DE202009011748U1 - Fuel cell powered device - Google Patents

Fuel cell powered device Download PDF

Info

Publication number
DE202009011748U1
DE202009011748U1 DE202009011748U DE202009011748U DE202009011748U1 DE 202009011748 U1 DE202009011748 U1 DE 202009011748U1 DE 202009011748 U DE202009011748 U DE 202009011748U DE 202009011748 U DE202009011748 U DE 202009011748U DE 202009011748 U1 DE202009011748 U1 DE 202009011748U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
flow
drive device
unit
flow guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009011748U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE202009011748U priority Critical patent/DE202009011748U1/en
Publication of DE202009011748U1 publication Critical patent/DE202009011748U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Brennstoffzellenantriebsvorrichtung mit einer Brennstoffzelle (10), mit einer Strömungsleiteinheit (11), die einen Strömungsleitkanal (12) zur Führung einer von der Brennstoffzelle (10) erzeugten Abwärme ausbildet, und mit einer Tankeinheit (13), die im Wesentlichen in dem Strömungsleitkanal (12) angeordnet ist und die zur Speicherung eines gasförmigen Betriebsmittels für die Brennstoffzelle (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleiteinheit (11) zumindest ein schräg zu einer Strömungsrichtung (14) angeordnetes Strömungsleitmittel (15) aufweist, das in Bezug auf die Brennstoffzelle (10) in Strömungsrichtung (14) hinter der Tankeinheit (13) angeordnet ist.A fuel cell drive apparatus comprising a fuel cell (10) having a flow guiding unit (11) forming a flow duct (12) for guiding waste heat generated by the fuel cell (10), and a tank unit (13) substantially residing in the flow duct (12) ) is arranged and which is provided for storing a gaseous operating means for the fuel cell (10), characterized in that the flow guide unit (11) at least one obliquely to a flow direction (14) arranged flow guiding means (15), with respect to the fuel cell (10) in the flow direction (14) behind the tank unit (13) is arranged.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a fuel cell drive device according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 10 2007 034 147 A1 ist bereits eine Brennstoffzellenantriebsvorrichtung mit einer Brennstoffzelle, mit einer Strömungsleiteinheit, die einen Strömungsleitkanal zur Führung einer von der Brennstoffzelle erzeugte Abwärme ausbildet, und mit einer Tankeinheit, die im Wesentlichen in dem Strömungsleitkanal angeordnet ist und die zur Speicherung eines gasförmigen Betriebsmittels für die Brennstoffzelle vorgesehen ist, bekannt.From the DE 10 2007 034 147 A1 is already a fuel cell drive device with a fuel cell, with a flow guide, which forms a Strömungsleitkanal for guiding a waste heat generated by the fuel cell, and with a tank unit, which is arranged substantially in the Strömungsleitkanal and which is provided for storing a gaseous operating means for the fuel cell , known.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Leistungsfähigkeit in Bezug auf eine Betriebsmittelabgabe der Tankeinheit zu verbessern. Sie wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Of the Invention is in particular the object of a performance in terms of resource dispensing of the tank unit. It is according to the invention by the features of claim 1. Further embodiments result from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einer Brennstoffzellenantriebsvorrichtung mit einer Brennstoffzelle, mit einer Strömungsleiteinheit, die einen Strömungsleitkanal zur Führung einer von der Brennstoffzelle erzeugten Abwärme ausbildet, und mit einer Tankeinheit, die im Wesentlichen in dem Strömungsleitkanal angeordnet ist und die zur Speicherung eines gasförmigen Betriebsmittels für die Brennstoffzelle vorgesehen ist.The The invention is based on a fuel cell drive device with a fuel cell, with a flow-guiding unit, a flow guide for guiding a formed by the fuel cell generated waste heat, and with a tank unit disposed substantially in the flow channel is and which is for storing a gaseous resource is provided for the fuel cell.

Es wird vorgeschlagen, dass die Strömungsleiteinheit zumindest ein schräg zu einer Strömungsrichtung angeordnetes Strömungsleitmittel aufweist, das in Bezug auf die Brennstoffzelle in Strömungsrichtung hinter der Tankeinheit angeordnet ist. Dadurch kann ein Einströmen von kalter Luft aus der von der Brennstoffzelle abgewandten Richtung unterdrückt werden, wodurch eine Abkühlung der Tankeinheit durch die kalte Luft vermieden und somit eine Leistungsfähigkeit in Bezug auf eine Betriebsmittelabgabe der Tank einheit verbessert werden kann. Unter „in Bezug auf die Brennstoffzelle hinten” soll dabei eine relative Anordnung zwischen der Tankeinheit und der Brennstoffzelle verstanden werden, wobei die Brennstoffzelle in Bezug auf die Tankeinheit vor der Tankeinheit angeordnet ist. Unter einem „Strömungsleitkanal” soll weiter eine Einheit zur Leitung einer Gasströmung, wie insbesondere einer Luftströmung, verstanden werden. Unter „schräg” soll insbesondere eine Anordnung unter einem Winkel ungleich 180 Grad, d. h. von einer parallelen Anordnung abweichend, verstanden werden. Unter „vorgesehen” soll insbesondere speziell ausgestattet und/oder ausgelegt verstanden werden.It It is proposed that the flow guide unit at least an obliquely arranged to a flow direction Flow having, with respect to the fuel cell arranged downstream of the tank unit in the flow direction is. This can cause an inflow of cold air from the the fuel cell facing away from be suppressed causing a cooling of the tank unit by the cold Air avoided and thus a performance related on a resource delivery of the tank unit can be improved. Under "in relation to the fuel cell behind" should while a relative arrangement between the tank unit and the fuel cell be understood, wherein the fuel cell with respect to the tank unit is arranged in front of the tank unit. Under a "flow channel" should further a unit for conducting a gas flow, such as in particular an air flow, to be understood. Under "oblique" should in particular an arrangement at an angle not equal to 180 degrees, d. H. deviating from a parallel arrangement. By "provided" is meant to be specific in particular equipped and / or designed to be understood.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Strömungsleitmittel im Wesentlichen quer zur Strömungsrichtung angeordnet ist. Dadurch kann eine Einströmung von kalter Luft von der der Brennstoffzelle abgewandten Richtung besonders einfach und vorteilhaft vermieden werden. Unter „im Wesentlichen quer” soll dabei insbesondere verstanden werden, dass die Strömungsrichtung und das Strömungsleitmittel einen Winkel zwischen 80 Grad und 100 Grad einschließen, wobei ein Winkel von 90 Grad besonders vorteilhaft ist.Further it is suggested that the flow guide substantially is arranged transversely to the flow direction. This can an inflow of cold air from that of the fuel cell turned away direction particularly simple and advantageous avoided become. Under "essentially transversely" should thereby in particular, be understood that the flow direction and the flow guide an angle between 80 degrees and 100 degrees, with an angle of 90 degrees is particularly advantageous.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Strömungsleiteinheit eine Ausströmöffnung auf, die durch das Strömungsleitmittel zumindest teilweise eingegrenzt wird. Dadurch kann eine vorteilhafte Ausströmöffnung geschaffen werden, die eine definierte Ausströmung eines von dem Strömungsleitkanal geführten Wärmeleitmittels erreicht werden.In an advantageous embodiment, the flow guide an outflow opening through the flow guide is at least partially limited. As a result, an advantageous outflow opening be created, which has a defined outflow of a guided by the flow duct heat conduction be achieved.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Strömungsleiteinheit eine Einströmöffnung aufweist, deren Querschnittsfläche größer ist als eine Querschnittsfläche der Ausströmöffnung. Dadurch kann eine vorteilhaft definierte Strömungsrichtung in Bezug auf den gesamten Wärmeleitkanal erreicht werden.Further It is proposed that the flow guide unit a Inlet opening, whose cross-sectional area is greater than a cross-sectional area the discharge opening. This can be an advantage defined flow direction with respect to the entire Wärmeleitkanal be achieved.

Vorteilhafterweise ist das Strömungsleitmittel auf einer einem Fahrzeugunterboden zugewandten Seite des Strömungskanals angeordnet. Dadurch kann ein hoher Anteil der Rückströmung, der insbesondere durch Verwirbelungen durch den Fahrzeugboden bedingt ist, besonders vorteilhaft unterdrückt werden.advantageously, is the Strömungsleitmittel on a vehicle underbody arranged facing side of the flow channel. This can a high proportion of the backflow, in particular caused by turbulence through the vehicle floor, especially be suppressed advantageous.

Weiter wird vorgeschlagen, dass die Tankeinheit vollständig in dem Strömungsleitkanal angeordnet ist. Dadurch kann eine besonders vorteilhafte Umströmung der Tankeinheit realisiert werden. Unter „vollständig” soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass die Tankeinheit in einem von dem Strömungsleitmittel eingeschlossenen Volumen angeordnet ist.Further It is suggested that the tank unit is completely in the flow guide channel is arranged. This can be a realized particularly advantageous flow around the tank unit become. Under "complete" should in this Connection understood in particular that the tank unit in a volume enclosed by the flow guide is arranged.

In einer besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Strömungsleiteinheit zumindest zwei im Wesentlichen entlang der Strömungsrichtung angeordnete Strömungsleitmittel aufweist, die den Strömungsleitkanal seitlich abschließen. Dadurch kann eine vorteilhafte seitliche Begrenzung des Strömungsleitkanals erreicht werden.In A particularly advantageous embodiment of the invention is proposed that the flow guide unit at least two substantially along the flow direction arranged Strömungsleitmittel has, which close the flow channel laterally. As a result, an advantageous lateral boundary of the flow channel be achieved.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Strömungsleiteinheit zumindest ein weiteres, schräg zu der Strömungsrichtung angeordnetes Strömungsleitmittel aufweist, das in dem Strömungsleitkanal angeordnet ist. Dadurch kann eine vorteilhafte Verwirbelung des Wärmeleitmittels erreicht werden, wodurch eine vorteilhaft gleichmäßige Umströmung der Tankeinheit realisiert werden kann.Further It is proposed that the flow guide unit at least another, oblique to the flow direction arranged flow guide, which in the flow guide is arranged. This can be an advantageous turbulence of the Wärmeleitmittels be achieved, creating an advantageous uniform flow around the tank unit can be realized.

Besonders bevorzugt weist die Tankeinheit zumindest zwei Tankbehälter auf, wobei wenigstens eines der weiteren Strömungsleitmittel zwischen den zumindest zwei Tankbehältern angeordnet ist. Dadurch kann eine kompakte Tankeinheit bereitgestellt werden, die vorteilhaft gleichmäßig umströmt und somit erwärmt werden kann.Especially The tank unit preferably has at least two tank containers on, wherein at least one of the further flow guide is arranged between the at least two tank containers. Thereby, a compact tank unit can be provided which advantageous evenly flows around and thus can be heated.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass das zumindest eine weitere Strömungsleitmittel in Bezug auf die Brennstoffzelle in Strömungsrichtung vor der Tankeinheit angeordnet ist. Dadurch kann die Einströmöffnung des Strömungsleitkanals vorteilhaft ausgestaltet werden.Furthermore it is proposed that the at least one further flow-guiding means with respect to the fuel cell in the flow direction the tank unit is arranged. As a result, the inflow opening the Strömungsleitkanals be advantageously designed.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further Advantages are shown in the following description of the drawing. In the drawing is an embodiment of the invention shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The skilled person will become the characteristics expediently also consider individually and to summarize meaningful further combinations.

Dabei zeigen:there demonstrate:

1 eine schematische Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Brennstoffzellenantriebsvorrichtung und 1 a schematic plan view of a fuel cell drive device according to the invention and

2 eine perspektivische Darstellung der Brennstoffzellenantriebsvorrichtung. 2 a perspective view of the fuel cell drive device.

1 zeigt eine schematisch dargestellte Brennstoffzellenantriebsvorrichtung, die als eine Kraftfahrzeugantriebsvorrichtung ausgebildet ist. Die Brennstoffzellenantriebsvorrichtung umfasst eine Brennstoffzelle 10, eine Strömungsleiteinheit 11 und eine Tankeinheit 13. Die Tankeinheit 13 umfasst beispielhaft drei Tankbehälter 25, 26, 27, wobei auch eine andere, dem Fachmann als sinnvoll erscheinende Anzahl der Tankbehälter möglich ist. Die Strömungsleiteinheit 11 bildet einen Strömungsleitkanal 12 aus, dessen vorgesehene Strömungsrichtung 14 einer Fahrtrichtung 28 eines Kraftfahrzeugs entspricht, für das die Brennstoffzellenantriebsvorrichtung vorgesehen ist. Eine Haupterstreckungsrichtung 29 der Tankbehälter 25, 26, 27 der Tankeinheit 13 ist quer zu der Fahrtrichtung 28 und somit auch quer zu der Strömungsrichtung 14 ausgerichtet. 1 shows a schematically illustrated fuel cell drive device, which is designed as a motor vehicle drive device. The fuel cell drive device comprises a fuel cell 10 a flow guide unit 11 and a tank unit 13 , The tank unit 13 includes by way of example three tank containers 25 . 26 . 27 , Wherein another, the expert appears to be useful number of tank containers is possible. The flow guide unit 11 forms a flow channel 12 from, whose intended flow direction 14 a direction of travel 28 corresponds to a motor vehicle, for which the fuel cell drive device is provided. A main extension direction 29 the tank container 25 . 26 . 27 the tank unit 13 is transverse to the direction of travel 28 and thus also transversely to the flow direction 14 aligned.

Die Strömungsleiteinheit 11 umfasst eine Mehrzahl von Strömungsleitmitteln 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24, die in unterschiedlichen Winkeln zu der Strömungsrichtung 14 angeordnet sind. An die Brennstoffzelle 10 schließen die zwei Strömungsleitmittel 23, 24 an, die bspw. in einem Winkel von 45 Grad zur Fahrtrichtung 28 angeordnet sind und die von der äußeren Seite der Brennstoffzelle 10 bis zum vorderen, der Brennstoffzelle 10 am nächsten gelegenen Tankbehälter 25 reichen. An diese Strömungsleitmittel 23, 24 schließen die zwei Strömungsleitmittel 19, 20 an, die sich vom in Fahrtrichtung 28 gesehen vorderen Tankbehälter 25 bis zu dem am weitesten von der Brennstoffzelle 10 entfernten hinteren Tankbehälter 27 erstrecken. Die beiden Strömungsleitmittel 19, 20 verlaufen parallel zu der Strömungsrichtung 14.The flow guide unit 11 includes a plurality of flow directing means 15 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 , which are at different angles to the flow direction 14 are arranged. To the fuel cell 10 close the two flow directors 23 . 24 on, for example, at an angle of 45 degrees to the direction of travel 28 are arranged and that from the outer side of the fuel cell 10 to the front, the fuel cell 10 nearest tank container 25 pass. At this flow guide 23 . 24 close the two flow directors 19 . 20 on, pointing in the direction of travel 28 seen front tank container 25 to the farthest from the fuel cell 10 removed rear tank container 27 extend. The two flow directors 19 . 20 run parallel to the flow direction 14 ,

Die Strömungsleitmittel 19, 20 bilden zusammen mit einem Fahrzeugunterboden 18 und einem nicht näher dargestellten unteren Abschluss den Strömungsleitkanal 12 aus, der eine Einströmöffnung 17 an der Brennstoffzelle 10 und eine Ausströmöffnung 16 in Fahrtrichtung 28 hinter der Tankeinheit 13 aufweist. Mittels des Strömungsleitkanals 12 wird eine von der Brennstoffzelle 10 erzeugte Abwärme der Tankeinheit 13 zugeführt. Ein Wärmeleitmittel, mittels dem die Abwärme abgeführt wird, ist als Luft ausgebildet. Sie wird durch eine Bewegung des Kraftfahrzeugs durch den Strömungsleitkanal 12 hindurchbewegt.The flow guide 19 . 20 form together with a vehicle underbody 18 and a lower end, not shown, the flow channel 12 off, the one inflow opening 17 at the fuel cell 10 and an outflow port 16 in the direction of travel 28 behind the tank unit 13 having. By means of the flow channel 12 becomes one of the fuel cell 10 generated waste heat of the tank unit 13 fed. A heat conducting means, by means of which the waste heat is removed, is formed as air. It is caused by a movement of the motor vehicle through the Strömungsleitkanal 12 moved through.

Das Strömungsleitmittel 15 ist in Bezug auf die Strömungsrichtung 14 quer angeordnet. In Bezug auf die Tankeinheit 13 ist das Strömungsleitmittel 15 hinter dem am weitesten von der Brennstoffzelle 10 entfernten Tankbehälter 27 der Tankeinheit 13 angeordnet. Die Ausströmöffnung 16 des Strömungsleitkanals 12 wird durch das Strömungsleitmittel 15 begrenzt. Das Strömungsleitmittel 15 ist auf einer Seite des Strömungsleitkanals 12 angeordnet, die dem Fahrzeugunterboden 18 zugewandt ist. Die durch das Strömungsleitmittel 15 begrenzte Ausströmöffnung 16 weist eine Querschnittsfläche auf, die weniger als halb so groß ist wie eine maximal realisierbare Ausströmöffnung, die der Strömungs leitkanal 12 ohne das Strömungsleitmittel 15 aufweisen würde. Die Querschnittsfläche der Ausströmöffnung 16 ist kleiner als eine Querschnittsfläche der Einströmöffnung 17. Die weiteren Strömungsleitmittel 21, 22 sind ebenfalls quer zu der Strömungsrichtung 14 angeordnet. Durch die weiteren Strömungsleitmittel 21, 22 im Strömungsleitkanal 12 wird erreicht, dass ein durch Luft gebildetes Wärmeleitmittel auch in Zwischenräume zwischen den Tankbehältern 25, 26, 27 strömt. Die Strömungsleitmittel 21, 22 sind in Höhe der Zwischenräume zwischen den Tankbehältern 25, 26, 27 parallel zur Haupterstreckungsrichtung 29 der Tankbehälter 25, 26, 27 angeordnet. Die Strömungsleitmittel 21, 22 füllen den Strömungsleitkanal 12 teilweise aus. Sie sind auf einer dem Fahrzeugunterboden 18 abgewandten Seite des Strömungsleitkanals 12 angeordnet.The flow guide 15 is in relation to the flow direction 14 arranged transversely. Regarding the tank unit 13 is the flow guide 15 farthest from the fuel cell 10 removed tank container 27 the tank unit 13 arranged. The discharge opening 16 the flow channel 12 is through the flow guide 15 limited. The flow guide 15 is on one side of the flow channel 12 arranged to the vehicle underbody 18 is facing. The through the flow guide 15 limited outflow opening 16 has a cross-sectional area which is less than half as large as a maximum feasible discharge opening, the guide channel of the flow 12 without the flow guide 15 would have. The cross-sectional area of the discharge opening 16 is smaller than a cross-sectional area of the inflow opening 17 , The other flow guides 21 . 22 are also transverse to the flow direction 14 arranged. By the further flow guiding means 21 . 22 in the flow channel 12 is achieved that a formed by air heat conduction also in spaces between the tank containers 25 . 26 . 27 flows. The flow guide 21 . 22 are equal to the spaces between the tank containers 25 . 26 . 27 parallel to the main extension direction 29 the tank container 25 . 26 . 27 arranged. The flow guide 21 . 22 fill the flow channel 12 partly off. You are on a vehicle underbody 18 opposite side of the flow channel 12 arranged.

Die von der Brennstoffzelle 10 erzeugte Abwärme steigt mit einer Last der Brennstoffzelle 10 an. Sie ist damit proportional zur Abkühlung der Tankeinheit 13. In einem Betriebszustand wird das die Brennstoffzelle 10 umströmende Wärmeleitmittel von der Brennstoffzelle 10 erwärmt und durch den Strömungsleitkanal 12 an die Tankeinheit 13 geleitet. Durch die Anordnung der Strömungsleitmittel 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24 wird eine gleichmäßige Erwärmung der Tankeinheit 13 erreicht. Die Strömungsleitmittel 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24 sind aus einem, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Material, wie beispielsweise Blech und/oder Plastik bzw. Kunststoff, hergestellt.The fuel cell 10 generated waste heat increases with a load of the fuel cell 10 at. It is thus proportional to the cooling of the tank unit 13 , In an operating condition this becomes the fuel cell 10 circulating heat conduction from the fuel cell 10 heated and through the Strö mungsleitkanal 12 to the tank unit 13 directed. By the arrangement of the flow guide 15 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 is a uniform heating of the tank unit 13 reached. The flow guide 15 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 are made of a material that appears appropriate to those skilled in the art, such as sheet metal and / or plastic or plastic.

Um eine unnötige Erwärmung der Tankeinheit 13 bei sommerlichen Temperaturen zu vermeiden, sind die Strömungsleitmittel 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24 zumindest teilweise beweglich ausgeführt. Sie werden abhängig von Temperaturen in den Tankbehältern 25, 26, 27 angesteuert. Zur Vermeidung der unnötigen Erwärmung der Tankbehälter 25, 26, 27 sind die Strömungsleitmittel 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24 entlang ihrer Haupterstreckungsrichtungen verschwenkbar angeordnet. Zur Verringerung einer Wärmeleistung, die der Tankeinheit 13 zugeführt wird, wird zumindest eines der Strömungsleitmittel 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24 so ausgerichtet, dass die Strömung zumindest teilweise vorzugsweise nach unten Richtung Fahrbahn abgeleitet wird.To avoid unnecessary heating of the tank unit 13 Avoiding summer temperatures are the flow guides 15 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 at least partially movable. They are dependent on temperatures in the tank containers 25 . 26 . 27 driven. To avoid unnecessary heating of the tank container 25 . 26 . 27 are the flow directors 15 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 arranged pivotably along its main extension directions. To reduce the heat output of the tank unit 13 is supplied, at least one of the flow guide 15 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 aligned so that the flow is at least partially preferably downwards towards the roadway derived.

Außerdem können zusätzliche, steuerbare Strömungsleitmittel eingebaut werden, die den Wärmestrom drosseln. Als Betriebsparameter sind beispielsweise diverse antriebseinheitsspezifische Parameter, wie z. B. die Motor- oder Brennstoffzellenleistung etc., neben weiteren Parametern, wie Fahrtgeschwindigkeit, Tanktemperatur, Umgebungstemperatur usw., vorgesehen. In Abhängigkeit von diesen Parametern werden das oder die beweglichen Strömungsleitmittel 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24 derart angesteuert, dass mehr oder weniger Wärmeleistung von der Brennstoffzelle 10 zur Tankeinheit 13 geleitet wird.In addition, additional, controllable flow guide can be installed, which restrict the heat flow. As operating parameters, for example, various drive unit specific parameters such. As the engine or fuel cell power, etc., in addition to other parameters such as travel speed, tank temperature, ambient temperature, etc., provided. Depending on these parameters, the movable flow guide (s) becomes 15 . 19 . 20 . 21 . 22 . 23 . 24 so controlled that more or less heat output from the fuel cell 10 to the tank unit 13 is directed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102007034147 A1 [0002] - DE 102007034147 A1 [0002]

Claims (10)

Brennstoffzellenantriebsvorrichtung mit einer Brennstoffzelle (10), mit einer Strömungsleiteinheit (11), die einen Strömungsleitkanal (12) zur Führung einer von der Brennstoffzelle (10) erzeugten Abwärme ausbildet, und mit einer Tankeinheit (13), die im Wesentlichen in dem Strömungsleitkanal (12) angeordnet ist und die zur Speicherung eines gasförmigen Betriebsmittels für die Brennstoffzelle (10) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleiteinheit (11) zumindest ein schräg zu einer Strömungsrichtung (14) angeordnetes Strömungsleitmittel (15) aufweist, das in Bezug auf die Brennstoffzelle (10) in Strömungsrichtung (14) hinter der Tankeinheit (13) angeordnet ist.Fuel cell drive device with a fuel cell ( 10 ), with a flow guiding unit ( 11 ), which has a flow channel ( 12 ) for guiding one of the fuel cell ( 10 ) formed waste heat, and with a tank unit ( 13 ) substantially in the flow channel ( 12 ) and for storing a gaseous fuel for the fuel cell ( 10 ), characterized in that the flow guiding unit ( 11 ) at least one oblique to a flow direction ( 14 ) arranged flow guide ( 15 ), which in relation to the fuel cell ( 10 ) in the flow direction ( 14 ) behind the tank unit ( 13 ) is arranged. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitmittel (15) im Wesentlichen quer zur Strömungsrichtung (14) angeordnet ist.Fuel cell drive device according to claim 1, characterized in that the flow guiding means ( 15 ) substantially transversely to the flow direction ( 14 ) is arranged. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleiteinheit (11) eine Ausströmöffnung (16) aufweist, die durch das Strömungsleitmittel (15) zumindest teilweise eingegrenzt wird.Fuel cell drive device according to claim 1 or 2, characterized in that the flow guide unit ( 11 ) an outflow opening ( 16 ), which by the flow guide ( 15 ) is at least partially limited. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleiteinheit (11) eine Einströmöffnung (17) aufweist, deren Querschnittsfläche größer ist als eine Querschnittsfläche der Ausströmöffnung (16).Fuel cell drive device according to claim 3, characterized in that the flow guide unit ( 11 ) an inflow opening ( 17 ) whose cross-sectional area is greater than a cross-sectional area of the outflow opening ( 16 ). Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitmittel (15) auf einer einem Fahrzeugunterboden (18) zugewandten Seite des Strömungskanals (12) angeordnet ist.Fuel cell drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the flow guiding means ( 15 ) on a vehicle underbody ( 18 ) facing side of the flow channel ( 12 ) is arranged. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tankeinheit (13) vollständig in dem Strömungsleitkanal (12) angeordnet ist.Fuel cell drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the tank unit ( 13 ) completely in the flow channel ( 12 ) is arranged. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleiteinheit (11) zumindest zwei im Wesentlichen entlang der Strömungsrichtung (14) angeordnete Strömungsleitmittel (19, 20) aufweist, die den Strömungsleitkanal (12) seitlich abschließen.Fuel cell drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the flow guide unit ( 11 ) at least two substantially along the flow direction ( 14 ) arranged flow guide ( 19 . 20 ), which the flow channel ( 12 ) at the side. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleiteinheit (11) zumindest ein weiteres, schräg zu der Strömungsrichtung (14) angeordnetes Strömungsleitmittel (21, 22, 23, 24) aufweist, das in dem Strömungsleitkanal (12) angeordnet ist.Fuel cell drive device according to one of the preceding claims, characterized in that the flow guide unit ( 11 ) at least one further, obliquely to the flow direction ( 14 ) arranged flow guide ( 21 . 22 . 23 . 24 ), which in the flow channel ( 12 ) is arranged. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tankeinheit (13) zumindest zwei Tankbehälter (25, 26, 27) aufweist, wobei wenigstens eines der weiteren Strömungsleitmittel (21, 22) zwischen den zumindest zwei Tankbehältern (25, 26, 27) angeordnet ist.Fuel cell drive device according to claim 8, characterized in that the tank unit ( 13 ) at least two tank containers ( 25 . 26 . 27 ), wherein at least one of the further flow guiding means ( 21 . 22 ) between the at least two tank containers ( 25 . 26 . 27 ) is arranged. Brennstoffzellenantriebsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der weiteren Strömungsleitmittel (23, 24) in Bezug auf die Brennstoffzelle (10) in Strömungsrichtung (14) vor der Tankeinheit (13) angeordnet ist.Fuel cell drive device according to claim 8 or 9, characterized in that at least one of the further flow guiding means ( 23 . 24 ) with respect to the fuel cell ( 10 ) in the flow direction ( 14 ) in front of the tank unit ( 13 ) is arranged.
DE202009011748U 2009-08-29 2009-08-29 Fuel cell powered device Expired - Lifetime DE202009011748U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011748U DE202009011748U1 (en) 2009-08-29 2009-08-29 Fuel cell powered device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009011748U DE202009011748U1 (en) 2009-08-29 2009-08-29 Fuel cell powered device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009011748U1 true DE202009011748U1 (en) 2009-11-26

Family

ID=41361122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009011748U Expired - Lifetime DE202009011748U1 (en) 2009-08-29 2009-08-29 Fuel cell powered device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009011748U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011114206A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel-cell-powered vehicle
US8940448B2 (en) 2010-08-31 2015-01-27 Suzuki Motor Corporation Fuel cell system
DE102017011282A1 (en) 2017-12-07 2019-06-13 Daimler Ag Energy supply system for a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034147A1 (en) 2007-06-29 2009-01-08 Daimler Ag combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034147A1 (en) 2007-06-29 2009-01-08 Daimler Ag combustion engine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011114206A1 (en) * 2010-03-18 2011-09-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel-cell-powered vehicle
US8940448B2 (en) 2010-08-31 2015-01-27 Suzuki Motor Corporation Fuel cell system
DE112011102865B4 (en) * 2010-08-31 2015-02-19 Suzuki Motor Corporation The fuel cell system
DE102017011282A1 (en) 2017-12-07 2019-06-13 Daimler Ag Energy supply system for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053831A1 (en) Rear spoiler with a cooling device for a motor vehicle
DE102014221119A1 (en) HEATING AND COOLING VESSEL HOLDER
DE102016219035A1 (en) Automotive underbody paneling with air intake
DE202009011748U1 (en) Fuel cell powered device
DE102014215340B4 (en) Motor vehicle with a tunnel under a passenger compartment
DE2747785C2 (en) Device for cooling the internal combustion engine of a motor vehicle
DE3417370A1 (en) HOUSING FOR A HEAT EXCHANGER IN AN AIR CONDITIONING SYSTEM, IN PARTICULAR FOR THE DRIVER'S ROOM OF A VEHICLE
EP3300995B1 (en) Motor vehicle underbody cladding with air inlet
DE102009039773A1 (en) Air guiding device i.e. air inlet, for supply and/or removal of e.g. cooling air of aggregate of motor vehicle, has deflecting device assigning opening and formed as lamellas arranged next to each other and running in flow direction of air
DE102012001459A1 (en) Device for cooling heat generating element in operating chamber of motor vehicle by flow of fluid, comprises heat exchanger with fluid flow machine, which is arranged downstream such that outflow of fluid strikes on heat generating element
DE102008061538A1 (en) Channel arrangement for guiding process air to an internal combustion engine
DE102014209644B4 (en) Vehicle with an air duct
WO2009003611A1 (en) Combustion engine
EP3300938B1 (en) Motor vehicle underbody cladding with air inlet
DE102016219033A1 (en) Automotive underbody paneling with air intake
DE102009036758A1 (en) Air deflector device for motor vehicle, particularly passenger car, has undercarriage of motor vehicle, where front area of air deflector device has air inlet opening and air outlet openings
EP3024686A1 (en) Exhaust air guide of a fuel cell stack in a motor vehicle
DE627518C (en) Heat exchange device for liquids in which a number of corrugated heat exchange elements are arranged side by side
DE102008028535B4 (en) liquid storage
DE102019102405A1 (en) Cooling air arrangement for a battery-operated motor vehicle
DE10232807A1 (en) Air guiding arrangement for the underbody area of a vehicle
DE102017010286A1 (en) Expansion tank for the cooling system of a liquid-cooled internal combustion engine
DE4123271C1 (en) Car guide baffle for cooling air flow - has guide profile, extending from cooler grille to radiator front
DE102022123963A1 (en) AERODYNAMIC DEVICE AND VEHICLE SYSTEM
DE102017123629A1 (en) spoiler device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091231

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121113

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years