DE202006018753U1 - Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft - Google Patents

Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft Download PDF

Info

Publication number
DE202006018753U1
DE202006018753U1 DE202006018753U DE202006018753U DE202006018753U1 DE 202006018753 U1 DE202006018753 U1 DE 202006018753U1 DE 202006018753 U DE202006018753 U DE 202006018753U DE 202006018753 U DE202006018753 U DE 202006018753U DE 202006018753 U1 DE202006018753 U1 DE 202006018753U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate elements
gas
depressions
liquid
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006018753U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewitech GmbH and Co KG
Original Assignee
Hewitech GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewitech GmbH and Co KG filed Critical Hewitech GmbH and Co KG
Priority to DE202006018753U priority Critical patent/DE202006018753U1/de
Publication of DE202006018753U1 publication Critical patent/DE202006018753U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/02Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air
    • F24F6/04Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements
    • F24F6/043Air-humidification, e.g. cooling by humidification by evaporation of water in the air using stationary unheated wet elements with self-sucking action, e.g. wicks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/14Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using sprayed or atomised substances including air-liquid contact processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0007Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning
    • F24F5/0035Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater cooling apparatus specially adapted for use in air-conditioning using evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/08Splashing boards or grids, e.g. for converting liquid sprays into liquid films; Elements or beds for increasing the area of the contact surface
    • F28F25/087Vertical or inclined sheets; Supports or spacers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D5/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, using the cooling effect of natural or forced evaporation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F3/00Plate-like or laminated elements; Assemblies of plate-like or laminated elements
    • F28F3/02Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations
    • F28F3/04Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element
    • F28F3/042Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element
    • F28F3/046Elements or assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with recesses, with corrugations the means being integral with the element in the form of local deformations of the element the deformations being linear, e.g. corrugations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/54Free-cooling systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft, mit
– einem mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, benetzbaren Körper (10), der eine Strömungseingangsseite (24) und eine Strömungsausgangsseite (26) aufweist und der zwischen diesen Seiten (24, 26) geordnete Bereiche aufweist, die von der Flüssigkeit benetzbar und dem zu behandelnden Gas aussetzbar sind,
– wobei der Körper (10) eine Vielzahl von gewellten Plattenelementen (12) aus Kunststoff aufweist, die Erhebungen (32) und Vertiefungen (34) mit Seitenflanken (36) aufweisen, welche mit Perforationen (40) versehen sind,
– wobei benachbarte Plattenelemente (12) sich an ihren Erhebungen (32) und Vertiefungen (34) kontaktieren und
– wobei gegenüberliegende Ränder (14, 16) der Plattenelemente (12) die Strömungseingangsseite (24) und die Strömungsausgangsseite (26) bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, bei dem es sich insbesondere um Luft handelt.
  • Derartige Vorrichtungen sind auch als Verdunstungsbefeuchter und Stoffaustauscher bekannt, die unter anderem zur Luftbefeuchtung und gleichzeitigen Luftkühlung beispielsweise von Wohn- oder Bürogebäuden, Lagerhallen, Stallungen, Gewächshäusern und anderen Räumen oder auch von technischen Anlagen, beispielsweise für die Reinigung und insbesondere Entstaubung von Zu- oder Abluft und für reaktive Gas- oder Luftreinigung (insbesondere Entfernung von Geruchsstoffen wie beispielsweise Ammoniak aus Stallabluft) eingesetzt werden.
  • Die bekannten Vorrichtungen der vorstehend genannten Arten verfügen über eine Vielzahl von Plattenelementen bzw. Materiallagen, die zumeist gewellt sind, so dass bei dichter Anlage benachbarter Plattenelemente sich kreuzende Kanäle entstehen, durch die über eine Eingangsseite der Vorrichtung das Gas einströmt, die Vorrichtung durchströmt und an einer gegenüberliegenden Ausgangsseite wieder herausströmt. Die Eingangs- und Ausgangsseiten der Vorrichtung werden durch gegenüberliegende Ränder der einzelnen nebeneinanderliegenden Plattenelemente gebildet. Somit strömt also das Gas parallel zur Erstreckung der Plattenelemente zwischen deren betreffenden Rändern und zwischen den Plattenelementen.
  • Die bekannten Vorrichtungen werden mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, benetzt, so dass das zu behandelnde Gas an benetzten Flächen der Plattenelemente entlang strömt. Dabei ist es wünschenswert, dass die Benetzungs flüssigkeit eine möglichst große Oberfläche bildet und sich über einen längeren Zeitraum in der Vorrichtung bzw. an den Plattenelementen hält.
  • Bekannte Vorrichtungen der vorstehend genannten Arten weisen geschlossene Materiallagen bzw. Plattenelemente aus Kunststoff oder Papier auf, die miteinander verschweißt oder verklebt sind. Plattenelemente aus Papier haben den Nachteil, dass sich die mit ihnen aufgebauten vom Gas durchströmbaren Körper nicht reinigen lassen, ohne dass man Gefahr läuft, die Papier-Plattenelemente zu zerstören. Diesbezüglich sind Plattenelemente aus Kunststoff zu bevorzugen. Beide bekannten Systeme jedoch haben ferner den Nachteil, dass es noch nicht zu einem optimalen Austausch des Gases mit der Feuchtigkeit kommt, was sich nachteilig auf die Effizienz der Gasbehandlung auswirken kann. Auch stellen diese Vorrichtungen einen vergleichsweise hohen Strömungswiderstand dar, was ebenfalls nicht wünschenswert ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft, zu schaffen, die über verbesserte Eigenschaften und insbesondere über eine verbesserte Effizienz verfügt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft, vorgeschlagen, die versehen ist mit
    • – einem mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, benetzbaren Körper, der eine Strömungseingangsseite und eine Strömungsausgangsseite aufweist und der zwischen diesen Seiten geordnete Bereiche aufweist, die von der Flüssigkeit benetzbar und dem zu behandelnden Gas aussetzbar sind,
    • – wobei der Körper eine Vielzahl von gewellten Plattenelementen aus Kunststoff aufweist, die Erhebungen und Vertiefungen mit Seitenflanken aufweisen, welche mit Perforationen versehen sind,
    • – wobei benachbarte Plattenelemente sich an ihren Erhebungen und Vertiefungen kontaktieren und
    • – wobei gegenüberliegende Ränder der Plattenelemente die Strömungseingangsseite und die Strömungsausgangsseite bilden.
  • Nach der Erfindung ist der vom zu behandelnden Gas durchströmbare Körper, welcher mit einer Flüssigkeit, insbesondere Wasser, benetzbar ist, durch eine Vielzahl von gewellten Plattenelementen aus Kunststoff mit Perforationen aufgebaut. Auf Grund dieser Perforationen kann ein Gasaustausch zwischen benachbarten Plattenelementen durch diese hindurch erfolgen. Dies verbessert die Stoffaustauschrate zwischen Gas und Flüssigkeit und reduziert den Strömungswiderstand. Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Körper ist also dreidimensional durchströmbar. Auf Grund der perforierten Plattenelemente kommt es zu örtlichen Verwirbelungen des den Körper durchströmenden Gases, was den Austausch des Gases mit der Flüssigkeit verbessert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient insbesondere der adiabatischen Kühlung von Stallungen oder Gewächshäusern zuzuführender Luft, da durch die perforierten Plattenelemente eine vergrößerte Menge an Flüssigkeit im Körper über einen längeren Zeitraum gehalten werden kann.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Plattenelemente als Gittermatten ausgebildet sind, die Gitterstäbe aufweisen, zwischen denen sich die Perforationen in Form der Freiräume zwischen benachbarten Gitterstäben bilden. An den Gitterstäben hält sich die Benetzungsflüssigkeit unter Bildung einer recht großen Oberfläche, was eine vergrößerte Kontaktfläche des Gases mit der Flüssigkeit zur Folge hat.
  • Alternativ zu Gittermatten können die Plattenelemente auch als Folienelemente ausgebildet sein, in denen die Perforationen beispielsweise durch Ausstanzen ausgebildet sind.
  • Die gewellten Plattenelemente weisen benachbarte Erhebungen und Vertiefungen auf, die beispielsweise in Form von Tälern und Bergen ausgebildet sind. Die Seitenflanken zwischen einer Vertiefung und einer Erhebung weisen dabei zweckmäßigerweise die Perforationen auf. Die Erhebungen und Vertiefungen verlaufen vorzugsweise schräg zu den gegenüberliegenden, die Eingangs- und Ausgangsseiten des benetzbaren Körpers bildenden Ränder der Plattenelemente. Alternativ können sie zwischen diesen Rändern auch zickzackförmig oder in anderer von einer geradlinigen Erstreckung abweichenden Weise verlaufen.
  • Als Kunststoffmaterial für die Plattenelemente eignen sich Polyolefine und insbesondere Thermoplaste, wie beispielsweise PP oder PE.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass benachbarte Plattenelemente miteinander durch Steck- oder Rastverbindungen oder durch Zapfen-Loch- oder Nietverbindungen mit Kalt- oder Warmverformung des die Verbindung herstellenden Materials gekoppelt sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen dabei:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines blockförmigen Kühlkörpers einer Vorrichtung zur adiabatischen Kühlung von Luft, teilweise aufgebrochen, und
  • 2 eine Draufsicht auf ein gewelltes Plattenelement aus Kunststoff mit durch die Strukturen erzeugten Perforationen, wobei der Kühlkörper aus einer Vielzahl derartiger aneinanderliegender Plattenelemente aufgebaut ist.
  • 1 zeigt einen Kühlkörper 10 aus einzelnen gewellten Kunststoff-Plattenelementen 12, die nebeneinanderliegend und hochkant angeordnet sind. Jedes Plattenelement 12 weist zwei gegenüberliegende Ränder 14, 16 auf, die wellenförmig verlaufen. Werden nun zwei derartige Plattenelemente 12 gegeneinandergelegt, so entstehen Öffnungen 18, an die sich den Körper 10 durchziehende Kanäle anschließen. Durch diese Öffnungen 18 und Kanäle strömt nun beispielsweise zu kühlende Luft (siehe die Strömungspfeile 20, 22), die den Körper 10 von dessen Strömungseingangsseite 24 bis zu dessen Strömungsausgangsseite 26 durchströmt. Dabei sind die Öffnungsstrukturen auf diesen beiden Seiten 24, 26 durch die gewellten, gegenüberliegenden Ränder 14, 16 der einzelnen Plattenelemente 12 gebildet.
  • Zur Benetzung des Kühlkörpers 10 mit beispielsweise Wasser wird dieses auf die Oberseite 28 des Kühlkörpers 10 aufgebracht (siehe die Pfeile 30). Das Wasser fließt an den Plattenelementen 12 entlang nach unten und bildet an den Plattenelementen 12 große Oberflächen aus, entlang derer das zu kühlende Gas strömt, um sich dabei adiabatisch abzukühlen.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf ein Plattenelement 12 aus beispielsweise PP. Das Plattenelement 12 ist mit in diesem Ausführungsbeispiel wellenförmig verlaufenden Erhebungen 32 und Vertiefungen 34 versehen, die alternierend nebeneinanderliegend angeordnet sind. Die Seitenflanken 36 zwischen den Vertiefungen 34 und Erhebungen 32 sind dabei von einzelnen Gitterstäben 38 gebildet, zwischen denen Freiräume 40 ausgebildet sind, die dem Plattenelement 12 Perforationen verleihen. Durch diese Perforationen kann es zu einem Gas- und Flüssigkeitsaustausch zwischen benachbarten Plattenelementen 12 kommen, was die Effektivität der adiabatischen Kühlung verbessert. Die Gitterstäbe 38 sorgen für eine Oberflächenvergrößerung der Flüssigkeit und damit für eine bessere Interaktion der Luft und der Flüssigkeit. Schließlich reduziert sich der Strömungswiderstand des Kühlkörpers 10. All diese Faktoren wirken sich auf die Verbesserung der Leistungsmerkmale des Kühlkörpers 10 aus.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft, mit – einem mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, benetzbaren Körper (10), der eine Strömungseingangsseite (24) und eine Strömungsausgangsseite (26) aufweist und der zwischen diesen Seiten (24, 26) geordnete Bereiche aufweist, die von der Flüssigkeit benetzbar und dem zu behandelnden Gas aussetzbar sind, – wobei der Körper (10) eine Vielzahl von gewellten Plattenelementen (12) aus Kunststoff aufweist, die Erhebungen (32) und Vertiefungen (34) mit Seitenflanken (36) aufweisen, welche mit Perforationen (40) versehen sind, – wobei benachbarte Plattenelemente (12) sich an ihren Erhebungen (32) und Vertiefungen (34) kontaktieren und – wobei gegenüberliegende Ränder (14, 16) der Plattenelemente (12) die Strömungseingangsseite (24) und die Strömungsausgangsseite (26) bilden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12) Gittermatten mit Gitterstäben (38) sind und dass die Perforationen (40) durch die Freiräume zwischen benachbarten Gitterstäben (38) der Gittermatten gebildet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Plattenelemente (12) Folienelemente sind, in denen die Perforationen (40) ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Erhebungen (32) und Vertiefungen (34) schräg zu den gegenüberliegenden Rändern (14, 16) der Plattenelemente (12) und/oder zwischen diesen wellenförmig, zickzackförmig oder auf andere Weise von einer geradlinigen Erstreckung abweichend verlaufen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Plattenelemente (12) miteinander durch Steck- oder Rastverbindungen oder durch Zapfen-Loch- oder Nietverbindungen mit Kalt- oder Warmverformung des die Verbindung herstellenden Materials gekoppelt sind.
DE202006018753U 2006-12-08 2006-12-08 Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft Expired - Lifetime DE202006018753U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006018753U DE202006018753U1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006018753U DE202006018753U1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006018753U1 true DE202006018753U1 (de) 2008-04-10

Family

ID=39278019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006018753U Expired - Lifetime DE202006018753U1 (de) 2006-12-08 2006-12-08 Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006018753U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009153278A1 (de) * 2008-06-18 2009-12-23 Hewitech Gmbh & Co. Kg Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kuehlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft, und verfahren zur herstellung eines einbauelements
DE202016101597U1 (de) 2016-03-23 2017-06-27 Hewitech Gmbh & Co. Kg Einbauelement zum Einbau in einer Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Fluids, insbesondere Gases wie z. B. Luft
WO2018149545A3 (de) * 2017-02-14 2018-10-18 Barnstorfer Kunststofftechnik Gmbh & Co. Kg Rieselkörper

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009153278A1 (de) * 2008-06-18 2009-12-23 Hewitech Gmbh & Co. Kg Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kuehlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft, und verfahren zur herstellung eines einbauelements
DE202016101597U1 (de) 2016-03-23 2017-06-27 Hewitech Gmbh & Co. Kg Einbauelement zum Einbau in einer Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Fluids, insbesondere Gases wie z. B. Luft
WO2017162597A1 (de) 2016-03-23 2017-09-28 Hewitech Gmbh & Co. Kg Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kühlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft
US20190226693A1 (en) * 2016-03-23 2019-07-25 Hewitech Gmbh & Co. Kg Insert element for inserting into a device for humidifying, cleaning and/or cooling a fluid, in particular a gas, such as, for example, air
WO2018149545A3 (de) * 2017-02-14 2018-10-18 Barnstorfer Kunststofftechnik Gmbh & Co. Kg Rieselkörper
US11231188B2 (en) 2017-02-14 2022-01-25 Barnstorfer Kunststofftechnik Gmbh & Co. Kg Trickle structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801076C3 (de) Wärmeaustauscher bestehend aus Schichten von paarweise einander zugeordneten Wänden
DE19733480C2 (de) Einbaupackung zum Stoff- und/oder Wärmeaustausch zwischen Gasen und Flüssigkeiten
DE102008034122B4 (de) Wärmetauscher, Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers und Verwendung des Wärmetauschers in einer Klimaanlage
EP2932181B1 (de) Platteneinheit, gas-gas-stofftauscher und gebäudelüftungsanlage
DE202006018753U1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft
EP2310756B1 (de) Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kuehlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft, und verfahren zur herstellung eines einbaukörpers mit einem solchen einbauelement
EP3433544B1 (de) Einbauelement zum einbau in einer vorrichtung zur befeuchtung, reinigung und/oder kühlung eines fluids, insbesondere gases wie z.b. luft
EP0086175A2 (de) Wärmetauscher
DE10141525B4 (de) Stoff- und Wärmeaustauschreaktor
WO2015044274A1 (de) Einbaueinrichtung für eine vorrichtung zur behandlung eines nutzfluids und verfahren zur herstellung einer derartigen einbaueinrichtung
DE202017106727U1 (de) Einbaueinrichtung für eine Vorrichtung zur Behandlung eines Nutzfluids mit einem Arbeitsfluid
DE1501603B1 (de) Rippenrohrkuehler
DE19952639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkonditionierung
DE102017103178A1 (de) Vorrichtung zur Befeuchtung, Reinigung und/oder Kühlung eines Gases, insbesondere von Luft
EP3690378B1 (de) Einbaueinrichtung für eine vorrichtung zur behandlung eines nutzfluids mit einem arbeitsfluid
DE10141524C2 (de) Stoff- und Wärmeaustauscherfläche
EP2881694B1 (de) Einbaueinrichtung für eine Vorrichtung zur Behandlung eines strömenden Fluids
DE102006005112A1 (de) Kunststofflage für ein Einbauelement zum Einbau in einem Riesenkühler, insbesondere Kühlturm zu Kühlzwecken oder zum Einbau ins Erdreich zu Drainagezwecken
DE10203229C1 (de) Wärmetauscher
DE202013009855U1 (de) Einbaueinrichtung für eine Vorrichtung zur Behandlung eines strömenden Fluids
DE202013009854U1 (de) Einbauelement für eine Vorrichtung zur Behandlung eines Fluids
DE102013225145B4 (de) Einbauelement für eine Vorrichtung zur Behandlung eines Fluids
DE1948282B2 (de) Wabenkorper zum Behandeln von Flüssigkeiten mittels Gasen
DE2650565A1 (de) Vorrichtung zum austausch von waerme und/oder stoffen zwischen einer fluessigkeit und einem gas oder dampf
WO2017174494A1 (de) Einbaueinrichtung für eine vorrichtung zur behandlung eines gases mit einem arbeitsfluid

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080515

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100120

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130102

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20150211

R071 Expiry of right