DE102017111070A1 - Protective cover for a saw and saw equipped therewith - Google Patents

Protective cover for a saw and saw equipped therewith Download PDF

Info

Publication number
DE102017111070A1
DE102017111070A1 DE102017111070.4A DE102017111070A DE102017111070A1 DE 102017111070 A1 DE102017111070 A1 DE 102017111070A1 DE 102017111070 A DE102017111070 A DE 102017111070A DE 102017111070 A1 DE102017111070 A1 DE 102017111070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
workpiece
protective
adjustment
saw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017111070.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Jaroslav Fiferna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festool GmbH
Original Assignee
Festool GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festool GmbH filed Critical Festool GmbH
Priority to DE102017111070.4A priority Critical patent/DE102017111070A1/en
Priority to EP18169284.9A priority patent/EP3424656B1/en
Priority to EP20164278.2A priority patent/EP3705249A1/en
Publication of DE102017111070A1 publication Critical patent/DE102017111070A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G19/00Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws
    • B27G19/02Safety guards or devices specially adapted for wood saws; Auxiliary devices facilitating proper operation of wood saws for circular saws

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzabdeckung (60) für eine Tischkreissäge (10), die einen Antriebsmotor (26) sowie ein durch den Antriebsmotor (26) antreibbares Sägeblatt (25) aufweist, wobei das Sägeblatt (25) mit einem Abschnitt vor eine Werkstückanlagefläche (22) der Tischkreissäge (10) vorsteht, wobei das Sägeblatt und das Werkstück (W), wenn es an der Werkstückanlagefläche (22) anliegt, relativ zueinander führbar sind, sodass das Sägeblatt entlang einer Arbeitsrichtung (A1, A2) in das Werkstück (W) einschneidet, wobei die Schutzabdeckung (60) eine Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) aufweist, welche anhand einer Halteeinrichtung (45) an der Tischkreissäge ortsfest befestigbar oder befestigt ist und im an der Tischkreissäge montierten Zustand einen Scheitelbereich (41) des vor die Werkstückanlagefläche der Tischkreissäge vorstehenden Sägeblatts bis zu einem bezüglich der Arbeitsrichtung (A1, A2) vorderen, zum Einschneiden in das Werkstück vorgesehenen Schneideabschnitt (32) des Sägeblatts abdeckt, wobei die Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) das Sägeblatt nur teilweise abdeckt, sodass ein zum Eindringen des Sägeblatts in das Werkstück vorgesehener Eindringbereich (44) des Sägeblatts (25), insbesondere zumindest ein Teilbereich des vorderen Schneideabschnitts (32) des Sägeblatts, frei bleibt. Die Schutzabdeckung weist eine Verstell-Schutzkörperanordnung (180) mit mindestens einem anhand mindestens einer Verstelleinrichtung (90, 190) bezüglich der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) zwischen einer den Eindringbereich des Sägeblatts zumindest teilweise verdeckenden Abdeckstellung (V) und einer den Eindringbereich (44) des Sägeblatts (25) in einem gegenüber der Abdeckstellung (V) größeren Umfang freigebenden Freigabestellung (F) verstellbaren Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) auf.

Figure DE102017111070A1_0000
The invention relates to a protective cover (60) for a circular table saw (10) which has a drive motor (26) and a saw blade (25) which can be driven by the drive motor (26), the saw blade (25) being provided with a section in front of a workpiece contact surface (22 ) of the table saw (10) projects, wherein the saw blade and the workpiece (W), when it rests against the workpiece abutment surface (22) are guided relative to each other, so that the saw blade along a working direction (A1, A2) in the workpiece (W) wherein the protective cover (60) has an upper-side protection device (61) fixed by means of a holding device (45) fixed to the table saw and fixed in the state mounted on the table saw a peak area (41) of the front of the workpiece contact surface of the table saw projecting saw blade up to a front with respect to the working direction (A1, A2) provided for cutting into the workpiece Schneideabs 32) of the saw blade, wherein the upper side protection device (61) only partially covers the saw blade so that a penetration area (44) of the saw blade (25), in particular at least a partial area of the front cutting section (25), is provided for penetration of the saw blade into the workpiece. 32) of the saw blade, remains free. The protective cover has an adjusting protective body arrangement (180) with at least one covering position (V) at least one adjusting device (90, 190) relative to the upper-side protective device (61) between a covering position (V) at least partially concealing the penetration area of the saw blade and a penetration area (44). of the saw blade (25) in a relative to the covering position (V) larger circumference releasing release position (F) adjustable adjusting protective body (80, 81A, 81B) on.
Figure DE102017111070A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzabdeckung für eine Tischkreissäge, die einen Antriebsmotor sowie ein durch den Antriebsmotor antreibbares Sägeblatt aufweist, wobei das Sägeblatt mit einem Abschnitt vor eine Werkstückanlagefläche der Tischkreissäge vorsteht, wobei das Sägeblatt und das Werkstück, wenn es an der Werkstückanlagefläche anliegt, relativ zueinander führbar sind, sodass das Sägeblatt entlang einer Arbeitsrichtung in das Werkstück einschneidet, wobei die Schutzabdeckung eine Oberseiten-Schutzeinrichtung aufweist, welche anhand einer Halteeinrichtung an der Tischkreissäge ortsfest befestigbar oder befestigt ist und im an der Tischkreissäge montierten Zustand einen Scheitelbereich des vor die Werkstückanlagefläche der Tischkreissäge vorstehenden Sägeblatts bis zu einem bezüglich der Arbeitsrichtung vorderen, zum Einschneiden in das Werkstück vorgesehenen Schneideabschnitt des Sägeblatts abdeckt, wobei die Oberseiten-Schutzeinrichtung das Sägeblatt nur teilweise abdeckt, sodass ein zum Eindringen des Sägeblatts in das Werkstück vorgesehener Eindringbereich des Sägeblatts, insbesondere zumindest ein Teilbereich des vorderen Schneideabschnitts des Sägeblatts, frei bleibt.The invention relates to a protective cover for a table saw having a drive motor and a driven by the drive motor saw blade, wherein the saw blade protrudes with a portion in front of a workpiece abutment surface of the table saw, wherein the saw blade and the workpiece, when it rests against the workpiece abutment surface relative to each other are feasible, so that the saw blade cuts along a working direction in the workpiece, wherein the protective cover has a top protection device which is stationary fastened or fixed by a holding device on the table saw and mounted in the table saw state a vertex area of the front of the workpiece contact surface of the table saw projecting saw blade up to a front with respect to the working direction, provided for cutting into the workpiece cutting section of the saw blade covers, the upper side protection device, the saw blade only t eeilweise covers, so that an intended for penetration of the saw blade in the workpiece penetration area of the saw blade, in particular at least a portion of the front cutting portion of the saw blade, remains free.

Eine derartige Schutzabdeckung ist beispielsweise bei der Festool-Tischkreissäge des Typs CS50 in der Art einer Abdeckhaube und Absaughaube bekannt. Die Schutzabdeckung deckt den oberen Scheitelbereich des Sägeblatts ab. Die Schutzabdeckung steht in der Regel in Arbeitsrichtung vor das Sägeblatt vor, so dass der Bediener gegenüber Verletzungen geschützt ist. Bereiche des Sägeblatts bleiben allerdings frei, so dass dieses zum Einschneiden in das Werkstück freisteht oder zumindest partiell freisteht.Such a protective cover is known for example in the Festool table saw CS50 type in the manner of a cover and suction hood. The protective cover covers the upper apex area of the saw blade. The protective cover is usually in front of the saw blade in the working direction, so that the operator is protected against injury. However, areas of the saw blade remain free, so that it is free for cutting into the workpiece or at least partially free.

Ausgehend davon ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schutzabdeckung mit verbesserter Schutzwirkung bereitzustellen.Based on this, it is the object of the present invention to provide a protective cover with improved protective effect.

Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Schutzabdeckung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass sie eine Verstell-Schutzkörperanordnung mit mindestens einem anhand mindestens einer Verstelleinrichtung bezüglich der Oberseiten-Schutzeinrichtung zwischen einer den Eindringbereich des Sägeblatts zumindest teilweise verdeckenden Abdeckstellung und einer den Eindringbereich des Sägeblatts in einem gegenüber der Abdeckstellung größeren Umfang freigebenden Freigabestellung verstellbaren Verstell-Schutzkörper aufweist.To achieve the object is provided with a protective cover of the type mentioned that it is a Verstellschutzkörperanordnung with at least one based on at least one adjustment with respect to the upper side protection device between the penetration of the saw blade at least partially concealing the cover position and the penetration of the saw blade in one Having adjustable covering body adjustable relative to the covering position releasing release position.

Es ist ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung, dass die Schutzabdeckung einen oder mehrere Verstell-Schutzkörper aufweist, also eine Verstell-Schutzkörperanordnung. Die Verstell-Schutzkörper können relativ zu der Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder der Werkstückanlagefläche verstellt werden, so dass sie in einer Abdeckstellung den Eindringbereich des Sägeblatts in einem größeren Umfang verdecken als in einer Freigabestellung. In der Abdeckstellung können Teile des Eindringbereichs ganz oder im Wesentlichen abgedeckt sein. In der Abdeckstellung sind diese Eindringbereiche freistehend, so dass das Sägeblatt frei in das Werkstück einsägen kann.It is a basic idea of the present invention that the protective cover has one or more adjusting protective bodies, that is to say an adjusting protective body arrangement. The adjustment protective body can be adjusted relative to the upper side protection device and / or the workpiece abutment surface, so that they cover the penetration region of the saw blade to a greater extent in a covering position than in a release position. In the covering position, parts of the penetration area can be completely or substantially covered. In the covering position, these penetration areas are free-standing, so that the saw blade can saw freely into the workpiece.

Die Verstelleinrichtung kann beispielsweise Schiebelager, Schwenklager oder beides umfassen.The adjusting device may comprise, for example sliding bearing, pivot bearing or both.

Zwischen dem Antriebsmotor und dem Sägeblatt kann ein Getriebe vorgesehen sein.Between the drive motor and the saw blade, a transmission may be provided.

Die Tischkreissäge weist vorzugsweise ein Sägeaggregat auf, an dem das Sägeblatt und vorzugsweise der Antriebsmotor angeordnet ist.The table saw preferably has a sawing unit on which the saw blade and preferably the drive motor is arranged.

Das Sägeaggregat ist vorzugsweise bezüglich der Werkstückanlagefläche in Arbeitsrichtung ortsfest oder linear verfahrbar. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei der Tischkreissäge um eine sogenannte Zugsäge.The saw unit is preferably stationary with respect to the workpiece contact surface in the working direction or linearly movable. Conveniently, the table saw is a so-called pull saw.

Das Sägeblatt, insbesondere ein das Sägeblatt tragendes Sägeaggregat der Tischkreissäge, ist zweckmäßigerweise um eine parallel zur Arbeitsrichtung verlaufende Schwenkachse bezüglich der Werkstückanlagefläche schwenkbar.The saw blade, in particular a saw blade bearing saw unit of the table saw, is suitably pivotable about a parallel to the working direction pivot axis with respect to the workpiece abutment surface.

Bevorzugt steht das Sägeblatt in einer Mittellage oder Normallage rechtwinkelig vor die Werkstückanlagefläche vor.Preferably, the saw blade is in a central position or normal position at right angles before the workpiece abutment surface.

Eine Flachseite des Sägeblatts und die Werkstückanlagefläche stehen vorzugsweise in einer Mittellage oder Normallage in einem rechten Winkel zu einander.A flat side of the saw blade and the workpiece abutment surface are preferably in a central position or normal position at a right angle to each other.

Bevorzugt ist es, wenn sich die Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder der mindestens eine Verstell-Schutzkörper von dem Schneideabschnitt des Sägeblatts bis zu einem zu dem Schneideabschnitt in Arbeitsrichtung entgegengesetzten Abschnitt des Sägeblatts erstrecken.It is preferred if the upper-side protection device and / or the at least one adjustment protective body extend from the cutting section of the saw blade to a section of the saw blade which is opposite to the cutting section in the working direction.

In einer der Arbeitsrichtung entsprechenden Längsrichtung des Sägeblatts erstrecken sich die Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder der mindestens eine Verstell-Schutzkörper vorteilhaft von einem in Arbeitsrichtung vorderen bis zu einem in Arbeitsrichtung hinteren Bereich des Sägeblatts.In a longitudinal direction of the saw blade corresponding to the working direction, the upper-side protection device and / or the at least one adjustment protective body advantageously extend from a forward direction in the working direction to a rearward region of the saw blade in the working direction.

Der Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder der mindestens eine Verstell-Schutzkörper haben vorzugsweise eine lang gestreckte Gestalt.The upper side protection device and / or the at least one adjustment protection body preferably have an elongated shape.

Die Oberseiten-Schutzeinrichtung kann eine stabförmige und/oder stangenartige und/oder gabelförmige Ausgestaltung haben. Mithin kann die Oberseiten-Schutzeinrichtung einen Stabkörper, einen Stangenkörper oder einen Gabelkörper aufweisen oder dadurch gebildet sein. The upper side protection device may have a rod-shaped and / or rod-like and / or fork-shaped configuration. Thus, the upper-side protection device may comprise or be formed by a rod body, a rod body or a fork body.

Der mindestens eine Verstell-Schutzkörper hat zweckmäßigerweise eine plattenartige oder wandartige Gestalt und/oder weist einen Plattenkörper oder Wandkörper auf. Der mindestens eine Verstell-Schutzkörper kann auch ein Schutzgitter oder einen Gitterkörper umfassen oder dadurch gebildet sein.The at least one adjusting protective body has expediently a plate-like or wall-like shape and / or has a plate body or wall body. The at least one adjustment protective body may also comprise or be formed by a protective grid or a grid body.

Bevorzugt ist der mindestens eine Verstell-Schutzkörper in der Abdeckstellung zu einem eine Flachseite des Sägeblatts zumindest nahe bei dem Schneideabschnitt, bevorzugt im Wesentlichen vollständig abdeckende Stellung verstellbar.Preferably, the at least one adjustment protective body is adjustable in the covering position to a flat side of the saw blade at least close to the cutting section, preferably substantially completely covering position.

Bevorzugt ist mindestens eine Verstelleinrichtung oder die mindestens eine Verstelleinrichtung zwischen der Oberseiten-Schutzeinrichtung und dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper angeordnet, so dass der Verstell-Schutzkörper an der Oberseiten-Schutzeinrichtung verstellbar gelagert ist. Wenn also beispielsweise die Oberseiten-Schutzeinrichtung von der Tischkreissäge abgenommen wird, wird auf diesem Wege gleichzeitig die Verstell-Schutzkörperanordnung mit von der Säge entfernt. Auch wenn die Oberseiten-Schutzeinrichtung ihrerseits relativ zu dem Sägeblatt oder der Werkstückanlagefläche verstellbar, insbesondere verschwenkbar, gelagert ist, macht die Verstell-Schutzkörperanordnung diese Bewegung mit. Beispielsweise ist die Oberseiten-Schutzeinrichtung mit einem das Sägeblatt antreibenden Sägeaggregat verbunden oder an einem Sägeaggregat angeordnet, welches relativ zur Werkstückanlagefläche verstellbar ist, beispielsweise in eine Schrägstelllager und/oder entlang einer Längsachse. Die an der Oberseiten-Schutzeinrichtung angeordnete Verstell-Stützkörperanordnung bewegt sich dann sozusagen simultan mit dem Sägeaggregat. Es ist bei dieser Ausgestaltung möglich, dass die Oberseiten-Schutzeinrichtung bezüglich des Sägeblatts ortsfest und nicht verstellbar ist. Möglich ist aber auch, dass die Oberseiten-Schutzeinrichtung relativ zum Sägeblatt verstellbar ist und die daran angeordnete Verstell-Stützkörperanordnung die Verstellung der Oberseiten-Schutzeinrichtung sozusagen mitmacht.Preferably, at least one adjustment device or the at least one adjustment device is arranged between the upper-side protection device and the at least one adjustment protection element, so that the adjustment protection element is adjustably mounted on the upper side protection device. Thus, if, for example, the top protection device is removed from the table saw, the adjustment protective body arrangement is simultaneously removed from the saw in this way. Even if the upper side protection device is in turn adjustable, in particular pivotable, mounted relative to the saw blade or the workpiece contact surface, the adjustment protective body arrangement makes this movement. For example, the upper side protection device is connected to a saw blade driving the saw unit or arranged on a saw unit, which is adjustable relative to the workpiece abutment surface, for example, in a tilted bearing and / or along a longitudinal axis. The arranged on the upper side protection device adjustment support body assembly then moves, so to speak, simultaneously with the saw unit. It is possible in this embodiment that the upper-side protection device with respect to the saw blade is fixed and not adjustable. However, it is also possible that the upper-side protection device is adjustable relative to the saw blade and the adjusting support body arrangement disposed thereon participates, as it were, in the adjustment of the upper-side protection device.

Eine andere, auch in Kombination mit der vorgenannten Maßnahme vorgesehene Maßnahme kann sein, dass die mindestens eine Verstelleinrichtung zwischen der Halteeinrichtung und dem Verstell-Schutzkörper angeordnet ist und der Verstell-Schutzkörper bezüglich der Halteeinrichtung verstellbar gelagert ist. Diese Anordnung ermöglicht insbesondere, dass der Verstell-Schutzkörper unabhängig von der Oberseiten-Schutzeinrichtung beweglich gelagert sein kann. Selbstverständlich können mehrere Verstell-Schutzkörper vorgesehen sein, von denen einer an der Oberseiten-Schutzeinrichtung anhand einer Verstelleinrichtung verstellbar gelagert ist, während ein anderer Verstell-Schutzkörper an der Halteeinrichtung angeordnet ist und anhand einer an der Halteeinrichtung angeordneten Verstelleinrichtung bezüglich der Halteeinrichtung verstellbar gelagert ist.Another measure, which is also provided in combination with the aforementioned measure, may be that the at least one adjusting device is arranged between the holding device and the adjusting protective body and the adjusting protective body is adjustably mounted relative to the holding device. This arrangement makes it possible in particular for the adjustment protection body to be movably mounted independently of the upper side protection device. Of course, a plurality of adjustment protection body may be provided, one of which is adjustably mounted on the upper side protection device by means of an adjustment, while another adjustment protection body is arranged on the holding device and is adjustably mounted with respect to the holding device by means of an adjusting device arranged on the holding device.

Es ist auch möglich, dass Verstell-Schutzkörper aneinander beweglich gelagert sind. So sieht eine Variante der Erfindung beispielsweise vor, dass die Verstell-Schutzkörperanordnung einen ersten Verstell-Schutzkörper aufweist, der mit einer ersten Verstelleinrichtung an der Halteeinrichtung oder der Oberseiten-Schutzeinrichtung verstellbar gelagert ist, und mindestens einen zweiten Verstell-Schutzkörper aufweist, der seinerseits wiederum an dem ersten Verstell-Schutzkörper anhand einer zweiten Verstelleinrichtung verstellbar gelagert ist. So kann beispielsweise der erste Verstell-Schutzkörper schwenkbar und/oder beweglich an der Halteeinrichtung gelagert sein, so dass der zweite Schutzkörper eine Bewegung des ersten Schutzkörpers mitmacht, wenn dieser relativ zur Halteeinrichtung oder der Oberseiten-Schutzeinrichtung verstellt wird. Der zweite Verstell-Schutzkörper ist beispielsweise schwenkbeweglich, linearbeweglich oder beides an dem ersten Verstell-Schutzkörper gelagert. Durch die verschiedenen Verstelleinrichtungen ist es möglich, die Verstell-Schutzkörper optimal relativ zu dem Eindringbereich bzw. dem Sägeblatt zu platzieren oder zu positionieren.It is also possible that adjusting protective body are mounted to each other movable. Thus, a variant of the invention provides, for example, that the adjustment protective body arrangement has a first adjustment protective body, which is adjustably mounted with a first adjustment on the holding device or the upper side protection device, and at least one second adjustment protective body which in turn in turn is adjustably mounted on the first adjustment protective body by means of a second adjusting device. Thus, for example, the first adjusting protective body can be mounted pivotably and / or movably on the holding device, so that the second protective body participates in a movement of the first protective body when it is adjusted relative to the holding device or the upper side protection device. The second adjustment protective body is for example pivotally, linearly movable or both mounted on the first adjustment protective body. Due to the different adjustment devices, it is possible to optimally place or position the adjustment protection bodies relative to the penetration area or the saw blade.

Eine günstige Platzierbarkeit oder Positionierbarkeit von Verstell-Schutzkörpern relativ zu dem Eindringbereich des Sägeblatts ist beispielsweise durch die folgende Maßnahme gegeben:A favorable placement or positioning of Verstellschutzkörpern relative to the penetration area of the saw blade is given for example by the following measure:

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Schutzabdeckung mindestens zwei Verstell-Schutzkörper aufweist, die anhand von Verstelleinrichtungen verstellbar gelagert sind, die an einander entgegengesetzten Endbereichen der Schutzabdeckung, beispielsweise der Oberseiten-Schutzeinrichtung, angeordnet sind. So ist beispielsweise die eine Verstelleinrichtung in Arbeitsrichtung vorn, die andere Verstelleinrichtung in Arbeitsrichtung hinten angeordnet. Bevorzugt ist jeweils eine Schwenklagerung. Die Schwenkachsen der Verstelleinrichtungen verlaufen zweckmäßigerweise parallel zu einer Drehachse des Sägeblatts und/oder rechtwinkelig zu der Arbeitsrichtung. Dabei muss es nicht sein, dass die Verstelleinrichtungen direkt an der Oberseiten-Schutzeinrichtung vorgesehen sind. Es ist beispielsweise möglich, dass die eine Verstelleinrichtung an der Halteeinrichtung oder der Oberseiten-Schutzeinrichtung angeordnet ist, während die andere Verstelleinrichtung an dem Verstell-Schutzkörper angeordnet ist, der mit der ersten, vorgenannten Verstelleinrichtung bezüglich der Halteeinrichtung oder der Oberseiten-Schutzeinrichtung beweglich gelagert ist.It is preferably provided that the protective cover has at least two adjustment protective body, which are adjustably mounted by means of adjusting, which are arranged on opposite end portions of the protective cover, for example, the upper-side protection device. For example, the one adjustment in the front direction, the other adjustment arranged in the back direction. A pivot bearing is preferred in each case. The pivot axes of the adjustment expediently run parallel to a rotation axis of the saw blade and / or perpendicular to the working direction. It does not have to be that the adjusting devices are provided directly on the upper side protection device. For example, it is possible for the one adjusting device to be arranged on the holding device or the upper side protective device, while the other adjusting device is arranged on the adjustment-protection body, which is movably mounted with the first, above-mentioned adjusting device with respect to the holding device or the upper-side protection device.

Bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei der die Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder der mindestens eine Verstell-Schutzkörper als eine Abdeckhaube ausgestaltet sind oder eine Abdeckhaube aufweist. Eine Abdeckhaube kann beispielsweise Seitenflächen oder Flachseiten des Sägeblatts sowie einen Scheitelbereich bzw. einen radialen Außenumfang abdecken.Preferred is an embodiment in which the upper-side protection device and / or the at least one adjustment protective body are designed as a cover or has a cover. A cover hood can cover, for example, side surfaces or flat sides of the saw blade as well as a vertex region or a radial outer circumference.

Bevorzugt ist eine Anordnung sozusagen Haube-in-Haube. Eine Ausführungsform der Erfindung kann beispielsweise vorsehen, dass der mindestens eine Verstell-Schutzkörper eine Abdeckhaube mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme der Oberseiten-Schutzeinrichtung aufweist. Diese Oberseiten-Schutzeinrichtung kann auch als Abdeckhaube ausgestaltet sein, die in die Abdeckhaube des Verstell-Schutzkörpers eingreift. Weiterhin denkbar ist aber auch eine Ausführungsform, bei der die Oberseiten-Schutzeinrichtung eine Abdeckhaube aufweist, die einen Aufnahmeraum zur Aufnahme des mindestens einen Verstell-Schutzkörpers umfasst. Es ist möglich, dass in der Abdeckhaube bzw. dem Aufnahmeraum der Abdeckhaube ein plattenartiger Schutzkörper oder eine plattenartige Schutzeinrichtung aufgenommen ist.Preferably, an arrangement is, so to speak, hood-in-hood. An embodiment of the invention may provide, for example, that the at least one adjustment protective body has a cover hood with a receiving space for receiving the upper side protection device. This upper-side protection device can also be designed as a cover, which engages in the cover of the adjustment protection body. It is also conceivable, however, an embodiment in which the upper-side protection device comprises a cover, which comprises a receiving space for receiving the at least one adjustment protective body. It is possible that a plate-like protective body or a plate-like protective device is received in the cover or the receiving space of the cover.

Der mindestens eine Verstell-Schutzkörper weist zweckmäßigerweise mindestens einen Seitenflächen-Schutzkörper zur Abdeckung einer Flachseite des Sägeblatts auf oder wird dadurch gebildet. Der Seitenflächen-Schutzkörper kann beispielsweise in der Art einer Abdeckwand oder Abdeckplatte ausgestaltet sein. Der Seitenflächen-Schutzkörper kann in der Art einer Abdeckscheibe ausgestaltet sein.The at least one adjustment protection body expediently has at least one side surface protection body for covering a flat side of the saw blade or is thereby formed. The side surface protection body may be configured, for example, in the manner of a cover wall or cover plate. The side surface protection body may be configured in the manner of a cover.

Der mindestens eine Verstell-Schutzkörper umfasst zweckmäßigerweise eine Abdeckhaube, an der mindestens ein Seitenflächen-Schutzkörper zur Abdeckung einer Flachseite des Sägeblatts, beispielsweise beweglich oder fest, angeordnet ist. Der Vorzug dieser Anordnung ist es, dass beispielsweise bei einer Schrägstellung des Sägeblatts relativ zur Werkstückanlagefläche, insbesondere für sogenannte Gehrungsschnitte, der mindestens eine derartige Seitenflächen-Schutzkörper günstig positionierbar ist. Insbesondere können die exponierteren Abschnitte des Sägeblatts günstig abgedeckt werden. Beispielsweise ist bei einer Schrägstellung oder Gehrungsstellung eine Flachseite des Sägeblatts oberseitig, die andere Flachseite unterseitig. Die unterseitige Flachseite braucht weniger Schutz. Die oberseitige Flachseite hingegen ist weit exponiert. Der Seitenflächen-Schutzkörper kann in Bezug auf diese oberseitige Flachseite verstellt werden, so dass er insbesondere bis zur Werkstückanlagefläche reicht.The at least one adjusting protective body expediently comprises a cover hood, on which at least one side surface protective body is arranged to cover a flat side of the saw blade, for example movably or firmly. The advantage of this arrangement is that, for example, at an inclined position of the saw blade relative to the workpiece abutment surface, in particular for so-called miter cuts, the at least one such side surface protection body is conveniently positioned. In particular, the exposed portions of the saw blade can be covered cheaply. For example, in a skew or Gehrungsstellung a flat side of the saw blade on the upper side, the other flat side on the underside. The underside flat side needs less protection. The upper-side flat side, however, is widely exposed. The side surface protection body can be adjusted with respect to this upper side flat side, so that it extends in particular to the workpiece contact surface.

Die Seitenflächen-Schutzkörper sind oder der Seitenflächen-Schutzkörper ist insbesondere schwenkbeweglich an der Abdeckhaube gelagert, so dass sie oder er in eine zu der Werkstück-Anlagefläche hin geschwenkte und von der Werkstückanlagefläche weg geschwenkte Position verschwenkbar gelagert sind bzw. ist. Der mindestens eine ein Seitenflächen-Schutzkörper umfasst zweckmäßigerweise eine Platte oder einen Wandkörper, ein Gitter oder dergleichen.The side surface protection body or the side surface protection body is in particular pivotally mounted on the cover, so that it or he is pivotally mounted in a pivoted to the workpiece abutment surface and pivoted away from the workpiece abutment position position or is. The at least one side surface protection body suitably comprises a plate or a wall body, a grid or the like.

Bevorzugt ist ein Seitenflächen-Schutzkörper zumindest an einer oder exakt an einer Flachseite des Sägeblatts vorgesehen. Vorteilhaft ist eine Anordnung an derjenigen Flachseite, die bei einer Gehrungslage oder Schrägstellung des Sägeblatts um eine zur Arbeitsrichtung oder Arbeitsachse schräge Achse eine obere Flachseite oder eine von der Werkstückanlagefläche abgewandte Flachseite bildet.Preferably, a side surface protection body is provided at least at one or exactly on a flat side of the saw blade. Advantageously, an arrangement on that flat side, which forms a top flat side or facing away from the workpiece contact surface flat side at a Miter position or inclination of the saw blade about an oblique to the working direction or working axis.

Möglich ist auch eine Konfiguration einer Abdeckhaube, die an einander gegenüberliegenden Haubenschenkeln oder Haubenseiten jeweils einen derartigen Seitenflächen-Schutzkörper aufweist.Also possible is a configuration of a cover which has on opposite hood legs or hood sides in each case such a side surface protection body.

Bevorzugt ist es, wenn die Schutzabdeckung einander gegenüberliegende Seitenflächen-Schutzkörper, insbesondere plattenartige Schutzkörper, umfasst, zwischen denen ein Aufnahmeraum für das Sägeblatt vorgesehen ist. Die beiden Seitenflächen-Schutzkörper sind zweckmäßigerweise schwenkbeweglich oder linearbeweglich gelagert, so dass sie zu dem Sägeblatt vor und von dem Sägeblatt weg schwenkbar sind oder verschiebbar sind.It is preferred if the protective cover comprises opposing side surface protection bodies, in particular plate-like protective bodies, between which a receiving space for the saw blade is provided. The two side surface protection bodies are expediently mounted pivotably or linearly movable, so that they are pivotable to the saw blade in front of and away from the saw blade or are displaceable.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Oberseiten-Schutzeinrichtung oder der mindestens eine Verstell-Schutzkörper als eine Absaughaube ausgestaltet ist oder eine Absaughaube aufweist. Die Funktion von Abdeckhaube und Absaughaube können identisch sein. Es ist möglich, dass nur eine der Schutzeinrichtungen eine Absaughaube aufweist oder als eine solche ausgestaltet ist.A further advantageous embodiment provides that the upper side protection device or the at least one adjustment protection body is configured as a suction hood or has a suction hood. The function of cover and suction hood can be identical. It is possible that only one of the protective devices has a suction hood or is designed as such.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Schutzabdeckung eine zur Abdeckung eines oberen Scheitelbereichs des Sägeblatts ausgestaltete oder angeordnete Absaughaube oder Abdeckhaube aufweist. Die beiden vorgenannten Hauben, die Abdeckhaube oder Absaughaube, sind also vorzugsweise zur Anordnung am oberen Scheitelbereich des Sägeblatts vorgesehen oder ausgestaltet.It is preferably provided that the protective cover has a suction hood or cover hood designed or arranged to cover an upper apex region of the saw blade. The two aforementioned hoods, the cover hood or suction hood, are therefore preferably provided or designed to be arranged at the upper apex area of the saw blade.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn an der Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper ein Absauganschluss für eine Absaugeinrichtung angeordnet ist. Beispielsweise kann als Absauganschluss ein Absaugstutzen zum Anschluss eines Absaugrohrs vorgesehen sein.Furthermore, it is expedient if a suction connection for a suction device is arranged on the upper side protection device and / or the at least one adjustment protection body. For example, can be provided for connecting a suction tube as suction a suction.

Die eine Abdeckhaube kann als Führungseinrichtung oder Staubführungseinrichtung für die andere Abdeckhaube oder Absaughaube dienen.The one cover can serve as a guide device or dust guide device for the other cover or exhaust hood.

Eine Luftströmung zur Absaughaube oder dem Absauganschluss kann durch folgende Maßnahme verbessert oder begünstigt sein. Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Oberseitenschutzeinrichtung und/oder der Verstell-Schutzkörper mindestens eine Fremdluftöffnung, insbesondere eine Anordnung mehrerer Fremdluftöffnungen, zum Einströmen von Fremdluft in den Bereich des Sägeblatts aufweist. Beispielsweise ist eine gitterartige oder rippenartige Struktur mehrerer Fremdluftöffnungen vorgesehen. Die Fremdluftöffnung kann beispielsweise als ein Schlitz ausgestaltet sein oder einen Schlitz aufweisen. Eine Anordnung mehrerer schlitzartiger Fremdluftöffnungen ist bevorzugt.An air flow to the suction hood or the suction connection can be improved or favored by the following measure. It is preferably provided that the upper side protection device and / or the adjustment protective body has at least one external air opening, in particular an arrangement of a plurality of external air openings, for the inflow of external air into the area of the saw blade. For example, a grid-like or rib-like structure of a plurality of external air openings is provided. The external air opening may, for example, be designed as a slot or have a slot. An arrangement of a plurality of slot-like external air openings is preferred.

Eine Aufgleitschräge verläuft bei der Schutzabdeckung gemäß der Erfindung vorzugsweise bogenförmig um eine jeweilige Schwenkachse eines Verstell-Schutzkörpers herum. Die Bogenform muss dabei nicht kreisbogenförmig sein.A Aufgleitschräge runs in the protective cover according to the invention preferably arcuately around a respective pivot axis of an adjustment protective body around. The arch form does not have to be circular.

Eine Schwenkachse eines Verstell-Schutzkörpers, um die dieser relativ zur Oberseiten-Schutzeinrichtung schwenkbar ist, verläuft zweckmäßigerweise quer, insbesondere rechtwinkelig quer, zu der Arbeitsrichtung und/oder parallel zur Drehachse des Sägeblatts.A pivot axis of an adjustment protective body about which it is pivotable relative to the upper side protection device, expediently extends transversely, in particular perpendicularly transversely, to the working direction and / or parallel to the axis of rotation of the saw blade.

Ein Verstell-Schutzkörper, der in der Art einer Wand ausgestaltet ist, ist zweckmäßigerweise in der Art einer Finne konturiert. Die Finne bzw. der wandartige Verstell-Schutzkörper ist vorzugsweise am einen Endbereich schwenkbar gelagert. Insgesamt ist es vorteilhaft, wenn ein jeweiliger Verstell-Schutzkörper an seinem jeweiligen Endbereich schwenkbar gelagert ist, so dass ein möglichst großer Schwenkbereich vorhanden ist. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Verstell-Schutzkörper selbstverständlich auch schwenkbar der schwenkbar und verschieblich bezüglich der Halteeinrichtung oder der Werkstückanlagefläche gelagert sein können.An adjustment protective body which is designed in the manner of a wall is expediently contoured in the manner of a fin. The fin or the wall-like adjustment protection body is preferably pivotally mounted at one end. Overall, it is advantageous if a respective adjustment-protection body is pivotally mounted at its respective end, so that the largest possible pivoting range is present. At this point it should be mentioned that adjustment-protection body can of course also be pivotally mounted pivotably and displaceably with respect to the holding device or the workpiece abutment surface.

An der Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder an dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper ist zweckmäßigerweise eine Aufgleitschräge angeordnet oder vorgesehen, an der das Werkstück zum Verstellen der Oberseiten-Schutzeinrichtung oder des Verstell-Schutzkörpers von dem Sägeblatt weg entlanggleiten kann. Die Aufgleitschräge kann aber auch dazu dienen, dass bei einer Verstellung der Schutzabdeckung relativ zu der Werkstückanlagefläche die Werkstückanlagefläche die Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder den Verstell-Schutzkörper verstellt.On the upper side protection device and / or on the at least one adjustment protective body, a sliding bevel is expediently arranged or provided, on which the workpiece for adjusting the upper side protection device or the adjustment protection body can slide away from the saw blade. However, the Aufgleitschräge can also serve that when adjusting the protective cover relative to the workpiece abutment surface, the workpiece abutment surface adjusts the upper side protection device and / or the adjustment protection body.

Weiterhin vorteilhaft ist eine Anordnung mindestens zweier Verstell-Schutzkörper die relativ zueinander, beispielsweise anhand einer Aufgleitschräge, betätigbar sind. Beispielsweise können die Verstell-Schutzkörper je nach Beaufschlagung oder in Abhängigkeit von der Beaufschlagung durch das Werkstück aus der Abdeckstellung oder ihrer jeweiligen Abdeckstellung in ihre jeweilige Freigabestellung verstellt werden. Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Verstell-Schutzkörper relativ zueinander anhand der Aufgleitschrägen verstellbar sind. Wenn also das Werkstück zunächst mit dem einen Verstell-Schutzköper in Kontakt kommt, verstellt es diesen aus der Abdeckstellung in Richtung seiner Freigabestellung. Bei einer weiteren Relativverstelllung von Sägeblatt und Werkstück zueinander wird auch der andere Verstell-Schutzkörper noch aus seiner jeweiligen Abdeckstellung in seine Freigabestellung verstellt.Also advantageous is an arrangement of at least two adjustment protective bodies that can be actuated relative to one another, for example on the basis of a sliding bevel. For example, the adjustment protective body can be adjusted depending on the action or depending on the action of the workpiece from the covering position or their respective covering position in their respective release position. It is also advantageous if the adjustment protective bodies are adjustable relative to one another on the basis of the sliding bevels. Thus, when the workpiece initially comes into contact with the one adjustment protection element, it displaces it out of the covering position in the direction of its release position. In another Relativverstelllung of saw blade and workpiece to each other and the other adjustment protective body is still adjusted from its respective covering position in its release position.

An der Oberseiten-Schutzeinrichtung und/oder an dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper ist zweckmäßigerweise ein Fenster angeordnet, durch das das Sägeblatt, beispielsweise ein oberer oder dem Benutzer zugewandter Bereich des Sägeblatts, einsehbar ist. Wenn sowohl die Schutzeinrichtung als auch der Verstell-Schutzkörper jeweils einen Fenster aufweisen, sind diese zweckmäßigerweise miteinander fluchtend. Insbesondere vorteilhaft ist es, wenn durch die Fensteranordnung, jedenfalls das mindestens eine Fenster, ein Einschneidebereich oder Einschnittbereich des Sägeblatts in das Werkstück einsehbar ist.A window is expediently arranged on the top protection device and / or on the at least one adjustment protection body, through which the saw blade, for example an upper or user-facing region of the saw blade, can be viewed. If both the protective device and the adjustment protective body each have a window, these are expediently aligned with each other. It is particularly advantageous if, through the window arrangement, in any case the at least one window, a cutting-in area or cutting area of the saw blade can be seen in the workpiece.

Prinzipiell denkbar ist es, dass die Schutzabdeckung von einer Halteeinrichtung gehalten ist, die beispielsweise in der Art eines Portals oder dergleichen ausgestaltet und angeordnet ist. So kann die Schutzabdeckung sozusagen von oben her oder an einer Oberseite gehalten sein und sich nach unten in Richtung des Sägeblatts erstrecken.In principle, it is conceivable that the protective cover is held by a holding device, which is designed and arranged, for example, in the manner of a portal or the like. Thus, the protective cover can be held, so to speak, from above or on an upper side and extend downwards in the direction of the saw blade.

Bevorzugt ist jedoch eine Anordnung derart, dass die Halteeinrichtung einen Spaltkeil und/oder einen in Arbeitsrichtung hinter dem Sägeblatt angeordneten und in einen durch das Sägeblatt gesägten Sägeschlitz des Werkstücks passenden Stützkörper gebildet ist oder einen derartigen Stützkörper umfasst oder dadurch gebildet ist. Mithin kann als der Spaltkeil, der das bereits auseinandergesägte Werkstück auseinanderhält, gleichzeitig als Stütze oder Halter für die Schutzabdeckung dienen. An dieser Stelle muss aber nicht unbedingt ein Spaltkeil vorgesehen sein. Jede andere Stütze, die in den Sägeschlitz passt, beispielsweise ein Stützstab oder eine Stützstange, eignet sich ebenfalls als Stützkörper oder Halteeinrichtung.However, an arrangement is preferred such that the holding device is a splitting wedge and / or arranged in the working direction behind the saw blade and formed in a sawed by the saw blade saw slot of the workpiece matching supporting body or comprises such a support body or is formed thereby. Thus, as the splitting wedge, which keeps apart the already dissected out workpiece, at the same time serve as a support or holder for the protective cover. At this point, but not necessarily a riving knife must be provided. Any other support which fits into the kerf, for example a support rod or a support rod, is also suitable as a support or holding device.

Die Halteeinrichtung umfasst zweckmäßigerweise mindestens einen Haken und/oder eine Hakenaufnahme zum Verhaken mit der Oberseiten-Schutzeinrichtung. Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Halteeinrichtung eine Halteschraube oder einen Riegel oder eine Bolzen umfasst, mit dem die Schutzabdeckung relativ zur Halteeinrichtung bzw. relativ zur Tischkreissäge verriegelbar ist. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die Halteeinrichtung eine Hakenanordnung umfasst, mit der beispielsweise der Spaltkeil oder der Stützkörper und die Schutzabdeckung miteinander verhakbar sind, wobei anhand eines Riegels, insbesondere einer Schraube, diese Hakenverbindung gegen ein Lösen verriegelbar ist. Somit können der Haken und die Hakenaufnahme der Hakenanordnung nicht außer Eingriff gelangen. Wenn die Hakenanordnung, d.h. Haken und Hakenaufnahme, in Eingriff miteinander sind, kann der Riegel in Eingriff mit der Halteeinrichtung und der Oberseiten-Schutzeinrichtung gebracht werden. The holding device expediently comprises at least one hook and / or a hook receptacle for hooking with the upper side protection device. Furthermore, it is advantageous if the holding device comprises a retaining screw or a bolt or a bolt, with which the protective cover can be locked relative to the holding device or relative to the table saw. A particularly preferred embodiment provides that the holding device comprises a hook arrangement with which, for example, the riving knife or the supporting body and the protective cover can be hooked together, wherein with reference to a bolt, in particular a screw, this hook connection can be locked against loosening. Thus, the hook and the hook receptacle of the hook assembly can not be disengaged. When the hook assembly, ie, hook and hook receptacle, are engaged with each other, the latch can be engaged with the retainer and the top guard.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass die Halteeinrichtung einen Bestandteil der Schutzabdeckung oder der Tischkreissäge bilden kann.At this point it should be mentioned that the holding device can form part of the protective cover or the table saw.

Bevorzugt ist weiterhin eine Fixiereinrichtung zum Fixieren des mindestens einen Verstell-Schutzkörpers in der Abdeckstellung und/oder der Freigabestellung vorgesehen. Die Fixiereinrichtung kann beispielsweise eine Rasteinrichtung mit mindestens einer Raste und/oder eine Klemmeinrichtung mit mindestens einer Klemme, umfassen.Furthermore, a fixing device for fixing the at least one adjusting protective body in the covering position and / or the release position is preferably provided. The fixing device may for example comprise a latching device with at least one catch and / or a clamping device with at least one clamp.

Weiterhin bevorzugt ist eine Führungseinrichtung zum Führen des Verstell-Schutzkörpers oder der Verstell-Schutzkörper zwischen der Freigabestellung und der Abdeckstellung. Die Führungseinrichtung kann beispielsweise einen Führungsvorsprung umfassen, der in eine Führungsaufnahme eingreift. Der Führungsvorsprung kann beispielsweise in eine Fremdluftöffnung eingreifen.Further preferred is a guide device for guiding the adjustment protective body or the adjustment protective body between the release position and the covering position. The guide device may for example comprise a guide projection, which engages in a guide receptacle. The guide projection can, for example, engage in an external air opening.

Die Verstelleinrichtung umfasst zweckmäßigerweise mindestens ein Schwenklager und/oder ein Schiebelager.The adjustment expediently comprises at least one pivot bearing and / or one sliding bearing.

Eine Tischkreissäge gemäß der Erfindung hat einen Antriebsmotor sowie ein durch den Antriebsmotor antreibbares Sägeblatt, wobei das Sägeblatt in Gebrauchslage der Tischkreissäge nach oben vor eine Durchtrittsöffnung einer Werkstückanlagefläche, beispielsweise einen Sägetisch, vorsteht. Das Sägeblatt und das Werkstück, welches an der Werkstückanlagefläche anliegt, sind relativ zueinander führbar. Beispielsweise kann das Sägeblatt relativ zum Werkstück bewegt werden oder das Werkstück relativ zum Sägeblatt, so dass jedenfalls das Sägeblatt entlang einer Arbeitsrichtung in das Werkstück einschneidet. Beispielsweise handelt es sich bei der Tischkreissäge um eine sogenannte Zugsäge, d.h. dass das Sägeblatt an einem Sägeaggregat angeordnet ist, welches anhand einer Führungseinrichtung entlang der Werkstückanlagefläche, beispielsweise dem Sägetisch, gezogen werden kann.A table saw according to the invention has a drive motor and a driven by the drive motor saw blade, wherein the saw blade in the use position of the table saw upwardly in front of a passage opening of a workpiece abutment surface, such as a saw table protrudes. The saw blade and the workpiece, which bears against the workpiece abutment surface, can be guided relative to one another. For example, the saw blade can be moved relative to the workpiece or the workpiece relative to the saw blade, so that in any case cuts the saw blade along a working direction in the workpiece. For example, the table saw is a so-called pull saw, i. that the saw blade is arranged on a saw unit, which can be pulled by means of a guide device along the workpiece bearing surface, for example the saw table.

Das Sägeblatt ist durch eine Schutzabdeckung gemäß der Erfindung abgedeckt.The saw blade is covered by a protective cover according to the invention.

Alternativ und im Prinzip eine eigenständige Erfindung darstellend ist vorgesehen, dass an der Durchtrittsöffnung eine seitlich neben mindestens einer Flachseite des Sägeblatts eine bezüglich des Sägeblatts und der Werkstückanlagefläche beweglich gelagerte Verschlusseinrichtung zum zumindest partiellen Verschließen der Durchtrittsöffnungen angeordnet ist. Die Verschlusseinrichtung umfasst beispielsweise einen Plattenkörper oder Verstellkörper oder Verschlusskörper, der sozusagen die Durchtrittsöffnung verschließt. Durch die Verschlusseinrichtung ist beispielsweise der Zwischenraum zwischen dem Sägeblatt und dem Sägetisch weiter verschlossen oder besser verschlossen als ohne die Verschlusseinrichtung. Dadurch wird verhindert, dass ein Finger eines Bedieners oder ein sonstiger Gegenstand in den Zwischenraum zwischen Sägeblatt und Sägetisch, jedenfalls in die Durchtrittsöffnung, hinein gelangt. Selbstverständlich ist es vorteilhaft, wenn die Verschlusseinrichtung ein Bewegungsspiel des Sägeblatts zulässt, d.h. dass die Verschlusseinrichtung nicht an dem Sägeblatt anliegt, auch wenn es in eine die Durchtrittsöffnung verschließende Schutzstellung verstellt ist.Alternatively and in principle an independent invention performing is provided that at the passage opening laterally adjacent at least one flat side of the saw blade with respect to the saw blade and the workpiece abutment movably mounted closure means for at least partially closing the passage openings is arranged. The closure device comprises, for example, a plate body or adjustment body or closure body which, as it were, closes the passage opening. By the closure device, for example, the gap between the saw blade and the saw table is further closed or better closed than without the closure device. This prevents a finger of an operator or other object from entering the space between the saw blade and the saw table, in any case into the passage opening. Of course, it is advantageous if the closure device allows movement of the saw blade, i. that the closure device does not bear on the saw blade, even if it is adjusted in a protective position closing the passage opening.

In diese Schutzstellung ist die Schutzverschlusseinrichtung zweckmäßigerweise durch eine Federanordnung belastet. Somit wird die Verschlusseinrichtung sozusagen automatisch in die Schutzstellung verstellt.In this protective position, the protective closure device is expediently loaded by a spring arrangement. Thus, the closure device is automatically adjusted to the guard position, so to speak.

Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn die Schutzeinrichtung sich entlang der gesamten Längslänge des Sägeblatts und/oder der Durchtrittsöffnung erstreckt.It is also advantageous if the protective device extends along the entire longitudinal length of the saw blade and / or the passage opening.

Das Sägeblatt kann zweckmäßigerweise um eine zur Arbeitsrichtung parallele Schwenkachse schrägstellbar gelagert sein. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Verschlusseinrichtung eine Schwenkbewegung des Sägeblatts um die Schwenkachse mitmacht oder durch eine entsprechende Mitnahme mitgenommen wird. Bevorzugt ist es, wenn die Verschlusseinrichtung an einem Sägeaggregat der Tischkreissäge angeordnet ist, welches relativ zu der Werkstückanlagefläche beweglich, beispielsweise schrägstellbar und/oder entlang der Arbeitsrichtung verstellbar, gelagert ist. Beispielsweise ist das Sägeaggregat in der Art eines Wagens oder eines Schlittens an einem Gestell oder Gehäuse der Tischkreissäge längsbeweglich entlang der Arbeitsrichtung gelagert. Die Verschlusseinrichtung ist zweckmäßigerweise an einem derartigen Schlitten oder Wagen angeordnet und/oder bildet ein Bestandteil des Sägeaggregates.The saw blade may expediently be mounted so as to be tiltable about a pivot axis parallel to the working direction. It is particularly preferred if the closure device participates in a pivoting movement of the saw blade about the pivot axis or is taken along by a corresponding entrainment. It is preferred if the closure device is arranged on a sawing unit of the circular table saw, which is movable relative to the workpiece abutment surface, for example, adjustable and / or adjustable along the working direction, stored. For example, the saw unit in the manner of a carriage or a carriage on a frame or housing of the table saw is longitudinally movable along the Working direction stored. The closure device is expediently arranged on such a carriage or carriage and / or forms part of the sawing unit.

Jedenfalls ist es vorteilhaft, wenn das Sägeblatt entlang der Arbeitsrichtung bezüglich der Werkstückanlagefläche linear verschieblich gelagert ist.In any case, it is advantageous if the saw blade is mounted linearly displaceable along the working direction with respect to the workpiece abutment surface.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Schrägansicht einer Tischkreissäge,
  • 2 eine perspektivische Schrägansicht einer Schutzabdeckung der Tischkreissäge sowie einer Halteeinrichtung dafür,
  • 3 eine perspektivische Detailansicht der Tischkreissäge gemäß 1 mit der Schutzabdeckung gemäß 2,
  • 4 eine Ansicht ähnlich wie 3, wobei die Schutzabdeckung teilweise in eine Freigabestellung verstellt ist,
  • 5 eine Detailansicht ähnlich wie 3 und 4, wobei das Sägeblatt in eine Gehrungslage schräg verstellt ist und die Schutzabdeckung in eine das Sägeblatt abdeckende Abdeckstellung verstellt ist,
  • 6 eine Seitenansicht des Details gemäß 5,
  • 7 eine Seitenansicht der Schutzabdeckung ähnlich einem Teilschnitt entlang einer Schnittlinie A-A in 2, wobei Teile der Schutzabdeckung abgenommen sind,
  • 8 die anzeigt etwa entsprechend 7, wobei eine Oberseiten-Schutzeinrichtung der Schutzabdeckung an der Halteeinrichtung montiert ist,
  • 9 ein Detail D1 aus 8 während der Montage der Oberseiten-Schutzeinrichtung an der Halteeinrichtung,
  • 10 eine Querschnittsansicht der Tischsäge gemäß 1, etwa entlang einer Schnittlinie B-B,, wobei jedoch die Schutzabdeckung seitlich neben einem Gehäuse der Tischkreissäge in einer Aufbewahrungsposition angeordnet ist,
  • 11 ein Detail D2 aus 10 mit einer Prüfsonde, und
  • 12 eine Detailansicht etwa entsprechend 11, wobei das Sägeblatt in eine den 5 oder 6 entsprechende Gehrungslage schräg geschwenkt ist.
Hereinafter, an embodiment of the invention will be explained with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a perspective oblique view of a table saw,
  • 2 a perspective oblique view of a protective cover of the table saw and a holding device therefor,
  • 3 a detailed perspective view of the table saw according to 1 with the protective cover according to 2 .
  • 4 a view similar to 3 wherein the protective cover is partially displaced into a release position,
  • 5 a detailed view similar to 3 and 4 wherein the saw blade is inclined in a miter position and the protective cover is adjusted in a covering position covering the saw blade,
  • 6 a side view of the details according to 5 .
  • 7 a side view of the protective cover similar to a partial section along a section line AA in 2 with parts of the protective cover removed,
  • 8th which indicates approximately accordingly 7 wherein a top protection device of the protective cover is mounted on the holding device,
  • 9 a detail D1 off 8th during assembly of the top guard on the fixture,
  • 10 a cross-sectional view of the table saw according to 1 approximately along a section line BB ,, wherein, however, the protective cover is arranged laterally next to a housing of the table saw in a storage position,
  • 11 a detail D2 off 10 with a test probe, and
  • 12 a detailed view about accordingly 11 , wherein the saw blade in a 5 or 6 corresponding miter position is tilted obliquely.

Eine Tischsäge 10 ist zum Sägen eines Werkstücks W, beispielsweise eines Holz-Werkstücks, geeignet. An einem Gestell 11 der Tischsäge 10, welches Füße 12 aufweist, ist ein Sägenoberteil 15 angeordnet. Die Füße 12 können beispielsweise mit zusätzlichen Stützen 13 an einem Untergrund abgestützt werden. Die Stützen 13 sind beispielsweise mit Klemmschrauben oder dergleichen anderen Befestigungsmitteln an den Füßen 12 befestigt und können in eine in 1 dargestellte Spreizstellung oder Stützstellung verstellt werden, wo sie zusätzlich zu den freien Endbereichen der Füße 12 auf dem Untergrund abgestützt sind. Die Füße 12 können durch Querstreben 12A miteinander verbunden sein.A table saw 10 is for sawing a workpiece W , For example, a wood workpiece, suitable. On a rack 11 the table saw 10 which feet 12 has, is a saw upper part 15 arranged. The feet 12 can, for example, with additional supports 13 be supported on a surface. The pillars 13 are for example with clamping screws or the like other fasteners on the feet 12 attached and can be put into a 1 shown spread position or support position are adjusted, where in addition to the free end portions of the feet 12 supported on the ground. The feet 12 can by cross struts 12A be connected to each other.

Das Sägenoberteil 15 könnte an sich mit eigenen Stützelementen 17, nämlich Stützfüßen oder dergleichen, direkt auf einem Untergrund aufgestellt werden. Die Stützelemente 17 sind kürzer als die Füße 12, so dass das direkt auf dem Untergrund abgestellte Sägenoberteil 15 näher beim Untergrund ist als im auf dem Gestell 11 montierten Zustand.The saw upper part 15 could in itself with its own support elements 17 , namely supporting feet or the like, are placed directly on a base. The support elements 17 are shorter than the feet 12 , so that the saw upper part parked directly on the underground 15 closer to the ground than in the frame 11 assembled state.

Die Stützelemente 17 sind mit den Füßen 12 anhand von Befestigungsmitteln 14, insbesondere Klemmschrauben, Riegeln oder dergleichen, verbunden. Somit kann das Gestell 11 vom Sägenoberteil 15 bequem gelöst werden.The support elements 17 are with their feet 12 using fasteners 14 , in particular clamping screws, bolts or the like, connected. Thus, the frame 11 from the saw upper part 15 be solved easily.

Das Sägenoberteil 15 weist ein Gehäuse 16 auf, von dem die Stützelemente 17 abstehen. Zwischen Seitenwänden 18 des Gehäuses 16 ist ein Sägeaggregat 24 mit einem Antriebsmotor 26 sowie einem durch den Antriebsmotor 26 angetriebenen oder antreibbaren Sägeblatt 25 beweglich gelagert.The saw upper part 15 has a housing 16 on, from which the support elements 17 protrude. Between side walls 18 of the housing 16 is a sawing unit 24 with a drive motor 26 and one by the drive motor 26 driven or driven saw blade 25 movably mounted.

Das Sägeaggregat 24 ist unterhalb einer Führungsplatte 19 des Sägeoberteils 15 angeordnet. Die Führungsplatte 19 weist auf ihrer Oberseite eine Werkstückanlagefläche oder Führungsfläche 22 auf, auf der das Werkstück W führbar ist oder auf die das Werkstück W auflegbar ist, um einen Sägeschnitt anhand des Sägeblatts 25 in das Werkstück W einzubringen.The saw unit 24 is below a guide plate 19 of the saw top 15 arranged. The guide plate 19 has on its upper side a workpiece abutment surface or guide surface 22 on, on which the workpiece W is feasible or on which the workpiece W is attachable to a saw cut based on the saw blade 25 into the workpiece W contribute.

Das Sägeaggregat 24 ist anhand einer Schrägstellvorrichtung 20 um eine Schwenkachse S schrägstellbar. Das Sägeaggregat 24 ist in 1 nur schematisch angedeutet, in 10 jedoch im Schnitt sichtbar. Die Schrägstellvorrichtung 20 umfasst eine bogenförmige Führung 27, in der ein in der Zeichnung nicht sichtbarer Führungsfolger oder Kulissenfolger, zum Beispiel ein Stellrad, insbesondere ein Zahnrad, gleitet oder läuft. Wenn ein Stellrad oder Zahnrad vorgesehen ist, ist dieses zweckmäßigerweise anhand einer Stellhandhabe 21, insbesondere eines Handgriffs, verdrehbar.The saw unit 24 is by means of a tilt device 20 tilted about a pivot axis S. The saw unit 24 is in 1 indicated only schematically, in 10 however, visible on average. The inclination device 20 includes an arcuate guide 27 in which a guide follower or link follower not visible in the drawing, for example a setting wheel, in particular a toothed wheel, slides or runs. If a thumbwheel or gear is provided, this is conveniently based on a control handle 21 , in particular a handle, rotatable.

Die jeweilige Schwenklage des Sägeblatts 25 bzw. des Sägeaggregats 24 bezüglich des Gehäuses 16 oder der Führungsplatte 19 ist anhand einer Fixiereinrichtung fixierbar, beispielsweise einer Klemmeinrichtung, Riegeleinrichtung oder dergleichen. Die Fixiereinrichtung oder dergleichen. Die Fixiereinrichtung ist anhand einer Betätigungshandhabe 28 betätigbar.The respective pivot position of the saw blade 25 or the saw unit 24 with respect to the housing 16 or the guide plate 19 is fixable by means of a fixing device, for example a clamping device, locking device or the like. The fixing device or the like. The fixing device is based on an actuating handle 28 actuated.

Weiterhin ist eine Höhe, mit der das Sägeblatt 25 vor die Werkstückanlagefläche 22 vorsteht, anhand einer Höhenverstelleinrichtung 29 verstellbar, von der in 1 lediglich ein Handrad oder eine sonstige Betätigungshandhabe sichtbar ist. Mithin ist also die Orientierung des Sägeblatts 25 zu der Werkstückanlagefläche 22 nicht nur in Bezug auf die Schräglage oder Gehrungslage, also eine Schwenkstellung um die Schwenkachse S, sondern auch in Bezug auf eine Höhe H, mit der das Sägeblatt 25 vor die Werkstückanlagefläche 22 nach oben vorsteht, einstellbar.Furthermore, a height with which the saw blade 25 in front of the workpiece contact surface 22 protrudes, by means of a height adjustment 29 adjustable, from the in 1 only a handwheel or other actuating handle is visible. Consequently, therefore, the orientation of the saw blade 25 to the workpiece contact surface 22 not only with regard to the inclined position or miter position, ie a pivoting position about the pivot axis S but also in terms of a height H with the saw blade 25 in front of the workpiece contact surface 22 protrudes upward, adjustable.

Zudem kann noch die Lage des Sägeblatts 25 in Bezug auf eine Längsachse L verstellt werden, weil das Sägeaggregat 24 und somit auch das Sägeblatt 25 entlang der Längsachse L verschieblich bezüglich des Sägenoberteils 25 oder der Werkstückanlagefläche 22 an einer Längsverstelleinrichtung 30 gelagert ist/sind. Die Längsverstelleinrichtung 30 ist nur teilweise in der Zeichnung sichtbar. Jedenfalls ist das Sägeaggregat 24 anhand einer Betätigungshandhabe 31, beispielsweise einem Handgriff, bezüglich der Führungsplatte 19 verschiebbar, so dass das Sägeblatt 25 in der Durchtrittsöffnung 23 entlang fährt und dabei in das Werkstück W einschneiden kann. Man erkennt also, dass einerseits das Werkstück W relativ zum Sägeblatt 25 an der Werkstückanlagefläche 22 entlang einer Arbeitsrichtung A1 oder das Sägeblatt 25 relativ zum Werkstück W anhand der Längsverstelleinrichtung 30 entlang einer Arbeitsrichtung A2 verstellbar sind.In addition, still the location of the saw blade 25 with respect to a longitudinal axis L be adjusted because the saw unit 24 and thus also the saw blade 25 along the longitudinal axis L displaceable with respect to the saw upper part 25 or the workpiece abutment surface 22 on a longitudinal adjustment device 30 is stored / are. The longitudinal adjustment device 30 is only partially visible in the drawing. Anyway, this is the saw unit 24 by means of an actuating handle 31 , For example, a handle, with respect to the guide plate 19 slidable, leaving the saw blade 25 in the passage opening 23 moves along and while in the workpiece W can cut. It can therefore be seen that, on the one hand, the workpiece W relative to the saw blade 25 at the workpiece contact surface 22 along a working direction A1 or the saw blade 25 relative to the workpiece W on the basis of the longitudinal adjustment 30 along a working direction A2 are adjustable.

Es ist auch eine Simultanbewegung des Werkstücks W entlang der Arbeitsrichtung A1 und des Sägeblatts 25 entlang der Arbeitsrichtung A2 möglich. In beiden Fällen schneidet ein in Arbeitsrichtung A1 oder A2 vorn liegender Schneideabschnitt 32 in das Werkstück W ein. An dem Schneideabschnitt 32 sind ebenso wie am gesamten Außenumfang des Sägeblatts 25 Sägezähne 34 angeordnet oder sonstige Schneidmittel, die in das Werkstück W einen Sägeschlitz einschneiden. Das Sägeblatt 25 dringt, teilweise auch mit seinen Flachseiten 33, in einen Sägeschlitz Z, den es in das Werkstück W einschneidet, ein und teilt das Werkstück W in Werkstückteile W1 und W2. Die Werkstückteile W1 und W2 werden durch einen Spaltkeil 35, der in Arbeitsrichtung A1, A2 hinter dem Sägeblatt 25 angeordnet ist, auseinander gehalten.It is also a simultaneous movement of the workpiece W along the working direction A1 and the saw blade 25 along the working direction A2 possible. In both cases, one cuts in working direction A1 or A2 front cutting section 32 into the workpiece W one. At the cutting section 32 are as well as on the entire outer circumference of the saw blade 25 saw teeth 34 arranged or other cutting means in the workpiece W cut a kerf. The saw blade 25 penetrates, partly with its flat sides 33 into a kerf Z it is in the workpiece W cuts in, and splits the workpiece W in workpiece parts W1 and W2 , The workpiece parts W1 and W2 be through a riving knife 35 working in the direction A1 . A2 behind the saw blade 25 is arranged, kept apart.

Der Spaltkeil 35 ist an dem Sägeaggregat 24 befestigt, so dass er die Positionierbewegungen des Sägeblatts 25 oder des Sägeaggregats 24 mitmacht, insbesondere die Schrägstellbewegungen um die Schwenkachse S oder die Höhenverstellung in Bezug auf die Höhe H. Der Spaltkeil 35 ist anhand von Befestigungsmitteln 36 mit dem Sägeaggregat 24 verbunden. Von den Befestigungsmitteln 36 sind Schrauböffnungen 37 am Spaltkeil 35 dargestellt, die von nicht dargestellten Schrauben, Bolzen oder dergleichen durchdrungen sind, wenn der Spaltkeil 35 mit dem Sägeaggregat 24 verbunden ist. Die Schrauben, Bolzen oder dergleichen sind mit einer bezüglich des Sägeaggregats 24 ortsfesten Komponente verbunden. Zudem greift zweckmäßigerweise ein nicht dargestellter Haltevorsprung des Sägeaggregats 24 in eine Halteaufnahme 38 am Spaltkeil 35 ein. Die Halteaufnahme 38 umfasst beispielsweise ein Langloch oder einen Längsschlitz oder eine sonstige Durchtrittsöffnung.The riving knife 35 is on the saw unit 24 attached so that he can see the positioning movements of the saw blade 25 or the saw unit 24 participates, in particular the skew movements about the pivot axis S or the height adjustment in relation to the height H , The riving knife 35 is by means of fasteners 36 with the saw unit 24 connected. From the fasteners 36 are screw holes 37 at the riving knife 35 represented, which are penetrated by screws, bolts or the like, not shown, when the splitting wedge 35 with the saw unit 24 connected is. The screws, bolts or the like are with respect to the saw unit 24 stationary component connected. In addition, an unillustrated retaining projection of the saw unit expediently engages 24 in a holding receptacle 38 at the riving knife 35 one. The holding receptacle 38 For example, includes a slot or a longitudinal slot or other passage opening.

Mithin ist also ein in Arbeitsrichtung A1 oder A2 hinterer Abschnitt 40 des Sägeblatts 25 durch den Spaltkeil 35 abgedeckt. Der Spaltkeil 35 weist nämlich eine Innenumfangskontur 39 auf, die kreisförmig ist und mit geringem Abstand am Außenumfang bzw. an den Sägezähnen 34 entlang verläuft. Somit ist jedenfalls das Sägeblatt 25 an seinem in Arbeitsrichtung A1 oder A2 rückwärtigen Abschnitt 40 sozusagen umfangsseitig abgedeckt, was ein Verletzungsrisiko verringert.So it is a working direction A1 or A2 rear section 40 of the saw blade 25 through the riving knife 35 covered. The riving knife 35 namely, has an inner circumferential contour 39 which is circular and at a small distance on the outer circumference or on the saw teeth 34 runs along. Thus, in any case, the saw blade 25 at his in working direction A1 or A2 rear section 40 Covered so to speak peripherally, which reduces a risk of injury.

Der Spaltkeil 35 erstreckt sich von diesem vorgenannten hinteren Abschnitt 40 des Sägeblatts 25 ein Stück weit bis zu dessen Scheitelbereich 41 des Sägeblatts 25, der am weitesten vor die Werkstückanlagefläche 22 vorsteht. Wenn also das Sägeblatt 25 lediglich mit dem Spaltkeil 35 sozusagen geschützt ist, sind sowohl der vordere Schneideabschnitt 32 als auch der Scheitelbereich 41 freistehend, was zwar einerseits eine bequeme Nutzung der Tischsäge 10 und somit eine günstige Werkstückbearbeitung von Werkstücken in der Art des Werkstücks W ermöglicht, andererseits ein gewisses Sicherheitsrisiko beinhaltet.The riving knife 35 extends from this aforementioned rear section 40 of the saw blade 25 a little way to the top of his head 41 of the saw blade 25 , the furthest in front of the workpiece contact surface 22 protrudes. So if the saw blade 25 only with the riving knife 35 Protected, so to speak, are both the front cutting section 32 as well as the vertex area 41 freestanding, which on the one hand a convenient use of the table saw 10 and thus a favorable workpiece machining of workpieces in the nature of the workpiece W On the other hand, it involves a certain security risk.

Zudem ergeben sich gewisse Sicherheitsrisiken und Fehlbedienungsrisiken dahingehend, dass die Durchtrittsöffnung 23, also ein länglicher Schlitz an der Führungsplatte 19, relativ breit ist, um die Gehrungslage bzw. Schrägstelllage des Sägeaggregats 24 bezüglich der Schwenkachse S zu ermöglichen. Insbesondere ist es möglich, dass ein Bediener zwischen den Seitenwänden 18 in den Innenraum des Gehäuses 16 hineinfassen kann, so dass er in den Bereich des Sägeschlitzes oder der Durchtrittsöffnung 23 gelangt, auch in dem Bereich, wo sich das Sägeblatt 25 befindet. Allerdings ist ein Eingriff des Bedieners, dargestellt exemplarisch durch eine Prüfsonde F in 5, von der Unterseite in den Bereich der Durchtrittsöffnung 23 durch eine Verschlusseinrichtung 50 verhindert. Die Verschlusseinrichtung 50 umfasst ein an einem Schwenklager 51, von dem eine Schwenkachse 52 dargestellt ist (z.B. ein Achskörper), beweglich gelagertes Verschlusselement 53. Das Verschlusselement 53 hat vorzugsweise eine langgestreckte Gestalt und erstreckt sich entlang einer der Flachseiten 33 des Sägeblatts 25. Das Verschlusselement 53, das man auch als Verschlussköper bezeichnen könnte, ist durch eine Federanordnung 54 in eine die Durchtrittsöffnung 23 zumindest partiell verschließende Schlussstellung, dargestellt in den 10 und 11, federbelastet. An einem freien Endbereich des Verschlusselements 53 vorbei kann jedenfalls das Prüfelement oder die Prüfsonde F nicht in Richtung des Sägeblatts 25 gelangen, siehe dazu 11. Das Prüfelement oder die Prüfsonde wirkt in diesem Fall sogar noch eher in eine das Verschlusselement 53 in Richtung der Verschlussstellung, also der die Durchtrittsöffnung 23 oder den Zugriff zum Sägeblatt 25 behindernde Stellung, betätigt.In addition, certain security risks and incorrect operating risks arise in that the passage opening 23 So an elongated slot on the guide plate 19 , is relatively wide, to the miter position or inclined position of the saw unit 24 with respect to the pivot axis S to enable. In particular, it is possible for an operator between the side walls 18 in the interior of the case 16 can reach into it, so that he in the area of the Sägeschlitzes or the passage opening 23 passes, even in the area where the saw blade 25 located. However, an intervention of the operator, exemplified by a test probe F in 5 , from the bottom in the area of the passage opening 23 through a closure device 50 prevented. The closure device 50 includes one on a pivot bearing 51 , of the a pivot axis 52 is shown ( z .B. an axle body), movably mounted closure element 53 , The closure element 53 preferably has an elongated shape and extends along one of the flat sides 33 of the saw blade 25 , The closure element 53 , which could also be referred to as a closure body, is by a spring arrangement 54 in a the passage opening 23 at least partially occlusive closing position, presented in the 10 and 11 , spring loaded. At a free end region of the closure element 53 In any case, the test element or the test probe can pass F not in the direction of the saw blade 25 go, see 11 , The test element or test probe acts in this case even more likely in a the closure element 53 in the direction of the closure position, that is, the passage opening 23 or access to the saw blade 25 handicapped position, operated.

Allerdings ist durch die bewegliche Lagerung anhand des Schwenklagers 51 (ein Schiebelager oder Schwenk-/Schiebelager könnten auch vorgesehen sein) möglich, dass das Sägeblatt 25 dennoch frei bezüglich der Durchtrittsöffnung 23 positionierbar ist, ohne dass die Verschlusseinrichtung 50 im Wege ist. Das erkennt man beispielsweise an der Gehrungslage von ca. 45 Grad bezüglich der Schwenkachse S in 12. Zudem ist das Sägeaggregat 24 in Bezug auf die Werkstückanlagefläche 22 am weitesten nach oben verstellt, so dass das auf der Unterseite der Führungsplatte 19 angeordnete Verschlusselement 53 dieser Verstellbewegung nachgeben muss. Das Verschlusselement 53 wird beispielsweise durch die Unterseite 42 der Führungsplatte 19 betätigt.However, is due to the movable storage using the pivot bearing 51 (a sliding bearing or swivel / sliding bearings could also be provided) possible that the saw blade 25 nevertheless free with respect to the passage opening 23 can be positioned without the closure device 50 is in the way. This can be seen, for example, at the miter position of about 45 degrees with respect to the pivot axis S in 12 , In addition, the saw unit 24 in relation to the workpiece contact surface 22 adjusted the furthest upward, so that on the underside of the guide plate 19 arranged closure element 53 must yield to this adjustment. The closure element 53 for example, through the bottom 42 the guide plate 19 actuated.

Die Federanordnung 54 umfasst eine Schenkelfeder 55, die einen am Verschlusselement 53 abgestützten Schenkel 56 und einen bezüglich des Sägeaggregats 25 abgestimmten Schenkel 57 aufweist. Die Schenkelfeder 55 ist von der Schwenkachse 53 durchsetzt.The spring arrangement 54 includes a leg spring 55 , one on the closure element 53 supported thigh 56 and one with respect to the saw unit 25 tuned leg 57 having. The thigh feather 55 is from the swivel axis 53 interspersed.

Den sozusagen oberseitigen Schutz bezüglich der Werkstückanlagefläche 22 leistet bei der Tischkreissäge 10 eine Schutzabdeckung 60.The so-called top protection with respect to the workpiece contact surface 22 Performs at the table saw 10 a protective cover 60 ,

Die Schutzabdeckung 60 umfasst eine Oberseiten-Schutzeinrichtung 61, welche an dem Spaltkeil 35 befestigt ist. Der Spaltkeil 35 bildet somit eine Halteeinrichtung 45. Die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 ist anhand von Befestigungsmitteln 46 lösbar befestigbar. Der Spaltkeil 35 bildet einen Stützkörper 43. An einem freien Endbereich des Stützkörpers 43 oder des Spaltkeils 35 sind eine Hakenaufnahme 47 sowie eine Verriegelungsaufnahme 48 vorgesehen, mit denen die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 ein Eingriff gebracht werden kann.The protective cover 60 includes a top protection device 61 , which on the riving knife 35 is attached. The riving knife 35 thus forms a holding device 45 , The top protection device 61 is by means of fasteners 46 releasably attachable. The riving knife 35 forms a supporting body 43 , At a free end region of the support body 43 or the splitting wedge 35 are a hook mount 47 and a locking receptacle 48 provided with which the top-side protection device 61 an intervention can be brought.

Die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 ist haubenartig ausgestaltet oder bildet eine Abdeckhaube 62. Die Abdeckhaube 62 ist zweiteilig und weist beispielsweise zueinander passende Haubenteile 63A, 63B auf die anhand von Schrauben miteinander verschraubt sind. Dargestellt sind exemplarisch Schraubdome 64. Die Abdeckhaube 62 weist eine Oberseitenwand 66 auf, von der sich Seitenwände 65 weg erstrecken. Am von der Oberseitenwand 66 abgewandten Bereich ist eine Eindringöffnung oder Eintrittsöffnung 67 vorgesehen, in die beispielsweise Absaugluft und/oder das Sägeblatt 25 eindringen können. Die Eintrittsöffnung 67 erstreckt sich von einem vorderen, freien Endbereich 68, der dem Schneideabschnitt 32 zugeordnet ist, bis zu einem in Arbeitsrichtung A1 oder A2 hinteren Endbereich 69 der Abdeckhaube 62 oder der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61, an dem die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 an der Halteeinrichtung 45 festgelegt ist. Die Endbereiche 68, 69 erstrecken sich also von dem Schneideabschnitt 32 bis zum rückwärtigen Abschnitt 40 des Sägeblatts 25. Die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 deckt somit den oberen, freien Scheitelbereich 41 des Sägeblatts 25 effektiv ab.The top protection device 61 is designed like a hood or forms a cover 62 , The cover 62 is in two parts and has, for example, matching hood parts 63A . 63B screwed together by means of screws. Illustrated are exemplary screw domes 64 , The cover 62 has a top wall 66 on, from the side walls 65 extend away. Am from the top wall 66 remote area is a penetration or inlet opening 67 provided, for example, in the exhaust air and / or the saw blade 25 can penetrate. The entrance opening 67 extends from a front, free end area 68 that the cutting section 32 is assigned, up to a working direction A1 or A2 rear end area 69 the cover 62 or the top protection device 61 at which the top protection device 61 on the holding device 45 is fixed. The end areas 68 . 69 thus extend from the cutting section 32 to the rear section 40 of the saw blade 25 , The top protection device 61 thus covers the upper, free vertex area 41 of the saw blade 25 effectively.

In dem Zwischenraum zwischen den Seitenwänden 65 der Abdeckhaube 62 kann Absaugluft bis zu dem hinteren Endbereich 69 strömen, wo ein Absauganschluss 70 angeordnet ist. An den Absauganschluss 70 ist eine Absaugeinrichtung AS, insbesondere mit einem Saugrohr SR anschließbar. Der Absauganschluss 70 umfasst beispielsweise einen Absaugstutzen zum Anschluss eines insbesondere flexiblen Absaugrohrs SR.In the space between the side walls 65 the cover 62 can exhaust air up to the rear end area 69 stream where a suction port 70 is arranged. To the suction connection 70 is a suction device AS , in particular with a suction tube SR connected. The suction connection 70 For example, it includes an extraction nozzle for connecting a particularly flexible suction tube SR ,

An dem in Arbeitsrichtung A1, A2 hinteren Endbereich 69 der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 ist eine Aufnahme 72 für den Stützkörper 43 der Halteeinrichtung 45 vorhanden. Die Aufnahme 72 umfasst eine Stützfläche 74, an der eine Stützfläche 49 des Stützkörpers 43 abstützbar ist. Die Stützfläche 49 ist die freie Schmalseite des Stützkörpers 43. An dieser freien Stahlseite befindet sich auch die Hakenaufnahme 47 zum Eingriff in einen Hakenkörper 73, der beispielsweise in der Art eines Stiftes oder Bolzenkörpers ausgestaltet ist und beispielsweise vom Haubenteil 63A in Richtung des Haubenteils 63B vorsteht und/oder sich zwischen den Haubenteilen 63A und 63B erstreckt. Die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 kann also mit dem Hakenkörper 73 in die Hakenaufnahme 47 eingehakt werden, was in 9 angedeutet ist. Sodann kommt die Verriegelungsaufnahme 48, beispielsweise eine Durchtrittsöffnung, im Bereich eine Verriegelungsbolzens 75 der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 zu liegen und fluchtet mit diesem, so dass der Verriegelungsbolzen 75 durch die Verriegelungsaufnahme 48 durchsteckbar ist. Dadurch ist bereits ein formschlüssiger Halt der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 an der Halteeinrichtung 45 realisiert.At the working direction A1 . A2 rear end area 69 the top protection device 61 is a recording 72 for the support body 43 the holding device 45 available. The recording 72 includes a support surface 74 , on a support surface 49 of the support body 43 is supportable. The support surface 49 is the free narrow side of the support body 43 , On this free steel side is also the hook holder 47 for engagement in a hook body 73 , which is designed, for example, in the manner of a pin or bolt body and, for example, from the hood part 63A in the direction of the hood part 63B protrudes and / or between the hood parts 63A and 63B extends. The top protection device 61 So can with the hook body 73 in the hook receptacle 47 be hooked in what 9 is indicated. Then comes the locking receptacle 48 , For example, a passage opening in the region of a locking bolt 75 the top protection device 61 to lie and align with this, so that the locking bolt 75 through the lock receptacle 48 is durchsteckbar. This is already a positive fit of the top protection device 61 on the holding device 45 realized.

Der Verriegelungsbolzen 75 sowie die Verriegelungsaufnahme 48 bilden insgesamt eine Verriegelungseinrichtung 148. Durch Anziehen des Verriegelungsbolzens 75 im Sinne eines Verspannens kann die Verriegelungseinrichtung 148 nicht nur eine Verriegelung darstellen, sondern gleichzeitig auch eine Klemmeinrichtung bilden. The locking bolt 75 as well as the locking receptacle 48 form a total of a locking device 148 , By tightening the locking bolt 75 in terms of bracing, the locking device 148 not only represent a lock, but at the same time form a clamping device.

Zudem ist noch ein Klemmsitz vorteilhaft. Der Verriegelungsbolzen 75 kann nämlich anhand einer Betätigungshandhabe 76, beispielsweise einem Drehknauf, mit einer Schraubaufnahme der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 oder der Halteeinrichtung 45 verschraubt werden. Beispielsweise ist der Verriegelungsbolzen 75 in eine Schraubaufnahme am Haubenteil 63A einschraubbar, bis die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 im Klemmsitz mit der Halteeinrichtung 45 ist bzw. mit der Halteeinrichtung 45 verklemmt ist.In addition, a clamping seat is still advantageous. The locking bolt 75 can namely by means of an actuating handle 76 , For example, a knob, with a screw of the top protection device 61 or the holding device 45 be screwed. For example, the locking bolt 75 in a screw on the hood part 63A can be screwed in until the top protection device 61 in the press fit with the holding device 45 is or with the holding device 45 is stuck.

Der vordere Endbereich 68 der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 steht vor den Schneideabschnitt 62 vor, siehe insbesondere 4, so dass nur ein Werkstück mit einer vorbestimmten Höhe in den Zwischenraum zwischen der Werkstückanlagefläche 22 und der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 eingeschoben werden kann. Zudem wird dabei anfallendes Spanmaterial effektiv durch die Abdeckhaube 62 hindurch in Richtung des Absauganschlusses 70 gesaugt oder ist dorthin absaugbar, was ein bequemes und sicheres Arbeiten ermöglicht.The front end area 68 the top protection device 61 stands in front of the cutting section 62 before, see in particular 4 , leaving only a workpiece with a predetermined height in the space between the workpiece abutment surface 22 and the top protection device 61 can be inserted. In addition, resulting chip material is effectively through the cover 62 through in the direction of the suction connection 70 sucked or sucked there, which allows a comfortable and safe working.

Bei der Schutzabdeckung 60 sind jedoch noch weitere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, nämlich in Gestalt eines Verstell-Schutzkörpes 80, an dem seinerseits wiederum Verstell-Schutzkörper 81A und 81B verstellbar gelagert sind. Die Verstell-Schutzkörper 80, 81A und 81B bilden eine Verstell-Schutzkörperanordnung 180.At the protective cover 60 However, further security measures are taken, namely in the form of an adjustment Schutzkörpes 80 , on whose turn, in turn adjustment-protection body 81A and 81B are stored adjustable. The adjustment protection body 80 . 81A and 81B form an adjustment protective body assembly 180 ,

Der Verstell-Schutzkörper 80 ist beispielsweise in der Art einer Abdeckhaube 82 ausgestaltet, in deren Innenraum die andere Abdeckhaube 62, nämlich die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61, zumindest partiell aufgenommen ist. Die Abdeckhaube 82 umfasst Haubenteile 83A, 83B, die miteinander verbunden sind. Exemplarisch dargestellt sind Schraubdome 84, in die Schrauben eingeschraubt sind. Selbstverständlich könnten die Abdeckhauben 62 und/oder 82 auch einteilige Komponenten sein, d.h. nicht aus zwei Teil-Abdeckhauben oder Haubenteilen bestehen.The adjustment protection body 80 is for example in the manner of a cover 82 designed, in whose interior the other cover 62 namely the top protection device 61 , at least partially recorded. The cover 82 includes hood parts 83A . 83B that are interconnected. Exemplary are screw domes 84 , are screwed into the screws. Of course, the covers could 62 and or 82 also be one-piece components, ie do not consist of two partial covers or hood parts.

Die Abdeckhaube 82 hat Seitenwände 25, die sich von einer Oberseitenwand 86 weg erstrecken. Die Oberseitenwand 86 und die Oberseitenwand 66 liegen einander gegenüber. Ebenso liegen sich die Seitenwände 65, 85 gegenüber und liegen insbesondere aneinander an, zumindest partiell.The cover 82 has sidewalls 25 extending from a top wall 86 extend away. The top wall 86 and the top wall 66 lie opposite each other. Likewise, the side walls lie 65 . 85 in particular and are in particular to each other, at least partially.

Zwischen den Seitenwänden 85 ist eine Eintrittsöffnung 87 vorgesehen, in die das Sägeblatt 25 eindringen kann. Ein vorderer Endbereich 88 des Verstell-Schutzkörpers 80 steht vor den vorderen Endbereich 68 der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 in Arbeitsrichtung A1 oder A2 vor. An einem hinteren Endbereich 89 ist der Verstell-Schutzkörper 80 anhand einer Verstelleinrichtung 90 beweglich bezüglich der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 und/oder der Werkstückanlagefläche 22, insbesondere der Halteeinrichtung 45 gelagert. Die Verstelleinrichtung 90 umfasst beispielsweise einen Achskörper 91, insbesondere einen Schraubabschnitt einer Klemmschraube 92, der die Abdeckhauben 61, 82 durchsetzt. Die Klemmschraube 82 ist anhand einer Betätigungshandhabe 93 betätigbar. Wenn die Klemmschraube 92 zumindest partiell gelöst ist, kann der Verstell-Schutzkörper 80 um eine Schwenkachse X1 relativ zu der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 schwenken. Ist die Klemmschraube 92 jedoch angespannt oder in einer Klemmstellung, ist es möglich, den Verstell-Schutzkörper 80 relativ zur Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 zu fixieren. Mithin bildet also die Klemmschraube 92 einen Bestandteil einer Klemmeinrichtung oder einer Fixiereinrichtung.Between the side walls 85 is an entrance opening 87 provided in which the saw blade 25 can penetrate. A front end area 88 of the adjustment protection body 80 stands in front of the front end area 68 the top protection device 61 in working direction A1 or A2 in front. At a rear end area 89 is the adjustment protection body 80 by means of an adjusting device 90 movable with respect to the top protection device 61 and / or the workpiece abutment surface 22 , in particular the holding device 45 stored. The adjusting device 90 includes, for example, an axle body 91 , in particular a screw portion of a clamping screw 92 who has the covers 61 . 82 interspersed. The clamping screw 82 is by means of an actuating handle 93 actuated. When the clamping screw 92 is at least partially solved, the adjustment protective body 80 around a pivot axis X1 relative to the top guard 61 swing. Is the clamping screw 92 however strained or in a clamping position, it is possible the adjustment protective body 80 relative to the top protection device 61 to fix. Thus, so forms the clamping screw 92 a component of a clamping device or a fixing device.

Wenn die Klemmschraube 92 jedoch gelöst ist, kann beispielsweise das Werkstück W die Abdeckhaube 82, mithin also den Verstell-Schutzkörper 80 aus einer beispielsweise in den 3 und 5 dargestellten Abdeckstellung V in Richtung einer in 4 dargestellten Freigabestellung F verstellen. In der Abstellung V ist ein zu Einsägen in das Werkstück W vorgesehener Eindringbereich 44 des Sägeblatts 25 im Wesentlichen frei. Der Eindringbereich 44 ist hingegen in der Abdeckstellung V zumindest partiell durch den Verstell-Schutzkörper 80 abgedeckt. Insbesondere können die Seitenflächen oder Flachseiten 33 des Sägeblatts 25 nahe beim Schneideabschnitt 32 durch den Verstell-Schutzkörper 80 abgedeckt werden.When the clamping screw 92 however, is solved, for example, the workpiece W the cover 82 , hence the adjustment protection body 80 from one example in the 3 and 5 illustrated cover position V towards an in 4 shown release position F adjust. In the shutdown V is a for sawing in the workpiece W intended penetration area 44 of the saw blade 25 essentially free. The penetration area 44 is, however, in the covering position V at least partially by the adjustment protective body 80 covered. In particular, the side surfaces or flat sides 33 of the saw blade 25 near the cutting section 32 through the adjustment protective body 80 be covered.

Die Klemmschraube 92 bildet einen Bestandteil einer Klemmeinrichtung 392 oder einer Fixiereinrichtung 290.The clamping screw 92 forms part of a clamping device 392 or a fixing device 290 ,

Eine günstige Sicht auf den Einschneidebereich in das Werkstück W und/oder den Schneideabschnitt 32 ermöglichen die Fenster 77, 94, welche an der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 und dem Verstell-Schutzkörper 80 angeordnet sind. Das Fenster 77 ist beispielsweise an der Oberseitenwand 66 vorgesehen. Das Fenster 94 ist beispielsweise an der Oberseitenwand 86 vorhanden. Somit kann der Bediener sozusagen durch beide Abdeckhauben 62, 82 hindurch in Richtung des Sägeblatts 25 blicken, was die Handhabung deutlich erleichtert.A favorable view of the cutting area in the workpiece W and / or the cutting section 32 allow the windows 77 . 94 , which on the upper side protection device 61 and the adjustment protective body 80 are arranged. The window 77 is for example on the top wall 66 intended. The window 94 is for example on the top wall 86 available. Thus, the operator can, so to speak, through both covers 62 . 82 through in the direction of the saw blade 25 which makes handling much easier.

Eine weitere Flexibilität hinsichtlich der Abdeckung des Sägeblatts 25 ermöglichen der Verstell-Schutzkörper 81B, ggf. auch der weitere Verstell-Schutzkörper 81A, die an einander entgegengesetzten Seiten der Oberseiten-Schutzeinrichtung 61, nämlich im Bereich der Flachseiten 33 des Sägeblatts 25 angeordnet sind. Die Verstell-Schutzkörper 81A, 81B umfassen beispielsweise Wandkörper 185, die parallel oder an den Seitenwänden 85 angeordnet sind. Die Wandkörper 185 sind plattenartig. Die Wandkörper 185 haben eine Flächenausdehnung derart, dass sie die Flachseiten 33 des Sägeblatts 25 im Wesentlichen abdecken können.Another flexibility with regard to the cover of the saw blade 25 allow the Adjusting protective body 81B , possibly also the other adjustment protective body 81A on opposite sides of the top protection 61 , namely in the area of the flat sides 33 of the saw blade 25 are arranged. The adjustment protection body 81A . 81B include, for example, wall bodies 185 that are parallel or on the side walls 85 are arranged. The wall body 185 are plate-like. The wall body 185 have a surface extent such that they are the flat sides 33 of the saw blade 25 can essentially cover.

Die Verstell-Schutzkörper 81A, 81B sind anhand von Verstelleinrichtungen 190 verstellbar gelagert. Vorliegend sind die Verstelleinrichtungen 190 an dem Verstell-Schutzkörper 80 angeordnet. Die Verstelleinrichtungen 90, 190 sind an einander entgegengesetzten Endbereichen der Schutzabdeckung 60 vorgesehen. Während die Verstelleinrichtung 90 am hinteren Endbereich 89 des Verstell-Schutzkörpers 80 vorgesehen ist, so dass dieser sozusagen nach vorn unten (bezogen auf die Arbeitsrichtung A1 oder A2), jedenfalls nach vorn in Richtung des Schneideabschnitts 32 geschwenkt werden kann, sind die Verstelleinrichtungen 190 am vorderen Endbereich 88 vorgesehen. Somit können die Verstell-Schutzkörper 81A, 81B sozusagen in Arbeitsrichtung A1, A2 von vorn her in einen den hinteren Abschnitt bezogen auf die Arbeitsrichtung A1 oder A2 des Sägeblatts 25 abdeckende Abdeckstellung V verstellt werden.The adjustment protection body 81A . 81B are based on adjustment 190 adjustable. In the present case are the adjustment 190 on the adjustment protective body 80 arranged. The adjusting devices 90 . 190 are at opposite end portions of the protective cover 60 intended. While the adjustment 90 at the rear end area 89 of the adjustment protection body 80 is provided, so that this, so to speak, forward and down (relative to the working direction A1 or A2 ), at least in the direction of the cutting section 32 can be swiveled, are the adjustment 190 at the front end area 88 intended. Thus, the adjustment protection body 81A . 81B in the direction of work, so to speak A1 . A2 from the front in a the rear section based on the working direction A1 or A2 of the saw blade 25 covering cover position V be adjusted.

In der Zeichnung sind mehrere Abdecksituationen dargestellt. Beispielsweise sind in 4 die Verstell-Schutzkörper 80, 81A, 81B in die Freigabestellung F verstellt. Dadurch ist der vollständige zum Eindringen des Sägeblatts 25 in das Werkstück W vorgesehene Eindringbereich 44 freigegeben. Das Werkstück W kann an den Flachseiten 33 des Sägeblatts 25 entlang bewegt werden. Eine Sicherheit und ein Schutz sind jedoch dennoch gegeben, weil die Oberseiten-Schutzeinrichtung 61 den oberen Scheitelbereich 41 sowie den rückwärtigen Abschnitt 40 des Sägeblatts 25 abdeckt bzw. vor Zugriff schützt.In the drawing, several Abdecksituationen are shown. For example, in 4 the adjustment protective body 80 . 81A . 81B in the release position F adjusted. This completes the penetration of the saw blade 25 into the workpiece W intended penetration area 44 Approved. The workpiece W can on the flat sides 33 of the saw blade 25 to be moved along. However, safety and protection are still provided because the top protection device 61 the upper vertex area 41 as well as the rear section 40 of the saw blade 25 covers or protects against access.

In 3 ist der Verstell-Schutzkörper 80 in die Abdeckstellung V verstellt, während der oder die Verstell-Schutzkörper 81 noch in der Freigabestellung F sind. Dadurch ist jedenfalls der Eindringbereich 44 in seinem vorderen Abschnitt, nahe beim Schneideabschnitt 32, abgedeckt. Der Bediener ist effektiv geschützt. Wenn nun das Werkstück W und das Sägeblatt 25 relativ zueinander hin in den Arbeitsrichtungen A1 oder A2 bewegt werden, kann das Werkstück W an der Aufgleitschräge 95 entlang gleiten und somit die bewegliche Abdeckung, nämlich den Verstell-Schutzkörper 80 vom Eindringbereich 44 und insbesondere vom Schneideabschnitt 32 weg bewegen, so dass das Werkstück W gesägt werden kann.In 3 is the adjustment protection body 80 in the covering position V adjusted while the or the adjustment protective body 81 still in the release position F are. This is definitely the area of penetration 44 in its front section, near the cutting section 32 covered. The operator is effectively protected. If now the workpiece W and the saw blade 25 relative to each other in the working directions A1 or A2 can be moved, the workpiece W at the Aufgleitschräge 95 slide along and thus the movable cover, namely the adjustment protective body 80 from the penetration area 44 and in particular the cutting section 32 move away, leaving the workpiece W can be sawed.

Wenn das Sägeblatt 25 senkrecht zur Werkstückanlagefläche 22 bzw. zur Führungsplatte 19 steht (3, 4), wird der Bediener in der Regel kaum in Gefahr kommen, die Flachseiten 33 des Sägeblatts 25 zu berühren. Allerdings ist bei einer Gehrungslage, insbesondere bei einer stark geschwenkten Gehrungslage um die Schwenkachse S, des Sägeblatts 25 eine andere Gefahr gegeben. Eine der Flachseiten 33 ist dann eine obere Flachseite, so dass der Bediener vergleichsweise leicht in den Bereich der Sägezähne 34 greifen kann. In dieser Situation sind die Verstell-Schutzkörper 81A oder 81B hilfreich. An dieser Stelle sei bemerkt, dass beim konkreten Ausführungsbeispiel typischerweise der Verstell-Schutzkörper 81A vorhanden ist, weil die Verschwenkbarkeit um die Schwenkachse S nur in eine Richtung gegeben ist, bei Blickrichtung des Benutzers auf den Schneideabschnitt 32 beispielsweise in eine Schwenkrichtung nach rechts unten.When the saw blade 25 perpendicular to the workpiece contact surface 22 or to the guide plate 19 stands ( 3 . 4 ), the operator is usually hardly in danger, the flat sides 33 of the saw blade 25 to touch. However, in a miter position, in particular in a strongly pivoted miter around the pivot axis S , the saw blade 25 given another danger. One of the flat sides 33 is then an upper flat side, so that the operator comparatively easily in the area of the saw teeth 34 can grab. In this situation are the adjustment-protection bodies 81A or 81B helpful. At this point it should be noted that in the concrete embodiment typically the adjustment protective body 81A exists because the pivotability about the pivot axis S is given only in one direction, in viewing direction of the user on the cutting section 32 for example, in a pivoting direction to the bottom right.

In den 5 und 6 ist eine derartige Schwenksituation gegeben, in der der Verstell-Schutzkörper 81B die dem Bediener zugewandte obere Flachseite 33 des Sägeblatts 25 in der Abdeckstellung V verdecken kann.In the 5 and 6 is given such a pivotal situation in which the adjustment protective body 81B the operator facing upper flat side 33 of the saw blade 25 in the covering position V can cover.

Die Verstelleinrichtung 190 umfasst dabei beispielsweise ein Schwenklager 191, welches durch einen Achskörper, beispielsweise einen Bolzen, eine Schraube oder dergleichen, bereitgestellt wird. Das Schwenklager 191 ist am in Arbeitsrichtung A1 oder A2 vorderen Endbereich 188 des Verstell-Schutzkörpers 81B angeordnet. Eine Schwenkachse X2 des Schwenklagers 191 bzw. der Verstelleinrichtung 190 und eine Schwenkachse X1 der Verstelleinrichtung 90 bzw. deren Achskörper 91, der ein Schwenklager bildet, sind zueinander parallel und verlaufen quer, insbesondere rechtwinkelig quer, zur Arbeitsrichtung A1, A2. Das Werkstück W kann die Verstell-Schutzkörper 81A, 81B aus der Abdeckstellung V in die Freigabestellung F betätigen, indem nämlich an beiden Verstell-Schutzkörpern 81A, 81B eine Aufgleitschräge 195 vorgesehen ist. Das Werkstück kann an der Aufgleitschräge 195 entlang gleiten und zudem auch an einem unteren Kantenbereich 194 des Wandkörpers 185, um diesen in Richtung der Freigabestellung F zu betätigen der dort zu halten.The adjusting device 190 includes, for example, a pivot bearing 191 which is provided by an axle body, for example a bolt, a screw or the like. The pivot bearing 191 is in the working direction A1 or A2 front end area 188 of the adjustment protection body 81B arranged. A pivot axis X2 of the pivot bearing 191 or the adjusting device 190 and a pivot axis X1 the adjustment 90 or their axle body 91 , which forms a pivot bearing, are parallel to each other and extend transversely, in particular perpendicularly transverse, to the working direction A1 . A2 , The workpiece W can the adjustment protective body 81A . 81B from the cover position V in the release position F Press, namely on both adjustment protective bodies 81A . 81B a Aufgleitschräge 195 is provided. The workpiece can be at the Aufgleitschräge 195 slide along and also at a lower edge area 194 of the wall body 185 to move this towards the release position F to keep it there.

Allerdings ist eine Fixierung des Verstell-Schutzkörpers 81A, 81B in der Freigabestellung F ohne weiteres möglich. Beispielsweise ist eine Verrastung gegeben, indem nämlich ein Rastvorsprung oder Rastelement 192 des Verstell-Schutzkörpers 81A, 81B in eine Rastaufnahme oder eine Gegenrastkontur 193 am Verstell-Schutzkörper 180 eingreift. Die Rastkonturen 192, 193 sind an den Seitenwänden 85 bzw. am Wandkörper 185 vorgesehen. Die Rastkonturen 192, 193 bilden insgesamt eine Rasteinrichtung 292. Selbstverständlich könnten auch mehrere Rastkonturen vorgesehen sein, um den Verstell-Schutzkörper 81A, 81B in beliebigen Positionen zwischen der Freigabestellung F und der Abdeckstellung V sowie dazwischenliegenden Positionen zu verrasten.However, a fixation of the adjustment protective body 81A . 81B in the release position F readily possible. For example, a locking is given by namely a locking projection or locking element 192 of the adjustment protection body 81A . 81B in a latching receptacle or a counter-latching contour 193 on the adjustment protection body 180 intervenes. The locking contours 192 . 193 are on the sidewalls 85 or on the wall body 185 intended. The locking contours 192 . 193 form a total latching device 292 , Of course, several locking contours could be provided to the adjustment protection body 81A . 81B in any position between the release position F and the cover position V as well as intermediate positions to lock.

An dieser Stelle sei aber bemerkt, dass auch eine Verrieglung vorteilhaft und beim Ausführungsbeispiel vorgesehen ist, indem nämlich beispielsweise an dem Verstell-Schutzkörper 81A eine zum Beispiel als Hakenaufnahme oder Verriegelungsaufnahme ausgestaltete Verriegelungskontur 292 vorgesehen ist, welche in Eingriff mit einer Verriegelungskontur 293, zum Beispiel einem Hakenvorsprung oder Verriegelungsvorsprung, des Verstell-Schutzkörpers 80 bringbar ist. Die Verriegelungskonturen 292, 293 sind beispielsweise in der Freigabestellung F in Eingriff zu bringen. Ohne weiteres könnten weitere Verriegelungskonturen vorhanden sein, so dass beispielsweise der Verstell-Schutzköper 81A, 81B nicht nur in der Freigabestellung F, sondern auch in der Abdeckstellung V oder auch Zwischenstellungen zwischen den vorgenannten Stellungen, bei denen der Eindringbereich 44 oder die Seitenfläche oder Flachseite 33 nur teilweise abgedeckt ist, verriegelbar ist.At this point it should be noted that a lock is advantageous and provided in the embodiment, namely, for example, on the adjustment protective body 81A a designed as a hook receptacle or locking receptacle locking contour, for example 292 is provided which engages with a locking contour 293 , For example, a hook projection or locking projection, the adjustment protective body 80 can be brought. The locking contours 292 . 293 are for example in the release position F to engage. Without further locking contours could be present, so that, for example, the adjustment Schutzköper 81A . 81B not only in the release position F , but also in the covering position V or also intermediate positions between the aforementioned positions, in which the penetration area 44 or the side surface or flat side 33 is only partially covered, lockable.

Weiterhin ist jeder der Verstell-Schutzkörper 81A, 81 B zweckmäßigerweise anhand einer Führung an dem Verstell-Schutzkörper 80 geführt. Die Führung umfasst beispielsweise einen Führungsvorsprung 197, der in eine Führungsaufnahme 198, beispielsweise eine Führungskulisse, eingreift. Die Führungsaufnahme 198 ist zudem noch Bestandteil einer Anordnung mehrerer Fremdluftöffnungen 199, die der Verstell-Schutzkörper 81A, 81 B vorzugsweise aufweist. Die Abstände bzw. die Durchtrittsöffnungen der Fremdluftöffnungen 199 sind jedoch vergleichsweise klein oder schmal derart, dass ein Finger eines Bedieners nicht hindurchpasst, so dass er vor Verletzungen durch das Sägeblatt 25 geschützt ist.Furthermore, each of the adjustment protective body 81A . 81 B expediently based on a guide on the adjustment protective body 80 guided. The guide includes, for example, a guide projection 197 who is in a leadership shot 198 , For example, a guide slot, engages. The guide shot 198 is also part of an arrangement of several external air openings 199 that the adjustment protection body 81A . 81 B preferably. The distances or the passage openings of the external air openings 199 however, are comparatively small or narrow such that an operator's finger does not fit through it, thus preventing injury from the saw blade 25 is protected.

Die Führung mit den Führungskonturen 197, 198 ist in einem radialen Abstand zur Schwenkachse X2 vorgesehen, so dass der Verstell-Schutzkörper 81A, 81 B in einem möglichst großen Abstand zum Schwenklager 191 geführt ist. Beispielsweise ist die Führungskontur oder der Führungsvorsprung 197 am Verstell-Schutzkörper 80 angeordnet, während die Führungsaufnahme oder Kulisse 198 am Verstell-Schutzkörper 81A, 81B vorgesehen ist.The guide with the guide contours 197 . 198 is at a radial distance from the pivot axis X2 provided so that the adjustment protective body 81A . 81 B in the greatest possible distance to the pivot bearing 191 is guided. For example, the guide contour or the guide projection 197 on the adjustment protection body 80 arranged while the guide shot or backdrop 198 on the adjustment protection body 81A . 81B is provided.

Die Bedienung oder Handhabung der Verstell-Schutzkörper 80, 81A, 81 B wird durch Betätigungshandhaben oder Handgriffe 96, 196 erleichtert. Der Handgriff 96 steht beispielsweise in der Art einer Zunge oder eines Handgriffvorsprungs nach oben vor die Oberseitenwand 86 vor, so dass er als eine Bediennase ergreifbar ist. Die Handgriffe 196 sind beispielsweise winkelig von den Wandkörpern 185 abstehende Handgriffelemente, Handgriffvorsprünge oder dergleichen.The operation or handling of the adjustment protective body 80 . 81A . 81 B is operated by operating handles or handles 96 . 196 facilitated. The handle 96 For example, in the manner of a tongue or a handle protrusion is up in front of the top wall 86 so that it can be grasped as a control nose. The handles 196 are, for example, angled from the wall bodies 185 protruding handle elements, handle protrusions or the like.

Die Fremdluftöffnungen 199 bilden beispielsweise ein Gitter 299.The foreign air openings 199 form, for example, a grid 299 ,

Durch die Fremdluftöffnungen 99, 199 kann die Staubluft SL von der Seite her zum Sägeblatt 25 strömen, so dass es anschließend durch die Eintrittsöffnung 87 und die Eintrittsöffnung 67 in den Innenraum der Schutzabdeckung 60 gelangt und letztlich durch den Absaugstutzen 71 oder Absauganschluss 70 abgesaugt werden kann. Das Strömungsverhalten bzw. Absaugverhalten ist dadurch optimiert. Es entsteht unterhalb der Schutzabdeckung 60 beim Absaugen am Absauganschluss 70 eine günstige Strömungssituation, bei der die Unterdruckverhältnisse optimal eingestellt sind.Through the external air openings 99 . 199 can the dust from the side SL to the saw blade 25 flow, leaving it through the inlet 87 and the entrance opening 67 in the interior of the protective cover 60 passes and ultimately through the exhaust 71 or suction connection 70 can be sucked off. The flow behavior or suction behavior is thereby optimized. It is created below the protective cover 60 during suction on the suction connection 70 a favorable flow situation in which the negative pressure conditions are optimally adjusted.

Die Verstell-Schutzkörper 81A, 81B bilden Seitenflächen-Schutzkörper 182.The adjustment protection body 81A . 81B form side surface protection body 182 ,

Möglich wäre aber auch, dass mindestens einer der Verstell-Schutzkörper 81A, 81B oder beide Verstell-Schutzkörper 81A, 81B unmittelbar an der Oberseiten-Schutzeinrichtung 60 gelagert sind, was in der Zeichnung aber nicht dargestellt ist. Zum Beispiel könnte die Verstelleinrichtung 190, insbesondere deren Verschraubung oder Schraubbolzen oder Lagerbolzen, unmittelbar an der Abdeckhaube 62 angeordnet sein, insbesondere deren in Arbeitsrichtung A1 oder A2 vorderen Bereich.But it would also be possible that at least one of the adjustment protective body 81A . 81B or both adjustment protective body 81A . 81B directly on the top protection device 60 are stored, which is not shown in the drawing. For example, the adjusting device could 190 , in particular their screw or bolt or bearing pin, directly on the cover 62 be arranged, in particular those in the working direction A1 or A2 front area.

Die Abdeckhauben 82, 62 sind sozusagen ineinander geschachtelt. Dies hat zum einen Vorteile hinsichtlich der Abdeckung des Sägeblatts 25, also hinsichtlich des Schutzes des Bedieners. Weiterhin ist die Absaugung optimal. Mithin bilden also die Abdeckhaube 62 und die Abdeckhaube 82 Absaughauben 78, 98.The covers 82 . 62 are nested, as it were. This has advantages in terms of the coverage of the saw blade 25 So for the protection of the operator. Furthermore, the suction is optimal. Thus, thus form the cover 62 and the cover 82 hoods 78 . 98 ,

Claims (23)

Schutzabdeckung für eine Tischkreissäge (10), die einen Antriebsmotor (26) sowie ein durch den Antriebsmotor (26) antreibbares Sägeblatt (25) aufweist, wobei das Sägeblatt (25) mit einem Abschnitt vor eine Werkstückanlagefläche (22) der Tischkreissäge (10) vorsteht, wobei das Sägeblatt (25) und das Werkstück (W), wenn es an der Werkstückanlagefläche (22) anliegt, relativ zueinander führbar sind, sodass das Sägeblatt (25) entlang einer Arbeitsrichtung (A1, A2) in das Werkstück (W) einschneidet, wobei die Schutzabdeckung (60) eine Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) aufweist, welche anhand einer Halteeinrichtung (45) an der Tischkreissäge (10) ortsfest befestigbar oder befestigt ist und im an der Tischkreissäge (10) montierten Zustand einen Scheitelbereich (41) des vor die Werkstückanlagefläche (22) der Tischkreissäge (10) vorstehenden Sägeblatts (25) bis zu einem bezüglich der Arbeitsrichtung (A1, A2) vorderen, zum Einschneiden in das Werkstück (W) vorgesehenen Schneideabschnitt (32) des Sägeblatts (25) abdeckt, wobei die Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) das Sägeblatt (25) nur teilweise abdeckt, sodass ein zum Eindringen des Sägeblatts (25) in das Werkstück vorgesehener Eindringbereich (44) des Sägeblatts (25), insbesondere zumindest ein Teilbereich des vorderen Schneideabschnitts (32) des Sägeblatts (25), frei bleibt, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Verstell-Schutzkörperanordnung (180) mit mindestens einem anhand mindestens einer Verstelleinrichtung (90, 190) bezüglich der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) zwischen einer den Eindringbereich (44) des Sägeblatts (25) zumindest teilweise verdeckenden Abdeckstellung (V) und einer den Eindringbereich (44) des Sägeblatts (25) in einem gegenüber der Abdeckstellung (V) größeren Umfang freigebenden Freigabestellung (F) verstellbaren Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) aufweist.Protective cover for a circular table saw (10), which has a drive motor (26) and a saw blade (25) which can be driven by the drive motor (26), wherein the saw blade (25) protrudes with a section in front of a workpiece contact surface (22) of the table saw (10) in that the saw blade (25) and the workpiece (W) can be guided relative to one another when it bears against the workpiece abutment surface (22) so that the saw blade (25) cuts into the workpiece (W) along a working direction (A1, A2) , wherein the protective cover (60) has a top protection device (61), which is fastened or fastened fixedly to the table saw (10) by means of a holding device (45) and in the state mounted on the table saw (10) has a vertex area (41) of the in front of the workpiece abutment surface (22) of the table saw (10) projecting saw blade (25) up to a working direction (A1, A2) front, for cutting into the workpiece (W) provided cutting portion (32) of the saw blade (25) covers, wherein the upper side protection device (61) the saw blade (25 ) only partially covers, so that a for penetration of the saw blade (25) provided in the workpiece penetration area (44) of the saw blade (25), in particular at least a portion of the front cutting portion (32) of the saw blade (25) remains free, characterized in that it comprises an adjusting protective body arrangement (180) with at least one covering position (V) at least one adjusting device (90, 190) relative to the upper-side protection device (61) between a covering position (V) at least partially concealing the penetration area (44) of the saw blade (25) the penetration area (44) of the saw blade (25) in an opposite to the covering position (V) larger scope releasing release position (F) adjustable verse tell protective body (80, 81A, 81B). Schutzabdeckung (60) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Verstelleinrichtung (90, 190) zwischen der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) angeordnet ist und der mindestens eine Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) an der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) verstellbar gelagert ist oder dass die mindestens eine Verstelleinrichtung (90, 190) zwischen der Halteeinrichtung (45) und dem Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) angeordnet ist und der mindestens eine Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) bezüglich der Halteeinrichtung (45) verstellbar gelagert ist.Protective cover (60) after Claim 1 , characterized in that the at least one adjusting device (90, 190) is arranged between the upper-side protective device (61) and the at least one adjusting protective body (80, 81A, 81B) and the at least one adjusting protective body (80, 81A, 81B) is adjustably mounted on the upper-side protection device (61) or that the at least one adjusting device (90, 190) is arranged between the holding device (45) and the adjustment protective body (80, 81A, 81B) and the at least one adjustment Protective body (80, 81 A, 81 B) with respect to the holding device (45) is adjustably mounted. Schutzabdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstell-Schutzkörperanordnung (180) einen ersten Verstell-Schutzkörper (80), der mit einer ersten Verstelleinrichtung (90) an der Halteeinrichtung (45) oder der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) verstellbar gelagert ist, und mindestens einen zweiten Verstell-Schutzkörper (81A, 81B) aufweist, der an dem ersten Verstell-Schutzkörper (80) anhand einer zweiten Verstelleinrichtung (190) verstellbar gelagert ist.Protective cover after Claim 1 or 2 , characterized in that the adjustment protective body arrangement (180) has a first adjustment protective body (80) which is adjustably mounted with a first adjusting device (90) on the holding device (45) or the upper side protection device (61), and at least one second adjustment protective body (81A, 81B) which is adjustably mounted on the first adjustment protective body (80) by means of a second adjusting device (190). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) aufweist, die anhand an einander entgegengesetzten Endbereichen (89, 88) der Schutzabdeckung (60), insbesondere der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61), angeordneter Verstelleinrichtungen (90, 190) verstellbar, insbesondere verschwenkbar, gelagert sind.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least two adjustment protection bodies (80, 81A, 81B) which are provided on opposite end regions (89, 88) of the protective cover (60), in particular the upper side protection device (61 ), arranged adjusting devices (90, 190) adjustable, in particular pivotable, are stored. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder der mindestens eine Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) als eine Abdeckhaube (62, 82) ausgestaltet ist oder eine Abdeckhaube (62, 82) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the upper-side protection device (61) and / or the at least one adjustment protective body (80, 81A, 81B) as a cover (62, 82) is designed or a cover (62, 82). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Abdeckhaube (82) mit einem Aufnahmeraum zur Aufnahme des mindestens einen Verstell-Schutzkörpers (80, 81A, 81B) und/oder der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder einer weiteren Abdeckhaube (62, 82) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a covering hood (82) with a receiving space for receiving the at least one adjusting protective body (80, 81A, 81B) and / or the upper-side protective device (61) and / or another Cover (62, 82). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) mindestens einen, insbesondere plattenartigen, Seitenflächen-Schutzkörper (182) zur Abdeckung einer Flachseite (33) des Sägeblatts (25) umfasst oder durch den mindestens einen Seitenflächen-Schutzkörper (182) gebildet ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one adjustment protective body (80, 81A, 81B) comprises at least one, in particular plate-like, side surface protection body (182) for covering a flat side (33) of the saw blade (25) or is formed by the at least one side surface protection body (182). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) eine Abdeckhaube (62) umfasst, an der mindestens ein Seitenflächen-Schutzkörper (182) zur Abdeckung einer Flachseite (33) des Sägeblatts (25), insbesondere beweglich gelagert, angeordnet ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one adjustment protective body (80, 81A, 81B) comprises a cover (62) on which at least one side surface protection body (182) for covering a flat side (33) of the saw blade (25), in particular movably mounted, is arranged. Schutzabdeckung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie einander gegenüberliegende Seitenflächen-Schutzkörper (182) umfasst, zwischen den ein Aufnahmeraum für das Sägeblatt (25) vorgesehen ist.Protective cover after Claim 7 or 8th , characterized in that it comprises opposing side surface protection bodies (182), between which a receiving space for the saw blade (25) is provided. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder der mindestens eine Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) als eine Absaughaube (78, 98) ausgestaltet ist oder eine Absaughaube (78, 98) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the top protection means (61) and / or the at least one adjusting protective body (80, 81A, 81B) as a suction hood (78, 98) is configured or a suction hood (78, 98). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine zur Abdeckung eines oberen Scheitelbereichs (41) des Sägeblatts (25) ausgestaltete und/oder angeordnete Absaughaube (78, 98) oder Abdeckhaube (62) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a cover hood (78, 98) or covering hood (62) designed and / or arranged to cover an upper vertex area (41) of the saw blade (25). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) ein Absauganschluss (70) für eine Absaugeinrichtung (AS), insbesondere ein Absaugstutzen (71) zum Anschluss eines Absaugrohrs (SR), angeordnet ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that on the upper-side protection device (61) and / or the at least one adjustment protective body (80, 81A, 81B) a suction connection (70) for a suction device (AS), in particular a suction nozzle (71) for connecting a suction tube (SR), is arranged. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder die mindestens eine Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) mindestens eine Fremdluftöffnung (99; 199), insbesondere eine Anordnung mehrerer Fremdluftöffnungen (99; 199) oder ein Gitter (299), zum Einströmen von Fremdluft in den Bereich des Sägeblatts (25) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the upper side protection device (61) and / or the at least one adjustment protection body (80, 81A, 81B) has at least one external air opening (99, 199), in particular an arrangement of a plurality of outside air openings (99, 199) or a grid (299), for the inflow of external air in the region of the saw blade (25). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder an dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) eine Aufgleitschräge (78, 95) angeordnet ist, an der das Werkstück (W) zum Verstellen der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) oder des Verstell-Schutzkörpers (80, 81A, 81B) von dem Sägeblatt (25) weg entlang gleiten kann.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that on the upper-side protection device (61) and / or on the at least one adjustment protection body (80, 81A, 81B) a Aufgleitschräge (78, 95) is arranged, on which the workpiece (W) for moving the upper side protection device (61) or the adjustment protective body (80, 81A, 81B) of the saw blade (25) can slide away along. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) aufweist, die relativ zueinander, insbesondere anhand einer Aufgleitschräge (78, 95), insbesondere durch das Werkstück (W) betätigbar sind.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises at least two adjusting protective body (80, 81A, 81B), which are relative to each other, in particular by means of a Aufgleitschräge (78, 95), in particular by the workpiece (W) can be actuated. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder an dem mindestens einen Verstell-Schutzkörper (80, 81A, 81B) ein Fenster (77, 94) angeordnet ist, durch das das Sägeblatt (25), insbesondere ein dem Benutzer zugewandter vorderer und/oder oberer Bereich des Sägeblatts (25), einsehbar ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that a window (77, 94) is arranged on the upper-side protection device (61) and / or on the at least one adjustment protective body (80, 81A, 81B), through which the saw blade (25), in particular a user-facing front and / or top portion of the saw blade (25), is visible. Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (45) einen Spaltkeil (35) und/oder einen in Arbeitsrichtung (A1, A2) hinter dem Sägeblatt (25) angeordneten und in einen durch das Sägeblatt (25) gesägten Sägeschlitz (ZS) des Werkstücks (W) passenden Stützkörper (43) umfasst oder dadurch gebildet ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device (45) a splitting wedge (35) and / or in the working direction (A1, A2) behind the saw blade (25) and arranged in a through the saw blade (25) sawn Sägeschlitz (ZS) of the workpiece (W) comprises or is formed by a matching support body (43). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (45) mindestens einen Hakenkörper (73) oder eine Hakenaufnahme (47) zum Verhaken mit der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) und/oder mindestens eine Verriegelungseinrichtung (148), insbesondere eine Schraube, zum Verriegeln der Oberseiten-Schutzeinrichtung (61) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device (45) at least one hook body (73) or a hook receptacle (47) for hooking with the upper side protection device (61) and / or at least one locking device (148), in particular a Screw, for locking the upper side protection device (61). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Fixiereinrichtung (290), insbesondere eine Rasteinrichtung (292) mit mindestens einer Raste (192) und/oder eine Klemmeinrichtung (392) mit mindestens einer Klemme, zum Fixieren, insbesondere Verrasten, des mindestens einen Verstell-Schutzkörpers (80, 81A, 81B) in der Abdeckstellung (V) und/oder der Freigabestellung (F) aufweist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that it has a fixing device (290), in particular a latching device (292) with at least one catch (192) and / or a clamping device (392) with at least one clamp, for fixing, in particular latching, of the at least one adjustment protective body (80, 81A, 81B) in the covering position (V) and / or the release position (F). Schutzabdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (90, 190) mindestens ein Schwenklager (191) umfasst oder dadurch gebildet ist.Protective cover according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting device (90, 190) comprises at least one pivot bearing (191) or is formed thereby. Tischkreissäge (10) mit einem Antriebsmotor (26) sowie einem durch den Antriebsmotor (26) antreibbaren Sägeblatt (25), wobei das Sägeblatt (25) in Gebrauchslage der Tischkreissäge (10) nach oben durch eine Durchtrittsöffnung (23) einer Werkstückanlagefläche (22) vorsteht, wobei das Sägeblatt (25) und das Werkstück (W), wenn es an der Werkstückanlagefläche (22) anliegt, relativ zueinander führbar sind, sodass das Sägeblatt (25) entlang einer Arbeitsrichtung (A1, A2) in das Werkstück (W) einschneidet, dadurch gekennzeichnet, dass das Sägeblatt (25) durch eine Schutzabdeckung (60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche abgedeckt ist und/oder dass an der Durchtrittsöffnung (23) seitlich neben mindestens einer Flachseite (33) des Sägeblatts (25) eine bezüglich des Sägeblatts (25) und der Werkstückanlagefläche (22) beweglich gelagerte Verschlusseinrichtung zum zumindest partiellen Verschließen der Durchtrittsöffnung (23) angeordnet ist.Table saw (10) with a drive motor (26) and a drive motor (26) driven saw blade (25), wherein the saw blade (25) in the use position of the table saw (10) up through a passage opening (23) of a workpiece abutment surface (22) projects, wherein the saw blade (25) and the workpiece (W), when it rests against the workpiece abutment surface (22), are guided relative to each other, so that the saw blade (25) along a working direction (A1, A2) in the workpiece (W) cutting, characterized in that the saw blade (25) by a protective cover (60) according to one of the preceding claims is covered and / or that at the passage opening (23) laterally next to at least one flat side (33) of the saw blade (25) with respect Saw blade (25) and the workpiece abutment surface (22) movably mounted closure device for at least partially closing the passage opening (23) is arranged. Tischkreissäge (10) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung in eine die Durchtrittsöffnung (23) verschließende Schutzstellung durch eine Federanordnung federbelastet ist und/oder zu dem Sägeblatt (25) stets einen Abstand aufweist.Table saw (10) after Claim 21 , characterized in that the closure device is spring-loaded in a protective position closing the passage opening (23) by a spring arrangement and / or always has a spacing relative to the saw blade (25). Tischkreissäge (10) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusseinrichtung sich entlang der gesamten Längslänge des Sägeblatts (25) und/oder der Durchtrittsöffnung (23) erstreckt und/oder dass das Sägeblatt (25) um eine zur Arbeitsrichtung (A1, A2) parallele Schwenkachse schrägstellbar gelagert ist und/oder dass das Sägeblatt (25) entlang der Arbeitsrichtung (A1, A2) bezüglich der Werkstückanlagefläche (22) linear verschieblich gelagert ist.Table saw (10) after Claim 21 or 22 , characterized in that the closure device extends along the entire longitudinal length of the saw blade (25) and / or the passage opening (23) and / or that the saw blade (25) is mounted obliquely about a pivot axis parallel to the working direction (A1, A2) and / or that the saw blade (25) along the working direction (A1, A2) with respect to the workpiece abutment surface (22) is mounted linearly displaceable.
DE102017111070.4A 2017-05-22 2017-05-22 Protective cover for a saw and saw equipped therewith Pending DE102017111070A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111070.4A DE102017111070A1 (en) 2017-05-22 2017-05-22 Protective cover for a saw and saw equipped therewith
EP18169284.9A EP3424656B1 (en) 2017-05-22 2018-04-25 Guard for a saw and saw fitted with same
EP20164278.2A EP3705249A1 (en) 2017-05-22 2018-04-25 Guard for a saw and saw fitted with same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017111070.4A DE102017111070A1 (en) 2017-05-22 2017-05-22 Protective cover for a saw and saw equipped therewith

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017111070A1 true DE102017111070A1 (en) 2018-11-22

Family

ID=62067404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111070.4A Pending DE102017111070A1 (en) 2017-05-22 2017-05-22 Protective cover for a saw and saw equipped therewith

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3705249A1 (en)
DE (1) DE102017111070A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019200366A1 (en) * 2019-01-14 2020-07-16 Festool Gmbh Saw blade cover, fence unit and table saw

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1082870A (en) * 1912-11-20 1913-12-30 John W Humason Saw-guard.
GB207983A (en) * 1922-11-16 1923-12-13 William Lawes Cole Improved construction of guard for circular saws
US3249134A (en) * 1964-01-30 1966-05-03 Wilton Corp Saw and dado guard
US20070056416A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Makita Corporation Cutting devices
US20090084240A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Gass Stephen F Table saw guards, splitter assemblies, accessories, and table saws including the same
DE102014108998A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-31 Mafell Ag table saw

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68199C (en) * P. BERNER in Dresden-Altstadt, Eliasplatz 2 Protective device for circular saws
US4614140A (en) * 1984-05-31 1986-09-30 Macksoud Albert A Safety device for rocking arm saw
US5822864A (en) * 1996-05-31 1998-10-20 Black & Decker, Inc. Viewing window for circular saw guard
DE102006014647B4 (en) * 2006-03-28 2016-06-09 Otto Martin Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Processing machine, in particular circular saw
DE102006055018B3 (en) * 2006-11-22 2007-10-31 Metabowerke Gmbh Circular saw bench, has rotatably driven saw blade provided with gear ring that is supported below workbench, where area of free end of saw blade engages in corresponding recess in workbench in resting position
CN201833435U (en) * 2009-10-23 2011-05-18 王长江 Movable protection cover device on woodworking table saw
CN201783703U (en) * 2010-08-06 2011-04-06 浙江世达工具制造有限公司 Table sawing type table top protective cover of combined saw
CN103963169B (en) * 2013-02-02 2016-04-20 南京搏峰电动工具有限公司 Bench saw
WO2014164973A1 (en) * 2013-03-12 2014-10-09 Robert Bosch Gmbh Guard detection system for a power tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1082870A (en) * 1912-11-20 1913-12-30 John W Humason Saw-guard.
GB207983A (en) * 1922-11-16 1923-12-13 William Lawes Cole Improved construction of guard for circular saws
US3249134A (en) * 1964-01-30 1966-05-03 Wilton Corp Saw and dado guard
US20070056416A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Makita Corporation Cutting devices
US20090084240A1 (en) * 2007-10-01 2009-04-02 Gass Stephen F Table saw guards, splitter assemblies, accessories, and table saws including the same
DE102014108998A1 (en) * 2014-06-26 2015-12-31 Mafell Ag table saw

Also Published As

Publication number Publication date
EP3424656A1 (en) 2019-01-09
EP3705249A1 (en) 2020-09-09
EP3424656B1 (en) 2020-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014869B1 (en) Circular saw
EP3208038B2 (en) Manual separation device
EP1404488A1 (en) Protective device for a hand machine tool
EP2089182B1 (en) Protective device
EP3703912B1 (en) Supplementary support assembly for a workpiece support assembly
EP3256297B1 (en) Manually operated cutting machine comprising a depth adjustment arrangement
EP3664972A1 (en) Hand-held machine tool comprising a suction connection
DE102010032988A1 (en) Hand-sawing machine with a counter holding device
EP3424656B1 (en) Guard for a saw and saw fitted with same
EP2638996B1 (en) Manual separation machine
EP2638997A1 (en) Manual severing machine
DE102010021523B4 (en) Rocking circular saw
EP0937554A2 (en) Guard for circular saw
EP2638995B1 (en) Manual severing machine
EP2641710B1 (en) Hand tool machine
EP2366515B1 (en) Protective cap
DE102014108998A1 (en) table saw
EP3256298B1 (en) Manually operated cutting machine comprising a return spring mechanism
DE202008014372U1 (en) Protective device for a sliding table saw
EP3034218B1 (en) Machining unit
DE202008001743U1 (en) Chop saw with a dust extraction and / or a fairing
DE102016124768B4 (en) Cut protection device for hand-held chainsaws and chainsaws with such a cut protection device
DE102008015478A1 (en) Hand machine tool with fastening device
DE10125947A1 (en) Circular saw has dust extractor chute with upper edge defining dust output opening above and inclined to base, providing clear sight line over upper edge along angle of dust output opening
DE202005017123U1 (en) Circular saw bench for cutting firewood, has saw board having two sections forming even work surface, in which second section can be adjusted with respect to first section for forming cavity which receives wood to be cut

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified