowie hygienisch und leichtgewichtig ausgestaltet. Insbesondere wenn überwiegend derselbe Kunststoffwerkstoff Verwendung findet, kann der gesamte Palettenrahmen hervorragend wiederverwertet werden und der Kunststoff wieder aufbereitet werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt
  • 1 einen Palettenrahmen in seiner Gebrauchsstellung,
  • 2 den Palettenrahmen in seiner Ruhestellung,
  • 3 zwei gleichartige, übereinander gestapelte Palettenrahmen auf einer Palette,
  • 4 in gegenüber 3 größerem Maßstab eine perspektivische Ansicht auf den Eckbereich der Palette samt dem darauf aufstehenden Palettenrahmen,
  • 5 eine perspektivische Ansicht auf zwei Stirnwände,
  • 6 eine perspektivische Ansicht auf zwei Längswände,
  • 7 eine perspektivische Ansicht auf den Rahmen des Palettenrahmens, und
  • 8 eine perspektivische Ansicht auf den oberen Eckbereich des Palettenrahmens, mit zwei noch nicht verbundenen Stirn- und Längswänden.
  • In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt ein Palettenrahmen bezeichnet, der einen unteren, umlaufenden, rechteckigen Rahmen 2 aufweist sowie zwei gegenüberliegende, längere Längswände 3 und zwei ebenfalls einander gegenüberliegende, kürzere Stirnwände 4. In 1 befinden sich die Längs- und Stirnwände 3, 4 in ihrer aufrecht ausgerichteten Gebrauchsstellung.
  • 2 zeigt den Palettenrahmen 1 von 1 in der Ruhestellung, wobei die Längs- und Stirnwände 3, 4 aus ihrer Gebrauchsstellung in eine horizontal liegende Ruhestellung geschwenkt worden sind. An den Längswänden 3 sind jeweils zwei Handhaben 5 von Riegelelementen 6 erkennbar. 3 zeigt zwei Palettenrahmen 1, die übereinandergestapelt sind. Beide Palettenrahmen 1 gemeinsam stehen auf einer Palette 7, die als Palette in Mischbauweise ausgestaltet ist und als so genannte Halbpalette Abmessungen von 600 × 800 mm aufweist. Der untere Palettenrahmen 1 steht auf dem Deck dieser Palette 7 mit einer Bodenkante 8 seines Rahmens 2 auf. Gegenüber dieser Bodenkante erstrecken sich Anlagekanten 9 des Rahmens 2 weiter nach unten, so dass der Palettenrahmen 1 mit seinem Rahmen 2 und insbesondere dessen Anlagekanten 9 die Palette 7 formschlüssig übergreift und somit verschiebesicher auf der Palette 7 festgelegt ist.
  • Aus 3 ist weiterhin ersichtlich, dass der Rahmen 2 Stirnabschnitte 10 aufweist, die entlang ihrer Oberkante mit einer Einbuchtung 11 versehen sind. Wenn zwei in ihrer Ruhestellung befindliche Palettenrahmen 1 aufeinandergestapelt werden, wird so ein Formschluss dieser Einbuchtung 11 mit einer Anlagekante 9 eines darüber befindlichen gleichartigen Rahmens 2 bewirkt, so dass ein sicherer Stapel von mehreren Palettenrahmen 1 geschaffen werden kann.
  • Weiterhin ist aus den Zeichnungen ersichtlich, dass der Rahmen 2 Längsabschnitte 12 aufweist, deren Anlagekante 9 sich einteilig über den größten Teil des Längsabschnitts 12 erstreckt. Im Unterschied dazu sind an den Stirnabschnitten 10 des Rahmens 2 jeweils zwei Anlagekanten 9 vorgesehen, die voneinander beabstandet sind, so dass dieser Abstand eine Griffmulde 14 bildet.
  • In 3 ist weiterhin zu sehen, dass die beiden Palettenrahmen 1 nicht nur durch eine Bodenfläche ergänzt sind, welche durch die Palette 7 bereitgestellt ist, sondern auch mithilfe eines Deckels 15 nach oben abgeschlossen sind, so dass ein geschlossener Behälter geschaffen ist.
  • 4 zeigt eine Ecke der Palette 7, wobei ersichtlich ist, dass diese Ecke bei der Palette als vergleichsweise scharf ausgestaltete 90°-Ecke ausgestaltet ist. Demgegenüber verläuft der Rahmen 2 im Bereich der Ecke mit einem Radius 16. Im Bereich der Ecke ist daher vorgesehen, dass der Rahmen 2 ausschließlich oberhalb der Palette 7 verläuft. Auf diese Weise kann sich die Ecke des Palettendecks problemlos über den Radius 16 hinaus weiter nach außen erstrecken als der Rahmen 2.
  • 5 zeigt zwei Stirnwände 4 in ihrer gegenüberliegenden Anordnung, ähnlich wie sie auch im fertig montierten Palettenrahmen 1 eingenommen wird. Die Stirnwände 4 weisen in ihren Unterkanten angeformte Scharnierzapfen 17 auf, die jeweils nahe der unteren Außenkante der Stirnwände 4 angeordnet sind. Hierdurch ergibt sich, dass der Schwerpunkt des gesamten Bauteils, nämlich jeder Stirnwand 4, weiter innen liegt, bezogen auf den gesamten Palettenrahmen 1, und dass hierdurch eine automatische Schwenkbewegung der Stirnwände 4 unterstützt wird. Schwerkraftunterstützt sind die Stirnwände 4 bestrebt, um die Scharnierzapfen 17 aus einer aufrechten in die liegende Ruhestellung zu kippen.
  • Auf der Innenseite weisen die Stirnwände 4 Führungsbahnen 18 auf, die gebogen verlaufen. Diesen Führungsbahnen 18 liegen die Längswände 3 an. Wie in 2 ersichtlich, liegen die Stirnwände 4 im Ruhezustand auf den Längswänden 3 auf. Wenn die Längswände 3 angehoben werden, laufen diese entlang den Führungsbahnen 18 an den Stirnwänden 4 entlang und richten dabei automatisch auch die Stirnwände 4 auf, indem die Stirnwände 4 um ihre Schwenkzapfen 17 in die aufrechte Gebrauchsstellung geschwenkt werden.
  • Weiterhin zeigt 5, dass die Stirnwände 4 im Bereich ihrer oberen Ecken Halteklauen 19 aufweisen, auf die später noch näher eingegangen wird. Die Halteklauen 19 sind mit Bohrungen 20 versehen.
  • 6 zeigt zwei gegenüberliegend angeordnete Längswände 3, die ebenfalls an ihren unteren Enden mit Scharnierzapfen 17 versehen sind. Im Bereich ihrer oberen Ecken weisen die Längswände 3 Haltezapfen 21 auf. Diese geraten, wenn der Palettenrahmen 1 aufgeklappt wird, gegen die Halteklauen 19 bzw. in deren Bohrungen 20, so dass ein Formschluss zwischen den Längswänden 3 und den Stirnwänden 4 geschaffen wird, der die Stabilität des Palettenrahmens 1 verbessert. Um die Längs- und Stirnwände 3 und 4 in ihrer aufrechten Gebrauchsstellung zu halten, sind die Riegelelemente 6 vorgesehen, die sich durch Führungsschlitze 22 und einen Führungskanal 23 erstrecken. Laschen 24 sind an der Unterkante der Längswände 3 vorgesehen.
  • 7 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Rahmen 2 mit seinen vier Stirn- und Längsabschnitten 10 und 12. Scharnierlager 25 dienen zur Aufnahme der Scharnierzapfen 17. Weiterhin sind Aufnahmetaschen 26 vorgesehen, welche zur Aufnahme der Laschen 24 der Längswände 3 dienen, so dass die Längswände 3 auf diese Weise am Rahmen 2 gesichert sind, wenn sie sich in ihrer liegenden Ruhestellung befinden.
  • 8 zeigt den Eckbereich, in welchem eine Längswand 3 und eine Stirnwand 4 aneinander stoßen, wobei lediglich die Oberkante dieses Eckbereichs dargestellt ist. Dabei ist ersichtlich, dass das Riegelelement 6 eine Riegelzunge 27 an seinem Ende aufweist. Bei seiner Schwenkbewegung wird die Riegelzunge 27 mit ihrer Schräge automatisch an der Stirnwand 4 anliegen und auf Druck belastet, so dass die Riegelzunge 27 das Riegelelement 6 in eine Freigabestellung führt, bis die Riegelzunge 27 vor einer Riegelöffnung 28 angeordnet ist, die in der Stirnwand 4 im Bereich der Halteklaue 19 vorgesehen ist. Sobald die Riegelzunge 27 mit dieser Riegelöffnung 28 in Überdeckung gerät, kann sich das federbelastete Riegelelement 6 entspannen. Die Riegelzunge 27 wird dabei in die Riegelöffnung 28 geführt, so dass auf diese Weise die Längs- und Stirnwände 3 und 4 sicher in ihrer aufrechten Gebrauchsstellung verriegelt sind. Erst mittels der Handhaben 5 kann gegen die erwähnte Federwirkung das Riegelelement 6 aus der Riegelstellung in die Freigabestellung bewegt werden, indem die Riegelzunge 27 aus der Riegelöffnung 28 herausgezogen wird, so dass nun die Längswand 3 gegenüber der Stirnwand 4 nach innen geschwenkt werden kann und dabei der Formschluss zwischen dem Haltezapfen 21 und der Halteklaue 19 mit ihren Bohrungen 20 gelöst wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Palettenrahmen
    2
    Rahmen
    3
    Längswand
    4
    Stirnwand
    5
    Handhabe
    6
    Riegelelement
    7
    Palette
    8
    Bodenkante
    9
    Anlagekante
    10
    Stirnabschnitt
    11
    Einbuchtung
    12
    Längsabschnitt
    14
    Griffmulde
    15
    Deckel
    16
    Radius
    17
    Scharnierzapfen
    18
    Führungsbahn
    19
    Halteklaue
    20
    Bohrung
    21
    Haltezapfen
    22
    Führungsschlitz
    23
    Führungskanal
    24
    Lasche
    25
    Scharnierlager
    26
    Aufnahmetasche
    27
    Riegelzunge
    28
    Riegelöffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2681123 B1 [0002]

Claims (10)

  1. Faltbarer Palettenrahmen (1), mit zwei Längswänden (3), und zwei Stirnwänden (4), die kürzer sind als die Längswände (3), wobei die Längswände (3) und die Stirnwände (4) jeweils zwischen einer aufrechten Gebrauchsstellung und einer liegenden Ruhestellung schwenkbar sind, und mit einem umlaufenden Rahmen (2), der eine untere Bodenkante (8) aufweist, mit welcher der Palettenrahmen (1) auf eine Palette (7) aufsetzbar ist, und an welchem die Längswände (3) und die Stirnwände (4) gehalten sind, und der Längsabschnitte (12) und Stirnabschnitte (10) aufweist, und wobei an einer Längswand (3) oder an einer Stirnwand (4) zwei gegenüberliegende Riegelelemente (6) angeordnet sind, welche die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) mit den beiden benachbarten Wänden des Palettenrahmens (1) riegelwirksam zusammenwirken, derart, dass die Längswand (3) oder die Stirnwand (4) in ihrer Gebrauchsstellung verriegelt ist, wobei die Riegelelemente (6) aus ihrer Riegelstellung in eine die Schwenkbewegung der Längswand (3) oder der Stirnwand (4) in ihre Ruhestellung ermöglichende Freigabestellung beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2), die Längswände (3) und die Stirnwände (4) aus Kunststoff bestehen, der Rahmen (2) sowohl unterhalb der Längswände (3) als auch der Stirnwände (4) außen Anlagekanten (9) aufweist, die tiefer als die Bodenkante (8) nach unten ragen, dass der Rahmen (2) jeweils in einem Radius (16) von den Längsabschnitten (12) in die Stirnabschnitte (10) übergeht, und im Bereich dieser Radien (16) auf Höhe der Bodenkante (8) oder oberhalb davon verläuft, und dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) eine gemeinsame Handhabe aufweisen, mittels welcher sie gleichzeitig betätigbar sind, oder dass die beiden gegenüberliegende Riegelelemente (6) jeweils eine eigene Handhabe (5) aufweisen, welche beiden Handhaben (5) in der Art nah beieinander angeordnet sind, dass sie gleichzeitig mit einer Hand betätigbar sind.
  2. Palettenrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Stirnwände (4) jeweils zwei Anlagekanten (9) zwischen sich eine Griffmulde (14) schaffend voneinander beabstandet sind.
  3. Palettenrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwerpunkt einer Längswand (3) und / oder einer Stirnwand (4) radial weiter innen liegt, bezogen auf die vom Palettenrahmen (1) umschlossene Grundfläche, als die Schwenkachse der betreffenden Längswand (3) beziehungsweise Stirnwand (4).
  4. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längswände (3) in der Ruhestellung tiefer angeordnet sind als die Stirnwände (4).
  5. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Palettenrahmen (1) Abmessungen von im Wesentlichen 80 cm Länge und 60 cm Breite aufweist, sowie eine Höhe von im Wesentlichen 30 cm.
  6. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) außen einen nach oben ragenden Anschlag aufweist, welcher die Schwenkbewegung einer Längswand (3) und / oder einer Stirnwand (4) aus der Ruhestellung in die Gebrauchsstellung begrenzt.
  7. Palettenrahmen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag als nach oben gerichtete Verlängerung der darunter befindlichen Anlagekante (9) des Rahmens (2) ausgestaltet ist.
  8. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Handhaben (5) in einem Abstand von maximal 15 cm zueinander angeordnet sind.
  9. Palettenrahmen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Handhaben (5) in einem Abstand von maximal 10 cm zueinander angeordnet sind.
  10. Palettenrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Palettenrahmen (1) aus Kunststoff besteht.
DE202017104172.7U 2017-07-12 2017-07-12 Faltbarer Palettenrahmen Active DE202017104172U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104172.7U DE202017104172U1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Faltbarer Palettenrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017104172.7U DE202017104172U1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Faltbarer Palettenrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017104172U1 true DE202017104172U1 (de) 2017-08-16

Family

ID=59752266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017104172.7U Active DE202017104172U1 (de) 2017-07-12 2017-07-12 Faltbarer Palettenrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017104172U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2681123B1 (de) 2011-03-04 2016-12-21 Georg Utz Holding AG Aufsatzrahmen für transportpaletten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2681123B1 (de) 2011-03-04 2016-12-21 Georg Utz Holding AG Aufsatzrahmen für transportpaletten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3337645B1 (de) Stapelbarer koffer, anordnung mit zwei übereinander gestapelten koffern und verfahren zum aufstapeln zweier koffer
EP1305145B1 (de) Werkzeugkoffer
EP2994274B1 (de) Behälteranordnung
DE102016112853A1 (de) Stapelbarer Systembehälter
EP2256050B1 (de) Palettenbehälter mit Seitenwänden und Deckel
EP2189381A1 (de) Tragbarer Transport- oder Lagerbehälter
EP2256051A1 (de) Palettenbehälter mit Seitenwänden und Deckel
WO2010031514A1 (de) Grosscontainer
DE202016103774U1 (de) Stapelbarer Systembehälter
WO2009153693A1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
DE9203114U1 (de) Faltkiste
DE6608333U (de) Behaelter, insbesondere fuer eier, fruechte oder dgl.
EP4059860A1 (de) Stapelbarer behälter mit klappbaren wänden
DE102019111107B3 (de) Ladungsträger
DE2525169B2 (de) Kunststoff-flaschenkasten mit verriegelungsvorrichtung
EP0586822A2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
EP3587294A1 (de) Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus
DE19948124B4 (de) Zerlegbare Stapelkiste
DE202017104172U1 (de) Faltbarer Palettenrahmen
DE9416831U1 (de) Faltbarer Transprt- und Lagerbehälter
DE202008017410U1 (de) Container
DE202011108047U1 (de) Klappbox
DE8522799U1 (de) Zuschnitt aus faltbarem Material wie Pappe, Wellpappe od. dgl. für einen Verpackungskarton mit Präsentationsfenster
AT522582A4 (de) Behälter und Verfahren zur Herstellung eines Behälters
DE8901418U1 (de) Display-Verpackung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HABBEL UND HABBEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R207 Utility model specification
R165 Request for cancellation or ruling filed
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R443 Decision by department
R006 Appeal filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CRAEMER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PAUL CRAEMER GMBH, 33442 HERZEBROCK-CLARHOLZ, DE

R008 Case pending at federal patent court
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R172 Request for cancellation of utility model refused
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE