DE202014105123U1 - Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen - Google Patents

Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE202014105123U1
DE202014105123U1 DE202014105123.6U DE202014105123U DE202014105123U1 DE 202014105123 U1 DE202014105123 U1 DE 202014105123U1 DE 202014105123 U DE202014105123 U DE 202014105123U DE 202014105123 U1 DE202014105123 U1 DE 202014105123U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotationally symmetric
elements
fibers
rotationally symmetrical
rotationally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014105123.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202014105123.6U priority Critical patent/DE202014105123U1/de
Priority to US15/522,301 priority patent/US20170320239A1/en
Priority to PCT/DE2015/100447 priority patent/WO2016066159A1/de
Priority to DE112015004856.1T priority patent/DE112015004856A5/de
Priority to EP15832879.9A priority patent/EP3212374A1/de
Publication of DE202014105123U1 publication Critical patent/DE202014105123U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/10Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers concentrically moved; Bell crushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/02Crushing or disintegrating by disc mills with coaxial discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C7/00Crushing or disintegrating by disc mills
    • B02C7/11Details
    • B02C7/12Shape or construction of discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B17/0206Selectively separating reinforcements from matrix material by destroying the interface bound before disintegrating the matrix to particles or powder, e.g. from tires or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • B29B17/0412Disintegrating plastics, e.g. by milling to large particles, e.g. beads, granules, flakes, slices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/20Methods of refining
    • D21D1/30Disc mills
    • D21D1/306Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/12Iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2030/00Pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Behälter (1) Mittel (6) zum mechanischen Abrieb einer bettenden Matrix von Fasern vorhanden sind, wobei der mechanische Abrieb der bettenden Matrix von den Fasern durch eine relative Rotationsbewegung erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zerkleinerung und zum Recyceln von Faserverbundwerkstoffen.
  • Zur Auftrennung von Faserverbundwerkstoffen im Zuge von Entsorgung und Recycling sind dem Stand der Technik verschiedenste Methoden bekannt.
  • EP 0 797 496 B1 offenbart eine chemische Trennung von Faserverbundmaterialien, bei der durch die Einwirkung von Ozon die Fasern von der umgebenden Matrix gelöst werden. Chemische Verfahren sind oftmals sehr aufwendig, die verwendeten Chemikalien meist teuer in der Anschaffung und Entsorgung und die gewonnenen Fasern und Matrixpartikel bedürfen einer umfangreichen Nachbehandlung bevor sie einer Weiterverwendung zugeführt werden können.
  • Die bisher bekannten mechanischen Trennverfahren zur Trennung von Matrixmaterial und Fasern beruhen meistens auf einem Aufbrechen der Faser-Kunststoff-Struktren mittels Schredder, Walzen oder Pulverisator.
  • Beispielsweise beschreibt die EP 0 443 051 A1 das mechanische Aufbrechen einer Glasfaser-Polyester-Verbundstruktur mittels Schlagwerk, welches bevorzugt eine Hammermühle ist. Auch in der WO 93/05883 wird eine Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen mittels Hammermühle vorgeschlagen. Hier erfolgt eine anschließende Trennung von Fasern und Matrixteilchen mittels Sieb und Luftstrom.
  • In der JP 2003 071839 A wird der zu zerkleinernde Faserverbundwerkstoff zunächst geschreddert und anschließend mittels einer Siebmühle gemahlen und die enthaltenen Fasern und Matrixteilchen mittels eines Luftstromes aufgetrennt. In einer Siebmühle wird das Material üblicherweise fein gerieben und durch ein Sieb gedrückt. Ein Zerbrechen der Fasern kann hier nicht ausgeschlossen werden.
  • Eine Zerkleinerung durch Walzen wird beispielsweise in der DE 10 2004 017 441 A1 oder auch in der EP 1 454 673 B1 beschrieben.
  • Bei den herkömmlichen mechanischen Trennverfahren kommt es zu einem Wegbrechen der Fasern, sodass diese nicht mehr unzerstört für die Wiederverwendung vorliegen. Vor allem häufig eingesetzte Glasfasern werden in hohem Maße zerbrochen oder verbogen. Durch den relativ hohen Marktpreis für die in Faserverbundwerkstoffen üblicherweise eingesetzten Fasern bringt eine erneute Verwendung der Fasern deutliche finanzielle Vorteile.
  • Aufgabe ist es daher, eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die die Fasern aus den Faserverbundwerkstoffen möglichst schonend löst, sodass sowohl die Fasern, als auch die bettende Matrix wieder einsetzbar sind.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen wobei erfindungsgemäß in einem Behälter Mittel zum mechanischen Abrieb von einer Matrix von Fasern vorhanden sind, wobei der mechanische Abrieb der Matrix von den Fasern durch relative Rotationsbewegungen erfolgt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zwei ineinander gelagerte rotationssymmetrische Elemente enthalten, von denen wenigstens eines kegelförmig ausgebildet ist und von denen wenigstens eines um eine Längsachse herum drehbar gelagert ist, wobei an einem Ende der rotationssymmetrischen Elemente eine Zuführöffnung und am entgegen gesetzten Ende der rotationssymmetrischen Elemente eine Austragsöffnung angeordnet ist, und der Abstand zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen an der Austragsöffnung schmaler ist, als an der Zuführöffnung.
  • Bevorzugt wird eine Verjüngung des Abstandes zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen von der Zuführöffnung hin zur Austragsöffnung durch unterschiedliche Kegelwinkel von äußerem und innerem rotationssymmetrischen Element erreicht.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung entsteht zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen ein Mahlspalt, in den die Faserverbundwerkstoffe (die vorher vorzerkleinert sein können) durch die Zuführöffnung eingebracht werden. Durch eine Rotation eines der beiden oder beider rotationssymmetrischer Elemente um ihre Längsache kommt es zu einem schonenden allmählichen Abreiben des Matrixmaterials von den Fasern. Dadurch, dass der Abstand zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen an der Austragsöffnung schmaler ist, als an der Zuführöffnung, erfolgt einer feine Zermahlung des Mahlgutes im unteren Bereich, der Vorrichtung.
  • Vorzugsweise sind Austragsöffnung und Zuführöffnung direkt in dem Zwischenraum zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen und/oder als umfangseitige Öffnungen im äußeren und/oder im inneren rotationssymmetrischen Element angeordnet.
  • Erfindungsgemäß sind in der Vorrichtung Mittel zum mechanischen Abrieb einer Matrix von Fasern vorhanden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind diese Mittel an wenigstens einem der beiden rotationssymmetrischen Elemente auf der zum jeweils anderen rotationssymmetrischen Element hin weisenden Fläche als Erhebungen ausgebildet. Vorzugsweise sind die Erhebungen Leisten, die bevorzugt in Längsrichtung der rotationssymmetrischen Elemente ausgerichtet sind. Ebenfalls möglich ist die Ausbildung der genannten Mittel als Halbkugeln an den Wänden der rotationssymmetrischen Elemente.
  • Das über die Zuführöffnung eingebrachte Material (welches vorzerkleinert sein kann) wird somit durch „entlangreiben” an den Erhebungen der Vorrichtung weiter zerkleinert bzw. der Kunststoff (die Matrix) allmählich aufgerieben und dabei von den Fasern entfernt und das zerkleinerte bzw. teilweise zerkleinerte Material in Richtung zur Austragsöffnung verbracht und durch den sich reduzierenden Mahlspalt immer weiter zerkleinert bzw. die Matrix von den Fasern immer mehr abgerieben.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Mittel zum mechanischen Abrieb kommt es vorteilhafter Weise nicht zu einem Aufbrechen und Zerreiben der Fasern, sondern vielmehr zu einem schonenden Abrieb der Matrix von den Fasern, was eine Wiederverwendung sowohl der Fasern als auch der Matrix-Partikel ermöglicht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die beiden rotationssymmetrischen Elemente in Längsrichtung relativ zueinander verschiebbar. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen variiert und je nach den Materialeigenschaften des zu trennenden Faserverbundwerkstoffes individuell eingestellt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zumindest einer der beiden rotationssymmetrischen Elemente in einem Bereich oberhalb der Austragsöffnung perforiert.
  • Die Perforation wird dabei in einer Größe gewählt, die zwar den abgetrennten Matrixteilchen, jedoch nicht den abgetrennten Fasern einen Durchgang ermöglicht. Bevorzugt werden die Matrixteilchen mittels einer externen Saugvorrichtung durch die Perforation aus dem Bereich zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen entfernt. Alternativ erfolgt ein einfaches Absieben der Matrixteilchen.
  • Wenn eine solche Perforation nicht vorhanden ist, so treten Fasern und Matrixteilchen in getrennter Form aber gleichzeitig aus der Austragsöffnung aus. In diesem Fall ist ein nachgeordnetes Trennverfahren, beispielsweise durch Windsichtung nötig.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die beiden rotationssymmetrischen Elemente in einem Gestell schwenkbar im Bezug auf eine horizontale Ebene angeordnet. Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung in einem Winkel von 0° bis 45° schwenkbar angeordnet. Auf diese Weise kann die Durchlaufgeschwindigkeit des Mahlgutes von der Zuführöffnung zur Austragsöffnung variiert werden.
  • Vorzugsweise liegt die Austragsöffnung höhenmäßig unterhalb der Zuführöffnung, so dass das zerkleinerte Faserverbundmaterial im Mahlspalt durch die Schwerkraft nach unten in Richtung zur Austragsöffnung transportiert wird.
  • Die Erfindung liefert die Möglichkeit eines besonders effektiven Recycelns von Faserverbundwerkstoffen. Die Fasern werden nicht wie in bekannten Methoden zerschlagen, zerbrochen oder verbogen, sondern vielmehr wird die bettende Matrix schonend von den Fasern abgerieben. Durch diesen schonenden Abrieb ist nicht nur eine Wiederverwendung der abgelösten Matrixpartikel, sondern auch von deutlich mehr unzerstörten Fasern als nach gängigen Methoden möglich. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist es möglich, bis zu 90% der Fasern, welche frei von Matrixpartikeln sind, zurück zu gewinnen. Mit gängigen Methoden ist es bisher nicht möglich, Faserückgewinnung ohne Änderung der Fasereigenschaften zu realisieren.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles sowie dazugehöriger Figuren beschrieben, ohne dabei auf diese beschränkt zu sein.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen äußeren rotationssymmetrischen Elementes in dem Bereich, welcher Mittel zum mechanischen Abrieb enthält,
  • 2 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen äußeren rotationssymmetrischen Elementes in dem Bereich, welcher eine Perforation enthält,
  • 3 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen inneren rotationssymmetrischen Elementes,
  • 4 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen inneren rotationssymmetrischen Elementes,
  • 5 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt,
  • 6 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Gestell angeordnet.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen äußeren rotationssymmetrischen Elementes 1 in dem Bereich, welcher Mittel zum mechanischen Abrieb enthält. Dabei sind auf der Innenseite des äußeren rotationssymmetrischen Elementes 1 in Längsrichtung des rotationssymmetrischen Elementes angeordnete Leisten 6 als Mittel zum mechanischen Abrieb vorhanden. Diese Leisten 6 können über den gesamten Umfang des rotationssymmetrischen Elementes 1 angeordnet sein. Die Leisten 6 sind befestigt an Halterungen 6.1 für die Mittel zum mechanischen Abrieb. Mittels Halterungen 1.1 wird das äußere rotationssymmetrische Element 1 an einem nicht dargestellten Gestell befestigt. An der Seite, welche den kleinsten Durchmesser aufweist (in der Abbildungsebene unten) wird ein zweiter Teil des äußeren rotationssymmetrischen Elementes 1, welcher einen perforierten Bereich aufweist, angebracht (siehe 2).
  • In 2 ist eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen äußeren rotationssymmetrischen Elementes in dem Bereich, welcher eine Perforation 7 enthält, dargestellt. Dieser Teil des äußeren rotationssymmetrischen Elementes 1 wird mit der Seite, an welcher er den größten Durchmesser aufweist (in der Abbildungsebene oben) an den in 1a dargestellten Teil des äußeren rotationssymmetrischen Elementes 1, welcher die Mittel zum mechanischen Abrieb 6 aufweist, angebracht.
  • Aus 3 ist eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen inneren rotationssymmetrischen Elementes 2 ersichtlich. Auch am inneren rotationssymmetrischen Element 2 sind Leisten 6 als Mittel zum mechanischen Abrieb vorhanden. Wie die Leisten am äußeren rotationssymmetrischen Element, können auch die Leisten 6 des inneren rotationssymmetrischen Elementes über den gesamten Umfang verteilt vorliegen. Die Leisten 6 werden mittels Halterungen 6.1 am inneren rotationssymmetrischen Element 2 befestigt. In dem Bereich, welcher mit der Perforation des äußeren rotationssymmetrischen Elementes 1 korrespondiert, weist das innere rotationssymmetrische Element 2 keine Mittel zum mechanischen Abrieb 6 auf. 4 zeigt eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemäßen inneren rotationssymmetrischen Elementes.
  • In 5 wird eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Querschnitt gezeigt. Während das äußere rotationssymmetrische Element 1 mittels Halterungen 1.1 in einem Gestell 8 drehfest gelagert ist, ist das innere rotationssymmetrische Element 2 drehbar um eine Längsachse L gelagert. Zwischen dem äußeren 1 und dem inneren rotationssymmetrischen Element 2 bildet sich ein Mahlspalt 5, in den der zu zerkleinernde Faserverbundwerkstoff über die Zuführöffnung 3 eingebracht wird. Sowohl am inneren 2 als auch am äußeren rotationssymmetrischen Element 1 befinden sich in Längsrichtung verlaufende Leisten 6, die in entsprechenden Halterungen 6.1 befestigt sind. An beiden rotationssymmetrischen Elementen verlaufen die Leisten 6 über den gesamten Umfang und sind in 3 nur angedeutet. Durch eine relative Rotationsbewegung des inneren rotationssymmetrischen Elementes werden die im Mahlspalt 5 vorliegenden Faserverbundwerkstoffe schonend zerrieben. Die nun getrennt vorliegenden Fasern und Matrixteilchen treten in den Bereich 7 ein, in dem das äußere rotationssymmetrische Element 1 perforiert ist. Die Perforation 7 ist dabei in einer Größe gewählt, durch die die Matrixteilchen, jedoch nicht die Fasern passieren können. Mittels einer nicht dargestellten Absaugvorrichtung werden die Matrixteilchen durch die Perforation 7 aus dem Mahlspalt 5 entfernt. Die nicht abgesaugten Fasern verlassen den Mahlspalt 5 durch die Austragsöffnung 4. Sowohl Fasern als auch Matrixteilchen können im Anschluss einer weiteren Verwertung zugeführt werden. In 6 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einem Gestell angeordnet schematisch dargestellt. Das äußere rotationssymmetrische Element 1 und das innere rotationssymmetrische Element 2 sind dabei schwenkbar um eine horizontale Achse im Gestell 8 gelagert. Das Schwenken wird ermöglicht, durch ein Mittel zum Schwenken 10, welches beispielsweise hydraulisch angetrieben sein kann. Zur erleichterten Einfuhr des Faserverbundwerkstoffes und Austragung des aufgetrennten Materials kann ein Hilfsmittel wie etwa ein Kanal 9 am Gestell in der Nähe der Zuführöffnung bzw. ein hier nicht dargestellter Ausführkanal in der Nähe der Austragungsöffnung angebracht sein.
  • Verfahrensgemäß wird durch die oben liegende Zuführöffnung 3 der zu zerkleinernde Faserverbundwerkstoff eingebracht, der optional vorzerkleinert vorliegen kann. Durch die Schwerkraft sinkt das zu zerkleinernde Material im Mahlspalt 5 nach unten, wo sich der Mahlspalt 5 mehr und mehr verjüngt. Durch eine relative Rotationsbewegung der beiden rotationssymmetrischen Elemente 1, 2 wird die Matrix des Faserverbundwerkstoffes zwischen den an den rotationssymmetrischen Elementen vorhandenen Leisten, schonend von den Fasern abgerieben. Die so zerkleinerten Teile sinken nach unten in den engeren Bereich des Mahlspaltes 5 wo es zu einem weiteren Abreiben der an den Fasern verbliebenen Matrixteilchen kommt. Im unteren Bereich des Mahlspaltes 5 erreichen die Fasern und die abgeriebenen Matrixteilchen einen Bereich 7, in welchem das äußere rotationssymmetrische Element 1 perforiert ist. Die abgeriebenen Matrixteilchen werden durch die Perforation 7 abgetrennt, während die verbleibenden Fasern im Mahlspalt 5 weiter nach unten wandern und die erfindungsgemäße Vorrichtung schließlich durch die Austragungsöffnung 4 verlassen. Wenn kein perforierter Bereich 7 vorhanden ist, verlassen Matrixteilchen und Fasern die erfindungsgemäße Vorrichtung in getrennt vorliegender Form gemeinsam durch die Austragungsöffnung 4 und werden durch ein nachgelagertes Verfahren voneinander separiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Behälter/äußeres rotationssymmetrisches Element
    1.1
    Halterung für das äußere rotationssymmetrische Element
    2
    inneres rotationssymmetrisches Element
    3
    Zuführöffnung
    4
    Austragsöffnung
    5
    Mahlspalt
    6
    Mittel zum mechanischen Abrieb/Erhebungen/Leisten
    6.1
    Halterung für die Mittel zum mechanischen Abrieb
    7
    perforierter Bereich
    8
    Gestell
    9
    Kanal zur Einfuhr des Materials
    10
    Mittel zum Schwenken der erfindungsgemäßen Vorrichtung
    L
    Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0797496 B1 [0003]
    • EP 0443051 A1 [0005]
    • WO 93/05883 [0005]
    • JP 2003071839 A [0006]
    • DE 102004017441 A1 [0007]
    • EP 1454673 B1 [0007]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Behälter (1) Mittel (6) zum mechanischen Abrieb einer bettenden Matrix von Fasern vorhanden sind, wobei der mechanische Abrieb der bettenden Matrix von den Fasern durch eine relative Rotationsbewegung erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese zwei ineinander gelagerte rotationssymmetrische Elemente (1, 2) aufweist, von denen wenigstens eines kegelförmig ausgebildet ist und von denen wenigstens eines um eine Längsachse herum drehbar gelagert ist, wobei an einem Ende der rotationssymmetrischen Elemente (1, 2) eine Zuführöffnung (3) und am entgegen gesetzten Ende der rotationssymmetrischen Elemente (1, 2) eine Austragsöffnung (4) angeordnet ist, und wobei der Abstand (5) zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen an der Austragsöffnung (4) schmaler ist, als an der Zuführöffnung (3).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Austragsöffnung (4) und Zuführöffnung (3) in dem Zwischenraum (5) zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen (1, 2) und/oder als umfangseitige Öffnungen im äußeren (1) und/oder im inneren (2) rotationssymmetrischen Element angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum mechanischen Abrieb an wenigstens einem der beiden rotationssymmetrischen Elemente (1, 2) auf der zum jeweils anderen rotationssymmetrischen Element hin weisenden Fläche Erhebungen (6) angebracht sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (6) bevorzugt in Längsrichtung der rotationssymmetrischen Elemente (1, 2) ausgerichtete Leisten sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Variierung des Abstandes zwischen den beiden rotationssymmetrischen Elementen (1, 2) die beiden rotationssymmetrischen Elemente (1, 2) in Längsrichtung relativ zueinander verschiebbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der beiden rotationssymmetrischen Elemente (1, 2) in einem Bereich (7) oberhalb der Austragsöffnung (4) perforiert ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden rotationssymmetrischen Elemente (1, 2) in einem Gestell (8) schwenkbar im Bezug auf eine horizontale Ebene angeordnet sind.
DE202014105123.6U 2014-10-27 2014-10-27 Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen Expired - Lifetime DE202014105123U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105123.6U DE202014105123U1 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen
US15/522,301 US20170320239A1 (en) 2014-10-27 2015-10-25 Apparatus and Method for Reducing the Size of Fiber Composite Materials
PCT/DE2015/100447 WO2016066159A1 (de) 2014-10-27 2015-10-25 Vorrichtung und verfahren zur zerkleinerung von faserverbundwerkstoffen
DE112015004856.1T DE112015004856A5 (de) 2014-10-27 2015-10-25 Vorrichtung und Verfahren zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen
EP15832879.9A EP3212374A1 (de) 2014-10-27 2015-10-25 Vorrichtung und verfahren zur zerkleinerung von faserverbundwerkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014105123.6U DE202014105123U1 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014105123U1 true DE202014105123U1 (de) 2016-01-28

Family

ID=55345619

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014105123.6U Expired - Lifetime DE202014105123U1 (de) 2014-10-27 2014-10-27 Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen
DE112015004856.1T Withdrawn DE112015004856A5 (de) 2014-10-27 2015-10-25 Vorrichtung und Verfahren zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004856.1T Withdrawn DE112015004856A5 (de) 2014-10-27 2015-10-25 Vorrichtung und Verfahren zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20170320239A1 (de)
EP (1) EP3212374A1 (de)
DE (2) DE202014105123U1 (de)
WO (1) WO2016066159A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112223587A (zh) * 2020-09-26 2021-01-15 张跃爽 一种树脂回收装置

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443051A1 (de) 1990-02-17 1991-08-28 FIBRON Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer duroplastischen Pressmasse aus Glasfaser-Polyester-Verbundwerkstoff; Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1993005883A1 (en) 1991-09-18 1993-04-01 Phoenix Fibreglass Inc. Process for separating fibres from composite materials
EP0797496B1 (de) 1994-12-16 1998-09-09 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Verfahren zur wiederverwendung von verbundwerkstoffen
EP1132137A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-12 Twaron Products GmbH Verfahren zur Wiederverwertung von mit hochfesten Fasern verstärktem Material
DE4325775C2 (de) * 1993-07-31 2002-06-20 Sgl Carbon Ag Verfahren zum Wiederverwerten von kohlenstoffaserhaltigen Verbundwerkstoffen
JP2003071839A (ja) 2001-08-30 2003-03-12 Idemitsu Technofine Co Ltd 複合素材の分離方法、この方法により分離された繊維、樹脂およびこの繊維、樹脂を用いた成形品
WO2005002817A1 (de) * 2003-07-07 2005-01-13 Cvp Clean Value Plastics Gmbh Verfahren zur herstellung eines faserstoffes
DE102004017441A1 (de) 2004-04-08 2005-10-27 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren zur Faserverbundtrennung sowie Spinnereivorbereitungsmaschine
EP1454673B1 (de) 2003-03-05 2007-07-04 Rieter CZ a.s. Vorrichtung zum zerkleinern von Kunststoffteile insbesondere für dessen Recycling
DE102007058893A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Bahnemann, Manfred, Dipl.-Ing. Faser-Verbund-Werkstoffe-Recycling (FVW-R), WD
EP2052827A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-29 Retro-flex AG Verfahren und Anlage zur Herstellung eines fügbaren Granulats aus Kunststoffschwerfolienabfällen und einer Recycling-Kunststoffschwerfolie mit verbesserten Eigenschaften.
JP2009208473A (ja) * 2009-04-27 2009-09-17 Idemitsu Technofine Co Ltd 再生樹脂層/繊維層複合材料の製造方法、製造装置および粉状物製造装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US442086A (en) * 1890-12-02 Machine for breaking shelled corn
US221992A (en) * 1879-11-25 Improvement in the manufacture of paper-pulp from wood
US2741954A (en) * 1954-01-20 1956-04-17 Black Clawson Co Refining paper pulp
SE362102B (de) * 1971-03-16 1973-11-26 Reinhall Rolf Bertil
DE3214294C1 (de) * 1982-04-19 1984-01-05 Bert 5470 Andernach Steffens Verfahren zur Rueckgewinnung von Zellstofflocken und flaechigen Umhuellungen aus Zellstoff-Hygieneartikeln
SE459186B (sv) * 1986-08-07 1989-06-12 Sunds Defibrator Anordning foer behandling av fibersuspensioner genom silning och mekanisk bearbetning
US5312052A (en) * 1992-06-01 1994-05-17 Dellekamp Michael D Method for reclaiming fiber reinforcement from a composite
JPH0767727B2 (ja) * 1992-06-11 1995-07-26 西村産業有限会社 廃棄ゴムの粉砕脱硫装置
DE4301281C2 (de) * 1993-01-19 2001-03-01 Voith Sulzer Stoffaufbereitung Vorrichtung zum Zerkleinern von suspendiertem Faserstoffmaterial
US5522559A (en) * 1994-04-19 1996-06-04 Hahn & Clay Rubber crumbing apparatus
BR9600509A (pt) * 1996-01-29 1996-12-24 Pilao Sa Maquinas Equip Aperfeiçoamentos em refinadores de polpa do tipo conico para fabricação de papel
DE29622298U1 (de) * 1996-12-21 1998-04-16 Tetra Laval Convenience Food Fleischwolf
DE19943518B4 (de) * 1999-09-11 2004-08-05 Teller, Bernd Zerkleinerungsmaschine
US7861958B2 (en) * 2007-04-05 2011-01-04 Lehigh Technologies, Inc. Conical-shaped impact mill
FR2931374B1 (fr) * 2008-05-21 2011-05-20 Jean Luc Mossotti Dispositif de nettoyage des fibres metalliques en vue de leur recyclage et procede de recuperation
FI124677B (fi) * 2008-06-19 2014-11-28 Valmet Technologies Inc Jauhin, jauhinpinta, teräsegmentti ja menetelmä kuitumaisen materiaalin jauhamiseksi
FI124393B (fi) * 2008-06-19 2014-08-15 Valmet Technologies Inc Jauhin ja menetelmä kuitumaisen materiaalin jauhamiseksi ja teräsegmentti kuitumaisen materiaalin jauhamiseksi tarkoitettuun jauhimeen
FI121963B (fi) * 2009-07-03 2011-06-30 Metso Paper Inc Jauhin

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0443051A1 (de) 1990-02-17 1991-08-28 FIBRON Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer duroplastischen Pressmasse aus Glasfaser-Polyester-Verbundwerkstoff; Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1993005883A1 (en) 1991-09-18 1993-04-01 Phoenix Fibreglass Inc. Process for separating fibres from composite materials
DE4325775C2 (de) * 1993-07-31 2002-06-20 Sgl Carbon Ag Verfahren zum Wiederverwerten von kohlenstoffaserhaltigen Verbundwerkstoffen
EP0797496B1 (de) 1994-12-16 1998-09-09 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "Snecma" Verfahren zur wiederverwendung von verbundwerkstoffen
EP1132137A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-12 Twaron Products GmbH Verfahren zur Wiederverwertung von mit hochfesten Fasern verstärktem Material
JP2003071839A (ja) 2001-08-30 2003-03-12 Idemitsu Technofine Co Ltd 複合素材の分離方法、この方法により分離された繊維、樹脂およびこの繊維、樹脂を用いた成形品
EP1454673B1 (de) 2003-03-05 2007-07-04 Rieter CZ a.s. Vorrichtung zum zerkleinern von Kunststoffteile insbesondere für dessen Recycling
WO2005002817A1 (de) * 2003-07-07 2005-01-13 Cvp Clean Value Plastics Gmbh Verfahren zur herstellung eines faserstoffes
DE102004017441A1 (de) 2004-04-08 2005-10-27 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Verfahren zur Faserverbundtrennung sowie Spinnereivorbereitungsmaschine
DE102007058893A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Bahnemann, Manfred, Dipl.-Ing. Faser-Verbund-Werkstoffe-Recycling (FVW-R), WD
EP2052827A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-29 Retro-flex AG Verfahren und Anlage zur Herstellung eines fügbaren Granulats aus Kunststoffschwerfolienabfällen und einer Recycling-Kunststoffschwerfolie mit verbesserten Eigenschaften.
JP2009208473A (ja) * 2009-04-27 2009-09-17 Idemitsu Technofine Co Ltd 再生樹脂層/繊維層複合材料の製造方法、製造装置および粉状物製造装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112223587A (zh) * 2020-09-26 2021-01-15 张跃爽 一种树脂回收装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20170320239A1 (en) 2017-11-09
WO2016066159A1 (de) 2016-05-06
DE112015004856A5 (de) 2017-07-06
WO2016066159A4 (de) 2016-06-30
EP3212374A1 (de) 2017-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2766123B1 (de) Verfahren zur fragmentierung und/oder vorschwächung von material mittels hochspannungsentladungen
EP2945788B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von verunreinigungen auf kunststoffschnipseln
DE2730188A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
DE2202311C2 (de) Anlage zur Wiedergewinnung von Sand aus dem beim Abstrahlen von kunstharzgebundenen Formen anfallenden Gemisch
DE102017118051B4 (de) Rührwerk für eine Rührwerkskugelmühle
WO2018104355A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von werkstoffen
DE102012104781A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern von Teilen oder Gütern
WO2019170661A1 (de) Rührwerksmühle mit asynchroner stiftanordnung
DE202014105123U1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Faserverbundwerkstoffen
DE2300715A1 (de) Prallmuehle fuer das aufschliessen von asbesterz
EP2982426A1 (de) Siebeinrichtung, Verfahren zu deren Betrieb und Verwendung
DE3401930A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung mit absiebung
DE3342689A1 (de) Filtervorrichtung zum entfernen von verunreinigungen aus fluessigkeiten, insbesondere aus dispersionsfarben
DE10105150C2 (de) Zerkleinerer
DE3905682C2 (de)
EP3791961A1 (de) Prallmühle zur zerkleinerung von feststoffen
DE102013102395A1 (de) Walzenmühle zum Mahlen von abrasiven Stoffen
EP3663021A1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung von unverfestigtem metallpulver
DE102013217020A1 (de) Schmelzefilter mit einem Schmelzevorflutkanal
DE2524809A1 (de) Vrfahren zur mechanischen und pneumatischen reinigung und entstaubung einer granularen und/oder pulverfoermigen substanz sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2524725A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Siebgut aus einer Flüssigkeit
DE2109663C3 (de) Einrichtung zum Filtrieren von Fasersuspensionen
DE102007018092A1 (de) Vorrichtung zum Trennen oder Klassieren von Aufgabegut
EP0065188A2 (de) Trennvorrichtung zum Trennen von Mahlkörpern und gemahlener Suspension in einer Nasszerkleinerungsmaschine
DE202006007551U1 (de) Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R082 Change of representative
R156 Lapse of ip right after 3 years