DE202017007490U1 - Nähmaschine - Google Patents

Nähmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202017007490U1
DE202017007490U1 DE202017007490.7U DE202017007490U DE202017007490U1 DE 202017007490 U1 DE202017007490 U1 DE 202017007490U1 DE 202017007490 U DE202017007490 U DE 202017007490U DE 202017007490 U1 DE202017007490 U1 DE 202017007490U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate element
sewing machine
sewing
vertical
support surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017007490.7U
Other languages
English (en)
Other versions
DE202017007490U9 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vetron Typical Europe GmbH
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Original Assignee
Vetron Typical Europe GmbH
Faurecia Sieges dAutomobile SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vetron Typical Europe GmbH, Faurecia Sieges dAutomobile SAS filed Critical Vetron Typical Europe GmbH
Publication of DE202017007490U1 publication Critical patent/DE202017007490U1/de
Publication of DE202017007490U9 publication Critical patent/DE202017007490U9/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements
    • D05B27/06Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements arranged above and below the workpieces
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B21/00Sewing machines with devices for automatically controlling movement of work-carrier relative to stitch-forming mechanism in order to obtain particular configuration of seam, e.g. programme-controlled for sewing collars, for attaching pockets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B21/00Sewing machines with devices for automatically controlling movement of work-carrier relative to stitch-forming mechanism in order to obtain particular configuration of seam, e.g. programme-controlled for sewing collars, for attaching pockets
    • D05B21/002Sewing machines with devices for automatically controlling movement of work-carrier relative to stitch-forming mechanism in order to obtain particular configuration of seam, e.g. programme-controlled for sewing collars, for attaching pockets consisting of lateral displacement of the workpieces by a feed-dog or a fluted presser foot
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/24Feed-dog lifting and lowering devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/10Edge guides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/05Magnetic devices
    • D05D2207/06Permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Nähmaschine, umfassend eine Auflagefläche (1) für zwei zusammenzunähende Materialbahnen und eine der Auflagefläche (1) zugeordnete, mit einer Maschinensteuerung (2) wirkverbundene Näheinrichtung (3), wobei in deren Materialzuführbereich ein zwischen den beiden Materialbahnen positioniertes Plattenelement (4) angeordnet ist, wobei zur Einstellung eines vertikalen Abstandes zwischen der Auflagefläche (1) und dem Plattenelement (4) und damit zur Beeinflussung der Materialzuführung zur Näheinrichtung (3) eine von der Maschinensteuerung (2) betätigbare Vertikalstelleinrichtung (5) für das Plattenelement (4) vorgesehen ist, wobei die Vertikalstelleinrichtung (5) mit einem Elektromagnet (6) zur Positionseinstellung des Plattenelements (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (4) mit einem mit dem Elektromagnet (6) zusammenwirkenden Magnet (8) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
  • Eine Nähmaschine der eingangs genannten Art ist aus dem Patentdokument DE 24 54 116 B2 bekannt. Diese Nähmaschine besteht aus einer Auflagefläche für zwei zusammenzunähende Materialbahnen und einer der Auflagefläche zugeordneten, mit einer Maschinensteuerung wirkverbundenen Näheinrichtung, wobei in deren Materialzuführbereich ein zwischen den beiden Materialbahnen positioniertes Plattenelement angeordnet ist. Ferner ist bei dieser Lösung zur Einstellung eines vertikalen Abstandes zwischen der Auflagefläche und dem Plattenelement und damit zur Beeinflussung der Materialzuführung zur Näheinrichtung eine von der Maschinensteuerung betätigbare Vertikalstelleinrichtung für das Plattenelement vorgesehen, wobei diese weiterhin mit einem Elektromagnet zur Positionseinstellung des Plattenelements versehen ist. Aus Spalte 5, Zeile 1 bis 4 des besagten Dokuments ergibt sich dabei, dass der Elektromagnet als Teil eines Magnetventils ausgebildet ist, das zur Betätigung eines Luftzylinders dient.
  • Auch aus dem Patentdokument DE 23 61 375 B1 ist eine Nähmaschine mit einem Plattenelement bekannt. Dieses dient bei dieser Lösung insbesondere als Widerlager für die darüber und darunter angeordneten Messräder.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nähmaschine der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll eine Nähmaschine geschaffen werden, mit der zwei Materialbahnen selbst bei Verwendung unterschiedlicher Materialen und/oder nicht kongruenter Zuschnitte vollautomatisch exakt zusammengenäht werden können.
  • Diese Aufgabe ist mit einer Nähmaschine der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Schutzanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass das Plattenelement mit einem mit dem Elektromagnet zusammenwirkenden Magnet versehen ist.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt, zeichnet sich die erfindungsgemäße Lösung somit dadurch aus, dass mit Hilfe des in seinem Abstand zur Auflagefläche einstellbaren Plattenelements Einfluss auf die Zuführung der beiden Materialbahnen genommen wird. Dabei führt eine Verringerung des Abstandes insbesondere dazu, dass die Materiallage zwischen der Auflagefläche und dem Plattenelement abgebremst wird. Bei einer Vergrößerung des Abstandes wird die auf dem Plattenelement aufliegende, also die obere Materiallage gegen den Nähfuß oder ein weiter unten noch genauer zu erläuterndes Widerlager gedrückt und damit ebenfalls abgebremst. Insgesamt ergibt sich hierdurch die Möglichkeit, praktisch kontinuierlich die Zufuhr der beiden Materialbahnen zur Näheinrichtung und damit letztlich deren Position zueinander beim Zusammennähen separat zu beeinflussen.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Nähmaschine ergeben sich aus den abhängigen Schutzansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf folgendes Dokument hingewiesen:
    • Aus dem Dokument DE 38 16 260 A1 ist eine Nähmaschine mit mehreren Plattenelementen im Bereich der Materialzuführung bekannt. Diese Plattenelemente sind aber nicht verstellbar.
  • Die erfindungsgemäße Nähmaschine einschließlich ihrer vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Schutzansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
    • 1 perspektivisch die erfindungsgemäße Nähmaschine mit dem höhenverstellbaren Plattenelement;
    • 2 in Draufsicht das Plattenelement mit Halteelement und Verdrehsicherung; und
    • 3 im Schnitt (und von der sonstigen Nähmaschine freigestellt) das Plattenelement und die Verstelleinrichtung.
  • Die in 1 dargestellte Nähmaschine besteht zunächst in bekannter Weise aus einer vorzugsweise horizontal ausgerichteten Auflagefläche 1 für zwei zusammenzunähende Materialbahnen und einer der Auflagefläche 1 zugeordnete, mit einer typischer Weise elektronisch arbeitenden Maschinensteuerung 2 wirkverbundene Näheinrichtung 3, wobei in deren Materialzuführbereich ein zwischen den beiden Materialbahnen positioniertes Plattenelement 4 angeordnet ist. Wie gut aus 2 ersichtlich, ist dabei zur Gewährleistung einer guten Materialzufuhr besonderes bevorzugt vorgesehen, dass materialzuführungsseitige Ränder des Plattenelements 4 angefast ausgebildet sind. Außerdem ist (siehe hierzu auch 3) bevorzugt vorgesehen, dass ein beim Zusammennähen der Materialbahnen von diesen berührter Bereich des Plattenelements 4 eine Breite B zwischen 50 und 100 mm, eine Tiefe T zwischen 20 und 70 mm und eine Dicke D zwischen 1 und 5 mm aufweist.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass zur Einstellung eines vertikalen Abstandes zwischen der Auflagefläche 1 und dem Plattenelement 4 und damit zur Beeinflussung der Materialzuführung zur Näheinrichtung 3 eine von der Maschinensteuerung 2 betätigbare Vertikalstelleinrichtung 5 für das Plattenelement 4 vorgesehen ist. Nochmals in anderen Worten verfahrensmäßig ausgedrückt, ist erfindungsgemäß somit vorgesehen, dass der vertikale Abstand zwischen der Auflagefläche 1 und dem Plattenelement 4 zum Abbremsen der unteren Materialbahn verkleinert und zum Abbremsen der oberen Materialbahn vergrößert wird. Diese Maßgaben haben zur Folge, dass zwei Materialbahnen selbst bei Verwendung unterschiedlicher Materialen und/oder nicht kongruenter Zuschnitte vollautomatisch exakt zusammengenäht werden können.
  • Wie eingangs bereits erwähnt, kann dabei zum Beispiel der sogenannte Nähfuß als Widerlager für das Plattenelement 4 dienen. Allgemeiner ausgedrückt, ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt vorgesehen, dass das Plattenelement 4 zwischen der Auflagefläche 1 und einem Widerlager 9 angeordnet ist.
  • Wie aus der ansonsten weiter abliegenden DE 10 2015 102 342 A1 bekannt, ist an der erfindungsgemäßen Nähmaschine zum Verdrehen der oberen Materialbahn um eine vertikale Achse (bzw. in einer horizontalen Ebene) oberhalb der Auflagefläche 1 besonders bevorzugt (aber nicht zwingend) ein über die Maschinensteuerung 2 um eine vertikale Drehachse verdrehbares, vorzugsweise mindestens teilringförmiges, oberes Führungselement 11 vorgesehen. Bei der Lösung gemäß 1 bildet dabei das obere Führungselement 11 das vorerwähnte Widerlager 9 für das Plattenelement 4. Hierzu ist mit Verweis auf 2 ferner besonders bevorzugt am Plattenelement 4 eine formangepasste Widerlagerfläche 4.4 für das obere Führungselement 11 vorgesehen.
  • Weiterhin ist (in den Figuren nicht extra dargestellt, weil aus der DE 10 2015 102 342 A1 bekannt) zum Verdrehen der unteren Materialbahn um eine vertikale Achse (bzw. in einer horizontalen Ebene) in der Auflagefläche 1 besonders bevorzugt ein über die Maschinensteuerung 2 um eine vertikale Drehachse verdrehbares, vorzugsweise mindestens teilringförmiges, unteres Führungselement vorgesehen.
  • Die voranstehend zweimal genannte Maßgabe „teilringförmig“ bringt dabei zum Ausdruck, dass das obere und/oder untere Führungselement auch als Vollring ausgebildet sein kann. Bei der Lösung gemäß 1 ist das untere Führungselement als Vollring und das obere Führungselement als Teilring ausgebildet.
  • Bezüglich der erfindungsgemäßen, einen Teil der Auflagefläche 1 bildenden Vertikalstelleinrichtung 5 (siehe hierzu 3) sind genauer betrachtet folgende, weitere Maßgaben vorgesehen, deren Funktionsweise weiter unten noch genauer erläutert wird:
    • Wie aus 3 ersichtlich, ist die Vertikalstelleinrichtung 5 mit einem Elektromagnet 6 zur Positionseinstellung des Plattenelements 4 und, was erfindungswesentlich ist, das Plattenelement 4 mit einem mit dem Elektromagnet 6 zusammenwirkenden Magnet 8, insbesondere Permanentmagnet, versehen. Außerdem ist auch die Vertikalstelleinrichtung 5 vorzugsweise zusätzlich mit einem Permanentmagnet 7 versehen, wobei der Permanentmagnet 7 der Vertikalstelleinrichtung 5 zwischen dem Elektromagnet 6 der Vertikalstelleinrichtung und dem am Plattenelement 4 angeordneten Magnet 8 angeordnet ist.
  • Darüber hinaus ist bevorzugt vorgesehen, dass der vorzugsweise von einem Eisenring 12 umschlossen ausgebildete Magnet 8 am Plattenelement 4 und der Permanentmagnet 7 der Vertikalstelleinrichtung 5 in einer sich abstoßenden Lage (also mit gleichen Polen) zueinander angeordnet sind. Ferner ist vorzugsweise zwischen dem Permanentmagnet 7 der Vertikalstelleinrichtung 5 und dem am Plattenelement 4 angeordneten Magnet 8 eine unmagnetisierbare Trennschicht 13 angeordnet ist, um einen unerwünschten, weil schwer lösbaren Direktkontakt der Magnete miteinander ausschließen zu können.
  • Um die Zuführung der Materialbahnen zur Näheinrichtung 3 besonders gut beeinflussen zu können, ist weiterhin - wie auch in dem 2 und 3 dargestellt - besonders bevorzugt vorgesehen, dass die Vertikalstelleinrichtung 5 zur Einstellung des vertikalen Abstandes zwischen der Auflagefläche 1 und zwei unterschiedlichen Bereichen 4.1, 4.2 des Plattenelements 4 ausgebildet ist, wobei die beiden Bereiche 4.1, 4.2 des Plattenelements 4 besonders bevorzugt beidseitig einer gedachten, parallel zur Materialzuführungsrichtung und an einer Nadel der Näheinrichtung 3 endenden Linie angeordnet sind.
  • Die weiter oben genannte Maßgabe, gemäß der die von der Maschinensteuerung 2 gesteuerte Vertikalstelleinrichtung 5 einen Elektromagnet 6, einen Permanentmagnet 7, einen Magnet 8 usw. aufweist, ist in Bezug auf die beiden genannten Bereiche 4.1, 4.2 des Plattenelements 4 somit so zu verstehen, dass diese Bauteile mindestens einmal, bei der bevorzugten Lösung jeweils zweifach vorhanden sind, insgesamt aber auch, je nach Bedarf, mehr als zweifach vorhanden sein können.
  • Wie ferner aus den 2 und 3 ersichtlich, weist das Plattenelement 4 vorzugsweise einen beim Zusammennähen der Materialbahnen von diesen unberührten Bereich 4.3 auf, und ist dort (seitlich) mit einem vorzugsweise als Vertikalführung ausgebildeten Halteelement 10 mit der Auflagefläche 1 verbunden. Dabei ist weiterhin vorzugsweise zwischen der Auflagefläche 1 und dem Plattenelement 4 eine eine Verdrehung des Plattenelements 4 um eine vertikale Achse verhindernde Verdrehsicherung 14 angeordnet.
  • Die erfindungsgemäße Nähmaschine funktioniert, wie folgt:
    • Die beiden zusammenzunähenden Materialbahnen, die zum Beispiel bei Autositzen häufig aus unterschiedlichen Materialien bestehen, werden im Grunde wie üblich in die Nähmaschine eingelegt, mit dem einzigen Unterschied, dass die untere Materialbahn zwischen die Auflagefläche 1 und das Plattenelement 4 und die obere Materialbahn zwischen das Plattenelement 4 und das Widerlager 9 (hier das obere Führungselement 12) positioniert wird. Eine an der Nähmaschine in bekannter Weise vorgesehene bzw. angeordnete Materialkantenerfassungseinrichtung erfasst die mit Markierungen (sogenannten Knapsen) versehenen Kanten der Materialbahnen, wobei diese beim Einlegen am Nahtanfang entsprechend passgenau positioniert werden.
  • Wird nun der Nähprozess gestartet, so werden mit Hilfe der Materialkantenerfassungseinrichtung die Kanten fortlaufend erfasst. Sollte sich dabei ergeben, dass diese nicht mehr wie gewünscht zueinander positioniert sind, wird mit Hilfe der Vertikalstelleinrichtung 5 das Plattenelement 4 entsprechend betätigt, wodurch entweder die obere oder die untere Materialbahn gebremst und ferner mit Hilfe der beiden Bereiche 4.1, 4.2 des Plattenelements in eine gewünschte Richtung gelenkt werden.
  • Das Halteelement 10 sorgt dabei dafür, dass das Plattenelement 4 grundsätzlich vertikal verstellbar ausgebildet ist, wobei zusätzlich die Verdrehsicherung 14 dafür sorgt, dass das Plattenelement 4 nicht um die Vertikalachse des Halteelements 10 verdreht werden kann.
  • Die sich abstoßend zueinander positionierten Permanentmagnete 7 und 8 bewirken, dass das Plattenelement 4, sofern der Elektromagnet 6 keine Kraft auf dieses ausübt (also weder in die eine noch in die andere Richtung gepolt, d. h. ausgeschaltet ist), über der Auflagefläche 1 schwebt, d. h. die Kräfte der Permanentmagnete 7 und 8 sind gerade so dimensioniert, dass die auf das Plattenelement 4 wirkende Schwerkraft überwunden wird, wobei der Elektromagnet 6 selbst deutlich mehr Kraft als die Permanentmagnete 7 und 8 hat, d. h. je nach Polung zieht dieser den Permanentmagnet 8 entweder an oder stößt ihn ab, wobei sich die Kräfte des Elektromagnet 6 und des Permanentmagnet 7 im ersten Fall subtraktiv und im zweiten Fall additiv miteinander kombinieren.
  • Soll nun wegen einer sich ergebenden Kantenverschiebung Einfluss auf die Lage der Materialbahnen zueinander genommen werden, so wird das Signal der Materialkantenerfassungseinrichtung entsprechend ausgewertet und ein geeignetes Signal zur Steuerung des bzw. der beiden Elektromagnete 6 errechnet, das dann dazu führt, dass die obere oder die untere Materialbahn im jeweiligen Bereich 4.1 oder 4.2 abgebremst wird. Je nach Bedarf und mit entsprechender Wirkung auf die Führung der Materialbahnen können dabei die Elektromagnete 6 auch sogar entgegen gesetzt zueinander gepolt angesteuert werden. All dies ermöglicht, wie entsprechende anmelderseitige Versuche ergeben haben, dass die Materialbahnen sehr genau entlang ihrer Kanten zusammengenäht werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auflagefläche
    2
    Maschinensteuerung
    3
    Näheinrichtung
    4
    Plattenelement
    4.1
    vom Material berührter Bereich des Plattenelements
    4.2
    vom Material berührter Bereich des Plattenelements
    4.3
    vom Material unberührter Bereich des Plattenelements
    4.4
    Widerlagerfläche
    5
    Vertikalstelleinrichtung
    6
    Elektromagnet
    7
    Permanentmagnet
    8
    Magnet
    9
    Widerlager
    10
    Halteelement
    11
    oberes Führungselement
    12
    Eisenring
    13
    Trennschicht
    14
    Verdrehsicherung
    B
    Breite
    T
    Tiefe
    D
    Dicke
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2454116 B2 [0002]
    • DE 2361375 B1 [0003]
    • DE 3816260 A1 [0009]
    • DE 102015102342 A1 [0015, 0016]

Claims (8)

  1. Nähmaschine, umfassend eine Auflagefläche (1) für zwei zusammenzunähende Materialbahnen und eine der Auflagefläche (1) zugeordnete, mit einer Maschinensteuerung (2) wirkverbundene Näheinrichtung (3), wobei in deren Materialzuführbereich ein zwischen den beiden Materialbahnen positioniertes Plattenelement (4) angeordnet ist, wobei zur Einstellung eines vertikalen Abstandes zwischen der Auflagefläche (1) und dem Plattenelement (4) und damit zur Beeinflussung der Materialzuführung zur Näheinrichtung (3) eine von der Maschinensteuerung (2) betätigbare Vertikalstelleinrichtung (5) für das Plattenelement (4) vorgesehen ist, wobei die Vertikalstelleinrichtung (5) mit einem Elektromagnet (6) zur Positionseinstellung des Plattenelements (4) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (4) mit einem mit dem Elektromagnet (6) zusammenwirkenden Magnet (8) versehen ist.
  2. Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstelleinrichtung (5) zusätzlich mit einem Permanentmagnet (7) versehen ist.
  3. Nähmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet (8) als Permanentmagnet ausgebildet ist.
  4. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstelleinrichtung (5) einen Teil der Auflagefläche (1) bildet.
  5. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (4) zwischen der Auflagefläche (1) und einem Widerlager (9) angeordnet ist.
  6. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalstelleinrichtung (5) zur Einstellung des vertikalen Abstandes zwischen der Auflagefläche (1) und zwei unterschiedlichen Bereichen (4.1, 4.2) des Plattenelements (4) ausgebildet ist.
  7. Nähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bereiche (4.1, 4.2) des Plattenelements (4) beidseitig einer gedachten, parallel zur Materialzuführungsrichtung und an einer Nadel der Näheinrichtung (3) endenden Linie angeordnet sind.
  8. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (4) einen beim Zusammennähen der Materialbahnen unberührten Bereich (4.3) aufweist und dort mit einem vorzugsweise als Vertikalführung ausgebildeten Halteelement (10) mit der Auflagefläche (1) verbunden ist.
DE202017007490.7U 2016-09-16 2017-09-14 Nähmaschine Active DE202017007490U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016117483.1A DE102016117483A1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Nähmaschine
DE102016117483.1 2016-09-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202017007490U1 true DE202017007490U1 (de) 2022-01-10
DE202017007490U9 DE202017007490U9 (de) 2022-04-14

Family

ID=60262653

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117483.1A Ceased DE102016117483A1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Nähmaschine
DE202017007490.7U Active DE202017007490U1 (de) 2016-09-16 2017-09-14 Nähmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016117483.1A Ceased DE102016117483A1 (de) 2016-09-16 2016-09-16 Nähmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10876235B2 (de)
EP (1) EP3512994A1 (de)
CN (1) CN109844207B (de)
DE (2) DE102016117483A1 (de)
WO (1) WO2018050167A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361375B1 (de) 1973-12-10 1975-05-15 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Nähmaschine zum lagengleichen Vernähen zweier Nähgutlagen
DE2454116B2 (de) 1974-11-06 1981-04-30 Kayabakogyokabushikikaisha, Tokyo Nähautomat
DE3816260A1 (de) 1987-05-11 1988-11-24 Brother Ind Ltd Naehmaschine
DE102015102342A1 (de) 2015-02-19 2016-08-25 Faurecia Sièges d'Automobile Nähmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1494335A (en) * 1974-11-04 1977-12-07 Kayaba Industry Co Ltd Automatic sewing machine
US4074640A (en) * 1975-03-13 1978-02-21 Tokyo Juki Kogyo Kabushiki Kaisha Automatic sewing machine
US4301978A (en) * 1979-04-05 1981-11-24 The Singer Company Electro-magnetic thread tension control for sewing machines
JPS6015355B2 (ja) 1981-12-16 1985-04-18 ブラザー工業株式会社 ミシンにおける被加工材料のための自動案内装置
JPS6021794A (ja) * 1983-07-19 1985-02-04 ジューキ株式会社 自動縫いミシン
ES8801002A1 (es) 1985-07-13 1987-12-01 Pfaff Ind Masch Procedimiento y dispositivo para determinar la magnitud de avance de al menos una capa de una pieza de trabajo en una maquina de coser.
JPS63125292A (ja) * 1986-11-15 1988-05-28 ブラザー工業株式会社 ミシンの柄合わせ装置
US5657711A (en) * 1993-10-04 1997-08-19 Atlanta Attachment Company Waist band attachment system
US7918169B2 (en) * 2008-02-28 2011-04-05 Midwest Products, Inc. Magnetic fabric retaining device
KR101176984B1 (ko) * 2010-11-05 2012-08-24 한국패션산업연구원 핀턱 스티치 보조기구
KR101904833B1 (ko) * 2014-06-11 2018-10-08 오리솔 아시아 엘티디 가공 장치가 통합된 컴퓨터 제어식 재봉기 위치설정 시스템 및 그 위치설정 방법
CN205517529U (zh) * 2016-03-23 2016-08-31 郑州大学 一种新型的磁悬浮搅拌装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361375B1 (de) 1973-12-10 1975-05-15 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Nähmaschine zum lagengleichen Vernähen zweier Nähgutlagen
DE2454116B2 (de) 1974-11-06 1981-04-30 Kayabakogyokabushikikaisha, Tokyo Nähautomat
DE3816260A1 (de) 1987-05-11 1988-11-24 Brother Ind Ltd Naehmaschine
DE102015102342A1 (de) 2015-02-19 2016-08-25 Faurecia Sièges d'Automobile Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP3512994A1 (de) 2019-07-24
US20190264358A1 (en) 2019-08-29
WO2018050167A1 (de) 2018-03-22
DE102016117483A1 (de) 2018-03-22
CN109844207A (zh) 2019-06-04
DE202017007490U9 (de) 2022-04-14
CN109844207B (zh) 2022-01-07
US10876235B2 (en) 2020-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440088C3 (de) Tisch mit Feineinstellung
DE19833508B4 (de) Nadelwählvorrichtung, insbesondere zur Auswahl der Rippnadeln in Rundstrickmaschinen, Rundwirkmaschinen oder Strumpfwirkmaschinen zur Herstellung von Strick- und Strumpfwaren
DE3522042A1 (de) Rundwirk- bzw. -strickmaschine
DE1772599A1 (de) Einstellnalterung fuer vielfache Stellungsveraenderungen
EP2776267B1 (de) Fahrzeug-steuerungsvorrichtung
EP3240961A1 (de) Scheibenbremse
DE202017007490U1 (de) Nähmaschine
CH706264A1 (de) Tellerfadenbremse.
WO2000029813A1 (de) Messvorrichtung zur berührungslosen erfassung eines drehwinkels
DE2423573C3 (de) Magnetisch betätigbare Steuervorrichtung
EP2998265B1 (de) Lastteil für ein flurförderzeug
DE1917187A1 (de) Zaehlvorrichtung fuer Arbeitstakte
DE60312378T2 (de) Vorrichtung zum halten eines behälters in einer verschliessanlage
DE1145185B (de) Anordnung zum Befestigen des Aufzugs auf dem Druckzylinder einer Druckmaschine
EP3701842A1 (de) Spindelbrüheinheit mit verbesserter zwangssteuerung
EP0051231B1 (de) Haltemagnetauslöser
DE102016200149B4 (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken
EP1582802A1 (de) Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm
CH658681A5 (de) Zentral schaltbare fadenbremsvorrichtung.
EP1867956A1 (de) Vergrösserung des Wirkabstandes bei magnetischen Sensoren mittels eines Stützfeldes
DE2359059C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE202008016612U1 (de) Längsschneidemaschine mit variabler Einstellung der Messer-Schneidpunkte
DE2163968B2 (de) Verstellbare Befestigungsvor richtung in einem Mikrotom
EP1643026B1 (de) Strickmaschine mit einer Mustereinrichtung und einem magnetischen Nadelauswahlsystem
DE29822550U1 (de) Element einer trommelförmigen Zerkleinerungsbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years