DE202010004933U1 - Wand-Wärmetauscher - Google Patents

Wand-Wärmetauscher Download PDF

Info

Publication number
DE202010004933U1
DE202010004933U1 DE202010004933U DE202010004933U DE202010004933U1 DE 202010004933 U1 DE202010004933 U1 DE 202010004933U1 DE 202010004933 U DE202010004933 U DE 202010004933U DE 202010004933 U DE202010004933 U DE 202010004933U DE 202010004933 U1 DE202010004933 U1 DE 202010004933U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
gas
heat exchanger
feed
exchanger according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202010004933U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ahlf Guenter De
Santore Karl De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202010004933U priority Critical patent/DE202010004933U1/de
Publication of DE202010004933U1 publication Critical patent/DE202010004933U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • E04C2/521Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits serving for locating conduits; for ventilating, heating or cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0075Systems using thermal walls, e.g. double window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/106Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically consisting of two coaxial conduits or modules of two coaxial conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/12Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically the surrounding tube being closed at one end, e.g. return type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/16Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation
    • F28D7/1607Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged in parallel spaced relation with particular pattern of flow of the heat exchange media, e.g. change of flow direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/04Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone
    • F28F21/045Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of ceramic; of concrete; of natural stone for domestic or space-heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/10Particular pattern of flow of the heat exchange media
    • F28F2250/104Particular pattern of flow of the heat exchange media with parallel flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/90Passive houses; Double facade technology

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärmetauscher mit mindestens einer Zuführöffnung (6) und mindestens einer Abfuhröffnung (8) für ein erstes Gas sowie mit mindestens einer Zuführöffnung (9) und mindestens einer Abführöffnung (11) für ein zweites Gas, dadurch gekennzeichnet, dass er in einem Wandelement (1) für ein Gebäude angeordnet ist, dass er mindestens zwei parallel angeordnete Rohre mit jeweils einem Außenrohr (3) und einem darin angeordneten Innenrohr (2) aufweist, dass an einem Ende der Rohre die Innenrohre (2) einerseits und die Zwischenräume zwischen Innenrohren (2) und Außenrohren (3) andererseits miteinander verbunden sind, und dass am anderen Ende der Rohre (2, 3) ein Teil der Innenrohre (2) mit der mindestens einen Zuführöffnung (6) für das erste Gas und der andere Teil der Innenrohre mit der mindestens einen Abführöffnung (8) für das erste Gas sowie ein Teil der Zwischenräume mit der Zuführöffnung (9) für das zweite Gas und der andere Teil der Zwischenräume mit der Abführöffnung (11) für das...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit mindestens einer Zuführöffnung und mindestens einer Abfuhröffnung für ein erstes Gas sowie mit mindestens einer Zuführöffnung und mindestens einer Abführöffnung für ein zweites Gas.
  • Wärmetauscher sind von großer Bedeutung für Energieeinsparung, Kühlzwecke, Trennung von Kühl- oder Heizkreisläufen usw.
  • In der Gebäudetechnik und im Bauwesen kann sehr viel Energie gespart werden, wenn nicht nur die Außenwände sehr gut isoliert sind, sondern wenn auch ein Belüftungssystem verwendet wird, bei dem zugeführte Frischluft durch abgeführte Abluft erwärmt wird. Dies erfordert einen wirksamen Wärmetauscher.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Wärmertauschers der eingangs genannten Art, der für Gebäude große Vorteile mit sich bringt.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass der Wärmetauscher in einem Wandelement für ein Gebäude angeordnet ist, dass er mindestens zwei parallel angeordnete Rohre mit jeweils einem Außenrohr und einem darin angeordneten Innenrohr aufweist, dass an einem Ende der Rohre die Innenrohre einerseits und die Zwischenräume zwischen Innenrohren und Außenrohren andererseits miteinander verbunden sind, und dass am anderen Ende der Rohre ein Teil der Innenrohre mit der mindestens einen Zuführöffnung für das erste Gas und der andere Teil der Innenrohre mit der mindestens einen Abführöffnung für das erste Gas sowie ein Teil der Zwischenräume mit der Zuführöffnung für das zweite Gas und der andere Teil der Zwischenräume mit der Abführöffnung für das zweite Gas versehen sind.
  • Der Wärmetauscher ist in einem Wandelement angeordnet, dass ohnehin in Gebäuden vorhanden ist, so dass Platz gespart wird und kein zusätzlicher Platzbedarf für den Wärmetauscher besteht.
  • Er zeichnet sich dabei durch die besondere Form der als Wärmetauscher dienenden Rohre sowie deren Verbindung aus. Der durch das Innenrohr geleitete Gasstrom strömt von der Zuführöffnung zum der Zuführöffnung entgegengesetzten Ende des Innenrohrs und wird dort, da die Innenrohre an diesem Ende miteinander verbunden sind, in ein anderes Innenrohr geleitet, wo er in entgegengesetzter Richtung zur Abführöffnung strömt. Entsprechendes gilt für den Gasstrom, der durch die Zwischenräume zwischen Innenrohr und Außenrohr geleitet wird. Dieser Gasstrom wird von der Zuführöffnung durch ein Rohr oder mehrere zum anderen Ende des Rohrs bzw. der Rohre geleitet, wo er dann in die Zwischenräume der jewils anderen Rohre eintritt und in entgegengesetzter Richtung zur Abführöffnung geleitet wird.
  • Der Wärmetausch findet dabei auf dem verhältnismäßig langen Weg durch die Rohre durch die Wand der Innenrohre statt. Wegen des guten und großflächigen Wärmekontakts und des großen Volumens, das in der Wand zur Verfügung steht, kann mit verhältnismäßig geringen Strömungsgeschwindigkeiten gearbeitet werden, was nicht nur der Geräuschvermeidung, sondern auch der Energieeinsparung beim Antrieb der Gebläse dient.
  • Vorteilhafter Weise sind die Innenrohre konzentrisch in den Außenrohren angeordnet.
  • Das Wandelement könnte z. B. aus Mauerwerk bestehen. Besonders vorteilhaft ist es aber, wenn es aus Beton besteht, mit dem die Rohre umgossen werden können.
  • Zweckmäßiger Weise weist der Wärmetauscher eine gerade Zahl von Rohren auf, die größer ist als 1, und haben alle den gleichen Querschnitt. Dadurch sind die Strömungswege von den Zuführöffnungen zu der gemeinsamen Verbindung der Innenrohre bzw. der Zwischenräume gleich groß und haben den gleichen Querschnitt wie die Strömungswege von diesen gemeinsamen Verbindungsstellen zu den Abführöffnungen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind mehrere Zuführöffnungen und eine Abführöffnung für das erste Gas und eine Zuführöffnung und mehrere Abführöffnungen für das zweite Gas vorgesehen. So kann man für die Abluft mehrere Anschlüsse vorsehen, mit denen die Abluft durch verschiedene Rohrleitungen in den Wärmetauscher eingeführt werden kann. Die Abführöffnung für die Abluft kann dabei eine einzige Öffnung sein, durch die dann die Abluft z. B. über das Dach abgeführt wird. Für die Zuluft wird man dabei eine Zuführöffnung vorsehen, durch die die Zuluft z. B. durch eine Giebelwand in den Wärmetauscher eingeführt werden kann, während die Abführöffnungen mit Leitungen verbunden sein können, die die Luft in Räumen des Gebäudes verteilen.
  • In seiner vorteilhaften Ausführungsform sind die Zuführöffnungen für die ersten und zweiten Gase mit denselben Rohren verbunden. Die beiden Gase strömen daher im Gleichstrom durch den Wärmetauscher. Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform sind die Zuführöffnungen für die ersten Gase mit einem Teil der Rohre und die Zuführöffnungen für die anderen Gase mit dem anderen Teil der Rohre verbunden. Dadurch erreicht man, dass der Wärmetauscher im Gegenstrom arbeitet, was einen besonders guten Wärmeaustausch ergibt.
  • Zweckmäßiger Weise sind die Rohre senkrecht angeordnet, wobei die Zuführ- und Abführöffnungen an den oberen Enden der Rohre vorgesehen sind. An den unteren Enden der Rohre bzw. am unteren Ende der Wand sind dann keine Öffnungen vorhanden. Die Leitungen zum Zuführen und Abführen, die mit dem Wärmetauscher verbunden sind, können dann bequem in der Decke untergebracht werden.
  • Zweckmäßiger Weise sind mit Klappen verschließbare Reinigungsöffnungen vorgesehen, damit Staubansammlungen beseitigt werden können. Insbesondere bei kaltem Wetter kann Schwitzwasser entstehen, das dann nach unten tropft. Hier wird daher zweckmäßiger Weise auch ein Kondensatablauf für dieses Schwitzwasser vorgesehen.
  • Der Wärmetausch der Erfindung hat den Vorteil, dass er auf der Baustelle zusammengesetzt und errichtet werden kann. Eine andere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich aber dadurch aus, dass er als Fertigteil ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, die einen Wärmetauscher in perspektivischer Ansicht zeigt.
  • Der Wärmetauscher ist Teil eines Wandelementes 1, das in der Figur schraffiert dargestellt ist. Er weist mehrere Innenrohre 2 sowie gestrichelt gezeichnete Außenrohre 3 auf, die parallel angeordnet sind, wobei die Innenrohre 2 konzentrisch in den Außenrohren 3 angeordnet sind. Die Innenrohre 2 sind durch eine Verbindung 4 an den unteren Enden verbunden. Die Außenrohre sind an ihren unteren Enden durch eine Verbindung 5 verbunden. Die entsprechenden Strömungswege für Zuluft und Abluft sind durch unterschiedliche Schattierung dargestellt. Die Abluftkanäle sind dabei heller, die Zuluftkanäle dunkler gezeichnet. Die Abluft wird durch Anschlüsse 6 in die oberen Enden der rechten Hälfte der Innenrohre 2 eingeleitet bewegt sich dabei in Richtung der Pfeile nach unten und gelangt über die Verbindung 4 in die links angeordneten Innenrohre 2, wo sie weiter in Pfeilrichtung strömt und dann in einem Sammelraum 7 gesammelt und durch das Abluftrohr 8 in Pfeilrichtung z. B. über das Dach abgeleitet wird. Die Zuluft, deren Verlauf dunkler gezeichnet ist, tritt durch einen Anschluss 9 ein, der z. B. mit einer Giebelwand verbunden ist. Sie gelangt in einen Sammelraum 10 und strömt dann durch die Zwischenräume zwischen Innenrohr 2 und Außenrohr 3 der rechten Hälfte der Rohre zur Verbindung 5 und von dort durch die links angeordneten Rohre nach oben. Sie tritt dann durch Öffnungen 11 aus, von denen sie mit nicht gezeigten Rohrleitungen in die einzelnen Räume geleitet wird.
  • Wie gesagt können die Anschlüsse 6 und 11 in der Geschossdecke angeordnet werden, so dass man keine sichtbaren Rohrleitungen erhält. Die Luftströmungen werden durch in der Figur nicht gezeigte Gebläse bewirkt.
  • Bei der in der Figur gezeigten Ausführungsfrom wird im Gleichstromverfahren gearbeitet. Es ist aber ohne weiteres möglich, indem die Zuführ- und Abführöffnungen einer der beiden Kreisläufe vertauscht werden, auch im Gegenstromverfahren zu arbeiten.
  • Mit 13 sind noch durch Klappen verschließbare Reinigungsöffnungen gezeigt, damit Staubansammlungen beseitigt werden können. Mit 14 ist ein Kondensatablauf für Schwitzwasser bezeichnet.

Claims (11)

  1. Wärmetauscher mit mindestens einer Zuführöffnung (6) und mindestens einer Abfuhröffnung (8) für ein erstes Gas sowie mit mindestens einer Zuführöffnung (9) und mindestens einer Abführöffnung (11) für ein zweites Gas, dadurch gekennzeichnet, dass er in einem Wandelement (1) für ein Gebäude angeordnet ist, dass er mindestens zwei parallel angeordnete Rohre mit jeweils einem Außenrohr (3) und einem darin angeordneten Innenrohr (2) aufweist, dass an einem Ende der Rohre die Innenrohre (2) einerseits und die Zwischenräume zwischen Innenrohren (2) und Außenrohren (3) andererseits miteinander verbunden sind, und dass am anderen Ende der Rohre (2, 3) ein Teil der Innenrohre (2) mit der mindestens einen Zuführöffnung (6) für das erste Gas und der andere Teil der Innenrohre mit der mindestens einen Abführöffnung (8) für das erste Gas sowie ein Teil der Zwischenräume mit der Zuführöffnung (9) für das zweite Gas und der andere Teil der Zwischenräume mit der Abführöffnung (11) für das zweite Gas versehen sind.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenrohre (2) konzentrisch in den Außenrohren (3) angeordnet sind.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (1) aus Beton besteht.
  4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass er eine gerade Anzahl von Rohren (2, 3) aufweist, die größer ist als 2, und dass die Rohre denselben Querschnitt aufweisen.
  5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass er mehrere Zuführöffnungen (6) und eine Abführöffnung (8) für das erste Gas sowie eine Zuführöffnung (9) und mehrere Abführöffnungen (11) für das zweite Gas aufweist.
  6. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführöffnungen (6, 9) für die ersten und zweiten Gase mit denselben Rohren (2, 3) verbunden sind.
  7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführöffnungen (6, 9) für das erste Gas mit einer Hälfte der Rohre (2, 3) und die Zuführöffnungen (6, 9) für das andere Gas mit der anderen Hälfte der Rohre (2, 3) verbunden sind.
  8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (2, 3) senkrecht angeordnet sind und die Zuführ- und Abführöffnungen (6, 9, 8, 11) an den oberen Enden der Rohre (2, 3) vorgesehen sind.
  9. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass er mit Klappen verschließbare Reinigungsöffnungen (13) sowie einen Kondensatablauf (14) aufweist.
  10. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass er am Ort der Baustelle herstellbar ist.
  11. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass er als Fertigteil ausgebildet ist.
DE202010004933U 2010-04-13 2010-04-13 Wand-Wärmetauscher Expired - Lifetime DE202010004933U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004933U DE202010004933U1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Wand-Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004933U DE202010004933U1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Wand-Wärmetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202010004933U1 true DE202010004933U1 (de) 2010-09-30

Family

ID=42814042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202010004933U Expired - Lifetime DE202010004933U1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Wand-Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202010004933U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011503C2 (nl) * 2013-09-26 2015-03-30 Stichting Encobo Klimatiseringsinrichting voor een gebouw en werkwijze voor het isoleren van een gebouw met behulp van een dergelijke klimatiseringsinrichting.
EP3614086A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-26 Teknotherm Marine AS Norway Verdampfer und kühlsystem mit verdampfer
DE102022131861A1 (de) 2022-12-01 2024-06-06 Hps Home Power Solutions Ag Kondensatablaufeinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2011503C2 (nl) * 2013-09-26 2015-03-30 Stichting Encobo Klimatiseringsinrichting voor een gebouw en werkwijze voor het isoleren van een gebouw met behulp van een dergelijke klimatiseringsinrichting.
EP3614086A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-26 Teknotherm Marine AS Norway Verdampfer und kühlsystem mit verdampfer
DE102022131861A1 (de) 2022-12-01 2024-06-06 Hps Home Power Solutions Ag Kondensatablaufeinrichtung und Verfahren zu deren Betrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006318C2 (de) Lüftungsvorrichtung
DE102008058817A1 (de) Luft-Luft-Wärmetauscher
AT391551B (de) Lueftungsvorrichtung fuer raeume mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung
DE202010004933U1 (de) Wand-Wärmetauscher
DE202007008504U1 (de) Vorrichtung zur Raumlüftung
DE3040739A1 (de) Anordnung zur abluftwaermerueckgewinnung
DE29814772U1 (de) Wärmetauscher-Schornstein mit Abluftnutzung
DE19638714A1 (de) Mattenartiger Wärmetauscher für Kühl- und/oder Heizzwecke
WO2017182867A1 (de) Luftführungsbausatz für eine lüftungsanlage sowie lüftungsanlage mit einem derartigen lüftungsbausatz
EP2161512B1 (de) Dezentrales lufttechnisches Gerät sowie lufttechnische Anlage mit einem derartigen Gerät
CH652480A5 (de) Dachluefterartige vorrichtung zum belueften unter waermezufuhr und zum entlueften von raeumen, insbesondere von hallenartigen raeumen.
CH658119A5 (de) Lueftungsvorrichtung fuer einen raum mit zwei getrennten stroemungswegen zur be- und entlueftung.
DE3322075C2 (de) Gerät zum Temperieren der Luft innerhalb eines Raumes
EP2634496B1 (de) Lüftungseinrichtung
DE102007007711B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lüften, Heizen und/oder Kühlen eines Raumes
EP0374527A2 (de) Luftverteilsystem
DE2832961A1 (de) Heizkoerper
DE1679534B2 (de) Verfahren zum klimatisieren von grossraumbueros od.dgl. und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3217137A1 (de) Dachluefter
AT405452B (de) Lüftungssystem
DE1679539A1 (de) Verteilkanal fuer uebersaettigte Luft von einer Lueftungs- und Klimaanlage
DE435115C (de) Kuehler mit Gliedern aus hohlen Lamellen
EP0787953A2 (de) Klimaanlage mit Energierückgewinnung
DE3911515C2 (de)
DE202021105275U1 (de) In einem einen Boden aufweisenden Raum aufzustellendes Klimagerät

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20101104

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AHLF, GUENTER, DE

Free format text: FORMER OWNER: SANTORE, KARL, 25335 NEUENDORF, DE

Effective date: 20110307

Owner name: SANTORE, KARL, DE

Free format text: FORMER OWNER: SANTORE, KARL, 25335 NEUENDORF, DE

Effective date: 20110307

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20131101