DE202012102963U1 - Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel - Google Patents

Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel Download PDF

Info

Publication number
DE202012102963U1
DE202012102963U1 DE202012102963U DE202012102963U DE202012102963U1 DE 202012102963 U1 DE202012102963 U1 DE 202012102963U1 DE 202012102963 U DE202012102963 U DE 202012102963U DE 202012102963 U DE202012102963 U DE 202012102963U DE 202012102963 U1 DE202012102963 U1 DE 202012102963U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
bulbs
led
light
heat sink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012102963U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rp-Technik De GmbH
Original Assignee
Rp Technik E K
RP-TECHNIK EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rp Technik E K, RP-TECHNIK EK filed Critical Rp Technik E K
Priority to DE202012102963U priority Critical patent/DE202012102963U1/de
Publication of DE202012102963U1 publication Critical patent/DE202012102963U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/27Retrofit light sources for lighting devices with two fittings for each light source, e.g. for substitution of fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/66Details of globes or covers forming part of the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/001Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
    • F21V19/003Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
    • F21V19/0045Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by tongue and groove connections, e.g. dovetail interlocking means fixed by sliding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/75Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with fins or blades having different shapes, thicknesses or spacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/02Globes; Bowls; Cover glasses characterised by the shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Leuchtmittel (1, 101, 201) mit mindestens einer LED (3, 103, 203) auf einer flächigen, in nur einer Ebene ausgebreiteten Platine (17, 117, 217) und mit einem gebogenen, eine Lichtaustrittsfläche (13, 113, 213) aufweisenden, röhrenartigen Körper (7, 107, 207), dadurch gekennzeichnet, dass die LED (3, 103, 203) mit ihrer Hauptabstrahlrichtung (5, 105) in Richtung auf den Körper (7, 107, 207) ausgerichtet ist, zwischen dem und der Platine (17, 117, 217) ein gasgefüllter Hohlraum (15, 115, 215), z. B. ein mit Luft gefüllter Hohlraum (15, 115, 215), in einem Inneren des Leuchtmittels (1, 101, 201) vorhanden ist, wobei eine Seite des Körpers (7, 107, 207), die als äußere Seite vom Inneren des Leuchtmittels (1, 101, 201) abgewandt ist, eine formbestimmende, äußere Begrenzungsfläche des Leuchtmittels (1, 101, 201) darstellt, durch die über einen Winkelradius verteilt, Licht aus der mindestens einen LED (3, 103, 203) in gestreuter Weise abgestrahlt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Leuchtmittel, bei dem als Lichtquellen auf einer Platine montierte Leuchtdioden (LEDs) genutzt werden und das die Abmessungen von standardisierten Gasentladungslampen bzw. Leuchtstoffröhren aufweist. Die vorliegende Erfindung beschreibt ein Leuchtmittel, das insbesondere als Austauscheinheit eine bisher in ihrer Halterung montierte Leuchtstofflampe ersetzen kann, vorzugsweise ohne wesentliche Eingriffe an der Leuchtstofflampenhalterung vornehmen zu müssen.
  • Stand der Technik
  • Gasentladungslampen, insbesondere Leuchtstofflampen, sind seit mehreren Jahrzehnten weithin verbreitet, insbesondere in Anwendungsbereichen, in denen über längere Zeiträume, d. h. zum Beispiel über mehrere Stunden andauernd, Licht aus der Lampe zur Verfügung stehen soll. Werden die Leuchtstofflampen nur selten an- und ausgeschaltet, so werden häufig Lebensdauererwartungen in einem niedrigen fünfstelligen Stundenbereich an die einzelnen Beleuchtungsmittel gerichtet. Die Gasentladungslampen haben in vielen Fällen kreisrund geschlossene, röhrenartige Formen, die in jede Richtung Licht abstrahlen. Damit das Licht, das entgegen der Vorzugsabstrahlrichtung des Lampenkörpers aus der Gasentladungslampe austritt, nicht verlorengeht, werden häufig in den Leuchtstofflampenfassungen im rückwärtigen Bereich Reflektoren montiert, die einen möglichst hohen Anteil des rückwärts abgestrahlten Lichts in die Vorzugsabstrahl- bzw. Ausleuchtrichtung umlenken sollen.
  • Statt übliche Glaskörper zu verwenden, die häufig eingefärbt oder mattiert sind, gibt es zahlreiche Überlegungen, Kunststoffe und Kunstharze, zum Beispiel auf Polycarbonatbasis, für den röhrenartigen, die äußere Abmessung der Gasentladungslampe darstellenden Körper zu verwenden. Mögliche Materialien und deren Zusammensetzungen werden unter anderem in der DE 11 2006 001 775 T5 (Anmelderin: Idemitsu Kosan Co. Ltd.; Prioritätstag: 05.07.2005) und in der DE 11 2005 000 840 T5 (Anmelderin: Idemitsu Kosan Co. Ltd.; Prioritätstag: 14.04.2004) vorgestellt. Genauso gut können PMMA-Folien in mattierter Ausführung verwendet werden, wenn zum Beispiel eine bewusste UV-Steuerung durch UV-Absorber und UV-Filter in das im unbehandelten Zustand stark UV-anfällige Material, zum Beispiel gemäß DE 41 25 857 A1 (Anmelderin: Röhm GmbH; Anmeldetag: 03.08.1991), eingearbeitet sind. Gegenüber einem Glaskörper für das röhrenartige Bauteil der Gasentladungslampe bietet die Verwendung von Kunststoffen zusätzlich die Möglichkeit, durch Folienbeschichtung des Kunststoffkörpers dessen Materialeigenschaft weitergehend zu verändern. So schlägt zum Beispiel die DE 10 2007 029 263 A1 (Anmelderin: Evonik Röhm GmbH; Anmeldetag: 22.06.2007) vor, nicht nur eine besondere UV-Schutzwirkung, sondern auch darüber hinaus eine Witterungsbeständigkeit durch den Einsatz von PMMA-Folien zusammen mit PVDF-Folien herzustellen. Soll darüber hinaus der röhrenartige Körper eine besondere Kratzfestigkeit aufweisen, so kann bezüglich der weitergehenden Materialeigenschaft des Polyacrylatharzes Anleitung in der DE 10 2008 028 063 A1 (Anmelderin: Eternal Chemical Co.; Prioritätstag: 12.06.2007) gesucht werden.
  • Die zuvor angesprochenen Druckschriften geben zahlreiche Hinweise, wie ein Begrenzungskörper mit durchscheinenden Eigenschaften hergestellt und aufgebaut sein kann, damit er als Röhre einer Gasentladungslampe verwendbar ist. Die in den zitierten Druckschriften genannten Materialzusammensetzungen und Materialaufbauten gelten mit ihrer Referenzierung als vollumfänglich in vorliegende Beschreibung inkorporiert. Nachfolgend wird auf die in den vorher genannten Druckschriften erwähnten Materialangaben Bezug genommen, um die Materialeigenschaften, Materialangaben und Materialzusammensetzungen für Materialien wie PMMA (Polymethylmethacrylat), Polycarbonat und Kunstharz nicht erneut darlegen zu müssen.
  • Obwohl Gasentladungslampen als energiesparende Leuchtmittel angesehen werden, sind LED-Leuchten im Vergleich hierzu als wirkliche Energiesparer zu bezeichnen, die aber den Nachteil aufweisen, sehr gerichtet und punktuell das Licht abzustrahlen. Trotzdem versucht die DE 10 2009 060 565 A1 (Anmelderin: ERCO GmbH; Anmeldetag: 23.12.2009) eine Vorrichtung zu beschreiben, bei der das punktuelle Licht jeder einzelnen LED für das Beleuchten einer Gebäudewand zum Zwecke der Ausleuchtung der Gebäudefläche genutzt werden kann. Hierzu wird vorgeschlagen, eine Tertiäroptik den LEDs vorzuschalten, die unterschiedliche Oberflächenstrukturen aufweist, damit Hauptabstrahlrichtungen der Leuchte dadurch geändert werden können, dass in einem ersten Bereich eine Prismenstruktur vorgesehen ist, die eine andere Hauptabstrahlrichtung aufweist als eine zweite Prismenstruktur in einem zweiten Bereich. Es wirkt so, als ob Leuchtdioden, egal ob als Leuchtdiodenchips arrangiert oder als einzelne Leuchtdioden, nur für punktuelle Beleuchtungsaufgaben einsetzbar sind. Ein Ansatz, dem gegenzusteuern und einen größeren Raumwinkel als Lichtauskoppelfläche anbieten zu können, kann der DE 10 2010 018 260 A1 (Anmelderin: OSRAM Opto Semiconductors GmbH; Prioritätstag: 29.01.2010) entnommen werden, wonach die Leuchtdiodenchips sehr eng nebeneinander angeordnet werden und als oberste Schicht ein Brechungsindex-Anpassungsmaterial den einzelnen Leuchtdiodenchip abschließt.
  • Ein ähnliches Konzept wird auch in der DE 10 2009 001 170 A1 (Anmelderin: Evonik Röhm GmbH; Anmeldetag: 26.02.2009) verfolgt. In dieser Offenlegungsschrift wird die Verwendung eines transparenten Kunststoffs wie z. B. aus cycloolefinischen Copolymeren oder aus einem Polycarbonat als Lichtleitplatte beschrieben, wobei sich mehrere Lichtleitplatten unmittelbar LED-Leuchtmitteln anschließen. Sollen solche Leuchtmittel in der Gestalt einer genormten Röhre mit ihren festgelegten Abmessungen als Ersatz für Gasentladungslampen aufgebaut werden, so lassen sich in der Patentliteratur zwei Ansätze hierfür erkennen. Die DE 10 2010 030 863 A1 (Anmelderin: OSRAM Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Anmeldetag: 02.07.2010), die US 2011/292 647 A1 (Anmelderin: HON HAI PRECISION INDUSTRY CO. LTD.; Prioritätstag: 28.05.2010) und die US 2011/305 024 A1 (Anmelderin: HON HAI PRECISION INDUSTRY CO. LTD.; Prioritätstag: 10.06.2010) können dem gleichen Konzept zugeordnet werden, denn sie schlagen vor, einen zusätzlichen Diffuserkörper, entweder unmittelbar oder ein wenig räumlich beabstandet, über der einzelnen LED anzubringen, wobei dieser Diffuserkörper bzw. Diffuser im Innenraum einer die Form bestimmenden Röhre angeordnet ist. Das zweite Konzept basiert darauf, nicht eine flache, ausgestreckte Platine als Trägermaterial für die LEDs zu nutzen, sondern eine im Raum geformte, also dreidimensionale Platine mit unterschiedlich orientierten LEDs im Innern der Röhre zu verwenden (vgl. z. B. EP 2 239 493 A2 (Anmelderin: Yadent Co., Ltd.; Prioritätstag: 06.04.2009) und US 2010 123 143 A1 (Erfinder: Chang Rong-Ming; Prioritätstag: 20.11.2008)). Beide Ansätze sind unerfreulich, weil der Einbau eines zusätzlichen Diffusers in eine Röhre genauso einen erheblichen Aufwand wie das Herstellen von dreidimensionalen Leiterplatten darstellt.
  • Aufgabenstellung
  • Ideal wäre es, Leuchtstofflampen, z. B. des Typs T5, T7 oder T11, durch vergleichbare Beleuchtungsmittel auf LED-Basis austauschen zu können, wobei zu deren Herstellung der Aufwand durch eine Reduktion auf wenige, einfach zu fertigende Teile einzugrenzen ist.
  • Erfindungsbeschreibung
  • Dem wunschgemäßem Ziel wird durch einem LED-Leuchtmittel nach Anspruch 1 nähergekommen. Vorteilhafte Weiterbildungen lassen sich den abhängigen Ansprüchen entnehmen.
  • Besonders vorteilhaft sind Leuchtmittel, die auf Basis von LEDs Licht erzeugen. LEDs zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile wie geringe Wärmeentwicklung, hoher Lichtwirkungsgrad und lange Lebensdauer aus. Ein entsprechendes Leuchtmittel hat also mindestens eine LED, vorzugsweise umfasst das Leuchtmittel mehr als 20 LEDs. Die Anzahl der LEDs ergibt sich aus der Helligkeit jeder einzelnen LED. Werden LEDs eingesetzt, die z. B. als Hochvolt-LEDs mehr Licht als übliche Niedervolt-LEDs erzeugen können, so kann auch mit weniger als 20 LEDs die gleiche Lichtwirkung erzielt werden. Besonders bevorzugt sind die LEDs in einem Abstand von 5 mm zueinander angebracht. Die mindestens eine LED ist auf einer flächigen, in nur einer Ebene ausgebreiteten Platine befestigt. Die Befestigung kann z. B. durch Auflöten erfolgen. Von flächigen Bauteilen wird gemeinhin gesprochen, wenn zumindest eine Länge der Platine um mindestens den Faktor 10 größer ist als eine Höhe der Platine. Der Begriff „flächig“ schließt hier auch extrem schmale Platinen ein, also Platinen mit einer sehr geringen Breite, die näherungsweise 1-dimensionale Objekte darstellen. In nur einer Ebene ausgebreitet besagt, dass die Platine unter Vernachlässigung der Höhe näherungsweise ein höchstens 2-dimensionales Objekt ist. Die Ausdehnung der Platine in die dritte Dimension kann als vernachlässigbar, d. h. weniger als 1/100 der übrigen Abmessungen angesehen werden. Eine flache Platine hat den Vorteil, dass sie einfacher zu fertigen ist, als eine Platine mit dreidimensionalen Strukturen, z. B. mit Knicken oder Kanten.
  • Wenn nachfolgend – in vereinfachender Weise – von Elementen eines Kreises wie Kreisbogen oder Kreissegment gesprochen wird, sind auch Elemente mit kreisähnlichen Formen wie z. B. durch Ellipsen zu beschreibende Elemente gemeint.
  • Das Leuchtmittel hat einen gebogenen, eine Lichtabstrahlfläche aufweisenden, röhrenartigen Körper. Der Körper weist eine zylinderartige Form auf. Eine Grundfläche des Körpers ergibt sich aus einer Fläche zwischen zwei konzentrischen Kreisbögen, die einen gleichen Mittelpunktswinkel, vorzugsweise über einen Kreisbogen von wenigstens 180°, aufweisen. Die Radien der Kreisbögen unterscheiden sich um eine Wandstärke des Körpers. An den beiden Enden der Kreisbögen können flache Eingriffselemente vorgesehen sein, die in einer Ebene liegen. Die Enden können als Halterung für bzw. zum Anbringen eines Kühlkörpers dienen. Der Körper begrenzt einen zylinderartigen Hohlraum, dessen Grundfläche ein Kreissegment darstellt.
  • Weil der Körper einen Bereich umhüllt oder umschließt, also quasi hohl ist, und einen rundlichen Querschnitt aufweist, kann er als röhrenartig bezeichnet werden.
  • Der Körper hat wenigstens zwei Seiten. Der Körper hat eine innere Seite, die einem Inneren des Leuchtmittels zugewendet ist. Der inneren Seite des Körpers entspricht in der Grundfläche derjenige Kreisbogen, der von den beiden Kreisbögen des Körpers den kleineren Radius aufweist. Außerdem hat der Körper eine äußere Seite, die dem Inneren des Leuchtmittels abgewendet ist. Der äußeren Seite des Körpers entspricht in der Grundfläche derjenige Kreisbogen, der von den beiden Kreisbögen des Körpers den größeren Radius aufweist. Der Körper hat in einer filigranen Ausgestaltung eine Wandstärke von bis zu 5 mm. An der äußeren Seite des Körpers kann das Licht, das im Leuchtmittel mit mindestens einer LED erzeugt wird, in die Umgebung abgestrahlt werden. Das Licht tritt an der Oberfläche des Körpers aus dem Leuchtmittel aus. Es kann die äußere Seite daher auch als Lichtaustrittsfläche bezeichnet werden. Bevor das Licht die Lichtaustrittsfläche erreicht, wird es im Körper gestreut und über einen Winkelradius verteilt. Als Winkelradius kann der radiale Winkel eines ausgeleuchteten Raums bezeichnet werden. Damit keine weiteren optischen Bauteile benötigt werden, ist es von Vorteil, wenn die Streuung des Lichts ausschließlich im Körper erfolgt. Durch die Abstrahlung des Lichts in gestreuter Weise ist der Winkelradius in der Regel, d. h., wenn der Mittelpunktswinkel des Kreisbogens kleiner als 300° gewählt wird, größer als der Mittelpunktswinkel des Kreisbogens. Bei größeren Mittelpunktswinkeln als 300° neigt die Abstrahlcharakteristik der Dioden in Bezug auf eine gleichmäßigere Ausleuchtung des Außenraums einer Maximabildung zu. Weil die Streuung im Körper erfolgt, d. h., keine Streuung in einem zusätzlichen Bauteil notwendig ist, ist ein gesonderter Diffusor obsolet. Das Leuchtmittel ist diffusorfrei aufgebaut.
  • Die äußere Seite des Körpers stellt eine äußere Begrenzungsfläche des Leuchtmittels dar. Die äußere Seite ist für das Leuchtmittel formbestimmend. Die Form des Leuchtmittels wird an den Stellen, an denen der Körper das Leuchtmittel begrenzt, durch die Form des Körpers bestimmt. Weil das Leuchtmittel dazu bestimmt ist, mit dem Körper in sichtbarer Weise angebracht zu werden, ist der Körper von allen sichtbaren Bauteilen das auffälligste Bauteil. Die durch den Körper des Leuchtmittels ergebende Formbestimmung schafft eine äußere Grenze des Leuchtmittels. Der Körper kann mehr als 50 % der Oberfläche einer Leuchtstoffröhre bilden. Andere Begrenzungen des Leuchtmittels können beispielsweise ein Kühlkörper und eine oder mehrere Kappen sein.
  • Die LED ist mit ihrer Hauptabstrahlrichtung in Richtung auf den Körper ausgerichtet. Als Hauptabstrahlrichtung einer LED wird die Richtung bezeichnet, in der die LED das meiste Licht abstrahlt, d. h., in der ein Intensitätsmaximum gemessen werden kann. Wird eine Bestrahlungsdichte gemessen, so ergibt sich pro gewählter Schnittfläche ein Maximum der Bestrahungsdichte in einer Querfläche zur Hauptabstrahlrichtung.
  • Zwischen dem Körper und der Platine ist ein gasgefüllter Hohlraum, z. B. ein mit Luft gefüllter Hohlraum, in einem Inneren des Leuchtmittels vorhanden. Das Gas im Hohlraum ermöglicht eine Wärmeabfuhr und damit eine Kühlung der Platine von zwei Seiten. Weil sich nur Gas zwischen den LEDs und dem Körper befindet, kann eine Lichtabsorption im Hohlraum minimiert werden. Der Raum zwischen der Platine und dem Körper ist gegenstandsfrei. In einer Ausführungsform zirkuliert nur die natürlich vorhandene Luft in dem Hohlraum.
  • Als ein flacherstrecktes, längliches Bauteil kann ein Bauteil angesehen werden, dessen Länge um mindestens einen Faktor 10 größer ist als dessen Breite oder dessen Höhe. Vorzugsweise ist auch die Breite des Bauteils um mindestens einen Faktor 10 größer als die Höhe des Bauteils.
  • Eine Langfläche ist eine Fläche, die sich wenigstens nahezu über die ganze Länge, insbesondere tatsächlich über die ganze Länge des Leuchtmittels erstreckt. Die Länge der Langfläche sollte um mindestens einen Faktor 10 größer als der Umfang sein, der sich aus dem Kreisbogen ergibt und der eine Breite ergäbe, würde die Fläche abgerollt werden. Idealerweise ist der Umfang der Fläche um mindestens einen Faktor 10 größer als die Wandstärke des Körpers.
  • Nach einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird das Licht aus der LED oder aus den LEDs durch den Körper verteilt, insbesondere gestreut. Dadurch wird das fokussierte Licht einer LED über eine größere Lichtabstrahlfläche vergleichmäßigt. Das Licht wird aufgefächert, insbesondere Maxima vermeidend abgestrahlt.
  • Nachfolgend werden vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dargelegt, die für sich gesehen, sowohl einzeln aus auch in Kombination, ebenfalls erfinderische Aspekte offenbaren können. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die äußere Begrenzungsfläche des Leuchtmittels eine Rauheit von weniger als 100 µm, insbesondere von weniger als 10 µm, auf. Die Bestimmung der Rauheit kann z. B. nach der Norm ISO 25178 ermittelt werden. Weil durch die äußere Begrenzungsfläche sämtliches Licht aus dem Leuchtmittel austritt bzw. ausgekoppelt wird, ist eine besonders gleichmäßige Fläche zur Vermeidung von Absorption vorteilhaft. Die Begrenzungsfläche ist vorteilhaft als eine Langfläche ausgestaltet. Ein Vorteil, die Begrenzungsfläche als eine Langfläche auszugestalten, liegt darin, dass eine große Anzahl an LEDs im Leuchtmittel untergebracht werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Leuchtmittel die äußere Form einer Leuchtstoffröhre annehmen kann und deshalb die genormten Abmessungen von Leuchtstoffröhren verwendet werden können.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Körper eine eigenstabile Stützstruktur darstellt, die insbesondere die mindestens eine LED und die Platine vor mechanischen Einwirkungen von der äußeren Seite schützt. Der Körper kann seine Form und damit die Form des Beleuchtungsmittel ohne weitere mechanische Unterstützung aufgrund seiner inneren Beschaffenheit aufrechterhalten. Zudem ist es vorteilhaft, wenn der Körper Krafteinwirkungen von außen bis zu einem gewissen Grad widerstehen kann. So ist es z. B. wünschenswert, wenn das Beleuchtungsmittel, sollte es bei einem Versuch, es zu montieren, versehentlich aus ca. 2 m Höhe fallen gelassen werden, weiterhin verwendet werden kann. Die Schutzfunktion des Körpers ist besonders gut ausgeprägt, wenn der Körper in einer gerundeten Form ausgebildet ist. Für die Schutzfunktion ist es vorteilhaft, wenn der Körper sich über einen Winkel erstreckt, der mehr als 180° beträgt. Um eine eigenstabile Stü tzstruktur zu erreichen, ist z. B. ein Kunststoff aus PMMA besonders gut geeignet.
  • Es ist von Vorteil, wenn der Körper intrinsische Streukerne aufweist, an denen Licht der mindestens einen LED streubar ist. Die Streukerne werden bei der Herstellung des Körpers in den Körper eingearbeitet und liegen im Inneren des Körpers. Sie sind von außen nicht (sofort) sichtbar. Die Streukerne ermöglichen ein Abstrahlen des Lichts in gestreuter Weise. Es wird die Abdeckung eines größeren Ausleuchtungswinkels als ohne die Verwendung von Streukernen ermöglicht. Der Körper selbst kann das Licht in den auszuleuchtenden Raum streuen. Es werden keine weiteren optischen Hilfsmittel benötigt, d. h., lichtstrahllenkende Optikbauteile wie Linsen, Prismen und Streuoptiken sind nicht ausgebildet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Richtungsabhänigkeit einer gemessenen Lichtintensität bei Verwendung des vorliegend beschriebenen Leuchtmittels schwächer ausgeprägt als die cosinusförmige Richtungsabhängigkeit eines reinen Lambert-Strahlers, den LEDs näherungsweise darstellen. Das Licht wird gleichmäßiger im Raum verteilt. Je dicker der Körper bzw. eine optisch aktive Schicht im Körper ist, desto geringer werden die Intensitätsunterschiede im Vergleich zu einem Intensitätsmaximum, wenn in einer Messung aus der Richtung des Intensitätsmaximums abgewichen wird. Entlang der Dicke des Körpers, d. h. bei der Ausbreitung des Lichts im Körper von innen nach außen, wird die Intensität durch die Streuung vergleichmäßigt. Es existiert eine Dicke einer optisch aktiven Schicht, bei der auch die gesamte Lichtauskopplung und damit der Wirkungsgrad des Leuchtmittels verbessert sind.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung deckt der Körper mit seiner einen gerundeten Oberfläche einen Lichtverteilwinkel von wenigstens 300° ab. Nur ein verbleibender Winkelbereich von ca. 60°, damit ein geschlossener Kreis gebildet wird, wird demzufolge nicht ausgeleuchtet. Nur ein Bereich von ca. 60° bleibt i m Dunkeln bzw. wird nicht unmittelbar angestrahlt. Weil der Körper einen Winkelbereich von mindestens 300° abdecken kann, ist es von Vorteil, dass die Streuung des Lichts der zumindest einen LED ausschließlich in dem Körper erfolgt.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass zwei erste Enden des Körpers durch einen Kühlkörper verschlossen werden. Idealerweise füllt der Kühlkörper in der Grundfläche ein Kreissegment aus, das den Kreisbogen des Körpers zu einem vollen Kreis ergänzt. Der Kühlkörper unterstützt auf diese Weise die Stabilität des Körpers. Die Summe des Mittelpunktswinkels des Körpers und des Mittelpunktswinkels des Kühlkörpers beträgt in diesem Fall 360°. Der Körper und der Kühlkörper stellen in vorteilhafter Weise zwei Randbauteile dar, die die äußeren Abmessungen, hier den Durchmesser, des Leuchtmittels bestimmen. Als erste Enden zur Anlagerung des Kühlkörpers können jene Stellen des Körpers bezeichnet werden, an denen die Kreisbögen der Grundfläche enden, wobei die Kreisbögen einen zueinander gleichen Mittelpunktswinkel haben, an denen also der gewünschte Winkelbereich, über den sich der Körper erstreckt, erreicht ist.
  • In einer axialen Richtung verläuft der Kühlkörper vorzugsweise parallel zu der Platine mit mindestens einer LED. In eine weitere Beziehung setzend, verläuft der Kühlkörper parallel zu der Langfläche. Mit einem derartigen Verlauf ist der Kühlkörper seine beiden Funktionen, dem Leuchtmittel Stabilität zu verleihen und die Platine zu kühlen, zuträglich.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Kühlkörper zwei Ränder aufweist, zwischen denen die Platine durch den Kühlkörper stabilisiert wird. Die Platine muss folglich nicht selbst formstabil oder eigenstabil ausgeführt sein. Es reicht, wenn ihr der Kühlkörper eine Lagestabilität verleiht. Dadurch kann die Platine dünn und damit kostengünstig gefertigt werden. Es lassen sich auch flexible Platinen verwenden. Die Platine kann in einem ersten Kühlkanal eingelegt werden. Vorzugsweise sind die Ränder des Kühlkörpers als Führungsschienen ausgeführt, die eine Längsschieberichtung freigeben, während sie seitlich die Platine berühren. Es ist möglich, die Platine in axialer Richtung zum Kühlkörper zu verschieben oder sie sogar ganz aus dem Kühlkörper herauszuziehen. Die Möglichkeit, die Platine seitlich einzuschieben, erleichtert Wartungsarbeiten, z. B. einen Einbau von Austauschplatinen. In vorteilhafter Weise ist die Platine ein flacherstrecktes, längliches Bauteil. Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich die Platine über nahezu die gesamte Länge des Körpers erstreckt. Die Platine kann vorteilhaft um höchstens 5 mm kürzer ausgeführt sein als der Körper. In einer derartigen Ausführung können besonders viele LEDs bzw. parallel zu der gesamten Länge des Körpers verteilt auf der Platine untergebracht werden. Dies trägt dazu bei, dass eine gute Lichtausbeute des Leuchtmittels erreicht wird.
  • Weiterhin ist es für eine Kühlung vorteilhaft, wenn die Platine nur wenige Kontaktlagen, z. B. nur zwei elektrische Kontaktlagen aufweist. Die elektrischen Verbindungen können alle in einer Schicht untergebracht werden, weil ein Vorschaltgerät alle Steueraufgaben übernimmt. Weil das Vorschaltgerät eine Spannungsversorgung auf die maximale Spannungsfestigkeit der Leuchtmittelverschaltung abstimmt, werden – bei einer solchen Gestaltung – keine weiteren elektronischen Komponenten außer den LEDs auf der Platine benötigt. Zudem ist das Vorschaltgerät außerhalb des Leuchtmittels anordnenbar.
  • In einer anderen vorteilhaften Weiterbildung werden zwei zweite Enden des Körpers jeweils durch eine Kappe verschlossen. Als zweite Enden lassen sich die Enden bezeichnen, die eine Ausdehnung des Körpers in axialer Richtung begrenzen. Durch die zweiten Enden wird die Länge des Körpers festgelegt. Die Kappen stellen Randbauteile des Leuchtmittels dar. Die Kappen bestimmen die Länge des Leuchtmittels. Idealerweise ist der innere Durchmesser einer Kappe nur im Millimeterbereich größer, als der äußere Durchmesser des Körpers, damit diese Kappe vorteilhaft seitlich, insbesondere zugleich auf den Körper und den Kühlkörper gesteckt werden kann. Die Kappe schließt den Innenbereich des Leuchtmittels am axialen Ende vorteilhaft formschlüssig ab. Die Kappe kann als Element der elektrischen Kontaktierung verwendet werden. Die elektrische Kontaktierung kann über Kontaktstifte erfolgen. Die Kontaktstifte entsprechend vorteilhafterweise Kontaktierungen von Gasentladungslampen. Wenn das Leuchtmittel der Witterung ausgesetzt werden soll, ist es eine lebensverlängernde Maßnahme, wenn ein noch vorhandener Zwischenraum zwischen Kappeninnenseite und Körperoberfläche bzw. Kühlkörperoberfläche flüssigkeitsdicht abgedichtet wird. Dichten ist z. B. durch Verkleben möglich. Wenigstens eine Kappe weist in einer derartigen Weiterbildung elektrisch leitfähige Kontaktstifte auf. Die andere Kappe kann als kontaktstiftlose Kappe ausgestaltet sein.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung sind elektrische Anschlüsse der Platine an einem Ende des Leuchtmittels, d. h. an einem Abschluss des Leuchtmittels in Längsrichtung, herausgeführt. Die Platine kann elektrisch mit einer Kappe verbunden sein. Alternativ kann die Platine direkt mit dem Vorschaltgerät elektrisch verbunden sein.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Kontaktstifte, die sich an einer Kappe befinden, mit dem Vorschaltgerät elektrisch verbunden sind. Das Vorschaltgerät ist extern zum Leuchtmittel angeordnet; es befindet sich also außerhalb des Leuchtmittels. Das Vorschaltgerät kann für die Versorgung von mehreren Leuchtmitteln ausgelegt sein. Idealerweise ist in dem Vorschaltgerät eine Spannungssteuerung vorhanden. Das Vorschaltgerät wandelt eine Versorgungsspannung, die idealerweise aus einem Versorgungsnetz bezogen wird, in eine benötigte Betriebsspannung für die LEDs um. Das Vorschaltgerät kann Komponenten, wie z. B. Transformatoren, Gleichrichter, Wechselrichter, DC/DC-Wandler, eine Transistorspannungsteuerung, Transistorlogikbausteine und Anschlüsse für externe Steuersignale enthalten. Es kann mit einer unterbrechungsfreien Stromversorgung ausgerüstet oder verbunden sein.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist ein gegenstandsloser und körperleerer Bereich zwischen der Platine mit mindestens einer LED und dem Körper vorhanden. Zwischen der Platine mit mindestens einer LED und dem Körper befinden sich nur Gase. Das Licht kann den körperleeren Bereich ohne Hindernis und ohne eine Ablenkung zu erfahren passieren. Dabei wird der Hohlraum vorteilhaft von der Platine und vom Körper von zwei Seiten begrenzt. Die Platine kann Licht, das aus dem Körper zurückgestreut wird, wieder in den Körper reflektieren und auf diese Weise die Lichtausbeute erhöhen. Es ist von Vorteil, wenn die Platine und der Körper unmittelbar benachbart sind, bzw. wenn die Eingriffselemente des Körpers und die Platine in einer Ebene liegen. In der eben genannten Konfiguration schließt die Platine ein Kreissegment des Körpers flach ab.
  • Des weiteren ist es von Vorteil, wenn die Platine zumindest eine zweite LED, eine dritte LED und eine vierte LED trägt. Je mehr LEDs auf der Platine untergebracht werden, desto höher ist die Helligkeit des Leuchtmittels. Besonders vorteilhaft ist es, wenn von den LEDs wenigstens zwei LEDs elektrisch in Reihe verschaltet sind.
  • In einer Ausgestaltungsform kann der röhrenartige Körper aus einem Kunststoff, insbesondere aus PMMA hergestellt sein, in dem Partikel aus einem anderen Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Elastomer, eingeschlossen sind. Zwischen den Partikeln und dem einschließenden Kunststoff, der im Folgenden auch als äußerer Kunststoff bezeichnet wird, gibt es Zwischenräume, die mit Luft oder einem anderen Gas gefüllt sind. Der gasgefüllte Zwischenraum weist einen Brechungsindex nahe 1 (Brechungsindex im Vakuum) auf. Der äußere Kunststoff und die Partikel haben einen wesentlich höheren Brechungsindex von mindestens 1,4. Trifft das emittierte Licht auf seinem Weg durch den röhrenartigen Körper auf ein eingeschlossenes Partikel, so wechseln sich Bereiche mit hohem Brechungsindex und Bereiche mit einem Brechungsindex nahe 1 ab. Folglich kommt es zu Effekten wie Totalreflexion oder Brechung, sodass das Licht, wie in einem konvex gewölbten Spiegel, der wie eine Zerstreuungslinse wirkt, am eingeschlossenen Partikel gestreut wird. Auf diese Weise deckt das Licht einen größeren Winkelbereich ab, als es ohne den Einschluss von Partikeln abdecken würde.
  • Der Einschluss der Partikel kann dadurch erfolgen, dass die Ausgangsstoffe durchmischt vorliegen, wobei der äußere Kunststoff noch nicht ausgehärtet ist. In einem Herstellungsschritt wird die Mischung erwärmt und dehnt sich aus. Insbesondere das thermoplastische Elastomer, das den Einschluss bilden soll, dehnt sich aus. Das thermoplastische Elastomer verdrängt – in diesem Fall – den äußeren Kunststoff. Im warmen Zustand wird nach dem zuvor dargelegten Herstellungsschritt der äußere Kunststoff, z. B. durch Vulkanisation oder durch Vernetzung vor der eigentlichen Polymerisation mit einem Quervernetzungsmittel, ausgehärtet. Der äußere Kunststoff bleibt durch die Vulkanisation in seiner Position. Die eingeschlossenen Partikel schrumpfen beim Abkühlen wieder auf ihre ursprüngliche Ausdehnung zusammen. Die eingeschlossenen Partikel hinterlassen auf diese Weise Zwischenräume im äußeren Kunststoff, deren Volumen die Differenz des Volumens der Partikel im warmen zum Volumen der Partikel im kalten Zustand beträgt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der röhrenartige Körper in vorteilhafter Weise aus bis zu drei Schichten aufgebaut, die mittels Coextrusion miteinander verbunden werden. Eine innerste Schicht, die dem röhrenartigen Körper Stabilität gibt, besteht fast ausschließlich, d. h. zu mehr als 85 %, aus PMMA. Die innerste Schicht kann geringe Anteile, d. h. weniger als 15 %, eines Vernetzungsmittels aufweisen. Die Glastemperatur der innersten Schicht ist größer als 70 °C, sodass diese Schicht unter normalen Bedingungen, z. B. unter einer Raumtemperatur von 20 °C, erstarrt ist.
  • Eine zweite Schicht ist bei einem mehrschichtigen Aufbau weicher als die innerste Schicht und sorgt für Schlagzähigkeit des röhrenartigen Körpers. Die zweite Schicht ist zähflüssig und besteht zu einem Großteil (50 %–99 % des Monomergewichts) aus einem Acrylat mit einem Alkylrest, der bis zu zehn Kohlenstoffatome umfassen kann, z. B. Butylacrylat. Weiterhin enthält die zähe Schicht zwischen 0,5 % und 5 % eines vernetzenden Monomeren mit mindestens zwei radikalisch polymerisierbaren Resten, die ethylenisch ungesättigt sind.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Glastemperatur der zähen Schicht weniger als –10 °C beträgt, daher hat unter normalen Bedingungen, z. B. unter einer Raumtemperatur von 20 °C, noch kein Glasübergang stattgefunden.
  • In einer Weiterentwicklung des zuvor dargelegten Ausführungsbeispiels gehen die erste und die zweite Schicht phasenartig ohne eine feste Abgrenzung ineinander über. Der Übergang lässt sich z. B. mit Hilfe einer Polymerisation in wässriger Emulsion der oben genannten Bestandteile, nämlich PMMA, Acrylat und vernetzendes Monomer, durchführen, wobei zuerst die zähe Phase erzeugt wird.
  • Eine dritte, äußere Schicht, die eine vergleichbare Härte wie die erste Schicht aufweist, ist eine optisch aktive Schicht. Die dritte Schicht weist eine matrixartige Struktur auf. Sie besteht aus einem Polymer, dessen Bestandteile sich überwiegend, d. h. in vorteilhafter Weise zu mehr als drei Vierteln bezogen auf die Monomermasse, aus PMMA oder Polymethacrylmethylimid (PMMI) zusammensetzen. Dazu werden weitere Bestandteile, die einen anderen Brechungsindex als PMMA aufweisen, beigemischt, wie z. B. Polystyrol (PS), Polyethylenterephthalat (PET), Cyclo-Olefin-Copolymere (COC) oder Polyamide (PA). Die Beimischung der Bestandteile mit einem anderen Brechungsindex als PMMA erfolgt mittels Coextrusion in dem für PMMA üblichen Schmelztemperaturbereich von 220–280 °C. Als besonders vorteilhaft hat sich eine Mischung aus 75 % PMMA und 25 % PA, die aus cycloaliphatischen Diaminen und Dodekansäure zusammengesetzt sind, herausgestellt.
  • Hinzu können in allen drei Schichten noch Radikalbildner wie Peroxide kommen, um die Polymerisation während der Herstellung des röhrenartigen Körpers zu starten. Alle Schichten sind radikalisch polymerisierbar.
  • Durch die unterschiedlichen Bausteine, z. B. PMMA und PA, in der optisch aktiven dritten Schicht und damit auch durch eine Dichteverteilung im Polymer, die durch eine Dichte der einzelnen Bausteine hervorgerufen wird, ist der Brechungsindex räumlich nicht konstant. An den Stellen, an denen die beigemischten Bestandteile in die Polymerketten integriert sind, liegen Streuzentren vor. An diesen Streuzentren kann das Licht um einen Winkel von bis zu 70° bezogen auf eine Normale zur Oberfläche des röhrenförmigen Körpers abgelenkt werden. Diese Ablenkung erfolgt bevorzugt in eine radiale Richtung des röhrenförmigen Körpers, während die Ablenkung in eine axiale Richtung geringer ist. In einer bevorzugten Ausführung beträgt die Ablenkung in die axiale Richtung etwa 15° bezogen auf die Normale zur Oberfläche des röhrenartigen Körpers. Das Licht wird in verschiedene Richtungen um verschiedene Winkel abgelenkt. Die Streuung ist also anisotrop.
  • Unabhängig davon, ob zwei, drei oder noch mehr Schichten genutzt werden, kann mittels des Körpers eine vergleichmäßigte, opake Ausleuchtung erzeugt werden. Pro Watt elektrischer Leistung, aufgenommen von dem Vorschaltgerät, können 100 Lumen als Lichtstrom aus der LED oder den LEDs erzeugt werden. Bei einem Abstrahlwinkel von z. B. 300° können Lichtströme mit 2300 Lumen, 3000 Lumen oder sogar 5000 Lumen erzeugt werden. Die LEDs können mit beliebigen Lichtfarben gewählt werden, z. B. mit einer Lichtfarbe von 5800K (kaltweiß), von 4200K (neutralweiß) oder von 3000K (weißwarm). Die Reduktion der in Abwärme umgesetzten elektrischen Energie führt zu einer Lebensdauerverlängerung. Erste Versuche haben gezeigt, dass die beschriebenen Leuchtmittel mindestens 50.000 h (im Dauer- oder Betriebsphasenbetrieb) Licht aus allen LEDs ausstrahlen können.
  • Die zuvor dargestellten Kombinationen und Ausführungsbeispiele lassen sich auch in zahlreichen weiteren Verbindungen und Kombinationen betrachten.
  • Figurenkurzbeschreibung
  • Die vorliegende Erfindung kann noch besser verstanden werden, wenn Bezug auf die beiliegenden Figuren genommen wird, die beispielhaft besonders vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten darlegen, ohne die vorliegende Erfindung auf diese einzuschränken, wobei
  • 1 in einer Überblicksdarstellung einen Aufbau und einzelne Komponenten des Leuchtmittels zeigt,
  • 2 eine Anordnung von LEDs auf einer flachen Platine zeigt,
  • 3 einen Querschnitt in einer Ansicht von vorne durch das Beleuchtungsmittel, auf dem die Komponenten Kühlkörper, Platine, LED und röhrenartiger Körper sichtbar sind, zeigt,
  • 4 in der gleichen Ansicht wie 3 einen Lichtweg durch einen röhrenartigen Körper, der in einer anderen Ausführungsform Einschlüsse aufweist, zeigt und
  • 5 eine Anordnung von LEDs in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Figurenbeschreibung
  • Die in den einzelnen Figuren gezeigten Ausgestaltungsmöglichkeiten lassen sich auch untereinander in beliebiger Form verbinden.
  • In 1 ist eine Ausführungsform eines Leuchtmittels 1 in einem teilmontierten Zustand zu sehen. Ein gebogener, röhrenartiger Körper 7 mit einer Lichtaustrittsfläche 13 stellt eine äußere Begrenzungsfläche des Beleuchtungsmittels 1 dar. Sämtliches Licht, das von den LEDs 3, 3‘, 3‘‘ erzeugt wird und das nicht unterwegs absorbiert wird, tritt aus der Lichtabstrahlfläche 13 aus dem Leuchtmittel 1 aus.
  • Es sind zwei Enden 9, 11 des Körpers 7 dargestellt. An einem ersten, unteren Ende 9, das einen Kreisbogen abschließt, ist ein Kühlkörper 19 angebracht. Die ersten, unteren Enden 9 des Körpers 7 werden durch den Kühlkörper 19 verschlossen. Der Kühlkörper 19 ist wie der Körper 7 auch ein Begrenzungsteil des Leuchtmittels 1. Der Kühlkörper 19 kann mit einer Führungsschiene (in 1 nicht sichtbar) eine Platine 17 mit mindestens einer LED 3 aufnehmen. Die Platine 17 wird an einem zweiten Ende 11, an einer Längsseite des Körpers 7 in die Führungsschiene 41 eingefädelt. Die Führungsschiene 41 ermöglicht es, dass die Platine 17 in Längsrichtung schiebbar ist. Durch die Führungsschiene 41 wird sichergestellt, dass der Kühlkörper 19 parallel zur Platine 17 und zur Langfläche des Körpers 7 verläuft. Nach der Einbringung der Platine 17 grenzt sie gemeinsam mit dem Körper 7 einen Hohlraum 15 mit einer Grundfläche in der Form eines Kreissegments von zwei Seiten ab. Der Hohlraum 15 befindet sich im Inneren des Leuchtmittels 1. Zwischen dem Körper 7 und der Platine 17 befindet sich nur Gas, der Hohlraum 15 ist also gegenstandsfrei. Licht, das aus dem Körper 7 in den Hohlraum 15 zurückgestreut wird, kann von der Platine 17 wieder in den Hohlraum 15 und in den Körper 7 reflektiert werden. Hierfür hat die Platine 17 eine reflektierende Oberfläche, an der Streulicht zurückgeworfen wird.
  • Die Platine 17 ist mit Kabeln wie dem Kabel 25 elektrisch leitend mit einer Kappe 27 verbunden. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise an einem Ende des Leuchtmittels 1, das sich in Längsrichtung befindet. Nach abgeschlossener Montage sitzt die Kappe 27 am Ende der Längsseite 11 auf dem Körper 7, der durch die Kappe 27 verschlossen wird. Die Kappe 27 ist ebenfalls ein Begrenzungsteil des Leuchtmittels 1. Die Kappe 27 kann über Kontaktstifte 21, 23 und eine elektrisch leitende Verbindung 31 mit einem Vorschaltgerät 33 elektrisch verbunden sein. In dem Vorschaltgerät 33 ist die Elektronik zur Ansteuerung des Leuchtmittels 1 untergebracht. Das Vorschaltgerät 33 befindet sich außerhalb des Körpers 7. Die Abwärme, die in dem Vorschaltgerät 33 entsteht, entsteht durch die Anordnung der Elektronik außerhalb des Körpers 7 auch außerhalb des Hohlraums 15. Tatsächlich entsteht sogar im Vergleich einer Leuchtstofflampe weniger Abwärme allein schon dadurch, dass die LED-Röhre im Vergleich zu einer entsprechenden Leuchtstofflampe bis zu 60 % weniger Energie umsetzt. Das Vorschaltgerät 33 ist für die Abgabe einer Schutzkleinspannung, z. B. von maximal 40 V, ausgelegt.
  • 2 zeigt einen Abschnitt der flachen Platine 17 mit einer Anordnung von LEDs 3, 3‘, 3‘‘, 3‘‘‘ in einer größeren Auflösung als in 1. Deutlich sichtbar ist, dass sich die Platine 17 nur in einer Ebene erstreckt und flächig ausgebreitet ist. In 2 ist die Platine 17 länglich ausgestaltet. An der linken Bildseite kann die Platine noch länger fortgesetzt sein, sodass sie annähernd so lange ist, wie der Körper 7. Die Platine 17 ist eine einschichtige Platine mit Leiterbahnen 49, 49‘. Die Verschaltung von wenigstens zwei LEDs 3, 3‘ erfolgt in Reihe, wobei – wie dargestellt – die LEDs 3, 3‘ benachbart nebeneinander liegen, quasi aufgereiht.
  • 3 zeigt einen Querschnitt in einer Ansicht von vorne durch das Beleuchtungsmittel 1. Der Kühlkörper 19 umfasst mit seinen Rändern, die als Führungsschienen 41 ausgestaltet sind, auf einer äußeren Seite den röhrenartigen Körper 7 und auf einer inneren Seite die Platine 17 die in einem ersten Kühlkanal 45 untergebracht ist. Die Platine 17 wird von den Rändern seitlich berührt. Der Kühlkörper 19 verleiht der Platine 17 durch die Einbettung in dem Kühlkanal 45 und durch die Führungsschienen 41 Stabilität. Gemeinsam mit dem röhrenartigen Körper 7 bildet der Kühlkörper 19 einen vollständigen Kreis, dessen Durchmesser den Durchmesser des Leuchtmittels 1 bestimmt. Die Außenflächen des Kühlkörpers 19 und des Körpers 7 legen die Form des Leuchtmittels 1 fest. An dem Kühlkörper 19 sind zur Verbesserung der Luftkühlung Kühlrippen 43 und ein zweiter, runder Kühlkanal 47 vorgesehen, die parallel zur Platine 17 durch das gesamte Leuchtmittel 1 verlaufen.
  • Auf der Platine 17 sitzt eine LED 3. Die Hauptabstrahlrichtung 5 der LED 3 ist in einer Richtung, die – durch einen Pfeil angedeutet – genau im rechten Winkel zu der Platine 17 verläuft. Die Hauptabstrahlrichtung 5 der LED 3 geht durch den Hohlraum 15 auf den Körper 7.
  • Die Lichtaustrittsfläche 13, d. h. die Außenseite des Körpers 7, wird durch den äußeren Kreisbogen des Körpers 7 dargestellt.
  • 4 zeigt die gleiche Ansicht eines Beleuchtungsmittels 101 wie 3, jedoch in einer anderen Ausführung. Die Struktur des Leuchtmittels 101 ist ähnlich wie die des Leuchtmittels 1, das in 3 zu sehen ist. Es ist mindestens eine LED 103 mit einer Hauptabstrahlrichtung 105 auf einer Platine 117 angebracht. Die Platine 117 ist in einen ersten Kühlkanal 145 eines Kühlkörpers 119 eingeschoben und wird seitlich von zumindest zwei Führungsschienen 141 gehalten. Der Kühlkörper 119 weist zusätzlich Kühlrippen 143 und einen zweiten, runden Kühlkanal 147 auf.
  • Der Körper 107 ist röhrenförmig. Der Körper 107 begrenzt mit der Platine 117 einen Hohlraum 115, der ein Kreissegment als Grundfläche aufweist. In den Körper 107 sind – wie in dieser dargestellten Ausführungsform zu sehen ist – Streukerne 151, von außen nicht sichtbar, eingearbeitet. An einem Streukern 151 findet eine Totalreflexion statt. Der Lichtstrahl wird an dem Streukern 151 aufgeweitet. Der Weg 153 eines Lichtstrahls, der in der LED 3 emittiert wird, den Hohlraum 115 ohne Hindernis durchquert, in den Körper 107 eintritt und in dem Körper 107 auf einen Streukern 151 trifft, ist beispielhaft eingezeichnet. Der Weg 153 des Lichtstrahls weicht von der Hauptabstrahlrichtung 105 im Ergebnis ab. Nach der Streuung am Kern 151 tritt der Lichtstrahl durch eine Lichtaustrittsfläche 113 und wird in den umgebenden Raum abgestrahlt. Die Streuung des Lichts findet ausschließlich im Körper 107 statt. Das Licht wird über einen Winkelradius verteilt, und es kann – im Idealfall – einen Winkel von wenigstens 300° abdecken.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Leuchtmittels 201. Die LEDs 203, 203‘, 203‘‘ sind auf der Platine 217 rechtwinklig in einem Zick-Zack-Muster angeordnet. Zwei benachbarte LEDs 203, 203‘ spannen einen waagerechten Winkel von 90°, also in einer Ebene, auf. Der röhrenartige Körper 207 weist einen größeren Mittelpunktswinkel auf als in der Ausführung nach 1. Folglich hat der röhrenartige Körper 207 eine breitere Lichtaustrittfläche 213. Zwischen der Platine 217 und dem Körper 207 befindet sich ein Hohlraum 215. Ein Kontaktstift 221 der Kappe 227 stellt die elektrische Verbindung dar. Die Kappe 227 ist in ihrem Durchmesser auf den röhrenartigen Körper 207 abgestimmt. Die Kappe 227 ist etwas größer als der Quermesser des röhrenartigen Körpers 207. Die Kappe 227 kann über den röhrenartigen Körper 207 an seinem Ende 211 drübergeschoben werden. Das Ende 211 wird durch die Kappe 227 abgeschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leuchtmittel
    3, 3‘, 3‘‘, 3‘‘‘
    LED
    5
    Hauptabstrahlrichtung
    7
    Körper, insbesondere röhrenartiger Körper
    9
    erstes Ende des Körpers
    11
    zweites Ende des Körpers
    13
    Lichtaustrittsfläche
    15
    Hohlraum
    17
    Platine
    19
    Kühlkörper
    21
    erster Kontaktstift
    23
    zweiter Kontaktstift
    25
    Kabel
    27
    Kappe
    31
    elektrisch leitende Verbindung
    33
    Vorschaltgerät
    41
    Führungsschiene
    43
    Kühlrippe
    45
    erster Kühlkanal
    47
    zweiter Kühlkanal
    49, 49‘
    Leiterbahn
    101
    Leuchtmittel
    103
    LED
    105
    Hauptabstrahlrichtung
    107
    Körper, insbesondere röhrenartiger Körper
    113
    Lichtaustrittsfläche
    115
    Hohlraum
    117
    Platine
    119
    Kühlkörper
    141
    Führungsschiene
    143
    Kühlrippe
    145
    erster Kühlkanal
    147
    zweiter Kühlkanal
    151
    Streukern
    153
    Lichtweg am Streukern
    201
    Leuchtmittel
    203, 203‘, 203‘‘
    LED
    207
    Körper, insbesondere röhrenartiger Körper
    211
    zweites Ende des Körpers
    213
    Lichtaustrittsfläche
    215
    Hohlraum
    217
    Platine
    221
    Kontaktstift
    227
    Kappe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 112006001775 T5 [0003]
    • DE 112005000840 T5 [0003]
    • DE 4125857 A1 [0003]
    • DE 102007029263 A1 [0003]
    • DE 102008028063 A1 [0003]
    • DE 102009060565 A1 [0005]
    • DE 102010018260 A1 [0005]
    • DE 102009001170 A1 [0006]
    • DE 102010030863 A1 [0006]
    • US 2011/292647 A1 [0006]
    • US 2011/305024 A1 [0006]
    • EP 2239493 A2 [0006]
    • US 2010123143 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm ISO 25178 [0020]

Claims (20)

  1. Leuchtmittel (1, 101, 201) mit mindestens einer LED (3, 103, 203) auf einer flächigen, in nur einer Ebene ausgebreiteten Platine (17, 117, 217) und mit einem gebogenen, eine Lichtaustrittsfläche (13, 113, 213) aufweisenden, röhrenartigen Körper (7, 107, 207), dadurch gekennzeichnet, dass die LED (3, 103, 203) mit ihrer Hauptabstrahlrichtung (5, 105) in Richtung auf den Körper (7, 107, 207) ausgerichtet ist, zwischen dem und der Platine (17, 117, 217) ein gasgefüllter Hohlraum (15, 115, 215), z. B. ein mit Luft gefüllter Hohlraum (15, 115, 215), in einem Inneren des Leuchtmittels (1, 101, 201) vorhanden ist, wobei eine Seite des Körpers (7, 107, 207), die als äußere Seite vom Inneren des Leuchtmittels (1, 101, 201) abgewandt ist, eine formbestimmende, äußere Begrenzungsfläche des Leuchtmittels (1, 101, 201) darstellt, durch die über einen Winkelradius verteilt, Licht aus der mindestens einen LED (3, 103, 203) in gestreuter Weise abgestrahlt wird.
  2. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Begrenzungsfläche des Leuchtmittels (1, 101, 201) eine gleichmäßige, insbesondere eine Rauheit von weniger als 100 µm aufweisende Langfläche ist, wobei insbesondere die Begrenzungsfläche zugleich eine Lichtauskoppelfläche (13, 113, 213) ist, durch die sämtlich austretendes Licht des Leuchtmittels (13, 113, 213) austritt.
  3. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (7, 107, 207) eine eigenstabile, mehr als 180° in einer gerundeten Form ausgebildete Stützstruktur ist, die insbesondere die mindestens eine LED (3, 103, 203) und die Platine (17, 117, 217) vor mechanischen Einwirkungen von der äußeren Seite schützt.
  4. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei erste Enden (9) des Körpers (7, 107, 207) durch einen Kühlkörper (19, 119) verschlossen werden, wobei der Kühlkörper (19, 119) vorzugsweise parallel zu der Platine (17, 117, 217) und parallel zu der Langfläche verläuft.
  5. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zweite Enden (11, 211) des Körpers (7, 107, 207) jeweils durch eine Kappe (27, 227) verschlossen werden, wobei wenigstens eine Kappe (27, 227) elektrisch leitfähige Kontaktstifte (21, 23, 221) aufweist.
  6. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (7, 107, 207) intrinsische Streukerne (151) aufweist, an denen Licht der mindestens einen LED (3, 103, 203) streubar ist.
  7. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (7, 107, 207) entlang seiner Dicke eine Vergleichsmäßigung einer Lichtstreuung eines Lichtstrahls, ausgesendet von der mindestens einen LED (3, 103, 203), hervorruft.
  8. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (19, 119) zwei Ränder aufweist, zwischen denen die Platine (17, 117, 217) durch den Kühlkörper (19, 119) stabilisiert in einem ersten Kühlkanal (45, 145) einlegbar ist, wobei vorzugsweise die Ränder Führungsschienen (41, 141) sind, die seitlich die Platine (17, 117, 217) berührend eine Längsschieberichtung freigeben.
  9. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (17, 117, 217) mit mindestens einer LED (3, 103, 203) und der Körper (7, 107, 207) unmittelbar benachbart den Hohlraum (15, 115, 215) von zwei Seiten begrenzen, vorzugsweise ein gegenstandsloser und körperleerer Bereich zwischen der Platine (17, 117, 217) mit mindestens einer LED (3, 103, 203) und dem Körper (7, 107, 207) vorhanden ist.
  10. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (17, 117, 217) zumindest eine zweite LED (3, 103, 203), eine dritte LED (3, 103, 203) und eine vierte LED (3, 103, 203) trägt, von denen vorzugsweise wenigstens zwei LEDs (3, 103, 203) elektrisch in Reihe verschaltet sind.
  11. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (1, 101, 201) ein extern zu dem Körper (7, 107, 207) angeordnetes Vorschaltgerät (33) umfasst.
  12. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach dem vorhergehenden Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorschaltgerät (33) mit den Kontaktstiften (21, 23, 221) elektrisch verbunden ist.
  13. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Anschlüsse der Platine (17, 117, 217) an einem Ende des Leuchtmittels (1, 101, 201) herausgeführt sind.
  14. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich in dem Körper (7, 107, 207) die Streuung eines Lichts von der mindestens einen LED (3, 103, 203) erfolgt und vorzugsweise auf die Platine (17, 117, 217) zurückgestreutes Licht von der Platine (17, 117, 217) in Richtung auf den Körper (7, 107, 207) reflektiert wird.
  15. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper (7, 107, 207) eine gerundete Oberfläche aufweist, die einen Lichtverteilwinkel von wenigstens 300° abdeckt.
  16. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper (19, 119) und der Körper (7, 107, 207) zwei der äußeren, Abmessungen des Leuchtmittels (1, 101, 201) bestimmende Randbauteile darstellen.
  17. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappen (27, 227) äußere, Abmessungen des Leuchtmittels (1, 101, 201) bestimmende Randbauteile darstellen.
  18. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (17, 117, 217) weniger als 2 elektrische Kontaktlagen aufweist.
  19. Leuchtmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (17, 117, 217) ein flacherstrecktes, längliches Bauteil ist, das vorzugsweise ein Kreissegment des Körpers (7, 107, 207) flach beschließt.
  20. Leuchtmittel (1, 101, 201) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platine (17, 117, 217) sich parallel zu Kühlrippen (43, 143) des Kühlkörpers (19, 119) nahezu über die gesamte Länge des Körpers (7, 107, 207) erstreckt.
DE202012102963U 2012-08-07 2012-08-07 Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel Expired - Lifetime DE202012102963U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012102963U DE202012102963U1 (de) 2012-08-07 2012-08-07 Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012102963U DE202012102963U1 (de) 2012-08-07 2012-08-07 Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012102963U1 true DE202012102963U1 (de) 2013-11-13

Family

ID=49754415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012102963U Expired - Lifetime DE202012102963U1 (de) 2012-08-07 2012-08-07 Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012102963U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122825A1 (de) 2020-09-01 2022-03-03 HELLA GmbH & Co. KGaA Anordnung für eine Kraftfahrzeugleuchte

Citations (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125857A1 (de) 1991-08-03 1993-02-04 Roehm Gmbh Mattierte polymethacrylat-folie
DE112005000840T5 (de) 2004-04-14 2007-02-22 Idemitsu Kosan Co. Ltd. Lichtstreuende Harz-Zusammensetzung
DE112006001775T5 (de) 2005-07-05 2008-08-21 Idemitsu Kosan Co. Ltd. Lichtstreuende Polycarbonatharz-Zusammensetzung und die Harzzusammensetzung enthaltende Lichtdiffusorplatte
DE102007029263A1 (de) 2007-06-22 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh PMMA/PVDF-Folie mit besonders hoher Witterungsbeständigkeit und hoher UV-Schutzwirkung
DE102008028063A1 (de) 2007-06-12 2009-01-15 Eternal Chemical Co., Ltd. Kratzfester optischer Film mit organischen Partikeln mit hocheinheitlicher Partikelgröße
US20090140271A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Wen-Jyh Sah Light emitting unit
US20090290334A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Altair Engineering, Inc. Electric shock resistant l.e.d. based light
US20100102729A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-29 Rethink Environmental Light emitting diode assembly
US20100123143A1 (en) 2008-11-20 2010-05-20 Chang Rong-Ming Three-dimensional led light-emitting plate
WO2010063492A2 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 Ivl Lammert Trading Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Leuchtröhre
DE102009001170A1 (de) 2009-02-26 2010-09-02 Evonik Röhm Gmbh Leuchte für Beleuchtungszwecke, deren Einfassung gleichzeitig als Kühlkörper für das LED-Leuchtmittel fungiert
DE202010008114U1 (de) * 2010-07-20 2010-10-07 Jade Yang Co., Ltd. LED-Sicherheitsleuchtröhre
EP2239493A2 (de) 2009-04-06 2010-10-13 Yadent Co., Ltd. Energiesparende Leuchte
EP2257128A2 (de) * 2008-02-26 2010-12-01 Hyun Seop Shim Led-lampeneinrichtung
DE102009023055A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Linienlampen-Retrofitlampe
US20110006702A1 (en) * 2009-07-13 2011-01-13 Hsiang-Chen Wu Lamp and light emitting diode tube thereof
DE102009035370A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lampe
DE102009060565A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 ERCO GmbH, 58507 Leuchte
DE102010018260A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 OSRAM Opto Semiconductors GmbH, 93055 Beleuchtungsvorrichtung
DE102010016714A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 DEWINCI GmbH, 46483 LED-Stablampe
US20110192586A1 (en) * 2010-01-30 2011-08-11 Fong Kai Usa, Inc. Heat-dissipation structure of led lamp
DE102010002228A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 Beleuchtungsvorrichtung
US20110211330A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Wen Wen Wang Lighting apparatus
DE102010028754A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Jörn Ihlenburg LED Leuchtröhre
US20110292647A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Led tube lamp
US20110305024A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Led tube lamp
DE102010030863A1 (de) 2010-07-02 2012-01-05 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung LED-Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer LED-Leuchtvorrichtung
US20120063129A1 (en) * 2010-03-26 2012-03-15 Hiroki Nakagawa Lamp designed to use solid-state light emitting device as light source
DE202012001906U1 (de) * 2012-02-24 2012-03-23 Ledboss Ug LED-Leuchtröhre
DE102010062331A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Osram Ag Herstellungsverfahren für eine LED-Lampe und eine entsprechende LED-Lampe
WO2012095931A1 (ja) * 2011-01-14 2012-07-19 パナソニック株式会社 ランプ及び照明装置

Patent Citations (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4125857A1 (de) 1991-08-03 1993-02-04 Roehm Gmbh Mattierte polymethacrylat-folie
DE112005000840T5 (de) 2004-04-14 2007-02-22 Idemitsu Kosan Co. Ltd. Lichtstreuende Harz-Zusammensetzung
DE112006001775T5 (de) 2005-07-05 2008-08-21 Idemitsu Kosan Co. Ltd. Lichtstreuende Polycarbonatharz-Zusammensetzung und die Harzzusammensetzung enthaltende Lichtdiffusorplatte
DE102008028063A1 (de) 2007-06-12 2009-01-15 Eternal Chemical Co., Ltd. Kratzfester optischer Film mit organischen Partikeln mit hocheinheitlicher Partikelgröße
DE102007029263A1 (de) 2007-06-22 2008-12-24 Evonik Röhm Gmbh PMMA/PVDF-Folie mit besonders hoher Witterungsbeständigkeit und hoher UV-Schutzwirkung
US20090140271A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Wen-Jyh Sah Light emitting unit
EP2257128A2 (de) * 2008-02-26 2010-12-01 Hyun Seop Shim Led-lampeneinrichtung
US20090290334A1 (en) * 2008-05-23 2009-11-26 Altair Engineering, Inc. Electric shock resistant l.e.d. based light
US20100102729A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-29 Rethink Environmental Light emitting diode assembly
US20100123143A1 (en) 2008-11-20 2010-05-20 Chang Rong-Ming Three-dimensional led light-emitting plate
WO2010063492A2 (de) * 2008-12-05 2010-06-10 Ivl Lammert Trading Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft Leuchtröhre
DE102009001170A1 (de) 2009-02-26 2010-09-02 Evonik Röhm Gmbh Leuchte für Beleuchtungszwecke, deren Einfassung gleichzeitig als Kühlkörper für das LED-Leuchtmittel fungiert
EP2239493A2 (de) 2009-04-06 2010-10-13 Yadent Co., Ltd. Energiesparende Leuchte
DE102009023055A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Linienlampen-Retrofitlampe
US20110006702A1 (en) * 2009-07-13 2011-01-13 Hsiang-Chen Wu Lamp and light emitting diode tube thereof
DE102009035370A1 (de) * 2009-07-30 2011-02-03 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lampe
DE102009060565A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 ERCO GmbH, 58507 Leuchte
DE102010018260A1 (de) 2010-01-29 2011-08-04 OSRAM Opto Semiconductors GmbH, 93055 Beleuchtungsvorrichtung
US20110192586A1 (en) * 2010-01-30 2011-08-11 Fong Kai Usa, Inc. Heat-dissipation structure of led lamp
DE102010016714A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 DEWINCI GmbH, 46483 LED-Stablampe
DE102010002228A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 81543 Beleuchtungsvorrichtung
US20110211330A1 (en) * 2010-03-01 2011-09-01 Wen Wen Wang Lighting apparatus
US20120063129A1 (en) * 2010-03-26 2012-03-15 Hiroki Nakagawa Lamp designed to use solid-state light emitting device as light source
DE102010028754A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Jörn Ihlenburg LED Leuchtröhre
US20110292647A1 (en) 2010-05-28 2011-12-01 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Led tube lamp
US20110305024A1 (en) 2010-06-10 2011-12-15 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Led tube lamp
DE102010030863A1 (de) 2010-07-02 2012-01-05 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung LED-Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer LED-Leuchtvorrichtung
DE202010008114U1 (de) * 2010-07-20 2010-10-07 Jade Yang Co., Ltd. LED-Sicherheitsleuchtröhre
DE102010062331A1 (de) * 2010-12-02 2012-06-06 Osram Ag Herstellungsverfahren für eine LED-Lampe und eine entsprechende LED-Lampe
WO2012095931A1 (ja) * 2011-01-14 2012-07-19 パナソニック株式会社 ランプ及び照明装置
US20130141892A1 (en) * 2011-01-14 2013-06-06 Panasonic Corporation Lamp and lighting apparatus
DE202012001906U1 (de) * 2012-02-24 2012-03-23 Ledboss Ug LED-Leuchtröhre

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ISO 25178

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020122825A1 (de) 2020-09-01 2022-03-03 HELLA GmbH & Co. KGaA Anordnung für eine Kraftfahrzeugleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60217523T2 (de) Einstellbare optik für spot modul
DE102004020708B4 (de) Projektoroptikgruppe zur Bildung und Projektion einer Richtcharakteristik mit hohem Gradienten für Fahrzeuge
EP1179219B1 (de) Led-modul für signaleinrichtungen
DE202009011500U1 (de) Optisches System für eine LED-Leuchte
DE102009022723A1 (de) Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
EP0846915A1 (de) Innenraumleuchte
EP2635843B1 (de) Led-leuchte mit optik mit fresnellinse und asphärischen linsen in wabenanordnung
DE102012202508A1 (de) Lichtleitervorrichtung für eine Kraftfahrzeugleuchte
DE102012215711A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102010007774A1 (de) Drei-Zonen Reflektor
DE102017127663A1 (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere eine Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
EP3015761A1 (de) Leuchtenbaugruppe mit optischem element
DE10311317A1 (de) Leuchteinrichtung für Fahrzeuge
DE102014004472B4 (de) Leuchtmodul aufweisend ein optisches Element
DE102008056049B4 (de) Licht emittierende Vorrichtung umfassend mindestens eine Leuchtdiode und Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug umfassend eine solche Vorrichtung
DE102010039859A1 (de) Leseleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102014119616A1 (de) LED-Linsenkörper zur Erzeugung eines Direkt- und Indirektlichtanteils
EP3186543B1 (de) Rahmenlose pendelleuchte
EP1913302B1 (de) Leuchte für kraftfahrzeuge
EP2494271A1 (de) Leuchte zum ausleuchten eines zielbereiches mittels rückwärtsreflexion von licht eines leuchtdiodenmoduls an einem reflektor
DE102010061988A1 (de) Lineare Beleuchtungsvorrichtung mit LEDs
DE202012102963U1 (de) Leuchtstofflampenartiges LED-Leuchtmittel
DE112013006624T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102010013538A1 (de) LED-Leuchte als Glühbirnensubstitut
WO2015040240A1 (de) Lampe

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21K0099000000

Ipc: F21S0004000000

R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140102

R082 Change of representative

Representative=s name: CREMER & CREMER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RP-TECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RP-TECHNIK E.K., 63110 RODGAU, DE

Effective date: 20150408

R082 Change of representative

Representative=s name: CREMER & CREMER, DE

Effective date: 20150408

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right