DE202014010801U1 - Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten Download PDF

Info

Publication number
DE202014010801U1
DE202014010801U1 DE202014010801.3U DE202014010801U DE202014010801U1 DE 202014010801 U1 DE202014010801 U1 DE 202014010801U1 DE 202014010801 U DE202014010801 U DE 202014010801U DE 202014010801 U1 DE202014010801 U1 DE 202014010801U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
chain
chains
traction means
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010801.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klaus Stewering & Co KG GmbH
Original Assignee
Klaus Stewering & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Stewering & Co KG GmbH filed Critical Klaus Stewering & Co KG GmbH
Priority to DE202014010801.3U priority Critical patent/DE202014010801U1/de
Publication of DE202014010801U1 publication Critical patent/DE202014010801U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D9/00Removing sheet piles bulkheads, piles, mould-pipes or other moulds or parts thereof
    • E02D9/02Removing sheet piles bulkheads, piles, mould-pipes or other moulds or parts thereof by withdrawing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3654Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with energy coupler, e.g. coupler for hydraulic or electric lines, to provide energy to drive(s) mounted on the tool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • E02F3/3681Rotators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/963Arrangements on backhoes for alternate use of different tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2016Winches
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/15Transducers incorporated in visual displaying devices, e.g. televisions, computer displays, laptops
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S3/00Systems employing more than two channels, e.g. quadraphonic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Lösen und Ausheben von im Kanalbau zur Abstützung von Grabenwänden dienenden Verbauplatten (18) des Linear- und Gleitschienenverbaus, gekennzeichnet durch einen am Baggerstiel (3) bzw. Ausleger eines Baggers anschlagbaren hydraulischen Antrieb (2) für zwei Zugmittel, wobei der Antrieb (2) in der Gebrauchslage auf einer Grundplatte (8) über ein Drehgelenk (7) positioniert ist, wobei die Grundplatte (8) mit in die Baugrube ragenden, auf Abstand zueinander positionierten, außenrandseitigen Umlenkrollen (10) für die Zugmittel (11) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von im Kanalbau zur Abstützung von Grabenwänden eingesetzten Verbauplatten des Linear- und Gleitschienenverbaues.
  • Im Zuge von Kanalbaumaßnahmen werden entsprechend tiefe Gräben ausgehoben, die durch sogenannte Verbauplatten gegen das Einfallen des seitlichen Erdreiches geschützt werden. Nach Fertigstellung der entsprechenden Arbeiten werden diese Gräben wieder verfüllt. Dazu werden die Verbauplatten aus ihren senkrechten Führungselementen ausgezogen. Eine solche Verfahrensweise zeigt beispielsweise die DE 10 2011 053 503 A1 .
  • Es gibt Einsatzfälle, in denen die Verbauplatten sich ausgesprochen schwer rückbauen lassen, da sie auf einer Seite am Erdreich festgebacken sind bzw. bei größeren Tiefen durch den höheren Erddruck in der Führung klemmen. Hierzu haben bereits Überlegungen stattgefunden, besondere Auszugsgeräte einzusetzen, um die dann dazu aufzuwendenden, sehr hohen Kräfte besser handhaben zu können. Einen solchen Verbau-Zieher zeigt beispielsweise das DE 20 2012 008 770 U1 .
  • Bringen derartige Verfahrensweisen und Geräte bereits eine gewisse Erleichterung bei der Handhabung der Verbauplatten, so hat die Praxis gezeigt, dass zum Teil noch Schwierigkeiten zu überwinden sind, insbesondere dass es nicht immer möglich ist, diese hohen Auszugskräfte zu erzeugen.
  • Hier setzt die Erfindung ein, deren Aufgabe darin besteht, das Lösen und Ausziehen derartiger Verbauplatten deutlich zu erleichtern, wobei die aufzubringenden Kräfte damit auch deutlich geringer ausfallen.
  • Mit einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung gelöst durch einen am Baggerstiel bzw. Ausleger eines Baggers anschlagbaren hydraulischen Antrieb für zwei Zugmittel, wobei der Antrieb in der Gebrauchslage auf einer Grundplatte über ein Drehgelenk positioniert ist, wobei die Grundplatte mit in die Baugrube ragenden, auf Abstand zueinander positionierten, außenrandseitigen Umlenkrollen für die Zugmittel versehen ist.
  • Durch einen entsprechenden hydraulischen Antrieb für die beiden Zugmittel, der auf einer Grundplatte mit Drehgelenk positioniert ist, ist es möglich, durch die Bewegung des Baggerstieles diesen Antrieb taktweise zu verkippen, um so über das dann stärker gespannte Zugmittel die oben erwähnte taktweise Kippbewegung auszuführen, wobei nach der Erfindung jede Art Zugmittel eingesetzt werden kann, die die entsprechend auftretenden hohen Kräfte ohne Zerstörung weiterzuleiten in der Lage sind, etwa Gurtbänder oder in der Industrie eingesetzte Gurte, insbesondere aber Ketten. Durch die minimale taktweise Verkantung der Verbauplatten wird erreicht, dass die Verbauplatten ganz geringfügige Änderungen ihrer Anlagefläche an dahinter auf einer Seite liegendem Erdreich bieten. Das taktweise Ziehen wird beispielsweise auch bei klemmenden Schubladen eingesetzt, um eine Schublade leichter ausziehen zu können. Dies führt zur erheblichen Kräfteersparnis und zur deutlichen Vereinfachung des Ausziehens von Verbauplatten.
  • Werden derartige Ketten als Zugmittel eingesetzt, sieht die Erfindung vor, dass der entsprechende hydraulische Antrieb als Kettenantrieb ausgestaltet ist mit zwei gleich laufenden Kettenrädern.
  • Die Ketten können dabei über Überlenkrollen an der Grundplatte auf Abstand zueinander in die Baugrube laufen, um dann über Anschlagmittel an den auszuziehenden Verbauplatten fixiert zu werden.
  • Zum Schutz nicht nur der Mitarbeiter, sondern auch zur Sicherstellung einer optimalen Handhabung sieht die Erfindung auch vor, dass am Gehäuse des Kettenantriebes Führungen für die Ketten in Arbeitsrichtung vorgesehen sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass am Kettenantrieb zur Aufnahme der losen Kettenenden ein Kettenkasten vorgesehen ist, aus dem beispielsweise beim Ablassen der Ketten die Ketten einlaufen und beim Absenken der Ketten die Ketten auslaufen können.
  • Die Erfindung sieht auch vor, dass den Kettenrädern Rücklaufsicherungen zugeordnet sind, um das Kettenrad auch bei höheren Zugkräften in Position zu halten. Hierbei unterstützt die Rücklaufsicherung die im Antrieb eingebaute Lamellenbremse.
  • Schließlich sieht die Erfindung auch vor, dass der Kettenantrieb mit einem Schnellwechsler mit integrierten hydraulischen Leitungskupplungen zur Befestigung am Baggerstiel versehen ist, was die Handhabung der erfindungsgemäßen Vorrichtung noch deutlich vereinfacht.
  • Schnellwechslereinrichtungen mit hydraulischen Kupplungen sind für sich gesehen bekannt, so beispielsweise aus der DE 101 59 417 A1 oder dem DE 202 12 445 U1 , um nur zwei Beispiele zu nennen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen hydraulischen Antriebes für zwei Zugketten sowie in
  • 2 eine räumliche Darstellung des hydraulischen Antriebes mit zwei Zugketten in angehobener Position.
  • Die allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung wird im Wesentlichen von einem hydraulischen Kettenantrieb gebildet, der am Ende 3 eines Baggerstieles, der in den Figuren nicht näher dargestellt ist, angeschlagen ist. Die für den hydraulischen Antrieb notwendigen Hydraulikleitungen, die zu einer ebenfalls nicht gesondert dargestellten Schnellwechseleinrichtungen führen, sind mit 4 bezeichnet.
  • Der Kettenantrieb 2 ist in einem Gehäuse, allgemein mit 5 bezeichnet, untergebracht, welches sowohl am dem Ende 3 des Baggerstieles zugewandten Ende mit einem Drehgelenk 6 versehen ist, ebenso wie das in der Gebrauchslage unten liegende Ende mit einem Drehgelenk 7, welches die Wirkverbindung des hydraulischen Kettenantriebes 2 zu einer mit 8 bezeichneten Grundplatte bildet. Die Grundplatte 8 weist einen einseitigen Winkelsteg 9 auf, der die Oberkante der Baugrube übergreifen kann, wobei im Übergangsbereich zwischen Grundplatte 8 und dem Winkel 9 außenrandseitig je eine Umlenkrolle 10 zur Führung von als Ketten ausgebildeten Zugmitteln 11a und 11b dient.
  • Die Ketten 11a und 11b sind über zwei am hydraulischen Kettenantrieb vorgesehene Kettenräder 12 geführt und laufen an ihrem freien Ende in einen Kettenkasten 14, so dass sie aus diesem entnommen werden können, wenn sie abgesenkt werden bzw. in diesen einlaufen können, wenn sie angezogen werden.
  • Zum Schutz der Mitarbeiter und zur genaueren Führung der Ketten 11a und 11b sind am Gehäuse 5 entsprechende Führungen 13 vorgesehen. Die freien Enden der Ketten, d.h. das Kettenlose, läuft aus bzw. in einen Kettenkasten 14, wobei zur Sicherung der Kettenbewegung und zur Verhinderung eines unbeabsichtigten Durchrutschens eine Rücklaufsicherung 15 vorgesehen ist.
  • Wie sich insbesondere aus 2 ergibt, weisen die Ketten 11a und 11b an ihren freien Enden Anschlagmittel 16 auf, die hier als Haken dargestellt sind, die an entsprechende Anschlagmittel an den aus der Baugrube aus ihren Führungen 17 auszuziehenden Verbauplatten 18 bzw. 18a befestigt werden.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist dabei die folgende:
    Nach Anschlagen der Ketten 11a und 11b an der jeweils auszuziehenden Verbauplatte 18 bzw. 18a wird die Vorrichtung gemäß Doppelpfeil 19 in 1 über den Baggerstiel 3 geringfügig hin und her verschwenkt, so dass abwechselnd die Kette 11a bzw. 11b unter Spannung gerät und diese Spannung auf die zu lösende Verbauplatte 18 bzw. 18a überträgt. Nach Lockerung der Verbauplatte kann dann die Verbauplatte zusammen mit der Vorrichtung 1 ausgezogen werden oder aber die Vorrichtung 1 einschließlich der Ketten 11a und 11b wird abgeschlagen und die Verbauplatte wird dann mittels anderer Zugmittel, z.B. neu anzuschlagender Ketten, ausgezogen.
  • Natürlich ist das beschriebene Ausführungsbeispiel der Erfindung noch in vielfacher Hinsicht abzuändern, ohne den Grundgedanken zu verlassen, insbesondere was Art und Gestaltung der Drehpunkte an der Grundplatte angeht, die Montage der Umlenkrollen 10 od. dgl.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Kettenantrieb
    3
    Baggerstielende
    4
    Hydraulikleitungen
    5
    Gehäuse
    6
    Drehgelenk oben
    7
    Drehgelenk unten
    8
    Grundplatte
    9
    Winkelblech
    10
    Umlenkrollen
    11a, 11b
    Ketten
    12
    Kettenräder
    13
    Führungen
    14
    Kettenkasten
    15
    Rücklaufsicherung
    16
    Anschlagmittel
    17
    Führungen
    18, 18a
    Verbauplatten
    19
    Doppelpfeil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011053503 A1 [0002]
    • DE 202012008770 U1 [0003]
    • DE 10159417 A1 [0014]
    • DE 20212445 U1 [0014]

Claims (6)

  1. Vorrichtung (1) zum Lösen und Ausheben von im Kanalbau zur Abstützung von Grabenwänden dienenden Verbauplatten (18) des Linear- und Gleitschienenverbaus, gekennzeichnet durch einen am Baggerstiel (3) bzw. Ausleger eines Baggers anschlagbaren hydraulischen Antrieb (2) für zwei Zugmittel, wobei der Antrieb (2) in der Gebrauchslage auf einer Grundplatte (8) über ein Drehgelenk (7) positioniert ist, wobei die Grundplatte (8) mit in die Baugrube ragenden, auf Abstand zueinander positionierten, außenrandseitigen Umlenkrollen (10) für die Zugmittel (11) versehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zugmittel Ketten (11a, 11b) vorgesehen sind, wobei der Antrieb als Kettenantrieb (2) mit zwei gleich laufenden Kettenrädern (12) ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (5) des Kettenantriebes (2) Führungen (13) für die Ketten (11a, 11b) in Arbeitsrichtung vorgesehen sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Kettenantrieb (2) zur Aufnahme der losen Kettenenden ein Kettenkasten (14) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass den Kettenrädern (12) Rücklaufsicherungen (15) zugeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, dass der Kettenantrieb (2) mit einem Schnellwechsler mit integrierten hydraulischen Leitungskupplungen zur Befestigung am Baggerstiel (3) versehen ist.
DE202014010801.3U 2014-02-17 2014-02-17 Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten Expired - Lifetime DE202014010801U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014010801.3U DE202014010801U1 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014010801.3U DE202014010801U1 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten
DE102014101980.6A DE102014101980B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010801U1 true DE202014010801U1 (de) 2016-09-12

Family

ID=55358754

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014010801.3U Expired - Lifetime DE202014010801U1 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten
DE102014101980.6A Active DE102014101980B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014101980.6A Active DE102014101980B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Verfahren und Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014010801U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159417A1 (de) 2001-03-09 2002-09-26 Liebherr Hydraulikbagger Schnellkupplung
DE20212445U1 (de) 2002-08-09 2002-11-21 Nagler, Jürgen, 58313 Herdecke Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln der Anschlussenden von Druckmittelleitungen
DE202012008770U1 (de) 2012-09-13 2012-10-18 Florian Schmölz Verbauzieher
DE102011053503A1 (de) 2011-09-12 2013-03-14 Florian Schmölz Hebezeug zum Umsetzen einer Verbaubox

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9311332U1 (de) * 1993-07-29 1993-10-14 Klötzer, Wieland, 42929 Wermelskirchen Auszugvorrichtung für einen Schalkasten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159417A1 (de) 2001-03-09 2002-09-26 Liebherr Hydraulikbagger Schnellkupplung
DE20212445U1 (de) 2002-08-09 2002-11-21 Nagler, Jürgen, 58313 Herdecke Vorrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln der Anschlussenden von Druckmittelleitungen
DE102011053503A1 (de) 2011-09-12 2013-03-14 Florian Schmölz Hebezeug zum Umsetzen einer Verbaubox
DE202012008770U1 (de) 2012-09-13 2012-10-18 Florian Schmölz Verbauzieher

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014101980B4 (de) 2016-08-11
DE102014101980A1 (de) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH623374A5 (de)
DE69000562T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abloesen einer am beton haftenden dichtung eines im boden gegossenen wandabschnittes.
EP0781362B1 (de) Grabenverbauvorrichtung
EP2808287A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren eines vorgefertigten Mauerwerkes
DE4028832A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbau tiefer graeben
DE102014101980B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lösen und Ausheben von Verbauplatten
DE2550595C3 (de) Einen Rammbären und ein Rohr aufweisende Vorrichtung zur Herstellung von Erdbohrungen und in diesen angeordneten Pfählen aus geschüttetem oder verdichtetem Beton
DE202017006870U1 (de) Vorrichtung für die Sicherung einer Grube oder eines Grabens
DE10337977B3 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer Ausschachtung und zum Verlegen eines Kabelkanals entlang von Gleisen
DE202012008770U1 (de) Verbauzieher
EP0483489B1 (de) Hydraulisches Kammerplatten-verbauelement
CH597438A5 (en) Support shuttering for deep trenches
EP0902129A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Rohreinbau
DE102016003254A1 (de) Verfahren zum Ausheben oder Einfahren von Verbauplatten aus einer oder in eine Baugrube, sowie Einrichtung selbst
DE10113818A1 (de) Bauplatte für den Grabenverbau
DE202017104471U1 (de) Vorrichtung zum Herauspressen eines vertikalen Trägers einer Trägerbohlwand aus dem Erdreich
DE102017118777B4 (de) Verbauvorrichtung für Gräben oder grabenähnliche Bauwerke
DE69303450T2 (de) Teleskopische Führungvorrichtung für ein Baggergerät zum Graben von Tiefgräben mit Frästrommeln
DE4303742C1 (de) Verfahren zur Entwässerung von Böden mit hohem Wasseranteil
DE102008054170B4 (de) Deponiesohlenerschließung
DE102016118132B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbauen eines Rohrs in den Untergrund eines Gewässers
DE3442871C2 (de)
DE8107267U1 (de) Vorrichtung zum ziehen von graben-verbauplatten, spundbohlen oder dergleichen
DE102009038312B4 (de) Lösbares Verbindungsmittel
DE1484592A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right