DE202008006443U1 - drinking cup lid - Google Patents

drinking cup lid Download PDF

Info

Publication number
DE202008006443U1
DE202008006443U1 DE200820006443 DE202008006443U DE202008006443U1 DE 202008006443 U1 DE202008006443 U1 DE 202008006443U1 DE 200820006443 DE200820006443 DE 200820006443 DE 202008006443 U DE202008006443 U DE 202008006443U DE 202008006443 U1 DE202008006443 U1 DE 202008006443U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drinking cup
cup lid
drinking
sealing
base element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820006443
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMSA GmbH
Original Assignee
EMSA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMSA GmbH filed Critical EMSA GmbH
Priority to DE200820006443 priority Critical patent/DE202008006443U1/en
Publication of DE202008006443U1 publication Critical patent/DE202008006443U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2266Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids
    • A47G19/2272Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids from drinking glasses or cups comprising lids or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/24Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
    • B65D47/241Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
    • B65D47/243Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving linearly, i.e. without rotational motion

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Trinkbecherdeckel (100) für ein nach oben offenes Trinkgefäß (1) mit einem Basiselement (20) mit wenigstens einer Ausflussöffnung (24), die über ein mittels einer Betätigungseinheit (30) verschiebbares Dichtelement (40) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wirkungslinie (11) der Betätigungseinheit (30) und der Verschiebeweg des Dichtelements (40) in einem Winkel α schräg in Bezug auf eine Mittelachse (12) des Basiselements (20) ausgerichtet sind.drinking cup lid (100) for an upwardly open drinking vessel (1) with a base element (20) having at least one outflow opening (24), the above a by means of an actuator unit (30) displaceable sealing element (40) is closable, characterized in that a line of action (11) of the actuating unit (30) and the displacement path the sealing element (40) at an angle α obliquely with respect to a central axis (12) of the base member (20) are aligned.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Trinkbecherdeckel für ein nach oben offenen Trinkgefäß mit einem Basiselement mit wenigstens einer Ausflussöffnung, die über ein mittels einer Betätigungseinheit verschiebbares Dichtelement verschließbar ist.The The invention relates to a drinking cup lid for an upwardly open drinking vessel with a base element with at least one outflow opening over one by means of an actuating unit displaceable sealing element is closed.

Bei einem solchen Trinkbecherverschlussdeckel wird das Dichtelement von der Umrandung der Ausflussöffnung am Basiselement abgehoben, so dass Flüssigkeit durch die Öffnung hindurch ausfließen kann. Anschließend wird das Dichtelement über die Betätigungseinheit wieder an den Rand der Ausflussöffnung angepresst, so dass ein flüssigkeitsdichter Verschluss bewirkt ist. Anders als bei größeren Kaffeekannen ist bei Trinkbechern, die direkt am Mund angesetzt werden sollen, die zur Aufnahme der Betätigungseinheit des Dichtelements und der Ausflussöffnung zur Verfügung stehende Fläche begrenzt. Der Durchmesser soll nämlich oftmals klein gehalten werden, damit der Trinkbecherdeckel auch mit Trinkgefäßen mit kleinem Durchmesser kombinierbar ist, welche beispielsweise in die Halterungen von Kraftfahrzeugen passen. Durch den begrenzten Bauraum um die zentral angeordnete Betätigungseinheit herum kann nur eine kleine Ausgießöffnung ge schaffen werden. Zudem wirken die hochragenden Teile der Betätigungseinheit beim Ansetzen an den Mund hinderlich.at Such a drinking cup closure lid becomes the sealing element from the border of the outflow opening lifted off the base element, allowing fluid to pass through the opening flow out can. Subsequently is the sealing element on the operating unit back to the edge of the spout Pressed, leaving a liquid-tight Closure is effected. Unlike larger coffee pots is at Drinking cups, which are to be attached directly to the mouth, to the Recording the operating unit the sealing element and the outflow opening available area limited. The diameter is supposed to be often be kept small so that the drinking cup lid also with Drinking vessels with small diameter can be combined, which, for example, in the Mounts of motor vehicles fit. Due to the limited space around the centrally located actuator unit around can only create a small pouring ge. moreover The high-protruding parts of the actuator act when applying obstructive to the mouth.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, den Abstand zwischen dem zum Trinken vorgesehenen Rand des Verschlusses und der Betätigungseinheit zu vergrößern und zugleich in dem zum Trinken vorgesehenen Flächenbereich eine möglichst große Ausgießöffnung bereitzustellen, um ein pulsierendes Ausströmen der Flüssigkeit zu vermeiden.task The invention is therefore the distance between the drink envisaged edge of the closure and the actuator unit to enlarge and at the same time in the intended area for drinking a possible to provide a large pouring opening, a pulsating outflow the liquid to avoid.

Diese Aufgabe wird durch einen Trinkbecherdeckel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.These Task is accomplished by a drinking cup lid with the characteristics of Claim 1 solved.

Dadurch, dass der Verschiebeweg des Dichtelements wie auch insgesamt der Wirkungsweg der Betätigungseinheit schräg angestellt sind, kann ein tellerförmiges Dichtelement zum Verschluss der Ausflussöffnung vorgesehen sein, das die zur Verfügung stehende Fläche an der Unterseite des Basiselements maximal ausnutzt. Aufgrund der Schrägstellung wird dabei bewirkt, dass die Betätigungseinheit an einem Randbereich mündet, welcher diametral gegenüber dem zum Trinken vorgesehenen Randbereich liegt, so dass hier ein maximal möglicher Abstand geschaffen ist.Thereby, that the displacement of the sealing element as well as the total of Path of the actuator aslant are employed, a plate-shaped sealing element for closure the outflow opening be provided that the available area at the Unused underside of the base element. Due to the inclination is thereby causing the actuator unit to a border area opens, which diametrically opposite the intended for drinking edge area is, so here is a maximum possible Distance is created.

Dadurch, dass die Betätigungseinheit im Randbereich mündet, ist auch eine Einhandbedienung mit dem Daumen möglich. Aufgrund der größeren Kraft des Daumens ist dies komfortabler als bei einer zentral angeordneten Betätigungseinheit, die von einem einzelnen anderen Finger betätigt werden muss.Thereby, that the operating unit opens in the border area, is also a one-handed operation with the thumb possible. Due to the greater power This is more comfortable than with a centrally located thumb Operating unit, which must be operated by a single other finger.

Neben der bevorzugten zentrischen Anordnung der Ausflussöffnung, die einen maximalen Querschnitt an der Ausflussöffnung ermöglicht, ist auch eine exzentrische Anordnung einer – in Bezug auf gleiche Außendurchmesser des Trinkbecherverschlusses – kleineren Ausflussöffnung möglich, insbesondere in dem zum Ansetzen der Lippen vorgesehenen Bereich.Next the preferred centric arrangement of the outflow opening, which allows a maximum cross section at the outflow opening is also an eccentric Arrangement of a - in Reference to the same outer diameter of the drinking cup lock - smaller Bore possible, especially in the area provided for applying the lips.

Vorzugsweise ist das Dichtelement als eine Dichtscheibe mit Dichtring ausgebildet und umfasst eine im Winkel α schräg nach außen angestellte Betätigungsachse, welche mit der Betätigungseinheit koppelbar ist. Durch die fest mit der Dichtscheibe verbundene Betätigungsachse wird ein planparalleles Abheben der Dichtscheibe vom Rand am Basiselement ermöglicht.Preferably the sealing element is designed as a sealing disc with a sealing ring and comprises an angle α inclined obliquely outwards employed Operating axis, which can be coupled to the actuating unit is. Due to the actuation axis fixedly connected to the sealing disc is a plane-parallel lifting the sealing disc from the edge of the base element allows.

Vorteilhaft ist es weiterhin, direkt am Basiselement einen Lagerflansch auszubilden, dessen Mittelachse ebenfalls im Winkel α schräg gestellt ist und der die direkte Aufnahme einer Betätigungseinheit erlaubt.Advantageous it is furthermore, to form a bearing flange directly on the base element, whose central axis is also inclined at an angle α and the direct recording of an operating unit allowed.

Um das planparallele Abheben der Dichtscheibe vom Basiselement zu erzwingen, sind vorzugsweise ineinander greifende Formschlussmittel vorgesehen, um die beweglichen Teile einerseits verschiebbar, andererseits aber verdrehfest zueinander zu koppeln. Dies betrifft einmal die Verbindung der gesamten Betätigungseinheit mit dem Lagerflansch und/oder die Führung der Betätigungsachse innerhalb der Betätigungseinheit. Diese Formschlussmittel können über ineinander greifende Nuten und Zapfen gestaltet sein. Möglich ist weiterhin, unrunde Profilquerschnitte vorzusehen, die kein Verdrehen der ineinander geführten Teile erlauben.Around to force the plane-parallel lifting of the sealing disc from the base element, are preferably provided interlocking positive locking means, on the one hand displaceable on the one hand, on the other hand to be coupled to each other in a rotationally stable manner. This concerns once the connection the entire operating unit with the bearing flange and / or the guide of the actuating axis within the operating unit. These form-fitting means can be integrated with one another be designed cross grooves and pins. It is still possible, non-round Provide profile cross-sections, no twisting of each other out Allow parts.

Die Betätigungseinheit ist vorzugsweise als eine Druck-Rast-Einheit ausgebildet, wie man sie von Kugelschreibern kennt: Mit einem ersten Druck auf den Betätigungsknopf wird über die Betätigungsachse die Dichtscheibe angehoben und in dieser Stellung fixiert. Mit einem zweiten Druck auf dieselbe Taste wird die Öffnungsstellung wieder aufgehoben und ein Anpressen der Dichtscheibe an das Basiselement bewirkt. Vorzugsweise wird über eine Druckfeder eine Vorspannung innerhalb der Betätigungseinheit bewirkt, die unabhängig von einem etwaigen Behälterinnendruck ein dichtes Anlegen der Dichtscheibe an das Basiselement erlaubt.The operating unit is preferably as a pressure-latching unit trained as you know it from pens: with a first Pressure on the actuating button will over the actuation axis raised the sealing washer and fixed in this position. With a second press on the same button, the open position is canceled and causes a pressing of the sealing washer to the base member. Preferably will over a compression spring a bias within the actuator unit causes the independent from any internal container pressure a tight application of the sealing disc to the base member allowed.

Vorteilhaft ist weiterhin, wenn die Betätigungseinheit einen Betätigungsknopf mit einem Markierungsfenster aufweist. Unterhalb des Markierungsfensters ist dann an den feststehenden Teilen wenigstens ein Markierungsfeld angeordnet. Der Benutzer kann hierüber die Öffnungs- bzw. Schließstellung des Trinkbecherverschlusses erkennen, da ein Blick auf die Unterseite des Basiselements und die dort befindliche Dichtscheibe in aller Regel nicht möglich ist.It is furthermore advantageous if the actuating unit has an actuating button with a marking window. Below the mark window is then on the fixed parts arranged at least one check box. The user can hereby recognize the opening or closing position of the drinking cup closure, since a view of the underside of the base element and the sealing disc located there is generally not possible.

Bei der Betätigungseinheit läuft die Betätigungsachse vorzugsweise durch ein Druckfederelement hindurch und ist dann endseitig mit dem Betätigungsknopf verrastbar. Aus optischen Gründen, aber auch um das Basiselement auf den Rand eines Trinkgefäßes aufpressen zu können, ist vorzugsweise ein Ausgießerelement vorgesehen, aus dem auf der einen Seite der Betätigungsknopf der Betätigungseinheit herausragt und an dem auf der anderen Seite der Rand so geformt ist, dass ein angenehmes Trinken möglich ist.at the operating unit is running? operating axis preferably through a compression spring element and is then end with the operation button latched. For optical reasons, but also to press the base element on the edge of a drinking vessel to be able to is preferably a spout element provided on the one side of the actuating button of the operating unit sticking out and shaped like that on the other side of the edge is that a pleasant drink is possible.

Um die Zwischenräume zwischen Basiselement und Ausgießerelement leicht reinigen zu können, sind diese bevorzugt nur über eine Rastverbindung mit einer leicht für den Benutzer zugänglichen Rastzunge miteinander verbunden. Durch Anheben der Rastzunge kann die Verbindung getrennt werden, so dass die Einzelteile zur Reinigung zugänglich sind.Around the gaps Clean easily between base element and spout element to be able to these are preferred only over a locking connection with an easily accessible to the user locking tongue connected with each other. By lifting the locking tongue, the connection be separated so that the items are accessible for cleaning.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Erfindung näher erläutert. Diese zeigen im Einzelnen:The Invention will be explained in more detail with reference to the invention. These show in detail:

1 ein Trinkgefäß mit dem Trinkbecherdeckel in seitlicher Ansicht, 1 a drinking vessel with the drinking cup lid in a lateral view,

2 ein Trinkgefäß mit teilweise zerlegtem Trinkbecherdeckel, 2 a drinking vessel with a partially disassembled drinking cup lid,

3 einen vollständig zerlegten Trinkbecherdeckel in seitlicher Ansicht und 3 a fully disassembled drinking cup lid in side view and

4 ein Trinkgefäß mit dem Trinkbecherdeckel im Schnitt. 4 a drinking vessel with the drinking cup lid on average.

1 zeigt einen Trinkbecher 1 mit einem Trinkbecherdeckel 100, von dem nur ein äußeres Ausgießerelement 10 und ein Betätigungsknopf 31 einer Betätigungseinheit 30, welcher über den Rand hinausragt, sichtbar sind. Die Betätigungseinheit 30 ist mit ihrer Wirkungslinie 11, die zugleich die Richtung des Verschiebewegs des Betätigungsknopfes 31 darstellt, in einem Winkel α von ca. 15° bis 40° zur Mittelachse schräg in Bezug auf eine Mittelachse 12 des Trinkbecherverschlusses 100 schräg gestellt. Dabei handelt es sich insbesondere um die Mittelachse eines hier verdeckt liegenden Basiselements. 1 shows a drinking cup 1 with a drinking cup lid 100 of which only one outer spout element 10 and an operation button 31 an actuating unit 30 , which protrudes beyond the edge, are visible. The operating unit 30 is with its line of action 11 , at the same time the direction of the displacement of the actuating knob 31 represents, at an angle α of about 15 ° to 40 ° to the central axis obliquely with respect to a central axis 12 of the drinking cup lock 100 tilted. This is in particular the central axis of a basic element hidden here.

In 2 ist bei dem Trinkbecherdeckel 100 das Ausgießerelement 10 vom Basiselement 20 mit Betätigungseinheit 30 und Dichtelement 40 abgenommen. Am Ausgießerelement 10 ist noch ein Flansch 13 erkennbar, der zur Führung des Betätigungsknopfes 31 der Betätigungseinheit 30 dient. Im gleichen Winkel angestellt ist ein Flansch 23 am Basiselement 20. Die Rastverbindung des Basiselements 20 zum Ausgießerelement 10 wird über Rastzungen 25, 26 bewirkt. Dabei ist die Rastzunge 26, wie auch 4 in der Schnittdarstellung zeigt, so ausgebildet, dass sie von schräg unten in eine Ausnehmung im Ausgießerelement 10 eingesetzt wird und dann um diese erste Verbindung verschwenkt wird, bis auch die andere Rastzunge 25 an das Ausgießerelement 10 gelangt und dort in einer Ausnehmung einrastet.In 2 is at the drinking cup lid 100 the spout element 10 from the base element 20 with operating unit 30 and sealing element 40 decreased. At the spout element 10 is still a flange 13 recognizable, the leadership of the operating knob 31 the operating unit 30 serves. Employed at the same angle is a flange 23 at the base element 20 , The locking connection of the base element 20 to the spout element 10 is about snap tongues 25 . 26 causes. Here is the catch tongue 26 , as well as 4 in the sectional view, is formed so that it obliquely from below into a recess in the spout element 10 is used and then pivoted about this first connection, to the other latching tongue 25 to the spout element 10 arrives and locks in a recess there.

In 3 ist der Trinkbecherdeckel 100 noch weiter zerlegt, und zwar sind hier auch das Dichtelement 40 und die Betätigungseinheit 30 aus dem Basiselement 20 entfernt und demontiert.In 3 is the drinking cup lid 100 even further decomposed, and here are the sealing element 40 and the operating unit 30 from the base element 20 removed and dismantled.

Das Dichtelement 40 umfasst eine Dichtscheibe 41, die mit einem Dichtring 42 versehen ist. An die Dichtscheibe schließt sich ein Zapfen 43 an, der im Winkel α zur Mittelachse 12 schräg gestellt ist. An dem Basiselement 20 ist ein äußerer Dichtring 21 vorhanden, der an einen Rand eines Trinkgefäßes anpressbar ist, um eine flüssigkeitsdichte Verbindung zum Trinkgefäß herzustellen.The sealing element 40 includes a gasket 41 that with a sealing ring 42 is provided. At the sealing disc, a pin closes 43 at the angle α to the central axis 12 is tilted. On the base element 20 is an outer sealing ring 21 present, which is pressed against an edge of a drinking vessel to produce a liquid-tight connection to the drinking vessel.

Die Betätigungseinheit 30 umfasst:

  • – einen Betätigungsknopf 31,
  • – einen Stempel 33, und
  • – eine Feder 36, die zwischen einer Scheibe 35 und einem Dichtring 37 eingespannt ist.
The operating unit 30 includes:
  • - an operating button 31 .
  • - a stamp 33 , and
  • - a feather 36 between a disc 35 and a sealing ring 37 is clamped.

Die Verbindung des Betätigungsknopfes 31 mit dem Zapfen 43 erfolgt über einen Rastvorsprung 44. über den Dichtring 37 erfolgt im geöffneten Zustand des Verschlusses eine Abdichtung gegenüber dem Zapfen 43, so dass verhindert wird, dass nach dem Abheben der Dichtscheibe 41 Flüssigkeit in die Betätigungseinheit 30 fließt.The connection of the actuating button 31 with the pin 43 via a locking projection 44 , over the sealing ring 37 takes place in the open state of the closure a seal against the pin 43 so that is prevented after lifting the sealing washer 41 Liquid in the actuator unit 30 flows.

4 zeigt einen Trinkbecherdeckel 100, der auf ein Trinkgefäß 1 aufgeschraubt ist, im Schnitt. Die Verbindung erfolgt über Innengewinde 16 am Ausgießerelement 10 und ein Außengewinde am Hals des Trinkgefäßes 1. Dabei wird der dazwischen liegende Dichtring 21 des Basiselements 20 angepresst. Dadurch, dass das Gewinde am Trinkgefäß 1 auf einen nach innen versetzten Bereich aufgebracht ist, entsteht außen ein glatter Übergang zum Trinkbecherdeckel 100. 4 shows a drinking cup lid 100 standing on a drinking vessel 1 screwed on, on average. The connection is via internal thread 16 at the spout element 10 and an external thread on the neck of the drinking vessel 1 , This is the intermediate sealing ring 21 of the base element 20 pressed. This causes the thread on the drinking vessel 1 Applied to an inwardly offset area, outside creates a smooth transition to the drinking cup lid 100 ,

Das Basiselement 20 ist über die Rastzungen 25, 26 fest mit dem äußeren Ausgießerelement 10 verbunden und demgegenüber mittels eines Runddichtrings 17 abgedichtet, ist aber zu Reinigungszwecken auch wieder lösbar.The basic element 20 is about the locking tongues 25 . 26 fixed to the outer spout element 10 connected and in contrast by means of an O-ring 17 sealed, but is also soluble for cleaning purposes.

Dargestellt ist die Schließstellung des Trinkbecherverschlusses 100, bei der die Dichtscheibe 41 über ihren Dichtring 42 ebenfalls an das Basiselement 20 angepresst ist. Damit ist durch das Basiselement 20 mit Dichtscheibe 41 ein flüssigkeitsdichter Abschluss des nach oben offenen Trinkgefäßes 1 geschaffen.Shown is the closed position of the drinking cup closure 100 in which the gasket 41 over her sealing ring 42 also to the base element 20 is pressed. This is through the base element 20 with sealing washer 41 a liquid-tight closure of the open-topped drinking vessel 1 created.

Am Stutzen 13 ist eine Markierungsausnehmung 16 vorhanden, die den Blick auf einen Teilbereich des Außenumfangs des Betätigungsknopfes 16 freigibt. Je nachdem, ob das Dichtelement 40 angehoben oder gesenkt ist, ob also der Trinkbecherdeckel 100 geöffnet oder geschlossen ist, wird dort für den Benutzer eine insbesondere farbige Markierung, die am Außenumfang des Betätigungsknopfes 16 angebracht ist, sichtbar.At the neck 13 is a marking recess 16 present, the view of a portion of the outer periphery of the actuating knob 16 releases. Depending on whether the sealing element 40 raised or lowered, so if the drinking cup lid 100 is open or closed, there is a particular colored marking for the user, on the outer circumference of the actuating knob 16 attached, visible.

Claims (16)

Trinkbecherdeckel (100) für ein nach oben offenes Trinkgefäß (1) mit einem Basiselement (20) mit wenigstens einer Ausflussöffnung (24), die über ein mittels einer Betätigungseinheit (30) verschiebbares Dichtelement (40) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wirkungslinie (11) der Betätigungseinheit (30) und der Verschiebeweg des Dichtelements (40) in einem Winkel α schräg in Bezug auf eine Mittelachse (12) des Basiselements (20) ausgerichtet sind.Drinking cup lid ( 100 ) for an upwardly open drinking vessel ( 1 ) with a base element ( 20 ) with at least one outflow opening ( 24 ) by means of an operating unit ( 30 ) displaceable sealing element ( 40 ), characterized in that a line of action ( 11 ) of the operating unit ( 30 ) and the displacement of the sealing element ( 40 ) at an angle α obliquely with respect to a central axis ( 12 ) of the base element ( 20 ) are aligned. Trinkbecherdeckel (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausflussöffnung (24) zentrisch am Basiselement (20) angeordnet ist.Drinking cup lid ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the outflow opening ( 24 ) centric on the base element ( 20 ) is arranged. Trinkbecherdeckel (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausflussöffnung exzentrisch am Basiselement angeordnet ist.Drinking cup lid ( 100 ) according to claim 1, characterized in that the outflow opening is arranged eccentrically on the base element. Trinkbecherdeckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (40) eine Dichtscheibe (41) mit Dichtring (42) und eine mit der Betätigungseinheit (30) koppelbare Betätigungsachse (43) umfasst, die sich vom Zentrum der Dichtscheibe (41) aus im Winkel α schräg nach außen erstreckt.Drinking cup lid ( 100 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sealing element ( 40 ) a sealing washer ( 41 ) with sealing ring ( 42 ) and one with the operating unit ( 30 ) coupling actuation axis ( 43 ) extending from the center of the sealing disc ( 41 ) extends at an angle α obliquely outwards. Trinkbecherdeckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (30) in einem, mit seiner Mittelachse im Winkel α schräg ausgerichteten Lagerflansch (23) in dem Basiselement (20) gelagert ist.Drinking cup lid ( 100 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the actuating unit ( 30 ) in a, with its central axis at an angle α inclined bearing flange ( 23 ) in the base element ( 20 ) is stored. Trinkbecherdeckel (100) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (30) und der Lagerflansch (23) über ineinander greifende Formschlussmittel verschiebbar und verdrehfest gekoppelt sind.Drinking cup lid ( 100 ) according to claim 5, characterized in that the actuating unit ( 30 ) and the bearing flange ( 23 ) are coupled via interlocking positive locking means displaceable and rotationally fixed. Trinkbecherdeckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zapfen (43) und die Betätigungseinheit (30) über ineinander greifende Formschlussmittel verschiebbar und verdrehfest gekoppelt sind.Drinking cup lid ( 100 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that a pin ( 43 ) and the operating unit ( 30 ) are coupled via interlocking positive locking means displaceable and rotationally fixed. Trinkbecherdeckel (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel über unrunde Querschnitte der gekoppelten Elemente gebildet sind.Drinking cup lid ( 100 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the positive locking means are formed over non-circular cross-sections of the coupled elements. Trinkbecherdeckel (100) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel über vorstehende Zapfen und sich entlang des Verschiebewegs der Elemente erstreckende Nuten gebildet sind.Drinking cup lid ( 100 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the positive locking means are formed on projecting pins and along the displacement path of the elements extending grooves. Trinkbecherdeckel (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (30) eine Druck-Rast-Einheit ausgebildet ist.Drinking cup lid ( 100 ) according to one of the preceding claims 1 to 9, characterized in that the actuating unit ( 30 ) A pressure-latching unit is formed. Trinkbecherdeckel (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinheit (30) einen Betätigungsknopf (31) mit einem Markierungsfeld umfasst, das in einer Ausnehmung (16) eines Flansches (13) am Ausgießerelement (10) sichtbar ist.Drinking cup lid ( 100 ) according to claim 10, characterized in that the actuating unit ( 30 ) an actuating button ( 31 ) with a marking field which is located in a recess ( 16 ) of a flange ( 13 ) at the spout element ( 10 ) is visible. Trinkbecherdeckel (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsachse (43) des Dichtelements (40) durch ein Druckfederelement (36) hindurch läuft und mit dem Betätigungsknopf (31) verrastet ist.Drinking cup lid ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating axis ( 43 ) of the sealing element ( 40 ) by a compression spring element ( 36 ) and with the operating button ( 31 ) is locked. Trinkbecherdeckel (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dichtring (21) am Basiselement (20) über ein das Basiselement (20) umfassendes Ausgießerelement (10) an einen Rand eines Trinkgefäßes (1) anpressbar ist.Drinking cup lid ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a sealing ring ( 21 ) on the base element ( 20 ) via a base element ( 20 ) comprehensive pouring element ( 10 ) to an edge of a drinking vessel ( 1 ) can be pressed. Trinkbecher mit einem Trinkbecherdeckel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 und mit einem nach oben offenen Trinkgefäß (1).Drinking cup with a drinking cup lid ( 100 ) according to one of claims 1 to 13 and with an upwardly open drinking vessel ( 1 ). Trinkbecher nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgießerelement (10) des Trinkbecherdeckels (100) ein Innengewinde (16) und das Trinkgefäß (1) am oberen Rand ein Außengewinde aufweist.Drinking cup according to claim 15, characterized in that the spout element ( 10 ) of the drinking cup lid ( 100 ) an internal thread ( 16 ) and the drinking vessel ( 1 ) has an external thread at the upper edge. Trinkbecherdeckel (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α = 15° bis 40° beträgt.Drinking cup lid ( 100 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the angle α = 15 ° to 40 °.
DE200820006443 2008-05-13 2008-05-13 drinking cup lid Expired - Lifetime DE202008006443U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006443 DE202008006443U1 (en) 2008-05-13 2008-05-13 drinking cup lid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006443 DE202008006443U1 (en) 2008-05-13 2008-05-13 drinking cup lid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008006443U1 true DE202008006443U1 (en) 2008-09-18

Family

ID=39768345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820006443 Expired - Lifetime DE202008006443U1 (en) 2008-05-13 2008-05-13 drinking cup lid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008006443U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007786U1 (en) 2010-06-09 2010-10-21 Emsa Gmbh drinking cup lid
DE102010038080A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Emsa Gmbh Drinking cup lid for drinking vessel, has closure element whose with outer edge is pressed at sealing ring on pouring opening, by spring element when control element is pivoted on cam
USD743742S1 (en) 2012-01-02 2015-11-24 Brita Gmbh Drinking bottle
DE102013107456B4 (en) * 2013-07-15 2020-12-31 Villeroy & Boch Ag Vessel, in particular drinking cup, with a lid having a drinking opening

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010007786U1 (en) 2010-06-09 2010-10-21 Emsa Gmbh drinking cup lid
DE102010038080A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Emsa Gmbh Drinking cup lid for drinking vessel, has closure element whose with outer edge is pressed at sealing ring on pouring opening, by spring element when control element is pivoted on cam
DE102010038080B4 (en) 2010-10-08 2019-02-14 Emsa Gmbh drinking cup lid
USD743742S1 (en) 2012-01-02 2015-11-24 Brita Gmbh Drinking bottle
DE102013107456B4 (en) * 2013-07-15 2020-12-31 Villeroy & Boch Ag Vessel, in particular drinking cup, with a lid having a drinking opening

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005022446B3 (en) Beer cask used as a party cask comprises a tap joined on one side to a riser line and having an outer tube in which an inner tube slides
DE102006060143B3 (en) Seal for a drinking bottle has sealing top and bottom parts with a through-flow opening running into a mouth piece and a cover to pull over the sealing top part
EP1779753A1 (en) Pressure cooker
CH702957A1 (en) Beverage maker with blockable actuating rod.
EP2690995A1 (en) Container closure
CH702412B1 (en) Beverage can closure system.
WO2009100921A4 (en) Device for connecting a valve housing to an actuator in a process valve acting as a lift valve
EP0455650B1 (en) Tap head for keg fittings
DE202008006443U1 (en) drinking cup lid
DE112006002236T5 (en) Container with open end and cap
EP1645518A3 (en) Bottle for mix drinks
DE102008022398A1 (en) Filling element and filling machine with such filling elements
DE60306761T2 (en) DISPENSER CAP FOR LIQUID CONTAINER
DE202007013978U1 (en) Mixing bowl
DE06100470T1 (en) Dispensers for ice drinks or the like
DE202010015464U1 (en) Adjustable bottle cap with drinking straw function
EP3484629A1 (en) Pump device for a fluid container
EP3624650B1 (en) Brewing module and machine for making beverages
DE102012004567B3 (en) bottle
DE102005012412A1 (en) Cap including opening and resealing mechanisms for container which assures e.g. contents authentication and tamper proofing, includes penetrating component and sealing surface
DE102013202430A1 (en) container lid
DE19949338A1 (en) Closure for drinks can comprises ring which fits around top of can and hinged lid attached to it which can be fitted over ring so that it is locked in place
AT373564B (en) PORTIONER FOR BEVERAGES
DE102010038080A1 (en) Drinking cup lid for drinking vessel, has closure element whose with outer edge is pressed at sealing ring on pouring opening, by spring element when control element is pivoted on cam
EP3062001B1 (en) Upper part of a valve

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20081023

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20111201