DE202006009635U1 - Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach - Google Patents

Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach Download PDF

Info

Publication number
DE202006009635U1
DE202006009635U1 DE200620009635 DE202006009635U DE202006009635U1 DE 202006009635 U1 DE202006009635 U1 DE 202006009635U1 DE 200620009635 DE200620009635 DE 200620009635 DE 202006009635 U DE202006009635 U DE 202006009635U DE 202006009635 U1 DE202006009635 U1 DE 202006009635U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
roller blind
drive motor
winding shafts
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620009635
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto SE
Original Assignee
Webasto SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Webasto SE filed Critical Webasto SE
Priority to DE200620009635 priority Critical patent/DE202006009635U1/de
Publication of DE202006009635U1 publication Critical patent/DE202006009635U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0015Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings roller blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach, umfassend mindestens zwei gegensinnig ausziehbare Rollobahnen (24, 26), die jeweils auf eine Wickelwelle (28, 30) aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar sind und an ihren freien Enden jeweils mit einem Zugspriegel (70, 71) versehen sind, an dem mindestens ein Zugkabel (62, 64 66, 68) angreift, das über eine Umlenkeinrichtung (72, 74, 76, 78) zu einer an einem Ende der jeweiligen Wickelwelle (24, 26) angeordneten Wickeleinrichtung (54, 56) geführt ist, wobei mindestens zwei Wickelwellen (28, 30) mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors (34) angetrieben sind, dessen Antriebswelle (36, 36') über ein Verzweigungsgetriebe (38. 38'), das als Schneckengetriebe, als Planetengetriebe oder als Kombination hiervon ausgebildet ist, mit Antriebsrädern (50, 52, 50', 52') der Wickelwellen verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach, die mindestens zwei gegensinnig ausziehbare Rollobahnen umfasst.
  • Derartige Rolloanordnungen sind aus der Praxis bekannt und umfassen für jede Rollobahn eine Wickelwelle, auf die die jeweilige Rollobahn aufwickelbar bzw. von der die jeweilige Rollobahn abwickelbar ist. An ihren freien Enden können die Rollobahnen jeweils mit einem Zugspriegel versehen sein, an dem beidseits ein Zugkabel angreift, das in Ausziehrichtung der jeweiligen Rollobahn wirkt. Die Wickelwellen der Rollobahnen können mittels eines Antriebsmotors angetrieben sein, der häufig vor oder hinter einer mittels der jeweiligen Rollobahn abschattbaren Dachöffnung angeordnet ist. Zur Übertragung der Kraft von dem Antriebsmotor auf die Wickelwelle werden unter anderem zug- bzw. drucksteife Antriebskabel eingesetzt, die in Führungsrohren oder anderen geeigneten Führungsmitteln geführt sind.
  • Ferner ist es bekannt, in der Wickelwelle selbst einen Antriebsmotor mit geringen Querabmessungen zu integrieren, der die betreffende Wickelwelle in Öffnungs- oder Schließrichtung antreibt. Hierzu muss die Wickelwelle einen vergleichsweise großen Innendurchmesser aufweisen, was wiederum bauraumintensiv ist. Auch führt der geringe Durchmesser des Antriebsmotors zu einem unerwünscht hohen Geräuschpegel bei dessen Betätigung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rolloanordnung mit mindestens zwei gegensinnig ausziehbaren Rollobahnen zu schaffen, deren Antriebsmittel einen möglichst großen Dachdurchsichtbereich zulassen und bei der Betätigung ein geringes Geräuschniveau haben.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Rolloanordnung mit den Merkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Rolloanordnung umfasst mithin zwei gegensinnig ausziehbare Rollobahnen, die jeweils auf eine Wickelwelle aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar sind und an ihren freien Enden jeweils mit einem Zugspriegel versehen sind. An den Zugspriegeln greift jeweils mindestens ein Zugkabel bzw. Zugseil an, das über eine Umlenkeinrichtung zu einer an einem Ende der jeweiligen Wickelwelle angeordneten Wickeleinrichtung geführt ist. Die mindestens zwei Wickelwellen sind mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors angetrieben, dessen Antriebswelle über ein Verzweigungsgetriebe, das als Schneckengetriebe, als Planetengetriebe oder als Kombination hiervon ausgebildet ist, mit Antriebsrädern der Wickelwellen verbunden ist.
  • Die Ausbildung des Verzweigungsgetriebes mit einem Planetengetriebe erlaubt einen großen Übersetzungssprung zwischen der Antriebswelle des Antriebsmotors und den Wickelwellen. Ein Schneckengetriebe hat den Vorteil, dass es selbsthemmend ist und somit gewährleistet, dass die Rollobahnen auch bei einem freigeschalteten Antriebsmotor gestrafft bleiben. Auch kann ein Schneckengetriebe so ausgelegt werden, dass es sehr geräuscharm arbeitet.
  • Bei einer hinsichtlich der Erstreckung eines vorderen Dachausschnitts nach vorne besonders günstigen Ausführungsform der Rolloanordnung nach der Erfindung ist der Antriebsmotor zwischen den Wickelwellen der gegensinnig ausziehbaren Rollobahnen angeordnet, und zwar insbesondere derart, dass die Antriebswelle des Antriebsmotors parallel zu den Wickelwellen ausgerichtet ist.
  • Bei einem Schneckengetriebe, bei dem die Antriebswelle des Antriebsmotors parallel zu den Wickelwellen ausgerichtet ist, sind vorzugsweise zwei Übersetzungsstufen vorgesehen. Die erste Stufe umfasst eine Schnecke auf der Antriebswelle des Antriebsmotors, welche mit einem Schneckenrad kämmt, das mittig auf einer Antriebsstange bzw. -welle sitzt, die mit zwei Schneckenabschnitten versehen ist, welche jeweils mit einem Schneckenrad einer Wickelwelle kämmen und mit diesen jeweils eine zweite Übersetzungsstufe bilden.
  • Insbesondere bei Ausbildung des Verzweigungsgetriebes als Schneckengetriebe kann die Antriebswelle des Antriebsmotors auch rechtwinklig zu den Wickelwellen ausgerichtet sein. In diesem Falle kann die Antriebswelle an ihrem Umfang mit einer Schnecke versehen sein, die mit den als Schneckenräder ausgebildeten Antriebsrädern der Wickelwellen in Eingriff steht.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Schutzansprüchen entnehmbar.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Rolloanordnung nach der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Draufsicht auf ein Fahrzeugdach;
  • 2 eine schematische Draufsicht auf eine Rolloanordnung mit zwei Rollobahnen;
  • 3 eine ausschnittsweise Darstellung eines Antriebsbereichs der Rolloanordnung nach 2; und
  • 4 eine alternative Ausführungsform einer Rolloanordnung nach der Erfindung in einer 3 entsprechenden Darstellung.
  • In 1 ist ein Fahrzeug 10 mit einem Fahrzeugdach 12 dargestellt, das zwei in Fahrtrichtung X hintereinander angeordnete Dachausschnitte 14 und 16 aufweist, die jeweils mittels eines transparenten Deckelelementes 18 bzw. 20 verschließbar sind.
  • Zur Abschattung der Dachausschnitte 14 und 16 umfasst das Fahrzeugdach 12 eine Rolloanordnung 22, die in den 2 und 3 in Alleinstellung dargestellt ist. Die Rolloanordnung 22 umfasst zwei Rollobahnen 24 und 26, die gegensinnig ausziehbar sind, d.h. die Rollobahn 24, die dem vorderen Dachausschnitt 14 zugeordnet ist, ist in Fahrtrichtung X ausziehbar und die Rollobahn 26, die dem hinteren Dachausschnitt 16 zugeordnet ist, ist entgegen der Fahrtrichtung X ausziehbar.
  • Die Rollobahnen 24 und 26 sind jeweils an einer Wickelwelle 28 bzw. 30 gelagert, die in einem Übergangsbereich 32 zwischen dem vorderen Dachausschnitt 14 und dem hinteren Dachausschnitt 16 angeordnet ist.
  • Die Wickelwellen 28 und 30, die sich jeweils in Fahrzeugquerrichtung erstrecken, sind mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors 34 antreibbar, der eine Antriebswelle 36 aufweist, die parallel zu den Wickelwellen 28 und 30 ausgerichtet ist.
  • Die Kraftübertragung zwischen dem Antriebsmotor 34 und den Wickelwellen 28 und 30 erfolgt über ein Schneckengetriebe 38, das eine erste Übersetzungsstufe und zwei zweite Übersetzungsstufen umfasst. Die erste Übersetzungsstufe wird von einer Schnecke 40, die von der Antriebswelle 36 des Antriebsmotors 34 gebildet ist, und einem Schneckenrad 42 gebildet, das bundartig und mittig an einer sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckenden Welle 44 ausgebildet ist. Die Welle 44 ist beidseits des Schneckenrads 42 an ihrem Umfang als Schnecke 46 bzw. 48 ausgebildet, welche mit einem Schneckenrad 50 bzw. 52 kämmt, das als Antriebsrad der Wickelwelle 28 bzw. 30 dient. Die Schnecke 46 und das Schneckenrad 50 einerseits und die Schnecke 48 und das Schneckenrad 52 andererseits bilden jeweils die zweite Übersetzungsstufe.
  • Wie 2 zu entnehmen ist, ist an den den Schneckenrädern 50 und 52 abgewandten Enden der Wickelwellen 28 und 30 jeweils eine Wickelspule 54 bzw. 56 für jeweils eine Zugkabelanordnung 58 bzw. 60 angeordnet, die jeweils aus zwei Einzelkabeln 62 und 64 bzw. 66 und 68 besteht. Die Einzelkabel 62 und 64 greifen an einem der vorderen Rollobahn 24 zugeordneten Zugspriegel 70 an. Das Kabel 62 ist an einer Umlenkrolle 72 umgelenkt und das Kabel 64 ist an der Umlenkrolle 72 und einer Umlenkrolle 74 umgelenkt, so dass die Zugkabelanordnung 60 in Ausziehrichtung, d.h. in Fahrtrichtung X, einen Zug auf den an dem freien Ende der Rollobahn 24 angeordneten Zugspriegel 70 ausüben kann. Das Kabel 66 der der hinteren Rollobahn 26 zugeordneten Zugkabelanordnung 60 ist an einer Umlenkrolle 76 umgelenkt und das Kabel 68 der Zugkabelanordnung 60 ist an der Umlenkrolle 76 und einer Umlenkrolle 78 umgelenkt, so dass die Zugkabelanordnung 60 beim Ausziehen der Rollobahn 26 eine entgegen der Fahrtrichtung X gerichtete Zugkraft auf die Rollobahn 26 ausüben kann.
  • Die Betätigung der Rollobahn 22 erfolgt in nachfolgend beschriebener Weise.
  • Ausgehend von einer Öffnungsstellung der Rolloanordnung 22 wird der Antriebsmotor 34 betätigt, so dass die Wickelwellen 28 und 30 über das Schneckengetriebe 38 in Abwickelrichtung gedreht werden. Gleichzeitig werden die Zugkabelanordnungen 58 und 60 auf die jeweils zugeordnete Wickelspule 54 bzw. 56 aufgewickelt, so dass über die Zugspriegel 70 und 71 eine Zugkraft auf die jeweilige Rollobahn 24 bzw. 26 ausgeübt wird und die jeweils zugeordneten Dachausschnitte 14 und 16 abgeschattet werden.
  • Zum Aufwickeln bzw. Öffnen der Rollobahnen 24 und 26 wird der Antriebsmotor 34 in entgegengesetzter Drehrichtung angetrieben, so dass sich die Wickelwellen 28 und 30 in Aufwickelrichtung drehen. Gleichzeitig werden die Zugkabelanordnungen 58 und 60 von der jeweils zugeordneten Wickelspule 54 bzw. 56 abgewickelt, so dass die Kabel 62, 64, 66, 68 nachgeführt werden und die Dachausschnitte 14 und 16 freigegeben werden.
  • In 4 ist eine alternative Ausführungsform einer Rolloanordnung 22' dargestellt, die sich von derjenigen nach den 2 und 3 dadurch unterscheidet, dass sie ein Schneckengetriebe 38' mit jeweils nur einer Übersetzungsstufe für jede Wickelwelle 28, 30 aufweist.
  • Die Rolloanordnung 22' umfasst einen Antriebsmotor 34, der eine Antriebswelle 36' aufweist, die Schneckenabschnitte 40' bildet, welche mit Schneckenrädern 50' bzw. 52' der Wickelwellen 28 bzw. 30 in Eingriff stehen. Die Antriebswelle 36' ist rechtwinklig zu den Wickelwellen 28 und 30 ausgerichtet und weist im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung. In Draufsicht liegt der Antriebmotor seitlich neben der Rollobahn 24.
  • Im Übrigen entspricht die Rolloanordnung 22' derjenigen nach 2.
  • 10
    Kraftfahrzeug
    12
    Fahrzeugdach
    14
    Dachausschnitt
    16
    Dachausschnitt
    18
    Deckelelement
    20
    Deckelelement
    22
    Rolloanordnung
    24
    Rollobahn
    26
    Rollobahn
    28
    Wickelwelle
    30
    Wickelwelle
    32
    Übergangsbereich
    34
    Antriebsmotor
    36, 36'
    Antriebswelle
    38, 38'
    Schneckengetriebe
    40, 40'
    Schnecke
    42
    Schneckenrad
    49
    Welle
    46
    Schnecke
    48
    Schnecke
    50, 50'
    Schneckenrad
    52, 52'
    Schneckenrad
    54
    Wickelspule
    56
    Wickelspule
    58
    Zugkabelanordnung
    60
    Zugkabelanordnung
    62
    Kabel
    64
    Kabel
    66
    Kabel
    68
    Kabel
    70
    Zugspriegel
    71
    Zugspriegel
    72
    Umlenkrolle
    74
    Umlenkrolle
    76
    Umlenkrolle
    78
    Umlenkrolle

Claims (5)

  1. Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach, umfassend mindestens zwei gegensinnig ausziehbare Rollobahnen (24, 26), die jeweils auf eine Wickelwelle (28, 30) aufwickelbar bzw. von dieser abwickelbar sind und an ihren freien Enden jeweils mit einem Zugspriegel (70, 71) versehen sind, an dem mindestens ein Zugkabel (62, 64 66, 68) angreift, das über eine Umlenkeinrichtung (72, 74, 76, 78) zu einer an einem Ende der jeweiligen Wickelwelle (24, 26) angeordneten Wickeleinrichtung (54, 56) geführt ist, wobei mindestens zwei Wickelwellen (28, 30) mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors (34) angetrieben sind, dessen Antriebswelle (36, 36') über ein Verzweigungsgetriebe (38. 38'), das als Schneckengetriebe, als Planetengetriebe oder als Kombination hiervon ausgebildet ist, mit Antriebsrädern (50, 52, 50', 52') der Wickelwellen verbunden ist.
  2. Rolloanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (34) zwischen den Wickelwellen (28, 30) angeordnet ist.
  3. Rolloanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (36) des Antriebsmotors (34) parallel zu den Wickelwellen (28, 30) ausgerichtet ist.
  4. Rolloanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (36') des An triebsmotors (34) rechtwinklig zu den Wickelwellen (28, 30) ausgerichtet ist.
  5. Rolloanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (36) an ihrem Umfang mit mindestens einem Schneckenabschnitt versehen ist, der mit den als Schneckenräder ausgebildeten Antriebsrädern (50', 52') der Wickelwellen in Eingriff steht.
DE200620009635 2006-06-20 2006-06-20 Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach Expired - Lifetime DE202006009635U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009635 DE202006009635U1 (de) 2006-06-20 2006-06-20 Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620009635 DE202006009635U1 (de) 2006-06-20 2006-06-20 Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006009635U1 true DE202006009635U1 (de) 2006-08-17

Family

ID=36934531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620009635 Expired - Lifetime DE202006009635U1 (de) 2006-06-20 2006-06-20 Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006009635U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008019639A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Webasto Ag Rolloanordnung für ein fahrzeugdach
FR2926496A1 (fr) * 2008-01-18 2009-07-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'occultation d'une fenetre panoramique de vehicule automobile, a rideaux a coulissement commande par un moteur en position centrale entrainant deux roues
FR2926497A1 (fr) * 2008-01-18 2009-07-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'occultation d'une fenetre panoramique de vehicule automobile, a rideaux a coulissement commande par deux cables entraines par un moteur central
DE102008022721A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Sonnenschutzeinrichtung für die Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008019639A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Webasto Ag Rolloanordnung für ein fahrzeugdach
FR2926496A1 (fr) * 2008-01-18 2009-07-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'occultation d'une fenetre panoramique de vehicule automobile, a rideaux a coulissement commande par un moteur en position centrale entrainant deux roues
FR2926497A1 (fr) * 2008-01-18 2009-07-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'occultation d'une fenetre panoramique de vehicule automobile, a rideaux a coulissement commande par deux cables entraines par un moteur central
DE102008022721A1 (de) * 2008-05-06 2009-11-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Sonnenschutzeinrichtung für die Frontscheibe eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004020336C5 (de) Fahrzeudach mit einer Rolloanordnung
WO2006012856A1 (de) Rollosystem
DE102006035632B4 (de) Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach
DE102007012259A1 (de) Sonnenschutzrollo für Kraftfahrzeuge
DE102004046783A1 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE19750715C1 (de) Rollovorrichtung für ein Fahrzeugdach mit transparenter Dachscheibe
DE202006009635U1 (de) Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach
DE102015109274B3 (de) Rolloanordnung mit Triebmittel zur Seitenführung einer Rollobahn
DE102014106950A1 (de) Rolloanordnung mit Seitenführung
DE10012723A1 (de) Antrieb für ein verstellbares Fahrzeugteil
DE102006046105A1 (de) Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012105375A1 (de) Antriebssystem für bewegliches Fahrzeugelement
DE102015106528A1 (de) Fahrzeugscheibenbeschattung mit Seilzugkonzept und Antrieb des Seilzugs über Zahnriemen
EP1870271B1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
DE102013114499B4 (de) Antriebsanordnung mit Führungsrohr für Triebmittel
DE102015117478B3 (de) Rolloanordnung mit Seitenführung
EP3263764A1 (de) Vorrichtung zum verdrillen von leitungen
EP2276642B1 (de) Fahrzeugdach mit dachöffnungssystem
DE588621C (de) Verschiebbares Verdeck, insbesondere fuer Kraftwagen
DE202007008186U1 (de) Sonnenschutzrollo für Kraftfahrzeuge
DE102005048683B4 (de) Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach
DE202020106072U1 (de) Türantrieb für Fahrzeugschiebetürsystem
DE102006038540A1 (de) Rolloanordnung für ein Fahrzeugdach
EP0529591A1 (de) Rolloanordnung, vorzugsweise für Kraftfahrzeugheckscheiben
DE102007002930B3 (de) Schiebehimmel für ein Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060921

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090710

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120831

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140704

R071 Expiry of right