DE202008012690U1 - Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension - Google Patents

Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension Download PDF

Info

Publication number
DE202008012690U1
DE202008012690U1 DE200820012690 DE202008012690U DE202008012690U1 DE 202008012690 U1 DE202008012690 U1 DE 202008012690U1 DE 200820012690 DE200820012690 DE 200820012690 DE 202008012690 U DE202008012690 U DE 202008012690U DE 202008012690 U1 DE202008012690 U1 DE 202008012690U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulp suspension
insert
leadership facility
partial flow
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820012690
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200820012690 priority Critical patent/DE202008012690U1/en
Publication of DE202008012690U1 publication Critical patent/DE202008012690U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/02Head boxes of Fourdrinier machines
    • D21F1/026Details of the turbulence section

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Führungseinrichtung (1) für einen Stoffauflauf einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (2), die die Führungseinrichtung (1) während des Betriebs des Stoffauflaufs in Teilströmen (3) durchströmt und dabei eine Strömungsrichtung (S) aufweist, umfassend eine Vielzahl von vorzugsweise in mehreren Spalten und Zeilen angeordneten und in einem Bauteil (5) ortsfest angeordneten Führungskanälen (4) und eine Vielzahl von in den Führungskanälen (4) eintrittsseitig angeordneten und form- und/oder reibschlüssig eingebrachten, vorzugsweise eingesteckten Einsätzen (6), die die lichten Öffnungen der Führungskanäle (4) zumindest streckenweise verkleinern, dadurch gekennzeichnet, dass in dem jeweiligen Einsatz (6) zumindest ein die Strömungsrichtung (S) des den Einsatz (6) durchströmenden Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) zumindest partiell änderndes Mittel (9) angeordnet ist, so dass eine bessere Durchmischung des Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) erreicht wird.guide means (1) for a headbox of a machine for manufacturing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, from at least one fibrous suspension (2) containing the guide means (1) during operation of the headbox in partial flows (3) flows through it while a flow direction (S) comprising a plurality of preferably in a plurality Columns and rows arranged and fixed in a component (5) arranged guide channels (4) and a variety from in the guide channels (4) on the inlet side arranged and positively and / or frictionally introduced, preferably inserted inserts (6), the clear openings the guide channels (4) at least in sections shrink, characterized in that in the respective insert (6) at least one the flow direction (S) of the use (6) flowing through partial stream (3) of pulp suspension (2) at least partially changing means (9) arranged is, so that a better mixing of the partial stream (3) of pulp suspension (2) is achieved.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung für einen Stoffauflauf einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension, die die Führungseinrichtung während des Betriebs des Stoffauflaufs in Teilströmen durchströmt und dabei eine Strömungsrichtung aufweist, umfassend eine Vielzahl von vorzugsweise in mehreren Spalten und Zeilen angeordneten und in einem Bauteil ortsfest angeordneten Führungskanälen und eine Vielzahl von in den Führungskanälen eintrittsseitig angeordneten und form- und/oder reibschlüssig eingebrachten, vorzugsweise eingesteckten Einsätzen, die die lichten Öffnungen der Führungskanäle zumindest streckenweise verkleinern.The The invention relates to a guide device for a headbox of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, at least a pulp suspension containing the guide means during operation of the headbox in partial flows flows through and thereby has a flow direction, comprising a plurality of preferably in a plurality of columns and Lines arranged and fixed in a component arranged guide channels and a plurality of in the guide channels on the inlet side arranged and positively and / or frictionally introduced, preferably inserted inserts, the clear openings of the At least partially narrow down guide channels.

Eine derartige Führungseinrichtung ist beispielsweise aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 693 507 A2 oder der deutschen Offenlegungsschrift DE 35 25 760 A1 bekannt. In beiden Dokumenten ist die Führungseinrichtung als ein eine Vielzahl von Turbulenzrohren aufweisender Turbulenzeinsatz ausgebildet.Such a guide device is for example from the European patent application EP 1 693 507 A2 or the German Offenlegungsschrift DE 35 25 760 A1 known. In both documents, the guide means is formed as a turbulence insert having a plurality of turbulence tubes.

Bei diesen bekannten Führungseinrichtungen erfolgt die Durchmischung der Teilströme an Faserstoffsuspension weitgehend durch die sprunghafte Verengung und Erweiterung des jeweiligen Strömungsquerschnitts am Übergang von Einsatz zu Führungskanal der Führungseinrichtung. Diese Stufensprünge bzw. Sprungstellen haben, wie sich in durchgeführten Versuchen und Berechnungen mehrfach und nachvollziehbar gezeigt hat, jedoch nur eine begrenzte Durchmischungswirkung. So wird lediglich der äußere Bereich des einzelnen Teilstroms an Faserstoffsuspension durch den vorhandenen Stufensprung verwirbelt und somit vermischt, der mittlere Bereich des Teilstroms an Faserstoffsuspension hingegen bleibt nahezu unvermischt. Diese mangelhaften Durchmischungsqualitäten können sich in nachhaltiger Weise negativ auf die Qualität der herzustellenden Faserstoffbahn auswirken.at These known management facilities, the mixing takes place the partial flows of pulp suspension largely by the sudden narrowing and widening of the respective flow cross section at the transition from insert to guide channel of the guide device. These increments or discontinuities have, as in experiments and calculations performed several times and has shown comprehensible, but only a limited mixing effect. So only the outer area of the individual becomes Partial flow of pulp suspension by the existing increment swirled and thus mixed, the middle region of the partial flow on pulp suspension, however, remains almost unmixed. These deficient mixing qualities can become in a sustainable way negatively affecting the quality of the products to be produced Impact fibrous web.

Es ist also Aufgabe der Erfindung, eine Führungseinrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass die genannten Nachteile des Stands der Technik weitestgehend, vorzugsweise sogar vollständig, vermieden werden. Insbesondere soll die Durchmischung aller Bereiche des einzelnen Teilstroms an Faserstoffsuspension merklich verbessert werden, so dass er durchwegs Durchmischungsqualitäten aufweist, die sich auf die Qualität der herzustellenden Faserstoffbahn nicht negativ auswirken.It So is the object of the invention, a guide device of the type mentioned above to improve such that said Disadvantages of the prior art as far as possible, preferably even completely avoided. In particular, the mixing should all areas of the individual partial flow of pulp suspension be significantly improved, so that he consistently mixing qualities that depends on the quality of the product to be produced Fibrous web does not affect negatively.

Diese Aufgabe wird bei einer Führungseinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in dem jeweiligen Einsatz zumindest ein die Strömungsrichtung des den Einsatz durchströmenden Teilstroms an Faserstoffsuspension zumindest partiell änderndes Mittel angeordnet ist, so dass eine bessere Durchmischung des Teilstroms an Faserstoffsuspension erreicht wird.These Task is at a leadership device of the beginning mentioned type solved according to the invention, that in the respective use at least one the flow direction of the use flowing through the partial stream of pulp suspension at least partially changing means is arranged so that a better mixing of the partial flow of pulp suspension is reached.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.The inventive object is in this way completely solved.

Durch die Anordnung des Mittels wird ein statischer Mischer geschaffen, der eine nachweislich bessere Durchmischung des Teilstroms an Faserstoffsuspension in dem jeweiligen Einsatz der Führungseinrichtung bewirkt. Überdies kann auch die Turbulenzform in dem Teilstrom an Faserstoffsuspension durch eine gezielte Auswahl und Anordnung des Mittels in positiver Weise beeinflusst werden. Zudem kann der Einsatz wie bisher ausgeführt sein, das Mittel kann ein integraler Bestandteil des Einsatzes oder ein eingebrachtes Bauteil sein.By the arrangement of the agent creates a static mixer, the demonstrably better mixing of the partial flow of pulp suspension effected in the respective use of the guide device. moreover can also be the turbulence in the partial flow of pulp suspension through a targeted selection and arrangement of the agent in positive Be influenced. In addition, the use as previously executed The agent can be an integral part of the use or be an introduced component.

Unter dem Begriff „Faserstoffsuspension" wird im Rahmen dieser Offenbarung sowohl eine unverdünnte als auch eine verdünnte Faserstoffsuspension verstanden. Eine unverdünnte Faserstoffsuspension ist per Definition eine dem Stoffauf lauf zugeführte Faserstoffsuspension, der zwischenzeitig kein weiteres Medium hinzu gegeben wurde. Hingegen ist eine verdünnte Faserstoffsuspension per Definition eine dem Stoffauflauf zugeführte Faserstoffsuspension, der zwischenzeitig wenigstens ein Medium hinzu gegeben wurde. Bei dem Medium kann es sich beispielsweise um einen Füllstoff, einen Faserstoff, eine Chemikalie, insbesondere ein Retentionsmittel, eine Stärke, eine Faserstoffsuspension oder eine Mischung dieser Medien handeln.Under The term "pulp suspension" is used in this context Revelation both an undiluted and a diluted one Pulp suspension understood. An undiluted pulp suspension is by definition a pulp suspension fed to the headbox, which no further medium has been added in the meantime. On the other hand is a dilute pulp suspension by definition a pulp suspension fed to the headbox, which at least one medium has been added in the meantime. at the medium may be, for example, a filler, a pulp, a chemical, in particular a retention agent, a starch, a pulp suspension or a mixture act on these media.

In einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst das in dem Einsatz angeordnete Mittel wenigstens einen einen vorzugsweise runden oder annähernd runden Querschnitt aufweisenden Stift, der einen Durchmesser im Bereich von 2 bis 7 mm, vorzugsweise von 3 bis 4 mm, besitzt. Ein derartig dimensionierter Stift bewirkt in effektiver und kostengünstiger Weise eine sich partiell ändernde Strömungsrichtung des den Einsatz durchströmenden Teilstroms an Faserstoffsuspension, wodurch eine bessere Durchmischung des Teilstroms an Faserstoffsuspension erreicht wird. Der Stift kann hierbei ein integraler Bestandteil des Einsatzes, das heißt Einsatz samt Stift werden gemeinsam hergestellt, oder ein eingebrachtes Bauteil, das heißt Einsatz wird nachträglich mit einem getrennt hergestellten Stift versehen, sein.In a first embodiment of the invention For example, the means disposed in the insert comprises at least one preferably round or approximately round cross-section pin, a diameter in the range of 2 to 7 mm, preferably of 3 to 4 mm, owns. Such a sized pin causes in an effective and cost effective manner, a partially changing flow direction of the use flowing through the partial flow of pulp suspension, whereby a better mixing of the partial stream of pulp suspension is reached. The pen can be an integral part of this the use, that is use together with pen are common manufactured, or an introduced component, that is Use is subsequently made with a separately manufactured Be provided with a pen.

Damit die sich partiell ändernde Strömungsrichtung des den Einsatz durchströmenden Teilstroms an Faserstoffsuspension prozesstechnisch ausreichend groß ist, ist der Stift bevorzugt unter einem Winkel von 15° bis 90°, vorzugsweise von 30° bis 60°, zur Mittellinie des Einsatzes ausgerichtet. Hierbei weist der Stift überdies eine freie Länge auf, die in bevorzugter Weise so bemessen ist, dass er zumindest die Mittellinie des Einsatzes überragt.Thus, the partially changing flow direction of the insert flowing through flow of pulp suspension process is sufficiently large, the pin is preferably at an angle of 15 ° to 90 °, preferably of 30 ° up to 60 °, aligned with the center line of the insert. In this case, the pin also has a free length, which is preferably dimensioned so that it projects beyond at least the center line of the insert.

Es können selbstverständlich auch mehrere in Strömungsrichtung des Teilstroms an Faserstoffsuspension beabstandete Stifte vorgesehen sein, die entlang des Innenumfangs des Einsatzes dann vorzugsweise gleichverteilt angeordnet sind. So kann auf alle Bereiche des Teilstroms an Faserstoffsuspension gezielt Einfluss genommen werden.It can of course also several in the flow direction the partial stream of pulp suspension spaced pins provided be that along the inner circumference of the insert then preferably are arranged equally distributed. So can on all areas of the partial flow be specifically influenced on pulp suspension.

Und in einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst das in dem Einsatz angeordnete Mittel wenigstens eine den Strömungsquerschnitt für den Teilstrom an Faserstoffsuspension verengende und erweiternde Buchse, die eine Wandstärke im Bereich von 0,5 bis 6 mm, vorzugsweise von 1 bis 4 mm, und eine bevorzugte Wandlänge im Bereich von 1 bis 20 mm, vorzugsweise von 3 bis 10 mm, besitzt. Eine derartig dimensionierte Buchse bewirkt auch in effektiver und kostengünstiger Weise eine sich partiell ändernde Strömungsrichtung des den Einsatz durchströmenden Teilstroms an Faserstoffsuspension, wodurch eine bessere Durchmischung des Teilstroms an Faserstoffsuspension erreicht wird. Die Buchse kann hierbei ein integraler Bestandteil des Einsatzes, das heißt Einsatz samt Buchse werden gemeinsam hergestellt, oder ein eingebrachtes Bauteil, das heißt Einsatz wird nachträglich mit einer getrennt hergestellten Buchse versehen, sein.And in a further embodiment of the invention For example, the means disposed in the insert comprises at least one of Flow cross-section for the partial flow to fibrous suspension constricting and expanding socket, which has a wall thickness in the range from 0.5 to 6 mm, preferably from 1 to 4 mm, and a preferred Wall length in the range of 1 to 20 mm, preferably from 3 to 10 mm, owns. Such a sized socket causes also in an effective and cost effective way Partially changing flow direction of the insert flowing through partial flow of pulp suspension, whereby a better mixing of the partial flow of pulp suspension is reached. The socket can be an integral part of this the use, that is use together with socket are common manufactured, or an introduced component, that is Use is subsequently made with a separately produced Socket be provided.

Auch können mehrere in Strömungsrichtung des Teilstroms an Faserstoffsuspension beabstandete Buchsen vorgesehen sein, wobei die Abstände vorzugsweise gleich oder annähernd gleich sind. So kann auf alle Bereiche des Teilstroms an Faserstoffsuspension wirksam Einfluss genommen werden.Also can several in the flow direction of the partial flow be provided on pulp suspension spaced bushings, wherein the distances are preferably equal or approximate are the same. So can on all areas of the partial flow of pulp suspension be effectively influenced.

In einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst das in dem Einsatz angeordnete Mittel wenigstens eine den Strömungsquerschnitt für den Teilstrom an Faserstoffsuspension verengende und erweiternde Wölbung, die eine Wölbungshöhe im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 1 bis 3 mm, und einen bevorzugten Wölbungsradius im Bereich von 3 bis 20 mm, vorzugsweise von 5 bis 15 mm, besitzt. Eine derartig dimensionierte Wölbung bewirkt auch in effektiver und kostengünstiger Weise eine sich partiell ändernde Strömungsrichtung des den Einsatz durchströmenden Teilstroms an Faserstoffsuspension, wodurch eine bessere Durchmischung des Teilstroms an Faserstoffsuspension erreicht wird. Auch kann die Wölbung wiederum ein integraler Bestandteil des Einsatzes, das heißt Einsatz samt Wölbung werden gemeinsam hergestellt, oder ein eingebrachtes Bauteil, das heißt Einsatz wird nachträglich mit einer getrennt hergestellten Wölbung versehen, sein.In a third embodiment of the invention For example, the means disposed in the insert comprises at least one of Flow cross-section for the partial flow of pulp suspension narrowing and widening curvature, which a vault height in Range of 0.5 to 5 mm, preferably from 1 to 3 mm, and a preferred radius of curvature in the range of 3 to 20 mm, preferably from 5 to 15 mm. Such a dimensioned Buckling also results in more effective and cheaper Way a partially changing flow direction of the use flowing through the partial flow of pulp suspension, whereby a better mixing of the partial stream of pulp suspension is reached. Also, the vault can turn an integral Part of the insert, ie use including buckling are manufactured together, or an incorporated component, the means use is subsequently separated with a provided vault be provided.

Es können selbstverständlich auch mehrere in Strömungsrichtung des Teilstroms an Faserstoffsuspension beabstandete Wölbungen vorgesehen sein, die entlang des Innenumfangs des Einsatzes dann vorzugsweise gleichverteilt angeordnet sind. So kann auf alle Bereiche des Teilstroms an Faserstoffsuspension gezielt Einfluss genommen werden.It can of course also several in the flow direction the partial flow of pulp suspension spaced vaults be provided along the inner circumference of the insert then are preferably arranged evenly distributed. So can on all areas of the partial flow of pulp suspension purposefully influenced become.

Weiterhin umfasst in einer vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform das in dem Einsatz angeordnete Mittel wenigstens ein den Strömungsquerschnitt für den Teilstrom an Faserstoffsuspension verengendes und erweiterndes Plateau, das eine Plateauhöhe im Bereich von 1 bis 8 mm, vorzugsweise von 2 bis 6 mm, und einen bevorzugten Plateauwinkel im Bereich von 10° bis 90°, vorzugsweise von 30° bis 60°, zur Mittellinie des Einsatzes besitzt. Ein derartig dimensioniertes Plateau bewirkt auch in effektiver und kostengünstiger Weise eine sich partiell ändernde Strömungsrichtung des den Einsatz durchströmenden Teilstroms an Faserstoffsuspension, wodurch eine bessere Durchmischung des Teilstroms an Faserstoffsuspension erreicht wird. Das Plateau kann hierbei ein integraler Bestandteil des Einsatzes, das heißt Einsatz samt Plateau werden gemeinsam hergestellt, oder ein eingebrachtes Bauteil, das heißt Einsatz wird nachträglich mit einem getrennt hergestellten Plateau versehen, sein.Farther comprises in a fourth embodiment of the invention the means arranged in the insert at least one of the flow cross-section for the partial flow of pulp suspension constricting and widening plateau, which has a plateau height in the range of 1 to 8 mm, preferably from 2 to 6 mm, and a preferred plateau angle in the range of 10 ° to 90 °, preferably from 30 ° to 60 °, to the center line of the insert possesses. Such a thing dimensioned plateau also results in more effective and cheaper Way a partially changing flow direction of the use flowing through the partial flow of pulp suspension, whereby a better mixing of the partial stream of pulp suspension is reached. The plateau can be an integral part of this of the mission, ie deployment including plateau are made together, or a component introduced, that is, use is subsequently provided with a separately prepared plateau, be.

Das Plateau kann zudem eine vorzugsweise zentrische Dosierbohrung mit einem Bohrungsdurchmesser von 1 bis 8 mm, vorzugsweise von 2 bis 6 mm, aufweisen, so dass mittels der Dosierbohrung ein weiteres, in der Strömung zusätzliche Turbulenzen erzeugendes Medium vorzugsweise geregelt zugeführt werden kann. Bei dem Medium kann es sich beispielsweise um einen Füllstoff, einen Faserstoff, eine Chemikalie, insbesondere ein Retentionsmittel, eine Stärke, eine Faserstoffsuspension oder eine Mischung dieser Medien handeln.The Plateau can also be a preferably centric metering with a bore diameter of 1 to 8 mm, preferably from 2 to 6 mm, so that by means of the metering hole another, generating additional turbulence in the flow Medium preferably regulated can be supplied. at the medium may be, for example, a filler, a pulp, a chemical, in particular a retention agent, a Starch, a pulp suspension or a mixture of these Media act.

So können auch mehrere in Strömungsrichtung des Teilstroms an Faserstoffsuspension beabstandete Plateaus vorgesehen sein, die entlang des Innenumfangs des Einsatzes vorzugsweise gleichverteilt angeordnet sind, wobei insbesondere das in Strömungsrichtung des Teilstroms an Faserstoffsuspension erste Plateau die vorzugsweise zentrische Dosierbohrung aufweist. So kann erneut auf alle Bereiche des Teilstroms an Faserstoffsuspension gezielt Einfluss genommen werden.So can also be several in the flow direction of the partial flow Be provided on pulp suspension spaced plateaus, the preferably uniformly distributed along the inner circumference of the insert are arranged, in particular in the flow direction the partial flow of pulp suspension first plateau preferably having a central metering. So again on all areas of the partial flow of pulp suspension purposefully influenced become.

Überdies kann der Einsatz aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus einem Hochleistungspolymer wie insbesondere PPSU, PPS, PEI, PTFE, PA, POM oder dergleichen, oder aus einem korrosionsbeständigen Metall, vorzugsweise aus Edelstahl, bestehen. Beide Materialarten eignen sich in besonderer Weise für die Verwendung, wobei ein Einsatz aus einem Kunststoff noch fertigungstechnische Vorteile und Kostenvorteile erbringt.Moreover, the insert can be made of a plastic, preferably of a high performance polymer such as in particular PPSU, PPS, PEI, PTFE, PA, POM or the like, or of a corrosion-resistant metal, preferably of stainless steel. Both types of material are suitable in a special way for use, wherein a plastic insert still provides manufacturing advantages and cost advantages.

Ferner ist der Einsatz an seinem eintrittsseitigen Ende bevorzugt mit einem Bund versehen, dessen Außendurchmesser größer als der lichte Innendurchmesser des Führungskanals ist. Hierbei ist der Einsatz mittels des Bunds formschlüssig, gegebenenfalls auch reibschlüssig in den Führungskanal eingebracht. Somit kann unter anderem ein vollständiges Hineingleiten des Einsatzes in den Führungskanal verhindert werden. Ein Herausdrücken des Einsatzes aus dem Formschluss wird durch einen Reibschluss, den das Übermaß des Bunds erzeugt, verhindert.Further is the insert at its entrance end preferably with a Bund provided whose outer diameter larger as the clear inner diameter of the guide channel. Here, the use of the collar is form-fitting, optionally also frictionally introduced into the guide channel. Thus, among other things, a complete slip in the use of the guide channel can be prevented. One Pressing out of the insert from the positive connection is through a frictional connection, which produces the excess of the collar prevented.

Die Führungseinrichtung ist in einer bevorzugten praktischen Ausführungsform als ein Turbulenzeinsatz, eine Lochplatte oder ein Rohrverteilgitter ausgebildet.The Guide device is in a preferred practical Embodiment as a turbulence insert, a perforated plate or a pipe distribution grid formed.

Die erfindungsgemäße Führungseinrichtung lässt sich in hervorragender Weise auch in einem Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn aus wenigstens einer Faserstoffsuspension verwenden. Dabei kann der vorzugsweise Verdünnungswasser geregelte Stoffauflauf als ein Einschichten- oder Mehrschichtenstoffauflauf ausgebildet sein und bei der Faserstoffbahn kann es sich um eine Papier-, Karton- oder Tissuebahn handeln.The Leaves guide device according to the invention in an excellent way also in a headbox for a machine for producing a fibrous web from at least use a pulp suspension. In this case, the dilution water preferably Regulated headbox as a single-layer or multi-layer casserole be formed and the fibrous web may be a Trading paper, board or tissue web.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung.Further Features and advantages of the invention will become apparent from the following Description of several preferred embodiments with reference to the drawing.

Es zeigenIt demonstrate

1 eine schematische und teilweise Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Führungseinrichtung; 1 a schematic and partial sectional view of a first embodiment of a guide device according to the invention;

1A eine Ansicht der in der 1 dargestellten Ausführungsform gemäß dem Ansichtspfeil A; 1A a view of the in the 1 illustrated embodiment according to the view arrow A;

2 eine schematische und teilweise Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Führungseinrichtung; 2 a schematic and partial sectional view of a second embodiment of a guide device according to the invention;

3 eine schematische und teilweise Schnittdarstellung einer dritten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Führungseinrichtung; 3 a schematic and partial sectional view of a third embodiment of a guide device according to the invention;

3A eine Ansicht der in der 3 dargestellten Ausführungsform gemäß dem Ansichtspfeil B; 3A a view of the in the 3 illustrated embodiment according to the view arrow B;

4 eine schematische und teilweise Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Führungseinrichtung; 4 a schematic and partial sectional view of a fourth embodiment of a guide device according to the invention;

4A eine Ansicht der in der 4 dargestellten Ausführungsform gemäß dem Ansichtspfeil C. 4A a view of the in the 4 illustrated embodiment according to the arrow C.

Die 1 zeigt eine schematische und teilweise Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Führungseinrichtung 1.The 1 shows a schematic and partial sectional view of a first embodiment of a guide device 1 ,

Die Führungseinrichtung 1 für einen nicht näher dargestellten, dem Fachmann jedoch bekannten Stoffauflauf einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension 2, die die Führungseinrichtung 1 während des Betriebs des Stoffauflaufs in Teilströmen 3 (Pfeil) durchströmt und dabei eine Strömungsrichtung S (Pfeil) aufweist, umfasst eine Vielzahl von vorzugsweise in mehreren Spalten und Zeilen angeordneten und in dem Bauteil 5 ortsfest angeordneten Führungskanälen 4 und eine Vielzahl von in den Führungskanälen 4 eintrittsseitig angeordneten und form- und/oder reibschlüssig eingebrachten, vorzugsweise eingesteckten Einsätzen 6, die die lichten Öffnungen der Führungskanäle 4 zumindest streckenweise verkleinern. Die Führungseinrichtung 1 kann dabei als ein Turbulenzeinsatz, eine Lochplatte oder ein Rohrverteilgitter eines Stoffauflaufs ausgebildet sein.The management device 1 for a headbox of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, of at least one fibrous stock suspension, not shown in detail but known to the person skilled in the art 2 that the leadership facility 1 during operation of the headbox in partial flows 3 (Arrow) flows through and thereby has a flow direction S (arrow), comprises a plurality of preferably arranged in a plurality of columns and rows and in the component 5 fixedly arranged guide channels 4 and a variety of in the guide channels 4 arranged on the inlet side and positively and / or frictionally introduced, preferably inserted inserts 6 holding the clear openings of the guide channels 4 at least partially shrink. The management device 1 can be designed as a turbulence insert, a perforated plate or a pipe distribution grid of a headbox.

In der Darstellung der 1 ist lediglich ein ausschnittsweiser Bereich des Bauteils 5 mit einem einzigen Führungskanal 4 dargestellt. In den dargestellten Führungskanal 4 ist der aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus einem Hochleistungspolymer wie insbesondere PPSU, PPS, PEI, PTFE, PA, POM oder dergleichen, oder aus einem korrosionsbeständigen Metall, vorzugsweise aus Edelstahl, bestehende Einsatz 6 formschlüssig eingebracht. Hierzu ist der Einsatz 6 an seinem eintrittsseitigen Ende 7 mit einem Bund 8 versehen, dessen Außendurchmesser DA.8 größer als der lichte Innendurchmesser DI.4 des Führungskanals 4 ist. Der Einsatz 6 ist also mittels des Bunds 8 formschlüssig in den Führungskanal 4 eingebracht.In the presentation of the 1 is only a fragmentary area of the component 5 with a single guide channel 4 shown. In the illustrated guide channel 4 is that of a plastic, preferably of a high performance polymer such as in particular PPSU, PPS, PEI, PTFE, PA, POM or the like, or of a corrosion-resistant metal, preferably made of stainless steel, existing use 6 inserted positively. This is the use 6 at its entrance end 7 with a bunch 8th whose outer diameter DA.8 is greater than the clear inner diameter DI.4 of the guide channel 4 is. The use 6 is so by means of the federal government 8th positively in the guide channel 4 brought in.

In dem Einsatz 6 ist nun zumindest ein die Strömungsrichtung S (Pfeil) des den Einsatz 6 durchströmenden Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 zumindest partiell änderndes Mittel 9 angeordnet, so dass eine bessere Durchmischung des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 erreicht wird.In the insert 6 is now at least one the flow direction S (arrow) of the use 6 flowing through partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 at least partially changing means 9 arranged, allowing a better mixing of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 is reached.

In der in der 1 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 umfasst das in dem Einsatz 6 angeordnete Mittel 9 wenigstens einen einen vorzugsweise runden oder annähernd runden Querschnitt Q.10 aufweisenden Stift 10, der einen Durchmesser D.10 im Bereich von 2 bis 7 mm, vorzugsweise von 3 bis 4 mm, besitzt. Selbstverständlich kann der Stift 10 auch noch andere Querschnittsformen, wie beispielsweise eine ovale oder mehreckige, insbesondere drei- oder viereckige Querschnittsform, aufweisen. Der Stift 10 ist unter einem Winkel α.10 von 15° bis 90°, vorzugsweise von 30° bis 60°, zur Mittellinie M.6 des Einsatzes 6 ausgerichtet und weist eine freie Länge l.10 auf, die so bemessen ist, dass er zumindest die Mittellinie M.6 des Einsatzes 6 überragt. Weiterhin ist der dargestellte Stift 10 ein in den Einsatz 6 eingebrachtes Bauteil, das heißt er wurde getrennt von dem Einsatz 6 hergestellt und nachträglich in ihn eingebracht, beispielsweise mittels einer Öffnung. Selbstverständlich kann der Stift auch ein integrales Bauteil sein.In the in the 1 illustrated embodiment of the guide device 1 includes that in the insert 6 arranged means 9 at least one, preferably round or approximately round Cross section Q.10 having pin 10 which has a diameter D.sub.10 in the range of 2 to 7 mm, preferably 3 to 4 mm. Of course, the pen 10 also have other cross-sectional shapes, such as an oval or polygonal, in particular triangular or quadrangular cross-sectional shape, have. The pencil 10 is at an angle α.10 of 15 ° to 90 °, preferably 30 ° to 60 °, to the center line M.6 of the insert 6 aligned and has a free length l.10, which is dimensioned so that it at least the center line M.6 of the insert 6 surmounted. Furthermore, the illustrated pen 10 one in the insert 6 introduced component, that is he was separated from the insert 6 prepared and subsequently introduced into it, for example by means of an opening. Of course, the pin can also be an integral component.

Damit auf alle Bereiche des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 gezielt Einfluss genommen werden kann, sind in der in der 1 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 zwei in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 beabstandete Stifte 10 vorgesehen, die entlang des Innenumfangs 11 des Einsatzes 6 gleichverteilt, also gegenüberliegend angeordnet sind. Die beiden Stifte 10 weisen vorliegend gleiche Eigenschaften, wie beispielsweise Größe, Form und Anordnung, auf; die Eigenschaften können jedoch auch verschieden sein.So on all areas of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 can be deliberately influenced in the in the 1 illustrated embodiment of the guide device 1 two in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 spaced pins 10 provided along the inner circumference 11 of the insert 6 evenly distributed, so are arranged opposite one another. The two pens 10 have the same properties in the present case, such as size, shape and arrangement; However, the properties can also be different.

Die 1A zeigt eine Ansicht der in der 1 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 gemäß dem Ansichtspfeil A. Hierbei sind deutlich die beiden in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 an Faserstoffsuspension 2 beabstandeten Stifte 10 erkennbar, die entlang des Innenumfangs 11 des Einsatzes 6 gleichverteilt, also gegenüberliegend angeordnet sind.The 1A shows a view of the in the 1 illustrated embodiment of the guide device 1 in accordance with the view arrow A. Here are clearly the two in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 on pulp suspension 2 spaced pins 10 recognizable along the inner circumference 11 of the insert 6 evenly distributed, so are arranged opposite one another.

Die 2 bis 4 zeigen weitere schematische und teilweise Schnittdarstellungen von weiteren Ausführungsformen von Führungseinrichtungen 1. Diese Führungseinrichtungen 1 besitzen prinzipiell den gleichen Grundaufbau wie die in der 1 dargestellte Führungseinrichtung 1, so dass hinsichtlich der allgemeinen Beschreibung auf diese verwiesen wird.The 2 to 4 show further schematic and partial sectional views of further embodiments of guide means 1 , These leadership facilities 1 Basically have the same basic structure as in the 1 shown guide device 1 , so that reference is made to the general description.

So umfasst in der in der 2 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 das in dem Einsatz 6 angeordnete Mittel 9 wenigstens eine den Strömungsquerschnitt Q.6 für den Teilstrom 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 verengende und erweiternde Buchse 12, die eine Wandstärke d.12 im Bereich von 0,5 bis 6 mm, vorzugsweise von 1 bis 4 mm, besitzt. Ferner besitzt die Buchse 12 eine Wandlänge l.12 im Bereich von 1 bis 20 mm, vorzugsweise von 3 bis 10 mm.So includes in the in the 2 illustrated embodiment of the guide device 1 that in the insert 6 arranged means 9 at least one of the flow cross section Q.6 for the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 narrowing and expanding socket 12 , which has a wall thickness d.12 in the range of 0.5 to 6 mm, preferably from 1 to 4 mm. Furthermore, the socket has 12 a wall length l.12 in the range of 1 to 20 mm, preferably from 3 to 10 mm.

Die Wandstärke d.12 kann über die Wandlänge l.12 der Buchse 12 hinweg gleich oder ungleich sein. Auch kann die Buchse 12 eintrittsseitig und/oder austrittsseitig mit einer Fase 13 versehen sein. Die dargestellte Buchse 12 ist überdies ein integraler Bestandteil des Einsatzes 6, das heißt Einsatz 6 samt Buchse 12 wurden gemeinsam hergestellt. Selbstverständlich kann die Buchse auch ein eingebrachtes Bauteil sein.The wall thickness d.12 can over the wall length l.12 of the socket 12 be equal or unequal. Also, the socket can 12 on the inlet side and / or outlet side with a chamfer 13 be provided. The illustrated socket 12 is also an integral part of the mission 6 that means use 6 including socket 12 were produced together. Of course, the socket can also be an incorporated component.

Im Hinblick auf eine gezielte Einflussnahme auf alle Bereiche des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 können auch mehrere in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 beabstandete Buchsen 12 vorgesehen sein, wobei die Abstände vorzugsweise gleich oder annähernd gleich sind. Die Buchsen 12 können überdies gleiche Eigenschaften, wie beispielsweise Größe und Form, aufweisen; die Eigenschaften können jedoch auch verschieden sein.With regard to a targeted influence on all areas of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 can also several in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 spaced bushes 12 be provided, wherein the distances are preferably equal or approximately equal. The sockets 12 may also have the same properties, such as size and shape; However, the properties can also be different.

In der in der 3 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 umfasst das in dem Einsatz 6 angeordnete Mittel 9 wenigstens eine den Strömungsquerschnitt Q.6 für den Teilstrom 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 verengende und erweiternde Wölbung 14, die eine Wölbungshöhe h.14 im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 1 bis 3 mm, und einen Wölbungsradius R.14 im Bereich von 3 bis 20 mm, vorzugsweise von 5 bis 15 mm, besitzt. Die dargestellte Wölbung 14 ist zudem ein integraler Bestandteil des Einsatzes 6, das heißt Wölbung 14 samt Buchse 12 wurden gemeinsam hergestellt. Selbstverständlich kann die Wölbung auch ein eingebrachtes Bauteil sein.In the in the 3 illustrated embodiment of the guide device 1 includes that in the insert 6 arranged means 9 at least one of the flow cross section Q.6 for the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 narrowing and widening curvature 14 which has a curvature height h.14 in the range of 0.5 to 5 mm, preferably 1 to 3 mm, and a radius of curvature R.14 in the range of 3 to 20 mm, preferably 5 to 15 mm. The vault shown 14 is also an integral part of the mission 6 that is vaulting 14 including socket 12 were produced together. Of course, the curvature can also be an introduced component.

Damit auf alle Bereiche des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 gezielt Einfluss genommen werden kann, sind in der in der 3 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 drei in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 beabstandete Wölbungen 14 vorgesehen, die entlang des Innenumfangs 11 des Einsatzes 6 gleichverteilt, also gegenüberliegend angeordnet sind. Die beiden Wölbungen 14 weisen vorliegend gleiche Eigenschaften, wie beispielsweise Größe, Form und Anordnung, auf; die Eigenschaften können jedoch auch verschieden sein.So on all areas of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 can be deliberately influenced in the in the 3 illustrated embodiment of the guide device 1 three in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 spaced vaults 14 provided along the inner circumference 11 of the insert 6 evenly distributed, so are arranged opposite one another. The two vaults 14 have the same properties in the present case, such as size, shape and arrangement; However, the properties can also be different.

Die 3A zeigt eine Ansicht der in der 3 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 gemäß dem Ansichtspfeil B. Hierbei sind deutlich die drei in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 an Faserstoffsuspension 2 beabstandeten Wölbungen 14 erkennbar, die entlang des Innenumfangs 11 des Einsatzes 6 gleichverteilt, also gegenüberliegend angeordnet sind.The 3A shows a view of the in the 3 illustrated embodiment of the guide device 1 according to the arrow B. Here are clearly the three in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 on pulp suspension 2 spaced vaults 14 recognizable along the inner circumference 11 of the insert 6 evenly distributed, so are arranged opposite one another.

Und letztlich umfasst in der in der 4 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 das in dem Einsatz 6 angeordnete Mittel 9 wenigstens eine den Strömungsquerschnitt Q.6 für den Teilstrom 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 verengendes und erweiterndes Plateau 15, das eine Plateauhöhe h.15 im Bereich von 1 bis 8 mm, vorzugsweise von 2 bis 6 mm, und einen Plateauwinkel β.15 im Bereich von 10° bis 90°, vorzugsweise von 30° bis 60°, zur Mittellinie M.6 des Einsatzes 6 besitzt. Ferner ist das dargestellte Plateau 15 ein in den Einsatz 6 eingebrachtes Bauteil, das heißt er wurde getrennt von dem Einsatz 6 hergestellt und nachträglich in ihn eingebracht. Selbstverständlich kann das Plateau auch ein integrales Bauteil sein.And ultimately includes in the in the 4 illustrated embodiment of the guide device 1 that in the insert 6 arranged means 9 at least one of the flow cross section Q.6 for the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 narrowing and widening plateau 15 having a plateau height h.15 in the range of 1 to 8 mm, preferably of 2 to 6 mm, and a plateau angle β.15 in the range of 10 ° to 90 °, preferably 30 ° to 60 °, to the center line M.6 of the insert 6 has. Further, the illustrated plateau 15 one in the insert 6 introduced component, that is he was separated from the insert 6 produced and subsequently introduced into it. Of course, the plateau can also be an integral component.

Das Plateau 15 weist zudem eine vorzugsweise zentrische Dosierbohrung 16 mit einem Bohrungsdurchmesser D.16 von 1 bis 8 mm, vorzugsweise von 2 bis 6 mm, auf. Mittels dieser Dosierbohrung 16 kann ein weiteres, in der Strömung zusätzliche Turbulenzen erzeugendes Medium 17 (Pfeil) vorzugsweise geregelt zugeführt werden. Bei dem Medium 17 (Pfeil) kann es sich beispielsweise um einen Füllstoff, einen Faserstoff, eine Chemikalie, insbesondere ein Retentionsmittel, eine Stärke, eine Faserstoffsuspension oder eine Mischung dieser Medien handeln.The plateau 15 also has a preferably centric metering hole 16 with a bore diameter D.16 from 1 to 8 mm, preferably from 2 to 6 mm. By means of this metering hole 16 may be another, in the flow additional turbulence generating medium 17 (Arrow) are preferably fed regulated. In the medium 17 (Arrow) may be, for example, a filler, a pulp, a chemical, in particular a retention agent, a starch, a pulp suspension or a mixture of these media.

Im Hinblick auf eine gezielte Einflussnahme auf alle Bereiche des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 sind in der in der 4 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 zwei in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 an Faserstoffsuspension 2 beabstandete Plateaus 15 vorgesehen, die entlang des Innenumfangs 11 des Einsatzes 6 gleichverteilt, also gegenüberliegend angeordnet sind. Die beiden Plateaus 15 weisen vorliegend gleiche Eigenschaften, wie beispielsweise Größe, Form und Anordnung, auf; die Eigenschaften können jedoch auch verschieden sein. Auch kann vorgesehen sein, dass insbesondere das in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 erste Plateau 15 die vorzugsweise zentrische Dosierbohrung 16 aufweist.With regard to a targeted influence on all areas of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 are in the in the 4 illustrated embodiment of the guide device 1 two in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 on pulp suspension 2 spaced plateaus 15 provided along the inner circumference 11 of the insert 6 evenly distributed, so are arranged opposite one another. The two plateaus 15 have the same properties in the present case, such as size, shape and arrangement; However, the properties can also be different. It can also be provided that in particular in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 first plateau 15 the preferably centric metering 16 having.

Die 4A zeigt eine Ansicht der in der 4 dargestellten Ausführungsform der Führungseinrichtung 1 gemäß dem Ansichtspfeil C. Hierbei sind deutlich die beiden in Strömungsrichtung S (Pfeil) des Teilstroms 3 (Pfeil) an Faserstoffsuspension 2 beabstandeten Plateaus 15 erkennbar, die entlang des Innenumfangs 11 des Einsatzes 6 gleichverteilt, also gegenüberliegend angeordnet sind.The 4A shows a view of the in the 4 illustrated embodiment of the guide device 1 according to the view arrow C. Here are clearly the two in the flow direction S (arrow) of the partial flow 3 (Arrow) on pulp suspension 2 spaced plateaus 15 recognizable along the inner circumference 11 of the insert 6 evenly distributed, so are arranged opposite one another.

Die erfindungsgemäße Führungseinrichtung 1 eignet sich in hervorragender Weise zu einer Verwendung in einem Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension 2.The guide device according to the invention 1 is outstandingly suitable for use in a headbox for a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, from at least one pulp suspension 2 ,

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass durch die Erfindung eine Führungseinrichtung der eingangs genannten Art geschaffen wird, die die genannten Nachteile des Stands der Technik weitestgehend, vorzugsweise sogar vollständig vermeidet. Insbesondere wird die Durchmischung aller Bereiche des einzelnen Teilstroms an Faserstoffsuspension merklich verbessert, so dass er eine durchwegs Durchmischungsqualitäten aufweist, die sich auf die Qualität der herzustellenden Faserstoffbahn nicht negativ auswirken.In summary It should be noted that by the invention, a guide device of the type mentioned is created, the said disadvantages of the prior art as far as possible, preferably even completely avoids. In particular, the mixing of all areas of the individual partial flow of pulp suspension noticeably improved, so that he has a consistently mixing qualities, on the quality of the fibrous web to be produced do not negatively impact.

11
Führungseinrichtungguide means
22
FaserstoffsuspensionFibrous suspension
33
Teilstrom (Pfeil)partial flow (Arrow)
44
Führungskanalguide channel
55
Bauteilcomponent
66
Einsatzcommitment
77
Eintrittsseitiges Endeentry-page The End
88th
BundFederation
99
Mittelmedium
1010
Stiftpen
1111
Innenumfanginner circumference
1212
BuchseRifle
1313
Fasechamfer
1414
Wölbungbulge
1515
Plateauplateau
1616
Dosierbohrungmetering bore
1717
Medium (Pfeil)medium (Arrow)
AA
Ansichtspfeilview arrow
BB
Ansichtspfeilview arrow
CC
Ansichtspfeilview arrow
D.10D.10
Durchmesser (Stift)diameter (Pen)
D.16D.16
Bohrungsdurchmesser (Dosierbohrung)Bore diameter (Metering bore)
d.12d.12
Wandstärke (Buchse)Wall thickness (Rifle)
DA.8DA.8
Außendurchmesser (Bund)outer diameter (Federation)
DI.4di.4
Innendurchmesser (Führungskanal)Inner diameter (Guide channel)
h.14H.14
Wölbungshöhe (Wölbung)dome height (Curvature)
h.15H.15
Plateauhöhe (Plateau)platform height (Plateau)
l.10L.10
Freie Länge (Stift)Free Length (pin)
l.12L.12
Wandlänge (Buchse)wall length (Rifle)
M.6M.6
Mittellinie (Buchse)center line (Rifle)
Q.6Q.6
Strömungsquerschnitt (Buchse)Flow area (Rifle)
Q.10Q.10
Querschnitt (Stift)cross-section (Pen)
R.14R.14
Wölbungsradius (Wölbung)radius of curvature (Curvature)
SS
Strömungsrichtung (Pfeil)flow direction (Arrow)
α.10α.10
Winkel (Stift)angle (Pen)
β.15β.15
Plateauwinkel (Plateau)plateau angle (Plateau)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1693507 A2 [0002] - EP 1693507 A2 [0002]
  • - DE 3525760 A1 [0002] - DE 3525760 A1 [0002]

Claims (19)

Führungseinrichtung (1) für einen Stoffauflauf einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (2), die die Führungseinrichtung (1) während des Betriebs des Stoffauflaufs in Teilströmen (3) durchströmt und dabei eine Strömungsrichtung (S) aufweist, umfassend eine Vielzahl von vorzugsweise in mehreren Spalten und Zeilen angeordneten und in einem Bauteil (5) ortsfest angeordneten Führungskanälen (4) und eine Vielzahl von in den Führungskanälen (4) eintrittsseitig angeordneten und form- und/oder reibschlüssig eingebrachten, vorzugsweise eingesteckten Einsätzen (6), die die lichten Öffnungen der Führungskanäle (4) zumindest streckenweise verkleinern, dadurch gekennzeichnet, dass in dem jeweiligen Einsatz (6) zumindest ein die Strömungsrichtung (S) des den Einsatz (6) durchströmenden Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) zumindest partiell änderndes Mittel (9) angeordnet ist, so dass eine bessere Durchmischung des Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) erreicht wird.Leadership facility ( 1 ) for a headbox of a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, from at least one pulp suspension ( 2 ), the management body ( 1 ) during operation of the headbox in substreams ( 3 ) flows through and thereby has a flow direction (S), comprising a plurality of preferably arranged in a plurality of columns and rows and in a component ( 5 ) fixedly arranged guide channels ( 4 ) and a plurality of in the guide channels ( 4 ) arranged on the inlet side and positively and / or frictionally introduced, preferably inserted inserts ( 6 ), the clear openings of the guide channels ( 4 ) at least partially shrink, characterized in that in the respective use ( 6 ) at least one the flow direction (S) of the insert ( 6 ) flowing through partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) at least partially changing means ( 9 ) is arranged, so that a better mixing of the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) is achieved. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Einsatz (6) angeordnete Mittel (9) wenigstens einen einen vorzugsweise runden oder annähernd runden Querschnitt (Q.10) aufweisen den Stift (10) umfasst, der einen Durchmesser (D.10) im Bereich von 2 bis 7 mm, vorzugsweise von 3 bis 4 mm, besitzt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the insert ( 6 ) ( 9 ) have at least one preferably round or approximately round cross-section (Q.10) the pin ( 10 ) having a diameter (D.10) in the range of 2 to 7 mm, preferably 3 to 4 mm. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (10) unter einem Winkel (α.10) von 15° bis 90°, vorzugsweise von 30° bis 60°, zur Mittellinie (M.6) des Einsatzes (6) ausgerichtet ist.Leadership facility ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the pin ( 10 ) at an angle (α.10) of 15 ° to 90 °, preferably 30 ° to 60 °, to the center line (M.6) of the insert ( 6 ) is aligned. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (10) eine freie Länge (l.10) aufweist, die so bemessen ist, dass er zumindest die Mittellinie (M.6) des Einsatzes (6) überragt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the pin ( 10 ) has a free length (l.10) dimensioned to be at least the center line (M.6) of the insert (l. 6 ) surmounted. Führungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Strömungsrichtung (S) des Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) beabstandete Stifte (10) vorgesehen sind, die entlang des Innenumfangs (11) des Einsatzes (6) vorzugsweise gleichverteilt angeordnet sind.Leadership facility ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that several in the flow direction (S) of the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) spaced pins ( 10 ) are provided along the inner circumference ( 11 ) of the mission ( 6 ) are preferably arranged uniformly distributed. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Einsatz (6) angeordnete Mittel (9) wenigstens eine den Strömungsquerschnitt (Q.6) für den Teilstrom (3) an Faserstoffsuspension (2) verengende und erweiternde Buchse (12) umfasst, die eine Wandstärke (d.12) im Bereich von 0,5 bis 6 mm, vorzugsweise von 1 bis 4 mm, besitzt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the insert ( 6 ) ( 9 ) at least one of the flow cross-section (Q.6) for the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) narrowing and expanding socket ( 12 ) having a wall thickness (d.12) in the range of 0.5 to 6 mm, preferably 1 to 4 mm. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (12) eine Wandlänge (l.12) im Bereich von 1 bis 20 mm, vorzugsweise von 3 bis 10 mm, besitzt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the bushing ( 12 ) has a wall length (l.12) in the range of 1 to 20 mm, preferably from 3 to 10 mm. Führungseinrichtung (1) nach Anspruche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Strömungsrichtung (S) des Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) beabstandete Buchsen (12) vorgesehen sind, wobei die Abstände vorzugsweise gleich oder annähernd gleich sind.Leadership facility ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that several in the flow direction (S) of the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) spaced bushes ( 12 ) are provided, wherein the distances are preferably equal or approximately equal. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Einsatz (6) angeordnete Mittel (9) wenigstens eine den Strömungsquerschnitt (Q.6) für den Teilstrom (3) an Faserstoffsuspension (2) verengende und erweiternde Wölbung (14) umfasst, die eine Wölbungshöhe (h.14) im Bereich von 0,5 bis 5 mm, vorzugsweise von 1 bis 3 mm, besitzt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the insert ( 6 ) ( 9 ) at least one of the flow cross-section (Q.6) for the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) narrowing and widening curvature ( 14 ) having a curvature height (h.14) in the range of 0.5 to 5 mm, preferably 1 to 3 mm. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung (14) einen Wölbungsradius (R.14) im Bereich von 3 bis 20 mm, vorzugsweise von 5 bis 15 mm, besitzt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the curvature ( 14 ) has a radius of curvature (R.14) in the range of 3 to 20 mm, preferably 5 to 15 mm. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Strömungsrichtung (S) des Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) beabstandete Wölbungen (14) vorgesehen sind, die entlang des Innenumfangs (11) des Einsatzes (6) vorzugsweise gleichverteilt angeordnet sind.Leadership facility ( 1 ) according to claim 9 or 10, characterized in that several in the flow direction (S) of the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) spaced vaults ( 14 ) are provided along the inner circumference ( 11 ) of the mission ( 6 ) are preferably arranged uniformly distributed. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem Einsatz (6) angeordnete Mittel (9) wenigstens ein den Strömungsquerschnitt (Q.6) für den Teilstrom (3) an Faserstoffsuspension (2) verengendes und erweiterndes Plateau (15) umfasst, das eine Plateauhöhe (h.15) im Bereich von 1 bis 8 mm, vorzugsweise von 2 bis 6 mm, besitzt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 1, characterized in that in the insert ( 6 ) ( 9 ) at least one of the flow cross-section (Q.6) for the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) narrowing and widening plateau ( 15 ), which has a plateau height (h.15) in the range of 1 to 8 mm, preferably 2 to 6 mm. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Plateau (15) einen Plateauwinkel (β.10) im Bereich von 10° bis 90°, vorzugsweise von 30° bis 60°, zur Mittellinie (M.6) des Einsatzes (6) besitzt.Leadership facility ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the plateau ( 15 ) a plateau angle (β.10) in the range of 10 ° to 90 °, preferably of 30 ° to 60 °, to the center line (M.6) of the insert ( 6 ) owns. Führungseinrichtung (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Plateau (15) eine vorzugsweise zentrische Dosierbohrung (16) mit einem Bohrungsdurchmesser (D.16) von 1 bis 8 mm, vorzugsweise von 2 bis 6 mm, aufweist.Leadership facility ( 1 ) according to claim 12 or 13, characterized in that the plateau ( 15 ) a preferably centric metering bore ( 16 ) having a bore diameter (D.16) of 1 to 8 mm, preferably 2 to 6 mm. Führungseinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, insbesondere nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Strömungsrichtung (S) des Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) beabstandete Plateaus (15) vorgesehen sind, die entlang des Innenumfangs (11) des Einsatzes (6) vorzugsweise gleichverteilt angeordnet sind, wobei insbesondere das in Strömungsrichtung (S) des Teilstroms (3) an Faserstoffsuspension (2) erste Plateau (15) die vorzugsweise zentrische Dosierbohrung (16) aufweist.Leadership facility ( 1 ) according to one of claims 12 to 14, in particular according to claim 14, characterized in that several in Strö tion direction (S) of the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) spaced plateaus ( 15 ) are provided along the inner circumference ( 11 ) of the mission ( 6 ) are preferably arranged uniformly distributed, wherein in particular in the flow direction (S) of the partial flow ( 3 ) to pulp suspension ( 2 ) first plateau ( 15 ) the preferably centric metering bore ( 16 ) having. Führungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus einem Hochleistungspolymer wie insbesondere PPSU, PPS, PEI, PTFE, PA, POM oder dergleichen, oder aus einem korrosionsbeständigen Metall besteht.Leadership facility ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insert ( 6 ) made of a plastic, preferably of a high-performance polymer such as in particular PPSU, PPS, PEI, PTFE, PA, POM or the like, or consists of a corrosion-resistant metal. Führungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (6) an seinem eintrittsseitigen Ende (7) mit einem Bund (8) versehen ist, dessen Außendurchmesser (DA.8) größer als der lichte Innendurchmesser (DI.4) des Führungskanals (4) ist, und dass der Einsatz (6) mittels des Bunds (8) form- und/oder reibschlüssig in den Führungskanal (4) eingebracht ist.Leadership facility ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the insert ( 6 ) at its entrance end ( 7 ) with a bunch ( 8th ) whose outer diameter (DA.8) is greater than the inner diameter (DI.4) of the guide channel ( 4 ), and that the use ( 6 ) by means of the Confederation ( 8th ) positively and / or frictionally engaged in the guide channel ( 4 ) is introduced. Führungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als ein Turbulenzeinsatz, eine Lochplatte oder ein Rohrverteilgitter ausgebildet ist.Leadership facility ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is designed as a turbulence insert, a perforated plate or a pipe distribution grid. Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere einer Papier-, Karton- oder Tissuebahn, aus wenigstens einer Faserstoffsuspension (2), dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine Führungseinrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst.Headbox for a machine for producing a fibrous web, in particular a paper, board or tissue web, from at least one fibrous stock suspension ( 2 ), characterized in that it comprises at least one guiding device ( 1 ) according to one of the preceding claims.
DE200820012690 2008-09-24 2008-09-24 Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension Expired - Lifetime DE202008012690U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012690 DE202008012690U1 (en) 2008-09-24 2008-09-24 Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012690 DE202008012690U1 (en) 2008-09-24 2008-09-24 Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008012690U1 true DE202008012690U1 (en) 2008-11-27

Family

ID=40076517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820012690 Expired - Lifetime DE202008012690U1 (en) 2008-09-24 2008-09-24 Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008012690U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525760A1 (en) 1984-08-22 1986-02-27 Sulzer-Escher Wyss GmbH, 7980 Ravensburg Guide part for the headbox of a papermachine
EP1693507A2 (en) 2005-02-22 2006-08-23 Voith Paper Patent GmbH Trailing member for a headbox

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525760A1 (en) 1984-08-22 1986-02-27 Sulzer-Escher Wyss GmbH, 7980 Ravensburg Guide part for the headbox of a papermachine
EP1693507A2 (en) 2005-02-22 2006-08-23 Voith Paper Patent GmbH Trailing member for a headbox

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2379799B1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
EP2566611B1 (en) Mixing process and mixing arrangement
DE102008054897A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE3135718C2 (en)
DE102008054893A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE102008054896A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE102008054899A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE2844753A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTRUSION PRESSING
WO2011095252A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous material web
DE102009027013A1 (en) Headbox for a machine for producing a fibrous web
DE1435554A1 (en) Device for combining several means of flow
DE60032811T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING FIBROUS COMPONENTS FOR THE MANUFACTURE OF PAPER
EP1693507B1 (en) Trailing member for a headbox
DE102011050805A1 (en) Filtration device for highly viscous fluids
DE102008033794A1 (en) Synthetic fiber strand upsetting and crimping device, has projections formed of material e.g. sinter hard material, along length of rollers, where material strength is determined by preset modulus
DE19908898A1 (en) Process for metering a fluid medium into a suspension stream of a headbox and headbox
DE102007055905A1 (en) Head box for machine for producing fibrous material, particularly paper or card board, has fibrous material suspension, where dosing openings of unit are arranged in upstream distance to flow channel
DE202008012690U1 (en) Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension
DE202009013036U1 (en) Guiding device for a headbox of a machine for producing a fibrous web from at least one pulp suspension
EP2585633B1 (en) Headbox for a machine for producing a fibre-material web
DE202018105108U1 (en) connection coupling
DE102008000256A1 (en) Mixing and dilution arrangement
DE202015105397U1 (en) Static mixer and mixing device with such a mixer
DE102019111122A1 (en) Injector nozzle
AT503372A2 (en) EXTRUDER SCREW

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090102

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R157 Lapse of ip right after 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20150401