DE202013008128U1 - Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs - Google Patents

Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs Download PDF

Info

Publication number
DE202013008128U1
DE202013008128U1 DE201320008128 DE202013008128U DE202013008128U1 DE 202013008128 U1 DE202013008128 U1 DE 202013008128U1 DE 201320008128 DE201320008128 DE 201320008128 DE 202013008128 U DE202013008128 U DE 202013008128U DE 202013008128 U1 DE202013008128 U1 DE 202013008128U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
pedestal
roller
carrying
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320008128
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201320008128 priority Critical patent/DE202013008128U1/en
Publication of DE202013008128U1 publication Critical patent/DE202013008128U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/20Dustbins, refuse containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen aufweisend einen Lastrahmen (1) zur Aufnahme der Last (2) sowie mindestens ein vorderes Rollmittel (5) und mindestens ein hinteres Rollmittel (6), wobei das mindestens eine hintere Rollmittel (6) über mindestens einen hinteren Achsholm (8) bodenseitig beabstandet zur Unterseite (9) des Lastrahmens (1) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des mindestens einen vorderen Rollmittels (5) geringer als der Durchmesser des hinteren Rollmittels (6) ist und der Abstand (10) der Achse des mindestens einen vorderen Rollmittels (5) zur Unterseite (9) des Lastrahmens (1) kleiner als der Abstand (11) der Achse des mindestens einen hinteren Rollmittels (6) zur Unterseite (9) des Lastrahmens (1) ist.Roller pedestal for transporting a load for overcoming steps or stairs comprising a load frame (1) for receiving the load (2) and at least one front roller means (5) and at least one rear roller means (6), wherein the at least one rear roller means (6) via at least one rear axle spar (8) arranged at the bottom side to the underside (9) of the load frame (1), characterized in that the diameter of the at least one front rolling means (5) is smaller than the diameter of the rear rolling means (6) and the Distance (10) of the axis of the at least one front roller means (5) to the underside (9) of the load frame (1) smaller than the distance (11) of the axis of the at least one rear roller means (6) to the underside (9) of the load frame (1 ).

Description

Die Erfindung betrifft einen Rolluntersatz zur Beförderung einer Last, insbesondere von großen Behältern wie Mülltonnen, der die Überwindung von Stufen oder Treppen ermöglicht.The invention relates to a rolling pedestal for the carriage of a load, in particular of large containers such as garbage cans, which allows the overcoming of steps or stairs.

Aus dem Stand der Technik sind Rolluntersätze für große oder schwere Lasten bekannt.Roll subsets for large or heavy loads are known from the prior art.

Aus der DE 1 964 670 ist ein ringförmiger Rolluntersatz für Mülltonnen bekannt, der mit der Ringmülltonne verschraubt oder verklemmt wird und drei Schwenkräder aufweist.From the DE 1 964 670 is a ring-shaped rolling pedestal for garbage cans is known, which is bolted or jammed with the Ringmülltonne and has three swivel wheels.

Die DE 1 837 062 offenbart ebenfalls einen ringförmigen Rolluntersatz für Ringmülltonnen. Dieser besteht aus einem Balkenkreuz, an dessen Unterseite mehrere Schwenkräder angebracht sind. Das Balkenkreuz ist von einem Blechstreifen umrahmt, der nach oben übersteht und ein Abrutschen der Mülltonne verhindert. Darüber hinaus verfügt der Rolluntersatz über eine Öse, in die eine Deichsel oder anderes Zugorgan eingehängt werden kann.The DE 1 837 062 also discloses an annular rolling pedestal for garbage cans. This consists of a beam cross, on the underside of several swivel wheels are mounted. The beam cross is framed by a metal strip, which protrudes upward and prevents slipping of the dustbin. In addition, the roller pedestal has an eyelet in which a drawbar or other pulling device can be hung.

Die DE 200 13 183 U1 beschreibt einen Rolluntersatz für quaderförmige Behälter, der durch eine mit Laufrollen versehene Leiste gebildet ist, die Halter aufweist, mit Hilfe derer der Rolluntersatz unten am Behälter befestigt wird.The DE 200 13 183 U1 describes a roller pedestal for rectangular containers, which is formed by a roller bar provided with bars, by means of which the roller pedestal is attached to the bottom of the container.

Aus der EP 0 406 159 A1 ist ein rechteckiger Rahmen mit mindestens vier gleichgroßen Rollen pro Längsträger bekannt, bei dem der Rollenradius kleiner als die Rahmenhöhe ist und die Rollen versenkt im Längsträger angebracht sind.From the EP 0 406 159 A1 is a rectangular frame with at least four equally sized rollers per side rail known, in which the roller radius is smaller than the frame height and the rollers are mounted sunk in the side rail.

Nachteilig an den benannten Rolluntersätzen ist, dass diese keine Erleichterung bei der Überwindung von Stufen oder Treppen bringen. Diese sind nur dafür ausgelegt, dass der auf dem Rolluntersatz befindliche Behälter auf ebener Fläche leichter bewegt werden kann.A disadvantage of the named roll bases is that they do not bring any relief in overcoming steps or stairs. These are only designed so that the container located on the roller pedestal can be moved more easily on a flat surface.

Zur Überwindung von Stufen oder Treppen schlägt die DE 195 08 010 A1 vor, fahrbare Behälter wie Großmülltonnen beidseitig mit einem Dreirad auszustatten, welches sternförmig ausgestaltet ist und bei dem die Laufräder um eine drehbare Zentralachse herum angeordnet sind. Bei der Überwindung von Stufen oder Treppen setzen die einzelnen im Kreis rotierenden Laufräder nacheinander auf die jeweils nächste Stufen auf.To overcome steps or stairs the beats DE 195 08 010 A1 to equip mobile containers such as large waste bins both sides with a tricycle, which is designed star-shaped and in which the wheels are arranged around a rotatable central axis around. When overcoming steps or stairs, the individual wheels rotate in a circle and move one after the other to the next step.

Nachteilig an dieser Lösung ist, dass der Behälter und die Dreiräder fest miteinander verbunden sind, so dass jeder einzelne Behälter umzurüsten wäre. Auch nachteilig ist, dass der Behälter die Treppe hinauf gezogen werden muss, und dass keine Möglichkeit besteht, den Behälter sicher auf der Treppe abstellen zu können, um beispielsweise eine kurze Verschnaufpause einlegen zu können.A disadvantage of this solution is that the container and the tricycles are firmly connected, so that each individual container would be retrofitted. Another disadvantage is that the container must be pulled up the stairs, and that there is no way to safely park the container on the stairs, for example, to be able to take a short breather.

Aufgabe ist es daher, einen Rolluntersatz anzugeben, der lösbar mit einer Last verbunden werden kann, und mit dem Stufen und Treppen leicht und sicher überwunden werden können.Task is therefore to provide a rolling pedestal, which can be releasably connected to a load, and can be easily and safely overcome with the steps and stairs.

Zur Lösung der Aufgabe wird ein Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen angegeben, der einen Lastrahmen zur Aufnahme der Last sowie mindestens ein vorderes Rollmittel und mindestens ein hinteres Rollmittel aufweist und bei dem das mindestens eine hintere Rollmittel über mindestens einen hinteren Achsholm bodenseitig beabstandet zur Unterseite des Lastrahmens eingerichtet ist. Der Rolluntersatz zeichnet sich dadurch aus, dass der Durchmesser des mindestens einen vorderen Rollmittels geringer als der Durchmesser des mindestens einen hinteren Rollmittels ist und der Abstand der Achse des mindestens einen vorderen Rollmittels zur Unterseite des Lastrahmens kleiner als der Abstand der Achse des mindestens einen hinteren Rollmittels zur Unterseite des Lastrahmens ist. Der Rolluntersatz dient dem handbeweglichen Transport von Lasten.To solve the problem, a rolling pedestal for transporting a load for overcoming stairs or stairs is specified, which has a load frame for receiving the load and at least one front rolling means and at least one rear rolling means and wherein the at least one rear rolling means on at least one rear axle spar the bottom side is arranged spaced from the bottom of the load frame. The rolling pedestal is characterized in that the diameter of the at least one front rolling means is less than the diameter of the at least one rear rolling means and the distance of the axis of the at least one front rolling means to the underside of the load frame is smaller than the distance of the axis of the at least one rear rolling means to the bottom of the load frame is. The roller pedestal is used for the transport of loads by hand.

Vorzugsweise ist auch das mindestens eine vordere Rollmittel über mindestens einen vorderen Achsholm beabstandet zur Unterseite des Lastrahmens eingerichtet.Preferably, the at least one front rolling means is also arranged spaced apart from at least one front axle spar to the underside of the load frame.

Insoweit in der Beschreibung von einem vorderen Rollmittel die Sprache ist, umfasst dieser Ausdruck auch zwei oder mehrere vordere Rollmittel und umgekehrt. Entsprechendes gilt für den Ausdruck „hinteres Rollmittel”.Insofar as the language is in the description of a front rolling means, this term also includes two or more front rolling means and vice versa. The same applies to the term "rear roller".

Der Begriff „Rollmittel” umfasst allgemein Räder, eine oder mehrere breite Rollen oder auch durchgehende Rollwalzen.The term "rolling means" generally includes wheels, one or more wide rollers or continuous rolling rollers.

Vorzugsweise sind im hinteren Bereich zwei Rollmittel und im vorderen Bereich mindestens ein Rollmittel, insbesondere zwei Rollmittel, eingerichtet.Preferably, two rolling means are arranged in the rear area and at least one rolling means, in particular two rolling means, are arranged in the front area.

Durch diese Ausgestaltung eines Rolluntersatzes für Lasten wie beispielsweise Behälter, Einkauftaschen, Möbel, insbesondere Schränke, Großgeräte wie Herde oder Kühlschränke oder auch Mülltonnen ist es möglich, Treppen oder Stufen in schiebender Weise leicht zu überwinden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rolluntersatz ein Gestell für einen Einkaufstrolley.By this design of a rolling mat for loads such as containers, shopping bags, furniture, especially cabinets, large appliances such as stoves or refrigerators or garbage cans, it is possible to easily overcome stairs or steps in a sliding manner. In a preferred embodiment, the rolling pedestal is a frame for a shopping trolley.

Zur Besteigung von Treppen wird der Rolluntersatz mit der Last über die Achse der größeren hinteren Rollmittel nach hinten angekippt, je nach Maß der lichten Weite zwischen den zugewandten Laufflächen von vorderem Rollmittel und hinterem Rollmittel wird das vordere Rollmittel auf die nächste oder übernächste Stufe gesetzt und dann der Rolluntersatz in Richtung der nächsten Stufe geschoben.For climbing stairs, the rolling pedestal with the load is tipped over the axis of the larger rear rolling means to the rear, depending on the amount of clearance between the facing running surfaces of front rolling means and rear rolling means the forward roll means is set to the next or the next step and then the roll pedestal is pushed towards the next step.

Bei einer Ausführungsform mit einer kurzen lichten Weite, bei der der Abstand zwischen den Auflagepunkten des vorderen Rollmittels und des hinteren Rollmittels deutlich kürzer als die Länge des Auftritts der Stufe einer Treppe ist, wird daraufhin das hintere Rollmittel auf diejenige Stufe gehoben, auf der sich das vordere Rollmittel befindet, und anschließend das vordere Rollmittel auf den Auftritt der nächstfolgenden Stufe gebracht.In an embodiment with a short clearance, in which the distance between the support points of the front roller means and the rear roller means is significantly shorter than the length of the appearance of the step of a staircase, then the rear roller means is raised to the level at which the located front rolling means, and then brought the front rolling means on the appearance of the next stage.

Der Lastrahmen kann jedwede geometrische Form aufweisen, vorzugsweise ist diese der Form der Auflagefläche der Last angepasst. In der einfachsten Form ist der Lastrahmen eine einfache Leiste, die mindestens ein vorderes Rollmittel und ein hinteres Rollmittel aufweist. Eine oder mehrere derartiger Rollleisten können bodenseitig an einer Last positioniert oder daran angebracht werden.The load frame may have any geometric shape, preferably this is adapted to the shape of the bearing surface of the load. In the simplest form, the load frame is a simple bar having at least one front rolling means and one rear rolling means. One or more of such rolling rails can be positioned at the bottom of a load or attached thereto.

Der Lastrahmen kann aber auch dreieckig oder viereckig ausgestaltet sein und aus Last- und Querholmen bestehen. Bei einer dreieckigen Form besteht der Lastrahmen aus zwei Längsholmen und mindestens einem Querholm, wobei der Querholm die Längsholme im hinteren Bereich des Lastrahmens miteinander verbindet. In anderen Ausführungsformen kann der Lastrahmen aber auch kreisförmig oder ellipsoid ausgebildet sein, wobei der Lastrahmen auch bei dieser Ausführungsform ein- oder mehrstückig ausgebildet sein kann.The load frame can also be designed triangular or square and consist of load and cross struts. In a triangular shape, the load frame consists of two longitudinal beams and at least one transverse spar, wherein the transverse spar connects the longitudinal beams in the rear region of the load frame with each other. In other embodiments, however, the load frame can also be circular or ellipsoidal, wherein the load frame can also be formed in one or more pieces in this embodiment.

Der Aufbau von Stufen und Treppen unterliegt in Deutschland der DIN Norm 18065 . Die wesentlichen Maße sind der Auftritt und die Steigung einer Stufe, deren zulässige Maße durch Normbereiche vorgegeben sind. Bei baurechtlich notwendigen Treppen liegt die Länge des Auftritts zwischen 23–37 cm und die Steigung muss 14–20 cm betragen.The construction of steps and stairs is subject in Germany DIN standard 18065 , The essential dimensions are the appearance and the pitch of a step, the permissible dimensions of which are specified by standard ranges. In the case of necessary construction stairs, the length of the appearance is between 23-37 cm and the slope must be 14-20 cm.

Bei der bevorzugten Ausführungsform, bei der das lichte Maß c zwischen den sich zugewandten Laufflächen von vorderem Rollmittel und hinterem Rollmittel größer als die Weite d =

Figure 00040001
ist, wobei a die Länge des Auftritts und s die Höhe der Steigung einer Treppenstufe ist, wird zuerst das vordere Rollmittel auf die übernächste Stufe gelegt und der Rolluntersatz in Richtung der nächsten Stufen geschoben. Damit befindet sich zwischen dem vorderen Rollmittel und dem hinteren Rollmittel eine freie Stufe. Anschließend wird das hintere Rollmittel von dem momentan belasteten Auftritt auf den Auftritt der folgenden Stufe, der freien Stufe, gehoben und der Rolluntersatz wieder nach vorn in Richtung der Steigung der Stufe verschoben. Zum Überwinden der nächsten Stufe wird dann wieder zuerst das vordere Rollmittel von dem momentan durch diese belasteten Auftritt auf den Auftritt der folgenden Stufe versetzt.In the preferred embodiment, in which the clear dimension c between the facing running surfaces of the front rolling means and the rear rolling means is greater than the width d =
Figure 00040001
is where a is the length of the occurrence and s the height of the slope of a stair step, first the front rolling means is placed on the next but one stage and pushed the rolling pedestal towards the next stage. This is between the front roller means and the rear roller means a free step. Subsequently, the rear roller is lifted from the momentarily loaded appearance on the appearance of the next stage, the free stage, and the rolling pedestal back to the front in the direction of the slope of the stage. To overcome the next stage, the front roller means is then again first offset from the currently loaded by this appearance on the appearance of the next stage.

Vorzugsweise ist die Differenz von Abstand (AH) „Auflagepunkt des hinteren Rollmittels zur Unterseite des Lastrahmens” und Abstand (AV) „Auflagepunkt des vorderen Rollmittels zur Unterseite des Lastrahmens” im Wesentlichen gleich oder größer der Steigung s der Stufe.Preferably, the difference of distance (A H ) "support point of the rear roller means to the bottom of the load frame" and distance (A V ) "support point of the front roller means to the bottom of the load frame" is substantially equal to or greater than the slope s of the stage.

Diese Ausgestaltungsform besitzt den Vorteil, dass der Lastrahmen des Rolluntersatzes eine nahezu horizontale Lage einnimmt, wenn sich das mindestens eine vordere Rollmittel auf der zu dem hinteren Rollmittel befindlichen nächsten Stufe befindet. Dies ermöglicht, den mit einer Last beladenen Rolluntersatz auf den Stufen abstellen zu können, ohne dass eine Gefahr besteht, dass dieser die Stufen wieder hinunter rollt. Eine Sicherung der Lageposition ist aufgrund dessen ohne große Kraftanstrengungen möglich und erlaubt ein entspanntes Verschnaufen (Pausieren) des Transporteurs, falls die Kraftanstrengung zu groß wird.This embodiment has the advantage that the load frame of the rolling pedestal assumes a nearly horizontal position when the at least one front rolling means is located on the next stage located to the rear roller means. This makes it possible to park the load-bearing roller pedestal on the steps, without any risk that this rolls down the stairs again. A backup of the position position is therefore possible without great effort and allows a relaxed breathe (pausing) of the carrier if the effort is too great.

Ein kennzeichnendes Merkmal des Rolluntersatzes ist, dass der Durchmesser des mindestens einen vorderen Rollmittels geringer als der Durchmesser des mindestens einen hinteren Rollmittels ist. Hierdurch kann das hintere Rollmittel, wenn das vordere Rollmittel auf die nächste oder übernächste Stufe aufgesetzt ist, mit seiner Lauffläche über die Setzstufe auf die Auftrittsfläche der nächsten Stufe hochgerollt werden, ohne dass der hintere Achsholm oder die Unterseite des Lastrahmens die Stufenkante berühren können. Vorzugsweise beträgt das Verhältnis von Durchmesser des vorderen Rollmittels zu Durchmesser des hinteren Rollmittels 1/2 bis 1/20, vorzugsweise 1/5 bis 1/15, insbesondere ca. 1/10.A characteristic feature of the rolling mat is that the diameter of the at least one front rolling means is less than the diameter of the at least one rear rolling means. This allows the rear roller means, when the front roller means is placed on the next or next stage, be rolled up with its tread on the riser on the tread surface of the next stage, without the rear axle bar or the bottom of the load frame can touch the step edge. Preferably, the ratio of the diameter of the front rolling means to the diameter of the rear rolling means is 1/2 to 1/20, preferably 1/5 to 1/15, in particular about 1/10.

Vorzugsweise ist der vordere Achsholm sehr kurz ausgestaltet, so dass die Radachse des mindestens einen vorderen Rollmittels kurz unterhalb der Unterseite des Lastrahmens verläuft. Das mindestens eine vordere Rollmittel ist zudem bevorzugt im Bereich der Front des Lastrahmens angebracht.Preferably, the front axle spar is designed to be very short, so that the wheel axle of the at least one front roller means runs just below the underside of the load frame. The at least one front rolling means is also preferably mounted in the region of the front of the load frame.

Vorteilhaft an dem erfindungsgemäßen Rolluntersatz ist, dass auf ebener Fläche der Lastrahmen nach vorn unten geneigt ist, was das Auf- und Abladen der Last erleichtert. Zum Beladen des Rolluntersatzes wird die Last nach hinten angekippt, dann der Rolluntersatz unter die Last gerollt und die Last auf dem Rolluntersatz abgesetzt.An advantage of the rolling mat according to the invention is that on a flat surface of the load frame is inclined forward and down, which facilitates the loading and unloading of the load. To load the roller pedestal, the load is tilted backwards, then the rolling pedestal rolled under the load and deposited the load on the rolling pedestal.

Um ein Wegrollen des Rolluntersatzes zu verhindern, können ein oder mehrere Rollmittel mit einer arretierbaren Rollbremse ausgestattet sein.To prevent rolling of the rolling mat, one or more rolling means may be equipped with a lockable roll brake.

Bei der Fortbewegung auf ebener Fläche wird der Rolluntersatz vorteilhafterweise auf das mindestens eine hintere Rollmittel gekippt, so dass das mindestens eine vordere Rollmittel in der Luft stehen, und wird dann auf dem hinteren Rollmittel verrollt.When moving on a flat surface of the rolling mat is advantageously on the at least one rear roller means tilted so that the at least one front roller means are in the air, and is then rolled on the rear roller means.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Breite und/oder die Länge des Lastrahmens, insbesondere die Länge der Längsholme und/oder der Querholme, und/oder der Abstand der Radachsen zu Unterseite des Lastrahmens einstellbar, so dass der Rolluntersatz sowohl an die Geometrie der Last als auch an die Geometrie der zu überwindenden Treppe oder Stufen angepasst werden kann. Hierzu weisen diese Bauteile korrespondierende Mittel zur Einstellung der Länge auf. Die Längs- und Querholme können zueinander lösbar ausgestaltet sein.In a preferred embodiment, the width and / or the length of the load frame, in particular the length of the longitudinal beams and / or the transverse bars, and / or the distance of the wheel axles to the underside of the load frame is adjustable, so that the rolling base both to the geometry of the load as can also be adapted to the geometry of the stairs or steps to be overcome. For this purpose, these components have corresponding means for adjusting the length. The longitudinal and transverse bars can be made detachable to each other.

Des Weiteren kann auf dem Lastrahmen seitlich, vorzugsweise auf dem Längsholm, jeweils mindestens ein Führungsmittel zur seitlichen Führung der Last eingerichtet sein. Ein solches Führungsmittel kann als durchgehende Schiene, Nut oder Rille oder in Form einzelner Aufsätze ausgestaltet sein und verhindert, dass die Last seitlich vom Lastrahmen rutscht.Furthermore, at least one guide means for lateral guidance of the load can be arranged laterally on the load frame, preferably on the longitudinal spar. Such a guide means can be configured as a continuous rail, groove or groove or in the form of individual attachments and prevents the load from slipping sideways from the load frame.

Zusätzlich oder alternativ kann auf dem Lastrahmen frontseitig und/oder rückseitig, vorzugsweise auf einem oder beiden Querholmen, mindestens ein Anschlagsmittel eingerichtet sein, um die Last bei der zur Überwindung der Stufen notwendigen Kippbewegung im vorderen und hinteren Bereich des Lastrahmens vor einem Wegrutschen zu sichern.Additionally or alternatively, at least one abutment means may be arranged on the load frame on the front side and / or rear side, preferably on one or both crossbars, in order to prevent the load from slipping in the front and rear region of the load frame in the tilting movement required to overcome the steps.

Das mindestens eine seitliche Führungsmittel und/oder das mindestens eine Anschlagsmittel können lösbar und/oder kipp- oder schwenkbeweglich mit dem jeweiligen Holm verbunden sein.The at least one lateral guide means and / or the at least one abutment means can be releasably and / or tiltably or pivotally connected to the respective spar.

Der Rolluntersatz kommt in der Regel ohne zusätzlichen Hebelarm aus, kann einen solchen aber aufweisen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Last auf dem Rolluntersatz befestigt werden. Bei Lasten mit hohen Aufbauten wie beispielsweise Mülltonnen kann deren körperliche Höhe als Hebel zur Vollbringung der Kippbewegung genutzt werden. Zur Befestigung der Last am Rolluntersatz ist vorzugsweise am Lastrahmen mindestens ein Befestigungsmittel zum Befestigen des Rolluntersatzes an der Last eingerichtet. In der einfachsten Form ist das Befestigungsmittel eine Öse, Schraube oder Haken, mit dem ein Spanngurt verbunden wird, wobei der Spanngurt die Last umspannt und diese dabei auf den Lastrahmen drückt.The rolling pedestal usually comes without additional lever arm, but may have such. In an advantageous embodiment, the load can be mounted on the rolling base. For loads with high structures such as garbage cans whose physical height can be used as a lever to complete the tilting movement. To attach the load to the rolling pedestal, at least one fastening means for fastening the rolling pedestal to the load is preferably arranged on the load frame. In the simplest form, the fastener is an eyelet, screw or hook, with which a tension belt is connected, wherein the tension belt spans the load and this presses on the load frame.

Lasten wie Behälter, Geräte, Möbel, insbesondere Schränke, oder auch Mülltonnen weisen teilweise aus dem Boden herausragende Formteile wie Räder oder Standfüße auf. Diese können genutzt werden, um die Position der Last auf dem Lastrahmen zu sichern. Vorzugsweise weist dann der Lastrahmen mindestens eine Aussparung zur Aufnahme eines Formteils oder Bauteils der Last auf, in die das Formteil eingreift.Loads such as containers, equipment, furniture, in particular cabinets, or garbage cans have partly from the ground outstanding molded parts such as wheels or feet. These can be used to secure the position of the load on the load frame. Preferably, then the load frame has at least one recess for receiving a molded part or component of the load, in which engages the molded part.

Bei den üblichen verfahrbaren Mülltonnen sitzen die Räder im Bereich der hinteren Kante. Ein entsprechender Lastrahmen für derartige Mülltonnen weist korrespondierend im hinteren Bereich jeweils beidseitig eine nach hinten durchreichende Mulde auf, in die jeweils ein Rad der Mülltonne eingreift.In the usual mobile garbage cans, the wheels sit in the area of the rear edge. A corresponding load frame for such garbage cans has correspondingly in the rear region on both sides on the rear passing through a well, in each of which engages a wheel of the garbage can.

Zum Entfernen des Formteils oder des Bauteils der Last aus der Aussparung können entsprechende Mittel eingerichtet sein. In der einfachsten Form sind dies Hebelelemente, die unter das Formteil oder Bauteil greifen und dieses über einen Hebelmechanismus aus der Aussparung herausheben. Für die Ausführungsform einer nach hinten durchreichenden Mulde im Endbereich des Lastrahmens kann dieses Mittel ein Keil sein, der von hinten in die Mulde unter das Form-/Bauteil eingeführt wird, um das Form-/Bauteil anzuheben, oder ein Formstück, das die Mulde mindestens teilweise ausfüllt, um eine Gleit- oder Rollfläche zu bilden, die mit der Oberfläche des Lastrahmens abschließt und auf der die Last nach vorne abgleiten kann.To remove the molding or the component of the load from the recess corresponding means may be arranged. In the simplest form, these are lever elements which engage under the molded part or component and lift it out of the recess via a lever mechanism. For the embodiment of a rearwardly extending trough in the end region of the load frame, this means may be a wedge, which is inserted from behind into the trough under the mold / component to raise the mold / component, or a molding, the trough at least partially fills to form a sliding or rolling surface, which terminates with the surface of the load frame and on which the load can slide forward.

Um auch Lasten transportieren zu können, die nicht passförmig zum Lastrahmen sind, kann der Lastrahmen eine flächige Einlage aufweisen, die zum Tragen einer Last ausgelegt ist.In order to be able to transport loads that are not fit to the load frame, the load frame may have a flat insert, which is designed to carry a load.

Nachstehend wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments.

Die Figuren zeigenThe figures show

1: Seitenansicht einer ersten Ausführungsform des Rolluntersatzes, 1 : Side view of a first embodiment of the rolling mat,

2: Draufsicht auf eine erste Ausführungsform des Rolluntersatzes, 2 : Top view of a first embodiment of the rolling mat,

3: Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des Rolluntersatzes und 3 : Side view of a second embodiment of the rolling pedestal and

4: Funktionsprinzip. 4 : Functional principle.

Die 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform des Rolluntersatzes.The 1 and 2 show a first embodiment of the rolling mat.

Der Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen weist einen rechtwinkligen Lastrahmen 1 zur Aufnahme der Last 2 auf, der aus zwei Längsholmen 3 und zwei Querholmen 4 besteht. Im Frontbereich befinden sich zwei Vorderräder 5 und im hinteren Bereich zwei Hinterräder 6. Das jeweilige Vorderrad 5 ist über einen jeweiligen vorderen Achsholm 7 und das jeweilige Hinterrad 6 über einen jeweiligen hinteren Achsholm 8 bodenseitig beabstandet zur Unterseite 9 des jeweiligen Längsholms 3 und damit zur Unterseite des Lastrahmens 1 eingerichtet.The rolling pedestal for carrying a load for overcoming stairs or stairs has a rectangular load frame 1 for picking up the load 2 up, consisting of two longitudinal spars 3 and two crossbars 4 consists. In the front area there are two front wheels 5 and in the rear two rear wheels 6 , The respective front wheel 5 is over a respective front axle spar 7 and the respective rear wheel 6 over a respective rear axle spar 8th spaced on the bottom side to the bottom 9 of the respective longitudinal spar 3 and thus to the underside of the load frame 1 set up.

Der Durchmesser der Vorderräder 5 ist deutlich geringer als der Durchmesser der Hinterräder 6. Zudem ist der Abstand 10 der Vorderradachse der zwei Vorderräder 5 zur Unterseite 9 der Längsholme 3 deutlich kleiner als der Abstand 11 der Hinterradachse der zwei Hinterräder 6 zur Unterseite 9 der Längsholme 3.The diameter of the front wheels 5 is significantly less than the diameter of the rear wheels 6 , In addition, the distance 10 the front wheel axle of the two front wheels 5 to the bottom 9 the longitudinal bars 3 significantly smaller than the distance 11 the rear wheel axle of the two rear wheels 6 to the bottom 9 the longitudinal bars 3 ,

Auf den Längsholmen 3 ist jeweils ein Führungsmittel zur seitlichen Führung 12 der Last in Form einer Führungsschiene eingerichtet. Auf den Querholmen 4 ist jeweils ein Anschlagsmittel 13 eingerichtet, das das Verrutschen der Last 2 nach vorn und hinten begrenzt.On the longitudinal beams 3 is in each case a guide means for lateral guidance 12 the load in the form of a guide rail set up. On the crossbars 4 is each a stopper 13 set up the slipping of the load 2 limited to front and back.

Die 3 zeigt einen Rolluntersatz, der für eine Mülltonne 2 mit zwei Rädern hergerichtet ist. Der Rolluntersatz entspricht im Wesentlichen dem aus den 1 und 2.The 3 shows a rolling pedestal that is for a garbage bin 2 equipped with two wheels. The rolling pedestal essentially corresponds to that from the 1 and 2 ,

Zusätzlich weist der Lastrahmen 1 zur Aufnahme der Mülltonne 2 im hinteren Bereich der Längsholme 3 jeweils beidseitig eine nach hinten durchreichende Aussparung 15 in Form einer Mulde auf, in die korrespondierend jeweils ein Rad 16 der Mülltonne 2 eingreift.In addition, the load frame points 1 for receiving the garbage bin 2 in the rear area of the longitudinal struts 3 in each case on both sides a rearwardly passing recess 15 in the form of a hollow, in the corresponding one wheel 16 the garbage bin 2 intervenes.

Zur Befestigung der Mülltonne 2 am Rolluntersatz ist am Lastrahmen 1 ein Befestigungsmittel 14 zum Befestigen des Rolluntersatzes an der Mülltonne 2 in Form einer Öse eingerichtet. In diese Öse 14 ist ein Spanngurt eingehakt, der die Mülltonne 2 umspannt und diese dabei auf den Lastrahmen 1 drückt.For attaching the garbage bin 2 on the rolling pedestal is on the load frame 1 a fastener 14 for attaching the rolling pedestal to the garbage bin 2 set up in the form of an eyelet. In this eyelet 14 There is a tension belt hooked to the garbage bin 2 spans and these on the load frame 1 suppressed.

Die 4 mit den Teilfiguren 4.1 und 4.2 zeigt das Funktionsprinzip des Rolluntersatzes.The 4 with the subfigures 4.1 and 4.2 shows the functional principle of the rolling pedestal.

Der Rolluntersatz weist ein lichtes Maß c zwischen den sich zugewandten Laufflächen von Vorder- 5 und Hinterrad 6 auf, das größer als die Weite

Figure 00100001
ist, wobei a die Länge des Auftritts und s die Höhe der Steigung einer Treppenstufe ist.The rolling pedestal has a clear dimension c between the facing treads of front 5 and rear wheel 6 on, bigger than the width
Figure 00100001
where a is the length of the step and s is the height of the slope of a step.

Um nun die Stufen zu überwinden, wird der Rolluntersatz nach hinten gekippt und so mit den Hinterrädern 6 an die nächste Stufe herangefahren, dass die Vorderräder 5 auf der übernächsten Stufe zu liegen kommen. Damit befindet sich zwischen den Vorder- 5 und Hinterrädern 6 eine freie Stufe (4.1).To overcome the steps now, the rolling pedestal is tilted backwards and so with the rear wheels 6 moved to the next stage, that the front wheels 5 to be on the next level. This is located between the front 5 and rear wheels 6 a free stage ( 4.1 ).

Anschließend werden die Hinterräder 6 von dem momentan belasteten Auftritt auf den Auftritt der folgenden Stufe, der freien Stufe, gehoben und der Rolluntersatz wieder nach vorn in Richtung der Steigung der Stufe verschoben (4.2).Subsequently, the rear wheels 6 from the currently loaded performance to the next stage performance, the free stage, lifted and the roll pedestal moved back towards the slope of the stage ( 4.2 ).

Zum Überwinden der nächsten Stufe werden dann wieder zuerst die Vorderräder 5 von dem momentan durch diese belasteten Auftritt durch Heranfahren und Kippen auf den Auftritt der folgenden Stufe versetzt.To overcome the next stage then again first the front wheels 5 offset by the currently loaded by this appearance by approaching and tilting on the appearance of the next stage.

Die Differenz von Abstand AH „Auflagepunkt des hinteren Rollmittels zur Unterseite des Lastrahmens” und Abstand AV „Auflagepunkt des vorderen Rollmittels zur Unterseite des Lastrahmens” ist gleich der Steigung s der Stufe. Dadurch nimmt der Lastrahmen 1 des Rolluntersatzes eine nahezu horizontale Lage ein, wenn sich die Vorderräder 5 auf der zu den Hinterrädern 6 nächsten Stufe befinden. Dies zeigt, dass der mit einer Last 2 beladene Rolluntersatz auf den Stufen sicher abgestellt werden kann, ohne dass eine Gefahr besteht, dass dieser die Stufen wieder hinunter rollt.The difference between distance A H "support point of the rear roller means to the bottom of the load frame" and distance A V "support point of the front roller means to the bottom of the load frame" is equal to the slope s of the stage. This will take the load frame 1 of the rolling pedestal a nearly horizontal position when the front wheels 5 on the to the rear wheels 6 next stage. This shows that with a load 2 loaded wheeled pedestal can be safely parked on the steps, without any risk that it rolls down the stairs again.

Dadurch, dass der Rolluntersatz eine lichte Höhe AH von der Unterseite 9 des Lastrahmens 1 bis zum Auflagepunkt der Hinterräder 6 aufweist, die größer der Steigung s der letzten Treppenstufe ist, können die Vorderräder 5 auf dem Treppenpodest aufsetzen und der Rolluntersatz mit der Last 2 kann mit den Hinterrädern 6 bis an die letzte Stufe heran gerollt und durch Anheben der Hinterräder 6 auf das Treppenpodest geführt werden.Characterized in that the rolling pedestal a clear height A H from the bottom 9 of the load frame 1 to the point of support of the rear wheels 6 which is greater than the slope s of the last step, the front wheels can 5 put on the landing and the rolling pedestal with the load 2 can with the rear wheels 6 rolled up to the last stage and by lifting the rear wheels 6 be led to the landing.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lastrahmenload frame
22
Lastload
33
Längsholmlongeron
44
Querholmtransverse spar
55
Vorderes RollmittelFront roll agent
66
Hinteres RollmittelRear roll agent
77
Vorderer AchsholmFront axle spar
88th
Hinterer AchsholmRear axle
99
Unterseite LastrahmenBottom load frame
1010
Abstand Vorderachse/Unterseite LastrahmenDistance front axle / underside load frame
1111
Abstand Hinterachse/Unterseite LastrahmenDistance rear axle / underside load frame
1212
Führungsmittel zur seitlichen FührungGuide means for lateral guidance
1313
Anschlagsmittelslings
1414
Befestigungsmittel zum Befestigen der LastFastening means for fastening the load
1515
Aussparungrecess
1616
Form- oder Bauteil (Stützen, Räder)Mold or component (supports, wheels)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1964670 [0003] DE 1964670 [0003]
  • DE 1837062 [0004] DE 1837062 [0004]
  • DE 20013183 U1 [0005] DE 20013183 U1 [0005]
  • EP 0406159 A1 [0006] EP 0406159 A1 [0006]
  • DE 19508010 A1 [0008] DE 19508010 A1 [0008]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN Norm 18065 [0021] DIN standard 18065 [0021]

Claims (12)

Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen aufweisend einen Lastrahmen (1) zur Aufnahme der Last (2) sowie mindestens ein vorderes Rollmittel (5) und mindestens ein hinteres Rollmittel (6), wobei das mindestens eine hintere Rollmittel (6) über mindestens einen hinteren Achsholm (8) bodenseitig beabstandet zur Unterseite (9) des Lastrahmens (1) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des mindestens einen vorderen Rollmittels (5) geringer als der Durchmesser des hinteren Rollmittels (6) ist und der Abstand (10) der Achse des mindestens einen vorderen Rollmittels (5) zur Unterseite (9) des Lastrahmens (1) kleiner als der Abstand (11) der Achse des mindestens einen hinteren Rollmittels (6) zur Unterseite (9) des Lastrahmens (1) ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs comprising a load frame ( 1 ) for receiving the load ( 2 ) and at least one front rolling means ( 5 ) and at least one rear roller ( 6 ), wherein the at least one rear roller means ( 6 ) via at least one rear axle spar ( 8th ) spaced on the bottom side to the bottom ( 9 ) of the load frame ( 1 ), characterized in that the diameter of the at least one front rolling means ( 5 ) smaller than the diameter of the rear roller ( 6 ) and the distance ( 10 ) of the axis of the at least one front rolling means ( 5 ) to the bottom ( 9 ) of the load frame ( 1 ) smaller than the distance ( 11 ) of the axis of the at least one rear roller means ( 6 ) to the bottom ( 9 ) of the load frame ( 1 ). Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastrahmen (1) zwei Längsholme (3) und mindestens einen Querholm (4) aufweist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to claim 1, characterized in that the load frame ( 1 ) two longitudinal spars ( 3 ) and at least one cross member ( 4 ) having. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Lastrahmen (1) mindestens ein Führungsmittel zur seitlichen Führung (12) der Last (2) eingerichtet ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to claim 1 or 2, characterized in that on the load frame ( 1 ) at least one guide means for lateral guidance ( 12 ) of the load ( 2 ) is set up. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Lastrahmen (1) frontseitig und/oder rückseitig mindestens ein Anschlagsmittel (13) eingerichtet ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the load frame ( 1 ) at least one stop means at the front and / or at the back ( 13 ) is set up. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz von Abstand (AH) „Auflagepunkt des hinteren Rollmittels (6) zur Unterseite des Lastrahmens (1)” und Abstand (AV) „Auflagepunkt des vorderen Rollmittels (5) zur Unterseite des Lastrahmens (1)” gleich oder größer der Steigung (s) einer Treppenstufe ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 4, characterized in that the difference of distance (A H ) "support point of the rear roller means ( 6 ) to the bottom of the load frame ( 1 ) "And distance (A V )" bearing point of the front rolling means ( 5 ) to the bottom of the load frame ( 1 ) "Is equal to or greater than the slope (s) of a step. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Befestigungsmittel (14) zum Befestigen des Rolluntersatzes an der Last (2) eingerichtet ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 5, characterized in that at least one fastening means ( 14 ) for attaching the rolling pedestal to the load ( 2 ) is set up. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastrahmen (1) mindestens eine Aussparung (15) zur Aufnahme eines Formteils (16) oder Bauteils der Last (2) aufweist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 6, characterized in that the load frame ( 1 ) at least one recess ( 15 ) for receiving a molded part ( 16 ) or component of the load ( 2 ) having. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zum Entfernen des Formteils oder des Bauteils der Last (2) aus der Aussparung (15) zur Aufnahme des Formteils (16) oder des Bauteils der Last (2) eingerichtet ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to claim 7, characterized in that a means for removing the molded part or the component of the load ( 2 ) from the recess ( 15 ) for receiving the molded part ( 16 ) or the component of the load ( 2 ) is set up. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das lichte Maß zwischen den sich zugewandten Laufflächen von vorderem Rollmittel (5) und hinterem Rollmittel (6) größer ist als
Figure 00150001
wobei a die Länge des Auftritts und s die Höhe der Steigung einer Treppenstufe ist.
Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clear dimension between the facing running surfaces of front roller means ( 5 ) and rear roller ( 6 ) is greater than
Figure 00150001
where a is the length of the entrance and s is the height of the slope of a step.
Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastrahmen (1) eine flächige Auflage oder Einlage aufweist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 9, characterized in that the load frame ( 1 ) has a flat support or insert. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Last (2) eine Mülltonne ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 10, characterized in that the load ( 2 ) is a garbage bin. Rolluntersatz zur Beförderung einer Last zur Überwindung von Stufen oder Treppen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rolluntersatz ein Gestell für einen Einkaufstrolley ist.Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs according to one of claims 1 to 10, characterized in that the rolling pedestal is a frame for a shopping trolley.
DE201320008128 2013-09-06 2013-09-06 Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs Expired - Lifetime DE202013008128U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008128 DE202013008128U1 (en) 2013-09-06 2013-09-06 Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320008128 DE202013008128U1 (en) 2013-09-06 2013-09-06 Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013008128U1 true DE202013008128U1 (en) 2013-09-24

Family

ID=49475917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320008128 Expired - Lifetime DE202013008128U1 (en) 2013-09-06 2013-09-06 Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013008128U1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837062U (en) 1961-07-06 1961-08-31 Alwin Meyer ROLLER BASE FOR CONVEYOR BOWLS.
DE1964670A1 (en) 1968-12-27 1970-07-16 Rca Corp Waveguide with a dielectric carrier
EP0406159A1 (en) 1989-06-29 1991-01-02 Walter Stocklin Ag Rolling socle
DE19508010A1 (en) 1995-03-07 1996-09-12 Braun Gerd Treble wheel for transporting large waste bins up or down stairs, over curbs etc.
DE20013183U1 (en) 2000-07-31 2001-12-06 Berkenbusch Stefan Roll base for containers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837062U (en) 1961-07-06 1961-08-31 Alwin Meyer ROLLER BASE FOR CONVEYOR BOWLS.
DE1964670A1 (en) 1968-12-27 1970-07-16 Rca Corp Waveguide with a dielectric carrier
EP0406159A1 (en) 1989-06-29 1991-01-02 Walter Stocklin Ag Rolling socle
DE19508010A1 (en) 1995-03-07 1996-09-12 Braun Gerd Treble wheel for transporting large waste bins up or down stairs, over curbs etc.
DE20013183U1 (en) 2000-07-31 2001-12-06 Berkenbusch Stefan Roll base for containers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN Norm 18065

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2205474A2 (en) Transport system, in particular having movable pallets
DE1965497C3 (en) Locking device for a vehicle wheel, in particular for a handcart
DE2105052A1 (en) Method and device for transporting heavy loads
EP2994361B1 (en) Mobile transport device
DE202013100729U1 (en) Tugger trailer and system comprising such a tugger trailer and a rollable carrier
DE2423805A1 (en) FLOW RACKING STORAGE SYSTEM
DE202014104729U1 (en) Industrial truck
DE2812050A1 (en) LUGGAGE CARRIAGE FOR ESCALATORS
DE3117767C2 (en) Push bag trolleys can be nested with corresponding trolleys
DE202010013520U1 (en) Device for charging a vehicle and means of transport
DE202013008128U1 (en) Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs
DE102013015080A1 (en) Roller pedestal for carrying a load for overcoming steps or stairs
EP3943365A2 (en) Running gear for a trolley and trolley
DE102006062303B4 (en) Transport and loading wagons for aircraft seats
DE102015013573A1 (en) Device for improved maneuverability of pallet trucks on rough, unpaved or soft ground.
DE102022107154B4 (en) Transport device for overcoming a step-like obstacle
EP2242467B1 (en) Transport device
DE2364515C2 (en) Luggage trolleys
DE102006001406B4 (en) Shopping venture
EP3894300B1 (en) Transport trolley
DE102007052914A1 (en) Cart, particularly hand cart, has chassis with casters on lower side and handle for manipulating cart, and lever mechanism is provided at chassis, by which receiver is adjusted in its height or in its angle to horizontals
DE548116C (en) Method for loading and unloading railway wagons with carts or roller containers
DE202019005367U1 (en) Dolly
EP3928673A1 (en) Member with an extensible brake of a transport device and a transport device for washing machines and other household appliances
DE7808485U1 (en) LUGGAGE TRANSPORT CART FOR ESCALATOR

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNEIDER, CLAUDIA, DIPL.-ING., DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20131114

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNEIDER, CLAUDIA, DIPL.-ING., DE

R156 Lapse of ip right after 3 years