DE202013002407U1 - Apparatus for finishing roof tiles and roof tiles, which are laid on a roof provided with brackets for the assembly of PV or solar thermal modules - Google Patents

Apparatus for finishing roof tiles and roof tiles, which are laid on a roof provided with brackets for the assembly of PV or solar thermal modules Download PDF

Info

Publication number
DE202013002407U1
DE202013002407U1 DE202013002407U DE202013002407U DE202013002407U1 DE 202013002407 U1 DE202013002407 U1 DE 202013002407U1 DE 202013002407 U DE202013002407 U DE 202013002407U DE 202013002407 U DE202013002407 U DE 202013002407U DE 202013002407 U1 DE202013002407 U1 DE 202013002407U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
roof
tile
cutting disc
roof tiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013002407U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202013002407U priority Critical patent/DE202013002407U1/en
Publication of DE202013002407U1 publication Critical patent/DE202013002407U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/005Auxiliary devices used in connection with portable grinding machines, e.g. holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/613Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures in the form of bent strips or assemblies of strips; Hook-like connectors; Connectors to be mounted between building-covering elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Zurichten von Dachpfannen und Dachziegeln, die nach der Montage von Haltewinkeln für Photovoltaik- oder Solarthermie-Module auf das Dach aufgelegt werden, wobei mittels einer Trennscheibe mindestens eine der an der Unterseite des Dachziegels ungeformten Klauen entfernt wird und somit den unbehinderten Durchtritt des Haltewinkels um die Unterkante des Dachziegels freigibt, gekennzeichnet durch einen flach-rechteckigen Schacht (6) mit an beiden Schmalseiten vorgesehenen U-förmigen Führungsnuten (17, 17') für die Aufnahme der Längskanten der Dachpfanne (4), und durch eine über die Oberseite des Schachts (6) angeordnete Halterung (7) für die Aufnahme eines vorzugsweise handelsüblichen Winkelschleifers (8) der Gestalt, dass die um eine lotrecht auf der Oberseite des Schachts stehende Achse rotierende Trennscheibe (14) durch eine dort vorgesehene Öffnung (15) so weit in den Schacht eintaucht, dass die Klaue/n (41, 41') beim Einschieben der Dachpfanne (4) vollständig abgeschliffen werden.Apparatus for trimming roof tiles and roof tiles, which are placed on the roof after mounting brackets for photovoltaic or solar thermal modules, wherein at least one of the unformed at the bottom of the tile claw is removed by means of a cutting disc and thus the unobstructed passage of the bracket around the lower edge of the roof tile free, characterized by a flat-rectangular shaft (6) provided on both narrow sides U-shaped guide grooves (17, 17 ') for receiving the longitudinal edges of the roof tile (4), and by a over the top of Shaft (6) arranged holder (7) for receiving a preferably commercial angle grinder (8) of the shape that the perpendicular to the top of the shaft axis rotating cutting disc (14) through an opening provided there (15) so far in the shaft dives that the claw / n (41, 41 ') when inserting the roof tile (4) completely be sanded off.

Description

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Zurichten von Dachpfannen und Dachziegeln, die nach der Montage von Haltewinkeln für die Befestigung von Photovoltaik- und Solarthermie-Modulen auf das Dach aufgelegt werden sollen.The innovation relates to a device for trimming roof tiles and roof tiles, which are to be placed after the mounting of brackets for the attachment of photovoltaic and solar thermal modules on the roof.

Bei der Anbringung dieser Module auf dem Dach werden Haltewinkel verwendet, die aus einer an den Dachsparren zu befestigenden Fußplatte und einer Lasche bestehen, die unter mehrfacher Abwinkelung zwischen der Überlappung zweier Dachpfannen hindurch nach außen zu einer mit einem Langloch versehenen Zunge geführt ist. Die Zunge hat einen vorgegebenen Abstand zur Dachpfanne, so dass die fertig montierten Module zwecks Kühlung hinterlüftet sind.When attaching these modules on the roof brackets are used, which consist of a to be fixed to the rafters base plate and a tab, which is performed with multiple angulation between the overlap of two tiles to the outside to a tongue provided with a slot. The tongue has a predetermined distance to the roof tile, so that the fully assembled modules are ventilated for cooling.

Die meisten am Markt befindlichen Dachpfannen und Dachziegel (für aus Beton bestehende Ziegel wird auch der Begriff ”Dachsteine” verwendet) besitzen am oberen, von der nächst höheren Pfanne überlappten Ende eine Mulde, in die eine am unteren Ende der nächst höheren Pfanne angeformte Klaue eingreift. Bei einem mit einer mittleren Längsrippe versehenen Pfannentyp, der unter der Bezeichnung ”Frankfurter Pfanne” im Handel ist, ist die Mulde in zwei symmetrisch zur Längsrippe angeordnete Muldenhälften unterteilt. Somit gibt es hier auch zwei ebenfalls symmetrisch angeformte Klauen auf der Unterseite der Dachpfanne. Bei einigen Bauarten gibt es jeweils zwei übereinander angeordnete Klauen, die beide in die zugehörige Mulde der darunter verlegten Pfanne eingreifen.Most roof tiles and roof tiles on the market (for bricks made of concrete also the term "roof tiles" used) have at the top, of the next higher pan overlapped end of a trough into which engages a formed at the lower end of the next higher pan claw , In the case of a ladle type provided with a central longitudinal rib, which is marketed under the name "Frankfurter Pfanne", the depression is subdivided into two depression halves arranged symmetrically with respect to the longitudinal rib. Thus, there are also two equally symmetrically shaped claws on the underside of the roof tile. In some designs, there are two claws arranged one above the other, both of which engage in the corresponding trough of the pan placed underneath.

Zweck dieser Gestaltung ist es zu verhindern, dass Regenwasser von starkem Wind unter der Überlappung der Dachpfannen hindurch in den Dachstuhl getrieben werden kann.The purpose of this design is to prevent rainwater can be driven by strong wind under the overlap of the roof tiles into the roof truss.

Dort, wo ein Haltewinkel befestigt wird, muss mindestens eine der Klauen von der Dachpfanne entfernt werden, damit die Zunge ungehindert über die Mulde nach außen ragen kann. Zum Abschneiden der Klaue benutzt der Dachdecker zweckmäßigerweise einen Winkelschleifer mit diamantbesetzter Trennscheibe. Dazu muss die Dachpfanne in irgendeine Haltevorrichtung eingespannt werden, und es ist dem Geschick des Handwerkers überlassen, wie schnell und wie korrekt die Klaue/n abgeschliffen wird/werden. Hier nun setzt die Neuerung an mit einer neuen Vorrichtung, die diesen Arbeitsschritt in kurzer Zeit und in korrekter Weise auszuführen ermöglicht.Where a bracket is attached, at least one of the jaws must be removed from the roof tile so that the tongue can protrude unhindered over the trough to the outside. To cut off the claw, the roofer expediently uses an angle grinder with a diamond-tipped cutting disc. For this purpose, the roof tile must be clamped in any fixture, and it is up to the skill of the craftsman how fast and how correctly the claw (s) are ground down. Here, the innovation starts with a new device that allows this step to be carried out in a short time and in the correct way.

Die neue Vorrichtung ist gekennzeichnet durch einen flach-rechteckigen Schacht mit einer an das Querschnitt-Profil der gängigsten Dachpfannen angepassten Maulweite, durch zwei den beiden Längskanten der Dachpfannen zugeordnete, auswechselbar im Schacht befestigte U-förmige Führungsnuten, und durch eine über der Oberseite des Schachts angeordnete Halterung für einen handelsüblichen Winkelschleifer der Gestalt, dass seine parallel zur Oberfläche der Dachpfanne im Inneren des Schachts arbeitende Trennscheibe durch eine Öffnung so tief in den Schacht eintaucht, dass beim Einschieben des Dachziegels bis zu einem unteren Anschlag die Klaue bis zur Basis vollständig abgetrennt wird.The new device is characterized by a flat-rectangular shaft with an adapted to the cross-sectional profile of the most common roofs mouth width, by two the two longitudinal edges of the roof tiles associated, interchangeable fixed in the shaft U-shaped guide grooves, and by a over the top of the shaft arranged holder for a commercial angle grinder of the shape that its working parallel to the surface of the roof tile inside the shaft cutting disc through an opening so deep into the well that when inserting the tile to a lower stop the claw is completely separated to the base ,

Eine solche Vorrichtung erledigt die Zurichtung der unter den Modulen zu verlegenden Dachziegel unabhängig von dem Geschick und der Erfahrung des Handwerkers immer äußerst präzise. Die Vorrichtung ist einfach im Aufbau und trotzdem dem rauen Betrieb auf einer Baustelle gewachsen. Sie kann durch Auswechseln der beiden Führungsnuten an viele in der Praxis verwendete Typen von Dachziegeln angepasst werden und ist deshalb in der Anschaffung äußerst kostengünstig. Dadurch, dass das Abschleifen innerhalb eines nach fünf Seiten geschlossenen Schachtes stattfindet, ist die Lärm- und Staubbelästigung der Umgebung sehr niedrig. Auch die Gefahr einer Verletzung durch abbröckelnde und weggeschleuderte Materialbrocken ist beseitigt. Der Schacht ist vorzugsweise mit einem Stutzen zum Anschließen einer Staubabsaugung versehen.Such a device always completes the finishing of the roof tiles to be laid under the modules regardless of the skill and experience of the craftsman. The device is simple in construction and still grown the rough operation on a construction site. It can be adapted to many types of roof tiles used in practice by replacing the two guide grooves and is therefore extremely inexpensive to purchase. The fact that the grinding takes place within a five-sided closed shaft, the noise and dust pollution of the environment is very low. The risk of injury from crumbling and thrown away material chunks is eliminated. The shaft is preferably provided with a nozzle for connecting a dust extraction.

Die Halterung für die Aufnahme eines handelsüblichen Winkelschleifers ist vorzugsweise als um eine am oberen offenen Ende des Schachts angeordnete, lotrecht zur oberen Wand des Schachts verlaufende Achse schwenkbarer Arm mit nach unten offenem U-Profil ausgebildet. Der Arm hat zwei durch Raststifte zu fixierende Stellungen, die je dem einen von den beiden Sätzen von Klauen zugeordnet sind. Die Öffnungen, durch die die Trennscheibe in das Innere des Schachts eingreift, sind dann zu einer einzigen nierenförmigen Öffnung zusammengeformt, so dass der Arm ohne Demontage des Winkelschleifers von der einen in die andere Arbeitsstellung geschwenkt werden kann. Auch für den Typ von Dachziegeln, der nur eine mittige Klaue oder ein Paar von Klauen besitzt, kann eine mittige Raststellung vorgesehen sein.The holder for receiving a commercial angle grinder is preferably designed as a arranged at the upper open end of the shaft, perpendicular to the upper wall of the shaft extending axis pivoting arm with downwardly open U-profile. The arm has two positions to be fixed by locking pins, which are each assigned to one of the two sets of claws. The openings through which the cutting disc engages the interior of the shaft are then formed into a single kidney-shaped opening, so that the arm can be swiveled from one to the other working position without dismantling the angle grinder. Also for the type of roof tiles, which has only a central claw or a pair of claws, a central detent position may be provided.

Damit aus der über beide Arbeitsstellungen des Winkelschleifers erstreckten Öffnung im Schacht kein Schleifstaub austreten kann, sind an dem Schwenkarm nach beiden Seiten abstehende Deckbleche befestigt, von denen jeweils das eine den nicht benutzten Teil der Öffnung verschließt. Weitere vorteilhafte Details der neuen Vorrichtung ergeben sich aus dem in den Figuren abgebildeten und nachfolgend beschriebenenSo that from the two working positions of the angle grinder extended opening in the shaft no grinding dust can escape, are mounted on the pivot arm on both sides protruding cover plates, one of which closes the unused part of the opening. Further advantageous details of the new device will become apparent from the illustrated in the figures and described below

Ausführungsbeispiel.Embodiment.

Hierin zeigen:Herein show:

1 eine perspektivische Draufsicht auf einen für die Montage eines Moduls vorbereiteten Abschnitt eines Dachs, 1 a perspective top view of a prepared for mounting a module section of a roof,

2 einen Längsschnitt durch zwei nacheinander aufgelegte Dachpfannen mit dem dazwischen eingebauten Haltewinkel 2 a longitudinal section through two successively raised roof tiles with the built-in bracket between them

3 eine Draufsicht auf die Unterseite einer Dachpfanne mit insgesamt 4 Klauen, von denen die später auf der linken Hälfte der Dachpfanne liegenden Klauen bereits abgeschliffen sind, 3 a top view of the underside of a roof tile with a total of 4 claws, of which the later lying on the left half of the roof tile jaws are already ground,

4 die Draufsicht auf einen für das Abschleifen der später linken Klauen vorbereiteten Schacht mit angebautem Winkelschleifer, 4 the top view of a prepared for the grinding of the later left claw shaft with attached angle grinder,

5 einen vertikal gelegten Querschnitt durch den Schacht nach 4, und 5 a vertically placed cross section through the shaft 4 , and

6 die Seitenansicht auf den mit einem Stützgestell ausgestatteten Schacht. 6 the side view of the equipped with a support frame shaft.

In 1 ist die Situation auf einem Dach dargestellt, das für die Montage einer Photovoltaik-Anlage vorbereitet wird. Zu sehen sind neben einem Dachsparren 1 zwei Dachlatten 2, 2' und zwei fertig montierte Haltewinkel 3, 3'. Bei dem rechten Haltewinkel 3' erkennt man seine auf dem Dachsparren 1 befestigte Fußplatte 31 und eine mehrfach nach unten und wieder nach oben abgewinkelte Lasche 32, die in einer mit Langloch 33 versehenen Zunge 34 endet. Aus 2, die einen Längsschnitt durch den Haltewinkel und zwei überlappende Dachziegel darstellt, ist der Verlauf der Lasche bis zu der im Abstand über dem Dachziegel 4' liegenden Zunge 34 zu erkennen. An dieser (und mindestens an drei weiteren Haltewinkeln) wird später das Modul befestigt. Die Lasche verläuft an der Unterseite der oberen Dachpfanne 4' über die Mulde 5 hinweg nach unten, wobei die vorher dort abgetrennte Klaue das satte Auflegen dieser Dachpfanne nicht behindert. Dieser Zustand ist in 1 bei dem links dargestellten Haltewinkel erreicht.In 1 the situation is presented on a roof, which is prepared for the installation of a photovoltaic system. You can see them next to a rafter 1 two roof battens 2 . 2 ' and two fully assembled brackets 3 . 3 ' , At the right bracket 3 ' you can see his on the rafter 1 fixed foot plate 31 and a multiple down and back up angled tab 32 in a with long hole 33 provided tongue 34 ends. Out 2 , which is a longitudinal section through the bracket and two overlapping roof tiles, is the course of the tab up to the distance above the roof tiles 4 ' lying tongue 34 to recognize. At this (and at least three other brackets) later, the module is attached. The tab runs on the underside of the top roof tile 4 ' over the hollow 5 away down, the previously separated there claw does not hinder the lush laying of this roof tile. This condition is in 1 reached at the bracket shown on the left.

3 macht deutlich, wo an einer unter der Bezeichnung ”Frankfurter Pfanne” im Handel erhältlichen Dachpfanne 4 die Klauen 41, 41' und die über die Dachlatten einzuhängenden Haken 42, 42' angeordnet sind und welche Form und Größe sie haben. Im dargestellten Zustand sind die später auf der linken Hälfte des Dachziegels angeformten Klauen 41' bereits abgeschliffen. 3 makes it clear where on a roof tile commercially available under the name "Frankfurter Pfanne" 4 the claws 41 . 41 ' and the hooks to be hooked over the battens 42 . 42 ' are arranged and what shape and size they have. In the illustrated state, the later formed on the left half of the tile claws 41 ' already sanded off.

4 ist eine Draufsicht auf den Schacht 6 der Abtrenn-Vorrichtung. Der Arm 7, an dessen unterem freien Ende der Winkelschleifer 8 z, B. mittels des abschraubbaren Haltegriffs 9 angebaut werden kann, hat ein nach oben sich verengendes U-Profil, das am oberen Ende in eine Achsbohrung 10 übergeht, mit der er am Schacht schwenkbar befestigt ist. Zu seiner Arretierung in einer der beiden Arbeitsstellungen dient ein federbelasteter, an einer seitlichen Lasche 11 montierter Raststift 12, dem an der Schachtoberseite zwei Rastlöcher 13 zugeordnet sind. Für das Eingreifen der Trennscheibe 14 in das Schachtinnere ist eine Öffnung 15 in der oberen Schachtwand vorgesehen, die beide Stellungen des Winkelschleifers abdeckt. Damit beim Arbeiten mit der Vorrichtung keine Materialbrocken durch diese Öffnung nach außen geschleudert werden können, wird die nicht benutzte Hälfte der Öffnung von jeweils einem von zwei von beiden Seiten des Schwenkarms 7 seitlich abstehenden Abdeckblech 16, 16' verschlossen. Somit kann auch die an einem (nicht dargestellten) Schlauchanschluss angesetzte Staubabsaugung effektiver arbeiten. 4 is a top view of the shaft 6 the severing device. The arm 7 , at the lower free end of the angle grinder 8th z, B. by means of the removable handle 9 can be grown, has an upwardly narrowing U-profile, the upper end in an axle hole 10 passes, with which it is pivotally attached to the shaft. For its locking in one of the two working positions is a spring-loaded, on a side tab 11 mounted locking pin 12 , at the top of the shaft two detent holes 13 assigned. For the intervention of the cutting disc 14 inside the shaft is an opening 15 provided in the upper shaft wall covering both positions of the angle grinder. So that when working with the device no chunks of material can be thrown through this opening to the outside, the unused half of the opening of each one of two of both sides of the pivot arm 7 laterally projecting cover plate 16 . 16 ' locked. Thus, also attached to a (not shown) hose connection dust extraction work more effectively.

Im oberen Teil von 4 sind noch die oberen Enden der beiden in den Schacht beidseitig eingesetzten Führungsnuten 17, 17' zu sehen. Die Nuten sind lediglich mittels Rändel- oder Flügelschraubgriffen 18, 18' im Schacht befestigt, so dass sie schnell gegen an eine andere Bauart einer Dachpfanne angepasste Nuten ausgetauscht werden können.In the upper part of 4 are still the upper ends of the two guide grooves inserted in the shaft on both sides 17 . 17 ' to see. The grooves are only by means of knurled or Flügelschraubgriffe 18 . 18 ' mounted in the shaft, so that they can be quickly replaced with adapted to a different type of roof tile grooves.

5 stellt einen Blick in die Einschuböffnung des Schachtes dar. Außer den beiden Führungsnuten 17, 17' mit der darin eingeschobenen Dachpfanne 4 ist die Trennscheibe gut zu erkennen, die genau in Höhe der Pfannenoberseite arbeitet und dort die Klauen 41 an ihrer Basis abschleift. 5 provides a view into the insertion opening of the shaft. Except the two guide grooves 17 . 17 ' with the inserted roof tile 4 The cutting disc is easy to see, which works exactly at the level of the top of the pan and there the claws 41 abraded at its base.

6 zeigt zusätzlich hierzu den unteren Anschlag 19, bis zu dem der Dachziegel 4 vorgeschoben werden darf. Der Schacht ist hier auf ein geschweißtes Stützgestell 20 montiert, das die Aufstellung und notfalls Befestigung auf einer mobilen Werkbank oder dergleichen ermöglichen soll. Der Schacht ist an der unteren Schmalseite als Deckel 21 ausgebildet. Durch Öffnen des Deckels kann der Schacht von dem nicht abgesaugten Material entleert werden. 6 additionally shows the lower stop 19 to which the roof tile 4 may be advanced. The shaft is here on a welded support frame 20 mounted, which should allow the installation and, if necessary, attachment to a mobile workbench or the like. The shaft is on the lower narrow side as a lid 21 educated. By opening the lid, the shaft can be emptied of the unswept material.

Als Werkstoff für den Schacht und den Schwenkarm wird vorzugsweise abgekantetes Stahlblech oder Edelstahlblech eingesetzt. Die Führungsnuten werden aus dem Vollen gefräst.As a material for the shaft and the swivel arm bent steel sheet or stainless steel sheet is preferably used. The guide grooves are milled from the solid.

Claims (10)

Vorrichtung zum Zurichten von Dachpfannen und Dachziegeln, die nach der Montage von Haltewinkeln für Photovoltaik- oder Solarthermie-Module auf das Dach aufgelegt werden, wobei mittels einer Trennscheibe mindestens eine der an der Unterseite des Dachziegels ungeformten Klauen entfernt wird und somit den unbehinderten Durchtritt des Haltewinkels um die Unterkante des Dachziegels freigibt, gekennzeichnet durch einen flach-rechteckigen Schacht (6) mit an beiden Schmalseiten vorgesehenen U-förmigen Führungsnuten (17, 17') für die Aufnahme der Längskanten der Dachpfanne (4), und durch eine über die Oberseite des Schachts (6) angeordnete Halterung (7) für die Aufnahme eines vorzugsweise handelsüblichen Winkelschleifers (8) der Gestalt, dass die um eine lotrecht auf der Oberseite des Schachts stehende Achse rotierende Trennscheibe (14) durch eine dort vorgesehene Öffnung (15) so weit in den Schacht eintaucht, dass die Klaue/n (41, 41') beim Einschieben der Dachpfanne (4) vollständig abgeschliffen werden.Apparatus for trimming roof tiles and roof tiles, which are placed on the roof after mounting brackets for photovoltaic or solar thermal modules, wherein at least one of the unformed at the bottom of the tile claw is removed by means of a cutting disc and thus the unobstructed passage of the bracket around the lower edge of the roof tile, characterized by a flat-rectangular shaft ( 6 ) with on both narrow sides provided U-shaped guide grooves ( 17 . 17 ' ) for receiving the longitudinal edges of the roof tile ( 4 ), and through one over the top of the shaft ( 6 ) arranged bracket ( 7 ) for receiving a preferably commercially available angle grinder ( 8th ) the shape that the about an axis perpendicular to the top of the shaft axis rotating cutting disc ( 14 ) through an opening provided there ( 15 ) so far into the shaft that the claw / n ( 41 . 41 ' ) when inserting the roof tile ( 4 ) are sanded off completely. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (17, 17') auswechselbar eingebaut sind zwecks Umstellung der Vorrichtung auf einen anderen Typ des Dachziegels.Device according to claim 1, characterized in that the guide grooves ( 17 . 17 ' ) are exchangeable built in order to convert the device to another type of tile. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Schachts (6) ein verstellbarer Anschlag (19) für die Endstellung des Dachziegels vorgesehen ist.Device according to claim 1, characterized in that at the lower end of the shaft ( 6 ) an adjustable stop ( 19 ) is provided for the end position of the tile. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung für den Winkelschleifer (8) als ein ein U-Profil aufweisender Arm (7) ausgebildet ist, an dessen freiem unteren Ende sich die Aufnahme für den Winkelschleifer befindet.Device according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the holder for the angle grinder ( 8th ) as a U-profile arm ( 7 ) is formed, at the free lower end of which is the receptacle for the angle grinder. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arm (7) um eine an der oberen Einschuböffnung des Schachtes (6) liegende Achse (10) seitlich schwenkbar und in den beiden den Klauen zugeordneten Stellungen arretierbar ist.Device according to claim 4, characterized in that the arm ( 7 ) one at the upper insertion opening of the shaft ( 6 ) axis ( 10 ) is laterally pivotable and lockable in the two positions assigned to the claws. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die für das Eintauchen der Trennscheibe in das Innere des Schachtes erforderliche Öffnung (15) in seiner Oberseite sich über beide Arbeitsstellungen des Schwenkarmes (7) erstreckt und somit die Form einer Niere hat.Apparatus according to claim 5, characterized in that the opening required for the immersion of the cutting disc in the interior of the shaft ( 15 ) in its upper side over both working positions of the swivel arm ( 7 ) and thus has the shape of a kidney. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Schwenkarm (7) zwei nach seinen beiden Seiten abstehende Abdeckbleche (16, 16') befestigt sind, deren eines die jeweils nicht benutzte Hälfte der Öffnung (15) verschließt.Device according to claim 6, characterized in that on the swivel arm ( 7 ) two cover plates projecting on both sides ( 16 . 16 ' ), one of which is the unused half of the opening ( 15 ) closes. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen am Schacht in der Nähe der Trennscheibe vorgesehenen Anschlussstutzen für den Schlauch eines Staubabsauggerätes.Device according to one or more of the preceding claims, characterized by a provided on the shaft in the vicinity of the cutting disc connecting piece for the hose of a dust extraction device. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Arretiermittel ein in jeweils einer der beiden Arbeitsstellungen des Schwenkarmes (7) einrastender federbelasteter Raststift (12) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that as a locking means in each one of the two working positions of the pivoting arm ( 7 ) latching spring-loaded detent pin ( 12 ) is provided. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme für den Winkelschleifer (8) für seine Befestigung mit Hilfe des abschraubbaren Haltegriffs (9) vorbereitet ist.Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the receptacle for the angle grinder ( 8th ) for its attachment by means of the removable handle ( 9 ) is prepared.
DE202013002407U 2013-03-13 2013-03-13 Apparatus for finishing roof tiles and roof tiles, which are laid on a roof provided with brackets for the assembly of PV or solar thermal modules Expired - Lifetime DE202013002407U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013002407U DE202013002407U1 (en) 2013-03-13 2013-03-13 Apparatus for finishing roof tiles and roof tiles, which are laid on a roof provided with brackets for the assembly of PV or solar thermal modules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013002407U DE202013002407U1 (en) 2013-03-13 2013-03-13 Apparatus for finishing roof tiles and roof tiles, which are laid on a roof provided with brackets for the assembly of PV or solar thermal modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013002407U1 true DE202013002407U1 (en) 2013-08-23

Family

ID=49232477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013002407U Expired - Lifetime DE202013002407U1 (en) 2013-03-13 2013-03-13 Apparatus for finishing roof tiles and roof tiles, which are laid on a roof provided with brackets for the assembly of PV or solar thermal modules

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013002407U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016101644B3 (en) * 2016-01-29 2017-04-20 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Solar thermal roof tile with variable length connecting element
DE102016104096A1 (en) 2016-03-07 2017-09-07 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Photovoltaic roof tile with variable-length power line
WO2017178125A1 (en) 2016-04-15 2017-10-19 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Solar energy roof tile having a length-variable connecting element
WO2020229686A2 (en) 2019-05-15 2020-11-19 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Solar energy roof tile, solar energy system and method for obtaining energy from solar radiation

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016101644B3 (en) * 2016-01-29 2017-04-20 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Solar thermal roof tile with variable length connecting element
DE102016104096A1 (en) 2016-03-07 2017-09-07 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Photovoltaic roof tile with variable-length power line
WO2017153269A1 (en) 2016-03-07 2017-09-14 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Photovoltaic roof tile having a length-adjustable current line
CN109154452A (en) * 2016-03-07 2019-01-04 莱茵能源股份公司 The photovoltaic roof tile of current line with adjustable length
WO2017178125A1 (en) 2016-04-15 2017-10-19 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Solar energy roof tile having a length-variable connecting element
DE102016107016A1 (en) 2016-04-15 2017-10-19 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Solar energy roof tile with variable length connecting element
WO2020229686A2 (en) 2019-05-15 2020-11-19 Paxos Consulting & Engineering GmbH & Co. KG Solar energy roof tile, solar energy system and method for obtaining energy from solar radiation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013002407U1 (en) Apparatus for finishing roof tiles and roof tiles, which are laid on a roof provided with brackets for the assembly of PV or solar thermal modules
DE102005030332A1 (en) Aged climbing shoe of a climbing formwork
DE202011111066U1 (en) Roof equipped with a security system
DE202010016904U1 (en) bar templates
DE102008024914B3 (en) Device for guiding tools and other objects, has standing device and two guide rails, and holding device for holding and guiding tools or other objects
DE102010055634B3 (en) bar templates
EP3064085A1 (en) System module which can be worn on the back with a carrier device and folding hip section
EP2505311B1 (en) Locking device for an opening of a blasting chamber
DE202014007391U1 (en) Floor drain with inlet funnel
DE202016007446U1 (en) Carriage for a joint cutter
EP1985167A1 (en) Carrying and/or guidance device and system for processing plants, in particular cutting plants
DE102018007190A1 (en) Device for removing weeds on paths and squares
DE102018125405A1 (en) Device for arranging an object to be measured in a measuring position on a measuring machine
DE102017111070A1 (en) Protective cover for a saw and saw equipped therewith
EP0715035B1 (en) Roofing element with a support
DE60013390T2 (en) Apparatus for cutting workpieces such as tiles
EP2050538B1 (en) Device for grinding plasterboard walls
DE102005005474A1 (en) Building debris trap for sloping roofs has foil or board held by mounting structure, partly in contact with roof, partly protruding upwards, covering foil or board fixed to device so as to at least partly span the trough
DE202010000380U1 (en) guard
DE20113095U1 (en) cutter
DE202015102025U1 (en) Stepping and working platform for resting on surfaces of sheet bodies
DE19541293A1 (en) Circular saw protective gear with pivoted hood
DE102011076028A1 (en) Device for cutting flat workpieces
DE3205092A1 (en) Portable cutting machine, in particular for trimming the edges of wallpaper
DE7228167U (en) Device for holding and guiding motorized hedge trimmers

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131017

R156 Lapse of ip right after 3 years