DE202010015471U1 - Pot display for plant pots - Google Patents

Pot display for plant pots Download PDF

Info

Publication number
DE202010015471U1
DE202010015471U1 DE202010015471U DE202010015471U DE202010015471U1 DE 202010015471 U1 DE202010015471 U1 DE 202010015471U1 DE 202010015471 U DE202010015471 U DE 202010015471U DE 202010015471 U DE202010015471 U DE 202010015471U DE 202010015471 U1 DE202010015471 U1 DE 202010015471U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pot
display according
pot display
benefits
benefit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015471U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poeppelmann Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Poeppelmann Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poeppelmann Holding GmbH and Co KG filed Critical Poeppelmann Holding GmbH and Co KG
Priority to DE202010015471U priority Critical patent/DE202010015471U1/en
Priority to PCT/EP2011/005247 priority patent/WO2012065668A1/en
Publication of DE202010015471U1 publication Critical patent/DE202010015471U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/041Flower tables or stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/04Flower-pot saucers
    • A01G9/045Trays for receiving multiple pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/0071Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for perishable goods
    • A47F7/0078Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for perishable goods for plants or flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Topfdisplay für Pflanztöpfe (30), wobei das Topfdisplay aus Kunststoff in spritzgegossener oder tiefgezogener Form hergestellt ist und eine Unterseite (1) zur Abstützung des Topfdisplays auf einem Untergrund, eine Vorderseite (2) sowie einen von der Vorderseite aus nach hinten versetzten Bereich aufweist, mit zumindest zwei Nutzen (8, 9, 10) zur Aufnahme von Pflanztöpfen (30), wobei die Nutzen (8, 9, 10) jeweils wenigstens ein Anlagemittel zum Stützen eines in den Nutzen (8, 9, 10) einzubringenden Pflanztopfes (30) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagemittel der beiden Nutzen (8, 9, 10) zur Anordnung von Pflanztöpfen (30) in unterschiedlicher Höhe über der Unterseite (1) ausgebildet sind.Pot display for plant pots (30), the pot display being made of plastic in an injection-molded or deep-drawn form and having an underside (1) for supporting the pot display on a surface, a front (2) and an area offset from the front to the rear, With at least two benefits (8, 9, 10) for receiving plant pots (30), the benefits (8, 9, 10) each having at least one attachment means for supporting a plant pot (30, 9, 10) to be inserted into the benefits (8, 9, 10) ), characterized in that the attachment means of the two panels (8, 9, 10) for arranging plant pots (30) are formed at different heights above the underside (1).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Topfdisplay für Pflanztöpfe, wobei das Topfdisplay aus Kunststoff in spritzgegossener oder tiefgezogener Form hergestellt ist und eine Unterseite zur Abstützung des Topfdisplays auf einem Untergrund, eine Vorderseite sowie einen von der Vorderseite aus nach hinten versetzten Bereich aufweist, mit zumindest zwei Nutzen zur Aufnahme von Pflanztöpfen, wobei die Nutzen jeweils wenigstens ein Anlagemittel zum Stützen eines in den Nutzen einzubringenden Pflanztopfes aufweisen.The present invention relates to a pot display for plant pots, wherein the pot display is made of plastic in injection-molded or deep-drawn form and having a bottom for supporting the pot display on a substrate, a front and a rearwardly offset from the front area, having at least two benefits for receiving plant pots, wherein the use each have at least one investment means for supporting a plant pot to be introduced into the utility.

Auf dem Markt für Topfdisplays sind Topfdisplays oder Trays bekannt, bei denen eine Mehrzahl von Nutzen in Reihen nebeneinander angeordnet ist. Hierbei können beispielweise jeweils drei Nutzen in einer Reihe neben einer Reihe mit weiteren drei Nutzen vorgesehen sein. Von einer Vorderseite her betrachtet ist die Ansicht der in einer dann nach hinten versetzten Reihe befindlichen Pflanztöpfe bzw. der in diesen Pflanztöpfen anzuordnenden Pflanzen teilweise ungünstig. Die Pflanzen verstecken sich hinter den in der vorderen Reihe befindlichen Pflanzen, was insbesondere in einem Verkaufsbereich mit Selbstbedienung nachteilig ist. Weiterhin ist die Entnahme von Pflanzen aus einem gattungsgemäßen Topfdisplay schwierig, da bei dicht nebeneinander sitzenden Pflanzen die Herausnahme eines Topfes oftmals zur Beschädigung der in den benachbarten Nutzen befindlichen Pflanzen führt.In the market for pot displays, pot displays or trays are known in which a plurality of benefits are arranged in rows next to each other. In this case, for example, three benefits each in a row next to a row with a further three benefits can be provided. Viewed from the front side, the view of the plant pots located in a row offset backwards or the plants to be arranged in these plant pots is partially unfavorable. The plants hide behind the plants in the front row, which is particularly disadvantageous in a sales area with self-service. Furthermore, the removal of plants from a generic pot display is difficult because in close-fitting plants taking out a pot often leads to damage to the plants located in the neighboring benefits.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Topfdisplay so zu gestalten, dass die Entnahme von Pflanztöpfen erleichtert und die Ansicht verbessert ist.It is an object of the present invention to design a pot display so that the removal of plant pots easier and the view is improved.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Anlagemittel der zumindest zwei Nutzen zur Anordnung von Pflanztöpfen in unterschiedlicher Höhe über der Unterseite ausgebildet sind. Durch die Anordnung der Pflanztöpfe in unterschiedlicher Höhe ergibt sich eine verbesserte Entnahme, da die Pflanzen nicht mehr so gequetscht nebeneinander angeordnet werden und sich weniger gegenseitig blockieren. Die Gefahr von Beschädigungen des Blatt- oder Blütenwerks der Pflanzen ist verringert. Durch die Anordnung von identischen Pflanztöpfen in unterschiedlicher Höhe ist die Begutachtung der ausgestellten Pflanzen in den zugehörigen Pflanztöpfen verbessert möglich. Insbesondere sind ausgehend von der Vorderseite zu dem nach hinten versetzten Bereich die Anlagemittel der zumindest zwei Nutzen hierfür so ausgebildet, dass ein vorderer Topf niedriger als ein identischer hinterer Topf angeordnet werden kann.According to the invention, it is provided that the abutment means of the at least two use of the arrangement of plant pots are formed at different heights above the underside. The arrangement of the plant pots at different heights results in an improved removal, since the plants are no longer so squeezed arranged side by side and block each other less. The risk of damage to the foliage or flowering plant is reduced. The arrangement of identical plant pots at different heights, the assessment of the exhibited plants in the associated plant pots is improved possible. In particular, starting from the front side to the rearwardly offset region, the abutment means of the at least two benefits for this are formed so that a front pot can be arranged lower than an identical rear pot.

Während die Erfindung bereits mit lediglich zwei Nutzen vorteilhaft realisierbar ist, weist ein erfindungsgemäßes Topfdisplay vorzugsweise sechs oder mehr auf unterschiedlichen Höhen angeordnete Nutzen auf.While the invention can already be implemented advantageously with only two advantages, a pot display according to the invention preferably has six or more advantages arranged at different heights.

Eine höhenmäßig versetzte Anordnung der Nutzen ergibt sich vorzugsweise aus einer von vorne in Richtung eines nach hinten versetzten, beispielsweise zentralen, Bereiches ansteigenden Grundform des Topfdisplays. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine außerhalb der Nutzen stufenförmig oder kontinuierlich ansteigende Kontur handeln. Alternativ kann bei im Wesentlichen auf derselben Höhe angeordneten Nutzen lediglich das Anlagemittel der einzelnen Nutzen so ausgebildet sein, dass ein Pflanztopf, der insbesondere in einem hinteren Bereich des Topfdisplays angeordnet werden soll, nicht so weit in den Nutzen einsinkt wie in einem Nutzen eines vorderen Bereichs.A height-offset arrangement of the benefits preferably results from a basic shape of the pot display rising from the front in the direction of a rearwardly offset, for example central, region. This may be, for example, a contour which increases stepwise or continuously outside the utility. Alternatively, with use disposed substantially at the same level, only the attachment means of the individual benefits may be designed such that a plant pot to be located, in particular, in a rear area of the pot display does not sink as far into the utility as in a benefit of a frontal area ,

Vorzugsweise wird zumindest eines der Anlagemittel durch eine Kante, eine Wand und/oder einen Bodenabschnitt des Nutzens wenigstens teilweise ausgebildet So kann das Anlagemittel speziell auf den zu verwendenden Pflanztopftyp bzw. dessen Gewicht abgestellt werden. Typischerweise werden die Pflanztöpfe bzw. die Topfdisplays so ausgewählt, dass die Pflanztöpfe sicher in dem Nutzen sitzen und nicht zu stark bewegbar sind, andererseits jedoch auch noch ohne Probleme aus dem Nutzen herausgezogen werden können. Hierfür kann ein Aufliegen des Pflanztopfes auf dem Boden des Nutzens sinnvoll sein. Der Pflanztopf kann sich jedoch über etwaige Stapelkanten oder auch durch einfaches Anpressen seiner Topfwand an einer Wand des Nutzen in diesem abstützen. Typischerweise sind die Wände der Nutzen leicht nach unten hin aufeinanderzulaufend ausgebildet.Preferably, at least one of the abutment means is at least partially formed by an edge, a wall and / or a bottom portion of the benefit. Thus, the abutment means can be specially tailored to the plant head type to be used or its weight. Typically, the plant pots or pot displays are selected so that the plant pots sit securely in the tray and are not too movable, but on the other hand can still be pulled out of the box without problems. For this purpose, a resting of the plant pot on the bottom of the benefits may be useful. The plant pot may, however, be supported by any stacking edges or by simple pressing of its pot wall on a wall of the benefit in this. Typically, the walls of the utility are designed to converge slightly downward.

Insbesondere bei höher bauenden Topfdisplays mit in unterschiedlichen Höhen angeordneten Nutzen ist es vorteilhaft, wenn das Topfdisplay zumindest eine Versteifungsrippe aufweist. Vorzugsweise werden solche Versteifungsrippen Kanten oder durch parallel oder auseinander laufende Abknickungen von Wandteilen ausgebildet. Hierdurch werden besonders knickanfällige Bereiche wie aufragende Seitenwände versteift.In particular, in higher-built pot displays with arranged at different heights benefits, it is advantageous if the pot display has at least one stiffening rib. Preferably, such stiffening ribs are formed edges or by parallel or diverging Abknickungen of wall parts. As a result, particularly kink-prone areas such as towering side walls are stiffened.

Während Versteifungsrippen insbesondere entlang von flächigen Abschnitten verwendet werden, können Versteifungsrippen auch zur Versteifung großflächiger und nicht auf einem Untergrund abgestützter Flächen eines Topfdisplays verwendet werden. Beispielsweise können bei einem treppenartigen Aufbau eines Topfdisplays Vorsprünge oder nasenförmige Ausbuchtungen als Versteifungsrippen zwei Stufen eines Topfdisplays gegeneinander versteifen, um das mit gefüllten Pflanztöpfen beladene Topfdisplay gegen Durchbiegen zu sichern. Auch können Versteifungsrippen durchgehend längs oder quer über die gesamte Breite oder Länge eines Topfdisplays angeordnet werden.While stiffening ribs are used in particular along flat sections, stiffening ribs can also be used for stiffening large-area and non-underground surfaces of a pot display. For example, in a staircase-like construction of a pot display projections or nose-shaped bulges stiffen as stiffening ribs two stages of a pot display against each other to secure the loaded with plant pots pot display against sagging. Also, stiffening ribs can be continuous or longitudinal be arranged across the entire width or length of a pot display.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das Topfdisplay mit einer vorzugsweise komplett umlaufenden Wand versehen, die sowohl eine Vorderseite als auch eine Rückseite und einander gegenüberliegende Seitenbereiche aufweist und deren unteren Seite dann die Unterseite des Topfdisplays darstellt. Im Inneren kann das Topfdisplay dann hohl sein und nur über die unteren Seitenkanten der Wand abgestützt werden. Ein solches Display lässt sich besonders gut im Tiefziehverfahren herstellen.In an advantageous embodiment of the invention, the pot display is provided with a preferably completely circumferential wall, which has both a front and a back and opposite side areas and the lower side then represents the bottom of the pot displays. Inside, the pot display can then be hollow and supported only on the lower side edges of the wall. Such a display can be produced particularly well by deep drawing.

Zur Stabilisierung und zur platzsparenden Anordnung durch Stapelung sind die Wände, Teile der derselben bzw. die im Wesentlichen nach oben hin gerichteten Seiten des Topfdisplays gegenüber einem horizontalen Untergrund und zu einer zu diesem vertikalen Mittelachse hin geneigt.For stabilization and space-saving arrangement by stacking the walls, parts of the same or the substantially upwardly directed sides of the pot display are inclined with respect to a horizontal surface and to this vertical center axis.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist das Anlagemittel zur Stützung des Pflanztopfes in einer zu einem Untergrund geneigten Position ausgebildet, was insbesondere durch einen schräggestellten Nutzen erreicht werden kann. So ergeben sich durch eine schräge Ansicht auf das Topfdisplay komplette Ansichten der verwendeten Pflanztöpfe von oben. Alternativ oder ergänzend können die im Wesentlichen zu einer senkrechten Anordnung von Pflanztöpfen führenden Nutzen auch in schräg verlaufende Oberflächen eingelassen sein.In a further advantageous embodiment of the invention, the attachment means for supporting the plant pot is formed in an inclined position to a ground, which can be achieved in particular by a slanted benefit. This results in an oblique view of the pot display complete views of the used plant pots from above. As an alternative or in addition, the benefits which essentially lead to a vertical arrangement of plant pots can also be embedded in inclined surfaces.

Vorzugsweise weist ein erfindungsgemäßes Display zumindest zwei stufenartig ausgebildete und auf unterschiedlichen Höhen angeordnete Absätze bzw. Stufen auf, die jeweils wenigstens einen, vorzugsweise zwei oder mehr Nutzen nebeneinander aufweisen. Die Breite der einzelnen Stufen ist für eine möglichst stabile Ausbildung des Displays größer als die Summe der Durchmesser der in der Stufe in derselben Richtung nebeneinander angeordneten Nutzen. Die Nutzen sind dann vollständig in dem Display angeordnet. Aus Materialersparnisgründen können die außen liegenden Nutzen schmaler ausgebildet sein, so dass die Pflanztöpfe zur Seite hin überstehen können.Preferably, a display according to the invention has at least two stepped steps and steps arranged at different heights, each of which has at least one, preferably two or more, adjacent to one another. The width of the individual stages is greater than the sum of the diameters of the in the stage in the same direction juxtaposed benefits for the most stable possible formation of the display. The benefits are then completely arranged in the display. For reasons of saving material, the external benefits can be made narrower so that the plant pots can project sideways.

Die Stufen sind außerhalb der Bereiche der Nutzen vorteilhafterweise flächig ausgebildet und weisen gegebenenfalls Erhebungen auf, von denen dann auf die Stufen auftreffendes Wasser abgeleitet wird. So kann eine gezielte Ableitung des Wassers entweder zum Rand eines Nutzen oder zu einem Seitenbereich des Topfdisplays erzwungen werden.The steps are advantageously formed flat outside the areas of use and optionally have elevations, from which then on the steps impinging water is derived. Thus, a targeted discharge of water can be forced either to the edge of a utility or to a side area of the pot display.

Vorteilhafterweise ist wenigstens ein vorzugsweise zu zumindest einer Seite des Displays hin abfallender Entwässerungskanal vorgesehen, welcher insbesondere in dem Übergangsbereich einer Stufe zu einer nächsten Stufe angeordnet ist. Ein Entwässerungskanal kann auch zwei Nutzen in einer Höhe miteinander verbinden. Schwall- oder gießkannenartig über dem Topfdisplay niedergehendes Wasser kann so gleichmäßig verteilt werden, beispielsweise von einer oberen Stufe in eine untere Stufe. Ein Entwässerungskanal kann hierbei durch ein oder mehrere Streben oder Versteifungsrippen unterbrochen sein und ggf. Entwässerungsöffnungen hin in Richtung eines Untergrundes aufweisen.Advantageously, at least one preferably to at least one side of the display sloping drainage channel is provided, which is arranged in particular in the transition region of a stage to a next stage. A drainage channel can also combine two benefits at a height. Water pouring down or over the pot display in the form of a spill or watering can can thus be distributed evenly, for example from an upper stage to a lower stage. A drainage channel can in this case be interrupted by one or more struts or stiffening ribs and possibly have drainage openings in the direction of a substrate.

Zwecks besserer Entstapelung erfindungsgemäßer Topfdisplays weist ein solches zumindest eine Stapelkante auf, über die sich das Display auf einem weiteren abstützen kann. Das Display ist somit insbesondere durch Verschachtelung stapelbar und leicht entstapelbar ausgebildet.For the purpose of better destacking of pot displays according to the invention, such has at least one stack edge over which the display can rest on another. The display is thus stackable and easily destacked, in particular by nesting.

Vorzugsweise wird die Stapelkante durch eine Hinterschneidung einer Wand eines Nutzen gebildet, so dass die Stapelkante in einer Vielzahl von Positionen und ohne großen Aufwand bei der Entformung über die in der Draufsicht betrachtete Fläche des Displays möglichst regelmäßig verteilt angeordnet werden kann. Auch über die Anordnung von Stapelkanten in unterschiedlichen Höhen des Displays wird eine gleichmäßige Entstapelung von Topfdisplays ermöglicht.Preferably, the stacking edge is formed by an undercut of a wall of a utility, so that the stacking edge can be arranged distributed as regularly as possible in a variety of positions and without much effort in demolding over the viewed in plan view surface of the display. Even the arrangement of stacking edges at different heights of the display enables uniform unstacking of pot displays.

Anstelle einer vorteilhafterweise getreppten Form kann ein Topfdisplay auch eine im Wesentlichen kegel-, kegelstumpfförmige und/oder pyramidenförmige Form aufweisen. Kegel-, kegelstumpfförmige oder pyramidenförmige Topfdisplays sind insbesondere für eine Ausstellung von Pflanzen zu allen Seiten hin vorteilhaft, während die getreppte Form eher für eine Ansicht von vorne geeignet ist.Instead of an advantageously stepped shape, a pot display may also have a substantially conical, frusto-conical and / or pyramidal shape. Cone, frusto-conical or pyramidal pot displays are particularly advantageous for exhibiting plants to all sides, while the stepped shape is more suitable for a frontal view.

Erfindungsgemäß ist es weiterhin vorteilhaft, wenn wenigstens einer der Nutzen eine wandseitige Ausnehmung aufweist, die der verbesserten Entnahme eines Pflanztopfes und/oder der Vermeidung einer Überwässerung und/oder der Verteilung von Wasser dient. Im Gegensatz zu einem Entwässerungskanal sind solche Ausnehmungen mit kürzeren Seiten versehen. Vorteilhafterweise weisen alle Nutzen zumindest eine auf gleicher Höhe befindliche wandseitige Öffnung oder Ausnehmung auf, so dass in den Nutzen ein gleichmäßiger Wasserstand gewährleistet werden kann und aus allen Nutzen die Pflanztöpfe gleich gut entfernt werden können. Vorzugsweise ist die Ausnehmung hierbei in einer Seite des Nutzens und hin zu einem weiteren Nutzen gerichtet. Ein Nutzen eines erfindungsgemäßen Displays kann auch mehr als eine Ausnehmung, die beispielsweise durch eine heruntergezogene Wand ausgebildet werden kann, aufweisen und einer gezielten Verteilung von Wasser zu einem Nutzen einer weiter tiefer liegenden Stufe hin dienen.According to the invention it is furthermore advantageous if at least one of the benefits has a wall-side recess which serves for the improved removal of a plant pot and / or the prevention of overhydration and / or the distribution of water. In contrast to a drainage channel such recesses are provided with shorter sides. Advantageously, all the benefits have at least one wall-side opening or recess located at the same height, so that a uniform water level can be ensured in the use and the plant pots can be removed equally well for all the benefits. Preferably, the recess is directed in one side of the benefit and towards another benefit. A benefit of a display according to the invention can also be more than one recess, which can be formed for example by a pulled-down wall, and serve a targeted distribution of water to a benefit of a deeper level down.

Während ein erfindungsgemäßes Topfdisplay durch modular ineinander steckbare, jeweils eine Stufe ausbildende Teile herstellbar ist, ist es insbesondere einstückig ausgebildet, um in einem einzigen Herstellungsprozess und in einem einzigen Werkzeug vorzugsweise in tiefgezogener Form hergestellt zu werden. Etwaige Ausstanzungen können bereits durch Schnittstempel im Werkzeug oder nachträglich eingebracht werden. While a pot display according to the invention can be produced by modularly pluggable, each forming a step parts, it is in particular integrally formed to be produced in a single manufacturing process and in a single tool, preferably in deep-drawn form. Any punched outs can already be introduced by cutting punches in the tool or subsequently.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung lassen sich der nachfolgenden Figurenbeschreibung entnehmen.Further advantages and details of the invention can be taken from the following description of the figures.

In den schematischen Abbildungen der Figuren zeigt:In the schematic figures of the figures shows:

1 einen erfindungsgemäßen Gegenstand in einer ersten Ansicht, 1 an article according to the invention in a first view,

2 einen erfindungsgemäßen Gegenstand bestückt mit Pflanztöpfen, 2 an object according to the invention equipped with plant pots,

3 den Gegenstand nach 1 in einer Draufsicht, 3 the object after 1 in a plan view,

4 einen Schnitt englang A-A gemäß 3 4 a section englang AA according to 3

5 eine Frontansicht des Gegenstands nach 1, 5 a front view of the object after 1 .

6 einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer Ansicht gemäß 1, 6 a further inventive article in a view according to 1 .

7 einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer Ansicht gemäß 1, 7 a further inventive article in a view according to 1 .

8 einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer Ansicht gemäß 1, 8th a further inventive article in a view according to 1 .

9 einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer Ansicht gemäß 1, 9 a further inventive article in a view according to 1 .

10 einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer Ansicht gemäß 1, 10 a further inventive article in a view according to 1 .

11 einen weiteren erfindungsgemäßen Gegenstand in einer Ansicht gemäß 1. 11 a further inventive article in a view according to 1 ,

Gleich oder ähnlich wirkende Teile sind – sofern dienlich – mit identischen Bezugsziffern versehen. Einzelne technische Merkmale der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele können auch mit den Merkmalen der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele zu erfindungsgemäßen Weiterbildungen führen.Equal or similar parts are - if appropriate - provided with identical reference numbers. Individual technical features of the exemplary embodiments described below can also lead to developments of the invention with the features of the above-described embodiments.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Gegenstand in einer isometrischen Ansicht. Das dargestellte Topfdisplay für Pflanztöpfe ist einstückig aus Kunststoff tiefgezogen hergestellt und weist eine Unterseite 1 zur Abstützung des Topfdisplays auf einem Untergrund auf. Eine Vorderseite 2 umfasst einen Bodenabschnitt 3 sowie eine eine erste Stufe 5 mit ausbildende Wand 4. Insgesamt weist das dargestellte Topfdisplay drei Stufen auf. Zusätzlich zu der Stufe 5 ist eine nächsthöhere Stufe 6 sowie eine oberste Stufe 7 dargestellt. Die Stufen 6 und 7 sowie die nicht zur Vorderseite gehörenden Teile der Stufe 5 stellen dann einen von der Vorderseite aus nach hinten versetzten Bereich dar. In jeder Stufe sind eine Reihe von Nutzen 8, 9 und 10 eingelassen, die der Aufnahme von in 2 näher dargestellten Pflanztöpfen dient. 1 shows an article according to the invention in an isometric view. The pot display shown for plant pots is made in one piece deep-drawn plastic and has a bottom 1 to support the pot display on a surface. A front side 2 includes a bottom section 3 as well as a first stage 5 with training wall 4 , Overall, the pot display shown has three stages. In addition to the stage 5 is a next higher level 6 as well as a top step 7 shown. The steps 6 and 7 as well as the non-front parts of the step 5 then represent an area offset from the front to the rear. There are a number of benefits in each stage 8th . 9 and 10 taken in, the inclusion of in 2 used in more detail plant pots.

Die Nutzen umfassen eine Reihe von Anlagemitteln. Die links und rechts außen befindlichen Nutzen weisen als Anlagemittel obere Kanten 11 und 12 auf, während die zwischen den äußeren Nutzen befindlichen Nutzen eine obere Kante 13 umfassen. Durch die Kanten 11, 12 und 13 werden einzubringende Pflanztöpfe gegen Verschieben gestützt. Auch Seitenwände 23 der Nutzen 8, 9, 10 dienen als Anlagemittel.The benefits include a range of investment funds. The benefits located on the left and on the right have upper edges as investment means 11 and 12 while the benefits located between the outside benefits an upper edge 13 include. Through the edges 11 . 12 and 13 be introduced plant pots are supported against displacement. Also sidewalls 23 the use 8th . 9 . 10 serve as investment funds.

Darüber hinaus ist der Bodenbereich eines jeden Nutzen 8, 9 und 10 ebenfalls als Anlagemittel ausgebildet, indem die zugehörigen Pflanztöpfe sich auf diesem abstützen können. Die Anlagemittel der Nutzen 8, 9 und 10 sind dergestalt ausgebildet, dass ausgehend von der Vorderseite 2 zu dem nach hinten versetzten Bereich ein in einem der Nutzen 8 angeordneten Töpfe niedriger als der dahinter angeordnete Topf 8 angeordnet werden kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird dies durch die höhenversetzt angeordneten Nutzen 8, 9 und 10 realisiert.In addition, the floor area is of every use 8th . 9 and 10 also formed as investment means by the associated plant pots can be supported on this. The investment means the benefits 8th . 9 and 10 are formed such that starting from the front 2 to the rearward area in one of the benefits 8th arranged pots lower than the arranged behind the pot 8th can be arranged. In the illustrated embodiment, this is due to the height offset arranged benefits 8th . 9 and 10 realized.

Das erfindungsgemäße Topfdisplay ist zur Ausbildung einer ausreichenden Stabilität mit einer Reihe von Versteifungsrippen versehen. So weist die Vorderseite 2 durch nach hinten versetzte Wandabschnitte 14 eine Reihe von Versteifungsrippen auf. Ebenfalls sind die Seitenflächen 15 links und rechts mit Versteifungsrippen durchzogen. Diese Versteifungsrippen werden durch zurückverlagerte Wandabschnitte 16, die sich in zu den jeweiligen Stufen zugehörigen Bereichen befinden, ausgebildet.The pot display according to the invention is provided to form a sufficient stability with a series of stiffening ribs. This is the way the front shows 2 through rearwardly offset wall sections 14 a series of stiffening ribs. Likewise, the side surfaces 15 criss-crossed with stiffening ribs on the left and right. These stiffening ribs are by zurückverlagerte wall sections 16 , which are located in belonging to the respective stages areas formed.

Abkantungen 17 der oberen Kante 18 des Topfdisplays weisen auf auf der Rückseite angeordnete weitere Versteifungsrippen hin.bends 17 the upper edge 18 of the pot display points to arranged on the back further stiffening ribs.

Aus Stabilitätsgründen weist das erfindungsggemäße Topfdisplay eine umlaufende Wand auf, deren untere Abschnitte 3 und 3' eine untere Kante aufweisen, die die Unterseite 1 mit ausbilden. Sowohl die Vorderwand 4, wie auch die Seitenwände 15 sowie die Rückseite sind hin zu einer in 4 angedeuteten vertikalen Mittelachse 19 hin geneigt. Durch die Neigung der hoch laufenden Wände kann das Topfdisplay durch Schachteln platzsparend gestapelt werden. Die Nutzen 8, 9 und 10 sind im Wesentlichen durch Vertiefungen von Oberflächen 20, 21 und 22 gebildet und weisen zum Teil auf einer Seite, zum Teil auf zwei Seiten (äußere Nutzen) in ihren Wänden 23 Ausnehmungen auf, die der verbesserten Entnahme eines Pflanztopfes sowie einer Vermeidung von Überwässerung bzw. einer verbesserten Verteilung von Wasser dienen. Darüber hinaus stabilisieren sie das Display. Um einen Ablauf des Wassers von den Oberflächen 20, 21 und 22 zu verbessern, können diese teilweise erhabene Bereiche aufweisen. Die Ausnehmungen selbst werden durch heruntergezogene Flächen 24 gebildet, die zwecks besserer Stapelung und Entformbarkeit im Werkzeug von schräggestellten Seitenwänden 25 begrenzt sind. Zwischen den Stufe 5 und 6 sowie den Stufen 6 und 7 verlaufen darüber hinaus zu den Seitenrändern hin leicht abfallende Entwässerungskanäle 26, die als vertiefte Sicken der Oberflächen 20 bzw. 21 gebildet sind.For reasons of stability, the pot display according to the invention has a circumferential wall whose lower sections 3 and 3 ' have a lower edge, which is the bottom 1 with training. Both the front wall 4 as well as the side walls 15 as well as the back are towards a in 4 indicated vertical center axis 19 inclined towards. Due to the inclination of the high-running walls, the pot display can be stacked to save space by nesting. The benefits 8th . 9 and 10 are essentially by depressions of surfaces 20 . 21 and 22 formed and pointing partly on one side, partly on two sides (external benefits) in their walls 23 Recesses that serve the improved removal of a plant pot and avoid over-watering or an improved distribution of water. In addition, they stabilize the display. To drain the water from the surfaces 20 . 21 and 22 To improve, they may have partially raised areas. The recesses themselves are made by pulled down surfaces 24 formed for better stacking and releasability in the tool of slanted sidewalls 25 are limited. Between the stage 5 and 6 as well as the steps 6 and 7 In addition, slightly sloping drainage channels run to the side edges 26 , which are called recessed beads of the surfaces 20 respectively. 21 are formed.

Erkennbar sind die zur Vorderseite hin gerichteten Ausnehmungen der Stufenwände 27 und 28 jeweils oberhalb eines auf der darunterliegenden Stufe befindlichen Nutzen angeordnet, so dass bei einer Bewässerung das überflüssige Wasser aus einem höheren Nutzen direkt in den darunter liegenden Nutzen bzw. in den Kanal 26 hineinlaufen kann.Visible are the directed towards the front recesses of the step walls 27 and 28 each located above a located on the underlying level benefits, so that when irrigating the excess water from a higher benefit directly into the underlying benefits or in the channel 26 can run into it.

Durch den Boden leicht hinterschnittener Bereiche 29 in den Seitenwänden 23 der Nutzen 8, 9 und 10 werden Stapelkanten 45 ausgebildet, über die eine verbesserte Entstapelung aufeinander geschachtelter Topfdisplays nach einem Transport ermöglicht wird. In jeder der Stufen sind mehrere Nutzen mit Stapelkanten versehen, so dass eine gleichmäßige Belastung des Gewichts bei der Stapelung mehrerer Topfdisplays übereinander erfolgt. Die Stapelkanten 45 in den äußeren Nutzen 8, 9, 10 sind auf den zu den Außenseiten des Topfdisplays angeordneten Seiten der Nutzen 8, 9, 10 angeordnet.Through the bottom slightly undercut areas 29 in the side walls 23 the use 8th . 9 and 10 become stack edges 45 trained, over which an improved unstacking of successive nested pot displays is made possible after transport. In each of the stages several benefits are provided with stacking edges, so that a uniform load of weight when stacking several pot displays is done one above the other. The stack edges 45 in the external benefits 8th . 9 . 10 are on the sides arranged on the outsides of the pot display the benefits 8th . 9 . 10 arranged.

Das erfindungsgemäße Topfdisplay ist für die Anordnung von Pflanzen aufgrund der höhenversetzten Anordnung von Pflanztöpfen vorteilhaft. Es ergeben sich weniger Probleme bei der Entnahme von einzelnen Pflanztöpfen aus dem Display. Die Blätter der einzelnen in den Pflanztöpfen anzuordnenden Pflanzen werden nicht so schnell verknickt, wie dies bei einer Anordnung auf ausschließlich einer Höhe der Fall ist. Gleichzeitig ist die visuelle Anmutung bei der Zurschaustellung der Pflanzen verbessert.The pot display according to the invention is advantageous for the arrangement of plants due to the height-offset arrangement of plant pots. There are fewer problems with the removal of individual plant pots from the display. The leaves of the individual to be arranged in the plant pots plants are not as fast kinked, as is the case with an arrangement at only one level. At the same time, the visual appearance is improved when the plants are displayed.

2 zeigt die Anordnung von insgesamt 18 Pflanztöpfen 30 in einem erfindungsgemäßen Pflanztopfdisplay. 2 shows the arrangement of total 18 plant pots 30 in a plant pot display according to the invention.

Insbesondere in 3 ist die regelmäßige Anordnung der Stapelkanten zu erkennen. Die hinterschnittenen Bereiche 29 sind in den Nutzen 8, 9 und 10 so angeordnet, dass sie die Topfdisplays entlang ihres Umfangs abstützen, d. h., sie sind zumindest teilweise zur Seite hin gerichtet. Darüber hinaus sind die beiden zentralen, ausnahmsweise mit 9' gekennzeichneten Nutzen zusätzlich mit Stapelkanten versehen.In particular in 3 the regular arrangement of the stack edges can be seen. The undercut areas 29 are in the benefits 8th . 9 and 10 arranged so that they support the pot displays along their circumference, ie, they are at least partially directed to the side. In addition, the two central, exceptionally with 9 ' labeled benefit additionally provided with stack edges.

Sowohl die Seitenwände 15 wie auch die Vorderseite 2 und die Rückwand 30 sind in Richtung der Längsmittelachse 19 (vgl. 4) geneigt.Both the side walls 15 as well as the front 2 and the back wall 30 are in the direction of the longitudinal central axis 19 (see. 4 ) inclined.

Böden 31 eines jeden Nutzen 8, 9, 10 dienen des Weiteren als Anlagemittel für die in diesen Nutzen anzuordnenden Pflanztöpfe. Darüber hinaus sind sie mit Entwässerungsöffnungen 32 versehen, die zentral im Boden angeordnet sind (4). Die Nutzen sind mit identischer Höhe ausgebildet und auf unterschiedlichen Höhen angeordnet. Darüber hinaus ist das Display unterhalb der Böden 31 aufgrund der Herstellung mittels Tiefziehen hohl. Zur Stabilisierung des Displays können neben den in der 4 von innen her zu sehenden Versteifungsrippen zusätzliche Versteifungsrippen im Übergangsbereich der Stufen 5 und 6 bzw. 6 und 7 angeordnet sein (vgl. 11).floors 31 of every use 8th . 9 . 10 serve furthermore as investment means for the plant pots to be arranged in these uses. In addition, they are with drainage holes 32 provided centrally in the ground ( 4 ). The benefits are designed with identical height and arranged at different heights. In addition, the display is below the floors 31 due to the production by means of deep drawing hollow. To stabilize the display, in addition to the in the 4 stiffening ribs visible from the inside additional stiffening ribs in the transition area of the steps 5 and 6 respectively. 6 and 7 be arranged (cf. 11 ).

Zusätzlich zu den zurückgezogenen Wandabschnitten 14 in der Vorderseite können, anders als in 5 dargestellt, auch die oberhalb dieser Wandabschnitte 14 befindlichen Seitenwände 27 und 28 der Stufen 6 und 7 Versteifungsrippen durch Abkantungen in der Wand angeordnet sein.In addition to the retracted wall sections 14 in the front, unlike in 5 also shown above this wall sections 14 located side walls 27 and 28 the steps 6 and 7 Stiffening ribs can be arranged by folds in the wall.

Die hinterschnittenen Seitenbereiche 29 der Wände der Nutzen sind dergestalt ausgebildet, dass einerseits die Stapelkante ausreichend belastbar ist, andererseits beim Entformen aus dem Werkzeug keine Probleme auftreten. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um rund 0,5 bis 3 mm breite Kanten.The undercut side areas 29 the walls of the benefits are designed such that on the one hand the stack edge is sufficiently resilient, on the other hand no problems occur during removal from the mold. Preferably, these are about 0.5 to 3 mm wide edges.

In dem Ausführungsbeispiel der 6 ist ein mit abgerundeten Ecken 33, ansonsten jedoch identisch zum vorbeschriebenen aufgebautes Topfdisplay gezeigt.In the embodiment of 6 is one with rounded corners 33 , but otherwise identical to the above-described built pot display shown.

Eine alternative Ausführungsform eines Topfdisplays zeigt 7. Anstelle der Verwendung von Stufen 5, 6 und 7 sind die nun identisch aufgebauten Nutzen 8, 9 und 10 in eine schräge Oberfläche 34 eingelassen worden. Hierdurch kann das Wasser zwischen den Nutzen 8, 9 10 verbessert ablaufen. Zusätzlich können Entwässerungsöffnungen in den Böden 31 der Nutzen 8, 9 und 10 vorgesehen werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Böden 31 zum Untergrund parallel ausgebildet. Ebenfalls ist die Ausrichtung der Seitenwände 23 der Nutzen dergestalt, dass die Pflanztöpfe ebenfalls waagerecht zum Untergrund stehen. Alternativ hierzu könnten die Nutzen auch so ausgebildet sein, dass ihr Boden 31 parallel zu der Fläche 34 verläuft. In diesem Fall würden die Pflanztöpfe eine entsprechend geneigte Anordnung erfahren.An alternative embodiment of a pot display shows 7 , Instead of using stages 5 . 6 and 7 are the now identically structured benefits 8th . 9 and 10 in a sloping surface 34 taken in. This allows the water between the benefits 8th . 9 10 improved run off. In addition, drainage holes in the floors 31 the use 8th . 9 and 10 be provided. In the illustrated embodiment, the floors 31 formed parallel to the ground. Likewise, the orientation of the side walls 23 the benefit such that the plant pots are also horizontal to the ground. Alternatively, the benefits could be designed so that their bottom 31 parallel to the surface 34 runs. In this case, the plant pots would experience a correspondingly inclined arrangement.

Der pyramidenartige Aufbau eines erfindungsgemäßen Topfdisplays gemäß 8 weist eine um eine höchste Stufe 35 herum symmetrischen Aufbau mit Stufen 36 und 37 hin zur Vorderseite sowie Stufen 38 und 39 hin zu einer rückwärtigen Seite auf. Die Stufen 36 und 35 bilden somit einen von der Vorderseite 2 aus nach hinten versetzten Bereich aus. Ein solches Topfdisplay ist insbesondere für Verkaufsflächen sinnvoll, in denen um Displays herumgegangen werden kann. Einen stufenpyramidenartigen Aufbau eines Topfdisplays lässt sich 9 entnehmen. Hierbei sind Stufen 38 und 39 um einen von der Vorderseite nach hinten versetzten zentralen Nutzen 40 symmetrisch herum aufgebaut. Eine ähnliche, symmetrische Anordnung von Nutzen um einen zentralen Nutzen 41 ist dem weiteren pyramidenartigen Ausführungsbeispiel der 10 zu entnehmen. Hier sind die einzelnen Nutzen ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 in schräge Oberflächen 42, die entlang von Kanten 43 aneinander stoßen, eingelassen.The pyramidal structure of a pot display according to the invention 8th indicates one at the highest level 35 around symmetrical construction with steps 36 and 37 towards the front as well as steps 38 and 39 towards a backward side. The steps 36 and 35 thus form one from the front 2 out to the rear offset area. Such a pot display is particularly useful for retail space in which can be walked around displays. A step pyramid-like construction of a pot display can be 9 remove. Here are steps 38 and 39 a central benefit offset from the front to the rear 40 built symmetrically around. A similar, symmetrical arrangement of benefits around a central benefit 41 is the further pyramidal embodiment of the 10 refer to. Here, the individual benefits are similar to those in the embodiment of FIG 7 in sloping surfaces 42 that run along edges 43 collide, let in.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 11 zeichnet sich gegenüber dem Ausführungsbeispiel der 1 bzw. der 6 dadurch aus, dass in den Übergängen zwischen den Stufen 5 und 6 bzw. 6 und 7 zusätzliche Versteifungsrippen 44, die eine im Querschnitt dreieckige Form aufweisen, eingelassen bzw. integriert sind. Diese Art von Versteifungsrippen kann auch noch größer ausgebildet werden und sich beispielsweise von der Stufe 5 direkt zur Stufe 7 erstrecken. Durch Verwendung der Rippen kann das verwendete Topfdisplay mit einer dünneren Folie hergestellt werden und biegt sich dennoch bei der Befüllung mit Pflanztöpfen in seinem mittleren Bereich nicht durch.The embodiment according to 11 is distinguished from the embodiment of the 1 or the 6 characterized by that in the transitions between the stages 5 and 6 respectively. 6 and 7 additional stiffening ribs 44 which have a cross-sectionally triangular shape, embedded or integrated. This type of stiffening ribs can be made even larger and, for example, of the stage 5 directly to the stage 7 extend. By using the ribs, the pot display used can be made with a thinner film and yet bends in the filling with plant pots in its central region not through.

Diese Art von nasenförmigen oder auch andere Versteifungsrippen können auch als eingezogene Bereiche in die Seiten der pyramidenartigen Aufbauten in den Ausführungsbeispielen der 7 bis 10 verwendet werden.This type of nose-shaped or other stiffening ribs can also be used as retracted areas in the sides of the pyramid-like structures in the embodiments of the 7 to 10 be used.

Claims (19)

Topfdisplay für Pflanztöpfe (30), wobei das Topfdisplay aus Kunststoff in spritzgegossener oder tiefgezogener Form hergestellt ist und eine Unterseite (1) zur Abstützung des Topfdisplays auf einem Untergrund, eine Vorderseite (2) sowie einen von der Vorderseite aus nach hinten versetzten Bereich aufweist, mit zumindest zwei Nutzen (8, 9, 10) zur Aufnahme von Pflanztöpfen (30), wobei die Nutzen (8, 9, 10) jeweils wenigstens ein Anlagemittel zum Stützen eines in den Nutzen (8, 9, 10) einzubringenden Pflanztopfes (30) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagemittel der beiden Nutzen (8, 9, 10) zur Anordnung von Pflanztöpfen (30) in unterschiedlicher Höhe über der Unterseite (1) ausgebildet sind.Pot display for plant pots ( 30 ), wherein the pot display is made of plastic in injection-molded or deep-drawn form and a bottom ( 1 ) for supporting the pot display on a substrate, a front side ( 2 ) and having a rearwardly offset from the front area, having at least two benefits ( 8th . 9 . 10 ) for receiving plant pots ( 30 ), the benefits ( 8th . 9 . 10 ) at least one investment means for supporting one in the benefit ( 8th . 9 . 10 ) to be introduced plant pot ( 30 ), characterized in that the investment means of the two benefits ( 8th . 9 . 10 ) for arranging plant pots ( 30 ) at different heights above the underside ( 1 ) are formed. Topfdisplay nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzen (8, 9, 10) höhenmäßig versetzt angeordnet sind.Pot display according to claim 1, characterized in that the benefits ( 8th . 9 . 10 ) are arranged offset in height. Topfdisplay nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorderer Nutzen (8) im Topfdisplay niedriger als ein nach hinten versetzter Nutzen (9) angeordnet ist.Pot display according to claim 1 or 2, characterized in that a front-end benefit ( 8th ) in the pot display is lower than a backward offset ( 9 ) is arranged. Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlagemittel des vorderen Nutzen (8) niedriger als das des nach hinten versetzten (9) angeordnet sind.Pot display according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment means of the front benefit ( 8th ) lower than that of the rearwardly offset ( 9 ) are arranged. Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Anlagemittel eine Kante (11, 12, 13), eine Wand (23) und/oder einen Bodenabschnitt (31) des Nutzen (8, 9, 10) umfasst.Pot display according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the abutment means an edge ( 11 . 12 . 13 ), a wall ( 23 ) and / or a floor section ( 31 ) of the benefit ( 8th . 9 . 10 ). Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Versteifungsrippe (44).Pot display according to one of the preceding claims, characterized by at least one stiffening rib ( 44 ). Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine umlaufende Wand, deren untere Seite die Unterseite (1) (mit) ausbildet.Pot display according to one of the preceding claims, characterized by a peripheral wall, the lower side of the underside ( 1 ) (with) trains. Topfdisplay nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand oder Teile derselben gegenüber einem horizontalen Untergrund und zu einer zu diesem vertikalen Mittelachse (19) hin geneigt ist.Pot display according to claim 7, characterized in that the wall or parts thereof with respect to a horizontal surface and to this vertical central axis ( 19 ) is inclined. Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlagemittel zur Stützung des Pflanztopfes (30) in einer zu einem Untergrund geneigten Position ausgebildet ist.Pot display according to one of the preceding claims, characterized in that the abutment means for supporting the plant pot ( 30 ) is formed in a position inclined to a ground. Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest zwei stufenartige und auf unterschiedlichen Höhen angeordnete Absätze (5, 6, 7), die jeweils wenigstens einen, vorzugsweise zwei oder mehr Nutzen (8, 9, 10) nebeneinander aufweisen.Pot display according to one of the preceding claims, characterized by at least two stepped and arranged at different heights paragraphs ( 5 . 6 . 7 ), each having at least one, preferably two or more benefits ( 8th . 9 . 10 ) side by side. Topfdisplay nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutzen in die stufenartigen Absätze (8, 9, 10) eingelassen sind.Pot display according to claim 9, characterized in that the benefits in the step-like paragraphs ( 8th . 9 . 10 ) are admitted. Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einen vorzugsweise zu zumindest einer Seite hin abfallenden Entwässerungskanal (26). Pot display according to one of the preceding claims, characterized by at least one preferably on at least one side sloping drainage channel ( 26 ). Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Stapelkante (45).Pot display according to one of the preceding claims, characterized by at least one stack edge ( 45 ). Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelkante (45) durch eine Hinterschneidung (29) einer Wand eines Nutzens (8, 9, 10) gebildet wird.Pot display according to one of the preceding claims, characterized in that the stack edge ( 45 ) by an undercut ( 29 ) a wall of utility ( 8th . 9 . 10 ) is formed. Topfdisplay nach Anspruch 13 oder 14 mit zumindest zwei Stapelkanten (45), dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelkanten (45) in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind.Pot display according to claim 13 or 14 with at least two stack edges ( 45 ), characterized in that the stack edges ( 45 ) are arranged at different heights. Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Wesentlichen kegel-, kegelstumpfförmige, pyramidenförmige und/oder getreppte Form.Pot display according to one of the preceding claims, characterized by a substantially conical, frusto-conical, pyramidal and / or stepped form. Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Nutzen (8, 9, 10) eine Ausnehmung aufweist, die der verbesserten Entnahme eines Pflanztopfes und/oder der Vermeidung einer Überwässerung und/oder der Verteilung von Wasser dient.Pot display according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the benefits ( 8th . 9 . 10 ) has a recess which serves the improved removal of a plant pot and / or the prevention of overhydration and / or the distribution of water. Topfdisplay nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung in einer Seite des Nutzens (9, 10) und hin zu einem weiteren Nutzen (8) gerichtet ist.Pot display according to claim 17, characterized in that the recess in one side of the benefit ( 9 . 10 ) and to another benefit ( 8th ). Topfdisplay nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Topfdisplay einstückig ausgebildet ist.Pot display according to one of the preceding claims, characterized in that the pot display is integrally formed.
DE202010015471U 2010-11-17 2010-11-17 Pot display for plant pots Expired - Lifetime DE202010015471U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015471U DE202010015471U1 (en) 2010-11-17 2010-11-17 Pot display for plant pots
PCT/EP2011/005247 WO2012065668A1 (en) 2010-11-17 2011-10-18 Pot display for plant pots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015471U DE202010015471U1 (en) 2010-11-17 2010-11-17 Pot display for plant pots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015471U1 true DE202010015471U1 (en) 2012-02-20

Family

ID=44910165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015471U Expired - Lifetime DE202010015471U1 (en) 2010-11-17 2010-11-17 Pot display for plant pots

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010015471U1 (en)
WO (1) WO2012065668A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3111751A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-04 Spisa Holding AB Harvest tray

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015191687A2 (en) * 2014-06-10 2015-12-17 Sutton Keith Robert Plant feeder
DE202014103156U1 (en) * 2014-07-09 2015-10-12 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Pflanzentray

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020092233A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Gratz Jeffrey J. Tray for use in the transport and the display of a plurality of flower pots
DE202007013704U1 (en) * 2007-10-01 2007-11-22 Gernert Gmbh Arrangement for holding planters

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1404574A (en) * 1971-07-27 1975-09-03 Pestell R P Living indoor garden
DE29507900U1 (en) * 1995-05-12 1995-07-27 Bergland Pharma Naturheilmitte Presentation and storage holder
US5673511A (en) * 1995-12-28 1997-10-07 Holtkamp Greenhouses, Inc. Plant stand with self-watering trays
US6698136B1 (en) * 2002-06-10 2004-03-02 Grant Cleveland Multi-compartment planter for growing plants from seeds or seedlings
GB2396101A (en) * 2002-12-14 2004-06-16 John Smeaton Ellis Modular display stand
US7454864B2 (en) * 2003-04-25 2008-11-25 Smith Thomas J Planting pots and multi-compartment tray having self-orienting configuration

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020092233A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Gratz Jeffrey J. Tray for use in the transport and the display of a plurality of flower pots
DE202007013704U1 (en) * 2007-10-01 2007-11-22 Gernert Gmbh Arrangement for holding planters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3111751A1 (en) * 2015-06-30 2017-01-04 Spisa Holding AB Harvest tray

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012065668A1 (en) 2012-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1448044B1 (en) Plastic plant pot
DE69727982T2 (en) IMPROVED SEAWEED SHELLS AND TREATMENT MECHANISMS THEREFOR
EP2291070B1 (en) Planting pot
EP2688391B1 (en) Propagation container for plants and propagation plate having several such propagation containers
EP2457041B1 (en) Refrigeration device having a removable lower shelf
DE3301159A1 (en) CONTAINERS STACKABLE IN ONE OF THREE LEVELS
DE202012010529U1 (en) plant tray
DE202010015471U1 (en) Pot display for plant pots
EP2172144B1 (en) Crockery basket
EP0680691B1 (en) Plant tray
DE2726298A1 (en) Multi-purpose pot esp. for decorative arrangement - has external guides for interlocking strips to connect several pots together and to form feet
EP3360409B1 (en) Plantable device and a kit for producing same
DE202013101628U1 (en) supporting frame
EP0306701B1 (en) Insert for furniture drawers
EP1593301B1 (en) Flower pot arrangement
DE60127510T2 (en) Flowerpot and appropriate plant rod arrangement
EP3017668B1 (en) Plough, in particular turn-over plough
EP2702863B1 (en) Plant module
DE202014005009U1 (en) Plastic pot with flow elements
DE202020100391U1 (en) Plant pot holder
WO2015121094A1 (en) Planting-bed apparatus
DE102004021944B4 (en) hand basket
EP3713846A1 (en) Tray for a storage lift
EP1669214B1 (en) Storage tray
EP2498591B1 (en) Plant pot

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20120412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130823

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right