DE202006020527U1 - Abgasanlage - Google Patents

Abgasanlage Download PDF

Info

Publication number
DE202006020527U1
DE202006020527U1 DE202006020527U DE202006020527U DE202006020527U1 DE 202006020527 U1 DE202006020527 U1 DE 202006020527U1 DE 202006020527 U DE202006020527 U DE 202006020527U DE 202006020527 U DE202006020527 U DE 202006020527U DE 202006020527 U1 DE202006020527 U1 DE 202006020527U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
exhaust gas
exhaust system
partial
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020527U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Friedrich Boysen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Friedrich Boysen GmbH and Co KG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE202006020527U priority Critical patent/DE202006020527U1/de
Publication of DE202006020527U1 publication Critical patent/DE202006020527U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • F01N13/143Double-walled exhaust pipes or housings with air filling the space between both walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/04Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids
    • F01N3/043Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust using liquids without contact between liquid and exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2046Periodically cooling catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/02By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device in case of high temperature, e.g. overheating of catalytic reactor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2410/00By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device
    • F01N2410/03By-passing, at least partially, exhaust from inlet to outlet of apparatus, to atmosphere or to other device in case of low temperature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine,
insbesondere Kraftfahrzeugmotor, mit einem mit den Abgasauslässen der Brennkraftmaschine zu verbindenden Abgaskrümmer, einer an den Krümmerauslass anschließenden Abgasführung, mindestens einer in der Abgasführung angeordneten Abgasbehandlungseinrichtung (28), insbesondere NOx-Speicherkatalysator, und einem Abgasauslass,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abgasführung zwischen Abgaskrümmer und Abgasbehandlungseinrichtung (28) mindestens zwei zueinander parallele Teilabgasführungen (16, 18) aufweist, von denen mindestens eine als Luftspalt isoliertes Abgasrohr (20) ausgebildet ist und von denen mindestens eine andere Teilabgasführung (18) eine Abgaskühleinrichtung (34) aufweist, und dass Mittel (32) vorgesehen sind, durch welche einstellbar ist, dass nur eine der beiden Teilabgasführungen (16, 18) oder dass beide Teilabgasführungen (16, 18) mit Abgas durchströmbar sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für einen Kraftfahrzeugmotor.
  • Bei dem Betrieb einer Brennkraftmaschine entsteht eine Reihe von Abgasen, die abgeführt und soweit wie möglich gereinigt werden müssen. Insbesondere bei dem Betrieb eines Verbrennungsmotors mit Direkteinspritzung werden bei Luftüberschuss Stickoxide, NOx, gebildet. Zur Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Schadstoff-Grenzwerte muss die an die Umgebung abgegebene Menge von Stickoxiden reduziert werden. Dazu werden NOx-Speicherkatalysatoren, sogenannte DeNOx-Katalysatoren, verwendet. Derartige DeNOx-Katalysatoren arbeiten allerdings lediglich in einem bestimmten Temperaturbereich effizient. Die obere Grenztemperatur eines herkömmlichen DeNOx-Katalysators liegt bei ca. 700°C. Um im Volllastbetrieb des Motors diese Grenztemperatur nicht zu überschreiten, wird gemäß dem Stand der Technik eine zusätzliche Kraftstoffmenge in den Motor eingespritzt. Dies bewirkt, dass die Abgastemperatur auf eine Temperatur unterhalb der Grenztemperatur des DeNOx-Katalysators absinkt, der dann effizient arbeiten kann.
  • Allerdings führt der unterstöchiometrische Betrieb des Verbrennungsmotors zu einer unerwünschten Steigerung der Emissionen anderer Schadstoffe und zu einem höheren Kraftstoffverbrauch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abgasanlage zu schaffen, mit der die Effizienz eines in der Abgasanlage angeordneten Katalysators verbessert werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
  • Die erfindungsgemäße Abgasanlage umfasst zumindest einen Abgaskrümmer, der mit den Abgasauslässen einer Brennkraftmaschine zu verbinden ist. An den Auslass des Krümmers schließt sich eine Abgasführung an, in der zumindest eine Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere ein NOx-Speicherkatalysator, angeordnet ist. Weiterhin umfasst die Abgasanlage einen Abgasauslass.
  • Die erfindungsgemäße Abgasanlage zeichnet sich dadurch aus, dass die Abgasführung zwischen Abgaskrümmer und Abgasbehandlungseinrichtung mindestens zwei zueinander parallele Teilabgasführungen aufweist. Zumindest eine der Teilabgasführungen ist als luftspaltisoliertes Abgasrohr ausgebildet. Weiterhin weist mindestens eine andere der Teilabgasführungen eine Abgaskühleinrichtung auf. Dabei sind Mittel vorgesehen, durch welche einstellbar ist, dass nur eine der beiden Teilabgasführungen oder dass beide Teilabgasführungen mit Abgas durchströmbar sind.
  • Mit anderen Worten spaltet sich die Abgasführung in zumindest zwei Teilabgasführungen auf, wobei zumindest eine Teilabgasführung ein luftspaltisoliertes Rohr aufweist und die zumindest eine andere Teilabgasführung eine Abgaskühleinrichtung umfasst. Durch Steuermittel kann die Menge des die einzelnen Teilabgasführungen durchströmenden Abgases variabel eingestellt werden.
  • Ein bestimmter Anteil des Abgases wird somit durch die Abgaskühleinrichtung gekühlt, während der andere Teil des Abgases im Wesentlichen ungekühlt die Abgasführung durchströmt. Die beiden Anteile des Abgases werden vor der Abgasbehandlungseinrichtung wieder zusammengeführt. Durch die variable Aufteilung der gekühlten bzw. ungekühlten Anteile des Abgases kann die Abgastemperatur in der Abgasbehandlungseinrichtung geregelt werden. Der Abgasbehandlungseinrichtung kann daher Abgas mit einer Temperatur innerhalb ihres Betriebstemperaturbereichs zugeführt werden.
  • Bei kaltem Motor ist es beispielsweise vorteilhaft, das Abgas nicht oder lediglich einen relativ geringen Teil des Abgasstromes zu kühlen, um möglichst schnell die Betriebstemperatur des Katalysators zu erreichen. Eine Wärmeabgabe des Abgases an die Umgebung ist in diesem Fall nicht erwünscht, weshalb die ungekühlte Teilabgasführung zumindest abschnittsweise durch einen Luftspalt thermisch isoliert ist.
  • Im Volllastbetrieb des Motors ist es hingegen von Vorteil, einen relativ großen Teil des Abgasstroms – eventuell auch den gesamten Abgasstrom – durch die Abgaskühleinrichtung zu kühlen, um die Grenztemperatur der Abgasbehandlungseinrichtung nicht zu überschreiten. Durch die Kühlung des Abgasstromes wird der Drehzahlbereich des Motors ausgeweitet, in welchem eine Abgaskühlung durch die Einspritzung zusätzlichen Kraftstoffs noch nicht erforderlich ist. Dadurch wird der Kraftstoffverbrauch reduziert und das Emissionsverhalten des Motors verbessert.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen angegeben.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Abgasanlage ist eine lange Kühlstrecke vorgesehen. "Lang" ist insbesondere dahingehend zu verstehen, dass die Kühlstrecke unter Berücksichtigung der baulichen Gegebenheiten und konstruktiver Vorgaben einen überwiegenden Teil der Strecke zwischen den Abgasauslässen der Brennkraftmaschine und der Abgasbehandlungseinrichtung umfasst. Dadurch wird die Effizienz der Abgasanlage, insbesondere der Abgaskühlung, verbessert.
  • Die Kühlung erfolgt insbesondere durch ein Kühlmedium, bevorzugt eine bei Kraftfahrzeugen im Motorkühlkreislauf verwendete Kühlwassermischung. Mit Kühlwasser kann aufgrund seiner hohen Wärmekapazität eine hohe Effizienz der Kühlung des durch die Abgaskühleinrichtung strömenden Abgases erreicht werden. Grundsätzlich kann aber auch die Umgebungsluft zur Kühlung eingesetzt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Aufteilung der durchströmbaren Abgasstrommenge zwischen der gekühlten und der ungekühlten Teilabgasführung 1:1 ist. Mit anderen Worten kann vorgesehen sein, dass durch die gekühlte und die ungekühlte Teilabgasführung die gleiche Menge von Abgas strömt. Die Abgasführungskapazität der gekühlten und der ungekühlten Teilabgasführung ist also im Wesentlichen gleich groß. Neben einer guten Kühlung kann dadurch der Abgasgegendruck gering gehalten werden.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Abgasanlage umfasst zumindest einen Abgaskrümmer, der mit den Abgasauslässen einer Brennkraftmaschine zu verbinden ist. An den Auslass des Krümmers schließt sich eine Abgasführung an, in der zumindest eine Abgasbehandlungseinrichtung, insbesondere ein NOx-Speicherkatalysator, angeordnet ist. Weiterhin umfasst die Abgasanlage einen Abgasauslass. Die Abgasführung der Abgasanlage ist mindestens abschnittsweise luftspaltisoliert. Der Luftspalt ist zumindest zeitweise mit einem Kühlmedium, insbesondere Wasser, oder Abgas durchströmbar.
  • Eine derartig ausgestaltete Abgasanlage ermöglicht ebenfalls eine Abgastemperaturbeeinflussung. Diese wird durch Steuerung der Menge des den Luftspalt durchströmenden Mediums erreicht.
  • Die Abgasanlage kann eine Steuerung umfassen, durch welche die Kühlung und/oder die Abgasführung durch den Luftspalt in Abhängigkeit von Abgasparametern und/oder von Motordaten, insbesondere der Motordrehzahl, steuerbar ist. Mit anderen Worten kann die Temperatur des Abgases aktiv beeinflusst werden, wobei unterschiedliche Parameter berücksichtigt werden können. Die Verwendung von Abgasparametern, wie beispielsweise Druck, Temperatur und Sauerstoffkonzentration, und/oder Motorparametern, insbesondere der Motordrehzahl ermöglicht eine besonders effiziente und einfache Steuerung.
  • Die durch die gekühlte Teilabgasführung strömende Abgasmenge kann zuverlässig durch eine Abgasklappe gesteuert werden, wobei die Abgasklappe insbesondere über eine Unterdruckdose betätigbar ist.
  • Bevorzugt ist die gekühlte Teilabgasführung nach einem motornahen Katalysator angeordnet. Dies stellt sicher, dass der motornahe Katalysator mit der erforderlichen hohen Temperatur beaufschlagt wird.
  • Aufgrund der zusätzlichen Abgasführung kann bei einer erfindungsgemäßen Abgasanlage eventuell auf einen Mittelschalldämpfer verzichtet werden.
  • Zumindest ein Teil der Abgasführung kann Dehnungsausgleichselemente aufweisen. Die Dehnungsausgleichselemente können unterschiedliche thermische Ausdehnungen der einzelnen Bauteile der Abgasanlage aufnehmen und somit mechanische Spannungen reduzieren. Dies ist von besonderer Bedeutung, da die Teilabgasführungen aufgrund der Kühlung deutliche Temperaturunterschiede aufweisen.
  • Gemäß einer speziellen Ausgestaltung der Abgasanlage weist die nicht gekühlte Abgasführung zwischen Abgaskrümmer und Abgasbehandlungseinrichtung zwei luftspaltisolierte Abgasrohre auf. Die gekühlte Abgasführung wird durch ein oder zwei zuschaltbare mediengekühlte Rohre gebildet. Diese Ausführungsform erweist sich als besonders effizient.
  • Die Erfindung wird im Folgenden rein beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgasanlage.
  • 2 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abgasanlage.
  • 1 zeigt eine Abgasführung 10 einer erfindungsgemäßen Abgasanlage, die zwei Teilabgasführungen 16, 18 zwischen einem Abgaskrümmmer (nicht gezeigt) und einem DeNox-Katalysator 28 aufweist. Die Teilabgasführungen 16, 18 umfassen jeweils zwei parallele Abgasstrange, die im Wesentlichen die gleichen funktionellen Merkmale aufweisen. Die Abgasführung 10 wird im Folgenden daher lediglich anhand eines Abgasstrangs beschrieben.
  • Am stromaufwärtigen Ende eines Strangs der dargestellten Abgasführung 10 weist diese einen Flansch 12 auf, mit dem eine Verbindung zu einem Krümmer (nicht gezeigt) hergestellt werden kann. An dem Flansch 12 ist eine Y-förmige Rohrverzweigung 14 befestigt. Von der Rohrverzweigung 14 führt ein Rohr zu der ungekühlten Teilabgasführung 16, während das andere Rohr zu der gekühlten Teilabgasführung 18 führt.
  • Die ungekühlte Teilabgasführung 16 weist ein luftspaltisoliertes Abgasrohr 20 auf, das heißt ein Innenrohr und ein Außenrohr, die durch einen Luftspalt voneinander getrennt sind. Zwischen dem Abgasrohr 20 und der Rohrverzweigung 14 ist ein Vorrohr 22 angeordnet, welches ebenfalls luftspaltisoliert sein kann. Zwischen dem Vorrohr 22 und dem Abgasrohr 20 ist ein Schlauchgelenk 24 vorgesehen. Das Schlauchgelenk 24 verleiht der Teilabgasführung 16 die notwendige Beweglichkeit, um Vibrationen oder unterschiedliche Ausdehnungen der Komponenten der Abgasanlage aufnehmen zu können.
  • Das stromabwärtige Ende des Abgasrohrs 20 steht mit einem Sammelabschnitt 26 in Verbindung. Der Sammelabschnitt 26 führt die durch die ungekühlte Teilabgasführung 16 strömende Abgasmenge mit der durch die gekühlte Teilabgasführung 18 strömenden Abgasmenge zusammen und führt sie dem DeNOx-Katalysator 28 zu. Der DeNOx-Katalysator 28 ist ein NOx-Speicherkatalysator, der die in dem Verbrennungsmotor entstehenden Stickoxide abbaut, damit die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden können. An den DeNOx-Katalysator 28 schließt sich ein Abgasrohr 30 an, welches die Abgase den weiteren Komponenten der Abgasanlage eines Fahrzeugs zuführt (nicht gezeigt).
  • Die gekühlte Teilabgasführung 18 ist an ihrem stromaufwärtigen Ende mit der Rohrverzweigung 14 verbunden. Der stromaufwärtige Teil der gekühlten Teilabgasführung 18 wird durch ein Vorrohr 22' gebildet. An das Vorrohr 22' schließt sich eine Abgasklappe 32 an, die über eine hier nicht dargestellte Unterdruckdose betätigt wird. Im weiteren Verlauf der gekühlten Teilabgasführung 18 ist eine Abgaskühleinrichtung 34 angeordnet. Die Abgaskühleinrichtung 34 umfasst ein doppelwandiges Rohr mit einem Innenrohr und einem Außenrohr. Der Zwischenraum zwischen den beiden Rohren der Abgaskühleinrichtung 34 wird zur Durchleitung eines Kühlmittels genutzt. Die Abgaskühleinrichtung 34 umfasst Kühlmittelstutzen 36, die der Zu-/Abfuhr des Kühlmittels dienen. Weiterhin umfasst die Abgaskühleinrichtung 34 Dehnungsausgleichskörper 38. Die Dehnungsausgleichskörper 38 nehmen Verformungen durch unterschiedliche Temperaturausdehnungen der einzelnen Komponenten der gekühlten Teilabgasführung 18 auf. Das stromabwärtige Ende der Abgaskühleinrichtung 34 steht mit dem Sammelabschnitt 26 in Verbindung, wie vorstehend bereits ausgeführt wurde.
  • Im Bereich des Sammelabschnitts 26 sind sogenannte Temperaturstutzen 40 vorgesehen. Diese sind im Übergangsbereich zu den Rohren der ungekühlten Teilabgasführung 16 und den Rohren der gekühlten Teilabgasführung 18 sowie im Übergangsbereich zu dem DeNOx-Katalysator 28 angeordnet. Ein Temperaturstutzen 40 ist ebenfalls in Abgasstromrichtung hinter dem DeNOx-Katalysator 28 vorgesehen. Die Temperaturstutzen dienen der Aufnahme von Temperaturfühlern (nicht gezeigt).
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise der Abgasführung 10 beschrieben.
  • Wie vorstehend ausgeführt, sollen dem DeNOx-Katalysator 28 in möglichst allen Betriebszuständen des Verbrennungsmotors Abgase mit einer Temperatur zugeführt werden, bei welcher der Katalysator 28 effizient arbeitet. Zum einen muss eine minimale Betriebstemperatur des Katalysators 28 erreicht werden, damit der Abbau der Schadstoffe effizient stattfindet. Zum anderen darf eine obere Grenztemperatur nicht überschritten werden, da sonst der Katalysator 28 ebenfalls nur ineffizient arbeiten würde und beschädigt werden könnte.
  • Herkömmlicherweise sind Abgasanlagen lediglich mit ungekühlten Abgasführungen versehen. Die erfindungsgemäße Abgasführung 10 weist dahingegen die als Bypass wirkende gekühlte Teilabgasführung 18 auf. Die Menge, die der gekühlten Teilabgasführung 18 zugeführt wird, wird durch die Abgasklappen 32 geregelt. Mit anderen Worten wird ein Teil des Abgases gekühlt, während der andere Teil des Abgases ungekühlt bleibt. Durch die Wahl des geeigneten Mischungsverhältnisses kann dem Katalysator 28 somit Abgas mit geeigneter Temperatur zugeführt werden. Die Einstellung des Mischungsverhältnisses erfolgt durch die Abgasklappen 32.
  • Damit die Abgasklappen 32 in korrekter Weise angesteuert werden können, ist die erfindungsgemäße Abgasführung 10 mit nicht gezeigten Temperatursensoren ausgestattet, die in den Temperaturstutzen 40 angeordnet sind. Dadurch werden die Temperaturen der gekühlten und der ungekühlten Abgase sowie die Temperatur des Abgasstroms kurz vor Eintritt in den Katalysator 28 bestimmt. Diese Messgrößen werden ausgewertet und ermöglichen die Steuerung der Abgasklappen 32.
  • Die Abgaskühleinrichtung 34 kann auf verschiedene Art verwirklicht werden. Es kann zum Beispiel ein normales Rohr vorgesehen sein, welches nicht isoliert ist. Zusätzlich können auch Kühlrippen vorgesehen sein, um die Wärmeabgabe an die Umgebung zu verbessern. Bevorzugt ist es aber, ein doppelwandiges Rohr vorzusehen, durch das ein Kühlmittel hindurchgeleitet wird.
  • Bei Betrieb des Fahrzeugs wird die Temperatur der einzelnen Abgasströme überwacht und die Abgasmenge durch die einzelnen Teilabgasführungen 16, 18 wie vorstehend beschrieben geregelt. Bei kaltem Motor und/oder niedrigen Drehzahlen des Motors werden die Abgase insbesondere überhaupt nicht gekühlt, also nur durch die Teilabgasführung 16 geleitet, damit der Katalysator 28 möglichst schnell seine optimale Betriebstemperatur erreicht. Bei hohen Drehzahlen ist es hingegen vorteilhaft, einen relativ großen Teil des Abgases zu kühlen, um den Katalysator 28 nicht zu überhitzen. Hierfür wird ein Teil, insbesondere die Hälfte des Abgases, durch die gekühlte Abgasführung 18 geleitet. Dies zeitigt überdies den vorteilhaften Effekt, dass der Gegendruck der Abgasanlage gesenkt wird.
  • Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, weist die in 1 dargestellte Ausführungsform zwei parallele Stränge auf, die jeweils eine ungekühlte und eine gekühlte Teilabgasführung 16 bzw. 18 umfassen. Dabei ist es bevorzugt, die Teilabgasführungen 16, 18 derart zu dimensionieren, dass durch die beiden Teilabgasführungen 16, 18 jeweils die im Wesentlichen gleiche Abgasmenge geleitet werden kann.
  • Die Abgaskühleinrichtung 34 sollte eine lange Kühlstrecke aufweisen, um die Kühlung möglichst effizient zu gestalten. Je leistungsfähiger die Abgaskühleinrichtung 34 ist, desto höhere Abgaseingangstemperaturen können kompensiert werden. Damit kann die Abgasführung 10 der erfindungsgemäßen Abgasanlage auch in hohen Drehzahlbereichen des Motors einen effizienten Betrieb des Katalysators 28 sicher stellen, ohne dass zusätzliche Kraftstoffmengen eingespritzt werden müssen, um das Abgas zu kühlen.
  • Je nach Ausgestaltung des vorhandenen Bauraums und der Leistungsanforderungen an die Abgasanlage 10 können mehrere Strange oder auch nur ein Strang vorgesehen sein. 2 zeigt eine Ausführungsform der Abgasführung 10, deren ungekühlte Teilabgasführung 16 zwei parallele Strange aufweist, während die gekühlte Teilabgasführung 18 lediglich eine Abgaskühleinrichtung 34 umfasst, deren Querschnitt aber bevorzugt dem Gesamtquerschnitt der beiden Strange der ungekühlten Teilabgasführung entspricht. Im Übrigen stimmt die Variante von 2 mit derjenigen von 1 überein, so dass die entsprechenden Ausführungen zu 1 auch für 2 gelten.
  • Eine andere Möglichkeit zur Steuerung der Abgastemperatur besteht darin, eine Abgasanlage mit einem doppelwandigen Rohr vorzusehen. In diesem Fall weist die Abgasführung keinen Bypass auf. Bei hohen Abgaseingangstemperaturen wird der Zwischenraum des doppelwandigen Rohres von Kühlmittel durchströmt und damit die Abgastemperatur abgesenkt. Bei niedrigen Abgaseingangstemperaturen wird auf das Durchströmen des Kühlmittels verzichtet.
  • Es kann aber auch vorgesehen sein, den Luftspalt der Abgasrohre 20 zeitweise mit Abgas zu durchströmen. Bei niedrigen Abgaseingangstemperaturen würde das Abgas nur durch das Innenrohr geleitet werden, so dass eine schnelle Erwärmung des Katalysators 28 sichergestellt ist. Ein Wärmeverlust wird durch die Isolierungswirkung des Luftspalts minimiert.
  • Bei hohen Drehzahlen wird das Abgas auch durch den Luftspalt geführt, was einerseits den effektiven Rohrquerschnitt erhöht und damit den Gegendruck erniedrigt und die Leistung steigert. Andererseits führt die geschilderte Vorgehensweise zu einer Abkühlung der Abgase bei hohen Ab gastemperaturen, da die Isolierungswirkung des Luftspalts wegfällt. Im Prinzip handelt es sich auch hier um eine Bypass-Lösung, wobei die Kühlung noch durch das Vorsehen von Kühlrippen oder ähnlichem am äußeren Rohr verstärkt werden kann.
  • Zusätzlich kann ein drittes Rohr vorgesehen sein, so dass zwei Zwischenräume entstehen, von denen einer zeitweise mit Abgas und der andere zeitweise oder auch permanent mit Kühlmittel durchströmbar ist.
  • Grundsätzlich kann eine solche zeitweilige Kühlung auch mit dem anhand von 1 und 2 erklärten Konzept kombiniert werden. In diesem Fall könnte beispielsweise der Luftspalt der Abgasrohre 20 zusätzlich zu den Abgaskühleinrichtungen 34 bedarfsweise von einem Kühlmittel durchströmt werden, um die Gesamtkühlleistung der Abgasführung 10 zu erhöhen.
  • Die Steuerung der verschiedenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Abgasanlage kann derart ausgelegt sein, dass neben den Abgasparametern, wie etwa Druck, Temperatur und Sauerstoffkonzentration, und den Motordaten, wie etwa Motordrehzahl, auch die Umgebungstemperatur oder ähnliche Daten berücksichtigen werden.
  • 10
    Abgasführung
    12
    Flansch
    14
    Rohrverzweigung
    16
    ungekühlte Teilabgasführung
    18
    gekühlte Teilabgasführung
    20
    luftspaltisoliertes Abgasrohr
    22, 22'
    Vorrohr
    24
    Schlauchgelenk
    26
    Sammelabschnitt
    28
    DeNOx-Katalysator
    30
    Abgasrohr
    32
    Abgasklappe
    34
    Abgaskühleinrichtung
    36
    Kühlmittelstutzen
    38
    Dehnungsausgleichskörper
    40
    Temperaturstutzen

Claims (12)

  1. Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Kraftfahrzeugmotor, mit einem mit den Abgasauslässen der Brennkraftmaschine zu verbindenden Abgaskrümmer, einer an den Krümmerauslass anschließenden Abgasführung, mindestens einer in der Abgasführung angeordneten Abgasbehandlungseinrichtung (28), insbesondere NOx-Speicherkatalysator, und einem Abgasauslass, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasführung zwischen Abgaskrümmer und Abgasbehandlungseinrichtung (28) mindestens zwei zueinander parallele Teilabgasführungen (16, 18) aufweist, von denen mindestens eine als Luftspalt isoliertes Abgasrohr (20) ausgebildet ist und von denen mindestens eine andere Teilabgasführung (18) eine Abgaskühleinrichtung (34) aufweist, und dass Mittel (32) vorgesehen sind, durch welche einstellbar ist, dass nur eine der beiden Teilabgasführungen (16, 18) oder dass beide Teilabgasführungen (16, 18) mit Abgas durchströmbar sind.
  2. Abgasanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine lange Kühlstrecke vorgesehen ist.
  3. Abgasanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gekühlte Teilabgasführung (18) zumindest einen überwiegenden Teil der Abgasstrecke zwischen Krümmerauslass und Abgasbehandlungseinrichtung (28) umfasst.
  4. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung durch ein Kühlmedium, insbesondere eine übliche Kühlwassermischung, erfolgt.
  5. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufteilung der durchströmbaren Abgasstrommenge zwischen gekühlten und ungekühlten Teilabgasführungen (16, 18) 1:1 ist.
  6. Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere Kraftfahrzeugmotor, mit zumindest einem mit den Abgasauslässen der Brennkraftmaschine zu verbindenden Abgaskrümmer, einer an den Krümmerauslass anschließenden Abgasführung (10), mindestens einer in der Abgasführung (10) angeordneten Abgasbehandlungseinrichtung (28), insbesondere NOx-Speicherkatalysator, und einem Abgasauslass, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasführung (10) mindestens abschnittsweise luftspaltisoliert ist und dass der Luftspalt zumindest zeitweise mit einem Kühlmedium, insbesondere Wasser, oder Abgas durchströmbar ist.
  7. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung vorgesehen ist, durch welche die Kühlung und/oder Abgasführung durch den Luftspalt in Abhängigkeit von Abgasparametern und/oder von Motordaten, insbesondere der Motordrehzahl, steuerbar ist.
  8. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gekühlte Teilabgasführung (18) zumindest eine insbesondere über eine Unterdruckdose betätigbare Abgasklappe (32) aufweist.
  9. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gekühlte Teilabgasführung (18) nach einem motornahen Katalysator angeordnet ist.
  10. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kein Mittelschalldämpfer vorgesehen ist.
  11. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Teil der Abgasführungen (16, 18) Dehnungsausgleichelemente (24, 38) vorgesehen sind.
  12. Abgasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht gekühlte Abgasführung (16) zwischen Abgaskrümmer und Abgasbehandlungseinrichtung (28) durch zwei luftspaltisolierte Ab gasrohre (20) und die gekühlte Abgasführung (18) durch ein oder zwei zuschaltbare mediengekühlte Rohre (34) gebildet ist.
DE202006020527U 2006-10-13 2006-10-13 Abgasanlage Expired - Lifetime DE202006020527U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020527U DE202006020527U1 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Abgasanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048613A DE102006048613A1 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Abgasanlage
DE202006020527U DE202006020527U1 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Abgasanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020527U1 true DE202006020527U1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39184942

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048613A Withdrawn DE102006048613A1 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Abgasanlage
DE202006020527U Expired - Lifetime DE202006020527U1 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Abgasanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048613A Withdrawn DE102006048613A1 (de) 2006-10-13 2006-10-13 Abgasanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102006048613A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016006146B3 (de) * 2016-05-18 2017-09-07 Audi Ag Antriebseinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406968A1 (de) * 1984-02-25 1985-03-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren
DE3439998A1 (de) * 1984-11-02 1985-09-19 Audi AG, 8070 Ingolstadt Abgasanlage
US5979159A (en) * 1998-03-16 1999-11-09 Ford Global Technologies, Inc. Exhaust after-treatment system for automotive vehicle
FR2801342B1 (fr) * 1999-11-22 2002-11-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de refroidissement reglable de gaz d'echappement du moteur d'un vehicule automobile a deux niveaux de refroidissement
DE10047815A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-13 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Zuführung von Abgasen von einem Verbrennungsmotor zu einem Katalysator, insbesondere Speicherkatalysator
DE10228619B4 (de) * 2002-06-26 2009-07-16 Benteler Automobiltechnik Gmbh Abgasrohr für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006048613A1 (de) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2525074B1 (de) Brennkraftmaschine mit Heizvorrichtung zur Ansauglufterwärmung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
EP1866591B1 (de) Abgaswärmeübertrager, insbesondere abgaskühler für abgasrückführung in kraftfahrzeugen
EP1286026B1 (de) Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
EP2419614B1 (de) Ladeluftkanal für einen verbrennungsmotor
DE60306954T2 (de) Verbesserte vorrichtung zur thermischen regelung von der ansaugluft einer brennkraftmaschine und rückgeführtem brennkraftmaschinenabgas
DE69831180T2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Verbrennungsheizgerät
EP1857761B1 (de) Wärmeübertragungseinheit für Verbrennungskraftmaschinen
DE112013005723T5 (de) Reduktionsmitteleinspritzsteuerungssystem
EP2557288A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasreinigung für Verbrennungskraftmaschinen
EP1586842A1 (de) Verfahren zum Kühlen von Abgas eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs sowie Wärmeübertrager
WO2008101978A1 (de) Frischgasmodul für eine frischgasanlage
DE19948148B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine
DE10216773B4 (de) Kühler für ein dem Hauptabgasstrom eines Verbrennungsmotors entnommenes Abgas
DE102010003798A1 (de) Niederdruck-Abgasrückführsystem mit Wärmerückgewinnung
DE102017001876A1 (de) Auspuffisolatorstruktur für Mehrzylindermotor
DE102005042314A1 (de) Wärmetauscher
EP2212540B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur rückführung von abgas eines verbrennungsmotors
DE2303773A1 (de) Anordnung zur abgasfuehrung
DE102017119537A1 (de) Abgasleitsystem
DE4414904C1 (de) Temperaturgeregelte Abgaskatalysatoranlage für eine Brennkraftmaschine
DE10228619B4 (de) Abgasrohr für die Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs
DE202006020527U1 (de) Abgasanlage
DE10350521A1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung an Verbrennungskraftmaschinen
DE4205328A1 (de) Abgasanlage fuer eine brennkraftmaschine mit einem abgaskonverter
WO2008128762A1 (de) Abgaswärmetauscher, abgaswärmetauschersystem, brennkraftmotor und verfahren zum behandeln von abgasen eines brennkraftmotors

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081127

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100122

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130121

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20150130

R071 Expiry of right