DE202009004865U1 - Verschlussstopfen - Google Patents

Verschlussstopfen Download PDF

Info

Publication number
DE202009004865U1
DE202009004865U1 DE200920004865 DE202009004865U DE202009004865U1 DE 202009004865 U1 DE202009004865 U1 DE 202009004865U1 DE 200920004865 DE200920004865 DE 200920004865 DE 202009004865 U DE202009004865 U DE 202009004865U DE 202009004865 U1 DE202009004865 U1 DE 202009004865U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
stopper
plug body
fastening element
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920004865
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Frank GmbH and Co KG
Original Assignee
Max Frank GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Frank GmbH and Co KG filed Critical Max Frank GmbH and Co KG
Priority to DE200920004865 priority Critical patent/DE202009004865U1/de
Publication of DE202009004865U1 publication Critical patent/DE202009004865U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/0644Plug means for tie-holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Verschlussstopfen zum fluiddichten Verschließen von Öffnungen in Betonbauteilen umfassend einen Stopfenkörper (3) und mindestens ein Dicht- und Befestigungselement (1) aus einem elastischen Material, wobei das Dicht- und Befestigungselement (1) einen zumindest geringfügig größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der zu verschließenden Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfenkörper (3) aus Faserbeton besteht.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschlussstopfen zum fluiddichten Verschließen von Öffnungen in Betonbauteilen.
  • Stand der Technik
  • Bei der Herstellung von Betonbauteilen entstehen aus verschiedenen Gründen Öffnungen in den gegossenen Bauteilen. Beispielsweise werden üblicherweise zwei Schalelemente mit einem Ankerstab verspannt, wobei der Ankerstab zwischen den beiden Schalelementen in einer Ankerhülse geführt wird. Die Ankerhülse wird an den jeweiligen Enden mit einem Anschlusskonus versehen, der an den Schalelementen zur Anlage kommt. Nach dem Einbringen und Aushärten des Betons wird das Bauteil ausgeschalt, indem die Ankerstäbe gelöst und ausgebaut werden und die Schalelemente entfernt werden. Die Ankerhülsen verbleiben in dem Betonbauteil, wodurch sich eine Öffnung mit dem Innendurchmesser der Ankerhülse ergibt.
  • Es ist bekannt, derartige Öffnungen mit sich leicht verjüngenden konusartigen Stopfen derart zu verschließen, dass die Stopfen in den Öffnungen verklebt werden. Dabei ergibt sich der Nachteil, dass aufgrund des Verklebeschritts zum einen ein höherer Zeitaufwand zum Verbauen benötigt wird und zum anderen der Klebstoffverbrauch sehr hoch ist. Im Fall von Sichtbeton hat sich ein als Klebefahne auf der Betonfläche sichtbarer Überschuss an Klebstoff als besonders nachteilig herausgestellt.
  • Aus der DE 20 2008 012 973 U1 ist ein Verschlussstopfen zum fluiddichten Verschließen von Öffnungen in Betonbauteilen bekannt, der aus einem Kopf, einem Schaft und einem Dicht- und Befestigungselement besteht. Das Dicht- und Befestigungselement besteht aus einem elastischen Material und weist einen zumindest geringfügig größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der Öffnung in dem Betonbauteil auf. Diese Art von Verschlussstopfen erweist sich als in der Herstellung aufwändig und daher kostenintensiv.
  • Darstellung der Erfindung
  • Hier setzt die Erfindung an. Es soll ein kostengünstig herstellbarer Verschlussstopfen zum fluiddichten Verschließen von Öffnungen in Betonbauteilen zur Verfügung gestellt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Verschlussstopfen gemäß unabhängigem Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Aspekte, Details und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen.
  • Ein erfindungsgemäßer Verschlussstopfen zum fluiddichten Verschließen von Öffnungen in Betonbauteilen umfasst einen Stopfenkörper und mindestens ein Dicht- und Befestigungselement aus einem elastischen Material. Das Dicht- und Befestigungselement weist einen zumindest geringfügig größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der zu verschließenden Öffnung auf. Erfindungsgemäß besteht der Stopfenkörper aus Faserbeton.
  • Der Stopfenkörper besitzt eine im Wesentlichen zylindrische Form. Auf dem Stopfenkörper ist das Dicht- und Befestigungselement angeordnet. Das aus einem elastischen Material bestehende Dicht- und Befestigungselement verschließt die Öffnung, indem es derart in die Öffnung gepresst wird, dass die sich aus dem elastischen Material ergebende rückstellende Kraft das Dicht- und Befestigungselement gegen die Innenfläche der Öffnung drückt, wobei das elastische Material dicht an der Innenfläche zur Anlage kommt.
  • Überraschenderweise hat sich nun gezeigt, dass Faserbeton als Material für den Stopfenkörper besonders gut geeignet ist. Die Herstellungskosten können deutlich gesenkt werden, da Faserbeton an sich ein nicht kostenintensives Material darstellt und zudem das in einer relativ dünnen Schicht aufgebrachte Dicht- und Befestigungselement beim Produktionsprozess schnell erstarrt, wodurch kürzere Taktzeiten bei der Herstellung ermöglicht werden. Ganz grundsätzlich hat sich gezeigt, dass Faserbeton im Zusammenhang mit der Aufbringung der Dicht- und Befestigungselemente, die bei Temperaturen von rund 170°C unter Verwendung eines speziellen Haftvermittlers erfolgt, besonders gute Eigenschaften besitzt. Zudem hebt sich der sichtige Bereich des aus Faserbeton gefertigten Stopfenkörpers kaum von dem umgebenden Beton ab und kann daher auch bei Sichtbeton ohne weitere Nachbearbeitung verwendet werden.
  • Das Dicht- und Befestigungselement kann einen kegelstumpfförmigen Abschnitt aufweisen, der sich in Richtung des in die zu verschließende Öffnung einzuführenden Endes des Stopfenkörpers hin verjüngt. Der Verschlussstopfen kann dadurch beim Einschlagen, was beispielsweise mit Hilfe eines Hammers oder mit einem Schussapparat durchgeführt werden kann, zentriert und in einer Endposition verpresst werden.
  • Die Anzahl der Dicht- und Befestigungselemente, die am Stopfenkörper angebracht werden, kann an den Verwendungszweck angepasst werden, wobei bevorzugt mehrere Dicht- und Befestigungselemente hintereinander auf dem Stopfenkörper angeordnet werden. Durch zusätzliche Dicht- und Befestigungselemente kann ein entsprechend dichterer Abschluss der Öffnung erzielt werden. Andererseits kann durch das Weglassen von Dicht- und Befestigungselementen die zum Einpressen nötige Kraft klein gehalten werden.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass zusätzlich ein Stopfenkopf vorgesehen ist. Besonders bevorzugt ist dieser Stopfenkopf im Wesentlichen kegelstumpfförmig und sich zum Stopfenkörper hin verjüngend ausgebildet. Der Stopfenkopf kann so in eine durch den Anschlusskonus einer Ankerhülse entstehende Aussparung in Eingriff gebracht werden. So wird nach dem Entfernen des Anschlusskonus ein ebener Oberflächenabschluss erreicht. Um die Wasser- und Gasdichtheit zu gewährleisten kann der Stopfenkopf zusätzlich mit mindestens einem Dicht- und Befestigungselement aus einem elastischen Material ausgestattet sein. Dadurch wird auch im Bereich des konischen Stopfenkopfes eine sichere Abdichtung der Öffnung erreicht.
  • Besonders bevorzugt sind Stopfenkörper und Stopfenkopf einstückig aus Faserbeton gefertigt.
  • Vorzugsweise besteht das Dicht- und Befestigungselement aus Silikon, NBR oder EPDM. Silikone (oder auch: Poly(organo)siloxane) ist eine Bezeichnung für eine Gruppe synthetischer Polymere, bei denen Siliziumatome über Sauerstoffatome verknüpft sind. Die Kurzbezeichnung NBR ist abgeleitet von Nitrile Butadiene Rubber (Nitril-Butadien-Kautschuk). Die Bezeichnung EPDM steht für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk, einem terpolymeren Elastomer. Diese Materialien sind hitzbeständig, schwer entflammbar, chemisch beständig und witterungsbeständig und daher besonders gut geeignet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Im Folgenden wird der erfindungsgemäße Verschlussstopfen anhand lediglich bevorzugte Ausführungsformen darstellender Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 im vertikalen Schnitt einen Verschlussstopfen mit mehreren Dicht- und Befestigungselementen;
  • 2 eine weitere Ausführungsform eines Verschlussstopfens mit Dicht- und Befestigungselementen am Stopfenkopf.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die 1 zeigt im Schnitt einen Verschlussstopfen mit einem Stopfenkörper 3 und drei Dicht- und Befestigungselementen 1 aus einem elastischen Material. Die Dicht- und Befestigungselemente 1 weisen einen zumindest geringfügig größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der zu verschließenden Öffnung auf. Der Stopfenkörper 3 besteht aus Faserbeton. Durch die drei Dicht- und Befestigungselemente 1 wird ein mehrfach dichtender Abschluss erzeugt.
  • An den Dicht- und Befestigungselementen 1 ist jeweils eine steile Kante 5 vorgesehen, die am äußersten Umfang jedes Dicht- Und Befestigungselements 1 eine Dichtlippe bzw. einen Dichtring bildet.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Verschlussstopfens mit einem Stopfenkopf 2 und am Stopfenkopf 2 angebrachten Dicht- und Befestigungselementen 7. Die Randfläche 6 des Stopfenkopfes 2 ist als sich zum Stopfenkörper 3 hin verjüngende Kegelstumpffläche ausgebildet. Der Stopfenkopf 2 kann so in eine durch den Anschlusskonus einer Ankerhülse entstehende Aussparung bündig in Eingriff gebracht werden.
  • Der Stopfenkörper 3 und der Stopfenkopf 2 sind einstückig aus Faserbeton gefertigt. Durch die zusätzlichen Dicht- und Befestigungselemente 7 kann nach dem Entfernen des Anschlusskonus einer Ankerhülse eine ausgezeichnete Wasser- und Gasdichtheit der Öffnung erreicht werden.
  • Zusätzlich gehen die am Stopfenkörper 3 angeordneten Dicht- und Befestigungselemente 1 in Richtung des in die zu verschließende Öffnung einzuführenden Endes des Stopfenkörpers 3 in ein Ansatzelement 4 über. Dadurch kann der Verschlussstopfen beim Einschlagen zentriert und in einer Endposition verpresst werden.
  • 1
    Dicht- und Befestigungselement
    2
    Stopfenkopf
    3
    Stopfenkörper
    4
    Ansatzelement
    5
    Kante
    6
    Randfläche
    7
    Dicht- und Befestigungselement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202008012973 U1 [0004]

Claims (7)

  1. Verschlussstopfen zum fluiddichten Verschließen von Öffnungen in Betonbauteilen umfassend einen Stopfenkörper (3) und mindestens ein Dicht- und Befestigungselement (1) aus einem elastischen Material, wobei das Dicht- und Befestigungselement (1) einen zumindest geringfügig größeren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der zu verschließenden Öffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfenkörper (3) aus Faserbeton besteht.
  2. Verschlussstopfen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Dicht- und Befestigungselemente (1) hintereinander an dem Stopfenkörper (3) angeordnet sind.
  3. Verschlussstopfen nach zumindest einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Stopfenkopf (2) vorgesehen ist.
  4. Verschlussstopfen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Stopfenkopf (2) und Stopfenkörper (3) einstückig aus Faserbeton ausgebildet sind.
  5. Verschlussstopfen nach zumindest einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfenkopf (2) im Wesentlichen kegelstumpfförmig und sich zum Stopfenkörper (3) hin verjüngend ausgebildet ist.
  6. Verschlussstopfen nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dicht- und Befestigungselement (1) aus Silikon, NBR oder EPDM besteht.
  7. Verschlussstopfen nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfenkopf (2) mit mindestens einem Dicht- und Befestigungselement (7) aus einem elastischen Material ausgestattet ist.
DE200920004865 2009-05-26 2009-05-26 Verschlussstopfen Expired - Lifetime DE202009004865U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004865 DE202009004865U1 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verschlussstopfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920004865 DE202009004865U1 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verschlussstopfen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004865U1 true DE202009004865U1 (de) 2009-08-27

Family

ID=41011558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920004865 Expired - Lifetime DE202009004865U1 (de) 2009-05-26 2009-05-26 Verschlussstopfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009004865U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2407611A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-18 Indurub NV Vorrichtung zur Verhinderung des Durchdringens von Regenwasser oder dergleichen an einem Trennabschnitt in einer Betonstruktur
EP2458112A1 (de) 2010-11-25 2012-05-30 greenhouse GmbH Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen
DE202013103735U1 (de) 2013-08-16 2013-08-29 Max Frank Gmbh & Co Kg Verschlussstopfen
DE102015212466A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Peri Gmbh Schließelement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012973U1 (de) 2008-09-30 2008-12-24 WEM Würzburger Elastomertechnik GmbH Verschlussstopfen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008012973U1 (de) 2008-09-30 2008-12-24 WEM Würzburger Elastomertechnik GmbH Verschlussstopfen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2407611A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-18 Indurub NV Vorrichtung zur Verhinderung des Durchdringens von Regenwasser oder dergleichen an einem Trennabschnitt in einer Betonstruktur
WO2012007378A1 (en) 2010-07-12 2012-01-19 Indurub Nv Device for preventing permeation of rainwater or the like at a separator portion in a concrete structure
DE202011110691U1 (de) 2010-07-12 2015-08-17 Indurub Nv Vorrichtung zum Verhindern des Eindringens von Regenwasser oder ähnlichem an einem Trennabschnitt in einer Betonstruktur
EP2458112A1 (de) 2010-11-25 2012-05-30 greenhouse GmbH Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen
DE102010052360A1 (de) * 2010-11-25 2012-05-31 Greenhouse Gmbh Elastischer Verschlussstopfen für eine Öffnung einer Wand
DE202011108973U1 (de) 2010-11-25 2012-06-14 Greenhouse Gmbh Elastischer Verschlussstopfen aus einem Wärmedämmstoff sowie Wärmedämmwand mit einem solchen Verschlussstopfen
DE202013103735U1 (de) 2013-08-16 2013-08-29 Max Frank Gmbh & Co Kg Verschlussstopfen
DE202013105619U1 (de) 2013-08-16 2014-01-27 Max Frank Gmbh & Co Kg Verschlussstopfen
DE102015212466A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-05 Peri Gmbh Schließelement
AT15654U1 (de) * 2015-07-03 2018-04-15 Peri Gmbh Schließelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2534401B1 (de) Anschlussvorrichtung für ein kunststoffrohr
DE102008043435A1 (de) Gewindebolzen
DE102011014540A1 (de) Profildichtung mit Zierleiste für ein Fahrzeug
DE102014108068A1 (de) Verschlussstopfen
AT11363U1 (de) Verschlussstopfen
EP1619435B1 (de) Dichtring für Steckmuffenverbindungen
DE202009004865U1 (de) Verschlussstopfen
DE102014107583A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlfasermoduls und Hohlfasermodul
DE202014100008U1 (de) Gewindeeinsatz für ein Spritzgussteil und Spritzgussteil
EP2192252B1 (de) Stopfen
DE102010016795A1 (de) Trommel-Wäschetrockner
DE102009010722A1 (de) Betonwandschalung
DE10230622B4 (de) Tülle zum Durchführen und Halten länglicher Objekte
DE102008008267A1 (de) Schutzkappe für die Montage von Leitungen im Rohbau eines Kraftfahrzeugs
EP2946955B1 (de) Anordnung aus einem verbundteil und rahmenteil eines fahrzeugtürfensters
DE202013103735U1 (de) Verschlussstopfen
DE102009032460A1 (de) Anordnung zur rauchgasdichten Durchführung eines Langformteils durch eine Brandschutzwand
DE102016222120B3 (de) Spreizelement für mehradrige Mantelleitungen und Verfahren zum Konfektionieren eines Leitungsendes
DE102007045659A1 (de) Dichtungsprofil zum Abdichten eines Bereichs zwischen einer Türsäule und einer Seitentür eines Kraftwagens
DE102007060967A1 (de) Emaillierte Springform
DE202013103887U1 (de) Dichtungsanordnung an einer Bauwerkswand
DE29723431U1 (de) Filtergehäuse mit abnehmbarem Deckel
DE102011057176B4 (de) Klemmvorrichtung
DE102010006381A1 (de) Schachtanordnung
DE102011015462A1 (de) Formteil mit mindestens einer Steckmuffe aus Kunststoff sowie mit einer ringförmigen Lippendichtung sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Formteils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20091001

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120615

R151 Term of protection extended to 8 years
R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right