DE202010015343U1 - Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette - Google Patents

Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette Download PDF

Info

Publication number
DE202010015343U1
DE202010015343U1 DE202010015343U DE202010015343U DE202010015343U1 DE 202010015343 U1 DE202010015343 U1 DE 202010015343U1 DE 202010015343 U DE202010015343 U DE 202010015343U DE 202010015343 U DE202010015343 U DE 202010015343U DE 202010015343 U1 DE202010015343 U1 DE 202010015343U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
hollow body
composite material
mouthpiece
clarinet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010015343U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leitner & Kraus GmbH
Original Assignee
Leitner & Kraus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leitner & Kraus GmbH filed Critical Leitner & Kraus GmbH
Priority to DE202010015343U priority Critical patent/DE202010015343U1/de
Publication of DE202010015343U1 publication Critical patent/DE202010015343U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/08Material for manufacturing wind musical instruments; Treatment of the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette, mit – zerkleinerten Holzbestandteilen, welche zumindest Grenadillholz enthalten, und wobei – die Holzbestandteile mit zumindest einem natürlichen Polymer auf der Basis von Lignin thermoplastisch gebunden sind.

Description

  • Holzblasinstrumente, wie z. B. Klarinetten, Flöten und Oboen, bestehen vielfach aus einzelnen Stücken, welche zur Aufbau des gesamten Instruments zusammengesteckt werden müssen. Die Aufteilung eines Holzblasinstruments in derartige einzelne Formhohlkörper bietet verschiedene Vorteile. So werden hierdurch sowohl die Fertigung als auch der Transport eines Instruments erleichtert. Weiterhin können im Falle einer Beschädigung eines Formhohlkörpers eine Reparatur oder ein Austausch auf einfachere Weise durchgeführt werden als bei einem einstückigen Instrumentenkörper aus einem Vollmaterial.
  • Weiterhin bietet der segmentartige Aufbau eines Holzblasinstruments aus zusammengesteckten Formhohlkörpern die Möglichkeit, dass ausgewählte Formhohlkörper u. U. auch aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden können. Auf diese Weise kann z. B. die Klangentfaltung eines Holzblasinstruments gezielt beeinflusst werden. Andererseits können einzelne Formhohlkörper, welche einen nur untergeordneten Einfluss auf die Klangbildung eines Instruments haben, aus Kostengründen gegebenenfalls aus einem einfacheren Werkstoff hergestellt werden.
  • Einzelne Formhohlkörper, welche beim Gebrauch eines Instruments einer besonderen Belastung ausgesetzt sind, können auch aus einem widerstandsfähigeren Werkstoff gefertigt werden. Dies soll am Beispiel des Mundstücks einer Klarinette erläutert werden. Ein solches Mundstück ist bekanntlich ein den Klang des Instruments wesentlich beeinflussendes Bauteil. Andererseits ist es aber einer besonderen Belastung insbesondere durch die Blasfeuchte des Musikers ausgesetzt.
  • Mundstücke, die aus natürlichem Vollholz hergestellt sind, verleihen einem Holzblasinstrument, wie z. B. einer Klarinette, zwar einen besonders vollen und weichen Klang. Jedoch ist deren Herstellung aufwendig, da ähnlich wie bei der Verarbeitung von Metall ein ausgesuchter Rohling verschiedenen Bearbeitungsschritten mittels Bohr-, Dreh- und/oder Schleifwerkzeugen unterzogen werden muss. Zudem ist bei einem Mundstück aus natürlichem Vollholz auf Grund der mechanischen Beanspruchung und der insbesondere von innen einwirkenden, intensiven Feuchtigkeitsbelastung beim Spielen kein dauerhaft gleichmäßiges Anblasverhalten gewährleistet.
  • Aus diesem Grund werden Mundstücke vielfach aus einem Werkstoff gefertigt, welcher resistenter ist gegenüber der beim Gebrauch des Instruments auftretenden Blasfeuchtigkeit und der Beanspruchung durch Speichel. So sind Klarinettenmundstücke aus gehärtetem Kautschuk, z. B. Ebonit, oder aus verschiedenen Kunststoffen, z. B. Acryl, im Gebrauch.
  • In der Praxis wird jedoch besonders von Orchestermusikern berichtet, dass der beim Spielen eines Holzblasinstruments mit einem derartigen Mundstück erzielbare Klang nicht in jedem Falle den gewünschten Anforderungen entspricht. So kann z. B. die hiermit beim Spielen einer Klarinette erzielbare Klangfarbe als unerwünscht hart bzw. schrill empfunden werden.
  • Aus der DE 198 52 082 C1 ist ein Kunststoff-Werkstoff bekannt, der auf Grund von dessen Eigenschaften, Farbe und Konsistenz als Ersatz für Holz oder Holzwerkstoffe geeignet ist. So wird auf eine Verwendung des Kunststoff-Werkstoffs zur Herstellung von Profilen und Formteilen für Möbel, Fensterrahmen, Türen und Gehäusen für elektrische oder elektronische Geräte hingewiesen.
  • Der Kunststoff-Werkstoff aus einem Polymer-Blend besteht aus wenigstens einem synthetischen und wenigstens einem natürlichen Polymer auf der Basis von Lignin. Vorteilhaft wird als Lignin das als Abfallprodukt aus der Herstellung von Zellstoff in großer Menge verfügbare Alkali-Lignin verwendet. Als synthetische Polymerkomponenten können annähernd alle bekannten synthetischen Thermoplaste verwendet werden, z. B. Polyethylen. Der Kunststoff-Werkstoff kann weiterhin synthetische Verstärkungsfasern, z. B. Glas- oder Kohlefasern, sowie natürliche Verstärkungsfasern, z. B. Flachs-, Sisal-, Cellulose-, Holz-, Miscanthus- oder Hanffasern enthalten.
  • Der Kunststoff-Werkstoff dieser Art weist eine hohe UV-Beständigkeit, hohe Festigkeit, hohe Steifigkeit und hohe Schlagzähigkeit auf. Der Ligninanteil verleiht dem Werkstoff wärme- und schallisolierende Eigenschaften und einen besonders das optische Erscheinungsbild bestimmenden holzähnlichen Charakter. Auf Grund der Zusammensetzung und der daraus resultierenden Eigenschaften ist der aus der DE 198 52 082 C1 bekannte Kunststoff-Werkstoff einsetzbar zur Herstellung konstruktiver Profile von bzw. in technischen Objekten bzw. deren Bestandteilen, d. h. von statischen und im Wesentlichen druckbelastbaren Konstruktionselementen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen Formhohlkörper, welcher als ein Bestandteil zum segmentartigen Aufbau eines Holzblasinstrument geeignet ist, aus einem möglichst aus natürlichen Komponenten zusammengesetzten Verbundwerkstoff herzustellen. Dieser soll besonders den blastechnischen Anforderungen sowohl bezüglich der Feuchtigkeitsresistenz als auch den gewünschten akustischen Eigenschaften bei einem Blasinstrument entsprechen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des im Anspruch 1 angegebenen Formhohlkörpers gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Der erfindungsgemäße Formhohlkörper besteht aus einem thermoplastisch form- und aushärtbaren Kompositwerkstoff, d. h. Verbundwerkstoff. Dieser weist zerkleinerte Holzbestandteile auf, die bevorzugt span-, granulat-, raspel- und/oder mehlförmig sind und entweder zumindest anteilig aus Grenadillholz bestehen.
  • Ein gemäß der Erfindung ausgeführter Formhohlkörper ist besonders als ein Mundstück für eine Klarinette geeignet. Es ist aber auch möglich, dass andere Bestandteile einer Klarinette, z. B. der Becher bzw. Trichter am unteren Ende des Instruments, als ein Formhohlkörper gemäß der Erfindung ausgeführt sind.
  • Bei einer beispielhaften Ausführung der Erfindung kann der Anteil an Grenadillholz im Kompositwerkstoff des Formhohlkörpers bis zu 50 Masse % betragen, während der Rest durch das natürliche Polymer auf der Basis von Lignin gebildet wird. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Anteil von 30 Masse % erwiesen. Als Polymer kann bevorzugt das in großen Mengen verfügbare Alkali-Lignin, aber auch ligninhaltige Granulate und dergleichen eingesetzt werden.
  • Je nach der Klangfarbe, die mit einem Blasinstrument, das mit einem erfindungsgemäßen Formhohlkörper, z. B. einem entsprechenden Mundstück, ausgestattet ist, erzeugt werden soll, können die Holzbestandteile zumindest ein weiteres Holz enthalten. Es handelt sich dabei um Hölzer, die einen ursprünglich natürlich hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen. Im Gegensatz zu Grenadill stammen diese Holzbestandteile nicht von z. B. afrikanischen Baumarten aus regenarmen Erdzonen. Vielmehr wird Holz von Bäumen eingesetzt, die in regenreichen gemäßigten Zonen z. B. auf der Nordhalbkugel der Erde wachsen. Weitere Holzbestandteile dieser Art können somit durch Weichhölzer gebildet werden, wie z. B. von der Fichte, und/oder durch Harthölzer, wie z. B. von der Buche, gebildet werden. Es sind auch Mischungen hieraus möglich.
  • Der Anteil an weiterem Holz im Kompositwerkstoff kann z. B. 20 bis 30 Masse % betragen. Eine beispielhafte, zur thermoplastischen Weiterverarbeitung vorgesehene Mischung des Kompositwerkstoffs kann somit z. B. aus 50 Masse % Grenadillholzspänen, aus 20 Masse Fichtenholzspänen und aus 30 Masse % mehlförmigem Lignin bestehen. Wie bereits ausgeführt, kann das Mischungsverhältnis besonders abhängig von der Art des jeweiligen Holzblasinstruments und der damit unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Formhohlkörpers erzielbaren Klangfarbe variiert werden.
  • Ein als ein Formhohlkörper gemäß der Erfindung ausgeführtes beispielhaftes Mundstück weist den besonderen Vorteil auf, dass damit bei einem Holzblasinstrument, z. B. bei einer Klarinette, ein Klangverhalten erzielbar ist, das mit dem Klangverhalten eines Mundstücks aus natürlichem Vollholz ohne weiteres vergleichbar ist.
  • Bei entsprechender Fertigkeit z. B. eines Klarinettenbläsers kann mit einem gemäß der Erfindung aufgebauten Mundstück sogar die Brillanz des von der Klarinette erzeugten Tones erhöht werden, ohne dass Verluste im Tonvolumen auftreten. Weiterhin kann eine verbesserte Intonation des Instruments festgestellt werden. Schließlich verfügt eine Klarinette bei Einsatz eines erfindungsgemäßen Mundstücks über eine präzise Ansprache selbst bei den hohen Tönen in der schwer spielbaren dritten Lage.
  • Darüber hinaus bleibt ein gemäß der Erfindung aufgebautes Mundstück auch bei dauerhaftem Gebrauch gegenüber Speichel und Blasfeuchte formstabil. Es ist somit bezüglich dieser Eigenschaft ohne weiteres mit Mundstücken aus einem Kunststoff oder Kautschuk vergleichbar. So ist besonders vorteilhaft bei einem gemäß der Erfindung aufgebauten Klarinettenmundstück, im Gegensatz zu Mundstücken aus Vollholz, kein Aufquellen der Bahn, d. h. der Auflage des Klarinettenblatts, zu befürchten.
  • Der Kompositwerkstoff des erfindungsgemäßen Formhohlkörpers stellt somit ein Gemenge aus Grenadill, gegebenenfalls zusätzlichen Weich- oder/oder Hartholzbestandteilen und dem harzartigen Naturstoff Lignin dar. Die z. B. als kleinste Späne oder Mehle vorliegenden Holzbestandteile und das als ein Pulver vorliegende Lignin können ist der Art eines Zwischenprodukts zu einem Granulat verbunden werden. Dieses ist besonders zur thermoplastischen Verarbeitung in Spritzgussformen geeignet. Dabei können in üblicher Weise durch Pressung und Aushärtung bei Temperaturen bis zu 200°C Mundstücke in beliebiger Form in einem einzigen Arbeitsgang „gebacken” werden.
  • Trotz der Verwendung von natürlichem Lignin als thermoplastisches Bindemittel der Holzbestandteile tritt während des Aushärtens eines Formlings in der Spritzgussform nur ein geringer Schwund auf. Auf Grund der damit erzielbaren hohen Maßhaltigkeit wird der Aufwand durch Nachbearbeitung deutlich reduziert.
  • Ein Mundstück als ein beispielhafter, erfindungsgemäßer Formhohlkörper zeichnet sich weiter dadurch aus, dass es ohne Einschränkungen üblichen Weiterbearbeitungen unterzogen werden kann. So ist eine Öltränkung mit säure- und harzfreien Ölen zum Verschluss von Oberflächenporen und damit der Verbesserung der Resistenz gegenüber der Einwirkung von Wasser und Speichel ohne weiteres möglich. Weiterhin ist es durch natürliche Zersetzungsprozesse voll recycle bar, also in der gleichen Weise wie Holzbruch im Wald.
  • Auf Grund der positiven Klang-, Gebrauchs-, Herstellungs- und auch Entsorgungseigenschaften eines Formhohlkörpers gemäß der Erfindung ist es vorteilhaft, dass dessen Kompositwerkstoff möglichst ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen zusammengesetzt ist.
  • Dennoch ist es grundsätzlich nicht ausgeschlossen, dass dem Kompositwerkstoff, z. B. zur Verbesserung der thermoplastischen Bindung von dessen Holzbestandteilen, ein Zuschlag von einem oder mehreren synthetischen Polymeren zugesetzt wird. Mit einem solchen, mengenmäßig möglichst gering zu haltenden Anteil können in Ausnahmenfällen die Gebrauchseigenschaften eines erfindungsgemäßen Formhohlkörpers optimiert werden. So können damit z. B. beim Einsatz eines Holzblasinstruments im Freien, bei ungünstigen Witterungsbedingungen bzw. bei tiefen Temperaturen die Intonation und das Anblasverhalten stabilisiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19852082 C1 [0007, 0009]

Claims (7)

  1. Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette, mit – zerkleinerten Holzbestandteilen, welche zumindest Grenadillholz enthalten, und wobei – die Holzbestandteile mit zumindest einem natürlichen Polymer auf der Basis von Lignin thermoplastisch gebunden sind.
  2. Formhohlkörper nach Anspruch 1, wobei der Anteil an Grenadillholz im Kompositwerkstoff bis zu 50 Masse % beträgt, insbesondere 30 Masse %.
  3. Formhohlkörper nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Holzbestandteile zumindest ein weiteres Holz mit einem ursprünglich natürlich hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweisen.
  4. Formhohlkörper nach Anspruch 3, wobei das mindestens eine weitere Holz ein Weichholz, z. B. Fichte, und/oder ein Hartholz, z. B. Buche, ist.
  5. Formhohlkörper nach Anspruch 3 oder 4, wobei der Anteil an weiterem Holz im Kompositwerkstoff 20 bis 30 Masse % beträgt.
  6. Formhohlkörper nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die zerkleinerten Holzbestandteile span-, granulat-, raspel- und/oder mehlförmig sind.
  7. Formhohlkörper nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Kompositwerkstoff einen Zuschlag von einem synthetischen Polymer enthält, insbesondere zur Verbesserung der thermoplastischen Bindung der Holzbestandteile.
DE202010015343U 2010-11-15 2010-11-15 Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette Expired - Lifetime DE202010015343U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015343U DE202010015343U1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010015343U DE202010015343U1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010015343U1 true DE202010015343U1 (de) 2012-02-16

Family

ID=45872649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010015343U Expired - Lifetime DE202010015343U1 (de) 2010-11-15 2010-11-15 Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010015343U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101783A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-05 Ulrich Haase Rohrblatt
DE102019200288A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 Harry Hartmann Formkörper für Musikinstrumente, insbesondere Holzblasinstrumente, beispielsweise Mundstücke von Klarinetten, auf Kunststoffbasis, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, Verwendung eines Kunststoffes, insbesondere Faserverbundwerkstoffs für solche Formkörper und für Musikinstrumente und Herstellungsverfahren für solche Formkörper

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852082C1 (de) 1998-11-11 2000-06-15 Fraunhofer Ges Forschung Verbundprofil, insbesondere für Fensterrahmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852082C1 (de) 1998-11-11 2000-06-15 Fraunhofer Ges Forschung Verbundprofil, insbesondere für Fensterrahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012101783A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-05 Ulrich Haase Rohrblatt
WO2013127987A1 (de) * 2012-03-02 2013-09-06 Uli Haase Rohrblatt
DE102019200288A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 Harry Hartmann Formkörper für Musikinstrumente, insbesondere Holzblasinstrumente, beispielsweise Mundstücke von Klarinetten, auf Kunststoffbasis, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, Verwendung eines Kunststoffes, insbesondere Faserverbundwerkstoffs für solche Formkörper und für Musikinstrumente und Herstellungsverfahren für solche Formkörper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Khalil et al. Oil palm biomass fibres and recent advancement in oil palm biomass fibres based hybrid biocomposites
Wechsler et al. Macadamia (Macadamia integrifolia) shell and castor (Rícinos communis) oil based sustainable particleboard: A comparison of its properties with conventional wood based particleboard
AT405847B (de) Verfahren zur herstellung von rohlingen oder formkörpern aus zellulosefasern
Singh Mechanical behavior of walnut (Juglans L.) shell particles reinforced bio-composite
DE102008034013A1 (de) Holzersatzwerkstoff sowie dessen Verwendung
Clemons et al. Wood flour
EP1129140B2 (de) Kunststoff-werkstoff aus einem polymer-blend
DE102013002574A1 (de) Mikrostrukturiertes Kompositmaterial, Verfahren zu dessen Herstellung, Formkörper hieraus sowie Verwendungszwecke
Naik et al. Investigation of the mechanical properties of tamarind seed particles reinforced epoxy composites
DE202010015343U1 (de) Formhohlkörper für ein Holzblasinstrument aus einem Kompositwerkstoff, insbesondere ein Mundstück für eine Klarinette
DE212013000085U1 (de) Mineralische Füllmittel zur Verwendung als Ersatz für Holzfüllmittel in Holzimitatprodukten und diese enthaltende Holzimitatprodukte
WO2010079203A2 (de) Beschlag, möbelteil, möbel und verfahren zur herstellung einer platte
DE102019200651A1 (de) Tonerzeugendes Blatt für Blasinstrumente aus Faserverbundwerkstoff und Verfahren zu deren Herstellung
WO2010003403A1 (de) Holzimitat
DE602004005972T2 (de) Verfahren zur herstellung eines musikinstruments und musikinstrument
Laksono et al. Physical and mechanical characteristics of composite woods fiber-based polyester binders
DE102019200288A1 (de) Formkörper für Musikinstrumente, insbesondere Holzblasinstrumente, beispielsweise Mundstücke von Klarinetten, auf Kunststoffbasis, insbesondere aus Faserverbundwerkstoff, Verwendung eines Kunststoffes, insbesondere Faserverbundwerkstoffs für solche Formkörper und für Musikinstrumente und Herstellungsverfahren für solche Formkörper
DE102020205198A1 (de) Kunststoff, Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffs, Bauteil sowie Fahrzeug
DE8910860U1 (de) Sarg für Erd- oder Feuerbestattung
Dahy Agro-fibres biocomposites' applications and design potentials in contemporary architecture: case study: rice straw biocomposites
DE102021111384A1 (de) Aushärtbare Gießmasse, daraus hergestellter Formkörper und Verfahren zur Herstellung des Formkörpers
DE102019117718A1 (de) Verbundmaterial mit einer Matrix auf Basis von organischen Kunststoffen und dessen Verwendung
WO2018197464A1 (de) Bahnschwelle
DE102009014738B3 (de) Kanzellenkörper
DE4313851C2 (de) Musikinstrument mit einem Resonanzkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20120412

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20131203

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right