DE202016105578U1 - Handle for a door or a window - Google Patents

Handle for a door or a window Download PDF

Info

Publication number
DE202016105578U1
DE202016105578U1 DE202016105578.4U DE202016105578U DE202016105578U1 DE 202016105578 U1 DE202016105578 U1 DE 202016105578U1 DE 202016105578 U DE202016105578 U DE 202016105578U DE 202016105578 U1 DE202016105578 U1 DE 202016105578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
sleeve
pusher pin
door
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016105578.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016105578.4U priority Critical patent/DE202016105578U1/en
Priority to PCT/EP2017/075378 priority patent/WO2018065532A1/en
Publication of DE202016105578U1 publication Critical patent/DE202016105578U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/003Handles pivoted about an axis perpendicular to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0084Handles or knobs with displays, signs, labels pictures, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B3/00Fastening knobs or handles to lock or latch parts
    • E05B3/04Fastening the knob or the handle shank to the spindle by screws, springs or snap bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • E05B17/106Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights fluorescent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Griff (1) für eine Türe oder ein Fenster, umfassend ein U-förmiges Griffelement (2) mit zwei parallelen Schenkeln (20, 21) und einem die parallelen Schenkel (20, 21) miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt (22), wobei das Griffelement mit einem Drückerstift (3) verbindbar ist, wobei einander zugewandte Innenflächen der parallelen Schenkel einen Abstand von maximal einer Schlüsselweite des Drückerstifts zueinander aufweisen.Handle (1) for a door or a window, comprising a U-shaped handle member (2) with two parallel legs (20, 21) and a parallel leg (20, 21) interconnecting connecting portion (22), wherein the handle member with a pusher pin (3) is connectable, wherein facing inner surfaces of the parallel legs have a maximum distance of a key width of the pusher pin to each other.

Description

GEBIET DER ERFINDUNG FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein und insbesondere auf einen Griff für eine Türe oder ein Fenster, der ein U-förmiges Griffelement mit zwei parallelen Schenkeln umfasst, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Griffs. The present invention relates generally and more particularly to a handle for a door or window comprising a U-shaped handle member having two parallel legs, and to a method of manufacturing such a handle.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

Türklinken zum Bedienen eines Verriegelungsmechanismus einer Türe, die typischerweise über einen genormten Drückerstift mit dem Verriegelungsmechanismus gekoppelt sind, sind in verschiedenen Variationen bekannt. Häufig sind Türklinken als robuste Vollkörper aus einem stabilen Metall, beispielsweise Edelstahl, ausgebildet, was jedoch mit hohen Kosten verbunden ist. Zur Kostenersparnis können Türklinken weniger robust und/oder aus günstigeren Materialien hergestellt sein, worunter jedoch die Stabilität der Türklinke leidet. Doorknobs for operating a locking mechanism of a door, which are typically coupled via a standard handle pin with the locking mechanism, are known in various variations. Often doorknobs are designed as robust solid body of a stable metal, such as stainless steel, but this is associated with high costs. To save money, door handles can be less robust and / or made of cheaper materials, which, however, suffers the stability of the doorknob.

Entsprechendes gilt auch für Fenstergriffe zum Bedienen eines Verriegelungsmechanismus eines Fensters. The same applies to window handles for operating a locking mechanism of a window.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Griff zur Verfügung zu stellen, der einfach herstellbar ist und gleichzeitig stabil ist. Object of the present invention is to provide a handle that is easy to produce and is stable at the same time.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Griff für eine Türe oder ein Fenster nach Anspruch 1 gelöst. This object is achieved by the handle according to the invention for a door or a window according to claim 1.

Nach einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung einen Griff für eine Türe oder ein Fenster zur Verfügung, umfassend ein U-förmiges Griffelement mit zwei parallelen Schenkeln und einem die parallelen Schenkel miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt, wobei das Griffelement mit einem Drückerstift verbindbar ist, wobei einander zugewandte Innenflächen der parallelen Schenkel einen Abstand von maximal einer Schlüsselweite des Drückerstifts zueinander aufweisen. According to a first aspect, the present invention provides a handle for a door or window comprising a U-shaped handle member having two parallel legs and a connecting portion connecting the parallel legs, the handle member being connectable to a pusher pin, facing each other Inner surfaces of the parallel legs have a distance of not more than one key width of the trigger pin to each other.

Weitere Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den untergeordneten Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Further aspects of the invention will become apparent from the subordinate claims and the following description of preferred embodiments of the present invention.

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Griff für eine Türe oder ein Fenster, der insbesondere zum Bedienen eines Verriegelungsmechanismus der Türe bzw. des Fensters ausgebildet ist. Der Verriegelungsmechanismus ist üblicherweise über einen typischerweise genormten Drückerstift mit dem Griff koppelbar. Die Türe kann eine Haustüre, eine Wohnungstüre, eine Zimmertüre, eine Schließfachtüre oder eine Klappe zum Verschließen eines Hohlraums sein. The present invention relates to a handle for a door or a window, which is designed in particular for operating a locking mechanism of the door or of the window. The locking mechanism is usually coupled to the handle via a typically standardized pusher pin. The door may be a front door, an apartment door, a room door, a locker door or a flap for closing a cavity.

Der Griff umfasst ein U-förmiges Griffelement mit zwei parallelen Schenkeln und einem die parallelen Schenkel miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt. Jeder der Schenkel weist eine sogenannte Innenfläche auf, die dem jeweils anderen Schenkel zugewandt ist. Die Innenflächen der beiden Schenkel, die insbesondere eben ausgebildet sind, sind vorzugsweise parallel zueinander in einem Abstand von maximal einer Schlüsselweite des Drückerstifts des Verriegelungsmechanismus der Türe bzw. des Fensters ausgerichtet. Der Verbindungsabschnitt ist vorzugsweise gekrümmt ausgebildet. Beispielsweise kann der Verbindungsabschnitt einen halbkreisförmigen, einen parabelförmigen oder einen halbellipsenförmigen Querschnitt aufweisen. The handle comprises a U-shaped gripping element with two parallel legs and a connecting portion connecting the parallel legs. Each of the legs has a so-called inner surface, which faces the respective other leg. The inner surfaces of the two legs, which are in particular flat, are preferably aligned parallel to one another at a distance of at most one wrench size of the pusher pin of the locking mechanism of the door or of the window. The connecting portion is preferably curved. For example, the connecting portion may have a semicircular, a parabolic or a semi-elliptical cross section.

Das Griffelement ist mit dem Drückerstift des Verriegelungsmechanismus der Türe bzw. des Fensters, vorzugsweise zwischen den Schenkeln des Griffelements, verbindbar. Dazu kann das Griffelement einen Befestigungsbereich aufweisen. Der Befestigungsbereich kann zwischen den Schenkeln vorzugsweise angrenzend oder benachbart zu dem Verbindungsabschnitt des Griffelements angeordnet sein. Zum Beispiel kann die Innenfläche eines oder beider Schenkel jeweils eine Ausnehmung zum Aufnehmen eines Bereichs des Drückerstifts, insbesondere eines Endes des Drückerstifts, aufweisen, wobei eine Tiefe der Ausnehmung 10 % der Schlüsselweite des Drückerstifts oder weniger und/oder ein Drittel einer Dicke des Schenkels oder weniger beträgt. Der Befestigungsbereich, insbesondere eine oder jede Ausnehmung, kann aufgeraut sein oder einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen, um eine Reibung zwischen dem Befestigungsbereich und dem Drückerstift zu erhöhen. The gripping element is connectable to the pusher pin of the locking mechanism of the door or window, preferably between the legs of the gripping element. For this purpose, the grip element can have a fastening region. The attachment region may be arranged between the legs, preferably adjacent to or adjacent to the connection portion of the grip element. For example, the inner surface of one or both legs may each have a recess for receiving a portion of the pusher pin, in particular one end of the pusher pin, wherein a depth of the recess is 10% of the key width of the pusher pin or less and / or one third of a thickness of the thigh or less. The attachment area, in particular one or each recess, may be roughened or have one or more protrusions to increase friction between the attachment area and the pusher pin.

Das Griffelement und der Drückerstift können mittels einer form-, kraft- und/oder stoffschlüssigen Verbindung verbindbar sein. Zum Beispiel kann das Griffelement mit dem Drückerstift verschraubt, vernietet, verschweißt, verlötet oder auf andere Art verbindbar sein. Zum Verschrauben bzw. Vernieten kann das Griffelement im Befestigungsbereich ein oder mehrere Bohrlöcher aufweisen, beispielsweise Gewindelöcher für jeweils eine Schraube oder Stecklöcher für jeweils eine Niete. The gripping element and the pusher pin can be connectable by means of a positive, non-positive and / or cohesive connection. For example, the handle member may be bolted, riveted, welded, brazed or otherwise connectable to the pusher pin. For screwing or riveting, the grip element in the attachment region may have one or more drill holes, for example threaded holes for one screw or plug holes for one rivet each.

Das Griffelement kann lösbar oder dauerhaft mit dem Drückerstift verbunden sein, beispielsweise über eine form-, kraft- und/oder stoffschlüssige Verbindung, wie sie oben erwähnt ist. The gripping element can be releasably or permanently connected to the pusher pin, for example via a positive, non-positive and / or cohesive connection, as mentioned above.

In manchen Ausführungsformen kann das Griffelement aus einem Werkstoffstreifen gebogen sein. Der Werkstoffstreifen kann eine Dicke von 0,5mm bis 7mm, vorzugsweise zwischen 1mm bis 3mm, insbesondere 2mm, aufweisen. Beispielsweise kann der Werkstoffstreifen ein Metallstreifen, d.h. ein Metall in Streifenform, ein Kunststoffstreifen, d.h. ein Kunststoff in Streifenform, oder eine Holzleiste sein. Der Metall- bzw. Kunststoffstreifen kann zum Biegen des Griffelements unterhalb der Schmelztemperatur erhitzt werden. Die Holzleiste kann beispielsweise in Wasserdampf gebogen sein. In some embodiments, the handle member may be bent from a strip of material. The material strip can have a thickness of 0, 5mm to 7mm, preferably between 1mm to 3mm, in particular 2mm. For example, the strip of material may be a metal strip, ie a metal in strip form, a plastic strip, ie a plastic in strip form, or a wooden strip. The metal or plastic strip can be heated below the melting temperature for bending the grip element. The wood strip may be bent, for example, in water vapor.

Alternativ kann das Griffelement aus einem gießfähigen Werkstoff gegossen sein, beispielsweise aus einem Metall oder aus einem Kunststoff. Alternatively, the grip element may be cast from a castable material, for example, a metal or a plastic.

Das Metall kann Kupfer, Eisen, Aluminium, Chrom, Bronze oder ein anderes Metall enthalten, insbesondere eine Legierung mit einem oder mehreren der aufgezählten Metalle enthalten, oder aus einem oder mehreren dieser Stoffe bestehen. Vorzugsweise besteht das Metall, insbesondere der Metallstreifen, aus Stahl, insbesondere aus Edelstahl, Messing oder einer Chromlegierung. Der Kunststoff kann Plexiglas sein oder einen oder mehrere Kunststoffsorten umfassen. The metal may contain copper, iron, aluminum, chromium, bronze or another metal, in particular an alloy containing one or more of the enumerated metals, or consist of one or more of these substances. The metal, in particular the metal strip, preferably consists of steel, in particular of stainless steel, brass or a chromium alloy. The plastic may be Plexiglas or include one or more types of plastic.

In manchen Ausführungsformen kann der Griff weiterhin eine Hülse aufweisen, die mit dem Griffelement verbunden ist und eine Aufnahmeöffnung für den Drückerstift aufweist. Mit der Hülse kann die Verbindung zwischen dem Griffelement und dem Drückerstift verstärkt werden und ein Abstand zwischen dem Griffelement und der Türe bzw. dem Fenster fixiert werden. In some embodiments, the handle may further include a sleeve connected to the handle member and having a handle pin receiving opening. With the sleeve, the connection between the handle member and the pusher pin can be strengthened and a distance between the handle member and the door or the window can be fixed.

Die Hülse kann als Zylinder ausgebildet sein, der beispielsweise einen runden, ovalen oder mehreckigen Außenquerschnitt auf. Die Aufnahmeöffnung für den Drückerstift kann entlang einer Längsachse der zylinderförmigen Hülse ausgerichtet sein, wobei die Hülse vorzugsweise an einem Ende geschlossen ist. Beispielsweise ist die Hülse aus einem Metall oder einem Kunststoff ausgebildet. Vorzugsweise ist die Hülse aus demselben Material ausgebildet wie das Griffelement. The sleeve may be formed as a cylinder, for example, a round, oval or polygonal outer cross section. The receiving opening for the pusher pin can be aligned along a longitudinal axis of the cylindrical sleeve, wherein the sleeve is preferably closed at one end. For example, the sleeve is formed of a metal or a plastic. Preferably, the sleeve is formed of the same material as the handle member.

In manchen Ausführungsformen kann die Hülse eine Öffnung zum Aufnehmen eines Schenkels des Griffelements aufweisen. Die Öffnung zum Aufnehmen eines Schenkels des Griffelements kann senkrecht zu der Aufnahmeöffnung für den Drückerstift ausgerichtet sein. Vorzugsweise ist die Öffnung innerhalb der Hülse mit der Aufnahmeöffnung für den Drückerstift verbunden. In some embodiments, the sleeve may include an opening for receiving a leg of the handle member. The opening for receiving a leg of the handle member may be aligned perpendicular to the receiving opening for the pusher pin. Preferably, the opening within the sleeve is connected to the receiving opening for the pusher pin.

Beispielsweise ist die Öffnung zum Aufnehmen eines Schenkels eine Durchgansöffnung, in die das U-förmige Griffelement mit beiden Schenkeln einführbar bzw. eingeführt ist, so dass sich der Befestigungsbereich, insbesondere die Ausnehmungen an der Innenfläche jedes Schenkels, in der Durchgangsöffnung befindet. Alternativ kann die Öffnung zum Aufnehmen eines ersten Schenkels eine Durchgangsöffnung sein, in die nur der erste Schenkel des Griffelements so einführbar bzw. eingeführt ist, dass sich der Befestigungsbereich, insbesondere die Ausnehmung in der Innenfläche des eingeführten Schenkels, in der Durchgangsöffnung befindet, oder eine seitliche Ausnehmung, in die der erste Schenkel des Griffelements so einlegbar bzw. eingelegt ist, dass sich der Befestigungsbereich, insbesondere die Ausnehmung in der Innenfläche des eingelegten Schenkels, in der seitlichen Ausnehmung befindet. Auch für den zweiten Schenkel des Griffelements kann in der Hülse eine solche seitliche Ausnehmung oder eine oben beschriebene Durchgangsöffnung vorgesehen sein. For example, the opening for receiving a leg is a Durchgansöffnung into which the U-shaped handle member is insertable or inserted with two legs, so that the attachment region, in particular the recesses on the inner surface of each leg, is located in the through hole. Alternatively, the opening for receiving a first leg may be a through opening into which only the first leg of the gripping element can be inserted so that the fixing area, in particular the recess in the inner surface of the inserted leg, is in the through opening or one lateral recess into which the first leg of the handle member is inserted or inserted so that the attachment region, in particular the recess in the inner surface of the inserted leg, is located in the lateral recess. Also for the second leg of the handle member may be provided in the sleeve such a lateral recess or a through hole described above.

Der Griff kann weiterhin ein Schild zum Abdecken einer Ausnehmung in der Türe oder in dem Fenster aufweisen, durch die der Drückerstift gesteckt werden kann, um mit dem Verriegelungsmechanismus gekoppelt zu werden. Das Schild kann eine Öffnung, die vorzugsweise an eine Form eines Außenquerschnitts des Drückerstifts angepasst ist, aufweisen. Das Schild kann rund, beispielsweise kreisförmig oder oval, oder eckig ausgebildet sein. Zum Beispiel kann das Schild als Rosette, beispielsweise als kreisrunde Rosette, ausgebildet sein, die den Drückerstift aufnimmt. Alternativ kann das Schild als Langschild ausgebildet sein, das den Drückerstift aufnimmt und sich über einen Schließzylinder des Verriegelungsmechanismus erstreckt, beispielsweise eine Öffnung im Bereich einer Schlüsselöffnung der Türe bzw. des Fensters aufweist, ein WC-Einsteckschloss aufnimmt oder einen automatischen Schließmechanismus abdeckt. The handle may further include a shield for covering a recess in the door or in the window through which the pusher pin can be inserted to be coupled to the locking mechanism. The shield may have an opening, which is preferably adapted to a shape of an outer cross section of the trigger pin. The shield may be round, for example circular or oval, or angular. For example, the shield may be formed as a rosette, for example a circular rosette, which receives the pusher pin. Alternatively, the shield may be formed as a long shield, which receives the pusher pin and extends over a lock cylinder of the locking mechanism, for example, has an opening in the region of a keyhole of the door or the window, a toilet mortise receives or covers an automatic locking mechanism.

Beispielsweise ist das Schild aus einem Metall oder einem Kunststoff ausgebildet. Vorzugsweise ist das Schild aus demselben Material ausgebildet wie das Griffelement. Das Schild kann mit der Hülse verbunden sein, vorzugsweise an einem offenen Ende, das dem geschlossenen Ende der Hülse gegenüberliegt, so dass der Drückerstift durch die Öffnung im Schild in die Aufnahmeöffnung für den Drückerstift in der Hülse einführbar bzw. eingeführt ist. For example, the shield is formed of a metal or a plastic. Preferably, the shield is made of the same material as the handle element. The shield may be connected to the sleeve, preferably at an open end opposite the closed end of the sleeve, such that the pusher pin is insertable through the opening in the shield into the receiving opening for the pusher pin in the sleeve.

In manchen Ausführungsformen kann der Griff weiterhin ein Füllelement umfassen, das zwischen den parallelen Schenkeln des Griffelements angeordnet ist. Das Füllelement kann einen Kunststoff, Porzellan, Holz, Metall oder ein anderes Material enthalten oder aus einem oder mehreren dieser Stoffe bestehen. Der Kunststoff kann ein transparenter und/oder farbiger Kunststoff sein, beispielsweise Plexiglas. In some embodiments, the handle may further include a filler disposed between the parallel legs of the handle member. The filling element may contain a plastic, porcelain, wood, metal or another material or consist of one or more of these substances. The plastic may be a transparent and / or colored plastic, for example Plexiglas.

Das Füllelement kann zwischen den Schenkeln des U-förmigen Griffelements insbesondere auf einer dem Verbindungsabschnitt abgewandten Seite des Befestigungsbereichs angeordnet sein. Vorzugsweise füllt das Füllelement einen Bereich zwischen den Schenkeln und dem Befestigungsbereich bereichsweise oder vollständig aus. Vorzugsweise kann der Griff eine zusätzliche Füllungskomponente aufweisen, die aus demselben Material wie das Füllelement ausgebildet ist und zwischen dem Verbindungsabschnitt und einer dem Verbindungsabschnitt zugewandten Seite des Befestigungsbereichs angeordnet ist. The filling element can be located between the legs of the U-shaped grip element, in particular on a side facing away from the connecting portion Be arranged side of the mounting portion. Preferably, the filling element fills a region between the legs and the attachment region partially or completely. Preferably, the handle may have an additional filling component which is formed of the same material as the filling element and is arranged between the connecting portion and a side of the fastening region facing the connecting portion.

Das Füllelement kann zwischen die beiden parallelen Schenkel des Griffelements gesteckt sein oder mit dem Griffelement, insbesondere mit den beiden parallelen Schenkeln, verklickt, verrastet, verklebt, verschraubt und/oder vernietet sein. Auf entsprechende Weise kann die zusätzliche Füllungskomponente an dem Griffelement angeordnet sein. Eine lösbare Anordnung des Füllelements bzw. der zusätzlichen Füllungskomponente, wie ein Einstecken, Verklicken oder Verrasten ermöglicht einen einfachen Austausch des Füllelements bzw. der zusätzlichen Füllungskomponente, beispielsweise durch ein andersfarbiges Füllelement bzw. eine andersfarbige zusätzliche Füllungskomponente. Zum Verklicken bzw. Verrasten können die Innenseiten der Schenkel und gegebenenfalls die Innenseite des Verbindungsabschnitts mit Ausnehmungen und/oder Vorsprüngen versehen sein, die an Vorsprünge bzw. Ausnehmungen des Füllelements bzw. gegebenenfalls der zusätzlichen Füllkomponente angepasst sind und mit diesen verklicken bzw. verrasten. The filling element can be inserted between the two parallel legs of the grip element or with the grip element, in particular with the two parallel legs, clicked, locked, glued, screwed and / or riveted. In a corresponding manner, the additional filling component can be arranged on the grip element. A detachable arrangement of the filling element or the additional filling component, such as insertion, clicking or locking allows easy replacement of the filling element or the additional filling component, for example by a different colored filling element or a different colored additional filling component. For clicking or locking the inner sides of the legs and possibly the inside of the connecting portion may be provided with recesses and / or projections which are adapted to projections or recesses of the filling element or optionally the additional filling component and click or latch with these.

In manchen Ausführungsformen kann das Füllelement ein lichtleitendes Material und/oder ein fluoreszierendes Material aufweisen. Das lichtleitende Material kann ein transparenter Kunststoff, beispielsweise Plexiglas, sein. Das fluoreszierende Material kann ein Kunststoff sein, der einen fluoreszierenden Farbstoff oder einen anderen fluoreszierenden Stoff enthält. In some embodiments, the filler may comprise a photoconductive material and / or a fluorescent material. The photoconductive material may be a transparent plastic, for example Plexiglas. The fluorescent material may be a plastic containing a fluorescent dye or other fluorescent substance.

Alternativ kann der Zwischenraum zwischen den Schenkel auch frei bleiben, also kein Füllelement und keine zusätzliche Füllungskomponente zum Einsatz kommen. Alternatively, the gap between the legs also remain free, so no filler and no additional filling component are used.

In manchen Ausführungsformen kann der Griff weiterhin eine elektrische Lichtquelle zum Beleuchten des Griffs, insbesondere des Füllelements, aufweisen. Die Beleuchtung erlaubt den Einsatz des Griffs beispielsweise als Griff für einen Notausgang oder eine Paniktüre. Außerdem kann der Griff als Griff für Türen in einem langen Flur mit einer Vielzahl an Türen, beispielsweise einem Hotelflur, eingesetzt werden, wobei die Beleuchtung zum Auffinden einer bestimmten Türe aktiviert werden kann. Die Lichtquelle kann beispielsweise eine oder mehrere Leuchtdioden umfassen. Sind mehrere Leuchtdioden vorgesehen, können diese Licht in derselben oder unterschiedlichen Farben ausstrahlen. In some embodiments, the handle may further comprise an electric light source for illuminating the handle, in particular the filling element. The lighting allows the use of the handle, for example, as a handle for an emergency exit or a panic door. In addition, the handle can be used as a handle for doors in a long corridor with a variety of doors, such as a hotel corridor, the lighting can be activated to find a particular door. The light source may comprise, for example, one or more light-emitting diodes. If several LEDs are provided, they can emit light in the same or different colors.

In manchen Ausführungsformen kann die Lichtquelle zwischen den parallelen Schenkeln des Griffelements angeordnet sein. Beispielsweise kann die Lichtquelle benachbart zu dem Befestigungsbereich des Griffelements angeordnet sein, beispielsweise zwischen dem Verbindungsabschnitt des Griffelements und dem Füllelement. Vorzugsweise ist die Lichtquelle in der Hülse, insbesondere in der Durchgangsöffnung zum Einführen des Griffelements zwischen den Schenkeln angeordnet. Alternativ kann die Lichtquelle in dem Füllelement umfasst sein, insbesondere von diesem aufgenommen sein. In some embodiments, the light source may be disposed between the parallel legs of the handle member. For example, the light source can be arranged adjacent to the fastening region of the grip element, for example between the connection section of the grip element and the filler element. Preferably, the light source is arranged in the sleeve, in particular in the passage opening for inserting the grip element between the legs. Alternatively, the light source may be included in the filling element, in particular be received by this.

Der Griff kann eine Energiequelle für die Lichtquelle, beispielsweise einen Akku oder eine Batterie, aufweisen. Die Energiequelle kann in der Hülse angeordnet sein, vorzugsweise in der Öffnung zum Aufnehmen eines Schenkels, im Bereich des geschlossenen Endes der Hülse oder seitlich benachbart zu der Aufnahmeöffnung für den Drückerstift. Beispielsweise kann die Energiequelle in dem Füllelement umfasst sein, insbesondere von diesem aufgenommen sein. Eine lösbare Anordnung des Füllelements ermöglicht dann einen einfachen Austausch der Energiequelle. Alternativ kann die Energiequelle in dem Schild angeordnet sein, wobei eine Dicke des Schildes so gewählt ist, dass die Energiequelle darin aufgenommen werden kann, und eine Versorgungsleitung vorgesehen ist, die von dem Schild durch die Hülse zu der Lichtquelle führt. Die Energiequelle kann auch in dem Verriegelungsmechanismus der Türe bzw. des Fensters angeordnet sein oder in einem anderen Hohlraum der Türe bzw. des Fensters. Alternativ kann die Lichtquelle an ein Stromnetz angeschlossen sein, wobei eine Versorgungsleitung durch den Drückerstift und/oder die Hülse zu der Türe oder dem Fenster führt, in der ein Netzanschluss vorgesehen ist. The handle may include an energy source for the light source, such as a battery or a battery. The energy source may be disposed in the sleeve, preferably in the opening for receiving a leg, in the region of the closed end of the sleeve or laterally adjacent to the receiving opening for the pusher pin. For example, the energy source may be included in the filling element, in particular be received by the latter. A detachable arrangement of the filling element then allows easy replacement of the energy source. Alternatively, the energy source may be disposed in the shield, wherein a thickness of the shield is selected so that the energy source can be received therein, and a supply line is provided, which leads from the shield through the sleeve to the light source. The energy source can also be arranged in the locking mechanism of the door or the window or in another cavity of the door or the window. Alternatively, the light source may be connected to a power supply, with a supply line leading through the pusher pin and / or the sleeve to the door or window in which a mains connection is provided.

Die Lichtquelle kann dauerhaft aktiv sein oder in ausgewählten Situationen aktiviert werden. Beispielsweise kann der Griff einen Umgebungslichtsensor aufweisen und die Lichtquelle bei unterschreiten einer vorgegebenen Umgebungslichtintensität aktiviert werden. The light source can be permanently active or activated in selected situations. For example, the handle can have an ambient light sensor and the light source can be activated when it falls below a predetermined ambient light intensity.

In manchen Ausführungsformen kann der Griff weiterhin einen Empfänger zum Empfangen eines Signals zum Aktivieren der Lichtquelle umfassen. Der Empfänger kann ein Empfänger eines Sender-Empfänger-Systems sein, beispielsweise eines RFID Systems. Beispielsweise kann mittels des Senders ein Signal ausgesendet werden, infolge dessen die Lichtquelle aktiviert wird. Beispielsweise kann ein Besitzer eines Schlüssels, der einen Sender enthält, ein Signal aussenden und infolge der Aktivierung der Lichtquelle aus einer Vielzahl an nebeneinander aufgereihten Türen die zugehörige Türe finden. Zusätzlich kann der Empfänger zum Empfangen eines Signals zum Betätigen des Sperrmechanismus des Schlosses ausgebildet sein, so dass der Sperrmechanismus über den Sender betätigt werden kann. In some embodiments, the handle may further include a receiver for receiving a signal to activate the light source. The receiver may be a receiver of a transceiver system, such as an RFID system. For example, a signal can be transmitted by means of the transmitter, as a result of which the light source is activated. For example, an owner of a key containing a transmitter can send out a signal and, as a result of activation of the light source, can send out a plurality next to each other lined doors find the corresponding door. In addition, the receiver may be configured to receive a signal to actuate the lock mechanism of the lock, such that the lock mechanism may be actuated via the transmitter.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen eines Griffs für eine Türe oder ein Fenster, insbesondere eines Griffs, wie er voranstehend beschrieben ist. The present invention further relates to a method for producing a handle for a door or a window, in particular a handle, as described above.

Gemäß dem Verfahren wird ein U-förmiges Griffelement zur Verfügung gestellt. Beispielsweise wird dazu zunächst ein Metall- oder Kunststoffstreifen oder einer Holzleiste bereitgestellt und zu einem U-förmigen Griffelement mit zwei parallelen Schenkeln und einem die parallelen Schenkel miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt so gebogen, dass einander zugewandte Innenflächen der parallelen Schenkel einen Abstand von maximal einer Schlüsselweite des Drückerstifts zueinander aufweisen. Gegebenenfalls kann vor dem Biegen jeweils eine Ausnehmung für den Drückerstift aus den Innenseiten der Schenkel ausgefräst werden. Zusätzlich können auf den Innenseiten der Schenkel und gegebenenfalls der Innenseite des Verbindungsabschnitts Ausnehmungen und/oder Vorsprünge ausgebildet werden, die an Vorsprünge bzw. Ausnehmungen des Füllelements bzw. gegebenenfalls der zusätzlichen Füllkomponente angepasst sind und mit diesen verklicken bzw. verrasten. According to the method, a U-shaped grip element is provided. For example, a metal or plastic strip or a strip of wood is first provided and bent to a U-shaped handle member having two parallel legs and a parallel leg interconnecting connecting portion so that facing inner surfaces of the parallel legs a distance of a maximum of a wrench size of the pusher to each other. Optionally, a recess for the pusher pin can be milled from the inner sides of the legs before bending. In addition, on the inner sides of the legs and optionally the inside of the connecting portion recesses and / or projections are formed, which are adapted to projections or recesses of the filling element or optionally the additional filling component and with these click or latch.

Alternativ kann das U-förmige Griffelement aus einem Metall oder Kunststoff gegossen werden. Dazu wird das Metall oder der Kunststoff verflüssigt und in eine Gussform gegeben. Die Gussform kann so gestaltet sein, dass sich jeweils eine Ausnehmung für den Drückerstift auf den Innenseiten der Schenkel bildet, und/oder dass auf den Innenseiten der Schenkel und gegebenenfalls der Innenseite des Verbindungsabschnitts Ausnehmungen und/oder Vorsprünge zum Verklicken bzw. Verrasten mit dem Füllelement bzw. der zusätzlichen Füllkomponente entstehen. Alternatively, the U-shaped handle member may be molded from a metal or plastic. For this purpose, the metal or plastic is liquefied and placed in a mold. The mold can be designed so that in each case a recess for the pusher pin on the inner sides of the legs is formed, and / or that on the inner sides of the legs and optionally the inside of the connecting portion recesses and / or projections for clicking or locking with the filling element or the additional filling component arise.

In manchen Ausführungsformen kann weiterhin eine Hülse bereitgestellt werden, die mit dem Griffelement verbindbar ausgebildet ist und eine Aufnahmeöffnung für den Drückerstift aufweist, insbesondere wie oben beschrieben ausgebildet ist. Vorzugsweise umfasst das Bereitstellen eine spanende Fertigung der Hülse aus einem Rohkörper, beispielsweise Fräsen und/oder Bohren. Anschließend kann das Griffelement mit der Hülse verbunden werden, beispielsweise mit den Schenkeln in eine Durchgangsöffnung eingeführt werden, so dass die Aufnahmeöffnung für den Drückerstift in der Hülse in die Ausnehmungen für den Drückerstift in dem Griffelement übergeht. In some embodiments, a sleeve may further be provided, which is connectable to the handle element and has a receiving opening for the pusher pin, in particular as described above. The provision preferably comprises a machining production of the sleeve from a green body, for example milling and / or drilling. Subsequently, the grip element can be connected to the sleeve, for example with the legs are inserted into a through hole, so that the receiving opening for the pusher pin in the sleeve merges into the recesses for the pusher pin in the handle element.

In manchen Ausführungsformen kann weiterhin ein Füllelement, wie es oben beschrieben ist, bereitgestellt werden und zwischen den Schenkeln des Griffelements angeordnet werden, beispielsweise gesteckt, verklickt, verrastet, verklebt und/oder verschraubt werden. Vorzugsweise erfolgt das Befestigen des Füllelements vor dem Verbinden der Hülse mit dem Griffelement. Das Füllelement kann aus einem Werkstoffblock ausgeschnitten werden und so bearbeitet werden, dass Vorsprünge und/oder Ausnehmungen zum Verklicken bzw. Verrasten mit dem Griffelement entstehen. Auf selbige Weise kann eine zusätzliche Füllungskomponente bereitgestellt werden. In some embodiments, furthermore, a filling element as described above can be provided and arranged between the legs of the grip element, for example plugged, clicked, latched, glued and / or screwed. Preferably, the fastening of the filling element takes place before connecting the sleeve to the handle element. The filling element can be cut out of a block of material and processed so that projections and / or recesses for clicking or latching with the handle element arise. In this way, an additional filling component can be provided.

In manchen Ausführungsformen kann weiterhin eine Lichtquelle und gegebenenfalls eine Energiequelle und/oder ein Empfänger bereitgestellt werden und an einem Schenkel, dem Füllelement oder an der Hülse angeordnet werden. Vorzugsweise erfolgt das Anordnen der Lichtquelle, der Energiequelle und/oder des Empfängers vor dem Verbinden der Hülse mit dem Griffelement bzw. vor dem Einstecken des Füllelements zwischen die Schenkel des Griffelements. In some embodiments, further, a light source and optionally an energy source and / or a receiver may be provided and disposed on a leg, the filler or on the sleeve. Preferably, the arrangement of the light source, the power source and / or the receiver takes place before connecting the sleeve to the handle element or before inserting the filling element between the legs of the handle element.

In manchen Ausführungsformen kann das Griffelement dann mit dem Drückerstift verbunden werden. Dazu wird der Drückerstift zwischen die Schenkel, insbesondere in die Ausnehmungen in den Innenflächen der Schenkel, eingeführt und vorzugsweise mit den Schenkeln verbunden. In some embodiments, the handle member may then be connected to the pusher pin. For this purpose, the pusher pin between the legs, in particular in the recesses in the inner surfaces of the legs, introduced and preferably connected to the legs.

Umfasst der Griff eine Hülse, wird zunächst das Griffelement mit der Hülse verbunden. Anschließend kann der Drückerstift in die Aufnahmeöffnung in der Hülse und anschließend in die Ausnehmungen in den Innenflächen der Schenkel eingeführt werden. If the handle comprises a sleeve, first the handle element is connected to the sleeve. Subsequently, the pusher pin can be inserted into the receiving opening in the sleeve and then into the recesses in the inner surfaces of the legs.

Anschließend wird der Drückerstift mit den Schenkeln und gegebenenfalls mit der Hülse verbunden, beispielsweise verschraubt. Das Einführen des Drückerstifts in die Ausnehmungen in den Schenkeln und das Verbinden können Teil des Herstellungsverfahrens sein oder erst bei der Montage erfolgen. Subsequently, the pusher pin is connected to the legs and optionally with the sleeve, for example screwed. The insertion of the pusher pin in the recesses in the legs and the connection may be part of the manufacturing process or only be carried out during assembly.

Weitere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der beigefügten Zeichnung und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Further aspects and features of the present invention will become apparent from the dependent claims, the accompanying drawings and the following description of preferred embodiments.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen: Embodiments of the invention will now be described by way of example and with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Türgriffs; 1 a perspective view of a door handle according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht eines U-förmigen Griffelements des erfindungsgemäßen Türgriffs; 2 a perspective view of a U-shaped handle member of the door handle according to the invention;

3 eine perspektivische Ansicht einer Hülse des erfindungsgemäßen Türgriffs; 3 a perspective view of a sleeve of the door handle according to the invention;

4 eine Frontalansicht des erfindungsgemäßen Türgriffs; 4 a front view of the door handle according to the invention;

5 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen des erfindungsgemäßen Türgriffs; und 5 a flowchart of a method for producing the door handle according to the invention; and

6 eine Explosionszeichnung des erfindungsgemäßen Türgriffs. 6 an exploded view of the door handle according to the invention.

BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

1 veranschaulicht in einer perspektivischen Ansicht eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Türgriffs 1. Der Türgriff 1 umfasst ein U-förmiges Griffelement 2, das zwei parallele Schenkel 20, 21 und einen die parallelen Schenkel 20, 21 miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt 22 aufweist. Weiterhin umfasst der Türgriff 1 ein zwischen den Schenkeln 20, 21 angeordnetes Füllelement 4, eine zwischen den Schenkeln 20, 21 angeordnete zusätzliche Füllungskomponente 40, eine das Griffelement 2 aufnehmende Hülse 5 und ein Schild 6. Die einzelnen Komponenten des Griffs 1 werden nun anhand der 2 bis 4 im Detail beschrieben. 1 illustrated in a perspective view of an embodiment of a door handle according to the invention 1 , The door handle 1 includes a U-shaped handle element 2 , the two parallel thighs 20 . 21 and one the parallel legs 20 . 21 interconnecting connecting section 22 having. Furthermore, the door handle includes 1 one between the thighs 20 . 21 arranged filling element 4 , one between the thighs 20 . 21 arranged additional filling component 40 , one the grip element 2 receiving sleeve 5 and a sign 6 , The individual components of the handle 1 will now be based on the 2 to 4 described in detail.

2 zeigt das U-förmige Griffelement 2 mit dem Füllelement 4 und der zusätzlichen Füllungskomponente 40. Das Griffelement 2 ist aus einem Edelstahlstreifen gebogen. Ein erster Schenkel 20 des Griffelements 2 weist eine ebene Innenfläche 200 auf, die dem zweiten Schenkel 21 des Griffelements 2 zugewandt ist, und eine ebene Außenfläche 201, die von dem zweiten Schenkel 21 abgewandt ist. In der Innenfläche 200 ist eine Ausnehmung 230 zum Einführen eines Drückerstifts (in 4 und 6 mit 3 bezeichnet) mit quadratischem Querschnitt (Vierkantstift) ausgebildet, die sich über die gesamte Breite 202 des ersten Schenkels 20 erstreckt. Die Ausnehmung 230 weist eine Breite auf, die minimal größer als die Schlüsselweite (in 6 mit 30 bezeichnet) des Drückerstifts ist, und eine Tiefe, die einem Drittel der Dicke 203 des ersten Schenkels 20 entspricht. Unter minimal größer ist zu verstehen, dass das Einführen einer Komponente in eine dafür vorgesehene Öffnung bzw. Ausnehmung möglich ist, dabei jedoch eine vorgegebene Reibung zu überwinden ist. Dies ist der Fall bei einem Spiel von 0,2mm oder weniger. 2 shows the U-shaped handle element 2 with the filling element 4 and the additional filling component 40 , The grip element 2 is bent from a stainless steel strip. A first thigh 20 of the handle element 2 has a flat inner surface 200 on, the second leg 21 of the handle element 2 facing, and a flat outer surface 201 that of the second leg 21 turned away. In the inner surface 200 is a recess 230 for inserting a pusher pin (in 4 and 6 With 3 designated) formed with square cross section (square pin), which extends over the entire width 202 of the first thigh 20 extends. The recess 230 has a width slightly larger than the wrench size (in 6 With 30 ) of the pusher pin, and a depth one-third the thickness 203 of the first thigh 20 equivalent. Under minimally larger is to be understood that the introduction of a component in a designated opening or recess is possible, but while a predetermined friction is overcome. This is the case with a game of 0.2mm or less.

Der zweite Schenkel 21 des Griffelements 2 ist analog zu dem ersten Schenkel 20 ausgebildet. Auch der zweite Schenkel 21 weist eine dem ersten Schenkel 20 zugewandte ebene Innenfläche 210 und eine ebene Außenfläche 211 auf. In der Innenfläche 210 ist eine Ausnehmung 231 zum Einführen des Drückerstifts ausgebildet, wobei die Maße der Ausnehmung 231 den Maßen der Ausnehmung 230 im ersten Schenkel 20 entsprechen. The second leg 21 of the handle element 2 is analogous to the first leg 20 educated. Also the second leg 21 has a the first leg 20 facing flat inner surface 210 and a flat outer surface 211 on. In the inner surface 210 is a recess 231 formed for insertion of the pusher pin, wherein the dimensions of the recess 231 the dimensions of the recess 230 in the first leg 20 correspond.

Die Ausnehmung 230 im ersten Schenkel 20 und die Ausnehmung 231 im zweiten Schenkel 21 bilden den sogenannten Befestigungsbereich des Griffelements 2. The recess 230 in the first leg 20 and the recess 231 in the second leg 21 form the so-called attachment area of the handle element 2 ,

Der Verbindungsabschnitt 22 ist halbkreisförmig ausgebildet und verbindet die beiden parallelen Schenkel 20, 21 so, dass sie einen Abstand 24 voneinander aufweisen, der um die doppelte Tiefe einer der Ausnehmungen 230, 231 geringer ist als die Schlüsselweite des Drückerstifts. The connecting section 22 is semicircular and connects the two parallel legs 20 . 21 so that they have a distance 24 have from each other, by twice the depth of one of the recesses 230 . 231 is less than the spanner size of the trigger pin.

Zwischen den Schenkeln 20, 21 ist das Füllelement 4 angeordnet, das aus einem transparenten Plexiglas besteht. Das Füllelement 4 ist jeweils mit dem ersten Schenkel 20 und dem zweiten Schenkel 21 verrastet. Zum Verrasten weisen die Schenkel 20, 21 an ihren Innenseiten Aufkerbungen bzw. Rastvorsprünge (nicht gezeigt) auf und das Füllelement weist entsprechende Ausnehmungen (nicht gezeigt) auf. Das Füllelement 4 erstreckt sich von den freien, von dem Verbindungsabschnitt abgewandten Enden 204, 214 der Schenkel 20, 21 bis in die Nähe der Ausnehmungen 230, 231 in den Schenkeln 20, 21. Between the thighs 20 . 21 is the filling element 4 arranged, which consists of a transparent Plexiglas. The filling element 4 is each with the first leg 20 and the second leg 21 locked. For locking the legs have 20 . 21 On their inner sides notches or latching projections (not shown) and the filling element has corresponding recesses (not shown). The filling element 4 extends from the free, remote from the connecting portion ends 204 . 214 the thigh 20 . 21 to the vicinity of the recesses 230 . 231 in the thighs 20 . 21 ,

Zwischen den Schenkeln 20, 21 und zwischen dem Verbindungsabschnitt 22 und dem Befestigungsabschnitten 230, 231 ist die zusätzliche Füllungskomponente 40 angeordnet, die aus einem transparenten Plexiglas besteht. Die zusätzliche Füllungskomponente 40 ist mit dem Verbindungsabschnitt 22 verrastet. Zum Verrasten weist der Verbindungsabschnitt 22 an seiner Innenseite Aufkerbungen bzw. Rastvorsprünge (nicht gezeigt) auf und die zusätzliche Füllungskomponente 40 weist Ausnehmungen (nicht gezeigt), die an die Aufkerbungen des Verbindungsabschnitts 22 angepasst sind, auf. Between the thighs 20 . 21 and between the connecting portion 22 and the attachment sections 230 . 231 is the additional filling component 40 arranged, which consists of a transparent Plexiglas. The additional filling component 40 is with the connection section 22 locked. For locking, the connecting section 22 on its inside notches or latching projections (not shown) and the additional filling component 40 has recesses (not shown) adjacent to the notches of the connecting portion 22 are adjusted.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Hülse 5. Die Hülse 5 ist ein kreiszylinderförmiger Edelstahlkörper. Sie weist entlang der Längsachse des Edelstahlkörpers eine Aufnahmeöffnung 50 für den Drückerstift 3 auf, wobei die Aufnahmeöffnung 50 einen quadratischen Querschnitt aufweist. Eine Seitenlänge 500 des Querschnitts ist dabei minimal größer als die Schlüsselweite des Drückerstifts. Die Aufnahmeöffnung 50 erstreckt sich von einem Ende 51 der Hülse 5 über ca. 90% der Länge der Hülse 5. 3 shows a perspective view of the sleeve 5 , The sleeve 5 is a circular cylindrical stainless steel body. It has a receiving opening along the longitudinal axis of the stainless steel body 50 for the pusher pin 3 on, with the receiving opening 50 has a square cross-section. One side length 500 of the cross section is minimally larger than the key width of the pusher pin. The receiving opening 50 extends from one end 51 the sleeve 5 over about 90% of the length of the sleeve 5 ,

Die Hülse 5 weist weiterhin eine Durchgangsöffnung 52 zum Einführen der beiden Schenkel 20, 21 des Griffelements 2 auf. Diese erstreckt sich senkrecht zu der Aufnahmeöffnung 50 durch die Hülse 5, also von einer Seite einer Mantelfläche 53 der Hülse 5 auf die andere Seite der Mantelfläche 53. Die Durchgangsöffnung 52 weist eine Breite 520 auf, die minimal größer als eine Höhe 25 des Griffelements 2 ist, und eine Tiefe 521, die minimal größer als die Schenkelbreite 202 ist. The sleeve 5 also has a passage opening 52 for insertion of the two legs 20 . 21 of the handle element 2 on. This extends perpendicular to the receiving opening 50 through the sleeve 5 , that is from one side of a lateral surface 53 the sleeve 5 on the other side of the lateral surface 53 , The passage opening 52 has a width 520 on, which is slightly larger than a height 25 of the handle element 2 is, and a depth 521 which is minimally larger than the leg width 202 is.

Weiterhin weist die Hülse 5 zwei Gewindebohrungen 54 (nur eine gezeigt) auf, die senkrecht zu der Aufnahmeöffnung 50 für den Drückerstift und der Durchgangsöffnung 52 verlaufen und sich von der Mantelfläche 53 der Hülse 5 zur Durchgangsöffnung 52 erstrecken. Furthermore, the sleeve 5 two threaded holes 54 (only one shown), which is perpendicular to the receiving opening 50 for the pusher pin and the through hole 52 run and get away from the lateral surface 53 the sleeve 5 to the passage opening 52 extend.

Wie in der Frontalansicht in 4 gezeigt ist, weist der Griff 1 weiterhin eine LED 7 auf, die an dem ersten Schenkel 20 zwischen dem Füllelement 4 und der Ausnehmung 230 in dem ersten Schenkel 20 befestigt ist. Die LED 7 ist so angeordnet, dass sie das Füllelement 4 beleuchtet. Weiterhin weist der Griff 1 einen Empfänger 70 eines Sender-Empfänger-Systems auf, der an dem zweiten Schenkel 21 zwischen dem Füllelement 4 und der Ausnehmung 231 an dem zweiten Schenkel 21 befestigt ist. Der Empfänger 70 ist dazu ausgebildet, die LED 7 zu aktivieren, sobald der Empfänger 70 ein entsprechendes Signal eines Senders empfängt. Die LED 7 und der Empfänger 70 werden von einem Akku (nicht gezeigt), der in dem Schild 6 angeordnet ist, und über ein Kabel (nicht gezeigt), das in einem Kanal in der Hülse 5 parallel zu der Aufnahmeöffnung 50 verläuft, mit Energie versorgt. As in the frontal view in 4 is shown, the handle points 1 continue an LED 7 on, on the first leg 20 between the filling element 4 and the recess 230 in the first leg 20 is attached. The LED 7 is arranged so that it is the filling element 4 illuminated. Furthermore, the handle points 1 a receiver 70 a transceiver system attached to the second leg 21 between the filling element 4 and the recess 231 on the second leg 21 is attached. The recipient 70 is designed to be the LED 7 to activate as soon as the recipient 70 receives a corresponding signal from a transmitter. The LED 7 and the receiver 70 are from a battery (not shown) in the shield 6 is arranged, and via a cable (not shown), in a channel in the sleeve 5 parallel to the receiving opening 50 runs, energized.

4 zeigt weiterhin den Drückerstift 3, der in die Aufnahmeöffnung 50 der Hülse 5 und zwischen die Ausnehmungen 230, 231 der Schenkel 20, 21 des Griffelements 2 eingeführt ist, und eine Schraube 8, die in eine der Gewindebohrungen 54 in der Hülse 5 und ein Bohrloch in der Ausnehmung 321 im zweiten Schenkel 21 eingeschraubt ist und den Drückerstift 3 in der Aufnahmeöffnung 50 der Hülse 5 und zwischen die Ausnehmungen 230, 231 der Schenkel 20, 21 fixiert. 4 also shows the pusher pin 3 in the receiving opening 50 the sleeve 5 and between the recesses 230 . 231 the thigh 20 . 21 of the handle element 2 is introduced, and a screw 8th in one of the threaded holes 54 in the sleeve 5 and a borehole in the recess 321 in the second leg 21 is screwed in and the pusher pin 3 in the receiving opening 50 the sleeve 5 and between the recesses 230 . 231 the thigh 20 . 21 fixed.

5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens 9 zum Herstellen des Griffs 1, wie er oben mit Bezug auf die 1 bis 4 beschrieben ist. Das Verfahren 9 wird nun anhand der 5 und 6 beschrieben. 5 shows a flowchart of a method 9 for making the handle 1 as he above with respect to the 1 to 4 is described. The procedure 9 will now be based on the 5 and 6 described.

Bei 90 wird ein Edelstahlstreifen bereitgestellt und zu dem U-förmigen Griffelement 2, wie es oben beschrieben ist, gebogen. Das Bereitstellen des Edelstahlstreifens umfasst das Zuschneiden des Edelstahlstreifens, das Fräsen der Ausnehmungen 230, 231 in den Edelstahlstreifen und das Bohren zweier Bohrlöcher in die Ausnehmung 231 des zweiten Schenkels 21. Zum Biegen kann der Edelstahlstreifen zunächst vorgewärmt werden und anschließend mit geeigneten Maschinen gebogen werden. at 90 a stainless steel strip is provided and to the U-shaped handle element 2 , as described above, bent. The provision of the stainless steel strip involves the cutting of the stainless steel strip, the milling of the recesses 230 . 231 in the stainless steel strip and drilling two holes in the recess 231 of the second leg 21 , For bending, the stainless steel strip can first be preheated and then bent with suitable machines.

Bei 91 werden eine LED 7 und ein Empfänger 70 bereitgestellt und zwischen den Schenkeln 20, 21 des Griffelements 2 befestigt. Zum Befestigen wird die LED 7 mit dem ersten Schenkel 20 verklebt und der Empfänger 70 mit dem zweiten Schenkel 21 verklebt. at 91 become an LED 7 and a receiver 70 provided and between the thighs 20 . 21 of the handle element 2 attached. To attach the LED 7 with the first leg 20 glued and the receiver 70 with the second leg 21 bonded.

Bei 92 wird ein Füllelement 4 aus Plexiglas bereitgestellt. Dazu wird das Füllelement 4 aus einer Plexiglasscheibe, deren Dicke dem Abstand 24 zwischen den parallelen Schenkeln 20, 21 entspricht, ausgeschnitten und mit Ausnehmungen zum Verrasten mit den Schenkeln versehen. Weiterhin wird das Füllelement 4 zwischen den Schenkeln 20, 21 des Griffelements 2 angeordnet. Dazu wird das Füllelement 4 zwischen die Schenkel 20, 21 eingeschoben und mit diesen verrastet. In analoger Weise wird eine zusätzliche Füllungskomponente 40 bereitgestellt und an dem Griffelement angeordnet. at 92 becomes a filling element 4 made of Plexiglas. This is the filling element 4 from a Plexiglas disk whose thickness is the distance 24 between the parallel legs 20 . 21 corresponds, cut out and provided with recesses for locking with the thighs. Furthermore, the filling element 4 between the thighs 20 . 21 of the handle element 2 arranged. This is the filling element 4 between the thighs 20 . 21 inserted and locked with these. In an analogous manner, an additional filling component 40 provided and arranged on the handle member.

Bei 93 wird eine Hülse 5 mit einer Aufnahmeöffnung 50 für einen Drückerstift und einer Durchgangsöffnung 52 für das U-förmige Griffelement 2, wie sie oben ausführlich beschrieben ist, bereitgestellt. Dazu wird ein kreiszylinderförmiger Edelstahlkörper aus einem Edelstahlstab zugeschnitten, mittels eines Fräsverfahrens die Aufnahmeöffnung 50 und die Durchgangsöffnung 52 gebildet und zwei Gewindebohrungen 54 gebohrt. at 93 becomes a sleeve 5 with a receiving opening 50 for a pusher pin and a through hole 52 for the U-shaped handle element 2 as detailed above. For this purpose, a circular cylindrical stainless steel body is cut from a stainless steel rod, by means of a milling process, the receiving opening 50 and the through hole 52 formed and two threaded holes 54 drilled.

Bei 94 wird das U-förmige Griffelement 2 in die Durchgangsöffnung 52 der Hülse 5 eingeführt, wie in 6 gezeigt. Dazu werden die freien Enden 203, 213 der Schenkel 20, 21 des Griffelements 2 in die Durchgangsöffnung 52 der Hülse 5 eingeführt, bis der Befestigungsbereich, d.h. die Ausnehmungen 230, 231 in den Schenkeln 20, 21, auf Höhe der Aufnahmeöffnung 50 für den Drückerstift angeordnet sind und die Gewindebohrungen 54 in der Hülse 5 in je eines der Bohrlöcher in der Ausnehmung 231 in dem zweiten Schenkel 21 münden. at 94 becomes the U-shaped handle element 2 in the passage opening 52 the sleeve 5 introduced as in 6 shown. These are the free ends 203 . 213 the thigh 20 . 21 of the handle element 2 in the passage opening 52 the sleeve 5 introduced until the attachment area, ie the recesses 230 . 231 in the thighs 20 . 21 , at the height of the receiving opening 50 are arranged for the pusher pin and the threaded holes 54 in the sleeve 5 in each one of the holes in the recess 231 in the second leg 21 lead.

Bei 95 wird ein kreisförmiges Schild 6 bereitgestellt, das eine Öffnung 60 für den Drückerstift 3 aufweist, und der Drückerstift 3 in die Öffnung eingeführt, wie in 6 bei 95 angedeutet. at 95 becomes a circular shield 6 provided an opening 60 for the pusher pin 3 and the pusher pin 3 inserted into the opening, as in 6 at 95 indicated.

Bei 96 werden die Hülse 5 und das Griffelement 2 auf den Drückerstift 3 aufgesetzt, wie bei 96 in 6 angedeutet. at 96 be the sleeve 5 and the handle element 2 on the trigger pin 3 put on like at 96 in 6 indicated.

Bei 97 werden die Hülse 5 und das Griffelement 2 mit dem Drückerstift 3 verschraubt. Dazu wird jeweils eine Schraube 8 in eine der Gewindebohrungen 54 in der Hülse 5 und in das Bohrloch in der Ausnehmung 231 des zweiten Schenkels 21, in das diese Gewindebohrung mündet, eingedreht, so dass der Drückerstift 3 mit der Hülse 5 und dem Griffelement 2 fixiert ist. at 97 be the sleeve 5 and the handle element 2 with the trigger pin 3 screwed. This is a screw 8th in one of the threaded holes 54 in the sleeve 5 and into the borehole in the recess 231 of the second leg 21 into which this threaded hole opens, screwed in, so that the pusher pin 3 with the sleeve 5 and the handle element 2 is fixed.

Die Schritte 90 bis 97 können in unterschiedlicher Reihenfolge durchgeführt werden. Die Schritte 95 bis 97 können während der Herstellung des Griffs 1 unterbleiben und erst bei der Montage des Griffs 1 durchgeführt werden. The steps 90 to 97 can be done in different order. The steps 95 to 97 can during the manufacture of the handle 1 stay undone and only when mounting the handle 1 be performed.

Claims (9)

Griff (1) für eine Türe oder ein Fenster, umfassend ein U-förmiges Griffelement (2) mit zwei parallelen Schenkeln (20, 21) und einem die parallelen Schenkel (20, 21) miteinander verbindenden Verbindungsabschnitt (22), wobei das Griffelement mit einem Drückerstift (3) verbindbar ist, wobei einander zugewandte Innenflächen der parallelen Schenkel einen Abstand von maximal einer Schlüsselweite des Drückerstifts zueinander aufweisen. Handle ( 1 ) for a door or a window, comprising a U-shaped handle element ( 2 ) with two parallel legs ( 20 . 21 ) and one the parallel legs ( 20 . 21 ) connecting portion ( 22 ), wherein the handle element with a pusher pin ( 3 ) is connectable, wherein mutually facing inner surfaces of the parallel legs have a distance of at most one key width of the trigger pin to each other. Griff (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Griffelement (2) aus einem Metallstreifen gebogen ist oder aus einem Metall gegossen ist. Handle ( 1 ) according to the preceding claim, wherein the grip element ( 2 ) is bent from a metal strip or cast from a metal. Griff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: eine Hülse (5), die mit dem Griffelement (2) verbunden ist und eine Aufnahmeöffnung (50) für den Drückerstift aufweist. Handle ( 1 ) according to one of the preceding claims, further comprising: a sleeve ( 5 ) connected to the handle element ( 2 ) and a receiving opening ( 50 ) has for the pusher pin. Griff (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Hülse (5) eine Öffnung (51) zum Aufnehmen eines Schenkels (20, 21) des Griffelements (2) aufweist, die insbesondere senkrecht zur Aufnahmeöffnung (50) für den Drückerstift (3) ausgerichtet ist. Handle ( 1 ) according to the preceding claim, wherein the sleeve ( 5 ) an opening ( 51 ) for picking up a thigh ( 20 . 21 ) of the grip element ( 2 ), in particular perpendicular to the receiving opening ( 50 ) for the pusher pin ( 3 ) is aligned. Griff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: ein Füllelement (4), das zwischen den parallelen Schenkeln (20, 21) des Griffelements (2) angeordnet ist. Handle ( 1 ) according to any one of the preceding claims, further comprising: a filling element ( 4 ) between the parallel legs ( 20 . 21 ) of the grip element ( 2 ) is arranged. Griff (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Füllelement (4) ein lichtleitendes Material und/oder ein fluoreszierendes Material aufweist. Handle ( 1 ) according to the preceding claim, wherein the filling element ( 4 ) comprises a photoconductive material and / or a fluorescent material. Griff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend eine elektrische Lichtquelle (7). Handle ( 1 ) according to one of the preceding claims, further comprising an electric light source ( 7 ). Griff (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Lichtquelle (7) zwischen den parallelen Schenkeln (20, 21) des Griffelements (2) angeordnet ist. Handle ( 1 ) according to the preceding claim, wherein the light source ( 7 ) between the parallel legs ( 20 . 21 ) of the grip element ( 2 ) is arranged. Griff (1) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, weiterhin umfassend einen Empfänger (8) zum Empfangen eines Signals zum Aktivieren der Lichtquelle (7). Handle ( 1 ) according to one of claims 7 or 8, further comprising a receiver ( 8th ) for receiving a signal for activating the light source ( 7 ).
DE202016105578.4U 2016-10-06 2016-10-06 Handle for a door or a window Expired - Lifetime DE202016105578U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105578.4U DE202016105578U1 (en) 2016-10-06 2016-10-06 Handle for a door or a window
PCT/EP2017/075378 WO2018065532A1 (en) 2016-10-06 2017-10-05 Handle for a door or a window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105578.4U DE202016105578U1 (en) 2016-10-06 2016-10-06 Handle for a door or a window

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105578U1 true DE202016105578U1 (en) 2018-01-09

Family

ID=60080779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105578.4U Expired - Lifetime DE202016105578U1 (en) 2016-10-06 2016-10-06 Handle for a door or a window

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016105578U1 (en)
WO (1) WO2018065532A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10280662B2 (en) * 2014-12-31 2019-05-07 Tae Young Jeong Safety door lock using door handle
WO2022127990A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-23 Rahrbach Gmbh Actuating assembly for actuating a door closure

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020049458A1 (en) * 2018-09-03 2020-03-12 Razeto Design'n Innovation S.R.L. Luminous handle combination, closing device for gates, provided with said luminous handle combination and signaling system, in particular signaling system for fire alarms system that comprises doors or windows and shutters provided with said closing device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2200140A1 (en) * 1971-08-20 1973-03-01 Coredit Ag DOOR PUSHTER OR WINDOW HANDLE
DE29622002U1 (en) * 1996-12-18 1998-04-16 Grimberg Hans Edelstahl Lever handles with metal surface
DE102004057114B3 (en) * 2004-11-26 2006-08-03 Beckmann, Dieter, Dipl.-Ing. Pusher set for fire-proof door, has latches made of welded steel pipes in which electronic warning device is arranged with section of latch having square hollow pin through which cable with connector passes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29622475U1 (en) * 1996-12-27 1997-02-27 Goebel Petra Lever handle set
DE19708535A1 (en) * 1997-03-03 1998-09-10 Hermann Josef Wilhelm Multi purpose door handle
DE202006018635U1 (en) * 2006-12-09 2007-03-08 Schmidt, Norbert Door for buildings, has lock and handle for closing and opening door whereby other handle at another height which is connected with mechanics of door lock whereby connecting piece is adjustable partly vertically aligned
US20090091142A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Wilson Michael L Temporary hardware for a multipoint lock door
DE202012002931U1 (en) * 2012-03-20 2012-04-03 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Zweigniederlassung Iserlohn Handle for opening and closing a door or a window
KR20140101533A (en) * 2013-02-12 2014-08-20 (주) 이지아트 Multifunctional Safety Door lever

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2200140A1 (en) * 1971-08-20 1973-03-01 Coredit Ag DOOR PUSHTER OR WINDOW HANDLE
DE29622002U1 (en) * 1996-12-18 1998-04-16 Grimberg Hans Edelstahl Lever handles with metal surface
DE102004057114B3 (en) * 2004-11-26 2006-08-03 Beckmann, Dieter, Dipl.-Ing. Pusher set for fire-proof door, has latches made of welded steel pipes in which electronic warning device is arranged with section of latch having square hollow pin through which cable with connector passes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10280662B2 (en) * 2014-12-31 2019-05-07 Tae Young Jeong Safety door lock using door handle
WO2022127990A1 (en) * 2020-12-15 2022-06-23 Rahrbach Gmbh Actuating assembly for actuating a door closure

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018065532A1 (en) 2018-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016105578U1 (en) Handle for a door or a window
EP1795675A2 (en) Device for compensation of length difference between a lock cylinder and a door
EP0513031A1 (en) Lock with locking function released by inserting a key card with a magnetized region.
EP2255051B1 (en) Lock
EP1485555B1 (en) Fitting
EP2754790A1 (en) Fitting for windows or doors
EP2264267B1 (en) Lock
DE3731880C2 (en)
EP2006475B1 (en) Door element, wooden door or similar
DE3334010A1 (en) TURNING HANDLE ARMATURE FOR REMOTE OPERATION OF TWO OR SEVERAL DRAIN VALVES IN SINK TABLES, WASHBASINS OR THE LIKE.
DE19943497A1 (en) Cover device for vehicle door locking cylinder in door handle has operating aperture in cover cap for introducing key to release detent connection
DE202008009588U1 (en) fitting
EP0653009B1 (en) Bolt part and hole part of a door handle
EP0430185B1 (en) Handle-spindle fastening device for the actuating of a door or similar
EP2060708A3 (en) Door escutcheon for a lock
DE202017102190U1 (en) Illuminated rosette for a door or a window
DE3801234A1 (en) Profiled lock cylinder
DE3544498C2 (en)
DE10002061C2 (en) lock
DE3406975C2 (en)
DE3307564A1 (en) BOX LOCK WITH LOCKER BAR
DE8514561U1 (en) Door fitting
WO1998050651A1 (en) Profile closing cylinder
DE19809993A1 (en) Door lock mechanism with right or left stop
DE202007019258U1 (en) Möbelabdeckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years