DE202016106525U1 - Massenschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung - Google Patents

Massenschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung Download PDF

Info

Publication number
DE202016106525U1
DE202016106525U1 DE202016106525.9U DE202016106525U DE202016106525U1 DE 202016106525 U1 DE202016106525 U1 DE 202016106525U1 DE 202016106525 U DE202016106525 U DE 202016106525U DE 202016106525 U1 DE202016106525 U1 DE 202016106525U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base part
interface
mass interface
mass
contact tongues
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016106525.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE202016106525.9U priority Critical patent/DE202016106525U1/de
Publication of DE202016106525U1 publication Critical patent/DE202016106525U1/de
Priority to DE202016107219.0U priority patent/DE202016107219U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/302Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member having means for preventing loosening of screw or nut, e.g. vibration-proof connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Masseschnittstelle (1), insbesondere Massekabelschuh, für ein Fahrzeug-Bordnetz, mit – einem blechförmigen Basisteil (2), – einer Mehrzahl von Steckkontaktzungen (3), die mit dem Basisteil (2) einstückig ausgebildet sind, sich davon in zumindest eine erste Richtung weg erstrecken und zum direkten Aufstecken von Steckverbindern eingerichtet sind, – einem Befestigungsabschnitt (4), der mit dem Basisteil (2) einstückig ausgebildet ist, sich in eine zu der ersten Richtung unterschiedliche, zweite Richtung von dem Basisteil (2) weg erstreckt und eine Durchgangsöffnung (5) zum Durchführen eines an einem Fahrzeugteil angebrachten Befestigungsbolzens (B) sowie mehrere Haltearme (6) aufweist, und – einer Schraubenmutter (7), die mit den Haltearmen (6) in Eingriff steht und mit dem Befestigungsbolzen (B) zu verbinden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Masseschnittstelle, insbesondere einen Massekabelschuh, der sich zum Einsatz in einem Fahrzeug-Bordnetz eignet. Ferner betrifft die Erfindung eine elektrische Leitungsanordnung mit einer solchen Masseschnittstelle.
  • Stand der Technik
  • Aus der Praxis ist bekannt, dass Fahrzeughersteller häufig spezifizieren, dass Masseleitungen eines Fahrzeugs an einer gemeinsamen Masseschnittstelle zusammengeführt werden.
  • Dementsprechend ist z.B. aus der DE 10 2014 006 201 A1 ein Kabelschuh bekannt, an dem mehrere elektrische Leitungselemente zusammengeführt und befestigt werden können. Dieser Kabelschuh ist mit einem Blech ausgestattet, welches bezüglich einer Längsrichtung einen ersten und einen zweiten Endabschnitt aufweist. Dabei hat der Kabelschuh auf einer ersten Seite des Blechs im Bereich des ersten Endabschnitts ein lösbar befestigtes Kupplungselement, an welchem wenigstens ein elektrisches Leitungselement mittels einer Crimpverbindung fixiert ist, nämlich derart, dass in einem auf dem Blech befestigten Zustand des Kupplungselements eine elektrische Verbindung zwischen dem wenigstens einen Leitungselement und dem Blech besteht. Nachteilig an diesem Kabelschuh ist, dass die elektrischen Leitungselemente mittels einer Crimpverbindung fixiert werden müssen, wobei dies fertigungstechnisch in einer Vorkonfektionierung vorproduziert werden muss. Dies bedeutet für den Zulieferer bzw. Leitungskonfektionär einen großen Fertigungs- sowie Steuerungs- und Kommisionieraufwand.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, unter Einsatz konstruktiv möglichst einfacher Mittel eine Masseschnittstelle zu schaffen, die sich einfach in einem Fahrzeug montieren lässt, jedoch nicht vorkonfektioniert werden muss.
  • Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den begleitenden Figuren angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Masseschnittstelle, insbesondere Massekabelschuh, für ein Fahrzeug-Bordnetz weist einen blechförmigen Basisteil auf, an dem eine Mehrzahl von Steckkontaktzungen einstückig damit ausgebildet sind, die sich davon in wenigstens eine erste Richtung weg erstrecken und zum direkten Aufstecken von Steckverbindern eingerichtet sind. Die Steckkontaktzungen können z.B. kammartig ausgebildet sein, wobei auch andere, z.B. halbkreisförmige, Anordnungen möglich sind. Des Weiteren verfügt die Masseschnittstelle über einen Befestigungsabschnitt, der ebenfalls mit dem Basisteil einstückig ausgebildet ist und sich in eine zu der ersten Richtung unterschiedliche, z.B. entgegengesetzte, zweite Richtung von dem Basisteil weg erstreckt. An dem Befestigungsabschnitt ist auch eine Durchgangsöffnung zum Durchführen eines an einem Fahrzeugteil angebrachten, z.B. angeschweißten, Befestigungsbolzens z.B. durch Stanzen ausgebildet. Um die Durchgangsöffnung herum sind mehrere Haltearme z.B. durch Stanzen und Biegen ausgeformt. Ferner weist die Masseschnittstelle eine Schraubenmutter auf, die mit den Haltearmen in Eingriff steht und mit dem Befestigungsbolzen schraubend verbindbar bzw. zu verbinden ist. Ein solcher Befestigungsbolzen ist zu Masserückführung zum Masse- bzw. Minuspol einer Fahrzeugbatterie häufig an einem leitenden Karosserieteil angeschweißt.
  • Die Erfindung schafft damit einen Kabelschuh, der sich durch die Kombination einer einfachen Befestigung am Befestigungsbolzen durch die integrierte Schraubenmutter und einer einfachen Anbringung von Masseleitungen über Steckverbinder auszeichnet. Dadurch können die im Stand der Technik vorgeschlagenen Crimpverbindungen zwischen den Leitungen und der Masseschnittstelle entfallen, so dass diese nicht mehr vorkonfektioniert werden müssen.
  • Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass freie Enden der Haltearme in einen Außengewindeabschnitt oder einen Außenkragen der Schraubenmutter eingreifen und diese hinterschneidend halten. Die Schraubenmutter hat also ein Innengewinde zum Verschrauben mit dem Außengewinde des Befestigungsbolzens. Zusätzlich ist an der Schraubenmutter ein Fortsatz ausgeformt, z.B. in Form eines Außengewindeabschnitts oder eines Außenkragens. Die Haltearme sind aus dem Blech des Befestigungsabschnitts ausgestanzt und weisen freie Enden auf, die auf die Schraubenmutter zu gebogen werden und z.B. in einen Zwischenabschnitt zwischen dem das Innengewinde aufweisenden Mehrkant und dem Außengewindeabschnitt oder Außenkragen eingreifen, der z.B. als Zylinderabschnitt mit radialen Überstand ausgebildet sein kann.
  • Für eine einfache Montage und einen sicheren Halt hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Haltearme im Wesentlichen kreisförmig bzw. konzentrisch um die Durchgangsöffnung angeordnet sind. So wird auch ein Kippen der Schraubenmutter gegenüber dem Befestigungsabschnitt vermieden. Damit die Steckverbinder sicher an den Steckkontaktzungen halten und Reibkorrosion vermieden wird, kann zumindest an einer der Steckkontaktzungen ein Rastelement zum Verrasten der Steckverbinder angeordnet sein. Dieses Rastelement kann je nach konstruktiver Ausgestaltung eines Gegenrastelements der Steckverbinder z.B. als Negativkontur in Form einer Nut oder als Positivkontur in Form einer Rastnase oder ähnlichem ausgeformt sein. Dies lässt sich z.B. durch Stanzen bewerkstelligen.
  • Um die Steckverbinder auch noch im montierten Zustand, wenn der Befestigungsabschnitt über dessen Durchgangsöffnung auf den Befestigungsbolzen aufgesteckt ist, auf die Steckkontaktzungen aufstecken zu können, können die Steckkontaktzungen gegenüber dem Basisteil und/oder dem Befestigungsabschnitt gekröpft sein. Andernfalls könnten die Steckkontaktzungen auf dem den Befestigungsbolzen tragenden Fahrzeugteil aufliegen, so dass kein Aufstecken mehr möglich ist. Alternativ zum Kröpfen ist denkbar, dass eine Unterleg- bzw. Distanzscheibe zwischen Fahrzeugteil und Befestigungsabschnitt auf den Befestigungsbolzen aufgesteckt wird.
  • Um eine Art Kammform der Masseschnittstelle zu erreichen, können sich die Steckkontaktzungen gemeinsam in die erste Richtung erstrecken, insbesondere senkrecht dazu nebeneinander gereiht sein.
  • Zur Anpassung an andere Bauräume im Fahrzeug können d sich die Steckkontaktzungen aber auch halbkreisförmig, also z.B. fächerförmig, von dem Basisteil weg erstrecken.
  • Für eine besonders kostengünstige Fertigung bzw. Bereitstellung ist es vorteilhaft, wenn die Masseschnittstelle als Stanz-/Biegeteil ausgebildet ist. Da die wesentlichen Bestandteile der Masseschnittstelle, ausgenommen der separat ausgebildeten Schraubenmutter, einstückig ausgebildet sind, lässt sich diese mit wenig Werkzeugaufwand fertigen.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Leitungsanordnung mit einer Masseschnittstelle in einer oder mehreren der vorstehend beschriebenen Ausführungsvarianten. Zusätzlich ist wenigstens ein Steckverbinder eine der Steckkontaktzungen der Masseschnittstelle aufgesteckt. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist hier zur Verbindung mit elektrischen Leitungen keine Crimpverbindung notwendig. Gleichzeitig kann die Masseschnittstelle einfach auf einen Befestigungsbolzen des Fahrzeugs aufgeschraubt werden. Damit lässt sich die gesamte Leitungsanordnung besonders einfach montieren.
  • Kurze Figurenbeschreibung
  • Nachfolgend wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Masseschnittstelle in einer perspektivischen Draufsicht,
  • 2 eine erfindungsgemäße Masseschnittstelle in einer perspektivischen Unteransicht und
  • 3 eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Masseschnittstelle und einem damit verbindbaren Befestigungsbolzen, der an einem Fahrzeugteil angebracht ist.
  • Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen und dienen nur der Erläuterung der Erfindung. Gleiche oder gleichwirkende Elemente sind durchgängig mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • In 1 ist eine Masseschnittstelle 1 zur Verwendung in einem Fahrzeug-(Energie-)Bordnetz in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Masseschnittstelle 1 ist als eine Art Kabelschuh kammförmig ausgebildet und eignet sich als Sammelschnittstelle zur Verbindung von einer Mehrzahl von (nicht dargestellten) elektrischen Leitungen bzw. Masseleitungen mit einem Massebolzen des Fahrzeugs. Die Masseschnittstelle 1 dient insbesondere der Masserückführung über ein Fahrzeugteil F (siehe 3) hin zu einem Masse- bzw. Minuspol einer (nicht dargestellten) Fahrzeugbatterie.
  • Wie in 1 erkennbar, weist die Masseschnittstelle 1 einen blechförmigen Basisteil 2 auf. Dieser ist ein Stanzteil und mündet in einer ersten Richtung in eine damit einstückig ausgebildete und hier nebeneinander gereihte Mehrzahl von Steckkontaktzungen 3, die geometrisch so ausgelegt sind, dass eine entsprechende Anzahl von (nicht dargestellten) Steckverbindern aufgesteckt werden kann. Die Steckverbinder sind jeweils mit einer elektrischen Masseleitung verbunden, die so steckend mit der Masseschnittstelle 1 verbunden werden können. Zum Verrasten der Steckverbinder weist jede der Steckkontaktzungen 3 ein (nicht näher bezeichnetes) Rastelement auf, das hier z.B. als Negativkontur in Form einer Rastnut oder als Positivkontur in Form einer Rastnase ausgeformt ist, jedenfalls auch gestanzt ist.
  • In eine andere Richtung mündet der Basisteil 2 in einen Befestigungsabschnitt 4, der ebenfalls einstückig damit ausgebildet ist. Dieser weist eine Durchgangsöffnung 5 auf, die zum Durchführen eines Befestigungs- bzw. Massebolzens B (siehe 3) dient, der an dem Fahrzeugteil F angebracht, hier z.B. angeschweißt, ist. Der Befestigungsabschnitt 4 ist hier als Stanz-/Biegeteil und im Wesentlichen kreisförmig ausgeführt. Diesem Kreis folgend weist der Befestigungsabschnitt 4 eine Mehrzahl, hier exemplarisch genau vier, Haltearme 6 auf, die in etwa konzentrisch zu der Durchgangsöffnung 5 um diese herum angeordnet sowie einstückig mit dem Befestigungsabschnitt 4 ausgebildet sind. Die Haltearme 6 sind zungenartig ausgestanzt und weisen jeweils ein freies Ende auf.
  • Die Masseschnittstelle 1 weist zudem eine Schraubenmutter 7 auf, die separat dazu ausgebildet ist, jedoch durch die Haltearme 6 drehbar an dem Befestigungsabschnitt 4 gehalten wird. Hierzu verfügt die Schraubenmutter 7 entlang ihrer (nicht eingezeichneten) Längsachse, also der Schraubachse, über einen in etwa zylinderförmigen Fortsatz, der hier als eine Art in radialer Richtung überstehender Außenkragen 8 ausgeführt ist. Der Fortsatz schließt sich an einen Mehrkant, hier Sechskant, der Schraubenmutter 7 an. Die Haltearme 6 sind jeweils auf den Fortsatz bzw. Außenkragen 8 zu gebogen, so dass die freien Enden dort eingreifen und einen Hinterschnitt zwischen dem Fortsatz und dem Mehrkant bilden. Auf diese Weise ist die Schraubenmutter 7 an dem Befestigungsabschnitt gehalten und kann mit dem Befestigungsbolzen B verschraubt werden.
  • In 2 ist die Masseschnittstelle 1 in einer perspektivischen Unteransicht gezeigt. Darin ist die konzentrische Anordnung der Durchgangöffnung 5 und die Schraubenmutter 7 konzentrisch angeordnet sind.
  • In 3 ist die gesamte Anordnung mit der Masseschnittstelle 1 und dem an dem Fahrzeugteil F angeschweißten Befestigungsbolzen B in einer Explosionsdarstellung gezeigt. Damit die (nicht dargestellten) Steckverbinder auf die Masseschnittstelle 1 aufgesteckt werden können, ist der Abstand zwischen einer Auflagefläche des Befestigungsabschnitts 4 und dem Fahrzeugteil F durch eine Distanzscheibe vergrößert. Alternativ dazu wäre aber auch denkbar, dass die Steckkontaktzungen 3 gegenüber dem Befestigungsabschnitt 4 bzw. dem Basisteil 2 gekröpft sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Masseschnittstelle
    2
    Basisteil
    3
    Steckkontaktzungen
    4
    Befestigungsabschnitt
    5
    Durchgangsöffnung
    6
    Haltearme
    7
    Schraubenmutter
    8
    Außenkragen
    B
    Befestigungs- bzw. Massebolzen
    D
    Distanzscheibe (z.B. Unterlegscheibe)
    F
    Fahrzeugteil (z.B. Karosserieteil)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014006201 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Masseschnittstelle (1), insbesondere Massekabelschuh, für ein Fahrzeug-Bordnetz, mit – einem blechförmigen Basisteil (2), – einer Mehrzahl von Steckkontaktzungen (3), die mit dem Basisteil (2) einstückig ausgebildet sind, sich davon in zumindest eine erste Richtung weg erstrecken und zum direkten Aufstecken von Steckverbindern eingerichtet sind, – einem Befestigungsabschnitt (4), der mit dem Basisteil (2) einstückig ausgebildet ist, sich in eine zu der ersten Richtung unterschiedliche, zweite Richtung von dem Basisteil (2) weg erstreckt und eine Durchgangsöffnung (5) zum Durchführen eines an einem Fahrzeugteil angebrachten Befestigungsbolzens (B) sowie mehrere Haltearme (6) aufweist, und – einer Schraubenmutter (7), die mit den Haltearmen (6) in Eingriff steht und mit dem Befestigungsbolzen (B) zu verbinden ist.
  2. Masseschnittstelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass freie Enden der Haltearme (6) in einen Außengewindeabschnitt oder einen Außenkragen (8) der Schraubenmutter (7) eingreifen und diese hinterschneidend halten.
  3. Masseschnittstelle (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (6) im Wesentlichen kreisförmig um die Durchgangsöffnung (5) angeordnet sind.
  4. Masseschnittstelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer der Steckkontaktzungen (3) ein Rastelement zum Verrasten der Steckverbinder angeordnet ist.
  5. Masseschnittstelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontaktzungen (3) gegenüber dem Basisteil (2) und/oder dem Befestigungsabschnitt (4) gekröpft sind.
  6. Masseschnittstelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Steckkontaktzungen (3) gemeinsam in die erste Richtung erstrecken, insbesondere senkrecht dazu nebeneinander gereiht sind.
  7. Masseschnittstelle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Steckkontaktzungen (3) halbkreisförmig von dem Basisteil (2) weg erstrecken.
  8. Masseschnittstelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Masseschnittstelle (1) als Stanz-/Biegeteil ausgebildet ist.
  9. Elektrische Leitungsanordnung, mit einer Masseschnittstelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem Steckverbinder, der auf eine Steckkontaktzunge (3) der Masseschnittstelle (1) aufgesteckt ist.
DE202016106525.9U 2016-11-22 2016-11-22 Massenschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung Active DE202016106525U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106525.9U DE202016106525U1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Massenschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung
DE202016107219.0U DE202016107219U1 (de) 2016-11-22 2016-12-21 Masseschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106525.9U DE202016106525U1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Massenschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106525U1 true DE202016106525U1 (de) 2016-12-09

Family

ID=57629897

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106525.9U Active DE202016106525U1 (de) 2016-11-22 2016-11-22 Massenschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung
DE202016107219.0U Active DE202016107219U1 (de) 2016-11-22 2016-12-21 Masseschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016107219.0U Active DE202016107219U1 (de) 2016-11-22 2016-12-21 Masseschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016106525U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103292A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Steckkontaktsystem zum elektrischen verbinden wenigstens eines leiters mit einer karosserie eines kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014006201A1 (de) 2014-04-30 2014-10-02 Daimler Ag Kabelschuh, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014006201A1 (de) 2014-04-30 2014-10-02 Daimler Ag Kabelschuh, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018103292A1 (de) * 2018-02-14 2019-08-14 Lisa Dräxlmaier GmbH Steckkontaktsystem zum elektrischen verbinden wenigstens eines leiters mit einer karosserie eines kraftfahrzeugs
DE102018103292B4 (de) * 2018-02-14 2019-12-05 Lisa Dräxlmaier GmbH Steckkontaktsystem zum elektrischen verbinden wenigstens eines leiters mit einer karosserie eines kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016107219U1 (de) 2017-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2593994B1 (de) Gehäuse, insbesondere für einen elektrischen kabelanschluss
EP3930107B1 (de) Modularer halterahmen für steckverbinder
DE102012222683A1 (de) Elektrische Maschine
DE202018006882U1 (de) Baugruppe für ein Steckverbinderteil mit einem Kontakteinsatz und einem Erdungselement
DE102017101870A1 (de) Steckverbindergehäuse
DE102012207438A1 (de) Verrastung einer Dachantenne eines Fahrzeuges mittels eines Drehkreuzes
DE102010038407B4 (de) Luft- oder Raumfahrzeug mit einer elektrischen Verteileranordnung
EP3695467B1 (de) Leiterkartensteckverbinder mit einem schirmelement und montageverfahren
DE102008059308A1 (de) Elektrische Trennwanddurchführung
DE102010017361A1 (de) Anbausteckverbinder
DE102010005833A1 (de) Einlötkontaktanordnung
DE102017110384A1 (de) Verbinderstecker mit werkzeugloser Stifteinsatzdemontage
DE202016106525U1 (de) Massenschnittstelle und Leitungsanordnung mit Steckverbinderanbindung
EP3496211B1 (de) Elektrische verbindungsleitung
DE202017006800U1 (de) Innenliegende Zugentlastung für einen Steckverbinder
EP1746686A1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE102017110385A1 (de) Verbinderdose mit werkzeugloser Stifteinsatzdemontage
EP3497746B1 (de) Dachantenne mit verrastungsdrehkreuz
EP2065982B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE10360673A1 (de) Massekontaktvorrichtung im Kraftfahrzeug-Bereich
DE202019101084U1 (de) Anschlusseinrichtung
DE29806397U1 (de) Kabelschuh
DE102014006201A1 (de) Kabelschuh, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3084860B1 (de) Batterieklemme
DE202018006279U1 (de) Leiter mit integrierter Leitersicherung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years