DE202016006444U1 - Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen - Google Patents

Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen Download PDF

Info

Publication number
DE202016006444U1
DE202016006444U1 DE202016006444.5U DE202016006444U DE202016006444U1 DE 202016006444 U1 DE202016006444 U1 DE 202016006444U1 DE 202016006444 U DE202016006444 U DE 202016006444U DE 202016006444 U1 DE202016006444 U1 DE 202016006444U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring probe
probe according
clamping
measuring
dipstick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016006444.5U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROSE AG
Original Assignee
PROSE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROSE AG filed Critical PROSE AG
Priority to DE202016006444.5U priority Critical patent/DE202016006444U1/de
Publication of DE202016006444U1 publication Critical patent/DE202016006444U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/12Measuring or surveying wheel-rims
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H1/00Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector
    • G01H1/10Measuring characteristics of vibrations in solids by using direct conduction to the detector of torsional vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/045Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft by measuring variations of frequency of stressed vibrating elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/08Railway vehicles
    • G01M17/10Suspensions, axles or wheels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M5/00Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings
    • G01M5/0066Investigating the elasticity of structures, e.g. deflection of bridges or air-craft wings by exciting or detecting vibration or acceleration

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes eines Schienenfahrzeugs zum Zweck von Schwingungsmessungen, insbesondere von Torsionsschwingungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (10, 20) einen Messstab (11, 21) mit einem bezüglich einer Stabachse A in einem vorderen Bereich, auf einem vorderen Sitz (12, 22) des Messstabs (11, 21) angeordnetem vorderen Spannelement (15, 24) und einem in einem hinteren Bereich, auf einem hinteren Sitz (12', 22') des Messstabs (11, 21) angeordnetem und in einer axialen Richtung vom vorderen Spannelement (15, 24) beabstandeten hinteren Spannelement (15', 24') besitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine bahntaugliche Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen, insbesondere der Messung von Torsionsschwingungen.
  • Ein Radsatz für Schienenfahrzeuge weist zum Fahren auf einem Gleis zwei Räder auf, die mit einer Radsatzwelle drehfest verbunden sind. Je nach Bauart ist die Radsatzwelle als Hohlwelle ausgeführt, auf der sich zusätzliche Bauteile für den Antrieb (Zahnräder, Lager) oder die Bremse (Bremsscheiben) befinden können. Die Radsätze übertragen das Fahrzeuggewicht sowie die Antriebs- und Bremskräfte auf die Schienen und führen das Fahrzeug im Gleis.
  • Der Radsatz unterliegt im Betrieb hohen Beanspruchungen, wobei die Radsatzwelle auf Biegung beansprucht wird. Durch die Umdrehung des Radsatzes während der Fahrt entsteht aus der Biegelast eine Wechselbeanspruchung. Hinzu kommen die Kräfte die aus Spurführung sowie Antrieb und Bremse resultieren und deren Momente zu einer Verdrehung der Radsatzwelle führen. Ja nach Bremsausrüstung kann eine zusätzliche Belastung durch Wärmeeinwirkung entstehen.
  • Damit treten während der Fahrt eines Schienenfahrzeugs bedingt durch Adhäsionsveränderungen bei Kurvenfahrten und/oder hohe Traktions- oder Bremskräfte sogenannte Torsionsschwingungen auf, die über die Räder auf die Achswelle einwirken und die insbesondere zu Material-Ermüdungserscheinungen, wie z. B. Rissen führen können, welche die Betriebssicherheit gefährden. Aus diesem Grund müssen Radsatzwelle und Räder während ihres Betriebseinsatzes in regelmäßigen Abständen stationär unter Werkstattbedingungen auf Schäden überprüft werden.
  • Für die Zulassung von neuen Schienenfahrzeugen hingegen sind fahrtechnische Nachweisprüfungen zu absolvieren, die bislang sehr aufwändig sind und entweder auf einem Rollenprüfstand oder einer Teststrecke durchgeführt werden können. Dabei werden ein oder mehrere Radsätze mit Messtechnik ausgerüstet. An deren Radscheiben befinden sich Dehnungsmessstreifen und in der Hohlwelle elektronische Bauteile zur Datenübertragung. Die Übertragung der Messsignale der sich drehenden Radsätze erfolgt mittels Schleifringen, optisch oder per Telemetrie.
  • Mit der DE 10 2004 021 488 B4 ist ein Prüfstand für Drehgestelle und/oder Radsätze von Schienenfahrzeugen bekannt, der zwei hintereinander angeordnete Gleisabschnitte aufweist, wobei ein fest verlegter und ein beweglicher Gleisabschnitt vorgesehen ist, der letzterer relativ zum ortsfesten Gleisabschnitt beweglich und vollständig entkoppelt ist.
  • Ein solcher Prüfstand ist jedoch nicht für die Anregung von Torsionsschwingungen in Radsätzen ausgelegt, auch wenn in der Radsatzwelle eine statische Belastung auf Torsion erzeugt werden kann.
  • Weiter ist mit der WO 2015/165839 A1 ein Rollenprüfstand bekannt, auf dem die Räder des Radsatzes mittels Antriebsrollen in Drehbewegungen versetzt werden, wobei jedoch der Radsatz keine Linearbewegung relativ zu der Basis des Prüfstandes ausführt.
  • Es ist zwar denkbar, dass während der Rotationsbewegung des Radsatzes Torsionsschwingungen auftreten und diese gemessen werden können, jedoch sind die Umgebungsbedingungen und -Verhältnisse im Vergleich zu der Fahrt eines Schienenfahrzeugs auf freier Strecke recht verschieden, so dass realistische Bedingungen zur Anregung von Torsionsschwingungen hierbei nicht hergestellt werden können.
  • Aussagefähige Untersuchungen von Torsionsschwingungen an Radsätzen/Radsatzwellen werden daher vorzugsweise während der Fahrt des Schienenfahrzeugs auf freier Strecke durchgeführt. Nachteilig daran ist jedoch bislang der hohe Aufwand für die Vorbereitung der Radsätze durch die spezielle Instrumentierung mit Messwertgebern und die anschließende Kalibrierung.
  • Die WO 00/76828 A1 beschreibt ein Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Fahrzeugs, wobei während des betriebsmäßigen Fahrens an zwei beabstandeten Messstellen mit unterschiedlichen Sensoren in verschiedenen Frequenzbereichen am Fahrzeug das Schwingungsverhalten von Fahrzeugkomponenten erfasst wird. Dabei wird aus den beiden Messsignalen ein aktueller Kennwert gebildet und mit einem Referenzkennwert verglichen.
  • So ist es zwar möglich, einzelne Messpunkte in den Messsignalen unterschiedlichen Radstellungen bzw. unterschiedlichen Positionen am Radumfang zuzuordnen, aber für eine gezielte Schwingungsmessung, insbesondere von Torsionsschwingungen der Hohlwelle eines Radsatzes ist die gezeigte Anordnung nicht geeignet.
  • Speziell mit der Untersuchung von Torsionsschwingungen an Radsätzen von Schienenfahrzeugen befasst sich hingegen die DE 10 2012 206 606 B3 und beschreibt hierfür wiederum eine ortsfeste Anordnung, die es erlauben soll, bei geringem Aufwand reproduzierbare Torsionsschwingungen in Radsätzen zu erzeugen.
  • Hierbei werden über zumindest ein Tragelement, das ein Rad des Radsatzes trägt, Kräfte auf das Rad und damit auf den Radsatz ausgeübt, die zu Torsionsschwingungen des Radsatzes führen sollen und die Untersuchung von Torsionsschwingungen soll so ohne Fortbewegung des Prüflings durchgeführt werden können.
  • Mit dieser Einrichtung soll der hierzu vergleichsweise hohe Aufwand für die Durchführung einer Testfahrt auf freier Strecke vermieden werden. Weiter wird ausgeführt, dass Untersuchungen während der Fahrt des Fahrzeugs lediglich in besonders abgesicherten Bereichen von Fahrstrecken vorzusehen seien und der erforderliche Zeitaufwand wird entsprechend hoch eingestuft.
  • Hier bringt die vorliegende Erfindung eine Abhilfe und erfüllt damit ein seit langem bestehendes unbefriedigtes Bedürfnis der Bahnen nach einer bahntauglichen Messsonde. Sie ermöglicht einen einfacheren, rascheren und zuverlässigen Nachweis von Torsionsschwingungen der Achshohlwellen von Schienenfahrzeugen, als dies mit den bislang genannten Einrichtungen möglich ist. Die benötigte Installationszeit der Messsonde liegt dabei um ein Vielfaches unter der Zeit für die Installation nach herkömmlichen Methoden.
  • Mit der Schaffung einer handlichen Messsonde sorgt die vorliegende Erfindung für eine ortsunabhängige und quasi „ambulante” Möglichkeit der Unterbringung in der Achshohlwelle eines Schienenfahrzeuges. Sie dient auch in kleineren Hohlbohrungen als zuverlässiger Messaufnehmer für Schwingungsmessungen, insbesondere von Torsionsschwingungen. Außerdem ist mit der erfindungsgemäßen Konstruktion auch das Problem des Kerbwirkungseinflusses bei nahe beieinanderliegenden Wellenabsätzen gelöst worden.
  • Darüber hinaus ist sie bahntauglich ausgeführt und speziell für den Verbleib zu Messungen in der Hohlwelle des Radsatzes während der regulären Betriebsfahrten geeignet. Verdrehungen der Messsonde selbst können nicht stattfinden und die Klemmung der Messsonde hat keine negativen Auswirkungen auf die Festigkeit der Radsatzwelle. Das Resultat sind aussagefähige Messwerte unter realistischen Bedingungen auf beliebigen Streckenabschnitten sowie von Schienenfahrzeugen aller Art, die eine Achshohlwelle besitzen. Praxistests haben gezeigt, dass die resultierende Messungenauigkeit bei < 1% liegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Messsonde zur einfachen und raschen Unterbringung in der Achshohlwelle von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von zuverlässigen Schwingungsmessungen, insbesondere von Torsionsschwingungen zu schaffen, die für den Verbleib zu Messungen in der Hohlwelle des Radsatzes während der regulären Betriebsfahrten für Schienenfahrzeuge aller Art geeignet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Messsonde mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen, insbesondere von Torsionsschwingungen als kompakte und handliche Einheit bahntauglich ausgebildet ist, die sich egal von welcher Seite, von außen in eine Achshohlwelle einschieben lässt. Mit ihrem Spannmechanismus kann die Messsonde auch beim Auftreten sehr großer Torsionsamplituden zuverlässig in der Hohlbohrung der Radsatzwelle fixiert werden. Ein geeigneter Mechanismus sorgt dafür, dass die Sonde selbst nach mehreren Wochen Verbleib zu Messzwecken in der Hohlwelle zuverlässig lösbar ist und die geschliffene Radsatzhohlwelle dabei nicht beschädigt wird.
  • Ausführungsbespiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine erfindungsgemäße Messsonde (ohne Messausrüstung) in Außenansicht
  • 2: eine Messsonde gemäß 1 in einer Längsschnitt-Darstellung
  • 3: eine Messsonde gemäß 1 in einer Montage-/Demontageposition
  • 4: eine weitere Ausführungsform (ohne Messausrüstung) in Außenansicht
  • 5: eine Messsonde gemäß 4 in einer Längsschnitt-Darstellung
  • 6: eine Detailansicht nach 4 mit Startmutter und Spannbuchse
  • 7: eine Detailansicht nach 6 in einer Montage-/Demontageposition
  • 8a–c: verschiedene Ausführungsformen der Spannbuchsen-Geometrie für eine Messsonde gemäß 4
  • Gemäß den 1 und 2 besteht eine erfindungsgemäße Messsonde (10) im Wesentlichen aus einem torsionsaufnehmenden Messstab (11) und zwei darauf beabstandeten zylinderförmigen Spannelementen (15, 15'). Hierzu weist ein Messstab (11) je einen zylindrischen Sitz (12, 12') für ein vorderes Spannelement (15) und ein hinteres Spannelement (15') auf.
  • Weiter sind auf einem Messstab (11) zumindest zwei an sich bekannte, um zumindest 90° versetzte, Biege- und Torsionsmessstellen bzw. entsprechende Signalwandler (nicht dargestellt) angeordnet, die per Kabel durch eine Bohrung (17) im Messstab (11) hinter dem vorderen Spannelement (15) zu einem (ebenfalls nicht dargestellten) an sich bekannten Telemetrie-Adapter geführt sind.
  • Gemäß 3 ist für das Aktivieren und Deaktivieren der Spannelemente (15, 15') ein Betätigungselement (18) vorgesehen, das außerhalb des Messstabes (11) zunächst durch ein vorderes Spannelement (15) hindurch zu der Verschraubung (19') eines hinteren Spannelementes (15') geführt wird und mit dem danach ein vorderes Spannelement (15) mit einer Verschraubung (19) ebenfalls in der Bohrung (2) einer Achshohlwelle (1) verspannt werden kann.
  • Die 4 und 5 zeigen eine weitere bevorzugte Ausbildungsform einer erfindungsgemäßen Messsonde (20), die im Wesentlichen aus einem hohlgebohrten Messstab (21) besteht, welcher zwei voneinander beabstandete konische Sitze (22, 22') zur Aufnahme je einer entgegengesetzt gerichteten Spannbuchse (24, 24') aufweist. Ein Betätigungselement (26) ist durch den hohlgebohrten Messstab (21) hindurchgeführt und wird in diesem durch zwei beabstandete Sitze (27, 27') geführt. Das Betätigungselement (26) besitzt zudem zwei zueinander gegenläufige Gewinde (28, 28') jeweils im Bereich der Spannbuchse (24, 24'), sowie eine Eingriffsgeometrie (29) am Ende. Auf dem hinteren Gewinde (28') des Betätigungselementes (26) befindet sich eine Endmutter (31), die mit der hinteren Spannbuchse (24') über eine Sicherungsmutter (32) verschraubt ist. Auf dem vorderen Gewinde (28) des Betätigungselementes (26) befindet sich eine Startmutter (33), die ihrerseits über eine Sicherungsmutter (32) mit der vorderen Spannbuchse (24) verschraubt ist. Durch Drehen des Betätigungselements (26) werden somit die Spannbuchsen (24, 24') aus entgegengesetzten Richtungen auf die nach vorne bzw. nach hinten gerichteten konischen Sitze (22, 22') geschoben oder von diesen gelöst.
  • Die 6 und 7 zeigen jeweils das vordere Ende einer Ausführungsform der Messsonde (20), in 6 ohne, in 7 mit angesetztem Werkzeug (36). Dabei sind in der Startmutter (33) zwei gegenüberliegende Fräsungen (35) für das Gegenhalten mit dem Werkzeug (36) beim Anziehen, sowie eine Bohrung (37) für die Kabelführung vorgesehen. Endmutter (31) und Startmutter (33) sind durch je zwei gegenüberliegende, in einen Messstab (21) eingepresste Zylinderstifte (38) gehalten, um ein Mitdrehen beim Anziehen zu verhindern.
  • Das Aktivieren und Deaktivieren der Verspannung der entgegengesetzt gerichteten Spannbuchsen (24, 24') erfolgt durch Drehen des Betätigungselementes (26). Hierdurch verschieben sich Start- (33) und Endmutter (31) durch die gegenläufigen Gewinde (28, 28') zueinander. Auf den Muttern (31, 33) ist jeweils eine Spannbuchse (24, 24') durch je eine Sicherungsmutter (32) gehalten.
  • Beide Spannbuchsen (24, 24') können sich durch ihre jeweiligen Schlitze (25) beim Aufdrücken auf die konischen Sitze (22, 22') des Messstabs (21) radial ausweiten und verspannen so eine Messsonde (20) in der Bohrung (2) der Achshohlwelle (1).
  • Die 8a bis 8c zeigen verschiedenartige Geometrien einer Spannbuchse (24, 24'). Unter Verspannung wird eine Spannbuchse (24, 24') auf geweitet und gegen die Bohrung (2) der Achshohlwelle (1) gepresst. Die durch die Aufweitung aufgezwungene Deformation der Spannbuchsen (24, 24') erzeugt Spannungen in den Radien der Schlitze (25), die sich durch verschiedene Formgebung und Anzahl der Schlitze (25) optimieren lassen. Bezugszeichenliste
    1 Achshohlwelle
    2 Bohrung
    10 Messsonde
    11 torsionsaufnehmender Messstab
    12, 12' zylindrischer Sitz
    15 vorderes Spannelement
    15' hinteres Spannelement
    17 Bohrung
    18 Betätigungselement
    19, 19' Verschraubung
    20 Messsonde
    21 Messstab
    22, 22' konischer Sitz für Spannelement
    24, 24' Spannbuchse
    25 Schlitz
    26 Betätigungselement
    27, 27' Sitz für Betätigungselement
    28, 28' Gewinde
    29 Eingriffsgeometrie
    31 Endmutter
    32 Sicherungsmutter
    33 Startmutter
    35 Fräsung
    36 Werkzeug
    37 Bohrung
    38 Zylinderstift
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004021488 B4 [0006]
    • WO 2015/165839 A1 [0008]
    • WO 00/76828 A1 [0011]
    • DE 102012206606 B3 [0013]

Claims (13)

  1. Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes eines Schienenfahrzeugs zum Zweck von Schwingungsmessungen, insbesondere von Torsionsschwingungen, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (10, 20) einen Messstab (11, 21) mit einem bezüglich einer Stabachse A in einem vorderen Bereich, auf einem vorderen Sitz (12, 22) des Messstabs (11, 21) angeordnetem vorderen Spannelement (15, 24) und einem in einem hinteren Bereich, auf einem hinteren Sitz (12', 22') des Messstabs (11, 21) angeordnetem und in einer axialen Richtung vom vorderen Spannelement (15, 24) beabstandeten hinteren Spannelement (15', 24') besitzt.
  2. Messsonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelemente (15, 15', 24, 24') zylinderförmig sind oder zylinderförmige Flächen aufweisen.
  3. Messsonde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (12) für das vordere Spannelement (15) und der Sitz (12') für das hintere Spannelement (15') zylinderförmig oder konisch ist.
  4. Messsonde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Messstab (11, 21) zwischen vorderem Spannelement (15, 24) und hinterem Spannelement (15', 24') zumindest zwei, um zumindest 90° versetzte, Biege- und Torsionsmesselemente {bspw. Signalwandler} aufweist, die mittels Kabel durch eine Bohrung (17, 37) im Messstab (11, 21) zu einem Telemetrie-Adapter geführt sind.
  5. Messsonde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (18) außerhalb des Messstabes (11) durch das vordere Spannelement (15) hindurch in oder auf eine Verschraubung (19') des hinteren Spannelementes (15') führbar ist.
  6. Messsonde nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Messstab (21) eine durchgängige Hohlbohrung und jeweils endständig, am Aussenumfang zwei konische Sitze (22, 22') zur Aufnahme je einer entgegengesetzt gerichteten Spannbuchse (24, 24') aufweist.
  7. Messsonde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (26) als Spannschraube ausgebildet, durch die Hohlbohrung des Messstabs (21) hindurchgeführt und in diesem mit zwei beabstandeten Sitzen (27, 27') geführt ist.
  8. Messsonde nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (26) zwei zueinander gegenläufige, jeweils im Bereich einer Spannbuchse (24, 24') angeordnete Gewinde (28, 28'), sowie eine Eingriffsgeometrie (29) an seinem vorderen Ende aufweist.
  9. Messsonde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Endmutter (31) im Eingriff mit einem hinteren Gewinde (28') des Betätigungselementes (26) angeordnet und die Spannbuchse (24') an der Endmutter (31) über eine Sicherungsmutter (32) aufliegt.
  10. Messsonde nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Startmutter (33) im Eingriff mit einem vorderen Gewinde (28) des Betätigungselementes (26) angeordnet und die Spannbuchse (24) an der Startmutter (33) über eine Sicherungsmutter (32) aufliegt.
  11. Messsonde nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Startmutter (33) zwei gegenüberliegende Ausnehmungen (35) aufweist und eine Bohrung (37) für eine Kabelführung besitzt.
  12. Messsonde nach einem der Ansprüchen 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass Endmutter (31) und Startmutter (33) durch je zwei gegenüberliegende, in den Messstab (21) eingepresste Zylinderstifte (38) gegen Verdrehen gesichert sind.
  13. Messsonde nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbuchsen (24, 24') mehrere Schlitze (25) aufweisen.
DE202016006444.5U 2016-10-18 2016-10-18 Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen Expired - Lifetime DE202016006444U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006444.5U DE202016006444U1 (de) 2016-10-18 2016-10-18 Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016006444.5U DE202016006444U1 (de) 2016-10-18 2016-10-18 Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016006444U1 true DE202016006444U1 (de) 2016-11-02

Family

ID=57352153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016006444.5U Expired - Lifetime DE202016006444U1 (de) 2016-10-18 2016-10-18 Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016006444U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109540944A (zh) * 2019-01-04 2019-03-29 中南大学 一种用于中子衍射测量中样品定位的高精度探针夹持装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000076828A1 (de) 1999-06-09 2000-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines fahrzeugs und/oder zum überwachen eines fahrwegs während des betriebsmässigen fahrens des fahrzeugs
DE102004021488B4 (de) 2003-06-04 2006-06-01 Windhoff Bahn- Und Anlagentechnik Gmbh Prüfstand für Drehgestelle und/oder Radsätze von Schienenfahrzeugen
DE102012206606B3 (de) 2012-04-20 2013-10-17 Bombardier Transportation Gmbh Untersuchung von Torsionsschwingungen an Radsätzen von Schienenfahrzeugen
WO2015165839A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Rollenprüfstand und betriebsverfahren für einen rollenprüfstand

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000076828A1 (de) 1999-06-09 2000-12-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines fahrzeugs und/oder zum überwachen eines fahrwegs während des betriebsmässigen fahrens des fahrzeugs
DE102004021488B4 (de) 2003-06-04 2006-06-01 Windhoff Bahn- Und Anlagentechnik Gmbh Prüfstand für Drehgestelle und/oder Radsätze von Schienenfahrzeugen
DE102012206606B3 (de) 2012-04-20 2013-10-17 Bombardier Transportation Gmbh Untersuchung von Torsionsschwingungen an Radsätzen von Schienenfahrzeugen
WO2015165839A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Rollenprüfstand und betriebsverfahren für einen rollenprüfstand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109540944A (zh) * 2019-01-04 2019-03-29 中南大学 一种用于中子衍射测量中样品定位的高精度探针夹持装置
CN109540944B (zh) * 2019-01-04 2023-10-31 中南大学 一种用于中子衍射测量中样品定位的高精度探针夹持装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009002678B4 (de) Prüfverfahren für Drehgestelle sowie Prüf- und Montagestand
EP3265773B1 (de) Haltevorrichtung für eine windkanalwaage und prüfverfahren
DE102011053325B4 (de) Prüfstand für die dynamische Überprüfung einer einzelnen Fahrwerkskomponente oder eines vollständigen Achssystems eines Kraftfahrzeugs, sowie Verfahren zum Überprüfen auf Selbigem
EP2330399A1 (de) System zur Prüfung der Betriebsfestigkeit eines Probekörpers, insbesondere eines Radsatzes von Schienenfahrzeugen
DE202017104689U1 (de) Ausrichtvorrichtung zum Ausrichten einer Messhilfe einer Prüfvorrichtung
DE102005044903B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Belastungsprüfung einer Radsatzwelle
EP2293040A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Probekörpers unter kombinierter Umlaufbiege- und Torsionsbeanspruchung
DE102012206377B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Lagerluft eines Wälzlagers
EP3548859A1 (de) Modular aufbaubarer antriebsstrangprüfstand für elektrische kraftfahrzeugantriebe
DE2937824B1 (de) Verfahren zur Bruch-UEberwachung und bruchueberwachbares Bauteil
DE102014002260A1 (de) Bremsenprüfstand
DE102014117650B4 (de) Verfahren zur automatisierten Bestimmung einer dynamischen Steifigkeit eines Objekts
EP2270487B1 (de) Vorrichtung zur Ultraschallprüfung von Radsatzwellen von Eisenbahn-Güterwagen im eingebauten Zustand
DE4000940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum pruefen von fahrzeugen
DE19721845A1 (de) Belastungsvorrichtung zur Materialprüfung
DE202016006444U1 (de) Messsonde zur Unterbringung in der Hohlwelle eines Radsatzes von einem Schienenfahrzeug zum Zweck von Schwingungsmessungen
DE102008016045B4 (de) Messeinrichtung
DE102013111526A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur validierung einer dehnungsmessvorrichtung für einen radsatz eines schienenfahrzeugs
DE3715460C1 (en) Wind tunnel balance and method for operating it
AT519579B1 (de) Vorrichtung zum Messen von Radaufstandskräften eines Schienenfahrzeugs
DE102015208711A1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung einer Radsatzwelle
DE10346537B4 (de) Messrad für Schienenfahrzeuge
AT524207B1 (de) Fahrwerk für ein Schienenfahrzeug
EP3578942B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zur messung von kräften
DE102006029866A1 (de) Radadapter für eine Vorrichtung zum Vermessen der Geometrie der Radachse eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years