DE202012011156U1 - Unterbodenspanner - Google Patents

Unterbodenspanner Download PDF

Info

Publication number
DE202012011156U1
DE202012011156U1 DE201220011156 DE202012011156U DE202012011156U1 DE 202012011156 U1 DE202012011156 U1 DE 202012011156U1 DE 201220011156 DE201220011156 DE 201220011156 DE 202012011156 U DE202012011156 U DE 202012011156U DE 202012011156 U1 DE202012011156 U1 DE 202012011156U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
pivot axis
tensioner according
centering
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201220011156
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuenkers Maschinenbau GmbH filed Critical Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority to DE201220011156 priority Critical patent/DE202012011156U1/de
Publication of DE202012011156U1 publication Critical patent/DE202012011156U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • B25B5/087Arrangements for positively actuating jaws using cams actuated by a hydraulic or pneumatic piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links
    • B25B5/122Arrangements for positively actuating jaws using toggle links with fluid drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Unterbodenspanner zum Zentrieren und/oder Spannen von Werkstücken, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie mit einem Gehäuse (1), einem Zentrierdorn (2) für zu zentrierende und zu spannende Werkstücke, einer kraftangetriebenen Antriebseinheit (19, 21), die über eine Kniehebelgelenkanordnung (11) einen seitlich aus einer Aussparung (5) des Zentrierdorns (2) heraustretenden Spannhaken (4) in entgegengesetzten Richtungen antreibt, wobei mindestens ein laschenförmiges Hebelelement der Kniehebelgelenkanordnung (11) als Federelement (16) ausgebildet ist, wobei das Federelement (16) über eine Schwenkachse (15) mit einem Teil der Kniehebelgelenkanordnung (11) und mit einer weiteren Schwenkachse (17) mit einer Kolbenstange (18) – ggf. mittelbar – der Antriebseinheit (19, 21) schwenkbeweglich gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Durchtrittsöffnungen für die Schwenkachsen (15, 17), von der eine mit der Kolbenstange (18) – ggf. mittelbar – und die andere mit einem Winkelhebel verbunden ist, sich ein bogenförmiger Materialabschnitt befindet, der diese Materialanhäufungen im Bereich der Schwenkachsen materialmäßig einstückig verbindet.

Description

  • Gattung
  • Die Erfindung betrifft einen Unterbodenspanner zum Zentrieren und/oder Spannen von Werkstücken, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie mit einem Gehäuse, einem Zentrierdorn für zu zentrierende und zu spannende Werkstücke, einer kraftangetriebenen Antriebseinheit, die über eine Kniehebelgelenkanordnung einen seitlich aus einer Aussparung des Zentrierdorns heraustretenden Spannhaken in entgegengesetzten Richtungen antreibt, wobei mindestens ein laschenförmiges Hebelelement der Kniehebelgelenkanordnung als Federelement ausgebildet ist, wobei das Federelement über eine Schwenkachse mit einem Teil der Kniehebelgelenkanordnung und mit einer weiteren Schwenkachse mit einer Kolbenstange – ggf. mittelbar – der Antriebseinheit schwenkbeweglich gekuppelt ist
  • Stand der Technik
  • Aus der US 2004/0041323 A1 ist ein derartiger Unterbodenspanner vorbekannt. Bei diesem Unterbodenspanner ist ein Gelenkteil des Kniehebelgelenks als Federelement ausgebildet. Dieses Federelement ist etwa achtförmig gestaltet und besitzt in seinem mittleren Längenbereich einwärts geformte Längenabschnitte, die durch Kreisbogenabschnitte in die Endteile übergehen. In diesen Endteilen befinden sich Durchtrittsöffnungen für Schwenkachsen. Neben diesen Schwenkachsen und in dem taillierten mittleren Längebereich und darüber hinaus bis zu der gegenüberliegenden Schwenkachse sind auf diametral gegenüberliegenden Seiten schlitzförmige Durchbrechungen vorgesehen, durch die das Federelement elastisch werden soll. Die Gestaltung dieses Federelementes dürfte kaum in der Lage sein, die notwendigen Federkräfte und insbesondere die erforderlichen Toleranzen bei unterschiedlichen Blechdicken zu gestatten.
  • Aus der DE 10 2009 058 985 B3 ist ein Unterbodenspanner zum Zentrieren und Spannen von Werkstücken, insbesondere zur Verwendung in Karosseriebau der Kfz-Industrie, vorbekannt, mit einem Gehäuse, einem Zentrierdorn, einer von dem Zentrierdorn durchdrungenen und am Gehäuse angeordneten Auflageplatte für ein zu zentrierendes und zu spannendes Werkstück und zwei mit ihren Längsachsen parallel und mit Abstand zueinander angeordneten Kolben-Zylinder-Einheiten, mit je einem längsverschieblich und dichtend in einem Zylinder angeordneten und abwechselnd beidseitig mit einem unter Druck stehenden Druckmittel zu beaufschlagenden Kolben, von denen der eine Kolben über Getriebeelemente einen Spannhaken in Spann- und Lösestellung und der andere Kolben über Getriebeelemente eine koaxial zu dem Zentrierdorn und in dessen Längsachsrichtung bewegliche Zentrierhülse antreibt, wobei der Spannhaken sowohl durch eine seitliche Ausnehmung des Zentrierdorns als auch durch eine seitliche Ausnehmung der Zentrierhülse in Spannstellung heraustritt und in einen Innenraum des Zentrierdorns beweglich angeordnet ist. Dieser Unterbodenspanner ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine Kolben über eine Kolbenstange und ein Gabelstück über einen Kulissenzapfen, der in einer Kulissenführung gleitbeweglich geführt ist, den Spannhaken und der andere Kolben über eine Kolbenstange ebenfalls über ein Gabelstück die Zentrierhülse hubbeweglich antreibt. Der die Zentrierhülse hubbeweglich antreibende Kolben ist über das Gabelstück mit einer Kniehebelgelenkanordnung gekuppelt. Der die Zentrierhülse antreibende Kolben ist über das Gabelstück und die Kniehebelgelenkanordnung mit einer Verschiebeeinheit gekuppelt, die in dem Gehäuse orthogonal zur Hubrichtung der beiden Kolben über beabstandete Führungsrollenpaare und Nuten in den Gehäusewänden, geführt ist. Die Kulissenführung weist eine oder zwei koaxial zueinander angeordnete, sich orthogonal zur Hubrichtung der Kolben erstreckende Aussparungen im Gabelstück auf. Zwei beabstandete Lenkerelemente ergreifen zwischen sich den Spannhaken, wobei der Spannhaken, zum Beispiel zwischen beabstandete plattenförmige Getriebeelemente angeordnet ist, die koaxial zueinander angeordnete Kulissenführungen aufweisen, mit denen die Kniehebelgelenkanordnung über wenigstens einen Schwenkbolzen oder dergleichen gleitbeweglich gekuppelt ist, während das Gabelstück für den Antrieb der Zentrierhülse außerhalb des mittleren Längenbereichs eines Laschenpaares über Gelenkbolzen gekuppelt ist, und dass dieses Laschenpaar an seinem Endbereich über weitere Schwenkbolzen mit beabstandeten Laschen verbunden ist, die ihrerseits über Schwenkgelenke mit der Zentrierhülse gekuppelt sind.
  • Aus der US 2004/0046299 A1 ist eine Kniehebelspannvorrichtung mit ähnlichem Spannelement vorbekannt, wie es aus der US 2004/0041323 A1 bekannt ist.
  • Die DE 31 30 942 A1 beschreibt eine Kniehebelspannvorrichtung mit elastischem Federgelenk und lösbar befestigten Spannarmen, wobei ein zur Übertragung der axialen Kolbenbewegung dienendes Federgelenk im mittleren Bereich durch einen T-förmigen Schlitz oder eine andersförmige Aussparung zwei teilweise voneinander getrennte federnd gestaltete seitliche Endteile mit je einem Drehpunkt aufweist, von denen das eine Endteil gelenkig mit dem Ende der Kolbenstange und das andere Endteil gelenkig mit dem Kniehebel verbunden ist. Das Federelement besteht aus einer entsprechend ausgebildeten Scheibe oder Platte oder aus mehreren entsprechend ausgebildeten paketartig übereinander liegenden Scheiben oder Platten gleicher Form.
  • Aus der US 2004/0195747 A1 ist eine Kniehebelspannvorrichtung mit elektrischem Antrieb vorbekannt.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Unterbodenspanner, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, zu schaffen, der innerhalb gewisser Grenzen das Zentrieren und Spannen unterschiedlicher Blechdicken ermöglicht.
  • Lösung
  • Die Aufgabe wird durch die in Schutzanspruch 1 wiedergegebenen Merkmale gelöst.
  • Einige Vorteile
  • Dadurch, dass bei dem erfindungsgemäßen Unterbodenspanner wenigstens ein Hebelelement des Kniehebelgelenkes als Federelement ausgebildet ist, ist es möglich, ein und denselben Unterbodenspanner zum Spannen von Blechen unterschiedlicher Dicke zu verwenden, zum Beispiel von Blechen mit 1 mm und 2 mm Dicke. Dadurch wird das lästige Umrüsten und die damit verbundenen Stillstandszeiten vermieden.
  • Das Federelement kann im Bedarfsfalle so eingebaut werden, dass die Materialanhäufung zwischen den Durchtrittsöffnungen für die Schwenkachsen auf der gehäusefesten Schwenkachse des Winkelhebels angeordnet oder gegenüberliegend angeordnet sind, je nach den vorliegenden Betriebsbedingungen.
  • Auch ist es möglich, dem Federelement eine abweichende Grundgestalt, zum Beispiel derart zu geben, dass im Bereich der Durchtrittsöffnungen für die Schwenkachsen, von der eine mit der Kolbenstange – ggf. mittelbar – und die andere mit dem Winkelhebel verbunden ist, sich ein bogenförmiger Materialabschnitt befindet, der diese Materialanhäufungen verbindet. Dieser Bogenabschnitt kann entweder der gehäusefesten Schwenkachse zugekehrt oder das Federelement kann so eingebaut werden, dass es auf der der gehäusefesten Schwenkachse für den Winkelhebel abgekehrten Seite angeordnet ist, je nach den vorliegenden Betriebsbedingungen. Man wird die Übergangsbereiche für die Wandabschnitte so gestalten, dass kritische Spannungsanhäufungen möglichst vermieden werden.
  • Weitere erfinderische Ausgestaltungen
  • Weitere erfinderische Ausführungsformen sind in den Schutzansprüchen 2 bis 10 beschrieben.
  • Gemäß Schutzanspruch 2 ist ein Lenkerelement oder Lenkerpaar des Kniehebelgelenks als Winkelhebel ausgebildet, das mit einem Hebelarm mit dem Federelement gelenkbeweglich in Verbindung steht.
  • Die Schutzansprüche 3 und 4 beschreiben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung, wobei die bogenförmigen Materialabschnitte, die die Materialanhäufungen im Bereich der Schwenkachsen einstückig verbinden, gute und reproduzierbare Federeigenschaften, auch bei hohen Beanspruchungen, aufweisen.
  • Um ein Eindringen von Staub und Flüssigkeit in den Innenraum des Gehäuses zu vermeiden, ist dem Spannhaken ein Dichtelement in Form eines Plattenkörpers zugeordnet, das den Spannhaken umschließt und von diesem bei dessen Bewegung hin und her bewegt wird, so dass in jeder Stellung des Spannhakens auch durch dessen obere Öffnung im Spanndorn keine Verschmutzung in den Innenraum, in dem sich das Kniehebelgelenk und ein Teil der Kolbenstange der kraftangetriebenen Antriebseinheit befindet, eindringen kann – Schutzanspruch 5.
  • Schutzanspruch 6 beschreibt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform für die Abdichtung des Innenraumes des Gehäuses. In Schutzanspruch 7 ist eine weitere sehr vorteilhafte Ausführungsform beschrieben, die gute Federeigenschaften bei hohen Beanspruchungen ermöglicht.
  • Die Schutzansprüche 8 bis 10 beschreiben unterschiedliche Antriebseinheiten für den Antrieb eines Unterbodenspanners.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung – teils schematisch – an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen Unterbodenspanner mit in Lösestellung bewegtem Spannhaken, und
  • 2 der aus 1 ersichtliche Unterbodenspanner mit in Spannstellung bewegtem Spannhaken.
  • Mit dem Bezugszeichen 1 ist ein Gehäuse bezeichnet, das allseitig geschlossen ausgebildet ist. An der einen Stirnseite des Gehäuses 1 ist ein Zentrierdorn 2 materialmäßig oder funktionell einstückig dem Gehäuse 1 zugeordnet. Der Zentrierdorn 2 ist mit einer Aussparung 3 versehen, durch die ein Spannhaken 4 durch eine seitliche, schlitzförmige Aussparung 5 heraustreten und mit einem hakenförmigen Spannende einen nicht dargestellten blechförmigen Körper gegen eine Auflage 6 nach dem Zentrieren durch den Zentrierdorn spannen kann. Der Spannhaken 4 weist eine kulissenförmige Aussparung 7 auf, durch die ein Kulissenfolgestift 8 hindurchgreift. An seinem inneren Endabschnitt 9 ist der Spannhaken 4 über eine Schwenkachse 10 mit einer Kniehebelgelenkanordnung 11 gekuppelt, die über eine gehäusefeste Achse 12 schwenkbeweglich angeordnet ist. Hierzu weist die Kniehebelgelenkanordnung 11 einen Hebel auf, der die beiden Hebelarme 13, 14 aufweist. Der Hebelarm 14 ist über eine Schwenkachse 15 mit einem als Federelement ausgebildeten Laschenkörper 16 schwenkbeweglich gekuppelt, das an seinem anderen Endabschnitt über eine Schwenkachse 17 mit einer Kolbenstange 18 – ggf. mittelbar – schwenkbeweglich gekuppelt ist. Die Kolbenstange 18 ist mit einem Kolben 19 funktionell oder materialmäßig einstückig verbunden, der über ein Dichtelement 20 in einem Zylinder 21 längsverschieblich und dichtend geführt ist. Dem Zylinder 21 wird durch Anschlüsse 22 bzw. 23 abwechselnd beidseitig Druckmitteldruck, insbesondere Druckluft, gesteuert, zugeführt.
  • Die Kolbenstange 18 ist bei 24 durch ein Dichtelement in dem Gehäuseansatz 25 abgedichtet geführt. Das Federelement 16 ist eine Scheibe oder Platte aus einem federelastischen Werkstoff, z. B. Federstahl, die bedarfsweise aus mehreren, paketartig übereinander liegenden Scheiben oder Platten gleicher Form besteht und dadurch einen Federhebel bildet. Das plattenförmige Federelement 16 weist für den Durchtritt der Schwenkachsen 15 und 17 entsprechende Bohrungen auf. Zwischen diesen Bohrungen weist das etwa trapezförmige Federelement 16 mit abgerundeten Kantenbereichen eine im Durchmesser wesentlich kleinere Bohrung 26 auf, in die ein Schlitz 27 mündet, der an der Längsseite des Federelementes 16 heraustritt.
  • Das Kniehebelgelenk ist in 2 in Totpunktlage dargestellt, bei welcher das Kniehebelgelenk einige wenige Bogengrade oder Bogensekunden über die Totpunktlage hinweggefahren ist und dadurch Selbsthemmung (Blockierung) erfährt, so dass sich bei Druckmittelausfall der Spannhaken 4 nicht unbeabsichtigt lösen kann.
  • Der Spannhaken 4 treibt eine Dichtplatte 28 an, die in einer Gleitführung 29 angeordnet ist und die den Spannhaken 4 mit einer entsprechenden Ausnehmung abgedichtet umschließt. Somit folgt die Dichtplatte 28 den Bewegungen des Spannhakens 4, so dass seitlich in die Aussparung 5 eintretender Schmutz nicht in den Innenraum 30 des Gehäuses 1 hineingelangen kann.
  • Mit 31 ist eine Abfragevorrichtung bezeichnet, die Abfrageelemente 32 bzw. 33 in Form von Mikroschaltern, Endschaltern, Induktivschaltern oder dergleichen aufweist, die mit einer der Kolbenstange 18 zugeordneten Schaltfahne 34 zusammenwirken, die die Abfrageelemente 32 und 33 bedampft. Die entsprechenden Werte können über ein Steckergehäuse 35 und ein nicht dargestelltes Kabel zu einer zentralen Schalt- und Kommandostelle weitergeleitet werden.
  • Die in den Schutzansprüchen und in der Beschreibung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Zentrierdorn
    3
    Aussparung
    4
    Spannhaken
    5
    Aussparung, seitliche
    6
    Auflage
    7
    Aussparung, kulissenartige
    8
    Kulissenfolgestift
    9
    Endabschnitt, innerer
    10
    Schwenkachse
    11
    Kniehebelgelenkanordnung
    12
    Achse
    13
    Hebelarm
    14
    15
    Schwenkachse
    16
    Feder, Federelement, Laschenkörper
    17
    Schwenkachse
    18
    Kolbenstange
    19
    Kolben, Antriebseinheit
    20
    Dichtelement
    21
    Zylinder, Antriebseinheit
    22
    Anschluss
    23
    24
    Dichtelement
    25
    Gehäuseansatz
    26
    Bohrung
    27
    Schlitz
    28
    Dichtplatte
    29
    Gleitführung
    30
    Innenraum
    31
    Abfragevorrichtung
    32
    Abfrageelement
    33
    34
    Schaltfahne
    35
    Steckergehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2004/0041323 A1 [0002, 0004]
    • DE 102009058985 B3 [0003]
    • US 2004/0046299 A1 [0004]
    • DE 3130942 A1 [0005]
    • US 2004/0195747 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Unterbodenspanner zum Zentrieren und/oder Spannen von Werkstücken, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie mit einem Gehäuse (1), einem Zentrierdorn (2) für zu zentrierende und zu spannende Werkstücke, einer kraftangetriebenen Antriebseinheit (19, 21), die über eine Kniehebelgelenkanordnung (11) einen seitlich aus einer Aussparung (5) des Zentrierdorns (2) heraustretenden Spannhaken (4) in entgegengesetzten Richtungen antreibt, wobei mindestens ein laschenförmiges Hebelelement der Kniehebelgelenkanordnung (11) als Federelement (16) ausgebildet ist, wobei das Federelement (16) über eine Schwenkachse (15) mit einem Teil der Kniehebelgelenkanordnung (11) und mit einer weiteren Schwenkachse (17) mit einer Kolbenstange (18) – ggf. mittelbar – der Antriebseinheit (19, 21) schwenkbeweglich gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Durchtrittsöffnungen für die Schwenkachsen (15, 17), von der eine mit der Kolbenstange (18) – ggf. mittelbar – und die andere mit einem Winkelhebel verbunden ist, sich ein bogenförmiger Materialabschnitt befindet, der diese Materialanhäufungen im Bereich der Schwenkachsen materialmäßig einstückig verbindet.
  2. Unterbodenspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein als Winkelhebel ausgebildeter Hebel oder ein so gestaltetes Winkelhebelpaar (14) um eine gehäusefeste Schwenkachse (12) gelagert ist, wobei der eine Hebelarm (13) über eine Schwenkachse (10) mit dem den Innenraum (30) zugekehrten Längenabschnitt des Spannhakens (4) schwenkbeweglich gekuppelt ist, während der andere Hebelarm (14) über eine Schwenkachse (15) mit dem Federelement (16) schwenkbeweglich getrieblich verbunden ist, und dass die Längsachsen der beiden Hebelarme (13 und 14) einen von einem spitzen Winkel abweichenden Winkel, bevorzugt einen stumpfen Winkel, einschließen.
  3. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Materialabschnitt der gehäusefesten Schwenkachse (12) zugekehrt ist.
  4. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Materialabschnitt auf der der gehäusefesten Schwenkachse (12) abgekehrten Seite angeordnet ist.
  5. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhaken (4) eine Dichtplatte (28) quer zur Längsachse des Gehäuses (1) formschlüssig antreibt, derart, dass in jeder Stellung des Spanners (4) der Innenraum (30) des Gehäuses (1) schmutzdicht gegenüber der Aussparung (5) des Zentrierdorns (2) abgedichtet ist.
  6. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhaken (4) von einem elastischen Dichtelement in jeder seiner Bewegungen staub- und feuchtigkeitsdicht umschlossen ist und den Innenraum (30) nach außen hin staub- und feuchtigkeitsdicht sowie gegen Funkenbildung abdichtet.
  7. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der bogenförmige Abschnitt zwischen den Materialanhäufungen einen Freiraum begrenzt, der zu beiden Seiten geöffnet ist und zwischen den Materialanhäufungen ein schlitzförmiger Freiraum belassen ist, und dass alle Wandungsabschnitte durch Abrundungen in die angrenzenden Wandabschnitte übergehen.
  8. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (21) eine abwechselnd beidseitig durch Druckmitteldruck, insbesondere durch Druckluft, zu beaufschlagende Kolben-Zylinder-Einheit (19, 21) ist.
  9. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (21) ein in entgegengesetzten Drehrichtungen antreibbarer Elektromotor ist, der ein mit der Kniehebelgelenkanordnung (11) in Verbindung stehendes in axialer Richtung translatorisch antreibendes Verstellglied antreibt.
  10. Unterbodenspanner nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (21) ein elektrischer Motor mit Spindeltrieb ist.
DE201220011156 2012-06-15 2012-11-19 Unterbodenspanner Expired - Lifetime DE202012011156U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220011156 DE202012011156U1 (de) 2012-06-15 2012-11-19 Unterbodenspanner

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012011784 2012-06-15
DE102012011784.1 2012-06-15
DE201220011156 DE202012011156U1 (de) 2012-06-15 2012-11-19 Unterbodenspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012011156U1 true DE202012011156U1 (de) 2012-12-14

Family

ID=47554529

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220011156 Expired - Lifetime DE202012011156U1 (de) 2012-06-15 2012-11-19 Unterbodenspanner
DE201310000925 Expired - Fee Related DE102013000925B4 (de) 2012-06-15 2013-01-19 Spannvorrichtung, insbesondere Kniehebelspannvorrichtung oder Unterbodenspanner mit federndem Lenkerelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310000925 Expired - Fee Related DE102013000925B4 (de) 2012-06-15 2013-01-19 Spannvorrichtung, insbesondere Kniehebelspannvorrichtung oder Unterbodenspanner mit federndem Lenkerelement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012011156U1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001004B3 (de) * 2013-01-22 2014-02-06 Tünkers Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Spannen, Prägen, Schweißen, Clinchen oder Schwenken von Bauteilen, mit einer Sensorvorrichtung zur Positionsbestimmung eines länglichen Verstellteils, welches mit einem Kniehebelgelenk ein schwenkbares Vorrichtungsteil antreibt
CN105643317A (zh) * 2016-04-20 2016-06-08 吴岳泽 一种工业用工件安装定位装置
CN105666375A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 吴岳泽 一种结构简单的工件安装定位机构
CN105666196A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 石狮市川朗机械设计有限公司 一种新型工件安装定位装置
CN105666193A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 方青梅 一种工件安装定位装置
CN105666173A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 吴岳泽 一种方便安装的工件安装定位装置
CN105782165A (zh) * 2014-12-24 2016-07-20 大连光洋科技集团有限公司 一种无动力保压伸缩缸及其应用的夹紧器
CN105773493A (zh) * 2016-04-20 2016-07-20 厦门市新岚五金工具有限公司 一种工件的稳定安装定位结构
CN105834779A (zh) * 2016-04-20 2016-08-10 吴岳泽 一种手动调节的工件安装定位设备
CN106881551A (zh) * 2017-03-31 2017-06-23 安徽江淮汽车集团股份有限公司 压紧定位机构
CN107470824A (zh) * 2017-08-11 2017-12-15 昆山群发机械设备有限公司 夹紧器及其控制方法
WO2019057876A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-28 Kuka Deutschland Gmbh Spannvorrichtung
FR3132454A1 (fr) * 2022-02-06 2023-08-11 Marc Eveillé Sauterelle de bridage actionnée par un vérin

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200180A1 (de) 2016-01-11 2017-08-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Einstellbare Spannvorrichtung zur Aufnahme von flächigen Werkstücken

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130942A1 (de) 1981-08-05 1983-04-28 Tünkers Maschinenbau GmbH, 4030 Ratingen Druckmittelbetaetigbare kniehebelspannvorrichtung mit elastischem federgelenk und loesbar befestigtem spannarm
US20040041323A1 (en) 2002-09-02 2004-03-04 Luciano Migliori Clamping device for work pieces, with scraping member
US20040046299A1 (en) 2002-09-10 2004-03-11 Univer S . P . A. Clamping device with manual control lever
US20040195747A1 (en) 2003-04-04 2004-10-07 Univer S.P.A. Compact electric clamping device
DE102009058985B3 (de) 2009-12-18 2011-06-01 Tünkers Maschinenbau Gmbh Unterbodenspanner zum Zentrieren und Spannen von Werkstücken, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20031519A1 (it) * 2003-07-24 2005-01-25 Univer Spa Dispositivo di aggancio a ginocchiera per pezzi da lavorare con autocompensazione

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130942A1 (de) 1981-08-05 1983-04-28 Tünkers Maschinenbau GmbH, 4030 Ratingen Druckmittelbetaetigbare kniehebelspannvorrichtung mit elastischem federgelenk und loesbar befestigtem spannarm
US20040041323A1 (en) 2002-09-02 2004-03-04 Luciano Migliori Clamping device for work pieces, with scraping member
US20040046299A1 (en) 2002-09-10 2004-03-11 Univer S . P . A. Clamping device with manual control lever
US20040195747A1 (en) 2003-04-04 2004-10-07 Univer S.P.A. Compact electric clamping device
DE102009058985B3 (de) 2009-12-18 2011-06-01 Tünkers Maschinenbau Gmbh Unterbodenspanner zum Zentrieren und Spannen von Werkstücken, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001004B3 (de) * 2013-01-22 2014-02-06 Tünkers Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Spannen, Prägen, Schweißen, Clinchen oder Schwenken von Bauteilen, mit einer Sensorvorrichtung zur Positionsbestimmung eines länglichen Verstellteils, welches mit einem Kniehebelgelenk ein schwenkbares Vorrichtungsteil antreibt
CN105782165A (zh) * 2014-12-24 2016-07-20 大连光洋科技集团有限公司 一种无动力保压伸缩缸及其应用的夹紧器
CN105666196A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 石狮市川朗机械设计有限公司 一种新型工件安装定位装置
CN105666375A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 吴岳泽 一种结构简单的工件安装定位机构
CN105666193A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 方青梅 一种工件安装定位装置
CN105666173A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 吴岳泽 一种方便安装的工件安装定位装置
CN105643317A (zh) * 2016-04-20 2016-06-08 吴岳泽 一种工业用工件安装定位装置
CN105773493A (zh) * 2016-04-20 2016-07-20 厦门市新岚五金工具有限公司 一种工件的稳定安装定位结构
CN105834779A (zh) * 2016-04-20 2016-08-10 吴岳泽 一种手动调节的工件安装定位设备
CN106881551A (zh) * 2017-03-31 2017-06-23 安徽江淮汽车集团股份有限公司 压紧定位机构
CN107470824A (zh) * 2017-08-11 2017-12-15 昆山群发机械设备有限公司 夹紧器及其控制方法
WO2019057876A1 (de) * 2017-09-25 2019-03-28 Kuka Deutschland Gmbh Spannvorrichtung
FR3132454A1 (fr) * 2022-02-06 2023-08-11 Marc Eveillé Sauterelle de bridage actionnée par un vérin

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013000925B4 (de) 2014-03-20
DE102013000925A1 (de) 2013-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012011156U1 (de) Unterbodenspanner
EP3095558B1 (de) Unterbauspanner mit in sich gefedertem gelenkparallelogramm
DE102007031412B4 (de) Klemmvorrichtung
EP2069113B1 (de) Vorrichtung zum führen eines zumindest eine versorgungsleitung aufweisenden schlauches
EP1624116B1 (de) Hydraulikschnellkupplung
DE112013003482B4 (de) Spannvorrichtung
DE102016111324A1 (de) Spannvorrichtung
DE102013001004B3 (de) Vorrichtung zum Spannen, Prägen, Schweißen, Clinchen oder Schwenken von Bauteilen, mit einer Sensorvorrichtung zur Positionsbestimmung eines länglichen Verstellteils, welches mit einem Kniehebelgelenk ein schwenkbares Vorrichtungsteil antreibt
DE102015218127A1 (de) Greif- oder Spannvorrichtung
DE102009013149A1 (de) Schutz- und Führungsvorrichtung für ein Kabel oder dergleichen
DE102008053706A1 (de) Spannvorrichtung
WO2007042518A1 (de) Handlingsystem für formverwandte bauteile, insbesondere karosseriebauteile für kraftfahrzeuge
DE102007061296A1 (de) Schutz- und Führungsvorrichtung für ein Kabel oder dergleichen
DE102010046190A1 (de) Zentrierspannvorrichtung
DE102016015041A1 (de) Spreiz- und Ziehdorn, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE202015008208U1 (de) Druckmittelbetätigbare kombinierte Zentrier- und Spannvorrichtung für blechförmige Bauteile, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE102015117288A1 (de) Greifereinrichtung und Verfahren zum Ergreifen und kraftschlüssigen Einspannen eines Werkstücks
DE102007050353B4 (de) Greifvorrichtung
DE102017202039A1 (de) Kette
DE202016003670U1 (de) Anbindungsplatte und Pneumatikzylinder mit integrierter Anbindungsplatte
DE102019103917A1 (de) Greif- oder Spannvorrichtung mit einer Brems und/oder Festsetzeinheit
DE202013007409U1 (de) Unterbauspanner
DE102012024675A1 (de) Greifvorrichtung mit gehäusegeführtem Schlitten
DE102012004999A1 (de) Kraftfahrzeuganhängevorrichtung
EP2433751A2 (de) Zentrierspannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130207

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right