DE202010007497U1 - Device for holding components - Google Patents

Device for holding components Download PDF

Info

Publication number
DE202010007497U1
DE202010007497U1 DE202010007497U DE202010007497U DE202010007497U1 DE 202010007497 U1 DE202010007497 U1 DE 202010007497U1 DE 202010007497 U DE202010007497 U DE 202010007497U DE 202010007497 U DE202010007497 U DE 202010007497U DE 202010007497 U1 DE202010007497 U1 DE 202010007497U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
holding
trusses
traverse
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010007497U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WKW AG
Original Assignee
Erbsloeh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erbsloeh AG filed Critical Erbsloeh AG
Priority to DE202010007497U priority Critical patent/DE202010007497U1/en
Priority to PCT/EP2011/002602 priority patent/WO2011151032A1/en
Publication of DE202010007497U1 publication Critical patent/DE202010007497U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0285Stands for supporting individual articles to be sprayed, e.g. doors, vehicle body parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/90Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth
    • B05B16/95Spray booths comprising conveying means for moving objects or other work to be sprayed in and out of the booth, e.g. through the booth the objects or other work to be sprayed lying on, or being held above the conveying means, i.e. not hanging from the conveying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/28Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated for defining uncoated areas that are not enclosed within coated areas or vice versa, e.g. for defining U-shaped border lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/08Plant for applying liquids or other fluent materials to objects
    • B05B5/087Arrangements of electrodes, e.g. of charging, shielding, collecting electrodes

Landscapes

  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Halterung von Bauteilen (40), insbesondere bei Beschichtungs- und/oder Bearbeitungsvorgängen, mit einem rechteckigen Tragrahmen (20) mit zwei parallelen Längsseiten (21, 22) sowie zwei parallelen Querseiten (23, 24), mit einer oder mehreren Traversen (30, 30'), wobei die Traversen (30, 30') mit den Längsseiten des Tragrahmens (20) lösbar verbunden sind und wobei zumindest eine Traverse (30) ein oder mehrere Haltemittel für die Bauteile (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Traverse (30, 30') in einem bestimmten Abstand (A) zu einer Querseite (23) des Tragrahmens (20) und/oder in einem bestimmten Abstand (A') zu einer weiteren, benachbart am Tragrahmen (20) vorgesehenen Traverse (30, 30') angeordnet ist und dass Mittel zur Einhaltung des Abstandes (A, A') am Tragrahmen (20) und/oder an den Traversen (30, 30') vorgesehen sind.Device for holding components (40), in particular during coating and / or processing operations, with a rectangular support frame (20) with two parallel long sides (21, 22) and two parallel transverse sides (23, 24), with one or more cross members ( 30, 30 '), the cross members (30, 30') being releasably connected to the longitudinal sides of the support frame (20) and at least one cross member (30) having one or more holding means for the components (40), characterized in that a traverse (30, 30 ') at a certain distance (A) from a transverse side (23) of the support frame (20) and / or at a certain distance (A') from another crossbar provided adjacent to the support frame (20) 30, 30 ') and that means for maintaining the distance (A, A') are provided on the support frame (20) and / or on the cross members (30, 30 ').

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Halterung von Bauteilen bei Beschichtungs- und/oder Bearbeitungsvorgängen.The invention relates to a device for holding components in coating and / or machining operations.

Zier- und Funktionsteile, insbesondere aus Aluminium, finden einen breiten Anwendungsbereich sowohl im Fahrzeugbau als auch im Industriebereich. Bei der Entscheidung Bauteile aus Aluminium herzustellen, spielt das vergleichsweise geringe Gewicht und die gute Korrosionsbeständigkeit eine wesentliche Rolle. Darüber hinaus bietet der Werkstoff Aluminium vielfältige Möglichkeiten der Oberflächengestaltung. Zur Erzielung der gewünschten Oberfläche werden die Bauteile verschiedenen Oberflächenbearbeitungsvorgängen oder Beschichtungsprozessen unterzogen. Insbesondere bei der anodischen Oxidation oder bei elektrostatischen Beschichtungen werden die Bauteile an Gestellen oder Gehangen befestigt, so dass gleichzeitig mehrere Bauteile durch eine Beschichtungsanlage gefördert werden können. Bei einem bekannten Gestell für eine Lackieranlage ist das Lackiergestell fest mit einem Kettenförderer verbunden, der das Lackiergestell durch die Lackieranlage fährt. Darüber hinaus ist es aus dem deutschen Patent DE 198 19 486 B4 bekannt, auf einem solchen Lackiergestell zusätzliche Wechselrahmen vorzusehen, die lösbar an dem Lackiergestell gehalten sind und selbst Verbindungsmittel für die zu beschichtenden Bauteile besitzen. Die Größe dieser Wechselrahmen richtet sich nach der Größe der Bauteile. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist jedoch, dass eine selektive Beschichtung nicht ohne Weiteres in einer automatisierten Beschichtungsanlage möglich ist, da die Lage und Ausrichtung der Bauteile von einem zum anderen Lackiergestell abweichen kann. Darüber hinaus besitzen die Wechselrahmen in nachteiliger Weise unterschiedliche Mittel zur Verbindung mit verschiedenen Gestellen, wie beispielsweise dem Lackiergestell bzw. dem Transportgestell.Decorative and functional parts, in particular made of aluminum, find a wide range of applications both in vehicle construction and in the industrial sector. In the decision to produce components made of aluminum, the comparatively low weight and the good corrosion resistance plays an essential role. In addition, the material aluminum offers many possibilities for surface design. To achieve the desired surface, the components are subjected to various surface finishing operations or coating processes. In particular, in the case of anodic oxidation or in electrostatic coatings, the components are attached to racks or hangers, so that several components can be funded by a coating system at the same time. In a known frame for a paint shop, the paint booth is firmly connected to a chain conveyor that drives the paint booth through the paint shop. In addition, it is from the German patent DE 198 19 486 B4 known to provide additional removable frame on such Lackiergestell, which are releasably held on the Lackiergestell and own connecting means for the components to be coated. The size of these removable frames depends on the size of the components. A disadvantage of this device, however, is that a selective coating is not readily possible in an automated coating plant, since the position and orientation of the components may differ from one to the other Lackiergestell. In addition, the removable frame disadvantageously have different means for connection to different racks, such as the Lackiergestell or the Caddy.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zur Halterung von Bauteilen bei Beschichtungs- und/oder Bearbeitungsvorgängen zu entwickeln, die insbesondere auch für automatisierte Prozesse einsetzbar ist.The object of the present invention is to develop a device, which is improved over the prior art, for holding components during coating and / or processing operations, which can also be used in particular for automated processes.

Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Diese Vorrichtung zur Halterung von Bauteilen umfasst einen rechteckigen Tragrahmen mit zwei parallelen Längsseiten sowie zwei parallelen Querseiten, wobei diese Seiten des Rahmens bevorzugt aus im Querschnitt u-förmigen oder im Querschnitt winkelförmigen Profilen bestehen. Besonders bevorzugt werden Winkelprofile mit einem waagerechten Horizontalsteg und einem senkrecht von diesem Horizontalsteg nach unten abragendem Vertikalsteg, da sich bei Beschichtungsvorgängen in den u-förmigen Profilen Beschichtungsmaterial ansammeln kann. Ein solcher Tragrahmen kann Teil des Fördersystems sein, d. h. fest mit einem Fördersystem, wie beispielsweise einem Kettenfördersystem, verbunden sein, welches die Bauteile durch verschiedene Bearbeitungs- oder Beschichtungsvorgänge transportiert. In einfachster Weise ist der Tragrahmen unmittelbarer Bestandteil der Bearbeitungsvorrichtung, beispielsweise über eine Kopplung mit dem Grundgestell einer solchen Vorrichtung.This object is achieved with a device according to the features of claim 1. This device for holding components comprises a rectangular support frame with two parallel longitudinal sides and two parallel transverse sides, wherein these sides of the frame are preferably made of cross-sectionally U-shaped or in cross-section angular profiles. Angle profiles with a horizontal horizontal web and a vertical web projecting vertically downwards from this horizontal web are particularly preferred, since coating processes can accumulate coating material in the U-shaped profiles. Such a support frame may be part of the conveyor system, i. H. be firmly connected to a conveyor system, such as a chain conveyor system, which transports the components through various processing or coating operations. In the simplest way, the support frame is an integral part of the processing device, for example via a coupling with the base frame of such a device.

Der Tragrahmen kann des Weiteren schwenkbar an einem Grundgestell angeordnet sein, um das Be- und Entladen des Tragrahmens zu erleichtern.The support frame may further be pivotally mounted on a base frame to facilitate loading and unloading of the support frame.

An diesem rechteckigem Tragrahmen werden ein oder mehrere Traversen vorgesehen, die lösbar mit den Längsseiten des Tragrahmens verbunden sind, wobei zumindest eine Traverse ein oder mehrere Haltemittel für die zu beschichtenden oder zu bearbeitenden Bauteile aufweist. Die Traversen können zur Verbindung mit den Tragrahmen auf den rechteckigen Tragrahmen aufgelegt werden, so dass sich eine horizontale Bearbeitungs- oder Beschichtungsfläche für die Bauteile ergibt. Die Traversen lassen sich auch an einem in vertikaler Ausrichtung vorgesehnen Tragenrahmen ankoppeln, der beispielsweise als Gehänge durch eine Beschichtungs- und/oder Bearbeitungsvorrichtung transportiert wird.At this rectangular support frame one or more trusses are provided which are detachably connected to the longitudinal sides of the support frame, wherein at least one cross member has one or more holding means for the components to be coated or machined. The trusses can be placed on the rectangular support frame for connection to the support frames, resulting in a horizontal machining or coating surface for the components. The trusses can also be coupled to a support frame which is intended in a vertical orientation and which is transported, for example, as a hanger by a coating and / or processing device.

In vorteilhafter Weise erlaubt die erfindungsgemäße Vorrichtung automatisierte Beschichtungs- und Bearbeitungsvorgänge, in denen die Bauteile selektiv behandelt werden, da vorher bestimmbar ist, an welcher Stelle des Tragrahmens sich jeweils ein Bauteil befindet und in welcher Ausrichtung es an der Traverse befestigt ist. Die Ausrichtung kann entsprechend der an der Traverse angeordneten Haltemittel für die Bauteile festgelegt werden. Zur genauen Lokalisierung der Bauteile auf dem Tragrahmen ist vorgesehen, dass die Traversen in einem bestimmten Abstand zu den Querseiten des Tragrahmens und/oder in einem bestimmten Abstand zu einer weiteren Traverse am Tragrahmen angeordnet sind, wobei diese Abstände zu den Querseiten bzw. zu den Traversen nicht gleich sein müssen. Zur Einhaltung dieser Abstände besitzt die erfindungsgemäße Vorrichtung Mittel, die am Tragrahmen und/oder an den Traversen vorgesehen sind. Mittel zur Einhaltung der vorgenannten Abstände können beispielsweise Randmarkierungen an den Längsseiten des Tragrahmens sein, die in Form von Ausnehmungen, Einkerbungen, Aufdrucken vorgesehen sind oder aber es sind unterschiedliche, beispielsweise unterschiedlich lange oder unterschiedlich gefärbte Stifte an diesen Längsseiten angebracht. Die Traversen können korrespondierende Mittel zur Einhaltung der vorgenannten Abstände besitzen, beispielsweise Stifte oder Ausnehmungen, die mit den als Randmarkierung dienenden Ausnehmungen bzw. Stiften des Tragrahmens zusammenwirken. In einfacher Weise können die Traversen auch mit Abstandhaltern ausgerüstet sein, die in Längsrichtung des Tragrahmens ausgerichtet sind, also parallel zu den Längsseiten verlaufen. Die Länge eines Abstandhalters kann dabei mit dem gewünschten Abstand zu der Querseite des Tragrahmens oder zu einer benachbart auf den Tragrahmen aufgelegten Traverse übereinstimmen. Bei größeren Abständen können kurze Abstandhalter verwendet werden, deren freies Ende zu einer Randmarkierung des Tragrahmens ausgerichtet wird. Befindet sich eine Traverse in vorbestimmten Abstand zur Querseite bzw. zu weiteren Traversen und sind die Bauteile an den vorgesehenen Haltemitteln an der Traverse festgelegt, kann ein für die Bauteile vorbestimmtes automatisiertes Bearbeitungs- oder Beschichtungsverfahren ablaufen. Welche Bauteile sich auf einem Tragrahmen befinden, kann zusätzlich über einen am Tragrahmen vorgesehenen Transponder beim Eintritt des Tragrahmens in die Bearbeitungs- oder Beschichtungsanlage als Signal abgefragt werden, um das gewünschte Bearbeitungs- bzw. Beschichtungsverfahren für die auf dem Tragrahmen angeordneten und an den Traversen befestigten Bauteile zu starten und ablaufen zu lassen.Advantageously, the device according to the invention allows automated coating and processing operations in which the components are selectively treated, since it can be determined in advance, at which point of the support frame is in each case a component and in what orientation it is attached to the crossbar. The orientation can be determined according to the arranged on the cross member holding means for the components. For accurate localization of the components on the support frame is provided that the trusses are arranged at a certain distance to the transverse sides of the support frame and / or at a certain distance from another support on the support frame, said distances to the transverse sides or to the trusses do not have to be the same. To comply with these distances, the device according to the invention has means which are provided on the support frame and / or on the trusses. Means for maintaining the aforementioned distances may be, for example, edge markings on the longitudinal sides of the support frame, which are provided in the form of recesses, notches, imprints or different, for example, different lengths or differently colored pins attached to these long sides. The trusses may have corresponding means for maintaining the aforementioned distances, such as pens or Recesses, which cooperate with the edge markings serving as recesses or pins of the support frame. In a simple way, the trusses can also be equipped with spacers, which are aligned in the longitudinal direction of the support frame, that run parallel to the longitudinal sides. The length of a spacer may coincide with the desired distance to the transverse side of the support frame or to an adjacent placed on the support frame Traverse. For larger distances short spacers can be used, the free end is aligned with an edge marking of the support frame. If a traverse is located at a predetermined distance from the transverse side or to further traverses and the components are fixed to the intended holding means on the traverse, an automated processing or coating method predetermined for the components can proceed. Which components are located on a support frame can also be queried via a provided on the support frame transponder upon entry of the support frame in the processing or coating system as a signal to the desired processing or coating process for the arranged on the support frame and attached to the trusses To start and run components.

Die Traversen selbst können Haltestangen oder Halteprofile sein, die mit ihren freien Enden mit den Längsseiten des Tragrahmens lösbar verbunden werden. Bevorzugt werden jedoch Halterahmen als Traversen verwendet. Diese Halterahmen umfassen ein oder mehrere Haltestangen oder Halteprofile, wobei diese Haltestangen oder Halteprofile bei auf dem Tragrahmen aufgelegter Traverse senkrecht zu den Längsseiten ausgerichtet sein können, aber auch schräg zu den Längsseiten verlaufen können. Die Ausgestaltung der Halterahmen, insbesondere die Größe des Halterahmens sowie die Anzahl der Haltestangen und Halteprofile sowie die Anzahl der Haltemittel richtet sich insbesondere nach der Form der zu haltenden Bauteile.The trusses themselves can be handrails or retaining profiles, which are releasably connected with their free ends to the longitudinal sides of the support frame. However, retaining frames are preferably used as trusses. These support frames comprise one or more handrails or holding profiles, wherein these handrails or holding profiles can be aligned perpendicular to the longitudinal sides when placed on the support frame Traverse, but can also extend obliquely to the longitudinal sides. The design of the holding frame, in particular the size of the holding frame and the number of support rods and holding profiles and the number of holding means depends in particular on the shape of the components to be held.

Eine Befestigung der Bauteile an der Traverse erfolgt vorzugsweise durch lösbare, formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindungen. Je nach Größe des Bauteils, können zur Halterung eines Bauteils, ein oder mehrere Traversen dienen. Bei kleinen Bauteilen lassen sich mehrere Bauteile auch an einer Traverse befestigen.An attachment of the components to the traverse is preferably carried out by releasable, positive and / or non-positive connections. Depending on the size of the component, one or more trusses can be used to hold a component. For small components, several components can also be attached to a crossbeam.

Damit die Traversen während des Transports der Bearbeitung oder Beschichtung ihre Position am Tragrahmen beibehalten, kann die Lagerung der Traverse am Tragrahmen auch gesichert werden, beispielsweise über Verriegelungselemente.So that the trusses maintain their position on the support frame during the transport of the machining or coating, the mounting of the truss on the support frame can also be secured, for example via locking elements.

Für verschiedene Bauteile, insbesondere Zierteile, ist es bei verschiedenen Anwendungsbereichen erwünscht, dass nur eine Seite oder nur bestimmte Bereiche des Bauteils zu bearbeiten oder zu beschichten sind. In bekannter Weise werden dazu die nicht zu bearbeitenden oder zu beschichtenden Bereiche des Bauteils abgedeckt. Für ein solches Verfahren werden entsprechende Haltemittel für die Bauteile an den Traversen vorgesehen, nämlich Haltemittel die so ausgestaltet sind, dass sie die nicht zu bearbeitenden oder nicht zu beschichtenden Bereiche des Bauteils abdecken. Bevorzugterweise umfassen die Haltemittel Formteile, wobei diese Formteile in ihrer Form den Bauteilen entsprechen können.For various components, in particular trim parts, it is desirable in various applications that only one side or only certain areas of the component are to be machined or coated. In known manner, the non-machined or coated areas of the component are covered. For such a method corresponding holding means for the components are provided on the trusses, namely retaining means which are designed so that they cover the non-machined or not to be coated areas of the component. Preferably, the holding means comprise molded parts, wherein these molded parts can correspond in shape to the components.

Eine solche Vorrichtung wird insbesondere auch zur elektrostatischen Beschichtung von Bauteilen verwendet, d. h. die Traversen werden mit einem Tragrahmen verbunden, der fest mit einem Grundrahmen eines Kettenförderers verbunden ist. Dieser Kettenförderer transportiert die Tragrehamen und damit die Traversen durch die elektrostatische Beschichtungsanlage. In diesem Fall werden die Traversen vorzugsweise auf dem Tragrahmen aufgelegt, so dass sich bei ebenen Bauteilen, die an den Traversen befestigt werden, eine nahezu horizontale Beschichtungsebene ergibt. Insbesondere bei langen und gegebenenfalls auch in drei Dimensionen gebogenen Bauteilen, wie beispielsweise Profilen für eine Dachreling von Kraftfahrzeugen, muss verhindert werden, dass beispielsweise zu viel Beschichtungsmaterial an den Enden der Profile abgelagert wird. Gewünscht ist ein gleichmäßiger Auftrag über die gesamte Ausdehnung des Profils. In diesen Fällen lassen sich zwischen den die Bauteile haltenden Traversen weitere Traversen am Tragrahmen vorsehen, die keine Haltemittel für Bauteile besitzen, sondern ausschließlich Fängerbleche, die das elektrostatische Feld um die Bauteile herum verändern und einen gleichmäßigen Beschichtungsauftrag auf den Bauteilen bewirken.Such a device is used in particular for the electrostatic coating of components, d. H. The trusses are connected to a support frame, which is firmly connected to a base frame of a chain conveyor. This chain conveyor transports the carrying lashes and thus the trusses through the electrostatic coating system. In this case, the trusses are preferably placed on the support frame, so that results in planar components that are attached to the trusses, a nearly horizontal coating level. Especially with long and possibly also in three dimensions curved components, such as profiles for a roof rail of motor vehicles, must be prevented that, for example, too much coating material is deposited at the ends of the profiles. It is desirable to have a uniform order over the entire length of the profile. In these cases, it is possible to provide further trusses on the support frame between the trusses holding the components, which have no holding means for components, but only catcher sheets which change the electrostatic field around the components and effect a uniform coating application on the components.

Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung. Diese zeigt:Further features and advantageous embodiments of the invention will become apparent from the following description of the invention with reference to the accompanying drawings. This shows:

1a eine Draufsicht auf einen Tragrahmen mit bestückter Traverse, 1a a top view of a support frame with stocked Traverse,

1b eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß 1a, 1b a side view of the device according to 1a .

2a ein weiterer Tragrahmen mit mehreren bestückten Traversen in der Draufsicht, 2a another support frame with several fitted trusses in plan view,

2b eine Seitenansicht des Tragrahmens gemäß 2a, 2 B a side view of the support frame according to 2a .

3 ein vergrößerter Ausschnitt aus der Vorrichtung gemäß 2a, 3 an enlarged section of the device according to 2a .

4a ein vergrößerter Ausschnitt aus der Vorrichtung gemäß 1a, 4a an enlarged section of the device according to 1a .

4b ein vergrößerter Ausschnitt aus der Vorrichtung gemäß 1a, 4b an enlarged section of the device according to 1a .

5 eine perspektivische Ansicht eines Halteprofils, 5 a perspective view of a holding profile,

6 eine Traverse mit Formteilen und Bauteil, 6 a traverse with molded parts and component,

7 eine Traverse mit Fängerblechen. 7 a crossbar with catcher plates.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in 1a als Draufsicht und in 1b als Seitenansicht zu sehen. An einem Grundgestell 11 ist ein rechteckiger Tragrahmen 20 über Verbindungsmittel 26 festgelegt. Zusammen ergibt das Grundgestell 11 und der Tragrahmen 20 ein sogenanntes Förder-Skid, dass mittels eines Kettenförderers durch eine elektrostatische Beschichtungsvorrichtung transportiert werden kann. Sowohl das Grundgestell 11 als auch der Tragrahmen 20 sind rechteckige Rahmen. Der Tragrahmen 20 besitzt zwei Längsseiten 21, 22 und zwei Querseiten 23, 24. Auf dem Tragrahmen 20 ist eine Traverse 30 aufgelegt und, wie besser aus den 4a und 4b zu ersehen ist, am Tragrahmen 20 verriegelt. Die Traverse 30 besteht in diesem Fall aus einem Halterahmen, der zwei senkrecht zu den Längsseiten 21, 22 des Tragrahmens 20 ausgerichtete Halteprofile 32 aufweist, die mittels zwei Querstäben 33 miteinander verbunden sind. An den Halteprofilen 32 sind Haltemittel 37 vorgesehen, um die Bauteile 40, in diesem Fall 16 Dachrahmenleiste, mit der Traverse 30 kraft- oder formschlüssig zu verbinden. Bei den Haltemitteln 37 handelt es sich um bekannte Haltemittel, wie beispielsweise Klemmen oder Klammern. Aufgrund der Länge der Bauteile 40, wird zur Halterung dieser Bauteile 40 eine breite Traverse verwendet. Die Breite der Traverse ermöglicht es, ausschließlich eine Traverse 30 auf dem Tragrahmen 20 anzuordnen. Ein gewünschter Abstand der Traverse 30 von der Querseite 23 wird über einen Abstandhalter 36 bestimmt. Beim Auflegen der Traverse 30 und der Verbindung mit dem Grundrahmen 20 kann dieser Abstand dadurch eingehalten werden, dass der an der Traverse 30 vorgesehene Abstandhalter 36 mit seinem freien Ende an der Querseite 23 anschlägt. Die Traverse 30 wird demzufolge beim Auflegen so lange verschoben, bis dieser Abstandhalter 36 den Abstand zur Querseite 23 einstellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Abstandhalter 36 schwenkbar an der Traverse gelagert, d. h. in seiner Ruhestellung liegt er an dem Halteprofil 32 an und wird beim Auflegen der Traverse 30 auf den Tragrahmen 20 ausgeschwenkte, um den vorgenannten Abstand zu bestimmen.An embodiment of the device according to the invention is in 1a as a top view and in 1b to be seen as a side view. On a base frame 11 is a rectangular support frame 20 via connecting means 26 established. Together, the basic frame 11 and the support frame 20 a so-called conveyor skid that can be transported by means of a chain conveyor through an electrostatic coating device. Both the base frame 11 as well as the supporting frame 20 are rectangular frames. The supporting frame 20 has two long sides 21 . 22 and two transverse sides 23 . 24 , On the support frame 20 is a traverse 30 and how better off the 4a and 4b can be seen on the support frame 20 locked. The traverse 30 consists in this case of a holding frame, the two perpendicular to the long sides 21 . 22 of the supporting frame 20 aligned holding profiles 32 having, by means of two transverse bars 33 connected to each other. At the holding profiles 32 are holding means 37 provided to the components 40 , in this case 16 Roof frame trim, with the crossbar 30 positively or positively connect. At the holding means 37 are known holding means, such as clamps or clamps. Due to the length of the components 40 , is used to hold these components 40 used a wide traverse. The width of the crossbar makes it possible to use only one crossbar 30 on the support frame 20 to arrange. A desired distance of the traverse 30 from the transverse side 23 is about a spacer 36 certainly. When placing the crossbeam 30 and the connection to the base frame 20 This distance can be maintained by the fact that at the Traverse 30 provided spacers 36 with its free end on the transverse side 23 strikes. The traverse 30 is therefore postponed when hanging up until this spacer 36 the distance to the lateral side 23 established. In this embodiment, the spacer is 36 pivotally mounted on the traverse, ie in its rest position it is located on the holding profile 32 and is when you hang up the crossbar 30 on the support frame 20 swung out to determine the aforementioned distance.

Es ist auch möglich für die Bestimmung dieses Abstands eine Randmarkierung 29 am Tragrahmen 20 zu verwenden. Eine solche Randmarkierung 29 ist in der 1a an der Längsseite 21 gezeigt, beispielsweise eine Kerbe. An einem Tragrahmen 20 können selbstverständlich verschiedenartige Einkerbungen für unterschiedliche Traversen und insbesondere für unterschiedliche Bestückung der Traversen vorgesehen sein.It is also possible for the determination of this distance, an edge mark 29 on the support frame 20 to use. Such an edge marking 29 is in the 1a on the long side 21 shown, for example, a notch. On a support frame 20 Of course, various notches for different traverses and in particular for different equipping of the traverses can be provided.

Um die Traverse 30 in dem vorgesehenen Abstand möglichst am Tragrahmen 20 zu fixieren, können unterschiedliche Verbindungsmittel 31 zur Verbindung der Traverse 30 mit dem Tragrahmen 20 vorgesehen sein. Eine Verbindung der Traverse 30 wird vorzugsweise mit den Längsseiten 21, 22 des Tragrahmens 20 vorgenommen. In vorteilhafter Weise handelt es sich beim Beispiel gemäß 1, wie den 4a und 4b zu entnehmen ist, zum einen um eine gabelförmige Aufnahme 34 an einem Ende der Halteprofile 32, nämlich zur Verbindung mit der Längsseite 21. Die Traverse 30 wird zum Verbinden mit dem Tragrahmen 20 auf den Horizontalsteg 27 der Längsseite 21 aufgeschoben, d. h. der Horizontalsteg 27 gelangt in die gabelförmige Aufnahme 34 am Ende des Halteprofils 32 der Traverse 30. Das freie Ende des Halteprofils 32 bildet einen Auflagesteg 341, mit welchem das Halteprofil 32 auf dem Horizontalsteg aufliegt. Ist der Halterahmen aufgeschoben, liegt das freie Ende des Horizontalstegs 27 an dem Anlagesteg 342 der gabelförmigen Aufnahme 34 an. Von der Unterseite stützt ein Umgriffsteg 343 sich am Horizontalsteg ab. Zum leichteren Aufschieben und Abhebender Traverse 30 auf den und vom Tragrahmen 20 ist die gabelförmige Aufnahme 34 beabstandet zum Anlagesteg 342 vergrößert, in dem der Umgriffstege 343 eine Einführschräge besitzt. Anschließend wird die Traverse 30 mit dem gegenüberliegenden Ende auf den Tragrahmen 20 aufgelegt, d. h. die gegenüberliegenden Enden der Halteprofile 32 auf die Längsseite 22 des Tragrahmens 20. Diese Verbindung ist in 4b dargestellt. Die Halteprofile 32 des der Traverse 30 besitzen an diesem Ende keine gabelförmige Aufnahme 34, sondern nur einen Auflagesteg 341, der auf dem Horizontalsteg 27 der Längsseite 22 ruht. Nachdem diese Auflage erfolgt ist, wird ein an dem Halteprofil 32 vorgesehenes Verriegelungselement 35 mittels eines Hebels 351 verschwenkt. Der Haken des Verriegelungselements 35 greift unter den Horizontalflansch 27 und wird in dieser Stellung durch eine Feder 352 belastet, so dass die Verbindung zwischen der Traverse 30 und dem Tragrahmen 20 gesichert ist. Die gezeigte Verriegelung ist nur eine Möglichkeit einer schubfesten Sicherung einer Traverse 30 am Tragrahmen 20.To the traverse 30 at the intended distance as possible on the support frame 20 To fix, can use different fasteners 31 for connecting the crossbar 30 with the support frame 20 be provided. A connection of the traverse 30 is preferably with the long sides 21 . 22 of the supporting frame 20 performed. Advantageously, it is in accordance with the example 1 like that 4a and 4b can be seen, on the one hand to a fork-shaped recording 34 at one end of the retaining profiles 32 , namely for connection to the long side 21 , The traverse 30 is used to connect to the support frame 20 on the horizontal bridge 27 the long side 21 deferred, ie the horizontal bar 27 gets into the bifurcated recording 34 at the end of the holding profile 32 the traverse 30 , The free end of the retaining profile 32 forms a support bar 341 with which the retaining profile 32 rests on the horizontal bar. If the holding frame is pushed, the free end of the horizontal bar is located 27 at the landing stage 342 the forked receptacle 34 at. From the bottom supports a Umgriffsteg 343 off at the horizontal bar. For easier pushing on and off the crossbeam 30 on and off the support frame 20 is the bifurcated recording 34 spaced to the landing stage 342 enlarged, in which the Umgriffstege 343 has an insertion bevel. Then the traverse 30 with the opposite end on the support frame 20 placed on, ie the opposite ends of the retaining profiles 32 on the long side 22 of the supporting frame 20 , This connection is in 4b shown. The holding profiles 32 the traverse 30 have no bifurcated recording at this end 34 but only one landing stage 341 standing on the horizontal jetty 27 the long side 22 rests. After this edition is done, one on the holding profile 32 provided locking element 35 by means of a lever 351 pivoted. The hook of the locking element 35 engages under the horizontal flange 27 and is in this position by a spring 352 loaded so that the connection between the traverse 30 and the support frame 20 is secured. The lock shown is only one possibility of a shear-resistant securing a crossbar 30 on the support frame 20 ,

Sollte sich bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1a und 1b herausstellen, dass bei einer elektrostatischen Beschichtung der Bauteile 40 an den Enden der Dachrahmenleisten mehr Beschichtungsmaterial ablagert, d. h. sich eine dickere Lackschicht ergibt, da kein gleichmäßiger Auftrag über die gesamte Längsausdehnung des Bauteils 40 erzielt werden kann, so lassen sich auf dem Grundrahmen 20 links und rechts von der die Bauteile 40 tragenden Traverse 30 je eine weitere Traverse 30' vorsehen. Diese Traverse 30', wie sie beispielsweise in 7 gezeigt ist, besitzt keinerlei Haltemittel für Bauteile, sondern ist ausschließlich mit einem oder mehreren Fängerblechen 39 ausgestattet. In diesem Fall ist ein ebenes, waagerecht ausgerichtetes Fängerblech 39 vorgesehen. In anderen Anwendungsfällen können auch senkrecht oder schräg aufgerichtete Fängerbleche eingesetzt werden.Should be in the embodiment according to 1a and 1b turn out that in an electrostatic coating of the components 40 at the ends of the roof frame rails more Coating material deposits, ie results in a thicker coating layer, since no uniform application over the entire longitudinal extent of the component 40 can be achieved, so can be on the base frame 20 left and right of the components 40 carrying crossbeam 30 one more traverse each 30 ' provide. This traverse 30 ' as they are for example in 7 is shown, has no holding means for components, but is exclusively with one or more catcher plates 39 fitted. In this case, is a level, horizontal catcher plate 39 intended. In other applications, perpendicular or obliquely erected catcher plates can be used.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel wird in Draufsicht in der 2a und in der Seitenansicht in der 2b gezeigt. In gleicher Weise ist ein rechteckförmiger Tragrahmen 20 auf einem rechteckförmigen Grundgestell 11 über Verbindungsmittel 26 festgelegt. Auf diesem Tragrahmen 20 sind fünf Traversen 30 angeordnet, wobei die äußeren Traversen 30 einen Abstand A zu den benachbarten Querseiten 23 bzw. 24 des Tragrahmens 20 besitzen und zwischen den Traversen 30 ein Abstand A' besteht, der in diesem Fall größer als der Abstand A ist. Die Abstände A und A' werden über Abstandhalter 36 bzw. 36' realisiert. Diese Abstandhalter 36 und 36' sind an den Traversen 30 angeordnet und zwar so, dass sie vom Halteprofil seitlich abragen und so ausgerichtet sind, dass sie parallel zu den Längsseiten 21, 22 des Tragrahmens 20 verlaufen. Auf den Traversen 30 sind jeweils sechs Bauteile befestigt. In diesem Fall handelt es sich bei den Bauteilen 40 um Zierleisten für Seitenscheiben. Die Traversen 30 bestehen aus einem Halterahmen mit Halteprofilen 32 und Querstangen 33. Die Querstangen 33 sind zum sicheren Handhaben der Traversen 30 in diesem Fall Rundstangen, die auch als Griffe für die Traversen 30 dienen können. Die Halteprofile 32 sind parallel zu den Querseiten 23, 24 des Tragrahmens 20 bzw. senkrecht zu den Längsseiten 21, 22 des Tragrahmens 20 ausgerichtet. Darüber hinaus ist eine weitere Verstrebung vorgesehen. Die Bauteile 40 werden über Klemmen als Haltemittel 37 gehalten und die Traversen 30 werden in gleicher Weise wie im ersten Ausführungsbeispiel, siehe 4a und 4b am Tragrahmen 20 gehalten.Another embodiment is shown in plan view in the 2a and in the side view in the 2 B shown. In the same way is a rectangular support frame 20 on a rectangular base frame 11 via connecting means 26 established. On this support frame 20 are five traverses 30 arranged, with the outer trusses 30 a distance A to the adjacent transverse sides 23 respectively. 24 of the supporting frame 20 own and between the trusses 30 there is a distance A ', which in this case is greater than the distance A. The distances A and A 'are via spacers 36 respectively. 36 ' realized. These spacers 36 and 36 ' are at the trusses 30 arranged in such a way that they protrude laterally from the holding profile and are aligned so that they are parallel to the longitudinal sides 21 . 22 of the supporting frame 20 run. On the trusses 30 Each six components are attached. In this case, the components are 40 around moldings for side windows. The trusses 30 consist of a holding frame with holding profiles 32 and crossbars 33 , The crossbars 33 are for safe handling of the trusses 30 in this case round bars, also called handles for the trusses 30 can serve. The holding profiles 32 are parallel to the transverse sides 23 . 24 of the supporting frame 20 or perpendicular to the longitudinal sides 21 . 22 of the supporting frame 20 aligned. In addition, a further bracing is provided. The components 40 are used as holding means via clamps 37 held and the trusses 30 are in the same manner as in the first embodiment, see 4a and 4b on the support frame 20 held.

Eine einfache Anbindung einer Traverse 30 am Tragrahmen 20 zeigt 3. Der Tragrahmen 20 besitzt u-förmige Längsprofile 21, 22 und auch die Halteprofile 32 der Traverse 30 weisen eine u-förmige nach unten ausgerichtete Aufnahme als Verbindungsmittel 31 auf, um die u-förmig geformten Längsseiten 21, 22 zu umgreifen.A simple connection of a crossbeam 30 on the support frame 20 shows 3 , The supporting frame 20 has U-shaped longitudinal profiles 21 . 22 and also the holding profiles 32 the traverse 30 have a U-shaped downwardly directed receptacle as a connecting means 31 on to the U-shaped long sides 21 . 22 to embrace.

Bei der Ausführungsform gemäß 2a ist des Weiteren an der Unterseite des Grundrahmens 20, wie der 2b zu entnehmen ist, ein Transponder 50 vorgesehen. Dieser Transponder 50 dient zur Identifikation, d. h. gibt beim Eintritt in die Beschichtungsanlage an, welcher Art von Traversen 30 und/oder welcher Art von Bauteilen 40 in die Beschichtungsanlage gelangen.In the embodiment according to 2a is also at the bottom of the base frame 20 , again 2 B it can be seen, a transponder 50 intended. This transponder 50 is used for identification, ie indicates when entering the coating system, which type of trusses 30 and / or what type of components 40 get into the coating system.

Für einfachere und kleinere Bauteile 40 ist es auch möglich, anstatt eines Halterahmens als Traverse 30 ausschließlich ein Halteprofil 32 zu verwenden, wie beispielsweise in 5 gezeigt. Dieses u-förmige Halteprofil 32 weist in einfacher Weise endseitig u-förmige Aufnahmen als Verbindungsmittel 31 zur Verbindung mit dem Grundrahmen 20 auf. An der Oberseite des Halteprofils 32 sind Haltemittel 37 in Form von Klemmen vorgesehen. An diesen Klemmen können Bauteile 40 kraftschlüssig festgelegt werden.For simpler and smaller components 40 It is also possible, instead of a support frame as a crossbar 30 only a holding profile 32 to use, such as in 5 shown. This U-shaped retaining profile 32 has in a simple manner end U-shaped receptacles as connecting means 31 for connection to the base frame 20 on. At the top of the retaining profile 32 are holding means 37 provided in the form of clamps. At these terminals can components 40 be determined force fit.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. In diesem Fall ist eine Traverse 30 vorgesehen bei der die Halteprofile 32 nicht rechtwinklig zu den Haltstangen 33 angeordnet sind. Darüber hinaus sind als Haltemittel 37 für die Bauteile 40 Formteile 38 vorgesehen. In diesem Beispiel haben die Formteile 38 eine schräge Auflagefläche 381 und eine dazu im wesentlichen vertikal ausgerichtete Anlagefläche 382. Auf dieses Formteil 38 werden die in 6 gezeigten Bauteile 40 aufgelegt. Diese Bauteile 40 besitzen eine nicht zu beschichtende Unterseite 42 sowie eine zu beschichtende Seitenfläche 43 und eine zu beschichtende Oberfläche 41. Wird ein solches Bauteil 40 auf das Formteil 38 der Traverse 30 aufgelegt, so verdeckt die Auflagefläche 381 und die Anlagefläche 382 die Unterseite 42 des Bauteils 40, wodurch eine selektive Beschichtung möglich wird. In vorteilhafter Weise können in diesem Fall die hergestellten Bauteile 40 selbst als Formteile 38 verwendet werden. Bei anderen Bauteilen sind gegebenenfalls separat Formteile anzufertigen. 6 shows a further embodiment of the invention. In this case is a traverse 30 provided at the holding profiles 32 not perpendicular to the support rods 33 are arranged. In addition, as holding means 37 for the components 40 moldings 38 intended. In this example, the moldings have 38 an oblique bearing surface 381 and a substantially vertically aligned contact surface 382 , On this molding 38 will be in 6 shown components 40 hung up. These components 40 have a non-coated underside 42 as well as a side surface to be coated 43 and a surface to be coated 41 , Will such a component 40 on the molding 38 the traverse 30 applied, so conceals the bearing surface 381 and the contact surface 382 the bottom 42 of the component 40 , whereby a selective coating is possible. Advantageously, in this case, the manufactured components 40 even as moldings 38 be used. For other components, parts may need to be made separately.

Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass aufgrund der genauen Positionierung der Traversen 30 auf dem Grundrahmen 20 und damit der genauen Lokalisierung der Bauteile 40 auf dem Grundrahmen 20, eine selektive Beschichtung bzw. Bearbeitung der Bauteile vorgenommen werden kann, so dass Beschichtungs- und Bearbeitungsprozesse automatisiert ablaufen können. Die notwendigen Angaben über die Traversen und Bauteile können über einen Transponder 50 der entsprechenden Bearbeitungsvorrichtung übermittelt werden. Darüber hinaus ergibt sich bei den vorgesehenen Traversen 30 der besondere Vorteil, dass diese an unterschiedlichen Tragrahmen mit ein und dem gleichen Verbindungsmitteln 31 festgelegt werden. So kann beispielsweise ein Aluminiumbauteil, dass an einer Traverse 30 über die Haltemittel 37 befestigt ist, ohne von der Traverse 30 gelöst werden zu müssen, unterschiedliche Behandlungen durchlaufen, beispielsweise einen Anodisierprozess, wenn die Haltemittel für die aus Aluminium bestehenden Bauteile eine elektrische Kontaktierung ermöglichen. Nach einem solchen Anodisierprozess, wo die Bauteile verschiedene Verfahrensschritte durchlaufen, kann die Traverse von dem Grundgestell der Anodisieranlage abgekoppelt, beispielsweise auf das Grundgestell eines Transportwagens aufgelegt und im Bedarfsfall zu weiteren Behandlungen transportiert werden. Dies kann beispielsweise eine zusätzliche Beschichtung zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit sein, wozu die Traverse dann auf einen Grundrahmen 20 einer solchen Beschichtungsvorrichtung aufgelegt wird.The particular advantage of the device according to the invention is that due to the exact positioning of the trusses 30 on the base frame 20 and thus the exact localization of the components 40 on the base frame 20 , a selective coating or processing of the components can be made so that coating and machining processes can be automated. The necessary information about the trusses and components can be transmitted via a transponder 50 the corresponding processing device are transmitted. In addition, results in the proposed trusses 30 the particular advantage of these on different support frames with one and the same connection means 31 be determined. For example, an aluminum component that on a crossbar 30 over the holding means 37 is attached without the traverse 30 To be resolved, to undergo different treatments, such as an anodization process, when the holding means for the Aluminum existing components allow electrical contact. After such an anodization process, where the components undergo various process steps, the traverse can be decoupled from the base frame of the anodizing, for example, placed on the base of a trolley and transported, if necessary, for further treatment. This may be, for example, an additional coating to increase the corrosion resistance, including the traverse on a base frame 20 such a coating device is placed.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Vorrichtungcontraption
1111
Grundgestellbase frame
2020
Tragrahmensupporting frame
2121
Längsseitelong side
2222
Längsseitelong side
2323
Querseitetransverse side
2424
Querseitetransverse side
2525
Fußfoot
2626
Verbindungsmittelconnecting means
2727
Horizontalsteghorizontal web
2828
Vertikalstegvertical web
2929
Randmarkierungedge marking
30, 30'30, 30 '
Traversetraverse
3131
Verbindungsmittelconnecting means
3232
Halteprofilretaining profile
3333
Querstabcross bar
3434
gabelförmige Aufnahmebifurcated recording
341341
Auflagestegsupport web
342342
Anlagestegmooring facilities
343343
UmgriffstegUmgriffsteg
3535
Verriegelungselementlocking element
351351
Hebellever
352352
Federfeather
36, 36'36, 36 '
Abstandhalterspacer
3737
Haltemittelholding means
3838
Formteilmolding
381381
Auflageflächebearing surface
382382
Anlageflächecontact surface
3939
Fängerblechcatcher sheet
4040
Bauteilcomponent
4141
Oberflächesurface
4242
Unterseitebottom
4343
Seitenflächeside surface
5050
Transpondertransponder
AA
Abstand zu 23, 24 Distance to 23 . 24
A'A '
Abstand zu 30, 30' Distance to 30 . 30 '

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19819486 B4 [0002] DE 19819486 B4 [0002]

Claims (17)

Vorrichtung zur Halterung von Bauteilen (40), insbesondere bei Beschichtungs- und/oder Bearbeitungsvorgängen, mit einem rechteckigen Tragrahmen (20) mit zwei parallelen Längsseiten (21, 22) sowie zwei parallelen Querseiten (23, 24), mit einer oder mehreren Traversen (30, 30'), wobei die Traversen (30, 30') mit den Längsseiten des Tragrahmens (20) lösbar verbunden sind und wobei zumindest eine Traverse (30) ein oder mehrere Haltemittel für die Bauteile (40) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Traverse (30, 30') in einem bestimmten Abstand (A) zu einer Querseite (23) des Tragrahmens (20) und/oder in einem bestimmten Abstand (A') zu einer weiteren, benachbart am Tragrahmen (20) vorgesehenen Traverse (30, 30') angeordnet ist und dass Mittel zur Einhaltung des Abstandes (A, A') am Tragrahmen (20) und/oder an den Traversen (30, 30') vorgesehen sind.Device for holding components ( 40 ), in particular in coating and / or processing operations, with a rectangular support frame ( 20 ) with two parallel longitudinal sides ( 21 . 22 ) as well as two parallel transverse sides ( 23 . 24 ), with one or more traverses ( 30 . 30 ' ), the trusses ( 30 . 30 ' ) with the longitudinal sides of the support frame ( 20 ) are releasably connected and wherein at least one traverse ( 30 ) one or more holding means for the components ( 40 ), characterized in that a traverse ( 30 . 30 ' ) at a certain distance (A) to a transverse side ( 23 ) of the support frame ( 20 ) and / or at a certain distance (A ') to another, adjacent to the support frame ( 20 ) Traverse ( 30 . 30 ' ) is arranged and that means for maintaining the distance (A, A ') on the support frame ( 20 ) and / or on the trusses ( 30 . 30 ' ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (20) aus im Querschnitt U-förmigen Profilen oder im Querschnitt winkelförmigen Profilen besteht, vorzugsweise aus Winkelprofilen mit einem waagerechten Horizontalsteg (27) und einem senkrecht von diesem Horizontalsteg (27) nach unten abragenden Vertikalsteg (28).Device according to claim 1, characterized in that the supporting frame ( 20 ) consists of in cross-section U-shaped profiles or in cross-section angular profiles, preferably from angle sections with a horizontal horizontal web ( 27 ) and one perpendicular from this horizontal web ( 27 ) downwardly projecting vertical web ( 28 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (20) Verbindungsmittel (26) zur Festlegung an einem Grundgestell (11) eines Fördersystems oder einem Grundgestell einer Bearbeitungsvorrichtung besitzt.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the support frame ( 20 ) Connecting means ( 26 ) for attachment to a base frame ( 11 ) has a conveyor system or a base frame of a processing device. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur Einhaltung des Abstandes (A) bzw. des Abstandes (A') an den Längsseiten (21, 22) des Tragrahmens (20) Randmarkierungen (29) vorgesehen sind, vorzugsweise unterschiedliche Stifte, Ausnehmungen oder Einkerbungen.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that as means for maintaining the distance (A) and the distance (A ') on the longitudinal sides ( 21 . 22 ) of the support frame ( 20 ) Edge markings ( 29 ) are provided, preferably different pins, recesses or indentations. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traversen (30, 30') Verbindungsmittel (31) zur Festlegung am Tragrahmen (20) oder an anderen Rahmen besitzen, wobei die Traversen (30, 30') zur Festlegung in horizontaler Ausrichtung aufgelegbar oder in vertikaler Ausrichtung aufgehängbar sind und wobei zur Festlegungen der Traversen (30, 30') an den Tragrahmen (20) oder den verschiedenen Rahmen jeweils die gleichen Verbindungsmittel (31) der Traversen (30, 30') verwendbar sind.Device according to claim 1, characterized in that the trusses ( 30 . 30 ' ) Connecting means ( 31 ) for fixing to the support frame ( 20 ) or other frames, the trusses ( 30 . 30 ' ) can be placed in a horizontal orientation or suspended in a vertical orientation, and where for the determination of the trusses ( 30 . 30 ' ) on the support frame ( 20 ) or the different frames each have the same connection means ( 31 ) of the traverses ( 30 . 30 ' ) are usable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur Einhaltung des Abstandes (A) bzw. des Abstandes (A') die Traversen (30, 30') mit Abstandhaltern (36, 36'), Stiften oder Ausnehmungen ausgestattet sind.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that as means for maintaining the distance (A) and the distance (A '), the trusses ( 30 . 30 ' ) with spacers ( 36 . 36 ' ), Pins or recesses are equipped. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhalter (36, 36') mit den als Randmarkierung (29) dienenden Ausnehmungen bzw. Stiften des Tragrahmens (20) zusammenwirken.Device according to claim 6, characterized in that the spacers ( 36 . 36 ' ) with the edge marking ( 29 ) serving recesses or pins of the support frame ( 20 ) interact. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die an den Traversen (30, 30') vorgesehenen Abstandhalter (36, 36') in Längsrichtung des Tragrahmens (20) ausgerichtet sind.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the at the trusses ( 30 . 30 ' ) provided spacers ( 36 . 36 ' ) in the longitudinal direction of the support frame ( 20 ) are aligned. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (30, 30') eine Halteprofil (32), ein Haltestange oder ein Halterahmen ist, wobei der Halterahmen mehrere Haltestangen und/oder Halteprofile (32) umfasst.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the traverse ( 30 . 30 ' ) a holding profile ( 32 ), a holding bar or a holding frame, wherein the holding frame a plurality of handrails and / or holding profiles ( 32 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (30, 30') an zwei gegenüberliegenden Enden mit Verbindungsmittel (31) zur Verbindung mit den Längsseiten (21, 22) des Tragrahmens (20) ausgestattet ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the traverse ( 30 . 30 ' ) at two opposite ends with connecting means ( 31 ) for connection to the long sides ( 21 . 22 ) of the support frame ( 20 ) Is provided. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der Traverse (30, 30') mindestens eine gabelförmige Aufnahme (34) vorgesehen ist, die den Horizontalsteg (27) einer winkelförmigen Längsseite (21) des Tragrahmens (20) umgreift und am anderen Ende der Traverse (30, 30') zur Fixierung der Traverse (30, 30') an der gegenüberliegenden Längsseite (22) des Tragrahmens (20) mindestens ein Verriegelungselement (35) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that at one end of the traverse ( 30 . 30 ' ) at least one bifurcated receptacle ( 34 ) is provided, which the horizontal web ( 27 ) an angular longitudinal side ( 21 ) of the support frame ( 20 ) and at the other end of the traverse ( 30 . 30 ' ) for fixing the traverse ( 30 . 30 ' ) on the opposite longitudinal side ( 22 ) of the support frame ( 20 ) at least one locking element ( 35 ) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestangen und/oder Halteprofile (32) der am Tragrahmen (20) festgelegten Traverse (30, 30') senkrecht oder schräg zu den Längsseiten (21, 22) ausgerichtet sind.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the holding rods and / or holding profiles ( 32 ) on the support frame ( 20 ) Traverse ( 30 . 30 ' ) perpendicular or oblique to the longitudinal sides ( 21 . 22 ) are aligned. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (30) Haltemittel (37) zur formschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Verbindung mit den Bauteilen (40) besitzt, wobei zur Halterung eines Bauteils (40) eine oder mehrere Traversen (30) dienen.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the traverse ( 30 ) Holding means ( 37 ) for the positive and / or non-positive connection with the components ( 40 ), wherein for holding a component ( 40 ) one or more trusses ( 30 ) serve. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (37) der Traversen (30) als Formteile (38) ausgebildet sind, wobei die Formteile (38) eine oder mehrere Seiten und/oder Bereiche des Bauteils (40) abdecken, nämlich die Seiten und/oder Bereiche des Bauteils (40) die nicht bearbeitet oder beschichtet werden sollen.Apparatus according to claim 13, characterized in that the holding means ( 37 ) of the traverses ( 30 ) as molded parts ( 38 ) are formed, wherein the molded parts ( 38 ) one or more sides and / or regions of the component ( 40 ), namely the sides and / or areas of the component ( 40 ) that should not be processed or coated. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Formteile (38) in ihrer Form den Bauteilen (40) entsprechen. Apparatus according to claim 14, characterized in that the molded parts ( 38 ) in their shape the components ( 40 ) correspond. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zur elektrostatischen Beschichtung der Bauteile (40) zusätzlich zu den Traversen (30), welche die Bauteile (40) halten, weitere Traversen (30') mit Mitteln zur Ablenkung des elektrostatisch aufgeladenen Beschichtungsmaterials vorgesehen sind, vorzugsweise mit einem oder mehreren Fängerblechen (39).Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that for the electrostatic coating of the components ( 40 ) in addition to the trusses ( 30 ), which the components ( 40 ), other trusses ( 30 ' ) are provided with means for deflecting the electrostatically charged coating material, preferably with one or more catcher plates ( 39 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zur Identifizierung am Tragrahmen (20) ein Transponder (50) vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that for identification on the support frame ( 20 ) a transponder ( 50 ) is provided.
DE202010007497U 2010-06-02 2010-06-02 Device for holding components Expired - Lifetime DE202010007497U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010007497U DE202010007497U1 (en) 2010-06-02 2010-06-02 Device for holding components
PCT/EP2011/002602 WO2011151032A1 (en) 2010-06-02 2011-05-26 Device for holding components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010007497U DE202010007497U1 (en) 2010-06-02 2010-06-02 Device for holding components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010007497U1 true DE202010007497U1 (en) 2011-10-13

Family

ID=44514153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010007497U Expired - Lifetime DE202010007497U1 (en) 2010-06-02 2010-06-02 Device for holding components

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202010007497U1 (en)
WO (1) WO2011151032A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432352A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-14 Bayerische Motoren Werke Ag Transporting un-painted car bodies through treatment baths
DE102004011254A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Transport skid for cathodic painting of motor vehicle, has contact blade connected to radiography equipment, and vats arranged on equipment and electrically isolated from blade by electrical isolator
DE102006055297A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 Dürr Systems GmbH Workpiece carrier for conveying a workpiece to be painted
DE202007009014U1 (en) * 2007-06-26 2008-11-13 Kuka Systems Gmbh Transportable component carrier
DE19819486B4 (en) 1997-05-17 2009-01-15 Volkswagen Ag Carrier assembly for painting and painting

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4432352A1 (en) * 1994-09-12 1996-03-14 Bayerische Motoren Werke Ag Transporting un-painted car bodies through treatment baths
DE19819486B4 (en) 1997-05-17 2009-01-15 Volkswagen Ag Carrier assembly for painting and painting
DE102004011254A1 (en) * 2004-03-09 2005-09-22 Daimlerchrysler Ag Transport skid for cathodic painting of motor vehicle, has contact blade connected to radiography equipment, and vats arranged on equipment and electrically isolated from blade by electrical isolator
DE102006055297A1 (en) * 2006-11-23 2008-05-29 Dürr Systems GmbH Workpiece carrier for conveying a workpiece to be painted
DE202007009014U1 (en) * 2007-06-26 2008-11-13 Kuka Systems Gmbh Transportable component carrier

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011151032A1 (en) 2011-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008011823U1 (en) Device for storage and / or transport
EP2402266A2 (en) Transport frame for transporting vehicle bodies
DE102004057664B4 (en) Assembly platform for motor vehicles
EP2830780B1 (en) Installation for dip coating articles
WO2008113538A1 (en) Painting or coating system for use in industrial production
DE102017102930B4 (en) Lifting device and system for transporting general cargo
DE102012011218A1 (en) Apparatus for producing three-dimensional objects, has plug-in projection that is connected in screw-free form-locking connection manner, such that fixation takes place between upper portion and plate-like portion in z-direction
DE102017104751B4 (en) transport device
DE202010007497U1 (en) Device for holding components
EP2266835A1 (en) Transport superstructure with stanchions
EP2650192B1 (en) Transport trolley
EP3512749B1 (en) Frame for a brake control device of a railbound vehicle
DE102013108864A1 (en) Motor vehicle pallet and production system and method for producing a motor vehicle pallet
DE3134175A1 (en) Pallet
EP2836448B1 (en) System for dip treating objects
DE3104651C2 (en) Roof rack for a vehicle
DE202008011335U1 (en) Moving Floor shelf
DE2501462C2 (en) DEVICE FOR CONNECTING ADDITIONAL TRACK TRACKS OF LAYING BRIDGES
DE102014102716A1 (en) Method for mounting a support structure for solar modules and transport trolleys for carrying out the method
DE102008002049A1 (en) Stair elevator for overcoming multiple stages, has elevator platform for receiving loads or persons, where guide rail and roll car are arranged below stages, and elevator platform is arranged above stages
DE2822561A1 (en) Storage system for semi-finished parts - uses rectangular frames accommodating largest items fitting in rack
DE102004037305A1 (en) Loading base for motor vehicle, has individual base parts that form part of loading base, where one of base parts is fixable in section that is arranged perpendicular to loading space
DE1923278C3 (en) Device for electroplating metallic objects
DE7533385U (en) SHOPPING CART WITH PLATE SHELF
DE202018106616U1 (en) Windable entry aid

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20111208

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130627

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right