DE202017004163U1 - Sprühvorrichtung - Google Patents

Sprühvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202017004163U1
DE202017004163U1 DE202017004163.4U DE202017004163U DE202017004163U1 DE 202017004163 U1 DE202017004163 U1 DE 202017004163U1 DE 202017004163 U DE202017004163 U DE 202017004163U DE 202017004163 U1 DE202017004163 U1 DE 202017004163U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray device
mass
check valve
gaseous medium
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017004163.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Sebald KG
Original Assignee
Hermann Sebald KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Sebald KG filed Critical Hermann Sebald KG
Priority to DE202017004163.4U priority Critical patent/DE202017004163U1/de
Publication of DE202017004163U1 publication Critical patent/DE202017004163U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2424Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together downstream of the container before discharge
    • B05B7/2427Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together downstream of the container before discharge and a secondary stream of atomising fluid being brought together in the container or putting the carried liquid under pressure in the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • B05B7/0416Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid
    • B05B7/0483Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge with arrangements for mixing one gas and one liquid with gas and liquid jets intersecting in the mixing chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2408Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the container or its attachment means to the spray apparatus
    • B05B7/241Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the container or its attachment means to the spray apparatus the container being pressurised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Sprühvorrichtung (1) zum Versprühen und/oder Vernebeln und/oder Verwirbeln einer in einem Vorratsbehälter (10) befindlichen verflüssigten Masse mittels eines unter Druck stehenden gasförmigen Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom des gasförmigen Mediums in der Sprühvorrichtung (1) so aufgeteilt wird, dass ein Teil über ein erstes Rückschlagventil (22) in den Vorratsbehälter (10) und ein Teil über ein zweites Rückschlagventil (13) in eine Medium-Masseverteilungsscheibe (29) geführt wird, die eine Verbindung zu einem Mischraum (27) oder direkt zu einem Ausgang (15) der Sprühvorrichtung (1) aufweist, wobei an dem Ausgang (15) Werkzeuge oder Verlängerungen oder Schläuche angeschlossen werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sprühvorrichtung zum Versprühen und/oder Vernebeln und/oder Verwirbeln einer in einem Vorratsbehälter befindlichen verflüssigten Masse mittels eines unter Druck stehenden gasförmigen Mediums.
  • Aus der DD 40 946 ist eine Innenisoliervorrichtung, insbesondere für Hohlkörper, wie Rohre oder dergleichen, bekannt geworden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin eine Sprühvorrichtung zu schaffen mit der insbesondere verflüssigte Massen verarbeitet werden können, deren Viskosität gering ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die sich an den Anspruch 1 anschließenden Ansprüche geben eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
  • Mit einer nach der Erfindung ausgebildeten Sprühvorrichtung lassen sich insbesondere verflüssigte Stoffe oder Massen, die zu Tropfen zerstäubt werden, verarbeiten. Diese einzelnen durch die Vernebelung oder Versprühung entstandenen Tropfen lagern sich auf dem angesprühten Gegenstand ab und bilden anschließend einen zusammenhängenden und durch Zusammenfluss entstehenden Oberflächenfilm. In der Regel wird als gasförmiges Medium Druckluft eingesetzt, die zur Erzeugung eines Druckunterschiedes und auch zu der Zuführung des zu verarbeitenden Stoffes oder der Masse führt.
  • Die Sprühvorrichtung arbeitet im Wesentlichen nach dem Venturi Prinzip, so dass an einer engen Stelle, nämlich dem Bereich an dem die Druckluft und die zu versprühende Masse zusammen kommen, ein sehr großer, maximal dynamischer, Druck herrscht. Gleichzeitig wird ein statischer Druck auf die zu versprühende Masse in einem vorhandenen oder angeschlossenen Vorratsbehälter, der vorzugsweise unterhalb der Sprühvorrichtung auswechselbar montiert ist, ausgeübt. Dabei sind die Verhältnisse der Querschnitte der entsprechenden Kanäle oder Bohrungen von großer Bedeutung. In einer bevorzugten Ausführung kommt zur Anwendung bei der Sprühvorrichtung der Vorratsbehälter in einer solchen Ausbildung, in den ein Steigrohr eintaucht, durch welches die zu versprühende Masse aus dem Behälter heraus befördert wird.
  • Gerade bei Massen, die eine geringe Viskosität aufweisen ist es von großer Bedeutung, dass die Sprühvorrichtung nicht durch die Masse nach dem Arbeiten verdreckt und unbrauchbar wird.
  • Das gasförmige Medium, beispielsweise in Form von Druckluft, wird über ein Handstück innerhalb eines Kanals in die Sprühvorrichtung geleitet. Anschließend gelangt das Medium in einen Raum, in dem es über unterschiedliche Wege weitergeleitet wird, und zwar so, dass ein Teil des unter Druck stehenden Mediums über einen, vorzugsweise außerhalb oder innerhalb der Sprühvorrichtung, befindlichen Bypass in Form eines Kanals, in den Vorratsbehälter geleitet wird. Dabei drückt das Druckmedium auf die zu verarbeitende Masse. Innerhalb dieses Bypasses oder in der Sprühvorrichtung ist ein Rückschlagventil vorhanden, welches verhindert, dass die unter Druck stehende Masse in den Bereich der Sprühvorrichtung gelangt, der nur von dem gasförmigen Medium ausgefüllt wird.
  • Der eigentliche Sprühvorgang wird mit demselben zur Verfügung stehenden Druckmedium ausgeführt, und zwar wird von dem Raum, indem der Abzweig zu dem Bypass vorhanden ist, ein weiteres Rückschlagventil eingesetzt. Das gasförmige Medium gelangt über dieses Rückschlagventil in einen Raum, in den bei Öffnung eines Kolbens die unter Druck stehende Masse gebracht und gleichzeitig von dem gasförmigen Medium mitgerissen wird. Anschließend kommt es innerhalb eines Mischraumes zu einer feinen Verteilung, bzw. Vernebelung oder Verstäubung, der zu verarbeitenden Masse. Direkt oder unter Verwendung eines Anschlussstückes ist es möglich an dem Ausgang der Sprühvorrichtung Werkzeuge oder Verlängerungen oder Schläuche anzubringen, um beim Einsatz dieser Sprühvorrichtung die Masse ordnungsgemäß, beispielsweise in Hohlräumen, zu verteilen. Dabei können insbesondere Massen wie durch eine thermische Einwirkung verflüssigte Fette, Öle, Bitumen oder Rostinhibitoren, verarbeitet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen Ausführungsbeispieles in den Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 Eine Schnittdarstellung durch eine Sprühvorrichtung mit einem Vorratsbehälter;
  • 2 Die Sprühvorrichtung nach 1 in einer Rückansicht;
  • 3 Die Sprühvorrichtung nach 1 in einer Vorderansicht, als Schnittdarstellung;
  • 4 Eine Ausschnitt-Darstellung gemäß eines Details D;
  • 5 Eine Ausschnitt-Darstellung gemäß eines Details C;
  • In der 1 wird eine Sprühvorrichtung 1 in einer Schnittdarstellung mit einem Vorratsbehälter 10 dargestellt. Der Vorratsbehälter 10 befindet sich unterhalb der Sprühvorrichtung 1 und ist mit dieser über eine Behälterverbindung 8 lösbar verbunden. Innerhalb des Vorratsbehälters 10 taucht ein Steigrohr 9 ein, welches mittig eine Bohrung 18 aufweist. Diese Bohrung 18 setzt sich auch in dem Behälteranschluss fort und endet innerhalb der Sprühvorrichtung 1.
  • Die Sprühvorrichtung 1 kann beispielsweise in einem Leichtmetall-Spritzgussverfahren aus Aluminium oder Leichtmetalllegierungen hergestellt worden. Neben dem Anschluss für den Vorratsbehälter 10 ist ein Handstück 2 vorhanden, welches von einem Kanal 4 durchdrungen wird. An dem Handstück 2 ist ein Anschluss 3 für ein unter Druck stehendem, gasförmigen Medium, vorzugsweise Druckluft, vorhanden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kanal 4 mit einem Raum 6 verbunden von dem, vorzugsweise außerhalb der Sprühvorrichtung 1, eine Verbindung als Bypass über ein Anschlussstück 23, in Fortführung mit einer Behälterverbindung 7, die in den Behälteranschluss 8 hineingeht, verbunden. Gleichzeitig ist in dem Raum 6 ein Rückschlagventil 13 vorhanden, welches bei einer Betätigung eines Kolbens 11 in der Sprühvorrichtung 1 das gasförmige Medium über seinen Eingang 32 dazu verwendet, um die Masse aus dem Vorratsbehälter 10 in einem Mischraum 27 der Sprühvorrichtung 1 zu vermischen und zu beschleunigen. Dieses kann jedoch erst dann ausgeführt werden, wenn über einen Hebel 12 der Kolben 11 innerhalb der Sprühvorrichtung 1 in einer translatorischen Bewegung einen Verschluss zu dem Masseaustritt 33 öffnet, so dass sich anschließend innerhalb des Mischraumes 27 sowohl die verflüssigte Masse als auch das treibende Medium miteinander vermischt. An den Mischraum 27 kann beispielsweise ein Anschlussstück 14 mit einem Austritt 15 zur Möglichkeit eines Anschlusses weiterer Gerätschaften oder auch Schläuche, beispielsweise in aus Teflon, eingesetzt werden.
  • Das Rückschlagventil 13 hat die Aufgabe eine Verunreinigung des gasförmigen Mediums zu verhindern. Beispielsweise bei einer Verstopfung des Anschlussstückes 14 kann es zu einem Rückstau der Masse in der Sprühvorrichtung 1 kommen. Dieses würde dazu führen, dass ohne die Verwendung des Rückschlagventiles 13 die Masse in den Raum 6 und damit z. B. in die reine Druckluft gelangt.
  • Der Kolben 11 ist federbelastet und kann über eine Einstellschraube 5 so eingestellt werden, dass eine feinfühlige Öffnung des Masseaustrittes 33 über eine Bohrung 28 ausführbar ist. Der Kolben 11 wird durch eine Dichtung 17 in einem Gleitstück 16 gegen einen Austritt der Masse abgedichtet.
  • In der 2 wird die vorbeschriebene Konstruktion der Sprühvorrichtung 1 in einer Rückansicht gezeigt. Dabei wird insbesondere deutlich, dass in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Bypassverbindung über das Anschlussstück 23 in Fortführung über eine Behälterverbindung 7 in den Behälteranschluss 8 hineingeht. Dieses wird auch noch einmal in einer Schnittdarstellung B-B der 3 in einer Vorderansicht auf die Sprühvorrichtung 1 verdeutlicht. Durch die Schnittdarstellung B-B wird deutlich, dass beispielsweise die Ausbildung des Rückschlagventils 22 ganz oder teilweise in dem Anschlussstück 23 angeordnet ist. Diese Anordnung lässt eine einfache Reinigung im Bedarfsfalle zu. Es ist auch möglich, dass die Behälterverbindung 7 für das Druckmedium in das Gehäuse 26 der Sprühvorrichtung 1 integriert ist.
  • In der 5 wird in einer Detaildarstellung C die Ausführung des Rückschlagventils 22 innerhalb des Anschlussstückes 23 noch einmal verdeutlicht. Gegen das Rückschlagventil 22 steht der Druck des gasförmigen Mediums aus dem Raum 6 über eine Bohrung 30 an. Aufgrund der Federbelastung ist das Rückschlagventil 22 im Ruhezustand geschlossen. Sollte über die Behälterverbindung 7 ein Teil der verflüssigten Masse aufsteigen, so wird durch den Verschluss des Rückschlagventils 22 dieses sicher verhindert, eine Verunreinigung der Sprühvorrichtung 1 wird vermieden.
  • In der Detaildarstellung D der 4 wird durch einen Schnitt die Sprühvorrichtung 1 im vorderen Bereich dargestellt. Das Zusammenspiel der beiden aufgeteilten Wege des gasförmigen Mediums und gleichzeitig der zu verstäubenden oder verwirbelnden Masse kann dadurch verdeutlicht werden. Während aus dem Raum 6 über die Bohrung 30 die Verbindung des gasförmigen Mediums über das Rückschlagventil 22 zu dem Vorratsbehälter 10 abgezweigt wird, ist gleichzeitig das Rückschlagventil 13 mit dem Raum 6 ebenfalls verbunden. Der Ausgang des Rückschlagventils 13 führt in einen Raum 24, der Teil einer Medium-Masseverteilungsscheibe 29 ist, denn hier treffen bei Betätigung der Sprühvorrichtung 1 über den Kolben 11 sowohl das treibende Medium als auch die zu verarbeitende verflüssigte Masse aufeinander. Die Mediummasseverteilungsscheibe 29 kann gleichzeitig auch als Verschluss 20 für den Austrittsbereich der Sprühvorrichtung 1 dienen. Das Medium, welches in den Raum 24 eintritt, wird über mindestens einen Kanal 25 in den sich anschließenden Mischraum 27 geleitet. Bei einer Betätigung der Sprühvorrichtung 1 entsteht so in dem Mischraum 27 ein Unterdruck. Bei einer translatorischen Bewegung des Kolbens 11, der über die Dichtung 17 innerhalb einer Buchse abgedichtet ist, entsteht in dem Austrittsraum 19 der Unterdruck. Je nach Rückzug des Kolbens 11, und damit Öffnung des unter Druck stehenden Raumes 33, kann somit die zu verarbeitende Masse mehr oder weniger in den Austrittsraum 19 eintreten und wird aufgrund des Unterdruckes in den Mischraum 27 befördert und beschleunigt.
  • Der Kolben 11 wird in einer als Gleitstück 16 ausgebildeten Buchse verschieblich gelagert, wobei das Gleitstück 16 aus einem gleitfähigen Material, wie beispielsweise Teflon oder einem gleichwirkenden Material, besteht. Diese Ausführung des Gleitstückes 16 verhindert ferner eine starke Wärmeübertragung auf das Gehäuse 26 der Sprühvorrichtung 1. Dadurch wird eine höhere Einsatzbereitschaft und eine höhere Lebensdauer der Sprühvorrichtung 1 erzielt.
  • Im Anschluss an den Mischraum 27 können über das Anschlussstück 14 weitere Werkzeuge oder Schläuche, je nach Einsatzort, angeschlossen werden. Bei den Schläuchen kann beispielsweise auch eine Ausführung in Teflon eine bessere Verarbeitung der Masse ermöglichen.
  • Zum Anfahren, d. h. dass nicht sofort eine große Menge der zu verteilenden Masse austreten kann, ist innerhalb des Gleitstückes 16 eine Bohrung 28 vorhanden. Dadurch wird bei dem Verschieben des Kolbens 11 nicht direkt ein großer Massestrom in den Austrittsraum 19 hineingedrückt.
  • Sollte es zu einer Verschmutzung oder einer Beschädigung der Rückschlagventile 13, 22 kommen, so sind diese auswechselbar ausgebildet.
  • Die Sprühvorrichtung 1, in Verbindung mit der zu verarbeitenden Masse, kann insbesondere zu Konservierungsmaßnahmen bei Hohlräumen eingesetzt werden. Dadurch wird beispielsweise verhindert, dass in diesen Hohlräumen Wasser oder feuchte Umgebungsluft eine Rostbildung ausführen könnte. Es versteht sich, dass dafür die Masse kriechfähig sein und nach der Verarbeitung eine dauerhafte wasserdichte Oberfläche ausbilden muss. Aus diesem Grunde wird als Masse durch thermische Behandlung verflüssigtes Fett oder Wachs eingesetzt. Die verwendeten Fette oder Massen sind dabei als Inhibitor zu sehen, die eine Verzögerung, bzw. auch gänzliche Hemmung, von Rostbildung an Eisen oder dergleichen ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sprühvorrichtung
    2
    Handstück
    3
    Anschluss
    4
    Kanal
    5
    Einstellschraube
    6
    Raum
    7
    Behälterverbindung
    8
    Behälteranschluss
    9
    Steigrohr
    10
    Vorratsbehälter
    11
    Kolben
    12
    Hebel
    13
    Rückschlagventil
    14
    Anschlussstück
    15
    Austritt
    16
    Gleitstück
    17
    Dichtung
    18
    Bohrung
    19
    Austrittsraum
    20
    Verschluss
    21
    Bohrungen
    22
    Rückschlagventil
    23
    Anschlussstück
    24
    Raum
    25
    Kanal
    26
    Gehäuse
    27
    Mischraum
    28
    Bohrung
    29
    Medium-Masseverteilungsscheibe
    30
    Bohrung
    31
    Verschraubung
    32
    Eingang
    33
    Masseaustritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DD 40946 [0002]

Claims (16)

  1. Sprühvorrichtung (1) zum Versprühen und/oder Vernebeln und/oder Verwirbeln einer in einem Vorratsbehälter (10) befindlichen verflüssigten Masse mittels eines unter Druck stehenden gasförmigen Mediums, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom des gasförmigen Mediums in der Sprühvorrichtung (1) so aufgeteilt wird, dass ein Teil über ein erstes Rückschlagventil (22) in den Vorratsbehälter (10) und ein Teil über ein zweites Rückschlagventil (13) in eine Medium-Masseverteilungsscheibe (29) geführt wird, die eine Verbindung zu einem Mischraum (27) oder direkt zu einem Ausgang (15) der Sprühvorrichtung (1) aufweist, wobei an dem Ausgang (15) Werkzeuge oder Verlängerungen oder Schläuche angeschlossen werden können.
  2. Sprühvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom des gasförmigen Mediums über einen Kanal (4) und einen sich anschließenden Raum (6) in die Sprühvorrichtung (1) einströmt.
  3. Sprühvorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom des gasförmigen Mediums über eine Bohrung (30) im Wesentlichen mit einem sich daran anschließenden Rückschlagventil (22) und über eine Behälterverbindung (7) zu dem Vorratsbehälter (10) geleitet wird.
  4. Sprühvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterverbindung (7) mittels eines Anschlussstückes (23) an die Bohrung (30) angeschlossen ist, wobei vorzugsweise das erste Rückschlagventil (22) in dem Anschlussstück (23) angeordnet ist.
  5. Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (13) innerhalb der Sprühvorrichtung (1) so montiert ist, dass das gasförmige Medium über den Raum (6) gegen einen Eingang (32) des Rückschlagventils (13) ansteht, wobei dessen Ausgang zu einem Raum (24) gerichtet ist, der über mindestens einen Kanal (25) in der Medium-Masseverteilungsscheibe (29) und dem Mischraum (27) oder dem Masseaustritt gelangt.
  6. Sprühvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verflüssigte Masse durch ein Steigrohr (9) das in den Vorratsbehälter (10) eintaucht und bei einer Betätigung eines translatorisch bewegbaren Kolbens (11) in den Mischraum (27) oder den Ausgang (15) eingebracht wird.
  7. Sprühvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (11) in einem Gleitstück (16) geführt und abgedichtet wird.
  8. Sprühvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (16) aus Teflon oder einem Material mit gleichwirkenden Eigenschaften besteht.
  9. Sprühvorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (11) federbelastet ist und der Verschlussbereich gegenüber einer Abdichtung einstellbar ist.
  10. Sprühvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückschlagventile (13, 22) auswechselbar sind.
  11. Sprühvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Medium-Masseverteilungsscheibe (29) auswechselbar ist.
  12. Sprühvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (1) und der Vorratsbehälter (10) im Wesentlichen aus Leichtmetall oder einer Leichtmetalllegierung bestehen.
  13. Sprühvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an dem Ausgang (15) anschließbaren Schläuche aus Teflon oder einem gleichwertigen Material bestehen.
  14. Sprühvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium aus Druckluft besteht.
  15. Sprühvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verflüssigte Masse vor der Befüllung des Vorratsbehälters (10) einer thermischen Behandlung unterzogen wird.
  16. Sprühvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verflüssigte Masse aus einem aushärtbaren Fett oder Wachs oder auf einer Bitumenbasis bestehen.
DE202017004163.4U 2017-08-09 2017-08-09 Sprühvorrichtung Active DE202017004163U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004163.4U DE202017004163U1 (de) 2017-08-09 2017-08-09 Sprühvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004163.4U DE202017004163U1 (de) 2017-08-09 2017-08-09 Sprühvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017004163U1 true DE202017004163U1 (de) 2017-09-01

Family

ID=59929630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004163.4U Active DE202017004163U1 (de) 2017-08-09 2017-08-09 Sprühvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017004163U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019003592A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Hermann Sebald KG Handbetätigte fluidtechnische Vorrichtung
DE102019134737A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Sata Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole, und/oder zumindest eines Teils einer Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019003592A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Hermann Sebald KG Handbetätigte fluidtechnische Vorrichtung
DE102019134737A1 (de) * 2019-12-17 2021-06-17 Sata Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole, und/oder zumindest eines Teils einer Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole und Spritzpistole, insbesondere Farbspritzpistole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265070A1 (de) Vorrichtung zum mischen und austragen von mindestens zwei miteinander reagierenden fluessigen kunststoff-komponenten
DE1009071B (de) Pistole zum Aufspritzen von mindestens zwei Spritzstoffen mit einem zusaetzlichen, auswechselbaren Spritzstoffbehaelter
AT343425B (de) Pneumatisch betriebener zerstauber
DE2010730A1 (de) Einspritz-Öler für Druckluftleitungen
DE102014209101A1 (de) Dosiereinrichtung zum dosierten Ausbringen eines Schmierfetts auf eine Fläche, Verfahren zum dosierten Ausbringen eines Schmierfetts auf eine Fläche
DE202017004163U1 (de) Sprühvorrichtung
DE2008728B2 (de) Handspitzpistole
DE69912913T2 (de) Pumpe für flüssige Lebensmittel
DE102005031451A1 (de) Feuerlöscher, insbesondere Handfeuerlöscher
DE202005010596U1 (de) Feuerlöscher, insbesondere Handfeuerlöscher
DE102008035632A1 (de) Sprühdüse für ein Sprühwerkzeug
DE4223006C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid
DE1254983B (de) Scheibenwaschanlage fuer Kraftfahrzeuge od. dgl.
DE893474C (de) Einrichtung zum Verspritzen von Fluessigkeiten
DE1031738B (de) In die Druckmittelzuleitung von Presslufthaemmern einsetzbare Schmiervorrichtung
DE1227201B (de) Langgestreckte Spruehvorrichtung zum Bespruehen von Formflaechen von Druckgiessformen mit Trenn- und/oder Schmiermittel
DE604737C (de) Blasvorrichtung zum Aufschleudern eines Gemisches von Druckluft, Sand und Wasser
DE2624013A1 (de) Rohr- oder schlauchleitungskupplung
DE2339434A1 (de) Mittels unterdruck entlueftbarer radbremszylinder
DE803394C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer hydraulische Bremsanlagen
DE3026154C2 (de) Zweileitungs-Anhängerbremsventil
DE2339397A1 (de) Ein, insbesondere fuer zweikreisige anhaengerbremsung bestimmtes anhaengerbremsventil
DE872455C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entlueften, Aufladen und Betaetigen hydraulischer Fahrzeugbremsen
DE2201903C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und Austragen von mindestens zwei miteinander reagierenden flüssigen Kunststoff-Komponenten
DE449264C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Innenanstreichen von Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years