DE202009012710U1 - Klemmschelle mit T-förmiger Nut - Google Patents

Klemmschelle mit T-förmiger Nut Download PDF

Info

Publication number
DE202009012710U1
DE202009012710U1 DE202009012710U DE202009012710U DE202009012710U1 DE 202009012710 U1 DE202009012710 U1 DE 202009012710U1 DE 202009012710 U DE202009012710 U DE 202009012710U DE 202009012710 U DE202009012710 U DE 202009012710U DE 202009012710 U1 DE202009012710 U1 DE 202009012710U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
clamping
profile body
clamping surface
clamped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009012710U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE202009012710U priority Critical patent/DE202009012710U1/de
Publication of DE202009012710U1 publication Critical patent/DE202009012710U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1075Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being joined with a hinge on one side and fastened together on the other side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/10Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/1091Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing divided, i.e. with two or more members engaging the pipe, cable or protective tubing with two members, the two members being fixed to each other with fastening members on each side
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/245Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member embracing the entire profiled girder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Klemmschelle (10; 110) umfassend ein erstes Klemmschellenteil (20; 120) mit einer ersten Klemmfläche (21; 121) und ein zweites Klemmschellenteil (40; 140) mit einer zweiten Klemmfläche (41; 141), wobei die erste und die zweite Klemmfläche zusammen an einen Profilkörper (60) angepasst sind, der sich mit einer im Wesentlichen konstanten Querschnittsform entlang einer Längsachse (61) erstreckt, wobei wenigstens ein Klemmmittel (14; 15; 25; 44) vorgesehen ist, mit dem die Klemmschelle (10; 110) an dem Profilkörper (60) geklemmt werden kann, und wobei an dem ersten Klemmschellenteil (20; 120) ein Befestigungsmittel (23; 123) zur Befestigung an einer übergeordneten Baugruppe (11) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel in Form einer hinterschnittenen Nut (23; 123) ausgeführt ist, die vorzugsweise ein T-förmiges Querschnittsprofil aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Klemmschelle gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus der DE 100 17 897 C2 ist eine Klemmschelle bekannt. Gemäß der 8 der DE 100 17 897 C2 umfasst die Klemmschelle ein erstes Klemmschellenteil mit einer ersten Klemmfläche und ein gesondertes zweites Klemmschellenteil mit einer zweiten Klemmfläche. Die beiden Klemmflächen sind zusammen an einen Profilkörper in Form eines kreiszylindrischen Rohres angepasst. Als Klemmmittel sind insgesamt vier Zylinderkopfschrauben vorgesehen, mit denen die beiden Klemmschellenteile gegen den Profilkörper verspannt werden. Weiter ist eine übergeordnete Baugruppe in Form einer Adapterplatte vorgesehen, die über vier weitere Zylinderkopfschrauben mit dem ersten Klemmschellenteil verschraubt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Klemmschelle anzugeben, die flexibler verwendet werden kann. Gemäß dem selbständigen Anspruch wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Befestigungsmittel in Form einer hinterschnittenen Nut ausgeführt ist, die vorzugsweise ein T-förmiges Querschnittsprofil aufweist. Für hinterschnittene, insbesondere T-förmige Nuten ist eine Vielzahl von Befestigungsmitteln bekannt, beispielsweise die aus der DE 85 29 610 U1 bekannte Hammermutter. Somit lässt sich die Klemmschelle flexibel einsetzen.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.
  • Die hinterschnittene Nut kann sich parallel zur Längsachse des Profilkörpers erstrecken. Hierdurch ergibt sich eine besonders lange hinterschnittene Nut, da die Klemmschelle in Richtung der Längsachse des Profilkörpers regelmäßig eine große Längsabmessung aufweist. In der Folge ergeben sich besonders flexible Befestigungsmöglichkeiten.
  • An der ersten und/oder der zweiten Klemmfläche kann eine Reihe von Kegelspitzen vorgesehen sein, die über die zugeordnete Klemmfläche überstehen, so dass sie in den geklemmten Profilkörper eindringen können, wobei sich die Reihe von Kegelspitzen wenigstens abschnittsweise um den Profilkörper herum erstreckt. Unter einem Kegel soll dabei entsprechend der in der Geometrie üblichen Definition der geometrische Körper verstanden werden, der entsteht, wenn man alle Punkte eines in einer Ebene liegenden, begrenzenden Flächenstücks geradlinig mit einem Punkt (Spitze) außerhalb der Ebene verbindet. Die vorstehende Definition umfasst also auch eine Pyramide als Sonderfall des Kegels.
  • Mit den Kegelspitzen soll erreicht werden, dass eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Klemmschelle und dem Profilkörper besteht. Hierbei ist insbesondere an einen Profilkörper gedacht, der aus Aluminium im Strangpressverfahren hergestellt ist. Ein derartiger Profilkörper besitzt an der Oberfläche eine elektrisch isolierende Oxidschicht, die einen Stromfluss zwischen Profilkörper und Klemmschelle behindert. Diese Oxidschicht wird durch die Kegelspitzen durchbrochen, so dass eine elektrisch leitende Verbindung zwischen Klemmschelle und Profilkörper hergestellt wird. In der Folge können sich die genannten Bauteile nicht elektrostatisch aufladen, so dass eine elektrische Entladung, die ggf. eine Funkenbildung zur Folge haben kann, ausgeschlossen ist.
  • Die vorgeschlagene Klemmschelle besitzt eine Reihe derartiger Kegelspitzen, damit die vorstehende Funktion auch in Verbindung mit Profilkörpern gegeben ist, die sich in Längsrichtung erstreckende Befestigungsnuten aufweisen. Derartige Profilkörper sind beispielsweise aus der JP 2003-172 323 A bekannt. Durch die Kegelspitzenreihe wird sichergestellt, dass unabhängig von der Einbaulage des Profilkörpers wenigstens eine Kegelspitze der Reihe in den Profilkörper eindringt.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, wenn der Profilkörper eine im Wesentlichen kreisförmige Querschnittsform aufweist, so dass er in kontinuierlich verschiedenen Drehstellungen in der Klemmschelle befestigt werden kann. Auf der Seite der T-förmigen hinterschnittenen Nut wird bevorzugt die aus der DE 85 29 610 U1 bekannte Hammermutter mit Riffelung als Befestigungsmittel eingesetzt, damit auch eine elektrisch leitende Verbindung zur dort befestigten Baugruppe besteht.
  • Die Kegelspitzen können in einem gegenüber der zugeordneten Klemmfläche vertieften Bereich angeordnet sein. Zur Herstellung der elektrisch leitenden Verbindung ist es ausreichend und sinnvoll, wenn die Kegelspitzen nur um einen sehr geringen Betrag über die zugeordnete Klemmfläche überstehen. Gleichzeitig ist es aufgrund der bevorzugten Herstellung der Klemmschellenteile im Druckgussverfahren notwendig, am Fuß des Kegels Eckenradien vorzusehen. Der Mindestradius dieser Eckenradien ist jedoch größer als der notwendige Überstand der Kegelspitzen über die Klemmfläche. Bei der vorgeschlagenen Lösung können die Eckenradien vollständig im vertieften Bereich der Klemmflächen angeordnet werden. Sie haben daher keinen Einfluss auf das Eindringen der Kegelspitze in den Profilkörper.
  • Es kann im Wesentlichen allen Kegelspitzen ein gesonderter vertiefter Bereich zugeordnet sein. Durch diese Maßnahme kann die Klemmfläche besonders groß ausgeführt werden, so dass die durch die Klemmung verursachte Flächenpressung gering ist. Im Gegenzug ist die Fläche der vertieften Bereiche, an denen keine Klemmung stattfindet, besonders klein.
  • Der Spitzenwinkel der Kegelspitzen kann zwischen 30° und 120° betragen. Derartige Kegelspitzen dringen in den Profilkörper ein, ohne dass es zu wesentlichen plastischen Verformungen an der Kegelspitze kommt. In jedem Fall wird ausgeschlossen, dass sich die Kegelspitze so weit verformt, dass sie die Oxidschicht an der Oberfläche des Profilkörpers nicht mehr durchbricht.
  • Die erfindungsgemäße Klemmschelle lässt sich besonders kostengünstig im Druckgussverfahren herstellen. Es ist daher bevorzugt, wenn die beiden Klemmschellenteile aus Zink oder einer Zinklegierung oder aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen.
  • Ein Klemmschellenteil kann einen Hakenabschnitt aufweisen, wobei das andere Klemmschellenteil eine angepasste Hakenausnehmung aufweist, die derart ausgeführt ist, dass die beiden Klemmschellenteile gegeneinander verschwenkt werden können, wenn sich der Hakenabschnitt in Eingriff mit der Hakenausnehmung befindet. Der Hakenabschnitt und die angepasste Hakenausnehmung bilden einen Teil der Befestigungsmittel, mit der die beiden Klemmschellenteile aneinander befestigt sind. Der Hakenabschnitt und die angepasste Hakenausnehmung sind bevorzugt einstückig an das zugeordnete Klemmschellenteil angeformt, so dass sie bei der Druckgussherstellung der Klemmschellenteile in einem Arbeitsgang im Wesentlichen ohne Mehraufwand hergestellt werden können. Die vorgeschlagene Klemmschelle ist daher besonders kostengünstig.
  • Die beiden Klemmschellenteile können wenigstens zwei gesonderte Klemmflächen aufweisen, die an den gleichen Profilkörper angepasst sind, wobei die gesonderten Klemmflächen derart kreuzend zueinander angeordnet sind, dass der Profilkörper wahlweise in einer der den gesonderten Klemmflächen zugeordneten Stellungen in der Klemmschelle geklemmt werden kann. Bei einer derartigen Klemmschelle kann die hinterschnittene Nut wahlweise parallel oder senkrecht zum Profilkörper ausgerichtet werden, so dass die Klemmschelle besonders flexibel verwendbar ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellt dar:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmschelle;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Klemmschelle nach 1 im geklemmten Zustand;
  • 3 einen Querschnitt der Anordnung nach 2;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des ersten Klemmschellenteils der Klemmschelle nach 1;
  • 5 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmschelle;
  • 6 eine perspektivische Ansicht der Klemmschelle nach 5 im geklemmten Zustand;
  • 7 einen Querschnitt der Anordnung nach 6;
  • 8 eine perspektivische Ansicht des ersten Klemmschellenteils der Klemmschelle nach 5;
  • 9 einen Querschnitt der Kegelspitze;
  • 10 eine perspektivische Ansicht einer Verbindungsanordnung mit einem Flaschenhalter.
  • 1 zeigt eine Explosionsansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmschelle 10. Die Klemmschelle 10 umfasst ein erstes Klemmschellenteil 20, das mit einer ersten im Wesentlichen kreiszylindrischen ersten Klemmfläche 21 versehen ist. Weiter ist ein zweites Klemmschellenteil 40 vorgesehen, das mit einer zweiten, ebenfalls kreiszylindrischen Klemmfläche 41 ausgestattet ist. An dem zweiten Klemmschellenteil 40 ist weiter ein Hakenabschnitt 44 vorgesehen, der in eine angepasste Hakenausnehmung (Nr. 25; 3) drehbeweglich eingreift, so dass die beiden Klemmschellenteile 20; 40 um eine Schwenkachse (Nr. 16; 2) gegeneinander verschwenkt werden können. Die Klemmschelle 10 umfasst weiter einen Schraubbolzen 14 in Form einer Zylinderkopfschraube, die in eine Mutter 15 eingreift. Die Mutter ist wiederum in einer angepassten Mutterausnehmung 26 des ersten Klemmschellenteils unverdrehbar aufgenommen.
  • An der ersten Klemmfläche 21 sind zwei Reihen von Kegelspitzen 50 vorgesehen, die mit Bezug auf 9 noch näher beschrieben werden. Die zweite Klemmfläche 41 ist nicht mit derartigen Kegelspitzen ausgestattet.
  • Weiter ist das erste Klemmschellenteil 20 mit einer hinterschnittenen Nut 23 ausgestattet, die eine T-förmige Querschnittsform aufweist, so dass dort eine (nicht dargestellte) übergeordnete Baugruppe beispielsweise mittels einer Hammermutter befestigt werden kann.
  • 2 zeigt die Klemmschelle 10 in einem am (strichzweipunktiert dargestellten) Profilkörper 60 geklemmten Zustand. Bei dem Profilkörper 60 handelt es sich um ein im Wesentlichen kreiszylindrisches Rohr, das an der Außenseite mit mehreren Nuten 62 versehen ist, die sich Richtung der Längsachse 61 des Profilkörpers 60 erstrecken. Der Profilkörper 60 ist aus Aluminium im Strangpressverfahren hergestellt und besitzt daher entlang der Längsachse 61 eine konstante Querschnittsform. Die beiden Reihen von Kegelspitzen (Nr. 50; 1) sind um den Profilkörper 60 herum angeordnet, so dass sichergestellt ist, dass wenigstens eine der Kegelspitzen 50 in den Profilkörper 60 eindringt, wenn die Klemmschelle 10 mit dem Profilkörper 60 verklemmt wird.
  • 3 zeigt die Klemmschelle 10 im Querschnitt. Zu erkennen ist zum Einen, wie der Hakenabschnitt 44 in die Hakenausnehmung 25 eingreift, so dass das erste 20 und das zweite Klemmschellenteil 40 gegeneinander verschwenkt werden können. Weiter ist zu erkennen, wie der Schraubbolzen 14 das erste und das zweite Klemmschellenteil 20; 40 durchsetzt, wobei er in die Mutter 15 eingreift. Darüber hinaus ist eine Kegelspitze 50 gezeigt, die gerade in eine der Nuten 62 des Profilkörpers 60 eintaucht. Diese Kegelspitze 50 kann demnach keine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem ersten Klemmschellenteil 20 und dem Profilkörper 60 herstellen.
  • 4 zeigt das erste Klemmschellenteil 20 von unten, so dass die hinterschnittene, im Querschnitt T-förmige Nut 23, zu erkennen ist. Diese erstreckt sich über die gesamte Länge des ersten Klemmschellenteils 20, wobei sie parallel zur Längsachse (Nr. 61; 2) des Profilkörpers ausgerichtet ist.
  • 5 zeigt eine Explosionsansicht einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Klemmschelle 110. Die Bezugszeichen der zweiten Ausführungsform entsprechen den Bezugszeichen der ersten Ausführungsform vermehrt um die Zahl 100, wobei identische Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Die Klemmschelle 110 umfasst ein erstes Klemmschellenteil 121, an dem zwei Paare 122 von ersten Klemmflächen 121 vorgesehen sind. Weiter ist ein zweites Klemmschellenteil 140 mit zwei Paaren 142 von zweiten Klemmflächen 141 vorgesehen. Die beiden Klemmflächen 121; 141 des einen Paares 122; 142 klemmen den Profilkörper (Nr. 60; 6) in einer ersten Stellung, wobei die Klemmflächen 121; 141 des anderen Paares 122; 142 den Profilkörper (Nr. 60; 6) in einer zweiten Stellung klemmen können, die senkrecht zur ersten Stellung ausgerichtet ist. Diese Ausgestaltung hat zur Folge, dass sich kreuzende Klemmflächen 121; 141 vorhanden sind.
  • Das erste und das zweite Klemmschellenteil 120; 140 sind über zwei Schraubbolzen 14 in Form von Zylinderkopfschrauben miteinander verklemmt, wobei die Schraubbolzen 14 an diagonal gegenüberliegenden Ecken der Klemmschelle 110 angeordnet sind. Die Schraubbolzen 14 greifen dabei jeweils in eine Mutter 1.5 ein, die unverdrehbar in einer angepassten Mutterausnehmung 126 des ersten Klemmschellenteils 120 aufgenommen ist.
  • An jeder Klemmfläche 121 des ersten Klemmschellenteils 120 ist eine Reihe von Kegelspitzen 50 vorgesehen, die den Profilkörper (Nr. 60; 6) umgibt. Die Kegelspitzen 50 sind identisch zu den Kegelspitzen der ersten Ausführungsform der Klemmschelle ausgeführt. Am zweiten Klemmschellenteil 140 sind keine derartigen Kegelspitzen vorgesehen.
  • Am ersten Klemmschellenteil 120 ist weiter eine hinterschnittene Nut 123 mit einem T-förmigen Querschnittsprofil vorgesehen.
  • 6 zeigt die Klemmschelle 110 in einem am (strichzweipunktiert dargestellten) Profilkörper 60 geklemmten Zustand. Bei dem Profilkörper handelt es sich um das gleiche Bauteil, das mit Bezug auf 2 bereits beschrieben wurde.
  • 7 zeigt die Klemmschelle 110 im Querschnitt, wobei zu erkennen ist, wie die Befestigungsmittel in Form der Schraubbolzen 14 das erste 120 und das zweite Klemmschellenteil 140 durchsetzen, wobei sie in eine zugeordnete Mutter 15 eingreifen. Weiter ist dargestellt, wie die Kegelspitzen 50 um den (hier nicht dargestellten) Profilkörper (Nr. 60; 6) herum angeordnet sind. Weiter ist auf die Ausrichtnasen 127; 143 hinzuweisen, mit denen das zweite Klemmschellenteil 140 relativ zum ersten Klemmschellenteil 120 ausgerichtet wird.
  • 8 zeigt das erste Klemmschellenteil 120 von unten, so dass die hinterschnittene, im Querschnitt T-förmige Nut 123 zu erkennen ist. Die Nut 123 erstreckt sich über die gesamte Länge des ersten Klemmschellenteils 120 und ist parallel zur Längsachse (Nr. 61; 6) des Profilkörpers in einer der beiden Stellungen ausgerichtet.
  • 9 zeigt eine Kegelspitze 50 im Querschnitt, wobei anzumerken ist, dass alle Kegelspitzen 50 einer Klemmschelle 10; 110 identisch ausgeführt sind. Die Kegelspitze 50 besitzt die Form eines Kreiskegels. Sie ist einschließlich des vertieften Bereichs 52 rotationssymmetrisch ausgeführt, wobei die Symmetrieachse mit 54 gekennzeichnet ist. Der Spitzenwinkel 51 der Kegelspitze beträgt 90°. Am Fuß der Kegelspitze 50 ist ein Eckenradius 53 vorgesehen, der vollständig in einem gegenüber der ersten Klemmfläche 21; 121 vertieften Bereich des ersten Klemmflächenteils 20; 120 angeordnet ist.
  • 10 zeigt eine Verbindungsanordnung 70 umfassend einen Profilkörper 60 in Form eines im Wesentlichen kreiszylindrischen Rohres, das mit mehreren in Längsrichtung verlaufenden Nuten 62 versehen ist. An dem Profilkörper 60 sind insgesamt zwei Klemmschellen 10 gemäß der ersten Ausführungsform festgeklemmt. Weiter ist ein aus Draht gebogener Flaschenhalter 11 vorgesehen. Die Enden des Drahtes sind über je eine Klemmschraube 12 an der zugeordneten Klemmschelle 10 festgeklemmt. Die Klemmschraube 12 greift in eine Hammermutter 13 ein, die in der T-förmigen Nut 123 der Klemmschelle 10 aufgenommen ist. Die Hammermutter 13 ist entsprechend der DE 85 29 610 U1 mit einer Vielzahl von Schneiden versehen, die in das erste Klemmschellenteil 20 eingedrungen sind, so dass eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Flaschenhalter 11 und dem Profilkörper 60 besteht. Die DE 85 29 610 U1 wird hiermit in Bezug genommen und deren gesamter Inhalt zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht. Anstelle des Flaschenhalters 11 können selbstverständlich beliebige andere Baugruppen an der erfindungsgemäßen Klemmschelle 10 befestigt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 110
    Klemmschelle
    11
    Flaschenhalter
    12
    Klemmschraube
    13
    Hammermutter
    14, 114
    Schraubbolzen
    15, 115
    Mutter
    16
    Schwenkachse
    20, 120
    erstes Klemmschellenteil
    21, 121
    erste Klemmfläche
    122
    Klemmflächenpaar am ersten Klemmschellenteil
    23, 123
    hinterschnittene Nut
    25
    Hakenausnehmung
    26, 126
    Mutterausnehmung
    127
    Ausrichtnase am ersten Klemmschellenteil
    40, 140
    zweites Klemmschellenteil
    41, 141
    zweite Klemmfläche
    142
    Klemmflächenpaar am zweiten Klemmflächenteil
    143
    Ausrichtnase am zweiten Klemmschellenteil
    44
    Hakenabschnitt
    50
    Kegelspitze
    51
    Spitzenwinkel
    52
    vertiefter Bereich
    53
    Eckenradius
    54
    Symmetrieachse
    60
    Profilkörper
    61
    Längsachse
    62
    Nut
    70
    Verbindungsanordnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10017897 C2 [0002, 0002]
    • DE 8529610 U1 [0003, 0009, 0041, 0041]
    • JP 2003-172323 A [0008]

Claims (10)

  1. Klemmschelle (10; 110) umfassend ein erstes Klemmschellenteil (20; 120) mit einer ersten Klemmfläche (21; 121) und ein zweites Klemmschellenteil (40; 140) mit einer zweiten Klemmfläche (41; 141), wobei die erste und die zweite Klemmfläche zusammen an einen Profilkörper (60) angepasst sind, der sich mit einer im Wesentlichen konstanten Querschnittsform entlang einer Längsachse (61) erstreckt, wobei wenigstens ein Klemmmittel (14; 15; 25; 44) vorgesehen ist, mit dem die Klemmschelle (10; 110) an dem Profilkörper (60) geklemmt werden kann, und wobei an dem ersten Klemmschellenteil (20; 120) ein Befestigungsmittel (23; 123) zur Befestigung an einer übergeordneten Baugruppe (11) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel in Form einer hinterschnittenen Nut (23; 123) ausgeführt ist, die vorzugsweise ein T-förmiges Querschnittsprofil aufweist.
  2. Klemmschelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die hinterschnittene Nut (23; 123) parallel zur Längsachse (61) des Profilkörpers (60) erstreckt.
  3. Klemmschelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten (21; 121) und/oder der zweiten Klemmfläche (41; 141) eine Reihe von Kegelspitzen (50) vorgesehen ist, die über die zugeordnete Klemmfläche überstehen, so dass sie in den geklemmten Profilkörper (60) eindringen können, wobei sich die Reihe von Kegelspitzen (50) wenigstens abschnittsweise um den Profilkörper (60) herum erstreckt.
  4. Klemmschelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelspitzen (50) in einem gegenüber der zugeordneten Klemmfläche (21; 121; 41; 141) vertieften Bereich (52) angeordnet sind.
  5. Klemmschelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Wesentlichen allen Kegelspitzen (50) ein gesonderter vertiefter Bereich (52) zugeordnet ist.
  6. Klemmschelle nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spitzenwinkel (51) der Kegelspitzen (50) zwischen 30° und 120° beträgt.
  7. Klemmschelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klemmschellenteile (21; 121; 40; 141) aus Zink oder einer Zinklegierung oder aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen.
  8. Klemmschelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klemmschellenteil (40) einen Hakenabschnitt (44) aufweist, wobei das andere Klemmschellenteil (20) eine angepasste Hakenausnehmung (25) aufweist, die derart ausgeführt ist, dass die beiden Klemmschellenteile (20; 40) gegeneinander verschwenkt werden können, wenn sich der Hakenabschnitt (44) in Eingriff mit der Hakenausnehmung (25) befindet.
  9. Klemmschelle nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Klemmschellenteile (120; 140) wenigstens zwei gesonderte Klemmflächen (121) aufweisen, die an den gleichen Profilkörper (60) angepasst sind, wobei die gesonderten Klemmflächen (121) derart kreuzend zueinander angeordnet sind, dass der Profilkörper (60) wahlweise in einer der den gesonderten Klemmflächen (121) zugeordneten Stellungen in der Klemmschelle (110) geklemmt werden kann.
  10. Verbindungsanordnung (70) umfassend wenigstens einen sich mit einer konstanten Querschnittsform entlang einer Längsachse erstreckenden Profilkörper (60) und eine Klemmschelle (10; 110) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Profilkörper (60) zwischen der ersten (21; 121) und der zweiten Klemmfläche (41; 141) geklemmt ist.
DE202009012710U 2009-09-18 2009-09-18 Klemmschelle mit T-förmiger Nut Expired - Lifetime DE202009012710U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009012710U DE202009012710U1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Klemmschelle mit T-förmiger Nut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009012710U DE202009012710U1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Klemmschelle mit T-förmiger Nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012710U1 true DE202009012710U1 (de) 2011-02-10

Family

ID=43571317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009012710U Expired - Lifetime DE202009012710U1 (de) 2009-09-18 2009-09-18 Klemmschelle mit T-förmiger Nut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009012710U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111055A1 (de) * 2011-08-24 2013-04-11 Viega Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung eines Fittings
DE102013217163A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Schlauchbefestigungseinrichtung zur Fixierung von Schläuchen an einem Untergrund, insbesondere an einem Hubgerüst eines Flurförderzeugs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4597140A (en) * 1983-08-08 1986-07-01 Girard Development Incorporated Tube clamp
EP0191480A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 UNIMA Maschinenbau GmbH Schelle für Rohre, Schläuche oder dgl.
DE8529610U1 (de) 1985-10-18 1989-06-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gewindeelement zum befestigen eines anbauteils an einer rahmenstrebe, insbesondere einer tragschiene eines doppelgurtfoerderers
DE20014649U1 (de) * 2000-08-24 2001-09-27 Kuka Roboter GmbH, 86165 Augsburg Vorrichtung zum Festlegen eines Kabelführungsschlauchs
DE10017897C2 (de) 2000-04-11 2002-09-26 Tuenkers Maschinenbau Gmbh Gerüstsystem, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, zum Anordnen von Kniehebelspannvorrichtungen, Saugvorrichtungen, Zentrierdornen, Sensoren, Schweißvorrichtungen, Clinchvorrichtungen, Nietvorrichtungen o. dgl., z. B. zur Verbindung mit einem Roboterarm oder dergleichen
JP2003172323A (ja) 2001-12-03 2003-06-20 Sus Corp プロファイルコネクタおよびプロファイルの接合構造
WO2006128526A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Flexa Gmbh & Co. Produktion Und Vertrieb Kg Halter für schläuche oder rohre

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4597140A (en) * 1983-08-08 1986-07-01 Girard Development Incorporated Tube clamp
EP0191480A2 (de) * 1985-02-14 1986-08-20 UNIMA Maschinenbau GmbH Schelle für Rohre, Schläuche oder dgl.
DE8529610U1 (de) 1985-10-18 1989-06-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Gewindeelement zum befestigen eines anbauteils an einer rahmenstrebe, insbesondere einer tragschiene eines doppelgurtfoerderers
DE10017897C2 (de) 2000-04-11 2002-09-26 Tuenkers Maschinenbau Gmbh Gerüstsystem, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, zum Anordnen von Kniehebelspannvorrichtungen, Saugvorrichtungen, Zentrierdornen, Sensoren, Schweißvorrichtungen, Clinchvorrichtungen, Nietvorrichtungen o. dgl., z. B. zur Verbindung mit einem Roboterarm oder dergleichen
DE20014649U1 (de) * 2000-08-24 2001-09-27 Kuka Roboter GmbH, 86165 Augsburg Vorrichtung zum Festlegen eines Kabelführungsschlauchs
JP2003172323A (ja) 2001-12-03 2003-06-20 Sus Corp プロファイルコネクタおよびプロファイルの接合構造
WO2006128526A1 (de) * 2005-05-31 2006-12-07 Flexa Gmbh & Co. Produktion Und Vertrieb Kg Halter für schläuche oder rohre

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111055A1 (de) * 2011-08-24 2013-04-11 Viega Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung eines Fittings
DE102011111055B4 (de) * 2011-08-24 2014-06-18 Viega Gmbh & Co. Kg System aus einer Befestigungsvorrichtung und einem Fitting
US9109724B2 (en) 2011-08-24 2015-08-18 Viega Gmbh & Co. Kg Device for fixing a fitting
DE102013217163A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Schlauchbefestigungseinrichtung zur Fixierung von Schläuchen an einem Untergrund, insbesondere an einem Hubgerüst eines Flurförderzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010012019U1 (de) Käfigmutter
EP3303851B1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
DE202005004308U1 (de) Erdanschluss-Vorrichtung für ein Metallprofil
DE69006619T2 (de) Kabelklemmen.
WO2017016651A1 (de) Vorrichtung zum halten eines bauteils
EP1319848A1 (de) Beschlag
DE102015004515A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102014115008A1 (de) Vorrichtung zum positionsgerechten Befestigen einer Antennenanordnung an einer Fläche
EP3105483B1 (de) Schelle
DE102011100888A1 (de) Verbindungssystem mit einem Rohrverbinder
DE202009012710U1 (de) Klemmschelle mit T-förmiger Nut
DE20316138U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei teleskopierenden Rohren mit einem Befestigungselement
EP2787265B1 (de) Eckwinkelstück
DE102007014357A1 (de) Polklemme mit Verdrehsicherungselement
DE202021102165U1 (de) System zur Befestigung
DE4136598C2 (de) Gummi-Metall-Federelement
DE102010015117A1 (de) Isolierglasscheibe
DE102018114500A1 (de) Karosseriebauteil für ein Fahrzeug
DE202010005075U1 (de) Isolierglasscheibe
DE202011100835U1 (de) Verbinder für eine ebene Platte und einen im Wesentlichen kreisrunden Profilstab
EP3538728B1 (de) Drehlager für seitenklappe eines fahrzeuges
DE202021100740U1 (de) Reling für ein Kraftfahrzeug
DE202021100250U1 (de) Aufsteckanordnung eines Handwerkzeugs
DE102020129262A1 (de) Rohrschelle
DE102014104902A1 (de) Schutzblech für ein Steckverbindersystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20110317

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121130

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right