DE202009001829U1 - Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft - Google Patents

Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft Download PDF

Info

Publication number
DE202009001829U1
DE202009001829U1 DE202009001829U DE202009001829U DE202009001829U1 DE 202009001829 U1 DE202009001829 U1 DE 202009001829U1 DE 202009001829 U DE202009001829 U DE 202009001829U DE 202009001829 U DE202009001829 U DE 202009001829U DE 202009001829 U1 DE202009001829 U1 DE 202009001829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
shaft
tool
guide
shaft part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009001829U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE202009001829U priority Critical patent/DE202009001829U1/de
Publication of DE202009001829U1 publication Critical patent/DE202009001829U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/16Bone cutting, breaking or removal means other than saws, e.g. Osteoclasts; Drills or chisels for bones; Trepans
    • A61B17/1604Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
    • A61B17/1606Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other
    • A61B17/1608Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other
    • A61B17/1611Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps of forceps type, i.e. having two jaw elements moving relative to each other the two jaw elements being linked to two elongated shaft elements moving longitudinally relative to each other the two jaw elements being integral with respective elongate shaft elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/28Surgical forceps
    • A61B17/29Forceps for use in minimally invasive surgery
    • A61B2017/2901Details of shaft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Schiebeschaft (12; 12'; 12'') für ein chirurgisches Schiebeschaftinstrument (10; 10'; 10''), welcher Schiebeschaft (12; 12'; 12'') einen ersten Schaftteil (14; 14'; 14'') und einen zweiten Schaftteil (18; 18'; 18''), die relativ zueinander beweglich angeordnet sind, und eine Führungseinrichtung (30; 30'; 30'') umfasst zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils (18; 18'; 18'') relativ zum ersten Schaftteil (14; 14'; 14''), welcher erste Schaftteil (14; 14'; 14'') ein erstes Werkzeugelement (20; 20') trägt und welcher zweite Schaftteil (18; 18'; 18'') ein zweites Werkzeugelement (28; 28') trägt, welche ersten und zweiten Werkzeugelemente (20, 28; 20', 28') in einer Arbeitsstellung zusammenwirken oder/und aneinander anliegen und in einer aus der Arbeitsstellung ausgelenkten Stellung voneinander beabstandet sind oder weiter voneinander beabstandet sind als in der Arbeitsstellung, wobei die Führungseinrichtung (30; 30'; 30'') mindestens ein erstes, am ersten Schaftteil (14; 14'; 14'') angeordnetes Führungselement (32; 32'; 32'') und mindestens ein mit dem mindestens einen ersten Führungselement...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schiebeschaft für ein chirurgisches Schiebeschaftinstrument, welcher Schiebeschaft einen ersten Schaftteil und einen zweiten Schaftteil, die relativ zueinander beweglich angeordnet sind, und eine Führungseinrichtung umfasst zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils relativ zum ersten Schaftteil, welcher erste Schaftteil ein erstes Werkzeugelement trägt und welcher zweite Schaftteil ein zweites Werkzeugelement trägt, welche ersten und zweiten Werkzeugelemente in einer Arbeitsstellung zusammenwirken und/oder aneinander anliegen und in einer aus der Arbeitsstellung ausgelenkten Stellung voneinander beabstandet sind oder weiter voneinander beabstandet sind als in der Arbeitsstellung, wobei die Führungseinrichtung mindestes ein erstes, am ersten Schaftteil angeordnetes Führungselement und mindestens ein mit dem mindestens einen ersten Führungselement zusammenwirkendes zweites, am zweiten Schaftteil angeordnetes Führungselement umfasst, welche formschlüssig ineinandergreifen zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils relativ zum ersten Schaftteil.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein chirurgisches Schiebeschaftinstrument umfassend einen Instrumentengriff und einen mittels des Instrumentengriffs betätigbaren Schiebeschaft, welcher Schiebeschaft einen ersten Schaftteil und einen zweiten Schaftteil, die relativ zueinander beweglich angeordnet sind, und eine Führungseinrichtung umfasst zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils relativ zum ersten Schaftteil, welcher erste Schaftteil ein erstes Werkzeugelement trägt und welcher zweite Schaftteil ein zweites Werkzeugelement trägt, welche ersten und zweiten Werkzeugelemente in einer Arbeitsstellung zusammenwirken oder/und aneinander anliegen und in einer aus der Arbeitsstellung ausgelenkten Stellung voneinander beabstandet sind oder weiter voneinander beabstandet sind als in der Arbeits stellung, wobei die Führungseinrichtung mindestens ein erstes, am ersten Schaftteil angeordnetes Führungselement und mindestens ein mit dem mindestens einen ersten Führungselement zusammenwirkendes zweites, am zweiten Schaftteil angeordnetes Führungselement umfasst, welche formschlüssig ineinandergreifen zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils relativ zum ersten Schaftteil.
  • Chirurgische Schiebeschaftinstrumente der eingangs beschriebenen Art sind beispielsweise in Form von Knochenstanzen bekannt. Sie sind derart ausgebildet, dass die beiden den Schiebeschaft ausbildenden Schaftteile direkt aneinander geführt sind. Hierfür sind sogenannte innenliegende Führungselemente zur Ausbildung der Führungseinrichtung vorgesehen, die an den aneinander anliegenden Flächen der Schaftteile angeordnet beziehungsweise ausgebildet sind. Die beiden Schaftteile, die auch als Schieberoberteil und Schieberunterteil bezeichnet werden, liegen direkt aneinander an. Dies hat jedoch den Nachteil, dass zwischen die aneinander anliegenden Schaftteile bei der Reinigung oder auch bei einer Verwendung des Instruments Flüssigkeit hineingesaugt werden kann. Diese zu entfernen ist praktisch nicht möglich, ohne das Instrument zu zerlegen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schiebeschaft und ein chirurgisches Schiebeschaftinstrument der eingangs beschriebenen Art so zu verbessern, dass sie leichter reinigbar sind als herkömmliche Schiebeschäfte und Schiebeschaftinstrumente.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Schiebeschaft der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das mindestens eine erste und/oder zweite Führungselement in einer Richtung vom zweiten Schaftteil weg weisend und/oder seitlich geöffnet ist.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung ermöglicht es, dass die Führungseinrichtung einfach und sicher gereinigt werden kann. Durch beispiels weise eine vorgesehene seitliche Öffnung kann die Führungseinrichtung mittels einer Spülflüssigkeit einfach und sicher von Verunreinigungen befreit werden.
  • Günstig kann es ferner sein, insbesondere auch bei einem Schiebeschaft der eingangs beschriebenen Art, wenn der erste Schaftteil und der zweite Schaftteil nur in einem Führungsbereich, in welchem die ersten und die zweiten Führungselemente ineinandergreifen, aneinander anliegen und abgesehen vom Führungsbereich durch einen Reinigungsspalt voneinander beabstandet sind. Der erfindungsgemäß vorgesehene Reinigungsspalt hat den Vorteil, dass Verunreinigungen, die in den Bereich zwischen die beiden Schaftteile gelangen, ohne Weiteres durch Spülen oder Waschen des Instruments in einer Waschmaschine wieder beseitigt werden können. Der Reinigungsspalt verhindert also, dass Flüssigkeiten zwischen die herkömmlicherweise aneinander anliegende Schaftteile hineingesaugt werden können. Das Instrument braucht daher für eine umfassende Reinigung und Sterilisierung nicht zerlegt werden. Der Reinigungsspalt ist vorzugsweise so groß, dass er einfach mit einer Reinigungsflüssigkeit durchgespült werden kann.
  • Günstigerweise weist der Reinigungsspalt eine Größe auf, insbesondere eine Breite, welche ausreicht, um das Auftreten einer Kapillarwirkung für eine Reinigungsflüssigkeit zu vermeiden. Eine Breite des Reinigungsspalts liegt vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,2 mm und 2 mm. Günstig ist es, wenn der Spalt eine Breite in einem Bereich von 0,2 mm bis 1 mm, vorzugsweise 0,6 mm, aufweist. Zur Ausbildung des Reinigungsspalts können das erste und/oder das zweite Schaftteil mit einer entsprechenden Ausnehmung oder Vertiefung versehen sein. Die Herstellung wird besonders einfach, wenn die Ausnehmung, deren Tiefe vorzugsweise die Breite des Reinigungsspalts definiert, nur an einem Schaftteil vorgesehen ist. Vorzugsweise ist dies durch eine Ausnehmung am zweiten Schaftteil realisiert. Vorzugsweise erstreckt sich die Ausnehmung ausgehend vom Führungsbereich in proximaler Richtung, optional bis zu einem proximalen Ende des zweiten Schaftteils.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das mindestens eine erste oder zweite Führungselement in Form einer Führungsnut ausgebildet ist und wenn das korrespondierende andere Führungselement in Form eines formschlüssig in die Führungsnut eingreifenden Führungsvorsprungs ausgebildet ist. Durch die formschlüssig zusammenwirkenden Führungselemente in Form der Führungsnut und des Führungsvorsprungs kann eine gute und verkantungsfreie Führung der beiden Schaftteile aneinander realisiert werden.
  • Um auf einfache Weise eine definierte Bewegung parallel zu einer vom Schiebeschaft definierten Längsachse zu erreichen, ist es günstig, wenn sich das mindestens eine erste oder zweite Führungselement parallel zu einer vom Schiebeschaft definierten Längsachse über einen Bereich erstreckt, welcher mindestens einem relativen Verschiebeweg zwischen dem ersten und zweiten Schaftteil entspricht. So kann eine Führung der Schaftteile aneinander über den gesamten gewünschten Bewegungsweg sichergestellt werden.
  • Damit eine Beweglichkeit der Schaftteile relativ zueinander über einen gewünschten Bewegungsweg sichergestellt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn sich das andere der Führungselemente parallel zu einer vom Schiebeschaft definierten Längsachse über einen Bereich erstreckt, welcher kleiner ist als der Führungsbereich. Durch entsprechende Wahl der Erstreckungen der ersten und zweiten Führungselemente kann so auf einfache Weise ein Bewegungsweg oder Hub der beiden Schaftteile relativ zueinander vorgegeben werden.
  • Um auf einfache Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen den Führungselementen der Führungseinrichtung herstellen zu können, ist es günstig, wenn das mindestens eine erste oder das mindestens eine zweite Führungselement mindestens einseitig hinterschnitten ausgebildet ist. So kann zudem sichergestellt werden, dass die Schaftteile nicht in einer Richtung senkrecht zur Längsachse des Schiebeschafts voneinander getrennt werden können, wenn die beiden Führungselemente miteinander in Eingriff stehen.
  • Vorteilhafterweise nimmt eine Breite der Führungsnut quer zur von der Führungseinrichtung definierten Bewegungsrichtung in Richtung auf das zweite Schaftteil hin ab. Die Führungsnut kann so insbesondere in Form einer Schwalbenschwanznut ausgebildet werden. Denkbar wäre jedoch auch die Ausbildung einer im Querschnitt T-förmigen Nut.
  • Besonders einfach wird der Aufbau des Schiebeschafts, wenn nur ein einziges erstes und/oder ein einziges zweites Führungselement vorgesehen sind.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die einzigen ersten und/oder zweiten Führungselemente im Bereich distaler Enden des ersten und zweiten Schaftteils angeordnet sind. Insbesondere dann, wenn die Werkzeugelemente im Bereich der distalen Enden angeordnet sind, kann so eine optimale Führung derselben bei deren Zusammenwirken ermöglicht werden.
  • Günstigerweise, insbesondere auch bei einem Schiebeschaft der eingangs beschriebenen Art, weist die Führungseinrichtung mindestens eine Spülöffnung auf zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen einem von der Führungseinrichtung definierten Führungsraum und einer Umgebung des Instruments. Durch die Spülöffnung hindurch kann eine Reinigungs- oder Spülflüssigkeit in den Führungsraum eingeleitet und auch wieder aus diesem herausgeleitet werden. Es können zwei, drei oder noch mehr Spülöffnungen vorgesehen sein, um die Führungseinrichtung einfach und sicher reinigen zu können.
  • Der Aufbau des Schiebeschaftinstruments vereinfacht sich weiter, wenn der Führungsraum durch einen Innenraum der Führungsnut definiert wird. Der Führungsraum wird in einem solchen Fall insbesondere begrenzt durch Seitenwände der Nut sowie einen Nutboden, welcher einem durch die Führungsnut definierten Schlitz gegenüberliegt.
  • Besonders einfach herstellen lässt sich die Führungseinrichtung, wenn die mindestens eine Spülöffnung in Form einer Durchbrechung einer die Führungsnut begrenzenden Seitenwand des ersten Schaftteils ausgebildet ist. Bei spielsweise bei einer rechteckigen oder schwalbenschwanzförmigen Führungsnut stehen insgesamt drei Seitenwände zur Verfügung, die mit einer oder mehreren Spülöffnungen ausgestattet sein können.
  • Die Herstellung des Schiebeschaftinstruments vereinfacht sich weiter, wenn die Durchbrechung in Form eines Schlitzes oder eines Langlochs ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, insbesondere auch bei einem Schiebeschaft der eingangs beschriebenen Art, dass der zweite Schaftteil mindestens zweiteilig ausgebildet ist und ein Werkzeugteil, welches das zweite Werkzeugelement umfasst, und ein mit dem Werkzeugteil verbundenes Schiebeteil umfasst. Die mindestens zweiteilige Ausbildung des zweiten Schaftteils ermöglicht es insbesondere, eine Schneidgutaufnahme, deren Innenquerschnitt in proximaler Richtung hin zunimmt, auf einfache Weise herzustellen. Ferner bietet die zweiteilige Ausbildung die Option, den zweiten Schaftteil aus zwei unterschiedlichen Materialien herzustellen. Da es sich insbesondere beim zweiten Werkzeugelement des zweiten Schaftteils um ein Verschleißteil handelt, können durch den zweiteiligen Aufbau bei der Herstellung Kosten gespart werden, da nur das Werkzeugteil aus einem Material hergestellt werden muss, welches die Erfordernisse an das zweite Werkzeugelement erfüllt, nicht jedoch das Schiebeteil.
  • Um den zweiten Schaftteil individuell ausbilden zu können, ist es vorteilhaft wenn das Schiebeteil aus einem Schiebeteilmaterial und wenn das Werkzeugteil aus einem Werkzeugteilmaterial hergestellt ist. Es kann so das für jeden Einsatzzweck optimale Material für die jeweiligen Teile des zweiten Schaftteils ausgewählt werden.
  • Günstig ist es, wenn das Schiebeteilmaterial und das Werkzeugteilmaterial unterschiedliche Materialien sind. Dies gestattet es, bei der Auswahl der Materialien zur Ausbildung der beiden Teile die jeweils besonderen Erfordernisse an die Teile zu berücksichtigen.
  • Vorteilhafterweise ist das Werkzeugteilmaterial ein Metall. Insbesondere ist das Werkzeugmaterial ein Instrumentenstahl. Ein Metall, insbesondere Instrumentenstahl, eigenen sich hervorragend zur Ausbildung eines zweiten Werkzeugelements in Form einer Schneide, welche durch Schleifen so geschärft werden kann, dass mit ihr Knochen in Verbindung mit dem ersten Werkzeugelement ausstanzbar ist.
  • Die Stabilität des Schiebeschafts kann auf einfache Weise dadurch erhöht werden, dass das Schiebeteilmaterial ein Metall ist. Insbesondere kann es sich bei dem Metall um einen Instrumentenstahl handeln.
  • Die Herstellungskosten des Schiebeschafts lassen sich deutlich reduzieren, wenn das Schiebeteilmaterial ein Kunststoff ist. Insbesondere kann so die Herstellung des Schiebeschafts vereinfacht werden. Beispielsweise kann das Scheibeteil aus dem Kunststoff durch Spritzen hergestellt werden. Durch die teilweise Herstellung des zweiten Schaftteils aus einem Kunststoff eignet es sich insbesondere als Einwegartikel. Wird beispielsweise das zweite Werkzeugelement beschädigt oder unbrauchbar, beispielsweise eine Schneide stumpf, dann muss vom Schiebeschaft lediglich der zweite Schaftteil entfernt und ausgetauscht werden, der erste Schaftteil kann weiter genutzt werden. Dies reduziert Anschaffungs- und insbesondere auch Wiederaufbereitungskosten für Anwender des Schiebeschafts.
  • Die Handhabung sowie die Sicherheit des Schiebeschafts können auf einfache Weise dadurch verbessert werden, dass das Werkzeugteil und das Schiebeteil unlösbar miteinander verbunden sind. Das Werkzeugteil und das Schiebeteil bilden dann, wie bei herkömmlichen Schiebeschäften, den zweiten Schaftteil aus, welcher für den Anwender eine Einheit bildet.
  • Vorteilhafterweise sind das Werkzeugteil und das Schiebeteil durch Schweißen, Löten oder Kleben miteinander verbunden. Die beschriebenen Verbindungsarten eignen sich hervorragend, um das Werkzeugteil und das Schiebeteil unlös bar miteinander zu verbinden und eine den zweiten Schaftteil ausbildende Einheit zu schaffen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Schiebeteil durch Anspritzen an das Werkzeugteil hergestellt ist. Insbesondere dann, wenn das Werkzeugteil aus einem Metall hergestellt ist, kann so das Schiebeteil in einem zweiten Schritt durch Anspritzen an das Werkzeugteil mit diesem verbunden werden. Das Schiebeteilmaterial kann dabei insbesondere ein Kunststoff oder aber auch ein Metall sein.
  • Um das Verbinden des Werkzeugteils und des Schiebeteils zu erleichtern, ist es günstig, wenn das Werkzeugteil mindestens einen mindestens teilweise umspritzbaren, in proximaler Richtung abstehenden Verbindungsvorsprung aufweist. Das Schiebeteil kann so auf einfache Weise durch Umspritzen des Verbindungsvorsprungs an das Werkzeugteil angeformt und unlösbar mit dem Werkzeugteil verbunden werden.
  • Die Reinigbarkeit des Schiebeschafts kann auf einfache Weise dadurch weiter verbessert werden, am Schiebeteil mindestens eine Spüldurchbrechung ausgebildet ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das erste Werkzeugelement und das zweite Werkzeugelement zusammen ein Stanzwerkzeug ausbilden und wenn die Arbeitsstellung, in welcher das erste und das zweite Werkzeugelement aneinander anliegen und zusammenwirken, eine Stanzstellung definiert. Diese Ausgestaltung gestattet es, beispielsweise Knochen oder Knorpel in der Stanzstellung mittels des Schiebeschaftinstruments in gewünschter Weise zu entfernen.
  • Die eingangs gestellte Aufgabe wird ferner bei einem chirurgischen Schiebeschaft der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das mindestens eine erste und/oder zweite Führungselement in einer Richtung vom zweiten Schaftteil weg weisend und/oder seitlich geöffnet ist.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung ermöglicht es, dass die Führungseinrichtung des Schiebeschafts einfach und sicher gereinigt werden kann. Durch beispielsweise eine vorgesehene seitliche Öffnung kann die Führungseinrichtung mittels einer Spülflüssigkeit einfach und sicher von Verunreinigungen befreit werden.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Schiebeschaftinstrument einen der oben beschriebenen Schiebeschäfte. Das Schiebeschaftinstrument weist damit auch die oben im Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungsformen der Schiebeschäfte beschriebenen Vorteile auf.
  • Einfach und sicher kann ein Operateur das Schiebeschaftinstrument handhaben, wenn der Instrumentengriff in Form eines Griffteils an einem proximalen Ende des Schiebeschafts angeordnet oder ausgebildet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Griffteil ein erstes und ein zweites Griffelement umfasst, welche relativ zueinander beweglich angeordnet sind, und dass das erste Griffelement mit dem ersten Schaftteil und dass das zweite Griffelement mit dem zweiten Schaftteil gekoppelt ist. Eine Relativbewegung der beiden Griffteile kann bei einer solchen Konstruktion auf einfache Weise eine Relativbewegung der beiden Schaftteile zueinander bewirken.
  • Der Aufbau des Schiebeschaftinstruments kann auf einfache Weise dadurch weiter vereinfacht werden, wenn das erste und das zweite Griffelement aneinander beweglich gelagert sind und einen Schlussbereich definieren. Unter einem Schlussbereich ist insbesondere der Bereich zu verstehen, in dem die Griffelemente aneinander gelagert sind, ähnlich wie zum Beispiel bei herkömmlichen Scheren.
  • Vorteilhaft ist es ferner, wenn der Schlussbereich am ersten Schaftteil und/oder am zweiten Schaftteil und/oder am ersten und/oder am zweiten Griffelement mindestens eine Schlussbereichausnehmung umfasst, welche in einer beliebigen Stellung der ersten und zweiten Schaftteile relativ zueinander frei zugänglich ist durch mindestens eine Schlussbereichsöffnung hindurch, welche eine ausreichende Größe aufweist, um eine Kapillarwirkung für eine Reinigungsflüssigkeit zu vermeiden. Die Schlussbereichsöffnung ermöglicht es auch, anders als bei bekannten Schiebeschaftinstrumenten, Verunreinigungen im Schlussbereich zu beseitigen, beispielsweise durch Spülen mit einer Reinigungs- oder Spülflüssigkeit. Die Schlussbereichsöffnung kann eine beliebige Querschnittsform aufweisen, insbesondere kann sie in Form einer Bohrung ausgebildet sein oder zum Beispiel einen eckigen Querschnitt aufweisen. Günstigerweise liegt ein minimaler Durchmesser beziehungsweise eine minimale Breite der Schaftbereichsöffnung in einem Bereich von 0,2 mm bis 10 mm.
  • Der Aufbau des Schiebeschaftinstruments kann weiter vereinfacht werden, wenn der erste Schaftteil und das erste Griffelement unbeweglich miteinander verbunden sind. Insbesondere können die beiden Teile auch einstückig ausgebildet sind, vorzugsweise aus einem Instrumentenstahl.
  • Betätigungskräfte lassen sich einfach und sicher vom zweiten Griffelement auf das zweite Schaftteil übertragen, wenn diese beweglich miteinander verbunden sind.
  • Ein besonders einfacher Aufbau des Schiebeschaftinstruments kann erreicht werden, wenn das zweite Griffelement verschwenkbar mit dem zweiten Schaltteil gekoppelt ist.
  • Günstig kann es auch sein, wenn das zweite Griffelement am Griffteil verschwenkbar gelagert ist. So kann insbesondere eine Lagerung des zweiten Griffelements unabhängig vom ersten Griffelement erreicht werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ferner eine Rückstelleinrichtung zum automatischen Rückführen des Schiebeschaftinstruments von einer aus einer Ruhestellung, in welcher ein Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement maximal ist, ausgelenkten Stellung, in welcher ein Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement kleiner ist als in der Ruhestellung, vorgesehen sein. Durch eine derartige Rückstelleinrichtung kann sichergestellt werden, dass die Werkzeugelemente voneinander beabstandet sind, wenn das Schiebeschaftinstrument unbetätigt ist. Es kann so von einer Bedienperson ergriffen werden und ist sofort bereit, um mit ihm durch Zusammenwirken der Werkzeugelemente in gewünschter Weise einen chirurgischen Eingriff vornehmen zu können.
  • Besonders einfach und kompakt aufbauen lässt sich das Schiebeschaftinstrument, wenn die Rückstelleinrichtung am Griffteil angeordnet ist oder angreift. Bei einer Zwangskopplung beispielsweise mindestens eines Griffelements des Griffteils mit mindestens einem Schaftteil kann so die Rückstelleinrichtung auf Grund eines Angreifens an diesem Griffelement eine Relativbewegung der Schaftteile in die Ruhestellung bewirken. Auf einfache Weise lässt sich die Rückstelleinrichtung ausbilden, wenn sie mindestens ein Rückstellglied umfasst. Denkbar ist es auch, zwei oder drei Rückstellglieder vorzusehen. Insbesondere können diese so angeordnet und/oder ausgebildet sein, dass sie direkt aneinander angreifen und zusammenwirken.
  • Günstig ist es, wenn die Rückstelleinrichtung mindestens ein vorspannendes Element umfasst, welches das Schiebeschaftinstrument in der Grundstellung hält.
  • Die Herstellung des Schiebeschaftinstruments vereinfacht sich weiter, wenn das mindestens eine vorspannende Element oder das mindestens eine Rückstellglied in Form eines Federelements ausgebildet sind. Das Federelement kann insbesondere in Form einer Schrauben- oder Blattfeder ausgebildet sein.
  • Günstig ist es, wenn das mindestens eine vorspannende Element auf einem Vorsprung des ersten und/oder zweiten Griffelements angeordnet ist. Insbesondere bei der Verwendung von Blattfedern kann so auf einfache Weise verhindert werden, dass das vorspannende Element direkt an dem ersten oder zweiten Griffelement anliegt, was den Nachteil hat, dass wiederum auf Grund einer Kapillarwirkung Flüssigkeit zwischen das Griffelement und das mindestens eine vorspannende Element gesaugt werden kann. Der Abstand zwischen dem vorspannenden Element und dem ersten und/oder zweiten Griffelement beträgt vorzugsweise mindestens 0,2 mm. Auf einfache Weise erreichen lässt sich ein solcher Abstand beispielsweise durch ein Abstandselement in Form eines Vorsprungs oder einer Unterlegscheibe.
  • Um einfach und sicher Knochenmaterial aus einem Knochen herausstanzen zu können, ist es günstig, wenn das Schiebeschaftinstrument in Form einer Knochenstanze ausgebildet ist.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • 1: eine teilweise geschnittene beziehungsweise durchbrochene Seitenansicht eines chirurgischen Schiebeschaftinstruments in Form einer Knochenstanze;
  • 2: eine vergrößerte Teilansicht eines distalen Endbereichs der Knochenstanze aus 1;
  • 3: eine Ansicht in Richtung des Pfeils A in 2;
  • 4: eine teilweise durchbrochene Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels eines chirurgischen Schiebeschaftinstruments umfassend einen Schiebeschaft und einen lösbar mit diesem verbindbaren Instrumentengriff;
  • 5: eine perspektivische Ansicht des Schiebeschafts aus 4;
  • 6: eine Schnittansicht der Längslinie 6-6 in 5;
  • 7: eine teilweise Schnittansicht der längs Linie 7-7 in 6; und
  • 8: eine Schnittansicht analog 6 eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Schiebeschafts.
  • In 1 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 versehenes erstes Ausführungsbeispiel eines chirurgisches Schiebeschaftinstrument in Form einer Knochenstanze 10 dargestellt, die auch als Osteotom bezeichnet wird. Sie umfasst einen Schiebeschaft 12 mit einem ersten Schaftteil 14 und einem relativ zu diesem parallel zu einer vom Schiebeschaft 12 definierten Längsachse 16 verschiebbar angeordneten zweiten Schaftteil 18.
  • Der erste Schaftteil 14 ist langgestreckt quaderförmig ausgebildet und weist an seinem distalen Ende ein erstes Werkzeugelement 20 auf, und zwar in Form eines von einer Oberseite 22 abstehenden ambossartigen Gegenlagers 24 für eine an einem distalen Ende des zweiten Schaftteils 18 angeordnete Schneide 26. In einer Ruhestellung, wie sie in 1 dargestellt ist, sind die Schneide 26 und das Gegenlager 24 voneinander beabstandet. Wird der zweite Schaftteil 18 relativ zum ersten Schaftteil 14 in distaler Richtung bewegt, kann die Schneide 26, die ein zweites Werkzeugelement 28 bildet, direkt gegen das Gegenlager 24 drücken und so Knochen- oder Knorpelmaterial in gewünschter Weise bearbeiten. Die Werkzeugelemente 20 und 28 bilden gemeinsam ein Stanzwerkzeug 176 aus.
  • Eine Führungseinrichtung 30 zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils 18 relativ zum ersten Schaftteil 14 umfasst ein erstes Führungselement 32 in Form einer hinterschnittenen oder im Querschnitt T-förmigen Führungsnut 34, welche in Richtung auf den zweiten Schaftteil 18 hin weisend offen ist. Die Führungsnut 34 erstreckt sich etwa auf einem Drittel der Gesamtlänge des ersten Schaftteils 14. Von einer Unterseite 36 des zweiten Schaftteils 18 steht ein zweites Führungselement 38 in Form eines Führungsvorsprungs 40 ab, welcher formschlüssig in die Führungsnut 34 eingreift der art, dass die beiden Schaftteile 14 und 18 nur parallel zur Längsachse 16 relativ zueinander verschiebbar sind. Proximalseitig der Führungsnut 34 schließt sich an diese eine Einführvertiefung 42 an, welche dazu dient, den Führungsvorsprung 40 bei der Montage der Knochenstanze 10 aufzunehmen, bis die Unterseite 36 an die Oberseite 22 in Anlage gebracht und dann der Führungsvorsprung 40 durch Bewegen des zweiten Schaftteils 18 in distaler Richtung mit der Führungsnut 34 in Eingriff gebracht werden kann.
  • An einem proximalen Ende des Schiebeschafts 12 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 44 versehenes Griffteil angeordnet, welches einen unlösbar mit dem Schiebeschaft verbundenen Instrumentengriff 45 bildet und ein erstes Griffelement 46 sowie ein zweites Griffelement 48 umfasst, welche Griffelemente 46 und 48 auch als sogenannte Branchen bezeichnet werden. Das erste Griffelement 46 ist einstückig mit dem ersten Schaftteil 40 ausgebildet und steht seitlich von diesem in etwa unter einem Winkel von 45° bezogen auf die Längsachse 16 ab. Das zweite Griffelement 48 ist um eine Schwenkachse 50, welche in einer Richtung senkrecht zur Längsachse 16 verläuft, am ersten Schaftteil 14 im Übergangsbereich zum ersten Griffelement 46 verschwenkbar gelagert. Ein sich über die Schwenkachse 50 hinaus erstreckendes Kupplungsende 52 des zweiten Griffelements 48 ist um eine parallel zur Schwenkachse 50 verlaufende Schwenkachse 54 verschwenkbar mit einem proximalen Ende 56 des zweiten Schaftteils 18 gekoppelt und definiert einen Schlussbereich 58. Das Ende 56 steht unabhängig von einer Schwenkstellung der Griffelemente 46 und 48 relativ zueinander stets über die Oberseite 22 vor. Die Schwenkachse 54 verläuft ebenfalls stets oberhalb der Oberseite 22.
  • Damit die Unterseite 36 auch im Bereich des proximalen Ende 56 an der Oberseite 22 des ersten Schaftteils 14 anliegen kann, ist am zweiten Schaftteil 18 eine in Richtung auf den ersten Schaftteil 14 hin offene Schlussbereichsausnehmung 60 vorgesehen, in die das Ende 56 eintaucht. Die Schwenkachse 54 verläuft innerhalb des von der Schlussbereichsausnehmung 60 definierten Bereichs beziehungsweise Abschnitts des zweiten Schaftteils 18.
  • Die Knochenstanze 10 umfasst ferner eine Rückstelleinrichtung 62 mit zwei Rückstellgliedern 64 und 66 in Form von Blattfedern. Erste freie Enden der Rückstellglieder 64 und 66 sind jeweils mit einer Schraube 68 beziehungsweise 70 mit freien Enden 72 und 74 der ersten und zweiten Griffelemente 46, 48 verschraubt, und zwar auf Innenflächen 76 und 78 derselben. Die nicht an den Griffelementen 46, 48 festgelegten freien Enden der Rückstellglieder 64 und 66 sind mittels eines Kugelgelenks 80 miteinander verschwenkbar verbunden, und zwar derart, dass in einer Grundstellung die Rückstellrichtung 62 die Enden 72 und 74 voneinander weg hält. Das zweite Griffelement 48 kann dann entgegen der Wirkung der Rückstelleinrichtung 62 in Richtung auf das erste Griffelement 46 hin verschwenkt werden, wobei gleichzeitig auf Grund der gelenkigen Verbindung des zweiten Griffelements 48 mit dem zweiten Schaftteil 18 dieser in distaler Richtung bewegt werden kann. Lässt eine Bedienperson den Griffteil 44 der Knochenstanze 10 los, zwingt die Rückstelleinrichtung 62 die Knochenstanze 10 wieder in die Grundstellung zurück, die in 1 dargestellt ist.
  • Um die Reinigbarkeit der Knochenstanze 10 zu verbessern, sind an dieser gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Knochenstanzen verschiedene Veränderungen vorgenommen.
  • Zum einen umfasst die Knochenstanze 10 einen Reinigungsspalt 82, welcher durch eine flache Vertiefung 84 an der Unterseite 36 des zweiten Schaltteils 18 ausgebildet ist, und zwar über die gesamte Breite des Schaftteils 18 quer zur Längsachse 16. Die Vertiefung 84 weist eine Tiefe in einem Bereich zwischen 0,3 mm und 0,9 mm auf, so dass ein durch den Reinigungsspalt 82 definierter Abstand zwischen dem ersten Schaftteil 14 und dem zweiten Schaftteil 18 im Bereich des Reinigungsspalts 82 der Tiefe der Vertiefung 84 entspricht. Der Reinigungsspalt 82 erstreckt sich in Richtung der Längsachse 16 ausgehend etwa von der Schlussbereichsausnehmung 60 bis nahe an den Führungsvorsprung 40 heran. Ein Führungsbereich 86 der Knochenstanze 10 wird dann definiert durch einen sich distalseitig an die Vertiefung 84 anschließenden Abschnitt des zweiten Schaftteils 18 in Verbindung mit der Führungsnut 34. Die Breite des Reinigungsspalts 82 beziehungsweise die Tiefe der Vertiefung 84 ist so gewählt, dass eine Kapilarwirkung für eine Reinigungsflüssigkeit vermieden wird. Die der Oberseite 22 gegenüberliegende Vertiefung 84 ist so zum Reinigen mittels einer Reinigungs- oder Spülflüssigkeit frei zugänglich.
  • Zum anderen ist die Führungsnut 34 vom zweiten Schaftteil 18 weg weisend seitlich geöffnet, und zwar mittels zweier Spülöffnungen 88 und 90, die durch einen Quersteg 92 voneinander getrennt sind. Die in Form von Schlitzen oder Langlöchern ausgebildeten Spülöffnungen 88 und 90 bilden eine Fluidverbindung zwischen einer Unterseite 94 des ersten Schaftteils 14 und einem von der Führungsnut 34 definierten Führungsraum 96 aus. Damit lässt sich auch die Führungsnut 34 mittels einer Reinigungs- und Spülflüssigkeit optimal reinigen. Die proximalseitig des Stegs vorgesehene Spülöffnung 90 steht zudem in Fluidverbindung mit der Einführvertiefung 42, welche mindestens teilweise der Vertiefung 84 gegenüberliegt, und zwar unabhängig von einer Stellung der Schaftteile 14 und 18 relativ zueinander.
  • Um ferner noch die Reinigbarkeit der Knochenstanze 10 im Schlussbereich 58 zu verbessern, ist eine, zum Beispiel in Form einer Bohrung oder eines Schlitzes ausgebildete, Schlussbereichsöffnung 98 in Form einer die Schlussbereichsausnehmung 60 eröffnenden Durchbrechung vorgesehen, welche eine Fluidverbindung zwischen der Schlussbereichsausnehmung 60 und einer Oberseite 100 des zweiten Schaftteils 18 herstellt. Die Schlussbereichsausnehmung 60 kann so optimiert gereinigt werden, da sie zum einen mit der Vertiefung 84 in Fluidverbindung steht und zum anderen mit der Oberseite 100.
  • Auch im Bereich des Griffteils 44 wurde die Reinigbarkeit der Knochenstanze 10 im Vergleich zu bekannten Schiebeschaftinstrumenten verbessert. Zwischen die mit den Schrauben 68 und 70 fixierten Enden der Rückstellglieder 64 und 66 und den Griffelementen 46 und 48 ist jeweils ein Abstandselement, beispielsweise in Form einer Unterlegscheibe 102 beziehungsweise 104, angeordnet, welche die Rückstellglieder 62 und 64 von den Griffelementen 46 und 48 beabstandet halten, zumindest in der in der 1 dargestellten Grundstellung.
  • Zwischen den Rückstellgliedern 64 und 66 sowie den Griffelementen 46 und 48 werden auf diese Weise Spalte 106 und 108 ausgebildet, deren Breite, also ein Abstand zwischen den Rückstellgliedern 64 und 66 einerseits den Griffelementen 46 und 48 andererseits in etwa einer Dicke der Unterlegscheiben 102 und 104 entspricht. Die Dicke der Unterlegscheiben 102 und 104 liegt vorzugsweise in einem Bereich zwischen 0,4 mm und 1 mm.
  • Sämtliche Teile der Knochenstanze 10 sind vorzugsweise aus einem nichtrostenden Instrumentenstahl hergestellt.
  • In den 4 bis 7 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer insgesamt mit dem Bezugszeichen 10' versehenen Knochenstanze dargestellt, welche einen Schiebeschaft 12' und einen mit diesem lösbar verbindbaren Instrumentengriff 45' umfasst. Der Instrumentengriff 45' und der Schiebeschaft 12' sind mittels einer Kupplungseinrichtung 110 miteinander lösbar verbindbar.
  • Der Schiebeschaft 12' entspricht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem Schiebeschaft 12 und umfasst einen ersten Schaftteil 14' sowie einen zweiten Schaftteil 18' die über eine Führungseinrichtung 30' miteinander gekoppelt sind. An einem proximalen Ende des ersten Schaftteils 14' beziehungsweise etwas beabstandet von diesem sind Kupplungselemente 112 und 114 definierende und von einer Unterseite 94' des ersten Schaftteils 14' abstehende Kupplungsvorsprünge ausgebildet, die mit korrespondierenden, am Instrumentgriff 45' vorgesehenen Kupplungselementen 116 und 117 in Eingriff bringbar sind, um den ersten Schaftteil 14 unbeweglich relativ zum Instrumentengriff 45' an diesem anzuordnen.
  • Der Instrumentgriff 45' umfasst einen Antrieb 118 in Form eines Pneumatikzylinders, welcher mit einem abgewinkelten und verschwenkbar gelagerten Antriebsglied 120 gekoppelt ist, welches wiederum mit einer Antriebsgliedauf nahme 122, welche in einem proximalen Endbereich des zweiten Schaftteils 18' ausgebildet ist, in Eingriff bringbar ist. Der Antrieb 118 kann so genutzt werden, um den zweiten Schaftteil 18' relativ zum ersten Schaftteil 14' parallel zur Längsachse 16 in distaler Richtung zu bewegen. Ein Beispiel für einen pneumatisch angetriebenen beziehungsweise betätigbaren Instrumentengriff ist in der DE 20 2004 015 643 U1 beschrieben, die mit ihrem gesamten Offenbarungsgehalt in diese Beschreibung mit einbezogen wird.
  • Der erste Schaftteil 14' ist in Form eines langgestreckten, im Wesentlichen quaderförmigen Körpers 124 ausgebildet und weist an seinem distalen Ende ein erstes Werkzeugelement 20' auf, und zwar in Form eines von einer Oberseite 22' abstehenden ambossartigen Gegenlagers 24' für eine an einem distalen Ende des zweiten Schaftteils 18' angeordnete Schneide 26'. In einer Ruhestellung, wie sie in 4 dargestellt ist, sind die Schneide 26' und das Gegenlager 24' voneinander beabstandet. Wird der zweite Schaftteil 18' relativ zum ersten Schaftteil 14' in distaler Richtung bewegt, kann die Schneide 26', die ein zweites Werkzeugelement 28' bildet, direkt gegen das Gegenlager 24 drücken und so Knochen und Knorpelmaterial in gewünschter Weise bearbeiten. Es sei angemerkt, dass die Schneide 26' eine Schneidebene 126 definiert, welche bezogen zur Längsachse 16 etwas geneigt ist.
  • Eine Führungseinrichtung 30' zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils 18' relativ zum ersten Schaftteil 14' umfasst ein erstes Führungselement 32 in Form einer hinterschnittenen oder im Querschnitt T-förmigen Führungsnut 34', welche in Richtung auf den zweiten Schaftteil 18' hin weisend offen ist. Die Führungsnut 34' erstreckt sich etwa auf einem Fünftel der Gesamtlänge des ersten Schaftteils 14'. Von einer Unterseite 36' eines einen distalen Endabschnitt des ersten Schaftteils 18' bildenden Werkzeugteils 128 steht ein zweites Führungselement 38' in Form eines Führungsvorsprungs 40' ab, welcher im Wesentlichen formschlüssig in die Führungsnut 34' eingreift derart, dass die beiden Schaftteile 14' und 18' nur parallel zur Längsachse 16 relativ zueinander verschiebbar sind.
  • Proximalseitig der Führungsnut 34' schließt sich an diese eine Einführvertiefung 42' an, welche dazu dient, den Führungsvorsprung 40' bei der Montage des Schiebeschafts 12' aufzunehmen, bis die Unterseite 36' an die Oberseite 22' des ersten Schaftteils 18' in Anlage gebracht und dann der Führungsvorsprung 40' durch Bewegen des Schaftteils 18' in distaler Richtung mit der Führungsnut 34' in Eingriff gebracht werden kann.
  • Der zweite Schaftteil 18' ist zweiteilig ausgebildet und umfasst das Werkzeugteil 128 sowie einen sich an diesen proximalseitig anschließenden Schiebeteil 130, an welchem die Antriebsgliedaufnahme 122 ausgebildet ist. Das Werkzeugteil 128 ist hülsenartig geformt und umfasst die Schneide 26' an seinem distalen Ende, die durch Anschleifen einer Außenseite 132 des Werkzeugteils 128 im Bereich von dessen distalem Ende ausgebildet wird. Die Schneide 26' begrenzt eine Aufnahmeöffnung 134 eines sich in proximaler Richtung erstreckenden Innenraums 136 des Werkzeugteils 128, welcher eine Schneidgutaufnahme 138 bildet.
  • Eine innere Querschnittsfläche 140 der Schneidgutaufnahme 138 nimmt ausgehend von der Aufnahmeöffnung 134 in proximaler Richtung kontinuierlich zu, das heißt sie wird größer. Die kleinste Querschnittsfläche definiert somit die Aufnahmeöffnung 134. Die größte Querschnittsfläche 140 weist die Schneidgutaufnahme 138 an ihrem proximalen Ende 142 auf. Von diesem ausgehend in distaler Richtung erstrecken sich in einer Wand 144 des zweiten Schaftteils 18' symmetrisch zu einer Mittelebene 146, welche gleichzeitig eine Symmetrieebene des Schiebeschafts 12' definiert, in einer parallel zu einer senkrecht zur Mittelebene 146 verlaufenden Entleerungsrichtung 148 geöffnete Entleerungsöffnungen 150. Eine Höhe der Entleerungsöffnungen 150 in einer Richtung sowohl senkrecht zur Entleerungsrichtung 148 als auch zur Längsachse 16 entspricht einer Höhe der Schneidgutaufnahme 138. Die Entleerungsöffnungen 150 sind etwa drei Mal so lang wie breit, wobei distale und proximale Enden 152 und 154 ausgerundet sind.
  • Proximalseitig schließt sich an das proximale Ende 142 ein Verbindungsvorsprung 156 an, an welchem das Schiebeteil 130 durch Anspritzen angeformt ist. Das Werkzeugteil 128 ist vorzugsweise aus einem Instrumentenstahl hergestellt, das Schiebeteil 130 aus einem spritzfähigen Kunststoff. Das Schiebeteil 130 ist somit aus einem Schiebeteilmaterial hergestellt, das Werkzeugteil 128 aus einem Werkzeugteilmaterial, die im vorliegenden Fall unterschiedlich gewählt sind, nämlich einerseits ein Kunststoff und andererseits ein Metall. Alternativ kann das Schiebeteil 130 auch separat gespritzt und anschließend mit dem Werkzeugteil 128 durch Kleben oder Schweißen im Bereich des Verbindungsvorsprungs 156 mit dem Werkzeugteil 128 verbunden werden. Selbstverständlich kann das Schiebeteil 130 auch aus einem Metall hergestellt sein, so dass es mit dem Werkzeugteil 128 durch Kleben, Löten oder Schweißen verbunden werden kann.
  • Proximalseitig des Verbindungsvorsprungs 156 sind am Schiebeteil 130 langlochartige Spüldurchbrechungen 158 ausgebildet, bei dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel des Schiebeschafts 12 insgesamt drei Spüldurchbrechungen 158, die sich von der Oberseite 100' des zweiten Schaftteils 18' bis zu dessen Unterseite 36' erstrecken.
  • Die Schneidgutaufnahme 138 könnte optional in Richtung auf den ersten Schaftteil 14' geöffnet und von diesem verschlossen sein. Ferner ist im vorliegenden Fall eine Projektionsfläche einer Projektion der Aufnahmeöffnungsquerschnittsfläche auf eine Ebene senkrecht zur Längsrichtung 16 kleiner als eine beliebige Querschnittsfläche 140 eines beliebigen Querschnitts der Schneidgutaufnahme 138 parallel zur Projektionsfläche. Wie bereits dargelegt, nimmt eine innere Querschnittsfläche 140 der Schneidgutaufnahme 138 ausgehend von der Aufnahmeöffnung 134 in proximaler Richtung zu, bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel sogar monoton zu. Im vorliegenden Fall erweitert sich die Schneidgutaufnahme 138 ausgehend von der Aufnahmeöffnung 134 in proximaler Richtung konisch. Die Entleerungsöffnungen 150 sind somit in einem Bereich der Schneidgutaufnahme 138 ausgebildet, welche die größte innere Querschnittsfläche 140 aufweist.
  • Die Entleerungsöffnungen 150 weisen zudem seitwärts, mit anderen Worten, sie sind in seitlicher Richtung hin weisend geöffnet. Sie gestatten auf einfache Weise das Entleeren der Schneidgutaufnahme 138, wenn sich diese in Form von mehreren, nacheinander durchgeführten Stanzungen mit Schneidgut gefüllt hat. Insbesondere kann ein distales Ende des Schiebeschafts 12' in einem Operationsgebiet verbleiben, wenn beispielsweise ein Assistent eines Operateurs die Schneidgutaufnahme 138 teilweise dadurch leert, dass er mit einem Hilfsinstrument, beispielsweise einem kleinen Stößel, in die Schneidgutaufnahme 138 eingebrachtes Schneidgut seitlich durch Einführen des Stößels durch eine Entleerungsöffnung 150 und Herausdrücken des Schneidguts durch die andere Entleerungsöffnung 150 aus der Schneidgutaufnahme 138 herausdrückt. Die Knochenstanze 10' wird so schnell und auf einfache Weise vorbereitet für weitere Stanzvorgänge, die der Operateur ausführen kann.
  • Am Schiebeschaft 12' befindet sich das eigentliche Verschleißteil des Schiebeschafts 12', nämlich die Schneide 26'. Durch Ausstanzen von hartem Knochenmaterial kann diese stumpf werden, so dass der gesamte Schiebeschaft 12' praktisch unbrauchbar wird. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Schneide 26' nachzuschärfen, beispielsweise durch Nachschleifen der Außenseiten 132.
  • Aufgrund der zweiteiligen Ausgestaltung des zweiten Schaftteils 18' kann dieser jedoch auch als Einwegartikel zur Verfügung gestellt werden, so dass der praktisch keinem Verschleiß unterworfene erste Schaftteil 14' weiter verwendet, der zweite Schaftteil 18' jedoch durch einen neuen zweiten Schaftteil 18' mit einer noch scharfen Schneide 26' ersetzt werden kann. Die zweiteilige Ausbildung des zweiten Schaftteils 18' gestattet es so, nur das Werkzeugteil aus einem zur Ausbildung einer Schneide 26' geeigneten Material vorzusehen, den übrigen Teil des zweiten Schaftteils 18' aus einem kostengünstigeren und leicht bearbeitbaren Material, beispielsweise einem Kunststoff.
  • Um erste Schaftteile 14' und zweite Schaftteile 18' praktisch beliebig miteinander kombinieren zu können, ist es erforderlich, im Bereich der Führungseinrichtung 30' ausreichende Fertigungstoleranzen vorzusehen beziehungsweise zuzulassen, um die ersten und zweiten Führungselemente 32' und 38' wahlweise miteinander in Eingriff bringen zu können. Um trotzdem zu gewährleisten, dass mit dem Schiebeschaft 12' Gewebe und Knochen in gewohnt präziser Weise bearbeitet werden können, ist eine Toleranzausgleichseinrichtung 160 zum Ausgleichen von Fertigungstoleranzen der zusammenwirkenden Führungselemente 32' und 38' vorgesehen. Sie sind insbesondere derart angeordnet und ausgebildet, dass Fertigungstoleranzen in der Arbeitsstellung, in welcher die ersten und zweiten Werkzeugelemente 20' und 28' zum Bearbeiten von Gewebe oder Knochen zusammenwirken, also insbesondere aneinander anliegen, wie in 6 dargestellt, ausgeglichen werden.
  • Die Toleranzausgleichseinrichtung 160 umfasst eine Andrückeinrichtung 162 zum Vorspannen des zweiten Führungselements 38' gegen das erste Führungselement 32'. Sie ist bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel am zweiten Führungselement 38' angeordnet beziehungsweise ausgebildet, könnte jedoch auch am ersten Führungselement 32' angeordnet oder ausgebildet sein. Die Andrückeinrichtung 162 umfasst ein vorspannendes Element 164 zum Vorspannen des zweiten Führungselements 38' gegen das erste Führungselement 32'. Das vorspannende Element 164 wiederum ist in Form eines Federelements 166 ausgebildet, und zwar in Form einer Blattfeder, welche sich zwischen zwei von der Unterseite 36' des Werkzeugteils 128 abstehenden Vorsprüngen 168 erstreckt, die beide einen Teil der Führungseinrichtung 30' beziehungsweise des Führungsvorsprungs 40' bilden. Das Federelement 160 ist von der Unterseite 36' weg weisend schwach konvex gekrümmt und liegt an einem in Richtung auf das zweite Schaftteil 18 hin weisenden Boden 170 der Führungsnut 34' an. Der Führungsvorsprung 40' wird so gegen in Richtung auf den Boden 170 hin weisende innere Begrenzungsflächen 172 der Führungsnut 34' gedrückt und gleicht Fertigungstoleranzen im Bereich der Führungsnut 34' beziehungsweise des Führungsvorsprungs 40' aus. Durch die spezielle Ausbildung der Toleranzausgleichseinrichtung 160 kann in der Ar beitsstellung die Unterseite 36' im Bereich des Werkzeugteils 128 etwas vom ersten Schaftteil 14' beabstandet sein.
  • Das Gegenlager 24', auch als Ambossglied bezeichnet, ist so groß ausgebildet, dass die Schneide 26' des zweiten Schaftteils 18' nicht über eine Oberkante 174 des Gegenlagers 24' geschoben werden kann, um eine Schneidwirkung der ein Stanzwerkzeug 176 ausbildenden Werkzeugelemente 20' und 28' in jedem Fall sicherzustellen. Ein Toleranzausgleich der aufgrund des Federelements 166 zumindest teilweise elastischen Führungseinrichtung 30' ist also höchstens so groß wie ein Abstand der Schneide 26' bis zur Oberkante 174.
  • Um insbesondere den ersten, wiederverwendbaren Schaftteil 14' leicht reinigen zu können, ist proximalseitig der Führungsnut 34' eine Spülöffnung 88' vorgesehen analog der Spülöffnung 88 bei der Knochenstanze 10. Sie steht insbesondere mit der Führungsnut 34' in Fluidverbindung.
  • Das vorspannende Element 164 und das zweite Führungselement 38' sind bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig ausgebildet. Das vorspannende Element 164 ist ferner entgegen einer von ihm ausübbaren Kraft von einer Grundstellung, in welcher ein Abstand zwischen einer vom zweiten Schaftteil 18' weg weisenden Andrückfläche 178 und der Unterseite 36' des zweiten Schaftteils 18' maximal ist, in eine Andrückstellung bringbar, wie sie beispielsweise in 6 dargestellt ist, in welcher ein Abstand zwischen der vom zweiten Schaftteil 18' weg weisenden Andrückfläche 178 und der Unterseite 36' des zweiten Schaftteils 18' minimal ist.
  • Das vorspannende Element 164 und insgesamt die Toleranzausgleichseinrichtung 160 sind spiegelsymmetrisch zu einer senkrecht zur Längsachse 16 verlaufenden Spiegelebene 180 ausgebildet. Ebenso sind proximale und distale Enden des vorspannenden Elements 164 am zweiten Führungselement 38' gehalten.
  • Ein alternatives Ausführungsbeispiel eines Schiebeschafts einer Knochenstanze 10'' ist in 8 teilweise dargestellt und insgesamt mit dem Bezugszeichen 12'' gekennzeichnet. Der Schiebeschaft 12'' unterscheidet sich lediglich in der Ausgestaltung der Führungseinrichtung 30'' sowie der Toleranzausgleichseinrichtung 160 vom Schiebeschaft 12', so dass dieselben Bezugszeichen für einander entsprechende Teile beziehungsweise mit zwei Anstrichen ('''''') versehene identische Bezugsziffern zur Kennzeichnung verwendet werden.
  • Vom Führungsvorsprung 40'' steht in proximaler Richtung und etwas in Richtung auf den ersten Schaftteil 14'' hin weisend ein vorspannendes Element 164' in Form eines Federelements 166' ab, welches blattfederartig ausgebildet ist. Es stützt sich am Boden 170' der Führungsnut 34'' mit einer Andrückfläche 178' ab. Die Andrückeinrichtung 162' der Toleranzausgleichseinrichtung 160' entfaltet ihre Wirkung erst dann, wenn das vorspannende Element 164 an seinem proximalen Ende 182 mit der Führungsnut 34'' in Eingriff kommt, also erst kurz vor Erreichen der in 8 dargestellten Arbeitsstellung sowie in der Arbeitsstellung und drückt dann die Unterseite 36'' etwas von der Oberseite 22'' weg.
  • Der Schiebeschaft 12'' ist analog dem Schiebeschaft 12' mit dem Instrumentengriff 45' lösbar verbindbar.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202004015643 U1 [0073]

Claims (43)

  1. Schiebeschaft (12; 12'; 12'') für ein chirurgisches Schiebeschaftinstrument (10; 10'; 10''), welcher Schiebeschaft (12; 12'; 12'') einen ersten Schaftteil (14; 14'; 14'') und einen zweiten Schaftteil (18; 18'; 18''), die relativ zueinander beweglich angeordnet sind, und eine Führungseinrichtung (30; 30'; 30'') umfasst zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils (18; 18'; 18'') relativ zum ersten Schaftteil (14; 14'; 14''), welcher erste Schaftteil (14; 14'; 14'') ein erstes Werkzeugelement (20; 20') trägt und welcher zweite Schaftteil (18; 18'; 18'') ein zweites Werkzeugelement (28; 28') trägt, welche ersten und zweiten Werkzeugelemente (20, 28; 20', 28') in einer Arbeitsstellung zusammenwirken oder/und aneinander anliegen und in einer aus der Arbeitsstellung ausgelenkten Stellung voneinander beabstandet sind oder weiter voneinander beabstandet sind als in der Arbeitsstellung, wobei die Führungseinrichtung (30; 30'; 30'') mindestens ein erstes, am ersten Schaftteil (14; 14'; 14'') angeordnetes Führungselement (32; 32'; 32'') und mindestens ein mit dem mindestens einen ersten Führungselement (32; 32'; 32'') zusammenwirkendes zweites, am zweiten Schaftteil (18; 18'; 18'') angeordnetes Führungselement (38; 38'; 38'') umfasst, welche formschlüssig ineinandergreifen zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils (18; 18'; 18'') relativ zum ersten Schaftteil (14; 14'; 14''), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste und/oder zweite Führungselement (32; 32'; 32'') in einer Richtung vom zweiten Schaftteil (18; 18'; 18'') weg weisend und/oder seitlich geöffnet ist.
  2. Schiebeschaft nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaftteil (14) und der zweite Schaftteil (18) nur in einem Führungsbereich (86), in welchem die ersten und zweiten Führungselemente (32, 38) ineinandergreifen, aneinander anliegen und abgesehen vom Führungsbereich (86) durch einen Reinigungsspalt (82) voneinander beabstandet sind.
  3. Schiebeschaft nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsspalt (82) eine Größe, insbesondere eine Breite, aufweist, welche ausreicht, um das Auftreten einer Kapillarwirkung für eine Reinigungsflüssigkeit zu vermeiden.
  4. Schiebeschaft nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste oder zweite Führungselement (32; 32'; 32'') in Form einer Führungsnut (34; 34'; 34'') ausgebildet ist und dass das korrespondierende andere Führungselement (38; 38'; 38'') in Form eines formschlüssig in die Führungsnut (34; 34'; 34'') eingreifenden Führungsvorsprungs (40; 40'; 40'') ausgebildet ist.
  5. Schiebeschaft nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das mindestens eine erste oder zweite Führungselement (32; 32'; 32'') parallel zu einer vom Schiebeschaft (12; 12'; 12'') definierten Längsachse (16) über einen Bereich erstreckt, welcher mindestens einem relativen Verschiebeweg zwischen dem ersten und zweiten Schaftteil (14, 18; 14', 18'; 14'', 18'') entspricht.
  6. Schiebeschaft nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das andere der Führungselemente (38; 38'; 38'') parallel zu einer vom Schiebeschaft (12; 12'; 12'') definierten Längsachse (16) über einen Bereich erstreckt, welcher kleiner ist als der Führungsbereich (86).
  7. Schiebeschaft nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste oder das mindestens eine zweite Führungselement (32, 38; 32', 38'; 32'', 38'') mindestens einseitig hinterschnitten ausgebildet sind.
  8. Schiebeschaft nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite der Führungsnut (34; 34'; 34'') quer zur von der Führungseinrichtung (30; 30'; 30'') definierten Bewegungsrichtung (16) in Richtung das zweite Schaftteil (18; 18'; 18'') hin abnimmt.
  9. Schiebeschaft nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges erstes und/oder ein einziges zweites Führungselement (32, 38; 32', 38'; 32'', 38'') vorgesehen sind.
  10. Schiebeschaft nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die einzigen ersten und/oder zweiten Führungselemente (32, 38; 32', 38'; 32'', 38'') im Bereich distaler Enden des ersten und zweiten Schaftteils (14, 18; 14', 18'; 14'', 18'') angeordnet sind.
  11. Schiebeschaft nach einem der voranstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (30; 30') mindestens eine Spülöffnung (88, 90; 88') aufweist zum Herstellen einer Fluidverbindung zwischen einem von der Führungseinrichtung (30; 30') definierten Führungsraum (96) und einer Umgebung des Schiebeschafts (12; 12'; 12'').
  12. Schiebeschaft nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsraum (96) durch einen Innenraum der Führungsnut (34; 34'; 34'') definiert wird.
  13. Schiebeschaft nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spülöffnung (88, 90; 88') in Form einer Durchbrechung (88, 90; 88') einer die Führungsnut (34; 34') begrenzenden Seitenwand des ersten Schaftteils (14; 14') ausgebildet ist.
  14. Schiebeschaft nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (88, 90; 88') in Form eines Schlitzes oder eines Langlochs ausgebildet ist.
  15. Schiebeschaft nach einem der voranstehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schaftteil (18'; 18'') mindestens zweiteilig ausgebildet ist und ein Werkzeugteil (128), welches das zweite Werkzeugelement (28') umfasst, und ein mit dem Werkzeugteil (128) verbundenes Schiebeteil (130) umfasst.
  16. Schiebeschaft nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (130) aus einem Schiebeteilmaterial und dass das Werkzeugteil (128) aus einem Werkzeugteilmaterial hergestellt ist.
  17. Schiebeschaft nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteilmaterial und das Schiebeteilmaterial unterschiedliche Materialien sind.
  18. Schiebeschaft nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteilmaterial ein Metall, insbesondere ein Instrumentenstahl, ist.
  19. Schiebeschaft nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteilmaterial ein Metall, insbesondere ein Instrumentenstahl, ist.
  20. Schiebeschaft nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteilmaterial ein Kunststoff ist.
  21. Schiebeschaft nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteil (128) und das Schiebeteil (130) unlösbar miteinander verbunden sind.
  22. Schiebeschaft nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteil (128) und das Schiebeteil (130) durch Schweißen, Löten oder Kleben miteinander verbunden sind.
  23. Schiebeschaft nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeteil (130) durch Anspritzen an das Werkzeugteil (128) hergestellt ist.
  24. Schiebeschaft nach einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugteil (128) mindestens einen mindestens teilweise umspritzbaren, in proximaler Richtung abstehenden Verbindungsvorsprung (156) aufweist.
  25. Schiebeschaft nach einem der Ansprüche 15 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass am Schiebeteil (130) mindestens eine Spüldurchbrechung (158) ausgebildet ist.
  26. Schiebeschaft nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Werkzeugelement (20) und das zweite Werkzeugelement (28) zusammen ein Stanzwerkzeug (176) ausbilden und dass die Arbeitsstellung, in welcher das erste und das zweite Werkzeugelement (20, 28; 20', 28') aneinander anliegen und zusammenwirken, eine Stanzstellung definiert.
  27. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument (10; 10'; 10'') umfassend einen Instrumentengriff (45; 45') und einen mittels des Instrumentengriffs (45; 45') betätigbaren Schiebeschaft (12; 12'; 12''), welcher Schiebeschaft (12; 12'; 12'') einen ersten Schaftteil (14; 14'; 14'') und einen zweiten Schaftteil (18; 18'; 18''), die relativ zueinander beweglich angeordnet sind, und eine Führungseinrichtung (30; 30'; 30'') umfasst zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils (18; 18'; 18'') relativ zum ersten Schaftteil (14; 14'; 14''), welcher erste Schaftteil (14; 14'; 14'') ein erstes Werkzeugelement (20; 20') trägt und welcher zweite Schaftteil (18; 18'; 18'') ein zweites Werkzeugelement (28; 28') trägt, welche ersten und zweiten Werkzeugelemente (20, 28; 20', 28') in einer Arbeitsstellung zusammenwirken oder/und aneinander anliegen und in einer aus der Arbeitsstellung ausgelenkten Stellung voneinander beabstandet sind oder weiter voneinander beabstandet sind als in der Arbeitsstellung, wobei die Führungseinrichtung (30; 30'; 30'') mindestens ein erstes, am ersten Schaftteil (14; 14'; 14'') angeordnetes Führungselement (32; 32'; 32'') und mindestens ein mit dem mindestens einen ersten Führungselement (32; 32'; 32'') zusammenwirkendes zweites, am zweiten Schaftteil (18; 18'; 18'') angeordnetes Führungselement (38; 38'; 38'') umfasst, welche formschlüssig ineinandergreifen zum Führen einer Bewegung des zweiten Schaftteils (18; 18'; 18'') relativ zum ersten Schaftteil (14; 14'; 14''), dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine erste und/oder zweite Führungselement (32; 32'; 32'') in einer Richtung vom zweiten Schaftteil (18; 18'; 18'') weg weisend und/oder seitlich geöffnet ist.
  28. Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 35, gekennzeichnet durch einen Schiebeschaft (12; 12'; 12'') nach einem der Ansprüche 2 bis 26.
  29. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruchs 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Instrumentengriff (45; 45') in Form eines Griffteils (44) an einem proximalen Ende des Schiebeschafts (12) angeordnet oder ausgebildet ist.
  30. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (44) ein erstes und ein zweites Griffelement (46, 48) umfasst, welche relativ zueinander beweglich angeordnet sind, und dass das erste Griffelement (46) mit dem ersten Schaftteil (14) und dass das zweite Griffelement (48) mit dem zweiten Schaftteil (18) gekoppelt ist.
  31. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und das zweite Griffelement (46, 48) aneinander beweglich gelagert sind und einen Schlussbereich (58) definieren.
  32. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlussbereich (58) am ersten Schaftteil (14) und/oder am zweiten Schaftteil (18) und/oder am ersten und/oder am zweiten Griffelement (46, 48) mindestens eine Schlussbereichausnehmung (60) umfasst, welche in einer beliebigen Stellung der ersten und zweiten Schaftteile (14, 18) relativ zueinander frei zugänglich ist durch mindestens eine Schlussbereichsöffnung (98) hindurch, welche eine ausreichende Größe aufweist, um eine Kapillarwirkung für eine Reinigungsflüssigkeit zu vermeiden.
  33. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach einem der Ansprüche 30 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schaftteil (14) und das erste Griffelement (46) unbeweglich miteinander verbunden sind.
  34. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach einem der Ansprüche 30 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schaftteil (18) und das zweite Griffelement (48) beweglich miteinander verbunden sind.
  35. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 34, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Griffelement (48) verschwenkbar mit dem zweiten Schaftteil (18) gekoppelt ist.
  36. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach einem der Ansprüche 30 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Griffelement (48) am Griffteil (44) verschwenkbar gelagert ist.
  37. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach einem der Ansprüche 27 bis 36, gekennzeichnet durch eine Rückstelleinrichtung (62) zum automatischen Rückführen des Schiebeschaftinstruments (10) von einer aus einer Ruhestellung, in welcher ein Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement (20, 28) maximal ist, ausgelenkten Stellung, in welcher ein Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Werkzeugelement (20, 28) kleiner ist als in der Ruhestellung.
  38. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtung (62) am Griffteil (44) angeordnet ist oder angreift.
  39. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtung (62) mindestens ein Rückstellglied (64) umfasst.
  40. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstelleinrichtung (62) mindestens ein vorspannendes Element (64) umfasst, welches das Schiebeschaftinstrument (10) in der Grundstellung hält.
  41. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine vorspannende Element (64) oder das mindestens eine Rückstellglied (64) in Form eines Federelements (64) ausgebildet sind.
  42. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach Anspruch 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine vorspannende Element (64) auf einem Vorsprung (102, 104) des ersten und/oder zweiten Griffelements (46, 48) angeordnet ist.
  43. Chirurgisches Schiebeschaftinstrument nach einem der Ansprüche 27 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeschaftinstrument (10; 10'; 10'') in Form einer Knochenstanze (10; 10'; 10'') ausgebildet ist.
DE202009001829U 2009-02-06 2009-02-06 Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft Expired - Lifetime DE202009001829U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001829U DE202009001829U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001829U DE202009001829U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001829U1 true DE202009001829U1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40586339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009001829U Expired - Lifetime DE202009001829U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009001829U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008370U1 (de) * 2009-06-17 2010-10-28 Lawton Gmbh & Co. Kg Chirurgisches Instrument
DE202011000941U1 (de) 2011-04-20 2011-08-10 Aesculap Ag Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und chirurgischer Schiebeschaft
DE102011002190A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Aesculap Ag Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und chirurgischer Schiebeschaft
US9592097B2 (en) 2009-10-22 2017-03-14 Thomas Tontarra Grundstuecksverwaltungsgesellschaft Mbh Surgical instrument

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004015643U1 (de) 2004-10-01 2004-12-09 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Instrument

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004015643U1 (de) 2004-10-01 2004-12-09 Aesculap Ag & Co. Kg Chirurgisches Instrument

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008370U1 (de) * 2009-06-17 2010-10-28 Lawton Gmbh & Co. Kg Chirurgisches Instrument
US9592097B2 (en) 2009-10-22 2017-03-14 Thomas Tontarra Grundstuecksverwaltungsgesellschaft Mbh Surgical instrument
DE202011000941U1 (de) 2011-04-20 2011-08-10 Aesculap Ag Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und chirurgischer Schiebeschaft
DE102011002190A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Aesculap Ag Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und chirurgischer Schiebeschaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2393434B1 (de) Chirurgisches schiebeschaftinstrument und schiebeschaft
EP2996585B1 (de) Chirurgisches instrument
EP1796559B1 (de) Chirurgisches instrument
EP2249715B1 (de) Zerlegbares chirurgisches instrument
DE102006012754A1 (de) Chirurgisches Instrument
EP2314234B1 (de) Chirurgisches Instrument
EP2393438B1 (de) Chirurgisches schiebeschaftinstrument und schiebeschaft
DE4115937A1 (de) Chirurgisches schneideinstrument
DE202009001829U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft
DE202004015643U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE19713067C2 (de) Arthroskopie-Instrument
EP1363542A1 (de) Chirurgisches instrument
DE202009001809U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft
DE202009001811U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft
EP4079240B1 (de) Klingenkartusche für ein chirurgisches instrument
EP2226021B1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument und Schiebeschaft
DE102011056235A1 (de) Medizinisches Instrument
DE102012209247A1 (de) Chirurgisches Schiebeschaftinstrument
EP2258285A1 (de) Medizinische Stanze
DE102018102854A1 (de) Schaftinstrument
DE202009009562U1 (de) Chirurgisches Schiebeschaft-Instrument
DE102022125213A1 (de) Kupplungsvorrichtung und Griffvorrichtung für ein chirurgisches Instrument, chirurgisches Instrument sowie Verfahren zum Zusammenbau und Verfahren zur Demontage des chirurgischen Instruments
WO2014106505A1 (de) Chirurgisches schiebeschaftinstrument
DE102007063904B4 (de) Skalpell oder chirurgisches Messer
DE29708568U1 (de) Arthroskopie-Instrument sowie Verschluß zur Verwendung in einem Arthroskopie-Instrument

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090604

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120430

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150224

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right